Witte erk, Hæ. (T7588. o6ss]! Neuwied. Das erste Geschäftẽ endet s T n ö 8 7o7oß] sum 200 erhöht. Auskunft ; Wittenherk, Ha. Halle. I Neuwi 8 ers in zahr . ** e e . J a e nene nft erkess⸗
Duisburg. w . . k ; ⸗ F Dande l sregister A ist bei der In das He ssen schafteraiter ist am am 31. Dezember 1923. chäftsjahr ist : . ; w r . . — = unter 3. rr. . offenen 13. Oktober 3 6 ir s be, der KRalenterschz. Die e , , n bei der unter Nr. 15 verzeichneten Ge⸗ Altona, den 23. Oktober 1825. ö. 2 2 dandelsgefellschaft Hermann Krienltz in Gendssenschaft Ginkauss. und Verkaufs. erfolgen durch mindestens zwe Vorstands. nossenschaft Uhrgläserwerk,. Neutscher Neich pahndirektion., 44 Wittenberg olgendes eingetragen; Der genofsenschaft der Schneider Innung, ein. mitglieder. Bei Zeichnung ist zur Firma Uhrmacher, eingetragene , . namens der Verbandewerwaltungen. 8. Kaufmann Alfred Krieniß aus Witten. etragene Genossenschaft mit beschränkter des Vereing oder Benennung des Por- mit beschränkter Daftz licht in e erf. . . . stands die Namensunterschrift beizufügen. — Die Haftsumme ist Teutschr nordischer Verbands. ꝛ . 9 ud
be t das Geschäft als perfönlich Hafthflicht in Duisburg-Meiderich, ein- e n l 6 ö Die Einsicht in die Liste der ö durch ralversammlungsbeschluß vom nter taris Tei n!
haftender Gesellschafter eingetreten. getragen worden: be Wittenberg, den W. O 92 Die Ge t ist durch Beschluß ist während der Dienststunden des Ge⸗ 3. Oktober 19823 auf 10 Millionen Mark . ; ittenberg, den ktober 1923. Die Genossenschaft ist durch Beschluß ist astst J . ai. November wird die deichenfra
Amtsgericht. der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ richts jedem gestattet. ͤ gerich tember 66 aufgelöst. n den 12. Oktober 1923. Mark erhöht worden. r Erwerb von Uuckunft erteilen die Abfertigungen b
Wittenberg, Hz. Halle. 7 5X85] Amtsgericht Duisburg. Das Amtsgericht. Geschäftsanteilen ist unbeschränkt. Walter 1 Im. Handels teister B it Peule be der — . — . EGmmrich in Glashütle ist in den Vor— r, , , , . 9 unter Nr. II eingetragenen Firma Kant. Eisleben. Lb6ß0IU] ICęnhatzem. - 5b] r neun gewählt worden. Die Gengssen= nameng der Verbandzberwastan EChocoladenfabrik, Aktiengefellschaft, in In unser Genossenschastsregister ist Im hiesigen , . ist schaft ist durch Vertrag vom 8. Oktober — gen. Wittenberg folgendes eingetragen: Die unter Nr. 44 am 3. Oktober 1923 bei der Kartoffelflockenfabrik Hankeng- 19823 mit der Deutschen Präzisions · Uhren · gbd] ĩ ; . Prokura des Willy Bachmann aus folgendes eingetwgen worden: büttel, eingetr. Gen. m. u. Nachschuß⸗ fabrik Glashütte n eingelragene Ge⸗ esondere Bestimmungen über den chränkter Haffpflicht in Eifendahngüterverkehr in Ailton, 23
Wittenberg ist erloschen. Firma und Sitz; Eisleber Bank ein- pflicht, unter Nr. 14 eingetragen worden: nossenschaft mit be Wittenberg, den W. Sktober 1923. getragene Genossenschaft mit beschränkter Der. Gutsbesitzer Wilhelm Refardt, Glashütte (Sa.) verschmolzen warden. Samburg und Sarburg. Das Amtsgericht. Haftoflicht zu Eisleben. Gegenstand des Hankensbüttel, ist aus dem Vorstand aus. Die Firma lautet jetzt; Deutsche Präßi⸗ Mit Wirkung vom 27. 10. 192 werden Unternehmens: Betrieb von Bank—⸗ ie und an seiner Stelle der sions⸗Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) Uhr⸗ die Lade⸗ und Krangebühren der 55 3 3 . 53
wüste 1ersa ct. (7ös88] geschäften zum Zweck der Beschaffung der Jimmermeister Wilhelm Dammann in gläserwerke. Deutscher hen gg. ein, und 9 um 200 0½ erhöht. Glechesnn 9— 9 R 6 6 . 6 werden Grundzahlen er ein, Der Vegugsyreis beträgt ab 1. Nov. 3 960 000 000 Mn. freibl. , , . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
. In unser e , nilzr . B ist . 6 ö. ö der ,, 9 2 . m lt. . ,,, ö e ern , e n n, heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Mitglieder nötigen Geldmittel. mtsgericht Isenhagen, 13. 10. ; aftpflicht in ashütte. ie Firma Tarifma eingefũhr ür die A e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den ie, rr O00 9090 909 Mä. el ĩ „Ünion Continentalen Industrie Ver⸗ Haftsumme; Drei Goldmark, berechnet — — 9 hrgläserwerke . Uhrmacher ein⸗ rundung oder Erhöhung der Tarispsenthao⸗ Poftanstalten und Jelrun goderlsi un n, Gli sta b en * ß . . 3 30 . ger. ö 2 — amhentarei/ forgung. G. m. b. B. in Wüstewaller. nach dem amtlichen Dollarkurs m Vor Helis us; e,. . nf , gt beschränkter Tarismark-) Sätze und ihre Umrechnun elchästastelle Sw. 48, Wilheimstraße Ar, 2, , . 2 Anzeigen nimmt an dorf, Kolonie Friebrichsberg, folgendes tage der Inanspruchnahme. Geschäftz⸗ In das , g ff. Nr. 21 wc in Teuchem ist erloschen. in Reichs⸗ (Papier) Mark sind die a Sinzelne Nummern kosten 0 0900 Mh. . die Heschästsstelle des Reichs. und Siaats angeigers lehnskasse e. 6. Teuchern, den 19. Oktober 1923. gemein für den Güterverkehr . i. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1673. ᷣ Xe Ws Verlin Sw. 43. Bilhelmstrahe Rr. 3 2 ? ö. 3 5 8 8 8 8. r 8 2
eingetragen worden: Das Stammkapital antzile; 199. ist bei der Spar⸗ & Dar 5 Vorstand: Diplomkaufmann Georg m. u. H. in Sarlhusen heute eingetragen ! Amtsgericht. Bestimmungen, insbesondere au
ist ö, rund des Beschlusses der Gene—⸗ 8: r ; ralversfammlung vom 5. Fanuar 1925 um Esseger, Kaufmann Paul Neumann in worden:; Der Maler Paul Stammer in — — weilige Schlüsselzahl, maßgebend. Dag Sarlhusen ist an Stelle des aus dem Walldirnm. lo] alsbaidige, Infrafttreten der Erhöhm
480 009 * erhöht und beträgt jetzt Eigleben. ] ö. So 909 . Statut vom 1. Oktober 1823. Be⸗ Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Hin⸗ In das , , , wurde gründet ich auf die vorübergehende Aende ; . Wüstegiersd en 19. Oktober 1923. kanntmachungen erfolgen unter der Firma rich Rohwer in den Vorstand ahlt. t O. 3. 1, Voltsban? dhei P. 8. ; — N . . n ,, er. e ,,,, ö e,, ne, d,, n n, n Mr. 251. Neichsbantgirotonto. Berlin, Montag, den 29. Oktober, Abends. Pottschecttonto: Werüin 3623. 1923 k —
die je⸗
Das Amtsgericht. der Genossenschaft in den Blättern für ellinghusen, den 18. 19. 1923 e. K. Genossenschaftswesen. Geschäftsiahr ist Amtsgericht. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Reichs bahndirektionu. 2 -
Tzwenkan. 7539] das Kalenderjahr. Die Willens — Karl Barth in Hardheim wurde der Bank⸗ i . — — ; Ann er, vol Les Pardelern fes errlärgnen de, gits erte dare, ngen, lzötdo] bermte Hotifricb Dörr in Hardheim in l'ögs!! . Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Sinsendung des Betrages betr. dig Firma Deutsche Klebemittel⸗ mindestens zwei Mitalieder, die bei der In unser Genossenschaftsregister ist bel den Vorstand gewählt. Dentscher Eisenbahngũtertari. g 9g Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Jeichnung der Firma der Genossenschaft der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗! Walldürn, den 9. Oktober 1923. . . Teil 1. einschliehlich des Portos abgegeben. tung in ,. a. d. Esster, ist 1 ,, ,, . 6 ft . . 6 Bad. Amtsgericht. 66 3 . K 14. ö ö inget orden: — ist erteilt G Liste der Genossen ist in den genossen er⸗Aus G. m. ! o 2 eröffentlichte Tarif. a ; . 29 — 3 Cern wer 1 Ve g, mn! des Gerichts jedem . 55 folgendes eingetragen . . erhöhung von rund 200 0,0 zum 25. . 2 ö ; ĩ. . . Leipzig Gohlis und dem Direktor Jo- gestattet. Eisleben, den 4. Oktober 1933. ach vollständiger Verteilung des Ge⸗—⸗ 4 7 K k teber 1923 wird für die Hefte o! An unsere Ceser? Die Borstande der Berufs 5 senschaften kennen Vorsch. Neichsamt veröffentlichte Reichsrichtzahl der Lebensbaltungskosten hannes Kiavack in Leipzig⸗Connewitz. Das Amtsgericht. nossenschaftẽvermögeng ist die Voll macht M= 9 on U e. sFrachtsatzfeiger, C Ib. Stations fracht⸗ die erk? hr. 9 geno 9 9 en . er chüsse auf höher ist als die zuletzt vor dem Fälligkeitstage veröffentlichte, ein Jeder von ihnen darf die er , fe. ö K . ö. ger e, en n, Inf g a Der Bezugspreis ist stets freibteibend. Die *r , m eg ide n mee d g n uhr in . n , , g, u. 1 3 . ker cf chr fit ir g , . ö Genasscdscha ft naislẽ! . Hk gi e r . . Amtsgericht Altdorf hat hat ö , seferung unseres Blattes muß daher eingestellt messener Höhe bereitzustellen, . stelle derspätet abgeführt werden, ohne 6 , vertreten. n . heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen w m 22. Oktober 19233, für Kohlen durch die Umrechnungstal werden, wenn Nacherhebungen vom Seitungs⸗ Bei *r ö enossenschaft können die Beitragsvor- Fruchtlosigkeit der Zwangspollstreckung bei dem Mitgliede rechtzeitig Amtsgericht Zwenkau, 19. Oktober 193. n, . ,, Ein 3 a Eraꝶen ro ol] . hol gon 3 33 ee, * Ra bezugs getd nicht bezahlt werden ö ö voraussichtliche Kapitaldeckung der Unfallentschädi⸗ en, n ir e, . , i den * , . rom . aufsberein Thüringer Drogisten ein⸗ Anf Blat 175 e hiesi Gꝛnosf Werte za aufgestellt ist, durch⸗ 2 3 ; eichsam fffentlichte Reichs richtzahl der Lebens zwenlkean. 75890] getragene Genossenschaft mit beschränkter 6 , n g Brunner in geführt. Für das Hest A (Besonder⸗ 53. haltungskosten höher ist als die zuletzt vor dem Fälligkeit tage ver , Gin, n der ende e af Daftoflicht. in Erfurt eingetragen, daß ere ö r ch Rechtzanwalt Be lun gilt 36 . = Der Verlag. ö Der . der ,, setzt die Beitragsdor⸗ zffentlichte, ein ven der Simzugsstelle zu tragender Zuschlag im Ver. ist heute die Firma Karl Hillert in durch Beschluß der Generalversammlung scha st mit unde schrank ler vastyflicht, provis. Konkurs werden die Gebühren im Abschnitt 6 schüsse 5 es . le Zeit. bär die sie erhoben werden Vor⸗ haltnis der Erhöhung. Die Juschläge werden bel der Abrechnung Eyttre und als ahr Jndaber der Jucht, zem 26. ziumnst 103 an Stele des Kiehmnsten g, mer fan, Dffener Arrest ist (Befondere Beslimmungen zum Neben lchu ß gh g ff . sta 39. Zahlungsart. — nicht berücksichtigt. mz Fettviehhändler Edugrd Kari Hillert Wortes. „»Edro“ das Wort „Thüdro“ Ketragen ] worden? Gustarß Butte imn Fängen, Win dieser Richtung gebührentarif durch den Tarif⸗ und Ver. . . erschüsse . n einem Pielfachen des Umlagebeittgges Bei Streit aus der Cinziehung der Vorschüsse entscheidet , i, e r, Hitler e, fen, 2 fr , de n . 1 Inhalt des amtlichen Teiles: enn, n, den den nne nr ,. 1 , , nn mn astszweig: Men Zucht ⸗ un , n ,,, . icht Ori 23. e icht. In der Umrechnungstafel sind di ! . ehhrde e Etna ge fte se, , . rn. e Das Amtsgericht. Abteilung 14. Amtsgericht Banda, den M. Oktober 1623. zur Se sch la cg fass Reichs markbetrãge in r n, ange geben. Deutsches Reich. . . . werden. Eine 4nderweite Festfetzung hat der 2. zwischen 64 i rn, der landwirtschaftlichen M2 Helin en. , , , . ie eh r ih 6 . zu ie enge der Un . smennungen ꝛe 1 J Cee g g der ö des Ne iche versichernn geamt . senschefts register Ein In un ser Genossenschaftsregister ist am ĩ r . JYJ**. ? . hersr! ; J — ; Rei andes persicherungzami g). ,, . stan 21) Sey leber Meg Ker der amt lichen s , ne. e ,. Nähere Auskunft geben die . ,, n m den Branntweingusfuhrpreis. e, en g ng * die Die Landesregierung kann von den Vorschriften der Abt. Lund? 4 Genossen a 5 verein von 180 . agene Genn, Spar nd Daflchns kasse des Siedler ngtter min: Den ü 2 gte e g nn * . . kJ bunden. Für die Berechnung der ,, * Abweichendes bestimmen, wenn die Tandesgesetzgebung nach 3 1637 2. ö i : itz e. G. m. B. H. ; ; 3 g J ; . ; t j ,, der Reichsversicherungsordnung den Maßstab für das Umlegen de 6 sch ft A schast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz 6 Papitz Modelwitz e. G. m. b. H er 1923, Nachm. 3 Uhr. Berlin, den 25 Ortober 1923. Lerordnung zur Aenderung der Verordnung, betreffend di fahrtarife außer Betracht bleiben. Hit t⸗ 16 g Maß imlegen der waltgs lingen wandte Gem mnstatz des Folgendes (ungetragen; Die Firma ist ge= ; . 6 , Der Vorftand kann bestimmen, daß und in welcher Weise bei Yeittäse und dag Verlahren el dem Umlegen r, bee, n. r f ter . sst der Ginkauf von ndert in Länßlich Sar; und Darlehn. emen. abs] Reichsbahndirerktion „Ausbildung von Kraftfahrzeugführern. . perspste ter Vorschuß zahlung Verdlnder ngen. des 3 zu weichend, don, den Vorschriften der Reichsversiche runggertnung * Brennftoffen im großen und die Abgabe na a,,, dei Schkeudiz in. * Daz Konkkursberfab H. Sieling [7602s Abührenordnimg r die Prüfung von Kraftfahrzeugen, Kraft⸗ berücksichtigen find. Er lan die Knterlagen für bie Berechnung des geregelt hat. 2 [es6s4] in kleinen an die Ykihalzcker zum eicenen e ; nossenschaft mit beschränkter ist gemãß d do eingestel. 6 , . i e fe. an 3 und R er e ö . ermitteln, wenn das Mitglied den Vor⸗ ö n n ö . . . erta e . un nrlasse, ag von Versorgungsämtern. uß nicht rechtzeitig za Die Postvorschüsse nach 5 1 werden für die Zeit vom 1. Januar 1924 ab erhoben.
Hesi heim: * js in Bedarf Amtsgericht Eßlingen B kt ber 1923
e. 13 Bedarf. richt Eßlingen. reme . n
s ere , , , e, w e md , , w nieerictißs , wie. gan, n, en,, . Bie hesznten guhpg ungen der Poft ä de Trägee der aß
zei i Erde;, 2 . — gte lter. die Reichsunfallversicherung de zeug⸗ = h ür jeden Bei s nee,,
Dehn den alberne, dug er Cee senlchfftsreniter t an — Ensk in chen. li sdos] TRiervertkehr — velgs. un erg. B. ann . kJ tel ben. . . ie er n et ö . ,,, ; zu ir, m, verpflichteten Versicherungträger nach dem Ver⸗
Konkurs Peter V9gt, Cügkirchen, ist mit machung vom 26. Oktober 1853 — sind . ö 1 j nat. . 'nin achnng äber Uibernghme, Unt, Kherkarsfrese firrj( i ene, f nch einen en fü, erz , dt, ,,,, n, .
m 25 verzeichneten Bäuerlichen Bezugs⸗ h ᷓ Rr 6 ; . e e n , ü,, Abfatzgenossenschaft Serkenrode, e. G m. ist bei der osterei⸗ Henossenschaft gestelt 1 ber 1923 des deutschen ECisenbahngütertgrifs, Teil i,, ssigfäuresteuer, Monopolaus gleich und Hel oliler⸗ r . ö. hben ne e irktt an Re Siesle ber nach den Forlchäötte, angelegt, Der mngelegte , mird wle, e,. kanfsgenoffen schaft Taufen g. It. e. G. . H u Ser senrode eingetragen worden; Schlawe eingetragen, daß durch General, ng n lt ber 1923 Att. B vom 2h. Oktober 13233 mit n, unn, Satzungzbestimmungen lber . ein heifliche Beträge ober bereits gezahlter Hostvorschtse vom Bersichernngsträgrr 31. ä. mb. H. in Lauffen . M: Sie Gensssen· Der Gutshesizer Heinrich Schmidt ist versammlu e,. vom 19. 3. 1923 as Amtẽgericht. nahme der Gebühr des Abschnitts Xyll handelsverbot. Minde lbelträge zu berechnenden Beitrag'fätßzze, falls biese nicht höher tragsvorschuß erhohen. Die Postverwaltung, stelt dein Verficherunge⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver. zus dem Vorstand ausgeschiedn,. umd an die neuen Satzungen vom lg. 3. 183 an, mit der Zahl . zu berniellachen. Preußen. sind. Er gilt als Müandestbeiträg, wenn dig Satzung kein? Be. teägeß über den Nachtragsborschtß ine Eblangsgunete, me w. sam mlung von XT. ioril ben aufgelsst. seine Stelle der Landwirt Otto Bitter in genommen sind und dasz bisherige Statut Desgleichen sind die Nebengebühren e hmennungen und sonstige Personalveränder. ltarmun gen her Pan hefe fn h en ge Geier, nene gin def, Der Nachtragevorschuß ist zwei Wochen nach Zustellung lig. Bei
Amtsgericht Besigheim. Fretter getreten. Durch Beschluß der aufgehoben ist. Gemäß den Satzungen W Abschnitte II- 19. I Absatz h, VI bij ö ge 8 9 ersonalveränderungen. beiträge enthalt. . ; , Streit gilt 5 1 Abs. 4. Fur verspätete Zahlungen gilt 5 1 Abf. 3 , . 7 vom . 1923 . . . Joachim i 3 ö. 3 1 XY Hö . , lelh d ; §5. . . K kann den Nachtragsvorschuß auch fär Teile ö 75685] 1922 ist der nteil au von in in Ziegnitz in orftand ĩ in Ki a mit der Za zu vervielfachen ö 6b wertbeständige Anleihen der Die Aufforderung zur taasvorschn j es Jahres 1923 einziehen.
. . . unde die Yoftsumme auf 150 093M fest⸗ ding, r. . ! Dle Gebühren im Abschnitt 1 Absatzz. Frankfurter Hfandbriefbank und der Berliner Hypothekenbank. allen . . ae r g r e, n ö 58 6. heute unter Nr. h der Bauberein in gesetzt. Amtsgericht Förde i. W. blawe, den 8. Oktober 1923. . 91 , goa hescheid über die Zulassung von Zündmitteln. werden, rechtsverbindlich in Fachblättern oder in Blättern erlassen Das Reichsversicherungsamt kann Näberes zur Durchführung Nuttlar, eingetragene Genossenschaft mit Ezra Kö . Das Amtsgericht. Kiel von . Ve, 6 werden, die für amtliche Befanntmachungen der höheren oder unteren dleser Verordnung bestimmen. . beschrankter Haftpflicht in Nuitlar, ein- 3. 6 ᷣnossenschaftẽ ist f — — 3 8 Amtsgericht. Abteilung 17. bon 3836 B 2 au 3g hh & . Verwaltungsbehörden des Bezirks der Berufsgenossenschaft be Das Reichsbersicherungsamt und die Landesversiche rung mmter getragen. Das Statut ist vom 25. Sep⸗ 3 en hei . 1 — Sigel. ö sgd iel. 175 von. auf ne rl ̃ stimmt sind. können auch für die *. vor dem Inkrafttreten der Be ma tember i923. 3* 365 v 4 3. Lebens ite Ben, er . In das hiesige Genossenschaftsregister die , , r . , §6. weichungen bon den gefetzlichen Vorschriften und Satzungẽbestin⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die 39 na f! för n ,. n ist heute eingetragen eine Statuien⸗ 86g la 2 . hoh Amtliches Der Vorstand kann seine Befugnisse zur Erhebung von Beitrags über Erhebung der Beitragevorschüsse und Prämien zulafsen. Beschaflung von. Bauftoffen und Bau⸗ arg e 9 Ie, * e re . rück, änderung in Mel f i err ftigz Mark auf 4 er ö. . . ö vorschüssen ganz oder teilweise einem oder mehreren seiner Mitglieder Berlin, den 26. Oktober 19 gelande Des Geschaftesahr ist das e. Beem. , de Gdenbridt ing eern ä. bel Nr. 20, Zandwirtsscha ft licher . * , nn, ,, . äberkragen. Van genügt schriftiiche Llbftimmung. k , worden: Der Kaufmann Peter Hille ist Konsumverein Sögel, e. G. m. ü. H., ĩ te bũros der deutschen Cisenhahnverwastungern Deutsches Reich. ; . Der Neichsarbeits minister. Varftademitzzlieder find: 1. Eisen⸗ us dem Vorstand zusgeschicden und an Sögel. Veschluß, ber Generalverfamm— Die verkurnte Veröffentlichungsfrist ist Der Regi . - §5 7. ö J V. Dr Geib bahnen ssistent! Jo sef Funke. 2. Cisenbahn. seing Stelle der Kaufmann August. Arens sung vom X. Juli 19s; mäß der vorübergehenden Aenderung de er Regierungsrat von Olszewski vom Versorgungs⸗ Die Beschlüsse der Beruftgenossenschaftévorstände sind dem K assitenk Heincich Kracht. 3. Stellmacher, in Dedin gen Ketten. Durch (Xheral,. 2 bei Rr. M, Landmwirtschaftlicher h st 58 G. V. B. (GGö Bl. 154 S. 5j ee. t Geldern ist unter Gewährung bes gesetzlichen Ruhegehalts. Reichsversicherungsamt (Landesversicherungöamt) auf Verlangen vor— ,, versammlungeheschluß vom J. Oktober Koͤnsumwerein e. G. m. u., S. in K nehmigt, n den Ruhestand versetzt worden. zulegen. Das zichsversicherungzamt (Candegbersicherungsamt) kann ) Deer eichung fur die Gengffenschaft 153 ist der Geschästzanteil z 8. 8 des Holte. wech ut der General berfamm⸗ egericht. Abte Berlin, den 25. Oktober 1823. die anderweite Erhebung der Bestragsvorschüffe beftimmen. Verordnung erfeltt dar gamen gunterfc fl Ke er 8 n . k fest · lch vom I; elt jgz5 Reichs bahndtrektion. . 88 zur Aend erung der Verordnung, betreffend die — s⸗ smitali ö . Haft; S5 . 5 -. ĩ ĩ . tied an ge g me * , n, statutarisch gleichfalls auf mtsgericht Sögel, 19. Oktober 192. te ng. isenbah * a, , uuf Ver ordnung. ie 77 , 1 . , fest 6 tee n rn n, . k noffen lite it während der Dien stftun den ,, e, in Ki ; en ahn⸗ uf Grund der mir durch Beschluß des Reichsrats vom . om 21. Oltober 1953. , 9 n e,, . e Sey Tiertarise eil und a,. g;, Jul 1933 erteilten Ermächtigung fetze ich den Brannt⸗ e hr für den elnfachen Brief im Jnlandsfernverkehr nicht über (Veröffentlicht in der am 26. Oktober ausgegebenen Nr. 16 Das Reichsversicherungsamt (Landesversicherungsammt) kann den des RGBl. Teil LS. 288.
des Gerichts jedem gestattet. . j z ͤ Blane, den 15. Ofkober 92. Ni , . nenn n i ö ang ug shrpreis 6 135 der Vrgmmtweinvermwer kun gsorö'
ng) mit Wirkung vom 2. Ofteber 1923 auf 410 Milliarden ö. rückwirkende Kraft beilegen. Zu Prämien, die ver= Auf Grund des sz 6 des Gesetzes über den Verkeßr mit Kraft.
pätet gezahlt werden, tritt, wenn die zuletzt vor dem ablunggtage fahrzeugen vom 3. Mai 1909 6. S 437 in der Fassanz des
—=— *
a. N., e. G. m. u. H. in Lauffen a. N. ĩ 2 j , 12. Oktober 1923 bei der unter Nr. 11 Schlawe, Eo ? 5703 ug, e. ; , und In das e, tsregister . 9 Zuftimmung der ursgläubiger ein⸗ die Nebengebühren im Nachtrage XM]
Das Amtsgericht. ¶ x oOssumsta dt. öb 6] Jemeinnühi ; h e. — ö r i mm fe nm aign . HJ 66s) 6 . nee e g ef, K e . 6. 5 . , sowie * Mark für öh Liter Weingeist fest. urg. . dw. l r ' nossenschaft mĩ ran icht zu . Berlin, den N. 1923. hom Statistischen Reichsamt veröffentlichte Reichsrichtzabl der Lebeng⸗ es vom 21. Jull 1923 6 I. L1 S 743) wird die Jiffe . Im Genossenschaf tẽrgaister ist bei dem e. 4. 2. 3 2 Richen ,. Shremberg!. Ge genstanb. Tee Hinter. as Amtsgericht. Abteilung 17. ter de Oktober — ö i e,. ö 8 ö 7 ö — f * 2 966 26 Fließemer Spar. und Darlehnskassen⸗ S 14 u der Satzung sind geändert. nehmens ist der Erwerb von Heimstä Der Reichsminister der Finanzen. ; : 1 . ; ildhang Von . . , G esmnstabt. TD. Trioer Ie der von Heimstãtten. : gesetzte, ein Zuschlag im Verhältnis der Erhöhung. sabrzeugführern, vom 1. März 1921 (RNGBi. S 12) in der verein e. G. m. u. H. zu Fliessem ein— Broßum ö. 6 ö. ( Der Zwed ist ein fei ni und ist J. Denharb. ; ar ige K , 6 19416 getragen wogen 23 e. * , , allein darauf, Rrichtet, den Mitgliedern 8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ . ö . ö nach Zustimmüng des Yeeichsrats wie folgt geändert: . n,, ist rn, ,. ert . H. 41 3. T5697] 6. . . ö ke, beh. 3 n der . k . , X Prũfungsgebühren veimentz it ; overswerda. 7 ur au er Fe B ö ö in Fließem in gleicher Eigenschaft neu * unser Genossenschcftsregister ist gegenseitige & off ff in tunlichst ge⸗ anntmachungen der kunft. erteilen die Verkehrsbüros n; her 3. . ö kürzeren als viertelsährlichen Zwischenrumen eingeben. Er bestimmt Der Reichs verkehrsminister setzt die Gebühren fest, die den amllich gen ahlt worden., heute unter Nr. 64 . . Dar- meinsamer Arbeit mit der gleichnamigen Eisenbahnen deuischen EGifenbahnverwaltungen. äber Post vorschüsse und Beitrage in der Unfall— die Zeit, für die Fe eingezogen werden sowie Fählgkeitstag. Art der anerkannten Sachberständigen für bie Prüsung von Fabflebrern, Ehr. Bitbura. . ,,. 1923. lehnskassenderein eingetragene Genossen⸗ Vereinigung des Kreises 8. 3 ö verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf versich erung.) Frhebung und Zahlung. Von der Zustellung des Auezugs aus der wagen und Lehrmitteln zustehen; er hat dapon den? Reichsrat under . J , ene seeed, dne; wee dure n,, ( , , , n T,, ,,, , Caäapenick. ; (lößs?] nehmens ist Desch fig, der zu Darlehn schäftsanteile 1. Zum . sind ge⸗ tarif, Teil I, Abt. M. genehmigt worden. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über Notmaßnahmen in Der Hoꝛsart kann die Höhe des Entgelts durch Schätzung be. aufzuheben und die bisherigen wieder in . setzen. 2 Bei der nnter Nr. 23 im Genossen. und Krediten an die Mitglieder erforder. wählt: Lehrer Werk, Lehrer Schmolke, Ab 26. Sktober werden die Leichen., Berlin, den 25. Oktober 19323. Er Unfallversicherung vom 58. Oktober 1923 (RGBl. I S. 36) stimmen, wenn das Mitglied die Prämie uch rechtzeitig zahlt. = 5 sHaftgregister eingetragenen Cöpenicker lichen Geldmittel und die. Schaffung Kassensekretä⸗ Neugebauer, Schlosser frachten erhöht. ] . Reichsbahndirektion. ird folgendes verordnet: gilt entsprechend. Berlin, den 21. Oktober 1923. Genossenschaftarwäscherei, eingetragene weiterer Einrichtungen zur Förderung der Enge, Buchhalter Schola, Oberpost⸗ Auskunft erteilen die Abfertigungen. namens der beteiligten Verwaltungen. ö 51 as Reichsversicherungsamt kann die Erhebung von Vorschüssen Der Reichs verkehrsminlsier Gengssenschaft mit beschränkter Haft wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- 6. Bierwirth, Poftschaffner n, Altong, den 19. Oktober 1923. ö Der Postvorschuß der Träger der Nnfallversicherung wird big auf auf die Prämien zulassen. c Sen . pflicht · . Göpenidt, ist heute ein · besondere: 1. der e meinschaftl iche Bezug sämtlich in e, n,, Die Satzung ift Reichsbahndirektion, (T7 b963] ; ,, . . 10. ; ; getragen: Durch Beschluß der General! von Wirtschaftebedürfnissen; 2. die Her vom 1. September 1823. Die Bekannt⸗ namens der Verbandsverwaltungen. Eisern⸗ Siegener Eisen r muß so scin, daß er die voraugsichtlichen Aufwendungen der Dle durch die ss Seß, 842 der Reichsversicherungsordnung vor- — bersammlung vom 25. 2. 1923 ist das stellung und der Absatz der nrg nf machungen erfolgen nnter der Firma, ge- 596) a6 3h ,, , die Salise -. * is Len ᷣlonnt dert , Pergffentlichung, des Prämientarlsß braucht bi auf ö Oktoher d. J. wir ö Posstorsch u sst am 16. des Mongts fällig. Seine Höhe weiteres nur im Reichsanzeiger zu erfolgen. . ebührenordnung . Fb mgeneschaldeh! Snt'asttreien ke. e Mieicherersichttungsamt dem Versicherungeträger Und dem 811. für die Prüfung von Kraftfahrzeugen, Kraftiahr— ̃ chpostininifterium bis zum zehnten Tage vor der Fälligkeit mit. In der landwirtschaftlichen Unfallversicherung werden die zeugführern, Fahrlehrern, Lehrwagen und Leur—
Statut gemn dert. des landwirtschaftlichen Betriebes und des zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ä ĩ 1. e nd, c, 8 Orbe 1s. en dl chen Gewerbefleißes auf gemein- unter denen sich mindestens der Vor= , . zahl im Gütertarif auf 3 Milliarden * ; ; ,, an n , , , nr ö. in. U ah , J e. schen Schnittfrachtsätze werden vom Erhöhung gründet sich auf die vorüber rm en iel. ö öss] don Maschinen und sonstigen Gebrauchs- ⸗ . len 25. Oktober erhöht. sfenbaha⸗ u Posworschäßen, die verspätet gejghlt werden, tritt, wenn die Beitragsvorschüsse durch die zur Einziehung der Umlagebeiträge der mittel rener, d ml, ,, k dee , ö 6 d . 6 . dem Zahlungstage vom Statistischen Reichsamt veröffent⸗ landwirtschaftlichen , , 1 2 . ö die Reichsrichljahl der Lebenshaltungskosten höher ist als die zu⸗ oder landesrechtlich bestimmten anderen Stellen von den Mitgliedern e n n,, , am * 3 , n Nr. S ministerialblatts S. 1014).
Nr 1 verzeichneten „Göbenicker Bank nung zur mietweisen Ueberlassung an die mindestens zwei Mitglieder, unter denen * i , ,, . ö e, ,, , , dier , e, *tteng g een . , ö e . dor dem Fälligkeltstage berßffentiichte, ein Züschlig im Verhäst, der landwirtschastlichen Berufegenossenschaften, eingezogen. Die der Gütertarise erfssgen int g I der ErhShung. Der Zuschlag wid bei der Abrechnung nicht SCinzugsstellen bestimmen die Zahlungsfrift für die Müiglieder. Auf Grund des 8 39 der Verordnung über Krastfahrzeug—
ränkter Saftpflicht⸗ zu Cöpenick ist dem Häusler Matthes Unger, dem Häusler vertreter befinden muß. Die Zeichnun n schrankter dpeni if 9 g 5 f ö gen 'r namens der Verbands berwaltungen. sengs und nnn gelen Jeltpunkt wie c e e, . lied der gt. Sie haben die Gesamtsumme der einzuziehenden Vorschüsse verkehr vom 15. März 193 (RGB. 1 S. ird) und der
heute eingeträgen: Durch Beschluß der August Pötschick und dem Häusler geschieht, indem / Generalbersammlung vom 23. August Matthes Bether, sämtlich aus Laubusch. 6. ihre Unterschrift beifügen. 7h 966] der Reichsbahn. Beil. Genn, worschlisse entscheldet das Reichs. akestenz ig ⸗ . ; S 1. Siegen, den 4 Oktober 1923. Dä t e e Postvorschüsse sche Reich spätestens drei Wochen, nachdem die Ausschreibung bekannt iter X der Nnlagr Kg Werkrbem , belesen din gn.
1923 ist das Statut geändert. Das Statut ist am 26. 9. 1923 errichlet. Spremberg. L. den 21. September De nisch ⸗ dãnis Tierverkehr. augẽauit ( Heschluß ena) egeben ist, an die Berussgenoffenfschaft abzufü ⸗ ⸗. ; h uführen oder die Frucht⸗= ] ö . s bas Amicaeric Neue deutsche ab 25. Oktober gültige Die . 6 been ber Zwangs vollftreckung, bei 9 Mitgltedern di ch bildung von Kraftfahrzeugführern, vom 1. März 1921 in der
Amtsgericht Copen ick. 12. Oktober 1923. Oeffentliche Det , im Land- ; wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in — Schnittsätze werden vom gleichen Tage an ahh. Die Verordnung wird demnächst auch im Relchsgesetzblatt zuweisen. Zu Vorschüssen, die das Mitglied verspätet zahlt, Fassung der Verordnung vom 21. Ottober 123 (RGBl. 1 sächentlicht werden. trilt, wenn die zuletzt vor dem Jahlungstage vom Statistischen 1 S. 988) ordne ich an: