1923 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 des Reichsgeletzblatts Teil l enthält

die Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des Artitel 438 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiete des Freistaats Sachsen nötigen Maßnahmen, vom 29. Oftober 1923,

die Anordnung über Art, Höhe und Dauer der Unter⸗ stützug für die Erwerbslosen und Kurzarbeiter vom 24. Ok— tober 1923. ;

die Verordnung zur Aenderung der Postscheckordnung vom 24. Oftober 1923.

die zwölfte Verordnung über die Versicherungspflicht in der Angestelltenversicherung vom 26. Oktober 1925,

die Verordnung über die Berechnung des Preises bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser vom 24. Oltober 1923

die Verordnung zur Abänderung des Weinsteuergesetzes vom 25. Oktober 1923 und

die vierte Verordnung über die Mitnahme von Zahlungs⸗ mitteln nach dem Ausland vom 25. Oktober 1925.

Berlin, den 27. Oktober 192353. Gesetzsammlungsamt. Krause.

Prensen.

Ministerium des Innern. Der Regierungsrat Dr. Simons ist zum Oberregierungsrat im Preußischen Ministerium des Innern ernannt worden.

Ju st izministerium.

LGDir. Dr. Kirschke in Liegnitz ist zum Sen Präs. in Mariemperder ernannt. ,

Zu OL GRäten sind ernannt; LGRat Dr. Ste ves aus Elberfeld und ESt. Dr. Nagel von der StA. des OLG. Düsseldorf in Düsselborf, L GRat Neuß aus Bonn in Köln.

Zu 8G Dir. sind ernannt: die LGRäte Dr. Collenberg aus Gleiwitz in Liegnitz, Dr. Hertel aus M⸗Gladhach in Düßseldorf, Dr. Rehorn in Frankfurt a. M. daselbst, Wetzel in Braunsberg daselbst. .

LGat ü. Vors. e. K. f. H. S. Hermann Winkler vom LG. II ist an das LG. J Berlin versetzt und zum LGDir. ernanml.

Zu LGRäten sind ernannt: die SR. Joachim Dietrich in Cottbus, Eichhorn in Lüneburg, RA. Dr. Bruckner aus Crefeld in Düsseldorf, LR. Dr. Cramer in Essen, WR. Walter Cloeren in Trier, LR. Dr. Rinne in Kiel.

3u AGRäten sind ernannt: AR. . in Cöpenick, LR. Spitzner in Strasburg U⸗M., St. A. Gersdorf in Zielenzig. ARF. Dr. Fredershausen in Harburg, St. A. Baule in Ahaus, RA. u. Notar Kranig aus Guttstadt in Marienburg, LR. Reitz enstein in Magdeburg. .

AR. Dr. Schwerdtfeger ist zum Strafanstaltsdirektor in Brandenburg a. H. ernannt.

Die Anweisung des Amtssitzes für den Notar Kost aus Vohwinkel (AGGBez. Elberfeld) in Barmen ist auf seinen An⸗ trag zurückgenommen.

RA. Paul Giese in Liegnitz ist zum Notar ernannt.

Min isterium für Volk swohlfahrt. Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 S0 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das . Reich bestimme ich mit Wirkung vom 30. Oktober

23 ab:

Die Apotheken haben bis auf weiteres, längstens biz zum 31. Dezember 19233, die Schlüsselzahlen für Arzneimittel und Gefäße im Sinne der Nr. 1 Ba der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitare 1923 aus dem jeweils gültigen, in den Post⸗ anstalten durch Aushang veröffentlichten Goldumrechnungssatz für Reichssteuern und Zölle zu errechnen. .

Alls Schlüsselzahl für Arzneimittel und Gefäße gilt im un, besetzten Gebiet der durch 100 geteilte, im besetzten Gebiet der durch 109 geteilte und um 3343 vp erhöhte Goldzollümrechnungssatz. Die Schlüsselzahl ist nötigenfalls in der Weise abzurunden, daß End⸗ summen von 1 bis So 000 fortfallen, Endsummen über boo 000 auf die nächste durch 1 O00 000 teilbare Zahl erhöht werden.

Die Festsetzung und Veröffentlichung von Schlüsselzahlen für Arzneimittel und Gefäße kommt mit dem 30. Oktober 1923 in e eln die Schlüsselzahl für Arbeitsvergütungen wird in der bis⸗

erigen Weise auch weiterhin bekanntgegeben.

Berlin, den 77. Oktober 1923.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottstein.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 80 Absatz 1 der Gewerbeordnung ö. das Deutsche Relch bestimme ich mit Wirkung vom 29. Ok⸗ tober 1923 ab: . . Die Apotheker sind berechtigt, bei Berechnung der Arbebtt⸗ vergütungen eine Schlüsselzahl (Ziffer 1 B b der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe) von 90 Milljonen in Anwendung zu bringen.

Berlin, den 29. Oktober 1923. Der Minister für Volkswohlfahrt.

3. A. Gottstein. Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legatiansrat Baron van Nagell die Geschäfte der Gesandtschaft.

; Verkehrswesen. Im Telegrammverkehr sind die wichtigsten Gebühren

vom 1. November an: . . Millionen Mark für Ferntelegramme: Grundgebühr... 2400 und außerdem für jedes Wort..

DOrtstelegramme: Grundgebühr... J

2

und außerdem für jedes Wort.. Zustellung bei ungenügender Anschrift. , ,, der Eilbestellung (XP) Stundung der Telegraphengebühren 2 vy des Nechnungsbetrags, außerdem für jedes Telegramm 600 für abgekürzte Telegrammanschriften jährlich... 3690 9005) regelmäßige besondere Zustellung jährlich. .. 360 000 Für bestehende Vereinbarungen erst vom 1. Januar 1924 an.

Vereinbarungen sber abgekürzte Telegrammanschrlften sowle solche über regelmäßige besondere Zustellung der Telegramme können bis zum 15. Dezember 1923 zum 1. Januar 1924 gekündigt werden.

Fernsprechgebühren vom 1. November an:

Die Gebühr für ein Ortsgespräch von einer Teilnehmerstelle oder einer öffentlichen Sprechstelle aus beträgt 1509 Millionen

2

50 100 * . darüber für jede angefangenen 100 km mehr

ö. dringende Gespräche das Dreifache,

r Blitzgespräche das Hundertfache der Gesprächsgebühr ür ein . Ferngesprãch.

ortagsanmeldung ..

Auskunftsgebühr ..

Streichungsgebübr für Gesprüche ..

XP-, V. oder N. Gebühr für eine Person ke

für sede weitere Person ....

Unfallmeldegebühr ...

Mark. Mindestens werden für einen Hauptanschluß monatlich anschlůssen 20 Ortsgesprãäche, mehr als 1000 bis einschl. schlüssen 50 Ortsgesprãche.

bei einer Entfernung bis zu b km einschl. 1500 9000

angerechnet: in Ortsnetzen mit nicht mehr als 50 Haupt- mehr als ho bls einschl⸗ 1000 Hauptanschlüssen 30 Ortsgespräche, 10 000 Hauptanschlüssen 40 Ortsgespräche, mehr als 16000 Hauptan⸗ . ö. Ferngespräch von nicht mehr als 3 Minuten Dauer wer obe ö Millionen Mark bon mehr als 5 biß 15 Em einschl. .. 3000 ö 4500 13 509 4500

Etatiftit und voltswirtschaft.

chnittspreise in Goldmark für Rogge

vom 15. August 8 15. Okteber artoffeln für die Zett vom 15. Sep tem tober 1923 zur Umrechnung des Natur der preußischen Domänenvorwe des Herrn preußtschen Ministerg ft, Domänen und For sten vom 26. A

1923, II 4665.

Durchschnittspreise in Goldmark für h leg

Hauptmarktorte Kartoffeln 16. 9. bis

9. 16. 10. 1923

*

Allenstein. Berlin .. Breslau.. Dortmund. Erfurt.. rankfurt a. M. nnover assel.. ; Köln.. Königsberg. Magdeburg Stettin .. Berlin, den 30. Oktober 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück.

S3

.

2 l

09 9 ee / 2 8 2 86 6 5

62

2

282 .

*.

.

2 3 z 8 2

—— d d ðxðꝛsð s

8 0 9 0 0 9 9 2 S

2

9 9 0 90 0 0 9 9 O

& en Sr

Nr. 433 der Veröffentlichungen des Reichs— gesundheitsamts“ vom 24. Oktober 1923 hat folgenden Inhalt: Gang der gemelngefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln h gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung ufw. Sanitätsübereln künfte. (Thüringen). Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Krankenkassen und Aerzten. (Schweiz.) Beschäftigung i üg. in Kunst und Handwerk. Tierseuchen im Deutschem Reiche, 15. Oktober. e. ichen in Norwegen. Vermischteg. (Deutsches Reich) Kriminalstatistik. 1917. Milj⸗ branderkrankungen in den Gerberelen. (Preußen.) Bißverletzungen durch tolle oder der Tollwut verdächtige Tiere, 1920. i ffn Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 1990 900 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auglandes. Er⸗ ö an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern.

erung. ö

.

( Sandel und Gei .

Berlin, den ö. Oktober 12368. Telegraphische Auszahlung.

3. Ottober 29. Oktober

Geld Brief In Tausend 25137000 25263000

204651000

3248009 100250900 11228000

17043000 1724060 2927009

2g 7 ⁊bhb bhi bobo 37 3ho0ho 116360660 d 6b Ibhhhb6

Amsterdam⸗ ö n Notterdam 2651370090 * Buenos Aires (Papierpeso) 20349000 Brüssel und 5 Antwerpen. 3252909 Christiania. go 7 hoo Kopenhagen. 11172000 Stockholm u. 16957000

1746000 2913000

Gothenburg 289275000

20349000

3232000 997 hob) 11172000

16957000 1716090 2913000

2389275000 64838000 3771000 11571000 8778000 2594000 30923000 31077000 598000 6015000

908 912 1895000 1905000

10025000 11228000

179043090 Idi obd hd 6b

296 66d 66 l 62009 gohhboß 11635666 Sd bbb 26h69 z 1obebbb bl bs

922 1905000

reo J680o00 772000

3609 34901 36609 Elo bod ho⸗

Helsingfors .. Italien... London... New York . 61838000 , 3791000 Schweiz .. 11571000 Spanien. 8778000 Lissab. Dporto 2594000 Japan 30923000 Nio de Janeiro 786000 Wien (1 Kr.) 918 6 . 18905900 Jugoslawien

k 8936 und

elgrad) .. 768000

4 Kr. 1Din. Budapest 3491 eng. 608000. Konstantinop.

Dänische

6130060

Ausländische Banknoten vom 30 Oktober. Gen Brie . 35162 ls os e n 3e nob0. Jh sch Hod bb0 dl ebh 1110069 118253) 269275000 290735, Ish r öooõ. Sfb 1746000 3791000 25137000 2913000 68000 9975000 918 309000 259000 1695800990 11571009 d7 78000

1895000

Ban fnoten

Amertkanische 10009 Doll. . 2 und 1 Doll. Belgische .

Bulgarische 23 2

*

89 9 O 0 o 9 9 9 9 0 0 2 9 2

wm 9

Englische große . Abschn Tinnische . Französische ollãndische. Italienische. . Jugoslawische (1 Dinar Norwegische Desterreichische . Numänische 500 u. 1000 Lei . unter 500 Lei. Schwedlsche· = ö 1 . pani e. . 6 21 36 2 Tschecho⸗flow. Staalsnot,, neue 100 Kr. und darüber. MJ Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 1895000 Ungarische Banknoten. K 2494 ; Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung sowie Bankuoten' v teht fich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, . efeta, Eseudo, Lel, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pe, en und Mllreis. ——— —— . Seutiger Voriger Kurs

Dtsch. Wertbest. Anl. 5 S] f.3. 6p. s 6s ooo oo 6s oo ) do Soh Änl. io -idoh s S5. do. öh 606 Ooh Coo S5 bohgs Disch. Vollarjchatzanweif. do. do. S6 G6 066 6b] 75 6066 Gch

k

o o G O 0 0 0 2

Nach elner durch W. T. B.. vxerbrelteten Mitteilung de Relchsbank betrug der für die Duichführung der Debisenverordnun maßgebende amtliche Mittelkurs des Dollars ch 30. Oktober 1923 65 000 000 000 A. .

Bertchtigung. In der gestern veröffentlichten Wochen lbersicht . Relchsbank vom 15. Oktober beträgt die Zunahme M Noten anderer Banken im Vergleich zur Vorwoche nicht 23 60 0ff, sondern 123 640 037.

O In der am 29. d. M. stattgefundenen General versammlum der Stettiner Eleetrieitäts Werke A.⸗G. wurde be schlossen, die für das Geschäftssahr 1922/23 vorgeschlagene Dividende von 200 0ᷣ9 auf die alten und 100 o— auß die jungen und süngsten nicht zu verteilen, sondern auf neue Rechnung borhs⸗ ragen

Die am 23. August 1923 in , gegründete Re⸗ ecosta⸗ Politur ⸗Aktten⸗Gesellschaft hat in einer h k abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung R ar fern des Sitzes nach Berlin⸗Plötzensee, Nordufer 16–= 18, he, ossen. .

Die Roheinnaghmen der Baltimore und Ohioeisen bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. gegen das Vorjahr in September 1923 Line Zunahme um 7 08 O0 Dollar auf, die Yielsh einnahmen eine Zunahme von 4 643 000 Dollar.

Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank bo rankreich vom 26. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme i ergleich zu dem Stande am 18. Gktober) in Franken:; Gold in den Fassen

3 674 716 000 (Zun. 402 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 6M unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 295 540 900 (Jun, 17 zh ge. Guthaben im Auslgnd brih Job doo (äbn. I S7 2 000 zt, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 088 658 9000 (Jun. 57 457 000) Fr., gestundete Wechsel 17 928 0090 (Abn. 13 000) Fr, ö auf Wertpapiere 2 184 920 000 (Abn. 27 699 900 Fr. Vorschüsse an den Staat 23 400 000 000 (Abn. 100 0) Fr., Var, schüsse, an Verbündete 4 637 000 909. (unveränderh 1 Noten umlauf 37 670 009 900 (Abn. 416 965 000) Fr., Scha tzguthaben bb 414 000 un. 33 663 000 Fr., Privatguthahen 1 978 043 650 (3 10 726 000) Fr. .

Berlin, 29. Oktober (W. T. B.). R ichtpreise n Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel, und in Verkehr mit dem Einzelhandel, in Originalpackung offt festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reicht berbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhan dels, E. B., Berlin Die Prelse verstehen sich für 50 kg. ab Lager Berlin. J Goldmark: Gerstengraupen, lose 20 75 22,00 M6, Gerstengtühe lose 20,75 —- 22,00 M, Haserflocken, lose 21,80 22, 5. A4, Hastt, grütze, lose 21.80 22.75 A, Maisgrieß 21,20 21,50 A6, Man puder, lose 265,40 25,50 „6, Roggenmehl Of 18,458 —– 18,65 4 Weizengrieß 21.65 22.05 M, Hartgrieß 26, ih 26,75 M, Joh Weizeninehl 19.55 20 15 A, Weizenguszugs mehl 20 365 21,75 4 Speiseerbsen, Viltorig 33 30 - 365,990 16, Speiseerbsen, (lein 30 8090-33, 15 M, Bohnen, weiße 25, 89 - 31,16 A, Linsen 30,25 47.85 MS, Kartoffel mehl 22.25 24,09 Æ, Makkaroni, let 127, 10 -= 59, 15 ., Schnittnudeln, lose 36.25 42, 16 4A, unglas. Vol, reis 21.30 24, 45 M, glaJ. Tatelreis 22.55 30, 65 M, grober Bruchtes 1890 20370 , Reiägrieß und mehl, lose 17,65 18,50 A, Ning äpfel, amer. Sl. 25 -= 168 65 4, getr. Aprikofen, cal. 79, io == 126. 830

etr. Birnen, cal. 66, 46 –- 93, ib. M6, getr. Pfirsiche, cal. 79, 19 -= 85lb

ark, getr. Pfiaumen 110, 30-70 80 36, 96 —- 46,56 4, Korinthen n Kiften 76, i =- 54 85 4. Rosimen in Kisten Hi, o 672 * Sultaninen in Kisten 69, 55 96,20 4, Mandeln, bittere 78 65 bi S0 G0 M, Mandein, füße 119,265 164,0 A. Kaneel IS. 25 -= 21 1b Mark, Kassia 108, zz 114.30 14½, Küminel 153,580 66,76. A, Nelten äs b, , schwarzer Pfeffer 16s, zö—= 1 Ib 36.6, weihen Pes II0 bo = 145.65 M. Piment 4 S =- 88, 3 AM, Kaffee prüinn, Foh 63h bis 75, 00 M, Kaffe superior 168 66 - 167 066 M, Röftfaffee ö. bis 260 09 , Malzkaffee 25, 00 - 39 00. , d, ,. 16. CM -= 11h Mark, Ersatzmischung mit 20 oo Kaffee ö t Sh, 95 - 7209 ö. Kakaopulver, lofe 16 o - 190 06 . Tee in Risten 320 09 = 4b, 0.

nlandszucker bäsis ruslis 32,8 =35, 66 it, Kunfsthonig 37 0 3056 Mark. Marmelade, Einfrucht 48, 0 —- 78, 83 M, Miarmelade, M frucht 33. S5 = 6h, 70 AÆ, Sie deals 7.17 - H0 1.46, Steinfalz 469. * Mark, Bratenschmalz 94,60 - 94,75 A, Purelard w n,. Margarine 6d. 21 = 80, 84 S, Molkereibutter 165,30 156, 4 M, Corn beef 1216 lbs per Kiste 34,45 bis M, Speck, geso hen. ö bd = g oh , Tuadrgt äfe 6 , e , enge ,, Mark, Tissiter Käfe, vollfett 106, 32 117,13 6, Tilsiter Käfe, halb 7 bb = Il, j0 4. 4

. 34 (Weilere Nachrichten über Handel u. Gewerbe! s. i. S. Ersten Beilae

Veran lwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlollenbug Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschiftestele ö. ̃ Rechnungsrat Mengering in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Beilin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt ; Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen . leeinschlichlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte Zentral dandeloregistet . Beilage.

Börsen⸗ Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 252. Verliner Börse vom 29. Ntober 1923

; , , Amtlich sestgeslellte Kurse. .

Lurz . Kurs 1Frane,. 1 Lira, 1 Ln, 1 Peseta 0. 80. A4. 1 sterr Zinsf. s - 16 ] pilben aid) VM , l' did. österr. W. 1.10 . . 6 do. ĩgos &. x ger. 1.20 lür. ba. ung; od tschech. W. C48 . 7 Gid. fuüdd. d. n, wtig⸗Holstein. . d 1912 3 2 . bon. ** 3 2 r nn, Bancs do 1919 unl. 36 1,8 stand. Rrone 1. 1 Ruben (alter 1920 unt. 381 fiene, s A. alter Geldrubel = a0 , Medlb.- Scher. Rnt. la] 125 —— x ioa⸗ . e, *. 00 2. 4 2 1882 1715 4. r 4 1 nd Sterling : 1886 Led b ö, , hang ait dei Ard A., . Pinar Kreditanstalten öffentlicher Kzrperschaften 6 3, 10 466. 1 Den 2.10 . = Lipy. Lande bk 1— 9 49 110 1892 Die einem Papier beigefügte Bezeichmung M be⸗ v. Lipp. Landes sp. u. . d 190 ö. ; sast, daß nur bestiimmte Rinn mern der Serien der do uni. 25. * Groß * 6.36 do. 1922 helreffenden Emission lieferbar sind. q denbaỹ saati Kred. *r a antun 5 n. ö Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen ? unk. 81 do Siadtf 9 ; 1 ; do bo r . node 1899. ( do. 1910 Ausg. 1— 7 bedeutet.! daß eine amtliche Breisfeststel ung gegen⸗ ö. Nurnbus. do

1 r ĩ 3x 906, 1912 189 wärttn stattũi nder. do. do. 1899, 1904. 08 do. 1893, 18986, 1901

Die 9 . in der zwetten Spalte beigefügten g . Vielefeld 1896,ů 1900. Konstanz 9 Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten do. Cob gänderbani . 1902. 1905 Krefeld 1901, 1909. Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ,, Bingen a. Rh. 1908 do. 19065. 1957 e ee innen ien, Is nur eim Gewinn- do. Gotha Landtreb. S 12 do. 128913 da. ergebn m ar ngegeben. so ist es dassentge do. bo. 02, 08 66. 8; J. 83. do. 1888. 1901, 1903 29 1. . Kur- u. Neum. altes ben vorseyten Geschürt ga hrt, do. Weming. Adtrd. . LI. 180 2.1.4. Kroto schin iso S. 11 ] fr. 8. do. neue 3

e 3 Donn 191 M. 1919 =, . GSamtitche Kurse verstehen sich in on. omm. ⸗Oblig

Bamberg.... 19090 Herne 1808 unk. 244 ? Trier 1919 un. n 1696 34 1.4. da .... 00

Hohen salza 1897 39 *r. —— früher Juowrazlaw

dom burg v. d. S. 1909 e —— o. tonv. u. 19602 3

Ulm ... ...... .. 1912 Biersen .. 1904

Wandsbei 07. 10 Weimar 1888 Wie bad. 1908 1.Aus⸗ gabe rück. 19387.. do. 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg. do 18 Ag. 19 1. u. II. , , 99 o.

n

Jena .... ... 1900, 10 do. 19902

Katserslautern or, os do. konv. Köln. .. 19238 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30

——

d 2 R e R e, e 2

2

do. kv. 92. 94, 1908

—— ——

Zerbst 1808 Ser. 21

Deutsche Pfandbriefe

Calenbg. Cred. D, E 8g versch D., E kündt. 37 do.

——

k

. Wermar. 2dtreb. 1998 1. Landsberg a. W. 1890, e po

vo. nua iüilkli M Q m do., do- da. randenburg a. g. 3 63. 4 zenten oder, soweit die Notte Schwarzburg⸗Nudolst. bela oa r, j , 8 rungen in Mare ver Stnct erforgen, in ,, 6 K 4. * . 6 na inns - —— RR .. do. Sondchäeth. gand. * E. eme n, m , ann, g pteuttsce . dichterferde win. 6 3 17. * : Cassel 1901, 1908 do. l ; r e. 6 ene. 4 . Serie 1. 8, 0 4. do. 39 1.1. 36 2 otiernngen werden mögn ͤ . o. 1801 4. Ludwigshafen.. gos . l 6 6 des n err 6 2 do. en ,, Charlottenburg 1866. do. 2 1603. 1900. 4 neul. i. Mi rundb e eienr 1 nen , ee 66 r gr. G Tie Rotierungen für Telegraphifche Ans do. do. Ser. 85— 14 . . n n n , . r do,. do , sowie für Ttuständtefche Rantnotem do. do. S. 13—- 21 IEE . do. 18865 Ras beter Bojen. S. = 19 eñjnden sich fortlaufend unter Handel und Gemerbe do. do. S. = 4683 , . . 6 . ö J 3. Sch s. Idw. Pf. b. S. 29 9 (. 26 4. o. neue Baut distont. 1 bo ipal. 3 BDerltn go (Lombard 10). Amsterdam 2. Brüssel S9. Do. b. S. 20 a l x = 2 9 Christiania 6. Helsingfors 9. Jtalien d, 6 do. Kredit. b. S. 22, . ; Colmar (Elsaß) ; . 89 Q —— n . Kgen 6. London 4. Mabrid o. Paris 8. Prag 49. 28 = 33 Cöpenict 9 6 d a. ; ö. 120 . Sächsische alte ...... Echweiz 4. Stockholm 4. Wien 9 do. do bis S. 28 Cöthen t. Anh. 1884, 4 ö ; eme 3. Seit . 2lngnst 19828 fällt bei festwerzins⸗ ; 1890, 96, 9g6z., 1908 3 Mainz 1918 Lit. ij. v 33 2 lien Wer thabieren bie Bered nurn Ker Cortbus. ... .... 1600 unt. 26 Schles. altland scharii Etückzʒinjen cinheitiich jort ! . 1909 M. 1918... do. 1920 Lit. Wunk. 80 d landsch. *

. ( 1898 * Mannhei 1922 4. ; Teutiche Staatsanleihen. danger z e, , . er, m e, . J heutiger . Voriger

Kurs

7 bee, . an heutigen sursangabeii werden am uächsten Börsen—⸗ ) lage in der Synyglte Voriger Kurs- berichtigt n . ͤ

werden. Irrtümliche, später amtli . 8 . itlich ri do. S. - 11

—— H —— r = 1 4 . D 2222228 NQM OG G O 2 2

20 *

21

do. Coblenz. .. do

ausgestellt

bis 1.1

HE KCLLCELCLRCLCELPSSSS83 2 3 222222 2 222

222222

Brandenburg. Komm. ]

1923 (Giroverb. ) 8 1.1. do. do. 1919, 19264 Deutsche Komm. 1919 do. do gredit 1920

e do. dix z Uusg. 1s do. 180. 1806, 160. altland cantl 24 ö 10223 do. 1004. is, 15 1. u. landich. eu. Lom m. . Darmstadt . . 2. Ausg., 1920 .... 4 versch. d . n 3 von 6 ! do. 1918, 1919, 20 . ; do. 1885 39 1.1.7 Yi. Wertbest. A. 1.62. 3. un D os ooo Soor w . 1922 Dessau . .. ...... 1896 1.1. do. 1897, 1898 9 1.5. 11 pr L re ioo don, * ze, m do. da. 1916 Nich. Ey lau.... Igo do 1003, 1900 3 versch Ri Zällar cha ranmig! da. bh g . rim n , , ͤ Vier sebury 1x0 1 L-. ; do. . i , , n, a 1. o. 12 L, 181. M Schletzw.⸗Hlst. C.⸗Kr. Echatzanweis. 1916. . . ni 2. J = . verl. 1g286 - 82...

; bo. 190 ed r . Tals aua Kur- u. Ateum. Schuldt. I 1.1. xa sd o Dresden. .. 1900, os bo. do fällig 1924

3 * Zins. -= 1a R H ginsf. - 15. do isos 3 do. bean =. KK“ 31 1

; do. 1900 1923. Ausg. R ill La] . ; ; ; o. da. Ang. In. I 5 Anleihen verslaatlichter Eisenbahnen. * BSinsfuß 8- 16 3 . a m, mm, ul. 24 0. 1

r r-rrPrCrPPPPPTPCPCr k 1

Minden 1902 Mühlhau sen t. Thür. 1919 VI Müillhausen i. E. Os, 7, 1918 M, 1914 * w , . 1909 . 4. m. 11 und 18 do. und 2. u. 3. Folge Dresdener Grund⸗ unk. 81, 38 4. Westpꝛ. se, . rentenyfandbrieie. ; bo. i914 2 d do. S. 2 . * 39 . 3 * . 1. 1919 unk. 30 1. neuland ich. .. .S. 8. 4. n ..... 19214

do. Grundrentenbr. ; do. 49 .

die len urg. rie br. Serie -* Gladbach . ? do. S. 263 = neulandjch. . 3

n i Lubmin. Ma Rare, ; . ĩ. ; ritterich. Ge i d 8a rl, ; doe. S

o. k 61 * 1979. 80. 63, 88. Ga 2 n,, Wiamar⸗Cargw. ....

Deutsche Protinzialanleihen. 100, 10

Brandenb. Prov. M- 1 1949 Reihe 7 —- 88, 184 1835 18890 1894 1960 19808 Eisenach. .... 1899 M Elbing 1908, oo, 18 do. 19608 Emden . . . 1908 H, J Erfurt 1898. 1901, 08 Oppeln 190 M t 1910, 1912 Os nabril a 1809 WestprPjandbriesamt ba. ba 2 ĩ do. 1919 .1. f. Saus grundstůcte. do. * 8 M, ol P ö . do ĩ ; a . ege 1911 eine 1 do —— 6 Obergessis Esffen ..... ..... 12 Pforzheim oi, on, 10. bo. Ldsk. Rtentensch. 1920 z . ; bb. 1906 M, 1909 1912, 1920 tonv. neue Eicke an do. do. 1918. 1014 . bo 1015. gel. 1. 1. 334 15. do. iso6, 18908 hraunschweig⸗Lüneb. Ostyreußischerovtnz. do. 1919, get. 1. 2. 24 Pirma senz m.

ẽchuld Serie 7... ) Ausg. 12 · 334: ; , ; Plauen Mn. da. S. 6 do. vo. S. g- 1141] Flensburg ol, 9, 19.20 .. do. 1908 h Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 8 do. vo. S. 2 —] do. 19124 2. Posen 18900, 1908, 190 Köln.⸗ Mind. KR- Anl. 8.1 do. do. S. 86 - 1 do. . ih 6. . ö. ier wd Dieler. 3 . Frankfurt a. M. 1908 s. ots Sach s.⸗ Mein. 7Gld.⸗

Pommersche Provinz. . 1916. 1 ho. 1962 d n. v . * do. 1918 * 24 ho. A. 19a, S u. 10d ,, do. Prov. Ausg. 14. do. v9, i R Vosener Krovinzial; do. i190] * 1868, 92, 9b, 61 Frankfurt a. ö. ————

v. as ukv. 1 Rheinproninz. v. 1922 ; 9 . 1. u. 2 Ausg.

. rausta

tan ce e where, rel urg . Si. 131

Hürth i. B...... ig2s

Sam e. 1

1914 rz. S6] , n. o 1867, 91, 9p, S5, ä do. ] 8 ( = l = iäss, nn, ion . ö hessen 96. 1306. 8. . 12143 ba Mugg. du. ? h pig, Ji. 16. ut. 22 bo. 99 283 66

ö. . J. n 4

,,, Landes tli. Aitbr. Gießen 1807, ob, 12, Nec. Laudegant. 1 L. . . 6. do .

e Etaarg Ani. igi9js x Eb. Schuld are *. . ; Westpreußische Prov.⸗ Glauchau 189, Ipos ons. 16893 ü nl. Rusg. 6- , Mo. 16906. 9a, 1901. o a 14.00 9 do. do. Uns 6 8 1.4.10 Gndsen. :: IS. Ipo? hidenburg Igo, 1a . verh. 4 ging. 6 - 163. do, 10m do 1519 unt. sana 1.17 ; , 2 . Kreisanleihen. Graudenz ... . 1860 lend s. 2 1. Antan. ares 430n .. r, = Gůftrow. . ...... 1596 Flensburg. Kreis Gen 117 r = 19191 1.1.7 Hagen 1919 M, 19290 Hadersleb. Kreis 10 1 1.410 do. 1906, 1912 Lauenbg. Kreis 1919. 1.16 Halberstadt o. 12. 19 Lebus Kreis 1910... 1 1 . 36 Offenbach Kreis 19... 1 1.1. lin 26 19900, 074 1.4.10 —— . oB, 10

oi or 1.43101 1019 bo. Do. 18 4 do. 1302

do. 1900 Hameln. ..... .. 1898 g i. W.. .. 1918

o. 1908 Hannover ...... 1898

C 6. rr EttrkrkrEF

= m

do. do.

Westfälische Landsch. und 3. Folge

do. und 2. u. 3. Folge

5 1 . *

ö ö

Magdebg-Wittenbge. 3 L.

cerroęᷓę errrkrEéł

6e!

Un

8 T

Q * 2 .

do. Exar- Kram. - Mn. lz] Preuß. Et-Schan Pr. Etaat z sch. j. 1. 8. 24 do. do f. 1. 5. 285 ba. do. J. 81. 12. 34

Sibernia) bo. do. 14 auslosbarsa Freuß. konsol. Anl. 4 ve do, da n, do do. do. J do Unhalt. Etaa 1919... 4

do. 1908 / 909 11 12.18. 1914, 19194 lv. v. 1876

J

Nauheim t. Hessen oz . tv. .

Neumünstern 1907 Neuß 1919, 1929 Nordhausen 1908 Nürnberg 1699.02, 03, 1907-1911 do. 1914 do. 1920 unk. 30 . do. neue Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Vidb.⸗Anst. Posen S. 1 85 unt. 80 - 84

e mn: neue. ...... alte... ..... z

SS 2

8 *

do. 91. 99 w., 9s 96, 1905, 19806 da 1908

C ffenbach a. M. 1920 4 do. 1900, 1907 M, 14 do. 1902, 1908

8 2

. .

Hanneversche Lande s⸗ 6 w *

laneru 2

Deutsche Lospapiere. Augsburg. .

Braunschw. 20 Tlr.⸗L

. , Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar

Seit 1. 8. 18. 1.7. 18. 1. J. 18. 2. 11. 10 1. L. 17. 1. 3. 18. 4. 8. 18. 1. 4. 18. 7 1. 86. 19. u 1. 5. 18. 114. 4. 19. 16 1.5. 19. 0 1.6. 19. 16 1.7. 160 16 1. 8. 18. 1 1. 8. 19. 16 1. 10. 188. 18. 10. 19 26 1. 11. 19. 1 1. 12. 189. * 1. 1. 20. 1. 2. 20. 1. 3. 20 25 1. 6. 28.

Bern. At. A. 87 kv. 117

Bosn. Esb. 14 * 1.4.10 Itodoo te 6 33 561 160

e n, , re

do. da O81 1.17

do. do. 98 16 1.2.68

Bula Gd.⸗Hyy. g92 LI.

2b er Nr. 241 661 bis 246 560,

Regensburg 1908, 09 do. 18697 M. 10901 bis

1908, 1905 do. 1889 Remscheid. ..... 1914 do. 190

do. 1908 Rheydt 1899 Ser. 4. do 1913 unk. 24 M

M. do. 1819 Lit. B w do. 0 0900 M st. und 100 000 46⸗St M. do. 300 0 t .ο . ba do St. Au 190. da 07. 3. M Ser. 1.2. 1911. 19183 3. S6.

7 *

Se e . ö e ..

—— 8 *

2

do. 1891 Rostock 1919, 19290 do. 1881, 1884, 1903 do. 1895

0. Julba ...... 1907 M

Gelsenkirchen 1910 S. 1 do. 1910, Serie

.

Saarbrücken 14 8. Ag. Schöneberg (Berlin; 1904, 1907 do. 1896 8 ver Nr. 121 561 do. 1904 83 . bis 136 560, Schwerin t. M. 1807 2er Nr. 61551 Spandau 4. bis s5 680, do. 4. 1erNr. 1-20 0090 do. nische St.⸗A. 97 1.1.7 Stargard i. Bomm. 985 Egyptischegar . 1.3.9 Sten 1901, 1908 . do. priv. 1. Frs. 18.4. 10 do. 1908 4. do. 28000, 125007 1.8. 11 Stettin 1918 Lit. 8 do. 2800, 800 Fr. 1.5.11 Lit. N Finnl. St.⸗Eisb. 1.3. 12 Galiz. Land⸗ M. 1* 1.8. 11 Griech. 13 Mon. 1. 1.1.7 do. S5 1681-64 ö 1. Jo. 85 Bir. Lar. 90 1. 18.6. 12 do. 4 Gold⸗R. 89 1. 1.4.10 Iꝛal. Rent. in Lire 1.1.7 do. amort. S. 8. 4 1.1.7

in Lire

Mextkan. Anl. 9 5. Z. i. C. 1.7. 14 14000092 13 do. 19034, 45 in k. R. I. 8.14 —— do. Zwischensch. d.

Equit. Trust⸗Co. do

Norw. Staat. 94 18.4. 10

in E do. 1888 in 5. 11.8

e 8 2 7 . . 2 *

. St.⸗Rente ...

Rurttem berg &. . an u. 31 - 569

d. Reihe s6- 4 , g

8. 2

Straßburg 1. E. 1909

u. Auzg. 1911) do. 1918 Stuttgart 1919, 1905 Ausg. 19

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. as u. 248 1.6.12

do. 7, 21 Ausg. 224 1.6.11

Altona ... ..... . ö. 9 ; 2 36 heidelberg 1 4. , do

10911,ů 1913 . ver ich. == deilbronn ... 86 Thorn 1900, os, os

1887. 1889 e !. . ; , da rn, n,, . i898 an d

o. 1892 3 1.4.10 '. . Trier... ...... 19104

Apolda 1.17 —— . d do. 14. 1. u. 2. A. uk. 2s 43

6 bon e] aa —=— . .

.

= ö 88

m m, , .

zTIEEEFEEEEE

5 8 888225 6

* * *

42

uenburger Km merich. 4

ene.

S Q

*** 15664463463

r , , .

, , , e 2 *

r, r