1923 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö r, mund ei Kaufmann, zu mburg, Richard Peltzer. Direktor der K. u urg, und D. Nudolf Dire

t, n , Von eingereichten

566 en, ins- ö von dea, R ngsbericht des Vorstands und 22

ufsichtsrats, kann bei dem Gericht * K genommen werden.

Rhe Anglo--Amerienm Ero- duct Company, Limited Hamburg- Bramch. weig niederlassung der Firma The Anklo- American Froduct Com- n Limited., zu London.

d e , , vom 18. Juni 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist in der Hauptsache der Handel mit Pro dukten der gnimalischen Industrie. ins ˖ besondere Därmen. Fellen und äbn⸗ lichen Produkten. Grundkapital; 5560 009 E, eingeteilt in . Stammaktien zu ie 1 Schilli S0 900 Stammaktien zu ie 1 E und XB0 o) Vorzugsaktien zu ie 1 E. Die Aktien lauten guf den Namen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder gemein- schaftlich. 8 Borris Kahan,

g, Charles Alexander Lands⸗

orff Direktor., zu London, Alfred obn. Hall, zu London. und Dapid

railowsti, Kaufmann. zu Berlin. S Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Abraham Kanewsky.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen außer durch den. Deutschen

eichsanzeiger noch durch eine in London erscheinende Zeitung. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitaliedern. Der erste Vorstand wird durch die Gründer gewählt. Die Berufung der General- versammlung der Aktionäre t durch Bekanntmachung im Dentsche Reichsanzeiger und in einer in London erscheinenden Zeitung. Die Gründer, welche nicht sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind William Cdward Rickerd und Frank Thwaite. Rechts= anwälte, zu London. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Vor- zugsaktien erhalten eine feste 26 lative Vorzugsdividende von 8 3 p. auf das auf sie eingezahlte Kapital.

Carl Weimer. Die Firma ist erloschen.

Carl Weimer Attiengesellschaft. Sitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. August 1923 fest⸗ gestellt und am 24. August 1923 und 19. Oktober 1923 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Fabrikation von und Handel mit Tele⸗ pbon · und Telegraphenapparaten und eren Anlagen sowie Uebernahme von Vertretungen aller in das Fach ein schlaaenden Artikel. Die Gesellschaft st berechtigt. sich an aleichen oder hn.

beteiligen. MS, ein⸗ Shi in 2 Aktien zu je 20 000 A6, Aktien zu je 10 000 S und 20h Aktien zu je 5000 46. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ stawdsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmi alied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Aufsichts rat steht das Recht zu, einzelnen Mitglieder die Befugnis zu erteilen., die Gesellschaft allein zu vertreten. orstand: Carl Jacob Weimer, Fabrikant, zu Ham- una. Prokura ist erteilt an Albert i Wilms, zu Ihehoe.

Ferner wird gekanp eme n Die Bekanntmachungen. der Gesellschaft we erfolgen im Deutschen Reichsangeiger. Die . des Vorstands und die Festsekung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder erfolgen durch den Aufsichts⸗ vat. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch cffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens in 19 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Der Tag der Berufung und der Tog der Bekanntmachung sind hierbei

nicht mitzurechnen. Die ünder. en. nn . Aktien übernommen baben, sind: Carl Jacob Weimer, Fabrikant ö Hamburg. 2. Gwald diühr Rabrikbesther. zu Bad Schwartau, 3. Johannes , Theodor Bonnes, Kaufmann,. mburg . Hamburger T g an bbanl rern. gesellschaft, zu Hamburg. 5. Hang

röpel, Direktor, zu Hamburg, 6 Ernst Gwald Wilms. Direktor, zu . e. Die Ausgabe der Aktien Sen zum Nennbetrag. Der Gründer imer bringt als alleiniger Inhaber der Firma Carl Weimer das von ihm betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiwen einschließlich sämtlicher Betrzeb gehörigen Maschinen und . in die Gesellschaft ein. Die Ginbrinaung der Aktiva i Grundlage der in Gemäßheit de ilanz für den 30. Juli 1 fer ligten Ausstellung. Hiernach de räat der Wert der Aktiva 90 92762

42 während die Pafsiva sich auf

amt 10 605 195 M siellt. Die

Ik tiene sellschast ger. als Entnelt Hol die ö n. brachten Gegen stãnde

ien

Beg ee aun für die Zeit vom

Jul jHoz ab als für Rechwmrng eh, geführt. Der ar * .

besteht * den n 3. und

. Gründe rn unnd 6 nn

2 . und Bankdirektor.

zum Nennbetrag. Nt.

werden. Revisoren e. kammer in

des A erich

Kelm, nge ee , On.

ing, 5 n nehmens 3 die den der, mann,.

Gutmann 2 i Handelsgesellschaft

ingen, und e, Fortführu Grreichun 6 ö. chaft ber ähnli

oder ähnlicher Art beteiligen. Au lassungen im In⸗ e o

mann, Fabrikant, abrikank, Robert

inst. Gutmann, 99 ingen. G

aftung. Die Gese

b) wenn mehrere G * nach der Be chaftsvertra 5 dur einzeln, we

. Einzel

einen Prokuristen.

Einʒelprokurg ist Kaufmann in heimer, Kau Mannheimer

ig.

Gesamtvermÿgen der & Co. in und der 6 chingen in rt dieser

Hechingen, d

Die 3. Hei Richard ink in Zur F Ra.

53 a.

geg 61 ua chen.

mit einem

Zur Fa,

nkter

endigt, an seiner

ch,, bestell

schafts vertrag vom 280 Handel mit

anderen a Unternehmungen In⸗ und

Mark. Die oder mehrere

mann .

S 3. So. Ge nn, 9 se . 23 berecht

sellscha

9) . 1923: in Baku

t ö

mobel ondere 41 8

Von den eingereichten ge, t der Revisoren und

Vorstands und des bei dem Gericht Einsicht Von dem a,

nr. e, n ,,,. in y Rr de Dand das Sa eaister.

hiesi e de res ff Ab⸗ 9 4 B i unde ie. Nr 5. Ok⸗

ober 1923 eingetrage 8 ge el cen mit i ch änken Haftung

Max Gutmann, und Gutmann und GErnst

ge Spinnereien und Webereien) in chingen und

tien . nternehmungen zu erwe sich an anderen Unternehmungen gleiche

in beliebiger Form zu ch können ö Grundkapital

Zu ,, . dem Recht zur Gino ler ei n . stellt:

Gefellf Vertrag vom 31. llschaft wird gerichtlich 2. . gerichtlich pertreten: a) wenn nur ein

schäftsführer bestellt

der ele l chef aer e lvertretung bestimmt, sonst aber zwei derselben gemeinsam oder ge⸗ 3 durch einen Geschäftsführer und

Göppingen,

nn in ingen, Julius 3 1 * kde, . Johannes Graf. Kaufmann in

Gesellschafter Max, Robert und Ernst Gutmann bringen das

n und ,,

die Ge t ein. Sach a n 80 e n. . est

Um ge ia

Hoilbronn, Neclrnr. e gie ultertinsssn vom 10/72. Ok-

Richard Munk, Kaufmann, . ih Gertrud Gustav Ado

Di t bronn: Die ö 6. He selchaft

F i .

ränkter . ö

a. Heilbronner tenber

ier Die 3 ö. Dem en Jäger, mann, hier, ist Prokura in der Weise er⸗

teilt, er die Firma in ö ndlungsbevollmächtigten zu

zeichnen berechti ; ih

mit besc . 46 tretu fugnis des Al

Köhrer, stellv. Bankdirektor, hier,

Die Fa. Frauz und Dehn . mit beschränkter .

Gegenstand des k i Bergwer produkten aller Art sowie mit aus solchen Heer ger für eigene Rech- nung und kommissiongweise. Die Ge⸗ sell . ist ,, sich in verwandten

ö zu e n, und sich an

nehmens im i, . stehenden in r eiligen sowle Zweigniederlassungen im 4 . zu errichten.

Stammkapital beträgt zwei Milliarden 21 . wird durch einen

Zu Geschãftsführern sind e,

Gintragung in dat schaft mit .

Dethle nd zu Ge⸗ 3 ; 3 *. , bbe , , , , ,

ichtsrabs, kann nommen icht *

auch bei mbura rc 8

76s]

5 am 1 Gutmann

igniederlassung in nstand des Unter⸗ ebernahme der von obert Gut⸗

n Form einer offenen betriebenen abrik⸗

Memmingen

. Geschãfte. ckes ist die oder n und

und Ausland errichtet beträg

Max Gut ˖ 893 . Gutmann, Gutmann, , , abrikant, scunn ich in chaft mit y, ,

ist, darch diesen, . bestenl timmung des sell⸗ diejenigen von ihnen

erteilt: Otto Merger, derwold Adels

Mem⸗ Sigmund, Firma A. Gutmann

Söhne in Der ist auf 3 ktober

Ib 427]

Tabakfabrik Inhaber

53 *.

Färber, .

ö Baier in He

lbronner Heilbronn.

. der ö e und

. des

nd Hobel; 6 esell⸗ a des 66 auf⸗

Gemeinschaft

Kaiserhof . st n ast ke.

Emil

9666 =. als Ge⸗

t.

un e n .

.

ks. und Hütten⸗

Gegenstand des Unter-

orm zu be⸗- 500

e , .

6e egister , m.

, , . .

. und der 3

ellt. rmann Ne 16. e ausgeschieden.

& Karlsruhe., Badem. In * Handelsregister B Band 1X 53

t handel mit

Nennwert aus⸗ Das d= 6 2. 3 1 25 en, n, ne, nn, * urg.

n

mem

ir, . In das 6 Abt. A Nr. 37

Teyer

wurde heute bei der Firmg ane

& Co. , abrik in . eingetragen schäft ist vom 1, Januar 1 ab auf den Kaufmann Otto Graf von . in Berlin

W. 62 übergegan irma wir ohne einen 263 gien . ger

ltnis ent⸗ haltenden Zusatz ührt.

lmenau, den 18 Oktober 1 ür. Amlsgericht.

76430

O. 3. fft eingetragen: Süddeutsche Gãr . und Ackerbauzentrale Aktien gesellschaft Nen Ulm mit einer Zweig⸗ niederl 52 in Karlsruhe unter der Firma: Badische Landeshauptstelle der Süddeutschen Gärtnerei und Ackerbau⸗ trale de iti e el cg , Neu⸗Ulm in arlsruhe . e e , wurde am 19. Februar festf t Gegenstand des Unternehmens ist 96. Regelung der Erzeugung von Gärtnerei⸗ 9 Ackerbauprodukten, die plan mäßi 3 Erfassung, Lagerung und Verwertung r selben, um einerseils damit zur e. der Volksernährung beizutragen anderseits durch gesunde len, n,, die Erzeugung zu fördern, sowie der Groß⸗ amlll n Saupt⸗ und Neben⸗ erzeugniffen des Gärtnereibetriebes und Ackerbaueg, endlich deren Weiterverar⸗ beitung Das Grundkapital we, 46. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Vietzen, Gartenarchitekt in gien Ulm, Albert Hinterhofer, aufmann in * 2 an 46 Vertretung und chnun r Gesellschaft je allein be—⸗ 7 . der ö aus einer i, so vertritt diese allein die Ge⸗ an, Wenn sich der Vorstoand aus nm iehreren Müigliedern zusammensetzt, so erfolgt die Vertretung der Gese entweder durch zwei zorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandomitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat ist berechtigt, auch bei einer hrzahl von n, , einem oder mehrecen derselben das Recht zur k der J . chaft zu er⸗ teilen rundkapital ist zerlegt in; 1000 Slück zu S000 6 und 109 Stück zu 50 Göõh 4 auf den Namen der Inhaber lautende Aktien, welche die er, Nummern A 1 -10090 und A1 bis 1169 tragen. Die Bestellung und i fammensetzung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der 2 steht außer dem orftand auch dem Aufsichts rat zu und . 6. durch einmalige . im Deutschen Rei 8 wie auch übrigen von der . . Bekanntmachungen in dies folgen. Die Aktien werden zum nahmekurs von 130 95 au Gründer der Gesellschaft sind: Rupflin. Gärtnereibesitzer in 66 , o rnst in ann in Ulm a. D., gige Ehle in Jannstatt, Franz Redl in K 6 Ferdinand Kaiser in Krumbach, säm Gartnereibesstz Albert Sinterhofer, Lindau. Ii ben haben die amtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des ersten kr Au r. sind: bee RNupflin, 3. m. Franz Hiedl, Albert 5 und Ferd. Kaiser wie oben⸗ gn e, Von den u, e. a. * ellschaft . en en kann be af 1 dem Regist a , . 866 t ge⸗ nn, . werden. Nach dem Beschluß der außerordentlichen e,. ammlun vom 5. März 1923 und 10. Au . soll das Cn feige um 96 und um weitere 400 990 00 w . werden Die Gründeraktien sind in Vor. zugsaktien mit 10 ar Stimmrecht k Die 6, 5 und 22 des Gesells . wurden geändert. Karlsru Oktober . Bad.

Amtsgericht. 89 ö

2

Karlsruhe, Raden. issn! In das Handelsregister B Band 18

Q- 3. HL. ist einzutragen: re nnn und Sitz: ö Aktlengesellschaft, Kar 8 sta des ÜUnternehmens:

. Finongierung von Ge⸗

ie sich auf die Bearbeitung. Verwertung rtvieb von Spirituosen 2 * die Beteili an anderen Unter

6 mik gleichen oder tn lichen

richtung . een von Anlagen. die jur örde des Zweckes zu 3 geeignet sind. ö 50 000 000 . in in . nn. lautende Aktien von je

Dem auf man Siegf ried rünn, —̃ ist devart erteilt, . he in inem Vo ied

1 Der 6 uli 1923 8

, e. 1 193 in und § 23

tretumn 66 . . ee, an.

. Fer onen

8 . einem idle ger , wat i ! ie ef andensein re ver orstands

die Cr en md zu ver

betragt F

e,, 6 n m

, . mer Ackerbürger Karl

herr

Anme insbeso

nommen

1. Juli

d=

Hensler,

Hensler manditiften: h

Amtsgericht ö 22. Oktober 1923.

schaft

geändert. Mützen

ãhnli 6 en vo

Geschãft berechti Ernst

Reichsanze

. 36. n:

kj tellung arbeit

fünf bilden

oder und der Ka beide in Kolberg. vertreten:

der Vo steht, glieder

kuristen.

yen

Radtke low

2 baer die di

tufung

6

29 e, ,,, 36 9 Aufficht gat worsiß enden in 24

366

mit seinem gen

alle

8 Herne.

2 Firma C 2 en, 3. tto v. Kam .

iegfried Brünn, Berlin Die Mi hagen. des

ndere

Rev

e , de, , . der Revisoren 4 bei der d, Dm, hier i .

i. Wangen,

.

Wangen,

„Mützenfabrik mit , g . Hen Sitz: Lindenberg i. Allg.

schaftsvertrag ist am 14 rd 95 ab⸗ geschlossen * am 13.

en n,

Charlo ö . 6 in Lindenber

ö

erzeugnisse 336

Im 1e , n, wird

der Ge ff

, . r

2 Heriling.

en Auf

. Wilthen, 3. Generaldirektor . Winkelbaufen 3366 Gott 5. Kaufmann Arthur 6 Kaufmann

7 Rechtsanwalt Dr. Gustar Ludwigshafen 9. Rh

tthardt

; 6 den. eingerei * dem .

werden. Bad. A

Karlsruhe, den 25. Oktober 1923.

Am tagericht.

ne, Allg iu. „Otto

Handelsregisterein trag. Clavel,

nn der 39

Agatha Hens le efrau . Wangen,

6 in Kaufmann in Lindau.

HKemnten, Allgäiinm.

DVandels registereintr

tung von F

und anderen Kopfbe

n ferner

8e, .

nton

gen, 4.

Di i . ,. ich

Un e., dee e , re ung, er⸗ . 5. . im Deu ach. Die Gründer der

Aktien er,. ? ,,

der Gesell *

6

Frei⸗ Direktor 3

. Berlin.

rücken,

Schick. Saarbrücken,

Si n mit der

richt dem unterzeichneten

,.

en sbnen, 9 165. Oktober 123.

LU6 433

Inhaber n . In hoff. Sitz; Lindau: Die Firma ist fi Aloschg! Dag Gescha ö a

niederlassung über au Kommanditgesellschaft i r n er, die es unter der „Otto Clavel Lindau, Zweignieder⸗ laffung der Auton Hensler, Kom⸗ manditgesellschaft in Warn weiterführt.

3 Zweig⸗

Hensler

Firma

i. A. 44 , ! selifchaft: rsönlich haftende Ge⸗

K Hensler, Kaufmann

r, Kauf⸗

ef

Ugo om⸗

U6 434

Ge sell⸗

Dklober 1923 ab⸗ Gegenstand des e Rd die Errschlung der Betrieb, werb und die

der Er⸗ Lire *. für ckungen aller Art aus Tuchstoffen, . und i che Gefle 4 n, andeten Unternehmungen

rt und die 1

n e el jeglicher A.

ist

e, 66 chäfts führer:

. a, . in ö

Kolber 6.

Im Handelsregister Nr. 38 die Kar loffe vempertungs. Aktien. . Karlsberg. mit dem Sitz in lgendes eingetragen chaftsvertrag ist am i 535 e worden. des ,

ö. 8 ue ist

von Karkboffelflocken e. a,.

illionen . Den der ufmann . Wi

1. wenn .

nd allein oder von zwei

rstand aus mehr

oder von einem

einem Prokuristen oder von zwei

auch noch bekannt⸗ emacht Grundkapital zerfällt in . Aktien von je eintau

sind: .

e.

.

5664 Eggert

.

,.

Vorstand wird

der

kanntmach Die mit der 6

,,,,

Pferdehändler Albert

reren e. entweder von zwei

Generalversamm . 8 . r und ebenso ungen der

sps. Jeder allein vertresungs · 2 1. Karl ützenfabrikant in Berlin-

Braun

Theodor 4. Otto nfabrikant in Berlin. Die

erfolgen im Deutschen

r m e n, . 23. Oktober 1923.

(76435 B ist heute unter

die 44 .

Sa e n, n n. Fire ge nenn, .

0

, d e n .

einer Person besteht, 56 von dieser 3. kuristen, 2. wenn I

be⸗ . d 66 itglied un Pro-

,.

ere, e. ** 33 le n.

e 6 6. zern ne, en

vom A

aben. nat efenn und 36. bilden die vorgenannten Bu

Reinhard e, Gern und .

Die Be⸗ 1

erfol

ö der

2

werden.

.

ng g an

.

*

ö

Nan. rg. men

ung im

leg ö Heinrich aus dem

= inrich au Men

Prũfungsbericht der Nevisoren auch bei ndels kammer sp. Int ericht Kolberg, den 3. Oktober 1923.

KRrenmzmach. =. hiesigen Nr. 646 die Bingen, Zwei eingetragen worden.

einige ind der . d . y inand zu Bingen u

ranz Josef Weinand zu Kre e et a wei r⸗ Weinand z 9

8 5 5. Kaltwasser. reuznach ist Prokura , , . erteilt.

. die meln, .

76438 ndelsregister A f unter irma J B. niederlassung , .

3 und der

e d, e, gister des Amtsge . m Han ister mtsgeri bei der , . nternationale Handels. & Trangportgeseñ chaft m. 6 M Kreuz · ,,. eingetragen .

Kaufmann 36 Lol zu Kreuznach ist Prokura erkeil a ,. den 18. Oktober 1723. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. In das Handelsregister A ist bei der under Nr. A eingetragenen Firma Emil Rogalski am 23. Oktober 3 ein- getragen: Die Firmg ist erloschen. Amta⸗ gericht Lauenbura. Pomm.

Lauenburg, Pomnmn. . Dandelsregister A ist 161 ei e , g irma . achf Gr . am 4. Oktober 1923 g n, Die Firma . erloschen. Amtsgericht Lauenburg, omm.

Leutkirch 76440 Im Dande lõregister Abt. für Einzel⸗ irmen wurde am 23. 19. 1923 die Firma riedrich Bammert in Rot a. d. Rot ge⸗ bscht. Amtsgericht gd

Liegnitn. 6 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 1197 die Firma Richar

3. Ww. Liegnißk Inhaberin Maria e

.

76439 t bei der unter son

r“ eingetragen worden. Okto

iegnitz, den ber 1923. znitz Amtsgericht.

764

Handelsre . Abt. ö t mit be⸗ Textilhaus stung?

Liegni tx. In unser i . , Gefellschaf ränkter ng . Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sig worden. n 17. 1 6. . a , fest. gi lt. Gegenstand des Unternehmens k Groß und KRleinhandel mit . aller Art. Das Stammkapital beträgt 2 60 000 16. Die Ge sind die Kaufleute Szʒyja alemski 866 Abraham Gelbard, Mo ö k sämtlich in Breslau. Jeder 85 iftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Liegnitz, den 20. Oktober 1923. Amtsgericht.

n Lie ö w .

Lorsch, H 76443

ö. unser . ter 19. 1933 die Ir en mit be⸗ Hr ien, Haftung in Firma „Reinvewin eini . Aus e g n , mit n. J. haftwn. 96 em Sitz in B. eingetragen worden. pege her , ist am 13. April 1923 lossen worden. Gegenfland des Unternehmens ist der Vertrieb von ,, bearbeiteten Natur. Werksteinen ins Ausland, . beträgt 600 000 4.

. Häftsführer ist der Fabrikant Di a muth in enheim a. d. ö

.

wird durch 2. * mehrere äftsführer vertreten; letzterem Falle ist jeder si, ,. . der Stellvertreter berechtigt die Ge . allein zu 2 ie r uer der . e Mn g, ick ft i

i r, fa. 23

63 vor 'n g e 3 Termins

urch einen Geseilschafter gekündigt wir ö. das . ie e. 34 weilere drei Ja S und jeweils

drei Jahre mit gleicher been e, e

Hess. Amtsgericht Lorsch.

Band! Nil ö

66 2 . ö . .

1 einem 3

; . ist als Gef

au ie

. . ' n 1933. Bab. Amtoger BG. .

I . . der 6 3 ann ge, G, d, G, ü

. 9 k

der

Weinand.

Abt. B ist am

abgeä

9In. ,,

iehung 361 . *

bin

63 *. 6. ie

unentgeltlich,

Dritte Sentr at⸗Handelsregister—⸗ Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1. 252. Derlin. Dienstag, den 30 Oktober 1923

n Befriftete Anzeigen müfsfen drei 2. vor dem Tr ern geren mn, bei der Geschãfts telle eingegangen ein. ö

1. Handelsregistet. nz. Die Firma „Hans Riß“

Mannheim. 76446] selsschaft ,. . ister A Band XXIV J 66. hit Dee r fre sreg e 6 3 101 wurde h. die Firma „Emil Der . und Verkauf von Kolonialwaren . a ) n. Mannheim eingetragen. In aller Art sowie alle damit verwandten oder hehe st Emil Wesch, Kaufmann, Mann⸗ . äingenden Geschäfte, endlich die ebernahme von Vertre ungen, itzende e n ge gr,, nn,, ,, mtsgericht. G. G. n ie ekann tmachu d ' narie lese; k von. Zweigniederlassungen. e, . den It ö Sen, n w Stam mk Bitel: Zehn Millionen Mark. Berufung der . 23 Oftober 19 8 eg, b die ge e ef her: , . n , ne,. ö . ch. a9 . h. bi gn e tg! in . 9. n, 1923. 53 85 , ir del i nn h 1. 94 6 . Haftung in Bar de Schiwarz⸗ ö Hire ft gr ö ie . gin e d nn mern n Bench , , . J . ellschaftsvertrag ist ? e ,,, n . g ist am 28. er, nn r M. . den 15. Oktober 1923. Friedrich Run iger eg g rs . . . . k Filial ie reinsban lliale 6rd

1922 festgestellt und 17. J O ea V am uli. k. Amtsgericht mann Engelbert Vendel aus Münster, ing en: Dem Bankbeamt jef N ö nkbeamten Josef Mayer

tober, 15. Sktober 1923 * ab enden worden, Gegenstand des kn ern en, ist HM. Gl. 76452 . e rm hen; ordnen ih. Prokurs fur die z Hen fbr l ftereintragumngen, * Inkdirektor Leo Waldeck . derlassung in hae, e. und a,

die Fabrikation und Vertrieb des paten⸗ ! aus Münst 5.

A Nr. 916. Zur Firma 86 Weberei Lückertz ah. Yin ssf fn] ö. lan thhokura mit zer i abr 2 hen, ,., , ., an er

n e m aus Münster. J . ö , n n n 1 r Bankier Friedri üdi aus Münster, 2. der Kaufmann e,. ö. Lier. Münster, 3. der . irektor Serger 6 Rheine. 1 ,. inrich L . aus ünster,

abrikant 6453 . ch erborn. at Fram. Simar enzahl

17 . i deln ister A 3 heute bei der Die mit de r Anmeld . 3. 63. ö ein getra . ö . ,,, eri e herige Zusatz , für Manu⸗ rats, können 1 . 6 .

faktur und Konfekti Mir g. den 41 i Fe . di er Gerichtschreiberei eingesehen

Das. . Münster i. W., den 19. Oktober 1923. ö Das Amtsgericht. .

Miinst er., eser. ; 76457 In unser Handels register B ist . ö.

. unter 162 4 . nen . 5 iir

ern g e ft

ung in Münster“ ein ea en, da e. aufmann Felix Kösters in ie 4 Kauf⸗

. 6. schieden und d in Hein fer zum

I6450] Neuburg, Donn. 76 N gun m gen mr, g, MeckkeIb. , , . wurde die Firma hit In unser Handelsregister ist heute als Graf jun. Co., offene Handelsgese 1 nhaberin der Firma „Otto Seegert“, schaft. ih Neuburg a. Beginn: 3. die Witwe Grete Seegert, geb, 25. 662 1922. aG eu hafte sind: ulz, hier, eingetragen worden. Philipy Graf jun, Fran ortunter- eu nn, 25. Oktober 1923. nehmer, und Johann zink, Glafermeisfer, mkogericht. beide in Neuburg a. D. Jeder derselben . . * Vertretung der . be⸗

16

Neuhurg a. D., den 17. September 123

Amtsgericht Reg sietaerich.

. 3 Vorzugsaktien zu 1000 . aus- und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

e, T een, sowie ,,, von rsicherungen. as Grundkapital beträgt 650 000 000 M und ist . J Aktien à 20 000 446, 40 000 Aktien à 5660 S606 und 156 0600 Aktien à 1000 6 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Vor⸗

Neuburg, Donau. (646 Neu eingetragen wurde die offene ,. schaft Firma F. *. Rappl, tz: Donauwörth. Beginn: Februar 1922. Gesellschafter sind: gꝛaß und Gotthard Rappl, Verleger und Buch druckereibesitzer in Donguwörth. Neuburg 4. Q., den 15. Septeniber 1923. Amtsgericht Registergericht.

(76447 9 am sell⸗ irma

sellschaft

Neuburg, Hong. 76464 Neueintragungen:

JI. Stoll & Go., sellschaft mit be⸗ schränkter Haft eg. Sitz: Donauwörth. Geschäftsführer sind: Fanny Stoll, Kauf⸗ mannswitwe in Don auwörth, und Fried⸗ rich Arndt, Kaufmann in Nüt rnberg. Der Ge lischaflsvertrag ist vom 8. August 1923. egenstand des Unternehmens int der Vertrieb von chemisch— techn ischen . dukten, flüssigen Be triebsstoffen, Oelen und Fetten fowie Karbi d, ferner die Her stellung und Der Vertrich von Wasch⸗ mitteln, wie Seife, Soda, Seifenpul ver usw. Das Slommkapi gl beträgt 120000900 466. Jeder Geschãft führer ist für sich allein berechtigt. die Gesellschaft . m,

räuterhaus Kneippkurort Neubur re e, mit 5 Haftung; w.

Si: Neuburg a. D. Gefchäftsfübter . Hauk, Apotheker in Neuburg a. 3

. chaftsvertrag ist vom 2. August 1923 enstand des Unternehmens 1 die 35 ation und der Handel von ö.. ,, reg Dag Stammkapita trägt zehn Millionen Mark. Die Gesellsceaft muß einen. kann aber auch mehrere Ges⸗ hafte ührgr haben. Jeder Geschäftsführer ist zur n . und Vertretung der r r t Erechtigt.

Neuburg a D., den 26. September 1733.

Amtsgericht. Registergerich

tierten Schallstiftes Deutsches = patent 272 657. . , . , , ö. ö 3 Kaufleute Leo * iann und Johanng Nolepa, beide in . , mee ö. . de anerkannt, wenn die interschrift Keren Gehe, ö. . . be . . I. e. . ist beendel, die Firma ist er⸗ e mu = . fe die mier 3 , ö dnn, ,, ö , vor ein. Das , . tammkapital der . beträgt pn 3 , . ö. ö. Nauf mann aun Nolepa hat als Il . e de g 272 ö * rechnung von n auf en. Ge⸗ schäftsan teil eingebracht. Bekannt machungen erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. lmtsgemncht Marklissa.

riedländer & Co.“ in M. Gladbach: Di sellschaft ist aufgelöst. Die r 1

366 . 2 3 1 ur Firmg „Poestges & 6 Die .

derselbe zur Zeichnung der Firma Bayerische Vereinsbank Filiale e. lingen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder stellv. Vorstandsmit⸗ gliede der Bayr. Vereinsbank oder einem anderen Prokuristen der Zweign ieder zu lassung Nördlingen ermächtigt ist. l

r, a. D., den 13. September 1923.

Am ogericht. Registergericht.

Nernburg, Dom nnn. 76468 Bayeris Verein gan München,. hig Zweigniederlassungen Neubur illingen, nauwörth, Hl int? Settingen und Schrobenhausen: Weiteres Vorstandsmitglied: Robert Kraus in München und weiteres stellvertretendes og, e en, Dr. Wilhelm Biber ünchen Nenßurg a. D., den 13. September 1923. Am fogeri f. C NRegistergericht.

e649]

. .

64654 hne ern gister Abt. A eute 6e der Firma

. es as 3

9 n e. he e, . an gien fn N enn; Donn.

eingetragen. wurde die

7 3. chaft

. Ihat, . n

Mar Bernhardt. ische T Schuhwarenfgbrik Akt T. Planken in Mörs Folgendes ein— Meerane betr. . , ,, , .

,. Die 8 , , vom , , rn nen, n, ö 1. 1923 hat die Erhöhun 7). des Mirz, den 30. Ottober 1923. rundkapitgst um zwölf Millionen Mark, Das Amt ö t.

1 12 009 Stück auf den Inhaber laute nde? w , Weicht. Aktien über je 1900 S6, worunter 1663 Stück Vorzugsaktien, zerfallend. 5 9 eng eg g, ilkionen Mark. chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

647 n offene Firma Huiß & Sg ebe Ter fen, Beginn:

Großhandel mit land

N gum ur. PDonan. Neu eingetragen unde die offene V e r 8 & , . i ördlingen inn; 1. September

G

. und 8 Dollmann, beide Kaufleute . Gesellsch 83 3 8

k. . ; iqui 6. cer r uf. in Nördlin 3 Beide und 5 . 23 2 uiß

west. . änster de n Dtrober igen. khn, , d f, n. ,

26. i nde ai t t . Neuburg a. D. den 13 y 1923. ne D. t Der Gesellsch e erb! , , G nf, eta n N ai e Aintzeeri c. . sieflsterget che en l g 6. 3 k 5 6.

e g ri en g , fs . ö . r ir Kein mut 3

. ö. . ist un h ⸗—

laut Ne r ate protokesls vom 15. Den worden.. Der Gefellschaftsvertrag ist am bei der Firma 9 ö gr 5 nne die gr,

tember 1dez in den S3 4 und i abge— 24 Mai 1923 festgestellt Gegenstand in Naumburg 4. S. eingetragen Walters k, er, Kommandit .

en,, , . wind noch bekanlt. des Ünternghmens ist die Durchfiihrung Kaufmann Hans Altenburg in geen schaft, Si faffenhofen a. 36 en.

ö Von den A tien werden die 100 9 Geschäften und Maßnahmen, die in g. g. S. ist Gesamtprokura erteilt bern nr ö ft. Beginn: Juni , g, n d, G , , Wöüdtszbeckel der Förherüing, des ß, er, zn. Gemeigschaft, mit noch ginem n,, , de,,

8 r , und die restlichen . dienen, sowie bie Beteiligung . uristen zur Vertretung der Gefell⸗= i ige und koemesischer Präparat. 8 .

. 3. . . 100 3. aus. . Ann 6 erung an gleichartige oder f ermächtigt ist. 6 önlich haftender Gesellschafter ist 98 n, ken e e, m me 1 . gewahren bei Hai schäfte und Ünterneh mungen. aumburg a S,. 16. Oktober 1923.“ 6 ise Walter. Apothekenhesitzersgattin in ö. 2 ö , n .

n 3. heimg 35 ö k , n ,, beträgt Amt gericht. Pfaffenhofen . Im. Zahl der Kom— . 1 . * ein.

J ; i , , . auf den Namen und je a

. Cine Ie g. 7 . e 100 9090 S, Nr. I bis oh, in gummurꝶ Sanle. . D. den 13. September 1923. 1 Milliarde tende zum , e

. G men, in allen übrigen Fällen . lammattien a 10 5 M Mer h biß Im , Han dels tegfster A ist Amtsgerschl. = Jeg ffergericht ö 68

. n ang, Iten d e. J o Nr n .. . ö. A. Woge l ntf⸗ steht aus einer oder mehreren P Personen K Moin m e , n, ,. . 85 ö 19M . und wird durch den Anf sichtsrat bestelll.

den 25. Iklober , Der Votstand besteht aus einer oder ke ng es . off in Naum 2 1 J 6 vom Auffichtsrat zu befteilenden bu ist erlg ö. aus iner Herfon bestebl. dur dee flls 1. unser Fidel e iste B . ö He kannt eh Oktober 1er J. 3 n

bei rr 35, betreff Eahnerg r B is ö. utẽ f ee 6. nntniachun gen der beiße f 1 ,,,,

1 effend die Firma Allge⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs- 31 63 n m, fern 2

inem Prokuristen vertre orstand ist Josef Rampp, Bee en,

Deutsche Fredltanftalt Filiale ane ger und urch die Mittel Mer sebu eilungen der . ura in Merfeburg eingetragen . . , R . . . , ,, , vom 9. August lungen erfolgt durch anne , in ; r eh it fen ge D tammfapita! Falverfammlung erfe ö 3 hat die Erhöhung des Grundkapitals machung, im. Deutschen. Reichsanzeiger —ĩ . . ö J, 23 . n, 2. ö ö. . 6 J

um vierhundert Millionen Mark, in unter Mitteilung der , , mit und der Landesproduktenhändler Otto sell , . 956 in Naumburg a. S., ein⸗ 3. ft DOhekech , , 3 . ien, . 33 . hat am ö 6. ö ö Hämmerle, Land⸗ wirt, beide in Weisingen. e eee 4 ö 1923. euburg a. D., den 13. September 123. Yrobert Proeller, Ban kbeamter, bed geri Amtgericht Registergericht. 3. . 3. Artur 3.

Kaufmann in Donauwörth, 4. 3 Neęnhburꝶ. PDongi. 76473) Hoffmann, Diplomkaufmann und 8. Er Firma Klemens Schreiner. Sißz: Neu⸗ 66. er in Reuburg, a. D., und 5! ö. unn a. D. Dem Ta g Ernst fr ann, Fabrikbesitzer, dort. Die Mit Nonne in Neuburg a. D. ist Prokurg er= i r des ersten Auffich torats find: teilt. Die Prokura des hlich Kohl Artur Proeller, Kaufmann in Donau— bauer . erlofchen.

wörth, 2. . Hoffmann und 3. Feli Neuburg a. B. den 1I. September 1923. Hoffniann. ven abrikb ö Amtsgericht Registergericht. . err e nn, m

m Franz lsho

76169] r. 280 . & ö

*r, Ponanu. eingetra wurde die . en ellschaft, ͤ ; Donauwörth. Der Gesellschaftẽ ver Scyoptember ö

ist festgestellt am 18. Irgänzung vom 1. Oktober 1923.

T6167] unter

Neuburg, Donam. n. Neu eingetragen wurde die Zirmu⸗ Land . Lagerhaus Weistngen Dehler und n,. Gesellschaft mit beschränkter en. Sitz: Weisingen. Der Gesellschaftsverkrag ist vom 31. Juli 1923. genstand des Unternehmens ist

r en r l.

MN. ne. Salo. 76168

. . A ; sst . ie offene andels

. & Schubert in . 1

und als deren persönlich haftende Geseñ⸗

schafter der Kaufmann . Ra .

erfolge

Deutschen Reichsanzeiger. 81 3 . . sämtliche Aftien übernommen . sind: 1. lc Rampp, Bankier,

vierzigtausend Aktien zu je zehntansend einer Frist von mindestens 1 ö. ar ger mn mithin auf eine . Die Gründer , ö. zweihundert Villionen . be⸗ 1. Josef Jeggle . Friedrich Kuche⸗ schloffen. Die ö ist er olg er, beide zu Münster wohnhaft, als , . Gesell e. ö. vom De⸗ Vertreter der , er n fn n für den . er 18 36 der Hefe vom ,, . Münster, ein enn 1982 4 durch den gleichen Be, getragene 6, aft mit beschränkter il, laut otariatsprotokolls vom Haftung. Sitz Ir fernt, . . . in den 55 4, 8 und 31 . , , als aer . der andwerkskammer für de .

Merseburg, 6 23. Oktober 1923. ,, skinffs, Zit dien, de

eubran eingetra ro⸗

Amtsgericht. rmann , Wenn, Bottrop enbur kuren der k Gus Ih Arn Rolf

T7668] NVYgubrandenburg Męolrlb. In unser , . ift heute bei irma „Rudolph Karstadt Aktien⸗ geln . Hamburg. K ung

,, r , . Bottrop,. h5. Clemens und Friedrich Johannes . Ehristia:

3. . 39 . hab

ie Gründer haben sãmtliche Aktien h elis in Hambur d . ir ben

übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist Josef Fw , 1923.

äh ficht bes A ilglieder 8 ufsichtgratg sind: ohannes Kehl, Coesfeld, . an , ,. Bottrop, und Clemens ,

ie mi r Anme 9 ein reichte Schriftstücke, insbesondere der ge bericht der Repisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ ach schreiberei eingesehen werden. Münster., den 16. Oktober 1923

Da Am sgericht

Miinster, Wwesrr. In unser delsregister Abt. eute unter Nr. 316 die

nate ch. Hr. Rreslau. [76450] ndelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Oswald Krap— patsch, Jul er E. ,,,. erben, Bez. Breslau, und al Inhaber d verw. Saltlermeister milie Tie th ebenda, eingetragen logr den 2 de I, Wr der 193. Amtegericht.

M. ia dunch. 35 76451 r gen ge,, tragungen. al B.

Firma „Heinr, mes in M . a e Ge

1 neralversammlu . Il guft 1923 soll das ö Millionen Mark er höht werden V Erhohung ist 6 das Grund. vbllal hahe jetzt . z gli Mark. Das neue dkapi eingeteilt in ndustrie· . Stuck Aktien Ju 8j n. „S Nenn⸗ a. Handels Aktienge ell r . vert ö. war 4400 Stück Stammaktien dem Sikk in Münster i. W., Augu * 3f nhaber lautend, und 509 Stück strasie ö, eingetragen worden. Der . bien mit zwangigfachem Stimm i ern, ö am 28. Juli 3 ö auf den Namen lautend, Von den 6 e, , tand des Unternehmeng Deulschen n ammqktien werpen 25900 Stück 8. a r el mit. Industriebedarfg⸗ und . 24. Oftober ez dle übrigen Stammaktien! Gebrauchgartikeln jeder Art, der Erwerb Umtagericht.

* D. Als Prokurist ist bestellt eng Bankbeamter i in en Von den mit der An⸗ 6. eingereichten Schriftstücken, ins« besondere vom Prüfungsbericht des Bor- . des Aufsichksrats und der Revi—= oren, kann bei Gericht, von dem der Re visoren auch bei der Handelskammer in f ig nf genommen werden. Neuburg a. den 2. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht.

Don w mit tung in Liquidation; Sitz:

Neuburg, Donam. (7b474 Gebrüder Sapper, Gesellschaft mit be⸗ 8 aftung. Sitz: Wittislingen. 8 fen rer Julius Ernst rmann gelggh cht. , eschäfts⸗ hrerin: gur. Sapper, pri * in . H. den 1. Gen euburg a. en 17. tember 1923. Amtsgericht. Registergericht.

76460] gukrn genhur MeckelIh. In unser . ten ist heute die irma „Nordde adio Gesellschaft ür drahtlose . gnie, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, mit dem Sitz in eubrandenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Aufbau von . i. . für 1 Telephonie n- und . = fin ar n. 2 2 . 3. 1 1923 ge- e ammkapital beträ t 6 O00 900 46. Geschäftsführer sin In 6 . Beuster und Fa 3 86 er Karl Beuster in Neubran denburg. Jeder ö 6 fh ührer ist einzeln be 8 igt, für die Ges ich er zeichnen. Gese

,, , . der er⸗

9 gsa ] f, üddeu

a, . e e e , , ,, . itz; Donauwõ Tdlingen: Die Vertretungsbefugnis des

f 364 369 i , n, ist durch . Den e, Der mann . *in *. be⸗ vom 5. Oktober 1 i Tre ning, i en ellen erlolchen Die Firma

ist erloschen.

15563 abgeandert worden. Das Stamm. Neubut * ga D., den 2. Oktober 1923 6 , . au Ee ö Rim aerscht . 3 ellung der ührer Jakob anf Nęuburꝶ. D . 546 un 65 ristoph yrauch ist widerrufen. Neu , i, die 1 e r. Di den 17. September 1925. . Oskar Und“, Sitz Wolnzach. In misgericht = Negister gericht. haber: Sola Unsoöͤld, Bankier in

Neubur

76456 B ist 1

folgen im

764651

. J . e e, , , er . 9 , , , , , , . ** 5 2 2 . ** ö 2 . 2 J . 966 ; ?