deren Abgabe zum Vandeleberrleb an die] OrMendbdurr, Olaondur
Muglieder. 2. Die Errichtung dem Kolonialwarenbandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ibrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Klein- handels. Satzung vom 5. Oktober 1923
Marienwerder, Wyr. den 24. Ok⸗ tober 1923. Amtsgericht.
Merseburꝶꝝ. 76948
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 28, betreffend Verlagsgenossen⸗ schaft Arbeiterzeitung' für den Wablkreis Merseburg ⸗ Querfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, Merseburg, in Liquitation eingetragen worden, daß die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.
Merseburg, den 19. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Mettmann. 76949]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 die Genossenschaft Gewerbebank! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Mettmann eingetragen.
Die Satzung ist am 15. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Metimann, den 23. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 76950
In unfer Genossenschaftsregister ist am 12 Oktober 1923 zu Nr. 72 „Beamten⸗ Einkaussgenossenschaft Porta e. G. m. b. H.“ eingetragen: Geschäftsanteil und Haft⸗ summe sind auf je 20 Millionen Mark erhöht. Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. 76951]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Schaephuysener Spar⸗ und Darlehnskassenverein außer anderem ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in Schaey⸗ huysener Bank eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Mörs, den 23. Oftober 1923.
Das Amtsgericht.
Renburg, Aoman. 76954 Darlehenskassenverein Lauingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unheschrãänkter . Sitz: Lauingen. Die Firma autet jetzt: Landwirtschafts⸗ und Gewerbe⸗ bank Lauingen, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neuburg a. D., den 17. September 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Nenhburz, Homan. 76955 Sägergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftrflicht in Lauingen a. D. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1923 aufgelsst. Liqui-⸗ datoren find die bisherigen Her slandern i. glieder Lorenz Kunkel und Joses Jochum. Neuburg a. D., den 17. September 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Nenburz, Donan. (76962)
Neueinttagung: Elektro⸗Dreschgenossen schast Bonfal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bonsal. Das Statut ist vom 5H. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Dreschen für die Genossenschaftsmitglieder mittels gemeinschastlichen Elektromotors und Dreschwagen.
Neunburg a. D., den 19. Oktober 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Nemhbnurz, Donan. 76953 Spar- und Darlehens kassenverein Gun⸗ damsried, eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht, Sitz Gundams⸗ ried. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1923 aufgelöst. Liquidatoren . die bisherigen Vorstandsmitglieder erman Schneider und Jakob Dietrich. Neuburg a. D., den 10. Oktober 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Nennzarkt, Schles. 76966
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Regnitz e G. m. b. H.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge—⸗ räten. Der Vorstand besteht aus: 1. Martin Breuer, Landwirt, Regnitz 2. Brung Knorr, , Regnitz, und 3. Adolf Wiesner, Stellenbesitzer in Regnitz. Das Statut ist vom 11. De⸗ zember 1922. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechteverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalpersammlungen im vandwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu erlassen. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands haben durch mindestens zwei Mitglieder zu erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumarkt i. Schles., den 25. Oktober 1923. Amtsgericht.
Niebüll. 76957
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ Darlehnskasse e. G m. u. H. in Nenfirchen eingetragen worden:
Die Eintragung der Auflösung der Ge⸗ nossenichast wird von Amts wegen geloͤscht.
Niebüll, den 24 Oftodber 1923.
Das Amtsgericht.
In unler Genossenschastsregisier 9 heute unter Nr. 92 zur Firma! Web⸗ warenver orgungsgenossenschaft e. G. m b. S. in Oldenburg eingetragen
Die Firma ist nach Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren im Genossenschastsregister gelöscht
Oldenburg. 22. Oktober 1923.
Amtegericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. 76958]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 143 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse für Beamte und Arbeiter des Reichsbabn⸗ direktionsbezirks Oldenburg einget agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen worden
Das Statut ist am 15. September 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitgtieder durch Ansammlung und Nutzbar⸗ machung von Ersparnissen und durch Ge— währung von Darlehen zu fördern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Oldenburg, den 23. Oktober 1923.
Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. 76959
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 133 die Elektrizitäts⸗ genossenichast eingetragene Genossenschaßft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kobyllno eingetragen worden. Tas Statut ist am 6. März 1922 festgestellt und am 8. April 1923 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same ezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Amtsgericht Oppeln, den 16. Oktober 1923.
Oppeln. 76960
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Bau⸗ genossenschaft Eigenheim für Reichs, und Staatsbeamte, e. G. m. b. H. Oppeln, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Baugenossenschaft für Reichs und Staatsbeamte, e. G. m. b. H., Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 20. Oktober 1923.
KHKeichenbach, Vogt. [76961]
Auf Blatt 25 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Ein und Verkaufögenossen⸗ schaft der Bäckerzwangsinnung zu Mylau . V. betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich nicht mehr auf Nichtmitglieder. — Stat ⸗Aende⸗ rung in §5 1 Abs. 4.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 19. Oktober 1923.
Scoburꝝ, Ostpr. 76962]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Konsumverein Volkswohl, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter uff in Seeburg, heute eingetragen worden: Rentier Richard Neubauer in Seeburg und Rentier Valentin Neumann, jetzt in Fleming, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Lehrer August Schmidt in Seeburg als Kassierer und Vollziehungsbeamter 4. D. Otto Neubauer in Seeburg als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten. Der bisherige Kontrolleur Richard Derda ist Geschäfts⸗ führer geworden. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. August 1923 sind 5 4 Abs. 3, 5 6 Abs. 1 durch einen Zufaß 8 Io Abf. 1 Rr. 1' und 5. 3 32 der Geno ssenschaftssatzung abgeändert worden; u. a ist der Geschäftsanteil auf eine Million Mark und die Haftsumme in Höhe des Geschäftsanteils festgesetzt worden. Durch 364 der General- versammlung vom 24. September 1923 sind 5 19 Abs. J. Nr. 1 und 5 32 der Genossenschaftssatzung erneut abge⸗ ändert; der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe für ihn sind auf je dreihundert Millionen Mark gestgesetzt.
Amtsgericht Seeburg, den 19. Oktober 1923.
Scesen. 76963
Bei dem im be , Genossenschafts· register eingetragenen Creditverein Seesen, e. G. m. b. H. in Seesen ist am 2. bezw. 109. Oktober 1923 eingetragen, daß die Genossenschaft ietzt lautet: Handels und Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmann Alfred. Feldmann, Möbel händler Karl Reinecke und Hauptmann a. D. Bötticher der Kaufmann Richard Berndt, der Kaufmann Paul Grüttemann und der Direktor Bernhard Peter in den Vorstand gewählt sind, daß die Satzungen geändert und daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt der Betrieb von Bank- geschäften aller Art ist.
Das Amtsgericht Seesen.
Sogeberę. 76964
Am 23. Oktober 1923 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Elektri⸗ zitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bornhöved vom 14. August 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens; Die Versorgung der Mitglieder mit eleftrischem Strom für Licht und Krast⸗ zwecke. Amtsgericht Segeberg.
Stettin. 6 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 (Stettiner Hausbhesitzerbank e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1925 ist die Firma ge⸗ ändert in „Bank für Handel und Grundbesitz e. G. m. b. S.“
Am iggericht Stettin, i8. Dltober 1923.
a. N6o66
Im biesigen Genossenschaftaregister Nr. 26 der Landmwirischaftlichen Bezuge⸗ und Absatzgenossenschast, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mellinghausen, ist eingetragen
Die Genossenschaft ist in eine Genossen⸗ schaft mit unbeschtänkter Haftpflicht um⸗ geändert.
Amtsgericht Sulingen, 9. 10. 23.
LTänning. 76967]
Am 20. Oktober 1923 ist unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters die Einkaufs- genossenschast der Bäcker⸗ Müller⸗ und Konditor⸗Zwangsinnung des Kreises Eider⸗ stedt, eingetragene Genossenschast mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Tönning, ein⸗ getragen.
Satzung vom 14 Mai 1923. Gegen⸗ stand: Gemeinsamer Einkauf sämtlicher zur Brotbereitung erforderlichen Rohstoffe und Bedarfsgegenstände und Verteilung von solchen an die Mitglieder, Abschluß von Mahl⸗ und Lieferungsverträgen, Kon⸗ tingentierung und Beschäftigung der ange— schlossenen Mühlen, Regelung der Arbeiter⸗ fragen sowie alle Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern.
Tönning, den 20. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Vietꝝæ. 76968 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 die Wiesenpachtge⸗ nossenschaft Pyrehne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pyrene eingetragen. Die Satzung ist am 29. Januar 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind: Pachtung fis⸗ kalischer Wiesen und Verteilung unter die Mitglieder (Unterverpachtung). Amtsgericht Vietz, den 24. Oktober 1923.
VWalllen burg, Schles. 76969] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1923 bei Nr. 22 Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. H“ in Weiß⸗ stein eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. 30. September 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Wilhelm Krause, Rentner, Robert Haupt, Kaufmann, Robert Bleisch, Bäckermeister, sämtlich in Weißstein. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wehen, Taumus. 76970
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landw. Konsumberein E. G. m. u. H. zu Orlen — Gen. R. 6 — ein⸗ getragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Wehen i. T., den 24. Oktober 1923.
Preuß. Amtsgericht.
VWelilnheim. T6971]
Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 7. Oktober 1923 errichtete Bezugs ⸗ und Absatzgenossen⸗ schatt des Bauernvereins Oberflockenbach e. G. m. b. H.“ in Obeiflockenbach ein⸗
getragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Weinheim, den 24. Oktober 1923. Amtsgericht. I.
Westerland. ( I6972 In das Genossenschaftsregister ist hei der Einkaufsgenossenschaft Sylter Gast⸗ wirte, e. G. m. b. H. in Westerland ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. 10. 23 die Ge⸗ nen,, aufgelöst ist. ie bisherigen Vorstandsmitglieder Eitel Hamelau und Reinhold Baumann, beide in Westerland, sind zu Liquidatoren bestellt Westerland, den 20. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Reck um. s T6675]
In unser Musterregister ist unter Nr. 4 bei der Firma „Möbelfahrik und Bildhauerei Albin Herrmann in Beckum“ eingetragen: drei Abbi ö. des Modells , , me el ung unter dem Fabriknamen . a ah Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 12. Oktober 19235, Vorm. 11 Uhr. Beckum, den 14. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Ober weissbach. 77119 Im Musterregister ist unter Nr. I385 ein⸗ getragen: Glaswarenfabrikant Liebrecht Bachmann in Curs dorf, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern von Lampenflaschen aus Anlauf⸗Röhrenglas zur Aufnahme irgend⸗ einer Flüssigkelt mit Sandboden oder anderen Boden. Besondere Kennzeichen dieser Flaschen sind an dem Körper der⸗ selben ausgeblasene, anders farbige, plastische Formen aller Art, wie Blumen, Namens züge usw. Diese ausgeblasenen oder ein⸗ gedruckten Formen können auch bemalt werden. Geschäftsnummern 16, 17, 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr. Oberweißbach, den 19. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht. ö
Oberweissbach. 77118)
Im Musterregister ist unter Nr. 386 eingetragen: Glaswarenfabrikant Liebrecht Bachmann in Gursdorf i. Th., Metall⸗ kapseln aus messingvernickeltem oder gold⸗ gebranntem Metall mit einem im Ober— teil der Kapsel befindlichen kleinen Loch zum Ausspritzen von Flässigkeiten; die
mögen der Freiland
I Mefalllavseln sind als glaschenverschlüsse
bestimmt; Gejschäftenummern 19. 20. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr
Oberweißbach, den 19. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht.
Solingen. 77120] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 3905. Firma Paul Schreiner in
Solingen Paket mit 9 Mustern, und zwar
7 für Damenarbeitskörbe für Nähutensilien
sowie 2 für Nähetuisrollen, in allen
Größen und Ausführungen. versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 6279, 6280, 6280 A, 6284 6285,
6286, 6287/96, 6306. 6232/ 100, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober
1923. Vormittags 108 Uhr.
Nr. 3906. Firma Herm. Kone sung A.-G. in Solingen, Paket mit 1 Muster für Nasiermesserhefte mit eigenartiger Ver- zierung des Heftes, offen. Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1809/1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1923. Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3907. Fabrikant Friedrich Eck in Solingen. Umschlag mit 1 Muster für Kastenmesser mit umgewinkeltem Erl, au= einem Stück gebogenem Zelluloidkasten mit unsichtbaren Nägeln, in allen Größen und Farbenzusammenstellungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2193. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1925. Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Solingen, 27. Oktober 1923.
7. Konkurse.
Berlin. Beschlusz. 77115 Das Konkursverfahren ü mögen der Zeus Prägzision Werkzeug⸗Bau Gese Berlin, Urbanstr. ̃ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
oben. n 25. Oktober 1923.
eingestellt Langenschwal bach, den 25. Okfober 1923. mtsgericht.
MHüncheberg, Mark- 177117)
Das Konkursverfahren Über das Ver— au⸗ und Betriebs⸗ in, Lfquidation in Münche⸗ berg wird eingestẽllt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Müngseberg, den 18. Oftober 1923.
Amtsgericht.
Gef m. b. H
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ betanntmachungen der . Eisenbahnen.
Dentscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I, und Tarif für die Beförderung von , Reisegepäck und Gzxpresigut im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Borort⸗
verkehr.
Mit Gültigkeit vom 29. Oktober 1923 ab wird der Grundbetrag für die Ueber führung des Reisegepäcks und Expreßguts in Berlin auf 0, 40 4 für je 10 Eg er- höht. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗ frist ist genehmigt.
Berlin, den 23. Oktober 1923.
Reichsbahndirektion.
77112 Deutsche Eisenbahngüter⸗ und Tier⸗ tarife, Teile F und 11.
Mit Wirkung vom 1. November 1923 werden sämtliche Frachten im Güter⸗ und Tierverkehr. ferner die tarif⸗ mäßigen Mindest⸗ und Sonderfrachtbeträge sowie die Neben⸗ und örtlichen Gebühren in Goldmark berechnet. Eine Goldmark — 100 Goldpfennig. Die in Goldmark errechneten Frachten und Gebühren werden zu dem durch Aushang in den Güter⸗ abfertigungen bekanntgegebenen Umrech⸗ nungskurse in Reichsmark umgerechnet. Die Umrechnung erlolgt nach Umrechnungs⸗
t tafeln, die einen Teil des Tarifs bilden.
Maßgebend für den anzuwendenden Um⸗ rechnüngskurs ist der Tag der Zahlung. Aus Anlaß dieser Maßnahme werden
1. Nachtrag IX zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif, Teil LA (Tfv. La).
2. Nachtrag XVII zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif, Teil 1B (Tfv. Lb).
3. Nachtrag XXI zum Deutschen Eisen⸗ babntiertarif, Teil 1 (Tfy. b01).
4. Nachtrag 6 zu Hest A (Besondere Bestimmungen) Tsv. 2.
5. Nachtrag 1 zu Heft GOIa (Fracht⸗ satzzeiger) Tfv. 3.
5. Nachtrag 2 zu Heft C Ib (Stations- eh ite Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten)
sv. 4 a. 7. , zu Heft OLC (6ͤrtliche Gebühren) Tfv. 4.
8. Nachtrag? zu Heft CI (Ausnahme- tarife) Tw. 5.
herausgegeben:
eri)
4900 vy erhöht.
enthält noch neue Augnabmelarlfe, nud zwar 30 für Steinsalz zur Ausfuhr, 30 für robe Jute, 31 für rohe Baum wolle usw 32 für rohe Schafwolle, 33 für tbüringische, böhmische und Nürn⸗ berger Waren,. Griffel, Märbel und Schiefertafeln sowie Porzellanwaren. Der Ausnahmetarif 14a für frisches Obst al Stückgut ist auf eine größere Anzahl von Privatbahnen ausgedehnt. Der Ausnahme tarif 25 für die regelmäßige Beförderung von Milch hat die fd. Nummer 50 er⸗ halten und ist außerdem teilweise geändert.
Der Nachtrag 2 zu Heft CIb enthält Aenderungen und Ergänzungen der Zu⸗ schlagé⸗ und oe, d,, infolge der Einführung der obenerwähnten neuen Ausnahmetarife.
Die Nachträge zu den Deutschen Eisen⸗ bahngütertarifen Teil 1 Abt. A. B und Tiertari Teil 1 enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Eisenbahnverkehrs⸗
ordnung nebst allgemeinen Ausführungs⸗
bestimmungen, der allgemeinen Tarifvor— schriften und des Nebengebührentarifs.
Die Aenderungen und Ergänzungen der Augführungsbestimmungen zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt. — . Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderun des 5 6 der GE.⸗V.-O. (RGBl. 31 SiMwhbß) genehmigt worden.
Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs bůros der deutschen Eisenbahnverwaltungen. Die neuen Tarifdrucksachen können vom 1. November 1933 ab von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von den Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich bezogen werden.
Berlin, den 27. Oktober 1923.
Neichsbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Tarif für die Befördernnug von Personen, Reisegepäck und Ezpres. gut im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr.
Mit Wirkung vom 29. Oktober 1923
werden die Fahrpreise des Berliner Stadt
Ring und Vorortverkehrs um ungefäht Die seste Gebühr für die Beförderung eines Fahrrades (vergl. bes Ausf. Best. B zu 32 C⸗V.⸗O.) beträg künftig 3 Milliarken Mark, das Lager, geld für Reisegepäck (bes. Ausf.⸗Best. 5 34 E⸗V.⸗S) 2,4 Milliarden Mar Die in der bes. Ausf. Best. 1 zu 8] C V.⸗O. vorgesehenen Frachten für Be⸗ förderung von Leichen nach Buch un . betragen künftig in Millionen Mark unter: .
142 1: 7800 4A, 14 200 A, 25 200 A
1a 2: 216000 4, ]
16 1: 9600 4, 19 200 A, 31 000 4
16 2: 278 400 4. 3
Die in der bes. Ausf.⸗Best. 4 zu 9 E. ⸗V.⸗O angegebene ,, beträgt künftig 22 545 Millionen Me .
Im Anhang „Abfertigung, von Nrise, geväck von und nach Berliner Varorhe siationen im Fernverkehr“ werden die im erften Satz auf S. 18 des Tarifs angh gebenen Ueberführungs⸗ und Zufũhrungh c n wie folgt geändert: 9
Zu Zu uführungs⸗ Zufůhrungd⸗ ö gebühr 4 Ueberführungsgebühr
(in Millionen Mark): ; 600 4 2400 für je angefangene 10 kg. Die vorstehenden Tarlsän derungen wer im Verfügungswege durchgeführt. M Tarisänderungen und die verkürzte Mn öffentlichungefrist sind gemäß § 2 Eisenbahnverkehrzordnung bezw. auf Grm der vorübergehenden Aenderung des der Eisenbahnverkehrgordnung (RG 1914 S. 456) genehmigt. . Berlin, den 29. Oktober 1923. Reichsbahndirektion.
77111 ö Deutsche Eisenbahn⸗Personen. in Gepäcktarife Teile und 11. Mit Gültigkeit vom 289. Ottober 1 werden die Personenfahrpreile, die pack. und Exbreßgutfrachtsätze sowie in den Ausführungsbestimmungen der bn enannten Tariie enthaltenen sonsti ebührensätze um 300 vn erhöht. 1 gleichen Zeitpunkt ab wird die Schlüsst zahl für den Personen⸗ und Gepächver don 1,5 Mihllisarden auf 6 Milligrden i für den Expreßgutverkehr von 3 Milliard auf 12 . erhöht. Die Erhöhungen werden durch Augg neuer Tarise, durch Nachträge zu den stehenden Tarifen oder im Verfügum wege durchgeführt. . Vie Tarisänderungen sowie die bert ht Verffenklichungsfrift find gemäß bezw. auf Grund der vorübergehen] Aenderung des 8 G der Cisenbahnberlen ien n. (var RGBl. 1914, S. enehmigt. ö ⸗ Berlin, den 29. Oktober 1935. Neichsbahndirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen.
77114 Süd deutsche Gisenbahn.· Gesellsche 6 1. ie e, l. . he, nnen und Wechsel⸗Personen, ö päckverkehr unserer befsischen Linien höhungen der Tarifentfernungen 6 verkũrzte B of lichen nt grün dch ; auf die vorübergehende Aenderung den
9. Nachtrag 23 zum Reichsbahntiertarif 8. VO
Tsv. 502).
10. Umrechnungstafel Nr. 20 zum Tier⸗ frachtzeiger (Tfv. 503).
Durch den Nachtrag 1 zum Heft C La werden außerdem geänderte Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen mit be⸗ schränkter Abfertigung an vollspurige
Där nistadt, am 22. Oktober 19nt. Die Direktion. .
7718) — Vom 1. XI 1923 ab wird der ati name Worringen in „Ksöin⸗Worringe
abgeändert. . 20. Ottober 1923.
Linien im Bereich der R.⸗B.⸗D. Dresden eingeführt. Der Nachtrag 2 zu Heft O II
Köln, den ; Reichsbahndirektion.