oe. , , Den.
ee e ee ee n,
wie, , ,.
ö
. .
4
9
J
ö . .
Kurlse der Federal Reserve Bank, New Vork, vom 17. Oktober 1923:
38 216 293 815 1 8 — P
3,951 Fr. 4,581 9, 034
= = =
— G. M.
M. =
x 8e s88 Syses esse
= .
vom 20. Oktober 1923:
12—
1 . — P.⸗M. 911 gol O8 1. - 955 1Belg. Fr. =P. M. 788 253 477, — 1ẽ᷑ Lira, it. P.⸗M. 69h 17774, —
Wochendurchschnitt
für die Woche endend mit dem 20. Oktober 1923:
G. M. = 8 238 216 293 8i8 15 — G Hi. S P. Fr. 3HJds 18— G. Yi. = Belg. Fr. 688 . 6. M. j5 obs
G. ⸗ M. = P.⸗M. l 514567 937, — 1 Lira, it. —
vom 22. Oktober 1923: — 8 0238 216293 815 1 8 — P.⸗M. 40 983 606 5657, — 14— P.⸗M. 184315 573 770, — 1 . P. M. 7 377 649 i85. — 1Belg Fr. P. M. 2045981 967, — G. M. = P.⸗M. ) 762 962 861, — 1 Lira, it. —P.⸗M. 1827 868 852, —
3: Christiania 84,60,
= P.⸗Fr. 4, 107 5. M. — Belg. Fr. 4, 774 E — G. M. 18,879
vom 23. Oktober 192
O,. 238 216 293 815 Fr. 4, 136
1
16G.⸗M. — P.⸗Fr. 4, 107 18 * 16. M. — Belg. Fr. 4, 83 1P. ĩ S - G- M. 18 8z 15
16. M. —P.M. 19210991436, — 1 Lir
12— 135 ꝛ ; 1Belg Fr. — P⸗M. 256157 6365, — 1173479279, — 1 Lira, it — PR⸗M. 225 123 1852, —
vom 18. Oktober 1923: 18 — P-M. 9259 259 259. — 14 p. M. 41 890 746 740,— 1P.-Fr. — P⸗⸗M. 563 703 703, — 1Belg. Fr. P. M. 478703 703, — 1 Lira, it. - P.⸗M. 418 518 518, —
vom 19. Oktober 1923:
1 F. Fr. * Pr che. Is i7z Si, — 1Velg. Fr. B. M. 330 ho iG. —
15 — P. M. 81 967 213 114, — 1— P.⸗M. 367 377 049 180, — ; 1P.⸗-Fr. =P . 1ẽBelg. Fr. P. M. 4024590163. — 9625 925722 — 1 Lira, if. - P. M. 3 622 950 820, —
vom 24. Oktober 1923: G.⸗ M. — S 0 238 216293 8195 1 8 — P.M. 80 645 161 290, — P.⸗M. 362 532 258 064, — Fr. 5. M. 4 öy7 Iq zd 4.=— elg. Fr. a, it.
M. 4926 108 374. — M. 27 336 453 261, — MI. 297 0464 334. —
Gulden. eine Million
3431 B. 37 83 B. P
Wien, zentrale:
Jugoslawische 2062,00 G.,
per 10 000 Pra zentrale
M. 15 4505 9560 540, — M. 69 712 519 319, —
London,
s kurse
M. 6 3657 952 739, — M. 28 786 372 787, —
M. 289 074 917, —
Prag 7,52 — 7, ü ri
218,40, 2b, 0,
New
M. 4721 311 475. -
17, 12.
= . gl 133 S3, Prag i 3,
F. If. J 696 ra i543.
1. Unter uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Köln, 31. Oktober. ; die Berliner Kurse jämtlich zu o vy zugeteilt.
Danza g, 31. Oktober. e ; Noten: Ameritannche b, b3, 60 G3. 5. 6,40 B.. Polnische für Schecks: Warschau für eine Million 3 491 G. zablungen: Brüssel 28,03 G., London 25 Gulden G, —
. G., .
Amsterdam 27 650, 90 G., . 12 280, 00 G.,
31. Oktober. (W. T. B.) urchschnittskurse): e 6 Ehristiania 531,06, Kopenhagen 602 50. Stockholm 924, 00. Zürich 626. 00. London 1656,50, New Jork 34,70
Polnische Noten 22,00), 2 ) für eine Million.
ch 31. Oktober.
Brüssel 28,46,
Plätze 6770,
Anzeigenyreis für den 30
WertpapiEermärkten. Deyvisen. (W. T. B.)
, .
3, 77 G. 3,81 B — 3.509 B, Schweiz gi /g G, gs / g
Paris
(Deyijenkurse.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Am Devisenmarkt wurden
In
B. — Aus⸗
28,7 B., Christiania 83,89 G.,
32,57 G.
sundnoten 58 50 050 G., Sol z5o 05. B., Holland
— 2 —
London 318 200,00 G., Noten 822, 00 G.,
31. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Berlin 0, 00737) G.. Kopen⸗ Paris 4192 00 G., ürich 12 630, 00 G. Marknoten O, 00687) G., Lirenoten 3130 00 G., Tschecho ⸗ Slowakische
Noten
Polnische Noten 3, 60) G. Dollar 70 560, 99 G.
AMS Amsterdam 1366,75, Ber
Wien 4,91, Paris
31. Oktober. (W. XC. B.
(W. T. B.) Devyisenkurse.
b7, Helsingsors 6, 9 — 6,90.
HJorf 5, 514, London 26,264. Paris 33.
en, 31. Oktober. (W. X. B.)
Stockholm, 31. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. 17,02, gahn Oos für eine Milliarde, Paris 22, 45, Brüssel 19,40, Hire, Kopenhagen 6b, 06, Christiania 57, 20, Washington 3, 794, Helsingfors 106, 291, Rom — —
Amsterdam 147, 70,
000 0900 M freibleibend.
(W. X. B.) Devisenkurse.
(W. T. B.) Devxisenkurse. 5 Cent für eine Milliarde, Wien O00, 79, Prag 16473.
Ungarische Noten 2.55 G., Schwedische Noten 18 260,00 G. — Notierungen der Devisen⸗
lin 2,50**), Markfnoten
O7 / g Italien 1586 / g . *) für zehn Milliarden. — Morgen Feiertag. Devisenkurse. Paris 76, 40, Belgien 89, 35. Schweiz 265, 194, Holland 11,543. New Jork 4,48 50, Spanien 35,59, Italien 99, 8. Deutschland 650 000 000 000. Wien 318 000 Bukarest 930.00.
Paris, 31. Oktober. — — Bukarest 8,25. Prag 49,70 Wien 209. Amerika 1696, Belgien 85,50, England 76,115. Holland 6h0, 7h. Italien 76, 386, Schwei; 302,50, Spanien 226, 75, Stockholm 447,6ů' 75.
Am st erdam,. 31. Oktober. ; 11,545. Berlin Ol, für eine Milliarde, Paris 15.173. Schweiz h, 85, * Wien o, 06364. Kopenhagen 44, 10, Stockholm 67,823, Christignia 38, 80, New Jork 25775, Brüssel 13023. Madrid 34,30, Italien 11,56,
Deutschland
London
Berlin olland
10, Italien
Kopenhagen 96,50. Stockholm 148, 00, Mabrid 75, 10, Buenos Aires 179, 50, Budapest G63, 6, Warschau 0, 003. Belgrad 6.60, Sofia 5,27.
Kopenha Devisenkurse. London 26,22, New Jork 5,86 Hamburg O, 20 für eine Milliarde, Paris 34,66, Antwerpen 29, 65, Zürich 1094,25, Rom 26,40, Amsterdam 227 50, Stockholm 154,20, Christiania 88, 15, Helsingsors 16,765, Prag
London
Christiania, 31. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29, 90, Hamburg 0, 0 für eine Milliarde, Paris 39. 78. New Jork 6,67, Amsterdam 259,50, Zürich 119, 00, Helsingors 17, 90, Antwerpen 34, 60, Stockholm 176 00 Kopenhagen 115, 00 Nom — —. Prag 19.60.
0 Sffentticher Anzeiger.
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
amerika 1600,
Wertpapiere.
Frankfurt 4. M. 31. Oftober. W. X. B.) (In Milliarden.) Oesterr. Kredit 27, Badische Anilin 825, Chem. Griesheim 609, öchster Farbwerke 610 Holzverkohlungs Industrie Konstanz 459, Dtich. Gold⸗ u. Silb.⸗ Scheideanst. 815 Adlerwerke Kleyer 100, Hilvert Armaturen —— Pokorny u. Wittekind 120, Aschaffenburg Zellstoff 780, Phil. Holzmann 75. Wayß u. Freytag 125, Lothringer Zement 1560. Zuckerfabrik Waghäusel 1609.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Milliarden) Brasilbant ——, Commerz⸗ u. Privatbank 19 Vereinsbank 106, Lübeck Büchen 800. Schantungbahn 110, Deutsch⸗ Austral. 1800, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 19006. Hamburg⸗Süd⸗ ordd. Lloyd 370, Ver. Elbschiffahrt 330, Calmon Asbest 60, Harburg⸗Wiener Gummi 110, Ottensen Eisen 350 ex. B., Alsen Zement 15606 Anglo Guano 00, Merck Guano 75, Dyna mit Nobel 2650. Holstenbrauerei 275, Neu Guineg — —, Otavi Minen 1700. — Freiverkehr. Kaoko ——, Sloman Salpeter — —.
— Fest.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden) Türkische Lose — —, Mairente 1 06, Februarrente 1ů7, Oesterreichische Gold⸗ rente 19, Oesterreichische Kronenrente ——, AUngarische Ggold⸗ rente 265, Ungarische Kronenrente 8,5, Anglo - österr. Bank 85, Wiener Bankverein 183. Oesterreichische Kreditanstalt 293,9. Ungarische allgemeine Kreditbank 1553, Länderbank, junge 340, Niederösterr. Eskomptebank 385, Unionbank 314, Ferdinand Nordbahn — — Oesterreichische Staatsbahn 854, Südbahn 210, Südbahnprioritäten b28, Siemens⸗Schuckertwerk 217, Alpine Montanges. 667,5, Poldi⸗ hütte 1000, Prager Eisenindustrie ——, Rimamurany 236, Waffen⸗ fabrik ⸗Ges., österr. 88, Brüxer Kohlenbergbau — — Salgo—⸗ Tergauer Steinkohlen 1265, Daimler Motoren 527, Skodawerke II66, Levfam⸗Jofefsthal A.-G. — — Galizia Naphtha „Galicia“ 265 b 00, Oesterr.»steyer. Magnesit⸗Akt. — —. ⸗
Am sterda m, 31. Oktober. (W. T. B) . 6 6 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 995g. 443 olim. Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 S211, 3 (o Niederländische Stagtsanleihe von 1856 s05 637 / g, 7 Riederl-Ind.⸗Stagtsanleihe von 1921 A 190,25,
Niederl. Handel Mi. =, Ihrgeng Margarine Sigmmatüen 5ß ß,
Philips Glühlampen Stammaktien 262,25, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ landen Stammattien 462 50, Handelsvereenigung Amsterdam 172,50, Gecons. Holl. Petroleum 371.50. Ken. Nederl. Mij. cot Exp, van . 1321/9, Rubber Cultuur Mijs. Amsterdam 78,50,
Holland⸗Amerika⸗Linie 159 00, Nederl. Scheeppart⸗Unie 281,00, Deli .
aatschapij 141,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. ]
London, 29. Oktober. (W. T. B) An der heutigen Wol'e⸗— auktion wurden 12316 Ballen angeboten, die eine gute Auswahl aufwiesen. Schweißwollen, besonders Queensland Merinos, neue Schur, wurden glatt zu den voll behaupteten Prieisen ahgesetzt. Ge= waschene Wollen wurden zu nicht einheitlichen Preisen verkauft. Minderwertigere Qualitäten notierten 5 bis 10 vo unter den Sep⸗ temberpreisen.
Bradford, 29. Oktober., herischte ziemlich lebhafte Tätigkeit. wolle lagen sest, Merinos träge. zogen an.
Manche ster, 29. Oktober.
(W T. B.). Water Bundles 25 d per Pfund, Printers Cloth 41
sh 6 d per Stück.
Erwerbs. und Wirtschgftsgenossenschaften Niederlassung 2c von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin vei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Ma
J. Unterjuchungs⸗ sachen.
77476 Der
des Gesetzes betr. Aufhebrng der Militär gerichtsbarkeit vom August 1920 für fahnenflüchtig erklärt. Gießen, den 73. Oktober 1923. Landgericht. Strafkammer. Prätorizfß. Keller. Trümpert.
ö. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
77781 Aufgebo
Es ist das Aufgebot folgen ver Urkunden beantragt worden:
J. Aktien. 1. Nr. 7875. über 10900 AM der Deutschen Erdöl⸗A1ktien⸗Gesellschaft. Antragstellerin: Firma Walter Bernstein G Co. in Berlin, Unter den Linden bo / bl, vertreten durch Rechtsanwalt D hagen, Berlin, Mauerstraße 6l / 68.
3. Nr. 1064 über 1009 A des Vereins des Zoologischen Gartens, steller: Frau Ciara Licht, geb. Fuchs, Frau Elise Schlesinger, geb. Fuchs, Frau Johanna Juda, geb. Fuchs, als Gwben der Mathilde Fuchs, geb. Moser, lottenburg, bertreten durch die K gesellschast Georg Fromberg Berlin, Jägerstraße 9. ; ;
I. Nr. 9371 und 9372 Ipterimsscheine der Allianz⸗Versicherungs Ml ktien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin“, Antragsellerin: verw. Ingenieur Franziska aunscheidt in München, Ungererstraße 58, 1, vertreten durch Rechtsanwalt Kussius, München, Promenadenplatz 14/2
III. Nr. 44309 bis 44 400 und Nr. 43 696 bis 43 760 zu je 200 A Anteile der Kaoko Land und Minen⸗Gesellschaft in Berlin, Antyägsteller: Kaufmann Paul Freund in Yerlin⸗Schöneberg, Bozener Straße 2, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Peiser. Dr. Oppenheim in Berlin, Markgrafenstraße 31.
Die Isshaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert spätestens in dem guf. den 27. Maß 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
Friedrichstraße 13,14, III. Stock, Zimmer 1021104, anberaumten Aufgebotstermine
vorzulegen, erklärung der Urkunde Amtsgericht ,
77,82]
folgende Aktien bezw. Wechsel aufzubieten beantragt:
zu Berlin NW. 7, Unter den Linden ö. . Nr. 42 869 Leonhard Tietz über
Anstalt, Abteilung Dresden zu Dr die Aktien Nr 7127 und Nr. 3854 der
Nrn. 6162 und 8492 der Maschinenbau⸗ anstalt Humboldt zu Köln⸗Kalk über je
widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird. itte, Abteilung 81, Oktober 1923.
Aufgebot. Die nachgenannten Berechtigten haben
1. Die Firma Laband, Stiehl & .
2. Die Allgemeine Deutsche Kösedit⸗
Kalk über 1200 und 600 .
3. Die Allgemeine Versicheruygögesell⸗
schaft Helvetia zu St. Gallen,
durch Rechtsanwalt Dr. Horrwi
C. 2, An der Spandauer Brÿcke Nr. 12,
drei Stück 4 0,90 Hypothesenrfandbriefe
der Westdeutschen Bodenkreyitanstalt Köln,
Serie X Lit. D Nrn. M 330, 11331,
11332 mit Coupons, föllig am 1. April is ei ießlich“ 1. Oktober 1925,
Nominalwert: .
4. Der Otto H6ö
Teichgasse 18 1, di
Maschinenbauanstalt Humboldt zu Köln⸗
Kalk über 600 A
5. Der Pfarrer Christian Prestele zu
Obergriesbach bei Augsburg die Aktien
1200 6.
Fischer Co. zu Köln einen am. 25. Juni 1923 ausgestellten Wechsel über 4 000000 Mark per 25. August 1923; oͤsteller: Nienhaus & Co., Küppersteg; Einkaufs ⸗ und Vertrieb Kölner Futtermittel händler“ m. b. H., zahlbar hei der Rheinischers! Bauernbank. 7. Die Firma Er Schiffer, alleiniger Inhaher Aylhur Schiffer in Charlottenburg, Biswmärckstr. 99, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Ludwig Abraham⸗ sohn zu Berlin We g, Linkstr. 13, einen am 19. Juli 1
handlung.
Inhaber dieser Urkunden werden aufge spätestens in dem auf den 20. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗
6. Der Barmer Bankverein Hinsberg, .
termine ihre Rechte anzun
Urkunden vorzulegen,
Kraftloserklärung de
wird.
Köln, den 24, Okteber 1923. Das Amtsgericht. Abt. 30.
177779 A. Die 50/9
Lit. F Nr. 61 304
aufgehoben.
B. Für kraftlos erklärt Zwischenschein der Hoso j
schreibung Nr. 537 037 j
am 27. 6. 23 aufgeb
anzeiger vom 30. HeEæ3 unter Nr. 37 027), die im Reichzenzeiger Nr. 256 vom 1I. 11. 22 unz6r Nr. 87 281 zu B 3 und C IX c aufgibotenen Urkunden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
77780] Die seitens der Mitteldeutschen Bank Attiengesellschaft in Magdeburg be⸗ antragte, am 13. Dezember 1919 perfügte Zahlungssperre betreffs Hannoverscher Rentenbriese de bankdirektion für die Prov Hannover in Magdebur AA. 217, 221, 235.
on Amts wegen auf⸗ scht binnen sechs Monaten nach Beseitignng des der Einleitung des Aufgebotsyetfahrens entgegenstehenden Hin⸗ dernisses as Aufgebot beantragt ist.
gehoben, da
tsgericht A. AbteiJung 8.
77771 Abhanden gekommen: M 48090 4060 Elisabeth Westberhn Priort. v. 1883 Nr. 2518/5, 195 — 212000, hH79 / 62, 579161 — 21400. Berlin, den 31. 10. 23. (Wp. 29 / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.
77772 Abhanden gekomm anweisjung des Buchst. E Nr 132 Werlin, den Der Polizeiyꝝy?
77775 ö
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 248 vom 25. 10. 23 rrten Æhk 1090 Dresdener Schnellpressen⸗Akt. sind ermittelt.
28120 Sg Reichs von 192 fällig am 15. 4. 24. 160. 23. (Wp. b28 / 23.) V. E.⸗D.
Magßeburg, den 25. Oktober 1923.
77776
77773
sch 77477]
Familienna Berlin (L. 83)
Aschers leben.
zahluysgen.
Berlin, den 31,10. 23. (Wp. 5I0 23.)
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
platz, Zimmer 6h, anberaumten Aufgebots⸗
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D.
im Deutschen Reichs Beilage 1. Buch ⸗Re. 22. X. 1923
Piünchen, den 29. Oktober 1923. Polizeidirektion.
Bekanntmachun
Hier sind abhanden gekommen: 1. Mantel zur Aktie bayrischenlleberlandze Erneuerung schein zur Aktig“ 47 485 derselben Gesell⸗ ö I 1292 / 10.
ißelpräsident.
Widerrufen p
Der Sattler Willi Ne walde, geboren am 1
Berlin (Standesar Stelle des bis her
en 13. Oktober 1923.
Der Justizminister.
Beßldubigt: Stesffenhagen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lieben⸗
e748] geffee Die Ehefrau des
klagt gegen d Wilhelm Mückenheim früher in Wilsleben, z.
M monatlich zu zahlen, und rückständigen Beträge fofort, die in vierteljährlichen Zur mündlichen Verhandlung
Techtsstreits wird der Beklagte vor das (Amtsgericht in Aschersleben auf den ezember 1923,
9 Uhr, geladen. Aschersleben, den 20. Oktober 1923. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
D. 77488) Oeffentiche Sustellung.
Die minderjährigen Kinder deß Arbeiters Wilhelm Mückenheim (Mi Wilsleben, namens: 1 h 17. 4. 1919, 2 Pfleger, den Bergarbeit Wilsleben. Prozeßbevpllmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goltze in. gegen den Arbeitzr Wilhelm Mückenheim (Mickenheim), Früher in Wilsleben, z. Zt
Luise, vert
daß der Beklagte seine Ehe⸗= verlassen habe, mit dem Antrage, den Be⸗
streckbar zu verurteilen, die Kläger, beginnend mit dem 1. vierteljährlich je eine monatliche Unter⸗ haltsrente im voraus zu zahlen in Höhe
des Wertes vor . am Zahlungtztäge. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
zeiger Nr. 245 745427323 vom
klagte vor pas Amtsgericht in Aichersleben auf den 21 Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ö Aschersleben, den 20. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
77489) Oeffent che Zustellun Die Ehefrau Otto geb. Nadler, in Barmen, Prozeß mächtigter: Barmen, klagt gegen den Karinger, früher in Barmen, Behauptung. daß der Bekla mann der Klägerin seiner haltspflichtig sei, mit Hm Antrage auf Zahlung einer w rente von 185 6 Verhandlun Beklagte Zimmer 1923, rmittags 9 Uhr, geladen. Barmen, den 15. Oktober 1923. Amtsgericht.
[77491] Oeffentliche Zustellung.
486 der Ober⸗ ale. G. München, bezw. Gewinnanteil⸗
Stettin. ö in Lieben⸗
VIII), führt an en Familiennamens den Neserke.
das Amtsgericht, hier,
wellung. Wilhelm uise
Arbeiters
Emma Richter, geb. Becker, in Waldheim i. Sa., Prozeßbevollmächtigter:
anwalt Hans Seysert in Chemni
den Fleischer Max Martin
nlasssh beben d t Waldbheln bez nber n.
agten kostenpflichtig
weit zur mündliche erhandlun
3. Zivilkammer Landgerichts
auf den 18, Dezember 1923, Vorm.
st der Aufforderung, sich du ich
ei diesem Gericht zugelgssenen
Rechtzsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 29. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
den Betrag von
Voraus⸗
Vormittags
Klägerin den Beklagten Verhandlung des vierte Zivilkammer Halle a. S. aufen 29. Dezember i B23, Vormjtlags 9 uhr, Saal 6 mit der Aufforderung, sich durch einen be dem Geri zugelassenen Rechtsanwal vertreten assen.
Halle 4. S., den 15. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Gustay Pech in
Aschersleben, klagen
ufenthalts, auf Grund der
Kläger vor längerer Zeit
in Lüneburg, gegen ihren Ehem dnn, Ar—
den Handlung des (W. T. B) Am Wollmarkte Zivilkammer es Landgerichts in Lüneburg Kreuzzuchtsorten und Kamm⸗ Die Preise am Garnmartte
Twist
klagten kostenpflichtig und vprläufig voll⸗ tober d. Is6., .
10 Liter Milch monatlich
aringer, Hedwig
Rechtcanwalt Köhrangsn in ttofar
U Landgerichts Traunstein Lom Donnerstag,
mittags 9 Uhr,
, ö . mark. Zur mündlichen wirt, rechtzeitig einen beim Landgerichte des Rechtsstreits wird der htzein ig gerich
r. 11, auf den 5. Dezeim ner walt der
In der Ehescheidungésache der Frieda JI77485
nenthalta, lreten
etlagten ander⸗ por die hemnitz wure die öffentliche Zustellun
3 nd e i in
T7481] Oeffentliche Zustellung. Die Ehejrau Ida Gretzinger, geb. Langner, in Greppin. Prozeßbevoll mäch⸗ figter: Rechtsanwalt Pinthus in Halle, S. klagt gegen den Bäcker Oswald Gretz j iger, früher in Wolfen, jetzt unbekannten ⸗Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er . am 3. Juli 1922 böswillig verlassen abe, auf Ehescheidung,“ Die K ladet den Beklagten
andgerichts in Halle, S.,
oststraße den 9. Februar 1924 rin. Or Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
der öffentlichen Zustellung wird
dieset Auszug der Klage bekanntgemacht. Salle a. S., den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Tb942] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otlo Lange in Hannover, Dammstraße 17 1. Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Madsack in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Martg Lange, eb. Lawrenz, unbekannten Muüfenthalts, rüher in Bromberg, auf“ Grund des §z 1265 B. G.⸗B. it dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münblichen Verhandlung des Rechtsstrei die V. Zivil- kammer des „Landgerichts in Hannover auf den 22. Dezember 1923, Vor⸗ mittag 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 22. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
774821 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Martha Schön—⸗ brunn, geb. Krüger, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 72 bei Krüger P bevollmächtigter: Rechtsanwalt Du Strauß
beiter Paul Schönbrunn, zyletzt wohn⸗ haft in Jägerburg bei Cęlfe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, . Die Klägerin ladet Bellagten mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die zweite
zu dem ohengenannten Termin, mit der
[77483] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Grete Lobes in Harburg, Lindenstr. 33 a, Klägeris, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hertz in Stade, klagt gegen ihren Ehemayn, den Maschinisten Karl Lobes, früher ju Harburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthastß, auf Grund 81565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Schei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zipilkammer des Landgerschts in Stade auf den 29. De⸗
1923, Vormittags 9 Uhr, fer Aufforderung, sich durch einen iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Stade, den 22. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
177484
In Sachen Kern, Janny. Schlossers⸗ ehefrau in Töging, Klägerin, svertieten durch Rechtsanwalt Ahammer in Traun⸗ stein, gegen Kern, , z. Zt. unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Chescheidung, wurde zYle öffentliche Zustellung der Klage bewilljgt und ist zur Verhandlung des Rechtsstxeits die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer des
27. Dezember 1923, Vor⸗ bestimmt, wozu Be⸗ durch Ten Rechtsanwalt der
klagter er Aufforderung geladen
Klaͤgerin mit
Traunstein Fugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertzetung zu bestellen. Der An⸗ lägerin wird beantragen, zu erkennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. . trägt die Kosten. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
In Sachen Leonhart, Margareta, Vieh⸗ händlersfrau in Gößnitz, Klägerin, ver⸗ durch Rechtsanwalt Schmid Traunstein, gegen Leonhart, Die)rich, Viehhändler, z. Zt. unbekannten Aéffent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehes
bewilligt und ist zur V zr le frei die öffentlichs Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein vom Monta
1923, Vormi
77490) Oeffentliche Zustellung. Das Mündel Betty Kurz,
109. Juli 1915 von der ledi
Elsa Kurz. gesetzlich ve
Berufsvormund Dr.
in München, ozeßbevollmächtigter:
chlosser, R
eorg Guggemos TV
Richard Gothe, früher in Berlin, Linien⸗ straße 4, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklas als Vater der Klägerin auf Grund! des rechtskräftigen Urteils des Amtsgeyichts Berlin-Mitte vom 7. Juni 1923 zul einer monatlichen Unterhaltsrent von m i 20 9000 4K verurteilt sei und Bestreitung des gesamten Lehensbedarfs nicht mehr ausreichen, mit dein Antrage, 1 an die Klagepartei Klagezustellung bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Kjldes an Stelle der früheren Leistungen eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhältsrente von monat⸗ lich 19 Friedensmark, zu entrichten in Papiermark, umzYttechnen nach dem je⸗ weiligen Reichsinder für die Lebens haltung am age der Zahlung oder Pfändung; 2, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; Z. das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, fiyjr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zsir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 26, in Berlin CG. 2, Neue Friedrich- straße 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 4. Januar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 26.
77492] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günther Horst Schindler in Niederpoyritz, vertreten Zurch seinen Pfleger, den Buchdrucker Spalteholz, daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt v. d. Moszl i Dresden, klagt gegen den Kaufma Jahn, früher in Dresden, kannten Aufenthalts, unter hauptung, daß der Kläger a 1923 von der ledigen Erna Niederpoyritz außer der M worden sei. Der Beklügte habe der Mutter des Klägers imserhalb der gesetz⸗ lichen Empfängniszeiß/ beigewohnt. Der Kläger beantragt, zw erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurtkilt, dem Kläger vom 15. August 193 ab eine monatliche Unterhastsrente von 20 Goldmark, multi⸗ liziert mit der jeweils geltenden Reichs⸗ ndexziffer, Re am Tage vor der Zahlung gültig ist/ und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1.eines jeden Monats im voraus, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits ragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strelkbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Amtsgericht zu Dresden, Loth⸗ ringer Straße 111, Zimmer 196, auf den 21. Dezember 1923, Vormittags S; Uhr, geladen. Dresden, am 27. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(77093) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Anton Lei Essen, gesetzlich vertreten durch rufsvormund Bernhard Boeckli
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klören. Zur mündlichen Verhandlung des
chtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht hier auf den S2. Dezember
. Vormittags 9 uhr, Zimmer r.
7 en. Essen, den 19. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
77094] Oeffentliche Zustellung. Die am 25. Juli 1918 geborene Erik Koß, bevormundet durch den
vormund Oberstadtsekretär Lewandowski in Zoppot, Wilhelmstraße 27 bevollmächtigter: Justizoberse in Frankfurt a. O
genieur 5
hauptung, daß die unehelichen Vater R Unterhaltsgelder : jährlich infolge er Geldentwertung unzu⸗ reichend seien / und daß Beklagter die ver⸗ ing von monatlich 10 Gold⸗ eigere mit dem Antrage, daß der Beklagte nunmehr kostenpflichtig ver. ist wird, der Klägerin vom 1. 10. 23 is zum vollendeten 16 Lebensjahre 129 Goldmark jährlich zu entrichten, und zwür in vierteljährlichen Raten im voraus, die Werfallenen sofort sowie das Urteil für vorläufig vollstreckoaar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. O. auf den 18. Januar . Vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1923. Amtsgericht.
au, Rathaus, ter? Rechtsanwalt Dr. rg, klagt gegen den Lupekin, bis 24. No⸗ in Magdeburg, Jakob⸗ straße 6, wohnhaft gewesen, seitdem un⸗
rey evollmächti M
hauptung, daß Beklagter als sein Erzeuger zur Zahlung von den jetzigen Teuerungs⸗ verhältnissen entsprechenden Unterhalts⸗ geldern verpflichtet jei, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, dem Klöger zu Händen des Vormunds, unter Por— behalt etwaiger Ansprüche aus 5 Abjatz? B G-⸗B. und unter F der mit Urteilen des Amtsgerichts Magde⸗ burg vom 22. November 19 5 März 1923 bewilligten R zusammen 15 000 4A vom 1923 ab bis zum vollendetey“ 16. Lebens⸗ jahre als Unterhalt monatlich den Betrag zu zahlen, den zu jedem Monatsersten das Magistrats⸗Armen⸗ Mund Waisenamt Dessau als Mindestwiterhaltssatz unehe⸗ licher, in der Stadtgkmeinde Dessau auf— hältlicher Kinder mittelt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Magdeburg M Halberstädter Straße 131. Zimmer Nr 1090, auf den 14. Januar 1924, Boörmittags p uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird djeser Auszug der Klage bekannt gemachs Matdeburg, den 27. Oktober 1923. (Unterschrift), Justizanwärter, als K Amtsoͤgerichts A.
Oktober
77494] Oeffentliche Zustellung.
Der Berufsvormund der Stadt M. Gladbach, Fossen, als Vormund de minderjährigen Katharina Zimmermann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa, Schöbel in M⸗⸗Gladbach, klagt gefsen den Schneider Franz Huppertz, kannten Aufenthalts, früher in Me bach, Flurstraße 31, mit dem Antrage,
i den Veklggien koftenpflicht
läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an his zur Vollendung des sechzehnten Lebenßjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 600 Müillionen Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats, zu / zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung Fes Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor ( das Amtsgericht in M.⸗Glad⸗ bach auf den 28. November 1923, , 10 Uhr, Zimmer 66, ge⸗ aden.
M. Gladbach, den 11. Oktober 1923.
Amtoͤgericht.
77495] Oeffentliche e,,
Das minderjährige Kind Maria Kersting in Derne, vertreten durch den Bürodirektor Karl Haumann in Kirchderne als V
Kreis Wersener Straße . jetzt
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung / einer Unter- haltsrente verpflichtet sei , mit dem An⸗
s des 16. Lebensiahrs
seweiligen Teuerungs⸗
verhältnissen entsprechende Unterhaltsrente zu zahlen, die wie folgt zu berechnen ist: 1. Der Grundhetrag der Rente ist monat⸗ lich 12 M, 7 die Zahlungsverpflichtung bestimmt sich für jeden einzelnen Monat in der Weise, daß der Grundbetrgg mit Reichsindefzahl des vorhergehenden Monats vermehrt/ wird, 3. die Zahlung . viertellzhrlich im voraus. Als Vorschuß ist ein / Betrag zu entrichten, der sich für stonate berechnet unter Zugrunde⸗
9g des Durchschnitts der drei letzten Statistischen Reichsamt bekanntge⸗ enen Reichsindexzahlen. Diese Vor⸗ ußleistung ist jeweils gemäß der sich ach 2 berechnenden Zahlungspflicht bei er nächsten Unterhaltszahlung auszu⸗ gleichen. Die rückständigen Beträge sind sofort, die künjtig fällig werdenden am 1. Oktober, J. Januar, 1. April und 1. Juli jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 19. Dezember
5 . Vormittags 10 Uhr, Zimmer fů
r. 18, pt., geladen. Der Klägerin ist die J. In fan einschl. der Zwangs⸗
vollstreckung das Armenrecht bewilligt.
Amtsgericht Osnabrück, 24. Oktober 1923.
4. Verlosung 2. von Wertpapieren.
77498 an. Nachtrag
zur Schuldbuchordnung der Stadt Tilsit vom 16. Dezember 1922. 1. Der Absatz 1 des § 2 erhält sol⸗
gende Fassung: Es werden Beträge von
mindestens 10 Milliarden Maik, abge⸗
„rundet auf volle Millionen Mark, ange—
nommen 2. Dieser Nachtrag tritt mit Wirkung vom 20 Oktober 1923 in Kraft. Tilfit, den 19. Oktober 1923. Der Magistrat.
77095
Die Restbeträge folgender Anleihen der Stadt Brake: 1. 4 0½ ige Braker Stadtauleihe von 1911, 2. 37 ige Inhaberanleihe von 1896, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung auf den 1 Mai 1924.
Der Nennwert der Schuldscheine kann vom 1. Mai 1924 ah bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine erhoben werden. Mit den Schuldscheinen sind die nicht sälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls ihr Betrag bei der Auszahlung des Kapitals gekürzt wird.
Brake i. O., den 27. Oktober 1923.
Stadtmagistrat. Thyen.
132632) Bekanntmachung.
Auf Grund des Privilegiums vom 14. Oktober 1889 werden sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine des Landkreises Grünberg in Schlesien aus dem Jahre 1889 zur Einlösung am 1. Januar 1924 hiermit gekündigt.
Die Beträge dieser Anlelhescheine werden vom 1. Januar 1924 ab von der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1924 ab hört die Verzinsung aller Anleihescheine auf.
Grünberg i. Schl., den 15. Juni 1923.
Der Kreisausschust.
1402191 35 0,0 Weilburger Stadtanleihe von 1889.
Der Magistrat hat beschlossen, den Rest der 34 0½ igen Stadtanleihe der Stadt Weilburg von 1889 zum 31. 12. 1923 vollständig zu kündigen und zur Rückzahlung zu bringen. Es handelt sich noch um folgende Stücke:
Lit. A Nr. 6 8 52 53 68 75 77 83 88
965 55 ii il 117 1i9 127 125 126
134 136 142 145 147.
Lit. B Nr. 14 30 31 53 56 57 85.
Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1924 ab bei der hiesigen Stadtkasse oder in Frank⸗ furt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Mit dem Rückzahlungstermin endigt jede weitere Verzinsung.
, , nn. den 4. Juli 1923.
er Magistrat.
130520] Bekanntmachung.
Bei der am 31. Mai 1923 stattgehbabten planmäßigen Auslosung der auf Grund allerhöchsten Privilegiums vom 20. Sep⸗ tember 1889 ausgegebenen 34 prozentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe), I. Ausgabe, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A über 500 A .
Nr. 11 18 46103 111 122 135 178 202 244 250 293 298 302 355 356 370 396. Buchstabe R über 20 .
Nr. 16 33 103 126 127 139 142 149 200 201 217 224 233 261 300 318 360 369 371.
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der Kämmereikasse, hier, vom 2. Januar 1924 an in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1923 an hört die Ver⸗ . der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine werden deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug erat Aken (Elbe), den 1. Juni 1923.
Der Magistrat. Dr. Pilling.
(34797
Lit. G Nr. 3 20 48 76 144
gönigsberg.
Lit. B Nr. 60 100 117 153 Vt. G Jr. 27 uber 260 4.
Heiligenbeil, den 14. Juni 1923.
Justizrat Ritt
in Berlin, An der Spandauer
cke 11, klagt gegen den
bekannten Aufenthalts, unter der Be
Bekanntmachung.
Ausgelosste Heiligenbeiler Kreisanleihescheine aus den Jahren 1883 und 1886.
Bei der Auslosüng von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen aus den Jahren 1883 und 1886 am 4. Juni d. J. sind folgende Stücke gezogen worden: EV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Lit. A Nr. 5 8 36 50 über je 1960 4, Lit. B Nr. 3 26 54 65 über je 500 4A,
über je 200 4.
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Lit. A Nr. 17 21 über je 1000 4A,
Lit. B Nr. 2 18 69 über je 500 4,
Lit. G Nr. 101 110 1165 über je 200 4. Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar künftigen Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlöfung der Anleihescheine erfolgt bei der Girozentrale für Ost= und Westpreusten, Geschäftsstelle Heiligenbeil. der Bank der Ostpreusischen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in
J. die
Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht eingelöst sind: II. Ausgabe. über je 500 ,
iV. Ausgabe. Lit. B Nr. 193 über 500 4.
Der Vorsitzende des Kreisausschufses:
32636) . Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondern. ' Königliche Ge⸗ nehmigung vom 18. Oktober 1884.)
Es sind ausgelost:
2. Ausgabe. Buchstabe A zu 5000 A.
Nr 57 110 151 1838 194.
2 Ausgabe. Buchstabe B zu 1009 Az.
Nr. 72 83 99 1066 122 145 171 228 246 249 265 282 307 308 356 : 361 364 373 407 429 450 490 550 * 563 566 581 593 604 614 635 638 651 661 670 723 724 726 746 747 770 783 795 799 809 845 852 875 392 926 929 g35 937 972 994.
Diese Kreisanleihescheine werden Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1924 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31 Dezember 1923 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Niebüll oder der Vereinsbank in Hamburg zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgelosten Ka⸗ pitalien nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1924 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. ;
In den Vorjahren ausgelost und nicht eingelöst:
1920: B 468.
1921: B 117 118 622 753 S806 S854.
1922: A 83 152. B 27 225 226 405 465 558 595 626 751 782 792.
Niebüll, den 8. Juni 1923.
Der Kreisausschuß des Kreises
Südtondern.
— tt
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
7770) ̃ Wilhelm Sieben Kredit A. G.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Curt Tzschoplik, neugewählt: Herr
arl Gustav von Negelein.
Der Vorstand. Sieben. 76974
Gegen den Beschluß der G⸗V. vom 3. September 1923, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals zu 5b der Tagesordnung, hat die Firma Laband, Stiehl C Co., Berlin, Klage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungstermin steht beim Landgericht K 9. Kammer für Handelssachen, am 27. Oktober 1923 an.
Tüllfabrik Flöha A.-G. Der Vorstand. C. Siem s. e, f .
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. No⸗ vember 1923, Vormittags 11 Uhr, in Unna, Hotel Strube, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ fammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sür das Geschaäftsjahr 1922 / 23.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. .
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Aufsichtsratswahl.
ö. Diverses.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗= lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. No- vember 1923 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hamburg oder den Hinier⸗ legungsschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien der Gesellschaft eingesandt haben. J
Samburg, den 29 Oktober 1923. Altmetall und Eisenhandel
Attiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. S. Harry Levita, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Levita. John Rendsburg. 77746 Deutsche Milophon ⸗ Werke Aktien⸗ gesellschaft, Altona⸗Elbe. Eröffnungsbilanz per 2. Dezember 1922.
Attiva. A 53 Bankverein für Schleswig⸗ . Holstein, Guthaben.. 8 000000
Passiva. Aktienkapitalkonto, Grund⸗ kapital 8 0060 000 —
Deutsche Milophon⸗Werke Attien⸗ gesellschaft, Altona⸗Elbe.
Bilanz ver 1. Dezember 1922.
53 1 6000090 6 400 000
600 000 DTD
Aktiva. Bankverein für Schleswig- Holstein, Guthaben .. Deb tr Heilophon G. i
Passiva. Aktienkapitalkonto, Grund⸗ kapital
Kreditoren, Milopvhon G. m. b. H. Gesellschafter
8 000000
Dr. Simon.