w
53
e- .
Achte Verordnung
über Gehalts klassen in der Angestelltenversicherung und Lohnklassen in der Invaliden yverficher ung. *)
Vom 2. November 1923.
Auf Grund des Artikels 19 Abs. 1 des Gesetzes über Aenderung des Versicherungsgesetzes für Angestellte und der Reichs versicherungs ordnung vom 13. Juli 19233 (RGBl. 1 S. 636) wird verordnet:
.
Mit Wirkung vom 5. November 1923 44 bis 50 in der Angeste tenversicherung bis 50 in der
—
gelten die Gehaltsklassen e und die Lobhnklassen 44 Invalidenversicherung für folgende Arbeiteverdienste:
/ wöchentlich in Milliarden Mark
bis
monatlich in Milliarden Mark
bis
130
250
20 1040 1960 2080
Klassen
mehr als
von mehr als
414 45 46 47 48 49 50 2080 Die Jahresarbeitsverdienste sind das 52 fache des wöchentlichen das 12 fache des monattichen Arbeiteverdienstes.
Artikel 2. In den Klassen 44 bis 50 sind folgende Beiträge zu entrichten:
Klassen 44 bis vom 5. November 1923
herigen Werten von den Verkaufsstellen nicht mehr abgegeben.
Lom 1. Oktober 1523 bis zum 21. Invalidenversicherung zu entrichten, Marken auf Antrag von der zuständigen Versicherungsanffalt zum zehnfachen Betrage des aufgedruckten Geldwertes abgegeben.
anstalt bis zum II. Nobember 1923 zuge ßen, Zahl der erforderlichen Marken, die Lohnklasse, in der die Beiträge noch zu entrichten anzugeben.
Entwertungsvermerke. sind wirkungslos. beim
sünfzigfachen Betrage des in den der Angestelltenversicherung und Lohnklassen in der Invaliden versiche=
—
gin der Invalidenversicherung wöchentlich
2400 Millionen Mark 300 Millionen Mark 7200 700 ;
14166 J. 1460 ö ; 28800 2800 48 48400 4600 49 67800 6400 56 Sr 666 ö 8366 ;. . Zur Entrichtung der Beiträge werden die bisherigen Marken der 0 verwendet; der aufgedruckte Geldwert wird aber durch die vorgenannten Beträge ersetzt.
Artikel 3. Vom 5. November 1923 an werden Beitragösmarken in den bis⸗
in der Angestell tenversicherung monatlich
Klasse
44 45 46 47
2 . * 2
Artikel 4. Sind beim Inkrafttreten dieser Verordnung für Beitragszeiten Oktober 1923 noch Beitrage zur so werden die erforderlichen
Der Antrag ist schriftlich zu stellen und muß der Versicherungs⸗ In dem Antrag ist die
len sind, und die Beitragszeit, für die sie gelten sollen, r . Mit dem Antrag ist zugleich der Geldwert der Marken ebührenfrei zu übersenden. Die Versicherungeanstalt liefert dem ntragsteller auf dessen Kosten die erforderlichen Marken mit dem
Anträge, die den Erfordernissen des
Artikel 5.
Für Beiträge der Gehalts- und Lohnklassen 44 bis 50 werden Ruhegeld und bei der Invalidenrente Steigerungsbeträge im Verordnungen über Gehaststlaffen in
Absatzes 2 nicht entsprechen,
Bekanntmachung zur 19. Aus gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
dergütungen (Ziffer 1 B der Allgemeinen Deutschen Arzneitare 1923) ändert.
Berlin, den 1. November 1923.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dam mann.
uflösung der Versorgungsämter Waldenburg
„Brieg, Kosel O. S. Glogau, Kreuzburg
auban, Münsterberg i. Schl., Muskau, Oels, Sprottau und Wohlau.
I. Mit dem
amts Schweidnitz zugelegt. II. Mit dem
berg i. Schl., ihre Bezirke wie folgt zugelegt:
a) dem Ver sorgungsamt Breslgu die Bezirke
Versorgungsämter Brieg, Oels und Wohlau, sorgungsämter Lauban und Muskau, sorgungsämter Glogau und Sprotfkau,
sorgungsamts Kreuzburg O. S. Bezirke des Versorgungsamts Kosel O. S.
sorgungsamts Kosel O. S. ohne Kreis Neusiadi (vgl. zu d),
f) dem Versorgung samt Versorgungsamfs Münsterberg i. Schl.
Berlin, den 30. Oktober 1923. Der Reichsarbeitsminister J. V.: Dr. Geib.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. November 1923 ab:
42, 78 Goldmark
. 6314 17 , für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 31. Oktober 1923.
Reichs monopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fritz weiler.
Bekanntmachung.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf
Grund von 5 795 des BGB. in Verbindung mit § 1 des
Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen
auf den Inhaber vom 23. Juni 15923 genehmigt, daß die
Stadtgemeinde Dresden auf den Inhaber lautende Schuldver⸗
schreibungen ausgibt, und zwar
1. für eine Anleihe von 4 000 000 000 4 in Abschnitten von 20 000, 50 000, 1090 000 und 500 000 4,
2. für eine wertbeständige Anleibe in Höhe des Wertes von 22 000 Ztr. Roggen in Abschnitten von 1, 5 und 1d Zentnern.
Dresden, am 27. Oktober 1923.
Die auf 90 Millionen festgesetzte Schlüffelzahl für Arbeits⸗ Bestimmung der bleibt bis auf weiteres unver⸗
1. Januar 19824 wird das Versorgungsamt Waldenburg i. Schl. aufgelöst und sein Bezirk dem des Ver sorgungs⸗
l. April 1924 werzen die Versorgungsämter Brieg, Kesel Q. S, Glogau, Kreujburg S. S, Lauban, Münfier⸗ Muskau, Oels, Sprottau und Wohlau aufgel öst und der b) dem Ver sorgungsamt Görlitz die Bezirke der Ver— e) dem Versorgungsamt Liegnitz die Bezirke der Ver—
d) dem Versorgung samt Oppeln der Bezirk des Ver— und Kreis Neustadt vom
e) dem Versorgung samt Ratibor der Bezirk des Ver⸗ Schweidnitz der Bezirk des
i n rube Theresia bei
Beschränfung zu belasten, und
Berlin, den 29. Oktober 1923.
Ausgabe von mit 5 v verschreibungen auf den
Holstein) verliehen worden. Berlin, den 6. Oktober 1923.
Der Vorsteher eines Akademie der Künste
worden. Der Studienrat Dr.
übertragen.
Keulg eriorderliche
Dr. lichen Professor an . .
Das Preußische Staatsminssterium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. 3 f. Reuß U
Dem Landschaftlichen Kreditverband für Provinz Schleswig-Holstein in Kie! ist das Recht zur jährlich verzinslichen und auf den Geldwert einer bestimmten Menge Roggen lautenden Schuld⸗ Inhaber (Roggen ⸗Pfandbriefe des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz; Schleswig⸗
Das Preußische Staatsministerium.
Ministerium für Wi ssenschaft, und Volksbildung.
Meisterateliers für Baukunst bei der oelzig ist zum ordent⸗ uche Berlin ernannt
direktor an einer staatlichen höheren Lehranstall ernann?. solchem ist ihm die Leitung des Gymnafiums in Patschkau
a) der Schlefischen 3iegelei⸗Gesellschaft m. b. H. . 6 3 (Lausitz, das Recht verliehen, die zur Erweiterung des Kohlenabbaues ihrer Braunkohlen— Parzelle Gemarkung
eula Kartenblatt 1 Nr. 245 im Wege der Enteignung ju erwerben oder, soweit diese ausreicht, mit einer dauernden
b) bestimmt, daß bei. der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts das vereinfachte Enteignunge— verfahren Anwendung zu finden hat
die
Kun st
Hackauf in Beuthen ist zum Studien—
Als
Berlin, 1. November (W. T. B.). Nabzungsmittelgroßbande! Originalvackung offlziei Brandenburg des Reichs-
Berlin im
Vertebr mit dem Einzelhandel in sestgestellt durch den andetzverband Berlin und perbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßbandels, E. verstehen sich, Goldmark: Gerstengrauven. lose 25, 90 — 26, 45 M, ole 25.90 - 235 49 4, Da fer flugen, lose 27, 50-2790 grütze, lose 27. 50— 2790 4, Maisg . eizengrie 45 = 26. , , 23, 55 — 2425 4A,
Bie Preise
puder,
eiseerbsen. Viktoria Sr en 25 K, zl 75 = 64 50 4. 47 80-665. 30 4.
1
25 — 97 90 4.
Kisten 88. 93 65 .
Mark, Marmelade,
frucht 64 42 - 75, 55 4A, Siedesalz 7, 20 ark, ,,, 104,32 — 105, 060 4A,
Margarine 71, 50 — 95,9
beef 1216 Ibs per Kiste 43.15 bis —
go, 90 - 9M 90 A, Quadrat käse 60, Sł — 63, 84.
Mark, Tilsiter Käse, vollfett 121, 05 — 177 35 M, Tilfiter Käfe, halbfett
h id = 4 33
ür 50
Schnittnudeln,
reis 26 I0 - 32, 30. , glaJ. Tajelre 24. 15 = 26, 40 M. Reisgrieß und zpiel, amer. 93. 45 — 124 30 4, getr. etr. Birnen, cal. 86, 0 — 107, 20 4. Mark, getr. Pflaumen 110/29 = 70 / 80 Rosinen
00 AM, Molkerei
und
1
kg ab Lager Berlin.
. Speiseerbsen, 29 65 — 37,79 4, Makkaroni,
weiße
Richtpreise in
Berlin.
Gerstengrũtze, ; nA, Haser⸗ rieß 24 359— 24 65 4, Mais⸗= Roggenmehl 0/1 23,55 — 23 85 4. Hartgrieß —— bis —— 4. 70 0υ0 Weizenautzugsmehl 24, 39 = 25 45 4. II, 45 = 45. 25 Bohnen, Kartoffelmehl 24, 95 — 29,95 4Az, lole 386, 741 — 47. 89 4A, unglas. Voll⸗ is 27. 99 — 37 859 4A, grober Bruchreis mehl, lose 24,15 – 25 30 A., Ming. prikosen, cal. 99, 65 — 146,30 4, getr. Pfirsiche. eal. 91, 40 — 99, 65 43, 00 — 4,50 AÆ, Korinthen in in Kisten 59, 20 - 7785 Sultaninen in Kisten 80 59 — 109, 8o Æ. Mandeln. bittere 2 40 bis Mandeln,. süße 139,20 — 180 26 4 Kaneel 220, 00 - 245, 25 Mark Kassia 127, 19-133. 95 6, Kümmel 17620 —= 84. 16. 4, Relken Yb, 10 = 286, 39. A, schwarzer Pfeffer 137 10— 164 00 - 170, 95 A. Piment 160 20 - 107ů20 bis 198,00 A, Kaffee superior 175 00-1 bis 250 99 1. Malzkaffee 30 900 =- 39 00. 16, Röstgetreide 17, 00 -— 18. 65 Mark. Ersatzmischung mit 20 o Kaffee gepackt 74. 06 — S6, 00 M, Kakaopulver, lose 179, 00- 210 06.4 Te Inlandszucker basis melis 35, 8g - 37,68
kleine Linsen
133,30 1. weißer Pfeffer K, Kaffee prima roh 188. 00 87 00 K. Röstkaffee 200 00
e in Kisten 360 00 – 450, 00 4, 4, Kunsthonig 47, 15 — 51.53 Eintrucht 74,18 = 90 66 K, Marmelade, Mehr⸗ d, OH ,. Steinsalz 4 70 - 5,40 Purelard 101,30 — 03, 50 4, butter 171,50 — 174,92 4, Corned A. Speck, gesalzen, fett An, Quargkäse 52, 56 — 73, 03
im 17,10. Stockholm, 1 November. schweiz. Plätze 67, 706, Amsterdam Ghristiania 57. 10, Prag 11,20 Christiania, 1. November
In
— —
London. l.
ole auf Lieferung zl nig
Wertpapiere.
Am sterdam. 1. November. Staatsanleihe 1922 A u. B anleihe von 1917 82.25, 1896/05 64, 25, 7 0½. Nederl. Philips
3 oso
M, lühlampen Stammaklsien
s. Holl. Petroleum 376 35.
aatschapij 145, 00.
147.70,
Kon. Nederl
London, 30. Oktober. geboten waren 13 000 Ballen in und festländischer Käufer zeigte
Manche st er, 30. Oktober.
besserer Auswahl. sich 5 Wach ze Ge webe erhielt sich. Garne lagen fefle
22700, Stockbolm 154, 00, Christiania 87 80, Helsingfors 15, 70. Prag
; W. T. B.) Devisen kurse. 17023. Berlin O04 für eine Milliarde, Paris 22,40. Brüssel 19, 25 Kopenhagen 6h, 0h, Washington 3.793, Helsingfors 16 25, Jom ——
(W. T. B.) Devisenkurse. London 39.90 Oamhurg O, S0 für eine Milliarde, Paris 35 o, New Hor 6. Ansterdam 239. 30, Zärich j ig J. Heling sors 17 55, An werben, 37 M6) Stockholm 176 00 Ropenhagen 114,60. Nom — — Prag 19. 60.
November. (W. T. B.) Silber 31166, Silber
(W. T. B. . 6 0½ Niederländische 29,75. 4 00 Niederländische Staatz. Niederländische Staatsanleihe von oo Niederl⸗Ind Staagttsanleihe von 1921 A 100, 0, andel Mij. 124,75, Jurgens Margarine Stammaktten 8 / iülgarn N Gultuur Mis. der Vorsten, Kreisärzte. anden Stammgftien 65 hö, Handelẽvereenigung Amfterdam 172.25, . Mij. eot Expl. van
etroleum bronnen 133,50. Rubber Cultuur Mij. Amsterdam — —
olland · Amerika⸗Linie 105 75, Rederl. Scheeppart⸗Unie 284,50, Dell
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T B) Wollguktion. An— Seitens heimischer
By. Die Nachfrage für r, aber ruhig.
ondon
Pre
in!
In
ba
Hafen. .
Brotgetreide. Vf. 25.
26. I9. 3, Schuß Landjägerei.
gütungs⸗) Fak angelegenheiten. Zwecke. = Vf. 24 10. 23. Standegamtl. Jähl arten. — Abgekürzte standesamtl. Bescheinigungen. — keit. Pa ß⸗ u. Fremdenpokizei. wesen. — — Verschiedenes. Zu beziehen dur Berlin W. 8. Maue Gweiseitig) und 1,3
Nr. 87188 des Zentra vom 31. Oktober haf folgende polizeiordnung. — Umschlaganlagen an Bin wagenverkehr. — Der durchlaufende biegungsfest verbundener Mittelstütz Vermischtes. — Patent
ise. — Amtliche
Nr. 45 des Ministerialblatts für die Verwaltung, Ministererium des Innern, vom 1. Nobember 1923 ha Persönliche An meine Verwaltungssach gebühren in d. Reg.⸗ Amtsblatt.
Sammlung. — Angelegenheiten der 23, Besoldungsvorschüsse — Vf. 24 10 23, Polizeiverwaltung. Vr. 20. 10 23, — Vr 23. 10. 23, Verfütterung von — Vf. 25. 10. 23. Erhöhung der Geldstrafen. —
ere
halt:
nde.
we, .
f. 26.
Vf. 20. 10. Kommunalabgabenrecht. Aussetzung von Belohnungen.
k
Mitteilungen.
24. 10. 28, Ṽf. 20
Fü 10
Wohnungsbeih. vol-Beamtenges. — Vf. 19. 10. 23, Hilfskasse d. — Vf. 29. 10. 23. Preisverzeichnis f. Bekleid. usw. Stügen d. Schutzpol. — Vf. 75. 16 25. Schusgeld der Pol. Schulen. — 10. 23, Pferdeausrüstungsstücke. — Gehalts. (Ver⸗ tor für Vertragstierärzte. — Per sonenstands« Vf. 24. 10. 23.
n Inhalt:
bl atte der Bauverwaltung“ Zur neuen Beiliner Bau— nenwasserstraßen für Krast⸗
Balten über vier Oeffnungen mit
herausgegeben
. ; *
10. 23, Lichtspielvorführer. — Vf. 235. siegel, für die Flugwachen. — Bf. 31.
23,
im
10. 23.
f. Landjägereibeamte.
Gebühren
e. — Elettrische Kleintrantzport⸗ e. — Bächerschau. — Löhne und
Preußische Preußischen t folgenden en heiten. — Allage“ f. 23. 10. 23, Einrũckungs⸗ —. Bezugspreis f. d. Preuß. Gej. Kom munalver«
Dienst⸗
10 23, Sprechzimmer f 19. 23, Miete f. Landjägerdienstwo hrung d. Kassengeschäfte b. d. Pol. ⸗Sekretärstellen. 9
f. standesamtl. Vf. 26. 10. 23, Staatsangehörta⸗
Vf. 22. 19 23, Paß⸗
10. 23. Gebühren in Staatsangehörigkeitssachen.
Die Reichsinderziffer am 22 Oftober 1925. ch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, istr. 44. Grundzahl f. November 1 A für Ausg. O 4A für Ausg. B leinseitig).
*.
1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilf sbetriebsrecht
— Nichtamtliches.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2 November 1923. Telegraphische Auszahlung.
2. November
Geld Brie In Tausend 121695000 122305000
S 7b 3000 go2 47 000
16561000 16639000 16883000 47117000 bbb bo00 53934000
S821 94000 Sꝰ bobo 09 S3 79000 S42 109090 13965000 14035009 1396500000 1403500000 3192009000 320800000 18354000 18446000 b4 663900 od 937000 10898000 41102000 11970000 120300090 151620000 152380009
1 Nopem ber
Geld Brief
In Tausend 51870000
2170009 42893000 43107000 hz 000
6717000 199500090 20050000 22943000
23057000 36312000
3hd8S000 3691000 3609000 60050090
93 h0090
o98bo0ooöꝰ9 601500000
129675009 130325009 7840000
IS880000 233741000
23859000 177560900
178440090 h28boo0
S3 14000 648380090 bhlb2000
Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires (Pavierpeso) Brüssel und Antwerpen. Christiania Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Helsingfors .. Italien... London.... New Jork .. , Schweiz ... Spanien. Lissab. Oporto
Die Ministerien
rung vom 31. August und 17. September 1933 (RG Bl. I S. 847, S0) bestimmten Satzes angerechnet
Angestellten versicherung und Lohnklassen an der vom 17. Oktober 1925 (RGB. J halts und Lohnklassen 4 bis So aufgehoben.
c
öffentlicht werden.
II. Die in §S 6 Abf. 1 Nr. 1
Artikel 5 der Siebenten Verordnung über Gehaltsklassen in der Invalidenversicherung
9777) wird bezüglich der Ge⸗
Berlin, den 2. November 1923.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
„7. Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt ver⸗
—
estsetzung der Gebühren für die Untersuchung des n das Zollinland eingehenden Fleisches für die Zeit vom 5. bis zum 11. November 19233.
Für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden leisches sind für die Zeit vom 5. bis zum 11. November 1923 olgende Gebühren fesigesetzt worden:
Bejeichnung des Unter suchungs⸗
Gebühren⸗ gegen standes⸗
sätze: . Millionen Mark Ein St z „Ein Ka ö . Ein Schwein usp. ... ö Ein Schaf uswp.ᷓ̃.. .. = n ,,, 2
J,, ö. Speck je . Sonstiges zubereitetes
leis
Mindestgehühr für Därme .. Mindestgebühr für zubereitetes Fleisch
. Ein ga . a E 1 2 1 Ein Stück .
III. Chemische Untersuchung:
1. Zubereitetes Fleisch je Eg 3 2. Zuberejtete Fette je kg. = 3. Mindestgebühr h für Fleisch ö b) für Fette.. ö und 2 aufgeführten Untersuchungen: 1350 000
Fleisch je xx.
1. Biolog. und chemische Untersuchungen je kg (Abs. I)
2. Mindestgebühr für Pferdefleischunterfuchung .. 135
3. Die in §. 6 Nr. J und 2 aufgeführten Unter⸗
JJ
4. Mindestgebühr für die in S 6 unter Nr. 1 und ? aufgeführten Untersuchungen ......
Berlin, den 1. November 1923.
Der Reichsminister des Innern. . Dammann.
250 11250
und der Finanzen. Für den Minister:
J. A.: Lorey.
des Innern. Für den Minister: J. A.: Dr. Schulze.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 des Reichs gesetzblatts Teil iz enthält:
die Verordnung über die patentamtlichen Gchhhren vom 29. Oktober 1923,
die Verordnung zur Eisenbahnverkehrsordnung vom 22. Ok— tober 1923,
die Verordnung über die Erhöhung des Notenausgabe⸗ rechts der Privatnotenbanken vom 24. Oktober 1935,
die Verordnung zur Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875 vom 26. Oktober 1953,
die Verordnung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 27. Oktober 1923 und die Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militär⸗ tarifs für Eisenbahnen, vom 28. Oktober 1933.
Berlin, den 1. November 1923. Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen. Langen⸗Eichstädt wird
Dem Gesamtschulverband
auf Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 (Geseßzsamml.
S. 221). das Recht verliehen, das dem Landwirt Friedrich
Nöckel in Ober Eichstädt gehörige, in der Gemarkung Ober
Eichstädt gelegene Feldgrundstuͤck Kartenblatt 16 Parzelle 748 / 9s,
das zum Schulneubau in Ober Eichstädt erforderlich ist,
in Größe von etwa 11 a 844m, im Wege der Enteignung
zu erwerben.
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes über
ein vereinfachtes Enteignungs verfahren vom 26. Juli
1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschrift
dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen
Enteignungsrechts anzuwenden ist.
Berlin, den 27. Oktober 1923.
Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für e , Kunst und Volksbildung.
velitz.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Siering.
Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21) in Ver— bindung mit 8 1 des Geseßes über ein vereinfachtes Ent—
e
wird hierdurch
,,,, Nio de Janeiro Wien (1 Kr.) Prag ,., (Agram und Belgrad) .. 4 Kr. — 1Din. Budapest .. Senn, . Konstantinop.
279309099 2807009090 4389 4411 9177000 gꝛ23 0900
369 1000
17566 2893000
3709000
17644 2907000
—
Banknoten
Amerikanische 1000 5 Dol. 9 49 = 2 und 1 Doll. . K ulgarische. Dänlsche
, n , , n, n ee irg . . i g .
T.
— — 0
*
— 9 — — —
Italienische . Jugoslawis 4 Kr.)
ö unter 500 Lei .. Schwedische . ö . . J ; Tschecho⸗slow. Staatsnot, neue 100 Kr. ,,, Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 160 Kr. Ungarische Banknoten ö ö
steht sich für je 1 Gulden, Frank,
Vne und Milreis.
11970009 1885 3960000 16596000
7480
1247000
Geld
31920 319200000 16661000 2895000 bd bbbooo0 1396500000 1396500099 S3 79000 18354000 121695000 13965000 3691000 46883000 4389 17960090 1397000 S2 194000 54663009 40898000
9177009 91770090 15461
Nach einer durch W. T. B. maßgebende amtliche
In Ta 0000
12030099 1895 3970000
1604000
7620 1253000
Ausländische Banknoten vom 2. November.
Brief
usend
320800909 320800000 156390909 2907009 53934000 1403500009 14035090000 S421000 184465000 122305009 14035000 3709000 47117000 4411 18040900 14030090 S2bo6 000 4937009 41102000
92230090 9223099 15539
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie „Banknoten“ ver⸗ Krone, Finnländische Mark, Lire, eseta, Cteudo, Lei, Lepa, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,
verbreiteten Mitteilung der
Reichsbank betrug der für die Durchführung der Devisenperordnung
Mittel kurs des Dollars am
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
Devisen. . Köln, 1. November. (W. T. B.) Feiertag. Danzig, 1. Nopember. (W. T. B.) (Vevisenkurse) In Gulden. Noten; Ameritanijsche 5, bd. 60 G., H,. 7, 46 B., Polnische für eine Million 3,141 G., 3.769 B., Pfundnoten 758 i650 066 066 G., bl 900 9000 000 33. — Schecks: Warschau für eine Million 3 491 G. bg B. = Ausjahlungen: London 25 Gulden G. Holland 215.98 G, 21707 B., Paris 32,37 G.,. 32. 48 B.,
hagen 96,246 G., 96, 74 B. (W. T. B.) Feiertag.
Wien, 1. Nobember.
Prag, 1. Nobember. (W. T. B) Feiertag.
dondon, 1. November. (W. T. B.) Devisenturse. Paris 76, 45, Belgien 89 45, Schweiz 25,19, Holland 11,543, New York 4, 48,0, Spanien 33,58, Italien 99, 62, Veutschland 1 6601 O60 05 0ο, Wien II7 600 Bukarest 932,59).
Paris, 1. Nobember. (W. T. B.) Feiertag.
Amst erdam, 1. November. (W. T. B., Depisenkurse. London lbb. Berlin Cob, 6h für eine Milliarde, Paris 16, 12. Schwei 45.85, Wien O, 00364. Kopenhagen 44, io. Stockholm 67, 85, Ehrsstlania 38, 60, New Jork 2h74, Brüssel 12.827, Madrid st, zo, Italien 11,56, Prag 7,50 — 7, h, Helsingfors 6 S5 — 6,396.
Zürich, J. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin zr Cent für eine Milliarde, Wien Goo, Prag 16,45, Holland 21825, New Jork belt, London 26, igz. Pariz 33 95, Ftalien 2h25, Brüssei 28,35, Kopenhagen gb, S0, Stockholm 148, 00, Christianig 8 50, Madrid 75, 00, Buenos Aires 179,50, Budapest 0053,05. Warschau G, 0006. Belgrad G 606, Sofia h, 20.
Kopenhagen, 1. November. (W. X. B. Devisenkurse. London 26, 18. New Jork , 85. Hamburg O, 10 für eine Milliarde, Haris zt 45, Antwerpen 23, 45, Zärsch 164, f5, Rom 26, 45, Amsterdam
⸗ Kopen
Statistik und Bolkswirtschaft. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 21—27. Oktober 1923.
In Millionen Papiermark und in Goldmark für h0 kg.
Städte Handelsbe dingungen
Wöchentliche Notierungen
Zahl
am
Papiermark
Kartoffeln
weiße rote gelbe
Goldmark weiße rote
2 3
1 5
.
ö
.
Allenstein*) Berlin).. Breslaum) . erfurt]; . a. M. annover!)
Cassel y) .. ö Köln!) .. Königsberg . Magdeburg München. Stettin ))
Würzburg?)
) Durchschnitt. 1 Notierungen bis auf weiteres eingestellt.
Berlin, den 1. November 1923.
. frei Wagg. ab Verladest. . . . ... ö ab märk. Vollbahnst. .. Nachbarvollbst. . ldd frei Bahnstat. .. ab Holstein 4 ab Verladest. ... frei ostpr. Vollbahnst. frei Vollbahnst.. ... Großhandelspreise . ... frei Wagg. Vollbahnst. . ab fränk. Vollbahnst.
,
2 2 , 9 2
, , d 9 9 0 0 69 d 9 90 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9
23. 27.
27.
3. 7.
36 612
Statistisches Reichsamt.
Delbrück.
21 411
22441 26 304
27096 30193 26 0090 24 683 18 283
— —
111 — 2
9
do 8 8
11
13
—
— —— — — — be S oO = d d G Gi
— —
b
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 21. bis 27. Oktober 1923.
In Millionen Papiermark und in Goldmark für bo kg.
— —
Städte
Handelsbedingungen
in Millionen Papiermark
in Goldmark
Wöchentliche Notierungen
Zahl
Roggen
Weizen
Gerste
Sommer⸗
Brau⸗
Winter⸗ Futter⸗
Hafer
Roggen
Weizen
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗ Brau Futter ⸗
Hafer
——
—
2
5
6j
8
9 10 11
12 1
14
Lachen... Bamberg.. , . zraunschwe Bremen?) 3 Bres laum) Chemnitz. Dortmund Dresden) Duisburg. Düsseldorf . Emden... Erfurt Frankfurt a. M.) Gleiwitz .... Hamburg) ... Hannover
Kassel
w , , 9 9 9 9 9 9 2 9 9 0 9 , 9 9 9 0 9 9 o
E dd . .
i. . landeburg . Painz. ö . Nannheim m) München)) .. lütnberg . — dostockt) . Stettin ). Stuttgart orms
09 9 9 9 2
frei Aachen.... Großhandelseinkaufspreise. ab märk. Stat...
frei Wagg. fr. ost-westf. Stat. bei frei Wagg. Dresden .. Rheinland⸗Westfalen .. . ö 55 Wagg. fr. thür. Stat. .
Frachtparität Frankf. a. M. ohne .
ab Stat. ohne Sack . ... ab Stat. ohne Sack . ...
ab H. od. Nachbarstat.. Frachtparität K. ohne Sack.
Frachtlage K. verzollt .... loko K. ohne Sack. .... et ren, , .
ab Stat. u. fr. M. bei mind. 300 tr. An.
bei Waggonbez. loko M. . frei Wagg. Mannheim. ab bayer. Verladest. .. ab Stat. ohne Sack .. , . ab Stat. ohne Sack .. ab nahegel. Stat. ... ab württembg. Stat. ..
hem. i. Lad. von 20 = 3h gir.
ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sa
3 5
97 643
107 880 S3 000 105 09090 125 0090 92 007
14 1 1 * 2
. , 9 6
O de = = Q
bh 909 192 500 96 667
89 192 7 b00 115 000 106 288 122 500 120 h00
*
2 6 1 2 0 8 2
los gęi]
92 909 117500 137 h00
99 104
117 doo 111 255
105 925 S7 ödᷣ 125 666 ils 4656 161 z66 121 521
118 062 117163
126 250 196 280 120 900
90 000
95 170 104500 1290 999 137 500
gh hi)
keine Notierungen eingegangen
feine
—
Notierungen
76 ir J 6,
keine Notierungen
102 969
o goo 165 oo
76 000
—
135 000
S6 hd0
5 83 644 kein
keine Notierun
—
99 000 S7 h00 —
109 93
166 san). 125 000
110 321 106 438
gz 380i
108 335
106 449
kein
25 0900 93 250 85 000 90 000
86 540
S dbb
keine Notierun
1. November 1923 130 000 000 000 Æ, am 2. Robember 1925
320 000 000 000 .. — „Der Verkauf der sechsprozentigen Zuckerwert⸗ anleihe der Deutschen n qi laut Meldung des W. T. B. geschlossen worden, da die Anforderungen den zur Ver⸗ fuͤgung stehenden Betrag übersteigen. —
gengestellung für Kohle, Koks und Briketts Sktober i823: Qberschiefif ches Revier: Gestellt e . nicht gestellt „ — Wagen, beladen zurudgeliefert gen.
—
eignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211)
d 7 ä „ä „/ 6234
* 2 2. 1 21 2 4 . 2 1
* 0 2 21
. bahnfrei Worms.... . Großhandelseinkaufspreise
8 9 9 O O O 9 0 9 9 9 42
9 9 9 9 9 9 9 — 0 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2
Würzburg?)
ö. nitt. ae nn herechuunz von Annäherungewerten 3 Nur eine Notierung am 26.
Berlin, den 1. November 1923.
do = —= O = de de — — R = = = 0 e .
9 9 9 9 0 0 9
92 500
wd 1
verwandter Getreidearten.
70000
125 000 70 854
60 900
74 542 77 500 96 000 S5 160 126 259 110 833
89 031 95 875
107 880 7, 90 h. 6 77 500 7,00 8, 07 71 e Notierungen eingegangen gen inen hen 48
83 500 6,
82 500 7,
keine , 6, 31
gen eingegangen 7,62
677 e Notierungen eingegangen
6, 15 6.98 5,81 6,03 6.21 727 747
661 777
6.17 7,83 8, S8 7, 93
5 7659 65 865
zo 655 857 Ih
1121 8 29)
7162 7.57
9,97
l
b. 85
6. 80] 7417
ö
5, 37 h. 03 600 ee,
/
8, 72 6.66
6, 18 6, 7I8 7,43 bor t! —
6.05
— te
o 0 . . S8 2 38335
Do t D . d 2 0 D D D S3SZSS* 2 86S
—
—
—
S*
—
—
2 Sd TSS 33
22 S8 S8 d ð