— J ; 2
77846 ; 7 7848 (775803 Die Aktionäre unserer Ee ft Sielaff e, . Von der Deutschen Bank. und der
werden auf Songagnbend, den 1. De⸗ Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge. zember 1823, Nachmittags 4 ühr, Altienge kenschas, „Berlin. stellt worden Die in nge en 5
in den Kajserhof zu Bochum zu einer Kronen 3 760 ooo & nene Attien des auster ordentiichen Dauptversamm pag. vom 34 ö d. J. gesaßte n Be,, Wien er, Bank⸗areins. Wien, schlüsse müssen aus formellen Gründen
lung hierdurch eingeladen. e, 6 —=b bo oo zu je ,, * nochmals zur. Heschlußfg ssung. Sgestenst zum e el. an der biesigen Blue : Kapitalerhöh . lt. Dauptversammlungs⸗ kerden. Zi. deem wege behnsen wir zuzulassen. s . 9 8193 n der sügbaren hiermit eine außerordentliche General- zus z z verfammiung auf Mittwoch, den
beschlusses vom Berlin, en 30. Oltoher 1993. Teils des Aktienkapitals. 2. Satzungs⸗ 2s, woven ber 1923, Vorniittags Zulassungsstelle an der edrse zu Berlin. 11 Uhr, in das Büro des Herrn Justiz⸗
änderung (6 6: Verkürzung der Frist zur K Topetzt . rats Breslauer, Berlin, Mohrenstraße 51. nF goe
Einen n . der Hauptversammlung). erschiedenes. Zur Teilnahme an der Ver samut hung si⸗ 8 Tagesordnung: 5 Von der Firma S Bleichroder, hier 1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ ist der 336 gestelst worden, = legung der Bilanz und Gewinn und 4 30 006 505 neue Stammaktien der Verlustrechnung, des Geschäftsberichts Bereinigten Maschinenfabriken für das verflossene Geschäftsjahr so⸗ Aktiengesellschaft in Gumbinnen, wie des Berichts des Aufsichtsrats. Nr. 20 501 -= 30 060 zu je M 1000, Beschlußfassung über die Genehmigung Nr. 30 001 - 50 000 zu je M Hob, der Bilan! und der Gem inn und zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 2 Verlusteechnung und Feststellung der zuzulassen. Dividenden. Berlin, den 31. Oktober 1923 ö Besch un assung über die Erteilung Zulaffungsstelle an der e fe zu Berlin. der Entlastung an Vorstand und Ko petz ky. Aufsichtsrat. Be chluß fa ssung über Ermächtigung
77868 Bekanntmachung, betr. Ausgabe von Banknoten über Milliarden Mark der Württembergischen Notenbank, Stuttgart. Ils Netgeld. haben wir 80 000 Stück Banknoten zu bo Milliarden Mart in Ver h hebratht. Diefe fragen uf einer Banknote über 100 Mark im Format von 159 mm Bell kund 12mm Yöbe n. 253 die Mittelfelder der Vorder⸗ und Nüchseite in
rotem uebertruck Le Bertan gaz Fünßzig Miniarden Mart,
Vas Papier ist ein mit der Maschine gefertigtes holzfreies Sarle mit durchlanfendem Wasserzeichen der Pavierfabrik.
Die Borderseite ist vorwiegend in grüner Farbe und in. Klischeedruck aus⸗ geführt mit nachstehendem Text: Die Württembergische Notenbank zahlt jedem In⸗ haber gegen Rückgabe dieser Banknote Hundert Mark. Württembergische Notenbank, Dundert Mark Reichs währung. Vom J. März 1819 ab ann diese Bankngte aufj⸗ gerufen und eingezegen werden. Die Scheine tragen die Nummern 1—80 900 und
das Datum vom 1. Dezember 1918, ferner in Fatsimiledruck die Unterschriften des Vorsfands: Koerper. Steinhäuser — und — für die Kontrolle des Aufsichtsrats: Kaullg. Rechts ist der Jarblose. Trockenstempel eingedruckt mit der Umschrift Wnrtten ber . Notenbank“ ö. in der Mitte das Monogramm.
Die Rückseite ist ebenfalls in mehrfarbigem, vorwiegend buntelbraunem Druck. ausgeführt und erstreckt sich bis knapp an den Rand der Note. Der gelbliche Untergrund enthält dieselbe Zeichnung wie die Vorderseite mit Text: 190, Württem— bergische Notenbank, Hundert Mark, sowie im unteren Querbalken link und rechts je die Zeilen: Wer Banknoten wacht acht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich herschafff und in den VHertehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft. z .
rte Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage ö
zum Deurschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Mr. 255. Derlin, Steitag. den 2. giovember 1928
. m. Juhait dieser Beilage in welcher die Setanntmachuugen aus 1. dem ö 2. vem Gũterrechts 3. dem Vereins. a. dem Genossenschafts⸗, 5.
. , . 2 vem Mu sterre G. * sowie 7. uber Konkurse und S. die Tarif⸗ und Jahrylanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten n. erscheint in einem drr. 2 unter 34
entral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister fũr das Deutsche Reich erscheint in der R el la lich — Der Be preis beträgt ab 1. ov. 2 112 0090 009 4 freibleib. Einzelne , 34 9 1090000 2 . Anzeigen p reis für den de . einer h gespaltenen . 2, 10 Goldmark freibleibend.
— 4
dielenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien oder für die noch nicht ausgegebenen Aktien die darüber ausgestellten Kassen⸗ quittungen spätestens am 25. November 1923 bei der Amts⸗bank Bochum G. m. b. S. zu Bochum oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bochum, den 29. Oktober 1923. Bochumer Bauindustrie Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Das Zentral⸗ für Eelbstabheler auch straße 2, bezogen werden.
Vom // für das Deutsche Neich⸗ werden heute die Nrn. D886 7. 2556 und 25560 us gegeben. T1 Velristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Stnr ictungstermin bei der Seicharts tene eingegangen sein g
ndelsregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalte Berli urch die Geschaͤftsstelle des Reichs · und . Sw. ö Kaen
Scheine i in [78071 (77804
. e er e nm ele, ee e, , n, , ,,
w
39 . ö. 2 2. 1. 4 ö ö .
e, , n, m, , e, , .
/
Auf Grund des Vorbehalts in der Urkunde ist bal fihigt die Bare wieder einzuziehen. 29. Oktober 1923.
Sinttgart, den ; . . a,
— —
3 ö 2 1e.
erm gens aufste stuen am. 30. umi. 1983. 7 ; ; 1. 1 490 009 Aktienkapital. 26 000 000 500 0009 Hypotheken 300 000 19 000 000 Gläubiger... 20 000 0060 70 O00 000 Rücklage etz) 25 000 009 Rücklage II. 175 000 000 26 000 009 . 200 000 000 1300000000 Sleuerrücklage 1090 000 000 Reingewinn 1922/2 10 400 000 ; 350 000 00
160000 1777 90000
Glbing, den 30. Juni 1923. Aktien Gesellschaft Adolph S. Neufeldt Meta llwarenfabrik und Emaillierwerk. Der Vorstand. Dr. Ebbinghaus. Geminn. und. Werlustrechun ng am 20. Duni. 1923. Haben.
. — — 2 — — eh gen n loꝛasa⸗ 332 600 000 Gewinnvortrag 1921/22 238397 ö Fabrikation gewinn 332576 193 . 332 600 000 332 600 000 Elbing, den 30. Juni 1923.
Attien⸗Gesellschaft Adolph H. Meufeldt Metauwnaren at ri und Emaillierwerk.
Der been n. Dr. Ebbinghaus.
De lc.
Grnnbstick .
Gebäude
Oefen
Maschinuen
Werkzeuge, Gräte nen. silien und Inventar —
Warenbestände *
Kassen⸗ und Postscheckgut . ,
Schuldner KN
. 8.
1 od s
Soll.
.
Bilanz der wre , e,, n, Verlin, Atting:; wer 28. uni 1223. asling; 6 56 . * 73 Telephonanlage Rio de Ja⸗ Attienkapital 5 000 000 — neiro Reservefonds IS 51166 Debitoren Abschreibungskonto, Tele⸗ Rio de Janeiro Tramway, phonanlage Rio de Ja⸗ Light C Power Company 3 neiro * ; Kreditoren
o zoz zoꝛ o
* * 4 29 791 394 36 0659 60.
11 505 302 . 11 503 D
Gewinn ö , m n, für das am 30. Juni 1923 Debet. Abgelaufene fün jun dzwan zigste Geichäste ahr. WQredit.
. 1 * An Ger kralunkesten und as Per Belastung der Rio de . Steuern in Berlin. 778 9617 Janeiro Tramway, (abzüglich Kursdiffe⸗ . Light Power Comp. renzen) ö h. Verwaltungs⸗ Eteuerrůcklfage . 36 000 = kosten ; 23 36 775 96175 36 778 9661 75
Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1923 mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesessschaft in Berlin.
. Berlin, im Juli 1923. — entsche Treuhand ⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1922/23 wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Mitglieder, die Herren Miller Lash und E. R. Wood, wiedergewählt. Dertin/ Mauerstraße 40 II, den 23. Oktober 1923 Der Vorstand. R. Gleim nz.
6 778 961 75
sor
Atting. w, R Kassakonto h29 720 500 Aktienkapitalkonto. Bank⸗ u ostscheckkto 6 863 0090 000 — Kreditoren. ... Baueinrichtungs⸗ u, Reservefondẽ Konto
Inventarkonto. 2 Vãalutenreservefonds⸗ Effektenkonto... 907 000 — konto Fabrikations konto. 138 425 202 000 — Gewinnvortrag auf neue Rechnung
Di tente per 30. September 1923. Xassing;
Per 1. . 00 09000 000
111 882788 631 245 000 0900
39 000 000 000
D s sss — 1pm 73d S857 5s
Gewinn. und Verlustlontg.
h oho Goo
12200 3871.
Hugo Greffenius alttiengesen. schaft, Frankfurt, Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 24. No⸗ vember 1923, Vormittags 9 uhr, in Frankfurt g. M, in den Geschäfts—⸗ räumen der „Miag“ Mühlenbau⸗ und , platz . Genera lversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
3 erg ,. des Geschäftẽberichts sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1923 sowie Mitteilung über die am 1. Juli 1923 erfolgte wertbeständige Anlage der auszuschüttenden Gewinnanteile.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Verteilung des Rein—⸗
gewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des
. und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
; Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗
versicherung.
Nach § 25 unserer Satzungen sind zur
stimmberechtigten Teilnahme an der Gene⸗
ralversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am
3. Werktage vor der Generaglver⸗
sammlung ihre Aktien oder Kassen⸗
quittungen über junge Aktien oder die darüber lautenden Dinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars
bei der Gesellschaft oder bei der Dar m⸗
städter und Nationalbank K. a. A. in Berlin
oder deren Filialen, bei der Deutschen s
Bank in Berlin oder deren Filialen, bei
der Braunschweigischen Staatsbank, Braun⸗
schweig, bei dem Bankhause dazard Speyer
Ellissen, Frankfurt a. M., oder bei dem
Vanthaus Richard Lenz C Co, Berlin,
während der üblichen Ge cht testunden
hinterlegt haben. Im übrigen wird auf unsere Statuten Bezug genommen.
Frankfurt a. M., im November 1923. Hugo Greffenins Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hialmar Schacht, Vorsitzender.
780721] Amme, Giesecke C Konegen Aktiengesellschaft, VBraunschweig.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Sonnabend, den 24. No⸗
vember 1523, Vormittags 10 uhr, in Frankfurt a. Main in den Geschůsieẽ⸗ räumen der „Miag“ Mühlenbau⸗ und
Industrie Aktiengesellschaft, Nathenau⸗
. 4/6, slattfindenden ordentlichen enera lbersa nim lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichis son der Bilanz, Gewinn⸗ und . st⸗ . für das Geschäftsjahr vom
Juli 1922 bis 30. Juni 1923 9; . Mitteilung über die am 1. Juli 1923 . wertbestandige g. der auszuschüttenden Gewinnanteile.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein
gewinns. ; Fe assung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung. Redaktionelle Aenderung des S 18 des Statuts (nom. M 1050 Aktien ge⸗ währen eine Stimme).
Nach § 18 deg Gesellschaftsbertrags sind
nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,
— — — — — — — — — — 46
6 De bet.
An hanb hin h ⸗ und Betriebsunkostenkonto ö. Baueinrichtungs⸗ und Inventarkonto Abfchteißung'
3
74 577 877 133. 6 834 832 998 —
K 39 900 000 090. —
Valutenreservefonds 123 040 871. -
„Gewinnvortrag auf neue Rechnung. . 39123 040 871
120 835 751061
13 402 707 000 2133 04409061
120 835 751 061
Per Fahrikationskonto Agiokonto ..
2 — 2 2
Berlin, den 13. Oktober 1923. Berliner Kostümrockfabrik Bekofag A. G.
Der Aufsichtsrat. Graefe. Der Vorstand. Wilde.
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonte per Fo. September 1923 und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten
Bachern der Fa. Berliner Kostümrockfabril Be kofag A. G. zu Berlin bescheinige ich hiermit. Berlin, den 22. Qftoher 1923. J. B. Lehner, Bücherrevisor. Zugewählt in den Aufsichtsrat wurden:
Berlin⸗Südende, Lange Straße 14; Herr Marinebaurat Harry Wu
Ni r s -=
Herr Bankdireltor Otto Hengst in strau in Berlin⸗ runo Wustrau in Berlin⸗
welche ihre Aktien oder Kasfenqujttungen über junge Aktien oder die darüber lau⸗
oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktage vor der General⸗
F. a. A. in Berlin oder deren Filialen, Bank und Kreditanstalt A. G.,
Hiichard Lenz & Bankhause Gebr. bbbecke G Co.,
legt haben. Satzungen Bezug genommen. Braunschweig, im November 1923. Amme, Giesecke & Konegen Atktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
stattfindenden ordentlichen
tenden Hinterlegungsscheine der Neichsbank
versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Natignalbank
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Braunschweigischen Braun⸗ schweig, bei der Braunschweigis chen Staats⸗ bank, rn . hheig bei dem Bankhause
o, Berlin, bei dem Braun⸗ schweig, oder bei dem Ban khause dazard Speyer Ellissen, Frankfurt a. M., hinter⸗ Im übrigen wird auf unsere
des Vorstands zur teilweisen oder völligen Selbstversicherung der Be⸗ triebõanlagen und Betriebsmittel.
Abänderung des 8 23 der Satzungen, betreffend die feste Vergütung des
Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf 2,8 Millionen Mark durch Ausgabe, von 1400 neuen Inhaberaktien an die Aktionäre der Gesellschaft zum Nennbetrage von 1000 MS. Die 3 abe erfolgt zum Kurse von 1600 ie neuen Aktien
nehmen an enn Gefchästsgewinn ab
1. Januar 4923 teil. Aktionären, die nicht gemäß § 282 H.-G.⸗B. in der
Generglversammlung die Zuteilung eines ihrem Anteil an dem bisherigen
neuen Aktien verlangen, werden neue
Aktien nicht zugetellt. Den hierfür
freiwerdenden Tei0h der neuen Aktien
verteilen die zeichnenden Aktionäre
unter sich. Demgemäß Abänderung
des 8 3 des Statuts der Gesellschaft,
ö das Grundkapital der Ge—
ell
7. Wahl zum Aufsichtsrat. Dh e Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder der Commerz⸗ und Privat Bank ,,,, Berlin, Charlotten⸗ straße 47, oder dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Köln a. Rh., Unter Sachsenhausen, ihre zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder einen darüber lauten⸗ den Dinterlegungsschein der Reichsbank oder einen ordnungsmäßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 31. Oktober 1923.
Sielaff Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Sielaff. Car. Pathe.
Max S
J. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
77854
Der Name des Rechtsanwalts Reuter
in Altona zuletzt in Blankenese, ist in
der Liste der beim Landgericht hier zuge⸗
lasfenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 26. Okiober 1923. Der Landgerichtspräsident.
77855 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hinkel in Stadtoldendorf in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Braunschweig, den 27. Oktober 1923. Der Landgerichtspräsident.
77856 In der Liste der beim Antsgericht Doyerswerda zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Gerhard Rüter in Hoyerswerda gelöscht worden. Soyerswerda, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht.
Grundkapital entsprechenden Teils der
10. Verschiedene
[78143 Bekanntmachung.
, 1923 bestätigt worden. Kiel, b en 29. Oktober 1923. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Die Firma Continental⸗-Oelwerke G. m. b. S. in Böhlitz . Ehrenberg
getreten. . sich bei derselben zu melden.
Bekanntmachungen.
Die Wahl des Rentners Hancke in Kiel zum zweiten Direktor des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holftein in Kiel ist von dem . Staatsministerium unter dem
UI7oS3?]
ist am 5. Sktober 19233 in Liquidation Die Gläubiger werden auf⸗
Von der Deutschen Bank und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der An—⸗ trag gestellt worden,
ä 20 000 000 Altien der Stettiner Papier⸗ und Pappen fabrik Arttiengesellschaft zu Stettin, Nr. 1 bis 20 000 zu je M 1009,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 31. Oktober 1923
Zul fin gefellt an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
7 7805 .
Von der Dresdner Bank und der Firma
Georg Fromberg & Co., hier, ist der
Antrag gestellt worden,
M 12 000000 neue Stammaktien der Nürnberger Herrules - Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg, Nr. 8061 20 000 zu je A 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Bõrse
zuzulassen.
Berlin, den 31. Oktober 1923.
il ffn e rn. an der ere zu Berlin.
Kopetz kv.
77806
Von den Firmen S. Bleichrõder und
Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
A 200 000 000 neue Stammaktien der Ferd. Rückforih Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, Nr. 300 001 — 00 000 zu je AM 1000 mit halber Dividendenherechtigung sür das Geschäftsjahr 1923,
zum Börsenhandel an der hiesigen Borse
zuzulassen.
Berlin, den 31. Oktober 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzk y.
eech Getanuinnachtng, etr. Antrag auf Zunas fing von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln. Seitens der Kölner Filiale des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer C Comp. K.-G. a. A. ist bei uns beantragt worden, nom. 36 980 9900, M neue Stamm- aktien, 35 000 Stück zu je M. 1009, Nr. 10 698 - 45 697, g00 Stück zu je AK 1200, Nr. 1 * 900, in Stamm⸗ aktien abgessempelte Vorzugsaktien der Berliner Spediteur · Verein Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zuiassen. Köln, den 30. Oktober 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
77432)
Die Fa. Maxim Importing and 3 Corporation G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. Oktober 1923. * e Liquidatoren: Willi Fischer. Ernst Nelson.
72312] Italo Sonner alz Gesensqchaft
b. S.
Die Heselsch f ift aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Der Liquidator: Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Holstenplatz 9 1.
(I7 2313
Die Firma Erzgeb. , , n haft m. b. S. in Schneeberg at in der , , Gesellschafter⸗ dersammlung vom 1. Oktober 1923 ein⸗ n a m der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator gewählt worden. Die Gläu⸗ biger der Gelellschaft werden hierduich aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Schneeberg, den 9. Oktober 1923.
Louis Colditz, Vizelokalrichter.
(7 7009]
Der Verkaufsverband Deutscher Klapphut⸗Fabritanten, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Aitenburg ¶ Thür.), ist aufgelöst. 1waige Gläu⸗ . der Gesellschaft werden aufgefordert,
bei mir zu melden.
Altenburg Thür. ) Markt 12.
Der Liquidator des Verkaufsverbandeß
Deutscher Klapphut⸗Fabrikanten, Gesell⸗
schaft mit n. nkter Haftung: Paul Drescher.
Wilmersdorf, West sälische , 8. Herr . Wil mers darf, Bregenzer Straße 1 :
Dr. Hi a 1 ar Schacht, Vorfihender.
Le aner, den 9. Oktober 1923. Schirmer, Liquidator.
I. Handelsregister
Anm ber- ** , . Deulsche Werke . Wer Amberg. Sitz: Amberg itz der Haupt⸗ ,, Berlin. Prot nrist rner Mahlow, Kaufmann in Berlin. Er ver— tritt die Gesellschaft mit einem Vorstands· mitgliede der Proküristen. Amherg, den 29. Oktober 1933. Karl Schmidt ö Filiale Schwandorf. Sit; chwandorf. n e , Hof. Prokura des DYr. jur. Adolf ö in Schwandorf
für die Zweigniederlaffung Schwandorf ist erloschen
Amberg, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht — Registergericht.
ö 77538 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma Holzindustrie Artern Inhaber Paul Heimprecht zu Artern und als deren Inhaber der Dischlere unternehmer Paul er en in Artern eing. . worden. Artern, 2X2. Oktober 1923 Var Am gericht.
Art ern.
. Haxæ*hiurg. .
Im. hie ien HVandels register A ist bei ber Firma S. Klages in Harlingerode eingetragen, daß die Prokurg des Kauf⸗ manns ibn Garbe und Fritz Jordan
erlgschen if ist Bad Dar burg den 2. Oktober 1923. tn al ö. 77540 Im Handelsregister für den Bezirk des bicsige n Amtsgerichts ist heute eingetragen
worden: 1. aut. Blatt 176 die Firma Bad Lau—⸗ ee Schamottemwerke 5 Dabestadt in ad Lansick. als deren Inhaber der Fabrik⸗ besizer Franz Jofeph Anton 8 Havestadt in lela bei Elsterwerda und als Proku—⸗ risten die Fabri fer r dr toren Paul Ernst Emil. Fi 33 und Hermann Louis Rudolf ie in Bad Lausick. — Angegebener Ge—⸗ chäßftszweig: Fabrikation von hochfeuer— tsten Schamottesteinen und verwandten rtikeln, Handel mit keramischen Pro⸗ puklen und berwandten Artikeln. 2. auf Blatt 134 das Erlöschen der n. Bernhard Nebe in Belgershain. ntsgericht Bad dausick. 27. Oktober 1923. NRan jlenst edit. 77541] Unter Nr. 45 des Handelsregisters Ao—⸗
kilung B ist bei der dasgsbst ge n
irma „Sanatorium Dr. Rosell, chaft nit beschränkter Haftung in allenstedt, heute folgendes eingetragen worden; Der hn n , Kaufmann , Schmidt ist abberufen, der Frau Richilde ö eborenen Banse in Ballenstedt is Pro ura erteilt. Ballenstedi⸗ den 27. Sktober 1923. Vas , ;
— —
IR a r mi em. 77642] In unser . wurde ein⸗ gestagen: Am 23. Oktober 1923: h. Die offene Vamdel ge ellschaft Henning Börkei in rmen, tibach⸗ und als deren Personlich haftende Gee Ischafter die Kaufleute Heinrich Hering und Rudolf Börkei, eide in Barmen. Die Gesellschaft hat am . . ö. . sehsbat „6 die offene Handelsgesells Gips! . in Barmen, Rödiger⸗ traße 139, und als deren pern nch , r Walther Ashauer h Wilhelm éhauer jr., beide Architekten und ö in Barmen. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1925 wen, fie efrene Sanbelege . 66 die ofssene nde e Bergheim & Bathel in rmen, Kraut⸗ straße 3, und als deren persönlich haftende Gefell schafter . er Eri rgheim Und Kaufmann Herbert Bathel. 9 in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok= tober 1923 begonnen. B 123 bei der Firma Kellner⸗Konzern, Gesellschaft mit Kschrantter Haftung in rmen: Dem Dr. Paul Keune in En hen und dem Dr. Heinz Wißmann n Hagen 9 Kern,. e . rokura erteilt. rokura des Al ö. ist erloschen. Generaldirektor Otto Gerschel ist als ,, geschieden. B 482 bei der Firma E. weber. k haft in Barmen: n 8 der , . ung 4 19 ober 3 ist die Erhöhung des Grundkapitals
fear 122,
Saat⸗ 3
Ferner sind durch Beschluß der Ge
aus⸗ 65 tler
der Gesellschaft um 15 0000000 g. auf 16000 000 4 beschlossen. Die beg ee. Erhöhung des Grundkapitals ist durch geführt worden. Die Aktien werden bis 000 6 zum Nennbetrage aus⸗ ee, der Rest zum Kurfe von 5h Hh0 00 73. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der, Aklienbetrag ist B bar eingezahlt. Die gezahlten Bekräge befinden sich im Besitz des kö neral⸗ erm n, vom 19. Oktober 1923 4 Abs. Saß 1 (Grundkapitah, * Ziffer 2 a 6 r ni n von 3. i n, er g an di reha af f⸗ ichtsra iffer e eschlu g ö. . bei Neubauten), f erster Vergütung des Au sichtsrals)
. Stimmrecht 33. Aktien und . 29 Ziffer 2 (Verteilung
abgeändert und haben die aus der nota⸗ riellen Verhandlung vom 19. . 16. . Nr. 1950/23 vor Notar Neu gebauer) ersichtliche Fassung erhalten.
B 50d bei der Firma i , Transport⸗Büro Sstenra u. Arning Gesellschaft mit , ,. Ha ö, in Barmen: Dem Ewald Koch in ber ist Prokura erteilt.
Aimtegericht Barmen.
Izautavn. 77543] In das e elf a f fr ist heute einge tragen worden: Blatt 463 die Firma E. P. Walter in Bautzen bett. In daz Handelsgeschäft sind drei Kom— manditisten einge treten. ie Gesellschaft ist am 1. 1. 1923 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt der ö Else ledigen Walter in Bautzen. 2. Auf Blatt . die Pedalfabrik M. Krenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleinwelka betr.: Das Stammkapital J durch Deschluß der Gefellschafter vom 4. 8. 1973 auf 0 66 worden. P kö 30. 10. 1923.
Herlim, In unser Hunde greg ster B ist . ein⸗ getragen worden: Nr. 32 272. Deutsche Indunstriewerte Handelsattiengesell⸗ schaft Dihag. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Effekten, die Verwertung von Aktien⸗ majoritäten sowie die industriellen und Handelsunterneh mungen und die Beleiligung an solchen in je e d zulässigen . e n d . O00 00 6. tiengesellschaft. Der 69 flsvertrag ist am 15. Juli 1523 sestgestellt und am 8. Oktober 1923 ge⸗ ändert. 6 der Vorstand aus mehreren 5 onen, 1 wird die Gesell⸗ , durch . Vor tandsmitglieder oder 9. ein , lied in Gemein⸗ , j ö. 3. ( . r Aufsichisrat i erechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be zugnis zur . und selbständigen Vertretung der Gesellschaft i übertragen. Zum Vor 31 . bestellt Kaufmann Friedri er, ö Als nicht ein⸗ ö en wird noch veröffentlicht; Die äftsstelle befindet sich in Berlin. 6 den Linden 57/58. Das Grund kapihal . 66 10 900 Stammaktien zu je 1000 600 Stammaktien zu je 000 , Sho Stammaktien zu je 10 Mark und 10 0565 Vorzugẽanktien zu je 10G M0 a, die alle auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien erhalten 1255 Dividende mehr als die Stammaktien und gewähren ir je 1000 6 . 20 Stimmen. Her J besteht aus einer oder Ge mehreren Personen. r Aufsichtsrat hat das Recht der ,,, und Abberufung der . sowie der Stell⸗ vertreter. Die Berufung der General⸗ . en, t durch Beka ö. n,, Deutschen 6 if * kannter e de. s erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ründer, ö. alle Aktien ü ö hahen, sind: 1. Kaufmann Albert Les ke zu Berkin⸗ li,, Kauf⸗ mann Conrad Klaus zu Berlin- Wilmersdoyf, 3. Ingenieur 34. red a BVoedewig zu Berkeß, 4. Frau Scmitãätsrat. Mirjam Bͤrg c, u k . run t! händler Hans Scheibe zu Je rn. n ersten Aufsichtsrat inden Volkswirt⸗ Major a. D. Sr fler g n nn,, Berlin
.
.
3. , r f , , ,, r. Elias Fischer, Buchdruckerei
er in. Die mit der ,, , der
des? ö Gesellschaflõvertrags bare
erhöht
I öd9] ]
Gründung von r Zehlendorf,
000 tember 1923 festgestellt.
nitäts- 5
em Gericht eingesehen werden. — Nr. 32273. „Ab Svo“ Attiengesellschaft für Land⸗ und Forstwirtschaft. Sitz: eg, Che nstz m des Unternehmens: Die Förde age der ,, nd c g tlichen Produktion, Betrieb landwirtschafllicher und forstwirt⸗ ö ,,,, jeder Art so⸗ 6. ndel mit landwirtse ichn . Erzeugnissen. Die chaft ö 6. . mittelbar . . r an Unte
. und einem 6 bertrcten. . Vorstand ist bestellt Chefredakteur Vr. Ernst Walle nberg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftẽstelle 1. sich in Berlin Sw. n , . Das Grundkapital zerfallt in 5j Le aktien über je 100 000 4, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Per on oder mehreren J die vom Aufsichtsrat zu nota⸗ riellem oder gerichtlichem Protokoll zu bestellen si ö Der fte . die Zahl der ,, Die Be⸗ kanntmachungen der 45 schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei, ien und rei gi chen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch . malige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Chefredakteur Max Wolf, er lin Y auspieler 9 Ko rn⸗ feld genannt e rz sel d. Berlin Südende, 3. Landwirt Mar . Klosterh e ide⸗ Kramnitz, 4 ö. ö Henriette Lange, geb. H Sie eben Chefredakteur Karl in⸗ ger zu K Den ersten Auf⸗ . bilden: 1. Chefredakteur Dr. FIdgar Stern Nuk rh. Berlin⸗ 2. Bankdirektor Max Loewy, Der ibn , ene. 3. Prokurist Dr. Erich Magnus, Berlin⸗Schöneberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der ,, bericht des Vyrstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht . en werden. Rr. 32 275. ktiengesell⸗ schaft für ,, Erzauf⸗ bereitung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Auswertung von Erfindungen auf dem Gebiete der metall⸗ urgischen, insbesondere der elektrolytischen
ch . und auf verwandten Ge⸗
bieten, der Abschluß von Handels⸗ geschäften in diesen Geschäftszweigen und die Beteiligung an anderen gleichartigen geschäftlichen Unternehmungen. und⸗ kapital; 25 C00 900 S6. Aktiengesellschaft. Der Gefelsschaflovertreg i t am 725. Sep⸗ esteht der Vor⸗ stand aus mehreren ö so wird die Gesellschaft durch Vorstands⸗ mitglieder gene Tafti lh 0, n Vorstand ist bestellt Kaufmann Dr. Hel muth Morell, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ber eng cht Die drm r n; befindet sich Berlin SW. 11, Möckernstr. 131. Di Grund⸗ kapilal zerfallt in 25 000 Namensaktien über je 1000 MS, die zum Nennbetr ausgegeben werden. Ber Vorstand 6 . aus einem oder mehreren von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern. t Die Berufüng der Generalversammlung e erfolgt durch einmalige Bekanntmachung oder durch Rückschein. Die Bekanntmachungen . Gese u erfolgen . f , ee, kanntm ng im Deutschen . nzeiger. Die Gründer, welch Aktien übernommen haben, sind: ö. * nieur Wert M oreli, 3. Fränsesn hl arete Ehrenberg, 3. Frau Emilie Morell, ö ehmet, sämtlich Berlin, 4. Prokurist Kurt Hermann, Berlin - Steglitz, Verwal tungsbeamter Dr. Paul Ro⸗ kand, G. Den 6 Auffichtbrat bilden: Kaufmann . Morell, ö 2. Che⸗ miker
i mn n ein K ö
Berlin,
Dr. . Hans Schuhmann, 3. * Ver lagebuchhändler
dg und des Aufsichtsrals, können bei
eingeschriebenen Brief 61 Ohl
finder
1009 4
Dr. Ernst är e Gerten Zehlendor . dung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bel dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 32279. Attiengesellschaft für Bergwerksbetrieb. =* it⸗ Berlin. Gegenstand des Unterne ehmens: Die Er⸗ werbung von Bergwerkseigentum, er He—⸗ trieb von Bergwerken sowie die Be— teiligung an solchen Unternehmungen. Grundkapital: 5 000 000 6. Attlen— gesellschaft. Der Sri rr r ls ist 5 am 18. September 1923 festgestellt und am 13. April 1923 . 28. Juni 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird, die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstande omitglieder oder dürch ein. Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum . ist bestellt Kaufmann . Sokolowski, Berkin⸗ Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Ge schäfts⸗ stelle befindet sich in Berfin, Mittel= straße 2 -= 4. Das Grunpkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 M, die zum Kurse von 110 vom Hundert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Auffichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Vecht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generalber ammlung erfolgt durch den Aufsichtsrgt oder Vor— stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestinmi ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen des J. 24 Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Sirng der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Versibenden des Auf⸗ kö beigefügt wird, die des Vor— tandes, indem die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. y, jur. Karl Goldsch midt zu Berlin, 2. Kaufmann Moriz Leh⸗ mann zu Ber iin, 3. CEhemische Dr brik Teterow Aktiengesellschaft in . Ghemisches Werk Ludwigslust Gesell⸗ . mit beschränkter . in Lud⸗ wigslust, 5. 6 Fabrik Spandau. Hefe ischaft mit beschränkter Haftung in . Ven eisten Aufsichts⸗ rat bilden: Kaufmann Fritz Schle⸗ inger ö. Beriin, 2. Gaufmann anfred von Hancke, Berlin, 3. Major außer Diensten Ddo Rogalla von Bieberstein in Berlin⸗ ö Die mit der. An⸗ meldung der . ein in, Schriftstücke, in bc ondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorftands und des AI ufsich lo⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 32 284. Otto Conrad Eisenbahn⸗ und Tiefbau ⸗ Aktien gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung aller im Eifenbahnbau und anderem Tiefbau vorkommenden Arbeiten sowie der Eigen⸗ betrieb von Bahnen und die Beteiligung an . en ähnlicher Art. Grundkapital: O00 60. Aktien⸗ gesellschaft. . Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1923 festgestellt und am 17. August 1525 ge ndert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandzmitglied in Gemeinschaft mit einem e n,. vertreten. er ,,,. ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist . So! hi sen, Ingenicur, Berlin⸗Wi . ersdor 5 Prokurist: ui. i. Berlin- Lichter feld er ist berechtigt, die Gesellschaft allein ö. vertreten. As nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ sich in Charlottenburg. Kleist⸗ straße 29. Das Grundkapital . in 3076 Inhaberaktien, nämlich 120 zu je 616 zu je 5000 S und 2340 zu je gh h , die zum Nennbetrae ; ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit— gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden von der Generalversammlung, die auch die Anzahl bestimmt, bestellt und
abberufen.“ Die Berufung der General⸗
Die mlt der Anmel ⸗
bersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntma ung im Deutschen Reichä⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge= sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nue im Deutschen Neichsanz eiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien über ⸗ nommen haben, sind; 1. Ingenieur Otto C enrad, Charfkottenburg, 2 Ingenisur Sophus Shlsen, Ber“ fin ⸗ Wil mers do rf, 3. Prokurist Albrecht ng. Bertin, Lichter felde, 4. Kaufmann Julius Für sten⸗ egg. Berlin -⸗TELichte rf el de,
die offene Handelsgesellschaft in Firma
Ottko Gon dad Eisenbahn⸗ und Tief⸗ 3 eschäft Berlin, Berlin. Die offene . ndelsgesellschaft Otto G rad zringt in h Geselllcha ift das vor ihr unter der Firma Otto Gontad Eisen— hahn⸗ und Tiefbaugeschäft Berlin in Berlin betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf der Grundlage der dem Gründungsvertrage beigefügten Bilanz für den 31. Dezember 1922, wobei bemerkt wird, daß nicht mit⸗ eingebracht werden: 1. die in Spandau belegenen, im Grundbuche des Amts. gerichts Spandau von Spandau Band 90 Blatt Nr. 2926 A und Band 135 Blatt Nr. 1280 verzeichneten Grundstücke nebst Einzäunungen und. Baulichkeiten, 2, eine Anzahl ausrangierter und ver⸗ käuflich gewordener Gerate sowie einige Einrichtungs⸗ und Inventarstücke da diese Gegenstände bereits in die neu ge⸗ gründete Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft eingebracht worden sind. Mit Rücksicht auf die seit Aufstellunn der Bilanz eingetretene Geldentwertung und die dadurch erfolgte Steigerung des Papiermarkwerts der vorhandenen Aktiva wird der Einbringungswert des ein zubringenden Geschäfts auf 43 Millionen Mark festgesetzt. Das Geschãft⸗ gilt füt die Zeit vom 1. Januar 1923 ab als füt Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die offene Han delsgesellschaft. Otto Con- rad übernimmt die Gewähr für den Ein gang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie aus der Bilanz vom 31. Dezember 1922 unter Berücksichti⸗ gung der Abschreibungen und Räck= stellungen bewertet sind. Sie übernimmt weiter die Gewähr dafür, daß weitere Pa issiben, als in der Bilanz für den 51. Dezember 1922 aufgeführt sind, nicht bestehen. Die Ittiengese lschaft gewährt als Entgelt für das eingebrachte Geschäft Mill. Mark Aktien zum Nennwerie. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. In⸗ genieut Otto Conrad, Char- ö 2. Kaufmann Alfred Sachs, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Nechlsanwalt und Notar Dr. Georg Sb ens in Ver lin- Wal m ers dor, 4. Bergwerksdirektor Otto Fries, Grünberg i. Sch l. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des V Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, könn ien bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Repi⸗ soren auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Berlin, den 17. Oktober 1923 Amtsgericht Berlin-Mitte. . 89a.
Kr lim, 77552 In unser Dandel gzegister B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 286. Ar ien ö , für Eisen und Stahl.“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unler⸗ nehmens: Der Handel mit E K der Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie der Handel mit Metallen. Die Gesellse chaft ist berechtigt, sich an Unternehmn ingen! . oder verwandten Gegenstantes zu teiligen oder zu erwerben sowie die Fabrikation gleicher oder venwandter Er- zeugnisse aufzunehmen. Grund apikal: 1560900900 46. Aktiengesellschaft. Der e n nt ist am 29. Septe ne. 923 sestgesteslt und am 15. Sktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand ang mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Voꝛstandtmitgliedern oder von einem Mitglied und, zinem Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ 2 ö sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz. Berlin, 2. Kaufmann Hang! Berlin? Wil m er ö . Träulein Charlotte Fran Berlin. Sie ist ermächtigt, die 6 e schaft gemeinschaftlich mit einem pr. standsmitglied zu vertreten. Als ut ein. getragen wird noch veroffentlicht; Die Ge⸗ 1 befindet sich in Berlin, Grune; waldstraße 2. Das Grun edit zer⸗ füllt in 1 500 000 Inhaberaktien über
d ö ler,