voten und grünen Fasern erhöht. Die Beschriftung in dunkel⸗· j rechnung der Grun
e debe ent i,, ,, ,, am Deucschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Reichsbanknote Her m mr .
Einhundert JJ k Verliner BVörse vom 2. November 1923 ᷣ 4 Fortschrelbung a gebühren ordnung Amsterdam⸗ In Tausend — n Tauend di JJ / — , . — .
eg bibeen der Katasterverwaltung wird hler 0er, dme, mene, — Börsen ⸗ Beilage
Aenderun Hlottert m l6absd bo IG 2oοo0 121 dn
M 9 li d M k der Katasterverwaltung vom 14. Jun 1922. Bu(h e ln 1 h 10 r en 8 r Die Ziffer 2 der Herr b geb ah fene amn der ( Paypierveso) 133665000 134335000 98753000 Amtlich tet *
—— 18991 11. Herne 1909 un kv. 24 Trier 1919 unt. 380 1.4.10 —— do 1907. riickz. 0 11 123 . 4. do 1.1.7 — do. 1912 M 1.2.8 ohen salza
— do. 1904. 1905189 verich; — früher Inowrazlaw 1.4. 10 2 — Berlin .... ..... 1923 4 omburg v. d. S. 1909
2
S zSSS3382282
2 2 * — 2 2 2 f ( a
3788 * 6 De 2 — 8 —
— 32 * 2
28332
* * —
2882288828823 8 2‚!
2
—— 2
entral.
2
Rr KCC —— —— C r = — 2 21 3 , 3 , n
2
5 2
. J glristlanig 3rd, Fd g bbb, st f K ri gegen diese Banknote dem Einlieferer. „Die Gebühr beträgt 07 vom Tausend des Wertes der Topehbenen, t rböß ssd, üb ; e ge lellte Ur e. ,. Banknote aufgerufen und unter Umtauschh⸗ dreißig Millionen Markt. höchstens 17 009 000 0909 (fiebzehn Gothenburg] 1121 18000 112681000 egg anlbe i'fnr m, fen ,, . , Vandebe! ot. 0 3 gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel Milliarden Mart. Die Gebühr ist auf volle 160 600 MÆ nach , n 1 n n , n , , r 8. - * ö ron g er, d e, ,, . don. ... 1895350000 1964750066 1396500600 14935! roten, Se , i alter Seibeutel = 6 . . 2 62 Berlin, den 26. Oktober 1923 Verl, den 86. Dtleber gn V zi ehh db. gz r, dl dee d, ö de, , ,. ö 3 n r , e, R ;. K ; . Tre n n er. arls.. ... [45396660 e e ö. in , , Gin. · ian uns 2 . . 26. . . 3 2 f Dr, (. = — ginn. eandestt 1 ö. — . . kJ . ö [ 6 . . ö , n , ,, , dee, . 6 0 6 , . , ,. ee, . avenstein O. ena . Grimm aua / fmann — ; ab. Dporto 2000 4 09h l . ̃ * enbg. r ü ͤ n göniler, He,, er, geege ͤ Dritte Verordnung , 26h gos 15166660 153 w w 2 , . Toche. Friedrich Huchs PF. Snfincider über die Anpassung der Stempelsteuer an die o de Jan ciro 37905999 38095009 279509665. 256 r , e , . J 4 ä ;. . I ö 5 7 = Die Wertbezelchnung ist durch große Zierbuchstaben hervor⸗ ; Geldwertän derung. ir 9 * 3 3 6 . , . ö . ige es , rg do 1913 Deutsche Pfandbriefe. Ei en. Nechts und links von den sinierschriften stehen die Vom N. Oktober 1923. ; Jugoslawlen . ,,, . erer. 6 14 frotoscnm igoß S. 12] ic . wlenda. orf. . e Kg verh. Stempel mit der Umschrift Reichsbankdirektorium. Der fecht⸗ Auf Grund des Artikels 4 des Gesetzes vom X. Juli 1923 9 . . . nn , ; 28 1a da. P. R tundt. ö bo zeitige Strafsatz it linke unten hochstehend angebracht. In der Ceed samnj Sæ 34) zur Aenderung des Stempelsteuergesetze z 3 038000 geo, 66 31 kel erer e ee ge rn sehen. ö . . . a, , Dle RNückseite der Note ist unbedruckt. ĩ om 30. Jun 1509 sowie des Wassergefetzes vom m 9 in. de. de Wie Noten werden ohne Nummern in den Verkehr gegeben . . und . Grund ber 14 des e Irrer An⸗ ö JJ K . , nr, r n, g nn, . 32 6 3 ö! 9 . ⸗ Prozenten oder, soweit die Notierungen in Mark k ö ,, . 86 * * * . e, ice tis Berlin, den 30. Oktober 19233. ᷣ 1 1923 ( Gesetz amml. S. 361) wird folgendes verordnet: 29) Am 1. Nobember: 2130000. m ᷣ e t . J ; d *. de — Bee, Ciwgige Trug fetter ig ver ventrgen r. 2. 3 nig. Sahl. Havenstein. v. Glasena S. A466) festgesetzten Beträge werden mit Wirkung vom J. Nobember ; . n, . ö 4 . 1923 ab wie folgt erhöht: . Ausländische Banknoten vom 3. Novem ber idee, en s,, ,, e . 2 ö dar g Teri h. ; * Bekanntmachung, 1923 auch diejenigen, die neben den Wertstempein als Höchst. Banknoten . k n e nn f , mrsretieis i. ricis- do. oꝛ. os. is i. Ausg. . e . und Mindeststempel oder für befondere Fälle angegeben find) Amerlkanlsche 10006 Dol. 5900 , e e , earebun . zien. C. deig. d ö 5 . zuhln owie für Qn ( 2 bo WMitllarden Mart mit dem Datum vom 26. Ot— pebel der aus der Erhöhung des Feststempels von drei Mart Belglsche 6 40 dennen sis low lauert unter · Dar ei w ee ẽ ian. . r tober 1923 (II. Aus gabez. sich ergebende Betrag auf fin funk e n Milliarden Mark i g b .
Kagtasterverwaltung vom 14. Juni 155 erhält mit sofortiger Brüsfel und , nn. do bo 3 k j 5 ) l ö Zins. 8 - 16 lonv. i. id z ver 29 1.1. Dom J. Febru nr 1921 ab kann diese Liegenschaften und Gebäude, min destens 136 000 060 feinhunderl⸗ ö i n e ,. b Jena. ..... 1900, 10 . Weimar 1888 39 11. eingezogen werden oben abzurunden.“ talien ... 18953000 18047000 . ö . loro * I. Kuga. 5höhb . tserslautern oli, 0s , 46 Lise 4 dog, en, , n Fe de n, Kreditanstalten oͤffentlicher Köwerschaften . Vu mers dorf Gin. . L 0 1912 jagt. daß nur besttinmte Nummern oder dgerl. Saudel gramme * do. tv. gz. 94. 1908 3 versch 1.1.7 Krefeld 1901, 1909. 12466665 12631655 917706 9 . dtnaer . i , sg e lss. gon. . kommenen Gewinnauteil. Ist nur eis Gewinn- ho HGottza Landtred. ö , * 2 2 2 * 1 2 ; rechten unteren Ecke befindet sich die große Wertzahl 105. vom 31. Juli 1895/26. Juni 1909 in der Sesun der Bekannt⸗ . 22942 23068 175656 1 ,,,, . ö aer gen. Heandenburn a. C io g n; ons a] 1. bo do do 6. do werden. ö assung der Steuergesegtz;, gn die Geldwertänderung vom J . e 9 für 1 Stück erfolgen. in Mintarden von Mart. . , gichterlelba in. * Reichsbankdirektorium. Die in der Verordnung vom 8. Oktober 1923 (Gesetzsamml. H e , , , af, Tn, d. 9 ö h ö a) die Feststempel des Stempeltarifs vom 30. Juni 1809/25. Juli gelle soi e ,, me,, Tan be gam. Sas s ii; 1355. 16 v . ; ẽ eu. lic ic Ser. v8 O. — 22 ̃ ; 2105 Die Hot 2 , die Aus gabe neuer Reich sbanknoten ü ber vom Zwanzigmill ionen sachen auf das Neunmilliardenfache, 2 und 1 Voll 41596 1316; . e 1691. 19606 8 do. Lit. D. E 38 3990000 4010 Bantkdistont. uni. vi Dänlsche
do. itzss a 1. do t 1691, 1902 3 1 Sächst sche alte
? do. 895200000 190475 ,, 1 do. Stapt · Klandh r do] IShbe 96h06 1366 ö ̃ we, , ,, , . 11372000 114289 Seit . 2ingus 1928 fang bei festverz ins- ; 8 ĩ ; Brandenburg. Jom m . ö ö J unk. 29 Schles. . 246 , do * de ase tt. Warte , er, de. land 588000 164412 22 ä n, 3 1 . ö ann nhein 1 4. e 5 5 * e m. 3 . ö . Teutsche Staatsanleihen. * 2 sie. . mn, e 1510 . Äusg. 19 do. io. 1906, 160. altlandschaftl. c * — J. nentigor s Vo a. 4. . , m, g
338 Berlin go (Lom ba rd A 73017000 7338 , ö . *. 10 46 4. Srü fel a
8 26 —
8 88 2 2 28 828 8 3 286222327
abgerundet wird;
In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über ̃ ; ̃ j ] . s60 Milliarden Mark in den Verkehr gegeben werden. Sle ö . fie Ter e, ö . ih g zu 1 8 und dar
z zx E32
8 9 9 9 9 9 2
— 9 0 400 2 9
2 —
sind auf weißem Papier gedruckt und 66 X 138 mm groß. oM) die Freigrenze der Tarifstelle Ti Ziffer 2 Abf. 3 unter b e Das rechtsseltig im Papler eingeformte Wasserzeichen stellt (Verträge über Arbelts⸗ und Dienstleistungen) von hundert . Eichenlaub mit Kreuzdorn in ornamentaler Verarbeitung dar. Milligrden Mark guf dreißig Billionen Mart; 1d
Die Wirkung dieses Wasserzeichens wird durch die grüne ) der Mindestsatz Res 8 11 deg Stempeisteuergesee. von talienische än ; ĩ ĩ zehn Milltonen Mark auf drei Milliarden Mark. Die Färbung des Papierstreifens und die darin eingebetteten orange⸗ Dtemweia bez be, sfeigt. in bel fungen te, dnn nee, ugoslawische (1 D
roten Fasern erhöht. Die Beschriftung in brauner Farbe lautet: Fillonen ert, leg et gberl hi ten mib fran, fan , ö
—— 2 — 7 2
— k
2
4 1 ö
ivo z In. 1908. iz. 19 1. u. 1
63441000 63 760 HSannobersche Romi. 3. 2. Ausg., 1920 .... 4 Anleihe von 1923 —— ö 1913, 1919, 204 J do. 1688
5986 (l n e 2494000 2606 . 3: . 6. . . 1. 2 ol w de Fochoo dẽ
)
8
1 2 8 1
1
e e . .
do. CJ i0 100020 18000 Gommersche omnt.= 1907 . Merseburg i801
Reichsbanknote hundert Milllonen Mark nach oben abgerundert werden. Itumaͤnische boo u. 1009 Lei ö ? . i 26g Di. Do la rscha tan ig — 8 4 de. ir 1. j i Schleaw. Sist. r. 11211000 ä, n,, eren e, ger, rr, . n rn, ne , de. Illner s, r. ,
Berlin, den T. Oktober 1923. unter bo Lei
12 3 9 28 ꝛ ; S wed Nö 9 4 Innf undert Milliard n , - k od; ,, ,, , r ralf. . ö 64 . ö Spanische . . . 6459000 h 7d lil rr , ü * ö Aur u. eum. Echuldv. 1.17 sizos6 1 - 8 ret den.. · x00 os 1 1. muttan g iar ., emen, wn s 100 Kr. 5 m 3 Sinss. = 1 3. H Zinef. 3- i g ; ö. Mil lhetm (gt uhr) 9g ö. do und g. u. 6. dolnẽ
. ö ; . flow. Stadtgnot, neuẽ — zahlt die Keichsbankhauptkasse in Berlin J Ministerium für Wissen schaft, Kun st ö . 12169009 1263 e ge, , o rebn e, r. 6 e Lud e. , gene Dresdener Grund⸗ unk. 81. 835 4. . ritiersch. S. 1
gegen diese Banknote dem Einlieterer. und V olk 8 bi l d u ng. Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 12469000 ö. . ? 6. Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen. — ö. . 1 * Ser. 1. 2. 6. - 19 4 do. 1919 unk. 30 1. ł neuland
ö 2 [ ö * 2 2 J S. * Vom J. Feb cuar 1923 ah ktann diese Der bisherige Kreisschulrat Hochheiser in Oppeln ist Ungarische Banknoten... Ila verniich · Mart sche pe e g , ,, m eee, ö 2 . * 0. 41
Banknote aufgerufen und unter Umtaus um Regierungs⸗ und Schulrat ernannt und der Regierung in Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie „Bankuoten“ ; 83 ö Serke , e. de Grund n. z ö gegen 's, , gesetzliche n m ppeln überwiesen worden. . sich für ⸗ 1 Gulden, Frank, 26 innländische Mark. ö 23 ke, 83 ; eee . i. 3 vader, en ö . , ba. .
, , , , , , , , r r TT LLL
& 2 383 nn
9 9 9 2 2 2 9 9 9 9 9
& e .
8 , , , , , L . 1 22 22 2 22
IE 3 , 1 8 83
.
es ee e ö /
eseta, Czscudo, Lel, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, 3 m, d n, ,. a . a . * — abn. mor . 2 3
eingezogen werden MVne und Milreis. de Gar e ni B. sudwig. Mar Aiorb]· Denen,, do. Spar- Krüm. - Anl. fr. Zins. — da. 1681 38 1L.4. ; 1896. 02 M 1. inkl. Coupon 1. 1. 21, gek. 3. 1. 24.
Berlin, den 26 Oktober 1923 . . ; r — . 8 (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.] Am 31. Oktober: zx 165 oh ig r e , , . lone a a e,, . ö är e ö ny.
Reichs bankdirektorium m a t Q O Q Q Q Q ; — da 2. , Wigmar⸗ Carow... 8 1.1. ö ; 29 1.1. ö. ö . .
Haven en,, n, Ghäegnan, g, Grimm Ransfmamn Nichtamtliches. 3 . 2 Deutsche Provinzialanlelhen. , . ki aber g er ,
n n mn m , , , , , . 8222
— *
= —
— — * — - ** 2
2 — 5
26 8e 83
J
.
J
2
2 L L r
= 23 8
—
FIlenzburz ol. 9. 19. 20 4 do.
4 11 c C — — — — — — — — . , . 2 *
— do Fe n m — — 80 0
w Kö . J .
Quedlinburg 1908 . ö . 7 ⸗ Aus ländische Staatsauleihen. do 98. 01 A83ę d
3 ri a. CG. 1914 ; Regensburg 1906, 09 ö Die mit einer Notenztffer versehenen Anlethei n,, 14 1697 M. 1901 bit werden mit Zinsen gehandelt. und zwar
Sett 1.8. 15. 1.7. 86. 1.7. 1896. 1. 11. 19. 1. 1. 17. 1. 8. 18. 5 1. 8. 18. I. C. Ig. 1 1. 8. 1ᷓ. 1 1. 6. 18. 10 1.4. 19. 1 1.3. 19. 16 1. 56. ig. 10 1.7. 19. „ 1. 8. 19. n 1. 9. 18. 1 1. 10. 19. 18. io. id. v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. * 1. 1. 26. * 1. 2. 20. 1.3. 39. i
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bon. Eib. 141 1.4.10
Sehrreidler HBudertes; BFBerni6ard 68e ee. . Vor her Vockes Friedlric Lucks . su, . ö Voriger — * . 39 do. . ve, m, m,, z 2. do. 3 en: . 22! 2 ; . ; 2 ö. 3 t — 26. . 2 1 R . . ö 1 r f . 3 K Der Königlich . . llmächti Dtsch. Wertb a 158 5.3. 4 p. S 120 000000 0903200000 , e ,, ü. . 3 2 235 . n d ge, * echts und links von den Unterschriften stehen die tempel er Kön griechische Geschäftsträger Bevollmächtigter Dtsch. Wertbest. An Mp. 206 4. 6. iz , r 112 los en S. 1 = n uni. gũñ-= 2 mit der Umschrift ze ben nnn ee gi Der bier eil che Minister Canellopaulos ist nach Berlin zurückgekehrt und Do. Goh 6 l0.-1000 8 do. do. 420 00000009 , ö. 2 (er. * . wren e de,, , sgäz it links hochftehend aufgedruckt. Relhenbehe Inu und hat die Lestung der Gesandtschaft wieder übernommen. Dtsch. Dollarschatzanwels. J do. do. —— 6 . , Cisenaq *. Esenbach a. M. 1020 a4 15, . — Nummer befinden ich oben rechts in schwarzer Farbe. In der Der litquische Geschäftsträger Sidzikauskas hat Berlin ö. ö d ; k ,, . rechten unteren Ecke ist die große Zahl öoo angebracht. verlassen. Während seiner Abwesenheit. führt der Legationg⸗ Danner che zandet⸗· k Chpvein ee n , r e dae, die , r, Die Rückseite der Note ist unbedruckt. sekretaͤr Lozor altis die Geschäfte der Gesandtschaft. Nach einer durch W. T. B.“ verbrelteten Mittellung 3 1802. a. verich - , Erfurt is. 1801. os Snnabruc loo] verich e ,, . Berlin, den 30. Oktober 1923 Retchsbank betrug der für die Durchführung der Devisenverordnn ** R, 1810. 1914 . . . . ö Reichs töi r . . e,. , des Dollars ; 1 — . an er . eichsbankdirektorium. Statistik und Voltswirtschaft. 3. November 1923 . . ; iLche Brobtun. , , , tsche Lospavpter Ha venste in. v. Glasenapp. In Nr 21 des ö 1. Nobember Bömn seeeogembet, (, T. D) Das eidgen senschalt! lond. neue Ciude s , 2. nr . Augsburg e, , ö — e beer e ,, r, , ü, , , der ,, k zen,, e, =, , , , . 2 9 Schu S — ö 5 . X. . 8er t nmatkt,. im, September iss 3 weröffen licht, Die algenie ne n ins Auge 6 — es wollte jedoch zunächst noch dle Ber 0 be, ere ee, ,, r, =. ĩ been iooo. ixos. 3 . weng , ,, ne. ekanntuachung. . Wertung aller Werte nach Goldmaß guf bzw. über Weltmarktpreis hat Anleihen unlerßrin gen. In zwischen e ihm nun von England Rremen loi unt. o i. , 6 6 1b, 150 3g Oldenburg. Eli. L2. — Bom 12. Nobember 1923 ah ist die Kasse für bas Publikum im Päfrichtemahat zum Pölten Verfsfßen der Kauftraft des Inland Amerika ö , . worden, auf die eg aber nicht . ö ; k , , , , werktäglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet. sührt. Yndusttie ind Handel deren ilmfaßz außerordentlich berringer! zugehen begbfichtigt. Zurzeit schweben Verhandlungen unter de konmersche Provinz. . ist, schrän ken ihre Tätigkeit auf das äußerfte ein. Die Folge ist . ĩ 7 do. *r Berlin, den 2. Nobember 1923. ze Verschlechterung der Arte zmarktlage lättz erg eil der et Schweizer Bankengruppen selbst, dem Bankfartell und dem Verb . . en. Der Präsident des Reichtpatentamts Monaten nach a defend in Ger cia d be becht f Yi Findtantznnlggnten äber ellgelngetöt. das zer, alem ident en,, . z rr . Tos v. Sp echt. . hinaug. Hie Ja bl der eschästigten, wet sich aus 9 änden des Bundes einzureichen wäre. In Betracht kommt ch e . do. Kron. Uusg. i.. lichen Mitglieder bestanbsmel hungen 9. rl ne ff ner, mn n; umme von 160 bis 150 Millonen Franckh. 3 , . 1. 8 warn , ng. do. — 1696
S0 e, 58
2
egenüber dem August einen weiteren Rückgang. Bel den io, Kessen London, 1. Nobember. (W. T. B.) Wochenausweis der Ba d . = . ler ern er 4334 Kassen bon denen Meldungen vorlagen, 3 pon Knglgnd von J. zigbemher si Klammnnern Zur ends gbr nn dong ,n, , . Preußen. die Zahl der versicherungspflichtigen Mitglieder bon 10 675 5618 am in, Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtrese 9 ,, . 12 Sächsische Provinzial . rin , 1923 10 11. do. In. 1. September auf 10 335 467 am 1. Oktober, mithin um 335 156 22631600 Abn. 1 683 0660) Pfd. Sterk, JRiotenümlauf 124793 90003 lbii. ignis . 6. , . 6 a 2 gd ennt 1699 Ser. 4.
39 1.4. do. 1913 unt. 24 M
Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ der 3,1 vH (im Vormonat 25 S). — Die Zahl der Arbeit s⸗ 1682009) Pfd. Sterl, Barvorrat 37 be4 000 (unberändert) Pfd. Sten a, a Ang. ; 9 3 en. wi, 66
=
C — — — — — . 8 = 22
do. 1.1.7 Nostoch 1919. 1920
1998 31 165
j j 2 Losen in den peutschen Arbeiterfachverbänden ift erheblich gestiegen. Wechselbestand 72 Jö0 O00 (Zun. 145 000) Sterl., Guthaht 8 gien zem gi; Juni 4 söesttsammi. S. Rig, in Ver 9 den 39 berichtenden Verbänden kamen am Lila! ke. der Privaten 19, 837 009 (Jun. 2 196 000) 3. Ster. 3, 3, e , n,, do. Landes 6 1 LW * 6
6 — — —
Ab Hessen 9. 1506. 8. 6. 12 Gelientirchen 10 S142 1.1. do. 1x61. 168. .
ö
bindung mit 5 1 des Gesetzez über ein vereinfachtes Ent⸗ . . an ö
f . 39. September, guf rund b Millionen Mitglieder rund oo ooh des Staates 11 444 009 (Abn. 2513 000) Pfd. Steri. Natenreser do. i6i6. Fi. 16. ui. 4. 1.1. 1 do. 10, Serie 2 11.“ d
egmun s herfghren vom 28. Juli 157 (HGeseßfammii. S. Zi) gbchehemnbe, suf ih (gegan öh vpe der durch den Vericht 38 hä Ché (lb. 1681 830) ideen: egi rungesichere . ,, 3 5 e , , e. len di. n . E T ä 2 0.
wird hierdurch erfaßten Mitglieder (im Vormonat G3 po). — Die Zahl 42 304 000 (Zun. 1 170 000) Sterl. — Verhältnis der M. Meckl. Van csani. 1 n. 9 ros er . renn Saarbrucen 14 6 A6. 2.0 guia G de Ovp. oꝛ 117 * Schbneverg (Gerin, aber Rr. ii b
* der , Gin tzracht«. Braun kohlenwerkke und der Kurzarbeiten ist ebenfalls stark gestiegen. In serven zu den Pasfiben 169 gegen 20.333 vH in der Vorwöch da Slaars. Ani. icis 1 13. Glauchau 1804 1506 3 1a.
Brikettfabriken, Atftienge fellschaft kn Neu den 35 berichtenden Verhänden arbeiteten von rund 43. Millionen Clegringhguseumsatz 773 Millionen, gegen die entsprechende Wo ,, ' ,, ,. Hlogait... 116, Ive e in. . Kö e , . Wel zo w. N. , das Recht verltehen. die Parzellen Ge⸗ Mitgliedern rund 1,39 Millionen mit verkürzter Arbeitszeit, d. h. des Vorjahrs mehr 760 Millionen. ö do. ispo. vs. 1001. 6 3 b. üg g . z , . do. 190 3. La. 10 bis 136 v6. markung, Proschim im Kreise Spremberg. Kartenblatt ? 59, vH. der Mitglieder (in Vormonat 266. Bie Zahl der . e , fidenbuj oe, re. 9 ö 2 Schwerin t. M. 1897 39 U — zer Rr. Glos Rr hdi, beo s sis, ä, do, öl zr, fässäö und Un terst üétz ten Gr werb organ ungefähr die Höhe et- . e . . g do i, ,, , 1 oö sewest sie zum Welterbetri be deg Taͤgebaues der der eicht, wie fie unmittelbar nach Abschluß des Waffenstinlstandes de. Wa genge st ell ung für Kohle, Kokg und Brillen . . m * do. 1sos 3 rid — Dan nch ee te . y; Aktiengesellschast gehtrigen Grube Clara Welzow“ erforderlich standen hat. Eg wutten geiählt am, 15. Oktober S6 765 Haupt.! am 1. November 1935. nber n m, Revier: Gestzl zieut n iJ. 6. . 66 Siargard l. Bomm, oo d Ua 1M — gu pr ischegat .
find, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, sowel unterstützungeempfängen (daten hä ä Männer und 1I7 641 Frauen) 155 Wagen, nicht gestenßt — Pagen, beladen zurückgelief ö ꝰ nn en ,, 8 gd. is 1 8, . r me .
dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu be⸗ und 1379 499 unterstützie Kurzarbeiter. — Die Lage bei den 180. Wagen. ; . — ,. Si- Miente ... 3 ; 6 —ẽän. 1 1 Cen eenan li 13. is . ver Stettin 112 Zit. 8] LM — do. eh ob. So Jr.
do.
n . ; ‚ do. il1919s] . ᷣ Fr. lasten, und Arbeits nachweisen läßt eine weitere st ar ke Ver chlechte⸗ 2 6 1 n 2 r 141 aun 6 * 6. m ö . 9 1
b) hestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen run 9g des Arbeitsmarktes deutlich erkennen. Die Zahl der Arbeits ς, e . . . . 2 do. ; . Enteignungsrechts Las vereinfachte Enteignungs gefuche stieg von 1,14 auf 1,38 Millionen, die Zahl der Sitellen= (Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilajt 5 k 3 22 2 * * wis; * fle. oon. oe ,. ren. . 96 . . W. 2. verfahren Anwendung zu finden hat. angebote sank von 426 506 auf 343 O84, die Jahi der Stellen⸗ . . ; p ßisch Hientenbri e Telt. Kreis 1900, M6] 1. do. 33 Stolp ...... .... 1922 7 1.4. do. S. Btt.-Lar. 90 1.80 15.6. 12
vel, , e, n, n, ,,,, — 0 6 e r r nn g f . . ; ; ö ö “ çFene Stellen 56h männliche (im Vormonat 340) un weib ⸗· ⸗ . . . 31 — ; bo. e , . ; . Das BPreußische Staatsministerium. liche lim Vormgnat 173) Arbeitsuchende. Von je 166 Arbeitsuchenden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol. Charlottenburg een · ga ssan z 23 2 Deutsche Stadtanleihen.
Der Minister für Handel und Gewerbe konnten nur 1 untergebracht werden (im Vörmongt 2d bh), Von Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestell . ,,, . Aachen as A. as u. 2ass
J. A.. Reuß. ie 100 offenen Stellen wurden 70 (im Vormonat 68) besetzt. Das Rechnung rat . in Berlin. . do. da. r do, — bo. 11, 21 Ausg. 324
J . ,, . ,,, 9. fi . . den n. der , Verlaa der Geschäftsstelle Menger ing in Berlin Hon ö en r ger, e, ee, . .
Arbeitsnachweise durchgeführten S a gzählung weist eine . . 6. ; z ; de, Zunahme der Arbeitsgefuche um 237 734 . ann 10565701 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt. Cie . * ens . ; 1 . . 2 8 . bo. ; ——2— ö
; Finan ; mi ö i 9. ö u m. — ö. . . den 7 Ben nn . be , en, n Berlin, Wilhelmstr. 32. e,, — 8r bühren der Kataster w ; ellenangebote um 1: au auf. steht also bei den ö . . . ö ö 8g n nn ö . 3 ö Arbheitsnachweisen einem rapide anwachsenden Angebot an Arbelt⸗s⸗⸗ ⸗ Drei Beilagen g Die in meiner , . vom 29, d. M. T. K,. Ve? krärten ein faum mehr ins . Angebot offener Stellen einschließlich Börsenbeilage) Nr. W7 8 — mitgeteilte Vervielsältigungszahl 8500 für die Be— gegenüber. und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister · Beilage.
— — 2 — X— *
. t. E. 1909 do. 44 Gold⸗R. 89 1.30 (u. Ausg. 10911) 1 . Fal. Rent. in ire ) do. 19184 1.1. do. amort. S. 8. 4 4 Stuttgart 1919, 1906 in Lire Ausg. 191 . Nextkan. Anl. 6 f. 8. . . 1.7. 14
do. 1904. 4 in A do iC. i.6. 14
do. Zwischen ch. d. 8 Equit. Trust⸗ Co. do.
—
? **
— 8
—— — —— — 1 6 2 *
**
do. Norw. 2 89 15.4. 10 n 11.71 — — do. 1688 in SI 3 1.8.9
1