1923 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö . K r ö

Porenen, angeblich am 35. Nove

n= n, ..

Aulgebote. Rerlust. a Kundlachen. Justellungen a dergal 1 . Nerpachtunnen. Nerdinaungey 36 s

X Perlosung n. don Werwapieren

RColonialaesellschaften

ö X . , auf Aktien. Aknengelellichaften

em, Befriftete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Sinrũctungs termin wei der &eschaftsstette eingegangen sein. Mi

2 Anzeigenvreis

für den Raum einer 8 gespaltenen 2.10 Goldmark freibleibend.

Einheitseiie

9

and Mirtscha ossen chaten 1sanwälten

Snfentlicher Arnet ger.

2. Anfgebote Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen,

mdrꝛo] Aufgebot.

Die Firma Wilh. Flohr. Ing r fn, 2. hat das Aufge

e Aktie 35 277 der Romba Hütte A-⸗G. im Wege des Aufgebatgcderfahrens r fraftlos zu erklären

haber der Urkunde

ätestens in dem 1924, Vormitt 11 Uhr, vor dem imterzeichneten richt, Zimmer Nr. 22, anberaumten Nüfgebotstermin seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde qefolgen wird.

Koblenz, den 13. Oktober 1923.

Amtsgericht.

——

rd der

betreffs

menen Dis⸗

Nr. 465 71516

über M 1200, Nr. 455 717/38 über 4K 1200,

Nr. 725 081 über „s 1009. verboten, an

einen anderen Inhaber als die oben ge⸗

nannte Antxetßstellerin eine Leistung zu be⸗

wirken, jnsbesondere neue Zinsscheine oder ginen Srneuerungsschein auszugeben.

Amtètzericht Berlin Mitte, Abteilunglb4,

den 1. XI. 1923.

U8d80o] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Martin Loeb zu

rankfurt . M. wird der Werkzeug⸗und

kaschinenbau⸗ Aktien gesellschaft A. Stuttmann und Co. zu Frank sowie dem Banklhaus 6.

Aktiengesellschaft einschließlich der Leistung zu be⸗ ere neue Zins⸗, Nenten⸗ teilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Auf⸗ gebote verfghren wird später eingeleitet. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

oder Gewin

T8116]

Auf Antrag der Deutschen Bank. Filiale

Frankfurt, wird gemäß 1620 JI⸗P.-O.

Die Zahlunge sperre bezüglich Folgender

rtpapiere verfügt: Badenwerk 5H oo ige Kohle,

Serie U,

1 Dhligation über kg 2bo0 Nr. 6295, 3 Wligation über kg 1000 Nr. ] 302. 24 Obligationen über Kg 500 Nr. 62 626

bis 6ib. 68 6a 1 = 634.

Es wird verboten, an den Inhaber der apiere eine Lesstung zu bewirken, ins⸗ sondere neue / Zinsscheine oder einen Er⸗

neuerungsscheism auszugeben. Karlsruhe, 27. Oftober 1923.

SGerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts. B. J.

I 8497 Abhanden gekommen: Dt. Dollar⸗ goldanleihe zu 1Jo0 g Nr. 13159. Berlin, den 2. 11. 23. (Wp. b34/ 23.) Der Polizeiprasident. Abtellung IV. G.. D.

Us 121] Aufgebot. Der Mühlenhesitzer Eugen Salzbrynn in , als Grundstücke eigentümer bon Blatt 1 Krappitz⸗Schloßsuriediktion,/ / ver⸗ treten durch Justizrat Iwainski in Kräppitz, hat dag Aufgebot nachstehendey Grund schuldbriefe beantragt: a) über 12 000 A Unter Nr. 16, b) über 59 900 A unter Nr. 17, 9 über 1 000 909 ½ unter Nr. 19, in Abteslung II Schloßjurisdittion

eweiligen Gru

nhaber der

vpätestens i

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotsterwine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Krappitz. 2. F. 10 / 23.

[78122 Aufgebot.

Der Landwirt Hans Roß, von Azen⸗ dorf, Hs. Nr. 9, hat beantragt, seine 18. Februar 1887 in Azendorf (Bghern, Oberfr.) als Sohn der Landwirts Andreas und Eva Roß, geb. Fasgid, ge⸗ er 1963 nach Pittsburg in Nordame wanderten, seit 17 Jahren Bruder Johann Georg Roß für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juni 1924, Worinittags 9 Uhr, bestimmten Auf— gebotstermine im / Amtsgericht Thurnau, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls die Todeserklätung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dies Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Amtsgericht Thurnau Rn eige zu machen. Thurnau, 31. Oktober 1923. J Bayr. Amtsgericht.

.

w

)

unterm 22. September 1923

95).

78117] Berlin W., Berchtesgadener Straße Nr. 9,

hat die dem inzwischen verstorbenen Kguf⸗

Zuftellungen n. berg

ufen und für fraftlos erklärt. Efsen, den 24. Oftober 1923. ; Ran Erich ;

e Justellung. rbeitersfrau in . = ur

,,. Wölfl, arie, bach i.

agten ge⸗

; 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen / Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstzeits vor die JI. Zivil- kammer des Landgerichts Amberg auf Mitt⸗ woch, den 2. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 hr, Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeß- bevollmächflgten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den Klage bekanntgegeben.

Amberg, 30. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[T7825] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Zott, Marle, Hausierers⸗ ehefrau in Fürih, Mathildenstr. 4011, Klägerin, vertreten durch R⸗A. J.⸗R. Dr. Baburger in Fürth, gegen Zott, Rybert, an erer, zuletzt in Fürth, mm „unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagt

II. Der Beklagte t Scheidung. III. Streitskosten z

78127] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emmi Richartz geb. Bick. in Wald, Post Solingen, vertreter durch Rechtsanwalt Dr. Bolzen, klagt gegen ihren Ehemann Willibald Richa zeit unbekannten Aufenthalts, ahn § 18567 Abs. ? B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin lade ur mündlichen Verhan eit! vor das Landgerscht in Hamburg, Zivillammer X (iyi kingplatzn, auf d Vormittags forderung, ein

7. Jannar 1924, Uhr, mit der Auf⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Mnwalt zu besteen. Zum Zwecke dey öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hambsrg, den 29. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dlung über die Be⸗ rlandesgericht, Zivil⸗ geladen zu Februar 1924, Vorm. gry½ uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei / dem bezeichneten Berufungs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu stellen. Jum Iwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dseser Auszug bekanntgemacht. Hamm i. W., den 24. Oktober 1923. (Unterschrift.) Gerichtsaktuar des Oberlandesgerichts.

73128] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gretel Rathgeber jn Lipp⸗ stadt i. Westfalen, Prozeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Dr. Kassemeyer, Hechingen, hat gegen den Albert Rathgeber, früher in Hechingen, jetzt an unbefännten Orten, auf Ehescheidung geklagt. Die Klägerin ladet den Bellagten vrt mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestteits vor die J. Zivil kammer des Landgerichts in ö auf den 11. Dezenrber 1923, Vormittags 9z uhr, mit / ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelley Zum Zwede der öffentlichen Zustellungl wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hechingen, den 25. Oktober 1923.

Bitter, Justizsekretär,

dem auf

Der Kaufmann Alfred Morgan aus

Landgerichts zu

. Säumnis sin monailich

n 36

ustizgebäude, Sieve⸗ ĩ

G. ⸗B. mit dem Die Klůgey

J echtsstreits vor

zember 1927, Vormittags 10 uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugllassenen Anwalt * bestellen Kiel, den 19. Oftober 1923. chtsschreiber des Landgerichts.

[78136] Oeffentliche gustellung.

Der minderjährige Christan Frosch zu Trier, Krahnenftr. Is, vertreten durch den städtijchen Berufs vormund, Stadtamtmann Karl Blasius in Trier, klagt gegen den Gelegenheitsarbeiter Joseph Affelborn, früher in Osburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter sein unehelicher Vater und durch Urteil des Amtsgerichts 8 in Trier vom 30. 5. 23 in den Akten 5 CO 103 / 23 ur Zahlung einer Unterhaltsrente von victiel—= sährtich 20 000 66 verurteilt sei, dahJ aber dieser Betrag zum Unterhalt des Hlä nicht mehr ausreichte, mit dem den Beklagten zu verurteilen, Kläger vom Tage der Klagezusfellung ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im vora jeden Monats fällige Gel Werte von 2 Liter M

zum Geld⸗ bevollmachtigte Stadthauptkasse ahlen. Im Falle der 912 000 4K zu zahlen ab. M. 8. 28 und ab 1. 9. 25 monatlich M20 000 4. Zur mündlichen Verhandlysig des Rechtsstreits wird der Beklagte, vor das Amtsgericht, hier, Abt. immer 5, auf Mittwoch, den Januar 1924, Vormittags „geladen. er, den 15. August 1923.

The sen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

empfang zu Trier zu

Der Landmessergehllfe Otto Rudsinske in Hameln, Schifferweg 7, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paul Redeker in Hameln, klagt gegen den Besitzer Josef Gostomez l, Lan in Hameln, mij dem Antrage, den Beklagten zu verugteilen, die zur Löschung der im Grund

Hameln Band 71 Blatt N

Abt. UI unter Nr. T und Band 71 Blatt Nr. 2320 in Abt. III unfér Nr. 5 und Band 71 Blatt Nr.

unter Nr. 4

gs Or Uhr, Ein ässungẽfrist ist auf 1 Monat bestimmt. amein, den 6. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

73427)

Wir erteilen hiermit auf Grund des S5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Auß⸗ führung des Bürgerlichen esetzbuchs vom 16. Nobember 1899 der Stadt⸗ gemeinde Oels, Regierungshezirk Breslau, die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Geldwert der darin verbrieften Roggenmenge lautenden Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Gesamtbetrage von 4060 Zentner, in Worten: „Viertausend Zentner Roggen!

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ a fun der Mittel für die Herstellung von Wohnungen durch Umbau der Maschinengewehr⸗Kompagnie⸗Kaserne zu verwenden.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen.

Der jährliche Zinsfuß beträgt 5 v. H. des Anleihekapitals. Die Tilgung erfolgt nach dem festgestellten Tilgungsplan mit 4 v. H. des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten . durch Ankauf oder Auslofung von

chuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnung⸗ jahres ab.

Der Stadt steht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise duich Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu bewirken, der wertbeständig anzulegen ist.

Der Stadt steht es ferner frei, die Tilgung bis zum 1. Mai 1925 nach außen nicht vorzunehmen und dafür die Tilgungs.

: (1Der Geldwert der

Be⸗ schnittspreises erfolgt durch den Magistrat

ug ür den Finan zn inifter.

geladen. Die d

Tilgung * ersparenden Zinsen dem Til⸗ gungsstock zuzuführen. 3.

? leweiligen gings und 6 wird nach dem Durch⸗ schnittspreis für schlesischen Roggen be⸗ rechnet, der im letzten Monat vor ihrer Fälligkeit an der Breslauer Börse erzielt wird. Die Feststellung dieses Durch⸗

in Oels und wird in dessen amtlichem Verkündungẽblatt veröffentlicht. In gleicher Weise wird der Geldwert der jeweils nach Kündigung zur Rückzahlung gelangenden Anleihestuͤcke bestimmt.

Die Genehmigung der Anleihe wird unter der Hedingung erteilt, daß die Stadt bis zur völligen Tilgung der Anleihe ihren Grundbesitz nur weribeständig, insbesondere gegen Roggen und Heuwertpachten, ver⸗ pachtet und diese Pachten so hoch bemißt, daß ihr daraus zu jedem Zahlungstermin pie erforderlichen Zins! und Tilgungs⸗ beträge zur Verfügung stehen.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Drifter erteilt.

Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leissung vom Staate nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist in abgekürzter Form, in welcher die Höhe, der Zweck sowie die on und Tilgungsbedingungen der Anleihe enthalten sein müssen. Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 24. Oktober 1923.

Das Staatsministerium.

Der Minister des Innern. (C . S) Severing.

78426]

Kündigung von Anleihen der

Stadt Friedberg in Hessen.

Alle noch nicht ausgelosten oder zurüũckgekauften Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihen Lit A, B, C von 1878, Lit. E, G von 1882, Lit. J von 1886. Lit. K, L, M von 1894 und Lit. N. O, P von 19902 werden auf den 13. Juli 1924 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt. =*

Die Verzinsung dieser Schuldverschrel⸗ bungen endet mit dem 30. Juni 1934.

Friedberg, den 27. Oktober 1923. ! Der Bürgermeister.

J. V.: Leuchtgens.

[7Stes!᷑ Bekanntmachung.

Unter Cinhaltung der 6mongtigen Kündigungsfrist werden hiermit zur Rück- zahlung gekündigt:

1. Von der 4 ,½9 Brandenburgischen Communalagnieihe von 1919 und 43960 Brandenburgischen Kommunal⸗ anleihe von 1929 sämtliche noch im Umlauf befindlichen und nicht früher hereitß ausgelosten oder gekündigten An⸗ leihescheine zum 1. Mai 1924.

2. Die sämtlichen Anleihescheine der Soo Brandeuburgischen Kommunal. anleihe von 1928 zum 1. Juli 1924.

Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen, unter Beifügung der unverfallenen Zins- und Erneuerungsscheine zum Nennwert von en genannten Terminen ab bei der Brandenburgischen Girozentrale Bran⸗ denburgische Kommunalbank in Berlin, Kronenstraße 6l / 63. Für fehlende Zing⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Die Verzinsung hört mit Ablauf der bekanntgegebenen Termine auf. Soweit die Zino faͤlligkeitsta e nicht mit der Kün⸗ digungsfrist übereinstimmen, werden die Zimsen noch bis zu dem auf den Kündigungs⸗ , . nächstfolgenden Ban ü ez

ezahlt.

Falls die Stücke und auch die mit Be⸗ kanntmachung, vom 13. Juni 1923 ge⸗ kündigten kleinen Stücke bis Ende De⸗ zember 1923 zurlickgegeben werden, er⸗ solgt die Rückzahlung für die Anleihe von 1919 und 1920 zum 1000 fachen und die Anleihe von 1923 zum 100 fachen Nenn⸗ . der Ohe beer banden in Papier · mark. Berlin, den 30. Oktober 1923. Verband brandenburgischer Kon⸗ munalverbände für das kommunale Spar , VBank⸗ und Kassenwesen Brandenburgischer Sparkassen⸗ und

Giroverband).

ö /

6. Kommanditgesell · schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschasten.

78449 Herr Ernst Welt, Berlin, ist durch Tod auß nnferem Aufsichtsrat ausgeschieden. Triebes, den J. November 19533. Attiengesellschaft für Lithopone⸗ fabrikation.

i n ; atafsi i

In unseren u srat ist Herr HSorst Pfotenhauer, Krka ad ij . gewählt worden.

im

. .

(Sabo .

Sübinger R Haas M. G.

. in Suffenhausen. 6 Das Aufsichtsraismitglied, 66 Rech.

anwalt Dr. Siegfried ram in Stutigart

ist guß dem Auffichtsrat auggeschieden.

Zuffenhausen, den 31. Oktober 1925. Der Vorstand. Fu nt.

T . ‚. Sarotti Attiengesellschaft, Berlin. Die seitens des beziehenden Akrtionärs zu entrichtende Bezugsrechtstener be- trägt bb0 000 0000/9 pro nom. A 1000 junge Aktien. lege, Aufsich s g us dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist infolge Eintritte in den Vorstand Herr Karl Franck, Leipzig, ausgeschieden. Dresden, den 1. Nobember 1925. Sächsische Getreidekrediibank Atktiengefelischaft Dresden. Der Vorstand. Hartwig.

178165 . . ;

Einladg zur außerord. Generalters. am 24. Nov. 18923, æ ur Nachm. , Grimma, Wallgraben 18 Tagesord⸗ nung: Aktien. 2. Ausstattg. d. Akt. —=200 mit mehrfach. Stimmrecht. 3. Wahl neuer Aufsichtzratsmitglieder. . RPapy⸗K Holzverarb. Fbt.

W. Schlo er K Co. A. ⸗G. Zweenfurth. alter Sqlofser.

78174 Agrar und Commerz⸗Bank =. Atktiengesellschaftt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am 20. November 1923, Nachmittags 5 MUhr, in unserem Sitzungssaale, gimmer⸗

Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nehst Gewinn⸗ und , mg für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und Verteilung deß

Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsraig und det Vorstands. ö Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des 8 il Absatz 2 der

dauer des Aufsichtsrats auf 4 Jahre festgesetzs wird. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 18 der Satzungen die⸗ ienigen Aktionäre berechtigt. die fvateftens am 2. Tage vor dem Tage der Ge neralversammlung bei der Gesellschaft ibre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichs hank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegt und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht haben. Berlin, den 31. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Warm bold, Vorsitzender.

Uü7ðag8] Einladung zu den ordentlichen

ten: Am Dienstag, den S7. No⸗ vember 1923: . Gas⸗ und Elektrizität s werke Bredow V. G. J Sp. ordentliche Genera lversam m⸗ lung), Vormittags 193 uhr, Gaswert Freienwalde (Oʒðver) 1. G. 24. ordentliche Generalversamm⸗ lung), Vormittags 103 uhr, in Bremen, Langenstr. 139/40. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1922 / 23.

2. Entlastung des Aufsichtgrais und Vorstanddz. 2

3. Wahl in den Aufssichtsrat.

Stimmherechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am 24. Nuvember 1923 bei der Direction der Disconto-

Generaluersammlungen nachfolgender i en

Gesellschaft, Finiale Bremen, hinter-

legt werden. Der Vorstand. 78502

Coblenzer Handelsbauk . G.,

an

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Dezember er., Vormiitags Hz uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Bank in Kobsenz, Neufladt 5,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats und Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und det Aussichts ratz. 3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapital.

4. Aenderung des 8 h. der Satzung, ent sprechend den Beschlüssen unter 1 und des z 28 der Satzung (Gewinnanteile des Aussichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes.

Gericht oschreiber des Landgerichts.

9 * * Mf, ** . ¶è. 2 22 9 s.

;

9. 7 5.

mae,

raten nebst den bei einer fortschreitenden 9

r M,νs. 3. 2. ; 2

tenb S Fran n an. ⸗— Fortichabfa vrit

Koblenz, den 31. Oktober 1923. Der Vorstand.

ch ůtz.

1. Beschränk. über Verkauf der

straße 5/6. stattfindenden ordentlichen

Ver⸗

Satzungen dahingehend, daß die Amte⸗

Attlonäre der unterzeichneten Ge— chast werden zu einer auserordent⸗ em Generalversammlung auf den be zovember 1928, 33 uhr, in den icht nigräumen des Notars Zußtißrat senstaedi, Berlin, Tauentzlenstraße 14, geladen. 2. 2 agesordnung: guwabl 2 k, Berlin, 3 o . . ö

. esellscha r Ausbeutung . 3 gFalklagern. . . Hennig. g8eer.

r' machen hlermit bekannt, daß die . Zivilingenieur Carl Gaudian, brikdirestor Ludwig von der Linden und

Hermann Hammeke aus dem Au ffichts. änmserer Geselljchaft ausgeschieden sind

paß der Aussichtsrat der Gesellichaft ö ie aus den Herren Bahnbofewirt kmann Harms zu Göttingen, Frau athtide Sartorius zu Ezdigehausen und htelbesitzer Gustav Franke zu Eisenach. Deutsche Marmorindustrie A. G. Her Vorstaud. F. Sartorius. 88 . den Beschluß der außerordent⸗ en? Generalverlammlung der unter⸗ chneten Attiengesellschaft vom 15. Oktober F auf. Erhöhung des. Attienkapitals

der Aktionär Friedrich Desceny zu unn Änfechtungsklage erhoben. Der se Termin sieht an beim Landgericht, mmer für Handelt sachen. zu Bonn. am Dezember 1923, Vorm. 9 uhr. ant Walther Goldschmidt K Eo.

alther G oldschin ot. KarlWeber.

hl 68] Re

ids]

ol86!] Wee Anfsichtgrattmitglieder der Flrma G

Dmnia“ Attiengesellschaft für rundstücks⸗ und Hypotheken verkehr en ihre Aemter niedergelegt. In der mneralversammlung vom 30. Oftober T3 sind zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ ts folgende Herren gewählt worden: „Dochor juris Johannes Kallmann⸗ z. Kaufmann Kurt Brinkmann, . , Odo Rogalla von Bieber ˖

lein.

„Omnia“ Attiengesellschaft für rundstücks⸗und Hypothekenuerkehr.

Der Vorstand. Perkuhn. 6186]

Die Aufsichtsratsmitglieder der Firma zewerbliche Neuheiten Vertriebs⸗ tlengesellschaft“ zu Berlin haben e Aemter niedergelegt. In der Ge⸗ salpersammlung vom 30. Oftober sind Mitgliedern des Aufsfichtsrats fol⸗ de Herren gewählt worden:

„Herr Gerschteassessor Harry Cohn, . Herr Kaufmann Gustay Rosenblatt, . Herr Oberstleutnant außer Diensten

Alfred Worgitzky, ntlich in Berlin. werbliche Neuheiten Vertriebs⸗

Aktien Gesellschaft.

Der Borstand. Perkuhn. ig] * L. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ schast sind ausgeschieden die Herren go Asbach, Joses Levi und Betriebs⸗ mitglied Martin Klose. Wiesba sen, den 17. Oftober 1923. 2. 2t. Betriebsrätegesetz ist Herr Jean rtmann in den Aufsichtsrat unserer dsellschaft eingetreten.

iesbaden, den 20. Oftober 1923. wies Wiesbavener Schokoladen⸗ werke vorm. A. Reith, A. ⸗G.

Der Vorstand.

hl82) ö ; uf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. chen wir bekannt, daß die Mitglieder seres Aufsichtsrats, die Herren Ober⸗ ierungörat Ludwig Trettner, Düsseldorf, H. Auguft ten Hompel,. 3. Z. Schivel⸗ n. Direktor Bernhard Drerup, Münster B. ausge schieden sind. düsseldorf, den 31. Oktober 1923. Wicking'sche Industrie für Holz u. Baubedarf A.-G. Der Vorstand. Max Kleindienst.

bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. . ssa⸗ und Bankguthaben. 3 558 403 85 felten und Immobilien. 23 777 0664965 bentar. 295 49165 ebitoren .... . . . 6 320 51938 leiligungen.... .. 60 0090

mn n

Pasfiva. lienkapital .. heditoren ... icstellung. .. wiun

2000 900 72 b80 23498 . 4 215 95 112 019

75 711 469 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

Debet. 16 gemeine Unkosten. 3 327 982 schreibungen 1102919 ewinn. 1160 896

D W

Kredit.

ttrignisse .. . .... 5 691 789

5 o9gl 789

Agit, Attiengesellschaft

jür Industrie und Technik.

Dr. Scheffler. Kafka. usammensetzung des Aufstchtsrats: Landiat a B. Ernst Gerlach, Neudeck,

O. S., Vorsitzender, 18191] Generaldirektor Heinrich Brückmann,

Charlottenburg, stellvertr. Vorsitzender, Direkter Eduard di ssauea 3

8 1071

Gemäß 5 244 Handelsgesetzbuchs wir hiermit bekannt:

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind Derr Kaufmann Richard Herrmann, Herr Direktor Siegfried Hirschberg und Herr PVrofessor Liebert sowie vom Betriebsrat

Exvedient Fritz Arlt und Kleberin Frau

Emma Prestel, geborene Derschowsky, ge. wählt.

Der Kaufmann Robert Chodsziesen und der Kaufmann Waldemar Josef sind auß dem Aufsichtsrat ausgeschleden. Loewenthal & Levn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

. sche Rh mascht . eutsche Nähmaschinen⸗ Fabrik von Jos. Wertheim Act. Ges. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aftionäre der Aktiengesellschait Dentsche Näh⸗ maschinen⸗ Fabrik von Jos. Weri⸗ heim Act.“ Ges.,, Frankfurt a. M. ,

auf Sonnabend, den 8. Dezember

19258, Nachmittags 4 1. in das Fabrikgebäude zu Frankfurt a. M.,

siraße 88. J Tagesordnung: ͤ 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlnstrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Beschlußfassung uber die Verwendung des Reingewinns. e

2 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Abänderung des § 17 der Satzungen P

(Aufsichtsratstantieme).

Die Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats sowie, die Bilanz nebst ewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Heinrich Wertheim zu Frankfurt 9. Main, . 49, zur Einsicht der Aftionäre offen.

Frankfurt a. M., den J. November 1923. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Heinrich Wertheim.

78452 ; Bilanz ber 31. August 1923.

Aktiva. Bühnen u. Wirtschaftz⸗

inventarkonto: Bestand am 1. Sep⸗ tember 1922... Zugang

Ordentliche Abschrei⸗ bung. 9 476 843, Sonder⸗ abschrei⸗ bung. Sh 291 587

335 000 94 433 434

DR rs TJ

24768 4390 1

Kontokorrentkonto ein⸗ schließlich Bankgut⸗ an ente,,

Kassekonto ... A083 642 307

Effektenkonto 3 ö 335 320 Bestands konten... 207 936 752

685 144 046

103229 663

Passiva. Aktienkapital konto. Gennßscheinkonto 800

Stück à nom. Æ boo Reservefondskonto Kontokorrentkonto .. Dividendekonto... . Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus

dem Vorjahr 12 608, 25

Reingewinn

1922/33 39 781 38775

1000000

409 000 409 9090

1 643 543 590 6 hho

329 793 996 1 686 144 046

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1923.

Soll. Handlungsunkosten-, Miete und Reklame⸗ konto... Gehälter⸗ Löhne⸗ und Varit un kostenkonto Wirtschastsunkosten konto Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tungskonto.... Abschreibungen.... Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr 12 608, 25 Reingewinn 1922/33 39 781 38775

1272 665 4592

8 612 058 802 S3 263 478

1663 3346517. 94 768 430

39 793 996 11 665 874 675

e me, aus dem V nn trag is gos

11 665 862 066 75 11 665874 675 Der Aufsichtsrat besteht aus den

schaftseinnahmen..

Herren: 8 dege iser Hans Sachs, Leipzig, Vor—⸗

sitzender, Fabrikbesitzer Curt Pauling,

Leipzig, sellv. Vorsitzender, Kaufmann Wilh. Albert Mort, Leipzig, Dr. med. Arthur Schauer, Leipzig, Rechtsanwalt Dr. jür. Felix Walther,

Leipzig.

Der Divivendenschein pro 1922/23 gelangt vom 26. Ottober 1925 ab mit Æ 16000 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Wagner R Go., Leipzig, und dessen Filialen zur

Gigli , im Ottober 192z im tober 9 r m me , , be, etrtien⸗

Va Il 2 Lei i J af! walt, ch . 5 e r.

Burg

ein Genußschein ü

1Ili8anb] geben

Aus unserm Aufsichts rat ist Herr Nentier Ernst Welt, Berlin 8. 42, Luisenußt bi, durch Tod ausgeschieden : .

Oberitm⸗Stadtit m i. Thür., den l. November 1923.

. Der Vorstaud der Thüringer Bleiweiß fabriken., Att. Ges. vorm. Anton Greiner Wittwe

und Max Buchholz Co. Otto Maucke. Paul Moeller.

784 18 Bezugsaufforderung.

Von den laut Beschluß der a. o. Ge⸗ neralverlammlung vom J. August 1924 zur Autgabe kommenden neuen Stamm⸗ aktien sind K 3 9000 000 mit Diyldenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1923 seiteng des Uebernahmekonsortiums den alten Stamm⸗ , ,. zum Bezuge anzubieten.

r deg Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. November 1923 einschließz⸗ lich anzumelden, und zwar

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

röder und

in Breslau bei dem Bankhause

E. Heimann.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind s

die Mäntel der alten Stammattien mit einem doppelt auggefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugöstellen erhälilichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

Der Bezug erfolgt an dem Schalter der Bezugsstellen Provisiongsrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche ezugsprovision in Anrechnung gebracht. Auf je A 40990 alte Stammaktien können 4 1909090 neue Stammaktien zum Kurse von 380 00900 900 zu⸗ züglich der Bezugsrechtsstener und zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Die Höhe des Bezugs— rechtssteuerpauschales wird noch festgesetzt werden. Der sich darnach ergebende Be⸗ zugspreis ist bis zum 23. November 1923 bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ,, Kassenquittungen über den bewirkten Bezug erfolgt die Autz⸗

händigung der neuen Aktien nach ihrer

Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ eigers der Kassenquittung sind die Bezugs⸗ ö. berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Vermittlung des An, und Verkauft von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. Glogau / Berlin, den . Nopemher 1923 Carl n,, und C. T. Wiskott

2 14

i,, Kreidefabrik Prien A.⸗G. vormals O. Blaschke, Prien.

Die a. o. Generalversammlung vom 27. Oltober 1823 hat die Ausgabe von SƷ109000 099 für 1923 voll dividenden. berechtigten Genustscheinen 0 000 Stück zu je 4 1000) beschlossen. Die Genuß⸗ scheine wurden von einem Bankenkon⸗

sortium übernommen mit der Verpflich⸗

tung, dieselben den Aktionären der Ge⸗ sellschaft im Verhältnis 1: 1 zum Kurse pon 120 Millionen Prozent zuzuͤglich Börsen⸗ umsatzsteuer und etwaiger Bezuggrecht⸗ steuer anzubieten. Wir fordern hiermit im Einvernehmen mit, den beteiligten Bankfirmen unfere Aftionäre auf, das Bezugsrecht auf die Genußscheine unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezuge der

Genußscheine muß bei Vermeidung des

Verluftes des Bezugsrechts bis zum 29. November 1923 erfolgen in: Rosenheim bei dem Bankhause Ru⸗ pvolf Winkler, Pfaffenhausen bei dem Bankhause Carl Suber, München bei dem Bankhause Reim & Obermayer

he ver Sndbentschen Bovencrebit

bank U unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen ö. en . . bei den Bezugt⸗ tellen erhä ind. ĩ 2. Auf je nominal M 1000 ohne Di videndenbogen einzureichende Aktie wird h ö. je 1000 nominal gewährt. Bei , . des Bezugs ist ber Bezugspreis bar zu bezahlen. 3. Ein Handel in Bezugsrechten findet nicht statt. 4. Die Auslieferung der Genußscheine erfolgt nach Eintragung derselben ins . gegen Rückgabe der von den ezugsstellen ausgestellten Quittungen. Prien, den 30. Oktober 1923. Kreidefabrik Prien A. G. vorm. O. Blaschke.

fordern unsere Attionäre namens

7844 (

Vogllãndijche Maschinenfabrit (vorm. J. C. A SH. Dietrich)

. Aktiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 28. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am 23. November d. J., Vormit⸗ . 195 uhr, im Sttzungszimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Plauen i. V. abgehalten werden soll.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. er f, der Bilanz, der Gewinn. und Verluftrechnung und Verfügung über den Reingewinn. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Satz ungßänderungen: a) betr. die festen Bezüge des Auf⸗ sichisrats. b) betr. seine Wahl auch in nicht ordentlicher Generalversammlung. 6. Beschlußfassung über Versicherungen, insbesondere Feuerversicherung.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung ieimehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 20. November 1923, vor Geschäftsschluß

in Plauen: bei der Gesellschaftskasse

oder der Vogtländischen Bank,

in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft oder der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Deut jchen Creditanstalt, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank zu hinterlegen. Den Aktien stehen Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins gleich. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Plauen i. V., den 1. November 1923. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & S. Dietrich) Atftiengesellschaft. Köhler. Bauer.

Allgemeinen

78172 Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗

werke Akttiengejellschaft. 4406 Anleihe von 1919, Fog Anleihe von 1921.

Wir erklären uns neuerdings bereit, die Teilschuldverschreibungen dieser An⸗ leihen zur Einlöfung zu hringen, und zwar in der Weise, daß wir den Besitzern von Teilschuldverschreibungen, die ihre Stücke nebst laufenden Zins⸗ und Er. neuerungsscheinen bis einschließlich 30. November 1923

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschast, ; bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien, bei dem Bankhause Jacquier C Securius, bei der Mittel deutschen Creditbank,

bei dem Bankhause A. E. Wassermann einreichen, für je nom. 4 30 009 Teil⸗ schuldverschreibungen je nom. 41900 Attien unserer Gesellschaft gewähren.

Die Einreichungsstellen sind bereit, auch Teilschuldverschreibungen, welche die Zahl von M 30 000 oder ein Vielfaches davon nicht erreichen, entgegenzunehmen. Für jede jolche Teilschuldverschreibung vergüten wir dem Einreicher einen Betrag in Gold— anleihe, der sich nach dem Kurse unserer Aktien am fünften Börsentage nach Ah lauf der Einreichungsfrist und dem Kurse der Goldanleihe an diesem Tage für je ein Dreißigstel Aktie unserer Gesellschaft ergiht. Der sich hierbei für eine einzelne Teilschuldverschreibung ergebende Spitzen⸗ betrag wird abgerundet auf K 16090000 nach unten in bar ausgeglichen. Den gleichen Betrag in Goldanleihe und bar für jede Teitschuldverschreibung unter Verrechnung der bereits gezahlten Beträge erhalten die⸗ senigen Obligationäre nachvergütet, die ihre Teilschuldverschreibungen auf Grund unserer früheren Be⸗ kanntmachung zum Umtausch gegen Goldanleihe eingereicht haben. Die Nachzahlung dieser Vergütung wird seiner . zeit bei denjenigen Stellen ersolgen, bei denen die Teilschuldverschreibungen einge liefert worden sind. .

Berlin, im November 1923.

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke

Attiengesellschaft. Aron Hirsch.

78180] ; ; Bezug sangebot auf Æ 3 909 009 nene Aktien der Attiengesellscha ft Paulshöhe, Edelpitzkulturen und Konservenfabrit in Schwerin i. M.

In der am 24. Oftober 1923 erfolgten außerorden lichen Generalversammlung wurde beschlossen. den alten Aktionären 4K 3000 000 im Verbältnig 3: 1 zum Kurse von 13 Milliarden Prozent mjüglich Bezuggrechtsiener, Börsenumsatzsteuer und Io o/ Ausgabespesen anzubieten, jedoch mit der Maßgabe, daß die Differenz zwischen dem Dollarstande vom 24. Oktober 1923 und dem Zahlungstage nachzuzahlen ist, mindestens aber 1 Milliarden Prozent bezahlt werden müssen. ——

Das Bezugsrecht ist vorbebaltlich der Eintragung der Kapitalaerhöhung in das Handelsregister innerhalb 14 Tagen, spätestens bis zum 20. November 1923, bei der Leipziger Imnmobilien⸗ gesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien Gesellschaft in Leipzig. Schiller⸗ straße 5, auszuüben.

Der Borstand. Hagen.

e, ,. ?

Die Aktionäre der Cheinischen Fabrik Elz Aktiengesellschaft in Eiz. Kreis Limburg a. d. Lahn, werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 209. November 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Heidingsfelder & Co, Stein⸗ weg 9, stattfindet.

Tagesordnung

1. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um bis zu KA 35 Millionen auf den Inhaber lautende Stammaktien sowie um auf den Inhaber lautende Vor⸗ 6 . im Nennwert bis zu

Million Mark.

2. Festsetzung der Modalitäten der Be⸗ gebung; Festsetzung des Stimmrechtg der Vorzugkaktien; Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Abände⸗ rungen der Satzungen gemäß den ge⸗

faßten Beschlüssen.

3. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung jeilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Ver⸗ sammlung

bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. M. oder ö

bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co, Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus Kronenberger & Co, Mainz, oder ;

bei der Limburger Bank, e. G mb. H., Limburg a. d. . oder 1

bei der Deutschen Vereinabank, Nieder⸗ lassung Limburg. L, oder

ö . deutschen Notar

u hinterlegen. .

Frankfurt a. M., den 1 November 1923. Der Aufsichtsrat. Ludwig Heiding? fel der. Vorsitzender.

froh do]

Unsere Generalversammlung vom 16. Ok. tober d. J hat die Erhöhnng des Grundkapitals um nom. Mark 18 0090 0900 Stammaktien beschlassen. Von den neuen Aftien, die für 1923 voll dividendenberechtigt sind, sind nom Mark 6 000 000 den alten Stammaktijonären an⸗ zubieten. 4 i

Hierdurch fordern wir unsere alten Stammaktionäre auf, ihr Bezngs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. November bis zum 30. No⸗ vember einschließtlich bei der Darm— städter und Ngtionalbank. Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien sowie den Bank⸗ kee A. Hirte und Guttentag & Gold- schmidt, sämtlich in Berlin. während der üblichen Geshäftsstunden auszuüben.

Auf je 2 alte Stammakülien kann eine neue Aktie zu nom. M 11000 gegen Ent⸗ richtung von 4 8 in Goldanleihe bezogen werden. Außerdem ist die Schlußnoten,; steuer sowie ein noch festzusetzender. bei den Bezugsstellen seinerzeit zu erfahrender Pauschalbetrag zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer zu entrichten. Üeber die Be—⸗ gleichung des Bezugsprelses nebst den nach vorstehendem weiter zu zahlenden Be⸗ trägen, welch letztere unverzüglich zu leisten sind. fobald deren Höhe seststeht, wird eine Kaffenguittung erteilt. Die Stücke werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kasfenquittung ausgefolgt. Die. Bezugf⸗ fiellen sind nicht verpflichtet, die Legiti= mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. als

Berlin, im November 1123.

Andree⸗Hauschild⸗Werk

Aftiengesellschaft. Stöckemann.

Kaiser⸗tto A. G., Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelsabriken, Heilbronn 4. Neckar.

In der außerordentlichen Gene

ilbronn a. N., vom 21. September d. I ö. gewinnanteilsberechtigt vom 1. Oktober 1925 ah, unter worden. Von diesen Attien bieten wir unseren Aftionären 4 29

Aktien zum Kurs von je s 2 (in Worten zwei Drittel Dollar)] bezogen werden.

zum Bezuge an;

L. auf alte Aktien können 3 junge t ; ingabe von Stücken der 6 9 wertbeständigen Reichs. Goldanleihe zu entrichten.

euer und die Bezugsrechtssteuer werden von der Gesellschaft getragen. 2. Die 1 fe e ner umz des Bezugsrechts hat bei .

Der Bezugspreis ist durch

ralversammlung der Kaiser⸗Otto A G. Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelfabriken, ist die Erhöhung des Attienkapitals um nominal 58 100 909 Stamm⸗ Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen hö0 006 nom. Aktien unter nachstehenden Bedingungen

Die Börsenumsatz⸗

des Verlustes desselben in der Zeit vom

ö 26. November d. J. einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei den Niederlassungen der Dresdner . der Darmstädter . Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mannheim, Stuttgart, Berlin, Düssel dorf,

Frankfurt 4. M., Hannover,

Heilbronn a.

N. und München zu erfolgen.

Wer das Bezugsrecht ausüben will, hat die alten Aktien nach Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheindogen zur Abstempelung bei einer der Bezugsstellen einzureichen und den Bezugspreis von s 2 (in Worten zwei Dollar) für je 3 junge

Aktien in 6o½ο wertbeständiger Reichs⸗Goldanleihe zu bezahlen. it giga bh nn der neuen Aktien erfolgt. Die Bezu

des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugs stelltn die

Vorteigers der Quittung zu prüfen. 3. Soweit die Ausübung übliche Propision in Anrechnung gehracht.

Die Bezugsstellen sind bereit, An

Der Einreicher erhält eine Quittung, gegen deren Rückgabe 9éstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichlet, die Legitimation des

äge zum Ankauf ver zum Bezug ver jungen Aktien erjorderlichen

Stücke der G0 wertbeständigen Reichs-Goldanleihe entgegenzunehmen ünd den An- und Bertanf von

a, zu vermitteln.

Heilbronn a. V., den 26. Oktober 1923. Kaisfer⸗Otto A. G. Vereinigte Deutsche Nahrungs

78178

mittel fa briten.