1923 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

262.

* * ? * - ae, e , , , e, ,,

ee =/ , . , . . de , . , , , , m

ee, , , e ee, . , , u 0

¶Metallbestand.

umlauf.

Nach der Wochenüberficht der Reichsbank vom 23. Oktober ig23 betrugen (in Klammern und im Vergleich mit der Vorwoche):

die Aktiva: 1923

14317 065 237 578) 4 darunter Gold 467 026

23 100)

. l

a) Kassenbest. 465714 ; ( 23 100) b) Depot“)

11 312 ; (unverändert) (unverändert) Neichs⸗ u. Dar⸗ lehnskassen

79 620 267 430 804 39 338 089 3 3lo 196 scheine er, ( 736d? 2346dοοο . 7918 00 116 587) Noten anderer

1217 546 442 5587 7945 Vanken .. (4 das 7z6 gd) (4 1986 (4 20850 Wechsel und

Schecks 162 826 015 034 292 6 481 542 1416646 ( I23284429712159) (4 12832 617) (4 369 238)

beS 179 773 sbb 469 405 820 536 91271 206 b lodoolo? 354306 (4 16 009 168) (— 3 710 4220)

4628 981 795 979 457 389 97765 l O87 783 392 168) 4 217 845) (— 3108) 1157 249 487 427 392 916 261 192 C 333 228 917 090) (4 o 646) (— 9 262) 9h 709 651 76 967 17 939 744 6 210 599 l 2226881322120,(— 1616474) ( 246 499)

180 000 (unverandert) 121413 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Roten 524 330 557 240 269 409 973 301 88 144 195 4000807 70b3s 16) (4 36 466 5565) (- 415 3588) sonstige täglich

fällige Ver⸗ 2 bindlichkeiten:

a) Reichs⸗ und Neiche, und att oMa 63 412 665 Siagatsgut. (236905 g5z5 os IH)

haben .. b) Privatgut⸗ 124 086 116 528 650 5aben .. (4 68844264923740) (— sonstige Passtwa 197 601 883 732 459 NlI7 3h76 7oʒz 19) (4

in Tausend Mark 1922

1059934 ð 20 (4 10048654 (unverändert) 954 882 (unverändert) bo 032

921 1039 832

dis lontierte Reichsschatz⸗ anweisungen.

Lombardforde⸗ rungen. ..

Effekten ...

sonstige Aktiven

die Paäasstva. Grundkapital 180 000 (unverändert)

127 264

130 000 (unverändert) Neservesonds .. lõo 5oꝛ

28 270 228 3 405 166 2 35d 470) (- 2 303 072)

S3 89l ob7 9982091 1596 937) (— 1196586)

19053 874 1694 b27 3 9Oöl 76h) (4 96 520)

i hs l ndisthen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 4 erechnet. * Bei ausländischen Zentralnotenbanken unbelastet.

Nach dem Geschäftsbericht des Friedrich Wilhelm⸗ und Gerling⸗Konzern“, Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Beilin, die ihren Betrieb erst Ende des Jahres 1922 aufnahm, lagen bis zum Jahresschlusse BV31 Anträge über 442 996 500 6 Ver⸗ sicherungssumme und eine Jahresrente von 94 000 4 vor. Den Ein⸗ nahmen in Höhe von 20 429 619 . standen Ausgaben in gleicher Döhe gegenüber, Jo daß der Abschluß weder Gewinn noch Verlust verzeichnet. Bei der Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft stellte sich der Ver⸗ sicherun gebestand Ende 1922 auf 5 264 807 351 4 Kapital und 3 436785 4 Jahresrente. Die Einnahme an Prämien und Zinsen betrug 325 223 966 MC. Die Zahlungen aus Versicherungs⸗ verpflichtungen bezifferten sich auf 39 811 593 66. Ein Ueberschitß wurde nicht erzielt. Die Friedrich Wilhelm Alg«gd e meine Versicherungs⸗Aktzenge sellschaft erzelte im Jahre 1922, dem ersten. Geschäͤftssahre, eine Prämien⸗ einnahme von 131 704 989 z. Infolge der durch die fort⸗ schreitende Geldentwertung stark gestiegenen Verwaltungskosten ergab sich jedoch ein Verlust von 67 422 4A. Die Prämieneinnahme der Friedrich Wilhelm Transport- und Rückversiche⸗

Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren

rungs- Atkttengesertschaft betöuß im Jahre 1822

5 Ib 255 495 . Neben dem Aufbau des neuen Trangvortversicherungs⸗ geschärts. das jedoch in Anbetracht der gerade in diesem Geschäftszweig chwierig liegenden Verbältnisse mit großer Zurückhaltung betrieben wurde, ist die Abwicklung der von der ‚Koemos“ Mit⸗ und Rück= versicherunge⸗Akttengelellschaft übernommenen Rückversicherungsanträge durchgeführt worden. Hierfür sind Reserven zurückgestellt, woraus sich der in der Bilanz ausgewiesene Verlust von 107 572 . erklärt.

Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 25. Oktober 1923: M. 5 0 238 216 293 815 1 8 P.-M. 102 145 045 65, P. Fr. 123 182 **. 457 711 go zi. M. Belag. Fr. 4793 1P⸗Fr. . d 893 769 152. G.“ M. 18,811 1Belg. Fr. P. M. h 076 608 784. G. M. =P. M. 24 332614281, I Lira, it. - P⸗M.4 565 669 060,

vom 26. Oktober 1923:

M. = 5 O 238 216 293 815 18 P-M. 71 942 446 043.

18— P⸗M. 323 769 784 172.

1P. Fr. PM. 4244 604 316, g.

S6

Se geg SGS

Dt. P. Fr. 4.038

Belg. Fr. 4 680 18.892 1 Belg. Fr PM. 3 661 870 503.

M. =P. M. I7 137 862 864, 1 Lira. lt. - P.-M. 3 2658 992 806, —-

vom 27. Oktober 1923: oé238 216 293 815 1 8 PM. 67 b67 567 567. - P Fr. oꝛa 1 P. Hi. Jos is gis ois, elg. Fr. 4 662 1P.⸗Fr. = P⸗M. 4 000 900 000, M ig 85. 1 Bel. Fr P. M. 3 a2 70 702. M. 16 095 695 528. 1 Lira, it. = P. M. 3060 810811,

Speisefette. Bericht von Gebr. Gaufe vom 3. No⸗ vember 1923. Butter: Infolge der katastrophalen Geldentwertung wurden die Preise heraufgesetzt. Die Nachfrage hleibt dringend. Die amtliche Preitfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für La Qualität am 1. November 1923 40 Milliarden Mark. 2 No⸗ vember 1923 100 Milliarden Mark, 3. November 1923 130 Mil⸗ liarden Mark. Margarine: Rege Nachfrage bei ungenügendem Angebot. Schmalz: Infolge der Devttente astrophe gingen die Preise sprunghaft in die Höhe. Dieselben sind fedoch nur nominell. Üümsätze dazu fanden kaum ftatt, da die Zuteilung von Devisen in lo geringen Beträgen erfolgt, daß eine Bezahlung der benötigten Mengen Schmalz an das Ausland nicht erfolgen kann. Speck: Das Ge⸗ schäft ruht, da es an Devisen zur Bezahlung fehlt.

Berlin, 3. Nobember (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im a ,, und im Verkehr mit dem Einzelhandel, in Originalpackung gffiz tell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmjttelgroßhandels, C. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für bo kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 26,45 27,50 A. Gerstengrütze, lole 26,45 - 27.560 A,. Haserflotken, lole 27,50 - 27,90 AM, Haser⸗ grütze, lose 27.50-27.90 AM, Maisgrieß 24,35 24,65 4, Mais- puder, lose 29.20 29,40 AÆ. Roggenmehl O1 24,5665 24, 9s „, Weizengrieß 27.75 28.90 A, Hartgrieß 30 05 30665 M. 700, Weizenmehl 2470 24,89 A6, Weizenauszugsmehl 25,55 27,75 AM. Speiseerhsen, Viltorig 42,5 4650 M. Speiseerbsen, kleine 38,45 47.55 A6. Bohnen, weiße, Perl 29, 6h 37,05 AM, Linsen, kleine 34,5 37,25 , Linsen, mittel 37.25 45,75 M, Linsen, große 146,90 - 64.90 , Kartoffelmehl 28, 45 29,95 KK, Makkaroni, lose 54, 00 = *9, 809 , Schnittnudeln, lose 40, 62 43, 8090 4A, unglas. Voll⸗ reis 21.70 -= 29, 14 4A, gla. Taselreis 35. 60-37 86 , grober Bruchreis 23, 63 —– 26, 00 46, Reisgrieß und mehl, lose 22,24 23.75 AÆ, Ring äpfel, amer. 119. 35— 124,30 . getr. Aprikosen, cal. 140,90 - 146, 30 A, e Birnen, eal. 102, 90— 107,265 4A, getr. Pfirsiche, cal. 95, 70 99, 65

zark, getr. Pflaumen 110120 = 70 / So 2. 45 = 54,60 A, Korinthen in Kisten 94. 00 97,90 A. Rosinen, in Kisten 74. 55 77,85 A4, Sultaninen in Kisten 1065,15 109,509 , Mandeln, bittere 89.90 bis 93, 65 M, Mandeln, süße 173,00 —- 180 26 4A, Kaneel 2365, 45 245, 25

=

9

s8ę8 .

ĩ S 185

2 *

Belgien 90, 25. Schweiz 25, 109 Holland 11,622,

24, 96,

Marl. Kessia ls 0 135 95 4. Kammel II 23 15170 . Nellen

273, 99) 235. 360 M 1ichwar en . 12.00 i856, 30 weißer Pieffer i64 15 1760. 35 4 Piment 162 0 * 10720 AM, Kaffee Prima toh ig & bis 1986. 00 4, Kaff er superior 175 00-187, 00 . Ytoͤst kaffee, Brass 227.00 - 208 00 „6. Malzkaffee 33, 90-35 006. Röstgetreide 2l, O6 hig 22, 00 A. Ersatzmiichung mit 20 60 Kaffee gepackt So, 00 Sog 4 Kakaopulver, lose l80 00-200 00 Tee in Kisten 400 00 456, 00 4. Inlandszucker basis melis 35,00 36. 70. AM, Kunsthonig 48.07 30 z

Mark, Marmelade. Einfrucht, Erdbeer 86, 60 - 91.40 , Marmela

Vierrrucht 68 8 73,50 4. Siedesalz in Säcken 7 00– 35 4, Sleinsalz in Säcken 490 - 5,15 . Siedesalz in Packung 7, Sb bij 8.25 4A, Steinsalz in Packung 5, 60 - 5. 90 AÆ, Bratenschmalz 10133 bis 105.00 A. Purelard 101,30 - 103,50 , Margarine Handelz. marke 71 H0 - 7.00 A. Margarine. Spezialmarke 88. 60 95,00 4 Moltereibutter 176,99 180,53 A, Corned dee 12st Ibs ver Kiste 453. 15 bis A4. Speck, gesalzen, sett 98, 90 = 9200 4A, Quadratfäse 63. 13 —- 66.28 AÆ, Quargkäse 2,23 76,05 A, Tilsiter Käse, vollfeit 124. Is Iz0 36 4. Tilßiter Küfe, halbfeil gz 6s 7,23 H. Die heutige Umrechnungszahl 100 Milliarden.

Berichte von auswärtigen De visen⸗ he, Wertpapiermärkten.

Devisen.

London, 85. November. W. T. B. Deyisenkurse. Paris 77,55 New York 4. 46,4, Spanien 33, 63, Italien 100, 12. Deutschland 4500 000 000 000 Wien 3166500. Bukarest 935.00. .

paris, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —— Bukarest 825 Prag 50,39 Wien Amerita 17 , Belgien England 77,65. Volland 675,00 Italien 7730, Schweiz 309,25. Spanien 230 25, Stockholm 408, 0 ;

Am sterdam, 3. November. (W. CL. B. Devnenkurse. London 11,523. Berlin für eine Milliarde, Paris 14 823. Schweiz Wien ob 36g Kopenhagen 44,39, Stockholm 67,95. Christiania 38,50,

New Jork 258,509, Brüssel 12,75, Madrid 34,25, Italien 11.50,

Prag Helsingfors —. Zürich 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse.

Cent für eine Milliarde, Wien 9,90, 794, Prag 16.46. Holland 217,75, New Jork 5.634, London 265,099 Paris 32 25, Italien Brüssel 27,75, Kopenhagen 96, 990. Stockholm 148, 10, Christianig 8, 10. Madrid 74,90, Buenos Aires 180, 00, Budapest O O3, 05. Warschau Belgrad 6,574. Sofia 5,20. Kopenhagen, 3. Nobember. (W. X. B. Devxilenturje. London 26 04. New Jork 5. Sb. Hainburg für eine Milliaide, Paris 33,10, Antwerpen 28,90, Zürich 104,90, Rom 26.85. Amsterdam a Stockholm 154, 15, Christiania 87, 10, Helsingsors 15,70 Prag

UG. . 2 Stockholm, 3. November. (W. T. B.) Depisen kurse, London 16,92, Berlin 0.0 für eine Milliarde, Paris 21, 80, Brüssel 18.80, schweiz. Plätze 67,55, Amsterdam 147,90, Kopenhagen 65, 16 e hö. 6b, Washington 3795s, Helsingfors 16 23, Jom rag 11,20. . Christiantia, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29.96, Hamburg C, 6H für eine Milliarde, Paris 38.75. New York G, gs, Amsterdam 260.00, Zurich 119,50, Helsing sors 18,10, Antwerpen 33.26, Stockholm 177,00, Kopenhagen 115,00, Rom Prag 19.60.

London, 3. Nobember. (B. T. B) Silber 3200, Sllber auf Lieferung 31a. Wertpapiere.

Am sterdam. 3. November. (W. T. B.) 6 690 Niederländlsche Staatsanleihe 1922 A u. B 991i 44 oe! Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1917 S211, 3 Co Niederländische Stagtsanleihe von 1896,05 65, 00, 7 60 Niederl ⸗Ind ⸗Stgatsanleihe von 1921 A 10056, Nederl. Handel Mif. ——, Jurgens Margarine Stammaktien Philips Glühlampen Stammaktien 265, 00, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ landen Stammaktien 463 760, Handelsvereenigung Amsterdam 171,60, Gecons. Holl. Petroleum 376. 0). Kon. Nederl Mij. cot Expl van

etroleumbronnen 133,00, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 78 50 Holland⸗Amerika⸗Linie 109 00. Nederl. Scheeppart⸗Unie 286, 00, Vell Maatschapif 1436/3. Lustlos. ,

——— 88

1L Uutersuchungslachen

2. Aufgebote. Verlust a. Fund sachen, Zustellungen . dergl. 3 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ic

4 Verlosung *. oon Wertvapteren

Sffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenicharten 7. Niederlassung 1 don Rechtsanwälten 6 Unfall ˖ and Innalidttäts. i. Versicheruag 9. Bankausweise

106 Verschiedene Bekanntmachungen

2 J

Berlin

BS. Kommanditgesellschaften auf Aktten, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolontalgesell schaften

Anzeigenpreis

2. 10 Goldmark freibleibend.

r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

11è᷑ñ Privatanzeigen

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin dei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2

1. Untersuchungs⸗ ö. sachen.

Die im Oeffentl. Anzeiger vom 25. Sep⸗ tember 1923 (65 481) gegen den Signal⸗ gasten Kurt Theodor Heinrich Sülser heröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen. .

Flensburg, den 30. Oktober 1923.

Landgericht. Strafkammer.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

78862 Bekanntmachung nach 5 675. G.⸗B. Die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchst. C Nr. 1222001 bis 1223900 über se 21 4 Gold h Dollar (. Goldanleihe“) sind abhanden getommen. Die Stücke sind ausgeferttgt unter dem Namen Grunow. Berlin, den 5. November 1923. Kontrolle der Staatspapiere.

Ul85ol] Bekanntmachung Nr. 78.

Bei der Meribach-⸗Bank sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen: ãp 10000 Bing⸗Aktien Nr. 160 096, 476, 5140, 6189, Nr. 179 761 / 60/659, 81 639, 52 4809, 42 960.

Es wird ersucht, die Wertpapiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizelstelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1923.

Der Polizeipräsident. FJ. A.: Ruhnau.

7S476] Bekanntmachung.

Der Besitzer des Graf Horck von Wartenburgschen Fideitommisses Klein Oels, Paul Graf Yorck von Wartenburg, Klein Oels, hat die Auf— nahme eines Familienschlusses beantragt, durch den der Familienschluß vom 14. Sep⸗ tember 1922 ergänzt und abgeändert werden soll. Termin zur Aufnahme dieses Fa⸗ milienschlusses vor dem beauftragten Mit⸗ glied des Auflösungsamts am 10. De⸗ ember 1923, Vorm. 11 Uhr, hier.

itterplatz 15, II., Zimmer 25. Zur Teil⸗ nahme am Familienschluß sind außer dem Fideikommißbesitzer alle durch die Stif⸗ tungsurkunde zur Nachfolge ins Fidei⸗ kommiß berufenen Anwärter berechtigt. Nicht besonders geladene Teilnahme⸗ berechtigte wollen sich beim Auflösungs⸗ amt melden. Die besonders geladenen Anwärter, mit Ausnahme der nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend. wenn sie nicht in einer spaäͤtestens am Tage vor dem Termin einzureichenden öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde oder in Termin selbst eine Er⸗ klärung zu dem Famillenschluß abgeben.

Breslau, den 29. Oktober 1923.

Auflösungsamt für Familiengüter.

8477! Bekanntmachung.

Der Besitzer des Graf Yorck von Wartenburg'schen Fideikommisses Schleibitz, Wolfgang Graf Jorck von Wartenburg, Schleibitz hat die Aufnahme eines Familienschlussss beantragt, durch den der Familienschluß vom I. Sep⸗ tember 1922 ergänzt und abgeändert werden soll. Termin zur Aufnahme dieses ] mi sienschluse vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts am 10. De⸗ n. 1923, Vorm. 11 Uhr, hier, Ritterplatz 15 1. Zimmer 25. Zur Teil- nahme am Familienschluß sind außer dem Tibeikommißbesitzer sämtliche durch die Stiftungsurkunde zur Nachfolge ins Fidei⸗ kommiß berufene Anwärter berechtigt. Nicht besonders geladene Teilnahme⸗

berechtigte wollen sich beim Auflösungs⸗ amte melden. Die besonders geladenen Anwärter, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie nicht in einer spätestens am Tage vor dem Termin einzureichenden öffentlichen oder öffentli eglaubigten Urkunde oder im Termine selbst eine Er⸗ klärung zu dem Familienschlusse abgeben. Breslau, den 29. Oktober 1923. Auflösungsamt für Familiengüter.

78478]

Die Grundakten, Grundbücher und . des an Polen gefallenen Ritterguts Bialutten sind an das polnische Kreisgericht in Soldau abgegeben.

Neidenburg, den 31. Ottober 1923.

Das Amtsgericht.

—— ——

(784811 Alu gehe Der Bankbeamte Erich Hopfer hier hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗— mann, früheren Landwirt Oswin Richard Sopfer, zuletzt hier wohnhaft, für tot zu erklären. swin Hopfer wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, Dienstag, den 109. Juni 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte zu melden, sonst erfolgt die Todeserklärung. kunft über Leben oder Tod des Vex— schollenen erteilen können, werden auf gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Auzelge zu machen. Altenburg, den 24. Oktober 1923 Das Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

lis]. Rufgebot. Es wird aufgeboten guf Antrag des Stellenbesitzers Paul Seifert aus Böckey,

Louise Caroline Wilhelm aus Böckey— zuletzt in Böckey, Kreis Lüben, wohnhaft. zum Zwecke ihrer Todeserklärung. Auf— gebotstermin steht an am 20. Juni 1924,

18 uhr Mittags, vor dem unterzeich⸗

Alle, welche Aus⸗

Kreis Lüben, die taubstumme Ernestine Kreis Lüben, geboren am 16. Mat 1852,

neten Gericht in Zimmer Nr. 1. Es ergeht die Aufforderung an die Ver⸗ schollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung ö. wird. An alle, welche Austz⸗ un

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lüben, 31. X. 1923.

(77088) Oeffentliche 3nstellung.

Die Ehefrau Marig Wimmer, geb. Keller, in Frankfurt a. Main, Sulzbacher Straße 8, Parterre, Hinterhaus, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Ederheimer, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Balthasar Wimmer, früher in Frankfurt a. Maln, Bendergasse 29 n, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kes s 1667 Abf. I Jiffer 3 und 8. bös B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 16. Januar 1924, Vormittags 9 uhr, mit der

Auf sorderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt g. M., den 19. Oktober 189233. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73484] Oeffentliche Zustellung. Frida Scheer, geb. Kuhn, in Billig⸗ heim. ö vertreten durch Rchtsanwalt JI ⸗R. Hauck in Landau, Pfalz, klagt gegen ihren Ehemann Karl Daniel Scheer,

Maschinenarbeiter, früher in Billigheim,

i, wohnhaft, zurzeit ohne bekannten Aufenttalt, mit dem Antrage Das Land⸗ gericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil er— klären und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ladet die Klägerin den Be⸗ klagten in die Sitzung der Zivillammer des Landgerichts Landau, Pfalz, vom

über Leben oder Tod der Ver⸗

Donnerstag, den 24. Jannar 1924,

Vormittags Sz Uhr. mit der Aufforde— rung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landau, Pfalz, den 30. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

78486] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schreiners Johann Armbrust, Elise geb. Zöller, in Oppen—⸗ heim, rozeßbevollmächtigter: Rechth⸗ anwalt Dr. Gaßner in Mainz. klagt gegen den Johann Arm brust, Schreiner, unbekannten Aufenthalts, früher in Oppen—⸗ heim, auf Grund der 1567 und 1568 des B G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Be— klägten zur mündlichen Verhandlung deb Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 31. Januar 1924, Vormittag? 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . U Mainz, den 29. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichtt⸗

mn

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der ö (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

BVerlaganftalt. Berlin. Wilhelmstraße Je.

Zwei Beilagen ö und Erste bis Vierte ö Zentral · Handels register⸗ Beilage

früher

zum Deutschen Reichsa

ee. eee, ene, eee, 2

Er ste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzer ger

Nr. 257.

1. nntersuchungs achen

1

2 Aufgebote. Verlust · u. Fundsachen, Zustell ungen n. dergl. 3. Verkaufe. Verpachtungen,. Verdingungen z.

Verlosung ꝛc. von Wertvavieren

6 Tommanditgeselsschaflen auf Aktien, Aktienge sellschaften

and Deutsche Kolonialgesellschaften

E

Sffentn

Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

210 Goldmark ireibleibend.

1823

Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung ꝛc0 von Rechtsanwälten

AUnfall⸗ and Inwaliditäts. 1c. Versiche rung Ban kaus we ise

10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen

er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mei

2. Aufgehote, Verlust⸗ und Zundjachen, fell ungen u. dergl.

78837] Oeffentliche Zustelnng.

Die Glisabeth Behrens, geb. Herdel, zu Babenhausen. Klägerin, vertreten r Rechtsanwalt Meisel in Darmstadt,

Nichtigkeitserklärung der

Sneitteilen geschlossenen

tragung und ladet dey⸗ Beklagten zur mündlichen Verhanmtüng des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Hessiichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag., un 21. Januar 1924, Vormitt 5 Uhr, mit der Aufforde⸗

armstadt, den 30 Oktober 1923. Eicher, Justizimwpektor. ichtsschreiber des Delsüchen Landgerichts.

in Rechtsanwalt in burg, klagt gegen den Fleischer Mar, früher in Magdeburg,

der SS 1557, 1568 B. dem Antrage auf Ehes Flägerin ladet den Bek

lichen Verhandlung die 4. Zivilkamm

ten zur münd⸗ Rechtestreits vor des Landgerichts in 121. Februar 1924, Mihr, mit der Auf⸗ orde ch durch einen bei diesem Gericht Aäugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen. Meͤgdeburg, den 22 Oktober 1923. zerichtsschreiber des Landgerichts.

lISI31] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jokauna Schlaf, geb. Thürer, in Nödlitz. Pꝛrozeßbevollmächtisiier: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann, hiep / klagt gegen den Arbeiter Alfons Schaf, srüher in Bösau, jetzt unbekannten Musenthalts, auf Grund des 5 1568 B.“ G. -B, mit dem Autrage auf Scheizclng der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhand ing des Nechtsstreits vor die II. Zivilsmmer des Landgerichts in Naumburg 5 S. auf den 8. Januar Lha4. Börmit ags 8 Uhr, mit der Aufforderyig, sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßberblluächtfffen vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 27 Oktober 1923.

(Unterschrift) Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78187 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta Mohaupt, geh. Beck

forderung,

auf Grund it dem Antrage Klägerin ladet den ndlichen Verhandlung des Rechtsstrejtd vor die 1II. Zivilkammer des Landgerjchts in Naumburg a. S. auf den 8. Januar 1924, Vormittags S ühr „mit der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtehnwalt als Prozeßbevollmächtigten veitretin zu lassen. Nauinburg a. S., den 30. Oktober 1923. ; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[I73188) Oeffentliche Zustellung. Frau Minna Strohmann, geb. Hacke, in Wittenberge, Packhofstraße 106, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeff Neuruppin, klagt gegen ihren Ehmann, den Schlosser Wilheim Stroh srüher in Wittenberge, jetzt un Aufenthalts, auf Grund des ö B Ge⸗B., mit dem Antrage, Te E Parteien zu scheiden, den den schuldigen Teil zu die Kosten des Nechtsffreits aufzuerlegen. Die Klägerin lader“ den Beklagten zur mündlichen Verhacsdlung des Rechtsstreits por die 1. Zivirkämmer des Landgerichts in Neuruppin den 17. Januar 1924, BVormittgss 9 uhr, mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozessbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 . —ᷣ tuppin, den 29. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

jeößt unbekannten Aufenth kes 8 Ibhts 8. G- H. auf Ehescheidung. Di Beklagten zur

Henk, in

Emma Robe, ; rozeßbevoll⸗

Stettin, Gutenbergstr. 3, mächtigter: Justizrat Mam in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Robe, unhekännten Aufenthalts, in Stetttn, auf Grund der

Zu⸗

1565 und 1568 B. G.⸗B. mi Antrag auf Ehescheidun ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilfammer des Landgerjchfs in Stettin. Albrechtstr. Za, Zimr 23. auf den 5. Januar 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die Gericht zugelassenen Rechts anwal / als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin Lden 24 Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Berwaldt., Rechnungsret.

78490] Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Harst, Fabrikarbeiterin, zu Großheppach vertreten durch Nechtsanwalt Buchhold in Waiblingen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Harst, fr. betriebsassistent, zuletzt Arbeiter, Ludwigsburg. z Zt. unbe kannten Aufent mit dem Antrage: die zwische Parteien am 10. November 192 r Staude auit Unterdeufstetten. . A. Erails. heim geschlossene Ehe wird geschieden. der Beklagte wird für dem allein schuldigen Teil erklärt und hät die Kosten des Rechtsstreits zu

mündlichen Verhandlung its vor die Zivilkammer IV richts zu Stuttgart auf Frei⸗

iu 25. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Stuttgart, den 31.. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78491] Oeffentliche Zustellung.

Der Oskar von Besnard. Kaufmann, zu Stuttgart, Obere Birfenwaldstraße 79, vertreten darch Rechtsanwälte Thal⸗ messinger und Dr. Strauß in Sæyaittgart, klagt gegen seine Ehefrau M Besnard, geb. Pollock, mit Aufenthalt abwesend, mit Die zwischen den Parteie 1908 in Kansas City in Staat Miffouri (Vereinigte Staaten von Nordamerika) geschlossene Ehe wiyd wegen böslicher Ver- lassung seitens Beklagten geschieden. Die Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hät die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ i die Zivilkammer ??7 des Land⸗ gerichts u Stuttgart auf Dienstag, ven 22. Isnuar 1924, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem

zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 31 Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(78133) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Kraemer in Essen, gesetz lich vertreten durch den Berwfs⸗ vormund Bernhard Boeckling in Esszn, Bahnhofst aße 47, klagt gegen den Kglif⸗ mann Armin Kraemer, früher in Essen, Pettenkolerstraße 19, jetzt unbekganten Aufenthalts, unter der Behauptu der Beklagte durch Urteil des Amtfgerichts Essen vom 2. März 1923, Atta. iB G77

dem

63 000 4K Unterhalt zu Mhlen und dieser Betrag heute bei weitem nicht mehr aus—⸗ reicht, mit dem Antfage, den Beklagten kostenpflichtig verurteilen, an die Klägerin vom bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der Mn Urteil vom 2. 1923 Rente von 63 000 A nunmehr vierteljährlich im voraus 1 500 000 090 4 eint usendfünfhundert Millionen Mark zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Vexhandlung des Rechtsstreits wird der Bfflagte vor das Amtsgericht hier auf 22. Tezember 1923, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 146, geladen. Effen, den 22. Oktober 1923 nk e, Gerichteschreiber des Imtsgerichts.

[78492] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Naser, geb. am 10. 3. 1916, vertreten durch seinen Vormun Maurer Johann Naser in Bindlacs. Pro= zeßbevollmächtigter: Rechtsanwa)t Dr. Meyer in Hagen (Westf.), kl den Zimmermann Johann „reutzer, früher in Hagen (Westf.), jetzt/aͤnbekannten Aufenthalts, mit dem An age: 1. den Beklagten zu verurteilen Man den Kläger vom 1. Juli 1923 ab bis zum vollen deten 16. Lebensjahre des M lägers an Stelle des bis herigen, im Un chaltsübereinkommen vom 10. und 13,“ Mai 1922 festgesetzten vierteljährliche Unterhaltsbetrags von 600 4A eine Masterhaltsrente von monatlich 8 acht Goldmark vierteljährlich im voraus zuzahlen, und zwar in demjenigen Papiermgerkbetrage, der bei. Berechnung von 1435 n Goldmark gleich 1 Dollar am Zasflungstage des letzten Dollarbrief⸗ kurses der Berliner Börse entzpricht, 2. dem Weklagten die Kosten des Rechts

erlegen, 3. das Urteil für vor⸗

; Unterha

läufig vollstreckbar zu er mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vo Hagen (Westt.), Zin 11. Dezember 169 Uhr, gelg

as Amtsgericht er Nr. 25 823, Vormittags

(784931 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige am 13. Juni 1913 geborene Heinz Albrecht zu Halle a. S. vertreten durch feinen Pfleger. Oberstadt sekretär Ernst Brauer zu Halle a. S Kleine Steinstraße 8, Prozeßbev ch tigter: Rechtsanwalt Ohser zu Hallqa. SJ, lagt gegen den Maler und Tapezierer Karl Albrecht, früher in Halll a. S

ll⸗ Uhlandstraße 1, jetzt unbefannte

halts,

zu zahlen, infolge dauernd steigender Teuerung dieser Betr9g unzureichend ge—⸗ worden und Beklgtster vergeblich zur Zahlung einer höheren Unterhaltsrente aufgefordert worde) sei, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm zu Händen seines Pfleger vom Tage der Klage⸗ erhebung ah hi zum vollendeten 16. Lebens= jahre an Selle der früher festgesetzten Rente als Mnterhalt in monatlichen Vor⸗ auszahluygen eine monatliche Geldrente in Höh' des um die am Zahlungstage seweils gültige Reichsteuerungsindexziffer vervie sältigten Grundbetrages von 15 fünf ze n Mark zu zahlen, die rück⸗ ständsgen Beträge sofort, die künftig fällig werdfnden jeweils am 13. jeden Monats. Zur wnmündlichen Verhandlung des Rechts—

te ird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halle (Saale) auf den 20 De⸗ ember 1923, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 141, geladen.

Salle a. S., den 6. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 2.

(78494) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 28. August 1922 geborene Oswald Horst Weing

Stein⸗ Rechts⸗ agt gegen rnst, jetzt

unbekannten früher i Halle a. S., Große Walsffraße 39, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der Zeit vom 30. 10. 1921 bis 28. 2. 1922 beigewohnt habe, somit sein außerehelicher Vaßer und zur Leistung eines UnterbaltspRitrags verpflichtet sei, mit dem Antrageé auf kostenpflichtige und vorläufig vohssffreckbare Verurteilung des Beklagten, jhm zu Händen seines Vor mundes v 28. August 1922 bis zur Vollendu des 16. Lebensjahres als in monatlichen Vorauszahlungen atliche Geldrente in Höhe des um Zahlungstage jeweils gültige Reiq oteuerungsinderziffer vewielfältigten Grissidbetrages von 15 fünfzehn k zu zahlen, die rückständigen Be⸗ träße sofort, die künftig fällig werdenden jenseils am 28. jedes Monats. Zur mihndlichen Verhandluag des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle Saale, auf den 20. Dezember 1923. Vormittags 9 Uhr, Zimmer

Nr 141, geladen. Salle a. S., den 6. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 2.

78839) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Engelkin Becker, Köln ⸗Kalk, Odenwaldsh. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw mentz, Köln, klagt gegen ihren Fabrikarbeiter Karl Wilhelm

früher in Köln-Kalk, jetzt

erhalte, mit dem An⸗ der Ehe, den Beklagten

Iosten des Verfahrens auf⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten Jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 3. Zivilkammer des Lanzgerichts Köln auf den 25. 1. 24,

rin. S Uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

(L. S.) Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

785348] Oeffentliche Rustellung.

zuerlegen.

Else Mick, geb. 16. S. 1919, vertr. dch. das Jugendamt Stustgart Amt in Feuer⸗

die Kl als Unterhalt zu za estf.), den 27. Oktober 1923. für die

Zahlung.

kommunalkasse,

halts, mit dem Antrag, den Bekl MHemäß

auf den 1717. 1708 B. G.⸗-B. fostenynschtig .

vorläufig vollstreckoar zu verntteilen, an en a) sofort 19 bis 30. 9. b) v 1. 10.

Zeit v. 165. 15. 1923 monatl. 5 Goldüäͤrt,

ren. Zur bach klagt gegen Paul Bader, 3 mer. Rechtsstreits mann von Gaisburg, unbekannten Awfent—

5. Kommanditge fesl⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgefellschaften.

1923 an monatl. 10 CGasdmark, Halbmonatl. 8797]

vorauszahlbar, be zu a bei Urteils

Der Verhandlung

chaden. Er

Beklagten

werden als Gesamtschuldnep / verurteilt, an Päpiermarkbetrag

zu zahlen, der 124.93 Goldmark nebst 40/0 Zinsen hiervon seit doyln Tage der Zu⸗ vom 17. 10 1923

teil ist gegen Sicher⸗ Haig vollstreckbar. Der t ; Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlyng des Rechtsstreits vor die siebente 5i Chemnitz au

gelassenen

mãächtigten Chemn Der Gert

4. Verlosung 2c.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

36173 . Anslosung der 3 o/ Rathenower Stadtanleihe von 1891.

Die sämtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Anleihescheine der genannten An⸗ leihe werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1923 zur Rückzahlung in

der Stadthauptkasse gekündigt und hört

die Zinsenzahlung vom 1. Januar 1924 an auf. Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ scheine bom J. Juli 1924 an mit einzureichen. Der Wert fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Magistrat Nathen om.

32001) Bekanntmachnng.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten Kreis- anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen:

Ausgabe A: Nr. 123 151 170 175 164 179 148 181 100 117 149 108 129 131 132 133 142 120 134 156 145 1995 65 61 12 25 91 10 45 20 62 93 92 29 3 476 82 über je 1000 4.

Ausgabe B: Nr. 104 1095 125 110 191 134 122 123 149 151 121 127 102 126

geb. 14, 145 ik 8 So iss 140 ig 15 nr 104

120 112 119 113 124 143 100 135 114 132 111 125 157 158 1099 131 137 138 139 1852 133 32 73 74 77 79 42 55 44 78 s3 17 31 98 53 27 96 60 59 43 12 19 20 82 65 14 52 66 11 45 46 48 80 39 71 36 47 41 81 38 49 22 34 63

33 62 86 40 54 58 10 35 51 68 97 64 69 37 91 23 24 25 26 92 6 81927 über je 500 4.

Ausgabe O: Nr. 76 51 60 80

seuldigen Tei e ärklaren 7 33 53 z5 7 13 4 82 13 äber je zo. .

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1924 hiermit ge⸗ kündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab, gegen Einlösung der Anteilscheine und Anweisung bei der Kreis—⸗ hierselbst, oder bei der Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg, Pr., in Empfangszu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1924 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anteilscheine auf.

Instsrburg, den 12 Juni 1923. Der Vorsitzende des Kreisausschuffes

des Landkreises Insterburg.

8. X.

Herr Senator August Lattmann ist aus

78541

Auf die laut Bekanntmachung vom zu beziehenden jungen Attien ist eine Bezugsrechtssteuer⸗ und Untosten⸗ pauschale in Höhe von 12 990 900 00 bei der Einreichung bar zu hinterlegen.

Berlin⸗Pankow, den 2 11. 1923. Schwerchemikalien⸗Fabrik 2A. G.

II,] „Badefa“ Badische Delikatessen⸗ &

Konservenfabrik., Aktiengesellschaft,

Lahr in Baden. Bankdirektor Raoul Biberstein, Vevey, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Lahr in Baden, den 1. Nov. 1923. Der Vorstand.

Tss5d]

Zu der am 26. November 1923, Bormittags 95 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Marchand in Berlin W. 8. Friedrichstraße 175, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: Bestätigende Wieder- holung der Beschlüsse: Erhöhung des Aktienkapitals um 47 300 000 und um weitere Æ 50 000 000.

Berlin, den 2 November 1923.

Der Borftand der Erdöl · Attiengesell jcha ft WBoltowa. 178783

Das von den Arbeitnehmern für den Anfsichtsrat im vorigen Jahr gewählte Arbeitnehmermitglied Magazinverwalter

3 Michael Oberfrank ist wegen Ausscheidens

aus dem Betriebsrat als Aufsichtsrats-⸗ mitglied ausgeschieden. An desten Stelle ist der Werkmeister Franz Thielemann gewählt worden.

Halle a. S., vertreien durch den städt. W 2 Der Metallpolierer Taver Bäumler ist Berufsvormund. Oberstadtsekretär / Ernst von ertpapieren. wiedergewählt worden.

Süddeutsche Tele fon⸗L pparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke Aftiengesellschaft, Kürn berg.

780 lo]

Wir machen hierdurch bekannt, daß der gesamte bisherige Aufsichtsrat unserer Gesellschast sein Amt niedergelegt hat. Zu Mitgliedern des Aufsichterats sind ge⸗ wählt: Kaufmann Leonid Braude in Char- lottenburg, Berliner Straße 1893, der Arzt Dr. med. Johann Kleinermann in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 75. und Rechtsanwalt Dr. Isaak Kaplun in Wilmersdorf., Johann⸗Georg⸗Straße 11.

Berlin, den 1. November 1923 Bozenerstraße 20 7ktiengesellschaft.

Dr. Michael Rosent hal. IS8Do7

In der am 15. 10. 23 stattgef. a. 0. Generalversg. wurden an Stelle der aus- eichied. Aussichtsratsmitg Max Gruhl, Ri Becker, Emil Kunick, Dr. Paul Josten u. des verstorb. Prof. Dꝛ Hans Goldschmidt neu in den Auffichtsrat gewahlt: R⸗A. Gerhard Cohn. (Vor.) Dr. Paul Josten, Dankmar Seibt. Attiengesellsfchaft für alumindth. u. elektr. Schweistungen (Prof. Dr. Dans Goldschmidt⸗ Ingwer Block) Bin. ⸗Lichterfelde⸗West, Holbeinstr. O3. (786640

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am 24. NRovember 1923, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal, Talstr. Hö, stattfindenden a. 9. Generaiversammlung ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundtapitals. Fest= setzung des Betrages. Beschlußfassung uber die Ausgabebedingungen. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien zwei Wer k⸗ tage vorher bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen.

Düfseldorser Textilhandel A. G.

Der Aussichtsrat.

18802] Bezugsangebot auf * 5800 9090 nene Stammaktien der Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtsstener beläuft sich auf 720 Millionen Prozent, so daß sich der Bezugspreis für jede neue Stamm⸗ altie auf 12 000 0,0 zuzügl. Bezugsrechts⸗ steuer, zusammen also auf 7o0 012 000 C, beläust. Ablauf der Einzahlungsfrist S. November 1823.

Chemnitz, im November 1923. Bachmann & Ladewig

Attiengese lschaft.