1923 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

3

; . 2 k .

. . K , , , . , , ,

Geschäfte, welche zur Erreichung oder För⸗ derung des Gesellschaftszweckes unmiltel- bar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Das Giundkapital beträgt 50 000 000 M und ist zerlegt in 500) auf den Inhaber lautende Aktien von je 19 000 „s, von denen 14900 Stück Stammaktien Lit. a und 109 Stück Vorzugsaktien Lit. b sind. Jede Aktie gewährt eine Stimme, jede Voꝛrʒugsaktĩe jedoch drei Stimmen bei 6. schlüssen, welche betreffen a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung der Satzung, e) Auflösung der Gesellschaft. Die Aktien werden 2 Nennwerte aus⸗ gegeben. Carl Schlarb in Hanau, als persönlich haftender Gesellschafter, und Di. Hans Pflug in Hanau, als Komman⸗ ditist der Fommanditgesellschaft in Firma HPapiersackfabrik Schlarb & Co.“ in Hanau, bringen . die von ihnen über⸗ nommenen Aktienbeträge das gesamte Vermögen, der genannten Firmg mil sämt- lichen Aktiven und Passiven, Nechten und Pflichten jeder Art einschließlich aller Schlarbschen Schutzrechte und des Rechtes zur, Weite führung der Firma und ein— schließlich Gewinn und Verlust seit 1. Mai 1933 nach Maßgabe der überreichten Bilanz für 1. Mai 1923 ein. Als Gegen⸗ wert für seinen Anteil an diesem Ein⸗ bringen erhält: Carl Schlarb Stamm aklien im Nominalbetrag von 23 980 000 Mark, Vorzugsaktien im Nominalbetrag von 10090000 A446, bar 20 000 6, zu⸗ sammen 25 000 900 66: Di. Hans Pflug Stammaktien im Nominalbetrag von 24 20900 A, bar 10 900 A4, zusammen 50 900009 1 Der Vorstand der Ge⸗ ellichaft besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Besteht der Vor— stand aus mehr als einer Person, so be—= darf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder eder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es ist auch zulässig. daß Vor stands— mitgliedern das Recht zur Einxelzeichnung erteilt wird. Die Bekanntmachungen der Kesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, weitere Zeitungen zu bestimmen, jedoch derart daß die Veröffentlichung im Reichsanzeiger für die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung seitens des Auf⸗ sichtsrats oder Vorstandes. Die Bekannk⸗ machung muß im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor der General versammlung veröffentlicht werden; der

Tag der Berufung und der Tag der Ver- De

sammlung ist hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind 1. Carl Schlarb, Kaufmann in Hanau, 2. Dr. Hans Pflug, Kaufmann in Hanau, 3. Direktor Paul Koppel in Mannheim, 4. Direktor Ludwig Gottschalk in Mannheim, 5. Fa⸗ brikant. Walter Dürbeck in Lauterbach (Hessen. Diese 5 Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Karl Schlgrb in Hanau. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Paul Kepwel in Mannheim, 2. Direktor Ludwig Gottschalk in Mann⸗ heim, 3. Fabrikant Walter Dürbeck in

Zauterbach (Hessen), 4. Kaufmann Jakob A

Graff in Mannheim. 5. Bankdirektor Wilbelm Lange in Hanau, 5. Fabrik= direktor a. D. Carl Leonhard in Heidel—⸗ herg, 7. Kaufmann Dr. Hans Pflug in Hanau. Von den bei der Anmeldung ein 6 Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Einträge des Amts- gerichts, 4 in Hanau vom 20. Oktober 1923

IHHanau. T7 S284] Handelsregister Abt. A Ssd: Der Be⸗ trieb der unter der Firma „Carl Zahn ⸗“ in Hanau betriebenen Gekrätzmühle ist von der Firma Carl Zahn Gesellschaft mit eschrãnfier Haftung in nau über- nommen. Die ö Carl Zahn und die dem Chemiker Julius Zahn in Hanau er— teilte Prokura sind erloschen. Danbelsregister Abt. B 134. „Carl Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau. Die Gesellschaftsverträge sind am 11. August und 9. Oktober 1923 festgestellt. Gegen= stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gold⸗ und Silbergekrätzpräparations⸗ und Scheideanstalt, einer Edel metall⸗ schmel e, eines Probierlaboratoriums, eines chemisch metallurgischen Laboratoriums, einer Metallhandlung sowie die Unter⸗ haltung einer Forschungs. und Versuchs⸗ station zur Aufdeckung neuer Verfahren der Metallchemie, in ẽbesondere der Fortbetrieb der zu Hanau unter der Firma Carl Zahn von der Witze Marie Zahn bisher be⸗ triebenen Gekrätzmühle. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und derten Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 Millionen Mark. Die Gesellschafterin Frau Marie Hanau bringt in die Gesellschaft das unter der Firma Carl Zahn in Hanau betriebene Geschäft ohne Passiva, ferner die dazu Fehörigen Mobilien nach der überreichten Bilanz vom 31. Dezember 192 ein. Durch Tas Einbringen des Geschäfts und der Mobilien gilt die Stammeinlage der Frau Zahn in Höhe von 3000000 t als ge⸗ leistet. Geschäftsführer ist der Chemiker Julius Jahn in Hanau. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kauf⸗— mann Friedrich Zahn in Hanau ist Pro—⸗ kura erteilt. Einträge des Amtsgerichts,

Zahn in F

anno ver. S286 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

* Nr. 12366 Firma Hannoversche Keks Fabrik H. Bahlsen: Bie Firma ist er⸗ loschen. Sie wird fortgeführt von der hi gen irma H. Bahlsen. Keksfabrik . schaft. .

Zu Nr. 1470 Firma Carl Heinrich Richter: Die Firma ist ih :

Zu Nr. 2568 Firma Adolf Kiepert: Die Firma ist erloschen. .

Zu Ny. 3323 Firma Oskar Bohne: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6691 Firma Friedrich W. Meyer: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 6936 Firma Otto Piehl: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. IU03 Firma Rudolf Heine—⸗ meyer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7766 Firma Obererzgebirgische . Rasch & Co.; Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 8095 die Firma Gropen⸗ gießer C Co. Filiale Hannover in . nover, Apostelkirche q Hauptsitz in GCGassel und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Gropengießer und Frau Epa Gropengießer, geb. Braß, in Cassel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Dem Kaufmann Rudolf Braß in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Pro— kura erteilt.

Unter Nr. S096 die Firma Friedrich Ernsthäuser Lebensmittel, Weine, Spiri⸗ tuosen und Tabakwaren en gros mit Niederlassung in Hannover, Steinmetz- traße 23, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernsthäuser in aer

Unter Nr. 8697 die Firma Walther Lange mit Niederlassung in Hannover, Goseriede 4. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walther Lange in Hannover.

Unter Nr. 8098 die Firma Carl Wiet⸗ horn mit Niederlassung in Hannover, Am Grasweg ih, und als Inhaber der Kauf mann Carl Wiethorn in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 134, Firma Lürman, Spies & Bünemann Gesellschaft mit beschränkter ern ne. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hilker ist erloschen.

u Nr. 1736, Firma Fr. Tovote Ge⸗ llschaft mit bes ränkter Haftung: Die Prolura des Dr. Fritz Edler in Hannober . z 838 Zu Nr. 1791, Firma C. F. Düerkop & Co. Gesellschaft mit beschränkler Haftung: m Kaufmann Fritz Fischer in Han⸗ noder 9 rokura erteilt.

Zu Nr. 1829. Firma. Carl Reuter dee, . chaft Zweigniederlassung Han⸗ nover; Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 360. Mai Les ist das Grundkapital um 9 600 000 Mark erhöht worden durch Ausgabe bon 15300 Inhaberaktien zu je Mo) *. Das Grundkapital beträgt jeßt 10 000 909 4 und ist . in 1900 Aktien zu je 1000 Mark und 1800 Aktien zu je 5060 4 sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die neuen ktien sind zu 100 . ausgegeben.

Zu Nr, 1852, Firmg Prometheus Werke Aktiengesellschaft; Den Kaufleuten Erich Holzerland und Karl Teichart sowie dem eringenieur Joachim Schade in DVannover ist Gesamtprokura erteilt der- art, daß ein jeder befugt ist. die Gesell⸗= . in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede zu vertreten.

Zu Nr. 18595. Firma Meyco Werke Aktiengesellschaft Parfümerie und Seifen⸗ fabrik: Der Diplomingenieur. Oscar Thiele in Hannover ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hagenberg in Hannover ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1990. Firma. Esko Union Chemische Induftrie Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Das Stammkapital ist guf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Juli 1923 um 9000000 n erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 M6.

Zu Nr. 2038, Firmg Gebr. Rohrssen Aktien . für Werbekunst: Nach

dem Beschlusse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1923 soll das Grundkapital um einen Betrag von bis 400 000 900 * erhöht werden. Die Erhöhung ist um einen Betrag von 150 000 000 0 durchgeführt durch Aus⸗ wabe von 1300 auf den Inhaber lautenden ktien zu je 100 000 S6. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 250 Mo 000 4 und zerfällt in 2500 Inhaberaktien zu je 100 00 6. Von den neuen Aktien sind je 300 Stück zum Nennwert dem Kauf⸗ mam 54 Rohrssen und dem Graphiker Theodor Rohrssen, beide in Hannover, als Entgelt dafür gewährt worden, daß sie das von ihnen erworbene Buchdruckerei⸗ geschäft der Firma Hermann Hartmann nebst Inventar und Aktiven, ohne die Warenvorräte und Außenstanbe im Ge⸗ samtwert von 24000 000 sowie das Inventar des ihnen beiden gehörigen Film- und Zeichenateliers im Gesamt— wert von 35 000 009 „„ in die Aktien gesellschaft eingebracht haben. restlichen 909 Aktien werden 439 zum Nennwert, die übrigen zum Kurse von 1800 283, ausgegeben.

Nr. 2090, . Wilhelm

durchgeführten Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1923 ist das Grundkapital um 40 000 000 Ss erhöht worden durch Aus⸗ gabe von 8000 neuen Inhaberaktien zu je 5000 S6. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 M und zerfällt in 1000 Stammaktien zu je 1000 e, in 2000

d, in Hanau vom 22. Oktober 1922.

1 Stammaktien

Von den E

Zu . Aktiengesellschaft: Nach dem f

J je 10 000 Y und in 3000 Stammaktien zu je 000 M6, sämj⸗ lich auf den tf lautend. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver- trag geändert in den 85 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Grundkapitah. Der Kaufmann Albert Schäpsmeyer in Dannover ist aus dem Vorstand aus- eschieden und es sind zu weiteren Vor= ö,, bestellt der Kaufmann Hermann Franz Meyer und der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann, beide in Han= nover. ö des Unternehmens ist jetzt der trieb von Wäsche⸗ und Be— kleidungsfabriken aller Art, die Beteili⸗ gung an industriellen und Handelsun ter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in beliebiger Form. Dem Kaufmann Her⸗ mann 9 Meyer in Hannover, Meter⸗ straße 4. von dem die Aktiengesellschaft dessen Wäschefabrikbetrieb nebst sämtlichen Einrichtun gsgegenständen, Warenvorräten und Aktiven und Passiven übernommen hat, werden als Entgelt dafür 1175 neue Aktien zum Nennwert von insgesamt 5875 000 1M gewährt. Die Ausgabe der sämtlichen neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Unter Nr. 2193 die Firma Westfälisch⸗ Hgnnobersche Bergwerks- und Industrie Aktiengesellschckt mit Sitz in Hannover, Bergmannstr. 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Eiwerb und Betrieb von Bergwerken und Industrieunternehmungen aller Art. Die e , . ist berechtigt, Unternehmungen aller Art zu hetreiben, die zur Exreichung dieses Zweckes 5 6 Das Grundkapital hetrẽgt 20 000

kark, eingeteilt in 4000 Fnhaberaktien zu je 5000 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1923 geschlossen und am 11., 13., 24. und 25. Oktober 1923 ergänzt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so erfolgt die Vertre⸗ kung der Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ glieder gemeinsam oder durch ein Vor . in Gemein nn mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Konrad Decking und Paul Treu⸗ mann in Hannover. Der Vorsktand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die ebenso wie die stellver tretenden Vorstands⸗ mitglieder vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre erfolgt mirlels

ekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger mit einer Frist von drei 6 Die von der Gesell . ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben Die Gründer, die sämtli klien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Richard Dawe,. 2. Fabrikant Heinrich Tölese 3. Fabrikant Karl Holz fan ich in Hannover, 4. Dr. jur. Waldemar Bertram in Hainholz, 5. Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Tesch in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Carl Merten in Essen, Vorsitzender des Aufsichtsrats, 2. Rechtanwalt Eberhard Carthaus in Hamm, 3. Rechtsanwalt Helmut Söhl in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 2194 die Firma Ernst Schleifenbaum Gesellschaft. mit be⸗ , e. Haftung mit Sitz in Hannover,

aschplatz 14. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Betreibung von Handels⸗ geschäften aller Art in Eisen, Bergwerks und Hüttenerzeugnissen sowie chemischen , en aller Art, Erwerb von und Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Uebernahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen solcher Unter⸗ nehmungen, Bau von Wohnhäusern, Er= werb, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken und Gesellschaft kann gleichartige und ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 39000000 4. K sin Direktor Fritz Kuhweide und Franz bon Willich in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1920 ge⸗ schlossen und am 9. Juli 10923 geändert worden. Jeder der beiden Geschäftsführer Fritz Kuhweide und Franz von Willich ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterversammlung beschließt, ob ein Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen 8 oder Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Die Gesellschaft war früher beim . Leipzig unter Bl. Nr. 1980 83 eingetragen.

Unter Nr. 295 die Firma „Hawag“ Kraftfahrzeugzubehör Gesellschaft mit be— schränkter e mit Sitz in Hannover, Spichernstr. 35. , , g. des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugzubehör aller Art, insbesondere auch von Werkzeug und Bekleidung für eigene und fremde Rechnung. Das Stamm⸗

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo ngler in Hannober. Der Gesellschafts. vertrag ist am 26. September 1933 fest⸗ gestelll. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen ,, . ührer gemeinsam mit einem Prokuristen Die Bekanntmachungen der t h ersolgen im Deutschen ,, .

Unter Nr. 2196 die Firma Han⸗ noversche Keksfabrik Gesellschaft mit be—⸗ Cchrän ter. Haftung mit Sitz in Hannover, Podbielskistr. 353/355. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

vertreten. Gesellschaft

Stammaktien zu je 2000 M, in 500

Wohnhäusern. Die Wedd

kapital beträgt 5 009 000 46. Alleiniger Ge

eglicher Art.

! vorzugsweise tahrungsmittel.

stehenden Geschäftszweige, die Herstellung und der

Gesellschaft bei Ausübun zugewiesenen Geschäfte.

teiligung an und die Finanzierung von industriellen und , aber und Genußmittel gewerbes und der damit in Verbindung H insbe sondere z unt andel mit Keks aller Art sowie die Erledigung aller der ihres Zwecks ie Beteiligung

des

an /. des gewerbsmäßigen

Grundstückshandels ist Das Stammkapital beträgt Mark. 5

ausgeschlossen. 9000000 6führer sind Ingenieur

Hans Bahlsen und Oberstleutnant a. D.

Karl Schumann in

Hannover. Der

sellschafts vertrag ist am 2. August / 22. Ok⸗

tber 1923 festgestellt.

Mehrere Ge⸗

schäftsführer können die Firma nur ge—

meinsam vertreten. ie

den. Deutschen Reichsanzeiger. alleinigen Gesellschafter, nämlich

Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen 36

ie der

Ingenieur Hans Bahlsen und dessen drei minderjährige Brüder Werner, Gerhard und Klaus Bahlsen, sämtlich in Han— nover, bringen als Einlage in die Gesell⸗

schaft ein: bielskistr.

Bebaute Grundstücke: 109 und 303,

od⸗ Kirchrode,

Bemeroder Str. 70 und 68, und Seel

,.

1, Kl. Buchholz, Breite Wiese 10,

ohenzollernstr. 15 und 16, Georgstr. 39,

el! Hälfte.

Unbebaute Grundstücke:

Podbielskistr. 245, Kanalgrundstück, Kl.

Buchholz, Podbielskistraße, eg. 66 Y

Torgen

groß. Parkgrundstück Groß Buchholz,

ca. 79 10 250 0090 Aktien der Fa. 79 Keksfabrik Akt. Ges., Effekten Schuldner im Gesamtbetrage

109 545 207,93 M, von welchem B

Morgen groß. Beteiligungen: nom. Bahlsen und von etrage

guf jeden der vier Gesellschafter 2 00 960

Mark als seine Einlage Mark an die vier

zurückzuzahlen ist.

Harburg, Elbe.

entfallen, während der 6 von 99 545 207,93

sellschafter in bar Amtsgericht ö 27. 10. 1923.

78287

In unser Handelsregister A Nr. 62! ist

heute zur Firma

Woritz Walzer in Har burg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 26. 10. 1923.

Heilsberg.

7 S288]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. 10. 1923 eingetragen, daß die unter

Nr. 135 registrierte Firma Graffing 6. T.,

Kommanditgesellschaft, Königsberg.

Zweigniedrlassung Heilsberg, von Amts

wegen gelöscht worden ist. Amtsgericht Heilsberg.

Herne.

heute unter Nr. 113 des Regifters die

Firma Beba, B artikel Gesellschaft tung, Herne, eingetragen worden. Verkauf von Berg⸗ artikeln jeder Art.

der Mark. mann

Un

Gustay

Die öffentlichen

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsan zeiger.

Serne, den 17. September 1923.

Das Amtsgericht.

Herne.

erg⸗ und Baubedarfs⸗ mit beschränkter Haf⸗ Gegen⸗ land des Unternehmens . der An- und Baubedarfs⸗ Das Stamm kapital Gesellschaft beträgt 30 Millionen Geschäftsführer sind: 1.

78290] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 390 des 66 für Indu

Serne, den 26. Oktober 1 Das Amtsgericht.

25.

Herne. In unser

mann worden.

ist Prokura erteilt. rne, den 28. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

——

Nr. 35 ist die bisherige

aufmann

rolus in Flörsheim a. tober 1923 Grundkapital

; am 23 eingetragen worden:

höht worden. Die Ausgabe von zum zum Kurse von 450 25.

Amtsgericht Hochheim a. M.

hr-Gdrenazhansen. Im hiesigen Handelsregister

eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Pfaffendorf ist Prokura erteilt.

Handelsgeschäften aller Art sowie die Be⸗

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Dem Kaufmann Edgar Kleine zu Herne

Hęrrnsta elt. 782891 Im hiesigen . A irma

Poppe, Herrnstadt, abgeändert in Al oppe und , 2

ig Pophe eingetragen.

Amtsgericht Hermstadt, 29. Oktober 1923.

Hochheim, Main. 7829 In unser Handelszregister B Nr. 22 ist D bei der Aktien ggesellschaft Wagner & 2

ist gemäß Beschluß der neralversammlung vom 17. Mai 1923 um 7000 000 MS auf 10 000 009 46 er-

neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Nennwert von je 10000 M erfolgt

78295 bt. A wurde heute bei Nr. SH zur Firma Holz— werk Baumbach J. Seibert in Baumbach

Seibert

Grenzhausen, den 24. Oktober 1923.

. egisters bei der irma „Glückauf“ a u. Groß⸗

dustzriebedarf Inh. Karl eddige Nachf. in Herne folgendes ein- getragen worden: Die , . erloschen.

; 78291

e e g tg Abt. A un ter

r. 544 des Registers ist heute die Firma Franz Kleine Metallwarenfabrik in He und als deren alleiniger Inhaber der Kauf Franz Kleine in Herne eingetragen

I

essengemeins

Hör dd e. . In unser Handelsregister A ist 3 der 63 2 iche ge enen ö Franz Schmi achfolget zermann Gollubier, Gr üer 9 eingetragen worden: Der K Alfred Gollubier in Schüren i sönlich haftender Gesellschafter in Geschäft eingetreten. Die bierdurt 66 offene Handelsgesellschaft hn „Oktober 1923 begonnen und bah

ol . a

93 in · Schüren. örde, den 27. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

9

9 . 2

Hof. Handelsregister betr. ͤ

Richardt Schiebler“ in ol loschen.

„Porzellanfabrik C. M. Hutst reuther Aktiengesellschaft“ in n berg 4. Eger A—⸗G. Selb: Am 3 1923 e re, , . um 25 lionen Mark beschlossen; Erhöhun) bereits erfolgt; Ausgabelurs der Inhaberstammaktien zu je 190 A0 10

„Theodor Bauer“ in Marktlen Erloschen.

Hof, den 31. 10. 1923.

Amtsgericht.

5

Holamin dem. . 6 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Eisenschmidt, Aktien schaft, eingetragen. Der Sitz der gesellschaft ist von Hannover nach

datiert vom 7. Juli 1923. Gegen des Unternehmens ist. der Handel Stahl, Eisen sowie technischen Indi bedarfsartikeln und verwandten Gi nissen aller Art, sowig Fortführun unter der Firmg. Wilhelm Sch Eisenschmidt! Eisen K Stahh handlung in Holzminden betriebenen schäfts. Beteiligung an anderen in nehmungen . Eingehen von 9

haften ist gestattet., Vorstand besteht aus dem Kauhn Hermann Cronemeyer und Kaup Wilhelm Schmidt, beide in Holzmi Die Gesellschaft wird vertreten um zeichnet: a) wenn der Vorstand aus Person besteht, durch diese, b) wem Vorstand aus mehreren Mitglieden steht, durch ei Vorstands mit oder durch ein Vorstan dsmitglied in meinschaft mit einem Prokuristen, ; kann der Aufsichtsrat einzelnen standsmitgliedern guch in diesem die Befugnis erteilen, die Gesel allein zu vertreten. Das Grund der Gesellschaft beträgt 85 00 90 zerlegt in 2000 Stück Namensakkien

78297) ; h wen. In unser Handelsregister Abt, B ist ie 16 099 o, ohh Stück amg.

zu je 5000 S6, 35 000 Stück Nam aktien zu je 1000 . ,

Gemäß Generalversammlungsbes vom 4. September 1923 ist 53 Satzung dahin geändert: Sämtliche 1 laufen auf den Inhabe

Holzmi

Das Amtsgericht.

Ihhenkbiürem.

In unser Handelsregister A

S, ist heute die Firm Augüist ruf K

und gls deren Inhaber der Kauß August Pruß zu Hopsten einge worden. Ibbenbüren, den 22. Oktober 191 Das Amtsgericht.

Ihhenbüren. * Bei der in unserem Handels regisn Nr. 124 eingetragenen Tirma. Kan Gebrüder Rosenthal, Ibbenbüren, heute eingetragen, daß der Kaup Josef Rosenthal gus der Gesellschaf geschieden ist und daß damit der Kenft David Rosenthal zu Ibbenbüren allei Inhaber der Firma geworden ist. Ibbenbüren, den 23. Oktober 194 Das Amtsgericht.

Iserlohn. ( 1

In das Handelsregister A Nr. Il heute bei der Firma Schroeder K zu Iserlohn folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Das schäft ist auf den Spediteur Alfred u Iserlohn als nunmehrigen allen Ln heb übergegangen und wird unveränderter Firmg fortgeführt. Ehefrau Spedileur Alfred Voß, A geb. Vollmann, zu Iserlohn ist Pu erteilt.

Iserlohn, den 23. Oktober 19253.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. * In das Handelsregister A ist hen der unter Nr. 893 eingetragenen Ernst Gässer zu Iserlohn eingeth daß der Student Erwin Gösser zu lohn in das,. Geschäft als pen haftender Gesellschafter eingetreten ie somit begründete offene Ha gesellschaft hat am J. Januar 19 gonnen und wird unter unveränt Firmg fortgeführt. Zur Vertretunß Gesellschaft ist nur, der Gesellst Ernst Gösser y. Iserlohn, den 23. Oktober 1923 Das Amtsgericht.

Iserlohn. 5 ben der Firmé Dorth & Co. Gesell mit beschränkter Haftung zu Iserlobt getragen: . Durch Beschluß der Gesellscha sammlung vom 1. August 19233 Gesellschaft aufgelöst. Der Kaum Josef Schmidt in Iserlohn ist Liquid Iserlohn, den 23. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

st als

enam. Ilg, wandel zreniste Abt B dit. wilde bei der Firma Stadtsparkasse in Durch Ausschuß Oktober 1923 ist der stellberkretende Gemeindevoersteher Bei⸗

Ilmengu zum

minden verlegt. Der Gesellschaftere

r. ; nden, den 23. Oktober 141 2 wenn der B st

In unser Handelsregister B Nr.

w.

41

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 5. November

ne, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. RJ

Nr. 257.

et ·ᷣ¶ᷣ· . , -

1923

I. Handelsregister.

: heute bei der e ee e lorenhau . schrankter Haftung an en Jenn t 6j schattsfüh rer nie derge

ch, ist der 5 i mengu

n If Oktober

gericht. II.

nstalt mit in Ilmenau ein

äftsführer.

lmenau eingetragen: 8. vom 20

dneter Otto Seiß in . e tenden e ed gewählt. Ilmenau, den 29. Okteber 1923. Thür. Amtsgericht. II.

IIm ena anz.

de heute irma Just & Co Ir Gee sschef. mit dem Sitze i Geraberg in Thüringen

der Firma ) beschränkter Haftung in C r ringen, betriebenen Fabrikgeschäfts. ö von Koffern, Taschen un ederwaren aller Art und deren

schafts weige aufzunehmen, lassungen zu errichten und sich an andere Untemehmungen zu beteiligen oder sol zu erwerben.

60 00 000 46. sellschft besteht aus:

Zitzmann, beide in

festgestellt. Die

die

aus einer Person besteht, standsmitalieder oder 16 mitglied und einen Prokuristen.

bezug auf die ordentlichen Mitgliedern gleich.

Just & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

Aufsichtsrgt. und die Namenzun terschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ Als nicht eingetragen Das Grundkapital je e 100M AM und 600 Vorzugsaktien , . Gattungen von Aktien Bekannt machungen der Aktiengesellschaft erfolgen Bekannt ung. Reichsanzeiger, oweit nicht im Gesetz Abweichendes ö

r

neralversammlung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Abweichendes bestimmt ist, durch den Aufsichtsrgt oder durch den Vor. Köl ; n der , n,, mittels öffentlicher Bekanntmachung, un age der Be⸗ zufung und dem Tage der Berfammlung, Zeil agen liegt. Die zntli at je⸗ Heils innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres stattjufin den. zeneralversamm⸗ zu berufen sind, wird jeweils vom ründer der

treters tragen. wird bekanntgegeben: zerfält in S460 Stammaktien über ö00)0 ½½, 12 009 Stammaktien über

10000 M1. Beide lauten auf den Inhaber. Die rechtsgültig durch einmalige m im Deutschen schrieben

ist. Die Einberufung

stand unter Abgabe

zwar so, daß zwischen dem T beide Tage nicht mitgerechnet., ein raum von mindestens 1g T ordentliche Generalverfammkung

er Ort, an dem die

. Aufsichtzrat bestimmt. Die Gesellschaft, die ne. Aktien übe

. ehen sin

ö ; ib e ut in , Werne Duise Ust, 1 Frau y, n. Se n, . ö t in Ilmenau. 6. rr bestze Curt Tauber in Leipzig.

m. b. H., 2. Herr

boörstehend unter 1 und 3 b auritz i ipzi i . . Leipzig. Von den mit esondere de ü i Revisoren. des er g re en,

ichtsrats Gericht Einsicht genommen werden. Ilmenqu, den 35, Oktober 1655. Thür. Amtsgericht. II. m idr Garen erh, in . er tun in laendes n nnn. worden: Grun

irmg Thüringische be⸗

Der enieur Alfred Sieren⸗ 3 mt als Ge⸗

egt. An seiner aufmann Baul. Birkenstock es Ilmenau, 1923. Thür. Amts⸗

8302

78301] In das n, Abt B Nr. 79 ie

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter Just & Co. Gesellschaft mit Geraberg, 26 ie

ertrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt? neue. Ge⸗ Zweignieder⸗

che Das Grundkapital beträgt

Der Verstand der Ge⸗ Prokurist Georg Heinrich Herbe, Prękurist Ernst Hugo Geraberg r Ge sellschafts vertrag ist am 10. Oktober 192 esellschaft wird, soweit die Vertretung durch Vorstandsmitglieder in Betracht kommt. rechtsverbindlich, ins⸗ besondere in bezua auf die Zeichnung der Firma, vertreten: J. wenn der Vorstand durch Liese,

orstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor ein Vorstands⸗ ; Stell⸗ vertretende Vorstgndsmitalieder stehen in Vertretungsbefugnis ve Recht der Gesellschaft zur Bestellung von Gesamtprokuristen bleibt unberührt. Alle Erklärungen des Aufsichtsrats sind rechts aültig gezeichnet, wenn sie die er c,

: 1. Herr Kommerzien⸗ Geraberg namens 8 ; r. Zimmermann in Leipzig. 3. ö. äckel, in Geraberg, orenz, geb. Just, in ictor Fabrik⸗ * Der uffichtsrat setzt fich zufammen aus den ersonen d dem B eie r e ange u 1 * m Bankdirektor i Bi g , 8. eingereichten , . t und des Auf⸗ kann bei dem unterzeichneten

78307] ; in das r fen , B Nr. 27 bei der Gesell⸗ st aschinenfabrikation mit be⸗ Fangschleu

1

n

d

n

r⸗

wird die Gesellschaft

rer. in Kalmar

kapital: 2 000 000 14 he ls vertrag Juli 19273 geändert.

ind zwei Geschäftsführer

tlich en, e. 1 8 Kalenderjahr. Amtsgericht Kalkberge.

HKalkberge, Mare. . 1923 andelsregister

worden: . Affärsbyra. i

ist

Firma N. in Grünheide.

mann Eduard Laukner in Grün Offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Kalkberge.

H allcberge, Marl. Am 22. Oktober 1923

erla Martin

Imperig getragen worden: Die Firma ist Amtsgericht Kalkberge.

HK empten, ALIgzänm. „Josef Haas Co.“ in die

Liquidatoren: dre

Kiel.

Abt. A am 25. Oktober 1923 irmen; Nr. 26, S. Diederi em Kaufmann Paul Detlef hann Iwersen, Kiel: Möller in Kiel Nr. 1294, Carl Fedder, irma ist erloschen.

ierwald & Göllner, Ki

erloschen.

ist erloschen. ; Handel G. m. b. H., Kiel, schaft mit

meier ist a

e . Carlsen ist Liquidator. ustav Beckmann, Ein⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit Haftung, Kiel:

1923 ist

mann Gustar Beckmann in

E äöln

tober 1923 eingetragen: bteilung

Nr. 10 5M die offene

„Adolf Loewenstein“. Elber

Zweigniederlassung in Köln, . 13. ersönli

; fter; Kaufleute oewenstein, Elberfeld.

Köln, Ludolf⸗Kamphausen⸗Str. als Inhaber Kaufmann

„Königsfeld & Reitz

chaft ichard⸗ Wagner Str. 38.

Richar . önigẽfeld. Bi ßich Die tember 1923 begonnen. Nr. 10 607 die

Köln, und

und als Inhaber Frau Emmg geb. Laugomer, Kauffra

Nr. 10 G. Benedict“, Berl lassung in Kökn, Unter riedrichsdorff,

ute Conrad

Willy chaft hat am 2. Januar 1912 em erteilt.

t Geschwister Alsberg“, 6 David, Köln, ist

et, jetzig: Ehefrau Ru

tt ' Heidenheim, New

2 6 rsönli l Fr l ef ausgeschieden. Zwei ditisten sind fie fte Kom manditgesellschaft hat am 1923 begonnen,.

Nr. 3298 bei der Firma , Köln: Kaufmann cheid,

Geschäft als persönlich schafter eingetreten. Ein

eingetreten. Die nunmehrige

. 6 8 ö. Gesell⸗ i ur eschlu

5 . ührer.

durch beide Das Geschaͤftsjahr

A Nr. 160 eingetragen

. ist in unser . A Nr. 150 bei der

Ger le oster ere g in Woltersdorf ein⸗

Die offene Handelsgesellschaft wurde auf⸗

löst. 6 mlsgericht Kempten, A. Oktober. 1923.

Eingetragen in das 8 sen, Kiel:

Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 956, J Dem Bruno ist Prokura erteilt. Kiel: Nr.

Gesellschaft ist löst. Die Fi ist esellschaf 1 ange 3 Firmg is

beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 31. August 1923 ist die Gesellschaft au len Der Rentner

ĩ 38. Geschäftz führer schieden. Der bisherige Geschäftsführer

und beschränkter ö v ung vom . ober

9 . in n aufgelöst. Kauf

Liquidator. Das Amtsgericht Kiel.

In. In das Handelsregister ist am

A: e , r,

haftende Gesell⸗

ax u ich getreten.

Kir Gesellschaft

hat am 19. September 1835 begonnen. Nr. 10 603 die Firma „Arnold Plaut“,

Arnold Plaut, ir. 10 606 die offene , ., ö öln

Gesellschafter: Kaufleute 3 . ; Edmund

Si uchi hat am 15. Sep⸗

irma . Emmg Nier⸗ haus⸗Laugomer !, Köln, ,, e 6973,

u, Köln. oh pie offene Handel sgesellschaft erlin, mit Zweignieder⸗ ettenhennen

n . haftende Gesellschafter: Kauf e

Schwab, Car. Rieß und Bernhard Schwab. Berlin Schöneberg. Die

fred Klein, Berlin, ist

Nr. 350 bei der . ben g wee gh, lokura erteslt.

Nr. 2138 bei der offenen e.

haftender Gesellscha . e, . 1

ie nunmehrige

Köln, und Brennereibesttzer

rich Wißheller, n. . 3

Kommanditist ist Kommandi

vom rund⸗

kapital ist um 1280 000 S erhöht. Die b . s03] Gesellschaft hat bis 16 ng n 6 Abt. B Nr. h 86 n aft re

tellt, so gemein ·

S309

7 in unser

Fredins Gesell⸗

fter sind: Der Kaufmann Nils Gustaf D (Schweden) und Kauf⸗

heide.

83 G8]

irma

hrlich erlos chen.

178310 Goßholz: i Gesell⸗

178311

bei den

Kock in 9⸗

Die 2253, el: Die

Nudolf

Karstadt, Aktiengesellschaft in Ham⸗ ders burg, Zweigniederlassung in Kiel: Die an Kolf und Melis erteilte Prokura Nr. 318, bel⸗Grosß⸗

Gesell⸗

eine aus⸗

Nr. 418, Au s⸗

der

Kiel ist

[78312 26. Ok⸗

eld, mi benmars⸗ nd Eri

und

Pers önlich ean eitz,

ierhaus,

Berlin,

Gesell⸗ begonnen. rokura

dolf Metz, 11 ist 2

1. Januar Heinrich

.

t Münster i. W., ist als persönlich haften⸗

g. Unkelbach, geb. Jamann, Köln, ist Pro⸗

gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 be⸗ gonnen. Dig Firma 9 geändert in Bergisch Rheinische. Kornbrann wwein— rennerei & Likörfabrik Witzheller Winterscheid & Go. vormals Heinri

asqus, und unter Nr. 10 664 des andelsregisters neu eingetragen

Nr. 4240 bei der Firma „Commissions Haus Elias Keller“, Köln: Dem Jofef 2 Köln, ist Einzelprokura erteilt. r. bis bei der Firng Robert Jöbjes“, Köln: Neuer Inhaber der irma ist Witwe Julie Jöbges, geb. llerbeck, Kauffrgu, Köln. Die Prokura der Frgu Julie Jöbges, geb. Ellerbeck, ist durch liebergang de Geschäfts erloschen. ie Prokura des Robert Jöbges, Köln, bleibt bestehen.

Nr. 7310 bei der Kommanditgesellschaft „C. H. Kretzschmar“, Köln: Die Prokura des Theodor Kopp ist erloschen.

Nr. 8907 bei der Firma „Ww. Voro⸗ thea Stumpf“, Wahn; Die Prokura des Ernst Pohle ist erloschen. Bem Ludwig Stumpf, Wahn, ist Prokura erteilt.

Nr. 63 bei der Firma „A. J. Schenck“, Etterbeck bei Brüssel, mit Zweigniederlassung in Köln; Die Firma der Zweigniederlassung in Köln ist ge⸗ ändert in „A. J. Schenck Zweignieder⸗ lassung Köln“. Die Prokura des Rudolf Krieger ist erloschen. Die Prokurg des Friedrich Best, Köln, ist auf, die Zweig— niederlassung in Köln beschränkt und ist ihm und dem Albert Lohmann, Köln, Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide nur zusammen oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur tretung der Firma berechtigt ist.

Nr. H67 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Bleichröder C Co. Hamburg Filiale Köln“, Köln:; Die Prokura des Hans Leopold Bach⸗Rehling ist erloschen.

Nr. 9436 bei der Kommanditgesell⸗ schaft ‚Werkstätten Hummelsheim & Co, Commanditgesellschaft ˖ München, mit Zweigniederlgssung in. Köln: Dem Michgel Schmidkonz, dem Otto König und der Margareta Gerl. München, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei rselben zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Nr. 9ö2l bei der Firmg „Rennert Korinthen berg.“, Köln: Dem Diplom- ingenieur Karl Müller. Köln⸗Nippes, ist Gesamtprokura erteilt derart. daß er. zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Dr.-Ing. Anthemios Kardamakis ist erloschen.

Nr. 9609 bei der offenen Handels gesellschaft „Edel metallkontor Shies. & Co.“, Köln: Die Firma ist in „Spies ch Co.“ geändert. .

Nr. Oßs9 bei der offenen Handels- gesellschaft „Vilvoye & Co., Köln; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Matthias Vilvoye ist alleiniger Inhaber der Firma,

Nr. W698 bei der Kommanditgesellschaft R. Alscher u. Fo. K. Ges. Niederlassung Göln?“, Köln; Frau Hanz Lorenz, Thea geb. Alscher Münster i. W. 1 als per⸗ sönlich haftender. Gesellschafter aus⸗ gLeschieden. Direktor Hans, Lorenz,

der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist ein ein Kommanditist ist aus⸗ getreten.

Nr. 10 429 bei der offenen Handels- gesellschaft Gottschalk C. Co.. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis eres. Gesellschaftt⸗ę Frau. Margarete a. 3 Weber, ist alleiniger

nhaber der Firma.

Inge 10 526 bei der Firma „Edward V. Hyde“ Köln; Kagufmann. Johann Giesen, Köln, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter, ein-

Die Firma ist in Giesen & Hyde. geändert und unter Nr. 19 605 der Abteilung A des Handelzsregisters neu eingetragen. Die nunmehrige offene . hat am 16. Oktober

; nnen.

Nr. j0 545 bei der Firma Arnold Unkelbach“. Köln: Der Frau Juliane

kura erteilt. . Abteilung B: Nr. 563 9 der e nrg , i e . Köln: 6 . Köln Kletten berg, ist Prokurg ertzilt. ehe. 747 be der Firma. W,. Krauß Seidenfaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Frau Marja Krauß. geb. Seidenfaden, hat ihr Amt Als. Ge chäftsführer niedergelegt. Maria Schotes, Köln, und Frau Amalie, geb. Shlüter, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Rr. Voß kei der Fiymg. „Alltrans Aktiengefellschaft für alle. Transporte., oln: urch neralversammlungs · beschfuß vom 30. Juni 173 ist der Ge , . an 5. im r Vorz . r bett. Genehmigung des

getz Auf⸗ und beim Abschluß vor Tienftverträgen,

13, betr. Vergütung für den Aufsichts 6 J. wird bekanntgemacht; Das

Ver⸗s schaftsvertrags

sichtsrats bei Bestellung don Prokuristen

des

dator.

Frie

des

lung

.

betr.

du

N tu .

hnfache Stimm et steht den Vorzugs- erer drr, n bei Auffichtora wahlen,

er

beschlu 361

Haftung“,

Nr. Aktienge ĩ 74 niederlassung in Köln: versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1923 ind nachstehende Bestimmungen des Gesell⸗ eändert; 5 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 15, betr. ustimmung des Auf⸗ und § 16, betr. die Genehmigung es Auffichtöratẽporsienden zu gewissen § 25, betr. die Vergütung

Rechtsges General⸗

welcher

Köln: beschlu nachste chaftsvertrags geändert:; 5 9, h ĩ inn, S II, betr. die ,,

Baker⸗Croft Haftung“, . J . ift als Geschäftsführer ab⸗ erufen.

Rr. 4744 bei der Firma „Margaretha Gehülfin der seligen Klosterfrau Gesellschaft ch Dr.

err

Maria Clementine Martin mit beschränkter Gesellschafterbes 1923 ist das Einbringen des Streiffeler, neu gefaßt und 3 19 desselben, ng der Gesellschaft. q

indert. Gesells. wenn me zwei Geschft Geschäftsführer u . r

8. , el llt ä rer bestellt. ö 6 bei der Firma Kölner Säge⸗ ellschaft mit beschränkter

Köln:

nit t. Compagnie mit beschränkter

Frang Vollmer hat sein Amt als

Geschäftẽ führer niedergeleg bei der Dünnwald Gesellschaft

betr. Köln: Nr. 4

r .

1923 ist das

linen

böbt.

1

Satz un gsãnde rungen über Auflösung der

anderen Fällen

3282

haberstammaktien

4575

4420 b sellschaft M.⸗Gladbach Durch Genera

die Einholung der sih lsrats

ist fortan der

Durch ö vom 14. September 1923 ende

eingewinn, Erklirungen —ᷣ 15, 16, betr. den Aufsichtsvat, 8 18, betr. das Stimmrecht in der bene bern: Nach dem Generalversammlungs⸗ v 3 soll das ital durch Ausgabe von 300 Aktien Lit. C à 10 900 M um 3 Millionen Mark und 12 000 Aktien Lit. A à 5000 46 um 60. Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 73 190 C0 Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien Lit. A werden zum Kursg von 16500 000 35, die Aktien Lit. C zum Nenn= Das gesetzliche Be⸗ Srecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. le Aktien Lit. C sollen ein hundertfaches Stimmrecht gegenüber den Aktien Lit. A haben, wenn es sich um die e n, . Gesellschaftsvertra 6, sichts vat und raff handelt.

om

betrage ausgegeben.

ie Vertretu : , rere ührer beste ; ührer oder durch ei

rokuristen ist als Ge⸗ schieden, Kaufmann öln, ist zum weiteren

Nr. Vertrieb Ge

ftung“,

vamer, 6

Adolf st weiteren Be nh bestellt. r. 4901 bei der Cssar 26

n:

933

Mark auf

chäften, Juffichtsrats, nern versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1923 sellschaft untersagt, mit ihren . Mitteln e he irgend⸗ rt auf eigenes Risiko n tätigen.

Nr. 4585 bei der Firma „Kö t rad und , , , esellschaft“, eneralversammlungs⸗

5 des

Hanns

Köln Cduard

und

bei der Firma

bei Firma

mit

der

ei der vorm. ; mit

Gemäß

Bestimmungen des

Gesellschaft,

14. September 1

Wahlen z

Köln:

vom 12.

einen Schwarz

öln: Kaufmann

irma ,

Beschlüssen Gesellschaft, in allen haben die. Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stamm⸗ ö.

9. Reyargtur Schäfer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln: Durch Urteil Landgerichts Köln vom 31. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Tech⸗ niker Wilhelm Schäfer. Köln, ist Liqui⸗

Ny; 3483 bei der Firma. „Dyckerhoff G Widmann Aktiengesellschaft Nieder. lassung Köln“, Köln: der Gen 1923 ist der Gesellschaflsvertrag in S8 3 und 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 40 Millionen Mark auf 125. Millionen Mark erhöht, Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 37000 In—⸗ und 30090 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über ie . s zum Kurse von 110 3. 1. Urmetzer . chaft Köln⸗Kalk: r

als Geschäftsführer ausgeschieden. Firma „Treuhand⸗ Krumpe. &

Durch Beschluß ieralversammlung vom 5. Oktober

Nach dem bereits

beschränkter Hans Urmetzer ist

ner Fahr⸗

betr. den

m uf ung der Gesellschaft Nr. 4630 bei der Firma „Prangenberg

Gesellschaft mit Bertram

eaftung, Köln: u

ll tsvertrags, betr. . 6 2 856

ist zum Hweschff aführẽr be ihn Tr ist als Ge⸗

iftsfü ie den. r iir ö e rf, Glashütt⸗ i, n, , Efferen bei rick jr

Köln, ist zum

er &

t mik beschränkter Haf⸗ ö . ist als Ge⸗ 3 . . „Hilgenstock⸗ Haftung /

t. irma Handel stãtte⸗ mit beschränkter Köln⸗Dünnwald: Durch Be⸗ Gesellschafter vom 1. Dkteber tammkapitgi um 50 0 Millionen Mark

Auto⸗

Hans

rei.

Ge i

be⸗

ur Oktober

aft

einen

Hans

Nr. 5079 bei der Firma „Rheinische qierrohstoff ⸗-Aktiengesellschaft“, Köln: m Karl Asselbern, Köln, und der

Hildegard Goecke. Solingen. ist Gefamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 5104. „Rhein Glbe⸗ Donau Inter- nationale Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ferme, Regensburg, mit Zweigniederlassung in Köln, Volksgarten⸗ eg 7. Gegenstand des Unternehmens:

ebernahme bezw. Vermittlung von inter⸗ nationalen Fluß⸗ Bahn⸗ und Uebersee⸗ transporten, von Transportversicherungen,

Lagerungen und von in das Speditions⸗

fach einschlagenden Geschäften. Stamm⸗

kapital: 100 Millionen Mark. Geschäfts⸗

führer: Julius Kemnitzer, Köln. Gesell— schaftsverkrag vom 12. März und 31. Juli 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffenlliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 195. „Eisen u. Stahl. Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesell schaft“, Köln, von⸗Werth⸗ Straße 14. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Transport- und Rückversiche⸗ rung, insbesondere Betrieb der Versiche⸗ rungen in bezug auf Unternehmungen der Eisen, und Stahlindustrie. Grundkapital; 100 Millionen Mark. Vorstand: Robert Gerling, Köln, Direktor Max Busch— Düsseldorf. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Direktor Ferdinand Voley, e, Gesellschafte vertrag von 23. August 1923. Alle die Gesellschaft ver⸗ . Erklärungen müssen, falls der orstand aus mehreren Miigliedern be— teht, von zwei Mitgliedern des Vor— tands abgegehen werden. Ferner sind alle Erklärungen für die Gesellschaft verbind- lich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden, Der Aufsichtsrat ist in- dessen auch ermächtigt., einzelnen Mit— gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Robert Gerling ist die Be⸗ fugnis erteilt. die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Ferner wird bekannt- gemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und der Widerruf liegt dem Auf⸗ sichtsrat ob. Die Bestellung erfolgt zu notarieller Niederschrift. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt, in 10 009 auf den Namen lautende Aktien zu je 10 000 (. Die ,, wird durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschgfts. blättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch den Vorstand berufen. Der Aufsichtsrat kann in. ,. welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungs⸗ Eat auf 16 Tage herabsetzen. Bei der Be⸗ rufung ist jedesmal der Zweck der Haupt versammlung bekanntzugeben. Die Be⸗ rufung jeder außerordentlichen Haupt— versammlung erfolgt in der gleichen Weise. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ n erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikbesitzer Willi Dieterich, Hannover, Georg Julius Heckel, Saarbrücken, Firma Rheinische Versicherungs⸗Gruppe A.-G., Köln, Baurat Dr.-Ing. e. h. Fritz Wink⸗ . Essen⸗Altenessen. Die Gründer aben das gesgmte Grundlapital über:. nommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Geheimer Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. e. Moritz Böker, Remscheid, Kommerzienrat Arnoif von Guilleaume, Köln, , ,, Dr. Hans Rudolf von Langen. Köln, General- direktor Baurat Exnst Lechner, Köln theolog. e. h. Friedrich Albert Spiecker, Berlin⸗Dahlem, Dr.-Ing. e. h. 6 Zapf. Generaldirektor,

Köln⸗ Mülheim. Von den bei Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden, Nr. 5I06vp. „Bender K Scheyer Aktien gesellschaft“, Köln, Moselstr. 28. Gegen. and des Unternehmens: Grofhandel mit etallen und mekallischen Rückständen sowie ähnlichen Waren. insbesondere die Fortsetzung des bisher unter der Firma ender C Scheyer Köln, von Kaufmann Martin Scheyer. Köln, als Allein inhaber betriebenen Geschäftzß. Grundkapital: 24 Millionen Mark. Vorstand: Kaufleute Martin Scheer und Lorenz Pennrich, Röln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Sep- tember 19533. Jedem Mitglied des Vor⸗ stands steht allein die Vertretung der Gesellschaft zu Ferner wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 24 6009 Inhaberaktien zu je 1000 16 Nenn⸗ wert. Die Einzablung der Aktien erfolgt zum Kurse von 1 000 00 3. Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Die Be⸗ stellung und Abberufung erfolgt durch die Generalversammlung. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt Tur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, wenn im Gesetz nicht. Ab. weichendes bestimmt ist, mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Mil.

erfolgen durch einmalige Einrückung im

tschen Reichsanzeiger. Gründer ö