5 4 3 5 5 5 9 ö ö ö . ö . * . * 9 . 65 24 — . . 6 . . * * ö. * 9 ö h ö 1 . . . . . ö. . . * ö. ö 3 . 6 ö H ö. . ö. . 4 9.
5 ö .
mann, Köln, dessen Ehefrau, Alice geb. riedmann, ohne Beruf, Köln, Lorenz Pennrich, Kaufmann, Köln, dessen Ehe⸗ rau, Ihg geb, Ihibardi, Köln, Rechte gnwalt Sall 8 Köln Die Grunder Aktien übernommen. aufmann Martin Scheyer bringt in die Gesellschaft ein sein unter der Firma Bender & Scheyer betriebenes Handels. fig mit Aktivposten in Höhe von 43 027 165 950 46, indem er dafür ein⸗ kehr daß die Firmg keinerlei Schulden at. Er erhält hierfür Aktien im Nenn⸗ wert von 143009000 4 zum Kurse von 10000005. Mitglieder des ersten Auf⸗ chtsrats sind; Rechtsanwalt Eugen Köln. Bankdirektor Mar Scheyer. Nürnberg. Weinhändler Anton Blank, Kreuznach. Die bei der Anmeldung gingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Rexisoren, können bei em untenzeichneten Gericht eingesehen werden. Der Prüfungsbericht der Re— visoren kann auch bei der Handelskammer
en sämtli
osenberg
eingesehen werden
Nr. 5197. „Colonia Oelwerke Court K Baur Aktiengesellschaft“ Köln, Jäger— straße 166. Gegenftand des Üünserneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb technischer Oele und Fette und verwandter Artikel sowie Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen . im In⸗ und Aus—=
pital: 1 Billion Mark.
Vorstand: Fabrikant Robert Court, Köln. Gesellschaft vertrag vom W. Oktober 1923. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so erfolgt die Vertretung durch . Vorstandsmltgkjeder oder durch ein orstandsmitglied mit einem Prokurssten, falls der Aufsichtsrat nicht einzelnen Vor= standsmitgliedern das Recht der Allein— vertretung erteilt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das von den Gründern zum Nennwert übernommene ö . inhaber
lautende Aktien zu je eine Milliarde Mark. Die Ausgabe zu einem höheren als dem Nennwert ist statthaft. Die Be⸗ rufung der Generalpersammlung erfolgt durch, öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frift
land. Grundkapita
eingeteilt in 1000 quf den
von wenigstens 20 Tagen. Sämtliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Die Be⸗ stellmug und Abberufung des Vorstands
erfolgt durch den Aufsichtsrat zu nota—⸗ riellem Protokoll. Gründer der Gesell⸗ cbaft sind: Alfred Court senior, Rentner, ornheim, Dr. Emil Baur, Köln, Franz Baertz,. Kaufmann, Köln, Wilhelm Lichtenfeld, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, Hubert Brüggen, Köln⸗Merheim. In den zisten Aufsichlörat, der aus höchstens sieben Mitgliedern besteht, wurden gewählt: Fabri⸗ kant Walter Baur, Köln⸗Braunsfeld, Fabrikant Dr. Hugo Baur, Köln, Rechts⸗ anwalt. Dr. Alfred Court, Köln. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ ö kann bei Gericht Einsicht genommen erden. Nr. i093. Westdeutsche Duffag Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, arzellenstr. 35/43. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Duffag, eines patentierten Binde mittels zur Herstellung wasserfester und abiwaschbarer Farben, welche gleichzeitig Dolz, Papier, Kulissenleinwand und ähn⸗ i. feuergefährliche Stoffe gegen Brand icherg und isolieren; ferner Herstellung und Verkauf von mit diesem patentierten Bindemittel erzeugten verbrauchsfertigen Farben zu Innen- und Außenanstrich; außerdem Herstellung der hierzu not⸗ wendigen Stoffe. Es können auch alle Einrichtungen getroffen werden, welche mit diesem Betrieb zusammenhängen oder denselben zu fördern geeignet sind. Stamm⸗ Tapital: 300 Milliarden Mark. Geschäfts- führer: Kaufleut, Franz Josef Birgel, Josef Deutch, Manfred Müller, Köln. B sellschaytsvertran vom 8. Oktober 1923. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so erfolgt die Vertretung durch zei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts, ührer und einen Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Stammkapital entsprach am Tage der Gründung 50600 Goldmark. Nr. 51099. . B. Ewald . Co, Gesell⸗ schaft mit f, ,. Haftung“, Köln⸗
Deutz, Mathildenstr. 39. Gegenstand des
Unternehmens: Der kommissionsweise Vertrieb von Lebensmitteln. Stamm- kapital: 43 Milliarden Mark. Geschäfttz⸗ führer; Kaufmann Balthasar Ewald,
Köln Deutz. Gesellschaftsvertrag vom
18. Oktober 1723. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5110. „Schnitzel! und Oelkuchen⸗
Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“?! Köln, k 31. Gegenstand. des
nternehmens: Der kommissionsweise An- und Verkguf von Schnitzel, Oelkuchen und anderen Futtermifeln. Die Gefellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher oder vemrandter Art mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma ist gestattet. Grundkapital: 1 illiarde
Mark. Vorstand; Kaufmann Hermann Wieger, Köln. Gesellschaftsvertrag vom
15.6, 185. und 24. Oktober 1923. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein ver⸗ tretungeberechtigt. Ferner wird bekannt ⸗
emacht: Das von den Gründern zum
zurse von 200 0009 ,. übernommene Grundkapital ist eingeteilt in. 5M auf den Inhaber lautende Aktien zu 1
200 000 M Die Berufung der Generg
versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Dentschen Reichs-
Nr. a
Kaufmann Max . haft ausgeschieden. — Nr
Landsberg a. W. Der Fendler geb. Reisch, in . sst 29 ura erteilt. — Nr. 673, Fritsche u. Heyder, Landsberg a. W.: Der Kauf⸗ mann Karl Heyder ö
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist guf⸗ t.
Ge Land nehmens; Vertrieb von Automohilen, Motorrädern und deren Zubehör sowie von sämtlichem Elektromaterial. Das Stammkapitol beträgt 300 900 000 . Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Klein⸗ hans, Landsberg a. W., und Kaufmann Reinhard Knorr, Dühringshof. sell⸗
W. Haase jun. 3 Leipzig in Leipzig CsMoritzftr. i), Jrweig⸗ niederlasung der in Hannover unter der Firma Friedr. W. Hagse jun. bestehenden , Der Kaufmann Jo⸗
anzeiger mit einer Frist von wenigstens 19 Tagen. Die Bestellung des Vor⸗
kenn, eschieht durch den Aussichtzrat.
ö ö , er · olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . der Gesell ö.
seld (Rhld.). Georg Hubert, Laufenher Oberdollendorf bei hr nd! 6 örster, Ohligs. Waldemar Förster mmigrath ern und i aueiser, Köln. Der Aufsichtsrat besteht
elben wurden gewählt: Kgufmann Wil—= elm Re hein Köln, 3 . Hans
öntenich, Kgufmann. Köln, stellver . tretender Vorsitzender., und Kaufmann Fele Marx, Opladen. Von den mit dem ntrag ,, in das Handels register eingereichten Schriftstücken, ins⸗= . von dem Prüfungsbericht des
Gericht Einsicht genommen werden.
Nr. 5111. „Tonerde Werke Curtius B
Aktiengesellschaft“, Köln., Hohenzollern⸗ ring 88, wohin der Sitz von Frankfurt
Verwertung von Tonerde und Tonerde⸗ alzen, ,, solcher, die aug dem trieb der Tonerdewerke Curtius G. m.
b. H. in Duisburg stammen, und deren Nebenprodukten, die Verwertung von Wasserkräften und anderen Kraftanlagen, der Ernperb und Betrieb von Bergwerken und Hüttengnlagen sowie alle damit zu⸗ e ö Unternehmungen, Grund⸗
: 25 Millionen Mark. chäftö⸗
ita 3 Kaufmann Nathan Sondheimer,
ankfurt a. Main. Gesellschaftsvertrag
vom 14. Juli 1922, 19. Januar 1923, 2. Juli 1933 und 21, September 1923. Willenserklärungen, die für die Gesell⸗ ha ar drr
sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied be⸗
i von diesem allein, wenn der Vor⸗
tand aus mehreren Mitgliedern besteht.
von je zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abzugeben. Stellver- tretende Mitglieder des Vorstands stehen in, der Vertretungsbefugnis den erdent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, auch beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗
gnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗ chaft beizulegen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
,,,, i . 2 regen fad he el ger in, Zweigniederlassung
a Karl Reisch, Landsberg „offene e r eff ir l, Der
endler ist aus der Ge⸗
Firma Max endler, Landsberg a. W.
rau Margarete
nhaber Kaufmann . Fendler in andsberg a. W
t aus der Gesellscha
elöst. — 796. Fa. Erich Fritsche, andsberg a. W. Inhaber Kaufmann
Erich Fritsche in Landsberg a4. W. — Handelsregister B Nr. 57. Vertriebs
esell⸗
chaft für Automobil und Elektro e. nn, mit beschränkter 9 tung, Sberg a. W. Gegenstand des Unter
chaftsvertrag 1 am 18. Oktober 1923 estellt. Geschäftsführer vertreten die
Ge
a.
est . schaft gemeinschaftlich. Landsberg
W., 29. Oktobei 1923. Amtsgericht.
Leinzigꝶ. 77278
In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 22 636 die Firma Carl
Bresner in Leipzig (Salzgäßchen 12). 20 Der Kaufmann 9 8 i ;
ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ hweig: Cin. und Verkauf von Leinen, und Baumwollwaren im großen.)
resner in Leipzig
2. auf Blatt 2 637 die Firma Friedr. weigniederlassung
ann Hermann von der Heyde in Braun⸗
. ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
äßftszweig: Handel mit Mineralwässern,
Quellenprodukten, Bäderzusätzen und Bade⸗ salzen.)
J. auf Blatt 22 638 die Firma Otto
Walter Hofmann in ih is (Brühl 44. Der Kaufmann Otto Walt ni Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit und Kommission in Rauchwaren.)
er Hofmann in
4. auf Blatt 7330 betr. die Firma
Emil Heinicke in Leipzig; Die In⸗ haberin Ida 9. Heinicke führt in ole Vereheli
Pfretzschner⸗
ung den Familiennnamen 5. Auf Blatt 19 332, betr, die Firma
Gesellschaft ist der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
E. O. . in Leipzig: In die
tto Herbert Friedrich in Leipzig auf Blatt 11 318, betr. die Firma
Fritz Braunschweig in Leipzig: Pro⸗ fura ist erteilt an Rosa Johanng vhl. Braunschweig und Moritz Werner Galler beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firmg nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 12 819, betr. die Firma
Fritz Danziger in Leipzig: Prokura ist ! de
dem Kaufmann Ka Leipzig erteilt. 8. auf Blatt 14
I Otto Steinel in a4 l 175, betr. die Firma Albre Apffelstaedt jn Leipzig: Anna. e M., Wpffelstaedt, geb. Uhle, ist als aberin ausgeschie den. Der Kaufmann Albert Bernhard Curt Apffelstaedt in
al, betr. die Firma W Co. in Leipzig: Die
nnes Heinrich schäft ö die
t sind: Kaufleute Johann Fi . eusrath bei Langen g. auf Vlatt 19 aktien beschließen
ist löst. ö
Firma als Alleinin haber fort.
19. auf Blatt 15 967, betr. die Firma]! Rudolph Barthel Prokura des Rudolph Moritz
11. auf Blatt 17 682, betr. die Firma 9 * . Cr 9 ĩ ; ͤ ie Prokura des rmann Geor in Vorstands und des Aufsichtzrats. kann bei is ö
. ö Au ditist ist gu aus böchfteng fünf Mitgliedern. In den G
Leipzig: Die
in Leipzig:
ist erloschen. 123. auf Blatt 19 897, betr. die r Cy. in Leip faltet, ö ist a ese g. Main verlegt, ist. Gegenstand des f Unternehmens: Die Verarbeitung und
gelöst. Franz Wa Ge after ausgeschie den. Jeffer= ö . 6. w. fing am irma als Alleininhaber fort 13. auf Blatt 20 512. betr. die Firma Gerhard Frenzel in Leipzig: D
rokuristen Theodor
en 14. auf Blatt 21 205, betr. die Firma Opatowsky in Leipzig: chaft ist aufgelöst. aufleute Carl Bresner und Walter Opatowsky, beide in Le hestellt. Jeder von ihnen i , ,., Vertretung der Gesell
Blatt 22 52s bett. die Firma Ge Anton Vanek ist
ornemann ist weg⸗
Bresner C Die Gesell datoren sin
Hrebik C Vanek in sellschaft ist aufgelöst. als Gesellschafter ausgeschieden. ; ndelggeschäft als llleininhaher fort. Die Firma lautet künftig: Stefan Hrebik. 16. auf Blatt 19 462, betr. die Firma Sandelsvereinigung D Gebrüder Lodde in Leipzig: irma ist — nach Ueberge ig auf eine sellschaft — erloschen. tsgericht Leipzig, Abt. I1B, am 27. Oktober 1923.
ietz C Rituter
. I kit. X gaz des Handels ite die Firma S t gesellschaft, weiggeschã ft ig Dittrichring 18, ing der in Chemnitz unter irma hestehenden Haupt⸗ und weiter folgendes ein⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1922 abgeschlossen enstand des Unternehmens mit Rohstoffen und Halb⸗ sondere der Hande n. Die, Gesellschaft sich an gleichartigen eder gesetzlich zul Zweignieder⸗ nd Auslande zu er⸗ sten. Das Grundkapital beträgl zehn Millionen Mark, in siebenhundert Aktien . Mark und dreitausend ktien zu je tausend Mark zerfallend. rere Vaorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ n Der Aufsichtsrat, ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die fugnis zu erteilen, die zu vertreten. sind bestellt der
der gleichen niederlassung getragen worden:
t der Hande offen. jeder Art, insbe mit Eisen und
nehmungen in
assungen im In ⸗ und
je zehntausen
Sind mehrere
sellschaft allein Zu Vorstandsmitgliedern aufmann Hermann Carl Schaal in Chemnitz und Dr. phil. Ernst s Weiter wird bekannt⸗ . and besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. und Abberufung erfolgen durch den Vor- sitzenden des Aufsichtsrats gemejnsam mit seinem Stellvertreter. sammlungen öffentliche Bekanntmachung, die wenigstens Tage vor dem Versammlungstage, den Tag Der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, er⸗= scheinen muß seitens des Vorstands oder des Aufsichtörats unter Angabe des Ortes und des Zweckes der Ta Bekanntmachungen de folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die : . ausgehenden Willen serklärungen und Bekanntmachungen i ise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzug Die Aktien lauten auf den In Ausgabe, erfolgt zum Nennwerte,
Stück zu je 1000 Diese erhalten aus dem
inn auf ihren Nenn—⸗ ugsdividende von
Jahres zur Zahlung der h R igen dividende nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre in erster Linie zur Nachzahlung auf die etwa risckständige Vorzugsdipidende zu verwenden. cht auf Nachzahlung steht dem Inhaber desjenigen Dwwibendenscheins zu, der auf das Jahr lautet, aus dessen trägnis die Nachzahlung erfolgi. Falle der Auflbsung der Gesellschaft er- halten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die altien ihren N eld. An dem weitere vermögen haben sie keinen Anteil. Gene ralversammlung Dezember 1932 die Einziehung der
Sarfert in Lei
Die Generalver⸗
berufen. Alle sellschaft er⸗
ufsichts rate sind in der We
esetzt wird.
ihnen sind
Vorzugsaktjen. jährlichen Rei betrag vorweg eine
igen Vorzugs⸗
Vorzugsaktien
Sonderabstimmung der verschiedenen Andersen & Kurze in bet Aktiengattungen beschl ie ßen. * Ein. 1 . af liehe
ung erfolgt gegen ⸗Zah lung von 120 3. des Re
Gewinnanteile und 6 3. Stückzinsen seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres.
Vom gleichen Zeitpunkt ab, kann die
Generalbersammlung auch mit denselben Erfordernissen der Abstimmung die Um⸗ wandlung der ,, in Stamm ndersteuern auf die Aktien mit mehrfgchem Stimmrecht trägt k In der Generalversamm⸗ ling gewährt, ordnungsgemäße, Hinter= legung nach 5 23 vorausgesetz. jede Aktie für einen Nennbetrag über 1000 M eine Stimme über 10 0 * zehn Stimmen. Jedoch hat ede Vorzugsaktie, im Nenn- betrag von 1990 4 zehn Stimmen bei Abstimmung über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, e,, der Satzung und Auflösung der Gesellschaft, in allen Inderen Fällen je eine Stimme. Bei Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung ist stets die Zahl der Stimmen und nicht die Höhe, des vertretenen Aktien- kapitals maßgebend, soweit das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt., Gründer sind: Kaufmann Hermann Carl Schagl, Rechtsanwalt. Br. Lehmann, Bankdirektor Ernst, Röthe, sämtlich in Fhemnitz, Dr. phil. Ernst Sarfert in Leiwzig und Direktor Dr.- Ing. William Sarfert in. Dresden. itglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor ar Reingker in Chemnitz, Direktor Dre Ing. William Sarfert in Dresden, Geh. Kommerzienrat Dr.-Ing. n , G. Reinecker und Generaldirellor Friedrich Wilhelm Lässig, beide in Chemnitz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten richt Einsicht genommen werden. mtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Oktober 1923.
Lœei 5. 78314 Auf Blatt 22 644 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Lloyd, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig eingelragen und folgendes ver⸗ lgutbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1923 errichtet. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb und die i n, an Versicherungs⸗ geschäften aller Art im In- und Ausland, im besonderen: 1. Transport, und Trans⸗ k Versicherung gegen ie mit Reisen, Transporten zu Wasser und zu Land und in der Luft verbundenen Gefahren, einschließlich der Gefahren der Lagerung und des Aufenthalts, 3. Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen, 3. Beteiligung an anderen . und. r . . mit, dem Geschäfts⸗ betriebe der esellschaft zusammen⸗ hängenden Unternehmungen. Das Grund. apibal beträgt ifi Millionen Mark und n in fünftausend Aktien zu je
zehntausend Mark. Die Gesell . wird vertreten: a) durch einzelne Mi
glieder Rs. Vorstands, denen der Aussichts rat die Befugnis die Gesellschaft allein zu ver— treten, erteilt hat, b) oder durch zwei Vor⸗ standsmitl lieder oder ein Creta. . mitglied (ordentliches oder stellpertre endes) und inen, Prokuristen. gemeinschaftlich. u Mitgliedern des Vorl sind be⸗ tellt: der Kaufmann Irn, E. Tgeuber in Leipzig, der Kaufmann Emst Arthur Schwarzkopf in Leipzig und. der Direktor Ernst Grumbt in Berlin Lichterfelde. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Mitglieder des Vorstands und ihre Stell⸗ vertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die. Berufung der Geng ralbersammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ ammlungstage, die Tage der Berufung und der Generalversammlung nicht mit- gerechnet. Veysammlungsort, Tag und Stunde sowie die Tagesordnung sind in 3 i . . Die öffentlichen anntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die 3 lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer sind: Bankdirektor Arthur Dehne in. Gauhsch, k r. Heinrich Rothfuchs in eipzig, Fabrikdirektor Richard Heede in Leipzig, die Kaufleute Otto Kuntze in Leipzig und Albert Erler in Oetzsch. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Generaldirellor Carl Walther in Berlin- Wilmersdorf,. Handelsrichter Dr. Georg Noak und Hireftor Will iam 5. Dahlo, beide in Berlin. Bankier Wilhelm Meyer, Justizrat Dr. Sitomar Vergez, Kaufmann Fwald Schlundt, Fahrikdireklor Herhert ö ö . ö sämtlich in Leipzig, Direktor Hermann Faigmann in Lützschena, Kauf mann Geor Ge, e in Leipzig, Generaldirektor Otto Sohn in Siegmar und Direkter Hellmuth Hall⸗ meyer in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der 86. ft . Schriftstücken, insbesonde re von m rü ungsberichte des Vorstands und des ufsichtsrgtö, fann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 35. Sklober 1563. Leęi 4. [783183] är Wet ze 6c des a . 6666 die Firmg Ander sen Kurze töbelfabri. Attienge sellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 9. , 1923 abgeschlossen worden. , . and des Unternehmens 69 Herstellöig und der Vertrieb von öbeln und Holzwaren aller Art, ein schließlich aller hiermit unmittelbar oder mittelbgr in Verbindung stehenden Hilfs- oder Nebengeschäfte, Die Geselischaft
mit Dreiviertelmehrheit
vertretenen Grundkapitals
führt das von ihr hei der Gründung lber ⸗ nommene, bis dahin unter der Firma
Möhbelfabrikationsgeschäft weiter Die Ge Zahl 12 * sellscheft ist befugt. zu diesem Zwecke im nmwertes n ,, er S*
n und Äuslande Zweigan stalten zu er, richten. Grundstücke zu erwerben und veräußern, sich bei anderen ähnli
Unternehmen zu beteiligen und übe, . Hal ahn * zu treffen, 3 es
upt a r ne f oder Förderung ihres Zwe ange me e ̃ beträgt eee, , . Millionen Mart
in n . Aktien zu je fünftausenz end.
Mark . Sind mehrere Vor,
e,, ellschaft dom oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Steller,
tretende Vorstandsmitglieder ftehen jn
bezug auf die Vertretungsbefugniß d ordentlichen Vorstands mitgliedern r u. Mitgliedern des Vorstands sind be,
ellt die Möbelfabrikanten. Einar Ander.
en und Alfred Kurze, beide in Leipgg.
eiter wird noch bekannt gegeben: e Bestellung und Abberufung der Vorstande.⸗ mitglieder sowie die Regelung ihrer Be, ie, erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der Generalversammlung er folgt, soweißt im Gesetz nichts Abweichendez bestimmt ist, durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Be—
kannt machung, und . daß zwischen
dem Tage der Bekanntmachung und dem
Tage der Versammlung, beide Tage
nicht mitgerechnet, ein Zeitraum vnn mindestens 183 Tagen liegt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffenbt, lichen Bekanntmachungen erfolgen rechts gültig durch einmglige Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht im Gesetz Abweichendes por eschrieben ist. Die Gesellschaft behält . vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aussichtsrat jeweilig zu he= stimmende andere Blätter zu ver ffent⸗ r. ohne daß jedoch pon der Veröffent. lichung in diesen Blättern die Rechts. gültigkeit der n n, abhänngt. Die Aktien lauten auf den Inhaber., Auf das Grundkapital bringen die Mitgründer, die Möbelfabrikgnten Einar Christian Andersen und Alfred Friedrich Kurz, beide in Leipzig, in ihrer Eigenschaft als Inhaber, der Gründer Simon Kuper⸗ mann, Färbereibesitzer in Leipzig, als stiller Gesellschafter der offenen Handelt ⸗ gesellschaft Andersen & Kurze in Leipzig, das unter dieser Firma betriebene Möbel= fabrikation sgeschäft nach dem Stande vom 31. Juli 1733 in die Aktiengesellschaft ein, wie alles steht und lieg mit allen Aktiben und Paßsstven. Der Wert dieser Sah. einlage beträgt 15 Millionen Mark. In dieser Höhe bewirken die obengenannten Personen eine Sacheinlage, welche mit 50h 900 „S4. als Einlage von Eingt Andersen, 4970 9000 e als Einlage von Alfred Kurze, und 6965 000 M als Ejn— lage von Simon Kupermann gilt. Eß ist vereinbart, daß die. Aktiengese lf nft alle laufenden Abschlüsse der Firma
Andersen & Kurze, alle vorliegenden Auf
träge und alle Verträge mit den Ange ⸗ stellten und Arbeitern zur Vertretun übernimmt. Alle seit dem 31. Juli 19 in Frage kommenden Nutzungen und Lasten 8 auf die Aktiengesellschaft über. ie
um Kurse von 150 3. 1900000 ind Vorzugsaktien. ede Vorzugsaktie
nominell 5000 s gewährt 50 Stimmen, iger ist das erhöhte Stimmrecht der rzugsaktien beschränkt auf die Fälle der
Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende von 8 auf den Nennwert. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten von dem Liquidationserlös zunächst die Vor. zugbaktionäre in Höhe des Nennwertt ihrer Aktien Befriedigung. Gründer find: Möbelfabrikant. Einar Christign Andersen in, Leipzig, Möbelfabrikant Alfred Fried. rich Kurze in Leipzig, Färbereibesitzde
Simon Kupermann in Lelpzig, Fabrik-
direktor Otto Hammer in Chemnjtz und kö Boris Kapustg. in eipzig. Sie haben sämtliche Aktien
übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗
sichtsrats sind: Fabrildirektor. Otto ö in Chemnitz, Direltor Richard rabe in denz ig. Faͤrbergibesitzer Simon Kupermann in Leipzig, Kaufmann Willy Mejo in Leipzig, Kaufmann Christian Meyer in Leipzig und Privatmann Robert Deinig in Albertsthal. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Rorstands, des Auf. sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden. Leipzig, den 30. Oktober 1923. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liÿrruch. . Handel zregistereintrag Band II S. 3.3 vom 19. 109. 1923, „Akftiengesellschafl für Baumwollindustrie, Lörrach ⸗ Stetten“: Durch Beschluß der Ge gg aluer mmlusj vom 28. September 1923 wurde 5 1 des e e , denne, (Aufsichttrah rt. den 19. Oktober 1923. adisches Amtsgericht. I.
Lihrrach. (78317 , ,, Band 11 O. g. M „Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Cie, Aktiengesellschaft Lörrach“:
stellvertretende Vorstandsmitglied, Direk⸗ lor Paul Seldel in Lörrach ist zum Vor standsmitglied bestellt.
, n, 29. Oktober 1923. isches Amtegericht. I.
en erscheinen. Das Grundkapital
. bestellt. so wird die Ge. urch zwei Vorstandsmitglicher
Ausgabe der Aktien erfolgt
2 i em wan de 1. unser Handel
UIinz3i8
z gen word
61 rag en: , n. ö Theo C. Hirsch ist aus dem ö een 6 seiner Stelle
ö walt Dr. Hans Königz⸗= h. n , Beere m . der ,, n,, vom uguft 1923 ist: a) der Gesellschafts⸗ Heitrag geändert in 4 (Hrundkapital)
z (Stimmrecht der Vorzugs⸗ und Him fle, S 36. (Verteilung des Reingewinn), 8 18 (Gutschäbigung des Aunfsichtsratss; i) das Grundkapital um ihr,, Mark erhöht und beträgt jetz 5 Millionen Mark.
Als nicht eingetragen wird bekanni⸗ gemacht, daß die Kapitalserhöhung durch⸗ fführt ist durch . von 106 neuen ¶ en gsaltien zum Nennbetrgge von je jo öh 6, 10 O00 neuen Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 60, 1600 neuen Stammaktien zum Nennbetrgge von 6 10 000 4M, die 3. den Inhaber uten vom 1. Februar 1923 gh am Ge—⸗ winn beteiligt sind und gegen Barzahlung pon Jh 2 des Nennwerks unter Aus- chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der lüonäre übernommen worden sind, und zwar: a) Die Vorzugsaktien je zur Hälfte bon den Fahrikanken Max und 6 Lebi in Stuttgart; b). die Stammaktien pon der Hohenzollern'schen Schuhindustrie porm. EC. Schiele A.-G. in Stetten bei
cchingen. . VJ br. der Verteilung des Gewinns emp⸗
angen die Vorzugtzaktien zunächst 5 3, dann die Stammaktien 5 „, der weitere
ewinn wird auf beide Gattungen gleich—
mäßig verteilt nach dem Nennwert der
Aktien. Die neuen Vorzugsaktien haben
in der Generalversammlung für je 1900
Nennwert 39 Stimmen, . die im
5 15 Abs. . fi fear r rtf re, etzes aufgeführten älle in rage
i. die neuen Stammaktien haben .
je 100 M eine Stimme. 2 Luckenwalde, den 26. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
IxeRe. . JII8319] In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Masurischen Druckerej und Zeitungs⸗
Verlag, G. m. b. H., in Lyck , ,, h
dg i. Sigmmkap tel um h Ho
erhöht ist und jetzt 693 000 46 beträgt. Lyck, den 24. Oktober 19283. Das Amtsgericht.
NMagielebhurꝶ. 78320 In das . Felgregister ist heute ein⸗ gelragen:
Wei der Firma Strohpappenfabrik
Westerhüsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 790 der Abteilung B: Die Prokura des Albert Milius ist erloschen. .
2. Bei der Firma Eisenmatthes Richard Gusta⸗ Matthes , . in Magdeburg unter Nr. 44 derselben Ab⸗
tellung: Die Prokura des Heinrich
Grützemann ist erloschen.
Oschersleben Adolph Brückmann Inh. SH. A. Meyer . Riemann Aktien r aß in Magdeburg, Zweignieder⸗ ung
er in Linden b. Hannober be⸗ j
tehenden. e , nnn unter 189 derselben Abteilung: Dem Erich Hüser in Magdeburg ist Prokura erteilt, r ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ , , oder einem anderen Pro⸗
uristen vertretungsherechtigt, Die Pro⸗
ura ist auf die Zweigniederlassung in Magdeburg beschränkt. ;
6 Bei der Firma E. Günther E Co., Wurstindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter
Nr. H67 derfelben. Abteilung: Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 26. August 163 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der hisherige Geschäftsführer Max Bortfeldt ist Liquidator.
5. Bei der Firma Curt Vocke in Magdeburg unter Nr. 3615 der Ab⸗ teilung A: Dem Walter Creydt in Magdeburg ist Einzelprofura erteilt.
in Magdeburg unter Nr. M442. derselben
Ahteilung: Bem . Möller in
Maadeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 360. Oktober 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. . IJ 8321] Zum Handelsregister B Band V 83. 21, Firmg , , ,
mit beschränkter Haftung“ in Mannheim,
wurde heute eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. September 19gès äst die Gesellschaft gufgelöst. Direktor deibert Schneider, Stuttgart, ist als
Liquidator bestellt. .
Mannheim, den 27. Oltober 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. ; 78323 um Handelsregister B Band XIV 3 Firma. Siegel man ufaktur
Waldhof Aktiengesellschaft! in Mann. im, wurde heute eingetragen: Dem
Georg Pradel, Ingenieur, annheim,
ist. Gesamtprofurd erteilt in Rr Wesse, aß er gemelnfam mit einem Varstands—⸗
Hitgliede oder einem Prokuristen zur
e mg der Firmg berechtigt ist. Die
rolura des Adolf Schild ist erloschen. Mannheim, den 35. Sktober 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 178322
Zum Handel zzregister B Band XXIV O. 3. 18. Firma , Aktien gesellschaft! in Mannheim, wurde hente eingetragen: Durch den Beschluß der
vom 16. Oktober chaftsvertrag in n Mannheim
Generglversammlur ist der Gese itz z geändert. eßt Stuttgart. Zweigniederlassung. Mannheim, den 27. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marsberg. In unser ist gm 265. Nr. 61. Die F
und der Repisoren, können mährend der ienststunden in der Gerichts immer 25 — einges zrüfungsbericht der Rer er Handelskammer nommen werden.
chreiberei — en, von dem
in fiht , Otteber 193.
zrgister B Ar d e bei der ö Dulherg. 186 e e e haft, in Lu emwalde folgendes .
Med ebnuch. In unser Handelsre Cute unter Nr. 7 die teinbruchbetrieb, Ge chränkter Haftung erner folgendes ei Gegenstand des
8324] register Abteilung A er 1923 eingetragen; irma Siegmund Silber ⸗ herg, Niedermarsberg, und als Inhaber Kaufmann Siegmund Silberberg i Dem Kaufmann dermarsbera ist Prokura
Nr. 62. Die Firma Johann And ) Niedermarsberg . F . *
ster Abt. B irma Arnsberger Uschaft mit
een, 6 ö
nternehmens i r Betrieb und die Ausbeutung dez dem Mitgesellschafter Anton Brusis zu Arns. am Bahnhof ruchs, welchen die Gesell⸗ chaft anpgchten . Das Grundkapital
eträgt ; nd Lohe nn Jungbl interberg, und Bernhard Alteköster, Kaufmann in Winterberg
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. t. Jeder Geschäftsf allein zur Vertretung sellschaft berechtigt. Als nicht einge
emacht, da ö Her Medebach, 26. 9. 1923.
Amtsgericht.
. , . ch
Niedermaroͤber Silberberg in
. . iedermarsberg. Dem Kaufmann Josef Andree in Nieder⸗ rokurg erteilt
Firma August J und als Inhaber Jesper, Niedermarsberg. Jesper, Maria geb.
heute die ö „O bedarfszgesells . . in Neisse eingetragen worden. Ge⸗
e n. genstand des Unternehmens: 3 Ver⸗
marsberg ist
r. 63. Niedermarsberg macher August Der Ehefrau August . in Niedermarsberg ist Prokura
Nr. 64. Die Firm Giershagen, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Kappe in Giershagen. Kaufmann Johannes Kappe in Giers⸗ Prokung erteilt.
r. 65. Die Firma Josef Igel, Nieder- warsberg, und als Inhaber Kaufmann Josef Igel in Niedermarsberg.
Niedermgrsber händler Heinrich Jesper in Marsberg, den 25. Das Amtsgericht.
Marsberg. ; J Handelsregister Abteilung
sandischer Bankhere n A.-G. in Niedermarsherg, niederlassung in Meschede, folgendes ein⸗ der d
9 Den Kaufleuten Meschede und Carl T Prokura erteilt. Marsberg, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
kau Apparaten und Spezialerzeugnissen der ge⸗ samten Elektrizitäts-, Berg, Hütten⸗ und Maschinenindustrie, einschließlich des Hoch⸗, Tief⸗, Straßen⸗ und Eisenbahn⸗ kaues., der Ter Industrie und der technologischen Ver⸗ R arbeitung von Benzin, Oelen usw.; ferner die Ausarbeitung und , von Plänen und Projekten für alle in di
19533 festgestellt.
Wilhelm Kappe, . tragen wird noch bekannt⸗— entliche Bekanntmachungen t nur im Reichsanzeiger
Mettmanm. 78 In unser Handelgregister Abtei ist bei der unter irma Louis Müschenborn zu Mett: fen worden, daß die Firma er⸗
eitmann, den 23. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
inrich Jesper,
iedermarsbeng.
1 eingetragenen Oktober 1923.
irma Sauer⸗ Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister irma „Hugo Stinnes gesellschaft! zu Mülheim,
Mülheim, Ruhr, ist Einzelprokura erteilt für die Hauptniederlassung und für eine gleiche Firma führende Zweignieder⸗
Amtsgericht Mülheim den 17. Oktober 1923.
isen⸗Aktien⸗ vanz Tuschhoff Söller i hole zu Neheim ist 1.
May em. i In das hiesige Handelsregister B i eute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Großhan delsgesellschaft Lebens- und Futtermitteln, b.
in Mayen“ fol dator ist der
Mülheim, Eur. In das Handelsregister ist H. Firma „Gollfried Barth“ zu Ruhr, und als deren Inhaber der Kan Gottfried Barth daselbst ein-
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. Oktober 1923.
„Rheinischen
sendes eingetragen worden: haft ist aufgelöst; aufmann Nikolaus Waldorf
Mayen, den 25. Oktober 1923. Amtsgericht.
Mülheim, Leunhr. In das Handelgre irma „Geschw. Ballhgu. aria Ballhaus zu Mül
und als deren Inhabexin Frau 8
Ballhaus, Maria geb. Hemscheid, daselbst
eingetggen.
Mayen.
In das Handelsregister. B unter Nr. 85 die Firma „Eifler Aktiengesellschaft getragen worden.
Der Gesellsch tember 1923 fest Unternehmens ist die Ausbeutung von
Verkauf der ein⸗ der Erwerb von mittelbare oder un⸗
er ist heute die
Kottenheim
am 11. Sep⸗ egenstand des
rau Oskar icht Mülheim, Ruhr,
l Oktober 1923.
, An- und ᷣ Steinbrüchen, die mungen derselben . verwandter Art Das Grundkapital beträgt 320 000 000 Mark und ist in 320 O00 , die auf den Namen lguten, Die Aktien werden zum Nenn⸗
lied ist der
3. Bei der Firma Chemische Fabrik gr ch ö
Mülheim, uhr. 1 8h
In das Handels
rma „Ling S
eim, Ruhr, und als deren J
unstgewerblerin Lina Salz daselbst eingetragen. .
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 25. Oktober 1923.
1 ister ist heute die unstwerkstatten“ zu
ktien von je
etrag ausgegeben.
Als i n. Vorstandsm Grubenbesitzer Kottenheim bestell .
Der Vorstand der Gesells aus einer oder mehreren vom zu bestellenden Pers
nen, , m, er, fn in da n egister i
irma „Math. Stinnes G eschränkter Haftung“ zu Mülheim, eingetragen: Gerhard
Mathigß Küchen zu Mülheim, Rudolf Ohmann in Mannheim
Namen. ILsz335]
In unser Handelsregister A Nr. 143 ist
12 folgendes eingetragen worden: Der nach Berlin verlegt.
ö. Der Firma. Sally Bick. Nauen, ist
auen, den 3. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
isse. . 753007 n das Handelsregister Abt. B ist bei
der Firmg Erholungöstättenperein Wald- frieden, G. m. b. H. in Neiße, heute fol⸗
endes eingetragen worden: r Pfarrer H. Paul Sinn ist als Geschäftsführer
ausgeschieden.
Amtsgericht Neiße, 26. 10. 1923.
Neis e-. [78337
n unser Handelsregister B Nr. 36 ist h eg h i fc Industrie⸗ chaft mit beschränkter Haf—
und die Vermittlung von Maschinen,
tilindustrie, der chemischen
esen eschäftskreis fallenden Anlagen und Be⸗
triebe sowie auch die Ausführung aller in diesen Geschäftskreis fallenden Projekte, J einschließlich Montage, Installation und
Fabrikation, endlich die Ausführung aller damit in Zusammenhang stehenden Ge— schäfte, ferner die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in diesen Geschäftszweigen. Grund oder Stammkapital: 6 0090 000 A. Geschäftsführer: Kaufmann August Vogler und Kaufmann Willy Cohn, beide in — 12 Der Gesellschaftsvertrag ist am ] 5H 9. t 18. September 1923 festgestellt.
ie
ellschaft ist auf fünf Jahre, be⸗
ginnend am 1. Oktober 1923, geschlossen. Sig verlängert sich um je weitere fünf Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter den Gesellschaftsbertrag sechs Monate por
. Ablauf schriftlich kündigt. Zur zertretung der Gesellschaft ist jeder Be⸗ sellschafter allein oder je zwei Prokuristen
oder ein Prokurist und ein Handlungs⸗
bevollmächtigter befugt. Amtsgericht Neisse, 30. 10. 1923.
78336 Næęubrandenburg, MeekeIi. In unser ,, ist. heute bei der Firm Del menhorster Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Neu⸗ brandenburg“ eingetrggen: Dem Kauf⸗ mann rmann Gustay Büsing in Bremen ist ö rokurg erteilf, daß er berechtigt ist, die . in. Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Neubrandenburg. 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Nęuhaldenuslghbhem. . In das Handelsregister Abteilung A * unter Nr. 262 heute die Firma Walter . in Neuhaldensleben und als deren haber der Kaufmann Walter Keßler, a eingetragen worden.
Das Amtsgericht. Nenmungster. 78338
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 4 hei der Firmg Albert Pentz in Neumünster am 25. Oktober 1923: Die
irma ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewan delt. .
n das Geschäft ist als * haf⸗ lender Gesellschafter der Weinhändler Albert Bernhard Karl Pentz jun, in Neu⸗ 6 eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen,.
Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn
der Vorstand aus einer Walter Rossenbeck in
Einzelpꝑrokura Rudo . Mülheim, Ruhr, ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, da mit einem prokuristen die Geselsschaft vertritt. tsgericht Mülheim, Ruh den 25. Oktober 1923.
Münsterberg. Schl es ; ndelsregister Abteilung bei der „Zuckerfabrik
Aktiengesellschaft“
durchgeführten Beschluß Generalyersammlung vom 19. Juli 192 ist das Stammkapital um ö höht und beträgt jetzzs M0 000 M½. Es ist in 400 Aktien zu je 309 A6 und 780 Aktien u je 1009 „66 Nennbetrag eingeteilt. Die usgabe der, neuen Aktien erfelgt durch 600 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1900 ⸗ Durch denselben Beschluß ist 5 Ab.] des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundtqpitals abgeändert. em Buchhalter Max Schöngartz in Münfterberg ist Prokura mit der M gabe erteilt worden, daß er nur in meinschaft mit einein der, Direktoren be
die Firma zu cd rg Amtsgericht.
Person besteht, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger; der erdem noch die Be⸗ anntmachung in anderen Blättern ver⸗
Die Berufung der Generalver erfolgt durch den Vorstand; gu e Generalversammlungen können au vom Aufsichtsrat berufen werden. Sie en einmalige Bekanntmachung in chaftsblättern.
Die Gründer sämtliche Aktien übernommen hahen, sind:
1. Bankdirektor Karl Phil. Henneriei
Franz Zeller Barthel Stein zu . e r fzer Hermann Möllney zu . Ferdinand Herschbach, ; k Josef The
rubenbesitzexin, daselbst. ufsichtsrat bilden:
Duisburg⸗Ruhrort olf euro. 78600
6 3. en Bei der Firma H. Fritz Senniugs . rat kann au
Nr. 1 ist ch Münsterberg getragen word
Gesellschaft, bo0 000 6 er⸗
Kottenheim, Grubenbesißer
Kottenheim,
Den ersten . 4. Oktober in
1. Karl Phili 2. Barthel Grubenbesitzer, erdinand Herschbach, Kaufmann zu b
Jofef Theisen, Kaufmann, daselbst, Bauunternehmer zu
ter Ramershoven, Kaufmann zu
Die mit der Anmeldun
A Nr. AR ist n Nauen ein⸗
1 Ott igt i irma DYtto t der Gefellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Der Kaufmann Fri aft ausgeschieden. T
Der hisherige ist alleiniger In⸗ andlungsgehilfen rokura erteilt.
Ge
Hen f⸗ t ist aufgelö
ter Otto Vo
* nge,
n Nauen
e, ne, ö, G me, Das Amtsgericht.
Nenruppim.
eingereichten
Amtsgericht Neumünster.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 301 ist heute die JZirma Glückauf. Apotheke Karl Gaydg in Neurode und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Karl Gahda in Neurode . en. Amts⸗ gericht Neurode, den 15. Oktober 1923.
Næęurocle. ; IIS0MtM
Im Handelsregister Abteilung A Ni, g3 ist bei der Firma Ersts Ludwigs. dorfer Dampfkornbrennerei F. A. Scholz's Söhne Ludwigsdorf, eingetragen: Der Kaufmann Max Rübartsch aus Silber⸗ berg ist in die Firma als i mn ., tender Gesellschafter eingetreten. Die so ebildete offene Handelsgesellschaft hal am 5 Juli 1923 begonnen. Amtsgericht Neurode, den 25. Oktober 1923.
Veuru pin. I 41]
In un 23. Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Firma Sumgg, Schrauben und Mutternfabrik, Aktiengesellschaft, Neuruppin“, folgendes eingetragen: Dr. jur. Rudolf Schröder und Kaufmann Paul Dittmar, beide in Berlin⸗Johannisthal, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sämtliche Vorstandsmifglieder sind nur der Weise zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt, daß jeweils ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen namens der Gesellschaft zu handeln und die Firma
Neuruppin den 15. Okteber 1923. Das Amtsgericht.
, , n s. n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 dig Firma „Reitsema & Bölke, Gesellschaft mit beschränkter Haf-
Schriftstücke, insbe 5. des Vorstands,
des 9 ich izrats
leute u 6 schaft hat am 20. September 1723 be—⸗
gonnen.
seuhaldensleben, den 29. Oktober 1923.
, . des Unternehmens ist Ne F
rikation und der Handel mit Stärke⸗
, . . Art , nit 3, . ö. wandten Prosukten und Rohprodukten für die 3 . t Das 6
beträgt 10 CM 0000 61. Geschaftsführer sind die Fabriklbesitzer Carl und Reinhard Knöllner in Neuruppin. Der Gefell schaftsvertrgg ist am 11. Juli 1923 fest. gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig.
fahrikation. Das Stammkapital
Neuruppin, den 18. Oktober 1923. Das Amisgericht.
NVeurunnpim. 78339
Die in unserm Handelsreglster
Nr. 252 eingetragene Firma Mar Geißler, , , Neu⸗ ruppin/ ö.
Fräulein Gertrud Becker, Neuruphin ge löscht ist, und die Kaufleute
nachdem die Pkokura des
Walter,
Gugen und Moritz Holzinge aus
ans
r n als persönlich gehe , Gesell⸗ schafter eingetreten sind, heute als offene ,, ,, nach Nr. 289 desselben Registers unter ]
lat übertragen: Max Geißler & Co- Neuruppin“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Geißler,
enderung der Firma wie
euruppin, und die vorgenannten Kauf= i. Neukölln. Die Gesell⸗
Neuruppin, den 27. Oktober 1923. Has Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzn. S342]
Zum Handelsregister B Band 1
53 22 6 ir . . iskonto⸗Gese ᷣ iengeß
dem Sitz in Mannheim, . Neu⸗ stadt i. Schw.! — wurde h . getragen: Die Prokura des Dr. Sta⸗ nislaus Sußmann, dez. Dr. Gustap Burchard, des Heinrich Hunvath ist ere loschen. Ernft Finkg in Mannheim und Eugen Hirsch in Mannheim sind als Prokuristen derart bestellt, daß jeder von
aft mit
eute ein⸗
ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem
Milglied des Vorstands, einem stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands oder
einem andern Prokuristen die Firma zu
61 Dem Vorstandsmitglied Benno
eil ist der Doktor rer. pol, ehrenhalber verliehen. Dr Stgnislaus St n in Mannheim und Dr. Max Schäler in Mannheim sind zu stellvertretenden Vor- standsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juli 1923 sind die . 8, 10, 15, 16, 23 und des Gesellschafts⸗ vertrags geändert; z 9 ist, gestrichen, der hisherlge 8 10 erhielt die Bezeichnung Ss g; ein neuer 5 19 ist aufgenommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug enommen. Ueber den abgeänderten Ge— i, ern ist noch belmnntzugeben, baß die Bestellung zum Mitglied des Vorstands durch den uch ern erfolgt. Neustadt i. Schwarzwald, den 27. Ok⸗ tober 1923 ; Badisches Amtsgericht.
Næust ettin. 780061 In unser Handel sregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma. Erste Neustettiner Keks-⸗ und Honigkuchenfabrik Gustap Bölter, Neu tettin“ folgendes eingetragen: Dis Firma sst erloschen. Neustettin, den 24. Oktober 1923. Amtsgericht. Nienburg, Weser. 18345 In, das hiesige Handelsregister i folgendes eingetragen worden: Abteilung A:; . Am 16. Oktober 1923 bei der Firma Clise Mowe in Nienhurg g. d. W. (Rr. 246 des Reg.): Die Firma ist , . Bel der Firma Friedrich A. Brüning, Bremen, Zweigniederlassung in Nienhurg . 266 des Reg.): e, , meg, affung in Rienburg ist ausgnhoben. Die ö des Heinrich Rotschild ist er⸗ oschen. . . 22. Oktober 1923 bei der Firma Willy Lünstedt in Nienburg (är. 202 des Reg): dien . haft. Eli⸗ sabeth Lünstedt, geb. Reinhardt, in Nien. burg a. d. W. ist in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafterin ein getreten. Die Gesellschaft hat am 8. Ok= let 4 r g . ei der Firma Frit ragenheim i Nienburg g. d. W. (Nr. 255 detz Reg): Dem Kaufmann Willi Schragenheim in Nienburg ist Prokura erteilt. Unter Nr. 269 des Registers die Firma Heinrich Langwost, Lande gprodukte, ö. nover, Zweigniederlassung Linsburg, Kreis Nienburg, und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Langwost in Han⸗ nober; dem Kaufmann us Heise in Linsburg und dem Landwirt. Deinrich Wegener in Groß-Varlingen ist? rokura
erteilt. . Abteilung
Am 12. Oktober 1923 bei der Firma Nienburger , . ni. b. H. in Nienburg a. d, (Nr. 17 des Reg); Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. ö
Unter Nr. 26 des . die Firma Liebenauer ei at i sellschaft mit beschränkter Haflung in Liebenau i. Hann. Gegenstand des Unternehmens ist die Be= arbeitung und Vergrbeitung von Holz; der Erwerb und die . von Holz heständen. Erwerb von Grundstügken mit fo gebe nn Einrichtung und Fährung ämtlicher Betriebe, die e f Zwecken erforderlich sind. Dag tund kapital be trägt 59 O90 4. Geschäfteführer sind . Bartels, Tischlermeister in Lie benau i, Hann, und Max Holland Bau unternehmer in Weilmar bei Bochum.
dung in Neuruppin“ eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am