Waldenhausen, 8. Landwirt Kilian Bund⸗ schuh in Hundheim, 7. Rechtsanwalt Fried⸗ rich August Schmidt in Heidelberg, 8. Bank⸗ vorstand Friedrich Bühler in Wertheim, 2. Direktor Karl Anniser in Tauber⸗ bischofsheim. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere des Prüfungsberichts des Vorstands und Auf— sichtsrats, können während der Dienst— stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Wertheim, den 30. Ok⸗ tober 1923. Badisches Amtsgericht.
Westerland. U S385] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 116 die Firma Nordland⸗Verlag
. Goebel, Keitum, und als deren
Inhaber der Generalsekretär Ferdinand
Goebel in Keitum eingetragen worden. Westerland, den 27. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Witt nnn mä. 78863) In das Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 121, Firma Hinrich Gerhard Heeren in Leepens, eingetragen: Die , wird als unzulässig von mts wegen gelöscht. Amtsgericht Wittmund, 27. 10. 1923.
W ãastexꝝ ier sd ox. 78387
In unser Handelsregister Abt. B unter Ni 15 ist heute die Schlesische Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beuthen O. S. mit einer Zweignieder—⸗ lassung in Charlottenbrunn unter der Firma „Schlesische Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beuthen O. S. Zweigniederlassung Charkottenbrunn, Be⸗ triebekontor“ emgettagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Apiil 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung aller bergbaulichen Arbeiten wie Schürfarbeiten. Stoßen von Bohr⸗ löchern. Schachtabteufen, Auffahren von Querschlägen, Hochbrechen, Kohlen⸗ und Erzgewinnungsarbeiten sowie alle Tiefbau⸗ arbeiten. Das Stammkapital beträgt 2 Millionen Mart. Geschärtsführer ist der Markscheider Walter Schmidt in Beuthen O. S. Dem Oberschichtmeister Richard Schmidt in Beuthen O. S., Ring Nr. 20. Dr. jur. Hans Lehmann, Beuthen, O. S., Parkstraße Nr 2, und Markscheider Ernst Adaschkiewitz, Beuthen O. S., Virchowstraße 50, ist Gesamt vrokura derart erteilt, daß nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Geselljichaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Wüstegieredorf, den 27. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
— — —
Xanten. 78388 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Schweinemastanstalt Birten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Birten, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Stations vorstehers a. D. Paul Leidecker in Tanten ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Tanten, den 24. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [8389
In das Handelsregister Abt. B wurde beute unter Nr. 7 bei der Firma „Hotel Kurhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Oberhof i. Thür. folgender Ein⸗ trag bewirkt:
Alexander Enno Martin Wilhelm Heegewisch in Hamburg ist abberufen und an jseiner Stelle Dr Emmo von Specht in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt.
Zella-Mehlis, 30. Ottober 1923.
Tbür. Amtsgericht.
ze hsi. I S390
Unter Nr. T3 des Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma „Anhaltische Porzellan⸗ fabrik, Aftiengesellschaft! mit dem Sitz in Coswig (Anhalt) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Porzellan und verwandten Erzeugnissen, der Handel damit und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Voistand ist der Kaufmann Arthur Weidner in Weiden bei Köln. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschast durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt. Nunmehr werden die Mitgiieder des Vorstands durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt, der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt. Das Grund⸗ kavital beträgt 20 Millionen Mark und zersällt in 2000 Inhaberaftien, lautend über je 10 000 4A, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. An Sacheinlagen bringt die Coswiger Ton und Steinzeugfabrik der Westdeutschen Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ein: L die im Grundbuche von Coswig Bd. 24 Bl. 54 eingetragene Parzelle K 981 von O 6008 ha nebst Fabrik und Wohngebäude und allen Einrichtungsgegenständen einer Ton- und Steinzeugfabrik zum Werte von 4 Millionen Mark, 2. sämtliche der Por⸗ zellanmalerei und brennerei dienenden Gerätschasten, insonderheit den Porzellan⸗ malereibrennofen, die sich auf dem im Grundbuch von Coswig Bd. 1 BI. 47 eingetragenen Grundstück K 6658/9 be— finden, zum Weite von einer Million Mark Die Ton, und Steinzeugfabrit erhält bierfür 500 Attien. Die General versammlung wird durch den Deutschen Reichsanzeiger berufen. In diesem Blatte ergehen auch die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. die Coswiger Ton⸗ und Steinzeugfabrik der Westdeutschen Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Köln, 2. die Westdeutsche Keramik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln, 3. Direktor Karl Kürbitz in Köln, 4. Dr. Jakob Franzen, Kaufmann in Köln, 5. Kauf⸗ mann Karl Langbein, Köln⸗Ehrenfeld, die sämtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind 1. Kaufmann Heinrich Warth in Köln, 2. Rechtsanwalt Paul Pottgießer in Köln⸗Braunsfeld. 3 Bankier Cdel in Köln. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des ersten Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handels kammer in Dessau Einsicht genommen
werden. Amtsgericht Zerbst, den 31. Oktober 1923.
Zevon. [783911
In das hiesige Handelsregister A ist S
heute unter Nr. 93 die Firma Ludwig Stührmann, Elsdorf, und als deren In⸗ haber der Händler Ludwig Stührmann in Elsdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Zeven, 26. 10. 1923.
4. Genossenschafts⸗ Hssen. regijter. 78461]
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Oktober 1923 unter Nr. 156 auf Grund Satzung vom 27. September 1925 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Butter, Eier, Wurst, Fleisch und Räucherwaren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafmpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Butter, Eiern, Wurst, Fleisch⸗ und Räucherwaren sowie ähnlicher Lebensmittel. Der Einkauf erfolgt ausschließlich für den Kreis der Genossen. Auch der Verkauf der Waren findet nur an Genossen statt.
Amtsgericht Essen.
HKssen, HR uhr. 78462]
In das Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1923 eingetragen zu Gn. Nr. 87, betr. die Firma Genossenschaft Elektrotechnischer Installationsfirmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1923 ist die Satzung geändert
Amtsgericht Essen.
Gartz, Oder. [7S8d63]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hohenreinkendorfer Wasser⸗ leitungégenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter en pfl hn, in Hohenreinkendorf eingetragen: In den Vorstand wurden gewählt: An Stelle des Karl Knaack und des Ernst Schatt⸗ schneider, beide in Hohenreinkendorf, Jo⸗ hannes Rohde und Wilhelm Arndt, beide in Hohenreinkendorf. Gartz a. O., den 29. Oktober 1923. Amtsgericht.
HMniulaesneim. lIIsZa6a] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. m. u. H. in Itzum am 30. 10. 1923 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 9/14. 10. 1923 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder Riechers und Claus. Amtsgericht Hildesheim.
Hohenmölsen. 78465 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Spar⸗ C Bauverein zu
Hohenmölsen, E. G. m. b. H vermerkt
worden, daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile statt 50 nur noch 16 beträgt. Hohenmölsen, den 29. Oftober 1923.
Amtsgericht.
Königstein, Tamnus. 78397 Bei dem unter Nummer 7 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schuß⸗ und Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Königstein i T. ist eingetragen: Philipp Göbel und Karl Wisbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stellen sind der Gastwirt Jakob Messer und der Sattler⸗ und Tavpezierermeister Martin Keutner, beide zu Königstein i. T., als Vorstandsmitglieder bestellt. Königstein i. T., den 27. Oktober 1923. Amtagericht.
Ven v lĩedl. (78466
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die Heddesdorfer Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschagft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuwied ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln. Manufakturwaren, Be⸗ kleidungs⸗ und Wäschestücken sowie sonstigen Wirtschaftsbedürfnissen aller Art im , und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 9000 AÆ; Ge⸗ schäftéanteil bo 000 dã6. Der Vorstand besteht aus: 1. Bernhard Rubmann, erster Vorsitzender, 2. Theo Reif zweiter Vorsitzender, 3. Wilhelm Heydorn, Kassierer, 4. Robert Horn, Schristführen, 5 Karl Rockenseller, Beisitzer, 6. Heinrich Schäfer, Beisitzer. Die Satzung ist datiert vom 1. Mai 1923. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Neuwieder Zeitung und die Rhein⸗ und Wiedzeitung unter der vom Vorsitzenden und einem Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden des Gerichts jedem gestattet.
Nenwied, den 20. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Nenwiled. ; [78467] In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 50 Edeka Großhandel Rhein⸗ C Wied, e G. m. b H in Irlich folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 September u, m die Haftsumme auf 4000000000 4 erhöht. Neuwied, den 22. Oktober 1923. Amtsgericht. Nerd enham. I 8393 In das bie gf Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 der durch Statut vom 13. August 1923 errichtete Spar⸗ und Bauverein Nordenham und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n . Haftpflicht in rdenham, ein
usern zum Ver der Genossenschaft ist aus⸗ darauf gerichtet, minder amilien oder Personen ge= sunde, zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu berschaffen.
Vorstand: e, ,,,. Adolf Lampe, Nordenham, Schulstr. 10, Kaufmann Georg Hesemeyer, Nordenham, Kabel⸗ haus 66, Zimmerpolier Paul Wilksen, Nordenham, Kurzestr. J.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren
irma und werden von mindestens zwei zorstandsmitgliedern gezeichnet, und zwar in der „Republik. und in der Butjadinger Zeitung, ersazweise im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmüit⸗ gliedern. Die Haftsumme beträgt o) 990 Mark für ,. Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordenham, den M. Oktober 1923. Amtsgericht Butjadingen.
O fsfembüurg, Haden. 78468
Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 19 Eisenbahnkantine des Lokomotiv⸗ u. Weikstättepersonals Offenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Offenburg. Statut vom 17 Oftober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist, den Kantinenbetrieb fortzuführen und das Personal mit billigen Lebensmitteln, Speisen und Getränken sowie mit sonstigen Bedarfsartikeln zu versorgen. Offenburg, den 24. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. J.
Cascwalls. 78469 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Sandförde, G. m. b. H.“, heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1923 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren,
Die Willenserklärung und Zeichnung während der Liquidation erfolgt durch zwei
G. Liquidatoren.
Pasewalk, den 25. Oktober 1923. Amtsgericht.
Polxln. J 5.
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 44 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Hohenwardin eingetragen worden:
§ 37 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 19235 geändert. Erhöhung des Geschäftsanteils auf 500 9000 z.
Polzin, den 29. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Schw ox te. 78470
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzungen vom 19. Januar 1933 errichtete Genossenschaft , Westfalia, West⸗ kaussgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler von Schwerte, eingetragene Ge⸗
mit dem Sitze in Schwerte“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch Eintauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an ihre Mitglieder sowie n und Hebung des Mittelstandes. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt das Dreifache seiner Geschäfteanteile. Der Geschäftsanteil jedes Genossen be⸗ trägt 40 000 4A. ie Mitglieder des Voistands sind die Kaufleute Wilhelm Heppe, Hermann Hatting, Julius Milden⸗ berg und Otto Klein, sämtlich in Schwerte. Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat i von dessen 1. Vorsitzenden in der Verbandszeitschrift „Der freie Handel“ oder, falls diese ihr Erscheinen eingestellt hat, bis zur Be— nennung einer anderen Zeitung im Reichs- anzeiger“.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
chwerte, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Stettin. 78471
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 138 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des R. d. B. (Reichswirtschajts⸗ verband deutscher derzeitiger und ehe⸗ maliger Berufssoldaten e. V.) Landes⸗ gruppe Pommern e. G. m. b. H. in Stettin eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 16. Oktober 1921 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 29. Oktober 1923.
] und Etiketten,
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1, 2
Strieꝝ au. I S472 In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar ⸗ und Le e ffn e. G m. u H. in Pilgrams hain eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamnmlung vom 8. 10 23 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft zum 31. 12. 23 beschlossen. Striegau, 23. 10. 23. Amtsgericht.
Wangen, AIIgũn. 1784731 Einträge in das Genossenschaftsregister. l. Am 25. August 1923 Bd. J1 Bl 151:
J „Sennereigenossenschaft Herrot, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Herrot, Gde Emmelhosen. Das Statut ist am 6. Juni 1923 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. 2. Am 24. Mai 1933 Bd. 1 Bl. 146: „Landwiritschaftlicher Con⸗ sumverein Herrot, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Herrot, Gde. Emmelhofen. Das Statut ist am 28. Januar 1923 er⸗ richtet. Gegenstand des Ünternehmens ist der gemeinschasfliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erz'ug⸗ nisse. 3. Am 23. Juni 1923 Bd. 1 Bl. 148: „Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wangen i. A. Das Statut ist am 28. April 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 4. Am 26. April 1923 Bd. J Bl. 74 bei der Firma „Allg. Konsum⸗ und Spar⸗ verein Wangen (Aigän) und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S.“ in Wangen: Die Genossenschaft hat das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Konsum- und Sparvereins Isny u. Umgebung, e. G. m. b H. in Iöny, übernommen und sich dadurch mit dieser Genossenschaft verschmolzen. Amtsgericht Wangen i. A.
5. Musterregister.
(Die aus éndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Agchersleben. 78513 In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden: Nr. HII. H. C. Restehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Ab⸗ züge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Faltschachteln, Plakaten, Schiebeschachteln Fabrik⸗Nr. 3897, 3898. 3899, 3900, 3901, 3902, 3903, 3904, 3906. 3907, 3908, 3909, 3910, 3911. 3912, 3913, 3914, 3915, 3917, 3918 (doppelt), 3919, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sey⸗ tember 1923, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗
nuten. H. C. Bestehorn,
Nr. 612. offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 20 Ab⸗ züge für Verzierungen von lakaten, Faltschachteln, Dosenbeklebungen, Ftiketten, Einsteckschachteln, Rechnungen, Umschlägen, Kartons und Bodenbeuteln, Fabrik⸗Nr. 39009, 3916, 3920, 3921, 66 3924, 3925, 3927, 3928, 3929, 3930, 3931, 3932, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3939. 3940, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Offober 123, Vormittags 11 Uhr. Aschersleben, den 31. Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht.
Aue, Erageb. 78615]
Im hiesigen Musterregister ist am 17. Oktober 19253 eingetragen worden:
Nr. 10h. Firma Sächsische Meta ll⸗ waren fabrik August Wellner Söhne, Atktiengesellschaft, in Aue, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 8 Abbildungen für Besteckschränke und 1 Abbildung für einen Besteckschranktisch mit den Fabriknummern 2, 3. 4, . 6, 7. 8, 109, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Aue, den 30. Oktober 1923.
Anuxustusburg, Erzgeb. 78514] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 200 am 30. Oktober 1923 eingetragen worden:
Dageförde, Wilhelm, Holjwarenfabrikant in Hohenfichte, drei Muster für bemalte
olzleuchter für elektrische Beleuchtung,
,, , n , Fabriknummer L. D 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Augustusburg, den 30. Oktober 1923.
Ergcurt. (78517
In unser Musterregister ist unter Nr. 51 eingetragen:
Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Erfurt, ein Muster zur Verpackung für Riegel⸗ schokoladeproben in Taschenumschlagform (Muster für plastische Erzeugnisse), Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1923, Vorm. 8, 35 Uhr.
Erfurt, den 31. Oktober 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Kleve. (785 l6]
In das Musterregister wurde am 26. Oktober 192353 eingetragen: Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? in Cleve, Ab⸗ bildung einer Umbüllung für Pappschachteln in einem versiegelten Briefum muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Oktober 1923. Vormittags 84 Uhr.
Amtsgericht Kleve.
chlag, Flächen⸗
R önigs wimtér. 785 inn
In unser Mustenregister ist unter Nr 3 hei der Firma Euderma Hautcreme 9 Chemijche Fabrik Jenny Küpper. Rieder. dollendorf am 17. Olttober 1923 einge. tragen, ein Paket mit 2 Flaschen 6. J Parfümerien und Toilettemittel plastiih., Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, mn. gemeldet am 18. Jull 1933, Vorm. 11, 15 Uhr. 56
Amtsgericht Königswinter.
Luckenwalde. 85 ly In unser Musterregister ist fene , 6 6. 5 . r. Firma GE. Herzog u. Co. Luckenwalde, ein versiegelter Umschl⸗ enthaltend acht Abbildungen von Modelle für Möbelgriffe und Peöbelschilder an Metall gegossen. Fabriknummern 27604. 2760 B, 2760 0, 2761 A, 2761 B, 27616 . 2760 E, 2861 K, plastische Erzeugnisse, Tag und Stunde der Anmeldung 12. Oktobe 6. Mittags 12 Uhr, Schutzfrist de ahre. . Nr. 946. H. Henschel, Luckenwalde, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend zw Modelle für viereckige Pflanzentöpfe zum Ziehen und Verpflanzen von Gemüse, pflanzen und Blumen, welche aus Papp oder ähnlichen Stoffen gestanzt, und deren Wandungen gelocht oder ungelocht, ge heltet oder geklebt sind, Fahriknummery 900, gol, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre. Tag und Stunde da Anmeldung 20. Oktober 1923, Vormittag; 9 Uhr 40 Minuten. . Luckenwalde, 31. Oktober 1923. Amtsgericht.
Had eber ꝶ. 78bꝛM In das Musterregister ist eingetragen Nr 207. Ingenieur Martin Hamel
Radeberg. Auszeichnung einer Geldumrelk
nungstafel, Geschäftsnummer 1, o
Flächenerzeugnisse, Schutzsrist ein Ig
angemeldet am 26. Oktober 1923, Vo
mittags 104 Uhr. Das Amtsgericht Nadeberg, am 30. Oktober 1923.
Teitz.
2 Abbildungen von Kinderselbstfahrern, Nr. 3 u. 4, Fabriknummer 3 u. 4, in einem offenen Umschlage,
mittags 11 Uhr. Zeitz, den 1. November 1923. Das Amtsgericht.
ꝛ. Konkurse.
NHresllaRu. 178 Das Konkursverfahren über das
mögen der offenen
Spicker C Loew in
straße 12, Gesellschafte
Loew und Kurt ĩ Fränkelplatz
den Koste
Konkur
Beuteln, . 8
Ib 26 und
Stettin. Das Konkursverfahren
mögen der Norddeuts
He dr fen mit
Stettin ist
ummi⸗Industrie ränkter Haftung in
ns aufgehoben.
ese In das Masterregister ist eingetragen; Nr. 609. Hubert Feiner. Firma in Zeitz,
fiche Ci dug ern G , plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1923, Vor⸗
erfolgter Abhaltung des .
cht Stettin, den 29. Oktober 1923
78525 Deutsch⸗ österreichischer
Vom 1. November d. J. ab gelten die
S. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Personen · und Gepäckverkehr über die Tschech⸗ slowakei . 34 20. September
durch Nachtrag VI vom 1. September
1923 unter Abschnitt IV deutschen Tarisschnittsätze tafel 1 als Goldpreise
eingeführten der Schnitt⸗ Sie ergeben., ver ⸗
vielfältigt mit einer Umrechnungszahl, den
Erhebungsbetrag in Papier ⸗ (Reichs⸗ Mark. 63 Umrechnungszahl wird tägli
durch Aushang bekanntgegeben und gilt
für den folgenden 263 von Mitternacht bis Mitternacht. Ein besonderer Nachtrag zum Tarif erscheint nicht.
R.⸗B.⸗D. Breslau namens der be⸗ teiligten Verwaltungen, im Oktober 1923.
78h26]
ö
ö
. ö
Am b. November 1923 wird der an der Strecke Jüterbog Nauen zwischen den
Bahnhöfen Ferch⸗Lienewitz und Caputh
Geltow gelegene Haltepunkt Schwie lowser für den Personen-, Gepäck. und Expreß⸗ gutverkehr eröffnet werden.
4
Zur Bedienung des Haltepunkles werden
dort
Züge halten. Heri den 30. Oktober 1923. Reichsbahndirektion.
sämtliche auf der Strecke Jüter⸗ bog = Nauen dem Personenverkehr dienenden
f
ö.