20. Pauline Geißenhöner in WBrrlin,
vertreten durch Rechtsanwalt Sch in Berlin, gegen Richard Geißenföne 21. Anna Radebold in Schloß Ellg; een duich n, erlin., gegen bn s , , Bdobert derer
22. Marie Warmstädt / Stahnsdorf, alt Fabian in
vertreten durch Rechts Beilin. gegen Alexanze? Warmstädt. 23. Marie Wemeser in Berlin, treten durch Rechtßanwalt Philippson
6 gegen / Paul Wewezer
24. Manta Esser in Berlin, vertrete durch Rechtsanwalt Stein in
Sam niche Beklagte sind unbekannter Aufenthalts. Die Kläger laden die
klagten zur mündlichen Verhandlung Pes Rechtsstreits vor das Landgericht L Begin,
Giunerstraße, 11. Stock. Vorm. 16
und zwar zu ! his 3 vor Zivilkammer 17
nach Zimmer 20 am 29. Janua ju 4 bis 6 vor Zivil kammer immer 8 am 21. Januar 19 am 28. Januar 1924 zu ] Zivilkammer 34 nach Zinn r 2am? nuar 1924, zu 13 bi kammer 35 nach Zimm nuar 1924, zu 19 nach Zimmer 19 zu 20 bis 21 vo Zimmer 11 am bis 25 vor Zihi am II. Jajrüar 1924 mit der Aufforde⸗ 2. fa 9 zugelassexen Rechtsanwalt als Prozeß bevollnzchtigten vertreten zu . ieh Benslin, den 1. November 1933. Der (Erichtsschreiber des Landgerichts 1.
[785834] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen:
1. Der Landarbeiter Hellmuth Zimmer⸗ mann in Schöneiche, Gut, Proxzbevoll— mächtigte: Nechtsanwälte Justizrat Bohn, Dr. J. vewinsohn und Dr. Ernft Koch in Berlin SW, Jägerstraße 20. gessen seine Fhesrau Marta Zimmermann, geb. Guski, zuletzt wohnhaft gewesen in Natel, 6 unbekannten Aufenthalts, cheidung, mit dem Antrage, Parteien zu scheiden und di den schuldigen Teil zu . 25. . 196.23, .
Frau Anna Otte geb. Hennig, in Neukölln. Schillerxysmenade 6, Prozeß— bevollmächtigter: NMechts anwalt Dr. Neu⸗ i 3. Be 3. W. 9, Straße 134, geßen ihren Ehemann Tischler Max Otto ö Neukölln, kannten mit de
4
8 eklagte als lären, Akten⸗
in
ö
Berlin. Friedenau, Rheinstraße
seine Ehefran Käthe Seeg
mann, früher in
preußen), Ostseehoiel
Aufenthalts, auf Grund der S§ 16605,
6068 B. G -B. Mit dem Antrage, 1. die
Che der . ien zu scheiden und die
Betlagte schuldig an der Scheidung
zu erklären 2. hilfsweise: die Beklagte
ö. . ung des ö L,. mit m Kläser zu verurteilen ö
J. K. 3h 9 J Die läge laden die Bekla
mündlichen V
[78335] Geffentliche Zustell Der Arbeiter Gustav Gr
y, ,,,, Itechts anwalt I
olenberg old aus
ver⸗
aus
Berlin, rg Esser aus § 1568 B. G.⸗B. 25. Hbse Endert in Cottbus, vertreten echtsanwalt Friedemann in Berlin., R Karl Endert aus S§S§ 1567, 1968
am 4, zu 7 is 19 vor Zivilfammer 22 nag Zimmer? bis 12 vor 5. Ja⸗ 18 vor Zivil⸗ 320 am 36. Ja⸗
oör Zivilkammer 37 n 29. Januar 1924, Zivilkammer 389 nach
9. Januar 1924, zu 23 kammer 41 nach Zimmer 25
urch einen bei diesem Gericht
Potbdamer K
Zivilkammer des Landgeri ö. Donnerstag, den
saal Nr. 273 11, Fürther Straße, lädt durch ih
Scheidung der Verschulden de adet den Beklagten
Bonn, auf Grund von §§ 1566, B. Ge⸗B, mit dem Antrag scheidung. Der Kläger ladet die⸗ zur mündlichen Verhandlun
streit vor die erste Zivil
gerichts in Bonn g 15. Januar 19
r. it,
als Prozeßboßollmächtigten lassen. Bonn,
n 30. Oktober 1923.
n
n
jchte zugelassenen Rechtsanwalt
Braunschtweig, den 29. Oktober 1923. Gerichtsschrelber des Landgerichts.
zu verurteilen, haft mit der Klägerin Die Klägerin lader den ndlichen Verhandlung des . or die 3. Zivilkammer des dandgeri in Halberstadt auf den 28. nuar 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtfanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrezen zu lassen. DValberstadt, den 31. Oktober 1923. Vorn burg, Justizobersekretär, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
die häusliche Gemei wieder herzustelle Beklagten zur Rechtsstreiie
zu Neuwied Vormittgs einen bei gelassenen
9
j
e
78841] Oeffentliche Zu stellung. ah n fe e d ö . inenstrickerin in Nürnberg, Klägerin, gegen Dörr, Wolfgang, SGäaleif?, e. in Nürnberg, nun unbekannten halts, Beklagten, wegen Cheschei neuer Verhandlungstermin vo
23, Vormittags
1
m
es §5 1567 Abs. 2 f it dem Antrage auf der Parteien aus eklagten. Die Klägerin ur mündlichen 8
iff
W. .
m
ge
tand in Bonn, kla
gegen die Frau Anna Grof. geb. . J
swalbach, früher in
handlung Zivilkar
chtestreits vor die erste
Dienstag, den : orm. 9] Uhr, mit der Aufforderrsng, sich durch einen bei diesem Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ssittlichen
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Geri
jahrs als Unterhalt anst
vom
helanntgegehenen Relschsrichtziffer für die
debenshaltyngskosten, fällig am 6. März, ü
jeden Ighres,
zu erilkren. des Rschtssiresis
[77797] Oeffentliche Zustellung.
Hildegard Schäfer treten durch ihren Vormund, . Hermann Schäfer daselbft, bein in Bernburg, ksagt gegen den Ferdinand Kinne . an, ö Aufenthalts, mit de
age, Klage ab bis zu
45 46, vervielfältigt J der Zahlung veröffentli inder im Reiche in
Dörr, Wilheimine, Ma. B
Der Gerichtsschreiber des Amts gerichts. 7 S845] Oeffentliche Zustellung.
seil in Jeßnitz, vormund Dr. H
. Lebenshaltung t. Amtsgerichts D estgesetzten U
wird der 1824, Vgemittags guhr, vor das Amts⸗
ß 7 auf Dienstag, ven 1924. Vormittags 9 e Auffordermig, sich d Gericht zugelasfe Projeßbevoll mächtigten vertreten zu lasse Dffen burg. Sen 2 November 1935. D Gerichts schteiber des Landgerichts.
792611 Oeffentliche Zustellung.
Febrn⸗ hr, mit
Gärtner in Plauen, Rechtsanwälte Rietzsch, Dr. Bert frau Lilian (Lilly) Eunice G verw. gew. Burkitt, geb Conwa
in Plauen, unter der Behauptung, die B
schwer verletzt und sich ei . erhaltens mit dem Antrage, die zu scheiden und di allein schuldigen
die Kosten des
uldig gemach Fhe der Parteie Beflagte für de
Ragitzky. in O. E. Otterndorf, Prozeß
hevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufthrat Müller in Stade, klagt gegen 6.
mann, den Tiensttnecht Franz torfer, früher in Kehdingbruch, betannten Aufenthalts, auf z 1967. B. G. B. mit de
Ehescheidung. Die K Beklagten zur mün
des Rechtsstreits des Landgerichts zember 19 mit der Au
als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Sta de, den 27. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78844] Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Margarese Haß, vertreten durch den Generalvprmund Verw⸗ In spektor Emil Mann in Kiel, Prozeßbedollmäch— tigter: Rechtsanwalt Bernhagen in Bergen . R., klagt gegen den Räucherfr Friedrich Loschinsky, früher in Saßnitz auf ünter⸗ haltserhöhung, mit dem Antrghe, den Be⸗ flagten kostenpflichtig zu vernrteilen, der Klägerin vom Tage der Yustellung der Klage ab bis zur Vollendung des . debens⸗ der bisherigen Rente von 10650 AM vierzeljährlich eine . voraus zu, entrichtende, Geldrente von vierteljährlich 225 MH, vom 6. 7. 23 ab eine solche von vigcleljahrlich ĩ S00 000 z, om . 8. 23 Line jolche von piertel⸗ jährlich 43 göö 96 „ und vom 23. 16. 53 ab vierteljährlich 60 , vervielfältigt mit der jeweiliger vor Zahlung jeder Rate
gs ö! . und 6. Dezember res, zu, zahlen, und das Urteil, 3 für vorläufig vollstreckbWar
ur mündlichen Verhandlung : wird der Beklagte vor ite g ich in Bergen a. R. auf den 23. Vorm. Y Uhr, geladen. Rg. , den 23. 10. 23. Amts⸗
Die am 19. November 1930 geborene in Wimmelburg, ver⸗ den B
2 2 2 bevollmächtigter: Justizinfpekior Hifer⸗
1. der Klägerin von Zuste m vollendeten ahre als Unierh
ntrichtende Geldr
eladen. tellung ekannt⸗
Bernburg, den 25. Oktober 1923.
Der minderjährige Dolf⸗Dielram Bind—
monatlich im 3 ab 15 4
onat bekanntgegebe
einschließlich
durch
erhalts, zu zahlen. Zur
ündlichen lagte auf den 17. Fanuar richt Dsssau, Zimmer Rr. 37,
eladen. Deffa g, zen J. November Hg aden
ner des Landgerichts zu Offen
Der Ge
8 einen bei diesein Rechts anwalt als
Der Färhermeister Franz Karl Friedrich , , , . z Hofstätter daselbst. klagt gegen sein Eb
ner, früher jetzt unbekannten Amsenthalts. ü agte habe Dr. die durch die Che begründeten Ylichlen ehrlosen un⸗
Die Chefrau Catharina Jahretorfer, geb.
Antrage auf 50
ladet den ichen Verhandlung h die 3. Zivillammer 3
Stade auf den 20. De⸗ ö e, nn, 9 uhr, : rderung, durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
au vom 53. Mai 1923 19 rhandlung des Rechtsstreits
2 —
ö. wn. X — X X.
8
Iiß] Oeffentliche Zustellungen. Maurer Wilbelm n w.
Vormund: G. straße 125, klagen gegen Michael, Maurerpolier, frühe München. Waltheisfraße 23, j bekannten Aufenthalig, wegen erhöhung, und beantragen.
n er
Unterhalt von Klagezust vollendeten 16. Lebens
voraußzahlbare, monats fällige te von täglich 40 inderziffer fü
öffentlicht Greiner
Beklagte n. handlung
t, rd hiermit zur mündlichen Ve
n n
geladen.
ehelich geborenen Kindes Em Unterhalt an die Klagepartei h burt des Kindes. das ist 1922, bis zum vollendeten eine monatlich vorausza jeden Monats fällige 3. zu zahlen, Reichs inderziffer
III. Das
streckbar klärt. Der Beklagte
Verha g en 8. Januar 1924, Vor s O uhr, vor das Amtsgerich
geladen .
3. Der minderjährige Günter Zeitz in
gegen siüher in München. Schommerstraß , ? jetzt unbekannten Aufenthalts, und tragt, den Beklagten zu verurteile
von vierteljährlich 1800 . tember 1923 eine vierteljähtig vorauß— zahlbare, am 1. eines jexen Kalender⸗ vierteliahres zahlbare nterhaltsrente von viertelsährig 45 Golpinark — 1 Gold⸗ mark 4 Dollar n Berliner Ta
— * —
ollendung Fortfall der ung, als Unter⸗ richtende Unter⸗
ie rück die lünftig fällig werdenden am 1. eines jeden Quartals, ju zahlen und die Kofsen des Rechtsstrt zu tragen, das Urteil ist vorläufis vollstreckbar, und ladet denfelben zur misndlichen Verhandlung vor das Amtggekicht Sondershausen auj den 1. De⸗ zember 1923, Vorm. 10 uhr. Sondershansen, den 12. Sktober 1923. Der Justizsekretär des Thüring. Amtsgerichts. Abt. 4.
uptung, daß tepflicht seiner
töschreiber des Amtsgerichts.
—— 2
und äurer Ausust Ruppert, minder -ährig. Haider, München, Schelling
r erkennen, daß der Beklagte an ieren Kläger als
ung ah bis zum re eine monatlich ijeden Kalender⸗
zahlen hat, vermnelfältigt mit der Reicht. ebenshaltung, die letztmals weiligen Zahlungstage ver⸗
es Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 5. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58,6,
2. Die minderjährige Emmi Eberl. ver⸗ treten durch den Vormund Josef Eberl, Schmidmeister in Affecking, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Lermann in München, Türkenstraße 96, klagt gegen den Kraftfahrer Leo Schinnerer, srüher in München, Türkenkaserne, jetzt unbekannten ist i Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: J. Et wird sestgestellt, daß der Bellagte der Vater des von der ledigen Marle Gberl in München am 10. November 192 * ist. Der Beklagte wird verurtrtst, als der Ge⸗
November
Lebensjahre are, am 1, eines
r die gesamte Lebenzs⸗ altung, die letztmals vor dem jeweiligen ahlungstage/ veröffentlicht worden ist. eil wird für vorläafig voll⸗ l . Der Leo Schinneyer wird hiermit zur mündlichen lung des Rechtsstreits auf Diens⸗
München, Justizpalast, Zimmer Nr. h2so,
Elberfeld, vertreten durch den Berufs— vormund GC. Erlinghäuser in Elberfeid, im Prozesse durch Rechtsanwalt Wert- heimer in Mänchen, Karleplatz 6, klygt Schweiger, Hans, Schneir,
z dem Kläger anstatt der durch Anerkennzis vom 21. Juli 1923 festgesetzten Unter altsrente 1. Sep⸗
(388861
8 X —
6
8
8
2X * * R .
2
Die Getauntmachungen ü
Ver lust von K
den sich ausschließlich in abteilung X. .
ꝛSSbd] nleiherüczahlu
. * Stadthauptkasse in
beft nl
Hir n 1 ü Thür. zablt für sämtliche noch hasse . ö ö uldverschreibungen Jahre 1919 den , in enn . , eine mit Zinsscheinbogen. . Dieselbe Aufwertun ö. ie zum Januar bezw. 1924 gekündigten i e laren der 2! 20 Schul dverschreibungen von Jahre verschreibungen vom Ja wenn die Rückgabe der Stücke mit scheinbogen innerhalb 4 Wochen b Stadthauptkasse erfolgt.
vo el
. e der Anleihe,
ei der
digungsfrist fällig werdenden Zinsscheine n, der Aufwertung mit enthalten.
Mühlhausen i. Th., den 2. No.
vemher 1923.
Der Magistrat.
78855 an. ; uldverschreibungen der Stad FSerford, . Ausgabe vom 1. * bruar 1923, werden hiermit zur Ruͤck, zahlung zum 31. März 1924 gekündigt. Die Ein lösung der gekündigten Schusd— verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der beigegebenen Zinsschesne auch schon vor dem 31. März 1921 . ö Kämmereikasse der Stadt Her⸗ ord. Herford, den 1. November 1923. Der Magistrat ver Stadt Herford.
4
t
5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Abtien · gesellschaften und Deuische Kolonialgesellschaften.
J
7 920b]! Badische Bank.
Kommerzienrat Ludwig Rau, Freiburg,
ist infolge Ablebens aus dem Auffichtsrai
ausgeschieden.
Mannheim, den 3. November 1923. Der Vorstand.
(77449 *
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schasft ist Herr Gottlieb Hanstein, Winsen
a. Lube. am 19. Oktober 1923 ausgeschieden. Damburg, den 22 Oktober 1925. Prefsurit⸗Aktien⸗Gesellschaft. r. Heidelberger.
(77760 ꝛ Die Terrain⸗Akttiengesellscha ft Holz⸗ hausenpark in Frankfurt a. M. Ijt aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaßft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 29. Ofiober 1923. Terrain⸗Aktiengesellschaft Holz⸗ hausenpark i. Lig. Konrath, Liquidator.
[79198 9
Hasis & Hahn Attiengesellschaft in Stuttgart.
Dem Aufsichtsrat wurden die Herren
Franz Burgbeim, Direktor der Frister
A. ⸗G. Beleuchtungskörper fabrik, und Alfred
C. Becker, Direktor der Gebrüder Jerael
AG, beide in Berlin, zugewählt. An
Stelle des Betriebsratsmitglieds Karl
Schnee wurde das Betriebsrats mitglied
Georg Bernhardt, Metalldreher in Stutt⸗
gart, in den Aufsichtsrat entsandt.
Den 3. November 1923. Der Vorstand.
—
178881 6 Gustav Heede A. G., Cassel. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. November 1923, Nachm. z Uhr, in das Geschäftshaus des Bankhaujetz L. Pseiffec, Cassel. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge— schäftsabschlusses per 30. 6. 2. Ent⸗ lastung von Vorftand und Aufsichts⸗ rat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. : Aktienhinterlegung gemäß § 16 der Satzungen. d
Cassel, den 5. November 1923. Der Vorstand. R. Grohmann.
Anhalter Zeilenfahrit Aktiengesellschaft, Deffan.
Einladung jur ausierordentlichen Generalversammlung am Zreitag, den L3. November a. C., Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau. J Tagesordnung: V 1. Erhöhung des Aktienkapitals um fünf Millionen Stammaktien. Beschluß⸗ fassung über die Ausgabebedingungen. 2. Aenderungen der Sgtzungen ent⸗ sprechend dem Beschluß unter Nr. J. 3. Aufhebung der Sperre. 4. Aussichtsratswahlen.
Defsa n. dens z. Niobember 1323. Alexz, Vorsitzender des Aussichts rats.
44. Perlofung ꝛc. von Wertpapieren.,
den
im Um. der 1.
fachen Men
g wird gezahlt fir 1. Auris
1888 uhnd der 4 6 Schuld. hre 1901,
Jing ·
; Die Zinsper, gütung für die bis zum Ablauf 5 *.
im Umlauf befindlichen
.
J r Dividende unserer Gesellschaft ir 2s 6 bei lägt god, dieselbe ist gfitaz bei der. Tal m ftäbter umd rd eren sonstigen Filialen, bei dem Hantbause J. Dreh us . Eo, in Herlin und bei dem Pant haue Salomon * Sppenheim in Berlin. : .
Trachenberger Zuckersiederei.
nene, snitadowertstatten Actiengesellschast, Vonn. Die Aktionzre unferer Gesellschaft eiden hierdurch zu einer auserordent. sichen Generalversammlung auf den 24. November 1923, Nachmit agé àz ühr, nach Düsselkor, in das Fiäro des Notais Dane, Klosterstraße 14, fingeladen mit folgender Tagesordnung: Erhöhung des Stammkapitals um einen von der Generalversammlung zu bestimmenden Betrag an Stamm- und Vorzugsaktien unter Ausschluß bes gejetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ö 2. Dementsprechende Satzungdänderung. 3. Aussichtsratswahl. G6 wird darauf hingewiesen, daß Vor- ugs. und Stgmmaktien über die Punkte und 2 der Tagesordnung getrennt und emeinsam abstimmen werden. Hinierlegungsstellen für die Altien sind: , n fe Bonn, Cohblenzer Straße 82. Essener Creditanstalt, Cöln. Bonn, den 3. November 1923. Mika dowerkstätten Actiengejellschaft. Der Vorstand.
1.
79210 enn Doebel & Co., mechanische Woll⸗ u. Wirtwaren⸗Fabrik Akttiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer austerordentlichen HGeneralversammlung auf Mittwoch, den 28. November 1923. Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Miethke zu Berlin, Charlotten⸗
shraße 28, ein. Tagesordnung:
1, Erhöhung des Grundkapitals um einen zu beschließenden Betrag unter Ausschluß des gejetzl. Bezugsrechts (getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien).
2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags (8 3: Geschäftssahr, 4: Aktien⸗ kapital).
3. Genehmigung elnes Vertrags. ö.
Die Ausübung des Stimmrechts ist hahon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt sind.
Berlin, den 5. Nobember 1923.
Der Vor stand, ö Otto Doe bel. Lesser.
88865 Die Aktionäre der Oberrheinischen Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗Aftien⸗ eie m sche Sepyenheim a. d. Berg sraßte werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Nachmittags 2 Uhr, in Darmstadt im Sitzungs aal der. Directien der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Darmstadt anberaumten austerordentlichen Generalversamm⸗ Inng ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats, bezieh ungs⸗ weise Abberusung desselben. . 2. Verschiedenes. . ; Aküionäre, welche ihr Stimmrecht gus⸗ sben wollen, müssen gemäß 8 28 unserer Satzungen ihre Äktien bis spätestens am nitien Werktage vor der Versammlung bei unserer Kasse in Heppenheim a. d. Bergstraße oder bei der Direction der Diceonto · Geselljchaft Filiale Darm ssadi, Wil hel minenstraße, hinterlegt haben. Hin⸗ sichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legung bei einem Notar verweisen wir auf s 28 unserer Satzungen. Heppenheim a. d. Bergstrasze, den 2. Nopember 1923. Oberrheinische Tonwerk und Baubedarf⸗Aetiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Wirtz. Körner.
Sho? . darmonium⸗ u. Pianofabrik S. Goll, A. G., Freiburg i. Brg., ladet ihre sämtlichen Aktionäre zu der am 30. November 1923 stattfindenden austerordentlichen Generalversanmm⸗ lung im Konferenzzimmer des Kaffee Kopf, Freiburg, Engelstraße, auf Nach⸗ mittags 3 Uhr ein. Tagesordnung: 1. Erneute Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Stammkapitals unter Abänderung des Beschlusses vom 13. September 1923. Ausgabe mehrstimmiger Vorzugsaktien. Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien, gegebenenfalls unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aftio⸗ näre. Satzungsänderung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 dieser Tagesordnung. Neuwahl bejw. Zuwahl von Aufsichts⸗ und Verwaliungsräten. ; Zur Außsbung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien pätestens vrei Tage vor ver Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft vorzeigt. Eintrittskarten zur Versammlung sind
—
[78897 Attiengesellschaft Paulaierbrãn= Salvatorbranerei. Die in der Generalversammlung vom 28. September 1923 beschlossene Kapital⸗ erhöhung um 13009 0900 durch Ausgabe von Stück 130090 Attien über je 4 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäf sjahr 1923124 ist nunmehr durchgeführt worden. Die neuen Aftien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot eines Teil⸗ betrages von z 625090 an die Aktionäre unserer Gesellichaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus— schlusses in der Zeit bis zum 28. No⸗ vember 1923 einschlieszlich in München: bei der Teutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Bayerischen Hypotheken- & Wechsel⸗ bank, München, bei der Dresdner Bank Filiale München, in . : bei der Coburg⸗Gothaischen an anzumelden. Der Bezug erfolgt propisions ; frei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wosür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden. Auf nom. 4 4000 alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Aktie von 41000 zum Kurs von 5 000 000 0 zuzüglich eines Pauschalbetrages als Ab⸗ geitung für die Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts steuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in München bekannt⸗ gegeben. Der sich danach ergebende Be⸗ zugspreis ist vom 24. bis 28. No⸗ vember 1923 bar zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden na deren Feitigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet München, im Nobember 1923. Attiengesellschaft Panulanerbräu = Salvatorbrauerei. . Der Vorstand.
78903] . Zwölfte ordentliche General⸗ versammlung am Samstag, den S. Dezember 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins, Kösn⸗Unter Sachsenhausen.
. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästoberichts nebst Bilanz und Gewinn« und Perlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/33. , . über deren Genehmigung, und Festsetzung der Aufsichtsratstantieme für 1922 23 in Abänderung des 8 37 des Statuts. 2. Gntsgftung' des Vorstands und det Aussichtsrats. 236. Abänderung des § 37 des Statuts, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats in Goldmark. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. H. Feuerversicherung des Agrippinahauses. Laut § 25 unseres Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme. an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor ver anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Ge— sellschaftskasse in Köln, beim Barmer Banut⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Köln in Köln oder beim Bank— haus Richard Edel, Köln, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter ˖ legen. . Ktn, den 23. Oktober 1923.
ippi ktiengesellschast. ,
grun iche Siren ö. Mibelsabrit A. ⸗ G., Harbheim (Badem).
Bekanntmachung.
Der Erwelterung unsereg Unternehmens entfprechend, wurde unsere bisherige Firma „Fränkische Türen und Möbel⸗ fabrit, Hardheim, Baden“, durch Gene, ralverfammlungsbeschluß vom 28. August 1923 in e r li he SHolzwerke⸗ Attiengesellfchaft, Hardheim ( Ba⸗ ven) * umgeändert.
Anläßlich der durch die Generalver⸗ sammlung vom 28. August d. J. be⸗ schlossenen gapitalserhöhnng hat das Bankhaus Schwab, Noelle C Co. in Essen die Verpflichtung übernommen, den Einlieferern von je 10 Dividendenscheinen für das Geschäsisjahr 1923 eine junge Aktie unentgeltlich zu verabfelgen.
Die Aktionäre werden ersucht, die Divi= denvenscheine für das Geschãftsjahr 19823 bis spätestens 89. November 1923 beim Banthaus Schwab, Noelle & go. in Essen oder dessen Filiale Münster i. W, bei der Volksbank Hardheim, bei der
ränksischen Treuhandgesellschaft Tauher⸗
ichofsheim oder bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Die genannten Stellen erteilen Quittung und werden nach Erscheinen der jungen Aktien gegen Rückgabe der Quittung auf je 19 Diwi. dendenscheine eine Aktie unentgeltlich aus⸗ liesern Den An⸗ und Verkauf etwaiger Spitzen vermitteln die genannten Stellen. Hardheim, den 31. Oktober 1923. Der Vorstanv.
ch zeigers der Quittung
T7 9279) Bezugsaufforberung. ö Von den laut Beschluß der 4. 0. Ge⸗ neralpersammlung vom 16. Oftober 1923 zur Ausgabe kommenden neuen Stamm⸗ aktien sind 4 6 000 000 mit Dividenden berechtigung ab J. Januar 1923 seitens des Uebernahmekonsortiums den alten Stammaktionären zum Bezuge anzubieten. Wir fordern unsere Aktionäre namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. November 1923 einschlieftlich anzumelden, und zwar: in Berlin bei dem Bankhause S.
Bleichröder oder bei der Direction
der Tisconto⸗Gesellscha ft, in Hamburg bei der Commerz⸗ und
Privat ⸗ Bank A.⸗G. , in Cuxhaven bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A. G. Filiale Cux⸗
haven, bei dem Bankhause E. Cal⸗
mann. . Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.
Der Bezug erfolgt an dem Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Bezugspropision in Anrechnung gebracht.
Auf je 4 5000 alte Stammaktien tönnen 4 1999 neue Stammaktien zum Knrse von 3 Milliarden Prozent zuzüglich Bezugsrechtsteuerpauscha ls und zuzüglich Börsenumsatzstener bezogen werden.
Die Höhe des Bezugsrechtsteuerpauschals wird noch sestgesetzt werden. Der si danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 19. November 1923 bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den bewirkten Bezug erfolgt die Aus händigung der neuen Aktien nach ihrer
Fertigstellung. ö Zur Prüfung der Legitimation des Vor sind die Bezugs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Cuxhaven, im November 1923. Deutsche See sischerei Akttiengesellschaft.
[79280 An die Aktionäre der Emder Soch⸗ seefischerei Artiengesellschaft, Emden. Auf Grund eines Beschlusses unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1923 werden die Aktionäre der Emder Hochseesischerei A. G., Eniden, eingeladen, ihre Aktien zum üUmtausch gegen nene Stammaltien unserer Gesellschaft einzureichen in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A. ⸗G. , in Einden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Emden. Gegen je M 2005 Stammaktien der Emder Hochseefischerei A. G. mit Diyi⸗ dendenschein für 1923 ff. können Æ 1000 neue Stammaktien der Deutschen See⸗ fischerei A -G. mit Dipidendenschein für 19233 ff. bis zum 15. Dezember 1923 bezogen werden. Die Hälfte des Stempel⸗ beirages für die 6 wechselnden Schluß⸗ noten ist von den Beziehern zu tragen. Cuxhaven, im November 1923. , Deutsche Seefischerei Attiengesellschaft. 78906
gptische Werte Attiengesellschast in Cassel
vorm. Carl Schütz & Co. Bezugsaugebot. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der OSptischen Werke Aktiengesellschast vorm. Carl Schütz & Co. vom 8. Oktober 1925 hat eine Kapitalerhöhung unter Ausschluß deg geleßlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. ; Den Aktionären wird ein . drecht in der Weise eingeräumt, daß auf se eine der Stammaktien Nr. 1 bis einschließlich 6000 eine junge Aktie aus der Kapital- erhöhung vom 58. Oktober 1923 mit Divi- dendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zum Markgegenwert von 2 Schilling eng⸗ lisch nach dem amtlichen Berliner Mittel kur des Tages, der dem Eingang der Zahlung vorhergeht, zuzüglich Schlußschein⸗ ssempel, frei von Bezugsrechtsteuer, ge⸗ währt wird. Rachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien Nr. I bis 6000 auf, ihr Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 25. November 1923 ᷣ in Cassel bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Cassel⸗
in Düsselvorf bei der Rheinischen SHandelsgefellschaft m. b. S., Hohe Straße 32, und
in Bersin bei der Rheinischen Handelsgesellschaft m. b. S., Potsdamer Straße 9go,
auszuüben. . ltendmachung des Bezugsrechts
Zur Ge sind die Aktien, nach der Nummernfolge am
eordnet, ohne Dividendenscheine, Err mit doppeltem Nummenrnver⸗ Tichnis während der üblichen Geschästs⸗ kann ein jureichen. Die Aktien, für e das ,. e,. ist, werden abgestempelt zurückgegeben. zen An, und Verkauß des Bezugsrechts vermitteln die Bezugsrechtstellen. Düsseldorf, den 2. November 1923.
ö
Nürnberg,
— —
2. Januar 1924 gemäß den Anleihebedin⸗
ch zg tz sbß 8h
10998
HYerr Eugen H. Hirschmann, Bankler in ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Bayerische Disconto C. Wechsel⸗ Bank A. G., Nürnberg. Der Vorstand.
78899] Deut che Solvay · Werke Actien⸗Gejellschaft, Vernburg.
Bei der heute in Gegenwart eines Nolars stattgehabten Verlosung der am
gungen zur Rückzahlung gelangenden 4100 zu 102 ½„ rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 6 20 000 009 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von M 285 000 gezogen worden: ; 11 Teilschuldverschreibungen Lit. A zu ie 50909 Nr. 135 147 212 295 335 366 411 596 700 718 773. 289 Teilschuldverschreibungen Lit. E zu je M 2000 Nr. 881 g95 1003 1915 1117 1139 1184 1272 1438 1463 1508 1535 1605 1677 1793 1811 1898 1965 2060 2200 2242 2363 2399 2439 2482 2490 2574 2697 2751. 172 Teilschuldverschreibungen Lit. G zu je 4A 1 Nr. 2925 2932 3004 3030 3075 3246 3388 3485 3531 3615 3662 3705 3745 3876 40909 4091 4202 4245 4300 4617 4629 4630 4646 4697 4726 4865 4891 4919 4962 4991 bhoß6 5083 5094 5099 5145 5154 5176 5230 5275 5325 5360 5361 5457 5482 5717 5751 5761 5887 5911 5934 6145 6150 6271 6311 6339 6421 6430 6693 6995 7047 7110 7163 7552 7553 7599 7827 7960 8232 8257 8276 8625 8760 8870 8876 9042 9067 9075 9133 9g290 g381 9435 9567 9649 9660 9756 9806 9832 g852 9869 101883 10263 10350 109368 10446 10662 10683 10724 10768 10846 10892 10952 10956 11023 11077 11087 11095 11111 11206 11442 11520 11547 11568 11622 11693 11698 11740 11796 118385 11915 11936 11933 12002 12015 12087 12128 12165 12205 12254 12297 12376 12397 12509 12529 125838 12644 12695 12815 12957 12975 12978 13203 13207 13239 13522 13541 13606 13710 13760 13789 13825 13968 13992 14196 14216 14401 14437 14488 14503 14607 14634.
Wir wollen die vorstehend ausgelosten Teilschuldverschreibungen an der von uns beabsichtigten Höherbewertung der fernerhin zur Auslosung gelangenden Teilschuldver⸗ schreibungen ieilnehmen lassen und stellen den Inhabern der vorbezeichneten Teil⸗ schuldverschreihungen anheim, von deren Einlösung einstweilen abzusehen.
Für diejenigen Inhaber, welche gleich⸗ wohl die Einlösung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen nach den Anleihebedingungen wünschen, gilt folgendes:
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 25, also jeder Teilschuldverschreihung
Lit. A mit 5100 A. Lit. E mit 2090409 4A, Lit. O mit 1020 4, , erfolgt vom 2. Januar 1924 ab bei unseren Kafsen in Bernburg (An⸗ halt), Wyhlen (Baden), Rhein⸗ berg (Rheinland),
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen Zins⸗ scheine, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldverschreibungen gekürzt,
Die Verzinsung der ohenbezeichneten Teilschuldverschieibungen hört in jedem Falle mit dem 31. Dezember 1923 auf.
Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen. für deren Einlösung die Anieihebevingungen unverändert fortgelten, sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung i m worden:
Stücke zu je 4 5 Nr. 40 91 112 448 460 616 669 720.
Stücke zu je M 209009 Nr. 936 1929 1818 2030 2044 2173 2241 2279 2310 .
Stücke zu je 4 1999 Nr. 2831 2879 2890 3013 313 3141 3191 3209 3262 3331 3374 3403 3445 3475 3488 3593 3525 3542 3549 3551 3553 3554 3568 3577 3594 3597 3600 3616 3619 3738 3822 3832 3846 3936 3955 3980 4015 4145 4237 4292 4424 4454 4483 4494 4496 4519 49532 4647 4651 4733 4934 9b 7 4997 4998 5009s 5028 5033 5039 5055 5oßh 5o72 5087 5115 5120 5130 5137 577 5195 5240 b249 5264 5283 5317 5349 5393 5483 5494 5499 Hbö20 5577 5532 5565 5569 59glo 5971 6103 6148 6152 6163 6200 6292 6390 6418 6662 6759 6915 6918 6964 7192 7277 7303 7402 7803 7879 7888 7596 7905 S009 8122 8131 8135 8137 8237 8489 Ss489 8801 8812 8824 8830 8836 8845 S860 8934 8935 9079 gog g115 g194 9287 426 9427 9431 9696 9693 9702 9857 g864 10366 10377 10428 10453 10481 10499 10501 10599 10682 10755 1059 10765 10803 10841 10896 1099080
10910 10935 10959 10967 10975 11029 11174 11181 11183 11221 11235 11237 11319 11363 11564 11739 11785 11859 11940 12037 12057 12223 12409 12477 12634 12718 12721 128053 12822 12829 13038 13106 13117 13122 13154 13179 13185 13204 14031 14075 14209 14441 14621 14565 14608 14637.
Bernburg. den 7. September 1923.
Deutsche Solvaß⸗Werke
Aet ien ⸗Gese ll schaft.
7235 7274 7310 7834 789095 7934 S461 8530 8618
109765 1225 11587 12947 12701 13008
80133 Spritz und Pr rei Attiengesellschaft, Heidenau. Die in der Generalversammlung vom 5. Oktober 1923 beschlossene Erhöhung des Stammattient᷑avitals um 30000 009 auf A 69 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück Stammaftien uber je K 1000 und 15090 Stück Stamm⸗ aktien über je 10900 Nennbetrag, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftejahr 1923/24, ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind „ 10 00999 von der Deutschen Bank Filiale Dresen in Dresden übernommen mit der Ver⸗ pflichtung zum Angebot dieser Aktien an die Stamm- und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft. t Wir fordern unsere Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre auf., ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 27. November 1923 ein⸗ schließtlich in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden anzumelden. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Aftien mit einem Anmeldeschein. wofür die bei der Bezugs⸗ stelle erhältrichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstelle ein⸗ gereicht werden. Auf je M 3000 alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien können. Æ 10900 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 10 00090090 0,9 — 19069966909 für jede nene Stammaktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer bezogen wenden. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugs⸗ rechts in den Gesellschaftsblättern bekannt⸗ gegeben. Der sich danach ergebende Be⸗ zugépreis ist vom 20. November bis 27. November 1923 har zu erlegen. Gegen Rückgabe der von der Bezugs⸗ telle ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aust⸗ händigung der Akltienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nicht ver= pflichtet. Heidenau, in November 1923. Spritz und Presgießerei Al ftien⸗ gesellschaft.
179211 Kieler Handelsbank Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1923 hat be⸗ schlossen, das Kapital u. 4. um 925 Mil⸗ lionen Mark auf den Inhaber lautende Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zu erhöhen. Die beschlofsene und. durch⸗ geführte Erhöhung des Grundkayitals ist in das Handelsregister der Ainzsgerichte Kiel und Berlin eingetragen worden. Die neuen Aktien nehmen an dem Neingewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 19823 an voll teil und sind sonst den bisherigen Siamm-⸗ aktien gleichberechtigt Sie sind auf Grund der Ermächtigung der Generatpersamm⸗ lung einem Komortium begeben worden mit, der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je M 1000 nominal alte Aktien den Betrag von 4 2000 nominal jg. Aktien zu einem Preise von G75 Goldmark je n 1000 Neminal⸗ betrag zuzüglich Bezugsrechts und Börjen⸗ umsatzsteuer gegen sofortige volle Zahlung zum Bezuge anzubieien. .
Demgemäß fordern wir die bisherigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter sol⸗ genden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je M 1900 nominal alte Stamm⸗ aktien entfallen je 4 2000 neue Stamm⸗
aktien. Das Bezugsrecht
2. ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis zum 22. No⸗ vember 1923 einschl. in Kien bei der Hauptkaffe unserer Bank, Hafenstr. H, in Berlin bei unserer Zweignieder⸗ lassung, Dorotheenstr. 42, auszliühen
3. Bie alten Stammaktien, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen sind nach der Num⸗ mernfolge geordnet und mit zwei gleich lautenden Anmeldescheinen, wofür For mulare bei den Anmeldestellen, erhältlich sind, während der üblichen Geschärttstunden einzureichen. In diesem Falle ist die Aus sibung, des Bezugsrechts vropfsionsfiei. Bei Ausübung des Bezugtzrecht im Wege des Briefwechsels wird die übliche Pro vision in Anrechnung gebracht. ag
4. Mit der Einreichung ist der Bezugs⸗ preis in Höhe des Gegenwertes von H. 75 Goldmark in Dollarschatzanweisungen oder in deutscher Goldanleihe oder in Papiermark zu zahlen. Bei Zahlung der Papiermark wird der mittlere amtliche Berliner Börsenkurs für Dollardevisen am Tage vor der Einzahlung unter Zu⸗ grundelegung von 420 Goldmark für einen Dollar in Rechnung gestellt. Die QWöhe der Bezugsrechtssteuer wird noch nach Fest⸗ stellung durch das Finanzamt bekanntgegeben.
5. Die eingereichten alten Stammaktien werden abgestempelt zurückgegeben, die Einzahlung auf einem der beiden An— meldescheine bescheinigt.
tz. Unsere Kassen sind zur Vermittlung des Ankaufs und Verkauts von Bezugs⸗ rechten zu bankmäßigen Bedingungen bereit.
7. Die neuen Aktien werden nach Fer g⸗ stellung gegen Rückgabe des mit der Be⸗ scheinigung über die Ginziahlung ver⸗ sehenen Anmeldescheins bei den Bezugs⸗ stellen ausgehändigt. Diese find rechtigt, aber nicht verpflichtet., die Le- gitimation des Vorzeigers zu pröten.
Kiel Berlin, den 5. Nevember 1923.
Cie ler Oandelsbank N ttiengrsenischaft. Der Vorstand.
durch die Gesellschaft zu erhalten. . Der Aufsichtsrat.
Hippler. A. Hippler.
Rheinische Handelsgesellschaft in. b. S.
—
Dr. Gich beim. Trint. Schönbach.