vor dem
unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lesum, den 25. Oktober 1923.
79253 Aufgeboi.
Der Geheime Studienrat Professor Dr. Knoke in Osnabrück, Wittkopstr. 2, hat beantragt, seinen Sohn, den ver⸗ schollenen Alfred Knoke, geb. am 17. No⸗ vember 1875, zuletzt wohnhaft in Nord⸗ amerika. letzter inländischer Wohnsitz Osnabrück, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestenn in dem auf den 18. Juni 1924. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Osnabrück, den 27. Oktober 1923.
Amtsgericht.
on, Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober
1923 ist folgender verlorengegangener Wechsel über 60 000 A, ansgestellt Schweidnitz, den 11. Oktober 1921 von M. Tikotin, gezogen auf Hermann Meyne in Breslau, zahlbar in Schweidnitz bei der Neichäbankstelle, Girokonto, zu Lasten M. Tikotin, fällig am 11 Januar 1922 indoffiert an die Reichsbankstelle zu Schweidnitz, noch gültig über 35 319,70 44, mangels Zahlung prolestiert am 13. Ja⸗ nuar 1922, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 31. Oktober 1923.
——— —
7s 119 Kraftlosertlärung.
Der Kaufmann F. J. Schulz aus Neisse, jetzt in der Strafanstalt in Striegau, erklärt die der Sekretärin Fräulein Margot Rilke, jetzt wohnhaft in Kattowitz (Polen), im Frühjahr 1921 erteilte Generalvollmacht, nach welcher die Genannte ermächtigt war, den ꝛc. Schulz persönlich in allen An⸗ gelegenheiten zu vertreten mit Bewilligung des Amtsgerichte Neisse für kraftlos.
Neisse, den 27. Oktober 1923.
Amtsgericht.
(79254) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Hoppe, geb. Böhmer, in Gymnich, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Baumhögger in Bonn, klagt gegen den Elektriker Paul Hoppe, früher in Gymnich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §8§ 1333 und 1334 des Bürgerlichen Ge⸗ etzbuchs, wegen Irrtums und Taͤuschung bei Cingehung der Ehe, mit dem Antrag, die Ehe für nichtig zu erklären. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 19. Januar 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 29. Oktober 1923. Sch rodt, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79255] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Monteur Anna Henschke, geb. Malinowski, in Breslau, Bismarckstraße N), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Markowitz in Breslau, gegen den Ehemann, Monteur Reinhold Henschke, früher in Breslau, ietzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 29. Februar 1924, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als . evollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 217/25. ;
Breslau, den 1, Nobember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79257] Oeffentliche ,, Marie Schaible, geb. Maier, Ehefrau in Backnang Prozeßbevollmächtigte: R.⸗Ae. Sihler u. Bleil in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt, ab= wesenden Ehemann Friedrich Schaible, Schreiner, fiüher in Backnang, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am 23. Juli 1910 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden und der Betlagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Reichtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 28. De⸗ zember 1923, Vormittags uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, 1. November 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[79258] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Anna Mengeler, geb. Dally, in Russee 67. Prozeßbevoll⸗ muiächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Werlein in Kiel, klagt gegen den Arbeiter August Wilhelm Mengeler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5858 1967 Abf. 2, 1568 Bürgerlichen Gesetzbucht, mit dem Antrag auß Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu
Kiel auf den 18. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗
gelassenen Anwalt zu bestellen Kiel. den 3. November 192ü. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
79259
Frau Paulina Wollenschlaeger, geb. Herzog, hier Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Kaufmann, hier, klagt gegen den Eiendreher Philipp Jacob Wollenschlaeger. zuletzt in Käfertal, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 4 7. 1914 in Ravensburg geschlossenen Ehe aus Ver schulden des Ehemanns. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den S. Januar 1924, Vorm. 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 26. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79260] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterehefrau Franziska Gdowzak— geb. Kowalzyk, in Schadeleben, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlitte in Naumburg a. S, klagt gegen den Arbeiter August Gdowzal, früher in Schelkau bei Teuchern bei dem Gutsbesitzer Otto, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 16567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Ankrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. Januar 1924, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Naumburg g. S., den 31. Oktober 1923.
Zannack, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79262] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Erna Schötz, geb. Weiß, in Nowawes, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Adolf Schötz früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G. B.,, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 21. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Pots dam, den J. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
702264] Oeffentliche Zustellung. Die Drehersehefraa Josesa Zierau in Augsburg, Wolfgangstraße 15, für sich und als Pflegerin ihres minderjährigen Sohnes Otto Zierau, geb. am 31. März 1921, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schaeffer in Harburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Gustav ierau, früher in Harburg, Bremer Straße Sh, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Be⸗ klagte, gemäß §§5 1361, 1601. B. G⸗B. verpflichtet sei, ihr und dem Kinde Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbWaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, ab Zustellung dieses Antrags an Unterhalt zu zahlen: 1. an die Klägerin zu 1: 8 — acht Mark mal jeweils geltender Reichsindexziffer für Lebenshaltung und Bekleidung am Tage der Zahlung, 2. 4 — vier Mark mal jeweils geltender Reichsinderziffer für Lebenshaltung und Bekleidung am Tage der Zahlung zu Händen der Klägerin zu 1, und zwar wöchentlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg, Elbe, Bleicherweg Nr. I, Zimmer Nr. 15, auf den 17. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hiermit geladen. Sarburg, den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. VI.
79267] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbefitzer Heinrich Horsters in Orsoy am Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs, hat gegen den Richard Majewski, früher in Orsoy, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Klage erhoben auf Grund der Behauptung. daß Beklagter ihm an Vergütung für im Jahre 1920 gemietete Zimmer, verzehrte Speisen und Getränke 1677,R20 A sowie Schadensersatz infolge Geldentwertung verschulde. Der Kläger erweitert seinen Klagegntrag vom 24 Februar 1923 dahin, sestzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, den aus der über den ersten Juni 1921 erfolgten Vorenthaltung dieser Schuld dem Kläger verursachten Geldentwertungs⸗ schaden zu ersetzen und demgemäß den Beklagten weiter durch nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger einen solchen Betrag nebst 4 00 Zinsen vom 1. Juni 1921 in deutschem Reichsgeld zu zahlen, der einem Betrag von 160 Goldmark entspricht. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das Amts— gericht in Mörs auf den 7. Februar 1924, Vorm. Y Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Antrag bekanntgemacht-
Mörs, den 29. Oktober 1923.
Das Amtsgerichts.
—
A4. Perlofung 1. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2X.
79234 Bekanntmachung.
Gemäß § 91 der neuen Satzungen der Landschaft der Provins Sachsen be⸗ trägt der für die Januarzinsen der Roggenpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen maßgebende Durchschnittswert 26 425 009 000 4 e Zentner Roggen.
Salle, den 3. November 1923.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
79270
Der Pr. Innenminister hat durch Erlaß vom 9 10 1923 der Stadtgemeinde Burg die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen über So ih Ztr. Roggen gegeben. Zinsfuß: 5 o/o, Tilgung: 3 5o zuzüglich jeweils er⸗ sparter Zinsen, Anleihezweck: Siedlungs⸗ und Straßenbauten, Kanalisationsanlagen.
Burg, Bez. Magdeburg, 5. No⸗ vember 1923.
Der Magistrat.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
79222]
Aus d. Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind d. Herren Direkt. A. Sachs, H. Landsheim, P. Bergmann ausgeschieden.
Textilvertriebs 21. G. (früher
Modenhaus Landsheim A. G.). Der Vorstand. Kar! Reichenbach. i ff
Die auf den 15. d. M im Centgrafen, Fassel, einberufene Generalversamm⸗ lung wird hiermit abgesagt.
Kalkwerke Saueda A. G. Der Auffichtsrat. Junghans, Vorsitzender.
„9459 Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrit A.-G., Berlin. Die Herren Nichard Gustav Matthes, Magdeburg, und Direktor Walter Grütze⸗ mann, Magdeburg, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand. :
le einge. 6
„Chemiphag“ Chem. Pharmaec. Fabrit A. G. Grosß⸗Linden. Einladung z. Generalversamml. am 265. 11. 23, Vorm. ll Uhr, b. Notar Albrecht Gießen. Tages⸗ ordnung: Neuwahl des Aufsichtsr, Fuston, Kapitalerh. Attienhinterlegung für Teiln. spätestens am 21. 11. 23 b. Bankier Willy Knerth, Frankf. 4. M., Habshurger Allee 15. Chemiphag“ Pharmac. Fabrik A. G. Groß⸗Linden. Für den Vorstand. Knorth.
179478
Oberbayerische Zellsioff⸗ und Fapierfabriken Aktiengesellschaft,
chaffenburg.
Wir beehren ung hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. November, Vyor⸗ mittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 19, statt⸗ findenden ordentlichen eneralver⸗ sammlung mit folgender Tages ordnung erg. einzuladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/1923, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die gemäß 5 14 der Satzung dem Aufsichtsrat zu ge⸗ währende feste Jahresvergütung.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Dieienigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ tiäge zu, derselben stellen wollen, haben sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren.
Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme,
Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre; Bevormundete, juristische Personen, Institute, Handlungs⸗ häuser und, Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehe⸗ frauen, soweit erforderlich, durch ihre Ehe⸗ männer vertreten, wenn auch diese Ver⸗ treter nicht selbst Aktionäre sind.
Aschaffenburg, den 5. November 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberbayerischen Zellstoff⸗ und
Papierfabriken Aktiengesellschaft:
Paul Seifert, Kommerzienrat.
79281 Vitleroy K Boch
sKeramische Werte, A. G. Außerordentliche Generalversamm⸗ ing am 4. Dezember 1923, 11 Uhr Zormittags, im Hotel Bellevue. Dresden.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
L. von Boch⸗Galhau.
79216]
In den Aufsichtsrat der Geselliches sind. die Betriebsratsmitglieder: J. Wen meister Paul Roeich in Braunschn eig un 2 Arbeiter Hugo Langenhan in Wolfen büttel entsandt worden.
Braunschweig, den 3. November 19
Voigtländer & Sohn ⸗
79220
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken
Atktiengesellschaft, Elberfeld.
Herr Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt bei Wetter an der Ruhr, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Glberfeld, den 19. Oktober 1923.
Der Vorstand.
[79221 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden vom Betriebsrat entsandt die Sattler Walter Frahnert, Edwin Rost. D. Tilles, Lederwaren fabrik Aktiengesellschaft, Leipzig. api . Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der stellvertretende Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats, Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. phll. und Dr.-Ing. e. h. Carl Dietrich Harries, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Siemens & Halske A.⸗G. i ffff graftbau Aktiengesellschaft für Soch⸗ Tief⸗ u. Betonbanten, Berlin. Auf der Generalversammlung vom 15. September 1923 in Kiel ist die Liguidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind Herr Direktor Hoffmeister in Kiel und Herr Direktor Gebauer in Berlin bestellt worden. Gemäß § 297 des Handelegesetzbuchs werden die ,, der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche im Geschästs⸗ zimmer, Berlin 8sW. 61, Tempelhofer Ufer 14, anzumelden.
Berlin, den 29. Oktober 1923. Kraftban Aktiengesellschaft für SHoch⸗ Tief⸗ u. Betonbauten i. Lign. Die Liquidatoren: Hoffmeister. Gebauer.
en
Malzfabrik Mellrichstadt, Mellrichstadt i. V.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 23. Ok⸗ tober 1923 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital auf nom. S 6000 900 Stammaktien zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von nom. A 3 500 000 über je Mark 1000 lautende neue Stammaktien mit Dividende pro 1923/24. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen.
Die neuen Stammaktien sind von der Bank für. Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen mit der Verpflichtung übernommen worden, M 1 250 000 derselben den Feitherigen Aktionären in der Weise zum Bezug an⸗ zubieten, daß auf je A 2000 alte Stamm⸗ aktien A 1000 neue Stammaktie mit Dividende pro 1923/24 für den Gegen⸗ wert von 25 Cents Auszahlung New Vork, berechnet auf Grund des amtlichen Brief⸗ kurses der Berliner Börse für Auszahlun New Jork vom 23. November, zuzügli Pauschale für die Bezugsrechtsstener und Börsenumsatzsteuer hezogen iweiden kann.
Nachdem die
der Bank für Thüringen die Aktionäre
auf, das Bezugsrecht unter folgenden
Bedingungen auszuüben.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 6. November . 23. November 1923 einschliest⸗
in Meiningen bei der Bank für Thü⸗
ringen vormals ö Strupp Akttengesellschaft sowie bei deren Filialen in Apolda, Arnstadt, Co—= burg, Eisenach, Eisfeld, Erfurt, , , (Kyffh.), Gotha, Hild⸗ urghausen, Ilmenau, Jeng, Kahla i Langensalza. Lauscha, Neu⸗ tadt (Orla). Neustadt a. Saale, Pößneck, Ruhla, Saalfeld Ce e Salzungen, Sonneberg, Steina (S-⸗M.j, Suhl, Waltershausen, Weimar, - . in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗
schäftestunden auszuüben.
Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Stammaktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilschein mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis der Anmeldestelle zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗
geübt ist, werden abgestempelt
Am letzten Bezugstage ist der nach obigen Bestimmungen errechnete Preis für die neuen Aktien zuzüglich Pauschale für die Bezugsrechtssteuer, das kurz vor Ab⸗ lauf der Bezugsfrist festgesetzt und ver⸗ öffentlicht wird, sowie zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer in bar einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ ,. ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die Ausgabe der neuen Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungäscheinen bei derienigen Stelle, von der die Kasse⸗ quittung ausgestellt ist, erfolgen wird.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kanss der . einzelner Stamm⸗ aktien übernehmen die Anmeldestellen.
Mellrichstadt, den 1. November 1923.
Malzfabrik Mellrichstadt. H. Ruby. Völler.
Attiengesellscha ft. rio] — 24
Infolge Ausscheidens des Aufsichtgratz, mitglied Heinrich Brand aus dem Pe
lachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein. getragen worden ist, fordern wir namens
nach vorheriger Bekanntmachung
triebsrat ist in den dadurch erledigten 6 im. Aufsichtsrat dag. Ersatzmitgsin Heinrich Wisznat, Schlosser in Mam, heim. nachgerückt
Brown, Boveri K Cie., Attien⸗
gesellschaft, Mannheim⸗Käfertal. TFT. Br echter. R. Boveri. 79558 D Neuster Papier ⸗ & Pergamentpapier
fabrit Aktien⸗Gesellschaft. Nenst am Rhein.
Die diesjährige ordentliche General versammlung findet Mittwoch, den 28. November d. J.. Nachmittag 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale it Neuß statt.
Tagesordnung:
1. Erledigung der in § 26 des Stahn
vorgesehenen Gegenstände.
2. Beschlußfassung über Umstellung de Bilanz auf Goldmark und Kapitsh⸗ beschaffung. ;
Neusz, den 3. November 1923.
Der Vorstand. Carl Rauhaus. Georg Ehrlich,
öh] Grade Automobilwerke 2. G., Bor!
Hierdurch laden wir die Aktionäre unseten Gesellschaft zu der am 1. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in dit Räumen der Deutschen Länderbank A. G, Berlin, Unter den Linden, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm lung ein.
Tagesordnung: Au fsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in de außerordentlichen Generalversammlun haben unsere Aktionäre ihre Aftien ohn Dividendenbogen bis zum 27. November 1923 einschließz lich während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei de Deutschen Länderbank Aetiengesell . Unter den Linden, in Sam bur ei der Deutschen Länderbank Aetien gesellschaft, Große Bäckerstraße 2. j hinterlegen. . ö
Der Aufsichts rat.
Rechtsanwalt Go L dst ein, Vorsitzendel
rh idg]
Deutsche Saathau Aktien gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werdel hierdurch zu der am. Montag, den 26. November 1923, e, 4 Uhr, in dem Sitzungssgal. der Gesel⸗ schast, Dorotheenstraße 36, hochpartern stattfindenden auß erordentlichen HSaups versammlung eingeladen
Tagesordnung:; 1. Beschlu df fen über die Erhöhn
des Grundkapitals bis zu nomim
102 000090 46 durch Ausgahe vnn 1200 Stück Vonugsaktien üher 100 000 MS und gö00 Stück Stamm aktien über je 100 090 ½ sowie Fest setzung der näheren Bedingungen übt die Begebung der neuen Aktien, int, befondere des Begebungekurses; aul auf die neuen Vorzugsaktien der Kn pitaltzerhöhung soill hinsichtlich in Umfanges des Stimmrechts 8 265 ze Satzungen gelten , Stimmrecht in den bestimmt. uk gebenen Fällen). Die Beschlußfassun über die Kapitaléerhöhung und A Abänderung des s 4 des Gesellschalh vertrags erfolgt in gesonderter Al⸗ stimmung der Vorzugaktionäre unn 6 ,, , Satzungsänderungen:
3 Soweit diese durch den Beschlij zu Punkt 1 bedingt werden, in besondere des 8 4,
b) des 8 25 der Satzungen 6 Absatz 1 Aenderung: statt „‚Absatzl Abfatz 3. sowie im Absatz 3 Aendt rung des letzten Satzes).
Zur Teilnahme an der, Haupt ver saush⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtift die spätestens am 22. Novem be 1923 in Berlin bei der Gesellschaft kasse unter Beifügung eines doppelt qu esertigien Nummernverzeichnisses iin flfrn oder die darüber lautenden Hinte legungsscheine der Reichsbank bis zun Schluß der Hauptversammlung hinterlegen Diesem Erfordernis (der Hinterlegun kann auch durch Hinterlegung der Aki bel einem deutschen Notar genügt wend Bevollmächtigte haben schriftliche Vol macht einzureichen, die in der Verwahrmn der Gesellschaft bleibt. Im übrigen wi auf unsere Satzungen Bezug genommen Berlin, den 7. November 1923. Dentsche Saatban Aktiengesellscha Der Vorsitzende des Auffichtsranß Dr. J. Ackermann.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Ber
Verlag der Geschãäftsstelle (Menge rin in Berlin. .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei i Verlagsanstalt., Berlin, Wilhelmstraße
Eine Beilage und Erste bis Vierte
Zentral⸗Handelsregister Beilage
Beilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den J. November
Nr. 259.
T wntersuchungerachen lufgebote. Z Verkãufe.
Rerlosung 2. von Wertvapieren
6. dom me dn gel eg nr; auf Aktien. Akttengesellschaften
and Deutsche Kolontalgesellschaften
Verlust . a Fundlachen. Zustell ungen a deral Verpachtungen. Verdingungev *
1823
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
2, 10 Goldmark freibieibend.
3 [ 6
Erwerbs · and MWirtichaftagenossen chatten er don Rechtsanwälten Unfall and
9 Ban kausweise
10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11è᷑ Privatanzeigen
nnalidttäta. ꝛ.. B
we, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. g
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellichasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Ml Das Aufsichts ratsmitglied Herr Franz
Meszenbach, Solln bei München, ist aus⸗= geschieden. . Phoebus medizinische Elektro Aktien⸗Gesellschaft. München. Schmidt. Feller.
fror . Landwirtschaftsstelle für das badische Handwerk Akttiengesellschaft.
Am Freitag, den 23. November 1923, Mittags 3 Uhr, findet im Sltzuugésaal der Handwerkskammer in Farleruhe, Friedrichsplatz 4, eine auster⸗ ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um
h0 Millionen auf 200 Millionen Mark.
2. Aenderung des 5 2 (Zweck) und §5 4
(Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags.
Zur Teilnahme berechtigt sind Aktio⸗ näre, welche ihre Aktienmäntel bis zum 19. November 1923. Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar rechtzeitig nachgewiesen und die Stimmkarten im Besitz haben.
Karlsruhe, den 5. November 1923.
Der Vorstand. Sonner. Stoeßer.
f 94761 Webs ty, Hartmann K Wiesen A. G., Wüstewaltersdorf i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen General. versammlung auf Dienstag, den 27. November 1923, Nachm. 2] uhr, in den Räumen der Handel kammer Schweid⸗ nitz . Schl, Margaretenpl. 22, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechligt, die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗
kasse in Wüstewaltersdorf oder bei
Eichborn A Co. in Breslau oder beim Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau ihre
Aktienmäntel oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder ines Notars mit Nummernverzeichnis hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Borstands und Aufsichtsrats sowie Jahresrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922,23.
9 Genehmigung derselben und Beschluß über Verwendung des Reingewinns
3. Entlastung des ersten Vorstands und des ersten Aufsichtsrats.
4. Wahl des Außsichtsrats.
Websky, Hartmann & Wiesen 2. G. G. Webs ky.
79497] Thüringer uhrenfabrik Edmund derrmaun Aktiengesellschaft
erlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag den 30. Nouember 1523, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Zehlendorf, Hohen⸗ jollernstraße 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der . des Vor⸗ lands und des Aussichtsrats nebst der ilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und deren Genehmigung.
Beschlußsassung über die Verwendung
des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
ihöhung des Grundkapitals und Abänderung des entsprechenden § 3 des Statuis.
5. , des 57 Abs. 2 des Ge⸗
sellichafte statuts.
r Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ ung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien pätestens bis 26. Rovember 123 ie Vorstand der Gesellichaft, bei einem eutschen Notar, bei der Deutschen Orient kant Berlin W 56 Markgrasenfirafse 46 eim Halleschen Bankverein, Filiale Gera⸗
euß, oder bei der Verwaltung der errmann Konzern A.-G. Berlin, Friedrich⸗ Utaße ll, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ egt zu lassen. Die von diesen aus⸗ gestellte Empfange bescheinigung dient als
Legitimation zur Ausübung des Stimm— rechts.
Berlin, den 5. November 1923.
79481
„Pharmagans“ Pharmaceutisches
Institut Ludwig Wilhelm Gans
ö A.⸗G. , Oberursel g. T.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Utz, im Sitzungssagle der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
l. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Kapitalser höhung. Verschiedenes,
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, müssen gemäß 5 12 der Ge⸗ sellschaftsstatuten ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem an⸗ beraumten Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus J. Dreyfus R Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause G. Heimann, Breslau oder bei einem Notar hinterlegen.
Oberursel a. T., den H November 1923. „Pharmagans“ Pharmaceutisches
Institut Ludwig Wilhelm Gans
Zl.. G.. Oberursel a. T. Der Vorstand.
2. 3.
79475
Die Aktionäre der Hermann Stärker Aktiengesellschaft in Chemnitz werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. November 1923, Vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfindenden ordentlichen Saupt⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Auszahlung einer Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats; Aenderung des 5 22 der Satzung.
Aenderung des 5 13 der Sgtzung unter Berücksichtigung der ark⸗
des
entwertung. Selbstversicherung? Betriebes.
7. Teilweise Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über die Aushändigung der Aktien an einen Notar spätestens am 3. Tage vor der Sauptversammlung bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegen. Chemnitz, den 5. November 1923. Der Vorstand. W. Kleinschmidt. L. Vieweger. M. Stärker.
79291] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft, Aue, Sachsen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 1. Dezember 1923, Mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generaluersammung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfa un über die Erhöhung des Grundtapstals der Gesellschaft von 1400000909 4 um bis zu 34 000 000 A auf bis zu 48 000 000 Mark durch Ausgabe von bis zu 34 000 000 M auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien unter teilweisem Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses, Stückelung der Aktien und der Modalitäten der Ausgabe. Abände⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
Abänderung des Gelellschaftsvertrags
§ 21, betreffend ,, Erhöhung der Bezüge des Aussichtsrats.
Eventuelle Zuwahl zum Aufsichtsrat und entswiechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags 5 14.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem deutschen Notar oder der Reichsbank autgestellten Hinterlegungsscheins über die Hinterlegung der Aktien einreichen.
Aue i. Sachsen, den 5. Nobember 1923.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Com und Herrmann.
Gustav Hiltmann, Vorsitzender.
79458 Mitglieder des Aufsichtsrats der GekapE⸗Werke A. G., Penig: Herr Bankdirektor Paul Kuntze, Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats, Chemnitz, Herr Fabrikdirektor Otto Seifert, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Burgstädt, ö William Marx ⸗Gnauck, eipzig. ; Herr Eisengießereibesitzer Matthes, Werdau, Herr Direktor B. Klotzmann, Leipzig. Mitglieder aus dem Betrieb: Herr Paul Haase, Buchhalter. Penig, Herr Karl Meyer, Dreher, Penig.
[79225 Bilanz per 31. März 1923.
Hermann
[79449 Unser Aufsichtsrat besteht aus fol— genden Herren: Direktor Dr. Martin Goldmann in Berlin, Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Kaiser in Dresden. Rechtsanwalt Dr. Hans Grohmann in Dresden, Fabrikant Ernst F. Taussig in Prag, Direktor Ludwig Friedländer in . Bankdirektor Joseph Schnabl in Prag, Kaufmann Paul Wilcke in Dresden, Rechtsanwalt Alfred Loesker in Dresden, Direktor Dr. Ernst Rosenthal in Berlin. Agessma Aktiengesellschaft für Elektro⸗Stark⸗ und Schwachstrom⸗ Material.
Aktiva. Debitoren...
Passiva. Kapital ö .
Refervefonds ; ö ! z Kreditoren Gewinn
6. 64 089 903
10 900 000 3 500 0090 7107 656
43 482 247
64 089 903 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 4435361 13 482 247
T in W
Soll. Geschäftzunkosten ..... Gewinn
Saben. Einnahmen.... . .. 147 917 608
Halle a. S., im Oktober 1923. Sandelsaktiengesellschaft Michel. Wagner.
In der ersten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Sandels⸗ a , Michel in Halle a. d. S. vom 30. Oktober 1923 wurde der erste Aufsichts rat, dessen Amtsdauer ablief, wieder⸗ und der Fabrikant Hans Colsman in Langenberg (Rheinland) als ,. Aufsichtsratsmitglied neu zu⸗ gewählt.
Sandelsaktiengesellschaft Michel.
Wagner. * ꝛ
79448] Waren⸗Vermittlung A ktiengesellschaft. Bilanz am 231. Dezember 1922. = —
Attiva. 3 ,, 163 344 Gründungskonto ..... 59 928 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 76 727
3000900
4.
Pa Aktienkapitalkonto 300 000
300 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ke o
Handlungsunkostenkonto. .
79450 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß nach der am 30 Oktober 1923 in Dresden stattgefundenen Generalversammlung unser Aufsichtsrat aus den Herren Kaufmann Paul Wilcke in Dresden, Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden und Rechtsanwalt Dr. Hans Grohmann in Dresden besteht. Elektro · Apparatebau 21. G. in Leipzig⸗Stöttexitz i. L. Kurt Würzner, Liquidator.
792851 Säͤchsische Malzfabrik, Dres den⸗ Plauen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 22. November 1923, Vormittags 11,30 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank. Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden 34. ordentlichen SHauptversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
U Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für 1922,23 nebst Bericht des . Beschlußfassung hier⸗ über.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Nach § 11 unserer Statuten haben die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausühen wollen, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht eingeschlossen, und zwar bis nach der Generalversammlung, bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Geschäftsstelle selbst zu hinterlegen.
Dresden⸗Plauen, den 5. November
1923. Der Vorstand. Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
265 727
Bilanzkonto:
Verlust 1922, Vortrag. 76 727 76 727 Berlin, den 29. Oktober 1923.
Waren⸗ Vermittlung Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Ing. Max Schlötter.
Die Direktion. Hirsch
rr f
Civ euische Wismut C Kupfer⸗
werke I.G. zu Pforzheim. Bilanz ver 29. April 1923.
Aktiva. Kassakonto , Kontokorrentkonto .... Waren ⸗ u. Materialienkonto Effektenkonto .... Einrichtungskonto⸗. Grundstücke⸗ u. Gebäude⸗ konto
6 3 hl 224
30 127 605
9 450 253
375 630
418 994 857
3388 996 23 019 265
12 009 909 S0 839 6h6b
35 922 143 687 93 O9 265 9: Gewinn⸗⸗ und Berlustrechnung.
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Kontokorrentkonto.. .. Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuerr ..... Saldo 1 1 e 1 1 8 1 1 2
Soll.
Unkosten, Steuern, Zinsen. Abschreibungen ... Reingewinn...
M. 31 h89 853 4986 444 143 687
36 719 985
Saben.
Betriebsgewinn .... . 36 719 985
ron gs]
Hehmann C Felsenburg
Pelzwaren A.⸗G., Berlin C. 18.
Einladung zu der am 26. November 1923, Vormittags 11 uhr, in den Räumen der Darmstädter und Natienal⸗ bank in Berlin, Behrenstraße 68 69, statt findenden auserordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Beschluß über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen von der General⸗ versammlung zu beschließenden Betrag und unter Festsetzung der Modalitäten durch die Generalversammlung, unter Ausͤschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung des 5 4 der Statuten, betreffend die Höhe des Grundkapitals und die Stückjahl sowie des Nenn⸗ werts der Aktien.
3. Aenderung des § 12 der Statuten, betreffend Vergütung des Aussichts⸗
rats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 15 des Gesellschafts. vertrags gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum 23. November 1823 bei dem Barmer Bankverein, Sins berg, Fischer Comp. in Barmen
oder bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Attien in Berlin oder einer deren
Filialen oder bei einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung. Berlin, den 7. November 1923.
36 719 985
Der Ear, des Aufsichtsrats:
chöndorff.
79456
Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Bahnanlage 1ö 635 813, Effekten 20718. Materialien 86 129 654, Schuldner 73 149 707, Kassenbestand 1911502. Passiva: A. ⸗K. 1 600 000. Gläubiger I21 806 939. Anleihe 35 813, Reserve⸗ fonds 6529. Erneuerungsfonds 39 310 7584. Spezialreservefonds 23 848, Rückständige Dividende 1404. Vortrag 32 07. Sa. A 162 847 394.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet: Betriebsausgaben 197 366 780, Anleihezinsen 1433, Rücklagen 50 000 839, Gewinn 32 077. gredit: Vortra 18 796, Betriebseinnahmen 157 382 33 Sa. M 157 401 129.
Berlin, den 31. März 1923. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Der Vorstand.
792931 Eise nhahnmaterial⸗Leihanstalt Akttiengesellschast, Berlin.
In unserer Generalversammlung vom 30. Oktober 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. Æ 150 0090 0909 durch Aus⸗ gabe von 191 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 10090 Stück über je 50 000 und 100 009 Stück über je nom. 4 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Jull 1923 ab an der Dividende teil. Von diesen neuen Aktien sind nom. A 53 000 000 Aktien gegen Hingabe von Schatzanweisungen des Deutschen Reiches im Nennwerte von 2 Dollar gleich 840 M Gold für se nom. 4K 1009 neue Aktien von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. M 20 090 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 16009 alte Aktien eine junge Aktie im Nennwert von A 1000 gegen Hingabe von Schatzanweisungen des Deutschen Reiches (Goldanleihe) im Nennwerte von 2 Dollar gleich 8,40 M Gold zuzüglich der Bezugs⸗ rechtfteuer und der Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden kann. ö
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konfortiums unsere Aktionäre auf. dag Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen qugzuüben;
J. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. November 1923 einschliesilich
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesells. haft, . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Dresdner Bank, .
bei dem Bankhaus Hermann Richter,
in Breslau: ;
bei der Darmstädter und Nationalbank
n ,, auf Aktien, Filiale Breslau, 6 i , . e n went tiengesellschaft, Filiale Breslau, bei der Birection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
bei dem Bankhaus E. Heimann,
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank, . während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ formular, das bei den Bezugsstellen er. hältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Aug⸗ übung des Bezugsrechts erfolgt propisions frei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltend⸗ machung im Wege der Korrespondenz qe⸗ Hihi werden die Bezugsstellen die übliche
zug propisien in Anrechnung bringen.
3. Bei der Geltendmachung des Bezugs rechts sind r jede neu zu bezie bende Aftie Schatzanweisungen des Deutschen Reiches (wertbeständige Anleihe) im Nennwerte von 5, 40 M Gold gleich 2 Dollar zu züglich der Bezugsrechtsteuer und der Börsen umsatzsteuer zu zahlen. .
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen ereilt, gegen deren Rücksabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
b. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und sich ergebenden Spitzen von Bezugsrechten übernehmen auf Wunsch die Anmeldestellen.
Berlin, den 5. November 1923. CEisenbahnmaterial⸗Leihanstalt Attiengesellschaft.
Der Vorstand. OSauser. von M av.