wald, 6. Kaufmann Johann Ott. Die Gründer haben alle Aktien übemommen. Mitglieder des ei Aufsichtsrats sind: a) der , ritz Lindner zu Frank= furt a. in, b) Naufmann Adolf Luge 6 4. M. ). Direktor Kuno
elscher in Bersin Friedenau d) Kauf⸗ mann Albert Raffmann in Frankfur a. M. Bekann tmachungen. insbesondere auch die Berufung der Generalversamm⸗ lung, erfolgen im Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein
reichten Schriftstücken, insbesondere von 63 Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterfertigten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden.
B 3249. Deutsche Weinhandels⸗ Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft eingelvagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 10. 1923 festgestellt. Gegenstand des Untemehmens ist der Handel mit Weinen und verwandten Artikeln, die Vermittlung von Geschäften in derartigen Artikeln, der An⸗ und Verkauf und die Vermittlung von An⸗ und Verkäufen von Wein⸗ geschäften, Weingütern, Kellereien, Wein⸗ bergen und der Betrieb von solchen. Das Grundkapital beträgt 50 000 900 000 M. Es besteht gus 400 Inhaberstammaktien zu ie 106 Millionen Mark und 10. In—⸗ habervorzugsaktien zu je 1000 Millionen Mark. Die Ausgabe ist zu 10990 erfolgt. Gründer sind: 1. Generaldirektor der Rumpelmayer Aktien-Gesellschaft Caspar Heim zu Frankfurt . M. 2. Direktor der Rumpelmäyer Aktien- Gesellschaft Her⸗ menn Jaeger zu Frankfurt a. M. , 3. Kauf⸗ mann Paul Wischer zu Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Otto Jahn zu Frankfurt . M. 5H. Frau Elise Schmitt Wwe. geb. Fengel, zu Mannheim⸗Sandhofen. Sämt⸗ liche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. Vorstand: Kaufmam Karl Faber, Frankfurt a. M. Besteht der Vor⸗ far aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma durch zwei Vorftand mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku— risten vertreten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen den ordentlichen Vorstandsmitgliedern in bezug auf Ver⸗— tretung und Zeichnung der Firma gleich. Der Aufsichtsrat ist befugk, bei Vorhandensein von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern einzelnen von ihnen die Be— fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Mitalieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: 1 Rudolf Ritter zu Frankfurt a. M., 2. Bankdirektor Dr. Hermann Forer zu Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Adolf Bauer zu Frankfurt a. M. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ . Gericht Einsicht genommen werden.
B 3250. Badag Buch⸗ und Akzidenz⸗ druckerei Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft gemäß Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
l. der Erwerb und Betrieb einer Druckerei, Verlagsanstalt und Buchhand⸗ lung nebst einschlägigen Geschäften, 2. die Beteiligung an . und ähnlichen Unternehmungen im In- und Ausland. Das Grundkapital beträgt 250 o0h0 000 Mark, eingeteilt in 250 Vorzugsaktien zu je 100 000 M, 2500 Stammaktien zu je 6h 009 6, 9000 Stammaktien zu je 109 000 , 1899 Stammaktien zu je oh Mark, 10600 Stammaktien zu je 1000 M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands — ordentliche oder stell— vertretende — in Gemeinschaft mit einem
1. Isrgil Zlotoporfki in Bad Homburg v d. H. 2. Adam Köhler in Frankfurt a. M. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Leopold Strausser. Prokurist in Bad Soden 4. T., 2. Wilhelm Hamer in Frankfurt a. M., 3. Willy Diehl in Frankfurt a. M., 4. Ernst von Studnitz in Frankfurt 4 M., h. Adam Weber in Frankfurt a4. M. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 100 Prozent. Mit⸗ glieher des ersten Aufsichtsrats sind: 1 Kommerzienrat Gottleb Banzhof in Stuttgart, 2. Bankdirektor Oscar . in Stuttgart, 3. Bankdirektor udwig Pfadenhauer in Stuttgart, 4. Bank direktor Karl Wald in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen, insbesondere auch die Berufung der Generalversammlung, er— folgen im Reichsanzeiger Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs— bericht, des Vorstands und des Außsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
B 3261. Otto Landfried Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. nter dieser Firma ist heute eine Gesell—= schaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom h. Oktober 1925 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Verkauf und der Handel auf eigene Rech= nung mit Schuhwaren aller Art und Be— teiligung an Unternehmen der Branche. Das Stammkapital beträgt 1 Milliarde Mark. Geschäfte führer ist Otte Landfried zu Frankfurt g. M. So lange Otto Land— . Geschäftsführer ist, ist dieser zur lleinvertretung der Gesellschaft herechtigt. Sind außerdem noch weitere Geschäfts⸗
*
2. Kaufman Heinrich Knöß. Frankfurt g. M. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft durch Masch zwei Vorstandsmitglieder oder durch Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ auch beim Vorhandensein von teren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. D neralversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung Reichsanzeiger. Gründer 1. Buchdruckerei Schmidt, 2. Eisenbahninspektor Gustav C Doferichter, 3. Privatmann August Raue, 4. Schneidermeister . Dentist Hermann Günzel. sämtlich zu z Sämtliche Aktien sind zum Kurse von 2000 3. pon den Gründern übernommen worden. Mitglieder des ersten ichtsrats sind: 1. Kaufmann August Kaufmann Geor inrich Stro
chlossen worden. urchgeführt.
Die Erhöhung. Das Grundkapital beträgt nunmehr 32 000 000 A. Durch Beschluß der Generalversammlu 1923 sind die Sf 5 (Grur Ausstattung der Vorzugsaktien), 29 letzter Vorzugsaktien), eingewinn s) des tsverkrags abgeändert.
„Anca“ Schokola Gesell schaft
schränkter Haftung: Die Prokura des Alexander Rabot ist erloschen.
B 2168. Frankfurter Armaturen⸗ d farrit Attiengesell fchaft: Die General. s der Aktionäre vom 9. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um „Ss zu erhöhen. ⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 37 000 000 höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 18 000 Inhaberstammaktien über je 1000 Mark zum Kurse von 101 5.
B 795. Sartwig . Vogel Aktien⸗ Zweigniederlassung Der Gesellschafts⸗ 8
führer bestellt, so ist zur Vertretung der usammenwirken von je ei Geschäftsführern oder einem Ge chäftsführer mit einem Prokuristen er Alleinvertretun gabefugnis des Otto Landfried bleibt hiervon un⸗ Die Gesellschaft wird au ahren gegründet. sie nicht v Jahr vor Ende des fünften Geschäftsjahres gekündigt wird, läuft sie auf unbestimmte
B 3252. Oberlahnsteiner Kun ststein⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter dieser Firma ist heute gemäß Gesellschaftẽertrag vom 4. 7. 23 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ 18 006009 trieb von Kunststeinen.
schäftsführer sind:
Gesellschaft das
forderlich. Die undkapital und
t Dauer von 5
Dauer weiter. Konfitüren
M00 000 410. Frankfurt a. HM.
ͤ Regierungs und Kulturrat Dr. Franz Heiser, 2. Architekt eide zu Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Frankfurter Zeitung“.
B 3253. Saxonia, Strick- K Wirk⸗ waren Ezpurt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter — Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschafts— ß. September 1923 ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Ezport von Textil-, Strick Wirk⸗ Stammkapital k., Geschäftzführer sind: Wolf⸗Slowik,
in Chemnitz. Sind Geschäftsführer bestelll, se wird die sellschaft, durch zwei, Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer Prokuristen vertreklen. ge jed Moses Wolf⸗Slowik und Fräulein Frieda Milda Fichtner Geschäftsführer sind, i jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Dr. C. Schleuner Aktien⸗ Die Generalversammlung vom 29. September 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 5 (C00 0900 4 zu er— Dieser Beschluß ist durchgeführt. Grundkapital 9 900 0900 . durch Ausgabe von 4509. auf haber lautenden Stammaktien zum Nenn— betrage von je 1000 „ zum Kurse von je 27 500 00) „, und von 509 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien im Nenn⸗ A6 zum Kurse von 100 853. Durch Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1923 ist 5 4 des Gesellschafts— vertrages der erfolgten Kapitalserhöhung entsprechend geändert worden. Frankfurt g. M. den 25. Oktober 1923. Pr. Amtsgericht.
Frankfurt, Mam. ö ß. W. . J. Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
A 9819. R. Alscher Niederlassung
August Hundt,
3. Ban hdi rektor lich zu Frankfurt g. M. Dem Dr,. rer. pol Frankfurt a. M. ist der stalt Prokura erteilt, d schaft mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands an Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist. Von den mit der An. meldung der Schxiftstücken. Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗— kann bei dem unterfertigten icht genommen werden.
uff E Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute gemäß Gesellschaftsvertrag = 923 und 20. S 1923 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Dacheindeckungen, Bau⸗ und Blitzschu
esellschaft, Frankfurt a. M.: vertrag vom 28. Februar 1910 ist in 8 9 chluß der Generalversammlung tember 1923 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert August Steger ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Mitglied des Vorstands. Süd⸗Film Aktiengesell⸗ Durch Generalversammlungs⸗ vom 12. Oktober 19323 ist ; schaftsvertrags (Bezüge der sichtsratsmitglieder) geändert, ö B 1657. Westenropäische Handels⸗ mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 27. Juli 1923 ist das Stammkapital um 19 800000 Ge Mark auf 20 Hb Gh M erhöht worden. 3164. Ilka Nährmittelfabrik Aktiengesellschaft: D versammlung vom 11. Oktober 1923 hat beschlossen, das Grundkapitzl um bis zu Mark zu erhöhen. Beschluß vom 11. Oktober 1823 ist 8 3 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) geändert
Ilka Nährmittelfabrik
illems und der Chemiker Dr. Sippach sind als Vorstandsmitglieder aus—⸗ es Der d omae in Frankfurt a. M. ist zum Vor⸗ stand bestellt. .
B 3185. Gernsbacher C Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sell Durch Beschluß vom 21. Sep 10 Ziffer 3 Abs. II ellschaftsbertrags ge⸗
itglied oder
einem anderen
vertrag vom getragen worden.
Ge sellschaft
; eingereichten insbesondere
Kurzwaren.
Gericht Ein
in Frankfurt gesellschaft
Ausführung, von spenglerarbeiten der Handel mit Dachdeckungssto zr Betrieb anderer hiermit zu hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1900 000 0090 106. Geschäftsführer 19 nd: Dachdeckermeister Wilhelm Muff in Frankfurt a. M., Kaufmann Josef Heußer Fran M. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so ist jeder von ihnen ⸗ Gesellschaft berechtigt. ie Gesellschaft wird errichtet für die Zeit vom J. August 1923. bis 31. De— zember 1933. Wird zu diesem Zeitpunkt nicht rechtzeitig gekündig
So lange jedoch 100 Millionen
ge sellschaft: in Frankfurt a.
r Vertretung der
Die Erhöhung ist erfolgt gt so gilt die Ge⸗ ellschaft immer um drei Jahre perlangert. um Ablauf eines abschnittes von drei kündigt wird. Bekanntmachungen er— olgen im Reichsanzeiger,
B 3258. Georg Büschelberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung und Verwertung von : imd. Schutzrechten aller Art, insbesondere die Verwertung erfinderischer (he Gedanken, Arheiten und Schutzrechte des Herrn Büschelberger eteiligung an ähnli endlich auch die
tember 1923 is
ichen worden. Leo. Gernsb zernhatd Schmitt sind als , ührer ausgeschieden. Leopold Rotholz ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 3254. Berlin⸗Frankfurt Aktien⸗ Industrie⸗ ale er 3 Berlin e 7 . Frankfurt 9. M. Alleiniger Vorstand ist Salomon Feitler, B Büchetrevisor zu Frankfurt a. M
B 3255. „Homag 6 waren⸗Aktiengesellschaft. Unter dieser d
Firma ist heute gemä dertrage vom . Aktiengesellschaft
werte von je 1
gesell schaft
Grundbef Erfindungen und,
Abteilung 16.
elbst, sowie auch die zen Unternehmungen, F — Fabrikation dieser schutz rechtlich ausgezeichneten Gegenstände und
damitz. Gesellschaftsertrag ͤ September 1923. kapital: 2 000 000 C600 MS½L. Georg Büschel⸗ als Sacheinlage alle zurzeit earbeitung befindlichen Er⸗
Co. K. Ges. oiz C Metall
Frankfurt a. Gesellschafler : ns Lorenz Es ist ein Kommanditist vor⸗
A 4715. M. FJ. Adler: Die Firma ist erloschen. 89009. Paul Dirlewanger Co.: Dem Kaufmann, Willy Strobel,. Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertei
A 738. Friedrich Bischoff: Kaufmann Karl Heß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt. D Ehefrau Margarethe Bischo Laux, ist erlosch A 4952. Adler . Co.: Die Firma ist erloschen.
A 10000. Bernstein . Dette: Die Firma ist erloschen.
A 9595. Otto e Hahn: schaft ist aufgelöst. Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind: los
dem Gesellschafts⸗ Oktober 1925 eine eingetragen and des Unternehmens ist der An⸗ erkauf sowie die Fabrikation von f Holz- und Metallwaren aller Art. Grundkapital beträgt 150 000 900 , ein⸗ geteilt in 140 0090 Stammaktien von je 19000 M und 10 000 Vorzugsaktien von je Sämtliche Aktien lauten auf Vorstand ist: 1. Fabrikant Julius Schäfer in Offenbach a. M., 2. Holzbildhauer Jegn Hackenschmidt in Sie sind derart zum daß heide nur zu⸗ sammen oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt ist. kanntmachungen, rufung der Gzeneralversammlung, erfolgen den Reichsanzeiger. ünd ᷣ LRegierungsbaumeister Otto Frieling in Oberursel, 2. Oberingenieur M dibaume fter 4. Kaufmann Ernst Welb, 5. Josef Wiese, zu —
vankfurt 3. M. Sämtliche
von den Gründern übernommen worden zum Kurse von 100 935 g von je 15 0900 Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Hans Oberingenieur Adolf Altvater, l Oppenheimer 4 Rechtöampalt, und Notar Dr. Adol Salomon, sämtlich in Frankfurt g. M. en mit der Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten besondere von dem Prüfungsberi Vorstands und Aufsichtsvats, kann bei dem Unterfertigten Gericht Einsicht genommen
B 3256. Auto-⸗-Lloyd Versicherungs⸗ aktiengesellschaft für Automobilschäden. Unter dieser Firma ist heute gemäß Gesellschaftsvertrag vom 6. August und 3. ; tember und 11. Oktober 1923 eine Aktien- esellschaft eingetragen worden. and des Unternehmens ist die Transport- J. K bersicherung von Automobilen, Kraft, und Sportfahrzeugen aller Straße, Wasser und in der Luft eintretende Sport und Automobils Kasko), Versicherungszweige, die nach dem enehmigung des ufsichtsgmts für Privatversicherung unter⸗ liegen, sind ausgeschlossen. Das G . t 000 4, eingeteilt in 400909 Stammaktien zu je 1969 0 und 19000 Vorzugsaktien Sämtliche Aktien lauten gu
berger, brin
einlage ist auf 5h0 O)0 000 „ festgesetzt. Geschäftsführer: 1. Georg Büschelberger, 2. Albert Egli, beide zu Frankfurt a. M. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft immer nur durch zwei von ihnen vertreten. Bekannt— machungen erfolgen im Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung“.
B 59. Drahtwaren⸗ : abrik Attiengesell schaft. Unter dieser Firma ist heute eine AÄktiengesell⸗ Gesellschafts vertrag vom 26. Juli 1933 und 15. September 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Herstellung von Draht⸗ flechten und Drahtwaren aller Art, die 1bauung von Transportgeräten und F bahnen, die, Herstellung verwandter Ar⸗ tikel. Dag Grundkapital beträgt 259 Mil- lionen Mark, eingeteilt in 1500 Aktien 109000 M, 2500 Aktien zu 5000 M, 5 2600 Aktien zu 1009 , 2205 Aktien zu je bH0 M00 M, 4400 Aktien zu je 25 000 z. Die Aktien lauten auf den Inhaber und
den Inhaber.
Fran kfurt 4. M und Ma⸗
Vorstand bestellt,
Die Gesell. inébe sondere
Die Firma ist er⸗
hen.
A 10339. Bernhard Sichel Co. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Eheleute Ka mann Bernhard Sichel und Selma ge
tz. Chr. Kester . Co.: Die Firma ist erloschen. .
A 4565. Marcus Blaut: Dem Kauf— mann Erich Seel zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. meinschaft mit einem anderen Gesamk— prokuristen zeichnungsberechtigt.
115. F. Schlesickh: Der Kauf⸗ mann. Wilhelm Schiele M. ist, in die Gesells 3 haften der Gesellschafter eingetreten.
kura des Jullus Leby i
nehmens ist die Gründer sind:
Ladenburger.
zuzüglich Unkosten⸗ Mitglieder des sind zum Nennbetrag ausgegeben. Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit vertreten. Bekanntmachungen, insbesondere der Generalversammlung, r. Gründer der
1. Direktor Friedrich Direktor Hans Thiel, 19.
4. Kaufmann Eugen
Fr ist in Ge⸗ gi lt dn e einem Prokuristen
die Berufun erfolgen im
eichsanzeiger. Gesellschaft sind:
V u Frankfurt , w. aft als ö. . Schriftstüke
olff: Die Pro⸗
; ckartsberg Schniering, Sandelsgesells Firma ist geändert in: „von & Schniering“.
A 253. Gebrüder Beihmann: Die Prokuren Hans Morck,« und Hermann Schulze sin
A 10340. Johannes Heinzig. In⸗
deinzig zu Darmstadt. Dem Kaufmann : D. Walter Stroebel, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Lranke furt, Main. Sandelsregister.
ickler Bohe
Zweignieder⸗
ꝛ ugen Haegele, 5. Ingenieur Martin Kelle, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Gründer haben nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts. beringenieur M 2. Rechtsanwalt
rats sind; 1. zu Frankfurt a. M Ludwig Ungeheuer zu Frankfurt 4. M. 3. Ban kdirektor Hubert Fiedler zu Wetzlar. Vorstandsmitgliedern Heinrich Sieben t. a. M.⸗Eschersheim, 2. Friedrich Wilhelm Wenz zu Frankfurt
M den mit der Anmeldung ein⸗ Schriftstücken, insbesondere von des Vorstands und
inrich Reißig sind bestellt:
Art, per Bahn,
dem Prüfungsbericht Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden,
B Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik elettrotechnischer Spezial⸗ Unter dieser, Firma ist heute eine Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai September 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: a die
B 2473. Attiengesells lassung Frankfurt a. M.: d Generalversammlung 3. Juli, 1923 ist die Erhöhung des V Grundkapital um 14 000069
ü je 1000 M. uf den Inhaber. 1. Versicherungsbeamter Walther Bauernfeind zu Frankfurt a. M.
Herstellung elektrischer Spezialmaschi und Apparate sowie die 2 aschiken und AEparaten anderer An ö der Handel mit selchen und verwandt rtikeln. Das Grundkapital betrag Sb O0 00 60 Es besteht aus 3000 In , je 10 900 4606. In) nhaberstammaktien zu je 5009 14 309 Inhaberstammaktien zu ie 10090 4 WM Namensaktien zu ie 1000 . un 00 Inhabervorzugsaktien zu je 10 9609 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 135 3 Gründer sind: 1. Dr Alhard von Burg dorff. Rittmeister a. D. zu Garath Benrath am Rhein, 2. Kommerzien:z Rudolf Poensgen in Düsse don X Kensul Dr. Hermann. Friederich ! Düsseldorf, 4. Familie Gerstein Gesehf, schaft mit, beschränkter Haftung in Effe H. die Elektricitäts- und len n SH; m. b. D. & Co, in Düsseldorf 6. Fi Merz. Fabrikant, Frankfurt . M. Rode heim. 7. Generalkonsul Hugo von Metzle BVankherr, hier. 8. Robert Schneider Direktor. Frankfurt 4. M.⸗Rdelhein, 9. Dr, Alwin. Hugo Mollik zu Cronben i. T. Die Gründer haben sämtliche Aktin übernommen. Vorstand ist Direltg Robert Schneider zu Frankfurt a. N Sefern mehrere Vorstandsmitglieder be stellt sind, bedarf es zur Vertretung ken Mitwirkung: a) zweier Vorstandsmilgliehn oder P) eines Vorstandsmitglieds un eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kam einzelne Mitglieder des Vorstands er, mächtigen, die Gesellschaft allein zu bey treten. Mitglieder des ersten Aufsichhz rats sind: 1. Dr. Alhard von Burggdorf, 2. Generalkonsu. Hugo von Metzlen Bankherr, Frankfurt a. M.. 3. Fri Merz, Fabrikant, Frankfurt a. M. Rödel heim. 4. Kommerzienrat C. Rudof Poensgen zu Düsseldorf, 5. Konsul Ji. Hermann Friederich in Düsseldorf, 6. Land., rat 4. D. Karl Gerstein in Essen, 7. Direktor Hugo Stotz in Mannheim, 58. Diplomingenieur Don iel Hohm, Mann⸗ heim⸗Käferthal, 9. N, Jen Muth, Frankfurt g. M. - Rödelheim, Dr. A. H. Mollik in Cronberg i. . Die Berufung der Generalbersammlum erfolgt durch Bekanntmachung im Reicht anzeiger. Dem Ingenjeur Hul Schnid⸗ meier in Cronberg i. T. und dem Kan mann Paul Heydenreich än Fran kfutz g. M. ist Prokura dergestalt erteilt, de jeder derselben nur in Gemeinschaft ml einem. Voerstandsmitglied zeichnung, berechtigt ist. Von den mit, der . meldung eingereichten Schriftstücken, inb⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrgts und da Revisoren, kann bei dem Negistergericht bom Bericht der Repisoren kann güch be der Handelskammer hiet Einsicht ge nommen werden. J B 3261. Julius v. Dreusche Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1933. genstand des Unternehmentz; Der Handel mit Drähten und Metallen, inz=
Firma Julius v. Dreusche! zu Frank. furt a. M. betriebenen Handelsgeschäft⸗.
Stammkapital fünf Milliarden Mart
Die Gesellschafter Hillenbrand und Ketteler bringen das von ihnen erworbene unter der Firma Juliutz b. Dreusche befriebene Handels geschäft einschließlich des bereilt früher von ihnen erworbenen Geschäfte, mobiliars mit, allen etwaigen sonstigen Aktiven, jedoch, unter Ausschluß J Passiven, in die Gesellschaft Lin, und zuaß nach dem Stande vom 10. Oktober 1h Hierfür werden jedem der beiden Gesell schafter 1 175 009 000 M auf die Slansny Rinlage angerechnet, Geschäftöfüh ter . Franz Hillenbrand, 2. Karl Ketterer beide Kaufmann, Frankfurt a. M. Jeder bon ihnen ist allein vertretungsbergchtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reicht anzeiger.
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 193
Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.
Fxexstadt, Vic ers hl eg, 787] In J unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden; Geong n,. Wein« und Spirituosen, auchwaren⸗Engros⸗ und Detailhandlun Freystadt, N. Schl. Einzelkaufmann
N. Schl. Freysta 31. Oktober 1923. Amtsgericht.
Friedland, Meck Ib. 78977
In un ser Handelsregister ist heute bel
der ö Rudolf Karstadt — Aklien,
ef schaft Hamburg — Zweignieder assung
riedland eingetragen: Bie an
teilten Prokuren sind erloschen. i eblanh, Mecllb, den 30. Okloben - Das Amtsgericht.
Firstenwulde Spreęc. [786] desetegiste: B i. 1 i fg, Firm
ulius Pintsch Aktiengesellschaft Berlin, f ö ung . heul
In unserem 2 der unter Nr.
olgendes vermerkz worden: Durch bereit urchgeführten Beschluß der General. versammlung vom 25. Juni 1923 ist daß
Grundkapital der Gesellschaft um 12 Mil⸗ lionen Mark auf 30 Millionen Mark er. höht worden. Die neuen. Aktien werben hu fh g eeben. A. G. Fürstenwalde,
r,
mm -
Verantwortlicher riftleiter
Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschaäͤftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der rh nn n, (Mengering Druck der N 9 iz druck ud
ruck der Norddeutschen Buchdruckerei u Verlagsanstalt, Berlin. Liber fe e 32
esondere der Fortbetrieb des unter det
er Kaufmann 96 Pig dei rt
. und F. J. P. C. Melis er
Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
in, Mittwoch, den ꝛ⁊. November vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mn
Nr. 259.
ge Befristete Anzeigen müssen drei Tage
183
1. Handelsregifter.
78974 enkirchen-Hinshoren. 93h das Handelsregister B wurde beute hel der Firma Natronzellstoff und. Papier⸗ abriken A. G. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Brachelen. ingftr n; Die Pro⸗ ni en g g Wehen nee
Heilenkirchen, den 29. ober 1923.
ö. Amtsgericht. Geislingen, Steige. 78976 Handel sregistereinträge.
Register für Einzelfirmen:
Am 19. 19. 1923: Löschung der Firmen Adolf Schöllkopf Löwenbräu, Sitz: Geislingen, und Josef Hügle, Sitz:
eislingen. . . ö. Firma Ursula Häfele Witwe, Sitz: Ueberkingen. Inhaber: Ursulg. Häfele, geb. Lenz, Bäckerswitwe in lieberkingen. Einzelprokura ist erteilt dem Karl Häfele, Konditor, und Georg Häfele, Bäckermeister. beide in Ueberkingen. Bäckerei, Mehl, und Getreidehandel.
Register für Gesellschaftsfirmen;
Am 76. 19. 1923 bei der Firma Mag Maschinenfabrik 2. G. Geislingen, Sitz: Geislingen: Nach bereits durch⸗ geführtem schluß. der General⸗ bersammlung vom 15. . 1923 ist das Grundkapital um 49 200 900 60. auf gh M0 000 A erhöht und sind die S§ 5, Il, 24 26, 27, 35. und 39 der Saßung nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde. geändert. QNeu ö werden je zum Nennwert; 12 Aktien Lit. B
iber je 105 0900 M und 4800 Stammaktien G
äber je 10 000 6, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Jede Aktie Lit. B n ür je „MM . Nennbetrag 15 faches Stimmrecht bei Besetzung des Aufsichts⸗ ratz, Satzungsänderung und Gesellschafts⸗ auflösung. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr einge eilt in 400 Stammaktien zu je 0) S, 4g Stammaktien zu je 100) 4 und 4399. Stammaktien ju se 10 000 , 1209 Aktien Lit. B. zu je 1000 „ und 12 Aktien Lit. B zu je 100 900 A6.
Am 30. 10. 1923 neu die Firma Albert Schneider Aktiengesellschaft Kunst⸗ speisefettfabrik Zweigniederlassung
Geislingen a. Stg., Sitz: Hauptnieder⸗ de
Ein in Karlsruhe i, B., Zweignieder⸗ lassung in , ,, Ge ellschaft ver rag bom 22, August 1923, Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation und Handel mit Lunstspeisefett, Margarine und perwandten Attikeln sowie Handel mit Felten und Delen, Futtermitteln, Getreide, Obst und derwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich n anderen Unternehmungen, in beliebiger Form beteiligen. Grundkapital Lg 009 005 6. Vorstand: 1. Albert Schneider, Fabrikant in Karlsruhe, 2. Ferdinand Kahn, Kaufmann daselbst, 3. Wir , Kaufmann in Geislingen, 4. Willi Pongratz, Kaufmann daseßbst. BVesteht, der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied zusammen mit einem Pro— üristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein, einzelnes Vorstandsmitglied zur Jlleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigen. (Das Grundkapital ist ein⸗ beteilt in. 17 000 auf den Inhaher lau— tende Aktien zu je 10 000 (is, welche zum ennwert ausgegeben wurden. Der Vor= land pird durch den Vorsitzenden des zufsichtzrats, welcher guch die Zahl der Varstandsmitgi seder festsetzt, ernannt und Vbberufen. Bekannt machungshlatt . der Dentsche Reschsanzeiger, Die Belannt— machung der Generalversammlung muß mindestensß 20 Vage vor dem en erfelgen. Die Gründer der Gesellschaft, alle Aktien übernommen Albert
Nann, August Reldenbach, ‚. loch, 6. Ferdinand, Kahn, uns Karlsruhe, 7 Leopold Oppen⸗ i
L ler. Baurat, Heidelberg. Die Mit⸗ ker deg erften Auffichtsrgts sind die inder Ziff. 2 und 4 somie Franz Herfel, Lauf am, Karlsruhe. Von den mit der inne dung ,,, Schriftstücken
ann hier Einficht genommen werden. zehn II. 1923 nen die Firma Wil⸗ eim Senfang u,. Co., Gefensschaft i. beschränkter Haftung, Siß: Geiz. en. Hesell schafts vertrag vom L. St. 6 1923 mit Nachtrag vom Ji. Dftober . Gegenstand dez ünterneh mens: e she ln ünd Pertrleß von Schreinerel, 1 Dosswaren aller Ärt und Dandel mit , iebernahme von Auftragen, bie in Des Hebieß gin schlagen. und glich ß 9 andzren Un iernehmungen diefer MUrt f ammkapital 120 G69 Gh *. , . Liter 1. Wilhelm n. 2, Gottlieb 1 gib z. Adolf Bosh, alle Schreiner mn er in Geiglingen-Altenstadt. Jeder on, ihnen ist kee n, die Gesellschaft allein zu vertreten Die Gefellschaft endigt 7 66. September 1926 9 wird von ö st um se ein weiteres Jahn fortgesetzt enn nicht drei Mongte vor Ablauf einer er Gesellschafter die Liquidation verlangt.
Amtsgericht Geislingen.
Hamburger Fisch ⸗Auktion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsbertrag ber 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der Fischauktionsgeschäfte, die f andelsgesellschaften unter den Firmen G. Platzmann“ und „Johann Cohrs“ sowie von der Firma Johann von Eitzen“ zu Hamburg, am St. Pauli Fischmarkt, betrieben werden. ᷣ Gesellschaft beträgt
Stammkapital: 30090000900 S. Die Vertretung der erfolgt durch schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Hermann Carl Platzmann, burg, Friedrich Moje, zu Hamburg, und Gerhard von Eitzen, zu Altona, sämt⸗ lich Kaufleute.
Hamburger
ter Karl Muhle und Oswald Karl Jeder von ihnen i t in Geme
rokuristen zu ber⸗
Gd ppingen. In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen; Am 30. Oktober 1923 bei der irma Fetzer C Hofmann ingen: Auflöͤsung urch Beschluß vom 26. Oktober 192 Liquidator: Gebhardt Bauer. Kaufmann in Göppingen. Am 31. Oktober 1923 bei irma: a) Karl Deuschle, G. m. b. H. Höppingen: Löschung der Prokura des Kaufmanns Eugen Gre G. Roth & Cie.
öschung der
Gra, Reuss.
Bei B Nr. 25, betr. d Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale weigniederlassung der
ister. .So? ]
J 9 fugt, die Gesellsch mit einem persönli schafter oder einem treten. Die an M. W. die Hauptniederlassung e ist erloschen. M. Gerstel.
8 5 vom 5 / fx. x5. Aktiengesellshaft ber Geselisch
Credit⸗Anstalt in Leipzig — ist heute ein⸗ Die Generalversamm⸗ vom 9. August 1923 hat beschlossen: e Erhöhung des Grundkapitals um Millionen Mark, 4, 8 und 31 des eschlossene Kapitals⸗
rägt jetzt eine Milliarde zwei⸗ hundert Millionen Mark. ( : getragen ist weiter zu veröffentlichen: Die neuen auf den Inhaber lautenden 40 000 Stück Stammaktien von ie 19 900 werden zum Kurse von je 150 85 aus⸗
b Gera. den 31. Oktober 123. Thür. Amtsgericht.
¶aiessen. . In un ser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: . a) die Firma Elias Hofmann, Gi Inhaber ist, der Kaufmann Elias mann in Gießen; b) die
tragen worden: den offenen Die Firma ist von Amts löscht worden. Meyer. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden, aber ist der bisheri rdinand Heinrich : Die an K. M. teilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Mählmann. H. L. Körber ist erlos Guionneau d Co. Prokura ist erteilt an Oscar Friedrich Knoll. Leiser Nathansohn. Nathansohn, Kaufmann, zu Hamburg. rokurg ist erteilt an Kurt Friedrich
Inhaber: Wil⸗
vierhundert Aenderung der
schaftsbertrags le in. Göppingen,
sellschaft mit be⸗ Göppingen: . Prokura des Kaufmanns Adolf Sauter in Göppingen, e] F. & R. ᷣ sellschaft in Göppingen: ie durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Grundkapital
Die Dauer
Als nicht ein⸗ ischer Aktienge Gesellschaft
Die Prokura
Gesellschaft 30 000 000 M0. geben werden: 100 Inhabervorzugsaktien über je 10 00) „ zum Nennwert zuzüglich eines Kostenbeitrags von 25 3, und 106 Inhabervorzugsaktien Stück Inhaberstammaktien ͤ Alle Vorzugs⸗ aktien haben bei Beschlüssen, welche die Besetzung des Aufsichtsrats. die Aende⸗ rung der Satzung oder die Au Gesellschaft zum Gegenstand zehnfaches Stimmrecht. Amtsgericht Göppingen.
¶ Cabo, Merk Ib. ; ⸗
In das Handelsregister ist bei der ndelsgesellschaft. Dietrich Quast K Co., Installationsgeschäft in Grabow, heute eingetragen: Der Göttmann ist aus der
Breuninger in Neustadt (Meckl. die Gesellschaft als persönlich
Gesellschafter ein mächtigt, gemeir
Inhaber: Leiser
Konservenfabrik Aktienge sellschaft. In der Generalversammlung der Aktio— näre vom 31. Juli 1923 ist die Er— höhung des Grundkapital zese schaft um 40 000 000 ½ auf 100 0600060 Mark durch Ausgabe von 6099 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 6000 M und 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 , sowie die Aenderung des 3 4 des Ge—⸗ sellschaftsertrags ge Beurkundung beschlossen worden, Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund kapital: 100 000 000 M, eingeteilt in Vorzugsaktien zu je 10000 , Stammaktien zu je 6000 46 und Stammaktien zu je 1000 46. Die Aktien lauten auf den Inhaber. bekanntgemacht: Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bez. 30 000 0)00 AM zum Kurse von 11 00035 und bez. der restlichen 10 090 000 M. zum Kurse von 30 000 55. Das bevor⸗ zugte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das Sechsfache erhöht worden. Boelicke & Michaelsen Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Gesellschafts—⸗ vertrag vom . Oktober 1923. Gegen ⸗ stand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verguß ähnlichen Artikeln, besondere der Erwerh und die Fort⸗ führung der von Gustav. Boelicke sen. unter der Firma „Boelicke & Michael⸗ betriebenen Vergußfabrik sowie alle nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Grundkapital: 360 000 000 A, eingeteilt in 50 Vor⸗ je I Ihh 06 4, Stammaktien zu je 1000 000 ge und zu je 100 900 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor handen, so wird die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder : schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen vertreten. J Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der erste Vorstand wird durch die Gründer Die Berufung der General⸗ versammlung durch öffentliche Bekanntmachung im Reichsan zeiger ̃ Frist von mindestens 20 Tagen, wobei der Berufung und, der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Gustav Boelicke sen. Gustap Boelicke jun.,
sämtlich Kaufleute, zu Hamburg, und Christoph Rohde, Eisenbahninspektor, Die Ausgabe der Aktien olgt zum Kurse von 10 000 5. Der ssichtsrat besteht aus: Gustav Hans Kiehn, oigt, Rechts-
Nathansohn.
Wilhelm Schultheis. helm Johann Schultheis, Kaufmann, Prokurg ist erteilt an
zu Hamburg. 2 , Anna Emma Adele Schultheis, geb.
irma Augu der Gesell⸗ Johannes Bruns. Inhaber: Johannes
zwarz in Gießen. ; ⸗ . Wilhelm Ludwig Bruns, Kaufmann, zu
Kaufmann August Der August Schwarz Ehefrgu, Margarete geb. Amtmann, in Gießen ist Prokurg er⸗ teilt; e) bezüglich der
& Go., Gießen: D . q), bezüglich der. Firmg Emil Althoff in Gießen; Die, Firmg ist erloschen; e) be⸗ züglich der Firma Gießen; Dig Gesellschaft ist vom 1. Juli Marquardt in ießen ist nunmehr Alleininhaber. Emil Marquardt Ehefrau, Johanng geb. ist Prokura erteilt, ebenso der Verner Witwe, Ida geb. Kraft, eide in Gießen.
Aim 81. Sktober 1923. Wilhelm Schleen becker, Gießen. J ist der Kaufmann Wilhelm Schleen i i bezüglich der ansel, Gießen;
Kunstsakon Krone Otto Krone. In⸗ haber: August Otto Friedrich Ludwig Krone, Kunsthändler, zu Hamburg.
Die offene Han dels schaft ist aufgelöst worden. Die
Theodor W. Bortfeld „Libelle“ u. Die Gesamtprokura Mascher ist erloschen.
Sesamtprokuna
irma Eugen D irma ist erlos
Oscar Bock.
ngenieur Hans
esellschaft aus „Intime Bar“.
Rudolf L. Hüttmann. ist erteilt an den bisherigen Einzel⸗ prokuristen Max Henry Reyersbach so⸗
ĩ jarne Fjeldsgaard, Christian Schmidt und Ehefrau Frida Ellerbrock, geb. Hüttmann. aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Lang C Engel.
Letzterer ist er= chaftlich mit dem Ge⸗ schafter Qugst oder mit allen Gesell⸗ chaftern die Gesellschaft zu vertreten. Grabow (Meckl.), den 2. November 1923. Amtsgericht.
G ximm em. I8985]
Ins Handelsregister ist in Abteilung 1Il unter Nr. 6h eingetrg 1923 die Firma „O Großhandlun
irma ist er⸗ d
a) die Firma
Der bisherige De, Hel. fs.
mit Aktiven und Passiven auf die Heinri Witwe, Marie geb. Wißner, in ießen übergegangen, die es unter, der seitherigen Firma weiterführt; e) be
Firma Astoria Licht aberland, Gießen:
ch ien, den 1. November 1923. Hessisches Amtsgericht,
¶ vi ssen. ; In unser Handelsregister Abt. B wurde ügli Mitteldeutschen
General ver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1923 hakt beschlossen, das Grundkapital um bis 610 000 000
Das Grundkapital 1129 000 000 0. Das ñ Vorstandsmitglied Robert Lotz in Essen
Regierungsassessor a. D. nesser und Curt Nepke, ᷣ sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ Prokuren des Georg bernesser und des Curt Nepke sind er— Durch Beschluß, eneral versammlung vom 30. Juni 1923 sind die 5 , 3, 34 und 37 des Ge vertrags geändert worden. Gießen, den 1. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
¶ Hau ghan. . Auf dem für die Firma A. Fiern⸗
tz führten Blatte 339 des Handelsre sst heute eingetragen worden: Die Firma
Amtsgericht Glauchau, den 1. November 1925.
¶leiwitꝝn. (
n unser Handelsregister B Nr. 189 ĩ irma „Direction der isconto:Gesellschaft Filiale Glei⸗ Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersgmmlun
21 deg Gesellschaftsvertrags geändert ie Uenderungen betreffen die der Aktien und die Besetzung srats, Amtsgericht Glei⸗ witz, den Ep. 0. 1 G62
; Einzelprokura ist er⸗ teilt an August Johannes Richard Ter⸗
e, Steffens Co. Prokura ist erteilt an Martin Friedrich ; Hartkopf. Die Prokura des H. Ph. M.
Glasor ist erloschen. .
Strack . Bey, 3zweign iederlassung der
lleichlautenden Flymg zu Swinemünde. sellschafter: Bernhard Strack, Robert
Beh und Hans Vorsatz, saͤmtlich Kauf
Swinemünde. .
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
Prokura ist erteilt
en am 13. Oktober! to Pahnke Tabak Fabrik⸗Lager“
Pahnke in Grimmen. Das Amtsgericht Grimmen.
28 Halberstadt, — :
In das Handelsregister A Nr. 1264 ist heute eingetragen worden: DYandelsgesellsc Dobrott K Go. in Halberstadt. schafter: Kaufmann August Münemann in Braunschweig und Kaufmann Alfred Dobrott in Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober
den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
rats damit
1920 begonnen. S. L. Schöning jr. an Franz Emanuel Kauders. Handelsgesellschaft Hafnia mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 28. April 1923 aufgelöst worden. ist Gustav Kaufmam, zu Hamburg. C Widmann Niederlassung Ham⸗ burg, Jweigniederlassung der Firma Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft, ich.. 3 Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Oktober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der 10 000 000 M auf 125 000 900 46 durch Ausgabe von 37009 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 3000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 (6 Aenderung der S8 3 und 4 Ab mäß notarieller Beurkundun Die Kapitalserhö Grundkapital: eingeteilt in 115 009 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 0 und 10 000 auf dene Namen lautende Vorzugsaktien zu
Creditbank eingetragen:
500 Stammaktien
durchgeführt. stellvertretende
1923 begonnen. Oppenheim,
Halberstadt
Dyckerhoff gesellschaft
gusgeschie den. IIamibοrn.
In das Handelsregister A 494 ist am 30. Oktober 1923 die born eingetr fmann Adolf
Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. ̃—
In das Handelsregister A 495 ist am 30. Oktober 1923 die Firma. Friedrich Kupferschmidt in Hamborn ein
Kupferschmidt daselbst. fern Amtsgericht Hamborn.
Ham korn. ! ⸗ In das Handelsregister B 128 ist am 30. Oktober 1923 die Firma Landes⸗ produktenhandlung ; H. in Hamborn eingetragen. Unternehmens ist der Landesprodukten ai e e en, eschäftsführer sin L in Hamborn und Heinrich Atrops zu Lienen, Der e, . 10. 23
eder . vertritt Amtsgericht Hamborn.
beide in Berlin, irma We fe ron iedern bestellt. Die rodt 3 i
Gesellschaft
ung ist er⸗
G. m., b, & ,, abe der neuen Aktien erfolgt zum Ernst Lindewirth X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom Gegenstand des Cin⸗ und Ausfuhr owie Handel mit Rohstoffen für die
ahrungsmittelindustrie, Handel 6 jeder Art. n O00 406. Jeder Geschafts⸗ führer, ist, allein vertretungsberechtigt. : Ennst Heinrich August Kaufmann, zu Hamb Ferner wird. bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Diederichs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ha
burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok toher 1923. mens ist Handel mit Korkholz und rikation von Korkstopfen. S apital: 3 000 0990 0090
erechtigt Geschä— pold Louis
mann Paul F
Oktober 1923.
ers ech nbi Unternehmens sind
7 5
t We, ch Kaufmann, und Ernst anwalt, sämtlich zu Hamburg. In der Generalversammlung Mark jeder Vorzu
Von dem zur Ver
währen je 1000 Saltie 1090 Stimmen. ung an die Aktio- näre verbleibenden Reingewinn erhalten unächst die Vorzugsaktien eine Divi⸗ Höhe von 695 des Nenn⸗ wertes der Aktien, Schriftstücken, ungsbericht der und des Vorstands und d sich rats, kann bej dem Gerichte Einsicht enommen werden. Von dem Prüfungss ericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. ; Bürgschaftsvereinigung für Spe⸗ diteure Attiengesellschaft. Gesellschafts vertrag Oktober 1923. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Uebernahme, von Bürg= schaften zugunsten der Aktionäre zum tundung von Frach öllen, Ausfuhrabgaben und sonstigen offentlichen Abgaben gegen eine vom
Ham bur. rm nn fen in das Sandels ragfster. 30. Oktober 1923. Samburger Reismühle Arttiengese ll Prokurg ist erteilt an von Storch mit sellschaft in Ge⸗
lede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Atltiengesellschaft für Torfverwer⸗
tung in Ottersberg (Gbannover). ft ist aufgelöst worden.
Karl Hermann M insbesondere der Befugnis, die
78980 . ter A ist heut
Wir tschaftsedar Inhaber r n . und als ihr
des Aufsichts⸗
der Kaufmann eingetragen worden.
erte, Glei⸗ wit, den 31. 10. 1923.
Die Gesells
r. zu Qambur G. Burmei
gllein vertretungs⸗ tsführer: Julius Leo— rich Vollrath, Kauf⸗
wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
¶ ¶ Iogan. 78 Im Handelsregister A Nr. 436 heute vermerkt worden; . Paul Engler hierselbst bestehende ist auf den Kaufmann Glogau über⸗ gegangen und wird von demselben unter Firma fortgeführt. Amtsgericht Glogau, 19. 10. 1923.
Das unter der X.
Samburger manditgesellschaft a ) Prokura für die Hauptniederlassun erteilt an Arno
anke, Hugo Hen
Helmrich, Walther
unveränderter Hoffmann, Wal⸗