Læipæ ig. T6377] Auf Blatt 22 649 des Handelsregisters ist heute die Firma Klinthardt Biermann Kommanditgese ll schaft auf Aktien in Leipzig (Liebigstr. 2) und folgendes eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 193 estgestellt. Persön lich haftende Gesell⸗ . sind Die Verlagsbuchhändler: a) Dr. phil. Werner Klinkhardt in deipzig, Y). Professor Dr. Georg Biermann in Reitrain bei Rottach, e] Hofrat Yr. Viktor Klinkhardt in Leinzig. Die Ge— lellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: ) durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter, b durch einen persäönlich haf⸗ lenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit rinem Prokuristen. Die oben unter a bis e genannten xersönlich haftenden Ge— sellschafter sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Verlags⸗ geschäft sowie alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats Zweigniederlgssungen im In- und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmen im In⸗ und Ausland in jeder gesetzlich zulässigen Form zu e . Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in zweitausend Aktien zu je fünftau send Mark. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Generalversammlung wird durch die Ge⸗ schäftsinhaber oder durch den Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben im Deut— schen Reichsanzeiger, das mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstag er⸗ scheinen muß, einberufen. In dem Aus⸗
schreiben ist die Tagesordnung der Ver⸗ Ph
sammlung bekanntzugeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfplgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden, soweit sie als Vergütung für Sach⸗ einlagen gewährt werden, zum Nennbetrag, soweit sie bar gezahlt werden, zum Kurse bon 500 5 ausgegeben. Auf die von ihr übernommenen nom. 4 700 609 „ Aktien bringt die Kemmanditgesellschaft unter der Firma Klinkhardt & Biermann, Buch⸗ und Kunstverlag in Leipzig, das von ihr in Leipzig betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein, das von dieser übernommen wird. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 1. 1. 1933 auf Grund der für diesen Tag aufgestellten Bilanz, die dem Gesellschafteberkrag gls Anlage bei- gefügt ist. Der Wert dieser Einlage wird dangch auf 4 700 900 4 festgesetzt. Der Geschäftsbetrieb gilt vom 1. Januar 1923 als für Rechnung der Aktien kommandit⸗ gesellschaft erfelgt. Die Gründer über⸗ neh men jedoch die Haftung dafür, daß nach dem Ergehnis des ersten Geschäftsjahres sich die Differenz zwischen den über⸗ tragenen Aktiven und den übernommenen Passiven nicht zu ungunsten der Aktien- kommanditgesellschaft verschiebt. Soweit dies nach dem nächsten Abschluß wider Erwarten der Fall sein sollte, sind sie verpflichtet, der Aktienkom manditgesell⸗ schaft den Fehlbetrag zu vergüten, es sei denn, daß die Differenz lediglich auf das Geschäftsergebnis in den letzten fünf Monaten des Geschäftsjahres,. zurück— zuführen ist, was nötigenfalls durch eine Zwischenhilanz per 1. August zu ermitteln wäre,. Gründer sind die Konnnandit— gesellschaft unter der Firma Klinkhardt & Biermann, Buch, und Kunstverlag in Leipzig, der Verlagsbuchhändler Dr. Werner Klinkhardt, ebenda, Professor Dr. Georg Biermann in Reitrain, Vof⸗ rat Dr. Viktor Klinkhardt in Leipzig, Dr. 6 h. e. Alfred Genz in St. Niklausen, der Industrielle Rudolf Staeche lin in Basel und die Westbank Aktiengesellschaft in Frankfurt g. M. Sie haben sämtliche Akzien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Dr. phil. h. e. Alfred Ganz, Generaldirekter in St. Niklausen, Rudolf Staechelin, Induftrieller in Basel, Fritz Dickhaut, Bankdirektor in Frankfurt 4. M. und Dr. Vietor Glaser, Bankier in Wien. Von den mit der Anm= meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ hesondere von dem Prüfungsbericht der Gründer, des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter- zeichneten Gericht, von dem Prüfungs—⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ zommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. November 1923.
Lijhen, Reher. 79381
In unser Handelsregister Abt. B ist henle unter Nr. 19 eingetragen;
Gebrüder Raupach Gesellschaft mit be— schränkter an, zu Lüben mit dem Sitz in Lüben. Gegenstand des Unternehmens
der Ein⸗ und Verkauf von Häuten,
Fellen, Wolle, Haaren, Leder sowie die Be- und Verarbeitung, Herstellung und Fer Berkauf dieser Artikel und daraus Hergestellter Waren, inshe sondere der
prtbetrieb des bisher von Herrn Mar WHaupach betriebenen Saltlersigeschäfts
it Fellhandlung. Das Stammkapital der
56 betrgt 3 Milliarden Markt 2 chäftsführer ist der Kaufmann Fritz Manhach in Lüben. Der Gesellschafts« vertrag ist am 19. September 1923 fest⸗ . Die Bekanntmachungen der Ge— z
ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen de ichs anze iger. Amtsgericht Lüben, 31. 10. 1923. Ma R ile ier. . 793602 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. Die Firma Elbland Handelsgesell⸗ schaßft mit beschränkter Haftung mit dem
Abteilung B. Gegenstand des Unter- nehmens ist Handel mit Genußmitteln und
Rohmaterialien, Beteiligung an gleichen
und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann. Rudolf Gianz in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Of teber 1933 festgestellt.
2. Bei der Firma n,, , n. ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde burg unter Nr. 741 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Sktober 19563 ist die Gesellschaft guf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Grell mann ist Liquidator, t
3. Bei der Firmg Carl Grasall in Magdeburg unter Nr. 2900 der Abtei⸗ lung A; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Rudolf Fausack ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. Bei der Firma C. Ganzlin in Magdeburg unter Nr. 1517 derselben Ab⸗ teilung; Die Prokura des Paul Ganzlin ist erloschen. .
5. Bei der Firma Gebr. Commichau in. Magdeburg unter Nr, 1 derselben Ab⸗ teilung: Dem Fräulein Stephanie Com michau in Magdeburg ist Prokura erteilt, 6. Bei der Firma Peter Georg Palis in Magdeburg, unter Nr. 1016 derselben Abteilung: Die Prokura des Reinhold Puch ist erloschen.
Magdeburg, den 1. November 1923.
Das Amtegericht A. Abteilung 8.
Mu ima. . 79383 In unser Handelsregister wurde heute bei olgenden Firmen eingetragen:
a, „Jacob Lorch“ in Bretzenheim:
Die Firma ist erloschen. H) „J. K
h. Grünig“ in Niainz-Mombach:
Die Gesellschaft ist * el, Die Firma
ist erloschen. q) „E. Ehrmann“ in
Mainz: Die Firma ist .
Mainz, den 26. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.
Maimæz.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 478 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Josenh Lebrecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz, Breidenbacher . 17, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsverkrag wurde am H. September 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Das Stanimkapital beträgt fünf Millionen Mark. Zur Deckung 3a. Stammeinlage bringl der Gesell⸗ schafter Wilhelm Lebrecht, Kaufmann in Mainz, alleiniger Inhaber des unter der Firma „Joseph Lebrecht“ in Mainz be⸗ stehenden Handelsgeschäfts, dieses ganze Beschästsbermögen mit dem Rechte der Fortführung der Firma, mit alleiniger Ausnghme des Hauses Brejdenbacher Straße 17, in die neu gegründete Gesell⸗ schaft ein. Dieses Einbringen geschieht auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1923 zum Preise und Werte von 4 30 99 Mark, wodurch die Einlage dieses Gesell⸗ schafters gedeckt ist. Die Gesellschaft wird entweder durch den Geschäftsführer Wil⸗ helm Lebrecht, Kaufmann in Mainz, oder die, stellverkre lende Geschäftsführerin Edith geb. Hirschberg, Ehefrau von Wil⸗ helm Lebrecht in Mainz, im übrigen nach den gesetzlichen Bestimmungen vertreten. Dem Kaufmann Josef Eyrond in Main ist Einzelprokura erteilt. Die ende übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab alle von der Firma Josecph Lebrecht in. Mainz ee , Ge⸗ schäfte, gleichgültig b sie vollkommen ab— ewickelt oder noch auszuführen sind, o daß der ganze Geschäftsgewinn oder werlust, den die genannte Firma vom k. Januar 1923 an erzielt hat, auf die Gesellschaft übergeht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gleichzeitig wurde bei der im Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 989 ein⸗ getragenen Firma „Joseph Lebrecht“ in Mainz eingetragen: Das Handels⸗ eschäft ist auf die, Gesellschaft mit be , er Haftung in Firma „Jo Lebrecht, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz übergegangen. Die Prokuren der Evan Lebrecht und, des. Josef Fyrond sind erloschen. Die Firma wurde an dieser Stelle des Handelsregisters gelöscht. Mainz, den 31. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht.
Maimn. . 9385 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 479 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Selios Lebens⸗ und Gennßmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz ein— getragen. Der Gesellschaftsverlrag wurde am 2s. Juni 1923 und durch Nachtrag vom 2. Oktober 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß handel mit Kakao, Schokolade und Lebens⸗ mittelkonserben, die Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher Art, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Karl Fell, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft kann von sedem Gesellschafler zum Ende eines Ge⸗ schäftsjahres mit sechsmonatiger Frist ge kündigt werden. Wird der Geschäfts anteil des Kündigenden durch die übrigen Gesell= schafter unter den im Vertrag festgesetzten
Sitze in Magdeburg unter Nr. 1009 der
Bedingungen übernommen, so t die ier, re , m, Degen.
793864 füh
den Deutschen Neichsanzeiger. ainz, den 31. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht.
durch den ö
FH a inx. ̃ 793587
In unser Handelsregister wurde heute bei folgenden Firmen einge tragen: a) „Ernst Hauck“ in Mainz: Wilhelm Hauck in Mainz ist Einzelprokura erteilt, b) „Konrad Hang“ in Mainz: Josef Hang in * ist Einzelprokura erteilt. Maximilian Guttenberger“ in Bodenheim: Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 31. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 793856
In unser Handelsregister wurde heute bei der Akftiengesellschaft in Firma „Tra ine auff, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗
tragen: Nach dem bereits durchgeführten
eschluß der Generglpersammlung vom 24. September 1823 ist das Grundkapital um S5 Millionen Mark erhöht werden. Es beträgt jetzt dreißig Millionen Mark. Die neuen, quf Inhaher lautenden Aktien zu je 1900 „ sind Stammaktien und sind zum Preise von 190 000 95 aus⸗ gegeben. Auf Grund desselhen Beschlusses . S 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des
rundkapitalsß der Satzung geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird ver— wiesen.
Mainz, den 2. November 1923.
Hess. Amtsgericht.
Marienlhirk, West mr. 763304] In unser Handel sregister B ist heute unter Ny. 43 die „Albert Specht Dampf- molkerei“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in 8 eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ist am 28. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Molkerelprodukten und alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden. Rechtsgeschafte, insbesondere der Erwerb und die Fort- ührung der unter der Firma „Albert Specht! zu Dampfmel kerei. Das Grundkapital be- trägt 5 Millionen Mark und ist in 28 009 Inhaberaktien zerlegt, von denen hh au einen Betrag von 5000 M und 20 000 au 1000 M guten. Der Vorstand besteh nach der Bestimmung des Aufsichtsratz aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat gewählten Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ angeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: J. der Kaufmann Albert Specht, 2. der Bankier Paul Hartog, 3. der Kauf mann Heinrich Löwenthal, 4. der Kauf⸗ mann Sally Sternberg, 5. der Kaufmann Arnold Milbrodt, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Albert Specht. Dig Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind der Bankier Paul Hartog, der Justizrat, Arthur Hadrg und der Kaufmann Heinrich Löwenthal. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstiücke, inébesondere der Prüfungsbericht des Vor— stands und des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Elbing. Marienburg, den 29. Oktober 1923.
Mariãenkiurg, Went nr. Ia395] In unserem Handelsregister B ist heute zu Nr, 11 bei der Firma Landwirtschaft— liche Großhandelsgesellschaft m. b. H. Danzig, Zweigniederlassung in Marien⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Zu weikeren Geschäftsführern sind hestellt worden die Herren Kaufmann Albert en, Danzig, Willy Stöhr, danzig, Max Hempel, Danzig, Arthur Goebel Danzig ⸗Langfuhr. Den Kaufleuten Erich Rohde und Alfred Schmidt. in Danzig, Ernst Krause in Danzig⸗Schidlitz und Kurt Balzer in Danzig ⸗Langfuhr ist Ge samtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Die Prokura des Max Hempel, Arthur Goebel und Erwin Uthke ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ ertrag in der aus der notariellen Nieder⸗ schrift ersichtlichen Weise geändert. Der Kaufmann Albert Hannemann und Willy Stöhr in Danzig sind zu, Geschäfts= führern, Max Hempel in Danzig und Arthur Goebel in Dan en,, r stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Marienburg, den 31. Oktober 1923. Amtsgericht. Meding em. 1177645] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. eingetragen die Firma Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenscha ᷓ pflicht zu en“ und als persönlich haftende Personen die in dem sossen⸗ schaftsregister verzeichneten Genossen. Amtegericht Medingen, 22. 10. 1923.
Meerane, Saghsen, 79396] Auf Blatt 1149 des Handels registers . die Firmg Friedrich Hahn in
erane (bisher in Gersdorf, Bez. Chem⸗
nitz) und weiter eingetragen worden; In⸗
haber ist der Kaufmann Friedrich August Hahn daselbst. okurag ist dem Kauf ⸗ mann Max Hermann Hahn ebenda erteilt. Amtsgericht Meerane,
den 3. November 1923
Bekanntmachungen den ellschaft erfolden] Mell
Schwandorf betriebenen ges
die Firma „Nahrungsmittelhandel⸗Spech⸗
eine Person Geschäftsfü
mit unbeschränkter Haft⸗
Wanrnkhurx, Sanle.
(bel
PRanl Hesamtzorokura erteilt dergestalt, daß jeder
elle. JII79307] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Firmg Olden⸗ dorfer Industrie und Dungerkalkwerke Georg Elsmever, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Hustädte bei Buer, Kreis Melle, einge⸗ tragen werden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Handels fte mit Kalk sowie Fabrikatien von alk. Das Stammkapital beträgt 2060900 , 8e, , sind der Hofsbesitzer Georg Elsmeyer in Hustädte und die Ehefrau Georg Elsmeyer, Marie 3 Paußmeyer, daselbst; die Geschäfte⸗ ührer sind gemeinschafllich ** 1 tretung der Gesellschaft befugt. Dem Kauf mann Friedrich Elsmerer in Hustädte ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren eg schafts vertrag am 16, Juni und 2b. 2 toeber 1923 festgestellt ist. Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Melle, 30. 10. 1923.
Mexyenhurg, Prignitz. 79306]
In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: .
Nr. A: Johannes Garlin, Meyen⸗ hurg (Prign.). Einzelkaußmann: Johannes Garlin in Meyenburg (Prign.).
Nr. A4: Wilhelm Langfeld, Meyen⸗ burg. Einzelkaufmgnn: Kaufmann Wil— helm Langfeld in Meyenhurg. Geschäfts⸗ zweig: Kartoffel, und Futtermittelgroß⸗ handlung.
a n, ,. den 1. November 1923. as Amtsgericht.
Mit iv iela. 79399
Heute ist eingetragen worden;
J. im Handelsregister A guf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Böhme C in Mittwel da betreffen den Blatte 460, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firmg erloschen ist.
2. im Handelsregister B auf dem die Firma Richard Lassig in Erlau be⸗ treffenden Blatte 117, daß in das Handels⸗
f
chäft der Ingenieur Anton Bäcker
ᷣ nlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist, die Gesellschaft am 1. November 1923 begonnen hat, daß dieselbe nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, guch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen, die Gesell⸗ schafter Richand Lassig und Anton. Bäcker die Gesellschaft nur ö ver⸗
erfolgen im
in Mittweida als persönli
treten dürfen und daß die Firma künftig Richard La ssig Anton lautet. Amtsgericht Mittweida, am 3. November 1923.
Mülheim, Huhn. 79400 In das Handelsregister ist heute die Firma „Fritz Remberg Wurst⸗ und Fett⸗ waren“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Remberg, daselbst, eingetragen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 27. Oktober 1923.
Müllit eim, Eenmkaꝶ. 79401 In das , . ist heute bei der Firma „Heinrich Bürgers Kohlen⸗ handlung“ zu Mülheim⸗Ruhr . Dem Carl Hermann Heinrich Bürgers ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Oktober 1923.
Mülheiur. e ulir. 79402] In das Handelsregister ist bei der 3. „Julius Leverkus“ zu Mülheim Ruhr eingetragen; Die Einzesprokura des Fritz Schneiders ist erloschen. Dem 16 chneiders in Mülheim Ruhr, Karl Leberkus und Willy Halbrock in Mülheim⸗ Broich ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem anderen
Bäcker
daß Prokuristen die Firnig vertritt, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 31. Oktober 1923. Nnumritnrk, Sn nl(e. 79403 Im Handelsregister B ist unter Nr. 71
sart⸗GHesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naumburg eingetragen. e,. führer ist der ve,. Grich Claudius in Naumburg a. Gegenstand des Unternehmens ist die Lebens mittel ⸗ sabrikation, der Lebensmittelhandel, der Kraftbetrieb für Mehl, Schrot und Futter artikel, Lohnmüllerei, Lohuschroterei und Handel mit Landesprodukten. Das Hrundkapital veträgt 5 000 000 46. Der . ist am 21. August 1923 abgeschlosfen. Alle die Gesellscheft verpflichlenden Erkläru müssen, wenn k . ist. entweder von dieser allein, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Sind mehrere Per- nen Geschäftsführer, so sind die Er⸗ lärungen entweder Ten zwei Geschäfts⸗ hrern oder von einem Geschäfteführer und einem Prokuristen abzugeben. Ferner wird bekanntgemacht: Nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag erfolgen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Naumburger . Naumburg a. S, 13. Oktober 1923. Amtsgericht.
sonen k
79044 Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 der Firma Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschastt, in Bad Kösen eingetragen: Dem Albert Louis Kerften und Johann. Jakob Friedrich Bucher, beide in Bad Kösen, ist
die Firma in Gemeinschaft mit anderm Prokuristen zeichnen kann. Naumburg a. S., 29. Oktober 1923.
einem
bei der Handelskammer
Vænruppin. In unser 3 . 26. 2 örn, Mühlen und Maschinengesel mit beschränkter Haftung, . eingetragen. Gegenstand des Unternchn ist, der Vertrieb von Schrotmüh Motoren und Maschinen für Lamon Haft und Industrie sowie Mhilenb? Das Stammkapital beträgt 30 G) Mark. Geschäftsführer ist der Min
fachmann Walter Siegfried, .
iegfried
Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. tober 1923 lte ten
Neuruppin, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Nau wied. f ang In 1unser Handelsregister A wurde hein unter Nr. Gh? die 36 Franz Fiche Baumaterialien in Irlich und Lls den Inhaber der Kaufmann Franz Fischer Irlich eingetragen, Neuwied, den 19. Oktober 1923. Amtsgericht.
in
NœQ a wid. ; Mn In unser Handelsregister B ist ung Nr. 166 am 25. Oktober 1923 einge ragen Rasselsteiner Gisenwerks a Allien esellschaft in Neuwied⸗Rasselstein. Gegen tand des Unternehmens: 1. die llehen nahme und Forts 64 der von der Nassl⸗, teiner Eisenwerksgesellschaft mit bo chränkter Haftung betriebenen Unter. nehmungen und Geschäfte mit allem Ven mögen und allen Verbindlichkeiten Grund der Bilanz vom 1. 1 1923; 2. M eigentümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Gerechtsamen Eisenerze oder andere nutzbare Gestein im Sinne des § 1 des Allgemeinen Ber esetzes oder von Anteilen an. Hern k 3. die Herstellung von Eisen un Stahl und deren Weiterverarbeitung n Walzwerksbetriebe, Ankauf von Metalle und Rohstoffen, Darstellung von all daraus zu gewinnenden Waren, auch bn eigenem Bekbriebsbedarf, sowie der Behitz anderer Unternehmen und die Beteiligun an solchen, soweit sie mit dem eigene Betrieb in irgendeinem wirtschaftlicg ,, treten können; 4. der Vm uf der gewonnenen Erze und Gestg k der hergestellten Waren, schlieslih Betrieb der damit zusammenhängende , . Innerhalb dieser e . die Gesellschaft zu allen. Geschäften n Maßnahmen berechtigt, die zur Exreichm des Gesellschaflszwecks notwendig on nützlich erscheinen, inẽbesondere zur Bete ligung an fremden Unternehmung gleicher oder verwandter Art, zur Crnih= tung von Zweigniederlassungen an allg Orlen des In- und Auslands sowie un Abschluß von Interessengemeinschaft verträzen mit anderen Gesellschaften Grundkapital; 30 Millionen Mark. My stand: Carl Renm und Heinrich Främh in Neuwied. Der Gesellschaftsberkrag ist am 13. , errichtet. Die Ver tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ze Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitgl ieder oder einn Vorstandsmitglied und einem Prokurista Die Gesellschaft kann auch durch die G klärung Weier Prokuristen verpflicht werden. Der Aufsichtsvat ist befugt, ein zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugi zur s an, n. Vertretung zu erleilel . wind bekanntgemacht: Das Grund Kapital ist eingeteilt in 30 000 auf M Inhaber lautende Aktien zum Nennhetrgh von je 1000 6. Von dem Grund kapis übernimmt die Nasselsteiner 86 gesellschaft Gesellschaft mit beschränn Haftung zu Neuwied gegen Einhringun ihres gesamten Fabrikations- und. Hande geschästs mit allen. Grundstücken, Gr bäuden, Gruben, Beteiligungen, An lan und sonstigen Werten nach dem Stamf Bilanz vom 31. Dezember M 29 000 Aktien zum Nennwerte, Die we teren 1000 Aktien werden zu M0 X a gegeben. Der aus ein oder mehreren h . bestehende Vorstand wird vom ij ichtsrat vorgeschlagen und von K Generalversammlung gewählt. Stellve tende Vorstandsmitglieder kann der An ichtsrat ernennen Die Berufung d Generalverfannmlung erfolgt durch Uqh stand oder Aufsichkarat und znvar du Bekanntmachung in den Gesellschat blättern 17 Tage vor dem Term Dessentliche Bekamrtmachungen der Ges * erfolgen im Deutschen Reichs. ö. Preußischen Stagtsanzeiger und außenen in den vom Aufsichtsrat zu n, de Zeitungen. Gründer sind: Rasselstein Fisenwerkegesellscheft G. m. b. e Jiemvied, irma SYtte Wolff in Ich Kaufmann Franz Krahé in Köln, Ln gerichtsdirektor Wilhelm Richter, Nen wied. Rechtsanwalt Dr. August h Davidson Koblenz. Säanttliche Aliin find von den Gründern übernommen. 3 erste Aufsichtsrat besteht aus folegnd itgliedern: J. . Dr. Mn Remy in Kassel⸗Wilhelmehöhe, 2. Net Olo Remy in Danmpr 3. Direktor Carl Mischke in Weil 14. Geh. Bergvat Fritz Ludobiei in MM 5. Nommerz enrat Ernst Klein in. bruch, 6. Vizeadmiral a. D. Non Mischke in Burg Sahneck, . Otto in Köln, 3. Bankdirektor Franz Kön
in Köln, g Kommerzienrat Carl Neigt
4. ĩ 19. . 1 ö. rmann in Düsseldorf, 11. r e eingereichten Schrift lin insbesondere der r ge . den 4 und Auffichtstats sowie der. n, liegen bei dem Gericht zur Ein
ffen, det senige der Revisoren kann g e m n, ü
in Neuwied,
Amtsgericht.
werden Nenwoied, den 28. Oktober 1873. Amtsgericht.
andels register B 6
Dritte Zentrat.Handelsregister⸗Beitage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—— — —
3 Er 260
Berlin, Donnerstag, den 8. November
12623
m ·—Qᷣ¶QiQ——QiQuiui—piCͥiů
ner Befristete Anzeigen müsen drei Tage vor dem Einriüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. m
12 Haensel ist infolge Ablebens aus der Ge⸗Kentner außerdem ibre Darlehns⸗ und
Handelsregister. Ife ausgeschieden. Seine Witwe, ,, die ihnen in Höhe
— 70 Frau Jerta Helene Haensel, geb. Pienitz, von je 1190113 4 87 bezw. 86 9
eu w e cl: ; [7 Word]! in Pirna, ift in die Gefelschaft'eingetreien. an die Firma. Eugen Kentner zustehen.
In unser Hande ere ter B wunde heute Zur Führung der Geschößfle ist allein der Für diefe Einlagen werden den unter
Nr. 14 Kreditban , disherige Gefellschafter Fabrikbesitzes Dein I —3 Genannten jusammen 100 Vorzugs⸗
ditcesellschaft guf Aktien Giliale orsß Otto aensel berechtigt. aktien zu je 1000 4, 2198 Stammaktlen
den 30. Oktober 1923. n . K . ee, 1
; n 7943 ] le gewährt. Das Geschäftsloka
* Wheel sss s Sainte r; 1 mn irna. betreffend die n
x b) auf dem Blatte der Firma Mech. r,, 5 Etamine & Madrasweberei Plauen
Vogtl. Eugen Kentner Söhne in Die e, , ,. Plauen . V., Nr. 3986: Die Gesellschaft
ist aufgelöst, die Firma und die Prokura des Kaufmanns Max Alfred Fischer sind erloschen.
ej auf Blatt 4268 die Firma Max Neidhardt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Gaftung mit dem Sitze in
lauen j. V. und weiter jolgendes: Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand f des Unternehmens ist der Handel mit und
der Vertrieb von Schlachthausyvrodukten. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark. um Geschäftzführer. ist, der Fleischermelster Max Julius Neidhardt in Plauen i. V. bestellt.
Weiter wird noch ö, eben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt. Das Geschärtslolal der Ge⸗ sellschaft befindet 6 Johannsiraße 68.
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ länbische Bank Abteilung der All. gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ geselsschaft Allgemeine Deutiche Credit Anstalt in Leipzig, Nr. 31056: Die Ge neralversammlung vom 9. August 1923 hat die ib n des Grundkapitals um vierhundert Milllonen Mark, in vierzig. taufend Aktien zu je zehntausend Mark
erfallend, mithin auf eine Milliarde zwei⸗ . Millionen Mark, beschlossen; die Erhöhung ist erfolgt; der Gese llschaftz⸗ vertrag bom 20. RNeufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gieichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 9g. August 1923 dem- entsprechend in 8 4 sowie in den S5 8 und 31 abgeändert worden. .
Wester wird noch bekanntgegeben: Die neuen Altlen werden zum Kurse pon ijßö o, ausgegeben. Die 2000 Stück Vor⸗
ugsgaktien über je 10 90090 K sind unter reg ihrer bisherigen Vorrechte den Siammaklten gleichgestellt und in 20 009 Stuck Aktien über je 1000. A umgewandelt worden.
e) auf Blatt 4269 die Firma Albert Leipolht in Plauen i. V. und als In— haber der Kaufmann Reinhard Albert Leipoldt daselbst. a. auf ahh a , . ; erner in Plauen 4. V. und als In⸗ . ö Et tern, i. E haber der Kaufmann Horst Erich Werner und der Kaufmann Max Kentner in , Blatt 4271 die Firma Gliüch g Stuttgart bestellt; jedem einzelnen Vor= kuren a reren r und als Gel. ssandsmstgliede stehl die Vertretung der ker Wãäsch schãfisin haber Johann Gesellschast selbfländig zu; dem Kauf Hate gen hir . e Tan fmann niaun Nugust Ehret. in ginn ger f 16 Hax Gruber, beide in Plauen; zie
nge elt ¶ ö ss at e er hat ain 1. November 1935
ĩ 23 ö egonnen. . ge Zweign ederlassung Prokura auf dem Blatt der rn gegn, st n , . . e n , . 2 rau nd beste
a de hen Personen; der erste Vor⸗ , a gn. , eschaft fsand wird durch die Gründer bestellt: um e künftig werden die Vorstandsmitglieder Szßdelmahyer sn Plauen 7 Nr. WGs von der Generalversammlung bestellt und ß des Kaufniannz Var Tot abberufen; die Berufung der General. r , it air gn, pie har , ,,, , ,,
; z w eide in Plauen, . Beutschen Reichtanzeiger; die Gründer hat ae , vie Gesellshaft hat
yoalo] stabn der Faßrilant Kugen Kentnet, der e chli begonnen.
oypenheim. . In unser a , n ist bas Er. Kaufmann Mar Keniner, der Dlrgtter an s. arten Hr le er Firma. Curt
löschen der nächbeselchneten Firmen ein.· Dr. Erich Dintmann, der Syndikus Fritz 1eme er. G e ascha ft nit Pe. 9 5 , . a. ö samtlich in Stuttgart, und der e enn 8 61 1c lauen. . ki e, gegen n Ohe serbabe Füanlmilgfnnnte ren ran KWiirleh b. Cäer itt au Fran ecker in Oppenheim, u ; eden. . ge ltorzn 4 J . Geschäftszweig und Ge⸗ tslokal zu e:
d drlöppeleien und der Handel 1a dn destr. 5; zu f: Ver⸗ tretung für Tertilwaren und ö. mit solchen, Breite Str. 21 60 g: Fabrikation Amtsgericht Plauen. deñ ¶ November 1923.
79416
Rr. 10655 eingetragenen
in irma
Der bisherige Gesell⸗
lle ist alleiniger In den 31. Oktober 1823. oirdas u gen icht. Abteilung 8.
He ; chge
K. kom 18. Au
hrndkah ital um 10 M
zjht und beträgt
ark. Durch den
tschlüß vom 18 ö
eatzung 89 Gru euwied, den l
Amtsgericht.
itz. V
en. e en
e Firma Gustav ben
Haschluen⸗Stickerei in Oelsnitz . V.
cr. eingetragen worden: rokura ist er⸗
al dem Kaufmann nst Aibert
olf in Lauterbach. Amtsgericht Oelsnitz i. V.,
den 1. November 1923.
hpladen. ULrodaon)] , m?). Ottebe , m, . Plauen, Vog ti. 79415] n Firma. Johannes Müller Felellichsst In das' Handelt register ist heute einge- mit beschränfter Haftung Frankfurt a M. traden worben; hweigniederlassun Wiesdorf · Leperlusen Fin Winnt 4267 die Firma „Eugen ugelragen: Durch Besch luß Kom 12 Funi Kentner Urnengeselschaft Fijiale zzz. ist 8 6 des Gesellschaftgvertrag: Piguen“ in Plauen J. B., Jwelgnieder. zigindert und das Stammkapital auf saffung der in Stuttgart unter der Firma ji ooo s erhäht Eugen Kentner Liftiengesellschaft be. Am tegericht Qwladen. stehenden Hauptniederlassung, und weiter hpladen. [79408] folgendes: Der Gesellschastsbertrag ist am Im Handelsregister B wurde unter 23. Februar 1923 sestgestellt worden; hre löl am 26. Skiober 1923 eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ze Firma Richard Kogtenberg Ge eüjschaft siellung von Gardinen und dazu nötigen . nt beschränkter Haftung in Dpladen, waren und der Handel mit solchen, die Ueber⸗ egenstand des Unternehmeng: Handel mit nahme ,, . der Betriebe der Ein. heren aller Art und Fabrikation von zeißirmen Eugen Kentner, Gäardinenfabtät öichen fowie Geschäfte berwandter Art in Stuttgart, mit Zweignlederlassung in nd Beteiligung an ähnlichen. Unter⸗ Mannheim. und der offenen Handelsgesell⸗ zemingen. Stammkapital is Milliarden. schaft unter der Firma Mech. Gtamine. geschäftssührer: Eberau Richard Kocken⸗ und Madrasweherei lauen, Vogtl., Gugen berg, Selma geb. nm. in Dpladen. Kentner C Söhne in Plauen; die Gesell⸗ . — vom 11. Oktober 1923. schast kann sich auch an ,, Penn mehrere Gefschäftsführer bestellt der gleichen oder ähnlichen Art, in je Fund, ist seder allein vertretungsberechtigt. e n ei fen Form beteiligen und Die Bekanntmachungen erfolgen durch den soiche err'erben owie alle zur Crreichung eutschen Reichs anzeiger. des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinenden Amtsgericht Opladen. Maßnahmen n . 36 Grundkapital an,, 7991 beträgt fünf Millionen dreihunderttausend r enheim,. Big eingeteilt in einhundert Vorzugs⸗ aktien und zweltausendzweihundert Stamm⸗ aktien zu je eintaufend Mark und in ein⸗ tausendfünfhundert Stammaktien zu ie zweitausend Mark; die Vorzugtaktjen sauten auf den Ramen, die Stammaktien jauten auf den Inbaber; die Vorzugs. aktien haben 16 faches Stimmrecht und Fecht auf 6/0. Dividende; zu Mit⸗ liedern des Vorstands sind der Fabri⸗
In unser Handelsregister ist . der
ima VBereinlgte Kapfelfabriken Vadclen⸗
im — Beyerbach Nachfolger, Aktien- gesellschaft in Nackenheim, eingetragen worden:
In der Generalversammlung bom lb. Oktober 1923 wurde das Grundkapital der Gesellschast auf 17 Millionen Mark höht und eingeteilt in 10 000 au] den nhaber lautende Stammaktien im Nenn⸗ ketrage von je 1000 , 1200 auf den , laufende Altien Serie B im sennbeirage von je 5000 A, 1009 or— ligzaktien im Nennbetrage von ie 1000 .
Die Ausgabe der neuen Stammaktien kifclgt fär 2 Millionen Mark Attien⸗ sahital zum Kurse von 1 Million Prozent,
r die restlichen 6 Millionen Mark zum
ennwert, die Ausgabe der Vorzugs⸗ allen erfolgt ebenfalls zum Nennwert. Sämtliche . sind voll nn nn,
Der Gefsellschaftspertrag ist dem. misprechend in S5 5 und 6 sowie weiter n den S§ 17 A ig 2, 19, 21 AÜbsaßz 2 N Rr.) und 30 Absatz 2 durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung aß. Eändert worden. Auf die gerichtliche
tkunde wird Bezug genommen.
Oppenheim, den 309. Oktober 1923.
d ee Tuner h.
ittmann, Albert Eber in
Bppenhein den Jo. licher 162. Degeler in Heiden
Hdesfischesß Am õgericht.
Oranienburg. 042] In nnfer Handelsregister A ist heute Hlsen z eingetragen worden: Unter r. 87, Oranienburger y,, HRathan' Cohn: Pie Vlgujdatlon ist be endet. Die Firma ist erloschen. ; gementwarenfabrik u. Dachde unggge Sito Krüger: Die Firma ift erloschen. Nr. 70, Weltwende Verlag Walter erung; Die Firma ist erloschen. Am a. ein
Dr. Stutt
etragen worden unter Nr. 216, Schwabe u. Kerwel, Berlin ⸗ Frohnau: Die Firma ist erioschen. Am 25. Drtober ein. etragen worden unter Nr. 157 3. a me nn. * eg geg, fe 9. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ae n, den 31. Oktober 1923. 1 Tirna. . Auf Blatt 6 des , vpęeęne Handelsgese rich d. fn fn
V. unter haber
Fröhlich Paufmann Frstz Kentner in Pighen 6. B.; Rr rs, Fer Geschäftstthrer redich nton Gahuer in Nierstein. ussichtgrat bilden die Di an . . abrikation von Spitzen. mit solchen, obere von Textilwaren und del damit. in unserm Handelsregister ⸗. ist folgendes Die Gesellschaft ist Madras. aufgeloͤst. e . 179414] . ssen Handelsregistets für und den auf Blatt 7 des zrna, betreffend die Grundhuchs für . , ,.
; ein · Grundstücken nach der n . irma Se rg eln, er Wert der
ster A ist 6 egister ei der r ö. alk chr Spezial
ohnungseinrichtungen in ⸗ f . Firma ist er⸗
wel
ingen elngetragen:
j
Rendsburg. Im Handelsregister ist bei der Firma Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg heute folgendes eingetragen; Dem Hauptbuchhalter und dem Kaufmann Dr. in Rendsburg, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt worden, da Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften die Firma zeichnen kann.
Nendsburg, 2. November 1923.
Amtsgericht.
Rendsburg. In das Handelsregister ist heute unter Nr. Itzl die Firma August Hagge, Fockbek, und als deren August Hagge in endsburg, den 2. 11. 1923. Amisgerichi.
Reinheim, Hessem. In unser Handelgregister Abt; A wurde eingetragen am 2. Oktober 1823: 1. Die Firmg Leonhard Treusch in Ueberau ist 2. Die Firma Wilhelm Sänger in. Reinheim, Handelsgeschäft mit land- wirtschaftlichen Maschinen. Am 9. Ok- tober 1923 bei der Firma Philipp Böhm II. in Groß Bieberau: Das Geschäft ist auf
erloschen.
Georg Philipp
palte 2:
aus Rhei Rhein,
lrthur Willy
Krümling
beide in a) den
mann, Max
rechtigt ist.
Saarlouis. Eintragung
Die S5 schaflobertrags
1923 j der Gesells Regierung
Eintragung
diquidator
. erloschen.
Amtsgericht
Sog e ce merce de
Direktor
. & eren den 31. Oktober 1923.
rna, ist heute ein⸗ 1856 902 * 773 ad. Amtsgericht.
y ,, aufleute Fritz Kentner und Mar!
getragen worden: 3. die
eimer Kommerzienrat Heinrich Gustav
gil enn ; ri ist als Gesch
sibergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt. Am 10. Ot⸗ tober 1523: Die Firma Adam Mayer II. in Spachhrüden ist erloschen. Am 22 Ob- tober 19233: Die Firma Friedrich Mayer I. in Spachbrücken sst erloschen. Am 31. Ok tober 1933: Die Firma Friedrich Becker Il. in Reinheim ist erloschen.
Reinheim, den 31. Oktober 1923.
; Hess. Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. ĩ In unser Handelsregister A is heute ber der Firma A. Groß Nachfolger, Rhein, e n, eingetragen:
A. Groß Nachfolger, Inhaber: Arthur
Groß. De kembfr, 1339 n de; ante 3: Der Kaufmann Arthur Groß
n. den 17. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
KR iesa. ; Auf Blatt 663 des Handelsregistergz ist heute eingetragen worden die Firma Sãchs. Korbindustrle Mehner C genberg. Gesellschafter sind der . Emil Mehner und der Conrad, beide in Langen⸗ berg. Dle Gesellschaft ist am 1. Oktober 19233 er h ,. icht Rien zächs. Amtsgericht Riesa,
den 30. Oktober 1923.
N iesn. i
Auf Blatt 664 des Handelsregi ters ist heute eingetragen worden die Firma Julius in Riesa, der in . bestehenden offenen ö chaft ir
rümling. Gesellschafter ind die Kauf. leute Ya Krümling und Max.?
Magdeburg. Prokura ist erteilt
ö Bode und Fr ohlmann, sämtli Magdeburg, und Gustav Lücke in Berlin, Als Ginzelprokuristen, H Otto Brauer in Danzig, Richard Täger in Hannober, en ge in Breslau,
resden. Ernst Röhrig in Halle 4. S— Ernst Teute in Stettin, Wilhelm Lamp⸗ kowski, Wilhelm Franke, Fritz Bühne Mennung und jämtlich in Magdeburg, Willy Löffler und Earl Fischer in Hamburg, als Gesamt⸗ prokurlsten, in der Weise, ihnen gemeinsam mit einem famtprokuristen die Firma zu
Amtsgericht Riesa, den 1. November 1923.
8 B isenwerk Fraulautern, Emailleries de la Sarre zu 19, 20,
Generalversammlung eändert. . ft erfolgen im Amtsblatt der ommisston des Saargebiets.
Amtsgericht
Saarlouis.
vom 22. Oktober M23 im
n ser B ebrüder Glaesner G. m. b.
lauern: Die Gesellschalt i ist der Kaufmann
in Saarlouis. Seine Prokura
Saarlouis. Abtellung 7.
, en, 5 ndeldregister
argesellschaft für den Handel mst Industrievrodukten mit beschränkter Haftung gocists Sarrolss pour 10 produits Industriels Soolsts a responsabilité limite in Dillingen.
79419
Wilhelm Kaack Paul Fenn, beide
ß jeder von ihnen in
79420]
nhaber der Kaufmann ockbek eingetragen.
agais]
Böhm in Groß Bieberau
6
Die Firma lautet ietzt:
79423
Conrad in Lan⸗ e ent abrikant
79422
Zweignlederlassung
in Firma Julius
Azzalino,
ans Siebert, Otto in
Erich
Albert Müller in
Karl Andree,
daß jeder von zeichnen be⸗
I79425 vom 22. Oktober 1923 im Nr. 1 bei der Firma Aktiengesellschaft, Fraulautern: 22 und 38 des Gesell⸗ sind durch Beschluß der vom 21. September Die Bekanntmachungen
Abt. J. sga2d)
arlouis.
Nr. 77 bei der Firma in Frau⸗ aufgelöst.
alter
I79426 Nr. 84, Firma
Com-
vom 24. Oktober 1923. Krawutschke in Dillingen
sitg
seiner Stelle ist der Kaufmann Joseph van Werveke in Luxemburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Saarlouis. Abt. J.
Schlothelm, Thür. In unser 2 ö Handelsgesellschast Union“ Industrie⸗ und Handelsgese j mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Körner in Thür. Gegenstand des Unternehmens Herstellung von Baustoffen und der Handel mit Baustoffen sowie der Handel mit Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln der In⸗ dustrie. Zu diesem Zweck kann die Geiell⸗ schaft sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. solche übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000. 6. Die Geschäftt⸗ führer Kaufmann Ernst Groß und Kauf- mann Ludwig Ullrich in Körner sind jeder allein vertretungsberechtigt, Gesellschaft war bisher Eisenach.
1794271 . ister B ist am 3 unter Nr. 8 die Firma
eingetragen worden.
ist die
Der Sitz der
Amtsgericht Schlotheim.
Schmölln, S. -A. . Ins Handelsregister BE Nr. 26 — Hote Schwarjer Bär, schränkter Haftung, in Schmölln — ist eingetragen worden: . urch vom 12. Oktober 1923 wird die schaft aufgelöst. sührer dator bestellt.
Schmölln den 31. Oktober 1923.
Schmölln, S. -A.
Im Handelsregister B Nr. 34 — Thü⸗ ringer Metallwerk Flechsig C Co. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Gößnitz — ist eingetragen worden: Generalversammlungsbeschluß vom? z. Ol⸗ tober 19333: Firma in Thüringer Metall= werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgeãndert. Gesellschaftsvertrag, Sd I und d abgeändert. Vertretungsbefugnis des Kurt ermann Thümmler beendet. Schubert in Leipzig⸗Reudnitz zum 2. Ge= schästsfübrer bestellt.
Schmölln. den 31. Oktober 1923.
Sömmerda. Im irma r n Sömmerda und alB deren Inhaber der Kaufmann Otto Mackrodt daselbst einge⸗ ö ö mmerdg B
, , gin rehf tes is In unser Handelsregister ist Nr 76 die Firma Brandenburgische Flachs roöͤftanstalt mit dem Sitz in Christian⸗ stadt a. B. eingetragen worden. . siand des Unternehmens ist die Förderung des Fliachsanbaues, die Gewinnung, die Verarbeitung und Hanf⸗ und anderen Fasern schluß unmittelbar oder ĩ in Zusammenhang stehender Geschäfte, Bas Grundkapital beträgt 19.5 lionen Mark. Gesellschastsvertrag ist festgestellt.
treien durch stehenden Vorstand. stands mitglieder ꝛ Vertretungsbefugnis ordentlichen gleich.
. Gesellschaft mit be⸗
Generalversammlungsbeschluß i Gesell⸗ Der bisherige Geschäsnz⸗ ritz Hildebrandt ist zum Liqui⸗
Thür. Amtsgericht. 794281
Gerbard
Thür. Amtsgericht.
. 79430] Sr , A Nr. 57 ist die „Otto Mackrodt, Häute und Teder“,
den 29. Oktober 1923. as Amtsgericht.
179431] heute unter
Gegen⸗
der Vertrieb von Flachs sowie der Ab. mittelbar damit
haf 16 Aktiengesellschaft. er am 26. Mai 1923 Die Gesellschaft wird ver⸗ aus einer Person be⸗ Stell vertretende Vor⸗ hinsichtlich der
den stehen
Generaldirerttor Georg Urban in Linde⸗
rode ist zum e. Oefonomlerat Ma
Richard ꝛ find zu Stellvertretern bestellt.
Bohnstedt in Benau und Direktor Richter in Christianstadt a. B.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Das Grundkapital zerfällt in 2300 Aktien anderen Ge⸗ zu je 1000 lauten, erstere Aktien werden zum Kurs von jöoG o, letztere zum Nenmpert aus⸗
egeben. ! i. rand engen ge f f an itt G. m. b. H. Chrisfianstadt a. B. bringt als Einlage ihr ganzes ken g, nach dem Stande vom 1. Ig ein im Werte von 40090 609 . zur i enn. der elngangs erwähnten Form, 6. 3 als Gegenwert 1000 Aktien n. ge e Bestellun namens der Gefellschaft durch den Vor⸗ nden des Aufsichtsrats,.
5660 „ und 16600 4 Aktien zu ie 4, die sämtlich auf den In haber
in
ä ar 1923 mit dem n, in der ür diese Ein⸗
rt. ö. Vorstands erfolgt
e Gruͤnder der Gesellschast, welche
sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1.
1 1
stsführer ausgeschieden; an
6 3. 4. b. 6. 7. 8.
9.
0. 1.
Generaldirektor Urban, Linderode, Graf von Brühl, Pförten, Rittergutabesitzer Paul Fischer, Waltersdorf,
FRttergutgbesitzer Georg Fischer,
Wirchenblatt Guts besitzer . Schaller, 8e . arl Herrmann, Seisere⸗ e emuisbenlter Emll Linke, Zilmt⸗ dorf, Kö er re seb ester Aug. Mãrkfisch. einswalde, 24 , . Aug. Hübner, einswalde, kö fobefitze Max Märkisch, Sorau, n, n,. Ta id Derrimannj Droskau,