8 gwerbs. and Wirt Haften 7 Wed la stnnar; don Nechtganwãl ien
86 Unfall. and nvnaliditãta. . Rersichetana 9 Banfausweise
19 Verichieden⸗· Retanntmachungen
11 Privatanzeigen
Reichskanzlers über die Bestellung eines Reichs kommi ũ die Kohlenverteilung vom 238. Februar 1917 .. n und mit der Verordnung des Reichswirtschaftsministers über die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Reichs⸗ kommissars für die Kohlenverteilung vom 25. Januar 1922 (RGBl. S. 191) lowie der Bekanntmachung, betreffend Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen des Reichskommissars für die Kohlenverteilung, vom 9. Februar 1922 („Reichsanzeiger“
3. die Bekanntmachung über bie Regelung bes gun . n . 3 n r ,, ee 28 6 16 ichsanzeiger Nr. 255 vom 26. Ot⸗ Berlin, den 10. November 1923.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. Stutz.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntm ach un 9g betreff end Armenpflegekosten im November 1924 Für die Erstattung der in dem Monat November 9
aufgewendeten Kosten ist die Reichs indexzi ü . . ͤ ziffer für 5. November 1923, mit 98 5 Milliarden e re,
; achen . jusf· à Hand achen. Justellmagen a deral
zus Rervachtunden. Verdinaunger *
Rerloiung n. Don, Werwapieren .
dommann ge ell scharten auf Aftien. Attienae ell ischaften aud Deusch Colonialaelell ichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend.
*. 22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Geschãfts stele eingegangen sein. MM
Nr. 44) wird bestimmt: , §1. Es werden aufgehoben:
1. die Bekanntmachung über die Brennstoffversorgung der Haus- baltungen, der Landwirtschast und des Kleingewerbes vom 30. Dezember 1920 (Meichsanzeiger Nr. 298 vom 31. 12. 1920)
mit den dazugehörigen Abänderungen, nämlich
a) vom 15 pril 1821 (teicht anzeiger Nr. SH vom 19. 4. 1921), bj vom 24 September 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom
26. 9. 1921).
) vom 29. Mai 1922 (Reichsanzeiger Nr. 119 vom 23. 5. 1929), d) vom 27. Juli 1822 (Reichsanzeiger Nr. 165 vom 28 7. 1922) e] vom 24 August 1923 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom
29. 8. 1923). „die Bekanntmachungen, betreffend Landabsatz,
a) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Stein · I ; id vom 15. Juni 1920 (Reichsan zeiger Nr. 132 vom 18. 6. 1920) mit der dazugehörigen Abänderung vom 24. September
kohlengruben des Aachener Bezirks in Kohlsche
1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1920),
b) im rheinischen Braunkohlenrevier vom 23. Septe mber 1920 (Reichsanzeiger Nr. 216 vom 24. 9. 1929) mit der dazu⸗ gehörigen Abänderung vom 24 September 1921 (Reichs-
anzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921),
c) im Gebiet des Kohlenausgleichs Dresden vom 6. Oktober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 9. 10. 1920) mit den dazugehörigen Abänderungen vom 24. September 1921
r.. 1921) und vom 24. August 1923 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom 29. 8. 1923),
d) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für den Mittel deutschen Braunkohlenbergbau in Halle vom 11. Oktober 1920 (Reichsan zeiger Nr. 234 vom 15. 10. 1920) mit den dazugehörigen Abänderungen vom 24. September 1821 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921) und vom
ö. April 1922 (Reichsanzeiger Nr. 93 vom 21. 4. 1922),
e) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Braun⸗ kohlenwerke rechts der Elbe, Berlin, vom 11. Ottober 1920 (Neichsanzeiger Nr. 234 vom 185. 10. 1920) mit den dazu⸗ gehörigen Abänderungen vom 24. September 1521 (Reichs- anzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921) und vom 21. April 1922
(Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9.
(Reichsanzeiger Nr. 93 vom 21. 4. 1922),
I im Gebiet der Amtlichen ö für die Stein⸗ ꝛr einer Umgebung, Hannover vom 14. Januar 1521 (Neichsanzeiger r. ß 3. 18. 1. Abänderung vom 24. Sep-
kohlenzechen des Deisters und s
1921) mit der dazugehörigen tember 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921),
g) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle
. iffer 1 r 2 6, f „ Legund E sind daher mit ss s. Minliarden zu h
über den Vertrieb von vergälltem Branntwein.
Gemäß § 89 des Gesetzes über das Branntwein mono vom 8. April 1922 mache ich hiermit bekannt, daß 6 1. Dezember 1923 an der Vertrieb von vergälltem Brannt- wein von den Vertriebsstellen für Rechnung der Reichs- monopolverwaltung für Branntwein erfolgt.
Berlin, den 10. November 19233.
Reichs monopol verwaltung für Branntwein. Steinkopff.
Die Reichsindexziffer am 12. November 1923.
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten ? . Wohnung, Heizung, Beleuchtung 26 . J eläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen ze nnr; r Montag, den 12 November auf das 218,5 milliardenfache er Vorkriegszeit. Die Steigerung gegenüber ber Vorwoche (9835 Milliarden) beträgt demnach 121,8 v. Berlin, den 14. November 1923.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
Bekanntmachung.
Auf, Grind der ung durch bie Beschlüse ö kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 . . . 1921 erteilten Ermächtigung werden die Brennstoffver⸗ kauf spr eise des Steinkohlenbergwerks Plö m. R . ) a ; 2
i n , 14 . satz wie folgt geandert: vom ***! . J. ab: , Tg ne,
Förderohlen . 15,92 Goldmark. Hannover, den 8 November 1923.
Niedersächsisches Kohlensyndikat. Vol mer. Brust.
vielfãltigen. Danach ergeben sich folgende Beträge: Jahren in den Ortsklassen A und B.. dd 650 für Personen im Alter unter 14 Jahren in den Orteklassen O bis E. 53 190 3iffer 4: Für Beerdigungen: für Personen im Alter von 14 und mehr 3 989 250 rtsklassen A und B. 6 ting: 5: Bei offener Armenpflege für Personen im Alter Ortsklassen A und B.. 53 190 Berlin, den 8. November 1923.
Ziffer !: Bei geschlossener A glich: für Personen im Alter von * . für Personen im Alter von 14 Jahren in den Ortsklassen 6 bum, . 79 785 den Orteklassen A und B. ‚. für Perlonen im Alter unter 14 Sahren in . Zifter 2: Für ärztliche Behandiung in alle für jedes Alter der Kran fen gleichmäßig 15 a n e e e r nn für Personen im Alter von 14 und illi ahren in den Ortaklassen At , . rr n m n ahren in den Ortsklassen 9G —- ... für Personen im Alter von 14 Jahren in den für Personen im Alte ter 14 Jahren' in ö den Orte klassen Cet Ain . 2 659 500 und mehr Jahren i ägli we n n,, . Huch llistungen . täglich höchstens an . 2 . 1 69 199 Millionen Mark, Für Zu e zur ärztlichen ng' 8 ĩ höchstens q der oben ieee w ie n mn , , düsen Der Preußische Minister für Volkswohlfa rt. J. A.: Hoffmann. fah
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 80 Absatz 1 der Gewerbeor fil ordnun das Deutsche Relch bestimme 6 in Abänderung . i kanntmachung vom V. Oktober 1923 — J. M. V. 3185 — mlt Wirkung vom 12. November 1923 ab:
Als Schlüsselzahl für Arznetinitt Gefäße gilt im besetzten Gebiet der , teilte und um 20 vh erhöhie Goldzollumrechnungssatz,.
Berlin, den 9. November 1923.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottst e in. K
iOx 2 Qe—Kuiui—— ͥ „,,
Preußen.
*
. Untersuchungo⸗ sachen.
5 6 achen 9g
en wird
in Hamburg am r Recht erkannt: Es „ Jessen wird die Er⸗ Handel mit Sprit und entzogen. Hamburg, den 6. November 19253. Si k bei dem Land⸗ — gericht.
E —
. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, guftellungen u. dergl.
polo] Aufgebot.
Der Konteradmiral a. D. ö.
aß Raisdorf in Holstein ha
fbot des ihm über die Aktien Nr. iz 16 926 der Aktiengesellschaft Fi
O4, anberaumten Aufgebotg⸗
e Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die fraftlgßerklärung der Urkunde erfolgen wird.
( lsis8o9)
180453)
Erledigung. Die im Relchsah zeiger? bd
vom 31. I5. 23 gesperrten S 109 Dollar⸗
ann wn sind ermittelt. erlin, den 9. 11. 23. (Wo. b24 / 23.)
Der Polizeiprãsident. Abteilung I V. E.⸗D.
lso? ss
Abhanden gekommen s Æ 5999 Werkzeug Maschinenfabr.⸗ Mt. Nr. 14737. Berlin, den 10. 11. 23, (Wp. ba / 3) Der Polizeiprãsident. Apfeilung IV. ED.
180787]
Erledigung. Derim Reichs gnzeiger 145 vom . 6. 22 gesperrte Mantel zu 4K 1000 Berliper Dampfmühlen ˖ Akt Nr. 304 ist ermittelt. Berlin, den 10. 11. 23 (Wp. 198227). Der Polizei räsident. Abt. IV. E.⸗(D.
(81439
Abhanden gekommen: 4 4090 A. G. für Anilinf. Aktien Nr. 2657 64456 219 605, 2658 693 u. Bogen jzu 4 26 000 dergl. Akt. Nr. 16 H85, 16 492, 31 740. 31 531, 28 563 / 71, 27 876, 34450. 24 897, 24 778, 24 644. 26 61 288. Berlin, den 12. 11. 23. (M. b9 23.)
Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E. D.
(81440
Abhanden gekommen / Mantel zu St. 25 Desterr. Crep.⸗Anst.⸗ Akt. Nr. h77 426/50 — 1125.
Berlin, den 13. 11. 24. Wp. bl / 23.) Der Polizeipraͤsident Abt. IV. E. D.
ls 1377
Abhanden gelgmmen; 4 49009
6 o / Walchenfee⸗Obl. Anl. v. 23 Lit. F r. 259 50 / 69h, 299 806 / 8 — 8/5000.
Berlin, din 13. 11. 23. (Wp. 2 / 28)
Der Polijesbräsident. Abt. II. G. -D.
gekommen: 4 2009 Bant Elektr. Werke⸗Akt. Nr. 12 260, 15 79. Berlin, den IT. 41 23. (Wp. bd / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D.
Ilðls6 7]
Abhand cn
stellerin unterschriebenen, auf die
Bank Filiale M⸗Gladbach in M. Plad⸗
bach gezogenen, mit der Nr. 1041
sehenen Schecks beantragt.
der Urkunde wird aufgeforde
in dem auf den 5. Jun
mittags O Uhr, vor unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
zulegen widrigenfülls die Kraftloserklärung
der n . erflgen wird. Odenkirchen en 26. Seytember 1923.
2 Amtegericht.
IlSoos4] Oeffentliche Zustellung.
Der Schauspieler Walter Thomas in
Iyrump. n gt bevollmãchtigter: Rechts Dr. Nutzhorn in Delmenhorst,
zu erklären. Zlr mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte zu ?
den 8. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen
Delmenhorst, den 5. November 1923. (L. 8) Ahrens, Justizobersekretär.
180455
Durch Ermächtigung des Hern Justiz⸗ ministerg vom 26. Oktober 1993 — III 4d abs séß — ist. dem Fabrzkdnten Johann Wilhelm Anuschewski in Velbert, geboren am 5. Januar 1878 in Altenbochum, ge⸗ stattet worden., ay ⸗Stelle des Familien- namens Anuscherbski' den Familiennamen „Annschütz “ u führen. Velbert, / en 6. November 1923.
Dege los
l
Gerichts vom 26. Ok am 24. November 1877 Russ. Litauen)
vor das Amtsgericht in Delmenhorst auf
Langensalza, den 6. No Der Gerichts schreiber des
80068] ö Die Erbscheine des A
Langensalja vom I. 12.
am H. l
storbenen Landwirt Just
I1. 1906 in
ifsark Langensalza, den 31. Oktober 1823. Das Amtsgericht.
80071] Durch Ausschlußurteil des u . ) 1923 ist der ü Tahrtorkehmen fene Arbeiter Gustav ost für tot exkfaͤrt. Als Todestag ist der 1922 festgestellt. en 26. Oktober 1923.
180461] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Meßing, geh. Günther, in Eisenach, jetzt in eck i. Thür., vertreten durch den Rechtknwalt Dr. Stern in Eisenach, klagt gegen den Tischser Stto Mesting, zuletzt hr Cisen ach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Che der Streitteile zu schelden., den Be⸗ klagten für den allein erklären und ihm die Site ladet den Be
b . a. Oder, den
Ehescheidung
des Not. Reg. für 1921 des Notars geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden r enn in Langensalza — für kraftlos und den Bekflagten ĩ erklärt.
für den allein
schuldigen Teil zu erkären, ihm osten des Verfahrens aufzuerl ägerin ladet den Beklag!e lichen Verhandlung des its vo die sechste Zivillammer des vandgerichts in i den 21. Januar
Frankiurt a. M s 10 Uhr, mit der
1924, Vormitt mit Aufrorderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugescssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollyächtigten vertreien zu lassen. rankfuyl a. M., den 2 November 1925. er Gerschtsschreiber des Landgerichts.
80463] ffentliche Zustellung.
Die Ehefrauen Martha Jonas. geb. Cordes, in Schölisch bei Stade, Prozeß bevollmächtigter: Juftijrat Jaeobi in Frank⸗ furt a. Oder. Pauline DOstertag, geb. Weidner, in Ranzig. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Aronbeim in
furt a. Oder, Martha Käsler, geb.
in Fürstenwalde a. Spree, Proßjeßb woll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Koerber in Nank⸗ furt a. Oder, Emmy Sobtzick, geb
hardt, in Liebenwerda, Prozeßbevo tigter: Rechtsanwalt Dalichow in
furt a. Oder, Louise Krappe, geb. Wandrev, in Charfottenburg, Prozeßbevollmsichtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gebhatdt und Dr. J. H. Gebhardt in Frankfurt a. Oder, ksagen gegen ihre Ehemänner, dn Arbeiter Julius Fonas, früher in Frankslrt a. Oder, den Eleftrotechntker Will) Osertag, früher in Merz bei Beeskow, den Arbeiter Erich Käsgler, früher in Fürstenwälde a. Spree, den Steiger Otto Sohfzick, früher in afifahrer Fritz appe in Staakmühle, sämtlich jetzt unbekannten Anfenthasz, unter der Be⸗ hauptung, daß die Peklagten sich in bös⸗ williger Äbsicht von er ehelichen Gemein- schaft sernhalten und sich in keiner Weise um die Klägerinngh kümmerten. Sobtzick auch durch sein h Lebenswandel die Ehe jerrättet habe, / mit dem Antrag auf uf Grund der S§§ 16067 Jiff. 2. Ib68s /G. G. B., Käsler auch auf
in Essen vom 4 Mai 1921 (Reichsanzeiger Nr. I04 vom 6. 5. 1921) mit den dazugehörigen Abänderungen vom 24. September 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 8.
1921) und vom 18. Januar 1925 (Rei . vom 13m. 33. Januar Reichsaneiger Nr. 1s
die Bekanntmachung, betreffend Verbot der Weiterd von im Landabsatz bezogenem Koks in dem Gen r lichen Verteilungestelle für Nuhrkohle in Essen, vom 12. April
eventl. Herstellung der häuslichen Gemein schast. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsftrests vor die vierte Zivilkammer dez Lanpgerichts in Frankfurt a. Oder, Logenfträße 6, Zimmer 28, 1 Treppe, und zwar Jonas auf den L6. Januar 1924 Vormittags 9 Uhr, Ostertag,
Amtsgericht Berlin Mitte,
bee l feng g. 7 ig. I. , , , m. , hu 13 gi = ibo ls drehen Teer gi sgett gl ; * . e Ehefrau Johann Kusowskl, Katha f , Bertin, ben 14. 11. 23. Mp. bb6/s23,) rina geb, Sieradzjka, in Wanne, Feld.
Dentschen Reichganjeihe: g Der Polizeipräsident. I. I7. C. D. straße 117. hat beantragt, den 1) ; ss1868) KÄrbeiter Sohann Kujomw sti. geboren am 16. 12. 1870 Skiereszewo (Posen), zuletzt
Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die
weste Zivilkammer des Thüringischen andgerichts su Eisenach auf Dienstag, ven 15. Jannar 1924, Vormittags Y ühr, Mit der Aufforderung, einen bei dem geylannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Eischach, den 2. November 1923.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat von Beneckendorff und . denburg in Osnabrück ist zum , 26 worden. Ihm ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Lüneburg übertragen worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der gnnialih niederländische Gesandte Baron Gever ist nach Berlin zurückgekehrt und ; ,, . schaft wieder übern ee und hat die Leitung der Gesandi—
men: Mantel zu
1922 (Reichsanzeiger Nr. 88ę vom 13. 4. 1922,
die Bekanntmachung über die Meldepflicht bet havarierte Kohlensendungen vom 11. Oktober 1920 h n nn Nr. 36 vom 15. 19. 1920) mit, der dazugehörigen Abaͤnderung vom 24. Sextember 1921 (Reichsanzeiger Nr. B25 vom 26. 9. 1921),
die Befanntmachung, betreffend Anzeigepflicht von Koks jede Art und ausländischer Steinkohle, vom 6. 8 (Reichsan zeiger Nr. 76 vom 6. 12. 19275), .
die Bekanntmachung, betreffend Belieferung und Meldepfli gewerblicher Verbraucher, vom 6. Henner 1922 ge f anzeiger Nr. 276 vom 6. 12. 1922) und vom 6. Juli 1923.
. 5 2.
Die Vorstände der in 56 der Bekanntmachung über die = stoffversorgung der Haushaltungen, der r reif fl und . gewerbes vom 30 Dezember 1920 bezeichneten Versorgungsbezirke
lind befugt. in Notfällen die in ihrem Bezirk vorhandenen Erzeugnisse der Stein⸗ und Braunkohlenwerke (Steinkohlen, Braunkohlen Bri— keits und Koks) für die in 8 2 der genannten Bekanntmachung be— zeichneten Zwecke (Versorgung des Hausbrandes, der Landwirtfchaft 3 ö ,. zu nehmen, soweit diese Brenn⸗ ren irk und soweit sie ni 9 ö .. ö soweit sie nicht zur Versorgung der ie Vorstände der Versorgungsbezirke können zu di Vorschriften über die Verteilung der Brennstoffe ie r r f. ihnen das Recht der Inanspruchnahme erteilt ist, und Auskunft über Vortäte und Verbrauch solcher Brennstoffe ordern.
§ 3. Beschwerden über die nach 3 2 zugelassene die vorge eßte Vernr alu n cegbchord 1 n n Maßregeln sind an
Bei Zuwiderhandl ö
uwiderhandlungen gegen die gemäß § 2 get n An⸗ ordnungen findet Best ra: ung nach 5 7 3. 2 Bestellung eines Neichskommissars für die Kohlenverteslung vom 28. Februar. 1917 (RGBl. S 193) statt. Neben dieser Strase kann auf Cinziehung der Brennstoff, auf die sich diefe Zuwiderhandlung kö werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören
Diese Bekannt mach nitt ut 1
ie se anntmachung tritt mit dem 1. Dezember 1923 i -
„Die nach der Bekanntmachung, betreffend We erung .
pflicht gewerblicher Verbraucher, meldepflichtigen Personen sind jedoch
, m, 5 Dezember 1923, und zwar fristgerecht 1 5. DTejemher, die Meldungen an di tändi .
bezw. Kohlenwirtschaftsstelle einzureichen. J,,
Berlin, den 10. November 1923.
Der 2 n ne, fin die Kohlenverteilung. utz.
Bekanntmachung. ͤ Auf Grund der Bekanntmachung über Elektrizltitt izität und Gas sowie . Druckluft, Heiße und Leitungswasser vom 21. Juni 1917 (9 GBl. S. 543) und der S5 1, 3 und 6 der , ä e. und Gas sowie Dampf, S Heiß⸗ und Leitungswasser 3. (RGBl. S. S879) wird ann, k ö. . November 1923 werden aufgehoben: dle Bekanntmachung über die? ; trischer Arbeit gangen ha ng e er 464 . 64 2. die Verordnung des Reichskommissars für E hit Gas vom 26. Juli 1917, ,,
der Gasanstalten (Reichsanzeiger Nr. 183 vom 3. August 19 und die hierzu ergangene Nachtragsbekanntmachung e .
. uebersicht über die Geldbewegung bei der Reichs hauptkasse. . — —— — — .
— 2
Vom 21. Oktober Vom 1. April 1923 bis
1923 bis 31. Oktober 1923 31. Oktober 1923
Millionen Mark
j 1. Einzahlungen. Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern, goöͤlle, 6 bh der von den Oberfinanzkassen n.
und Finanzkassen in den letzten 5 Beladen geleifteten Ausg
wangsanleihe. 5903 178 80
6 499 7 187 ozʒ r 04 235 z
6 hö bal 615 256
10 134 766 466 269 414
b do7 hM hol 480 52 428 826 792
6 99 obs 3864 102
Summe der Einzahlungen.
186 777 579 020 3 S0 604 226 948
oz 360 oss oh 1635
1552 732 765 6h90
16 555 992 831 Zahlungt⸗ — erailses
R ois Ar a3 & . 66 63h is 73 * 3 ; r 91
,, 4 , . . , ,, ,, , 2 , , ö
A4 271468 012 328
. Betriebsve Reichs⸗Post⸗ und Celegraphenberwallůn ei hn ; ka * = .
Deutsche Reichsbahn: Ab Die Abhebungen von den erheblichen
9 9 0 9 9 9 9 9 69
hebun gen au der Reichshauptk k.,
kp ö. . I Stiche — ichen en infolge der Ruhrbesetzung — . , Ausgaben des außerordentlichen ne , . werbende An⸗ 3 e Hel, ner leserl nr sc, gm eg fr von Stoffen u. dgl. Die Zerlegung der . 9 n ü ,,, .
. . ach dem ord außerorzentlichen Haushalt und dem Geldbedarf zur , .
mille ift zurseit nicht mbgli , birerttoin aer e gien gl g , en miden Unterlagen der westlichen Reiche bahn.
Mithin Abhebungen aus der Relchshauptkasse .
262 460 520 423 2 164 875 078 019
246 348 S4 45 n . 2 . 2036704787 983 1923 waren — abgeseheñ
im wesentlichen erforderlich
2417335 598 492 6 970 068 364 151
D ho dl 6d 256
1 9 9
Stand der schwebenden Sch
anweisungen am 20. Okto Millionen Mark
407 839 964949 Zuwachs... 6 499 671 137 675
6 9M II IG 637]
lber. 8 ; 69075 mit einer langeren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen . 1 . 6
y Der durchschnittliche Dollarkurs ist in der
6. . . Schuld, eine Steigerung um rund das Zwansigfache egenüber der Vordekade erfahren hat
9 , rz , , infolge der sprungtasten Dollarsteigerung gegendber dem Ende der V
, ,,, auf dieser Höbe eine allgemeine fiarke Aufwertung, aller Preise der offentlichen Wirschaft
, ,. ö. . 6 ne erhebliche Steigerung des Ausgabebedarfg des Reichs und, der Länder zur Folge batte Inehesondeye den ung ihrer dringendsten stagilichen Aufgaben Zuschäüsse in sieigendem Maße bewilligt werden müssen? Üngünstig hat
auch die ungeklaͤrte Lage im Rhein let ei z sia lter air er le , . k eingewirkt; die Reichsbahn war infolge, der Cinnahimeausfälle im besetzlen Gebiet zu
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)]
Stand am 31. Oktober 1983...
Davon: a) mit ĩ i on 9 i nn g. Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) ..
.
Berichts dekade um das Neunfache gegenüher, der Vordekabe gestiegen, während die Zu⸗
Diese außerordentliche ordefade — von 8,1 auf
*.
a Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charl t i ; . ottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungorat . in Berlin 6 . Verlag der Geschäftsstelle(Mengering) in Berlin. J ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag nstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
kommissars für die Kohlenverteilung vom 2. Novemb (Neichganzeliger Nr. 263 vom d. hi den kin Hr) . .
Zwei Beilagen und Erste bis Dritte .
2
äs = 76d
Mb6 . , 1918 Nr. 2 79 Ihlh Nr. 2 469 614 und iber je 200 A, 1916 Nr. 4h12 50 über . 2 365 243, oz 1765, 2 403 482 über je 5000 A, b) zu 35 vorm. 40, iber 200 4; 264 2 über die Sycrprämienanleihe des ͤ 2. O Gruppe 1933
Deutschen Reichs fit. id äber iho6 .
Die Bekannninachung, betr. die Kraftlos, allärung der 3 0 Schuldverschreibung E Nr. 21 049 Aber 200. A im Reichsanzelger bom 11... 23 unter Nr. 40 644 ist irr⸗ ümlich erfolgt.
Das / Aufgebotsverfahren: 1. bezgl. der Schusbverschreibung der d Ma Reichtanleihe bon /I916 Lit. Nr. 6519 233 uber I0s66 und 2. des Zwischenscheins der hoß Deutschen Reichsanleihe von 18916
327 b2b über 1000 4 ist eingestellt. intsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 2. 11. 1923.
Bozz] Abhanden gekommen: Hilhelmehütte ˖ Akt. Nr. 344
2000 4342. 6200 Stadtberger Hütte ⸗Al
zr Bi,
Berlin, den 10 11. 23. (Wp. bas /23) der Polizeipräsident. Abteilung H. C. D
kotz h]
Abhanden gekommen:
hankverein⸗ Akt. zu 1200
Berlin, den 9. 11. 1923 p. ha7 /
der Polizeiprůsident. Abteilung V. G.
botz6]
Berichtigu Bei den im Reichs⸗ n,.
muß es
S. 11. 23. (Wp. 308523.) IV. G.-(D.
Berlin, den der Polizeiprasident. Abteil
b0Mgh i
Erledigung. Der im Reichkanzeiger 177 bom 1. 8 23 gesperrte Intefimsschein über 610690 ge. Mansfeld Met. Nr. 456 165
st ermittelt. ; 3. (Wp. 333/23.)
Berlin, den 9. 1 Der Polizeiprasident Abieilung ĩV. E- v.
a, Erledigung. Von den im Reich anzeiger tz vom JF. 15. Z3 gesperrten Æ 15 z Elektr. Aktien sind ermittelt: 14149, 20 847 / 0, 20 8652,
den 9. 11. 33. (wr. Men)
handen gekommen ) dieselbe anzuhalten
Goo (80970
Abhanden gel Fahlberg⸗List⸗ Akt. Nr. 18 421.
Berlin, den M 11. 23. (Mp. bh / 3.) Der Polljeipräsphent. Abteilung II. G. D.
1820h0] LAibhandein gekommen: Æ 1900 Glockensftahl kindenberg Akt. Nr. 15 711. lin, dan 16. 11. 23 7. hh7 29).
Der Pollzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
ls 1866
Als verlustig gemeldet burden seit Januar 1923:
A 18 000 Steingut rnewitz Aktien Nr. 4637, 4644, 4728/31, M93 3/3, ois7, bol7 3 /), 5oy6 / 7, bl 74/2s6, bog 1 — 18/160 m. Dit. 1923 ff. und Tal.
4 6000 Görlitz Waggon Aktien m. Div. 1922/33 ff. pd Tal. Nr. 61 10, 5I 110, i 298, M 277/39 — 6/1000.
A 6ob00 Sychsenwerk Licht und Kraft
4 1922/3 ff. und Tal. 72 35sj, Ji 422 /2ß, 1009
F 1000 Commerz ⸗ und Privat⸗ Bank Atti Nr. 38 12 — 111000 m. iv. 23 ff. Iabhanden gekommen Ende Avril 28).
Nachrich Dres den, b6 B. / 23
Das Polizeiprãsidium, Abteilung H.
(Unterschrift.)
26 tet Reichs, do en eichs, . ' Es wird ersucht,
ste 1. e,. nkfur Der Polizeiprãsident. . Ab Dr. Neuber.
80773
werk Vese Nr. M021 mit Divide Pol. Präs. Köln. K. J
(80788)
Der Frau Ida v. Weißenburger St nachstehendes ertpapier
J ndustriepapiet 138 835. am, 9. November 1923. (unterschrift)
Anzeige
bittet P olizeipräfidium undamt, zu Verlustbuch
d die nächste Polizei⸗ igen. „den 2. November 1925.
Aöohanden gekommen: Akte Stahl⸗ enbogen. 114599 1.
arensprung, hier, e 9 wohnhaft, ist estohlen hemische
wohnhaft in n für ot zu erklären. Der bezeichnete rschollene wird auf⸗ efordert, sich spätest in dem auf den 6 Juni 1924, Moörmittags 11 uhr, vor dem en, , Gericht, Zimmer?, anberaumten ,. zu melden, widrigenfall odegerklärung erfolgen wird. An ah, welche Auskunft Über Leben oder Tod Bes Verschollenen zu erteilen vermögen, 89 die Aufforderung, spä⸗ testens . dem Gericht machen.
rchen, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
(Soo 72] Aufgebot. Der Michel Nober, Bartholomäus
Nober, die Witwe Clisabeth Nober, Klara
fiober und Sufanna Nober in Burbach
baben beantragt, den verschollen
RNober, geb. am 3. D
Burbach, zuletzt wohnha
bach, für tot zu erklä
zeichnete Verschollene
sich spätestens in
4. Juni 1924,
vor dem unterzejchneten Gericht, gi
beyumten ¶ Aufgebotstermine
zu melden, u e die Todeg⸗
erklärung eysolgen wird. An alle, welche
Auskunft Leben oder Tod des Ver⸗
schollenenszu erteilen vermögen, ergebt die
Auffordellung. spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht ,. zu machen. Waxweiler, den 39. Qltober 1823.
Amtsgericht. Abt. 3. J. V.: Müller.
Aufforderun rbrechten.
Geisen
*
im Versorghaus Leipzig ⸗
siorben. Seine Erben Diejenigen, die
Nachlasse Biele
unbekannt. Erbrecht an dem haben. werden auf⸗ efordert, sich His zum 29. Dezember 6 unt? Vorlegung der ihr Erbrecht begründen den Urkunden beim unterzeichneten Gericht u melden. Leipsig, am 5. November 1923. mtsgericht. Abt. Vi.
l8oo67]! Beschlus.
Das Autschlußurteil hi vom 27. S. 23 wird dahin nicht die Aktien Nr. 312 und 30 786, sondern ) 33 044, 32 168 und 9 786 des Eschweiler Bergwerke vereinẽ⸗
G. in Kohlscheid, für krafilos erklärt wer
den. Eschweiser, den 30. 19, 1923. Das Amtsgericht.
w oe gr, se Nrn. 31 200,
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichte.
(Soo? Oeffentliche Zustellung. Es klagen
ghausen, Pro. gbevollmächtigter: Re chtbanwalt Dietrichs n Hattingen, gegen hren Ehemann, den Bergmann Gustab FHinnerkort, früher in Rieverelfringhauser, jetzt unbekannten Aufenthalt. mi dem Antrage auf Ehe⸗ en un 1556 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R. 29223,
J. die Chesrau Georg Klein Altenessen, Mltenessener Straße eßbevollmächsigter: Nechtsanwalt Ggsper k Essen, gegn ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Georg Klein, früher in Altenessen, setzt unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. S lbb, 1568 B. G- B., Akten jeichen; 26 MSG / 2,
4. der in Gelsenkirchen, J. Querstraßt 7, zeßbevollmãchtigter: Rechtsan alt mann II. in Essen, gegen selne Ehefrau,
elene Louise geb. Bögenhrfd. früher in
amburg, jetzt unbekannt Aufenthalts, mit dem Antrage auf cheidung, Akten⸗ zeichen: 5 R. 227s23. V
Die Kläger lader die Beklagten zur mündlichen Verhgnblung des Re tsstreits vor das Landgericht in Effen, und zwar
den 29. Jauuar 1 16 uhr, auf Zimmer 146 Zivilkammer, ju 3 auf den
5 nuar Vormittags 5 ühr auf Ilmmer 168 vor die 12. Zivil kammer, zu 4 auf den 11. Februar 1591. Bormittags 9 Uhr, auf Zim— mer 150 vor die 5. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechttzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gffen, den 5. November 1923. Trieb, Juftizobersekretär des Landgerichts.
I8od62] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefran Wil belmine Ruppert, Schäfer, in Franklurt a. M. bei Schäfer,
7, Pro⸗
geb.
Der Polizeiprãsibent.
Aufgebot. s Die feed löters H. in Giesenkirchen.
ö . vid, Dr. Ganz un Hahn in M. Gigzybach, hat das Aufsgebo
treten durch die
ident. Abteilung IV. C- D.
des angeblich gestohlenen, von der Antrag
id Co. G. m.
Ruppert, zurze nr früher
in Essen⸗ 281, . i
Vergmann Wilhelm Shuhmacher sch . l
Käsler. 22.
diesem Gerichte als Prozeßbevo lassen.
Frankfu Der
rt a.
Hermann
rung, sich Purch
y. tigten
80075]
anwälte Dres. Jörger, ge
schlossenen Beklagten.
Landgerichts zu tag, den 8. J
einen Rechtsan vertreten ju la
früher in Liegn
den Beklagten lung des Rechte kammer des auf den
M. l mittags
Sobtzi ckĩ. 1 ärz 1924, Vormitta s8 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich dur
zugelassenen Rechtganwalt als
, , klagt gegen die
Brtes, früher zu Mülhansen i. Ehescheidung, mit dem Antrage
dung der jwischen den Str 7. Nor. bl 1898 in Siergnsz
klagte zur mündli Rechtsstreits vor
9 ühr, mi) / der Aufforderung,
i Hiesem e
lt g Prozeßbevollmächtigten en.
Karls kuhe, den 3. November 1923.
Der Gfrichtsschreiber des Landgerichts.
S007 6] Oeffentliche Zustellung,
Die Frau Frieda Schneider. geb Langer, in Schönau . K., Prozeßbevoll wächtjgter: Rechts anwalt Dr. Pfeiffer 1. gegen den Schlosser Brun
hekannten Aufenthalts, §z 1568 B. G.⸗B auf Ehescheidung.
Krappe auf den
einen bei ugelassenen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu
Oder, J. November 193.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
0464] Oeffentliche gustellung. Die Arbeiterin Sommer, in Mühlbock, Prozeß hevoll · mãächtsgter: Rechtsanwalt Justizrat Mareus in Guben, klagt gegen den früheren Weila nd, zurzeit un
Kufenthalts, früher in Mühlb
Behauptung, daß
Emma Weiland, geb.
ionier
SI Uhr, mit der
einen bei diesem Gerichte Prozeß⸗
vertreten zu lassen. —
R. 70. 23. Guben, den 1. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Handelsmann Andreas Jörger in Ettlingen, Prozeßbevollmächtigte:
Rechts Haas, Strauß,
Bises, jet unbehlnnien ., auf
erschulden der
ladet die Be⸗ Verhandlung des
e 3. Zivilkammer des rlaruhe auf Donners⸗ unar 1924, Vormittags sich durch Gerichte zugelassenen
Liegnitz. chneider, st, jetzt un⸗ if Grund des
itz in Stra
B.,
h * ts vor die weine Zivil. Tandgerichts in Liegnitz
1 Vor er rn, w