ueber ficht
6 , ,, , , , , , , Te ae e ö n er Dentschen Reichsba t v . . . III. über den Stand ver schwebenden Schuld a. fn e o a *r ) an, ,,, 3 w E ĩ t E B E i 1 Q 9 E
e ). r · x · ᷣ¶CKpäe — —
— —
dee , , r mm Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
im Monat em . mm im Monat vom 1. April gegen Rechnung jahr 1922
ist die Einnah = — 19ꝛs bis Ende 1822 bis Ende . für dae iechn w nl Berlin, Sonnabend, den 17. November 1923 September 1925 Sytenber 103 September 1922 een en, r. 1 ö . eh e na. Nr. 263. ö ö. B
M . 4M 4 4 4 , . auf 2 3 4 5 6 7 K,
Bezeichnung der Einnahmen
1 J
Der Grubenbetrieb war eine Zeit indlich dadurch 291 A. Steinsalz in Packung b sh. 8985 A. Pratenschmah 6 gi * Nichtamtliches. . stört, daß am 3 Februar infolge 2 rr. i. i. bis 97. 41 A. Purelard 94.50 — 96.37 A. Margarine. Handels — ; ö ⸗ 8 Knoffschacht und die Fannygrube fast völlig und auch der Ficinus⸗ marke 71. 50 —– 76. 00 A., Margarine. Spezialmarke Ss 6M — g3, 00 . (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) schacht auf der unteren Sohle unter Wasser gesetzt wurde. Trotzhem Molkereibutter 144 45 — 198,55 4, Corned beel 12ĩé6 Ibs ver Kiste . rer r aer GJ , , , , ö ü ; . t zu bringen u mit die vorjährige um 4 217 t zu über ˖ 69. 36— 72 Qua e 8o 65 = 34. „Tilsiter Käse, vollfe
n n, ,, 1363 33g 3g gn ( zi gte ge e ut e gh oho cu Ber lin, den 17 November 19383. Kier, Pon bieseressbn nene de' denne Höf ahhh, lüb e fl ö , üer Käse, gaißietz mid 6s = 116 5 „. . ; 66 L eg 1 336 S 5 85 3 . . 1 . * 41533 311386933 S0 607 O00 ! 5 Verkauf, während der Rest dem erhähten Bedarf der Hütten und Multiplikator: 600 Milliarden — 1 Goldmart.
; org ss sh 335 6 365 60 * 5 609 235 229 669 198 980 000 00) Telegraphit che Auszahlung. Gruben sowie der , , zugeführt wurde. Auch die Eisen⸗
I. , n,. und Telegraphenverwaltung )). . 138 692 524 388 251 145 624 025 274 686 3 662 955 196 13 362 219 779 44 138 679 162 168 477 arunter:
Scheckverkeht .. bg oh o 2 6rd zzz [g g/ 33 456 60 M F ie bor ahr i ĩ ; . 20 00 illi n. hütten haben die vorjährigen Erzeugungsziffern überschritten. Es * 2 . — wurden hergestellt an Roheisen 124 980 t, das ist mehr 3562 t, an
e. i 2 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 16. November Rohstahl 304 832 t, das ist mehr 23 267 t, an Gußwaren aller Art Wert hap rer märkten.
dRieichs 6 7 Personen · und 9, ö bib 269 718 192 oo 524 852 359 963 ooo 2 376 489 000 10 650 245 ooo 5 de e, 14 343 i, dag it mehr Troß 1. an Walzeisen giler Art 223 235 1, das Per * D 2 66 ö d J . ö . . ö. Vnterverkehr V 154. g 6 Ch, hd 23 d ö, 2 s, , m gte, L e r s ms, fa, GG Anstertam. . k Brier mh in fsh len gene ben höhen We, l, das ü neh ö. Devi sen. Sonstige Betriebseinnahmen — 146 M0 A434 989 000 16 07 U2 QM οοο 1186 251 000 WWU n * 16 MI 739 231 006 10 e , g, . ga 625 go 2d ĩb gg 625ᷣ gözzz8 Aehnlich wie quf, dem Kehleamzrlt war auch wach Gisengtzeughisen Dan zig, 16 Nobember. W. T. B) Devijenkurse, (I Zusammen dvi s MG 8 b 7, R, b s D337 *r F. — W. os Airer z die Nachfrage das ganze Jahr hindurch so lebhaft, daß der Bedarf Gulden. Noten: Amerttanische b, 8l, 4 G., S. Sh 46 B., Polnische für Zuse . — l0l 000 dꝛ 236 v0 00 J 4 26575 030 ga? 126 000] J 910 880 σσσυ , 8397750 goꝛꝛso 8397750 goꝛ250o teilweise nur mit langen Lieferfristen befriedigt werden konnte. Im (ine Million 2.393 G.. 2.907 B. — . Schecks. Warschau für eine ) Infolge der Verkehrsschwierigkelten im besetzten Gebiet fehlen die Angaben der Oberpostdirektion Dortmund. ; prnssel· und a. n. 233 ir n, a,. . . ö i . ö ö. , . . . . . 9 . ; 2 ö gültigen Reichs markwährung als gleichberechtigtes Zahlungsmi ie — — B. Amsterdam 214, . B., Schweiz 100. z . HEI. Stand der schwebenden Schuld am 31. Ottober 1923. n. . r 1 — 1 . . . 8 an ö. 4. . 3. ,. 3 . . 3. 86. k . . ; Schatzan gen . ; . . ĩ älhnis ven 1 1375 — je P. M. umgerechnet 2 Kop SI G., 97 43 B.. New telegrapbij Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank dis kontiert zz.. k ; 98 1096 846 850 4 ,, , . . . . w Dene, nen, nl. für die oberschlesischen Werke der Auszahlung . 5.7844 B. — 3 e , ; 1 . b) sonstige, mit einer längeren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen ..... ...... 184 515 820 000 . 4. . 6 664335 6b? 665 664335 Gesellschaft der gesamte Geldzahlungs⸗ und Ahrechnungsverkehr in noten 16957, G. 7 042,5 Milliarden B. 2. Weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechseln k 15 632 790 839 273 2 9 3635 . 67830 68170 67876 der Landeg währung. Die Bautätigkest bewegte sich in den durch die Wien, 16. November. (W. C. B.) Notierungen der Devisen⸗ 3. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln (hierunter 112 036, Billionen für Jwe Ila 113 43 459 003 dM — ., . 107735 108276 107736 ; Betriebsnotwendigkeiten bedingten Grenzen und erforderte eine zentrale: Amsterdam 26 3I5. 00 G.. Berlin 17,207 G., Koven⸗ Berlin, den 7. November 19283 Neichsfinanzministert JJ a ni,, 3. 3 , ,,,, 3 6 . 8 ö. , e fs s ee eil ln 3 z 3 . ; ; d 0 . . U 2 2 53 * ist durch Vertrag vom 21. Juli 1223 in den Besi der Modrzejower . Noten 78900 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten ö. ö! — Chen . = ; 4125390 445110 442890 4451 16 Aktiengesellschaft in Warschau übergegangen. Nach Abzug den Ab⸗ 2017, 09 G.. Polnische Noten 2.903) G.. Dollar 70 560,900 G.. Nachrichten über den Stand der Herbftsaaten im Deutschen Reiche Anfang November 1923. Parlamentarische Nachrichten. granlen sr zo dsds 3er , Gasse, bungen , 58 k G. Schwedische Noten 18160600 G. — Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vor— Iisab. Dporto r. 1 . . 6 Hd elf en. der Selbstversicherungsfondz um 35 Milliarden R. M. e . ö. i Jlohember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ ñ er, — . — Häufigen Reichswirtschaftsrats erörterte borgeftern einen , ö. ee. 4. erhöht werden. Weiterhin wird in der nächsten Generalpersammlung zentrale Hun chsch Me r e): Amsterdam 1323 00, Berlin 1000*). Anfang November war der Ansang November war der Verordnungsentwurf zur Bildung von Fachausschüssen für die einzelnen in de Jan ir en, IAl6z9 Alba 9. der Än krag gestellt werden, eine Unterversicherung der Werkanlagen Christiania bib o, Kopenhagen 600, 0), Stockholm 928,00. Zürich Stand der Saaten: Stand der Saaten: Wirtschaftezweige, die die Aufgabe haben sollen, die Regierung und Wien (1 Kr.) 33919 35 o 3300 36 uzulassen, da die laufenden Versicherungen nicht ausreichen, um ih, Oh. London 153,75, Jiew Hort 34 30. Wien 4.96 Piarknoten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gut, den n afra! zu beraten und innere Verhältnisse ihrez 2 . Ia lb 485 Id8 ld IAlsd w ren nals? eintretende Schäden voll zu decken. Für eigene Wohl⸗· J Polnische Roten 16,50 Paris I91ñ 75 Italien 151,00. — ö . mittel ,, ., Nr. 3 mittel fach altti t Wirtschaftszweiges ohne Eingreifen des Staates durch freie Ver⸗ an,, . fahrkszwecke im Intereffe der Beamten⸗ und Arbeiterfürsorge fowie ) fur ein? Billion. ö . . nder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Länder Nr. 4 gering. Nr. d sehr gering. einbarung auch nach dem Fortfall der . u regeln. , 29925 z00ꝛ5 29925 zoo 5 ür öffentliche Wohlfahrtspflege werden 2150 Millionen R. M. aus London. 16. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 82, 80, und und Da sich Hedenken gegen den Entwurf ergaben, so wurde er zur * I wi J dem Reingewinn erbeten. Die Aktionäre erhalben bo) ; auf dag Belgien 6,70. Schwei 24 90, Holland 11635, New Pork 4.32.62, . . weiteren Beratung an Verfassungsausschuß überwiesen. Hat avest . 149 625 150 375 135 660 136 340 dividendenherechtigte Grundkapital von 180 Millionen R. M. so daß Spanien 3553. Ifalien 192,75, Deutschland 20 G00 00 00 000 Wien etle Die Arbeitnehmer (Baltrusch, Kreih wollen die Reichs ,, 219415 23055 21945 2h55 nach Zahlung. der sazungsmäßigen Tantiemen ein Petrag Lon 306 6065. Bukarest 825, C00. . regierung in einem Antrag ersuchen: kn stantin or. 2 . 4 . 4 zöß 06h R. M. zum Vortrag guf neue Rechnung übrigbleibt. Der Paris, I6. November. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland 1. durch eine Verordnung für die Uebergangszeit sofort zentrale 6 Gesenwert der Dividende und Tantieme ist zu Beginn des neuen —— Bukarest So Prag — — Wien 26 00. Amerika 18.88,
Richtlinien, betr, die Cinführung von Goldhöchstpreisen füt
Winterweizen Winterspelʒ agen od. Weizen
Winterroggen Wintergerste Winterspelʒ
(auch mit Bei⸗
mischung von Roggen od. Weizen) Ke mischung von Winterroggen Wintergerste
(auch mit Bei⸗
, , w . ä 1 , 2 vi ; Belgien 85.20. England . . . Italien 9. S) ; ö ; . mi ilang dur ie Generg ammlung wird di weiz 329,00. Spanien 244 50, tockholm —, —. . . g e e G R n er . 6 . 1 ö. 6 V,, ö ö . zuzüglich des sich am Fälligkeitstag ergebenden 831 , 1 November. (W. C. B. Devisenkurse. London zeit bis zur Finspielun hn . X . * 98 , ,. . ö 6. Anteils an dem Mehrerlös aus der wertbeständigen An lage gegen 11.63. Berlin O52 Gulden für eine Billion, Paris 14. 25. Schwein nügender niere , ) Fönen e fs af ge, 9 6 . ,. 8 Brie Ginkiefernng des Dividendenscheins für 1822625 zur Auszahlung 46 36, Wien 6 obs. Kopenhagen 45, 5M. Stockholm 70 66. Christiania rer nnen Tee n, . ö n h . en . Imerikanische looo = Doll. 26513700 2526300 gebracht werden. t 38,5, New Jork 268,50, Brüssel 1124. Madrid 34,60, Italien erfolgen; ö . 2 und 1 Voll. 26137900 2626300 — Die Generalversammlung der Flektrotechnischen 1140 Prag 771 — 776, Helsingfors Tol - M.
2. das Rei . . ; i 115719 116390 Fabrik Rheydt, Max Schorch Cie A.-G., Rheydt, Zürich, 16 November. W. T. B.) Devisenkurse. Berlin
ü c Reichsverkehrsministeriunm zu veranlassen, die Arheitzer 21945 22065 Rndet am 20. Dezember 1923 slatt. Es wird vorgeschlagen werden, 1,50 Gent. für jehn Milliarden, Wien 6.00 06, Prag 1655. Holland
rückfahrkarhen mit sefortiger Wirkung bedeutend hergbzusehen, ini ——— 428925 431075 den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. 21456, New Jort 74, London 24,89 paris 30 623, Italien da andernfalls Hunderttausende bon . und Familien . Englische . 10972500 11027500 Wien, 15. November. T. 9 Wie die Messeleitung 2430, Brüssel 26,40, Kopenhagen 97, 123. Stockbolm 151,690 Ingebörigen am Wochenende nicht mehr zu ihren Familien zurück ; bsch 10972509 110275900 mitteilt, äberschreiten die Anmeldungen für die Frühlghrsmesse Christianig 82 10. Madrid 74.10, Buenos Aires 178,50, Budape kehren können; ⸗ Iinnische . 67839 S570] die Zabl der zum gleichen Festpuntte angerieldeten Aussteller der Gösz,67. Warichau —— Peigrad 6. od, Sofa 4. 35. t
3. sofort zu veranlassen, . anzen Reiche die Auszeich- Franzõsische.. 137535 138345 Herbftmesse 1932 um ungefähr das Doppelte. Bieher haben Aug. Kopen bage ng 15 Meabember G38. . , Denz en turl. näng dez Wargn in Len Schaufenstern und in den Geschäfts ollãndische . 947625 2o2375 fieslser aug zehn fremden Stagten, darunter besonders zahlreiche London 25,55. New York l, Yamburg — — für eine Milliarde, lokalen in Goldmark klar und übersichtlich erfolgt, und daß diese Aus lalienischtt .. 107730 1982790 reiche deutsche und tschechoflowakische Firmen, ihre Teilnahme an⸗ Paris 31,75, Antwerpen 27, 15, Zürich 103, 9. Nom 25.20 Amsterdam zeichnung sämtliche Waren umfaßt: Jugoflawifche ( Dinar S 4 Kr.) .
—
Preußen um burg ⸗ Lippe Reg. ⸗Bez. Königsberg.. ö ; . . . Gumbinnen .. Allenstein Westpreußen. Berlin.... otsdam rankfurt Stettin Köslin Stralsund Schneidemůhl . Breslau ... Liegnitz... Oppeln.. Magdeburg. Merseburg .. ; , Schleswig . Dannover. ö ; üneburg .. Stade.. Osnabrück Aurich... Münster. . ; rusberg. , Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf. Köln... ,,, Aachen... ö. Sigmaringen... Landetdurchschnitt ...
x o
— —
—
—
w ᷣ D , , do de, d, d o d . , o
de po
—
ck 1 1 . 1 1 1 un schweig ... alt 1 4 1 2 2 1 1
— — =
—
D d o, , = Do XN W D -= do X o de R, de - , e O , r, oe, e, = Ro ᷑n & & dee D ee do D R d , d,
0 9 2 —
—
— 9 9 g o
8
866
— —=—
sen l il un tnannschest . -.
vz — * 3 ö ö wickau. autzen.
dandesdurchsc nit Thüringen
—
Nœ R & R œ-vSceD¶eQ¶ãrCo o ss Ss D de & / . De Rœ R N B Çbi!è po Ne n D do = d
Rœ & & & R8 ·mo N œ ?&-sg vos s
w — w ./
—
D d e, m e, =.
—
Re x
— —
i ee
Kö — ö
—=—
e Ro & po o &
—
. ere ef, . 6 gemeldet. . Stockbolm 155,26. Christiania Sb. 35, Helsing sors 15.72 Prag dafür zu sorgen, daß die n wertbeständi owegi . (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 00. ; J r . . J 5 , 3 und Abnahme Stockholm, 16 November. (W. X. B.) Devisen kurse. London 18060 190660 im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gefamtreserve 16446. Berlin 1359 für eine Billion, Paris 20,40. Brüssel 17.69, . 3. 1 23 232 6009 Jun. 569 000) Pfd. Sterl. Notenumlaus 124204 900 Abn. schweiz. Plätze 66. 60, Umsterdam 142.50, Kopenhagen 64, 70. . 55 3335 563; äs dßo bid? Gierl. Vawhorraf Ie 86 Hod (Zun. 11 666 Pfd. Gierl. Cbristianig böoC. Washington 3's /3. Helsingfors 1616, Rom —
. 6 ä Wechlelte and, is sh Wäbn. isl öh ld. Slerr', Köchen Pag iii, . hint des Friedenznominallohnes entiohnlen r,. . zr 180 28820 der Privaten 105 804 C5 Zun. 4 753 000 Pfd. Sterl. Guthaben Christiania, 16 N obembeęr, 8, T *) 8 . r beltuch&mene wnerschn eg ch würden. Gelen die Pele taten nen, Hehe, kon Staatsnot, neue 73813 zAl88 des Stagtes 14 s5d Can (b̃a. 46 Coo) Pf. Ster, Notenrsee Wil, Damn gg., für eine Milliarde, . w , , e e cet wet baeöi ,, ,, , , e, , ,, de ü ge ere l ee r äh
egen den Mißbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen sofork vorgehen itari che anno, . 135 56 136. 338 66 w. ö. . . 9. ,,
Bayern mit der Kleinhandel zu angemessenen Preisen berkaufen könne . . ö . ö ,,, knack inltmns en omen me want de, dra ts, nag ien d n Ke e greg ne he, ee k H gon denz 6. Nabentber. (B. . ) Silber zuso, Silber ; I it 9 ern . 2 ,,, , . Egeudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling. Dollar, Pelo⸗ Srl h ok m. Jö. November. (B. T. B.) Wochenausweis der auf Lieserung * sis·
Oberpfalz ; agegen wurden die Punkte 1 und 3 ab⸗ ; ĩ Oberfranken. gelehnt mit der Begründung, daß diefe an fich , und en und Miles. sch wedischen Reichsbank vom 13. November lin Klammern Wertpapiere.
N -6odG
Zahlungsmittel guch den br en Massen der Bevölke deserte chischẽ ö
schleunigst . größerem Au mae zu. ah ich . rde olterun? G Funanische oo u. 19og Lei 1. Begründung führte Baltrusch aus, daß die en an Cuhedischẽ unter boo Lei
der Goldpreise willkürlich weit über die 1 dyreije hinaui ,,,
erfolge, so daß namentlich die lebensnotwendigen Bedarfsartikel für k **
X 2
e D.
2
— — —
— — —
—
R o o
—
0 9 89 , , 9
9 9 9 2 9 2 6
elbe Oberhess rovinz Oberhessen ... Starkenburg... Rheinhessen... Landesdurchschnitt..
Dr — 0
—
die weit unter der Hä Spanische.
5 7
28
l
— —
8 8
— —
R N M NM C&œ œ O 0 de de d e o o . / o .
O0
— — —
—
—
de X de — w — 0 0 O de =
xo R
de = 8a ge e K O do — — O
8
Sa r*
—
e e
do *
fen —
il n
De do do do do Ce P N N C Cύii R N
* de & N D de de -=- O-
2
—
— —
—
Do Do o D e
ᷣ rn e. 7. November) in Kronen: Metallvorrat 272261 55] rank furt a. M., 16. Nobember (W. T. B.) (In Billionen.) ö ,, n gm , , . if lg griß gf ö . enn In Millionen. dabon Wechsel auf Inland 295 945 296 (294 094 884), davon Wechsel öchfter Farbwerke 14,4. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 109
ständige zahlung chwittel hn. Hit, der Aufbebung der nen,, — . ö , wärtigen Zwangsfestfetzn, des Berliner. Dollar, und. Fest mark. Geutiger Voriger (562 55d 50). Notenreserve 129 618 871 (107 037 529) Girokonto ö. Armaturen 1,5, Pokornv u. Wittekind — — Aschaffenburg
xx r DcoG Oc e. D C- — O M0σ
—
be R Rœ œ Rœ eV & &B & R&6VIiurerv⁊G er se po
—=—
X R
—
X do do
8
Dr
d di de
Schwaben.
11 x
— 8
—
xe S do O e o o e — be &
Landes durch ann
Württemberg ; wurde j die weitere Beratung 1 Angelegenheiten im Unter Nellarkreisds .. Schwarzwaldkreis⸗ Mecklenburg ⸗Sch 2 8 3 Mecklenburg ⸗Str onaukreigs .....
do —
6 . 1 21 14 1 *. . 14 12 2 2 1 1 12 . . 14 2 12 2 2 2 21 12 2 12 * . . . 1 9.
kurses verschwinden werden. Fast allseitig kam auch Abneigung gegen 5 il. l l,“, Wayß u. Freytag 2,5 ein Wiederaufleben der Zwangshöchstpreise zum Ausdruck. Cinftimmig . Kurs zutbaben Col Md a0 (id! ö . k * gkurse) * f 5 ö. ; . ; 16. vember. (W. T.. B. ußkurse. n
ausschuß für Ernährung und Landwirtschaft beschlossen. ö. 6 a . 3. . Wagengestellung für Kohle, Koks und Britettz vin km He gn! . r . . Pelod ibanFk— * Dich. Dollarschahanweis. . dc. de. am 15. November idzz; SHöberfchlesisches Revier; Gestelt Vereinsbank ==, Lübeck Bächen 25M Schantungbahn a 9, Deuisch= — J . i289 Wagen, nicht gestellt — Wagen, beladen zuräckgeliefert Nustral. 75,0. Dämburg- Amerika. Patetf. Il. 5 Hamburg Südamerika
dand & iargard Land pern . ie lg n e g r e s wen g lee fen 2 2125 Wagen. . ,,, 9 ,, . 56. ; ü No . . . 3 0, rg Wiener Gur O 0 Far nn . ,, r ne , n n, Wer Der b des Porstahtzs er e gr f m n dn gs. Herlän, 16. Nebember (B. . S). Richtpreisle in en garn ' gien gn, gn ee Gänse n net dandesdurchichnit 2 3 Ba den . gußet kleineren. Verträgen mit auswärtigen Staalen die velitische und Laurghütte über das Geschäftjabz 19221123 fübrt u, ge aus,. Berlin im Rabrungsmittelgroßbandel und im Robel il. 6. Hoistenbrauerei 1810, Neu Guineg—— — Otavi Minen 5 ier ere ,-, . , , d= ,.
JFreihur . ; polnischer ¶ Staatsẽhobeit. Die nr, . man falt ae, festellt dus de, n, ,, 60 ö en rg, gen, . 16 November. (W. T. B.) (In Tausenden) Türkische
. ki rg. 2 ö . ,, . . . 9 ,. 32 , * . ö. 8 ö. . . . , . rr ,, . en, . dose , wn ,, ,,. . . ö ö ; ; j 294 3 J ng unterbunden worden: sie erfuhren vielmehr durch die Auswirkung ; — ) O6. 30 A4. tengrũge, ö terreich: enrente Ungarische Gol O leere . ,,, 8 ö e n ü n. . ö 8 finden die Heffgnig R. im Genfer deutsch polnischen Abkommen vom 165. Mai 1922 vor- ane, ,,, , , nn, ,, n a. 3 8 300. . 7400, Anglo-österr. Bank 333, Landesteil Oldenburg 3 , Fey . nungen zug er assen der wenigsteng die ptehg en. Mehhab men ne fleck: Wehen klung. Bie e grmäöhlißfte, Käte irn. sg öd- zddh la, hgieghctß dis d, Patz, Wänch Ban pere f, Hestetre chlsche ztreriiqnstgl Wo lnger che gib Deutsches Reich im November 192 worlds shhnbens nfs ad i ,'eshnn bien tdunsiel We auch une den beben, Perle itnissen stötunp'glaz ener, , h, d, , n, behennmeßt M ebe, dens, n, een chhltanfs is o, Länkebanf, inge zöss, Niederl. ; Dagegen im Jcbemher 3. n e n ,,, . ö n wrsetg, kenselben Mag jngunsten Dölens verschoben, indem sch das Land Weiden nchl ö -r . We henauszugmehi. 2783—= 2525 6, Hefter teichijche Staatsbabn 53. Süpbabn 219, Südbabnwvrioritäten dandeedurchschnit · . . Hiobener ff. , ,, e , n , , ,,, ,, ,,, ich n! esti ͤ Ver ehremwesen in dem rennten Teil per che 5 ; ĩ —31. Linsen, kleine 30,4 ik ⸗ Ge. öst 78. üxer Kohlenbergbau algo⸗ Punkt (vba r bee, n, . bear bär 6. a bab die ketteffebe Srrcht an nicht cree am weniʒ cntebaut ift en , ,, n. ; Rr . peitz en Eischütternggen Mu bemahren und die werktätige Perö]sfrung erer r r Ten, 65 3 D? n Linsen, große ke e er, ke d ne Motoren 43 100, Skodawerke Die Saakenstandenoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. . und 25. ,, . 8 . , , ihre ,,,, . ö nh n,, . . bee, . *. ,, , n . 5 ö . ö . r J chlußabstimmung damit. die Verordnung dem Gewerbe, ins⸗ n undnist ĩ ĩ rf als 00 6, 9 , Schnittnudeln, , . ; . Rin jwatdi 3a.
Bemerkungen. und Weiden sehr zugute, die trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit dem befondere dem u fit def t gerecht sar und eine vernünftige . ö . der glasiert 2. 80-26 80 0, Siam Patna 1, glas 36 30 =3 l. 85 . grober London, 16. November. (W. T. B.) Privatdiekont 3*ss
idr ĩ j f ⸗ ez ; — DRieiggrieß u. ⸗mebl,. lole 18.0 — 19 80 *. Am sierdam 16. Rovember (W. T. B. . 6 6 Nieder ländische . wer g , e. , Nahrung bieten. Regelung deg, Gewerbesteuerrechlg nur im Zusammenhang mit dem FGesellschaft Erzengungsfiffern, ufweisen, die zum größtzn Teil böher Druchreis 0 10 21 18, , , , cal fancy Staa enn ch fh A u. B 98.70, 4 ! Niederländische Staatz
. . t use, Saalkrähen und vor allem Acke llgemei ᷓ ĩ ich sei. n ; ; j ĩ Fiingãpjel. amer extra choice 83. IH 6 ; 1. ꝛ Die Witterung zu , Okteber war n trocken und schnecken genannt, die den jungen . erheblichen Schaden . ,,,, beige be hen k mr, — 2 . , 3 . 125, 00 = 130 20. 4, getr. Birnen, cal. saney Mrd. do eh 4. 6 anleihe von 1olz, Sling. 3 oo , . , ,. , varm. Nach einigen Tagen folgten aber in. Westen und Rordwesten Wande rge werbe ste ue r auf Goldmark. Die Notbererdnung n, Sleiltung aul den S . . ber Ausgabe bez, siche, cal. ertr, cholee J9. 16 =* 82,40 M, getr. Pflaumen 45. 1896 / od 64.25, 7 M Niederl Ind -Stagtsanleihe von *
üuss wdere gilt dies für, die Foh . . i Ausgg biz 47 50 A., Korinthen in Kiften choice 8 5 6 16 6. Nosinen Ylederl. Handel Mij. L635, Jurgeng Margarine Stammatuen dä 78.
—
de & R 2
X 8 — do * 8 de do d po r
D des
8x 8 81
—=—
S8 —* de e
—— 2
—
Sr
de de = de de x
de
D
. a gs ä e d S
Re R R=
De 2
8 — 2 — — de
—
de &r S.
and etwas später im übr D hlrei : : . Winterung.. 5 h ) ; i ö z ͤ . he er, . ene e r r diger . 9 6 Die Einhringung der Herbstsaaten in die Erde hat sich durch die über den Beamtenabbau wurde einem Unterausschuß überwiesen. Berichts noch eine Leistung je Kopf und Stunde von nur 101 kg ur Risten bi. 4d, ä, Cultanmen im Kisten ds Sß— gh ds „, Philips Biüblgmpen Stgsmmäthten sg, 25. Dande lg dereenignna Amster⸗
ern fühlen iel esttüste ge ersien Deseiiftüsm ain, zie si̊ch aaf , n, ,,, . ,, . 86 . ö 6 . 664 ö. 9. . ie e ,,,. i . ö mgndeln bittere Bgr r O0. d g. , e nn,. ö bi Rm Hlbo; Fhltunm . der k , 63 ; ; Nordren ,, und abermals im danzen Meiche esonders im Rückstand nt die Aussaat des Weijens, abe 6 em ein dung nee fe en der Au ggemeindun 6 Epan au n zweien Halbsahr — y 1923 — als die Förderung des 138.95 *. Jane gro, me os , zn bo gag s 4. . ah 49 . 1 i 12 8 Nederi. Echeep˖ 1 Wählen, Lie, Reagenzien . S wu ee, be, f, w ö ,,, Hitebletz er bebe; enn unn eie dert en ddr n, hmm, J en,, , . , Fi dber Csiun Hij die Vaßed te nber: uren in Nord. und Hir fe r e vielfach bis ene ,. .. e n 36 , and 9. lichet Bedeutun ist. beschlaß man. noch neues Manerial antfotdern . , Fler e , . ö, , ne e fn er, , bis 110 Ho 4 Piment Jamaika 89 20 - 0290 *. Kaffe . 3 Amsterdam 1bln/ . — Ruhig. ; ,,,, e J , 4 Monalsende anhielt . g rall bis zum eitig i die Cid gebrgchte Sagt, de fte lemme sel wegen rockenheit pajcher Folge stelgenden Preissorderungen für oberschlefische Kohlen 260 90. 300 ss. mi g. Kaffee gepackt S5 M 0, 00. . Fafao- . 1 ö . k nur lückenhaft aufgelaufen war, hat sich nach den reichlichen Nieder- ich über den e e ,, erhoben. Die große Steigerung der , . 6 a g ene, e S GF ah Berichte von auswärtigen Warenmärkten. „Anf die Keimbildung und Lat Auflatfen det hereilg im Boden schiägen ber segten' Zell wesen fich erholt, Im Nelchdkutchschnltt her. ebenshaltungskosten erhöhte die Löhne, welche etwa die Hälfte der , n, m,, . , Bradford, 16. Nebember. W. T. B) Am Ro lnger kits befindlichen Herbstfaaten war das derer bent feuchte Oftobennetter gibt sich fir Weiten ö Cm Rovember 1825 3. . Swe 2 3 33 (Fortsetzung in der Zweiten Beilage) zstebungskeften im Berau. ssmachen, und dazu fiat die Ver. Inlandesncker basis el or , mg, Tn, n, '. lager? Keen luchtsorten andauernd sest . Das Geschast in Merinos von sehr günstigem Ginfluß. Außerdem kam dieg auch den Wiesen ! Foggen 8 G, Mund füt Gerfte 6. . . Heuerung jeglichen Grubenbedarfg, insbesonßere des Holzes. so daß zum ö ö . 4 . . Berlin, den 9. November 1692. Statistisches Neichtamt. Delbrü . hö . . . — J t . * . X e 2 ö 2 ᷣ — —w— er es ee .
*.
. w : ö X =. de. . oom . . * * Rs J ö ; ö
.