1923 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

S m b H. Tissit . eingetragen worben: Die bisherigen Geschäftgiübrer Max und Moritz Bukofzer sind Liquidatoren. Die Geiellschafst wird durch die beiden Liqui⸗ datoren vertreten. In der Verlammlung der Gesellschafter vom 14 September 1923 ist die Gesellschart aufgelöst. Amtsgericht Tilsit.

Treptow, Lol. S0329

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Treptow Clatzower Ziegeleien G. m. b. H. folgendes ein getragen: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. August 1923 ist das Stammkapital auf 5 940000 4 erhöht worden.

Treptow a Tollense. den 3 November 1923.

Das Amtsgericht.

Vrach. 80330 Handelsregistereintrag v. 7. 11. 1923. Die Einzelfirma Gottlieb Raiser, Groß⸗ handlung in Metzingen. Inhaber: Gott lieb NRaiser, Kaufmann daselbst. Amtsgericht Urach.

Vietꝝ. (80331 In unser Handelsregister A ist heute nnter Nr. 476 die Firma Richard Mallon, Vietz. und als deren Inhaber der Kaum mann Richard Mallon in Vietz einge⸗ tragen worden. J Amtsgericht Vietz, den 6. November 1923.

Villingen, Badem. 180332]

Unter O.⸗3. 24 des diess. Handels⸗ registers Abt. A Bd. II wurde heute eimn⸗ getragen:

Firma Hermann Bilger, Import⸗ u. Exvorthaus in Villingen. Inhaber der 9 ist Hermann Bilger. Kausmann in

illingen. Dem Kausmann Karl Bunk in Villingen ist Prokura erteilt.

Villingen, den 6. November 1923. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtegerichts.

Waiblingen. . 80333] Eintrag im Handelsregister bei Firma Auwaerter & Bube ck Aftiengesellichant, Zweigniederlassung in Waiblingen, Sitz in Stuttgart, am 1. 11. 1923: Nach bereits durchgeführten Geneialversamm⸗ lungsbeschlüssen vom J. 5., 19. 7. und 1. 98. 1925 ist das Grundkapital um 14 650 000 4K. 7400 000 4 und 18 000 900 4 auf 50 000 000 4KAK8 erböht. Die §S5§ 3. 4, 5. 6. 8, 12 und 13 des Geselljchaftsvertrags sind entsprechend den eingereichten notariellen Urkunden geändert. (Nicht eingetragen: Neu ausgegeben wurden 1465 Inhaberstammaktien über je 5000. 4A und 29 725 solche über je 109090 4, und zwar 15 000 000 44 zum Nennbetrag, 12 950 000 zu 500 609, 17 0000 4A zu 250 , 800 000 4AÆ zu Sbo0 o/, 1200 000 4 zu 7600 0/0. 4 gh0 000. 4 zu 10000 o,, 10 000 4 zu 9000 ο,½ und 400 0090 M zu 12000 / 9. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 350 Vor⸗ zugsattien Lit A über se 1000 A, 42 325 Stammaktien Lit. B über je 1000 A und 1465 solche Lit. O über je 5000 4.) Amtsgericht Waiblingen.

Walters hansen. 80334 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 225 ist heute die Firma Ernst Niede in Schwarzhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Riede in Schwarz hausen eingetragen worden, ferner, 8 dem Kausmann Bruno Schuster in Schwarzhausen Prokura erteilt ist. Waltershausen, den 6. November 1923. Das Thüringi che Amtegericht. 1.

Wan shes. 80335 Handeisgerichtliche Eintragungen.

Am 22. 10. 253. A 406. Franz Kauf⸗ mann Wandsbek Inh. Kaufmann Franz Heinrich Berthold Kaufmann, daielbst.

Am 23. 10. 23. B 55. Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschatt. Hamburg. Zweig⸗ niederlassung Wande bek. Die an G. A. Kolf und F. J. P. C. Melis erteilten Prokuren sind erloschen.

Am 25. 10. 23. A 399. Salm 4 Frohne, Wandsbek. Offene Handels⸗

elellichalt. Gesellschafter: Ingenieur Alfred Salm in Wantsbek und Kauf— mann Paul Frohne in Düsseldorf. Be⸗ inn der Gesellschaft am 25. 10. 23. ertretung nur durch beide Gesellschafter.

Am 29. 10. 23. A 380. Curt Kubath K Co, Wandsbek. Gesellschaster Weißen⸗ bruch ausgeichieden. Gesellschaft auigelöst.

Am 1. 11. 23. B 98. Wandsbeker Waren ⸗Handelegejellschast m. b. * Wandsbek. Gegenstand des Unter nehmens: Belieferung mit Waren aller Art an Kleinhändler, ferner An, und Veifauf sowie Im⸗ und Epport von Chemikalien. Oelen und Fetten. Stamm⸗ kapital 600 Millionen Mark. Geschäßsts⸗ führer: Kaufmannn Emil Gottfried Gottlieb Maria Camill Stephan Kron in Wandebet. Gesellschafte vertrag vom 31. 8. 23. Bekanntmachungen durch Reicht anzeiger.

Am 1. II. 23. A 392. Erich Hertzel, Wande bek. Prokura des Dobratz er— loschen.

Wandsbek, den 1. November 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung IV. Weiden.

—ĩ 80336) In das Handelsregister wurde ein 2tragen: Martin Miller A Co., ommanditgejellschaft ', Sitz Weiden i Opf. Der Sitz ist verlegt nach München. Geschäfts lokal Lerchenauer Stiaße 112. Weiden i. O. den 5. November 1923. Amtegericht Registergericht.

Wein heim. 80 37

Zum Handeleregister B Bd. JI O⸗3. 25, zun Firma Süddeutlche Disconto⸗Kesell⸗= schaft, Aktiengesellschaft Filiale Wein beim

mil Hauptsitz in Mannheim, wurde ein⸗ getiagen: Der Gesellschaftsvmertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1923 geandert. Die Re⸗ stimmung im Se, wonach jwei Pro⸗ kuristen vertietungaberechtigt sind, ist auf⸗ gehoben. Dr. Stanislaus Sußmann und Dr Max Schäler, beide in Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt Das Vornandsmitglied Benno Weil fübrt den Titel Dr. R. e. Dem Ernst Finke und Eugen Hirsch, beide in Mannbeim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist. gemeinsam mit einem Mitglied des Vor⸗ stands, einem stellvertietenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ furisten die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Dr Stanislaus Sußmann, des Dr. Gustav Burchard und des Heinrich Hunrath in Mannheim ist erloschen. Weinheim, den 5. Nove mber 1923. Amtsgericht. I. Weissentrels. 80338 Turn⸗ u. Sportschuhwerke Normannia“, Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Weißen sels, am 2. Oktober 1923 ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 200 000 4 erhöht. Der Kaummann Karl Dannenberger ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Er und Julius Rau sind jeder für sich allein zur Ver— tretung der Gezellichaft berechtigt. Amtẽgericht Weißenfels.

Wel ssmasser, O. L. 80339 In unserem Handelsregister A ist beute die unter Nr. 45 eingetragene Firma Gastbofbesitzer Magnus Greiner in Rietschen gelöscht worden.

Amtsgericht Weißwasser, O. 2, 6. 11. 1923.

Witzenhausen. 180341] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 die Firma Anphifirwerk, G). m. b. O, Witzenhausen, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gepäck, und Garderobesicherungen und Verwertung von Patenten und Schutzrechten. Stamm- kapital: 30 009 000 44. Geschäftsfübrer: 1. Stadtmusikdirektor Georg Philipp. 2. Elektromeister Curt Andersson, beide zu Witzenhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 24. September 1923 sestgestellt. Die Gesellschatt wird, wenn mehrere Ge— schäftsrührer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschämtsführer oder durch einen Geschãfteführer und einen Profuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erjolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Witzenhausen, den 1. November i923.

Das Amtägericht. Abteilung J

Witzenhausen. 180342 In das Handelsregister A Nr. 146 isi am 2. Nevember 1923 die offene Handele⸗ gesellschaft Hugo Haase K Alfred Huber, Witzen haufen. eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter- 1. Kauf- mann Hugo Haase, 2. Kaufmann Alfred uber, beide in Witzenhausen. Die Ge—⸗ ellschaft hat am 1. November 1923 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht, J. Witzenhausen.

Ew elibru⸗ck en. Handelsregister. 80343

Neu eingetragen. Firma: Plälzische Ban kgesellschatt, Aktiengesellschaft. Sitz: Bruchmühl bach Pfalz. Gesellichattsverfrag vom 25. Oftober 1923. Gegenstand det Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Börsengeschäften aller Art. Daz

und ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 10 Millionen Mark, 600 Aftien zu je 5 Millionen Mark, 1000 Aktien zu se 1 Million Mark, 2000 Aktien zu je Vb G00 6 6 O b Aktien zu je lo0 Odo. 41 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sind mehrere Vorstandemitglieder bestellt, so ist jeder für sich vertretungsberechtigt. Der Vorstand wird vom Aufsichigrat bestimmt Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalverlammlung geschieht durch öffent⸗ liche Bekanntmachung durch den Vorfltand. Gründer der Gesellschaft sind: Otto Regitz, Sekretãr in Saarbrücken, Stto uchs, Kaufmann, daselbst, Karl Wafem, aufmann in Landstuhl, Paul Schneider, Bank beamter in Sulzbach, Friedrich Pauli, Pensionär in Saarbrücken. Die Gründer haben alle Altien übernommen. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind: Adolf Frank. Kaufmann in Saarbrücken, Hubertus Fuchs, Bankdirektor, daselbst. Otto Offer. mann. Bankdirektor in Bruchmühlbach. Vorstand ist Ludwig Werntz Banfdireftor in Saarbrücken. Von den bei der An— meldung eingereichten Schriftstücken, ing. besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗

Gericht Einsicht genommen werden. Zweibrücken, den 5. November 1923. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

AllIenstei n. (80088) Der „Konsumverein Allenstein ein— getragene Genossenschaft mit beschränktter

perlammlung vom 6. vorigen Monats das Ein ritisgeld. den Geschäftsanteil und dessen Einzahlung. Dadurch erhöhte sich

die Haftsumme auf 1 Milliarde Mark

(88 10 und 52 des Statuts). Allenstein, den 2. November 1923. Amtsgericht, Genossenschaftsregister Nr. 32.

In das Handelsregister B ist bei Nr 72, M

Grundkapital beträgt 10 Milliarden Mark B

stands und Aufsichtsralg, kann bei dem!

Haftpflicht- hier änderte in der General.

Allstedt, Rohno. 00 sg A) In unser Genossenschaftsgregister ist folgendes eingetragen worden: U I. unter Nr. S am 1. November 1923 bei der Genossenschaft Landarafrodaer Spar und Tarlebnsfassen⸗Veiein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hantvflicht in Landgrafroda:

In den Vorstand ist gewäblt worden: Landwirt Kart Becker V in Landgrafroda.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Pfarrer Johannes Groebe, Landwirt Paul Ehrt · Oeydenreich und Forstarbeiter Jalius John. sämtlich in vandgrafioda.

Dafür sind in den Vorstand gewäblt worden: Pfarrer Hermann Noft und Landwirt Kurt Becker, sämtlich in Land= grafroda.

2. unter Nr. J am 11 Oftober 1923 hei der Genossenschaft Bankverein All. stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schtãnkter Haftpflicht, in Allstedt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom I8. Januar und 18. Februar 1923 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: J. Direktor ar Schmidt. 2. Kassierer Richard Möngling, 3 Kaufmann Ernst Krannig sãmtlich in Allstedt. .

B) In unser Handeleregister Abteilung A ist am 24. Oftober 1923 unter Nr. 12 als Inbaber der Firma Carl Christen. Allstedt., eingetragen worden: Kaufmann Bernbard Hugo Karl Christen in Allstert.

Allstedt, den 8. November 1923.

Thũringijches Amtsgericht.

a , , . n unjer Genossen register ist heute bei Nr. 23 (Eleftrizitãts. und Marchtnen⸗ genossenschaft e. G. m. b. O. in Rieben) eingetragen worden: Emil Bochow ift aus dem Vorstand ausgeschie den. Burner Albert Michaelis in Rieben ist in den Vorstand gewählt. Beelitz, den 2. No⸗ vember 1933. Das Amisgericht.

Calvor do. 80091] Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bel Nr. 1 Spar und Vorschußverein zu Calvörde e. G. m. b. H. beute ein- getragen worden: . 1. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverlammlung vom 7. Oktober 1923 aufgelöst.

2. Die Vorstandsmitalieder Förster a. D. Krenge. Rentner Beck, Altsitzer Graubner, alle in Calvörde, sind die Ligquidatoren. Calvörde. den 29. Oftober 1923.

Das Amtegericht.

Cxeield, I00gꝛ] In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 82 ist heute die Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufs. Genossenschaft Dago ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkiter Daftyflicht für CGrefeld und den linken Niederrhein mit dem Sitze in Creseld ein⸗ getragen worden. Dag Statut ist vom . September 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein kauf der zum Betriebe des Dachdecker⸗ ewerbes sowie verwandter Gewerbe er⸗ orderlichen Rohstoffe, halb und ganz fertiger Waren sowie der Geräte und sonstigen Bedarfsartikel und Ablaß aus⸗ schließlich an die Genossen.

Crefeld, den 2. November 1923.

Das Amtsgericht.

Pi ppoldis waldeo. 180093] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters., den Bauverein fr Schmie de⸗ berg und Umgegend. eingetragene Ge⸗ noßenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmiedeberg betr., ist heute eingelragen worden; Die Vertretungebefugnig der Liguidatoren und die Firma ist nach eendigung der Liguidation erloschen. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 3. November 1923.

Elze, Mann. 0094 Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 49 ist am 30. Oftober 1923 die Spar. und Darlehnskasse. eingetragene Genossenschaft mit beichränkler Hastpflicht. in Eime, errichtet mittelst Statut vom 6. Ottober 1925, eingetragen. Gegenstand: Der Betrieb einer Spar. und Barlehne⸗ lasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschã fte und Wirtschaftebetrieb auf gemeinschamn⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗= werbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Daftlumme: Ho) 000 000 Höchstzahl der Geschäftsanteile: 19 Vorstand: Land⸗ wirt Erich Brunotte. Malermeister August Bertram und Landwirt Fritz Lindenberg, sämtlich in Eime. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leine⸗ und Deisterzeitung.. Das Geschärtssahr fällt mit dem Kalender jahr zusammen. Jede Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. die Zeichnung derart, daß diese ihre Namenzgunterschriften der Firma beifügen. Amtegericht Elze (Hann.).

I ork. 80095 In das Genossenschaftsregifter ist heute eingetragen die Gemeinnützige Pacht und Siedelungegenossen ichaft für Estebrũgge und Umgegend. e. G. m. b. O. in Efte⸗ brũgge. Gegenstand des Unternehmens ist: l. Kauf und Pacht von Land zur Abgabe an die Mitalieder zwecks Bewirtscha jung und Siedelung; 2. Beichaffung von land- wirtschastlichen Bedarsestoffen; 3. Be⸗= schaffung und Benutzung von landwirt. schaftlichen Geräten und Maschinen. Statut vom 13. Oftober 1923. Jork, den 2. November 1923. Das Amtsgericht.

hig ic enassen chafi Mf, iesige Genossen ᷓEregister 2. Oftober 19235 hae e

H dlm. In das

wurde am

eingetragen:

tr. 2533. Bei dem Ein⸗ und Verkaufs.

IJ und Umgebung.

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln. Die Genossenschaft ist durch Reschluß der Generalversammlung vom 9. Oftober 1923 aufgelöst worden. der Kaufmann Max Himmelmann. Köln⸗ Me heim und der Gärmner Wiltelm Moll. Köln -⸗Nivres, bestellt.

Amtegericht Köln. Abteilung 24.

Ludwigshafen, Rheim. 180097)

In das Genossenschaftsreg Bad Dürl⸗ beim wurde eingetragen: Winzerverein Gönnheim, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in h

Gönnheim. Das Statut ist am 29. Sep⸗ tember 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der. Weine, welche durch die Gengssenschaft aus den von den Mitgliedern selbstgezogenen Trauben gekeltert werden.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Nov. 1923.

Amttzgericht Negistergericht.

Merz enthelm. 180098

In das Genossenschaftsregister wurde am 5. 11. bei dem Darlehensfassenverein Löffelsteljen e G m. u. H. eingetragen: In der außerordentlichen Generalpersamm⸗ lung vom 14 Oft 1923 wurde beschlossen, den Darlehens fassenverein aufzulzsen.

Ortenberg, Messen. lðo09g] In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Das Statut vom 4. August 1923 des Orteuberger Spar- und Darlehenskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrän kter rtpflicht mit dem Sitze zu Ortenberg. genstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darleben und Kredilen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft; lichen Lage der Mitglieder. Ortenberg, am 5. November 1923. Hessisches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 80100

In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 18 Wirtschaftsverband Osterode, Ostpr.. G. G. m. b. H, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1923 5 45 Geichãftganteil) 5 47 (Haftsumme] und S S0 (Eintritiggeld)ꝰ des Statuts ab⸗ geändert sind. Die Haftsumme beträgt 10 Millionen Mark.

Osterode, Ostpr. den 26. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Pitschen. (80101)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. i8, Eleftrinitäts. Genosfen. schalt, e. G. m. b. H. in Proschlitz, ein. getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalrersammlung vom b. August 1923 gufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandemitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Li, gen, den 5. No⸗ vember 1923.

Rastatt. S002 In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Einkaust und Ver= hrauchsgenossenschajt für Lebensmittel und Wirischafte bedürfnisse zu DOetigheim bei Rastatt, eingetragene Genossenschart mit beschränkter Hasspflicht in Oetigheim. Statut vom 12. September 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ slchaftliche Belchaffung von Lebens. und Wirtschaftebedürmnissen im großen und Ablaß im klemen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Amtsgericht Rastatt, 3. November 1923.

Schr le brs. 180103)

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Wohnungsbauverein Schwiebus, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwiebus folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Fritz Beuthner ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Schwiebus, den 6. November 1923.

Amtsgericht.

Tencherm. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Kürschner⸗ und Schneider gewerbe. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Teuchern) ein- getiagen worden, daß die Vertretungs« besugnis der Liquidatoren beendigt ist. Teuchern, 8. Oktober 1923. Amtsgericht.

Witten. IS0lo5]

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Oftober 1923 bei Nr. 28 (Einkaufe⸗ genossenschaft des Tabaktkleinhandels für Witten und Umgegend e. G. m. b. H. Witten) eingetragen, daß die Vertretungs- besugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzutolge im HNegister gelöscht. Amtegericht Witten.

Witten. (Solos,

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. 10. 23 unter Nr. 38 die Einkauss⸗— enossenschaft der Konditoren von Witten und Umgegend eingetragene Genossenschaßft mit beschiänkter Paftpflicht in Witten eingetragen. Das Statut ist am 5. Ok⸗ tober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der gemeinschaftliche Eintaur und Vertrieb von Rohmaterialien aller Art und von Verbrauchsgegenständen für das Konditoreigewerbe sowie Her⸗ stellung von Waren für dasselbe.

verein der Gartenbaubetriebe von Köln!

Zu Liquidatoren sind

7. Konkurfe.

Had Ocz nhansem. Die n über die

mögen: 1. der Firma Hentzen

alleinigen Snbaber n 3 e m

Maior Blecken ;

geb. To .

83 Kastein, 3

u astein

3. der Menn

Wiibelm Kaiser

Bad Oeynhausen, den 5 Novembe Bid in eaerich em ber l⸗zz.

Creseld. Das Konkursverfahre laß des am 11. O gestorbenen Kauf wird mangels i llt. Crefeld, den (8. November 1923. Amtsgericht.

PDres den. 807 Das Konkursverfahren iber dat

mögen des Kaffee hausbesitzers g

fr. in Dresden jetzt in Lo

hierdurch aufgehoben,

kräftigen

stãtigt Amtsgericht Dresden, Abt. Al,

den 8. November 1923.

Errurt. lSbzoh Das Konkure verfahren über das

mögen der Katholischen Spar⸗ u

lehne kasse St Joseyh, einget

nossenschaft mit beschrän

Erfurt, wird auf A

verwalters einges

Gothn. lot In dem Konkursverfahren über Vermögen der Gewerkschast õönif

lin Gotha wird ein Termin zur

der Glãubigerversammlung ü des Konkursverfahrens wegen Mangelz einer den K és Vertahrens ent⸗

Uhr, vor dem

Thüringisches Amtegericht. Gotha.

ahrens gestellt. znstimmenden Er ursgläubiger sind auf le des unterzeichneten Ge⸗ richts niedergelegt. Gotha, den 5. November 1923. Thüringisches Amtsgericht / 8.

Halle, Saale. S080

Konkurs Peters. chlußtermin am H. Dezbr. 1923. Vorm 10 Uhr, Poststr. 13, Zimmer 45. Vmisgericht. Abt. J. Halle, S.

Halle, Saale. ö. Konkurs v. Jacobs, Aufbebung gemä § 163 K.⸗-O. Amtssericht, Abt. 7, Halle.

Halle, Sa a. Konkurs Kießling, G

Dorotheenstraße 3, ã

eingestellt. Amt

Neubrandenburz Konkursverfahren Gartenarchitekten hier, ist einge Neubrandefiburg., den 6 November 193. as Amtsgericht.

Sentrtenberg, Lamsitz.

Masse eingestellt K. O.). Senftenberg M. den 6 November 1923. euß. Amtsgericht.

! 80809 In Sachen betreffend fahren über das Vermögen: 1. R. Gambalis u. Cie, Ta

D. Oktober 1933. 3u as Verfahren wird mangelt Masse ein gestellt. . Worms, den 3. November 1923. . Hessijches Amte g: richt

8. Taris und Jahrylan⸗

ö. Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Geypäcktarif, Teil ü, und Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und GEzpresigut im Berliner Stadt⸗, Ning und Vorort⸗

verkehr. Mit Gültigkeit vom 13 November 1925

ab werden die Gebühren für die Ueber⸗

sührung des Neisegeväcks und Erpreßguts in Berlin auf O 30 Goldmark für je Jo kg erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungt⸗ frist ist genehmigt. . Berlin. den 8. November 1923.

Amtsgericht Witten.

Neichsbahndirektion.

mer 13, be⸗

Verordnung über Banknoten und Darlehnskassenscheine.

belanntmachungen der

Deutscher Rei ch 8 an zeiger 65 Etaatsanzeiger.

Preußischer

. 2

65

9

Geschãftsstelle SW. 438, Wilhelmstrahe Nr. 82.

9 Der Bezugspreis beträgt ab 9. Nov. 600 Milliarden Mh. freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zettungsvertrieden sür Selbstabholer auch di

Einzelne Nummern kosten O, 25 Goldmark. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentt. 2

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend. einer ö Einheits zeil· 3, 50 Goldmark freibleibend

Anzeigen nimm an

die Geichäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers

Berlin SVW. 48. Wilhelmstrahe Nr. 33.

Nr. 264. Reicht antaieotonto. Berlin, Montag, den 19. November. Abends. Postjchecttontoꝛ Bertin ais21.

1923

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

An unsere Leser?

Der Bezugspreis ift ftets freibleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingestellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungs⸗ bezugsgeld nicht bezahlt werden.

Der Verlag.

Inhalt des amtlichen Teiles: ; Deut sches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung über eine Ermächtigung zur Vornahme von Zwvil⸗

standsakten. . Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der Verordnung

zur Abänderung des Bankgesetzes. Verordnung über Richtpreise für Pferbeluxussteuer.

Verordnung über die Erhöhung des Notenausgaberechts der Privatnotenbanken. s

Zweite Verordnung zur Ausführung des Geseßes über das Zusatzabtommen zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen, betr.

schwezerische Goldhnpotheken in Deutschland. ö

Bekanntmachung der Höchstsätze in der Erwerbs losenfürsorge.

Erlaß, betreffend Auflösung eines Versorgungtzamts.

Bekanntmachung über den Prämientarif der Zweiganstalt der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen. . Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwein

aobsatz im Monat Oktober 1923. . .

Bekanntmachung, betreffend Gebühren der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. t . ö ö

Bekanntmachung, betreffend Gebühren für Prüfung von Aus— führungsformen von Meßgeräten auf e gf

Bekanntmachungen, betreffend Anleihen der Bayerischen Vereins⸗ bank in München und der Stadt Nürnberg.

Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 115, 116 und 117,118 des Reichsgesetzblatts Teil 1 und Nummer 48 des Reichsgesetzblatts Teil 11.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend Verleihung des Rechts zur dauernden Be⸗ oschränkung des Grundeigentums. ö Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von ver⸗ loren gegangenen und zurückgezogenen Sprengstofferlaubnis⸗

einen. ; glei ehr achung der in der Zeit vom 15. Oltober bis 10. No⸗

vember 1923 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen ,,, . ö

ufhebungen von Handelsverboten. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗

lichten Erlasse usw. r

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der rr Reichspräsident hat den Oberbürgermeister Dr. Jar . Mitglied des Preußischen Staatsrats, zum Relchsminister des Innern ernannt.

Dem Leiter des Deutschen Generalkonsulats in Neapel, Generalkonsul Breitling ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 . den Amtsbezirk des Generalkonsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die , erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichtzangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Bekanntmachung,

betreffend das Inkrafttreten der Verordnung vom 26. ftr be 33 zur Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875.

Vöm 18. November 1923.

w * Ausführungsvorschriften zur Verordnung über die Aufbringung

einschließlich des Portos abgegeben.

S. MY) mache ich hiermit bekannt, daß die Rentenhank am 15. November 1923 mit der Ausgabe von Rentenbankscheinen begonnen hat.

Berlin, den 18. November 1923.

Der Reichskanzler. Dr. Strese mann.

——

Verordnung über Richtpreise für Pferdeluxussteuer.

In Abänderung der Verordnung über Richtpreise für Pferdeluxussteuer vom 165. Oktober. 1923 (Reichsanzeiger Nr. 240 vom 16. Oktober 1923) bestimme ich gemäß 8 7904 Nr. 1 Ausf.Best. zum U-St.G. nach Anhörung des Herin Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft sowie der in 8 794 Nr. 1 a. a. O. genannten Vertreter: , in ö fie , . n ,, n. atz für Reichssteuern am Tage des Vertrag usses umzu ä h 3 Steuer selbst ist nach Maßgabe des tatsächlich vereinnahmten Entgelts zu entrichten. Berlin, den 16. November 1925. Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Peiffer.

* Verordnung über Banknoten und Darlehns kassenscheine.

röffentlicht in der am 17. November ausgegebenen Nr. 117 ahn . des RGBl. Teil 1 S. 1098.)

1. . f ö ; Auf Grund des 8 3 des Gesetzes, betreffend Verbot des his ch mit deulschen Bantnoten und Darlehnskassen⸗ cheinen, vom 1. März 1919 (RGB. S. 2683) wird verordnet: Das Gesetz, betreffend Verbot des Agiohandels mit deutschen Banknoten und Datlehnskassenscheinen, vom 1. März 1919 (RGBl. S. 263) tritt außer Kraft.

Berlin, den 13. November 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther.

Verordnung

i die Erhöhung des Notenausgaberechts der inn. h , ddt en mr n

Vom 17. November 1923.

Au rund des 8 Z des Gesetzes über den Notenumlauf der ie nden vom 13. Juli 1923 (RGB. II S. 313) wird mit Zustimmung des Reichsrats verordnet:

1. 5 1 Abs. 2 des Gesetzes über den Notenumlauf der Privat⸗ a n vom 13. Juli 1923 (RGGBl. 11 S. 313) wird wie folgt

. Der Betrag, über den hinaus ohne reichsgesetzliche Er— mächtigung Noten nicht ausgegeben werden dürsen, wird für die Geltungsdauer des 1 des Gesetzes, betreffend die Metall referven der Privatnotenbanken vom 135. Juli 1921 (RGBl. S. 937) org ale 6 J,, such

ür die Baysrische Notenbank in München n 31 125 Billionen Mark, für die Sächsische Bank in Dresden 31 125 Billionen Mark, für die Württembergische Notentant in Stuttgart 10 631,25 Billionen Mark, für die Badische Bank in Mannheim 10 531.25 Billtonen Mark. . 2. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 17. November 1923. Der Reichswirtschaftsminister. Koeth.

Zweite Verordnung

r Ausführung des Gesetzes über das Zusatz⸗ ö 3 25. März 1923 zum deutsch⸗ ,,, , en n n mg . K

n weizerische Goldhypo ( ö ing, vom 23. Juni 1923.

Vom 9. November 1923. (Veröffentlicht im RG6Bl. I1 19233 S. 410.)

Auf Grund von 5 16 des Gesetzes über das Zusatzabkommen zum ö vom 6. Dezember 1920 zwischen dem Venischen Reich und der , free er e,

Id theken in Deutschland und gewisse Arten von ö . . deutsche Schuldner, vom 28 Juni 1923 (RGBl. 11

S 284) wird folgendes bestimmt:

Auf Grund der Verordnung vom 26. Oktober 1923 zur ban n des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (RGBl. II

7) Die Verordnung wird demnachst auch in Reichsgesebblatt

. 81. Der Nachwels, daß der Gläubiger dem Schuldner die in Art. ? Lit. O des Hauptabkommens vorgelehene Erklärung übermittelt bat (Art. 1 Abs. 1 des Zusatzabkommens), bedarf nicht der in 5 29 der Grundbuchordnung vorgeschriebenen Form. 8 2. Der Nachweis der Vertretungsmacht des inländischen Haupt⸗ bevollmächtigten einer ausländischen privaten Versicherungsunter⸗ nehmung wird durch eine Bescheinigung des Reichsaufsichtsamts für

- Privatversicherung gesührt.

3.

Soweit der Treuhänder auf. Grund des Art. IJ 8 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1923 den Gläubiger einer in 5 2 desselben Gesetzes bezeichneten Reallast. Hypothek. Grundschuld oder Rentenschuld besrledigt, ist er berechtigt, mit Wirkung für den Grundstücks⸗ eigentümer die Zustimmung zur Löschung der Last zu erteilen.

4. Die Verordnung tritt mit c auf ihre Verkündung solgenden Tage in Kraft. Berlin, den 9. November 1923. Der Neichswirtschaftsminister. n Dr. Koet h.

Bekanntm achung s der Höchstsätze in der Er werbslosenfürsorge.

Vom 16. November 1923.

Die Höchstsätze der Erwerbs losenunterstützung betragen in

der Vid In 2. bis zum I7. November 1923 wochentäglich in den Orten der Ortsklassen

A B 0 D und R

in Milliarden Mart 390 360 230 210

320 3 190 180

140 130

1. für männliche Personen: a) über 21 Jahre. ö b) unter 2701 Jahren. . 2. für weibliche Personen: a) über 21 Jahre =. b) unter 201 Jahren . als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten b) die 66 1. i . unterstützungsbere e , 3. 169 120 110 100 Die Familienzuschläge (Nr. 3 dürfen insgesamt die Hauptunter⸗ stützung (Nr. 1 oder 2) nicht übersteigen. . Im besetzten und in dem ihm gleichgestellten Gebiet darf zu säm lichen obigen Sätzen ein Zuschlag von 12 vn gewährt werden. In Gebieten, in denen die Kauftraft der Papiermaik in einem besonderg ungünstigen Verhältnis ju den Warenpreisen sieht, soll die Unter. stützung nach Mögiichkeit in Sachleistungen besteben (vgl 8 2 der Anordnung über Art, Höhe und Dauer der e, die Erwerbslosen und Kurzarbelter vom 24. Ottober 19223 NRGBl. 1 Seite 995). Berl in, den 16. November 1923. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

8

180

280 170

150 120

Auflösung des Versorgungsamts Hof. Mit dem 1. April 1924 wird das Versorgungsamt Hof aufgelöst und fein Bezirk dem des Versorgungsamts Bayreuth zugelegt. Berlin, den 14. November 1923.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntmachung

ü den Prämientarif der Zweiganstalt der Nord—⸗ e,, Baugewer ks⸗Berufsgenossenschaft.

Vom 14. November 1923.

⸗. ekanntmachung des Reichs versicherungkamts vom 17. ,,. Denn, und nach der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1922 für das Jahr 1923 summarisch erhöhte Prämien. farif wird nach Anhörung des Genossenschaftsvorstands bis auf weiteres verlängert. . .

2. Ferner wird für alle Gefahrklassen eine Mindestviämie in Höhe des Fünfzehnfachen der am Zahlungetage geltenden Postgebũhr sür den einsachen Brief im Inlandssernverkehr festgesetzt.

3. Die Ziffer 2 gilt rückwirkend vom 1. Juli 1923 ab.

Berlin, den 14. November 1923.

Das Reichs versicherungs amt. Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Bassenge.

veröffentlicht werden.