1923 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

wgre fh. Oendelgrenister Abteil n unser andelsregister ellu Nr. 302 ist bei ! )

handelsgesellschaft mit beschränkter Ha

tung, hier, heute eingetragen worden: Bem

Waldemar Vogt, Breslau, ist Gesam

chaft befugt in reslau, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht.

Breslau.

eute eingetragen worden: (

[em Be⸗ schluß vom 12. Januar 1923 ist die Satzung in den S5 4. 6, 8 geändert. Die Geschäflsführer müssen Gesellschafter sein.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge

schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, jedoch ist

Erwin Kabitz alleinvertretungsberechtigt

Im übrigen betreffen, die Veränderungen das Geschäftsjahr, die Abtretung eines Geschäflsanteils und ein Votkaufsrecht der Gesellschaft an dem abzutretenden Anteil.

Breslau, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht.

Rreslan. 80545 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1144 ist hei der Schlesische Industtie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Dem Max Wabnitz in Breslau ist Prokurg erteilt. F 8 der Satzung ist geändert. Die Ge— sellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schiftsführer oder einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Im übrigen ist die Zeichnung der Vertreter für die Gesell— schaft geregelt. Breslau, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht. Bxoeslau. S054 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unfer Nr. 1711 die Wäschefabrik Texztilig Gesellschaft mit beschränkier Haftung, mit dem Sitz in Breslau, ein— getragen worden, Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Dandel mit Wäsche und venwandten Ar— tikeln. Das Stammtqhital beträgt 00) 00) „A6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Leopold Alexandrowicz, Abraham deenenberg und Isaak Kohn, sämtlich in Preglau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai / lz. Oktober 1923 festgestellt. Die Yesellschaft wird durch zwe Gefchäfts—= ührer oder durch einen Geschäftsführer emeinsam mit einem Prokuristen ver= Feten, falls ein solcher bestellt ist. Die Kellschaft wird auf die Dauer von fünf ='hren gegründet, im Falle der Kündigun ritt Liguidation ein. Die Kündigung mu sechs Monate vor Ablauf des Vertrages . fig ac i n so läuft rtrag von fünf zu fünf Jahren weiter. Breslau, den 29. O'tober 1923. Amtsgericht. Hreslan. 80543 In unser ö , . Abteil ö Nr. 72 ist hei der Sch h. Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd, Aktiengesell⸗ schaft, hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 19723 soll das Grunz. kapital um zweimal 14 009 900 s erhöht verden. In Hoh von 14 009 000 e ist der Beschluß durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt jetzl 4 050 0609 16. Die Durch führung aifchh durch Ausgabe von 14000 Stück auf den Inhaber lautenden, mit doppeltem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaklien zu je 1000 6, bie zum Nennwert. ausgegeben werden. as doppelte Stimmrecht ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflöfung ber Gesellschaft beschränkt. S5 29 Abs. 3, 38 Ziff. 4 und 49 Abs. 2 der Satzung gelten auch für die Rechte der Vorzugsaktien zu 11 des Be— schlusses vom 2. Oktober 1923. Breelau, den 30. Oktober 1923. 9 Amtsgericht. Rreslani. 180554 In unser Handeltzregister Abteilun J Nr, Sad ist bei der Prankel Gefell schaft mit beschränkter Haftung, hier, heute ein⸗ getragen! worden: Gemäß Beschluß vom 18. Oltober 1923 ist Landwirt Georg Prankel in Ochlitz, Kreis Neumarkt, zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 360. Oktober 1923. Amtsgericht.

Hryeslnam. 80551 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1620 ist bei der Schlesische Motoren-

vertriebs Gesellschaft mit beschränkter

Friedrich Josenh. Carl Preister ist nich mehr Geschäftsführer. Der Sitz der 6 sellschaft ist nach Bremen verlegt. Breslau, den 30. Oktober 1923. Amtsgericht.

Hryesl' an.

Nr. 1647 ist bei der Georg Schen⸗ kalum sky Nachf. Ake esckf hen. Graphischer Großhetrieh und Papier⸗ bergrbeitungswerk, hier, heute eingetragen röorden: Gemäß dem burchgefsh len Ye lig. der. Gengralversammlung, vom 253. Deytember 1923 st das Grundkapital ini 6 00 00 Ib al 56 000 000 S6 er⸗ äht. Die Erhöhung erfolgt durch Aus—(— ee neuer Aktien, welche auf den In— haber und einen Nennwert von je 1 M lauten. Der Ausgabekurs .

80539]

der Lindner Eisen⸗

S0 546 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1087 ist bei der Gustar Helbig Ge⸗ iat mit · beschränkter dehnung hler,

gesch

J 80560 In unser. Handelsregister aütelled B d

B f⸗

ihrer 1

tember 1923 Breslau,

Rreslan.

erhöht.

tober

Verlust.

Hresla nas.

ist heute unt

rädern und tikeln.

stellvertretender

lossen.

Breslau, de

NHreskl au. ist heute unter May

nehmens ist

Betriebsstoffen Berg und sellschaft ähnliche

lässig. Das

bestellt, vertritt

sind

schaft mit eine

Breslau.

waren Gesell nehmens ist die trieb von Texti sich Mark. Eugen Oeßlsner, Geschäftsführer.

Geschäftsfühver schaft vertreten.

Reichs ange iger. A NHreslkanu.

Co. Gesellschaft mit dem Sitz

beteiligen.

Loinger,

vertrag ist

geschlossen. enen jeder

befugt ist. Breslau, den

KRreslau.

Am 31. manditgesellschaft,

Breslau, ist Ge daß beide .

Vh) 2. Den Herren Gustah Appelt, Fritz Scholz, Max Recker, . in

treten können.

mit einem anderen tretung der Gesellschaft und zur if . e, . ist. . ellschaftsvertra 1 dahin erteilt, daß er gemeinschaft. K ; ich mit einem Geschäftsführer oder einem rokuristen zur Vertretung der Gesell— Amtsgericht.

Fuhrmann erfolat.

r 1923 geändert. betrifft die Ver

Breslau, den 30. Oktober 1923. Amtsgericht.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B

Gesellschaft Haftung mit dem Sitz in B getragen worden. der · Handel mit

. Hüttenerzeugnissen. st berechtigt, gleichartige oder i nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Untz mehmungen zu be— teiligen der ihre Vertretung zu über— nehmen. Die Errichtung von Zweign ieder ungen im In, und Ausland sst zu—

200 000 909 0. Geschäftsführer ist Kauf⸗ a 6 on ö ellscha rtyrag ist am 18. Septembe 1923 geschlossen. Ist ein be , , .

2 mehrere vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei chiffre oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—

Einzelprokura soll nicht erteilt werden. n , ,., olgen dur n Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 30. Oktober ö. ö Amtsgericht.

. 805 In unserz Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1714 die Web

Haftung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗

kann Zweigniederlassungen errschten und an anderen Unternehmungen beteiligen. Has Stamm fapstal beträal 16h Millionen 3j Geschäftsführer sind Naufmann Salomon Zerkowski.

Alfred Cohn, Breslau, gls stell vertretender

ist am 4. Oktober 1923 geschloffen. Jeder Gesell. ö

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Breslau, den 30. Okiober 1923.

——

In unser Handelsregister Abteilung P ist unter Rr. I715 die 9 teilung

getragen worden. Gegenstand des Unker⸗ . . der Hande] mit Papierwaren Yäftung, hier, heute eingetragen worden: e. ,, Das Stammkapital beträ

60 Millionen Mark. . die Kaufmannsfrau Karoline Beck, geb. Breslau. . am 13. Seytember 1923 ö Dig Gesellschaft wird du

böchstens zwei . Taft iter . allein

Amtsgericht.

380524 In unser Handelsregister Abteil! ö ist eingetragen worden:

Bei Nr. 10 147, Moch & Go. Kom⸗

Albrecht un Alfred Slaroste, beide zu amtprokura derart teil

Breslau, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen Prokuristen zur Ver⸗

ö 5 4 des ist na

ändert. en 30. Oktober 1923.

80550]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1673 ist bei der Autaxwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Carlowitz, heute eingetrggen worden: Durch Beschluß vom 23. Oktober 1923 ist das Stamm kapital um 199 Milliarden auf einhundert Milliarden fünfzehn Millionen Die Erhöhung ist durch Ein. Ges bringung des Grundstücks Carlopitz Bd.! Vl. Nr. 32 zu einem Wert von einhundert Milliarden seitens des Kaufmanns Artur r 8. 8 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 23. Ok. Die Aenderung teilung von Gewinn und

80547 In unser Handelsregister hte B . 1712 die Artur Fuhrmann Gesellschaft mit beschränkter

er Nr.

Haftung, mit dem Sitz in Breslau, ein⸗ getragen worden. nehmens ist der Großhandel mit Fahr Zubehör sowie ähnlichen Ar— eln. Das Stammkapital beträgt 250 Milliarden Mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Artur Fuhrmann, Carlowitz bei Breslau, und Artur Steiner, Breslau. lvert e Dem Fräulein Johanng Schlenker in Carlowitz bei Breslau ist Prokura erteilt. Der Ge— ,, i nr. Oktober 19823 ie Gesellschaft wird dur einen Geschäftsfü , ö

Gegenstand des

Geschäftsführer.

ührer vertreten. n 30. Oktober 1923.

0h63]

1713 mit

die Arthur beschränkter reslau ein-⸗ Gegenstand des Unter⸗ ö. . Oelen, für Kraftfahrzeuge und Die Ge⸗

Nr.

Stammkapital beträgt

Der Ge⸗

er die Gesellschaft allein,

m Prokuristen vertreten. der Gesellschaft er⸗

46

und Wirk⸗

schaft beschränkter

mit

Herstellung und der Ver⸗ lwaren. Die Gesellschaft

Breslau, Kaufmann Breslau, und Kaufmann

Der Gesellschaftsvertrag

kann allein die Bekanntmachungen der

misgericht. S0 549 ichard Klaya

mit beschränkter Haftun in Breslau heute .

Geschäftsführer ö. Der Gesellschafts⸗ zur Vertretung

30. Oktober 1923.

Oktober 1923

hier. Dem Joseph

eichnun ö i, Oe Ang böler ge of, e Handelt, aßgabe des ge iche Steier & Co., hier, ist 9.

apitalerhöhungsbeschlusses vom 28. Sep⸗

Mark

Unter.

Breslau. Inhaber Kaufmann Breslauer, ebendaselbst.

Am 1. November 1923:

ge r bisherige Gesellschaster Kau mann Aron

Inhaber der in Firma. elsa sen ! 3 Handels gesellschaf

öst. Aron Eteler geänder

Nr. 10227. Levy & Roh

Gesellschafter Kaufleute Gerhard ern beide in Breslau. Nr. 10228. Fi

gebauer, 6. Amksgericht Breslau.

KRreslau.

Ur, 1803 ist bei der Schäffer Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General— Rersammlung vom 7. August 1923 soll das Grundkapital um höchstens 41 900 000 erhöht werden. Die Erhöhung erfolgen durch Ausgabe von Aktien im

im Werte von 20 000 000 4 zu je 100 006 Mark. In Höhe von 46 060 000

Höhe von 16000 000 S sind es Vorzugs— gltien und lauten auf den Namen. Zehn k w. k zum Kurse von mindestens 2, 30 C00 900 6 Inhaberaktien zum Kurfe von mindestens 10 000 . die Namens aktien im Werte von 1 009 000 46 zum Kurse von 100 ,. ausgegeben. Letztere haben, ein zwanzigfgches Stimmrechh und den Anspruch auf . . Vorzugsdividende ohne Nachzahlungspflicht. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. August 1923 ist 5 7 der Satzung geändert. . Aenderung betrifft die Enthebung von Vorstandsmitgliedern aus ihrem Amte. Breslau, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.

HKEreslan. 8056] In unser Handelsregister 2btel h B ist un ter Nr. 1716 die Anng Nichter * o., Gesellschaft mit beschränkter Haf tung mit dem Sitze in Breslau, heute eingetvagen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Schuh waren im . Das Stamm⸗ kapital beträgt 296 000 690 0. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Arthur Hiller und ber. Kaufmann Anna Richt

., . 3

durch

en

HRreslau. S0559 „In unser Handelsregister Abteilung ö ist unter Nr. 1717 die Barbara Berg⸗ werks / Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Der ,, tsvertrag ist am 21. Juni 1923 fe e fe t. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Bergwerken aller Art; der Betrieb bon Bergwerken und aller zu solchen gehörigen Anlagen, der Erwerb bon Grundstücken, Abbaugerechtigkeiten, utzungen, und der Handel mit Berg— werksprodukten. Das Grundkapital be⸗ trägt 105 00 000 M, eingeteilt in 1050 Inhaberaktien zu je 105 MS, die Nennbetrage ausgegeben werden. Votstand besteht aus einer oder mehreren erssnen; i Bestellung und Ab⸗ . erfolgt durch den . abgesehen von dem ersten, in der Gründer⸗ . gewählten Vorstand. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in etwa weiteren vom Aufsichtsrat be—⸗ stimmten Jeilum gen. Die Berufung der Generalve unntlung geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs— rzeiger. Zwischen ihr und dem Tage der Versammlung muß eine Frist von J, , Iz Tagen liegen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernemmen haben, sind: 1. Bergwerks— igeltor Johannes de Vries, Grube Ilfe Niederlausitz, 2. Oberverwaltungs⸗ direktor Udo Schulz, Carlshof bei Tarno— witz. 3. Prokurist Dr. Karl Schnabel, He re Dr. jur. Paul Endli Carlshof bei ,, 5. * r if . fin Breslau. Vorstand sst der ö essor Dr. Friedrich Raefler Berlin⸗ Wilmersdorf. Den Aufsichtora ö die . Die i,. er An⸗ meldung zingereichten Schriftstücke können auf. der . I rüfungs⸗ hericht der Revisoren kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden. Breslau, den 31. Oktober 1923.

Nresla nu. 80558 In unser Handelsxegister ist . ö , . . . 5 Ost⸗

und Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem 5 ; d, .

schaftlich die Firma ver⸗

Nr. 10 228. Firma Ernst Breslauer Ernft

Steier, Breslau ist ö en

eslau, begonnen am 35. Ottober 1923. er haftende N bert Levy und

Firma Max Neugebauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Neu—⸗

S0556 In unser Handel tregister Abteilung B Sartrampf Tabalwaren⸗Großhandels⸗

soll . Werle von l OH Hd 46 zu ie 16 000 M, Dr

laulen die Aktien auf den Inhaber, in 6

ö

L. Galewsky K Co. Aktiengesell Breslau unter der Fi a. 6 h Brieg betriebenen die Herstellung und der . e, , und ,, Stammkapital beträgt (h. Geschäftsführer: Dr. ! Kaufmann Briesenik. Kaufmann in Breslau, die

rr f befugt sind. Der .

bertrag ist am H. Amtsgericht Brieg, den 1. 11.

Cgchem. Nr. 49 ist heute bei der Bauer in Cochem eingetragen worden:

Amtsgericht. 6 .

Cgtthins.

ist am 18. stand des mit und die Verarbeitung von Art sowie alle hiermit in

hang stehenden ähnli

sie zu betreiben oder ihre übernehmen. t 50 00 000 4 und ist in 10 000 J ö . . Map, die

ennbetrage ausgegeben Der Vorstand . 3.

ĩ st be au einem oder mehreren . di

Vertretung

guch, ob, dig Vorstandsmitglieder zu Cinzel. oder Kollektivvertretung berechu sind. Die Bekanntmachungen 8

anzeiger. die Berufungen der General versammlung durch einmalige Veroffent lichung darin. Die Gründer der Gesell

Generaldirektor Oskar

München. Starnberg 94. , J,. Deulsche Walz. und

Aktiengesellschaft, München, tellyertreter Rudolf Brenner. Breslau

heim in Breslau, der jedoch chaft entweder mit einem andsmitglied, falls ein sol t vin of 1. ö. P renner befugt ist. itgli

ichtsrats . ,,

bach, München, C Virektor Schroff, München,

Dr. Hlamroth, Brezlau. An meldung eingereichten können auf, der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden reslau, den 31. Oktober 1923.

Amtsgericht.

. . „In unser Handelsregist . 5 r i er Abteilung A

ovember 1923 ei er,. eingetragen

Bei, Nr. 1438. Die offene gesellschaft k Jereslaw. hier, ist zufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann Sigismund Kiel res ˖ lau ist ie,. Inhaher der Firma. Bei Nr. 799. Die offene Handelsgesell. schaft Simon Bernhard Ledi, hier, ift aufgelöst; die Firmg ist erloschen. ei Nr. 6432. Die Firma Erich Gold⸗ berger. 4. . n. t ei Nr. S575. Die offene Handels- gesellschaft Lißner & hg 9 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Lißner, Breslau, ist alleiniger Inhaber der in Georg Lißner n ö., O ei Nr. Die offene Handels esellschaft „Carmen“ . hocken & uckerwaren . Inh. . 4 Co öst. Der bisherige Gesell⸗ hafter Kaufmann Rudol . Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Breslau.

NHreslan. 180527] In unser Handelsregister Abteilung B Ur, 1022 ist bei der Getreide⸗Commiffion e, g mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Bie Pro— kura des Dosh Jacob ist erloschen. Kauf⸗ mann Max Hrasch zu Breslau hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein.

Breslau, den J. Nobember 1923.

Amtsgericht.

S025

ndeltz·

hier, ist au

NRyeslau. ðð0 526] In unser e n g, Abteilung B Nr. 1927 ist bei der Kellner Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute ein⸗ . Die Prokura des Alfred Wohl ist erloschen. Dem Dr. Paul Keune in Barmen und Dr. Heinz Wiß— mann in Hagen. ist satzun Sgemäße Ge⸗ amtprokurg erteilt. . Otto rschel ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Breslau, den 1. Nobember 1923. Amtsgericht.

Rien. Ha. Hxeslan. 80561 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Josef Cohn Ge ssellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Brieg, eingetragen. Gegenftand des Unternehmens:; Ver Erwerb und die Fortführung des früher von dem Kauf⸗ mann Hans Galewsky, jetzt von der

. Josef Cohn in ,, sowie ertrieb von

Hermann Krebs, Fabrikdirektor. Carl

und emeinschaftlich zur Vertretung der Ge—⸗ April 1923

1.

80562 Handelsregister 6 . Burkard⸗

In unser

i 1823 sentgestellt. en , mg der gin ol 9. Zusammen⸗ Handel sgeschäfte. Die . ist befugt, gleichartige »der

nternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen

Das Grundkapital beträgt

n⸗

werd .

rden, zerlegt. sich

durch die Generalversammlung bestellt und abherufen werden. Diese beschließt Ha

t n schaft erfolgen durch den Hence .

schaft. die sämtliche Aktien übernommen baben, sind: J. Direktor Ernst Willhheim, Breslau, . Graf Cngen Qugdt, München, bar oder un mitlelbar damit

Star Generalsekrctãr Felix Kraus, Yi e e ,.

a., trie

irektor

orstand ist der Direktor Ernst . zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ weiten Vor 6 später er / rokuri i. Uf t 23), Graf. Eugen Quadt. ünchen, b) Graf Gottfried von . 9 gie ustizra

Die mit .

Schriftstücke

Mehl kowski in Dt. Eylau.

Aktien. Zweigniederlassun ; Gotthuis: Dic h mn g Cen.

lautet: Darmstadier und Diat ona hn Kommandiigesellschaft auf Attien . Cottbus. Nr. 11. Niederlausizer 86 Attiengesellschaft in Cottbus: Die 3 lura des 9Yeinhard Ponickt ist erlosche Die Herren (berhard Brehm und Wa

Lax, beide in Cotthus, sind zu roku der Ca Te nt Cottbus ben mit der Maßgabe. daß sie berechtigt! sollen, die Firma in Gemeinschaft en einem Vorstandsmitglied oder 3864 Bevol.

u

3 e

zweiten Prokuristen oder einem mächtigten zu zeichnen. Nr. 58. Martisch Volksstimme Gesellschaft mit beschran

ftung in Cottbus: er er att Nobert Utz Suh 8 Schönfeld ĩ

mit

1

verwandten

: Produkten andemveiter

Geschäifte., welche mittel

J ; ; usammen. hängen, endlich auch die Gee e, an gßgzeleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 1 900 000 0 66. I. schäftsführer: Kaufmann, und Fabrikan Heinrich Fels in München · Gladbat und Kaufmann. Julius Thoenen in Dresden Laubegast. Der Gesellschafte. vertrag ist am 21. September 19235 a. Sch sen und durch Nachtrag vom , Ottober 1923 abgeändert. Die Ge— chäftsführer vertreten ein jeder für sich die Gesellschaft. Bekanntmachungen her Gesells , , nur durch den Cott. buser Anzeiger. Nr. 16 Nieder lausiher Sauerstoffwerk Gesell h mit he er ., Haftung in Cottbus: Der Ge— tto Pannwitz ö verstorben

ec fe, um. Geschäftsführer ist der Fabrikbesi Armin Löm in Werben bestellt Jie, witweten Schlossermeister Emma ann. witz, geb. Bürger, in Cottbus und dem Buchhalter Arthur Hänel in Werchow sst Gesamtprokura ertellt derart, daß beid i fart zur Vertretung der Ge sllschast, befugt, sind. Abteilung 4 r. 1109 die Firma G. B. Kalz Inh. Bruno Kalz in Cottbus und als Inhaber Uhrmacher und Juwelier Brum ah in pte, . ö 6 ein⸗ tragen wir ferner veröffentlicht: Er. 1 Handel mit Uhren und Gold. waren sowie Silber und Gold im Roh. material. Cottbus, den 8. November 1983. Amtsgericht.

PDarkehmen. 8056] In unser Handelsregister A ist 3 Nr. 166 neu eingetragen: Firma Richard . Inhaber Kaufniann . Bogusch in Darkehmen, Putz, und Kurn⸗ warengeschäft. Darkehmen, den 31. Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht.

Darkehmęn. 8065 n . e,, . A ist ö . neu eingetragen; Firma Zern. han Urbschat, Inhaber Kaufmann Bern. ard Urhschat in Darkehmen, Schlosserei und a hr Darkehmen, den J. November 1923. Preußisches Amtsgericht.

Darkehmen. 80566

In unser Handelsregister Abt, A z

unter Nr. 118 bei der Firma Gebr. Ur

fer e eg eingetragen: Die Firma na

erloschen. Auflösung der Gesellschast

Darkehmen, den 1. November 1923 Preußisches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. SC6bĩ (. In '. ben n T, stilh ö. ö.

rma andwir iche toß⸗ handelsgesellschaft m. b. 4 in .

r ger chen „b: Kaufmann Albert Hannemann, Danzig, Willi Stöhr, Danzig, Nan en e, Danzig, Artur Geer anzig⸗ r. Sp. H;: Die Prokura des Max Hempel, i Goebel und Erwin i d er⸗ en. Den Kaufleuten Erich Rohde und Alfred Schmidt in. Danzig, Ernst Krause in ei er if. urt Balzer in Danzig ⸗Langfuhr ist derart Prokura er, teilt, daß jeder für sich gemeinschaftlich mit ginem Geschäftsführer zur Verkretung der Gesellschaft ifi ist. Sp. 7: Durch eschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in der aus dem Be uf ersichtlichen Weise geändert. Her Kaufmann Albert Hannemann und Willi Stöhr in Danzig schäftzführern, Mar Dempel in Danzig , ellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Deutsch Eylau, den ft tober ht Amtsgericht.

DPDęutsch Exlam. Die Gren ff Kleiderfabrik G. m. . SB. Dt. Eylau ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Liqguidaloren sind Kaufmann Eduard Konrad Ma⸗

Dt. Eylau, den 5. November 1923. Amtsgereicht.

sind zu Ge⸗

S0Mhbd]

und Schneider

Dr. jur. Lambert rokura erteilt. Cochem, den 2. November 1923. Das Amtsgericht.

Bauer

0b]

In das Handelsregister ist eingetragen:

3 getragen worden. Der Gesellschafts vertrag

Abteilun Nationa

Nr. 111. Darmstäbter und

Druck der Norddeutschen B

t e 2 ᷣ¶y ' 2. Verantwortlicher Schriftleiter

Direkior Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der PVorsteher der Geschaftsstellũe

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle (Mengering)

in Berlin druckerei und

nk Kommanditgesellschaft auf

Verlagtanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.

J. Handelsregifter.

e, d,.

42.

Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beitlage zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 264.

Berlin, Montag, den 19. November

1223

geg, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

utsch Krone. S06b9] ph unser ö 4 . ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter ftung in. Firma Kasino Gesellschaft mit. beschrankter Haftung“ mit dem Sitz in Deutsch Krone ngetragen worden. Der. Ge ellschafts · erktag ist am 7. 2 1923 abge⸗ hloffen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die, ö und Unter⸗ haltung von Räumlichkeiten. die es er= möglichen, in, Deutsch Krone land. und fr fa slliche Versammlungen abzu⸗ bir und Fahrzeuge w n, Das Stammkapital beträgt Millionen Hark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . aft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzeiger, Geschäftsführer ist, der Häittergutsbesitzer Kurt von Bernuth in Keßburg. , Deutsch Krone, den b. November 1923.

Dommitas eh. ö o 1. In unfer Handelsregister B Nr. ist heute bei der in. Braake Damyj⸗ molkerei u. Käͤsefabrik Gesellsch. m. b. H. in Dommitzsch eingetragen; Durch. Ge— sellschafterbeschluß v. 31. Juli 1923 ist die Hesellschaft aufgelöst. Me alleinige Ge⸗ sellschafterin u. Geschäftsführerin Gertrud Brake, geb, Huhn, u. der Geschäfts⸗ ihrer Hugo Braake beide in Domnitzsch, ind zu Liquidatoren bestellt. ĩ 2. In unser Handels register A ist heuie ünter Nr. H die Firma Brgake, Dampfmolkerei u. Käsefabtik Dommitzsch, als Inhaber Gertrud Braake, geb. Huhn, in Dommitzsch und als Prokurist NMolkereiverwalter Hugo Braake in

Dommitzsch eingetragen. n Dommitzsch, 8. Novemb. 1923. Pürgen, Rheinl. 80571

In das Handelsregister wurde, am 5. November 1923 bei der Firma Dürener Fabrik präparierter Papiere Renker. & Co. in Lendersdorf-⸗Krauthausen bei Niezerau eingetragen: Der Fabrikant Dr. Hans Renker in Düren t in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Düren.

is eld. . In unfer Handelsregister Abt. A ist unler Nr. 143 Firma Johann Kriete & Co. in Eisfeld oe gn ie e n der Fol. 183 Band ä des Handels. registers in Bremen eingetragenen

Firma gleichen Namens heute folgendes ein getragen worden:

S0b72

Die Gesellschaft ist aft Zu , , ö. 6 euse Johann Kriete in Hamburg. Juliu r gef in Bremen und Kiehn von Lindern, daselbst, bestellt, und zwar 2 jeder einzeln zu handeln be ) Ed. den 6. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

lber eld. 68605731 9. das Handelsregister ist eingetragen worden: J. Am 21. Oktober 1923 in Abt. B: Rr. Iß9 bei der Firma Kupfer, und Messing Werke, Aktiengesell . Elber⸗ feld; Die Prokura des Paul von der Heyden ist erloschen. Den Kaufleuten Dr, , ndersheimer und Heinri Fäftner in Clberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung det Gesellschaft nur in Gemeinschaftᷓ mit einem rstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt sind. Ii. Am 37. Oflober 19563 aJ in. Mt. A: 1. Re,. WM bei der Firmg J. X. Martin & Söhne, Elberfeld: Den Kaufleuten , 1 . n, wn. in Ilberfeld i amtprokura erteilt. 2. Nr. 3210: Die offene . sell schaft Henn & Nuhrmann, FClberfeld, ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. 53. Nr. 4788 bei der Firma . ,, . rokura riedrich Korell ist erloschen. 4. Nr. 4893: i . Handelsgesell. schaft Buchborn & Co., Elberfeld, die am 1. August 1M3 begonnen hat und als Ge * chafter Alfred Buchborn und Hans o

r, beide in Clherfeld. b) in Abteilung B:

1. Nr. 55h bei der Firma Harrggswerk, ,, Schrauben und Nieten⸗ fabrik, Glberfeld: Durch Beschluß der Ge, neralverfammlung vom 15. Oktober 1 ist das Grundkapital um 19 Millignen Mark auf 25 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 10 000 au den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je Jbbd 1. Die Erhöhung ist durch geführt. Durch, den gleichen Heschlu ist der Gese oe, , hinsichtli Ziffer IJ (Gtundkahital geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Das ee gj Bezugsrecht der Aktionäre war ausgeschlossen. Das Grundkapital hesteht aus 19 130 Stück guf den Inhaber lautenden Aktien zu 10069 S und S880 Slück auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu 1600 16. Die Vorzugs. aktien haben im Falle der Aenderung der

Kar

. und Auflösung der Gesellschaft

Auszahlung einer 261 ewinn bis zu 5 , Eil dann, wenn er

teilung einer entsprechenden Dividende auf das gesamte Aktienkapital nicht ausreicht.

helfe Die Gesells

Liquidator Barmen. . III. Am 29. Okteber 1923 in Abt. B:

Nr. ! Aktiengesellschaft schaftsder rag it richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Anpachtung, Verwertung und Verwaltung von Grundbesitz zu Sportzwecken. Bas Grundkapital beträgt so Millionen Mark. Vorstand ist der

Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern,

ch schaft Paulus & .

des Grundkaplkat beträgt zehn Milliarden

gez Gesellschaft allein. oder in

auf

Anspru dem

Stimmrecht und aus

reifa Dividende

eingewinn eines Jahres zur Ver.

2. Nr. 561 bei der

mn Ewald Dahl⸗ ö

rik fw m. b. 1 ö aft ist aufgeloöst. ist 6 ö in

Elberfelder Stadion Elberfeld. Der Gesell⸗ am 25. Juni 1923 er⸗

809:

Vie

Rechtsanwalt Hans Schmidt in Köln. o wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein irstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Der Auf- sichtsrak kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht erteilen, die Gesell ; schaft allein zu vertreten. Ferner wird be- kanntgemacht: Der Vorstand hesteht aus einer oder mehreren Personen je nach den in, m des Aufsichtsrats. Der Auffichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung des Vorstands. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1090 guf den Inhaber lautende Aktien im Riennbetrage von je 10 009 16. Die Aus. be der Aktien ist zum Nennbetrage er ph. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und per , Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Ce , , fe nung geschieht durch Bekanntmachung in den. Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens 2) Tagen zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Tag der Versammlung, wobel Versammlungs⸗ und Bekannimachungstag nicht mitgezählt werden. Die Gründer haben das gesamte Grundkapital übernommen. Gründer sind: J. Will Dorsel. Kaufmann in. Köln, 2. Josef Quademechels. Bauingenieur in Köln, 3. Fritz Peters, Kaufmann in Löln, 4. Ferdinand Pasmann, Architekt in Köln Braunzgfeld, 5. Johann Schiveigele. Büro— vorsteher in Köln. Der erste Aufsichtsrat hesteht aus folgenden 6 1. Dr jur. Heinz Kohlen, Rechtsanwalt in Koͤln, J. Br. jur. Hans Lehrell, Jurist, in Elberfeld, 3. Friedrich Bonn, Diplom Ingenieur in Sürth a. Rh. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗= gereichten Dir ite fen, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann auf, der Gerichts schreiberei Jimmer 35 in den Dienst— stunden Ginsicht genommen werden. JV. Am 30. Oktober 1923 in Abt. B: Nr. 451. bei, der Firma. Fingerhut= Werke, Aktiengesellschaft, Vohwinkel: Die n. lautet jetzt: haestus⸗ Werk ktiengesellfchaft, Herstellung bon Werk eugen, Blankschran ben und Faconteilen. ? Abs. I des Gesellschaftsbertrags ist entsprechend abgeändert worden. Direktor Wisfeld und Dr. Hammerschmid sind aus dem Vorstand ausgeschieden. V. Am 2. November 1823 a) in Abt. A: 1. Rr. 3535: Die offene Handelsgesell˖ Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Paul Scharf ist alleiniger In— haber der Firma. 2. Rr. 1155. Die Firma Abraham Schöpp, Elberfeld, ist erloschen. b) in Abteilung B; 1. Nr. SIb: Die Firmg Gaga & Go. Taschentücher Aktien gesellschaft, Elber⸗ feld. Gegenstand des Un ernehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Taschentüchern. Beteiligung an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen, Vornahme aller die Erreichung des, Ge sellschaftszwecks fördernder wirtschaftlicher und geschäftlicher Maßnahmen. *. Das

ark. Ver Gesellschaflsperkrag ist. am 5. Sktober 19a errichtet. Zum Vorstand sind besteslst Paul Call mann, Kaufmann n Köln- Marienburg. und Abolf Nie; Kir wn ,. ö . ,, . esteht der Vorstand aus mehreren Mit- aliedern, so wird die Gesellschgft durch jwei Mitglieder vertreten, Der i rat . ,,,. , . a. mitgliedern die ugn is zu grteilen, die . Gemeinschaft Prokuristen zu vextreten. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grund- kapital ist eingebeilt, in 1009 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag bon je zehn Millionen Mark. Die Aktien sind zum RNembetrga. ausgegeben und sämtlich von den Gründern übernommen. Der Vorftand. bestehh aus einer oder mehreren Personen, je nach der Be⸗ timmung des Aufsichtsrats, dem auch Hie

stellung und Abberufung des Vorstands gbllegt. Bie Bekanmtmachungen der Ge—= fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs= mzeiger. Die eralversammlung wird ö den, Vorstand oder Aufsichtsrat ur

mit einem

Veröffentlichung und dem Tag der Ver. sammlung müssen 21 3 der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Versammlung nicht mitgezählt werden. Die Gründer sind: Kaufmann in Köln-⸗Marienburg. 2.

Tage liegen, wobei

1. Paul Callmann. Georg Gag, Kaufmann in Köln⸗Malzmühle. 3. Adolf Nierhaus, Kaufmann in Köln— Braunsfeld, 4. Ehefrau Adolf. Nierhaus Emma geb. Laugomer, in feld, 5. Jakob Rudolf Meyer, Rechts, anwalt in Köln. Der Aufsichtzrat besteht aus folgenden Personen; 1. Georg Gag. Naufmann in Köln-Malzmühle. 2. Frau Adolf Nierhaus, Emmg geb. Laugomer in. Köln⸗Hraunzfeld. 3. Jakoß. Rudoif Meyer, Rechtsanwalt in Köln. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gLereichten Schriftstücke. insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands. Aufsichtt. rats und der Revifgren. können auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 35 in den Dienststunden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch auf der Handelskammer eingesehen werden,. 3. Nr. 811: Die Firma Elberfeld⸗ Münchener Versicherungs Aktiengesell schaft. Elberfeld. Der Sesellschgfts⸗ berkrag ist am J. August 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der un⸗ mittelbare und mittelbare. Betrieb, der Transportversicherung sowie der Mit⸗ und Rückversicherung im In⸗ und Aus lande. Die Gesellschaft kann sich, an Rückversicherungen ieder Art beteiligen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats kann mit Genehmigung des Reichsaufsichts.˖ amtes für Privabversicherung der Ge— schäftsbetrieb auch auf andere Versiche⸗ rungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicherung ausgedehnt werden. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften und an Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem JZusammenhang stehen. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu er. werben. Das Grundkapital, beträgt 5090 Millionen Mark. Zum Vorstan sind hestellt: Paul Ritzau. Generaldirektor in München, und Walter Voß, Direktor in Elberfeld. Zur Vertretung er Gesell⸗ schaft sind entweder zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor— standsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge— meinschaftlich berechtigt., jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitglie ˖ dern die Befugnis erteilen. die Gesell= schaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Das. Grundkapital ist eingeteslt in 5o00 guf den Namen lau⸗ tende Aktien im Nennbetrage von ie 100 600 46. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben und sämtlich von den Gründern übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit— gliedern. Bestellung und Widerruf der Bestellung des Vorstands erfolgt dur den Auffichtsrat zu notariellem Protokoll. Die öffen lichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalverfammsung wird durch, den Auffichtsrat durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern unter Bekann tgabe der Tageßordnung mindestens 14 Tage bor der Versfammlung einberufen. Gründer sind: 1. Vr. Friedrich Drucker Syndikus in Elberfeld, 2. Karl Wurth, Kaufmann in Clberfeld, 3. Hans Kuhn, Taufmann in Elberfeld. 4. Robert Hustadt, Kaufmann in Elberfeld, 5. Friehrich Bauzze, Kaufmann in Elber, feld. Der erste Aufsichlsrgt besteht aus solgenden Personen: 1. Ernst Meyer Leverkus, Generald rekter in. Elberfeld, 3. Wilhelm Korff, Fabrikant in Neviges, 3. Dr. Max Gieskeng,. Syndikus in Elberfeld, 4. Richard Piel, Baurat in Köln, J. Heinrich Wollbeim, General⸗ direklor in Berlin. 6. Dr. Otte Ritzau, Präsident in München, 7. Karl Graf von Taufffirchen Ansbach, Bankier in München. 8. Dr. Arngld Cgqppenberg, Bankdirektor in Cssen. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins, befondere der Prüfungsbericht des Vor. stands und Auffichtsrats. können auf der Gerichtsfchreiberei Zimmer 36 in den Dienststunden einge sehen werden, VI. Am 3. Noyember 1923: Bei der Firma Anton van Beers Zweigstesle Elberfeld: Die Zweignieder⸗ laffung Elberfeld sst in eine Hauptnieder. laffung umgewandelt worden. Inhaber der Firma ist Wilhelm van Vers in Glbe feld. Die Prokura des Wishelm ban Beerz, dez Hans und Kurt van Beers

I n . og zeericht Elberfeld.

Elhinꝶ. 180574 In N. Handelsregister ist heute in Ableilung B ju Rr. 37 bei der Firma „Gin. und. Verkaufegesellschaff des l= kinger Fleischergewerbes mit beschränkter aftung“ in Elbing eingetragen, daß die in, erloschen ist. Elbing, den 2. November 1923. Amtsgericht.

EiIibing. 180575 In unser hang ore te ist heute in Abteilung B ju Nr. 143 bei der Firma

mit beschränkter Haftung“ mit dem Site

Köln⸗Brauns / s

dist bei den unter Nr. 149 und 324 ein—⸗

ch An⸗ und sTerkanj

in Elbing eingetragen, daß die Firma er⸗

loschen .

Elbing, den 3. November 1923. Amtsgericht.

80576

eng e fen 3 Rr. 1

lph Karstadt, Aktiengesell⸗

ft Zweigniederlassung

Futin): Die an G. A. Kolf und ö) *

9 C. Melis erteilten Prokuren sind er⸗ o

en. Len, den 27. Oktober 1923. Amtsgericht.

e n n Sachsen. S057 8] Auf Blatt 590 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Sa . ineralöl⸗ Teerprodukten⸗ und Chemikalien- Großhandlung Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in rankenberg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Oktober 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Minerglöl⸗, Teer⸗ produkten, Chemikalien und ähnlichen Er⸗ anni in sbesondere der Fortbetrieb des bisher von Willy Rudolph in u demselben Zwecke be⸗

rankenber . an ö

triebenen Das Stammkapital beträgt einhundert ist bestellt der

Millionen Mark. Zum Ge ert Kaufmann Willy Rudolph in Frankenberg. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 8. November 1923.

Erankenhansen, , ,, Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist heute zur Firma Carl Werther in i ien ausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 6. November 1923. Thüringifches Amtsgericht.

EFuldu. S057 9 In unser Handelsregister Abteilung A

Eutin.

Eingetragen

r Rudo a mburg,

getragenen Firmen am 6. März 1923 fol⸗ gendes eingetragen worden:

a) 149. Firma M. Nußbaum & Sohn offene Handelsgesellschaft in Fulda,

b 324, Schu ö 8 . . , . offene ndelsgese in Fulda:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fulda, den 6. November 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fal da. . 805 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 139 die Firma Denhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter wolte mit Sitz in Fulda am 7. November 192 eingetragen worden. Ger fn; des Unternehmens ist der von Holz aller Art, Lebensmitteln, Futter und Dünge⸗ roßen. Die Gesellschaft ist berechtigt, f an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten, Grund⸗ stücke zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital, beträgt 19 Mil- liarden Mark. Geschäftsführer ist der olzhändler Johannes Denhard in Fulda. r Gesellschaftsvertrag ist am 16. Of- tober 1923 . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Fuldaer Zeitung. Fulda, den 7. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gęelsenkirchem. S0b8 1] In unser r,, ister Abteilung B ist unter Nr. 336 heute die Firma Drogenhandels . Aktien · Gesellschaft. in Gelsenkirchen eingetragen. Der sell⸗ tsverttag ist am 14. Oktober 1923 estgestellt. Gegenstand des , . ist . Handel mit Drogen, Chemikalien, 1 Spezialitäten, ihre Her⸗

mitteln im

tellung, die Betelligung an ähnlichen änternehmungen und deren Erwerb. Das Grundkapital beträgt 109 000 909 1. Zu , , . sind bestellt: Adolf Kitzhöver, an , .

und Konrad algenbach, Drogist in Gelsenkirchen. Jedem Mitgliede des Vor⸗ nn steht 0. dem Gesellschaftsvertrage ie selbstän ö Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Bas Grundkapital ist in 160 600 Aktien zu je 1009 0 zerlegt, von denen 20 9000 Aktien auf den Namen lauten und 80 000 Aktien als, Inhaber⸗ aktien ausgegeben werden., Die Aktien, welche sämtlich von den Gründern über⸗ nommen sind, werden zum Kurse von 1000 000 3 ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notarieller e, . zu wählenden Direktoren. Die General

alljährlich durch eine einmalige Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens drei Wochen vgr der Verfammlung erfolgen und die Tages⸗ ordnung enthalten muß, f ie Bekanntmachungen der ** chaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs · anzeiger.

ie Gründer sind: 1. Oskar Bauer,

in Gelsenkirchen, d

bersammlung wird von dem 26 tsrat A

rich Bökenkamp. Drogeriebesitzer in Gelsenkirchen, 3 Wilhelm Gilfert, Dro- geriebesitzer in Gelsenkirchen, Heinrich Hißmann, otheker in Gelsenkirchen, 5. Heinrich Strack. Drogeriebesitzet Rotlhausen. ; ; Die Mitglieder des ersten , sind; 1. Drogeriebesitzer Julius Josephson in Gelsenkirchen, 2. Drogeriebesitzer Otto Kleffmann in Röhlinghausen, 3. Drogerie⸗ besitzer Walter Wilke in Wanne. Von dem CGesellscha fte vertrage dem Protokoll über die Bestellung und erste Sitzung des Aufsichtsrats, von dem , , n,, des Vorstands und des ufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Gelsenkirchen, den 26. Oktober 1923. Amtsgericht.

¶GCIsenkirchen. i,. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1540 heute die Firma „Heinrich Bultmann“, Gelsenkirchen (In- haber: Kaufmann Heinrich Bultmann in Gelsenkirchen), e t g. lsenkirchen, 31. Oktober 1923. Amt? gericht.

in

ist unter

Gl ogam. 505831 Im n, ist heute bei der 1 arl Flen' ming u. C. T. Wiskott ktien . für Verlag und Kunst⸗ druck Glogau⸗Berlin vermerkt worden: Die Prokura des Oskar Klamkg ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Albert Kedziota in Berlin⸗Steglitz ist Prokura in Ge mäßheit der 2 der Gesellschaft erteilt. Amtsgericht Glogau, 29. 10. 1923. Gumbinnen. 80685 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 bei der . M. Sinhuber, Gumbinnen, am 25. Oktober 1923 fol- . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtégericht Gumbinnen.

Gnummershach. S05861 Handelsregistereintragung vom 2. No- vember 1925 bei der Firma Wilhelm

Hütsch Söhne, Hülsenbusch, offene 264 gesellschaft:

Fabrikant Wilhelm ütsch sen. ist durch Tod ausgeschieden. er 9 vom 24. Augu

in abgeändert, daß die Gesell= Fir jun. und Oskar allein zur Vertretung

1922 ist da schafter Wilhelm il jeder 3. si . sind. mtsgericht Gummersbach.

Grevenbroich. Sb 88]

Im, ien n e, , wurde bel der Firma. A. Schaaffhausen'scher Bank verein, Aktiengesellschaft in Köln niederlassung in evenbroich, folgendes am 4. 19. 1923 eingetragen: Dr. jur. Arnold Freese ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Grevenbroich.

Halberstadt. 8059]

Bei der im ea ,, B Nr. 67

berzeichneten Firma i hne. G. m.

b. 6 in Halberstadt ist heute eingetragen:

em Kaufmann Friedrich von Guion⸗

neau in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 5. November 1

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 50591] Bei der im Handelsregister A Nr. 36 verzeichneten Flrma gentral⸗-Hotel Carl in in Halberstadt ist heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Halberstadt, den 6. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halpersta dt. 50599

Bei der im Handelsregister A Nr. 83 verzeichneten Firma Louls Voigt. Abtei lung 1: Nahrmittelfabrik „Brocken“, Abteilung 2: Fabrik für kesmetische Er= Erg ile, konzentrierte Gewürzertrakte und Fssenzen, giftfreje Farben, chemische Pro⸗= dukte, in Halberstadt ist heute Linzetragen:

fach . ist ö. lkinß , gese umgewan ie lautet ie „Louis Voigt. Kom manbitgesellschaft !

Persönlich haftender Gesellschafter ist er Kaufmann Louis Voigt in Halber⸗ tadt. Vorhanden ist ein Kommanditist,

ssen Haftung für die im chäfts · betriebe der bisherigen Firma entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist.

Die Gesellschaft hat am 1. ober 1923 begonnen, Die bereitg für den Kauf mann Hans Heinicke in Hemer ht ein · getvagene Prokura gilt auch für die Kom manditgesellschaft.

Halberstadt; den 7. November 1923. Das Amtegericht. Abt. 6 Halberstadt. . Bei der im Handelsregister B Nr. 108 verzeichneken Firma Chemische Industrie . G. in Halberstadt ist heute ein ˖

getragen:

Nach dem durchgeführben Beschluß der Generalversammlung vom 31. August Iz ist das Grundkapital von 499000 Mark um V0 0060 000 4 auf 249 600 0 Mark erhöht, und J ar durch Zeichnung von 0h auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 109 0090 46.

Halberstadt, den 7. Nebember 1923.

Zweig

Veröffentlichung im Gesellschafts blatt unter Bekanntgabe der Tages.

Satzung, Wahl von Aufsichtsratsmit ·

ordnung berufen. Jwischen dem Tag der

Warenbandelsgesellschaft Sft, Geseilschaft

Drogeriebesitzer in Gelsenkirchen, 2. Fried

Das Amtsgericht. Abteilung 6.