S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung 2c von Rechtsanwälten
s. Unfall, und Invaliditäts⸗ 2c Versicherung 8. Ban kausweise
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11᷑ Privatanzeigen
L Nntersuchungesachen.
2 Aufgebote. Verlust u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. 3 Verkäufe. Verrachtungen. Verdingungen 20 4 Verlosung *. von Wertpapieren
b Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
2Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
und Deutsche Kolonialgesellschaften 2.10 Goldmark treibleibend.
ger GBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungs termin bei der Geschãfts telle eingegangen sein G
1811. 191 1887. 1689
. 144 — 111
( ]
So srüher Inowrazlaw 1 v. d. d. 189 konv. u. 1802
d — — *
.
11
14 — 41
4 14
err ere err,
Deutsche Pfandbriese
Cred. D. . ver sch.
1*
D. E tündb. 89 do. 1.1. 8
64
er / / 1.
IJ
wonsta
Krefeld 1901, 1909... 1906. 19907 do. 1813 do. do 1888, 1901. 1s 1. Zentral. Kroto mn 1800 S. 1 2. e —
Landz' dern a. W. 1890. 1826
Langen salza .... 19058
; do. Du. . .
Mu Ausnatme der Notierungen für auf Reichaa⸗-̃ . i Län berbani Donn int M. 19106 1 nart uten ener mr de dene, Den gamer Ser =* . a. ; —2 * Gerlin⸗ dte sich in Milltonen von Prozenten eder im Gotha Landtred. bo. 1908. 1913 Millionen von Mark verstehen. vernehen sich alle dee. C2. O8 Ot. Lichierfelde (Min.) 90 Kurse in Miniarden dom Progenten eder, do. -Mern ina. Ldtrd. 3. dient... swwelt die Rerternngen in Marr ar 1 Stute er gi = 1. . 8 y n . do do urn.... Jo * Ludwigshafen..
do. 1860. 188. 2 ö
— 1 C 1801, 1908 gos ursangabein werden am lan, m,. assel 101 1
tage in der Sygtie, Bor R urs - berichtigt do. do. Magdeburg.. ... 1919 4
J
2 * — — — — —— & *
Sc
n , , , .
i, m, m m, —— — — — — — —
7 — — 7
Doe . . . 3 * 222 3555
, d, , , , , n .
Börsen⸗Beilage ĩ — chen Staatsanzeiger zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen anze ʒ Novembe 1923 Mr. 265. Perliner Börse vom 16. und 19. November 1925 Kur gurt Kurs e. * 18.11 18. 1. * 1 Li6. 11. 18. 1. 18. 11. 12 2 ꝛ . — ; J z Trier 1919 unt. 8a ? — 2e melden, widrigen falls die Todeserklätrung ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch mit dem Antrage, den Beklagten ko Deutsche Stadtanleiben. , ...... c s iin — I. nter 1 ungs⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bandlung des Nechtssfreits vor die 23. Zivil- einen bei diesem Gericht zugelasfenen pflichtig und vorsäufig volstreckbar In Aachen a2 A 2s u. Hannover... · 13 8] 1.1. . über Leben oder Tod des Verschollenen kammer des Landgerichts II Berlin in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten urteilen, der Klägerin für den gie : = . do. 11. 1 Ausg. 20 , x ĩ J . fachen. zu erteilen vermögen, ergebt die Auf Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, vertreten zu laffen. September 1923 17 Goldmark, für ö. bo. d erich a Sertbronn .. 1867 M Siersen ...... 160 forderung. spätestens im Aufgebotstermin Saal 192, auf den 12. Januar 1924, Magdeburg, den 10. November 1923. Monat Oktober 1923 18 Goldmarf 6 mtli de. = . Wandabel cn. 10 I81 160 ztrieil. dem Gericht Anzeige zu machen. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. für den Monat Nobember 19233 ol . 2 r Reimar lsa In der Strafsache gegen den am Rathenow, den 7. November 1923. rung, sich durch einen bei diesem Gericht e, , ,, Beträge zu zahlen: J. am 1. Nobemn. — wie grad. cos 1Min 27. April 1878 in Wiesbaden geborenen. Amtsgericht. zugelassenen Rechtsanwalt alg Projeß⸗ (79803 Oeffentliche Zustellung. 1923 für die Zeit vom 1. bis. Roben n estgestellie Kurse. do — do 101. rich. 10 i rn , e. e ,,, , , e sn , ee, win,, ,,,, . 3 33 3 31 . Beleidigung hat *” j ;. . ; arlottenbur en 10. No er ; ensels 4. S., 42, für die Zeit vo Mm 3 — * err , . 2 —— 1 , . . . ö 3 . . . 36 1993 6 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt 4 , 4 16 en te , r . em, n=, Tütingen in, der Sizang ven d Sch. Eobmtakens arszoltsen Fendt, mene, Der Gerichteschreter des Landgerichts l Wenntar in jiumzurg a. G. flaht gegen ät denget bon nz zig senza, e dn, dee, , , , n do. wor. el , we. enn ,,. 1. a? Sohn, den verschollenen Alexander Menz. Ber ln ihren Chemenn. den fireiter Tir Sirdntch, diem et 3a M, en leben Erd s . ü Gd. Lan. iü.= . D. l Hiari Banca de de ir J Jena. ..... 1300, 10 nr, 1 er 192 . . welcher lei e., geboren am 25. Juni 1876 in Buchau, j, . rrüͤher in Weißenfels a. S., auf Grund 9 ö. . 9 . 13 , , ö isi0 unt. 30 i. I. bo. 10e s ! = ej als ö ic . e. . . Nr. Riedlingen, zuletzt wohnbart in l8I943) Oeffentliche Zustemung. des 8 1b68 3 G. B, m ff dem Ain fta 6 ö 5 9 6 Novemer e,, ; . 1pm unt. di a n n,. gersg 10s Ser. ls . n her nn a . 8 . Buchau, sär totg zu erklätren. Der be. Die Chefrau Lutse Marie Wilhelmine auf Chescheidung. Die Klägerin ladet . 6 . . * r 23 Hon in. ö * . . fr , . dle ö. „ keichnele Verschollene wird, aufgefordert, Zohn, geb. Cordis, Hamburg, Schröder. deu Bellagten , nnr liche e, 66 3. em am ln, . in ae=·· . , erw on: in.. cs ani ö 66 64 ö 363 6 een, 1 ich spätestens in dem auf Freitag, den straße 9, vertreten durch Rechisanwalt Sr. lung des Rechtsstreits vor die II. Ziwwil⸗ . . . n ne, vie amem Lare deaggthgre gener gm r ee. — ö , mcs, te, Fiasteanhalt 20. Funi 1984, Vormittags uhr, Kleinwort, weiche gegen ihren Ehemann x ĩ ö andlung des Nechtsstreits Rird, der ͤ daß ant destr mite summeern aber Serten der wrecttd. Schwer. Rm la l 11 — a J- — . de. libro unt. 20 ö. 6. 3 e n , ,,. gor. dem 1unterseichneten, Genscht an. Henn e Carl Wöhis Hiihen en Ce nm . 63 ö se, ,, klagte vor das e, Berlin⸗Min⸗ . 160 S. 1st . Weiß. nach mündlicher Ver handlung ür peraumten Aufgebotstermin zu melden Sachsenstr. 42. ß 12 4 566 „Abteilung 1, Neue riedrichstrase iz 0 do. Groß Verb. 10. a 3 * , ,,, 6 ur berar 8 n = 42. jetzt unbekannten Aufent⸗ ags 8 uhr, t 23 h ö 3 Das binten etnem &ertpapter defindetche Zeichen . 4 ne eker n drigtz ian die Todegerklärung erfolgen halts, wegen Chescheidung klagt, ladet den n,, n , , , in 2 ) 4 6. 6 n err, e dee, . eee, me, een, 9 1 i i, . sentlichen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Anwalt bestel 33 „Januar 1924, or mittags uhr, . ö gos. roi en a Beleidigung zur Geldstrafe von 600 A * na. ö ; * lnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der geladen. — Aktenzeichen 1. G. 787. 233 Die den Atrten in der zwetten Spalte detgefügten v. Limp, Landes shn n. 8 de. do. 1669. 150. O imd zur Bezahlung der samtlichen Kosten oder Tod dez Verschollenen zu erteilen ver. Rechtestreitß vor das Landgericht in Ham⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e Gertin, eM! d güne mier 1535 * sffern bezeimmen den vorie ten. die in der drüren do. umi. 1.1. Vietelch na. on.. J, ie mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens burg. Zivilkammer 6 Zivil ustizgebäude, ben Klage bekanntgemacht. 8 16 . ö . ö n. te beigefügten den ierten zur us schttitung ge. . mos., n. . Han anz K im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Sievekmngplatz! auf den 8. Januar 1924, Naunmburg a. S. den 13. November 1923. er erichtsschreiber des? mt gerichte —— 1 1 . Suns: a Gn 3 gennnzcenfn Veröhenichtnggßestznis kei zugssebingen, den 9 ber 19238. Tärmittage be. Uigr, mt beh. Ber Gerichtzschrelbet des Landgerichts (st163 Oeffentliche Zufteilnmz, . . n, , n es sein Bewenden. Zur Beglaubigung edlingen, den 9. Nohember forderung, einen bel dem gedachten Gerichte ; Pie mine r, 5, ͤ c ··¶QKuQiuQi—, , „„ „„ „„ „„ „„, do. unter Bescheinigung der Rechtskraft die e Württ Amtegericht. , . n 5 . 3h. bor yer e 3 ⸗ Schmidt in Hederbleßen, berltetzn . rteils: bi staser 19 z e . zwecke der öffentlichen Zustellung wir er Maria Heinz, geb. Tascacher, zu 5 a . k V3 . ; ,, —⸗ Okla dieler Auszug aus der clgge belannt gemacht. VZonn, terirelen durch Ntechtsanwalt Dr. . ö d . n, . . 6 Der Zngenieng, franz Gabhrt z Olla Hamburg, den 8. Joventber iszß. Ramelich in Slut ark, kent ehen dren Schmidt, chend. k ingen. 1 hama. die Frau Pastor Margarete Barden, Fer Gerichteschreiber des Landgerichtß, Heinz, Maler, zuletzt in Ylettingen, S M. Rechtsanwalt Dr. Müller in Que ꝛlinbin 181933 Beschius. geb. ‚Gahrtz, hier, und die Fräulein — Elin gen setzzt int unbefanntem A klagt gegen den Arbeiter Walter Bäche 8 3. Mari z ĩ 81944] Oeffentliche Zustellung. ßlingen, jetzt mit unbefanntem Aufenthalt 8 b ,,, In der Strafsgche gegen Ferling wird Mars und Helene Gahitz, hien, haben ls. che ug abwesend, mit, dem Antrag. die am fsrübet in Quzlinburaj,Ftondent 133 1 der Grengdier Cwalt* Jer ing, n bre als Erben des am 31. Mai 1923 hier . Die Ehefrau Marie Hesse, geb. Marcus, 21. Juni j90z vor dem Standesamt unbekannten Aufenthalts, unter der Re am 5. 3. Mr in Köin g. Nh. setzs unbe, berstorbenen Justijrats Oskar Lembke jn Hannover, Drerhbornstr. 14 1. Prozes Sonnenberg geschloffene Ehe der Parteien Kuptung, Haß ihr, der Beh agte als, lr lan ien Ausenthaits, für sahnenfiüchtig zee nsüebolerersaffn öhm hecke er epelhnächkigter Ntechtkgnnalt Kat Kach wierngelren bree ef ern läh Cpemmann Üünherbhalt zu, ähähten ö erklart. Aeschließ g Hongsiäcb ee läbigern be, i zchantel he, laßt ien amen deneglltik' lte ßbiz Ten rlfärtuünd bel nüꝑißrꝓNwirgge den Heth bi, ir ni, ,, n, , 1er ,: i n au bi dtbeittt Kouss Hesse, zurzeit unbekannten den Kuhn Kildare r aünd hat pflichtig durch! vorläufig, vollstreckann nn,, ,,, n, mg, . ; K Berlin, den 8. November 1923. antragt. Die Nachlastgläubiger werden 8 . z . die Kosten des Rechtestreits zu tragen und pflichtig ö . im Schluß des R urs; etteis al Berichti- . de 1013. 1. = Uh Landgericht III, Stra lfammer I. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Ausenthalte, früher in Hannover, auf Grund ladet den Beklagten zur mln h en, Ver⸗ Urteil zu verurteilen, an die Klagerin zu aung“ mi 12. 19 3 do. do. Brennhausen. Vogel J. Wollf. den ö 6 ö 6 ice . . handlung des Rechteslreits vor die Zwil— . 6 ö n ,. . 1 . — Se mr . Ausgefertigt: Lembke spätestens in dem auf den u idung. Die Klägerin lade . n ihr, 5 . des Urteils des Amtsgeri uedlinbun zad rung jowie su orten ; do. Stadt · Vandor. 3 Berlin, den f,, 1923. k Juli 1923 vom 1. Sen ren,, , - . po g na. * 2 . (LL S.) Schmidt, Kanzleise kretär, als Gerichtsschreiber. l8155]! . Beschlußt. Der abwesende Funker Heinrich Billau⸗ delle aus Hannover, z. It. unbekannten Aufenthalts, geboren am 30. Juni 1g6l in Ahlem, Kr. Hannover gegen den wegen
Diebstahls und Fahnenflucht die öffentliche
Klage erhohen ist, wird auf Grund des
s. 12 des Gesetzes vom 17. August 1920
für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 21. September 1923. 3. Stratkammer des Landgerichts. Lauth. Raddatz. Dr. K. Meyer.
81441]
Der Ranonjer Hermann Krüger, 9 Bztterie Artillerieregiments 6, geboren am 30. h. 1904 zu Ladeburg, wird für
fahnen flüchtig erklärt. Münster i. W., den 8. November 1923. Amtsgericht.
181734) Bekannimachung.
Ter Oberschüge Rudolf Steinfurth, Stettin, Inf.Miegt. h, geb am 27.1. 1901, ist tür fahnen flüchtig erklärt.
Stettin, den 7. November 1923.
Der Oberstaatsanwalt.
——
8
lust⸗ und Oundfsachen, Zustellungen u. dergl.
l8 935 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Dipl -Landwirts Ger— hard Bach aus Berlin W. 39. Potsdamer Straße 27a, wird der Roggenrentenbank— Aktiengesellichast in Berlin W. 35, Pots. damer Straße 27 a, betreffs deren Zwischen⸗ scheins O Nr. 000 00 ür zehn Zeniner der. fünfprozentigen Roggenrentenbriefe, Reihe VI, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe— sondere die Neggenrentenbriefe auszugeben. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 31,
14. November 1923. (83005
Abhanden gekommen: Bogen zu St. J Desterr. Staatg⸗-Eisenbahn Gef. K 4809 Nr. 25 803.
Berlin, den 19. 11 23. (Wp. 5s / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C. D. ls3006)
Abhanden gekommen: Eisenmathes⸗Aktien Nr. 12 161/63
Berlin, den 19. 11. 23 (Wp. obo / 23). Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E-D. 181935
Viderrufen wird die Aus schreibung
im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 245
Beilage 1: Buch Nr. 7J4b4 i, vom 22. 10. 23.
München, 12. Nobember 19235. Polizeidirektion,
(81621 Aufgebot.
Der Hofmeister Werner Bach in Pr. Börnecke hat als Abwesenheitspfleger be.
antragt, den verschollenen Schneider Otto
Stengel, zuletzt wohnhaft in Rathenow,
sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1924, Vor⸗
mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu
2. Aufgebote, Ver⸗
6 3000
H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots— terming bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung“ hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstlicke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗= mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be—⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wismar, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht.
— — —
81937! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1923 sind die angeblich verloren gegangenen beiden Inhaberaktien A Nr. 85 66z1 und 98 762 der Phönix“ Akt. Ges. für Berg⸗ bau⸗ und Hüttenbetrieb in Hörde über je 1000 Æ — eintausend Mark — nebst Er⸗ neuerungsscheinen für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
SDörde, den 12. November 1923. Das Amtsgericht.
181938 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 8 November 1923 sind die Aktien der Phönix Aktien- gesellschaft für Bergbau und Hütienbetrieb in Hörde Nr. 4363, 3217, 6648 zu je 10090 , Nr. 154 248.9 zu 1200 A für kraftlos erklärt worden.
Hörde, den 12 November 1923.
Das Amtsgericht.
81442]
1923 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche der Gemeinde Altenhuntorf zu Artikel Nr. 45 in Abt. III unter Nr. 2 für den Hausmann Johann Gerhard Hayen zu Daleper eingetragene, mit 4 vo jähr— lich vom 25. April 1884 verzineliche, sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Hy— vothek von 3000 ½ÿ' aus Varlehn für kraftlos erklärt worden.
Elsfleth, den 1. November 1923.
Amtsgericht.
81161 Durch Ausschlußurteil vom 5. November
1923 ist der Kriminalbeamte Friedrich Wilhelm Hartmann, geb. am 23 3. 1879 in Brandenburg a. H, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Brüsseler Straße 9, für tot erklärt. Todestag der 1. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
SI444] Oeffentliche Zustellung. Der Straßenreiniger Erich Schorsch in Berlin, Lindower Straße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Siebert in Berlin. Nathenower Straße 17. klagt keen seine Ehefrau Agnes Schorsch, geb. enz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus S5 1ibßß und 1568
11. Januar 1924, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 31. Januar 19241, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 1IYR. 828 / 22.
Hannover, den 10. Nobember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(819465] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Marie Plath, geb. Wieger, in Kiel, Prinz⸗Heinrich⸗Straße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stobbe in Kiel, klagt gegen den Bäcker Alfred Plath, zuletzt in Kiel, Schweffel⸗ stiaße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16567 Abs. 2 Nr. 2
Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober M
gegen Ehemann, Former August Henne,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
muth, in Magdeburg, Schrotestraße Ha, Prozeßbevollmächtigte: Fließ und Dr. Cohn in Magdeburg, flagt gegen den Kaufmann Erich Diederich, 8. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.i', mit dem Antrag auf Ehe⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichtß in Magdeburg auf den
B. G⸗Bf', mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 15. Januar 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 11. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81986) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarethe Sienmund, geb. Neumann, in Köln, Sternengasse 26, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ikenberg in Köln, Hansaring 127, im Armenrecht, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard Siegmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil kammer des Landgerichts in Köln Reichensperger⸗ platz. Zimmer 251, auf den 28. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
FKöln, den 106. November 1923.
Zimmermann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79800]
Oeffentliche Zaustellung. Ehefrau inna Henne, geb. Freiberger, Hannover, vertreten durch Rechtsanwälte Jacobsohn, Dr. Mever, Dr. Bründel, Lübeck, klagt
zuletzt Fackenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten für allein schuldig zu erklären. Klägerin ladet Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht, Zivilkammer 11, Lübeck, auf 7. Januar 1924, Morgens 10 uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Lübock, 6. 11. 1923.
ls 144] Oeffentiiche In kun g Die Frau Antonie Diederich, geb. Hell⸗ Rechtsanwälte
scheidung. Die Klägerin ladet den Be—
B. GB., auf Ehescheidung. Der Kläger 5
Freitag, den 25. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗= walt zu bestellen. Stuttgart, den 12. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. 8.) Rechnungsrat Bayler.
8I948] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Bentrup in Lehe, Göthestraße 103, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhr⸗ macher Wilhelm Bentrup, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden Aller auf den 16. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 12 November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81949
Die minderjährige Ilse Bennemann, geb. am 21. 1. 1922, vertreten durch den Berufsvormund Direktor Witte in Lüne—⸗
Kunze in Bad Oldesloe, klagt gegen den Schuhmacher Erich Trostmann, früher in Neverstaven, jetzt in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten l. an Klägerin zu Händen des Vormunds statt der bisherigen Geldrente eine im voraus fällige Geldrente von a) monatlich 10 Millionen Mark ab Klagzustellung, b) vom 1. Oktober 1923 ab eine solche von monatlich 400 Millionen Mark bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin zu zahlen, 2. außerdem vom J. November 1923 ab monatlich im voraus den Unterschied zu zahlen, dem zwischen 16 genannten Betrag und dem laut von der Klägerin beizubringenden Bescheinigung des Magistrats Lünehurg — Jugendamt — jeweils ermittelten Mindestunterhaltssatzes unehelicher Kinder besteht. Abänderung der früheren Anträge hat Klägerin nun⸗ mehr beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin z. Hd. des Vormunds statt der bisherigen Geld⸗ tente eine im voraus fällige Geldrente von J. monatlich 10 000 000. 4 ab Klage⸗ zustellung. 2. für Monat Oktober 1923 400 000 000 A zu zahlen, 3. ab 1. No⸗ vember 1923 eine Unterhaltsrente von 6,30 Goldmark monatlich im voraus zu
dem amtlichen Berliner Dollarbriefkurs am Vortage der Zahlung. Das Urteil ist vorläufig vollslreckbar. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bad QAldesloe auf den 4. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Oldesloe, den 26. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
181951) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Franziska Alberts in Berlin, Wöhlertstraße 15, klagt gegen den Büro beamten Hermann Alberts, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Wöhlert— straße 15, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, ihr von ihr geschiedener und für allein schuldig erklärter Ehemann,
. JZJannuar 1924, Bormittags
verpflichtet fet, ihr Unterhalt zu gewähren,
burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
zahlen, umgerechnet in Papiermark nach
tember 1923 ab in monatlichen Voran raten am 1. eines jeden Monats, di rückständigen Naten sofort. monatlich 10 Goldmark in Papiermark nach den jeweiligen amtlichen Dollarkurse am Zahsungetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Quedlin⸗ burg auf den 25. Jannar 1924, Vor mittags 9 Uhr, geladen.
Quedlinburg. den 6. November 192.
Das Amtsgericht.
8450] Oeffentliche Zustellung. Der Robert Fleischbein in Frankiurt a. M., Eckenheimer Landstraße 47, klagt gegen die Ehefrau Anna Fleischbein, geborene Bradenstein, früher in Frank⸗ furt a. M, Eckenheimer Landstraße 47, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn unter Mitnahme der unten näher be— zeichneten Sachen verlassen habe, mit dem Antrage auf Herausgabe folgender Gegen stände: J großer weißer Schließkorb, ein braunes Hauskleid, 1 rosa Korsett (gan neu) 2 Deckbetten, 4 Kissen, 4 Bettbezüge, 6 Bettücher, 6 Kissen bezüge, 1 ros karierte Kolter, 1 Kinderschürze, 1 Nelle weißes Nähgarn, 1 Kleiderbürste, 1 Kleider. bürste, 1“ schwarzer Kamm. 2 Stlicke blauer Sammet, etwa je J. Meter., 1 weihes Kleid mit grüner Schleife. zu verurteilen, Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Franksurt a. M. auf den 21. Dezember 1923, Vormittag? 9 Uhr.
Frankfurt a. M., 6. November 193
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.
181942 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eugene Ballas, geb. Ran nekoa, Hamburg, vertreten durch Rechls= anwalt Dr. Windmüller, klagt gegen den Kaufmann George Flood, nnbe kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1, der Klägerin 3009 Dollar in zahlen, 2. der Klägerin bis auf weiteres,
nach dem Klagantrag zu 1 bezahlt sind und die Klägerin daraufhin Gelegenheit zur Rückreise nach Shanghai finden kann, monatlich 190 Dollar pränumeragndo ji zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des echte strejts vor das Landgericht in Hamburg Zivilfammer II CZiviljustiz gebäude, Sieben kingplaß), auf den 15. Januar 132 Vormittags 9g Uhr, mit der Auf forderung, einen bei, dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste len, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht Damburg, den 5. Nobember 1523. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
m.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbitz, Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstat Mengering in Berlin
Verlag der Geschaftsstelle (Men gering
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3.
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte
Zentral · handels register · Veilage⸗
nämlich so lange bis ihr die 3000 Dollar
Bank distont.
Verlin 99 (Lombard 191 Amsterdam 4. 5 8.
Christiania z. Helsingfors 9. Italien Sz.
hagen 6. London 4. Madrid 8. Paris 3. Prag 4.
Schweiz 4. Stockholm 69 Wien &
Seit 4. 2zugust 1828 sällt vei sestverzins⸗ 2 * r ,
lichen Wertpapieren die Etückzinsen einheittich sort.
Tentsche Staatsanleihen.
26, 27 do. b. S. 28 do. Kredit. b. 2 22.
Cöthen t. Anh. 188
Cotibus. . ...... 196004 do. 19069 , 1918... 1 do.
88 . do da bis S. zs a!
1923. Ausg. Fu. 1 do. 1924. Ausg. Lu. II Binsfuß 8 -= 16 3 ae ,,,. nl. 24
Preuß. Et⸗ Pr. Etaatasch. . L. 8. 24 bo . 1. 8.
do. , Anhalt. Staat 19189... 4
do. 38963 Bayern 2
— —— — 1 —
— 415835
113574
1
1
k * 23
363
2
2 in
ö.
3*
erer 1
* 8 *
81
D t 6 83
J 4
J
?
. K
5 1
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb.)
2
Danztg ... .. 18903. 00 4) . 1818 M Ausg. 194
o. Darntstadt..... . 19201 bo. 1913, 1919. 20 4 Desian
da do. 1912. 1I. 304
Sergisch ⸗Mãrtische * Serie 8
Brandend. Prov. 3-11 NR 136 — 26, 1912
do.
Ser. 7 - 28 do. Ser. 29 unk. 80
1920 unt. 26......
guru. eum. Schuld. FJ 1.1.7 40 Lοον s ginss. — 184. H Zinsf. 3 - 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Deutsche Provinzialanleiben.
Casseler Landegtredit
do. Prov. Ser. 18. 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 6
Oberhesstsche Vrovtng.
do. do 1913. 191. e, ,. u
— ——
J J
do 1533. va. ga. . oi do too Rheinprovinz. v. 1922 Sächsische Provinzial
Angg. 86 -
Echtes w. Solst. ö Ausg. 10 n. A1 da. NUusg.
J
;
Anttam. grels 190. Kreta on
a da Hadergleb. Krets 10 1 Lauenbg. Kreis 1919.
.
ispo, os, 86. Ivo 3
1866 3
Duisb do.
Ei senach. .... 1899 M 4 Elbing 10. . =
Erfurt 1885. 1901. 08 1910, 1914 do. 1919 do. 98 M. 84 wege 1 26 w do 1906 M. 19609 da 1918. gel. 1. 12. a3 do. 1919, gek. 1. 2. 24
lens burg o. 8. 18. 30 ii. 19123 do. 1886 Frauktfurt a. M. 1906 d 1910. 1
6. do. 1813 utv. 4 do. 19 (1.— 58. Ausg.)
do. 01 A Frankfurt a. O. 1914
ukv. 19285 bo. 1919 1. u. 2. Ausg.
Fraustadt . ...... 1696 Jreiburg t. Br. 1919 Furth 1. B...... 1923 do. 1
do. Julda ...... 1907 M
Gelsenkirchen ig10 S. 1 do. 1910, Serie ? Gießen 1907. 09, 12. 1814 do 18606 Glauchau 1894. 1
Glogau. .. 1918, 1928, Gnejen. .. 1901, 1907 do. 1901
Görlin ..... —— 1906 do. 1900
Graudenz ...... 1900 Gilstrom. ...... 1898
6 —
— — *
n,, . 2 2 1
1800 (1. Aug 99.
, 8 h 5
— — — — **
w
desen 1919 N.
7
1906. 1912 e 02. 466. *
do 1901. 1806, ivo,
do 1888 3 da. 1887, 1898 87 1.36.1 bo. 1904, 1905 Merseb urg ;
Naumburg 1697, 1809
Neumnster Nordhaujen Nurnberg 169902. 04.
C senbach a. M. 1920
Oppeln 1608
14
134.
144
514
ii iii
1911 4
1806. 12. 18 1. u. 2. Uusg., 1820... 1
tonv. ax
do. do.
do. A do. C0 da. D da. A do. 9 do. do. D Schle zw. Hlst. S.⸗Kr. do. da.
do. do. Westfãltsche Landsch. und 8. Folge do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. n. . Folge Westyꝛ. cittersch. S. 1 d do. S.
neulandich. .. ritter 21 do. 16 do. . . ritter sch. S. 1
da. altland jchaiti.
83 D. . . . 2
8
2 e 0 3 . .
53 do. S. 2 3
X 8 0 O 8 2 2 2 2 8 2
C CCC CTC 69 gEELzS EEEECLgLCLESECEECEECEEE
.
*
6
2
xc ggrEELCACZEZ
1 — — *
287 ö
neulandsch. .. 19 tnt. Coupon 1. 1. 21. get.
. 2 2 —
do. 1806, 18907 M. 14 da 1902, 19600
Oẽnabri c
Quedlinburg 1008 M
Regensburg 1909. 06 de. 1697 5. 1890 bit 1808, 1905
do.
Rheydt 1809 Ser. 4. do. 1918 unt. 24 H do. 1891 NRostock 1919, 1920 da 1ẽ681,ů, 1961, 1906 do. 1898
Saarbrücken 11 8. Ag. Schöneberg (Gerlin 1804, 1907
. — 221 ö
T da. 14, 1. u. 2. U.
. —
1 (
Berliner . d
neue Brdbg. Stade jch. Pfdb. Di. Rfdo.⸗Aunst. Bojen S. 1-8 unt. 30 — 84 Preuß. Ldz. Bfdb. . A. Berlin 8, 4 do. do. 1. 2 do Bent ral std. Vldbr. Vt. 2. 6 - 10, 12. 18 do. da R. 1. 4. 11 do. do. N. 2, ʒ
8 9 1.1. *
4 38g 1.1L] . .
Westprbfsanddrresamt
. Samnn grund rice.
Augsburg. 7 Guld. . L. Braun chm. 20 Tit. L. Hamburg. S0 Tlt. Mx. Köln.⸗Mind. Vr.⸗Anl. Oldenburg. 0 Tit..
Sach . Mein. did. L.
1. 4. 18. L. 3. 18. u 1. 6. 18. 1 1. 4. 19.
do. Znven. 141 de Candes 8 1.
Dula Gd. Onyx. 82 zder Nr. 241861 bit 246 860. der Nr. 121361 bis 136 860. zer Rr. 5i 651 bis 886 660. 1lerM*r. 1-20 000 Däni sche Si. N. 0] Egyptischegar. 1.6 da. priv. 1. Ir. do. zd 000, 123003
da sz 1861-364 11. zo. S Vir. Lar. v0 1. do. Gold-. 89
in da. ͤ358 in *
n 1. 8. 19. 1 1. 8. 19.
1.1.7 11.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7
Deutsche Lospapiere.
— —
*.
2 1.6. 89 L411 8 1.2.
vy. S
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mit einer Rotenztffer versetzenen Anlelhen werden mit Zinsen getzandelt., und zwar
Sett 1. 8. 18. 1. 7. 18. 2. J. 1a. . 11. 1. 1. 5. 18. 1. 4. 18. MD 1. 8. 18. 1E 1.5. 18. * 1.6. 19. 10 1. 7. 19. 10 1. 109. 18. n 18. 19. 19. 1. 11. 19. 1 1. 12. 19. * 1. 1. 29. * 1. 2. S9. * 1. A. Z.
1.17 L4. 10 1.4. 10 1. 4.160 L.1.7 1.2.65 1.1.
.
I
ö
64 111111 & e e o e e
.
4