1923 / 266 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

N 2

Fürstenwalde, Spree. ISI25 In unser Handelsregister A Nr. 313 i heute die irma R. Peünchow in Fürsten⸗ walde und als deren 8 . Inhaber der Kaufmann Richard tünchow in . eingetragen worden. ürstenwalde, 6. 11. 1923. Fürstenwalde, Spree. 812556 In unfer Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 45 ein getragenen Firma „Storbeck K Boge, G. m. b. H.“ folgendes vermerkt worden: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. September 1923 ist das Stammkapital um 2 Mil— lionen Mark . 4 Millionen Mark er⸗ höht worden. Außerdem ö der S 5 des Gesellschaftsvertyags wie folgt erweitert worden; Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere ö,, bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei , vertreten. Sind kuristen bestellt, so wird die Gesell entweder durch den oder die Ges führer oder durch einen Prokuristen ge— , , einem Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung der Firma ge⸗

st der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts der Firma Schade und Full⸗ grade zu Frankfurt am Main und der Vandel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln und sonstigen Gegenstanden, welche der menschlichen und tierischen Ernährung und den sonstigen Lebensbedürfnissen dienen. Das Grundtapital berragt 20 M0 GbMοσ , eingeteilt in 240 Inhaberaktien zu je O00 4, 80 Inhaberaktien zu je 19 000 Mark, 100 Inhaberaktien zu je 1000 66. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Die Kaufleute Lenor Helft und Julius Halber⸗ adt bringen das von ihnen unter der irma Schade und Fullgrabe als offene

ndelsgesellschaft zu Franksurt ga. M. etriebene Unternehmen mit allen Aktiven Passiven nach dem Stande vom s0. Jun 1922 in die Aktiengesellschaft ij, und zwar die Aktiven mit allen Ge⸗ en, . und einschließlich sämt⸗ icher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Gerätschaften, indessen auf der Aktiv⸗ ö. ohne die Grundstuͤcke und auf der

nd

ro⸗

ssipseite ohne die Hypotheken, Die Ein⸗ ingung der Aktiven erfolgt in Gemäß- heit der Bilanz für den 30. Juni 1922 zu den dort angegebenen Beträgen von ins⸗ esamt 46 957 312,2 M6. Die Passiven eiragen insgesamt 21 961 342.22 AM, wo⸗ bei die Hypotheken bereits weggelassen i Mitübernommen wird auch der nterstützungs fonds von 404 (560 46. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1932 ab als für Rechnung der Aktien- gesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft 8 Entgelt für die eingebrachten egenstände den Einbringern den Betrag pon 24 996 099 in Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerte, und zwar dem Kaufmann Lenor Helft den Betrag von 12 498 900 S und dem Kaufmann Julius Halberstadt den Betrag von 12 498 C09 00 in Aktien zum Nennwerte und eine Ver- gütung von zusammen 19000 0090 4M in Gestalt eines Automobils als. Ent⸗ schädrigung für den mutmaßlich seit dem „Juli 1922 erzielten Gewim. Die beiden Inhaber der Firma Schade und Füilengbe übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der⸗ senigen Höhe in welcher sie in der Bilanz ür den 30. Juni 1922 bewertet sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere lhre, als die in der Bilanz für den 50. Juni 1922 aufgeführten nicht bestehen. Ferner schließen sie auch heute einen Pachtvertrag mit der neuen Gesell⸗ schaft dahin ab, daß sie ihr die Fabrik gebäuze nebst Lagerräumen guf 29 Jahre verpachien. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten:; a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, aus diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit—⸗ liedern besteht, von zwei Mitglieder des orstands, inem Mitglied des Vorstgnds und einem Stellvertreter oder einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Prxoku— risten oder von zwei stellvertretenden Mit- gliedern des Vorstands oder einem Stell. vertreter des Verstands und einem Pro—⸗ kuristen. Der ,, . ist ermächtigt, wenn der Verstand aus mehreren Müt⸗ ö besteht, einzelnen Mitgliedern des orstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekannt · machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

zu der geschriebenen Firma oder dem auf mechanischem Wege hergestellten ö stempel der G ö ihre Namens⸗ 6 beifügen. A. G. Fürstenwalde,

Fürstenwalde, Spree. 181256

In unser Handelsregister B f heute unter Nr. 52 eine Zwelgniederlassung der irma Darmstädter und Nationalbank, ammanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, unter der Firma Darmstädter und Nationalbank. e n ne, schaft auf Aktien, Depositenkasse ürstenwalde (Spree) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Hetrieb von Bank⸗ und e , . ten. Das Grund. kapitgl beträgt 600. Millionen Mark, Es zerfällt in 0 9000 Aktien über je 1200 M und. 40 000 Aktien über je 1000 M6; die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Se, , ist am 15. August 1898 estgestellt und nach mehrfachen Aende⸗ tungen durch chluß der General versammlung, vom 17. Juli 1922 neu , , in . r e ind: Friedri ritz; Heinri incke Generalkon ul in . Dr. jur. luguft Wilhelm Strube in Bremen, Jakob Gold⸗ schmidt, Bankdirektor in Berlin. Dr. jalmar Schacht. Bankdirettor in Berlin. mil , in Herlin, Jean Andrege. Bankdirektor in Berlin,

direklor in Berlin⸗Westend, Paul Bern⸗ hard, Bankdirektor in Charlottenburg, Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor in Berlin. Dr. jur. Arthur Rosin, Bank—= direktor in ) von Simson, Bankdirektor in Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ e oder durch einen persönlich aftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokuristen sind: Walter, Bernhard in Berlin, Hustav g ; Böhm in Berlin, Kurt Claus in Berlin, Die ordentliche Generalversammlung findet Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen, glliährlich innerhalb der ersten sechs Dr. jur. Wilhelm Freund in Herlin, Monate nach Schluß des Geschäftsjahres Dr. jur. Richard Lachmann in Berlin, statt und wird durch den Aufsichtsrat oder Dr. sur. Alfred Mosler in Berlin, Hans den Vorstand durch, einmaliges Aus— schreiben in dem Gesellschaftsblatt nach Maßgabe der gesetzlichen fiir ungen berufen. Gründer der Gesellschaft sind: . Kaufmann Lenor Helft zu Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Julius Halberstadt zu . a. M., 3. Ehefrau Rofa elft, geb. Halberstabt, daselbst, 4. Ehe⸗ au Frida Halberstadt, geb. Gräfenberg,

selbst, 5. Fahrikbesitzer Felix Helft aus Bleicherode J. Harz. Diese fünf Gründer hahen, sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Rechtsanwalt und Notar Ad. Berlizheimer in Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Simon Halberstadit, 8 b. Fahrikhesitzer Felix Helft in Bleiche. durch die persönlich haftenden Gesell. schafter durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, Die Belanntmachun⸗ gen müssen die Zeit, den Ort und den

in Berlin, Karl Studt in Berlin, Her⸗ mann Vierroth in Berlin, Artur aner in. Berlin, Bernhard Wolff in Berlin. Die vorgenannten Personen sind zu Pro—⸗ kuristen für die Hauptniederkassung in iin und jede JZweigniederlassung be⸗ ellt. in Gemein n genannten Prokuristen für die . niederlassung und jede Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der . erfolgen im Deutschen Reichs- und. Preußischen Staatsanzeiger. Die Einladun Generalversamm⸗

Ein jeder derselben ist berechtigt, . mit einem anderen der

en zu den

rode rz, Bankdirektor Julius Jacob zu Frankfurt 4. M.. 5. Kaufmann Adolf dehmann, e 6. Frau Professor Olga Gräfenherg, afelst. Zu Vorstands. Jweck der Generalversammlung bezeichnen mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann und mindestens zwei Wochen vor dem Lenor Helft zu Frankfurt g. M., 2. Kauf⸗ letzten Hinterlegungstage gemäß § 33 der mann Julius Halberstadt, daselbst, Satzung erfolgen, wobei dieser und der Kaufmann Leo Goldschmikt, daselbst, Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ . Kaufmann Karl Sauer, daselbst. Die gerechnet wird. J. G. Fürstenwalde, Vorstandsmitalieder Helft und Halber 8. 11. 1923. tadt sind allein vertretungsberechtigt. Zu okuristen sind bestellt: , Kaufmann eorg Bessinger zu Frankfurt a. M., „Kaufmann Hans Heckscher, daselhst, mit der Maßgabe, daß ein jeder derselben

1.

258 eute olz

Gammertingen. . 81 In das bit Handeloͤregister ist ) unter Nr. 3 die Hohenzollernsche berechtigt ist. die Gesellschaft in Gemein. dem Sitz in Gammertingen eingetragen aft mit einem Vorstandsmitglied, einem worden. vg Ge , merten ist 3. tellvertretenden Vorstandsmitglied oder 31. Juli 15725 festgesteilt. Gegenst and Rnem, weiteren Prokuristen zu zeichnen. des Üünternehmens ist der Betrieb eines Von den mit der Anmeldung der Gesell Handel mit Rundhölzern

, ingereichten riftstücken kann bei un nittwaren, di ikati em unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ ,

; der Vertrieb von Möbeln und anderen nommen werden. CFintrag im Handels Holzwaren jeder Art sowie die Ausnutzung register ist heute erfolgt. ;

der zum Fa

Friedberg, den 2 Nopemher 1923. kraft. Das Grundkapital beträgt Hessisches Amisgericht Friedberg. 80 O09 000 MS und ist in 800 Stück au den Namen lautende Vorzugsaktien über

e 10000 und in 72 009 Stück guf den nhahber lautende Aktien über je 1000 10 zerlegt. Der, Vorstand besteht gus dem Sägewerksbesitzer Christian Genkinger in Gammertingen und wird von dem Auf— sichtsrat i. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gengralpersammlüng erfolgt durch den Vorstand oder La fer r 8 Aufsichts⸗ rat, durch einmallges Einrücken im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung der rufung in anderen Blättern ist gußer⸗

Friecdherꝶ, Hessen. ðl252] Eintrag im Handelsregister.

Am 2. Nobember 1933 in Abt. A hei der Firma „L. C. Trapr Nachfolger in ee e, (alte Firma): Firma und Pro⸗

urg sind erloschen.

Am 3. November 1923 in Abt. B bei der Firma „Hessische Metallwerke Gesell a n. beschränkter Haftung in Fried⸗

i. H.“: Firma ist erloschen. Hel e g en 6. Nobemher, 1923. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden R

Br. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bank⸗ 8

erlin . Wilmersdorf, Georg W

lungen . durch den Aufsichtsrat oder E

und Möbelindustrie Aktiengesellschaft mit Unten

i sämtlichen Aktiven und Passipen nach dem der den Akten beigefügten Bilanz Dezember 1922 mit der Maß⸗ gabe, daß das Unternehmen vom 1. Januar

rikgebäude gehören den Wasser⸗ Mgrk

enkinger in Gammertingen,

Syndikus Ludwig Bruck

statt, ; Bankier

Stuttgart⸗Degerloch und Aktien

aben sämtliche

Gammertingen Bankier

Eisele in Stuttgart Ludwig

kunden während der Dienst richtsschreiberei eingesehen werden.

Das Amtsgericht. Ggęlsen kirchen.

r. 780,

Amtsgericht.

G æelsenkeir chen. In unser

eingetragen: Die Prokura des

Möller ist erloschen. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ist unter Nr. 366 heute die Firma augeschäft.

ihren ef ng ellschaftsvertrag ist am 1923 i f l i, ist die Ausführung von hah ndel

mit Baumaterialien.

2 400 000 Ss. Zum Ge

. . 3 ff, f 2 ichungen der Gesellschaft erfolgen den , Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen. h. Nopember 1923. Amte gericht.

Gelsenkirchen.

ist unter Nr. 388 beute Peinrich, Laaks,

Gelsenkirchen, eingetragen, schaftsbertrag ist am 29. März Septemher 1923 festgestellt.

Der

nahme und Weiterführung der Heinrich Laaks, Holzhandlung in

, . in Wengen bei im bayerischen Allgäu, insbesonder

66 und ähnlichen Zwecken CGᷣho gho . Heinrich Laaks, Kaufmann in kirchen. Die Vertretungsbefugnis wenn der Vorstand aus mehreren sonen besteht; zwei Verstandsmitgl vder einem Milglied zufammen mit

ann anordnen, daß ein oder mehrere standsmitalieder für sich allein zur ir mn der Gesellschaft berechtigt ollen.

Mark, di gegeben sind. übernommen

haben, sind:

höfer in Gelsenkirchen. Mitgliede ugen Rothenhöfer . 6 Albert Kahle in ver V

bersammlung ernannt. n ,. vom Verstand oder ichtsrat einberufen dunch eingeschrie Deutschen Reichsanzeiger. durch den die Bekanntmachungen der erfolgen. Der Gesellschafter Kauf Heinri in die unter der, Firma Heinxich handlung“ in Gelsenkirchen ernehmen mit dem Firmenrecht

Laaks,

Stand vom 31.

1923 ab als für Rechnung der Gesell

ihr. gil 200 900 S bewertet und erhält

ark.

a. D. Edgar Wolf in Qherstd an der Wengen mühle in We Oberstaufen, eingetragen im Grun

Werte von 360 090 und erhält

Mark. Von den mit der den Prüfungsber Gerichtsschreiberei

werden, von dem

ichen, kan , Prüfungsbericht

Bochum. Gelsenkirchen, 6. November 1923.

dem statthaft. Die Gründer der Gesell⸗

Amtsgericht.

oschen. Gelsen kirchen, 3. November 1923.

Gelsenkirchen 3. November 1923.

In unser Handelsregister Abteilun

in, Neunobel, Eisenbahnbau und , , mit beschränkter elsenkirchen n , April Gegenstand des Unter Cisen⸗ nbauten und Tiefbauarbelten en , Da tammkapital der e rh beträgt schäft

S126] In unser Han delsregister Abteilung B e die Firma Attiengesellschaft .

Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber

Vertrieb aller Art Holz und Baumaterial, sowie Handel mit. Gegenständen, . ienen. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt i Zum Vorstand ist bestellt Gelsen⸗

Prokuristen zu. Die Generalversammlun Siemenz in Berlin, Wilhelm Schneider ; 3 3

Das Grundkapital zerfällt in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 ie jum Kurse von 129 8 aus- Gründer, die alle Aktien erne d: 1. Kaufmann Veinrich Laaks in Gelsenkirchen. 2. Rentner Johann Lagks in Gelsenkirchen, 3. Ritt meister a. D. Edgar H. Wolf in Oberst⸗ dorf, 4. Fabrikdirektor Albert Kahle in Herne, 5. Fahrildirektor Cugen Rothen=

ersten Aufsichtsrats sind: 1. Fabrikdirektor in Gelsenkirch

abrikdirektor Josef. Wulff in Essen. orstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird durch die General⸗ Die Generalver⸗

Brief oder einmalige Bekanntmachung im sellschaft

Lagks aus. Gelsenkirchen bringt esellschaft ein das von ihm bisher Holt betriebene

t. Das Unternehmen ö 3 aaks dafür Aktien im Nennbetrag von 3 500 000 Der Gesellschafter Rittmeister g. D. i erstdorf bringt fin die Gesellschaft ein den halben Anteil ngen bei

von Oberstaufen Band XI Blatt 975, im Stammaktien im Nennbetrag von 300 600 Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von genommen

Revisoren auch bei der Handelskammer

. 5. find Sägewerksbesitzer Christian ingen, die Inge⸗ nieure Otto und Eduard Seibert in Cann⸗

er

ammertingen, den 24. Oktober 1923.

. i260) In unser Handelsregister Abteilung A Firma Johgnnes Eschenröder, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

ö. losch

18269) e ele gr ,, A

r, 3, Firma Ernst Schmalenbach, Polstermöbelfabrik in Wanne, ist . o

81261 8. B

30 ief⸗

oführer ist bestellt der Cisenbahningenieur Johannes s eröffent⸗

durch

sell⸗ bezw.

irma

lsen⸗ kirchen, sowie des Sägewerks, genannt die i berstaufen

e der

steht,

ichen e

einem

Vor⸗ Ver⸗ sein

r des

rchen, mne,

Auf⸗ benen

auch

mann

und

schaft

nteil dbuch

dafür

der

der

in

ikier. Kon⸗ G. k. Eisele in Stuttgart. Die Gründer . lt übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Ingenieure Otto und Eduard Seibert in Cannstatt, Kaufmann Jakob Hirning in Konstantin und Syndikus dwig Brucker in Stuttgart⸗Degerloch. Die mit der Anmeldung eingereichten Ur⸗ wie . können tunden auf der Ge⸗

Gęenthim,

gesellschaft in Genthin, getragen:; Die

Nach dem Beschlu um 3 003 000 5, erhöht werden.

je 1000 S6 ausgegeben worden. Genthin, den 5. November 1923. Das Amtsgericht.

Gera., man. Handelsregister. 81265

Lummer, Bach C Ramminger Aktien⸗ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 24. September 1923 fest⸗ een. worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Woll⸗

erstellung von Kleiderstoffen und der Betrieb und der Abschluß aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ sammenhängen. Das Grundkapital beträgt zweihundert Millionen Mark und ist ein⸗

eteilt in; ) 100 auf den Namen lautende

orzugsaktien zum Nennbetrage von je 100 46. 9j 1900 auf den Namen lautende Stammaktien über je 100 000 Mark. Die Stammaktien können jeder⸗ zeit durch einen Generalversammlungs⸗ beschluß in Inhaberaktien umgewandelt werden. Die Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1934 urch Beschluß einer ordentlichen Generalversammlung mit Zu⸗ stimmung der einfachen Mebrbeit der Vor. zugs⸗ oder Stammaktionäre unter Wegfall der ö für die Zukunft in Stammaktien umgewandelt oder mit ein⸗ vierteljähriger Frist ganz oder teilweise zur Rückzahlung mit 109 R, ihres Nenn= wertes für Ende des Geschäftsiahres auf gekündigt werden. In der General- bersammlung wird für die Regel das Stimmrecht nach, Aktignbeträgen aus—⸗ geübt. Je 1 ) 416 Nennwert geben eine Slimme. Die. Vorzugsaktien ge⸗ währen jedoch fünfzehnfaches Gr neg. oweit es sich handelt um die Auflösung der Gesellschaft, die ,, des Ge⸗ ö oder die Wahl des Auf⸗ ichts rats.

Gründer der Gesellschaft sind: 1, Fa—⸗ brikant 571 Ramminger senior in Gera, 2. dessen Ehefrau Klarg Ramminger, Eb. Hirsch, in Gera, 3. Kaufmann Ma

urt Ramminger junior in Gera. 4. Kguf⸗ mann Johannes Fitzau in Gera. 5. Geh. Justizrat Dr. Alfred Schlotter in Gera, Sä, Direktor Rudolph Muth in Leipzig. Die Gründer hahen sämtliche Aktien übernommen. Der Fabrikant Max Ram⸗ minger bringt das von ihm in Gera unter der Firma Lummer, Bach und Ramminger betriebeng Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Firma ein. Die Einlage er olgt auf Grund der Einbringungsbilanz bom 1. April 1923 mit der Maßgabe, daß die in dieser aufgeführten Aktiven und Passiven zu den dort angegebenen Be⸗ rägen übernommen werden und der Ge— chaͤftsbetrieb seit 1. April 1923 alt . Technung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Das Nettoeinbringen des 9 Ramminger sen, beträgt 496 036 676,3 ark. Dafür erhält er 100 Vorzugsaktien und 1497 Stammaktien zum ennwerte und den überschießenden Betrag in har. Klara Ramminger, geb. Hirsch, und Max Curt Ramminger jun. übernehmen je 20 Stück Stammaktien. Der Gegenwert wird e in nn. mit, den ihnen . die Einbringefirma zustehenden, laut

inbringungsbilanz vom 1. April 1923 von der . übernommenen Forde⸗ rungen in der Weise gewährt, daß diese in Höhe des Nennbetrages der über nommenen Aktien, also in Höhe von je Y O00 000 66 getilgt gelten, während ihnen, der Mehrbetrag ausgezahlt wird. Die übrigen Aktien sind in voller Höhe bar eingezahlt. Sämtliche Kosten. Steuern und Abgaben, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft entstehen. werden von dieser getragen. Der Vorstand be⸗ teht gus einer oder mehreren Personen.

ie Mitglieder des Vorstands werden vom. Vossitzenden., des Aufsichlsrats nach Verständigung mit seinem Stellvertreter bestellt, der auch die Anstellungsverträge mit ihnen abschließt. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Ge- ellschaft wird vertreten., wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese. onst durch zwei. Vorstandsmitalieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berech⸗ tigt, jederzeit. auch wenn mebrere Vor-

Recht der e, ,,

Vorstandsmitglieder sind zurzeit: 1. Fa⸗ brikant Mar Ramminger fen. 2. Kauf mann Max Curt Ramminger jun. z. Kaufmann Johannes Fiau, fämkklich in Gera, und zwar mit der Maßgabe, daß Max Ramminger sen, solange er dem Vorstand angehörh, allein zur Ver tretung der Firma berechtigt ist, während jeder der beiden anderen Verstands. mitglieder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

zu erteilen.

ind: 1. Klarg Ramminger, geb. Hirsch, in erg. 2. Geh. ! gin

Muth in Leipzig. Vom Betriebsrat sind in den Aufsichtksrat entsandt: 1. der Ab- teilungsleiter Brund Arzt, 2. der Weber Arthur Klotz, beide in Gerg.

Böttger in Gera ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder

. Bei der Genthiner Kleinbahn, Aktien ist heute ein⸗ ͤ Firma lautet jetzt: Klein bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Genthin⸗Ziesar“. der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1923 soll das Kapital Es sind 3003 auf den Inhaber lautende Aktien zu

Unter B Nr. 191 ist heute die Firma gesellschaft mit dem Sitz in Gera⸗Reuß

weberei sowie überhaupt die fabrikmäßige

standsmitaglieder bestellt sind, einem das Al

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

; Int gat Dr, Schlotter in Gera, J3. Direktor Rudolph

Den Kaufleuten Karl Wolff und Paul N

Firma Berechtigten die Gefell vertreten befugt 32 e hij Die Berufung der Henerglversammh. erfolgt durch einmalige offentlichen kanntmachung des Aufsichtsratz oder 1 stands unter Angabe der Tagebords Ulle von. der Gesellschaft ausgehen! Veröffentlichungen erfolgen dutch nn Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingerei Schriftstücke, insbesondere der hrifun bericht des Vorstands und Aufsichten sowie der Revisoren, können bei. Gern letzterer auch bei der Ostthüringischen . dustrie, und Handelskammer in Gh eingesehen werden. x Gera, den 7. November 1923.

Thür. Amtsgericht.

Gera, e enss. Handelsregister. Iz Unter A Nr. 1672 ist heute 9 ö. Handelsgesellschaft Eduard Klipstein Sohn mit dem Sitz in rag Weidaer Str. 31) eingetragen won Persönlich haftende Gese i,. sind da ischhändler Edugrd Klipstein und in aufmann Ernst Klipstein, beide in Gun Die Gesellschaft hat am 1. Januar ih begonnen. Unternehmen: Handel m ö Konserven, Räucherwaren un

Gera, den 8. November 1923. Thür. Amtsgericht.

Ml ii ksta t. 1 IVI)

ü bei der Fum Seero Grünefeld G. m. b. 9. in SHerzhorn:; Der Ehefrau (lm Grünefeld, geb. Kruse, in Herzhorn un dem Kaufmann Adolf Körner in Wilsn ist Gesamtprokura erteilt.

Glückstadt, den 24. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Goslar. 86h In das hiesige K. ister B Ne] bett, die Firma Chemische Fabriken On & Braunschweig, Aktiengesellschaft, Cin ist heute folgendes eingetragen worde urch Beschluß der Generalversammlm bom 7. November 1993 ist das Grun kapital der Gesellschaft um zehn lionen Mark Nennwert durch Ausgabe w 2000 auf den Inhaber lautenden Stamm. aktien über je 1000 6 und 1600 auf Mn Inhaber lautenden Stammaktien über 3000 S erhöht. 5 2 Abs. 1 der Satzu ist durch Beschluß vom 7. Nobember folgendermaßen geändert: Das Grund. kapital beträgt 0 000 009. 46 und zerfil in 27 00 009 Stammaktien, von denn 300 über je 1500 „6, 8öh9 über je 0h Mark und 3700 über je 5000 M lauten und außerdem 2 500 690 8 36 Vorzuhh aktien, welche über je 1009 A lauten, Amtsgericht Goslar, 9. November 19

Grevenbroich. . S126] Im hiesigen Handelsregister wurde b der Firma Friedr. Püllen in n, hoven di, . en, daß dieselbe erloschen is Grevenbroich den 6. ]J1. 1923. Amtsgericht.

Guben. 4 S* 2*6 In unser Handelsregister B ist on B. Oktober 1953 eingetragen bei der unth Nr. 60 eingetragenen Firma Vereinigt Hutwerke . ellschaft Cöln mi zwei Zweigniederlassungen in Guhg unter den Firmen: .

a) Vereinigte Hutwerke Aktien gesell schaft, Werk Guben 1' vormals Guhenz Hutfabrik Steinke u. Co, Gesellschaft mi beschwinkter Haftung,

b Vereinigte Hutwerke Aktiengesel⸗ schaft Werk Guben 11 vormals Arno und. Fleiner, Hutfabrik, Gesellschaft ni beschraͤnkter Haftung. . Dem Kaufmann Franz Richter i Guhen ist für die Jweigniederlassungen in Guben derart Prokura erteilt, daß be selbe in Gemeinschaft mit einem Un, standsmitglied zur Vertretung berechtig ist. Durch Beschluß der Generaglversamm fung vom 15. Juni 1923 ist der Gesel⸗ schaftsvertrag geändert in 8 3, betreffen das Grundkapitzl und seine ieilsn . 4, betreffend Ausgabe neuer Aktien, d! etreffend den Generaldirektor und seim

efugnisse. 6 Grundkapital 1 um 17 000000 zuf 25 Go oho M erhöht worden, M Erhöhung ist bereits durchgeführt. 6! sind neu ausgegeben 16900 Stlammaklie über je 1660 6 zum. Kurse von 6e) und 1509 Vorzugzaktien über je 1000 zum Kurse von 1LC0 g. Die Aktien laufn auf den Namen. Die Vorzugsaktien habet ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil bu 10 25, bei etwaigen Röckständen ihrn ter nach aus dem Reingewinn nächstfolgenden Jahre;: im übrigen hahn fie keinen Anteil am Reingewinn: s haben das 2ofache Stimmrecht bei R Beschlußfassung über die Besetzung del Auffichtoͤrats, Aenderung der Sakzung im Auflösung der Gesellschaft. Im Falle de Liquidation erhalten sie vor. Augkgblun eines Liquidationserlösez an die Stamm. aktien 120 86 ihres Nennhetrages zugih⸗ lich etwaiger rückständi ger Vorzugs gewinn anteile sowie zuzüglich 10 33. Zinsen. den Nennwert . Beginn des Gesch ft jahres, in welchem die Gölellschafl i iquidation getreten ist. Der üb ti Liguidationserls fällt den Stammaktien allein zu. Guben, den 26. Oktoher 1923.

Amtsgericht.

Wg, Handels itz) . n unser Handelsregister. A i

r. . e. Marx Fischer, Guhen unb als deren Inhaber Kaufmann Fifcher in Guben ein getragen. (Handelt, bertretung und n,

mlt einem zweiten zur Zeichnung der

Guben, den 1. November Amtsgericht.

Cgh ene, Handelsreqister x . am

8 HRovember 1923

ö ier 6 ,,, mit dem Sitz in

Co.

estgestellt.

Betrieb eines Mühlenunternehmens a der Handel, mit Getreide, Mehl, ile mitten u

der ähnlichen Unternehmungen. ndkapital beträgt 12 000 9090 4

mitteln, a

artigen o Gru

erausgege Slern bri ron ihm Firma

Guben.

ben eingetragen chafts vertrag

ben. Der Mühlenbesitzer Joseph ngt auf seine Einlage ein das

Gubener Kunstwalzenmühle Stern n Co, betriebene Mühlenunternehmen nach dem Stande der für den 31. Dezen jh aufgestellten Bilanz, mit sämtlichen aktien und Passiven, einschließlich der Huundstiich, Mittelstraße 21 und 22 in Die

elnig. daß

ji 60 000 6 festgesetzt wird, welche dem Mühlenbesitzer Joseph Stern in Breslau auf den von ihm übernommenen beirag in gleicher Der Vorstgnd besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Lnfsichtzrat bestellt werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den

Die Berufung der Generalversammlung erfolzt durch einmalige, in den Gesellschaftsblättern mit einer 6 von mindestens 20 Tagen vor dem (F Versammlungstage.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Mühlenbesitzer 2. der Direktor Paul Stern, 3. Fräulein Nanni ; g der Direktor Alfred Pietsch, Rechtsanwalt Dr. Dienstfertig,

sämtlich zu Breslau. Die Gründer baben sämtliche Aktien lbernommen.

Der Vorstand besteht aus dem Direftor . Stern in Breslau und dem Direktor riedrich Kreikemeyer in ir Vertretung der Gesellschaft be— rehtigt sind gemeinsam zwei Vorstands⸗ mitalieder oder ein Prokurist.

Die erfolgen anzeiger.

1. der

b. der

Zur

imd ein

standsmitalied bestellt, so ist dieser zur Vertretung der Gesellschaft be Auch, bei Bestellung mehrerer Vorstandsmitglieder kann ein Vorstands⸗ u Ge . ermächtigt werden. Diese Er⸗ n nr

alleinigen xchtigt. mitglied erteilt.

mats sind:

1. der Mühlenbesitzer Josepyh Stern, 2 ß . Martin Stern, B der Kaufmann Martin Stern, Brieg, Dr. Arthur Stern, Berlin, 5 h ö. 3 Alfred Pietsch, Breslau. Die mit der Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der R Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ingesehen werden. rüfungs · bericht der Revisoren kann auch bei ke. Handelskammer in Sorau, N. L., Einsicht genommen werden.

Guben, den 7. November 1923.

Halberstadlt. In das Handelsregister A Nr. I2b6 ist heute eingetragen worden: gesellschaft Kurt Hennig . Go. mit dem Sitz in Halberstadt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der J Kurt Hennig in Aschersleben und der ene, tz. . 4 ,, in Kommanditist ist vorhanden. ie Gesellschaft hat am

gonnen.

Halberstadt, den 9. November 1923. Das

Hana u. Handelsregister B 82, Firma

erke

Wolfgang !; Gemäß dem bereits durch— Elihtten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 16. August 1925 ist das Grund—= pltal um 50 & h Ho. 3

kark erhöht worden. Die E

chieht dur

ktien Lit. A, lautend auf den Inhaber und auf einen Nennbetrag von je iögh , und von 5o 000 Stück Aktien Lit. B, lautend auf den Inhaber und auf einen ennbetrag von se job 446. Pie neuen nitien sollen nicht unter einem 5. von 63 ausgegeben werden. 1. , aged der Niederschrift die it. e 12 Stimmen, un allen bis zu 77 ' des Gesamtbetrages

ktien

1 Aktie

falls über diesen Betrag beschlossen wird, so ist der R

n

n

weitere

teilung, re

9

Interims heine,

ewinn zunächst bis zu 795 9, des y. zung zu 735 . de Aktien Li

arüber hingus noch

so 1. hres er bet sch

tes Nennbetrages auszuschütten. * ig den Ve lu bertrags geändert, die strichen und weilere re zungen vorgenommen worden. Jungen betreffen die Höhe und Finteilung 6 Grundkapitals und die Rechte der Vorzugsaktien, enn, den Wegfall der Genuß⸗

t.

sl2 70]

unter Nr. 71

Mühlenwerke Stern u

worden. Der Gesell⸗

ist am 16. August 1923 Gegenstand des Unternehmens

Sämereien und Dünge⸗ die Beteiligung an gleich—

als Alleininhaber unter der

31. Dezember

Gründer sind sich darüber

der Wert der Einlage auf

Aktien⸗ n verrechnet werden.

eutschen Reichs⸗

Bekanntmachung

oseph Stem,

Stern,

Guben.

orstandsmitglied Ist nur ein Vor⸗

r selbständigen Vertretung der

ist dem Direktor Paul Stern

Anmeldung eingereichten

evisoren, können während der

Von dem

Amtsgericht. 81271

Kommandit⸗

ngenieur

1. Oktober 1923

Amtsgericht. Abt. 6.

81273 „Deutsche Artiengesellschaft, Werk

rhöhung ge⸗ Ausgabe von 300 0069 6

Es erhalten

eine, die Lit. B je von der Dividende ent⸗

Lit. A quf, die Attien Lit. A eine Gewinn⸗

der Aktien Lit, B auf die zu verteilen. Gelangt auch . Gewinn zur Ver⸗ , auf die und Lit. B na aßgabe J urch

sind die SS 5, 6, 9g, des Gesellschafts §. 8 und 237 be ktionelle Aende

Die Aende⸗

5

und

bie Ausstellung bon

die Ve

er Direktor Kreikemeyer hat K nr Kolleltivpertretungsbefugnis. Dig Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

, die der Zustimmun

j des lufsichtsrats unterli 7

! . Geschäfte, die rgütung des Aufsichtsrats, die Voraus⸗ setzungen bes Rechts zur Teiknahme an ber , die Verteilung des Reingewinns und den ger n der Be⸗ timmungen über die Ausschüttung des iquidationserlöses. Zu Prokuristen sind ernannt: Kaufmann Hermann Digtes zu Berlin- Friedenau, Kaufmann Werner Mahlow zu Berlin-Steglitz. Sie sind er= mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Emil Eitle ist erloschen. Eintrgg des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 2. No⸗ vember 1923.

3 nr bchister A 216 zi n n andelsregister . irma „Joh. Siegd. Deibel“ in Hanau: Der Kauf— mann Wilhelm Kuhn zu Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ 6 eingetreten. Die hierdurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am L August 1923 begonnen. Eintrag des Amtsgerichts, d, in Hanau vom 9. No⸗ vember 1923. ö

Hannover. . L81275] In das Handelsregister ist heute ein«

getragen:

gu . A .

u Ni. 7560, Firma Franz Buni⸗ kowski: Die Firma t . . In Abteilung B:

f Nr. 1148, Firma Fery⸗Film Ge— 6 . mit beschränkter Haftung: Durch

eschlu

vom 17. Oktober 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den 885

irma), 2 (Gegenstand des Unterneh—⸗ mens), und es sind ergänzende Bestim— mungen, betreffend Veräußerung von Ge⸗

schäftsanteilen, . und Ab⸗

retung, von Geschäftsanteilen getroffen. Der bisherige alleinige Geschäftsführer, Pferdehändler David Zirkmann in Han—⸗ never, ist abberufen, und es sind zu Ge⸗ chäftsführern bestellt die Ingenieure heo Schmidt und Hermann Schäfer sowie der Kaufmann Johang Fried 35. Döring, sämtlich in Hannover. Jeder derselben ist allein. tretungsberechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: nnoversche Rundfunk Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt Her⸗ tellung und Vertrieb von Apparaten und Einrichtungen für drahtlose Telegraphie und Telephonie sowie Unterhaltung einer Rundfunkstation nebst dem Erwerb von Grundstücken sowie die Beteiligung an . Unternehmen. .

si 1. 1232, Firma Cisen und Metgll⸗ gesellschaft mit beschränkter Ha ang Der aufmann Sally Wolf in Berlin ist zum weiteren Geschä f beß mit der , . die Gesellschaft selbständig zu

vertreten. ö Zu Nr. 1268, Firma Chemi r rf * t mit

luß der

;

Dr. Eckenberg C Rojahn Gesell

beschränkter Haftung: Durch Be

Gesellschaflerversammlung vom 30. Oktober

im S1 (Firma). Zu weiteren Geschäfts⸗

* . bestellt der Senator 4a. org Friedrich Konrich und, der Kauf,

mann Nohert von Löbbecke beide in Han⸗

nover. Die Prokurg der Frau Dr. Ecken, berg 9 erloschen. Dig Firma ist geändert

1 h ö. k Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung.

Zu Nr. 2117, Firma Rombacher üttenwerke. Dem Ingenieur Emil iderich, Koblenz, z. It. Hannover, und

dem Oberingenieur Dr. Nerreter, Sayn,

z. It. Hannoper, ist Gesamtprokurg derart

erteslt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗

schaft mit einem ö .

,. k Prokuristen die Gesellschaft

vertritt. . Zu Rr. 2121, Firma Dr. North Aktien-

gefellschaft: Der Direktor Alfred North in Hannover ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seiner Stelle der Kauf. mann Karl Camphausen, in Hannover zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Rr. 2182, Firma Bleiwaliwerk Klaprobt und Bufse ti g n chaft: . dem durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1923 ist das Grund kapilal um 260 000 000 * erhöht worden durch Ausgabe von 25 509 neuen Inhaher; , , zu je 10 000 4 und hon bh)

nhabervorzugsaktien zu je 19 000 , Das. Grundkapital beträgt, jetzt P) 000 09 6 und, zerfällt in Stammaktien zu je 500 C0 M, in 26 5609 Stammaktien zu je 10 900 M6 und in 09 Vorzugsaktien 9 je 10 000 46, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 4 (Grund⸗ ö. 24 Verwendung des Rein win) Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzug aktien erhallen vor Zahlung, einer Didi⸗ dende uf die Stammaktien ine Vorzugs; dividenbe von 8 3 ohne Anspruch, au JNachjahlung der Dividende aus Fehl= ah fen und ohne Anspruch auf. weiteren eingewinn. Im Falle der Liquidation erhallen die Vorzugsaktien vor Aucgahlung eines. Viquidationserlöses an die Stamm. aktien lediglich die auf die geleisteten Aktien erfolgten. Zahlungen. dem weiteren Geschtftsbermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien werden mit einem ner r ech, , aus · gestaltet hlnsichtlich der Br chlußfassung Ulber die Besetzung des Außfsichtsrats, er e g, . en an .

Hefellschaft. In allen anderen Fal

. je sö06 M der Vorzugsaktien ur eine Stimme.

nin er . 2008 ö , , n

Nictenfabrik Alfred Verclas Akt engesell.

ie Ausgabe von. Schulbver⸗

it Sitz in Hannover, Marien. en Tt Gen nn e i erm .

der Gesellschaflerversammlung 3 1 schränkter Haftung, 5. Frau Friederike

ver der

1923 ist der ,,, V k Y. Karl Schmidt ind

3 Deutschen Reichsanzeiger.

f des

ist Herstellung und Vertrieß von Nieten aller Art. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen dieser oder ähn— licher Art zu beteiligen. Das Grund 3 beträgt 29 Millionen Mark, zer⸗ legt, in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 900 „. standsmitglied ist der ,, Alfred Verelas in Hannober. Der . vertrag ist am 18 Mai 1923 geschloöffen. Sind mehrere Vorstandsmitalieder be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmital ieder gemeinschafllich oder durch ein Vorstandemstglled in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder durch wei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrgt kann beim Vorhanden— sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben die Befugnis zur Alleinvertretung dr Gesellschaft, erteilen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aussichtsrat ernannt und ahberufen. Die Berufung der Generalpersammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachun

im Deutschen Neichsanzeiger oder dur

Eingeschriebene Briefe. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

lleiniges Vor⸗

zusgegeben. Die Gründer, die sämtli Aktien übernommen haben, ö 1. ö

Nietenfabrik Verclas & Sorgenicht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 3 Kaufmann Franz Böttge, 4. Hanfa Import & Handelsgesellschaft mit be⸗

Höttge sämtlich in Hannober. Ben erften Aufsichtsrat bilden: J. Kaufmann Franz Böttge in Hannober, Vorsitzender, X Rechtsanpalt Dr. Paul LVangkohf in

nnober, stellvertretender. Vorsitzen der des Auflichtsrats. 3. Fabrikdirer tor Guftav Adolf Schauerte in Dameln. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von

dem Prüfungsbericht des Vorstands, des

. und der Revisoren, kann bei dem Fericht, von dem Prüfungsbexicht Revisoren auch bei i Handelskammer Cinsicht genommen werden. Unter Nr. 2209 die Firma Allgemeine Rück ⸗Versicherungs⸗Aktien gesellschaft Dan nober mit Sitz in Hannoper, Marien, straße 38. Gege ist die Rückversicherung in allen Zweigen, jedoch ist die Ge . auch zur Ge⸗ währung direkter Versicherungen berechtigt, mit Ausnahme jedoch in densenigen Ver- sicherungszweigen, für deren ,, des Reichsqufsichtsamts nötig ist. Auch ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an anderen Versicherungs unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesellschaft in wirtschaft⸗ lichem Zusammenhange steht, in irgend einer Form ö beteiligen oder solche zu ewwerben. as Grundkapital beträgt 209 009 020 16, zerlegt in 40 auf den In- haber lautende Aktien zu je 5 (M0 0 s. orstandsmitglieder sind die Direktoren Zgudmpig Carl. Schmitt, Direktionsmitglied, , Hermann., Meder, lebtere beiden stellvertrelende Direktoren, sämtlich in Hannober. Dem Kaufmann Arnold . in Hannover ist Pro- kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Sctember 1923 sestgestellt. Bon stand im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist die Direktien. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch ein Direktionsmitglied oder durch einen stellvertretenden Direktor mit Einzelvertretungsbefugnis oder durch zwei stellvertretende Direktgren. oder durch einen stellvertretenden Direktor ni nn, mit einem. Prokuxisten. Der stellver⸗ tretende Direktor Karl Schmidt hat die Befugnis zur Einzelvertretung. Der Auf- sichtsrat ernennt die Mitglieder des Vor stands und bestimmt, aus wiebiel Per— anen der Vorstand bestehen soll. Die Berufung der Hauptverlsammlung erfolgt unheschadet der Befugnisse des Vorstands nach 8 263 H.-G.. durch den Aufsichts⸗ rat durch öffentliche Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, und . so, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmgchung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von zwei Wochen liegt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der, Gesellschaft erfolgen im

der hiesigen

werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer, die ö. Aktien übernom men haben, sind: a) Direktor August Münter, b) Kaufmann Otto Harder, beide zu. Hannober, e enn Wilhelm . in Braunschweig Mühlenbesitzer darl Lüttgerding in Vöhrum, e) Größ— kaufmann August er wi, in Celle. Die Mitglieder des erflen Luffichlsratg sind ämtliche ünder, und zwar August

ünter als stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrgts sowie der syndikus Dr. Egon Koch, Hannover, als

K des Aufsichtßrals. Die mit der Anmeldung, der Gesellschaft ein⸗ . Schriftstücke, insbesendere von em Prüfungsbericht deg Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht eingesehen werden. Der ,, . der Revisoren kann auch ei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.

Unter Nr. Xl die Firma Haros In- u & . Aktien gefellschaft Hannober mit Sitz in Han nover, Hagenstr. 13. Gegenstand des Unternehmens ist Kauf und Verkauf von Waren aller Art, Ein. und Ausfuhr von Halb und 6 und Ausfuhr bon Nohproduklen, , , der;

genieur Alfred Verelas, 2. Hannoberfche K

nstand des Unternehmens *

Die, Aktien die f dffent licher Bekannimg chung, min;

Wochen vor dem Termin.

o zu bemessen, daß zwischen dem , .

Steuer ]

10 0990 auf, den Inhaber laut zu je 1000 A1. Alleiniges

Hannover ist am 10. Oktobe

radek in vertrag

glieder bestellt, so erfolgt die

Prokuristen. Der Vorstand

stellung und Abberufung der

rat. Die Generalversamm mittels t t Deutschen Reichsanzeiger mit

bon 17 enthaltenden Blattes und d

Vorsitzenden des Aufsichtsrats anderen Stelle hinterlegt, so

ie von der Gesellschaft ausge kanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die urse von

mann

radek, sämtlich in Hannover, Aufsichtsrgt bilden: 1. Harry Ostroweki in Amster sitzender, 2. Bergwerksdirekto ,. in Hannover, stellvertre Eten

Von den mit der Anmeldun schaft eingereichten ! esondere von dem Prüfung

men werden.

Unter Nr. 2211 die Firma Feuer · Versicherungs. Aktlengese Sitz in Hannover, Mgrienstr. 6. des Unternehmens

Versicherung und Einbruch

ie Gesellschaft ist auf Grur Genehmigung der dürfenden Hesch se

betreiben.

solche Unternehmungen

je 5 000 000 M und in aktien zu je 500 9000 (. mitglieder

Direktor Hermann Meder

Tinnappel in Hannover ist

Sinne des falls derselbe

mit einem

Gemeinschaft sch beiden

Jeder der Direktoren ist rechtigt. Die

Ur

9

versammlung der Aktionäre

durch den

* ** .

destens drei Hit ist : atum deg die altenden Blattes und dem

ö beide Daten gerechnet, ein Zeitraum von . Wochen liegt. Die von

olgen im Deutschen Reichsan

ktien werden zum Nennb

übernommen haben, sind:

mann Otto Harder in

die fünf Vorgenannten sowie syndikus Dr. Egon Koch in ö zwar dieser als Vorsitzender

rats und der oben zu

Von den mit der Anmeldun

i eingereichten Schrift

sondere von dem

visoren, kann bei

Prüfun der . Handelskammer

artiger oder ähnlicher Geschäfte, Gewäh rung von Krediten, Beteiligung an ähn⸗

nommen werden.

lichen Unternehmungen und. Herstellung von Holzfabrikaten. Das Grundkapitgl beträgt zehn Millionen Mark,

mitglied ist der Kaufmann Johann Kam— Der Gesellschafto⸗

schlossen. Sind mehrere Vorstandsmlt⸗

der Gesellschaft durch zwei Vo glieder gemeinsam oder durch ein Vor— standsmiiglied in Gemeinschaft mit einem

einer oder mehreren Personen. mitglieder geschieht durch den Aufsichts— einmaliger Bekanntmachung

17 Tagen berufen, wohei der Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung

Versammlung nicht mitgerechnet werden. Haben alle Aktionäre ihre Aktien vor der Einladung zur Generalversammlung bei der Gesellschaft oder mit Zustimmung des

. K, zur e , d,, Die Aktien werden zum Kurfe von 100 3 Lr ,,

ktien werden zum 500 M0 : ausgegeben. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Adolf Schütte, 2. Bankier Albert Krohne, 3. Ernst Bültemeyer, 4. Prokurist Max Streit, 5. Kaufmann Johann Kam—

Generaldirektor

er des Aufsichtsrats und 3. Groß— aufmann Ernst Bültemeyer in Hannover.

Schriftstücken,

Vorstands, des Aufsichtsrgts und der Re— pisoren, kann bei dem Gericht, von dem e n e rn der Revisoren auch bei der iesigen Handelskammer Einsicht genom⸗

versicherung und Rücversicherung in allen ne, die . außer der Leben grückversicherung. Aufsichtsbehörde be⸗ des Aufsichtsrats befugt, auch andere Versicherungszweige zu Mit Erlaubnis der Aufsichts⸗ behörde ist die Gesellschaft ferner berech— tigt, sich an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen oder Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder zu Das Grundkapital beträgt 1 000 9600 00 Mark, zerlegt in 160 K zu

ind Generalagent Carl Schmitt (Direktor), Direktor Karl Schmidt sstellvertreten der Direktor) und

nober lstellvertretender Direktor), sämtlich in Hannober. Dem Kaufmann Arngld rokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Se tember 1923 festgestellt. Der Vorstand im andelsgesetzbuchs Direktion. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. durch ein Direktionsmitglied, 2. durch einen stellvertretenden Direktor,

i Einzelvertretung er⸗ mächtigt ist, andernfalls durch zwei stell⸗ vertretende Direktoren gemeinsam oder durch einen siellvertrelenden Direktor in

stellbertretenden Einzelvertretun itglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat gewählt und be— stellt. Der Aufsichtsrgt bestimmt, aus wie biel Personen jeweilig der Vorstand be stehen soll. Die Berufung der General-

. der Befugnis des Vorstands nach

chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

egeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien

August Münter in Hannover, 2. Kau Hanngver, ü mann Wilhelm Hirte in Braunschweig, 4. Mühlenbesitzer Karl Lüttgerding in Vöhrum, b. Großkaufmann August Terwig in Celle. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

Genannte als stell· vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

r elfe des

Vorstandg, des ie orats und der Re⸗ em Gericht, von dem

Sbericht der Revisoren auch bei

2. in ende Aktien Vorstands⸗

r 1923 ge⸗ Vertretung rstandsmit⸗

besteht aus Die Be⸗

6

Vorstands⸗ wird ; im einer Frist

lung

er Tag der

bei einer bedarf es

z nicht. henden Be— Deutschen

Die Großkauf⸗

Den ersten

dam, Vor⸗ r Wilhelm tender Vor⸗

der Gesell⸗ ind⸗ bericht des

Hannover llschaft mit 38. Gegen⸗ ist euer⸗ Diebstahl⸗

nd eines der

Unter Nr. AlI4 die Firma Hannobersche Aktiengesellschaft für . und Außen⸗ handel mit Sitz in Hannoper, Am Emmer⸗ berg 28. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Epport und Import aller für den Weltmarkt in Frage kom⸗ menden Erzengnisse, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung und auch der Betrieb von . Finanzgeschäften aller Art, die sich auf den Export und Import von Waren und Rohstoffen beziehen. Da—⸗ neben ist ein Großhandelsgeschäft, für ämtliche Waren, in erster Linie Textilien, innerhalb Deutschlandẽ vorgesehen. Die Fesellschaft kann die Herstellung von Waren und deren Vertrieb im In⸗ und Auslande aufnehmen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder andere Zwecke erfolgenden Unternehmungen im In- oder Auslande in jeder Form mittelbar oder unmittelbar beteiligen, kann solche er— werben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital beträgt 20 000 00 , Legt in 1200 auf den Namen lautende Aktien über je 100 009 46 und 16900 auf den Inhaber lautende. Aktien über je 5000 16. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Ernst Angelheck und Paul Funk in Hanngver, Der Gesellschafts vertrag ist am 26. September 1923 geschlossen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit 6 o geschieht die Vertretung der Gesellschaft 6 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur , Vertretung der Gesellschaft erteilen. Stellpertretende Vor⸗ e , stehen hinsichtlich der

ertretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Der Vorstand (Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder und Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung im Reichsanzeiger veröffentlicht sein, den Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte mit einem Agio von 10609 35. Die Namens⸗ aktien sollen zunächst nicht ausgegeben werden. Die Gründer der. Gesellschaft kind: 1. Fabrikant Paul Fischer in Bad Deynhausen, 2. Großkaufmann Gustay Kruͤse in Hannover, 3. Kaufmann Ernst Angelbeck in Hannober, 4 Kaufmann Paul Funk in Hannover, 3. Rittergut sbesitzer Erich Schütt, Rittergut Schorbus bei Cottbus, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Miteliedern des

erwerben.

Inhaber⸗ Vorstandgz⸗ Ludwig

in Han⸗

Sep⸗

ist die

Prokuristen. be⸗

erfolgt un⸗ Aufsichtsrat Die

ent · Datum der nicht mit mindestens der Gesell⸗

zeiger. Die etrage aus⸗

1. Direktor 3. nh

der Steuer annoper, und es Aufsichts

der Gesell tücken, ins⸗

ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Fa brikant Paul Fischer, Bad Oeynhausen, 2. Großkaufmonn Gustab rufe, Han; nover, 3. Rittergutsbesitzer Erich Schütt. Rittergut Schorbus bei Cotthus. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Revisgren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren 9 bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge— nommen werden.

Unter Nr. 212 die Firma Gemein⸗ wirtschaft des Landkreises Linden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit ö. in Hannover, Falkenstr. 39. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, der Vertrieb und der, Weiterherkauf, von Waren aller Art für die minderbemittelte Bevölkerung, in erster Linie von Textil- und Schuhwaren, sowie sonstiger Bedarfz⸗ gegenstände, in besonderen Fällen guch von Kolonialwaren zu billigeren Preisen, als sie der Einzelhandel verkaufen kann. Zu diesem Zwecke sollen auch für die HBe⸗ dürftigen und Fürsorgeberechtigten aller Art . und Altersrentner, Invaliden, Witwen, Kriegsbeschädigte und Iriegshintierbliebene sowie kinderreiche

amilien) neug wie auch alte wieder instand gesetzte Waren zu besonders billigen Preisen, auf Wunsch auch in Raten⸗ zahlungen, abgegeben werden, und es sollen auch für die Schulen Lern, und Lehrmittel beschafft werden. Die Gesellschaft kann auch alle hiermit mittelbar oder unmittel bar in Verbindung stehenden Hils und. Nebengeschäfte betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 900 009 46. Geschäfts⸗ ührer ist der Landrat Hang Krüger in Hannover. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Juli. 1923 e lh, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwej Geschäftsführer. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in den Kommunalen Mitteilungen in Hannover. K

Unter Nr. 2213 die Firma. Walter Michaelis Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bleichen⸗ straße 7 Gegenstand des Un lernehmeng ist der kommissionsweise An und Verkauf von Getreide, Fatterartikeln, Dünge ˖ und Lebensmitteln. Das Stammkaßisal be- trägt 10 Milligrden Mark. Alleiniger e haft führe ist der Kaufmann Walter Michaelis in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1923 ge— schlossen.

Amtsgericht Hannover. 8. 11. 1925.

81274

Hanngvęer. . ei: ·

In das Handelsregister ist heute

tragen: z 9 Abteilung Ax. Zu Nr. Tad. Firma Vereinigte Han⸗

Einsicht ge.

nodersche· Westfäl liche Rapitstelnan lagen