Reichskabinelts, die auf innerpolitischem Gebiete liegen. Die aus., Vorgänger schon oft trügeris⸗ ffnungen im deutsches Volke er⸗ Da i ade : ; j * ; ; ern elit, der e, findet unsere n Wir geben weckt, aber keine , che erzielt. Und heute arbeite man Protest . 2 = ich zugleich — schãrfsten . , er 9 nung Ausdruck, daß dle angebahnken besseren Beziehungen zu abermals in derselben Richtung. Dabei habe Dr. Stresemann als hochne e Aeußerung erheben, die der D 64 ! t t C BG E 5 1 Qa 9 E einer Reihe von Mächten, die bereits zu dankenswerten Hilfeleistungen y vor einiger Zeit selbst betont, wir hätten vom Auslande, von derr Abgeordnete von Graese vorhin hier gemacht hat, indem er
geführt haben, zur Besserung der Lage des deutschen Volkes beitragen England, nichts zu erwarten. Der Kanzler habe sich dem Sinne nach erklärt hat, seine Partei wisse sehr genau, daß sie alle i 3
mögen,. Ganz besonders erwarten wir dadurch eine Erleichterung des erühmt, daß er durch aufrichtige Darstellung der Verhältnisse i türzleri - Vers ĩ . e . ut En ei
Schicksals des besetzten Gebiets an Rhein und Ruhr, das. d Her if ihn ie Gesinnungen des Auslandes . ti t * — 4 . 2 3. e. e . = e. zm ö anzeiger un ren en ad anz 98 Zentrumsfraktion an erster Stelle am Herzen * Der gelbe heft Daraus könnte . ö bc e e, . n men könne, daß sie diese Dinge ahne die Reichswehr nicht unternehmen e er
Abwehrkampf unserer Brüdẽt am Röm ̃ i ichtigkei ̃ ᷓ lõ Wide i ⸗ t . r gegen den Separatismus gleicher Aufrichtigkeit borgegangen sejen. (Widerspruch des Reichs⸗ nne. (Widerspruch des Abg. v. Graefe (Mecklenburg!) Das N 3 . und dessen Hintermänner fordert die Bewun un und daz Mit⸗ — 46 pic . 2 u ihrn 33 der 2 ie war der klare Sinn seiner verworrenen Ausführungen, und so r. 267. Berlin, Freitag, den 23. November 1923 gefühl der gesamten Kulturwelt heraus. Es muß alles getan werden, Verhãältnisse und Stimmungen im deutschen Volke nicht utreffend sind die Dinge von allen denen, die deut ch ver tehen . di ü , ,,,, um die ungeheure Not zu lindern, um die Wirtschaft in Gang zu geschildert, Die der be, der versteckten cf e ür bedeute d e. e. e. iesem 36. ; 1 . bringen und dadurch. bie rie en alte ahl? ber Gre bslosen Her cben dag. Sncht in . ö Sause verstan en worden. Ich möchte gegen diese Aus führungen (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage) irgendein Interesse zu bestehen, die Angelegenheit zu verschleppen. Statistik und Volkswirtschaft. zumindern. Wer diesen Lebensnotwendigkeiten des Volkes an Rhein wärtigen Anleihe sei dem Reichskanzler sehr gelegen gekommen, Aber den schärfsten Protest einlegen. Nichts gibt dem Herrn von Graese in das Sand gebracht habe. Die Reichs Wer var der gerechtlichs Klärung der Angelegenbeil nun noch den Di liche G 16 i . . ie 1 ne e er ne, . . 44 gc —— 1 6 . g. gegeben worden, daß diese das Recht, anzunehmen, daß die Reichswehr bereit ist, ihren ge⸗ . fen md un s . ,, Freilich könne . der alten Vorwurf gegen ihn erhebe, den erkläre er für einen Ehr . e , . . 6 . deu lschen elke gie bulsten ile n. er, gt . kane wen err m, dener, r en , m, ,,. 5 schworenen Eid zu brechen. (Zurufe links: Lossow!) — Meine . . Einschreiten nicht verdenken. wenn sie jum J . e. 9a 4 Die auf den Stichtag des 20 November berechnete Großbandels⸗ stützen und für fie bis fur äußersten Grenze des Möglichen Ey zu als die Tätigkeit eines Diktators anerkennen. Man könne . t unter k e nnr, * 12 * . . ih 63 . *. *. weisung eines nen des * ee n n, d . Sr nn n, ,,, .. bringen. Die Abgeltung der drückenden Buartierleistungen und der scheiden, ob in den leßten Wochen, in denen das Parlament nach Zusammenhang den Namen des Generals von Lossow entgegen- snunnnists chen ide n aft ber fn f . , , 36 . äftsotdnung diesem zwar. Doilarturse don 1 gillionen Markt das 1413 mihsiardenfache des en en Kosten der eg durch das Reich, muß dauernd gewähr. PDause geschickt war, der Diktator Stresemann oder das parlamen. halten können, aber der General von Lossow ist ein Einzelner — , 1 . n ztzdensttsundes mn, ist azgennber denz Stande dein 3 weren . 6e. 2 or 2 r e , nn Srerhältnisse im , * in 2 habe. In Wirklichkeit vegierlen aber in (Andauernde erregte Zuruse von den K . n be r . * d ö. . err tee r . e n 3 . ein . e er, eg or ern, ch . 33 en iet, durch die namentlich die alts. und Lohnempfänger ieser Zeit, die wirtschaftlich, interesfierten Kreise. Oder regiere * — 9 schlie 235 ichziehñ . e ikel 21 d erfassung erlassen worden sind. roßbandelsinder ziffer — at sich gleichzeitig von 132. und der gesamte Mittelstgnd in die äußerste Not gebracht find, fordern (ctwa da in. Auflösung begriffene Parlament? rufe rechts. — Glocke des Präsidenten.) Abg. Kotz ke (Soz. verlangt Zurüchziehung der Reichswehr aus Abg. Cichborn (Comm) erklärt, daß ein Abgeordneter webl auf ll oder um Ec v gebeben. Von den Hauptgnnhven stiegen a,. eine baldige Regelung, un f die f * kö überall chronis nn, . e, ten Endes kö . Was gegen den General von Lossow militärisch zu unter⸗ Sachen, un gin ne, ; von einer 4 . gusgeschloffen., nicht aber am Betreten des Hauseg die Lebengmittel (im Großhandel um 449 3 vy auf das 1333 milliarden. ker Goldnotenbank, für die beseßzten Gebiete, In ĩ roffem Wider Finanzkre ise. ö. uruf links: Die Juden) Ja, gewiß die Juden, die nehmen war, ist unternommen worden. Das andere liegt auf der bg. Benn n y 2 . . . ebindert werden könne, denn der Präfident dürfe nicht auf Grund fache (133,3 Gold, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln um 2 ei üitf n .. un en , ne g , 89 a. n treiben und es derhungern laffen politischen Seite. (Hört! Hört! links) Der General von Lossow e f, g, e, ee. K ö. 3 ö 3. 6 . n ö‚. auger ö nn a en gb ih e. 3 6 r . . Rh . ehen die tiefbedauerlichen Konffitke, die wollen. Die Mark könne überhaupt nicht wertbestäãndig fein. Selbft r, , . = ) e, a ; f r ; i , . * mill ia den fache, (1086, Gold) wischen dem Reiche und einzelnen Ländern entstanden find. Bie die Golddeckung der alten Mark hätte es nicht verhi ; ist von uns seines Dienstes enthoben worden. Er ist auf Grund eccherisch und aussichtstos, einen nationalen Umschwung. gegen Präsident Löbe empfiehlt den Beschwerdeführern den Klage ⸗ davon die. Gruppe Kehlen und Eisen um 3955 vd auf vas ö hilligt es, daß die Reichsregierung in 91 fen und diese durch , 3 einer Verfügung des Herrn Generalstaatskommissars als baye , e iche eh, mn . ö . , s ,,,, gon e, d, ,, , . mit fester Hand wieder geordne e Zustande ö t. Wir noch viel eher werde es mit der künstlich konstruierten Rentenmark rischer Landeskommandant bestellt worden. Das ist eine politische heilen, 1 L. Hin f 6 khn. ersoönlich angerem 3 , , ,, . den. dringenden Verlangen Autzdruck, daß das Ber— Chen. Der Sturz der neuen Rentenmark werde nicht ausbleiben. Frage. (qurufe von der äußersten Linken) Das ist keine Sa eh fi .. ö. Urteil , air ob hler 8 Bis zur Entscheidung des Geschäftsordnungtsausschusses Inlantswaren um 4332 vH auf das 13744 milliardenfache nis zwischen Reich und Bayern baldigst wieder in ,. 6 werde genan so gehen wie mit dem ruffischen Rubel, der immer zes Reichsw a ern, , 266 fömahl ihm gar kein Urte ð ⸗ bleiben die Anordnungen des Präsiden: en bestehen. (37,4 Gold). eichswehrministers, das ist eine Sache des Herrn Reichs- worliege. Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Berlin, den 22 November 1923.
mäßige Bahnen geleitet wird. Wir beklagen es aufs tzefste x in fort neu geschaffen worden sei. Herr v. K trebe ein födera⸗ t i i n, m, führende Persönlichkeiten 96. unter M. ö stisches f warz-weiß rotes Deutschland 23 i ö kanzlers. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei, im Zentrum hierauf ergreift der Neichswehrminister Dr. Geß ler das Freitag, 11 Uhr; vorher kleine Vorlagen. Statistisches Reichsamt. Delbt ac reger, liegen. miro 1 2 zu umstürzlerischen Schritien hin. Die Herren Ludendorff, Hitler ufw., mußten sich als verrraten be, und bei den Deutschen Demokraten) Das Berhältnis zu Bayern Keri, dessen Jede nach Eingang des Stenogramms nach⸗ htm 9 Uhr. . n n, nnen eh ended lien ere , , , , a min nich Lrrch nic hehimmnt, sontern urch vie politsce eig, zettngen werden wirr. dr e. 22 ) Fan g g fe suf fünfzehn leitung. Wenn das, was Herr von Graefe erwartet, der Fall Abg. Henning (dt. völk, Freib) erwidert, daß er nicht gegen
endlich wirksam zu beginnen. Das deutsche Volk verlan ᷣ Schri 3 ůi . — ölt, / ; gt Arbeit und ritt plötzli euerüberfall auf die . , . 2 ö 14 ; den Jeichswehrminister person lich e m,. ö . ö Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 11. bis 12. November 1923.
st
Brot. Wir erwarten daher durchgre; ö tionalsozialisten gemacht . ⸗ ᷣ . ro dah greifende Maßnahmen zur worden. Eh ist ganz undenkbar, daß gegen die Relchswehr irgendein wäre, wenn Sie sich auf die Truppen verlassen würden, dann — in — * , ,. in vertrauen svollem if r e beih nationaler Puts . gemacht werben könnte ͤ 3. er. würde zu dem Tage der Schmach von München noch einmal ein 2 6 ene gr , chr ihn vor jedem Verdacht. Daß d te h , Lebende gern, fene Hönnreenen fer rale ehe echeäl' ag greel Leutlcher Echrach linen won Cem ssich umer Vater. le moet leere eg bn er wih G e,, , — r,, —— — zeitgesekes. Dadurch wird in ersffer Lie die Verbiltigung de . ; ö . rn land nie mehr erholen würde. (Lebhafter Beifall.) in Demonstration geplanten Zuge unbedentlich teilgengmmen. Der äeitge ler urch n t r ür⸗ Kahr stellen. Mit Maschinengewehren könn ö . men, hafter Beifall. ö ili ö n n e gte die notwendige Vorgussetzun r unerläß⸗ nahistisch Bewegung nicht ö. r , n. 9 6 Sächsischer Ministerräsident Fe ldi d. erklärt, Shen 9 i . . , i, 6. Stãdte Handels bedingungen ö , , Ir ntgernnmsrkek; zafere Vefanmm enen urg ben Nas ,, Vebölkerung enthehre nicht nur der berfassungsmäßigen echte, y. Jener nd! Hels nd Habt gegenuber gen? Gr hat. nich 3. e . . strengste Sparfamkeit walten, un den notwendigen Feneral Helle als öffentliche wie als geschlosfene Versamm., sꝑndern der selbstverständlichen demolratischen Rechte, obwohl an ie en,, . . Ebrcchen. Dafür ist ihm Zabl am 38 ö . en Einnghmen und Ausgaben herbeizuführen. Pie . verboten ¶ worden. Eine derartige Verhinberung ihrer, Neichstreue niemals sin Zweifel gewesen sei. Sie empfinde ö. gel o rn fte fan ein Ferzlicher Hin en sc für das Ge⸗ . 23 ährdeke Ernährung des VBostes kann när dann erlräg. Parlgmentraischer Vertreter, vor ihren Wählern zu sprechen, ist eine den Auenghmezustand als hittergs Unrecht, Für den Neichswehr, J en ger än chen gefandt worden ner ens , ß. ö wenn g die deutsche k dem rfassungemwihr igkeit gegen die der Reichstanzler einschreiken muß. tęinmarsch hahe eg nie Linen An laß gegeben. . ects) Einzelne . mister Dr. Geß! t den Abg. Henni mministers *. 6 qus ihrer Mitte hervorgegangenen Grnährungs, Der Möedner 23 damm einzelne Fälle im menschlicher Behandlung, bedauerlich Ausschreitungen seien 6 rbeitslesigkeit und Not ,, e . Beh ö. k die? a i, Als mfg tig Voraussetzung hierzu fordert berhafteter rechtsstehender Manner vor, Dieser Reichstag müsse wie in anderen. Gegenden auch, in Hen vorgekommen. Aber ihn seinen Gewähr emann für . 5 c u ung . Berlin . . er e, ion = energische , ,, der Maßnahmen endlich dahin geschick werden, wo er hingehbre. Yieser Reichstag dagegen habe immer die on ei ausgereicht. Unverantwortliche ker oder er ln dien — als eine niedrige Verleumdung Zreglau *). ö bel n f wer . h lu sn h, namentlich auch 3. e dem Reichskanzler aus ber Hand, der ständig das Auflösungs⸗ Uebertreibungen in der Presse hätten der sächsischen Industrie bei (Beifall un ö * Freih) erklart sich bereit, dem Erfurt. ., . . , a, . (. . in der Tasche trage. Das sei der Gpfel 5 Futterkrippen.· , gi mere , ö. er e, ö sei die ͤ a Tr Tn gdm fr ** ich? ö ,,. * . lch, r eift, um die land- . ö. ‚. Rechts⸗ und Eigentumssicherheit zu jeder Zeit mindesteng ebenso ge⸗ ( seines , nn. i n nd iu fie Die Zentrumz⸗ Thüringischer Ministerpräsident Frölãüch bestreitet, daß die sichert gewesen, wie in fe 1a een. peu stb ene Lan ben Se. — r kel en, . ga r, . æeffere Zukunft des g . Polk auf, den Glauben an eine Verhältnisse in Thüringen den AÄusnahmejustaͤnd rechtfertigen. In inister trägt hierauf eine Reihe von Fällen bor, in denen in 60 3. ͤ 63 ip rung ; K Kraft * seiner Rettur erlandes nicht zu verlieren und mit vereinter Thüringen ist die Landespolizei immer Herrin der age. Nicht⸗ e, . von der Reichswehr nach Aussggen der Beteiligten Ver. rn, ; k
ö ttung zu arbeiten. chu likanen gehören natürlich nicht in die Landespolizei hinein. sewaltigungen und Mißhandlungen von Slaatsbürgern vorgekommen Darauf werden die , abgebrochen. . Lönigaberg ö ö 33 1 . . . Beg e der letzten Tage . . 1 i ig ü ann, nn lehr in i n das . 1. Det. ,, 3 z fährt der Mi ler fort, Aba. ö. * . 5 ö ö 6 a n . ) habe w. ankelten deutschen Parlamentaris ⸗ Ko recht, greift in die Verwaltung und da ̃ 8 auch in die innere Verwaltung des Landes eingegriffen, in zu egen den Vorwur Wels, er in ndat ni n ⸗——
ö ö ismus zicht ein und! nimh hang u cht 9 WRirtschafts leben ö , n, . . hn der Verdacht der Steuerhinterziehung Stein) ; .
München u
*
2 . 3 4
frei Wagg ab Verladest. ab märk. Vollbahnst. .. ab Verladest... . waggonfrei Bolibahnstãt ab Verladest. ö
ab Stat... frei Bahnstat. ab Holstein. ab Verladest.. frei ostpr. Bahnst. frei Vollbahnst.. .... Erzeugerpreise ab Verladest.
12. 14. 16. 16.
?
17.
16. u. IJ. 1 7.
Kiel
8 9 9 0 29 4 3 9 9 ,
9
5 9 . . 5 . , 9 9 9 0 9 9 0 0 9 42 m , , , 9 o 9 9 8 9 9 9 9 9 9 0 9 2 9 90 9 9 9 9 2
, . g 9 .
2 14 .
gerade zu neuem Anschen verholfen. rauen ane Be,, mn en vor, weil in Thüringen b Beispiel Polizeibeamte abgesetzt wurden. Wo soll bei solchen Zu. ledergelegt, als gegen i frei Wagg. Mmeichsbahnst.. ke ker, en ele b,. e ., m l iel, . i, . , ö. . 6 ber der , nr Ce (ne meneh. . R. 13. i. ende Fragen harren, sich der Reichstag in stundenlangen z isationen sind jedoch unbewaffnet, und die ( le hab orgehen n die sächsi egierung bespreche ich deshal tellt, h der die Niederlegung ni . ö un dee ger in ene erde, gl tee. eon 5 , 6 gi 4 16. 1 ö k zen gin — 2 . . ö. ,, 3 4. 13 ö. r des . ee ) Durchschnitt. — ) Notierungen big auf weiteres eingestellt — ) Bei dahlung in wertbeständigen Zahlungsmitteln 200. . 13 n . wäre es drin gendste Pflicht der Volks- 6 auf den Beweis drängte, wunbe erklärt, daß die Ünterlagen schwebt. Has Wehrkreiskommando hat sogar die sächsische Regie sir die Hauptverhandlung gegen sich herbeizuführen. Es scheine aber Berlin, den 23. November 1923. Statistisches Reichs amt. Delbrück. e ah, e er. ö . diejen ge, Ver mti or fung und ö, untsrwegs seien, aber bei der Post gestohlen worden felen. . rung der . an, einer strafbaren Handlung nach 8 355, des zur ,,, ae h a , ) e . 4 sie rr den ge , n mr. , , i ee ö. 9 in. = ,, . 8 ö. ã rkt i W 11. bis 17. N b 1923. , . 6 . rer Gesch ucht. Infolg F . i ; r Militärbefe 8 eh ; . er auf dem Boden der e ( Novem . , . ö. folgende Erk . V 35 schlagnahmte die, Waren, weil die Gesellschaft das . w , Verfassung. a fen ist' der militärische Äusnahmezustand nicht Getreidepreise an deutschen 3 24 . J. . *. . . . . ö . . i ge ö. , . ö. n Regi rung den von Frankreich , e, Thüringens Geschäfte zu machen. Zur ücherredifion nötig sifall links. ; : : In onen Pay ermark un Goldma r g. .
Gebiet. der . 61 Harne ischen Bestrebungen im. 6 wollte er einen Konkurrenten heranziehen, Auf bioße Denunziationen Abg. Ledehb our (Unabh) bringt nunmehr den Antrag ein, den e . 6 , , an e , k mall chen Mlle , , ng, fung Hocht erat, nur. mit Eipla= . Leute in Schutzhaft genommen und mil dem Gesicht gegen die Reichskanzler aufzufordern, das Wort zu nehmen, um Auskunft über ᷣ . . . iin Millionen Paviermark . in Galdmart. , , , ä , die GrünUe zer Abfetzug det saähhshchel eßier nig Zeihner zu schen . ᷣ J ,, b GHerste 3 Gerste pee wh. . rung der Regierung, daß sie sich einer Abtretung boriges Jahr ja ö. gemacht!! Wir haben, keine Schutzhaft ver⸗ Vizepräsident Dietrich erklärt diesen Antrag für unzulässig 5 j Handelsbedingungen Notierungen . * ; * ihein. un tuhreg ietes mit allen Mitteln widersetzen wird. hängt. Kommunistische und sozialistische Blätter werden verboten, da der Reichstag den Reichskanzler nicht zwingen könne das Worl Roggen Weißen Sommer · Winter Hafer Roggen Wellen Winter · 1 , daß dat Reich den besetzten Gebieten jede Hilfe, ins rechtsgerichtete dürfen unge . Reichs! und Landesregierung zu nehmen ; . . Zahl] Brau ⸗ K Futter · J Futter ö. 1. : aan g jede irgendwie tragbare Ünterftütznng, zuteil schmähen. Ein sozialdemokratischer Studienrat wurde in Walters ( . ö. 3 . . . . ,,,, e . ; r. — — 1 . ; be eß Deb! idet. ) dem schnellen Ende r seine Frau tätlich, indem er sie mit zynischem Lächeln g . ie Ausführungen eichskanzlers über ⸗ ,, e ö . w ; i , . sallung d chkeit einer sachlichen Er⸗ — Abg. Ledebour (b. I. P.); Jetzt werden Sie auch mi izepräsiden ietri ill ü ĩ issigkei amberg . . ; er e er n gen ,. und em Reich. schwebenden . bitt Mann aus dem thüringischen Min sterium herausgeholt werden) Antrg ö . kesge vich will über die Zulässigkeit des Penn 3. 3 826 ooo 4 M3 917] 3 727 833 34 — k gis 1 9741 — . . daß auch Hahern die Erhaltung Mögen sie es tun, ich rige nicht ab! (Beifall linis , Ich bin alle ka, nen nhl Cd. Bp) bexeichet. den Antrag als un⸗ rnunschne a 3 10s *. z io ooo kein fr geen e sn gen ef. 66 i i J und wir glauben, daß, unter diesem größten Wegg bis zum Reichspräsidenten vergebens gegangen, deshalb bleibt zulässi „den Reichskanzler jum Wort aufzufordern, Hiemen 39 ö 3 8585 zzz 4037 083 3 641 667 3 337 ho M0 3814 9, 64
zlichtspunkte gesehen, die bestehenden Schwierigleiten beigelegt mir kein anderer Weg als der an die breiteste Oeffentlichkeit. (Hört! izepräsident Dietrich: Man kann den deer hen nicht Mee lau 3189 d 139 bb 2 5 9. 2739 160 65 10663
. . keine Jiotierungen 3 630 o 3 705 00 3 367 50o0 — 13 123 7500 9,353 1 950 . . keine Notierungen eingegangen
*
n 4 2 2. 2 1 2 1 E Gromßhandelseinkaufspreise .. ab märk. Statt... ab Stat... . ab Bremen od. Unterweserhaf. ab schles. Verladestat.
w ö — = — 8 —— 8 8 48 .
e
frei benni i. Lad. von 200 - 300 3 t ;
werden können. Die Wiederherstellung von Ruhe und Srdnung inn hört! links) Studenten sind sbi ĩ i ĩ ; s ᷓ Sach . —ͤ r tt! ⸗ ᷣ zur Ausbildung bei der Reichswe win ; ; Chemnitz. 3 . . , . . ö. ö. die . ö ö . 5 ( . Len 19 J. 9. . ö 6 finn zu reden, daß seine Rede auch einen Inhalt hat. 6 ö ? h eh und der sie sich mit anerkennens⸗ er Reichsregierung geschehen ist, die Nepublikaner möchten si ü j j reden ee. n e , 6 ba den inn fen ö i . D. . 9 6 63 8. 9 . a n ,,, ie der Bebölkerung ie er Be BHehiete wünschen wir, daß die dauernde daß auch das Ausland Sie hört! — Lärmende Zurufe der Kom, in Sachf mr, en s 3 üssel dor Aufrechterhaltung geordneter . in ganz Mitteldeutschland ge! müunisten, die drohend auf den Abg. Becker l ĩ inühsacktn, euch der oßigtkemelisten, haben el mit Freude he. z 2 (. i . 2 n — 1 h . mi -: d , ß ; ö. bitte t d , di R z ö ); ⸗ Emden . währleistet werden möge, (Erneutes hört! hört! bei den . dringend, den . enn e ö n , m. , , , , Erfurt t 9 l . . : ) h zustand recht bald aufzuheben t i, . . ; rfurt ).. . 3 k n , , ,,, kommt . wenn es nicht anders geht ihn wenigstens in den . über⸗ 3 ö e e fl ee n e . ö ben u h. , ** ö ö r nicht in Frage. ie un⸗ zuführen. : Regi ; 4 Ri ; *. ? . n ,, der Währungsfrage haben ihre schnelle Er— Abg. Ledebour (b. k. P) . zur Geschäftsordnung, den 9 . feng ien ee , , ,,,, e w,, Goldnotenbank ist der ernste ersuch zu erblicken, die a , . 269 , ,, n ,, — . ĩ die zler habe ausführliche Auskunft auf alle Anfragen zu- waren die Zust ᷣ ' w e . ; 427 ; rolle kanzler, sich um die Antwort herumdrückt. ᷓ Er Fellisch das Material darüber einsehen wollte, hätte er heut ; und die Aufhebung der Demohilmachungsverordnun gen waren und Vizepräsident Dietrich erklärt, daß auf diesen Antrag später nicht so kö ö hrefeld. ö . erfotterlich für die uk ingt, nopendige Ste ge. zurück eke mnien wecken sal, . , . . e n, g, i )., r . ; . und die S der Produ lign, die ö Reichswehrminister Dr. Geßler: Meine Damen und Herren! z B. gelegen ich einer Demonstration in Aue. Bye egierung e e bta en . , ,, Ich muß mir vorbehalten morgen auf die Darstellungen des Herrn . t über 39 Massen verloren; das habe 3. B. der Zivil = nn hein ⸗˖ Wir können uns in dieser Beziehung den sehr eindringlichen Aus thüringischen Nin isterprasiden ten eingehend zurückzukommen. Gu- n n rn ,,,, . ein bn 8 in ben.. führungen des Herrn Finanzministers nur anschließen. Wir erwarten ruf links) — Ich kneife nicht. — Heute bin ich dazu aus solgenden völkerung es begrüßt, glg Ruhe und Ordnung n Un derg aber von der Regierung, daß insbesondere bei der Durchführung des Gründen nicht in der Lage. Der Herr thüringische Minister⸗ wurden. In Thilringen hätten die kommunistischen Hunderlschaften . 3
Peamtenabbaugesetzes Härten und schematische Behandlung vermleden af ; 96 ; ; in Rieds f ; ö : präsident ist, wie ich wohl annehmen darf, in der letzten Woche bei sogar in friedliche Bürger hineingefeuert, einen Mann getötet und J l k, n,,
werden. Wir erwarten ferner, daß nicht auf dem Altar der Spar—⸗ cb enrᷣ ; ) samkeit der letzte Rest un serer bee egen Fultur geohfert wirb. dem Herrn Reichepräsidenten gewesen, um diese Klagen und Be Erner Anslandshrle E, in denen die Kundschg a w. Inustrieller er gg ut
8. j . . 34 ö r j . 222 . ö ö 5 ; 1 . ö w ö z 8 . rn, e fn . . i 3 lr n,. *. , . , er mn ,, 6 . 6 Wir burg :)... 1 Gi oßhandelgeintaufẽpreise 1 2 ; bas oo] 3 ss Coo la oc ö d 230 ooo. 9, . 811 86f1 — 1 96 . den eben dargelegten Gründen ersehen können, daß eine fassungsmäßigen Weg verwiesen, diese Beschwerden zunächst dem wölkerungökreise in Sachsen und Thürin en berfaffungsmäßige In. — Durchschnitt, Y nur 3 Notigzungen. n) Ergänit durch Here kan ng ren fiber gener ten ve and e. ee , ,d. a . 6 29 ) , w e, ö. i. ihe unpopulärer Maßnahmen nicht zu vermejben ist. Die Deutsche um ah; e. stände . und Orhnung wiederhergeft 6 sei lichen Dollarkurs Verlin auf Goh mari, alle ubrigen Notierungen in Goldmark, über amtlichen Dollar kurs Berlin au Papiermart umgerechnet. ) Notierungen in Dollar, Friedensparität auf Goldmark und Volkspartei hält jedoch gerade im keene e n nn l. die er, , d , n, verantwortlichen Mintfter vorzhutremen, Dr Abg. n , D. . e . thüringischer Ab— lber amtlichen Dollarkurs Berlin auf Papiermark umgerechnet. . Stetigkeit in der Führung der Innen, und Außenpolitik für ein un Herr Reichskangler machte mich aber auf diesen Besuch des Herrn ordneler Stellung zu . des Ministerpraͤsidenten Berlin, den 23. Ni vember 1923 Statistisches Reichsamt. De lb rü ck. bedingtes Erfordernis. nd gegenwärtige Kabinett muß in der Lage thüringischen Ministerpräsidenten aufmerksam, damit ich der Sache rölich und erinnert ihn an die zahlreichen blutigen Ausschreitungen 53 z ; : 6 . , ,,. ö zu erledigen, und inshesondere die nachgehe. Das habe ich auch getan, indem ich mich nun an den nach dem ier, und dem e , gl in Thüringen, be⸗ R . r* 8 . ĩ war ien. . . d . e he, . ungen mit ausländischen Kredit sebern, Lon thüringischen Gesandten gewandt und ihm erklärt habe, daß ich onders in Cisenberg, (Cirm bei den Kommunisten.) Er erinnert Unter uchun gg achen 298 . & Erwerks. und Wirtscha ftegenossen schaften . . der Reichskanzler sprach, zu einem 8 Ende zu führen. Die ostherstnd i 8 — . erner an Vorgänge in Gotha nach einer verbotenen! Verfamimlung n un g, lach sen en n dern. J. Niederlassung 1. von Rechtganwälten eutsche Volk carte wird sich daher den Verfuchen, die gegenwärtige ihm selbstverständlich zur erfügung stehe, um alle diese Beschwerden 3 Jungdentf Dehne, wo n n G nnn mn n, . ö * ebote. Verlust. n. Fun ö . Zustellungen Een 1 Er n3ze 9 8. Unfall und Invaliditãts. 1. Versichetung Heri g m gn ö.. gien . eil e n. n . a ö. , . . ist ö. mitgeteilt worden, daß der . n, ja mit 6 n, gegen die Jungden schen. Sy dend; i ., M1 . ; 6. . n. 8 ,, , . g 5 thüringi rr Gesandte gesagt habe, eine derartige Ausspr ei brüder vorgeggngen sei. Dieser Jungdeutsche Orden sollte in Gotha b. e en, ; 5 lt Einheitszeile er hie dene ntmachungen. e, , , ,, ö fn Tack, in diess Hause niht aus, nicht mehr nötig, da er am Abend vorher mit , , ,. durch o lossene 2 Hundert 6. , , 2 ö . fi e ge, e, n,, . ö. ö. 1. Vrin ata neigen .
Wagg. fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. frei Wagg. Dresden.... Nheinland Westfalen d 2 22 ab Stat. 2 1 2 1 14 0 1 41 1 L 1 1
d o o o 2 d o O O de — N cm — S2
keine Notierungen eingegangen — h — 3 000 000 16, 00 6 375 000 6100 11, 17 — — 3 384 375 9.91 . keine Notierungen 4117750 3 5366 700 9, is — ‚ 1722 000 8,82 25650 10 25 b 100 9, 20 6 875 000 16.88 4775 000 1278 keine Notierungen 3 401 415 9,70 11812506 8, 40 e Notierungen eingegangen 3 9937 — 12, 16 3 594 0000 g,13 1 bb) 0 370 ö 4350 000 8, 25 z bos 750] 3 431 250 3 238 333 8,20 8,47 — 3 460 417 8. 8d teine Notierungen
3 ↄoo ooo 6 Joo 4 067 138 4 35
3 8b 87h
k Wagg. fr. thür. Stat. ohne Sack Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack ab Stat. ohne Sack.... . ab Stat. ohne Sack....
ab H. od. Nachbarstatt.... Frachtparität K. ohne Sack. ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne S
82 2 232
8
2 533 833
ac
g , , WJ
—
J /// /
Frachtlage K. verzollt... soko K. ohne Sack.... . ö , 4 a btstel Js e ab Stat. u fr. M. bei mind. 300 Ztr. Abn. ohne Sack bei Waggonbez. loko M. ‚
frei Wagg. Mannheim ab bayer. Verladestat. ab Stat. ohne Sack. ab Stat.... ab Stat. ohne Sack.. ab nahegel. Stat. ohne Sa
3 , . 3 keine Notierungen If ann
53
9 0 0 0 9 09 9 0 0 r — 2 9 9 9 9 2 —
14 1 2 1 0 8. 2 8228 8—
3 **
SD
ie Gewa
2 2 2
*
cx Cx & & ʒüx- — , 0 G Q
& Q- — de — dt! Q -. —— 0 0 —— = 233333
9 9 9 9 9 0 0 O 0 9 n 0 28 8 9 9 2 922 // 1 9 2 12 14 9 2 4 9 o 71 1 8 1 0 8 2 8 6. 2 2 9 9 0 212 12 o 9 2
9 9 9 — 22 9 9 0 9 0 0 2 2 9 9 9 0 9 9 2 2 9 9 d 9 d 9 o O O 2 nö 22 . . 9
a- 0 2
zeichnet durch die Aussprache über Erfolge der Regierungen, sondern een. ; 3 z ; ; ᷣ i . 26 . . . . . . n,, whrinnterum Kn W, bel t e ehm ss, . , .
unter diesen tatastrophalen Verhältnissen ni s Schande anzu. besprochen habe und daß die Dinge sich dadurch erledigt hätten. ländisch und denen gegenüber heiße eg bes den proletari ndert · e eigen müsfen dr
sehen. Ich vermisse an den Kabinetten aber, daß sie nicht in (Hört! Hört! rechts. — Zurufe links) — Meine Herren, ich berichte 64 ö . 2 . 2 . ien wegen: Befristete Anz
Schönheit zu sterben“ verstehen. Zurufe links; Hinlegen — . 6 . ö ealschül l ᷣ iantendi ö jn nurt Ich muß mit infoldgehessen, da der Hert Ministeipräsident slhi yl len. a3 ö ist durch den Deutschen Reichsanzeiger (sgot! Beschtuß. Muitargerichte barkeit fur fahy eig sinchtig
1 ; ener l h ; i n. . i ts) In Thüringen sei über das Parlamen 83043 Eeeeizer e cen hre h wen binder Für en ine ganze Keitze von Einzeiheiten hier vorgetragen hat. zu denen Fgännoch Uäruhr , ,. ien ee dar wien ann Stag lea lung delan nua. In der Strafsache genen dey Schätzen erklärt. öfter vorgekommen ge. daß, bei, einen. Gefecht vern arme Teufel ich natürlich jetzt nicht verantwortlich Stellung nehmen kann, vor⸗ ö r u. ö 35. , . 5. . I. Untersuchungs chen. Sele n e , enn, machen (Str. p. 5. FS 3s. * ). u Hermann Stockmann vor der b. Komp. Dt. Eylan, den 16. November 1923. . ien me rend bie Revolntionshelden hinten ssoes g n behalten, mir heute Nacht das Material zu verschaffen. Das Thüringer Bevölkerung dabe die Reichswehr mit Freuden begrü 1 3042 vom 13. November 1923 Geist. Doerr. Kolb. Inftr ⸗Regts. Nr. 3 in Dt Cylau wird Amtsgericht
. n München seien die Führer vorn marschiert. werde ich bis morgen haben und dann morgen in der Lage sein, bis in die Kreise der Ärbeiterschaft hinein, weil sie eben wieder Ruhe Die Steckbriesuach Das im Deuischen Neich befingsliche Zur Beglaub gung; der Ungeklagte, nachdens die öffentliche
abinett Stresemann sei erledigt. Die Aufgabe des passiven Wider . Ti in biesem ! J ⸗ 7 Iss zu Hamburg- febyrenen Adolf Verinbgen des Kaufmanns Justus Hommel, München, den itz November 123. Klage wegen Fahnepflucht gegen ihn er, Der Gefreite Paul Sollweg der standes Habe nicht den gewünschten Grfolg gehabt. Mit den plato. zu allen iesen Dingen in diesem hohen Hause eingehend Stellung (Fortsetzurng in der Dritten Beilage) Richard Dikat W 6 3 erledigt. zuletzt in Munchen, . It. unbelannten (L. 8.) Der richtsschreiber: hoben worden it gend s 65 M- St -G-B.,. 2. Batterie 6. Breuß. Art Megrg. in nischen Stimmungen im Auslande hätten D*! Stresemann und seine 1 zu nehmen. ! An tager cht Sambnrg. ; usenthaltg, wird init Beschlag belegt; Vogel. 3 is des Gesetzeß Lber die Äulhebung der Münster, geb. am 28. 8. 1899 in Dach
ei Tage vor dem EGinrückungstermin dei der Geschafts tene etngegangen fein. Wa