Rleicherode. 181533 In das Handelsregister B ist unter Nr. . die Firma erke Drohsin G. r ; in Sollstedt eingetragen. Der n Gee chaftsvertrag datiert vom 17. September 193. Das Stamm⸗ kapital betragt 20 006 000 46. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks mit Zimmerei, der 8 4 e . die Herstellung und der rtrieb von lzfabrikaten sowie 3 Beteiligung an ahnlichen Unternehmu Geschafts führer * der Sãgewerksbes ker Carl Drohsin in Sollstedt. Sind mehrere Geschäfts führer bestelll so. wird die sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts ührer und einen Pro⸗ Furisten verkreten. Die öffentlichen Be⸗ , , . der Gesellschaft ersolgen nur durch den Metschen eichsanzeiger. Bleicherode, den 7. November 1923. Amtsgericht.
Bolleenhaim. 81539) In unser Hem delsregister ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Ernst n, 5 lstadt folgendes ein⸗= tragen worde ie Firma ist durch ij ang auf i verw. Frau . meister Elfriede Lange, ö olz, in Nudelstgyt übergegangen. lkenhain, den 5. November 1923. Im e .
Brake) Kr. Höxter. 81540] 227
In ur Handelõregister Abt. A Nr. 117 ist heute hei der Firma Jonas Levy in Bab Driburg folgendes ein— tragen: . Fin Jonas Levy ist umgewandelt in eine offene Handels gesellschaft. Die Kaufleute Max Leby in Bad Driburg und Albert Levy in i . sind als k haftende esellschafter ein⸗
reten 6. Hesellscha z ft hat am 1. . 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gefellschafter befugt. Brakel, den 7. November 1923. Das Amtsgericht.
Bx aunschwei 815441 Im m, mfr ist am 6. November 1933 eingetragen die Firma Merkur Lebensmittel ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 23. Sktober 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Errichtung und Erwerb von Zweig⸗ geschäften i in der Stadt Braunschweig und an anderen Orten, Erwerb von Grund⸗ stücken mit oder ohne Fabrik ⸗ oder sons Betriebseinrichtung Beteiligung Uebernahme an bzw. von anderen nnn nehmungen gleicher oder verwandter Artz Erweiterung des Geschäftsbetriebes durch Fabrikation. Vorstand: , M . Strube, Bruno Kolle und Ernst M alle hier. Besteht der Vorstand qus . Person, so vertritt diese die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗
handen, so haben immer zwei von ihnen Fi
zusammen zu handeln. Ist aber Prokura erteilt, so genügt das Jufammen handeln eines Vorstandsmitgsiedẽ mit einem Pro⸗ kuristen. Grundkapital: 100 000 009 s zerlegt in 4000 Inhaberaktien zu je 16 G6 Mark und in 12 000 Inhaberaktien zu i 5000 S0. Ferner wird veröffentlicht: Vorstand besteht nach Bestimmung de Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder werden vom glufsichtsrat zu nolariellem Protokoll be⸗ stellt und abberufen. Die von der 6 = sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Zeitungsinserate. Die Generalversammlung wird durch Zeitungs⸗ inserat mit gesetzlicher Frist . Die Aktien werden zum Kurse von 1000000 9 3 Gründer sind: Kaufmann Ernst Roß, Kaufmann ö Bötel, Kaufmann Richard Höpfner Kauf⸗ mann Oskar Zimmermann, alle hier, Molkerebesizer Stto Hübner in Röttges⸗ büttel und die Firma Walter Poppe, Kommanditgesellschaft, hier. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt und Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndt, Holelbesißer Reimar Steffen und Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, alle hier. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können beim Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Braunschweig.
2 aunschwei 81541 Im eren ist am 7. November 1933 bei der Firma , , wertung Primus G. m. b. H., hier, ein⸗ getragen: Die gell haft ist durch Ge⸗ sells . vom 30. Oktober 1923 aufgelöst. Liguidatoren sind: Taufmann Arnold von . und Ingenieur . Eikmann, beide hier. Amtoͤgericht r aunschweig.
KBrannschwe lh ꝰ] Im en , . 1 7. November 1935 bei der Firma Wilhelm Schacht, Kynserdenfeb ik Gesellschaft mit ler . Haftung, hier, ei rener;
e e rr, ft durch Here schafterbeschluß vom 13. Oktober 1923 ab-= ändert. Die , , des Gesell⸗ chaftsvertrags ist bis zum 31. Dezember 1937 verlängert. t. Amt ericht Hraun chweig
nenn en,, n. 81543] Im Handels register ist am 7. November 1933 bel der Firma Walter Bauermei ler, . eingetragen: Als alleiniger persön⸗ lich haftender i . ter . ,, , der Bankier Otto Weibezahl, hier. Kom⸗ manditgesellschaft seit h Nobember 1923 mit einem Kom manditiflen. Dem Bankier Walter Bauermeister, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brannschweig.
HBraunschweiꝶ. S lhd45] Im Handels register ist am 8. November 1973 bei der Firma Braun schweiger Stein⸗ holzfabrik, Nenment G. m b. H., hier, eingetragen! Die Geschäftsführer Lilie und Groß sind abberufen. Amtsgericht Braunschweig.
Rgęannschn eig. 81547
Im Handelsregister ist am 8. November 19533 bei der Firma Zuckerraffinerie Braunschweig eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds ö . Ritter ist der Kaufmann Paul Ehlert,
Ge⸗ hier, zum Vorstandsmitalied bestellt.
Amtsgericht Braunschweig.
Nraunschweigꝶ. 81546
Im . ist am 19. No⸗ vember Io23z bei der Firma August Heike Braunschweiger Me fs und Fleischwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, hier, ö In der Generalversammlung vom 29 = tember 1923 ist beschlossen: Abãn derung] der S§ 16 und 25 des Gesellschaftsvertrags, Erhöhung des Grundkapitals um 159 0090 9000 S durch Ausgabe von In⸗ haberaktien, 72090 Stück zu je 10000 6, 4800 Stück zu je 5009 A6, 12 009 Stick E zu je 2000 M, 24 000 Stück zu je 1000 4, ferner bh Stück . zu je 10 000 A6. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 606 000 , eingeteilt in 1550 In- haberstammaktien und 7200 Inhaberaktien zu je 10 0900 M6, 4809 Inhaberaktien zu le S600 6, 153 Ho Inhaberaktien zu se
2000 , g4 600 Inhaberaktien zu je 36
1000 M1, 150 Inhaberstammpvorzugsaktien und 660 Inhabervorzugsaktien zu je 9 000 ½. S 11 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Ferner wird veröffentlicht: um Kurse von 100 98, ausgegeben. Die t zur Einberufung der General⸗ versammlung ist auf 14 Tage herabgesetzt. Amtsgericht Braunschweig.
Bre dlstedt. 81548
In das Handelsregister ist bei der Firma Aug. Gerdsen in Bredstedt an Stelle des berstorbenen Kaufmanns Karl Krohn die Witwe Elisabeth Krohn, geb. Eggert, in Bredstedt als Inhaberin ein⸗ getragen.
Daselbst 6 ferner eingetragen: Zur B
Vertretung der Firma sind außer dem S Prokuristen Stegelmann nur die Testa⸗ mentsvollstrecker für den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Krohn, näm- lich der Kaufmann
amburg und der Tabaksfabrikant Matthias Greß in Bredstedt, gemein- schaftlich befugt.
Bredstedt, den 26. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
NRredstedlt. 81549 In das hier geführte Handelsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen irma Heinrich G. Gilde in Bredstedt heute a eingetragen worden: Die Firma ist erlos Bredstedt, den 27. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Hy æslan. SI 55s In unser Hande erg ten Abteilung B ist unter Nr. 1669 die Oskar Weis⸗ happel . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, heute eingetragen worden. Ge⸗ genstand' des Unternehmens: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art sowie die Vornahme aller Geschäfte, die damit im Zusammenhang stehen. Stamm Kapital: 309 000 009 60. Geschäftsführer: Ingenieur Oskar Leh 9. anowi Dem Kaufmann Baszyns ĩ, Bieglau, ist für die ,. Prokura erteilt. Der K ist am 30. August 1923 fest . Be⸗ kann tmachun . der . haft erfolgen durch die „Breslauer 3 Breslau, den 4. Sktober I9ꝛz. Amtsͤgericht.
ng eslan. 81557 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1679 die G. Preuschaft, ,, mit ö aftung, mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der An und Verkauf und die Verarbei⸗ kung von Wehwgren, inshesondere die An— fertigung von Schürzen aller Art, sowie die Beteiligung an hn ichen Lnfernehmungen. Stammkapital: 30 0060 000 ½6. Geschäfts führer: unverehelichte Else Preuschaft, 6 Der Gesells. ie,, ist am n 1923 r,. Sind mehrere 9. iftsführer 5 so ist . . zur erte , der Gesellschaft be⸗ htigt. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1950 und verlängert sich immer um vier Jag falls nicht ein Jahr vor Ablauf die Kündigung erfolgt. Breslau, den 6. Oktober 1923. Amtsgericht. NRreslau. 81667 In unser n, 65 beute in Abteilung B unter Nr. 1719 die Film⸗ licht⸗Aktiengesellschaft Filiale Breslau, Zweigniederlassung der in Düsseldorf be⸗ ftehenden Filmlicht⸗ Aktjengesell chaft, mit dem Sitze in Breslau eingetragen ö,, Der Gesellschaftsvertrag ist am bruar 1922 festgestellt und tan tt . . geändert worden. ,. stand be nternehmens ist: . Erwerb und Verkauf sowie . Vertrieb von Filmen, ferner Gr ig an ober Errichtung von K aller Art der Film n im In⸗ und Aus⸗ lande. Das rundkapital beträgt N 30 000 000 ½ unb ist eingeteilt in: a) 10 500 Ihebl ami latin à 1000 4A
Die neuen Aktien werden 2.
Vilhelm Gbel in G
mik fe einer fortlaufenden Nummer, b) 1100 Inhaberstammaktien à 5000 0 mit je 5 fortlaufenden Nummern, c). 1209 Inhaberstammgktien à 1 0 mit je 10 fortlaufenden Nummern, d) 20 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 160 000 M mit je 100 fort⸗ laufenden Nummern. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresreingewinn vorab eine Dividende bis zu 58 des Nenn⸗ betrages vor Verteilung eines Gewinnes auf die Stammaktien, aber ohne Recht auf Nachzahlung von Fehlbeträgen aus dem Gewinn eines späteren Jahres. Dann erhalten die Stammaktien bis u 5 98 Dividende. An dem weiteren Jahres⸗ gewinn nehmen alle Aktien na erhält⸗ nis ihrer Aktienbeträge teil. ede Vor⸗ zugsaktie erhält von , A . von 1000 MSM eine timme, bei stimmungen über Besetzung des Auf a rats, über Aenderungen des Gesellschafts-⸗ pertraas und Auflösun . Gesellschaft jedoch 10 Stimmen. Vorstand der Gesellschaft besteht aus *. oder mehreren Personen. In letzterem Falle wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei ,, oder ein Vorstandsmitglied in Gemein · schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung zu nota⸗ riellem Protokoll berufen und abberufen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der General⸗ vbersammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens wä Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der ag der Versammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen. Die Gründer der Gesellschaft, ö. alle Aktien übernommen haben, sind:
L Prokurist Walter Schmidt in Berlin. Lichterfelde, 2 Prokurist Karl Hemje⸗Olt⸗ manns, Berlin, 3. Kaufmann Hellmut Radloff, Charlottenburg, 4. Kaufmann Ernst Schmidt, Berlin, 5. Kaufmann . ö Beriin. Vorstand ist der Kauf mann ,. 8 r in . dorf. Mitglieder des . inzwischen . Aufsichtsrats, waren: a) Ober⸗ regierunggrat a. B. Dr. Alfred eee, erlin⸗Wilmersdorf, b)
ö von Schwetzow, e e c) , nn Johannes Lahm, Berlin⸗
chöneberg. Bie mit der än einn . Schriftstücke können auf der erichtsschreiberei eingesehen werden. Breslau, den 31. Oktober 1923. Amlsgerschi.
RBxęeslau. 51666 In . t e de e n rz 6 Abteilung B Ur 1472 ist bei der Breslauer Messe⸗ , . . einge tragen worden: bereits durch⸗ . Beschluß 3 ö amm⸗ 3 vom 14. Juni 1923 ist das . ark erhö ie Erhöhung erfolgt dur ih ben von 7409 Namensaktien ben je
.
ellschaftsvertrags entsprechend der Erhö⸗ hung des Grun 6 geändert. Breslau, . 1. November 1923. k.
] . vom 14. Juni . ist 8 4 des Ge⸗
Breslau. 9 In unser Handelsregister bt! , n . Breslauer Baubank, hier, ö ein⸗ getragen worden: Nach dem 86 der e e n in vom 11. Oꝛltober 123 soll das Grundkapital um 32 000 000 Mark auf 42 000 000 ½ erhöht werden. Die Erhöhung soll erfolgen durch Aus— . von 390 000 Stück auf den .
autenden , über . 1 welche vom 1. Januar vi g e t sein n 2 von Vorzugsaktien über 10900 , , auf den Inhaber ge, Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwert er= folgen. ie Vorzugsaktien erhalten 1l5faches Stimmrecht in den Fällen der ,,, . der Statuten⸗ änderung und der Auflösung der Ge ö . ie sind mit 6 & verzinslich.? iesen Dig . en wird die Festsetzung 3. näheren Be u n der Ausgabe der neuen Aktien dem Vorstand in eng, schaft mit dem Aufsichtsrat der Gesellschaft er ff, insbesondere der Zeitpunkt der Durchführung der Erhöhung. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.
Bxeslau. 81563] In ? Handelsregister Abteilung B Nr. 281 ö. bej der Breslauer Zucht, und Mastansta t, Gesellschaft mit beschränkter Blr hler, heute eingetragen worden: ie Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 2. November 1923. Aimlgericht.
Breslau 81 In unfer Handelsregister Abteilun Nr. 370 ist bei der Kegel⸗ Refie 16. Gesellschaft mit , ,,. Haftung, hie, heute eingetra ) worden: Dle Liqulbatfon ist beendet. irma ist uh en. Breslau, ö. November 1923. Amlsgericht.
KRreslan. 181 n . n, Abteilu 1434 der Benno el⸗ ee, . Mühlenwerke
tiengesellschaft, hier, heute eingetragen! Erri
worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1923 ist 8 10 des Gesellschaftsverkrags geändert. Aenderung betrifft die Bekanntmachungen
November 1923. Amtsgericht.
HBæxeslan. In unser Handelsregister Abt . B Nr. 1521 ist bei der Wotan Deuische Film⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier, heute ein⸗ getragen worden: de eführten Bes. ung vom 21. Jun
der Gesellschaft. Breslau, den 2
uß der Generalversamm⸗ Di i 1923 ist das Grund⸗ . um 76 000 000 s auf 100 000 900 . 4 ir
von 1860 Stück , Gn, über 5000 Mark, 2. bis zu weiteren 36 000 durch Ausgabe von . Stück Inhaber⸗ V aktien über 5000 M, 12 000 000 0p durch ö von 2000 Stück Inhaberaktien über 1000 ö. ö. 2000 Slück Inhaberaktien über 5000
bis zu weiteren 4 0900 000 1 Ausgabe von 4000 Stück Namensvor⸗ zugsacktien über 1009 „6. Diese Vorzugs.; aktien erhalten aus dem Reingewinn nach Berücksichtigung der sa weisung an den Reserv des jährlichen Rein wird sodann nach Satzung verteilt.
Mark erhöht.
bis zu weiteren
ungsmäßigen Zu⸗ efonds 33 6 95
9 gabe des ö 7 der Bei einer Liquidation d der Gesellschaft erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktionäre 130 8 des linge zahlten Be⸗ Vorzugsaktien
während der Rest an die Stam maki on ire verteilt wird. Den Vorzug für den Fall der Besetzung rats, der Aenderung der Satzung oder der flösung der Gesellschaft ein 20faches Von den neuen Aktien
trages der es Aufsichts⸗
Stimmrecht zu. ausgegeben J; Saktien zum Kurse von raktien zu 5000 Hor 4800 Stück zum ö Kurfe von ö 5 . alle übrigen Aktien zum Kurse von 500 & des Gesellschaftsvertrages ist Die Aenderung betrifft die Vertei Reingewinns.
Breslau, den 2. November 1923.
Amtsgericht.
J In 35 e, . Abteilun Nr. 1635 ist bei der . werke . gesellschaft n, Simon Bernhard 6. hier, heute ,. Edmund Steinitz, B lau, 1 Gesamtprokura derart erteilt, aß er zur Vertretung der Gesell meinschaft mit einem Vorsz nn lich oder einem Prokuristen berechtigt ist.
Breslau, ö. . . 1923.
Leschnitzer, geb.
KRrxeslau. it unser . heute unter ie nn , . mit 96 5
9. . ö. . On .
Breslau eingetragen . stand des Unternehmens ist die rung und Ausfüh
bauten. Die Gesellschaft ist 3 . Geschaftsbetrieh auf Verwandte Geschäfts. Das Stammkapital Milliarde Mark. Geschäfts⸗ füh . sind die k. ö Gebel und Theodor Piu Breslau. Der Gesells Okteber 1923 festgestellt. ö . 7 selbständigen Vertre⸗ schist , Für den ig. erung von zie ki . von ie . der f Die Ge . au ert. zember 1928. * 24 ö mindesieng sechs Monate 96. ist oder der sich aus der .
führung von *
ö. , .
Grundstücken Ihen ist
blauf dieser jedes maligen Endfrist eine Kü Gesellschafters, i 6 um weitere .
are 6 9 November 1 Amtsgericht.
eitens 9 ertrag stets 9. als ö ö. . Gesellschaft erfol⸗ chen Reichsanzeiger.
NRreslau. 81 In unser Handelsregister Ableilun ist unter Nr. 1721 die Stahl C Eisen, t Gesellschaft mit beschränkter H ein en nn Breslau, Sitz der Sauptnieder · ö ist ern, (Polen), heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen
Geschäftsfüh rex sind Oberingenieur Emil Krettek in Kalto witz und ö Er Gleiwitz. Der
der Eisenindustrie. beträgt 220 000 M6.
Gesellschaftsbertra November 1921 festgestellt.
sellschaft hat — 5 zwei & eh, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem risten vertreten.
führer und wird
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 2. November 1923.
NRreslan.
3 unser ö , t heute unter N
on n Ost Ind e g m
Sitze in pn e, n. .
. t t. Gegen and der
B kauf von berghüttenmännischen und son⸗ für die Industrie feen en, n Erzeugnissen und
81 9 a . B
16. gie 1923 fe 2. des Unternehmens i
stigen tzechnis
ünternehmungen aller Art und die Be, teiligung an solchen sowie Uebernahme
technischer Beratungen, und Leitungen.
Das Grundkapital beträgt 15 000 096 4. eingeteilt in 2400 Stück habe ian, aktien über ie 500 6 und 609 Stück Inhabervorzugsaktien über ie 5000 . Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand der Gesellschgft . auz einem oder mehreren Mitgliedern, die vom , bestellt werden, dem auch der Widerruf der Bestellung zustcht Den ersten Vorstand bestellen die Grü ie Dienstverträge mit den Hern r mitgliedern werden in Vertretung der sellschat vom Vorstand des Aufsichtsratz : abgeschlossen. Abgesehen von der Be⸗ stellung der ersten Vorstandsmitglieder hat die Anzahl der Vorstandsmitglieder der Aufsichtsrat zu bestimmen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so kann der Aufsichtsrat einzelnen n,, die Befugnis erteilen., die Gesellschaft allein 9 vertreten. Im übrigen darf ez beim Vorhandensein mehrerer Vorstande. mitglieder zu Willenserklärungen, int besondere zur Zeichnung des Vorstandz für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstands mitglieds und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berufungen der Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung darin. Bie Gründer der Gefellschaft, die sämb siche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Leopold Eichner, 2. Berg werksdirektor Paul ah,. 3. Kauf⸗ mann Felix ö, Kaufmann Alfrez Sternberg, 5. offene Handelsge e llschast Moritz Gottheiner, sämtlich in Breslau. Vorstand ist der Bergwerksdirektor Paul Chlumsky in Breslau. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a) Fabrikbesitze Leopold Eichner, b) Kaufmann Felix Kirchner, c aumann Alfred . sämtlich in Breslau. Die mit d meldung eingereichten Schriftstücke Hnnh auf der Gerichtsschreiberei, der *. bericht der Revisoren . auch auf der Handelskammer eingesehen werden. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.
Breslau. SI hM In unser Handelsregister Abteilung A ist einge ragen worden: m 3. Nobember 1923 Bei im 1382, Firma Königl. průß il Lg, , e, ax Leschnitzer, hier: * , ist unter der beranderten Firma Mohren Apotheke Max Leschniktzer auf die verw. Apotheker Sara gen. Dorig Hamburger, ,, übergegangen. Dem Erich Leschnitzer, Breslau, ist Prokura er f Am 5. November 1923: Bei Nr. 5517, Firma Eduard Riesen feld, hier: Reue Inhaberin verw. Kaus⸗ 3. HSedwig Riesenfeld, geb. Herrnstadt,
Bel Rr. S719: Die Firma Adolf Weiß,
hier . .
58: 56 offene Handelt⸗ aesckkihr Füssel & hier, ist auf⸗ m. gelöst. Der bisherige Hern tel Kauf mann Johann Stiller, Breslau, ist ng n 666 der Firma.
ö 5. Handelsgesellschaft A. Ae ander c Breslau, begonnen am 1. Nobember 10635 Perfoönlich , Gesellschafter Ingenieur Friedrich P und verehelichte ,, fe Alexander, ö Pohl, Breslau. Amtsgericht Breslau;
. 81 55d] In ö. ö Abteilung R
Nr. 1079 ist Landwirk⸗
. wt Aktiengesellschaft gilt Breslau,
eute eingetragen worden: Die Gesamk⸗
prokura des Gerhard Binsky ist erloschen,
Breslau, den 3. Nopember 1923.
Amtsgericht.
KEreslau. 815659
In unser Handelsregister Abteilung h ist unter Nr. 1723 die „Tanera⸗ Film gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitz in Breslau heute eim getragen n n Gegenstand des Un ter⸗ nehmens ift die Herstellung von Spiel, filmen, Vertrieb und Verleih eigener und
. frember Filme, namentlich derjenigen, die
B unter der ie,, Tanera . Film lgufen, und der Ahschluß aller mit der Kinobranche im Zusammenhagng stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Die Errichtung von mn ian fee lassu g m In- und Ausland ist n tan at an zal beträgt 500 ann , sind Direktor Hen , und Kaufmann Helmuth Wagner, ide in Breslau. Der Der Heir lch gr fert ist am 18. Oktober 1923 festgestellt. D Gesellschaft wird, wenn ein hefe führer vorhanden ist, durch diesen, nen mehrere vorhanden sind. durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäftk⸗ führer in Gememschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 3. Nobember 1923. Amtsgericht.
m,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeitzenteil: Der Vorsteher der Geschãftsstelle Rechnungorat Men ge rin g in Berlin.
Verlag der Geschaftsstelle Men gerin 9 in Berlin.
Druck der Norddeutschen
Bu n , und der Betrieh i ic? Verlagsanstalt. Berlin. Wi
und .
ö . .
Zweite Z entrat⸗H ande is register⸗BVeirage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 23. November ea Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Will
ir 267.
1923
dandelareinet·
delsreaister Abtei — . ö. . er eilung R ist bei der Müblenbauanstalt Ib, weer, vorm. Gebrüder n Dresden. Bureau Breslau. heute hagen worden:; Die Prokura han Luther ist erloschen. Gerhard n ist infolge Ablebens aus dem Vor- ausgeschieden: an seiner Stelle ist an Luther zum stellvertretenden mdsmitalied bestellt. srtslau-, den 3. November 1923. Amtsgericht.
S1 551]
. ö . Abteilung B
. unter Nr. 1725 die Schuhhaus ichen rm, mit beschränkter
mg mit dem Sitz in Breslau ein men worden. Gegenstand des Unter⸗ pant ist der. Vertrieb von Schuh⸗ m im Kleinhandel Das Stamm⸗ el beträgt 100 000 000 6. Geschäfts⸗ ist der Kaufmann Otto Leschziner
z. September 1923 sestgestellt. Be⸗ ungen der Gesellschaft erfol ö. den Deutschen Reichsanzeiger, Isschafter bringen in die Ge iche, heschäftéinventar zu einem Wert von ooh) M ein, wovon je 20 090 0999 m auf die Stammeinlagen der Gesell. er Otto Leschziner und Margarete ter verrechnet werden. breslau, den 3. November 193. Umtgericht.
eslau 6 1569 gn un ser Handelsregister Abteilung A ite, worden: 5. November 1923:
: on J Eugen Jonas . sandlung., Breslau. Inhaber n. Eugen Jonas, Breslau. hei Nr. 13311: Die Firma Franz oli, hier, ist n, hei Nr. 0509: Die Firma , n, 16. stalten Freiburg⸗Breslau Appelt Fol sosssa, hier, ist erloschen. ; hei Nr. 9189: Die Firma Lesser mnderstein, hier, ist erloschen.
Ani 5. Robember 1863: Fei Nr. 8657, off ene ö esell 3e ard 2 3 ier: er i Arthur Ha 6 Breslau, ist als Fnlich , esellschafter in die ec eingetreten, von der Vertre⸗ der Gesellschaft aber gi chillen.
Amtsgericht Breslau.
es J. . g unser , ister Abteilun Yz ist bei der E. 7 Ohles Erben lengesellschaft, hier, heute eingetragen * 6 em durchgeführten e . 3 Ito 1923 ist das Grundkapital um 6 65 M6 ö 42 500 909 M erhöht. . höhung erfolgt durch Ausgabe von 60 Inhaberstammaktien über 1000 . von 109 35. S5 3, 14 und 12 Satzung sind ge ander. Die Aende⸗ g betrifft die infolge der Kapitals bhung erforderlichen Bestimmungen und . der Mitglieder des Auf⸗ ra dreslau, den 5. November 1923. Amtsgericht.
er, Wes loo] Mn .. —— Abteilung A ; heute bei der Firma Ham- 1 In hol fürn Wilhelm Schuchard ifolger zu Horstermark eingetra nden, daß die irma in „Geschwister itt. ö s. . , r. ist.
suer, den 5. Fee be r 1
Das e, , n.
E, ** Maxdęeb. ir, 6 ,,,. Abteilung B : nik ö i der ft mit be⸗ inkter 5 . fe Metall ⸗ . chaft . Burg heute ai; Ge ᷓ aufmann Paul Rein⸗
in Köln 6 dem 6 Will v tz in Burg eingetragen. 7 Ver⸗
lung der Gesellsch i jeder Geschäfts ˖ hier allein bere Burg, den IF. e 1923.
ai Amtsgericht.
nxtehn de 81572 n das Idelgrezister Abteilung lz ist heute eingetragen die in linder ian. ö ntthies G. m. b ch in ren,. nöenstand des Unternehmen: er⸗ breitung von Getreidearten sowie Handel Getreide, Futter⸗, Lebens. und h *. Stamm⸗
bersänlich . 6 if fler: Kauf⸗
nn Gerha in rich G 6. HDardorp
n Flottbek, Kaufmann Hein⸗
Wilhes n Matthies in un, ude. wl haft mit beschräͤnkter Ha i
sellschaftsvertrag ist . o⸗
. 1923 abgeschlossen. Jeder er n
after i allein die. Gesellschaft und
rechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
8 al e Bekanntniachungen erfolgen
Cammin, E
, . 6 ist am 4. ü ,. irma 2 er , , dei 14. ellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, in Zarnglaff ein⸗
Chemunitæz.
Jalousie⸗ Neuber in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. eingetreten der Schlosser⸗ meister Richard Willy Wehner in Chem⸗ nik. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 16 begonnen.
Kaufmann Dirk Jeder von ihnen ist befugt. die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten
ichsza ale e n 3 den 10 11. 1923.
81573
getragen: e ere, Beschluß der Gesellschafter.
, . vom 28. April 1923 ist 5 4 des der Satz gr f geändert. Das Siernnl stal ist um 2. illi
lionen Mark erhöht.
onen Mark auf 18 Mil⸗
Cammin i. PtdZZeOͤ ssz. November 1923. . Amt zericht.
le, In 8 Dandelsregister ist in der Zeit
vom bis 10. November 1923 ein⸗ dn, worden:
1. auf Blatt 7991. betr. die offene
Handelsgesells 16 Zellner C Seilbrun lege, elf ien, ieh, gelõ ose ner ist ausgeschieden Siegfried Heilbrun führt das 8 geschäft als Alleininhaber fort
Die Gesellschaft ist auf ⸗ ndels⸗ 2, auf Blatt 7Jöl3, bett. die Firma
8 Faßlgu. Der Gesellschaftsvertrag ist . Bogner . Co. in Chemnitz.
Prokura von Fritz Häßler ist er⸗
loschen. Die Prokura der Frau Bogner besteht als Einzelvrokura weiter.
3. auf Blatt 7943. betr. die Firma
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft
rn n , , — in Chemnitz Siß in Hamburg): Die Prokura von
8 und Melis ist erloschen. 4. auf Blatt 7772, betr., die Firma k Chemnitzer Textilhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem— niz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann . Büchner in Chemnitz,.
5. auf Blatt 7337, betr., die Firma
Chemische Fabrik Voran! Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators Dr. Lehmann ist erledigt.
6. auf Blatt 4122. betr. die offene
Handelsgesellschaft Oscar Ehrlich in ,. Gesamborokura ist erteilt dem
Kaufmann Kurt Schöne in Chemnitz 7. auf Watt 6120, betr. die Firma
Zapp R Basarke in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, da das Geschäft nicht mehr als eintragépflichtig ailt.
8. auf Blatt 4449, betr. die Firma M Rolladenfabrik Albin
9. auf Blatt 7736. betr. die Firma
Eduard Nestler in Chemnitz: Walter Essigke ist am 30. Mai 1923 gestorben. Frau Susanne verw, Essigke, geb. Scherf. in Frankenberg ist Inhaberin. sst erteilft dem Kaufmann Paul Wilhelm Ernst Herrmann in
Prokura
Chemnitz. 10, auf Blatt 5951, betr. die Firma
Ewald Goldammer in Chemnitz: Frau Goldammer ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Ewald k in Chemnitz ist In—⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.
Kaufmann .
11. auf Blatt 5599. betr. die Firma
Emil B. Schneider in Chemnitz: Der Inhaber Emil Bruno Schneider ist zestorben, Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind Frau Hen⸗ riette Marie verw. mann., und Frau Ghudoba, geb. Schneider., in Chemnitz. Die Gesellscheft hat am 15. Oktober 1923 begonnen.
Schneider. geb. Leh⸗ Maria Kathe verehel.
12. auf Blatt 4320. betr. die Firma
Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung X. Zweigniederlassung — in Chemnik (Siß in Kleve): Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Becker Kaufmann Anton Hüweler. Dr. jur. Bernhard n f. Antonie De Jong.
Prokura ist erteilt:
Kaufmann Kaufmann Franz Dilschneider, sämtlich in Kleve, und Kalkman in Nymegen.
Frankenbach,
13. auf Blatt 3009. betr. die Firma
Walther Franck in Chemnitz: In das Handel sgeschäft ist als persönlich haftender Fe
k ,,,, der Kaufmann
Wilhelm Richard Walther Franck jr in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗
tember 1923 begonnen. Seine Prokura & ist erloschen
14. . Blatt P69. betr., die Firma Chemnitzer Beerdigung anstalt ir mit e,. Haftung ge in Chemnitz; Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die . durchgeführt und beendet, die Firma erlos
15. auf Blatt 5869. betr. die offene Handel zaesellschaft Pietät. Chemnitzer Beerdigung sanstalt Bu schmann Kunze in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma ersoschen.
15. auf Blatt 7384. betr. die offene Handel saesellschaft e, rn, , . Teilnahme“ Buschmann C Kunnge in Chemni. Die Gesellschaft ist e. gelöst, die Liquidation beendet. die Firma
17. guf Blatt 73095. betr. die Firma — in Chemnitz: Die Firma ist erlosch 18 auf Blatt 1657 betr. die Firma Kretzschmar Schmidt in Chemnih: Die Prokura von Edmund Arno Wießner ist erloschen. 19. auf Blatt 5 betr. die offene 2 S. verw. Al inger Chemnitz: Die Gefelischaft ist auf⸗ lf die Liquidation beendet. die Firma
*
ah. auf Blatt 2013. betr. die Firma
2. Speer in Chemnitz; Das Handel eschãft wird von einer Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Louis Speer in Chemnitz als persönlich haftender Gesells˖ schafter und vier ee ,, n,, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ aonnen
Verkaufsste lle des Verbands deutscher Strickmaschinennadel⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in . Gesamkt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. in. Fritz Oswald 3 in Chemnitz. 22. auf Blatt 1347. betr. die Komman⸗ ditgesellschaft FJ. Metzner in Chemnitz: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. 23. auf Blatt 5912. betr. die Firma W Dürkoppwerke Attiengesell schaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Bielefeld': Die Pro⸗ urg von Robert. Gartemann und Kirstein ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
6 ohn i S0 0 des . ers is heute eingetra ** worden die Firma Nieten und Schraubenfabrik Aktien Ciel enn in Chemnitz (Mühlenstr. 49.
, ist am 30. Juni 83. 3. lossen und am 18. September 1923 abgeändert worden. 4. ö des Unternehmens ist die ö, und der Handel mit Schrauben. Nieten und sonstigen Eisenwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, e, ,, 1 er⸗ richten, zu e nd sich an solchen zu
vier Milliarden Mark und ist eingeteilt in
6) 6h auf den Inbaber lautende Aktien
zu 10 000 6. Die Ausgabe der Aktien
erfolgt i Nennwert.
Der Vorstand besteht nach der Bestim= mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. esteht der Vorstand aus einer on, 5 wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten.
Besteht der Vorstand aus mehreren Per: 6 so wird die Gesellschaft durch zwei
orstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuri * ver⸗ treten. Der Aufssichtnat ist je in diesem Falle ermächti tit e e, or⸗ standsmitgliedern die fugnis zur Allein⸗ hertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu
k find bestellt der
Ingenieur Otto Kuhn in Chemnitz und
der Fabrilben itzer Adolf Wehmeyer in
Neukirchen i.
Die , ne, e. durch öffentliche Bekanntmach , . en. Die . der int er⸗ 2 im Deutschen Reichsanzeiger,
e el der Gesellschaft, die bei
. ben , sämtliche ktien über ·
nommen hahen, ind:
. in Cheniniß, ö sitzer Adolf , in Nenki i. E. RFaufmann 22 Ebersbach in . 8 F Baumann
in i , nn, Direktor Karl Lohse
in Neulirchen i. Bücherrevisor Otto nke in gh und Bürgermeister
* inrich e,. z Ehrenfriedersdorf.
itgliedern des ersten Aufsichtsrats
fi bestellt: Kaufmann Max bach in Ehrenfriedersdor 1 Vors.). Bürger rüger in Ehren⸗
ö en und e, ,. to Schwenke rn lst. 96. Si bei der An⸗ 6. 0 der 3 * . riftstücke, insbeson rüfungs⸗ 8 kes Bor stan de. 2 ö. Ei. rats und . der von der Handels kammer Chemnitz de, m, = . können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revisoren . bei der ö Chemnitz eingesehen r werden e,. ie m . E, den 7. Nove
Chemnitꝝꝶ. 8h74] 2 das , ,, . ist heute ein⸗ 2
1. auf pi neon e eg Ahrens
Winter Attiengese schaft Zweig⸗
niederlassung Chemnitz in Ch e l.
(Obere Georgstr. 3/56), Zweigniederlassung
der in Hambur ag unter der Firma Ahrens
ne A Hirn a, ,
ell er r . ist 5. Juli 1923 , Gegen⸗
. 6 Unternehmens ist der Ein. und
5 ö J,. ie,. , . ie Fortsetzung der der Firma
hren & Hnr. Die .
berechtigt. . 2
Hil fobe liebe land zu er-
erloschen.
richten, zu 1 23 6. an solchen
21. auf Blatt 7418. betr. die Firma Walt
beteiligen. Das nen feln beträgt
nieur Otto 24
meister Dr. inv ö . Karl Seite in Neu⸗ 664
zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einhunderk Millionen Mark und ist ein- ö. in 10 099 auf den Namen lautende
ktien zu 10 000 44. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Der Vorstand besteht nach der Bestim mung des Aufsichtsrats aus 21 2 oder mehreren Mitgliedern.
Vorstand gus mehreren 6 if 363 die Gesellschaft durch Vor standg · mitglieder gemeiaschaftli 12 durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Au * sichtsrat ist jedoch auch in diesem ele e ermächtigt. einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Ge- sellschat zu erteilen. Zum Vorstands. mitglied ist bestellt der We,, . Paul Winter in , Gesamtprokura ist erteilt den . Gottfried Wilhelm Ludwig Langbehn Dang Müller und ter Martin Reer Stövhase, sämt · lich in en Je zwei . ihnen sind usammen nungsberechti fir é . assung ,.
ufmann Richard Gläser in . Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung allein zu vertreten.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird Ri öffentliche i . unter rung einer Frist von .
Wochen berufen. Die Bekanntmachun der. Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei r der Gründung , . Aklien übernom. men haben, sind: Kaufmann Paul Winter in Hamburg, die . 3 in Firma Carl J u Neustadt a. t. ,, : 68. k
mburg r beeidigte ücherrevisor , Schweickert in Mannheim en. der Rechtsanwalt Dr. Walter M in . Zu Mitgliedern des . n 6
chtsrats sind bestellt die Grünber Dr mann und Magnus sowie n, händler Georg Böhm in Neustadt a. ,, und Kaufmann Wilhelm Alexander Ehlers in Hamburg.
estimmungen 6 K 8 über Sacheinbringen: Der Gründer Paul Winter bringt in die Aktiengesellschaft als Einlage auf das Grundkapital das von ihm unter der Firma Ahrens & Winter betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 30. April 1723 einschließlich der ihm gehörigen sämtlichen Geschäfts⸗ anteile in Höhe von Po 000 „ gn der
r in Firma Germann ,.
Gesellschaft mit ö ö 6. urg als Ganzes ein. Ein=
ringen erfolgt auf Grund der dem Ge⸗ , , . beigefügten, für den
309. April 1923 errichteten Bilanz mit der Maßgabe, daß die daraus ersichtlichen Aktiven in Höhe von insgesamt 407 351 545,94 A und die daraus ersicht⸗ lichen Passiwen von ins gesamt 1 151 259.3 Mark ibernommen weiden. Nähere Einzelheiten sind aus den Gerichtsakten ersichtlich.
Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke eren y Amtsgericht 6sen g e n werde
36 latt 8748 hes Handels · ß k ö die ine Ahrens Winter, Samburg, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Cbemniz Die . ist erloschen, nachdem das Geschäft
die neh er un ij Firma Ahrens K inter Aktiengesellschaft, Zweignieder ˖ lassung Chemnitz in Chemnitz über-
gegangen ist ö Chemnitz, Abt. E, den 8. Nobember 1923.
er. rn,
Im hiesigen Handelsre i: t. A Nr. 49 ist bei der , . st's Nach folger in Christburg ein . Die offene en . ist a . die
irma lautet jetzt lleiniger nhaber der Firma ist Kaufmann aul Krebs in Christbur 4 seiner Ihefrau Margarethe Krebs, geb. Pukall, iter erteilt.
hristburg, den 2. Oktober 1923. Amtsgericht.
Cöthen, Amhalt. 81225 Unter Nr. 579 Abt. A des Ddandel · egisters ist die Firma „Gustab Slota“, . und als deren Inhaber der
Kaufmann zuftab Slota daselbst ein ⸗
getragen.
Cöthen, den 6. bee, . 1923. Amtsgericht.
Crimmitschau. 1577 f 6 R . die offene ni e rmaun Klette Sohn in Crimmitschau be⸗ 5. . heute eingetragen 2 Die
, ist . Franz Paul Klette ist chieden. . Kauf Albin 6 lette führt das
eschäft und die Firma als Alleininhaber en Amtsgericht Crimmitschau,
den 12. obember 1923.
re , . n iesige ister ist heute teilung A unter Nr. 151 bei der
in Firma Walter Simon u. Co., Berlin ˖
, eingetragen: Die . Ernst Friedländer * . . Dt. Krone, 20. Sept. ]
Dramburg. 81580 In unser Handelste 4 3. ist heute die Firma Siegmund A in Dram⸗ rg Mr. 6) gelöscht. . den 10. November 1923. Amtsgericht.
Dresel em. los In das Handelsregister ist heute au Blatt 18527 . 1 tiengesells Caesar Winkelmann Æ Co. Aktien- gesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter fol me. eingetragen worden; Der , . vertrag ist am 18. April 1923 festgestellt und am 3. November 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Zement und n Bauftoffen. V die Fabrikation olcher Waren, e) die Uebernahme und . des unter der Firma Caesar inkelmann K Co. in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Hamburg betriebe⸗ nen Unternehmens. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen der borbezeichneten Art beteiligen, also auch achkberträge abschließen. Das Grun b apital beträgt dreißig Millionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den In= n haher lautende Aktien zu je zehntausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandẽmitglieder oder zurch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ge- , bertreten. Der Aufsichtsrat darf einzelnen oder allen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung erteilen, die Ge n . allein zu verkreten. Zu Vor ö liedern sind bestellt die Kauf⸗ eute Ernst Friedrich Caesar Winkelmann in Altona und Erwin Winkelmann in Dresden und der a . tor Joseß Lebeda in Dresden. Aus dem Gesellschaf is.
vertrag und den überreichten Schriftstücken
wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung von Vorstandsmitgliedern liegt dem Vorsitzen⸗ den und dem stellvertretenden Vorsttzenden des Aufsichtsrats ob. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung unter Einhaltung . esetzlichen Frist. Die Bekanntmachun= ö Gesellschaft erfolgen, durch den Biul fen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, sind: 3) der Kaufmann Ernst Friedrich Caesar Winkel- mann in Altona, 3 der Kaufmann Erwin Winkelmann, ö der Fabrikdirektor Joseßf debeda d) Isa ella verehrl. Vinkelma nn, e) Julie berehel. Lebeda, sämtlich in Dres ⸗ den, sie haben die samtlichen Aktien über nommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt und Notar Johannes Süß in. Dippoldiswalde, Baume ister Ernst Möbius in Dresden, Fabrikbesitzer Josef Briäg in Pilsen. Dle Kaufleute Taefar Winkelmann in Altona und Erwin Winkelmann in Dresden bringen zu gleichen Teilen in die Gefellschaft das von Ihnen unter der Firma Caefar Winkel- mann & Co. betriebene Unternehmen mit der Firma ohne Schulden und Außen · tände ein, jedoch tritt die Aktiengesell⸗ chaft in die laufenden Anstellungs⸗, Miet? acht⸗, Kauf. und Verkaufs ver lrãge und fie Vertretungsverträge der Firma . Winkelmann & Co. ein. Die ö. ringung erfolgt auf Grundlage der für den 10. April 1923 gefertigten Aufstellung Blatt 36 fl 36 Akten, und zwar derart, daß diese ine. zu 25 & der dort an⸗ ebenen Beträge, also für insgesamt 33 271 A übernommen werden. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Gin⸗ bringung 7 20 000 6 Aktien der Cgesan Winkelmann & 3 Aktiengesellschaft zum e,. Spitze wird in bar gzewãhrt. Das Ge aft gilt . i Zeit vom 10. April 1253 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Sämtliche r , Handlungebücker und Ge. 6 tspapiere — die Aktiengesellschaft. on den mit der Anmeldung der Gesell= . In r, Schriftstücken, ins. ondere don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re- visoren, kann bei dem unterzeichneten Amt richt, von dem Prüfungsbericht der ö auch bei der Handelskammer Dresben Einsicht genommen ö Ge schäftsraum: Barbarossaplatz 1 Amtsgericht Dresden, Abt. In, den 12. November 1923.
Düren, Rheinl. 6 5821 In das Handelsregister wurde am 10. November 1923 bei der Firma Katharinenhütte, e i , mit be ˖ schränkter ftung Nörvenich ein ˖ etragen: mãß . der Gesell . flerver en, n. vom 25. en, . ist 6e al , r. in S5 1 hat eine neu lten ia ist die Firma der Ge t umgeändert in; pal ö 7. e mit beschrãnkter Haf · tung. Zum weiteren Geschaftsfüäbrer mit Ml nde e n ch mmi . ebeimrat
Fassun
. 8 ö. und
Leopold Peill in Düren be 3. eil. 8