1923 / 267 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

zelnen Mitgliedern des Vorslandg die Befugnis zu erteilen, allein zu vertreten. ) aliedern sind bestellt worden Fleischer⸗ Emil Puggel in Kaufmann Herbert Müller in Mulden

19.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs- anzeiger mindestens jwanzig Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 3. Sie gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht sind: sei denn. daß das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftẽevertrag oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ machung anordnet. Die Rekanntmochungen erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom ̃ . von dessen Mit- aliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat aus- gehen, von dessen Vorsitzenden oder Stell⸗ vertreter unterzeichnet werden.

Gründer der Gesellschaft sind Fleischer⸗= meister Emil Puggel in ann Her üller in Muldenberg. Ziegeleibesitzer Mar berg Direktor Carl Reinitz in Plauen i. V. Bankzirektor Richard Oertel in Chemnitz, Baumeister Otto Lasch Rottluff bei Chemnitz.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt worden: Ziegeleibesitzer M Lorenz in Muldenberg. Direktor Carl G Rein itz in Plauen i. V. und Bankdirektor Richard Oertel in C

Ven den Mitgründern Fleis. Emil Puggel in Schöneck und der üller in Muldenber die in der An lage zum Gesellschaftsvertrag (Einhringungsbertrag) aufgeführten Werte eingebracht.

zon den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Gründer und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtégericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer in Plauen i. V. Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Schöneck i. V. den 10. November 1925.

Schwerin, Mecklb, Handelsregistereintrag: Firma Winkel⸗

Motorenschlosser Wil⸗ helm Winkelmann. Kaufleute Wer Lau und Ulrich Lau, sämtlich hier. Offene Beginn 19. Oktober 1923. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein gericht Schwerin, 3. 11. 23

Schwerin, Meckl. Vandelsregistereintrag zur Firma Aktien Edelpilzkulturen

2. wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a) einzelne desselben, denen die Befugnis alleiniger

ausdrücklich beigelegt ist orstan dsmitglieder gemein lich eder ce) ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prok andwehr ist berechtigt, die Ge schaft allein zu vertreten, die anderen sind ieder nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit andsmitglied oder mit die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: D Grundkapital von 330 00 geteilt in 10 000 Aktien von je 1000 A, 17 000

mg „Quedlinbur esellschaft mit bes Quedlinburg“, eingetra SGesellschaft hat einen sie allein vertritt

Elektrotechnikers

widerrufen.

er Elektro⸗ ränkter Ha

jeschäfteführer, 2

; es Dedekind, jetzt af r et,

Quedlinburg, den 11. November 1923 Das Amtsgericht.

malige Bekanntmachung im Reichs Gründer der Gesellschaft nd: 1. Bauunternehmer Oskar Lindig i oßneck, 2. Architekt Kurt Lindig da Bauingenieur Alfred Lindig da 4. Betriebsleiter Ernst Triemer da 5. Betriebsleiter Rudolf Triemer da 6. Professer Leo Schorr daselbst, 7. Di ar h in. S Walter Anschütz in

10. Bürovorsteher Otto L. Kaufmann

reichten Protokolls beschlossen. Diese öhung des Grundkapitals ist bereits er⸗ a Das Grundkapital betragt nunmehr 000 ¶ς Die Kapitalerhöhung er.

urch Ausgabe von 36 000009 haber lautenden Stammaktien und Namen lautenden Vorzugsaktien; die Stammaktien sind ein⸗ geteilt je zum Nennwert in 4000 Aktien Aktien zu je O00 1M; die Vorzugsaktien sind ein⸗ geteilt in 00 Aktien zu je 10 9900 A6. Von , ,, werden n zum Kur r nn Bezugsrecht steuer,

„M Aktien zum Kurse von 25 000 3 und 3000900

Ausgabe der Vor zum. Kurse von 100 2. orzugzaktien haben ein fünfzehnfaches älle ausgedehntes Stimm⸗ aben gußerdem im Gleichrang mit den Stammaktien ein Recht auf eine Vordividende bis zu 6 für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr; außerdem erhalten ie Vorzugsaktien aus dem gew die aus frühe ven Jahren etwa rückstaͤndigen Erreichung einer Dividende von 6 * ür dieses Jahr erforderlichen Beträge. haftet an dem res in welchem Sie Vorzugs⸗

ster vom 11. Oktober 193 laut fariatsprotokoll von diesem Tage ab⸗ t worden. Sind mehrere Gesch rer bestellt, so wird die Ge ich jeden der mehreren. Geschä n, dafern nicht bei de tsführers etwas anderes e Zeichnung der ieht in der Weise, daß der Zeichnende r geschriebenen oder a

Mö] schaft quggeschieden und bat sein Amt tsführer nieder Vertretungsbefugnis ist erlo Neuß, den 5. November 1923. Amtsgericht.

MH. Gladbach. ,,

Nr. 660 zur te Rhein ische . Die

istereintragungen. elne. Mitglieder

teilung A.

irma „Wilh. Dresser, n und Her Firma ist erloschen.

als Gescha

Zu Vorstandsmit⸗

l 66 ein dertrete ? A6

e, if bs in e. 6 elsgesellschaft

, r , ö

eingetragen worden:

aufmann Wilhelm Büsges in

Gesellschaft aus-

in Firma

ö st aus der Gesellschaft aus; Neuß heute

Die Gesellschaft ist auf

M. Gladbach: Die Ge⸗ Uschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

en. r. 216 die Firma ,

uf mechanischem rma der Gesellschaft ine Namen sunterschrift bei säftzführer Lamhertz und d Y sollen die Gesellschaft gemein

'ich. Amtsgericht Riesa, J. Nov. 1923.

. einem Ideen ĩ esa, . einem Prokuristen , , n. Auf Blatt 83 des Handelsre delsge sellschaft Waagenfabrik Zeidler & Riesa“, ist heute eingetragen worden: Die ndelsgesellschaft autet künftig: Riesaer W „Aktiengesellschaf in Gesellschaftsvertrag der

ß ist aus der chleden; derselbe willigt in die

atthias Kreuels, der das bisher be⸗ Handel ggeschaͤft mit allen Aktiven Passiven übernimmt, ein.

hefrau Matthias Kreuels, Agnes geborene Derendorf, ist Prokura erteilt. Neuß, den 6. November 1923 Amtsgericht.

Ngustadt, O. S. l otegister Abt. A ist bei Nr. 310, betr. Firma A k Neustadt, O. S, der K Int einzel in Neustadt, O. S. als persönlich Gesellschafter Die osfene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 be Amtsgericht Neustadt,

Neustxrelitx. Die Firmen Carl Beese, offene Handels⸗ gesellschaft, und Ernst Beese

Amtsgericht.

KNiederlahnstęin. l ns Handelsregister B Nr. 23 ist am Nobember 1925 bei der Firma Gauhe, Gockel u. Co., Ges. m. b. Haft. Ober en worden: Dig bis- ührer Ernst Gauhe, ns Reifenrath abberufen. Generaldirektor Fritz Kalthoff zum alleinigen Geschäftsfuͤhrer hestellt. ydel ist er⸗

Rudolf Syrow Die Gründer haben sämtliche nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ ; Leo Schorr in Pößneck. 2. Büroporsteher Otte Noethlich daselbst. 3. Fabrikant Walter Anschütz in Betriebsleiter Rudolf Bauingenieur An Sacheinlagen rundkapital ein: Oskar

den 36 000 000 17 000 000 4M Aktie 80d um Nennbꝛetrage und Pau ktien zum Nenn⸗ 16 000 000 von je 10 0090 46, Nennbetrage von je 169 ktien lauten auf den Inhaber.

Ausgabe er

Nr. 2517 die Firmg „Peter Peck“, M. Gladbach. R nhaber⸗ Peier Heinri

Nr. 258 die Firma „Hermann Bröhr', M.-Gladbach⸗Windberg. J unternehmer 8 Broͤhr daselbst.

Nr. 169 zur Firma „Brimges,. Wanders F Thomas jr.“ G H M.⸗Gladbach.

sa. ( abrik Zeidler K Blatt 13 hiesigen Handelsre ö r Förster in Riesa betr ellschaft ist a ) gen stand des Unter. nehmens ist die Herstellung und der Ver— rieb von Waggen und sonstigen E en des Maschinenbaus, einschließlich aller hiermit unmittelbar ode Verbindung f Nebengeschäfte. ö ĩ i der Gründu bis dahin unter der Waagenfabrik Zeidler. & Co Handelsgeschäft weiter. Die Ge. ist befugt, zu diesen Zwecken im ; usland Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstuͤcke zu erwerben und zu veräußern, sich bei Unternehmungen upt alle Maßnahr rreichung oder Förderung ihres angemessen er

ausgegeben; ! . . . f heute eingetragen worden; keilt dem Kaufmann Er darf die

eten. Sächs. Amtegericht Ries den 10. November 3

riemer in Pößne Alfred Lindig hringen auf das . Lindig einen Teil der ihm gehörigen G ücke Pl. Nr. 477 152 des gen Ueberlassun

Oskgr Lindig, Kurt Lindig, Alfred Lindig, er, Rudolf Triemer und Oskar esellschafter der bisherigen Fahrzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung die dieser ge⸗ hörigen Vermögenswerte r lassung von Aktien in Nennwert von je 16 Hen den Mgrk.

aft, besteht aus itgliedern, die vom

ö Hie ene,

einem oder mehreren Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter bestellt werden. i kanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. neralversammlun ! Bekanntmachung. ie Gründer der Gefellschaft sind: J. der ngenieur. Wilhelm Landwehr, 2. d beringenieur Carl Schnitger, 3. der aufmann. Walter Köhler, 4. Pfeiffer als Vertreter der Kom- manditgesellschaft 8. Pfeiffer zu Ca Kürth Landwehr, Die Gründer haben übernommen.

ründer zu 1 bis 3 und 5. haben als Sacheinlage in die Gesellschaft das Ver⸗ bisher von ihnen unter der Schulz betriebenen lnternehmens mit Aktiven und Passiven eingebracht, und zwar sowohl das geschäft in Cassel als auch d niederlassungen in t, daß das Geschäft vom 1. b für Rechnung der Aktiengefell⸗ aft, geführt angesehen werden soll. Die Aufsichtsrats r, 2. General-

rundbuchs für

von Aktien im Gesellschaft er

kgsenhbherg, Węestr. l dels register B ist bei D Ir. 4. Ostdeutsche Ofenwerke Aktiengesell ˖ haft, Rosenberg, Wpr. ,, .

o au , Wyr.,

Ernst Triem

llschaft führt d Lindig als . ,

h folgt durch öffentli übernommene, :

m. b. H. Der bisherige d Jahresgewinn hrer Peter Brimges ist Liquidator, Die zesellschaft ist durch Beschlu chaftetrversammlung vom MJ aufgelöst. Nr, 364 die Firma „Gladbacher Triko⸗ tagenfabrik-, Gesellschaft mit beschränkhter M.Glgadbach (Hindenburgstr. 98). Zweck: Die Herstellung und der Vertrieb von Triketagenerzeugnissen aller Art so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ ebernahme oder Ver⸗ 5. Millionen Willv Schu⸗

eingetragen der Gesell⸗ ; Lorenz in Mulden. V

eingetragen: uard Müller ist aus R

en. E n 23. Oktober 1923.

o. in Riesa he⸗

11. 1923. Ba achzah lungsre

Dividendenschein des Ja die Nachzahlung erfolgt i aktien erhalten ferner von jedem P das über 30 &. hinaus aus dem zur Ver teilung kommenden Reingewinn auf die Stammaktien verteilt wird, je 6 93. Falle der Liquidation der aus dem Liquidationserlös zunächst auf die Stamm und Vorzugsaktien bis zu 120 8 sie eingezahlten Kapitals aus- zuschütten. Hierauf sind auf Le Vorzugs üheren Jahren rück hung einer sechspro

Die mit der Anmeldung eingereichten tstücke, insbesondere des Vorstands, des Au Revisoren, können während der

Dienststunden auf der Geschäftsstelle ein⸗

kann auch bei der era Einsicht genommen werden. ovember 1933. hüͤringisches Amtsgericht. Abt. I.

Potsdam. M

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 662 eingetragenen esellschaft in Firr erlin mit Zweigniederlassun in Nowawes ist eingetragen werden, da der Kaufmann Ern berg als persönlich

ähnlichen an deren en und über reffen, die zur

ind erloschen. Ręstock, Meck lh. ndelsregister ist heute zur Firma Gesellschaft für elektrische Unter⸗ sehmungen mit beschränkter höosteck eingetragen: August md. Walter Wolff sind nicht mehr G Zum alleinigen Geschäfts⸗ ihrer ist der Direktor Karl Breitenstein Durlach bestellt.

Rostock, 9. November 1923.

nehmungen, deren Ueb Stammkapital: Geschäftsführer: W macher, Kaufmann, hier, Willy Engels, Kaufmann zu Rheydt. n vertrag ist vom 12. Juli 1923. mehrere Geschäftsführen bestellt, so ver treten zwei gemeinschaftlich die Gesell⸗ aft. Für die Dauer ihrer Stellung sind ie jetzigen Geschäftsführer ieder für sich allein vertretungshberechtigt. Die Bekannt Gesellschaft erfolgen im

sehen werden

r Revisoren mögen des

illionen Mark und ist ein⸗ Landwehr K

geteilt in 340) Stück Stammaktien, und zwar 09600 Stück zu je 1090 10. 800 Stück je 00 und 600 Stück zu je 10000 ark, sämtlich auf den Zum Vorstand ist bestellt / der. Diplom— eidler in Riesa— rechtsverbindlich per,

orstand aus einer

Der Gesellschgfts⸗ ößneck, den 3

lahnstein, eingetra

en Geschäfts aktien eiwa aus

ständige zur Erreic tigen Mividende für diese Jahre erfor lichen Beträge auszuzahlen. . noch verhleibende Rest steht allein den Stammaktien zu.

II. Die Firmen „Nichard Binder“ in Regensburg und „Josef Kugler“ in Reinhausen sind erloschen

Regeneẽburg, den 8. November 1923.

Amtsgericht Registergericht.

nhaber lautend.

ingenieur Fritz Gesellschaft wird

besteht, durch diese, 2. aus mehreren steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied d einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug. auf Rie Vertretungsbefugnis den ordentsichen Vorstandsmitgliedern prokura ist erteilt: Eugen Hering in 6 ) der Julius Scharre in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver. treten und die F ̃ wird bekanntgegeben: Die Bestellung und er Vorstandsmitglieder er— den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem S Generalversammlung berust Vorstand unter Tagesordnung mittels öffent, licher Bekanntmachung, und zwar so, daß Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 13 Tagen liegt. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschst erfolgen rechtsgültig durch einmalige Be kanntmachung. . ͤ anzeiger, soweit nicht im Gesetz Abweichen. des vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu. bestimmende andere öffentlichen, ohne deß öffentlichung Rechtsgültigkeit der nntm hängt. Die Aktien sind sämtlich von den ründern übernommen, werden, sind Ingenjtur Emil Zeidler,

Ilfred Romberg, Hoede, sämtlich in Riesa, und Direkter h Kopvenberg in Emil idler und Fritz

Kommandit Rudolstadt.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

eingetragen worden; Die Gesell⸗

Bankier Carl Pfei direktor August Conrad Köhler, alle in der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor= stands, des Auffichtsrats und der Re— visoren, können während der Dienststunden Gerichtsschreiberei rüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗

machungen der Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht M.Gladbach, 6. 11. 1923.

Musk an. . 151 In unser Handelsregister B ist bei der z 4. . mn, r ij 3 igaretten⸗Papierfabri iengesellscha n Fäbeln / an 16. 11. 1933 agen Rechtsanwalt Dr. Solbrig in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. genieur Franz Aust und Chemiker Her cher, beide in Köbeln, sind zu mitgliedern bestellt. D kura der beiden letzteren ist erloschen. Amtsgericht Muskau.

Kaufmann Fritz itgliedern be—

bestellt. Der itsch in Neubabels⸗

stender Gesellschafter eingetreten ist und vier Kommanditisten auggeschieden sind. Potsdam, den 19. November 1923. Amtsgericht. Abteilung sz.

Prenzlian. ; In unser Handeleregister Abteilung. A ist heute bei der Firmg Dr. Ernst Fried⸗ rich Moser, Bankgeschäft folgendes eingetragen worden:

a) dem Bankvorsteher Alphens Hart- wig zu Berlin, und b) dem Bankvorsteher Kurd r u Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 11, ist rokurg erteilt, und zwar dera seder allein zur Vertretung der Firma be A

fugt ist. He len, den g. November 1923. Das Amtsgericht.

PFrenzlan.

In unser Hande heute hei de schaft Ernst

aftsvertrag ist ab⸗ dert durch Gesellschafterbeschluß vom Oktober 1923. Danach hat 5] des

n; Falls ein Geschäfts- bestellt ist, wird die Gesellschaft urch diesen oder dur prokuristen vertreten.

Yffene Handelsgesellschaft. hat am 1. April 1923 begonnen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ind Forderungen auf die Gesellschaft ist Die persönlich haftenden Hesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Fnders in Rudolstadt und der Kaufmann Rudolf Bloß, daselbst.

Rudolstadf, den 12. Nobember 1923.

Thür. Amtsgericht.

Rudolstadt. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist N 1 Firma Erich Nachbar Nudolstadt, und als deren In⸗ aber der Kauf nann Erich Nachbar, da⸗ Rich lbst, eingetragen worden. Rudolstadt, den 12. Nobember 1923. Thür. Amtsgericht.

Bana rhur, Bæ. Trix. andelsregister Abt. A purde heute bei der Kellerei Heinrich Alff jr. in Taben fol⸗ gendes eingetragen:

Das Geschäft ist unter der alten Firmen⸗ bezeichnung mit sämtlichen Aktiven und assiver itwe des verstorbenen irmen inhabers Kaufmanng, und Ritter einrich Alff junior, jetzige aufmanns Dr.

Schwartz, übergegangen. Die Prokurn

ellschaftsvertrags

assung erhalten: Verbindlichkeiten

HR haunem.

Im hiesigen unter Nr. 3 die Firma F. Robert Frenken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Rh etragen worden. ag ist am 11. September 1923 sest⸗ Gegen stand des Un ternehmens ist ndel mit Baumaterialien aller Art, Kohlen und Düngermitteln. Daz Stamm- kapital beträgt zweihundert Millionen Mark. Geschäftsführer sind der Schiefer, riedrich Adolf Schmidt und s

Rhaunen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ Firma zu zeichnen. Be⸗ llschaft erfolgen

6 ndelsregister Bi

a] dem Ingenieur A. Schmidt und Inge nien

eingetragen: wei Kalleftiv⸗ ud eschlossen. alls für die Ge⸗ t mehrere Geschäftsführer bestellt de wird diese entweder durch zwei Ge tsführer oder dur ührer und einen wei Kollektipprokuri ertretungsbefugnis de Hermann Sünner und Theodor ich jetzt na

7 des Gesells

mtsgericht Niederlahn

Oherhausen, Rhęinl. Eingetragen am 25. S. R. B bei, Nr. 106, Deutsche Merkantil⸗ Aktiengesellschaft lassung Oberhausen in Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Janugr 123 ist das Grundkapital um 200 600 000 Mgrk auf 30 000 006 Der § 3 des Statuts ist den heutigen Eintragungen entsprechend geändert. eugner und Karl Lurie, beide in nd zu Prokuristen beste Amtẽgericht Oberhausen.

Ohęerhausen, Rhein. Eingetragen am 3.

Gesellschafts˖

in Prenzlau, Sagan, den 8. November

Prokuristen oder durch Handelsgesellschaft.

en vertreten. Sangerhausen.

n : J

Im Handelsregister B ist bei der unter enen Engelhardt⸗Brauerei, t, Abteilung Sangerhausen,

befugt. Amts ;

1.2 einget ra Aktiengesell scha bermerkt, daß d

Necharhbitzehofsheim. Gieser richtet andelsregistereintrag bei Fa. „Gebr. Jakobsohn, Neckarbischofsheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Neckarbischofe 1 1923. Amtsgericht.

der Aufsichtsrat oder der rubenbesitze ö ft ie di zu Breslau sowie die

Vertretungsbefugn is des . us Fleminger, Julius Ritter zu Berlin und Rudolf Horch zu Berlin—⸗ Pankow erl

und Konseivenfabrik, Genergiversammlung vom 24. Vktober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 11 000 009 auf 20 1 Ausgabe von 2200 neuen Attien beschlossen worden. Vie Kapitalserhöhung ist durch Die 88 3 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind in der aus dem nota—⸗ riellen Generalpersammlungsprotokoll vom 24. Oktober 19253 ersichtlichen Weise ge⸗ 49) ändert worden. den Aktien werden ö Nennwert, 3 000 009 ½M½ zum Kurse von 1569900000 . ausgegeben. Amtsgericht Schwerin, J. 11. 1923.

September 13 in rechtigt, allein die

fanntmachungen der

in der Bem kasteler Zeitung. Rhaunen, den 3. Novem

Preußisches Amtsgericht.

NPlettenber

oschen sind.

t vermerkt worden, daß die

en, betr. die

. 6. .

ichtsrats, geändert sind.

San gerhausen, den 2. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Neheim. Zweignieder⸗·

bei der unter

indelsregister Abt. Firma Silva⸗ eyer in Prien eingetragen worden; Der Teilhaber Karl Meyer ist ausgeschieden. aber des Geschäfts ist nunmehr der aufmann Ernst Meyer, jetzt in Köln.

Prenzlau, den 9 November 1923.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. ; In unser Handelsregister Abtei ist heute unter N

7 . gn schaft in

J ndelsregister A ist heute r. A eingetragenen Firma Wiese zu Neheim folgendes ein⸗

mit Aktiven iven auf die Firma Fr. Wiese Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung in Neheim Daher gelösch Neheim, den 7. November 1923. Das Amisgericht.

Nęguhaldenskehben. In das Handelsregister B ist am 8. No⸗ vember 1923 eingetragen worden: ; Nr. 41 die Firma Dör k und Seiffe, Gesellschaft mit Neuhaldenslehen. Gegenstand des Unternehmens ist der V trieb von Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln und Landesprodukten aller Art, Bau. und. Brennmaterialien sewie Handel mit sämtlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen der Landpwirtschaft sowie Beteisigung an ähnlichen Unternehmungen Einrichtungen von 3Zweiemeshäfsen eglicher Art. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind f

Firma Probsten. Irt ber Bestellun

Berufung des Au

„s erhöht worden. Alleiniger

41 ĩ Handelsregister ist

bt. B unter Nr. 64 die chraubenfabrik

assiven auf die Sangerhausen.

unter Nr. 1

Blätter zu ver⸗ . ö

jedoch von der Ver Blättern die ekannt machung ab⸗

. 813 andelsregister A ist bei der eingetragenen Firma K Sangerhausen vermerkt:

ergegangen.

9 h rscheid, Gesellschaft uh schränkter Haftung, Herscheid stand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Handel mit Kleinei insbesondere die F auben sowie die Beteiligung an

enwaren aller

K Sangerhausen ist Prokura erteilt.

Sangerhausen, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Scheneteld, Rx. Kiel. In das hiesige in Abt. A unter

r Witwe Alff jetzigen . Dr. Schöningt in Taben ist ö.

n. Saarburg, den 7. November 1923. Amtsgericht.

im 3. November 1923 in R. A 842 die Firma Bernhard Kaak ier⸗ C Fettwarenhaus in Oberhagusen und als deren alleiniger mann Bernhard Kaak Gutenbergstraße 3. Amtsgericht Oberhausen.

Oherhansen, Rheinl.

Eingetragen am 3. Nopember 1923 in OR. A §63 die Firma Karl Ho in Oberhausen und als deren alleiniger chgürtler zu 3. Der Ehe geb. Rosen⸗

Schwerin, Mecklb. Vandelregistereintrag zur lenburgische Hypotheken und Wechselbank Attiengesellschaft, hier: enera dersammiung vom 12. Sttober 1923 ist die Erhöhung des Grundtgpitals um 35 Millionen Mark auf Mark durch Ausgabe von 35 0 In⸗ haberaktien über je 1000 M beschlossen worden. Die Erhohung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist 8 6 der Satzungen in der des betr., Generglversamm⸗ lungsprotokolls ersichtlichen Weise Äls nicht eingelragen wird be, S kann tgemacht: Die Ausgabe der neuen ktien erfolgt zum Nennwert. ; Amtsgericht Schwerin, 8. 11. 1923.

Sch wiehus. ; 8135

In unserem Handelsregister Abt. A ist Nr. 162 eingetragenen Verkehrganstalt kertins Posen, Filiale Stentsch“ merkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Major in Stentsch ist erloschen. den g. November

Firma Fritz Schubert, Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Beilin⸗ ilmersdorf, Saalfelder Str. 6, mit dem Prenzlau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Fritz Schubert, Berlin R Wilmersdo

Angermünde. eingetragen.

Bankdirektor Firma Meck.

nehmungen. ammkapital beträgt Fabrikbesitzer Ah 000 000 606. Geschäftsführer sind die rikanten Gustav Uerpmann, Wilhelm ulte und der dnnn, Friedrich Wil amtlich zu der Geschäftsführer ist für sich allein zur der Gesellschaft J Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Gesellschaftsvertrag am September 1923 sestgestellt ist, erfolhen nur im Deutschen

Inhaber Kauf⸗ zu Oberhausen,

. n der General- zandelsregister ist heute Nr. 80 die offene Han« delsgesellschaft Jürgens und Kaese in enefeld und als deren IJ mann Ernst id der Kaufmann feld eingetragen worden.

hat begonnen am ur Vertretun

eidler überlassen. der er unter der Firma gagenfabrik Zeidler K Co, ber triebenes Unternehmen. Außerdem über, trägt Emil Zeidler der Gesellschaft dat Grundstücken Blättem s64J*, 1019, 1197 deg Grundbuchs füt Riesa. Emil und Fritz Zeidler erhalten r. diese Sacheinlagen 9 009 900 Mt in um Nennbetrage. Die übrigen Aktien werden bar geleistet mit einem

find? Fabrikbesiher

7 50 Millionen ser Handelsregister ist B Ab⸗ Sch . eingetragen vorden: Landwehr und Schulz, Elen⸗ trizitäts⸗ Akttiengesellschaft, weigniederlassung in Sagan. Gegen⸗ and des Unternehmens: der Handel mit rzeugnissen aller Art, Beleuchtungskörpern,

abrikation solcher rfsartikel, die

mann Bruno Klein in aul Kaese in rei Kommanditisten sind Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1923 begonnen. Prenzlau, den 9 November 1923.

Das Amtsgericht.

Eigentum an aus Anlage 11 117 Bktobe! 1er 3

Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter S J 10 beef

eichsanzeiger. den 2. November 1923. as Amtsgericht.

Píssnecheæ. . 1816 In unser bene er ler Abt. B

„Mauritiuswerk“ Fahrzeug. und K . chaft

lleftrotechn schen

hlampen, eleltris araten usw., die und ähnlicher Beda ellung elektrischer wachstromanlagen sowie die tung. einer Repgraturwerkstatt und insbesondere either unter der chulz in Cassel, Detmold hetriebenen Kömmanditgesell⸗ ellschaft ist berechtigt, für undstücke aller Art, sei es Eigentum zu eiwerben, sei es in

Per Pacht

inf fler rreichung ihrer Zwecke dienlich bnnen, zu errichten.

riedenstraße ürtler, Emmi rokura erteilt. tsgericht Oberhausen. Olher han.

Auf Blatt 375 des Handelsregi heute eingetragen worden die F Morgenstern & Gesellschafter sind: fabrikant Arno Mer Morgenstern, b) der Kaufmann Albin Werner Kluge, beide in ttschneudorf, und. c) der fabrikant Adolf Wilhelm Oberseiffenbach. esellschaft ist am 25. errichtet worden. Angegebener zweig: Holzwarenfabrikgt on.

Amtsgericht Olbernhau, den 5. November 1923.

Olbernham.

Auf Blatt 355 dez die Firma Tenzler & Köhler Olbernhau betr., ist hente die Erhöhung T der Einlage des Kommanditisten ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Olbernhau, den 6. November 19253.

i God ooh C0 . bie Kaufleute Wilhelm Dörge in N aldensleben, Joachim Schenk in Magde⸗ Johannes Seiffe in Althaldens⸗ Der Gesellschaftépertrag ist am November 1923 festgestellt. m Geschäfts führer gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer und ein treten die Gesellschaft.

burgischen Zeitung.

2. bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ‚Neuhaldens⸗ Eisenbahngese d haldensleben· Durch den Beschluß der Ge⸗ neralpersammlun ) ist 5 29 Abs. 2 Ziffer 5. des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden.

Amtsgericht Neuhaldensleben.

NRęurnppin. . In unser Handelsregister A Nr. 135 ist ute bei der Firma „Carl Schmutzler, euruprin? folgendes eingetragen worden: Dag Geschäft nehst Firma ist durch Erb⸗ Frau Margarete Schotte, geb. in Berlin Pankow über⸗

mber 1923.

. Bz. Kiel, den 3. November A Prenssisch Hollnam . Aufgeld Das Amtsgericht. k ö ist heute in . B unter Nr. ö in pit eee e dart Ge elischaft mite be, g Haftung mit dem Sitz in Pr. Holland eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am lember 1923 festgestellt. Unternehmeng ist die Herstellung von An⸗ g und Leitung von Elektrizität zu industriellen, landwirts chaft⸗ lichen, gewerblichen und allen sonstigen Zwecken, ferner der Betrieb verwandter ahnlicher Unternehmungen. Dag S kayital beträgt 9 Millionen Mark. Die Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann ar Günther, Pr. Holland, 2. T

ersten Aufsichterats Zeidler, Fabrikhesitzer Fri Romberg, säm

Günther Elek⸗ Schuüneche, Vogt.

l 36) Auf Blatt 67 des Handelsregisters ist heute die Firma Taunenhäuser Groß

ch Aktiengesell schaft Ortsteil Tannenhaus, und folgendes ein. e Der Gesellschafts vertrag ist am 2. September 1923 abgeschlossen n. Gegenstand des Unternehmens ist die Lerstellung von Wurst, und Fleisch⸗

ren aller Art, der Handel mit solchen owie der Handel mit Erzeugnissen ver⸗ wandter Zweige und Vieh. Di schaft soll berechtigt sein, ahnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen ilialen. Niederlassungen, t ontęre überall innerhalb Dertschlands und außerhalb zu errichten. pital beträgt einhundert Mark und zerfallt in zehn⸗ tausend Siücken guf den Inhaber lau- tende Allien im Nennwerte von je zebn⸗ tausend Mark. Sämtliche Aktien werden den Gründern übernommen. werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht na stimmungen des Aufsichtsrats aus einem Eder mehreren Mitgliedern. stellung und der Widerruf erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sind mehrere Vorstandzmitglieder vorhanden. so vertreten diese die Gesellschaft rechts= HRerbindlich je zu zweien oder je einer in seinschaft mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, ein⸗

Bankdirektor ; Riesg, und Rirektor Heinri

eingereichten Schriftstücken Prüfungsbericht . und des Aufsichtsrats sowie der Revisoten, kann bei dem unterzeichneten Gericht, bon dem Prüfungsbericht de Handelskammer genommen werden.

Amtsgericht Riesa. den 7. November 1.

heute bei der unter

wagen⸗Industrie Internat jignale

ößneck eingetragen worden. ist am 13. September 1923 egenstand des Unternehmens ung und der otorradern, Kr Kinderwagen aller lcher, schließ ich die Erzeugung von und et Handel mit verwandten Grundkapital beträgt 3M 000 999 4 und geteilt in 3660 Stück Aktien zu je

00 M und 21 000 Stück Aktien zu je bo90 M4. Die Aktien lauten auf den In⸗ M Sie werden mit einem Aufzeld E Nennwert gus⸗ 1. Architekt Kurt Betriebsleiter Ernst Pößneck. Der orstand vertretende und geschäftsführende Orga die. Zeichnung erfolgt entweder durch zwei Vyrstandsmilglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ rokuristen oder d t Vorstand wird pon Generalversammlung, gewählt. Die Gen eralversammlung bestin

stands die Gesellschaft zu vertreten haben, falls der Vorstand aus mehreren Mit- liedern beste er Gesellsch

eichsanzeiger.

rokurist ver⸗

; inkerwickelei, ie Bekannt⸗

Co. in Deutschneudorf. Wu r stfabrit

chaftsvertra Muldenberg ist die Erze Fahrrädern,

egenstand des des Vorflandt

aft. Die Gef getragen worden:

4. tfahrzeugen te Zwecke Gr

wie Teilen r' Reyvisoren an Dresden Einsich rtlkeln. Das ch auf solchen Simmern.

In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 12 des Registers eingetragenen Firma Feodor Böhmer im Simmern heute sol⸗ gendes eingetragen worden:

Aus der Erbengemeinichaft ist die

Witwe Elise Böhmer, geb. Hönig, aus⸗

Der Witwe Elise Böhmer, geb. Hönig, in Simmern ist Prokura erteilt. Simmern, den 7. November 1923. Das Amtegericht.

Sie soll ferner be⸗ Patente und andere gewerbliche en, zu verwerten igniederlass

seiesna. ö Auf Blatt 301 des Handel Glasfabrik Langenberg, Pa

5 le , md zu veräußern,

im In und Äuslande zu errichten, gleiche ver ähnliche Unternehmungen zn erwerben zufübren, sich an solchen Form zu beteiligen, chaften., einzugehen sriwie ftlichen Maßnahmen zu

Langenberg betr. eingetragen worden: Der Ge aftsbertrag ist , der

olariatsprotokolls von geändert und da

Weihe, Pr. r nf ich Erklärungen, Zeichnungen C

den 10. 11. 1923. Das Amtsgericht.

Quedlinburg.

nturen und

von 200 S8 über d Ges. m. b. H. in

Holland Das Grundka 1 n in jeder Jtteressen gemein lle anderen gef greifen, die dazu geeignet si e

ch neu gefaßt, worden, nffand des Unternehmeng ist: i) ellung und der V und Glaswaren sowie der 4 die Errichtung und Erwerbung ile ie zur Erreichun ecks geeigne Erwerhung verwa d Handelsgeschifte, ch ö. teiligung an Unferneß mungen der ug a bis e bezeichneten Art, gründung von Hweigniederlassungen Gesellschaftspertrag Fassung ist durch

. 181636 andelsregister Ab- A ist heute bei der unler Nr. 69 n, den 7. Nope Beck & Comp.

Das Amtsgericht.

In unser H.R. B Nr. 246 ist heute bei der Rheinischen Rohyrodukten⸗Groß handels Gesellsch

. Grundkapital orstand sind: 1. Wil⸗

Kaufmann, C Schnitger, Oberingenieur, Cassel rich Kürth⸗Landwehr,

. Aktiengesellschaft. Der ftsbertrag ist am 6. August 1925 fest⸗, rtretung der Gesellschaft

einem Mitglied besteht,

Sinsheim, Elsenæ. Dandelsregistereintraa: Aktiengesellschaft

eingetragenen Firma C in Quedlinburg folgendes vermerkt; Dem uedlinburg ist Prrkura ie Prokira des Walter Leopold Quedlinburg ist erloschen. Quedlinburg, den 10. November 1923.

glied mit einem

Universum“, : jur Beschafsung von Betriebsmitteln für Handel und Industzie, Sinsheim (früher Mannheim. sellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1922 Dezember 1922, 29. Mai 1923 und 390. Juli 1923 geändert. Unternehmens: Iffung von Betriebsmitteln für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft,

T ęgenshur In das Hand

j. Bel der Firma San sa⸗Kompagnie Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 38 090000 M auf ö C09 909 und eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe

register wurde heute ein⸗

erteilt: die rung dieses Zw Walter Köhler, Errichtung und j

gabrikations⸗ un

int auch, in beschränkter eingelragen

Der Geschäftsführer Theodor Nie Kaufmann zu Neuß, ist aus der Ge

festgestellt und

erfolgen durch den Deut⸗ i Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗

QGnedlinbhmnræ. 8160? Bed enstand n unserm Handelsregister Abteilung B ustan

eute bei der unter Nr. 65 eingeiragenen

und befugt: 1.

Beschluß der Ge

Beteiligung an Handels. Industrie⸗ Gewerbe und Landwirtschaftsunterneh⸗ mungen in irgendeiner Form oder Erwerb solcher, ferne! Ein. und Verkauf von Mühlenfabrikaten. Landesprodukten und Futtermitteln jeglicher Art. Der Vor— stand kann aus einer oder mehreren Per⸗ sonen hestehen. Er wird vom Aussichts- rat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes, auch das tellvertretende Vorstandsmitalied zur Vertretung det Gesellschaft herechtigt Vorstand: Wilhelm Mann, Kauf nann in Sinsheim und Karl Theodor Bal; Kauf⸗ mann in Mannheim. Das Grundkapital beträgt nach nochträalicher Erhöhun 360 00000 46. Es zerfällt in 15 Stück Aktien zu je 1000 e in Doo Stück zu je 00) M und in 10 C00 Stück zu je 0 C000 6 auf den Jnhaber lgqutende Stammaktien und 200 Stück auf Namen lautende Vorzugsaktien. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. An dem Grundkapital, sind, nach Erklärung des Vorstands 320 600 00 M voll und an der Restsumme mit 30 0 009 M ein Viertel des Nennbetrggs eingezahlt Bei Auf⸗ sösung der Gesellschaft wird aus dem Liquidationserlös, zunächst das auf die orzugsaktien eingezahlte Kapital heim⸗ bezahlt, sodann das auf die Stammaktien eingejahlte Kapital soweit der Erlös hierzu ausreicht, Cin etwa verbleibender Erlös wird auf die Vorzugs und Stamm⸗ aktien nach Verhältnis der darauf ein⸗ gezahlten Beträge ausgeschüttet. Die Generalpersammlung wird durch einmalige öffentlich Bekanntmachung einberufen. Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Hründer sind die Kaufleute Paul Gall in Mannheim⸗Feudenheim. Wilhelm Ueber rhein, August Koßmann Karl Terber und udwig Thomin diese in Mannheim. Sie haben alle ursprünglichen Aktien über= nommen. Die jetzigen Aufsichtsrats= mitglieder sind; Adolf Frhr. Göler von Ravensburg, Grundherr in Schgtthaufen, Friedrich Kraft, Kaufmann in Mannheim, Ernst Brand. Major a. D. in Heidelberg, und Gegrg Stecher, Fabrikant in Sins heim, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Sinsheim.

Soltau, Hann. 81357] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I76 die Kommandit= gesellschaft in Firmg „Otto Kornhuber E Co. mit dem Sitz in Schneverdingen eingetragen. Persönlich haftender Gesell= schafter ist der Kaufmann Otto Kornhuber in Schneverdingen. Drei Kommandiktisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen.

Amtsgericht Soltau. 9. November 1923.

Sgnneberg, S-Mein. 81358 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 bei der Firma Adolf Müller in Sonneberg eingetragen worden; Die Kaufleute Rudolf Reichardt und Max A. Liebermann in Sonneberg sind als persön= lich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. Ro— vember 1923 begonnen. Die Firma ist geändert in Adolf Müller & Co. Sonneberg. den 7. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. VI.

Spandan. 181641] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 bei der Firma Max Barthel. Haselhorst. folgendes ein= getragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 9. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stadec. S642]

In das hiesige Handelsregister Abtei= lung A ist heuke zu der unter Nr, 131 eingetragenen Firma „F. Habersaath“ in Stade ö endes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter, Habersaath ist alleiniger . der Firma.

Amtẽgericht Stade, 7. JI. 1923.

Stargard, Pom m. 81359

In das e n, A ist heute unter Nr. 3b die Firma Hermann Dittberner mit dem Sitz in Stargard i. PosWwm. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann tragen. Stargard i. Pomm., den 4. August 1823. Amtsgericht.

Stele. . 181361] In unser . Abt. B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma uderus'sche Eisenwerke A. G. in Wetz. lar, Zweigniederlassung in Kray, folgendes . worden: ie Generalversammlung vom 11 Sep- tember 1925 hat beschlossen, das Grund« Fapital um 30 M0 0 s zu erhöhen. Die Erhöbung ist durchze ührt, Das Grund. kapital beträgt jetzt 138 005 090 46. Ferner sind durch obigen Beschluß die §§ 4 Grundkapitah, 12 (Höchstzahl der Äuf— ichtsratsmitglieder 18 (Stimmrecht der Vorzugsaktien, üktienhinterlegung für Generalpersammlung) des Statuts ge⸗ ändert worden. Es sind 30 00 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1900 M zum Stammwerte ausgegeben. Steele, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

sStecle. 81362

In unser Handelsregister Abt. A sst heute unter Nr. 283 die Firma „Wilhelm Harpe sen“ zu Steele und als deren 1b

allelniger Inhaber Wilhelm Harpe sen. daselbst, eingetragen.

Steele, den 7 November 1923.

Metzgermeister

lan ister Abt A ist ; die Firma Fritz Steffen in Steele und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Steffen, da= selbst, eingetragen worden. teele, den ? November 1923. Das Amtsgericht.

andelsreg heute unter 2 285

steinau, Oder.

In un serem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Firma Hirsch Bucki Söhne zu Steinau eingetragen worden:

eingetragenen Die Firma ist er⸗

itig ist in unserem Handels lbteilung B unter Nr. irsch Bucki Söhne Gesellschaft ftung, Steinau a. O. Gegenstand Unternehmens ist der Handel mit Mode= Weißwaren um Heflei⸗ instesondere

mit beschrän kter

dungsgegenständen a die Fortführung des unter der Firma Bucki Söhne, Steinau a. O

ndelsgeschäfts. erechtigt, si

Die Gesell⸗ 6 an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu bekei⸗ ligen oder diese zu erwerben. kapital: 4 000 900 n. Der Gesellschafta⸗ vertrag ist am 15. 9 1923 festg am 25. 9 1923 geändert. führern sind bestellt die Kaufleute Benno und Kurt Bucki in Steinqu a. &; sie nd. berechtigt ein jeder allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Der Gesellschafter Benno Bucki bringt das bisher von ihm unter der Firma Hirsch Bucki Söhne be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fort⸗ ührung der Firma, mit Ausnahme der der rma bisher gehörenden Grundstücke in teinau g O., zu einem Geldwerte von 490090 009 us ein von denen 20 000 000 Mark auf die Stammeinlage verrechnet Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Steinau a. Oder, den 29. 10 1923.

I Handelsregister B ist heute bei Nr. 752 (Firma „Otto Ehlers Aktien⸗ gesellschaft, Fabrik elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Geueralversamm⸗ lung vom 23. August 1923 ist das Grund Millionen Mark erhöht auf 595 Millionen Mark Durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags, be= treffend Grundkapital, und Aktien geändert. Als nicht eingetragen wird be= kanntgemacht: Die neuen Aktien zerfallen in 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 0065 1, deren Aus⸗ gabekurs auf mindestens 5000 93

sp Amtsgericht Stettin, 8 November 1923.

Trachenberg, Schtes. In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 2, Trachenberger Trachenberg,

kapital um 100

Zuckersiederei heute eingetragen Gemäß dem durchgesührten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1923 ist das Grundfapita! um zwanzig Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt Inhaberstammaktien Inhaber vorzugsaftien Die neuen Aftien sind zum Kurse von Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1923 sind 3 Absatz ! und § 26 der Satzungen geändert worden. Die Aenterung benifft Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie 24 faches Stimmmecht der Vorzugs⸗ aktien, das aber auf die Fälle der Be—⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Gesellichastsbertrags und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschränkt ist. Amtsgericht Trachenberg,

. November 1923.

Uelzen, ERBæz. Hann. n das Handelsregister ist zur Firma L. Tacke, Ebstorf, am 10. getragen: Dem Kaufmann Karl Tacke jun. in Ebstorf ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Uelzen.

10700 ausgegeben.

11. 1923 ein⸗

In unser Handelsregister Abtei es eingetragen: ö Am 27. August 1923 unter Nr. 278 die Ferdinand ö Stockum und als deren Inhaber der Ferdinand Schumacher

Am 17. September 1923 unier Nr 279 die Firma . Ruhr⸗ und Hellw iu Unna und als deren Inhaber der Bankdirektor Oskur Graefe

Am. 4. Oktober 1923 unter Nr. 280 die Firma „Ferdinand Weitz zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Weitz zu Unna.

Am 12. November 1923 unter Nr 281 die Firma Karl Köhler‘ zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Köhler zu Unna.

Am 12 November 18233 unter N. 282 die offene Handel sgefellschaft in Firma „Grote & Co.“ zu Unng. Persönli tende Gesellschafter derselben sind die Ehe⸗ leute Kaufmann Gustar Grote zu Unng. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923