1923 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

5

Bremen. chtege baude, den / S3. Januar zr, mit der Auf⸗ diesem Gericht zu⸗ walt zu bestellen. Zum m 1tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Landgericht Bremen, 17. XI. ig35 Der Gerichtsschreiber. 31.

big ie ;

ie Ehefrau Fabrikarbeiler Jakob Klein. hammes, Mathilde geborene B 3 in Oberhausen, Gustapstraße 117.

w, ,,, . Rechtsa Rolenstern und Dr. Rottenstez

Verkehrteste und Unverantwortlichste fei, wenn ein politlsches Par. lament in die Juftiz eingreife. (Justimmung bei den bürgerlichen Parteien) Heute hat unset Freund Geßler wie ich 46 umer all- Femeiner Zustimmung des hauses geladelt, daß der. Sächsische Landtag in ein Justlzwerfahren in Sachsen in anderer Richtung eingegriffen

hat.

richt jn Zimmer 69, auf 1924. Vorm. 83 forderung, einen bei gelasse nen Rechte Zwecke der öff

zur mündlichen Verhandlrsg wird be 8235

nimmt auß den 8. JZännar 1921, D J ß.

en, . „ale von uns zum 2. Jan. bezw. J. April

, . Dom wird der Ver⸗ er r nd, gie nden, er . Eifenach, den 16. November 1923. 1966 n, r,

Thür. Amtsgericht. Abt. V 1000040 nn, , . . Gd fachen Geirage des Nenn⸗

83776 ö, wmwertes von jetzt ab einlösen, sosern die

züeeffegiche Zuste lung, Ti minder. Are bis, lräteftens bl denzmber lslte

lährige Hiltegard Steuer, gejctzlich ver, 1825. unierer Kämmeresfasse foftensrei In den Aufsichtsrat unserer Gesells=

ireten durch ihren Aoimund Marie zugestellt werden. Diejeg Angebot erstreckt chast wurde an Stelle des ausgetretenen

Stent, ne, ,,. ö her. sich auch auf saämtliche Stücke der Anleihe Herrn Grubeninsweftor Woide in Wackertz⸗

berg Teichstraße 2. Proje ßbevollmäͤchtigter:; von 1913. ; feel Ge, termin g ibelm Ger

säeennnits Re she's cichie Cintösungs erflef mier der Ve. n. äber dde ene

in Dit. klagt gegen den. Arbeiter Fianz Pa vid, din gung. daß die noch nicht fällig gewordenen Schwandorf, Oberpfalz, den 12. No=

burg; klagt gegen irren eng gem ums en et ünbekannten Äusenshajte, fbher in Ziheschein sowie die Gineuetgngescheine Butenilä.

en , n ,, Green hain, unter der Behr ny e, daß mit eingeliefert werden, der Wert! etwa Bayerische Braunkohlen⸗Industrie

letzt in Oberbausen, jetzt , der Heflagte zur Zahlung von Mnterhalt seblender Zinsscheine jedoch vom Kapital. Aktlengeseuschaft.

J 1 bervfsichter sei mi dem An rege in der! betrage nicht gekürzt wird. Stück; inen Köster gs.

Iifer ii B. G.. peft dem äntraͤge af Lenneh; Der Pellggte Hitzhherurteit, an bergen st gewährt, Miteingelieferie , , Klägerin vom Tage Ye Klagzustellung bereits fällig gewordene Zinsscheine werden ö Unterhaltsreyse von“ jahrlich nicht vergütet. Etwa durch die Auszahlung

zer i n , n, , in 260 , vervieltältigz mit der am Zahl. entfteb ende Unkosten (Porto, Uieberweisunge.

lammer dez ang gerichtz in Dull bur ij lage geltenden nenestẽn Reichsinerffer fuͤr gebühlen usw.) werden vom Kapitalbeirage

ö Febys ar He, erm rs ie n n 1 i en le nigen zeig deb den 1 ö.

. . ů ort, Me kün tig fällig w. agdeburg. den 12. h der Autforderung. sich durch Beträge wöchyfilich im k ö 3 gan sidlfventer J

einen bei die km Gericht zugelassenen Rechts

. ö ; Hen und die Kostef des Rechtsstreits

anwalt al; Prozeßbevollmächtigten ver. Vas Urn! ö name ᷣ·ᷣ e ᷣᷣ 0 000. 5. Kommanditgesell˖

nin her sreiber des Landgericht , . ndgerichté. 1ung deg Jeechtsstreits vor das Amtsgericht

schaften auf Attien, Aktien-

gesellschasten und Deutsche

3763] . Großenhai sta Die Ehefrau Aibeiter Heinrich Schi⸗ . 1861 ö . r d fe ger 3 der 36 9 Uhr, a. 171 l ,,

urg, Oststrahe tt. Klä rozeß. Großenhain. den 15. Novem 26 bevollmächtigte. Rechts anw lt Gein hoff Der e g far er ,,, Koloni l llsch j

; algesellschaften. Die Bekanntmachungen über den

Vertust von Wertpapieren befin- den sich ausschließtich in Unier⸗ abteilung 2.

Als die anderen Partelen darauf in schallendes Abg. Höllein zu; Idiotenpack) .

Scez , fordert die Raumung Sachsens

was hinfichtlich der

nismus ausbringen. Gelächter ausbrechen, ruft ihnen Abg. Wegmann Unayph. J 4. und Thüringens von der Reichswehr und fragt, int Abg. Dr. Ro sen feld (Soz): Es j ein Unding, 1 in i n. der durch die Ausschreitungen der Reichemwehr He. einem demokratischen taat ein militär! * Ausnahmezustand troffenen von der Reichsregierung veran. aßt werden wird. In herrscht, Herr Preuß, der Schäpfer der Verfassung, hat das aus. Imickau hat fich die Reichewehr ganz besonders zügellos und schmach⸗· . betont. Vente hat Herr v. Seckt. zu befehlen, die Re. doll benommen; das letzte Parleiblatt dern Unabhängigen Soʒialde mo un cen scken nut von seiner Gnade, jedem Tage wächst die kratischen Partei ist verboten irorden. Wir sordern alle Arbeiter auf er. sherrschaft des Militärs. In. Sachsen und Thüringen haben uns Mitteilung über derartige Mißhgnelungen usw. zu machen. Die wir nie so verfassungswidrige Justände gesehen wer in Bayern, . Bevölkerung hat sich der Reichswehr gegenüber vorbildlich Reichs kan . und Wa n, hoben er aden erbärmliches Material Henommen. Eine JRieorganisation in den Arbeiterpanle en nie jn e über n . und Thüringen vorgebracht. Das verfaff ungs mäßige Gewerkschaften muß eintreten, wenn die deu sche Airbeiterschaft. fich Lehen Deulschlands it, gefahrdet durch das 2a. 23 . . . . ihrem ö Elend erholen und mit der bürgerlichen ö ffungsmäßigen Regierungen in en und Thüringen. Clique fertig werden soll, . . . ; ; ö en ere. men en . abgesetzt worden, ebenso Abg. Henning Dt. völk. Freih. P.) erklär! gegenüber dem Parlamentarische Nachrichten. die Regierungskommissare, die och Vertrauensleute der verschiedenen Abgeordneten Leicht, daß in seiner Bewegung relig e Gesichlspunkte Im Rech tzaugschuß des Relch tags nutze gestem teien sind wahrscheinlich wegen ihrer Berichte über die Bestiali. überhaupt keine Rolle spielten. Der phlithsche Kampf gegen Rom. zunächfi der Entwurf einer vierten Vgrordnung Über Lobn! und aten der har erh! die sit im Gefühl 6 Aft gewalt begangen hat., Ktedar ls mit Hieltgion än iun. KAgl ihn Jentrumn und in der Geda ltspiändung besdhtelt Ven leiten de. Reg en ürheiterbataillone, deren ücken der i, ber. Paherischen Volktparlei Gerade die Frontkänzpfer hätten es satt, warde biergzn ausgesübrt. daß bei der außerordentlichen Schnelligkeit, . e mit der der Währungesverfall in der letzten Zeit ortgeschritten sei, an dem

Bildung im hr r oel Keffeher nur in der Hhantasie Css Wchrministers, ie Fteligion mit der Politik, zu vezghicken, Der ednet; verteidigt K . Verwurf des Nöeichswehrministers seine Partei bisherigen Verfabren. die Pfändungegrenzen von Zeit ju. Zeit i herauszusetzen, nicht mehr sesigehalten werden könne. Et ęrscheine

rotest gegen das Verbot der ganzen sich dann gegen den Rommuniftischen Partei und ihrer kid ef hin en. Er erhebt dann ö. mit? den Kemmunisten verhandelt. Ir entwelche Vor⸗ ; die sich Mißhandlungen der bdereitungen ju Vereinbarungen seien nicht, getreffen worben, Er wiehmn'hr* notwendig, wie eg guch ans anderen Gebjeien. fichlsannälte ohr und Jrwieß nn gr zu sprechen (Heiterkeit jntbefendere auf dem des Gebührenwesens bereit,, geschet en . beantragt, den Bruder ihses verflor= sei, sin einem den Schwankungen des Geldwerts selbsttätig sich enen Ebemannes, den verichgllenen Sa— anpaffenden Maßstab überzugehen. Nach Lem Entwurf, neten an die mnuel Gottlieb Jasch. angehlich geboren Sielle der bie lang ziffermäßig. bestimmten Grenzheträge diejenigen m 17. Mai 1856, zuletzt Bohnhaft in Beträge, die sich durch Vervielfältigung eines sesten Grundbenrags mit Brosowen ür tot ju erkltren Der be— der jeweiligen Teuerung iabl ergeben. Die Teuermngéjahl soll für sichnete Verschollene wÿtd aufgerordert sede Kalendeiwoche die in der voraugeaangenen Woche veröffentlichte amt sih JVäͤtestens ; liche wöchentliche Reichsinderziffer für die Lebensbaltungefosten hein. 10. Juni 1924. Im Interesse der einfacheren Berechnung werden die Grenzsummen wr dem unterzeich nicht wie biäher als Jahresbeträge sondern als Wochenbeträges aus Nr. II6, anbera geworfen. Die Giundbeträge ünd jür die absoluten Pfändun gs, i melden. , grenzen 30 Æ für die Woche und sür die Grenze deg 5 1 Abs 3 der Verordnung über Lohnpfändung 1060 4 ür die Woche. Maßgebend soll für die Berechnung deg dem Schuldner verbleibenden Teiles eines Anspruchs die Teuerungszabl im Zeitpunkt der Falliaten des Anjpruchs sein. Der Rechtsausschuß genehmigte die Verordnung und setzte hieraun die Erörterung über den ba verischen ugnahmezustgnd foit. Nachdem sich eine längere, teilweise streng juristijche Dis ussion über die An— gelegenheit entwickelt hatte, wunde ein Antrag des Abg. Dr Bell (3) angenommen, wonach für den Fall, daß die Verhandlungen der Rescksregiernng mit Bayern nicht alsbald zu einem befriedigenden Ergebniffe führen, die Entscheidung des verfassungs mäßigen Staatt—= gerichtsboss über die Rechtsgültiakeit der bayerischen Ausnahmever—⸗ ordnungen herbeigeführt werden soll. ]

Iwm Preußischen Landtag beriet gestein der vom Aut. schuß Groß Berlin eingesetzte Unterausschuß weiter über Aus gemeindungsfragen. Da über die Autgememdung von Spandau das über die Regierung eingeforderte Materia! größtenteils erst während der Sitzung einging. wunde die Frage einstweilen aut— geschieden. Der Ausschuß beivrach die Verhbälnisse von Cöxenick und Schmöckwitz jowie die Verhältnisse⸗ des Dauemwaldgekietes. Auch hier wurde die Regierung autgefordert, dem Ausschuß weitereß Material ju unterbreiten. Beichlüsse wurden heute nicht gefaßt, Der Ausschuß vertagte sich bis auf weiteres. Vor Ablauf von zwei big drei Wochen düifte eine Entscheidung nicht zu erwarten sein.

Samburger Verkehrs. Aktien⸗ a,. Geselsichat. 5. inour und H aus dem Bruch sind aus dem Aufsichtsrat schi * 9 9 2 Damburg. den 18. 0. . ec Der Vorstand.

in

Die Nede des Reichswehrministers Dr. Geßler, der ver⸗

hierauf das Wort ergreift, wird nach Eingang des Steno⸗ gramms veröffentlicht werden.

MUnruhe])] Präsident Löbe erhält die Ermächtigung, die nächste. Sitzung anzuberaumen und ihre Tagesordnung zu bestimmen, nachdem die Folgerungen aus der heutigen Abstimmung ge⸗ zogen sind. Schluß 8 Uhr 15 Minuten.

181492

In der Generalversammlung vom I7. 9. 23 wurden die Herren David Framer, Bantier Mar Szamatoleki, Ludwig Mlodzik in den Luffichtsrat gewählt.

Metallwerk gschaner A. G. Herbert Freund. Der Aufsichtsrat.

David Cramer als Vorsitzender. S5 (24 Lohmann Jischer A. G.. Verlin.

Die a o. Generalversammlung vom 1. November d. J. beichloß die Er⸗ höhnng des Attienkapitals von Mark 20 000 G0 auf un 2090 000 9009. Ten Aktionären wird ein Bezugsrecht von 1:1 zum Kurse von O60 Golrmart ge⸗ währt. Zur Ausübung des Bezugsrechtg sind die Aftienmäntel unter Beifügung von 0. 80 Goldmark pro Attie inkl. Be⸗ zugsrecht und Försenumjatzsteuer an die Firma Withelm Heinrich Classen, Berlin SVX. 29, Belle⸗Alliance Str. 87, bis zum 5. Dezember d. J. ein zu⸗ senden. Die Firma wird geändert in: Diehle Lohmann - Fischer Werte Aktiengesellschaft zu Berlin. ff

Ehrhardt K Sehmer Attien⸗

gesellschaft, Saarbrücken. Die jum Umtansch unserer Mark. in Fran kenaftien se teien Frist wird bis einschließlich 15. Dezember 1923 verlängert. Saarbrücken, den 20. November 1923. Der Vorstand.

bol57? Aufgebot. Tie Amtedienerwiswe Luise Jasch geb Eeifat., in Prestfen. vertreten durch die

zeftige Vorwürfe gegen die Reichswehr, ndlu i ge. babe ,, kommen lassen. In Sachsen seien in kurzer eit 1 Tote zu verzeichnen gewesen und einige hundert Verwundete. g. sollen wir das Recht hernehmen. die Brutalitãten e gf Gebiet zu geißeln, wenn ergrtiges hier, geschieht? Rücksichtsloser 1 noch nie mit Leben und , der Bürger verfahren worden. Noe eute werden pie Verhaftungen fortgeseßzzt. Au sonst kehrt sich die e reren! nicht an Recht und Gesetz. Ich verweise nur auf die Verhaftung des Journalisten Oehme. Die soʒial⸗· inf des Ausnahmezüstandes im Interesfe der srbeitenden rußigen Hevöl kerung, Solange die früheren FMnaiferlichen Offiziere, die 3 ins Unglück. gebracht haben (Unruhe rechts) noch eine Rolle bei uns spielen, ist die Repuhlik efährdet. Nicht Dank gebührt der Reichswehr, sondern schärfster 66 Mit Variation eines alten. Wertes kann man sagen; in ichsen und Bayern alles ruhig mit Ausnahme der Reichswehr.

Geifall links.) ich. Geft nachdem d Thüringi Ministerprãäsident qlich: nachdem die Thüringischer Ministerpräsident Frö a o, n,

Nech'eorganisationen offen zum politischen Mord erer. Ein Gegenorganisationen der Linken aufgetreten. Wenn wir emeinsam mit den Kommunssten arbeiten wollten. so war das Sache unserer eigenen gi Vereinbarung, wie ja hei w die 6 . sich stets verständigen müssen. Redner wendet ; geen bie Äusführungen des Wehrminssters, wonach die thüringische Be⸗ amtenschaft der Reichswehr für ihr Einschreiten dankbar sei, und erhebt Beschwerde gegen das Auftreten der eichswehr. 2 Abg. Frölich (Komm.) weist auf. das heute erfolgte Verbo der Komministischen Partei hin, j eine Verschärfung und Ver⸗ doppelung der Verfolgung der Partei bedeute. Sie werde aber alle SYyfer auf sich nehmen, selbst wenn ihre ührer den Weg der Rosa iupemburg gehen müßten. zir pfeifen auf dieses Verbot, wir lachen darüber, well es von einer Macht kommt, die selbst zerbricht. Die k. will man dem nationalen Mob überlassen, Juden pogrome ber. anftallen. Die Militärdiktatur wüte sich aus und. werde sich in. den nächsten Wochen noch ganz anders auswirken. Aber die Brutalität, mit der sie auftrete, sei nur ein eichen der Ohnmacht. Das größte Verbrechen fei es, daß man die Arbeitermgssen verhungern lassen wolle. Das ÄWusland sei entsetzt über die in Deutschland herrschenden Zu⸗ . Die Reichen, die zahlen könnten, wollen es nicht, Sie wollen as deutsche Volk ausplündern. Den Massen bleibe nichts übrig, als Wehr zu setzen. Die Lebensmittelpreise seien heute fün fach o hoch wie im Frieden. Was bedeuteten demgegenüber die sogenannten Goldköhne“ der Arbeiterschaft! Das seien nur ein paar elende Bettelpfennige, wie 8. vor hundert Jahren den Arbeitern geboten worden eien. Der Redner drückt seine Verwunderung darüber aus, daß Herr Siresemann es gestern gewagt habe, gegen Stinnes gegen das Großkapital, das die Macht habe, etwas zu sfagen. Die Mi itär⸗ hiktatur bestehe auch nur von Großfkaprtals Gnaßen. Ez sei kein Wunder, daß die Reichsregierung es si ee n, lassen müsse, pe die bayerische Regierung über sie höhne und spotte. Bayern soll sogar mit Polen verhandelt haben. Dabei . Polen arenen en . daß feine bayerifche Reichswehr gegen Polen geführt werden würde, wenn holen mit einer Monarchie Wittelsbach einverstanden sei. Der edner greift' den WMinister Geßler scharf ang der durch Zunufe erwidert, worauf von fommunistischer Seite dem Minister ZJurufe wie „Reichsverderber' gemacht werden. Das Ziel der Militär diktatur gi klar: Wehrlosmachung ber AÄrbeiterklasse. Die Kom— munistische Partei sei verboten, ihre Büros seien versiegest, et werde aber hen Herrschaften nicht gelingen, die Kommunisten unterzukriegen.

Der Redner ruft auf zum äußersten Kampf, zum Ka auf Leben und Tod zwischen einer leben ken und en en 8. Die

glaube auch den Kommunisten aus der Seelt zu

und . bei der Mehrheit, wenn er Vereinbarungen wischen baden Heichtungen als unmöglich bezeichne. Chrhardt, der sich auf die Seite von er geschlach hat, habe der Bewegung den Tolch in ben Rücken geftoßen. Es fehle jeder Beweis dafür, daß Herr von Graefe irgendeinen Reichswehrsoldaten zum lUingehorfam aufgefordert habe. Der Redner gibt offen zu, daß seine Partei das Gelingen des Hitler · Unternehmens gewünscht hätte aber das sei kein Anlaß zum Verbot. Parleiverbole seien en verfassungswidrig. Unter Severings Verbot habe übrigens die Partei riesige ; ge/ macht. H Bajonetten könne man eben eine solche Bewegung ni t hemmen.

Damit schließt die Debatte.

Da viele Abgeordnete zur Teilnahme an der Beerdigung des verstorbenen Reichsbankpräsidenten Havenstein beurlaubi sind, wird nach Erledigung einiger Petitionen die Sitzung um 7 Uhr unterbrochen und die Abstimmung über das Ver⸗ trauensvotum auf 77 Uhr angesetzt.

Die Sitzung wird um „8 Uhr vom Prãäsidenten Löbe

wieder eröffnet. Am n lrungetische haben sich der e e. 3. eßler,

Stresem ann, der Reichswehrminister Dr. . der Reichsminister des Innern Dr. Ig rr es der leichs⸗ arbeitsminister Dr. Brauns und der Reichsminister für die besetzten Gebiete Fuchs eing: funden. Sämtliche Tribünen sind außerordentlich . besetzt; die Bänke der Abgeordneten weisen dagegen manche Lücken auf. Der Präsident be stellt zunächst das Vertrauensvotum zur Abstimmung, das von der Deutschen Volkspartei, den Demokraten und dem Zentrum gestellt ist. Die Abstimmung ist nämentlich. Dagegen , die Sozialdemokraten, die ommunisten und die Deutschnationalen; die Bayerischen Bauernbündler enthalten sich der Abstimmung, die Bayeri che Volkspartei stimmt gegen das Vertrauensvotum, einige lit⸗ glieder enthalten sich der Stimme, Das Ergebnis der Abst imm ung ist inn, Es wurden abgegeben ins⸗ esamt 397 Karten. Davon stimmten mit Ja 155, mit Nein 59 7 Abgeordnete haben sich der Stimme enthalen. Das Veriräudnsvotum ist, also ab gelehnt. Die Miß trauensanträge sind damit erledigt. Das Abstimmungsergebnis wird von dem ganzen Hause stillschweigend entgegengenonmen. 2. ö und die lh e fe. verlassen sogleich den Der sozialdemokratische Antrag auf Au 3. Ausnahmeverordnungen des denten wird gegen die bürgerlichen Parteien a bgelehnt. Abgelehnt werden kommunistische Anträge auf Rückgängig⸗ machung der , auf Aufhebung des Sberbesehls des Generals v. Seeckt und auf Einsetzung eines Unter suchungsausschusses gegen die * eichs wehr. 2 einen kommunistischen An⸗ trag auf Einleitung es Hochverratsver⸗ . ge , v. Lossow

in

e, unmögliche emofratische Hi fordert

1

in Duis burg, klagt gegen ihten Ehemann (83369 Oeffeniliche gad z adung.

den Arbeiter Heinrich Schjlinsti, frühe zu Duisburg, Stahlstrafg“ 50, let . . 9 . , 34 Vorlegung und An⸗

kannten Aufenthalte, Beflagten, auf Grund * erkennung des Rejesses und det Yeezeß⸗

SS 165. 15tzs B. G.-⸗B., ini d 2 , ,. nachtrages 1 Termin gquf 26. Januar

auf Ehescheidung. Die Klägerin jadet den Bekiagten zur mwändlichen Verhandlung . . in Güro r l use

des Rechtsstreitz“ vor die dritte Zivil

kammer des Wndgerichts in . burgstraße ll, anberaumt aur ren 21. Januar ig i, Bor! welchem die inten mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch ei bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevosll. mächtigten vertreten zu lassen. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3056] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Erne . Emma . geb. Scholi, in Görfstz, Brüder. traße Nr 2, Klägerin, Prozßbevoll mäch= tigter Re htsanwalt Justzlrat Stenschke in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Ädolf Guslav Karl Anred Pohl, zuletzt in Görnitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— icheidung. zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlunß des Nechtsstreits vor der? Ziviltammer des Landgerichls Gzrlitz. Zimmer b8. if den 4. Februar 1924. Vormittage oz uhr, anberaumt. Hierzu wird der Beslagte geladen. —2 R 7. 23 Görlitz, den 15. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

cht

n , m . rau arie Born, geb. Kleinfeldt, Züt eck vertreten durch Rl 6. Fock Lübeck, ladet den Arhéster Ferdinand Karl Born, 3. It. unkefann ien Auf⸗ enthalts, zur Eideslejstüng gemäß Urteil vom b. 6. 23 und Perhandlung vor Land gericht, Ziviltampler 111, Lübeck, zum Termin am 18. Fejember 1923. Morgens 19 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt zu / seinem Vertreter zu festellen. Lübeck, 26. 10. 23. Gerichts schreiber des Landgerichts. .

lsz365] Deffenri che dnn ellung. Frau Frieda Winkler, geb. Hat, in Bültnergrund Nr. 2 bei Gzrbertdorf

: stens im Aufgevols⸗

seimin dem Gericht Anzeige zu .

Lyck, den 17. November 1923. lb!

Durch Ausschlußurteil vo hmber 1923 ist der an Oider des Grafen von der Schulenbsirg⸗Angern aus— sestellte, von der Gewerkichast Reu⸗Soll⸗ kedt in Sollstedt grieptierte Sichtwech!el bem 7. Juli 14d von 62 009 A fur kaftlos erklärt norden. .

Amtsgericht Bleicherode.

ö3M58] Oeffentliche Bustellung.

Die Arbeiterin Hisma Kuhle, verw. gew. Echmidt. geb. Engel, in Strohwglde bei Gräfenhainichen. Prozeßbevoll niähtigter: der Rechtf anwalt Justizrat Meuter in Utenburg, klagt gegen ihren Mann, den Schweizer Otto Kuhle, zuletzr in Großen, stein, zurzeit ohne befannten Aufenthalt. ut Grund des 8 1668 B G- B., mit dem Untrag auf Scheidung Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Betiggfken zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die iste Zivilkamm des Thüringischen Bimdgerichts Alfenburg auf Montag. den 21. Jann r 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch hen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mächtigten bertreten zu lassen ö

Altenburg. den 21. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

Bz3b3] Oeffentliche Zustellung. ven Feilitzsch, Maria Emilie . saufmannefrau in Hamburg,“ Pertreten durch Rechtsanwalt Schäffler in Vayrenth

14. No⸗ 81495] Bekanntmachung.

Das bisherige Aufsichtsratemitali , e fg. Bad n ist aus dem Au tsrat = tt. . unserer Gesell nden⸗Meißen i. W. . d. 12. 11. 1923. Soco⸗Werke Hohmeyer X Co. Att. Ges.

; 4 . rifant, als Vert: eter seiner Chefray / Maria Anna geb Knoch, Sonnabend,“ Franz Michael, Franzis anerpater, V Joseph, Vogt, Clemens. Vogt, Petgk, Arbeiter. Wehr, Vittoria. Walter, loys, Schuhmacher, als Vertreter sejtser Ehefrau Barbara geb. Bürger Hucke. Maria Elisabeth, geb. Leiömsiedi. Hu Berta geb. Kehmstedt. Lerch, Witwe des Nikolaus, Clisabeth geb Kühn, ind ihre Kinder Anna Bar— bara. Joseyb und. Anna Maria, Lerch, Heinrich, Lersh, Nikolaus, Lerch, Marga— rete, Lerch, Agnes, Lerch, Elisabeth, Vogt, Eduard, Farsher. Schäser, Anna, Wald⸗ helm, Barbafa, Günther. Anna. Ferner die unbelannken Erben von Pudenz, Ehe— srau des Dachdeckers Philipp. Katharina geb. Roth, Wehling, Witwe des Johann Deinrich. Webling, Johann Michael. Döhring. Philipp, Weber. der Chejrau es Gäbne, Louis, Hug! ührer, Hüsfen haus, Anton, geb. 11. 7. 1818, Hütfenbauęg, Maria Margarete, geb. X3. 2. 1823, Hüllenhaug, Maria Elisabdh. geb. 3. 1. 527, Hülfenbauns. Johann Heinrich, geb I6. 4. 1830, Kinder deg Joseph hinken haus jun, Mathias, itwe des Hans Georg. Anna Marig geb. Töpfer, Montag, Ehefrau des Gastibiris Bernhard, Marga⸗ Pohlmann, Witwe des ristian. Anng geb. Liley Cyriakus, Gerichtsbote a. D., risteph, Handelsmann, Vogt, D Kalbhenn, Michael Andreä. Handels mann. Töpfer, Ehefrau des Schuh⸗=

e, Die Generalversammlung der Deutsch⸗ holländijschen Telluria ellen l. schaft für Handel und Industrie, Berlin, hat in ihrer Sitzung voin 10. 8 23 beschlossen: Die Ertzöhung . w auf b0 Millionen Mark. Zuwahl zum Aufsichtsrat der Direktor van Bergen, Den J mann Lackner, Memel, Rentier Müting, Steglitz. .

81681] . ; Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden als Mirglieder des Aussichtsrats gewählt: Herr Steiger Gustav Eageling, Altenweddingen, Herr Hauer Gusiap Hagendort, Altenweddingen Aitenwedding en, den 13 November 1925. Braunkohlenbergwerk , Luise“ Attiengesellschaft. Der Vorstand. G Keller.

81667 In der am 23. Oktober 1923 ab- gehaltenen außerordentlichen Generalver⸗ lammlung wuiden an Stelle des aus dem Au fsichtsrat ausgeschiedenen Kaufmanns Kai! Winkler, Dresden, neu⸗ bezw. hinzu⸗ gewählt:

d mw. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Theodor Bischoff. Eisenbahndireftor a D, in olge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden ist. Tegernsee. 106 November 1923. Eisenbahn⸗A ktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmimund⸗Tegernsee. Der Vorstan ?.

Nr. 45 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Pieußischen Ministererium des Innern, vom 21. November 1923 hat folgenden Inhalt:; Allgemeine Verwaltungs sach en *. VF. I2. JI. 23, Papierperwendung. AUAnw. 15 11 23, Befähigung zum höh. BerwaltDienst. Vf. 9 11. 23, Kossengrenzen ür KRanun erhaltung. Kalsen⸗ u. Rechnung gs wesen. 2 125. 11. 25, Abrundung der Zahlungen Angelegenheiten, d. Kommunaler bände Vf. 13 11. 23. Einlemmenstener= sberweisung. Vf. 13. 11. 23. Besold⸗Zuschüsse. V.. 13 11. 23 Vergnügungesteuer. Vf. 18 11. 23. Umstell. femm. Abgaben auf Gold. Vf. 15. 11. 23. Genehmigung komm. Abgaben. Vf. 17 11. 23. Besold. Sperrges. Polizze ive r waltung. Vf. 9 . , 3 ., 3 n . d 1.

eobachters J. Vf. 14.11.23, Stoatefommi nil Ordnung Vf. Naagt f . ü , Rosten der Schutznol. durch die Ruhrbesetzumng Anstellung. VJ. Ji. unbekannten Auf Racer rer ĩ X 11. 23, Ergänz. d. Schutzpol Vi, 15. 11. 23. Schutzpole Scheidung der Ehe, mit „em Antr 9 Beamte J. d. Landjägerei. VI. 14 11 23, Zeugenvernehmung gem. 1. Die Ehe der Gtre⸗ teile wird 6 865 Sch. B CG. 3 Vf. 15 4153 23, Verwallt ⸗Innendienst der staatl. Verschulden des Re agten e ö Volizei Vf. 17 11. 23. Prütung der techn. Pol - Sekr. Au- der Peklagte hat bie lflchle 26

ch zur

S3 737. . hh Zur Bekanntmachung der L. A. Gottes⸗ zell⸗ Viechtach vom 9. Novbr und 14. No⸗ vember 1923, betreffend Rückzahlung der Schul dverschteibungen. wird mitgeteilt, daß die nicht erhobenen Beträge nicht bei der Staats bant ö auch nicht bei der Staatsbanknebenstelle Amberg, sondern bei der Staatsbanknebenstelle Saranbing hinterlegt sind. n Viechtach, 16 November 1923. Attiengesellsa aft Gotteszell Viechtach. Der Vorstand. Fisch!l.

. . Luckauer Korbwaren

hebung der e ichs präsi-

ern die Sozial⸗

Arbeiterschaft lache über das

ierung gefordert wird. Der 2 angesagt.

gusgeschlossen habe brechen. Da die verfallen sei, so werde der der Gefchlchle verfinken, gegen die Militärdiktatur an. nisten, die sich auf Aufforderung des

. r —— 2

Verhot des General. ̃ init Verlésung elner Erklärung, in der die Beseitigung. die Regierung wird Ka ü Die Sossaldemekratie, die Cbzrt immer noch nicht sei mitschuldig an dem am Volke be linke So laldemokratie bereits gänzlich der rechten fe T n if Kadaver in der Kloake

Der Redner kündigt bewaffneten Widerstand Lebhafter Beifall bei den Kammu⸗ bg. Koenen von den Plätzen

erheben und ein dreifaches Hoch auf den Internationalen Kommu⸗

Redner schließt . Re⸗ f auf Leben und

Volke begangenen Ver⸗

e gangen wird, inn habe

1 Unterluchun lachen ö. 1 Verlosung 2 von Werwaxieren

Aufgebote. Verlust. u Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe. Verrachmnzen, Verdingungen a

Kommanditagesellschatten auf Aftien. Aktlengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

und Hitler demokraten, ein ö. Vp. ). Der 66 Stimmen abgelehnt. Abg. Dr. P Dem, klärung ab und betont, daß diejenigen, die ge kaben, nicht etwa wünschen, daß nicht Rücksichtslosigkeit

Anzeigenpreis für

en Kahr k mlt den Antragst:

mit a

die si von jeher auf dem

2.19 Goldmark fre lhleibend;

Teil der Demokraten und Frau v. Oheimb Antrag wird durch Auszählung mit 195 gegen (Beifall rechts, Pfuirufe links,) etersen (Dem gibt zu der Abstimmung eine Er⸗ n den Antrag gestimmt er Energie, Schärfe und egen diejenigen Personen in DVeutschland vor⸗ 6. des Hochverrats schuldig gemacht haben, Standpunkt gestanden, daß es das

Sffentticher Anzeiger.

den Ranm einer 5 gespaltenen Ciuh

dei der Geschãfts stetle

Seine

rüstung. Vf. 12. 11. 23, Kraitsahrbetrieb. Veterinärwesen (Ge⸗ haltẽvergüt · Jaltor Sparkaslsen. Vf. 16. 11. 23, Wert⸗ bestäne iger Sparverkehr. Staatsangebörigkeit. Pa ß— u. Fremdenpolizei. V.. 15. 11. 23, Ausweisung von. Auß— ländern. Vi. Ih 11. 23, Gebühren in Stgateangebörigfeitssachen. Verschie dene g. Reicheinder⸗ u. Gioßbandelsinderziffer

Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Hepmanns Verlghy Berlin W. 8. Mauerstr. 44. Hrundzahl, monatlich 1 4 fir Autg. A Gweiseitig) und 1ů0 4 für Ausg. B (einseitig).

eitszeile

z. Erwerbs. and Wirtschaftsgenosten schaften 7. Niederlassung von Rechtsanwälten

68. Unfall und Inpalivitäts. 21. Rersicherung 8 Ban kausweise 10 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Prinatanzeigen

enges cen fein. n

84067]

(S84Mol

Reöjeßbe vollmächtigter:

n, . tagen. adet den Beklügten zur mündlichen Verhandlung de h g hte ir ts vor . ren n , . ju eitag. den Januar ie. Bonita d ihr, in Sitzung, hal Nr. /I des Lanzgerichis an. eraumten Fermin unter der Aufforderung. Pro zeßgericht jugelassenen

Die Klägerin

. bei siechtösanwalt zu seiner Vertietung zu be— stellen Zum Zwecke der n n e ö. slellung wird die ser Auszug aus der Klage sermit bekanntgemacht. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Bayreuth.

iii Oeffentnche Fustellung.

Tie Ehejrgu Kasper Becker, Lousse geb seusgen, in Sterlahr, Sieglarer Straße ð9. ̃ Nechft anwal r ler in Bonn, klagt gegen 16

mann, ken Mechanifer Kasiyst Becker,

fiber in Troisdorf. Oberlabrę? Straße 14, it unbekannten Aufenthgytß. unter der Febauptung, daß der Bet sckate die Klägerin

ä. Schl. Proieß bevollmã chtiaten ß Fecht anwalt Dr. Kremser in Schwejknitz, tlagt gegen ihren Ebeimann, den Ch bena beiter

ter in der Klageschriit

1923 angeführten Tati

trag, die Ehe der

und den Betlagtey für den allein schul—= digen Teil zu Ftflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung deg / Nechtestreits vor die erste Zipillammer bes Landgerichts in Schweidnitz auf den 14 Februar 1924, Vormit⸗ tags SJ ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen. ; Schweidnitz, den 17. November 1923. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. ls3759 Oeffentliche Hustellung.

Ter minderjährige Loibar Namndoif in eitz bertreten durch den Berupbormund. NMagistrats obeisefretär Bernszesn in Zeitz,

Ziehung am 31. Ottober 1923, Aus.

71 74 80 82 83 85 89 90 g2 97 95

. 18 Maitin, Margarete geb. Müller. vember 13923 Das Kulturami.

4. Perlofung c. von Wertpapieren.

82390 . 31 060 Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.

3ahlung am 1. April 1924. Meihe A Nr 38 32 35 47 59 64

67 68 72 73 81 84 89 93 95 99. Reihe I Nr. 8 12 17 39 41 59 68

108 119 12 116 119 125 130 132 133

l52 1559 157, . Reihe C Nr. 29 19 16 48 49 51

hihausen 1. Th., den IS. No.

Otto Eichler, Dretden⸗ Herr Fabrikdirektor a. D. Blasewitz Hofrat Otto Häßler. Dresden. den 13. November 1923. „Werktag. Werkzeug⸗ und Awparate⸗ Bau Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Trummler, Vorsitzender.

81677

Mürwiker Schiffswerft und Maschinenfabrik Attien⸗

gesellschast, Flensburg · Mürwik.

Aus dem Aussichterat sind ausgeschieden die Herren Hinrich Gaede, Hamburg, und A. Menzell. Flensbuig.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6 November 1825 wurden in den Linfsichtorat gewählt die Herren Karl Hübner, Hamburg, und Dr. Neuffer, Flensburg.

Laut Anfsichtsratsbeschluß vom 7. Juni und 6. November 1923 ist Herr Amrred Menzell. Flensburg, als weiteres Vor⸗

Herr Fahrlfdirektor a. D.

Akt engesellschaft, Luckau.

Grundkaßltal: 10 Millionen Mark. 1989 Stück Aktien jum Nennwert von ie 10009 4A jollen gegen Meistgebot an Aktionäre verkauft werden.

Reflektanten werden gebeten, Angebote verschlossen mit der Aufschrist: Angebot auf Aktien bis zum 1. Dezember d. J. an die unterzeichnete Stelle einzureichen, die jede weitere Ausfunft gern erteilt. Der Aufsichtsrat.

ri ss . Dr. Prümm Aktiengesellschaft Werk. stätten für Fein ⸗Optit und Mechanik zu Braunschwei ꝛ.

Herr Oberfinanrat Jungs hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Er wurde wiedergewählt. Neu hinzu gewählt wurden die Herren Bankherr P Tönnies. Dr. phil Fr Kraus, Kauf⸗ mann K. Gompertz. Als Betrieberats. mitglieder wurden in den Aufsichtsrat die Herren Werkmeister G. Jürges und Formschleifer . Nußbaum entfandt.

Dr. Prümm Aktiengesellschaft Werk.

Die Aktiengesellschaften, Kom Dr. Freitag, daselbst. = 2. die n

man ditgeseslfchaften auf Liktien nfw. Piktorig Feuer ⸗Versicherungs l, n werden auf die ihnen nach vem Perlin 8wW. 68 3 Vertr R. A. Dr. Handelsgesetzbuch obliegende Ver Siegmann, daselbst —. 3. Naigarete zflichtung, bestimmte Bekannt⸗ Frieda verm. . geb. / Apiauutz⸗ machungen im „Reichs und Staats. Bennewitz, in eipzig⸗Schleusg. 4. die anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin Bayerische Hypotbefen.! und echelbank siewic sen. in München Vertr.

Boehlan, Dr. Kaiser u. 2 W. d —, haben das Angebot folgender Urkunden beantragt: zy: der fünf von der Firma Apfel Bro. in London aus gestellten der Firma Louis Littauer in Leipzi a) über 20 300

1914 zahlbar ö

20 300 A, qusgestellt am 23. B. jahlbar am X. 8. 1914, c) über 29 300. 4. am 25. 6. 1914. zahlbar am 4, 4) über 30 500 4, ausge. 36. 6 1914, zahlbar am 4. 10. Je) über 30 06 4, ausgestellt am 1914, ., am 1. 19. 1914, zu : der Stück 44 0/0 Leipziger Stdtanleihe vom Jahre 1919 über ije kos0 . Nr. 17 097 17 104 nehst dazu⸗ rigen Zins. und Ernenerunge scheinen; von diei Attien der Leipziger Credit⸗ in Leipzig über je 1000 4

Abhanden gekommen:

wertbest. Anl. des Dt. NR

Nr 1 051 561/771.

Berlin, den 23. 1/ 23 (Wp. 573 / 2) Der Polizeipraͤsident. Abteilung 1V. Ed.

53 24 55 57 hs 66 76 77 82 84 85 86 89 9 . 97 100.

ie Tilgung der 4⸗ bezw. 44 0 igen Eschnener Stadtanleihe von 6j 1 3. 1919 ist durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen erfolgt. . Der Magistrat.

willig, verlassen ung sich der Rnter⸗ Eatepflicht entzogen Habe, mit dem Antiag ö Scheidung dey/ Ehe. Die Klägerin het den Beklagsen zur mündlichen Ver— mdlung des Mechtestreite vor die 2 Zivil- ner des Lyfldgelichts in Bonn auf den 4 Januas 1924, Vorm. 93 ühr, m der, Ausfàderung, sich durch einen bei i Gerichte zugelassenen Rechte guwalt ö vertreten zu

onn, den 16 November 1923.

. Schrodt, Gerichte schreiber des Landgerichtz.

eä] Oeffentliche Fnst Mun Die Ehefrau des Arbejsers Kin helm Doren stedt, Lina geb (-Häwe. Bremen, pöichenau 1b. Rechtsanw5lte: Drer. Tebel⸗ en und Merling. men, klagt gegen ] * genannten emann, früher in mei. jetzt unbelannten Autent halte. 1. Ehescheidirüg. mit dem Antrage: . 1 larteien zu scheiden, den Breslau, dens ls November 1923. ö 3 53 . m . . Auflöfungea chte reitg au · juerlegen. Sie ladet e Beklassten zur mündlichen Ver⸗ nidlung deg Rechtsstrens vor das Land=

Pi oʒeßbevoll mãchtigter Armenrecht: Rechtsanwalt Di. Seelbach in e. klagt gegen den Sch Paul Kraut. siüher in Barmen, jetzt unbefanuten Außf⸗ enthalt, unter dey Tehauptung, daß Be— klagter der Erzecer des Klägers sei, mit dem Antrage Auf Zahlung von 20 Grund⸗ mark. Unte alt, Zur mündlichen Ver⸗ handlung Kes Rechtestreite wird der Be. klagte vsr das Amtsgericht in Barmen auf den C6. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, geladen. ,

Barmen, 6. Nope nber 1923. Am isgericht.

3774] Oeffentliche Znstellu

Paul Herbert Sittig in

geletzlich vertreten durch den

des Armenamss in Meerane, ; den Portier Johann Kieip? unbekannten Aufenthalte, auf Erhöhsing des Unter—⸗ baltz. Er beantragt. den Verklagten kostenpflichtig in voläufig vollstreckbarer Form zu verurtejken, an ihn vom Tage rer Klagzusiellrüg an bis zur Vellendung seines 16. Abengfahres monatlich im voraus eiysen Unierhaltsbeirag von tz Grundysart, vervieliastigt um die letzt. malig veg dem Zahlungs tage veröffent- lichte Reichsinderziffer, zu zahlen. Termin

standsmitglied bestellt worden. Der Vorstand. Lückstäd! Menzell.

Grledigung.

vom 11. 10. 23 unter Wp. stätten für Fein Optit n. Miechanit.

Dr. Prüm m.

ð 1002] i Allgemeine Berliner Immohilien⸗ Altiengesellschaft.

Sierdurch laden wir die Herien Aktio⸗ näre unserer Gesellschall zu der am Sonn⸗ abend, ven 15. Dezember 1 23, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft, Berlin, Mar⸗ aaretenstraße 7. 11 Trepven, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, und zwar zur Be— schlußfassung über lolgende

. Aenderung des § 2 Satz 1 des Gesellschafitvertrags, der sol⸗ gende Fassung erhalten soll: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grund- stücken aller Art, ins besondere der Erwerb von Grundstücken, die sich un Eigentum von Ausländern befinden. semle die Ver⸗ mittlung von Grundstücks. und Hypotheken ˖ geschäften.“ . Ber in, den 22 November 123.

Der Varstandn.

Heinrich. Dr. Boehmer.

ð lt : In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind eingetreten: a) insolge Wahl durch die Generalver⸗ sammlung rie Herren Baufbirektor Dr. Hugo Fleischmann zu Beilin und Kom— merzialrat Cornel Neuhold, Fabrikdirettor ,, 8 J0 8 R b] gem. 70 B. R. G. die Herren Heinrich Fischer und Ernst Hanke, beide zu Kerlin. Gertin⸗Steglitz, im Nevember 1923. Sudieatis Telefonfabrit und Schrauben industrie A tftiengesellschaft.

84068 Erledigung. Die Rin Nei . 19. 23 unter sperrten Wertvaviere siyd ermittelt. Verlin, den 23. 11. IJ5. Wp. 469/23) Der Polizeipräsident. Abteilung 1IV. E- D.

8840691 Auhenden gekommen: . ö. 60 , ginesch * Nr. HI 024 mir Hinsscheinen, Nle im Meichtanzeiger G är. 2 43 7976 = 36. . (Wp. 57 4/23)

26ti vom 22. 11. 235 unter Wy. 70 / 23 Bern. den 3 115 geiperrten Wertraviey . dnn 23) Der Polizeiprasident/ Abteilung T. 7D. 84071

Bertin, den 235. 1 ö Der Poltzeixräsident. Abteilung 1IV. E. D. .

Abhanden gekommen: A 40 000 Schebera⸗ Akti 957, 8145s00,

lscobs] . . Erledigung. Die im Reichsan zeiger 213 r. M 10690 C. M. SIb6/s74, 19 22, 25 59s / , 29 21 / 16, 43 580/83 4 Dw 19253. :

p. 19 10. 23 gesperrte Hutschenreuter⸗Aft. Ind ermittelt. . Berlin, den 23 11. 23. (Wp. 72/239) Der Polizeiprästnent. Arumtung IV. G. D.

840721 = Abhanden gekommen /“ 4 1990 Allgem vSochban⸗Aktien Mr. 477, bin S254, 8263, 16 759/61. 4950, 43 874 bl 55 61! / l3. . Gerin, den 28. II. 26. Wy 57! / x) Der Polizeiwrãsiden d Abteilung JV. C. M

vor dem unterzeichne

steinveg 81I. Zimpter 113. anberaumten Aufgebotstermin jhre Rechte anzumelden und die Urkunden bor ulegen, widrigen falls die Kraftloserklürung der Urkunden er⸗ folgen wird. . lmisgericht. Abt. J. 29 A, Leipzig,

den 12. November 1923.

81457 .

1090 ̃ige Geestemünder Stabt⸗ . auleihe.

Die Schulvverschreibungen der Stadt Geeftemünde, Anleihe N vom 81. März 1923. kündigen wir hier- mit zur Rückzahlung bis zum 31. De⸗ zember 1923. Die Rückzahlung des Gegenwerts erfolgt mit 100 000 jacher Aulwertung (für eine Schuldverschreibung über 1000 4A, also 100 000000 4) bei der Geestemünder Sparkasse, unserer Kämmerertasse, der Girozentrale sowie den Banken des Anleibefonsortiums,. Für nach Ablauf der Einlösungsfrist noch im Ver— kehr befindliche Schuldverschreibungen der 10 9 igen. Stadtanleihe wird eine Ver⸗ zin sung und Rückzahlungepflicht der Stadt nicht mehr anerkannt. Geestemünde, zen 109 November 1923. Magistrat der Stadt Geestemünde.

* 3 .

2. Aufgehote, Verlust⸗ nad FJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

183432 Tie im Reichsanzeiger 20 Lom 2. Nov 1923 veröffentlichte Verluffanzeige über 3 Stück Wiener Bank ⸗Verein⸗Akftien Mäntel ist erledigt. Bertin. 12. Noember 1923. Berliney dpotheken bank At Gengeselischaft.

183351 Aufge zot. . J. Die Firma Leenold Apfel In Leipzig Vertr. N. Ae. J⸗Rat Dr. Wachtel,

S4 05] Erledigung.

(81983 In der a0. Generalversammlung vom J. November 1923 ist Herr Tihertor Richard Schulze, Frankfurt a4. Main, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Berlin, den J. Nobember 1923.

„Der Continent“ Rückversicherungs⸗ A ttieu⸗Gesellscha ft.

Der Vorstand. Radloff.

Nachtrag vom z. Julj⸗) l das Familiengut allmählich aufgelöst und

geändert worden ist

Har nin, ben, , n 2, (p abo faz)

Der Polizeipräside nt. Avteilung IV. E.(D.