— * 2
ig die im Nennwert von 1000 46 zu je Million, die im Nennwert von 5000 Mark zu je 5 Millionen und die im Nennwert von 1 Million iu je 1 Mil- liarde Mark. Die Aktien sind sämtlich von den Gründern übernommen worden. Sie sind voll eingezahlt. Die bezablten Beträge sind im Besitz des Vorstands. Der Vorstand bestebt aus einem eder mebreren Mitaliedern. die vom Aufsichts- vat bestellt oder entlassen werden, Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt. so sind die Erklärungen für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie von zwei Mit- gliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitalied und einem Prokuristen gbaegeben sind. Der Aufsichtsrat ist be. at, einzelnen Vorstandsmitaliedern das echt zu erteilen. die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung durch den Aufsichtsrat oder durch den Veorstand hat mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammluna durch einmaliges Ausschreiben in dem eweiligen Publikationsoraan der Gesell⸗ zaft gemäß § 5 zu geschehen. Erfolat ie Berufung einer Generalversammlung durch den Vorstand, so sind sämtliche Mit⸗ alieder des Aufsichtgrats durch ein- geschriehenen Brief besonders einzuladen. Die Gründer der Gesellschaft sinp: 1. Hans Marwwede. Rechtsanwalt in Barmen, 2. Wilhelm Lang, Kaufmann in Barmen, 3. Ludwig Hapbich. Kaufmann in Elberfeld. 4. Witwe Otto Gesenberg, Toni geb, Hard, ohne Stand in Elber⸗ feld, 5. Fritz Augustat. Bankbeamter in Elberfeld. Vorstand ist Alexander Hardt, Fabrikant in Barmen: er ist allein zur Vertretung. der Gesellschaft berechtigt. Die Mitalieder des ersten Aussichtsrats d. 1. Kurt Gesenberg. Brauereidirektor in Elberfeld. 2. Hermann Maas, Fahri⸗ kant in Lüttrinahausen, 3. Dr. jur. Karl Rasche. Nechtsanwalt in Barmen Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. können auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ geseben werden. . Barmen, den 7. November 1923. Das Amtsgericht.
Hirkenfeld, Nahe. , In das Han delsregister A des hiesisen
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 191 glgendes eingetragen: Firma Frau agdalene Bock, Birkenfeld. Inhaber: rau Jakob Bock. Magdalene geb. zagner, Birkenfeld. Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Geschäftszweig:
Kolonialwarengeschäft. . Birkenfeld, den 9. November 1923.
Amtsgericht.
Birkenfeld. Nahe. 82071]
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 122 folgende Firma neu eingetragen worden: Gebr. Röchling, Filigle ge nl. er · sönlich haftende Gesellschsfier ind: 1. Kommerzienrat Louis Röchling zu Völklingen. 2. Banker Cduard Röchling u Saarbrücken. Einzelprokura ist dem
ankdireklor Wilhelm Neu zu Sagr— brücken erteilt. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Direktor Hermann Hehner zu Saar brücken, 2. Direktor Friß Kuhn zu Saar⸗ brücken, 3. Direktor Otto Bergdolt in Neunkirchen, 4. Kaufmann Karl Roth in Birkenfeld, 5. Bankbegmter Fritz Britzius 8 in der Weise, daß jeder in
emeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Die Prokura der beiden Letzigenannten ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung heschränkt. Die Firmg ist eine offene andelsgesellschaft mit Hauptnieder⸗ assung in Neunkirchen seit 1. Januar 1914. Die hier hestehende Zweign eder⸗ lassung ist am 31. Oktober 1923 ge⸗ ündet. Zur Vertretung der Gesell—⸗
chaft ist jeder der beiden Gesellschafter de
ermächtigt. Birkenfeld, den 9. November 1923. Das Amisgericht.
Blankenese. Som z
Genęralversammlum] Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. seinen Stellvertreter Tagesordnung durch öffentliche Bekannt- machung. Letz lere ist derart zu erlassen, daß zwischen dem Tage ber Ausgab kanntmachung enthaltenden Zeitung und em Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitnerechnet, ein Zeitraum von min—⸗ destens 18 Tagen liert. machungen der Gesellschaft e den Deutschen Reichsanze iger. kapital ist durch Uebernahme aller das Grundkapitag ausmochenden Aktien durch Gründer beschafft.
Bruchsal, den 7. November 1923.
Amtsgericht.
ꝛ Handels register 13. 11. 6 n in Brühl eing worden. Als nicht eingetragen wird weiter⸗
ß alleiniger Inhaber aufmann Kurt
rühl⸗ Bez. Köln.
Eingetragen am 109. November 1923 im , , . B bei Ni. 11 (andhaus= Kolonie Marienhöhe Gesellschaft mit be⸗ ö ränkter Haftung,. Blankenese): Der iquidator August Ender hat sein Amt
2 . misgericht Blankenese. Bocholt. ; J J, In das ö Abt. B Nr. ist. bei der Firma „Westdeuische Regen⸗ mäntelfabrik Aktiengesellschaft in Bocholt“ heute folgendes eingetragen: Die Pro- kurg des Hermann Peper ist erloschen.
Bocholt, 12. Nobember 1923.
Das Amtsgericht.
Eoeholt. IBS2079
In das Handeltregister Abt. A Nr. 40 ist heute die Firma „Friedcich Benders, Bocholt“, und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Benders, Bocholt, eingetragen.
Bocholt, den 13 November 1923.
Das Amtsgericht.
Eorklten, Westf. ,. In unser Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. S die Firma „Frau 2elene Kückelhaus, mit dem Sitze in Borken (m,. und als deren Inhaberin die Ehrcfrau Wilhelm Kückelhgus, Helene geb. Wahn ing, in Borken (KWestf. eln. getragen worden. Borken (Westf), den 12. November 1923. Preußisches Amtsgericht. — —— .
Rreslau. 82077 ndelsregister Abteilung A vember 1923 eingetragen
488, Konimanditgesellschaft Diener K Boldt, hier: Dem Hans Moll, okura erteilt offene Handel sgesell ˖ rnig & Bahn Ingenieur, Bureau, Kattowitz): Die bisherige eigniederlassung ist in eine selbständige verwandelt und ihre F Ingenieurhürg ver ritz Bahn zu ellschaft aus · rtrud Obst.
Firma Isidor Rosenberg, nhaber Kaufmann
Firma Oswald Kiefel, Inhaber Kaufmann Oswald
irma Mehl mühle
arkus, Breslau. Inhabe
Kaufmann Julius Markus, Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau, ist
Wernigerode ist aus der eschieden. Die Prokura der attowitz ist erl
Rosenberg,
förtel Julius
Rruchsal. ;
Im Handelsregister 117 wurde zu Mingolsheim
ausgeschieden.
t ist aufgelöst.
ter Wilhelm Mayer, ;
Heidelberg. führt das Geschäft als Allein ⸗
aber unter der bisherigen Firma fort.
Bruchsal, den 7. November 1923 Amtsgericht.
A 6 . . A. Reiß in
etragen: *** ö 5 Gefellschaft
Der bisheri aufmann in
Rru chsal.
Im Handelsvegister B Band Il
Firmg rag sellschait, Sitz: Bruchsal. nstand des Unternehmens ist die Her⸗ und der Vertzieb von trieb von. Ma
Söhne lg
und Getreide Die Gesell Geschäfte ah⸗ ßnah men zu treffen, die n. Gegenstand des mittelbar oder mittelba eignet sind. Sie ist insbesondere em Zwecke Anlagen und rt ju errichten, zu erwerbe zu verpachten und zu veräuße an anderen gleichen oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in
Gründer . Aenne geb. K
nst Ullmann, Kaufmann Bankdirektor
r zu fördern ge⸗
.
in Bruchsal. D Grundkapital beirggt 50 Cho 660 gs, eim. eteilt in 3000 Stück auf den Inhaber gutende Stammaktien von je 109 0090 „, oo Slück desgleichen von je 000 S und 19090 Stück desgleichen von je 10090 . Vorstand: Max Heinsheimer, Fabrikant, abrikant, beide in Bruchsal. Der Gesellschaftsvertrag ist am
besteht aus einem
Ludwig Kuhn
24. Oktober 1923 stand der Gesellscha oder mehreren Mitgliedern; die der Zahl derselben und die Best Abberufung liegt dem Aufsichtsrat sellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht von zwei Mitgliedern des Vor⸗ fllich oder von einem Mit. glied des Vorstands gemeinschaftli einem Prokuriste risten vertreten. Der Auschtsrat kann auch bei einem aus mehreren Mitgliedern be⸗
orstandsmitglieder mit der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft betrauen. Auf Grund dieser Bestimmung des Gesellschaftsvertrags hat sichts vat in der
stands gemeins.
oder von zwei
Generalpersammlung vom 24. Oktober 1923 beschlossen, daß jedes der beiden ernannten Vorstandsmitgsieder mit Befugnis zur alleinigen Vertretung Gesellschaft betraut wird. des ersten Aufsichtsrats sind:
echt anwalt ; Karlsruhe, Fabrikant Alfred Kuhn in Bruchsal und Kaufmann Sigmund Sulz ⸗ Berufung der erfolgt durch den
e der die Be⸗
Alle Bekannt⸗ rfolgen durch
Nr. 49 ist am Kurt Sleffens
hin verösfentlich
in Brühl, Uhlstr Amtsgericht
Fehmarn. ! 8 Handelsregister A jst bei der Bierbrauerei aus Mildenstein in ; (Nr. 70 des Registers) heute eingetragen:
Den Kaufleuten org Schulze und
ene men Georg Schulze ist er⸗ oschen
schen. Burg a. F. den 10. November 1923. — Amtsgericht. .
nyrgsth dit. ö
dä ser eshe Handelerenister ilf ben * eingetragen worden: 2
Auf Blatt 13 die Firma Friedrich A. Gapsch in Görpersdorf. Der Hand. schuhfabrikant Friedrich Arno Gapsch in Burgstädt ist Inhaber Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von
Stoffhandschuhen 2. * 1 Sl4 die Firma Walter ester in Burkersdorf. r Fabrikant
3 Walter Pester in Burkersdorf ist
nhaber. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Verkauf von toffhandschuhen 3. Auf Blatt 815 die Firma Kurt 6 in Burgstädt. Der Kaufmann urt Willy Frieden in Burgstädt ist In; haber Geagenstand des Unternehmens ist die stellung und der Verkauf von Stoffhandschuhen im n,. und Epport. Burgstädt, den 14. November 1923. Das Amtsgericht.
82086
Ge genbetstegister 2 ill, nn 6re 1 Ute , ,, beschränkler Haftung (Beamten Erho⸗
eingetragen die Firma C. Elleke 1. in Celle und gls deren alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Elleke in Celle.
Amtsgericht Celle, 10 November 1923.
Celle. 52087 Ins Handelsregister B Nr. 13) ist heute bel der Firmg „Carl Ehlers Akltiengesellschaft in Celle“ eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 8 Oktober 1923 das Grundkapital um 2 000009 M erhöht ist. Die Erhöhung ist geschehen durch Ausaabe von 2000 Stammaktien zu je 1000 6. 199 Stamm- aktien zu je 19 009 46 und 170 Stamm- aktien zu je 100 009 . Das Grund kapital beträgt jetzt 40 000 900 66.
Die neuen Aktien sind dwidenden. berechtigt seit dem 1. Januar 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Ahtionäre ist ausgeschlessen. Die jungen Aktien, sind von der Niederdeutschen Wirtschaftsaktien · gesellschaft in Hannover zum Kurse pon 960 255 übernommen mit der Ver⸗ pflichtung: .
a) dem Inhaber der Vorzugsaktien und den Inhabern der Stammaktien au nominell 1000 M alte Aktien nominell 1000 M junge Aktign zum Kurse von 1000 000 8, zuzüglich der Börsenumsatz steuer und eines Pauschales für die Bezugs. rechtsteuer anzubieten zum Bezug binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ausschlußfrist.
b) Die restlichen Aktien zu verwerten nach Verständigung mit dem Aufsichtsrats⸗˖ vorsitzenden. ̃ Amtsgericht Celle, 12. November 1923.
Ch penickle. ĩ 82088 Bei der im Handel gregister B unter Nr. 172 eingetragenen Firma Bügscher Hoffmann mit beschränkter Haftung in Eberswalde, Zweigniederlassung in Cöpe⸗ nick, ist heute eingetragen worden: Die Zmeign iederlassung ist aufgehoben. Cöpenick. den 6. Nobember 19323. Amtsgericht. Abt. 5.
COnpenick. . 182001] In as Handelsregister A ist beute unter Nr. 785 die Firma Cöpenicfer Groß⸗Damnfwäscherei Fortung, Inhaber Fritz Leonhardt. Sitz Cöpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Leon⸗ hardt, ebenda, eingetragen worden. Cöpenick den 7. November 1823. Amtsgericht. Abt. B.
Ci nenieh. 182090 Bei, der, im Handeltzreaister unter Nr. 178 eingetragenen Firma Märkische R renateufel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneiche, ist heute öolgen des eincetrggen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Oktober 1923 jtt die Gesellschaft aufrelöst worden. Der bis⸗ her ge Gejchaftsführer ist Lianidalor. Cöpenick, den 7. November 1923. . Amtsgericht. Oi penieh. 82089] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 278 eingeirarenen Firma. „Hofag, Holzbearheitungsfabrik Adlershof, Gesell. schaft mit heschränkter Haftung“, Berlin Adlershof. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Handlungsgehilfin Fräulein Hedwig Katzer, zu Berlin sowie den Handlungsgehilfen Georg Reiher zu Berlin ⸗Neukölln und Walter Schefter zu Berlin ist, Gesamtprokurg erteilt derart, Deß , Dedwig Katzer in Gemeinschaft mit Reiher bezw. in Gemeinschoft mit Schefter zur Vertretung der Firma befugt ist. Cöpenick, den J. Nope mber 1923. Amtsgericht Abt. 5.
On nenickhe. (S2 00b] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Pharma
zeutische Fabrik Oberspree Gesesischaft F
it beschränkter Haftung in Berlin .˖ Oberschöneweide beute foloendes ein. getragen worden; Die Firma ist durch Cesellschafterbeschluß vom 20. Oktober T3 geändert in „Pharmazeutische Fabrik Oberspree Gebr. Littmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung '. Cöpenick, den 8 November 1923. Amtsgericht. Abt. 5.
Darmata elt. JIS82004
Heutiger Eintrag in das Handels-
e f B: Firma Rohstoffverteilungs⸗
Ge , mit beschränkter Haf⸗ Si
Hans Cosmus in Burg g. F. ist
prokura erteilt. Die Einzelprokura des
tung. tz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der ausschließliche Zweck
1 ist zu Nr. 40
f Kordholste ist aus der .
ber Gesellschaft ist, als Geschäfteführer der unter ihren Gesellschaftern bestehenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung „Rob stoffvereinigung tätig zu sein Stammkapital: 507 C6190 4 Der
820682] Gesellschaftsertraa ist am 25 Januar
bzw. 14 Septemher 1923 festgestelli Die Gesellschafter bestimmen, bei der Be stellunn der Geschäftsführer ob ihnen Einzelvertretung oder Gesamtvertretung zusteht Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so hat dieser Anspruch auf Allein ⸗ vertretung. Geschäftsfübrer; Leopold Juda. Han fmarn in Darmstadt Die Bekanntmachungen der Gefell schaft er⸗ folgen durch den Deuts Reichsanzeiger Darmstadt, den 19. November 1923 Hesfisches Amtsgericht Darmstadt 1
Demmin. . S2095 Die Prokura des Bankdirektors Robert Köpke bei der Firma Demminer Kreis
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
ist erloschen. Dies ist im Handelsregister
ang n,. mmin, den 12. November 1923. Das Amtsgericht. .
Dętmoldi. 2096 In unser i , Abteilung E u Nr. T Johannaberg Gesellschaft mit
eingetragen: Der Geschäfteführer Essig i abberufen und. der Bankprokurist 6g Maseberg in Berlin W,. 8, Mauerstr. 37, a, ,. befleüt, mit dei
kaßgabe, er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ eren Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten zu vertreten.
Detmold, den 10. November 1923.
Lipp. Amtsgericht. I.
Dętmold. 82098 In unse . Abteilung A i Andernach & Strathmann in Detmold eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Detmold, den 12. November Lipp. Amtsgericht. I.
Detmold. . In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr, 403 Lippische Holzbildhauerei und Holzindustrie Bomberg . Co. in Detmold eingetragen: Der in en au
eschieden und diese aufgelöst. Der Ge⸗ ier Bemberg fetzt das Geschäft unter der bisherigen Firma und Ueber⸗ nahme der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten allein fort.
Detmold, den 12. Nopember 1923.
Lipp. Amtsgericht. i.
lungsheim der Deutschen Bank .
PDinpoldiswalde. 82099]
Im biff Handelsregister ist heute auf Blatt die Firma Industrie⸗ und 5 Gesellschaft mit beschränkter
aftung, mit dem Sitz in Dippolzis walde und weiter eingetragen worden: Der e , m, n. ist am 1. Juli 1923 . en worden. Gegen stand des Unter⸗ nehmens, ist die Uebernahme und der Forthetrieb der von Herrn Georg Martin
in . bisher betriebenen mechan!
n Werkstatt, insbesondere:
a) Modell und Maschinenbau, b) Massen⸗
fabrikationen der Plelall. und Holsbrgnche, 3 Ausnutzung der ges. geschützten Brot⸗ schneidemaschine, System, Martin, ,,, An. und Verkauf von tenten und anderen gewerblichen Schutz- rechten, e) Beteiligungen oder Erwerb an ähnlichen . und c) eigener und kommissionsweiser Vertrieb von In⸗ dustrie und Hausbedgrf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1290 000 166. Zum Ge⸗ chäftsführer sst bestellt der Techn ker Marx iranke in Dresden⸗N., Lützowstraße 5. Sind mehrere ö bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsz⸗ führer oder durch einen , , und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ i fter Heinrich Martin, Oiga ranke und Georg Martin leisten ars Sacheinlage diejen gen Geratschaften, Maschinen und Werkzeuge, die bisher in der vom Gesellschafter Ceorg Martin be- triebenen mechanischen Werkstatt benutzt worden sind, und zwar Heinrich Martin solche im Werte von 360 000 6, Olga . und Georg Martin solche im rte von je 150 000 16. Diese Sach- enlagen werden zu den genannten Wert- beträßen auf, das Stammkapital ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Ge 1 erfolgen im Amisblatt des Gesellschaftesizeßzz . Amltgericht Dippoldiswalde, am 13. November 1923.
Dortmund. IS2lo0]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 388 am 2. November 1923 bei der Firma. „Ausdauer ⸗Grundbesitz, Gesell˖ schaft mit beschräntter Haftung in Liqui⸗ ar. in Dortmund: Die Firma ist er⸗ oschen. . Nr. 1098 am 8. November 1933 bei der irma. „Dortmunder und Verbands⸗ Elektrizitätewerk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ 4. Dortmund: Durch
schluß der Gesellschafterversammlung vom J. November 1923 ist der Gesell⸗ ö 5 9 26 2 (Bestellung
r. Geschäftsführer), 8 8 Abs. 4 (erster ö ühter), 10 sstellvertretender Geschäfts r 18 s. 1 Satz 2 Berufung des 9 ichtsrats) ,, und §8 20 Satz 1 sind die Worte „ein⸗
ührern“ gestrichen worden. Die Gesell= chafterversammlung ist berechtigt, auch tellvertretende Geschaftsführer zu be⸗
stellen. Für diese gelten die für die Ge⸗ K munb. Der Ehefrau Kaufmann Ignah
schäftsführer gegebenen Bestimmungen.
Nr. Hl? am 8. Novemder 1923 gie Firma . Weserhütte Georg Futter Aktien. gesellschaft“ Filiale Dortmund zu Dort. mund. Pearkt 5-8. Nordsternhaug. Der r , ist am 2 De
1921
; taestellt mehrfach abgeändert und am 12.
Juni 1923 neu gefaßt worden.
Gegenstand des f ,, jetzt der
normalspurige Feld · ¶ Wald.
ndustriebahnen sowie mit. Baggern. ZJiegeleimaschinenn bert eri ge maschinen und ähnlichen Artikeln, ins. besondere der Vertrieb der Erzeugnisse der Cisenwerk Weserhütte A.-G., Bad Deyn. hausen. Die Gesellschaft ist . 1 bei anderen Gesellschaften oder Unter. nehmungen zu beteiligen, Grundstücke und
3 mit allen Arten von Materialien r
Rechte zu erwerben und auszunuken und
andere Hilfsgeschäfte abzuschließen. di um Nutzen der Hen ft dienlich ö. . Das Grundkapital. betraͤgt 335 000 000 M und ist in 600 Stamm
aktien zu je 1000 M, 2409 Stammaktien 1h hh
MS und 30h Vor uge aktien zu
ö . 6 AM zerlegt worden Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand.
der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat be tellt Er besteht je nach Beschluß det
ufsichtsrats aus einem oder mehreren
Mitgliedern oder stellvertretenden Mit.
gliedern. Besteht der Vorstand aut mehreren Personen, so wird die Gesell.
schaft. entweder von jwei Vorstandk. mitgliedern zusammen oder von einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem
, vertreten. Der Aufsichtsrgt ann einzelnen Vorstandsmitaliedern diet
Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein
u vertreten. Den ersten Vorstand haben je Gründer bestellt Die öffentlichen
Bekanntmochun zen der Gesellschaft e. folgen im Deutschen Reichsanzeiger Die
Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtstat0
oder den Vorstand mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reiche ⸗˖
anzeiger. wobei die Tagesordnung gn. gegeben wird. derarl daß jwischen Be⸗ kanntmachung und Versammlunzsta— beide nicht mitgenhlt. — mindesteng 18 Tage liegen. Die Gründer der Ge ⸗ sellschaft sind: 1. Kaufmann Adolf Bau ⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, 2. Kauf mann Andreas Looser in Berlin. 3 Kauf ⸗ mann Hermann Krumm in Berlin⸗ Schöneberg, 4 Fräulein Else Gertrnd
; 5757
Wagner, in Berlin ⸗Friedenau, 5. Frän⸗
lein Cba Schelm in Berlin. Dieset Gründer haben sämtliche Aktien über
nommen. Der Vorstand der Gesellschaft
besteht aus: 1. Dr Gustab Runkel,
Rechtzamvalt in Berlin. 2. Georg Futtern, Kaufmann in Berlin, 3. Willi Elsbach,
Kaufmann in Charlottenburg, 4. Hang Hellberg, Kaufmann in Berlin. Dem Frih
ledler, Berlin⸗Stenlitz Hermann Futter, Berlin, Werner Gutttzmann. Herlin⸗ Steglitz, Wilhelm. Horh, Berlin.
Fiich g, wig Hörnke, Berlin, ist in Weise Prokura erteilt, daß ein zeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu ver. treten hefußt ist. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Viktor Springer, Berlin, 2. Kaufmann
3 L. Unruh, Berlin ⸗Schöneherỹ
Apotheker und Chemiker . Keil,. dung ein· 6 Schriftstücken dann, bei dem
richt Einsicht genommen werden. pol K Abt. A ist olgendes eingetragen:
gn 245 am 7. gib em ber 1923 bei der
Berlln. Von den bei der Anme unser
. „Fran Wiechers“ in Dortmund:
ie Prokura des Grubeninfpektors 4. D. Julius inweg in Dortmund ist
August Steinweg und des Grubendirektorz a. erloschen.
Fleet am 7 Nobember 1923 hi
Jö 92. ersönli chafter sind: Dr. med.
ug Eck
lin⸗ Dahlem, Ehefrau Rechtäanwall Dr. Löwenstein, Ja geborene Eckstein, i Leipzig, Fabrikbesitzerin Maria Grose,
verwitwet sene Eckstein, orene
Nauen, in Bree den. Die Gesellschaft hct
am 23 März 1891 begonnen. Zur V hafte
vorhanden. Dem Kaufmann Carl Ott
Rudolf Fonicke in Dresden, . .
Albert Arthur Braun in Dresden
mann Emil Bruno Richter in Bresden
abrikdirektor Johann. Hinrichs in res den Blasewitz, 2 t
. sind. Nr. 26 een Handel gesellschaft Löwenstein
ä in Vormund: Die Gesellschaft it
in die neugegründete . Eisen / u Metall ve mrertungs · A
Dortmund, ühergegangen unk daher auh gelöst. Die Firma ist erloschen
Rr. sSiöz am H. November 1963 die Lom mand tgefelsschaft .A. Schyma & Co. t in. Bortmund,
r. 77, Persönlich hafte.
Kommanditge en Westenhellweg der Gesellschafter ist der Kaufman
ellschaft hat am 25. s ist ein Kommanditist vorhanden
Arthur Schyma in Dortmund. Die Ee i
Ni Sf am! 19. November Toez di-
Firma „Franz Torwesten / in Dortmund ,
i der K n Torwesten n schlicßlich Bestellung von Geschäfts⸗ K . . Nr. 3459 am 10. November 1925 3 Firma 3 Altenhofen“ in Dortmund,
und gis deren Inhaben de
Betenstraße ? aufmann Jangg Altenbofen in Dott,
er⸗ tretung der Gefellschaft sind die persönlich Jen Gefellschafler nur e, e, be⸗ rechtigt. Es sind zwei Kommanditisten
Direktor Willy Qinlœ in Dresden ⸗Blasewitz ist dergestalt Pro. kura erteilt, daß je zwei Prokuristen ge⸗ meinschafllich zur Vertretung der Firma
am 8. November 1923 bei det
liengesellschafl ! in
til 1äö3 Heromen.
ĩ is ge Niemeyer, in
Illenhofen, Meeis Ceborene = ist Prokurg erteilt.
D nz . , 6 manditgese ft Schmidt.
her en, m und Metallgqießerei
SForimund: Folgende Ein tragungen
d von Amtz . gelöscht: Zur Ver⸗
tung der Gesellfchaft sind die Gesell
er nur Eereigen oder in Gemein ·
t mit einem Prokuristen ermächtigt.
e Prokura des Karl Schiller in
und.
zIi0 am N. Oktober 1923 bei der ma Seb. Cduard Elm“ zu Dortmund: . Firma ist auf die neu gegründete irnd Seb. Eduard Elm. A , . O . in Dortmund übergegangen, daher ylöscht. Amtsgericht Dortmund.
den. 2 2 lol] pie Win 16 325 des Handelerc after. belteffend die Attiengesellschaft für sino-lpparate (Kia) in Dresden, ist heite eingetragen worden; Die General; persammlüng dom W. Oktober 1823 hat sechlossen, das . unter den im r if angegebenen Bestimmungen um tig, Mill nen Mar] ju erhöhen durch g Uucgabe a) von sechstausend Stamm⸗ ktien zu je zehntausend Mark, 2 von ein · hansend Vorzugsaktien zu je zehntausend ark, die, sämtlich auf den Inhaber sanen. Diese Erhöhung des Grund: sapilals ist erfolgt. Das Grundkapital keltäüst' nunmehr einhundert Millionen Hark und zerfällt in neuntausend Stamm⸗ mstien und in ö. Vorzugsaktien, hie fämtlich über je 6 jntausend Mark und uf den Inhaber lauten.. Der Gesell⸗ shaftsvertrag vom 11. Mai 1923 ist dem⸗ nisprechend und weiter in 5 3 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut Ralariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Sämtliche neuen Aktien werden zum Kurse von 125 8 auggegeben. He Vorzugsaktien haben gegenüber den Siammaktien bei allen Abstimmungen ein eunfgches Stimmrecht, Im Falle der süufsösung der Gesellschaft erhalten die Ülktionäre für die Vorzugsaktien aus den hach Abstoßung der Verhondlichkeiten ver= bleiben den Vermögensbeständen der Ak iengesellsbaft einen Betrag von 109 8 hres Nennwerts. Aus den weiteren Ver- nögenshbeständen werden die Stamm aktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags befried at. Am, Rest nehmen Stamm⸗ nd Vorzugsaktien entsprechend ihrem siennbetrag gle mäßig Anteil. Die Um⸗-ᷣ wandlung der Vorzussaktien in Stamm⸗ ftien ist durch Beschluß der Generalver⸗ sommlung zulässig, wenn die Inhaber der , nen gh in durch einen in gesonderter Ahst mmung gefaßten Beschluß, der drei Biertel, der gesamten Stimmen der Var⸗ siosaktien auf sich vereinigt, dem Be—⸗ schlüuz der Generalversammlung zustimmen.
mtsgericht Dresden, Abt. IIl,
am 14. November 1923.
resdiem.. S102) Auf Blatt 18 530 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Baltana Litör⸗Aktiengesell schaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ setragen worden: Der Gesellschafts⸗
pestellt worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fabrikation von Likören
und ähnlichen Erzeugnissen aller Art. Die 6
Fesellschaft darf. Zweigniederlassungen nter der gleichen oder einer befonderen Firma errichten und sich an anderen, dem Geschäftsbetriebe dienenden Unter nehmungen beteiligen, auch solche er⸗ derben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital beträgt fünfzig Mil=
lionen Mark und zerfällt in fünftausend
auf den Inhaber lautende Aktien zu je . ark Sind mehrere Vor-
andsmitglieder bestellt, so bedarf es zu P
lllenserklärungen des Vorstands der Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder der eines De gert en g, und eines Dtokuristen. Der Nuffichtsrat ist er hächtigt, einzelnen Mitgliedern des Var ⸗ . die Befugnis zu erteilen, die Ge
Uchaft allein, zu vertreien. Jum Vor- jetz
hand ist bestellt der Privatmann Baron tl v, Sivers in Bresden. Aus dem Geselschaftzdertrgg und den hier ein R ibten Schriftstücken wird noch be⸗ mntgegeben: Der Vorstand besteht aus sner oder mehreren Personen. Der Harsitzende und der stellertretende Vor⸗ 6 des Aufsichtsrats ernennen gemein⸗ aftlich die Vorstandsmitglieder, auch die neralversammlung hat das Recht, Ver⸗ kendsmitglieder zu beftellen. Die Be⸗ re der Generalversammlung der ktionäre erfolgt seitens des Vorstands her des Kuffichtsraiß durch öffentliche kanntmachung dergestalt, daß zwischen 9 Tage der Bekann machung und dem a der Generalversammlung eine Frist an m ade tens zwei Wochen zuzügli in S 17 des Gesellschaftsvertrags be, immten Hinterlegungsfrist von Hei erktagen siegt. Der Tag der Be⸗ nung und der Tag der Generalversamm na sind hierbei nicht mitzurechnen. Alle ; 9 der Gesellschaft ausgehenden öffent. . Bekanntmachungen erfolgen dur lige Veröffentlichung im Heutschen ichsanzeiger. Die Akten werden zum enn betrage ausgegeben. Die Gründer 8 Gesellschaft find: J. Diplomingenieur 6 Albert v. Hoyningen⸗Hueng in kenn 3. Oberst Eugen v. Mato. 3. Niko. 3 Baron hen n 4. Wanda ledi eder mann Martha Baronin v. Si= He geb. Ohlsen, zu Z bis d in Dresden. Le Gründer haben faͤmtliche NAktzen ngen italieder des Aufsichts⸗ it gi. l. Kaufmann Benno Kioster. 6. orsitender, 2. Pripatmann Baron 8. v. Krummers, als ftell vertretender nder, 3. Landrat Richard Bgron sämtlich in Dresden. Von
Friedeber, Queis. ] Im, Handelsregister A Nr. 148 ist bei Handel mit Holz- und arth, Greiffen ihal Giehren)“ am 8. November 1923 eingetragen worden; ist erloschen.
den mit der Anmeldung der Ges eingereichten Schriftstücken, inshesondere von dem Prifunasberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter-
erichte Einsicht gengmmen (Geschäftsraum: Forststraße 12) Amtsgericht Dresden. Abt. Ili,
am 14. November 1923.
Ehrenfried ersdorf. Auf Blatt 635 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft rma Oswald Sehm itze in Geyer eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Sehm und Henry Willy Sehm, Die Gesellschaft ist am
anwalt Heinrich Herafeld. sämtlich in Der Vorstand wird durch Aufsichtsrats und i dessen Stellpertreter gemeinsam bestellt. Das Grundkapital ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 zerlegt, von denen 700 Aktien zum Nenn⸗ ind 300 zum Betraa ven 1990 4 je. Aktie auscegeben werden, Fahrikbesitzer Alwin Taatz hat eine Maschinenfabrik mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft e ĩ 109 Aktien gewährt sind. Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung berufen, die mindestens 18 Tage vorher zu gescheben h
ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäfiskreig der Zweigniederlassung Verselbe ist berech⸗ der Zweigniederlassung in amborn gemeinschafllich mit einem V tandsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Hamborn.
— ——
Hamborn. In das Handelsr
am 12. November
zeugergroßmarkt
Halle a. S. rinde Adolf K Versitzenden des Hamborn erteilt. Die Firma = . . Friedebeig (Queis). einem zweite
Cera, Reuss. l Bei A Vr. 70I, betr. die Firma Wil⸗ helm G. Opolka in Gera, ist heute ein- tragen worden: Der Sidonie perehel. polka, geb. Herder, in Gera, ist Prokura erteilt; diejenige des Kaufmanns Alfred Emil Brückner ist erloschen. Gera, den 13. November 1923.
Thür. Amtsgericht.
Gera, Rems
fi Abt. B iG if die Firma Er⸗
Gemüse und Qbst n Gesellschaft mit beschränkter ftung in Hamborn engetragen. Gegen- tand des Unternehmens nützige Vermittlung des A müje und Obst sowie die diesem Zwecke Stammkapital 1 Million Mark. sführer ist Gartenbauinspektor K Der Ge sellschaf tẽ vertrag am 23. Mai 1923 festgestellt. Die Gef aft wird durch einen oder mehrere Ge ftsführer vertreten. Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemeinschaftlich oder einer in G einem Prokuristen Prokuristen
ingebracht, o. mit dem 1
Die Bekannt⸗ machunnen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanze; ner. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei s der Handelskammer in Halle a. S. ein⸗ aeseben werden.
Halle a. S. den 8. November 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das hiesige Handelsrenister Abt. B Nr. 717 ist heute die Firma He Aktie: nesell schaft „eingetragen worden.
u. t die gemein⸗ beide in Geyer . 1. Juni 1923 errichtet worden. i, e. Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation Posamenten und Textilwaren und der Handel mit solchen Sachen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, November 1923.
Die mit der
betr. die Firma Johann Tunesik K Sohn in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Schneider. meister Johann Tunesil in Gera ist er Inhgher der Firma. D I. Tunesik, geb. Zimmermann, in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 13. November 1923.
Thür. Amtsgericht.
Gerbstedt, Mansf. Sceker. In unserem Handelsregister Ai bei der Firma Bruno ͤ eingetragen worden, daß sie erloschen ist. rbstedt, den g. November 13. Das Amtsgericht.
Sind mehrere
In unser Ha Abteilung A zu Nr. manditgesellschaft in Firma „ Göttner & Commanditgesellschaft Schieffer decker. lassung Kön ggberg J. Pr. lassung in Elbing folgendes eingetragen
l , ist heute in
meinschaft mit tretungsberechti nur in der Art ; weder zusammen mit ührer oder
chaftlich die
Hauptnieder⸗
gweignieder⸗ Wichmann.
Sitz in Halle a. S Gegenstand des Unternehmens Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Getreide Futter und Düngemstteln, Anbau. die Fabrikation und sonstige Gewinnung und Verarbeitung lcher Waren, der An, und Verkauf land. wirtschaftlicher und gewerblicher Betriebe sowie die Beteiligung an solchen, die Uebernahme und Fortführung, des unter Firma Heinroth und Wichmann in S. ketriebenen Unternehmens Zweigniederlassung Das Grundkapital beträat 75 000 000 A. Den Vorstand bilden J. der Kaufmann Friedrich Hein roth. 2. Kaufmann Gustab Kaufmann Kurt W
üller Gerbstedt wei von ihnen gemein—⸗ llschaft vertreten können.
Die Zweigniederlassung ist umgewandelt Amtsgericht Hamborn.
uptn jederlassung unter der Firma Commanditgesell ˖ st vorn ugust Schiefferdecker. Elbing mit dem Sitze in Elbing, mit Rechtswirkung vom 15. Februar 192. Die Beschtänkung der Prokura. der ih Prokuristen Djewas und Zweigniederlgssung ist weagefallen. Für
Dzewas und Erich Lange, beide in Elbing, sowie den Kaufleuten Franz Elias, Jo⸗= hannes Elias und Conrad Prestien aus Pr. Gesamtprokura erteilt immer je zwei der⸗
& Prestien Sämereien, der
schaft vormals Hannovęrx.
In das Handelsregister ist heute ein
ng A: Held Steinmetz aufmann Josef Leinweber
in Hannover ist Prokurg erteilt.
. J . Handeldregister Abt heute unter Nr. 75 bei der F in Groß⸗Jesziorken“ haber Kaufmann Otto ; selbst, eingetragen: Die Firma ist er⸗ Hall
loschen. Amtsgericht Goldap, den 2. November 1923.
In Abteilu Zu Nr. 1748. Firma
Lange auf die & Co.: Dem
Schoepplenberg: Die Ftrma und die Pro⸗ Schoepplenberg und des Fritz Hans Georg Ehhers sind 5
manditgesellschaft: Es ist noch ein Kommanditist vorhanden. In Abteilung B: ;
Zu Nr. 858, Firma Eisenwerk Wülfel: Den Oberingenmeuren Karl Christian Müller und Hermann in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder befugt esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. 1436, Firma Dyckerho esellschaft Biebrich am
dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalbersammlung vom . Mai sind 5275 pon den bisherigen Vorzugs⸗ aktien Lit. A über je 1000 * in S u je 1009 46 um
kuren der Nom
Münchmever, 3. mann, sämtlich in Halle a. S Vorstandsmitaolied tretung der Gesellschaft befuat. Der G sellschafts vertrag 1923 festagestellt.
Aktien übernommen haben, sind außer den bezeichneten Vorstandsmitaliedern der Bankdirektor Karl Günther in Halle
S. und, der. Ritter qutebesiker Curt Böker in Benndorf (Saalkreis. J Der erste Aufsichtsrat bestebt aus 1. D. zent. Hans Heinroth in Halle a. S., Zimmermeister Paul Ganzlin
Passier in Cassel. Das Grundkapital ist 25 600 Stammaktien. nämlich 20 000 Stück zu je 1000 „S6, 4000 Stück zu ie 5000 M6, 2609 Stück zu ie 10 009 M6 Nennwert, und in 621 Vorzugsaktien, nämlich S0 Stück zu ie 1009 „66 und 171 Stück zu ie 50 000 M Nennwert, Die Aktien, die zum Nennwert ausgegehen werden, lauten auf den, In- haher. Die Vorzugsaftien haben fünfzehn⸗ faches Stimmrecht. Am Re n keiligen sich die Vorzugsaktien mit 6 3. im voraus, nach weiterer Ausschüttung an die Stammaktien und wird der Reingewinn auf sämtliche Aktzen gattunnen gleichmäßig verteilt. Die V zugsoktien haben ein Nachzahlungsrecht auf Dividende für Jahre. in denen ein
Sehles, sig] register Abteilung
Königsberg i. mit der Maßgabe, daß selben berechtigt sind, die Gefellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Leopold Naudzus Rechtswirkung 15. Februar 1922. Johannes und F Fliss sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschleden und Kommanditisten
Kommanditisten der Gesellschaft sind: der Kaufmann Conrad e ͤ Pr, mit einer einlage von 146 bh9 M, 3. ber Kaufmann Franz Elias zu Königsberg i. P einer Kommanditeinlgge von 148 560 A, der Kaufmann Johannes Elias J inlage von 4. die eini
Stahlwerke Aktiengesellschaft Duisburg
von 698 755 M6,
GGreiffemberg c8n unser Hande
getragenen Firma Oskar König K C offene Handelsgesellschaft, kfolgendes eingetragen worden: sellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 3 herige Gefellschafter
Greiffenberg 1923.
allein zur Ver⸗
Inh lee n, Ferner wird bekannt⸗ Peinticht Beth,
Schorlemmer
i. Schl., den 13. November Amtsgericht.
Gx ossgmnhain. 18 Auf Blatt 258 des Handelsregisters, irma Max Schumann in Bahn⸗ hof Böhla, ist am 15. November 1923 eingetragen worden: Prokurg sst erteilt ir Walter Fritz Georgi, Amtsgericht Großenhain.
Guttentag. In unser
mann, Aktien
Rhein, Geschafts
Kaufmann Max
ewandelt. Das äh G65 „6 ein. A ( 25 Stück
gener Vorzugsaktien Lit. . ö Das Grund⸗
zu je 1099 46 kapital ist um Tö 090 4 durch Ausgabe von 725 neuen Inhaberstammaltien zu je 1000 4 erhöht worden und beträgt daher wieder 8 C0 0900 46 und zerfällt jetzt in 78 00 Inhaberstammaktien und in 7000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 „66. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. M und des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 17. Juli 1923 ist der Gesellschafts. geändert worden in den 5§5 apital), 4 (Aktien), 18 und 22 ent- Grundkapital vor. Vergnderungen und in 5 17 Vergütung des Aufsichtsrats). Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 105 9 ausgegeben.
Zu Nr. 1662
34 n, Theodor per⸗ mann, Gesellschaft mit ke ine r. Schlebusch⸗Manfort mit elner Kommanditeinlage bon 27 73535 . 10. November 1925. Amtsgericht.
HSandeldsregister che Fabrik. Aktiengesell⸗ schaft Breslau, Zweigniederlassung Pluder eingetragen worden:
Karl Völger zu Breslau Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Ischaft mit einem anderen Prokur
oder. falls mehrere Vgrstandsmitglieder bestellt sind, mit einem Vorstandsmitalied zu vertreten. Amtsgericht Gutten tag. 2. November 1923.
Halle, Saale. . In das hiesige Handelsregister Abt. B Vr. 569 ist am 23. Oktober 123 bei der ma Hildebrand iche Mühlenwerke Aktiengesellschaft zu Böllhera eingetragen ach dem durchgeführten Beschluß d der Generalversammlung vom 4. 1923 ist das Grundkapital unter ent⸗ sprechender Aenderung des 8 3 des Gesell⸗ 2090 000 M6 Durch Besch Generasversammlung — z 1s des Gesellschaftsvertrags (Bezüge des Aussichtsrats) geändert. Weiter wird Neun ausgegeben werden 11 500 Stück Inhaberaktien (Nennbetrag zum Mindestbetrag von 250 M 0 und 500 Stick Vorzuasaktien zum Nennbetrag von je 1000 mit zehn. kachem Stimmrecht gemäß 5 18 Abf. 2 des Gesellschaftẽvertraas. J. November eingetragen:; Nach dem Be ß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1923 ist der 8 16 des Gesell⸗ schafteverkrgas entsprechend der Nieder schrift geändert. Halle a. S., den 1. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sn ale. ö In das hiesige Hanbelsreaister Aht. B Nr. 715 ist heute die Firma Alw. T Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle S, ein getragen worden. Gegenst des Unternehmens ist der Betrjeb einer Maschinen fabrik und die Beteiligunn an ahnlichen Unternehmungen. schaftevertrag ist am 365. Juli. z xestellt worden. Das Grund anital beträgt 5 O00 009. . Vorstanz ist der Fabrik besiber Alwin Taak in Hall Vertretung der Gesellschaft erfolat, wenn der Vorstand aus einer Persgn hesteht, .. . y. durch wei Vorstande⸗ mitglieder oder ein n l mit einem Proknristen gemein schaftl ich. kann jedem einzelnen *
Elbing, den
sion Prokuristen z 9 hertrag ist am 12. September 1923 sest⸗ 3 unser han g en , ist heutz in . manditgesellschaft in Firma „Bauwaren und kö,
Kommandit — schaft, vormals August . Filigle Elbing und C. F. We gesellschaft, Kommandi hgesellschaft dem Sitze in Elbing folgendes eingetragen
Dig Firma lautet infolge Wegfalles Wortes Filiale . J. Teerprgdukte Vertrieb egemeinschaft Göttner Prestien Kommandiigesellschaft vormals Schiefferdecker Elbing und C. engesellschaft Kommanditgese '. Die Prokura de Eobold Naudzus in Elbing und des Erich Meyer in Stettin ist erloschen Kaufmann Curt ist Einzelprokurg erteilt Persoön lich haften de Gesellschafterin ist zie Firma „Göttner & Prestien Commanditge sellschaft Schiefferdecker Elbing“
genügender Reingewinn nicht vorhanden war, im Falle der Liquidation erhalten fie die anf sie gelgiststen Einzahlungen, zu⸗ . 6 8 Zinsen vom Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liguidation getreten ist. etwaige rück ständige Gewinngntzilbeträge Aufgeld von 20 4 ihres Nemwerts im Die als Vorstandsmitalieder bezeichneten Gründer bringen das unter der Firma Heinroth u. Wichmann, Halle, betriebene Getreideneschäft mit Firmen⸗ recht in die Gesellschaft ein, Vorzugsaktien im Betrag von neun Millionen und Stammaktien im Betrag pen 65 997 000 M6 gewährt sind. Norstend wird vurh einstimmigen Be⸗ schluß des Aufsichtsrats hestellt. . Berufung der Generalversammlung erfolgt si ebenso wie die übrigen Bekanntmachungen
Deutschen Reichsanzeiser. tlagung der Gesellschaft Schriftstücke können Feim Gericht, Prüfungsbericht der Revisoren auch bei hiesigen Handelskammer eingesehen
Halle a. S., den 8. November 1923. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. Nach Verlegung Magdeburg nach Halle a. S i Akt engesellschaft für Getreidehande] in Halle a. S. heute in das hiesige Handels
register unter Nr. 712 eingetragen. Halle . S. den 8. November 1923. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. Handelsregi ster des Amtsgerichts Eingetragen am 6. ; Firma Caesar Lesser in Hamn (Neg. A Nr. 229): Das Handelsgeschäft mit der Firma ist dem Kaufmann Fritz mm übertragen. frau des letzteren Martha geb. Roth⸗ ist Prokura erteilt. Die hefrau Leo Lesser ist er-
sprechend der beim genommenen
Firma „Union. Aktien · gesellschaft für Melallindustrie: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 52 000 0990 6 eiden durch Ausgabe von 20 900 nhaber lautenden Stammaktien e 10605 66, von 26 auf den Inhaber enden Stammaktien zu je 10000 6 und von 60 auf den Namen lautenden mit zehnfachem Stimmrecht ausgestatteten Vor zugsaktien zu
schaftsvertra 25 9090
Guhlmann zu Stettin
je 1000 46. chzeiti alten 000 Vorzugsaktien, in Stammaktien umgewandelt. Das Aktien kapital beträgt nunmehr 126 090 000 6 und zerfällt in 235 900 Stammaktien zu je 1009 4, in 4509 Stammaktien zu se 10 000 4, in 4000 Stammaktien zu je 1009 AM, in 20 000 Stammaktien zu se 1000 „n, in 2600 Stammaktien zu je 10 000 ns und in 6090 V je 1000 606.
Gleichzeitig
vormals August decker Elbing mit echtswirkung vom 165. Februar 1922.
Elbing, den 12. November 1923. Die zur Ein⸗
einoereichten
Emmer ieh. 80 andelsregister ist heute ein
Gesellschaft mit beschränkter igniederlassung in Emmerich: Kaufmann Alfred Goldmann in Emmerich ist für die Zweigniederlaffung Emmerich nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertraas Gesamtvrokura erteilt. Emmerich, den g. November 1923. Dag Amtsgericht.
Erst. Lanusitꝝ. Im Handelsregister A ist eingetragen
—ĩ betreffend, die offene Handelsgesellschakt Tuchfabrik. Bornstein Forst: Tuchfabrikant Her⸗ t. aus der Ge eine Stelle ist Watschaweki in D
getragen wo — . 4 ig geh . lauten tun e auf den Inhaber, die Vorzugsaklien au dig n Durch den 9. cen Beschlu ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den S5 4 (Grundkapital und 14 (Vergütung dez Auffichtsratg). T or. erhalten vor Zahlung einer Dividende auf
die Stammaktien eine Vorgugsdividen de schnitis des
den Namen.
Vorzugẽaktien Geoenstand
Jahres? urch · Neichsbank ⸗Lombardsatzes, mindestens 8 83 mit dem Anspruch der Nachzahlung der Dividende aus Fehl⸗ jahren. Das Nachzahlungsrecht haftet an den Dividendenscheinen desieni schäftsjahres, aus dessen Gewinn zahlung geleistet wird. Im übrigen haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf
Im Falle der Liquidation ahlung eines Liqui. ie Stammaktien zu nächst die etwa rückständigen Dividenden auf die geleisteten Aktien erfolgten Zahlungen. . haben
Zu Nr, F Rheinland“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschrän ter Haftung; Günther ven Poseg ist als Ge⸗ scäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute mhurg und Rick Brügmann in Altona sind zu Geschäfte⸗ führern bestellt.
1 ell⸗ ili 1923 fest⸗
mann Bornstein, Forst, i sellschaft geschieden. der Kaufmann Leo burg · Meiderich getreten. si die Rechte und Pflichten des Bornstein übergegangen. Amtsgericht Forst (ausitz), 6. November 1923.
Freien wald. G πρ. J Bei der unter Nr. 1091 der AMbteilune A Handelsregisters
amm, Westf. ovember 1923 bei
Reingewinn. erhallen sie vor dationserloöses an P
Vorstandsmitolied
Der Aufsichtsrat Fa x l Vorstandsmitalied die Befuanis erteilen. zu vertreten. O8] Ferner wird bekanntgemacht: Die G
die glle Aktien übernommen haben, sind: Fabrifbesirer. Alwin T 2. d Vommanditgesellsch ft O. F. Lehmann in 3. Proknrist Karl Berndt, J. Bankherr Kurt H. Kavser, und 5. Prę= st kurist Ernst Stolze. sämtlich
.S. Der Aufsichtsrat 36 aus:
birekle Wilbelm Jordan und J. Rechts.
eingelragenen Brümmer in Freienwalde O, ist folgendeg eingetragen worden: Die Firmg ist in Luise Brümmer, Inh. Brümmer, geändert. reienwalde 9. O. n 9. November 1723.
Hamborn. ; n
In das Handelsregister Abt. B 34 ist November 1993 b A. Schaaffhausenscher Bankverein Zweig⸗ stelle Hamborn eingetragen, daß Dr. jur. ld Frese aus dem Vorstand aus⸗
geschieden ist. Rudolf Lückel in Hamborn
Firma guise Halle a S.
Max Genest
Freienwalde a. O