1923 / 270 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Schwaan. 82569) Vandele enistereintrag: Firma Lurwig

Röpcke in Schwaan, Jubaber Ludwig

Möpcke daselbst Schwaan, den 13. November 1923. Amisgericht.

Schwelm. 182217

Im hiesi delsregister Abt. A Nr. 796 ist ir offene . schaft in . Gehr. Lischke mit dem

itze in Vogelsang Kreis Schwelm, ein⸗

tragen. rsönlich haftende Gee · . sind die Fabrikanten Wilhelm

ischke und Erich Eischke in Vogelsang, Krels Schwelm. Die Gesellschaft bat am L Juli 1923 begonnen. Geschäftszweig: Dyahtstift und Eisemwaren fabrik. Amtsgericht Schwelm, 27. Juli 1924.

Schwelm. 82216 Im Handelsregister Abt. A zr ist heute eingetragen: Firma Adolf irths in Gevelsberg. Inhaber: Kauf mann Adolf Wirths in Gevelsbenn. Amtsgericht Schwelm, 6. 11. 1923.

Seh weim. 6. 6215]

In die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 792 eingetragene, am 1. Juni 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft

Siering C Tuschhoff in Gevelsberg ist

der Keufmann Ernst Priese in Naumburg a. d. Saale als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma t in „Siering Luschhoff C Co. geändert und gls solche im Handelsreaister Abt. A Nr. 806. dort auch ferner eingetragen. daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Kaufleute Hermann Siering in Gevelsberg und Ewald Tusch= boff. in. Haßlinahausen gemeinschaftlich ermächtigt sind. .

Amtsgericht Schwelm. den 3. 11. 1923.

Schwerin, Meckl. 82561 Handels registereintrag zur Firma Ru⸗ dol vb Kaistadt Akt. Ges. Hamburg Zweig⸗ niederlassung Schwerin: Prokuren der Herren Kolf und Melis sind erloschen. Amtsgericht Schwerin, 8. 11. 23.

Scicdenbherꝶ. 18218

In unserem Handelsregister A ist bel Nr. 19 bei der Firma Bruno Seidenberg, n, da verehelichten Klempnermeister Emma Glotz, geb. Kretschmer, und den ö

2 Glotz, beide in Seidenberg, X.. Einzelprokurg erteilt ist.

ö O L, den 3. November 1923. 38 Amtsgericht.

ö 18219 idel sregister ist eingetragen am 5. 11 25 die Firma Carl Hombach in Bui dorf und als deren Inhaber Carl Hombach, Bäcker in Buiedorf. Amtsgericht Siegburg.

Siegen. 8220] 8. unser Handelsregister ist ein ge

ragen: . 1. Unter A Nr. 132 am 10 11. 19233 bei der Firma Rudolf Schramm in. Mehlem a. Rhein, Zweigniederlassung Siegen: . .

Die Hauptniederlassung ist von Mehlem a. Rhein nach Siegen verlegt; die Zweig niederlassung Siegen ist demnach zur Hauptniederlassung erhohen worden un wird unter der Firma Rudolf Schramm fort eführt. Dem Kaufmann HugoSchwimm in Siegen ist erneut Einzelprokurg erteilt.

2. Unter B Nr. B56 am 29, 10. 1923 bei der Firmg Berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Das Handelsgeschäft der Firma. Gebr. Berg in Weidenau ist auf Grund eines Pachtpertrahes von der Firma Berg & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, mit der Befugnis zur Fort⸗

ührung der bisherigen Firma Gebr. Ben bernommen worden. Durch Beschluß der Gesellscharterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1923 ist die Firma geändert in Gebr. Berg, Gesellschaft mit beschränkter Hef ung. .

Alsdann ist am gleichen Tage unter A Nr. 88 bei der offenen Handel sgesellschaft in Firma Gebr. Berg in Weidenau folcen des eingetragen; Das Handels geschäft nebst der Befugnis zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma Gebr. Berg ift auf Grund eines Pachtvertrages von der Firma Berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau über⸗ nommen worden.

3 Unter B Nr. 377 am 9. 11. 1923 bei der Firma Jung, Lottes & Co., Gesell⸗ 85 mit heschränkter Haftung in Sienen:

je an Gustav Bender erteilte Prokura ist erloschen.

Siegen, den 9 November 1923. Das Amtsgericht.

löotz,

der Frau

Simmern. ; 1822 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 75 des Registers heute fol⸗ undes eingetragen worden; Firma und itz der Gesellschaft: Elise Böhmer in Simmern. Hezeichnung des Einzelkauf manns: Witwe Friedrich Wilhelm August, genannt Feodor Böhmer, Elise, geb Hönig, Kauffrau in Simmern. Dem Kaufmann Georg Böhmer in Simmern ist Prokurg erteilt. Simmern, den 8. November 1923. Das Amts - ericht. Se est. 182222 In unser Handelsregister A ist am D. Seytember 8. J. unter Nr. 366 die irma Hermann Lobenstein, Büro-. Ma— chinen, und Bedarfshaus in. Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Lobenstein in Soest eingetragen. Soest, den 2. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

ditgesellschaft ö Stuttgart

d haupt

21 . ] wird vom Aufssichtsrat bestellt.

Soltan. Hanm. Ire In das Handelsregister B ist zu Nr. 4. irn Dampfsägewerk Bispingen, G. m. H. 59 zu Bicpingen, heute eingetragen, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Soltau, 12. 11. 1923.

Sonneberæę, S.-M eln. Ilðꝛd6 4 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Neuhaus vorm. Armand Manseille, Gesellicha it mit be⸗ schränkter Haltung in Neuhaus, unter Nr 20 eingetragen worden, daß die Firma in Porzellanfabrit Neuhaus, Gejellschaft niit bejchtäntter Haftung in Neuhaus, ge⸗ andert woꝛden ist. Sonneberg. den 10 November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. VI. Spandanm. ö n unser Handel sregister Abteilung B ift heute unter Nr. 239 die Firma Baum- kern Dr. Kgßz & Co. , mit schränkter Haftung, Spandau⸗Ciswerder, tragen worden ; egenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung von Neue rungen u dem Gebiete, der Zellstoff⸗ industrie und Handel mit einschlägigen . sowie Bau und Verwertung von K Die Gesellschaft sst, berechtigt, sich an gleichen und ähn= ichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das , . beträgt 600 000 6. u 8 hrern sind bestellt; 1. Di⸗ rektor Fritz

ein

aumgärtner in Berlin, Wil mersdorf, 2. Dr. Eugen Katz in Char- lottenburg. .

Der ,, . am 17. Ja nuar 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gef ef wi vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei a ührer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rękuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. 8. 1923 ist der Ge Jellschaftsbertrag hinsichtlich des 5 1 (Si) verändert. .

Dem Ingenieur Karl Münz in Berlin= Wilmersdorf und dem Fräulein Frida Jacobus in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder der beiden Prokuristen ge— meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist,

Span dau, den J. Nopemher 1923.

Das Amtsgericht. Abt. .

Spand am. . 1 ) n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 240 die , . chaft unter der Firma Verein igte Seifen 2Wbriken Stuttgart, Aktiengesellschaft, Stuttgart, Weck Velten, in Velten ein⸗ getragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die e, n und der Vertrieb von Seifen, Seifenpulber, Glyzerin und Waschmitteln jeder Art, insbesondere durch Erwerbung und Fortführung der von der Komman= in, Firma. Wereinigte in Stuttgart betriebenen Seifen. und,. Glyzerinfabrik. Die Gesellschaft kann für Zwecke ihres Geschäftsbetriebes an dere , er⸗ werben, die Waren gleicher oder ähnlicher Art herstellen oder vertreiben. Sie kann sich auch an solchen Geschäften unter be⸗ liebiger Rechtsform beteiligen und über ,, jeber Art be⸗ kreiben, die der Erreichung ihres Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen Grundkapital: 12 00 000 „. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so sind immer zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied usammen mit einem Prokuristen zur ertretung, der Gesellschaft und gur. er ng ihrer Firma ermächtigt, wobei tellvertretende Vorstandsmitglieder den ordentlichen gleichstehen. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch einzelne Mitglieder des Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreien und ihre Firma allein u zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern fad bestellt; Kommerzienrat Eugen Rau und Otto Rau, Fabrikanten, Stuttgart, je mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreien, Walter Rau, Kaufmann, Stuttgart, mit dem Recht zur Vertretung e elch gl gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Gesamtprokuristen, ermann Knorpp,

Kaufmann. Eugen Schertlen, Chemiker, f

und Ludwig Rienecker, Betriebsleiter in Untertürkheim, sind zu Gesamtzprokuristen bestellt; jeder derselben ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem zur samtzeichnung mächtigten Wer e, ni en zur tretung der Gesellschaft berechtigt. Grundkapita i eingeteilt in 129

Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „, die zum . aus⸗ gegeben werden. Der . esteht

er⸗ Ver⸗

Das 000

aus einer oder mehreren Personen und lu Die not wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Be⸗ tufung der . erfolgen rechtswirksam im eutschen Reichs- anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom merzienrat . Rau, Fabrikant, Stutt⸗ irt 2. Otto Rau, Fabrikant, Stuttgart, J. Hugo Nißle, Fabrikant, Stuttgart, 4. Karl Wei abrikant, Stuttgart, 5. Dr. Alfred Nau, Chemiker, Stuttgart, 6. Dr. Felix Rau, . Arz. SEluti⸗ grt, 7. di hen n ofrat Dr. Erhard küller, prakt. Arzt., Stuttgart, 8. Fräu⸗

lein Anna Rau, . in Degerloch, 2. Walter Rau, Kaufmann in Stuttgart, 19. die Württembergische Bankanstalt in Sluttgart. Der Gründer Walter Rau bringt in die * gh eine ihm gegen Kommandilgesellschaft Vereinigte

Wei

ö heute unter off

15 8 verntngliche Darlehntforbernng von

261 0900 e zum Nennbetrag ein und er⸗ hält hierfür und unter dr m, m, baren 139 900 . 400 Aktien. Die Gründer Jiff. 18 leisten die zu den von ihnen übernommenen Attien fehlenden Beträge dadurch ö sie das von ihnen als Kommanditgesellschaft unter der Firma Vereinigte , . in Sn gg. betriebene Geschäft mit Aktlven un . Januar 1922 und mit dem Recht zur Fortführung der Firma um den Gesamt⸗ preis von 5 So 769. 10 A6 in die Aktien ˖ gesellschaft einbringen und diese Ver⸗ ütung auf die von ihnen gezeichneten kern verrechnen, und zwar: Eugen Rau 1631 020,91 66, Otto Rau 1791 587,99 Mark, Hugo Nißle 1110 471,23 A, Karl 36s br i Ls, Alfred. Rau 155 por 13 M, ze Rau 15 59g4. 98 M, Erhard Müller 27 007 6, Anna Rau 16 33216 1ƽé. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag berwiesen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I. Dr. Alfred Rau, Chemiker, 2. Bank⸗ NRirettor ehr. Wilh. Kramm, J. Hugo Nißle, Fabrikant, J. Dr. Felix Rau, prakt. Arzt, 5. Geh. Hofrat Dr. Erhard Müller, prakt. Arzt. sämtlich in Stutt⸗ gart. Von den mit der Än meldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht es Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer Stuttgart. rokura ist welter erteilt:; dem Dr. Otto Jäger, Justitiat, und Eugen Gustav Rau, Diplomingenieur, beide in Stutt⸗ gart, je a, n,, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem zur Gesamtzeichnung i . Vorstands mitglied. 6 das Werk Velten ist Otte Linke, Berlin-Steglitz, und ustab. J. Bierling, Berlin Velten, der ˖ art, Gesamtprgkura erteilt, deß beide ge meinsam ö,. für die Jweignieder⸗˖ lassung 6 zeichnen berechtigt sind. Spandau, den g. Nopember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandan. . In unser , . Abteilung ist heute unter Nr. B86 bei der Firma Ludolf Steinhauer, andau, folsen des ö Die Firma ist er⸗

loschen. andau, den 13. November 193. Das Amtsgericht.

Sꝑandam. 3 82225 In unser , Abteilung A . unter Nr. 294 bei der 6. Wirtshaus zum Freund. Inhaber Ferdi⸗ nand Köhler, Pichelswerder, folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 13. November 1923. Das Amtsgericht. ö

Spandan.

ser Han delsregister ubeil 9

In unser elsregi ilung

2 . bh der 2. ene n ells W. Vogeler ach; . folgendes eingetragen

worden: . : Die Prokura des Siegfried Wolff ist

erloschen. Der . Ernst Gombert

ist aus der Gesells 4. ausgeschieden. SEpandau, den 13. November 1923.

Das Amtsgericht. Abt. ⁊.

Sꝑandam. . 82227 89 unser , Abteilung A

zt heute unter Nr. 872 die Firma Emil urmeister, Spandau, eingetragen worden.

,. ,. Gese ie. ist der aufmann Emil Burmeister n dau.

an dgu. den 15. Noven ber 163. Das Amtsgericht. Abt. ⁊.

Sta dtlengsseld. 82566]

Im Handelsiegister Abt. A Nr. 19

ist heute das Erlöschen der Firma C Müller Inhaber Johann Adam Wilhelm Müller in Stadtlengsseld eingetragen worden. Stadtlengsseld, den 2. November 1923. Thurintzijches Amtegericht.

Stuttgart Stadt. 82231] Han dels registereinträge v. 10. 11. 1923. Neue Einzelfirmen; . Ferdinand Abenstein, hier Tü⸗ binger Str. B), Inh; Ferdinand Aben⸗ tein, Bankier hier. Bankgeschäft. Teppichhaus Hermann Eberhard Niederlaffung Stuttgart (Königstr. , ,, in Frankfurt a. M Inh.: Hermann Eberhard, Kauf mann in inn, a. M. Kurt Eberhard, Ar itekt hier, hat ,, beschrãn kt 56 Niederlassung Stuttgart. . ilheim xbchner, hier, Inh.: Wjl⸗ helm Lichner, Kaufmann hier. s. G.⸗F. Veräuderungen bei den Ginzei⸗ firmen. Carl Lassen, Sitz Hamburg: Konrad Fischer ist nicht mehr 3 Theodor Benzinger; Die Vrokuren von Friedrich Gruhler und Eugen Dipper sind erloschen. Löschung der Firmen. Schuhhaus Da apo.“ Inh. Otto Celtzschner; Bugo Hänsel. Neue Gesellschaftsfirmen: Etesta“ Nauchtabak⸗Fabrit Ge⸗ seiischast mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Paulinenstr. 1 B). Ver⸗ trag vom 1. 10. 1923. genstand des Unternehmens: e,, ,. Vertrieb der unter dem Namen Ttesta? in den ,. kommenden Rauchtabake sowie von auchtabaken und Tahakfabrikaten aller Art. Stammkapital; 1000 0900 „. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder alleinvertrelungsberechtigt, Geschäfts. fübrer: Emil Theilacker, Kaufmann, hier, dessen Ehefrau i, Theilacker, geb. Meng, hier. (Vekanntmachungsblatt:

le Seifenfabriken Stuttgart zustehende, zu

Reichs anzeiger.)

ssiven auf Grund der Bilanz vom

M. Einzelprokurist.

Bana, Eleßrigfta rage senschast. mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Bopserstr. 2 rtrag vom 20. Okt. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit elektrischen Maschinen, Appa—⸗ raten. Uebernahme einschlägiger Ver tretungen und Betrieb von allen Ge— schaften, die hiermit in Verhindung stehen. Stammkapital: 1 000 000 990 66. Ge⸗ schef tsführer: Alexander Meyer, Kauf. mann hier. (GBekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.

Hugo Hänsel, Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Sastung, Sitz Stuttgart 5 eckarstr. 183 a). Vertrag vom 11. 10. JSe3. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Karton⸗ nagen aller Art. Stammkapital; 550 000 PViark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ ken n g 9h 7 ; a inn f, erechtig Sführer: Hugo el,

abrikant hier, . Hänsel, Kaufmann

ier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs ˖ an 57 .

Perltkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sängerstr. D. Vertrag vom 26. 7. 1923.

egenstand des Unternehmens: Erwerb und. Vertrieb von Perlen und Gegen ständen, zur Fertigung von Perl kunst gegenständen, ferner der An und Verkauf don , . aller Art. Stamm⸗ kapital: 500 C0 9. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. führer; Georg Dillmann, Regierungs⸗ haumeister hier. Bekannlmachungebialt: Reichsan : eiger) 3

Veränderungen bei den Gesell⸗

schaftsfirmen:

Stuber C Eo.: Die Prokura des

ö Pantleon ist erloschen. Dem

ar hier, ist Gesamtprokura erteilt; jeder mit einem andern Prokuristen vertretun gö⸗ bee , n.

Hans Plattner . Co.; Karl Löffler 6. nicht mehr Gesellschafter. Neuer Gesellschafter Otto Plattner, Kaufmann hier. .

Gebr. Krämer Fabrik für Ma⸗ . Apparate; Der Gesell⸗ chafter Heinrich Krämer ist ausgeschieden.

Kellner Konzern Gesellschaft mit

Zwelgn. hier: Otto schel ist nich mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Alfred Wohl ist ,, Gesgmt · prokura ist erteilt dem Dr. jur. Paul Keune, Barmen, und Dr. Heinz Wiß⸗ mann, Hagen, derart, daß jeder mi. einem Geschäftsführer oder, einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. n enigtrdgoveniatxssssistßeniat eniatr umlb Süddeutsche Kraft⸗ und Melasse⸗ . Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz ihne e, Durch Ges.-Beschluß vom 12. 10. 23 ist 8 des Vertrags geändert. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so sind für die Regel zwei Geschäͤftsführer oder einer ge— meinsam mit einem i , vertre⸗ tungsherechtigt; Will Frank, ist, nicht mehr Geschäf ö führer. 9 eschifte führern, mit dem Recht, die Gesellschaft je allein zu vertreten, sind hestellt: Siegfried Levi, Kaufmann, hier, Theodor Clagfsen, Kauf⸗ mann ngenbach. Die Prokuristin 3. daht he ßt jetzt infolge Verheiratung „Hofmann“. . Paul Aldinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges. Beschluß vom 15. 19. Z3 ist das Stamm. kapital um 19 000 000 S auf 22 000 0090 ark erhöht. ö. Siivddeutsche Sack und Jute⸗ Waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Ges.« schluß vom 5. 7. 23 lst das Stamm- kapital um 200 0090 ½ guf 300 000 46 er höht und. der ,, ge⸗ faßt. Die Bestimmung über die Kun . i grit der Gesellschafter ist auf gehoben. Prokura ist erteilt dem Simon Schattenfeld, Kaufmann, hier. igo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, ö amburg: Siß der Gesellschaft setzt ⸗Mütheim⸗Ruhr“. Durch Befchluß vom J. 9. A ist 7 des Ges.⸗Vertrags geändert. Prokura des ö aug dem Bruch erloschen. Dem 6 Wallmichrath in Mülheim⸗ uhr ist Einzelprokura unter Beschrän—= den Betrieb, der Zweignieder⸗ luttgart erteilt, Julius Meßner, Gesamt⸗, sondern

kung au lafsung Stur hier, ist nicht mehr

Schäfer . Eo. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Ges. Beschluß vom 12. 9. 23 ist 5 7 des Ver iags; geändert. Der Geschäftsführer

einrich Schäfer ist nun alleinvertretungs. erechtigt.

Stuttgarter Heß und Spiel⸗ waren fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter FSaftung: Dem Walter Lübcke. Ingenjeur, hier, ist Prokurg er- teilt: er. somje der se iberige Prokurist Schultheiß ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Pio⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Richard Schmid def nschas mit beschränkter ftung: Die Prokura des Willy Roth ist n .

Le- Maschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Lehmann, Kaufmann in Wien.

Staufentreuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft ar. gelöst. Liquidator: Georg Lutz, Re nungsrat, hier.

Zacharias E Haug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesell. schaft aufgelõöst. iquidator: arl Zachgrias, Kaufmann, hier.

Si ddeutsche e,, . für Aus⸗ landslieferungen Gefellschaft mit be⸗

Sitz Stuttgart s

Geschäfts · G 00 ob

ortenbach und Albert dien i

beschrankter da ng; Sitz ar nen, ö er

s ell. * flerbeschluß vom 8. 1. 235 hat i n. esellschaft aufgelöst. Liquidaloren sind: Robert Nachtrizyp, Kaufmann. Dr. Her⸗= mann Schuon, Direktor, und Karl Kapp. ler, Direl ot, samtlich bier. . wilhelm Löchuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: aufgelöst. Liguidator; Eugen Kagufmann, hier. Geschäft mit Aktipen und Pasfwen und mit der Firma auf Wil. helm Löchner, hier, übergegangen. Ein—⸗ irg rh s. 3 klein beschränkter Haftung in Liguid.:— Liquidation beendigt, Firma . . Nobert Bos ktiengesellschaft: Dem Friedrich Ehrmann, Ingenieur in euerbach, Arthur Wilde, Kaufmann, da—⸗ elbst, und Adolf Schlotterbeck, Kaufmann

schrünkter Haftung: Durch

in Stuttgart, ist Prokurg erteilt, je ver tretungeberechtigt gemeinsam mit einem

Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. : 6.

Sudden ische Rohstoff⸗Attiengesell.

aft; Durch Gen, Versammlungs⸗ beschluß vom 2. 11. 23 ift 5 1 des Ges. Vertrags geändert. Nun mehriger Firma—⸗ wortlaut: Vereinigte Rohstoff⸗ und Siüvefa⸗ Artiengesellschaft. . Julius L. Wernick Aktiengesell⸗ schaft: Nach bereits durchgeführtem Gen; Versammlungsbeschluß vom 15. 10. 2 ist das Grundkapital um 18090 900 4 auf

Vertrags geändert. Neun werden: In haberstammaktien 1500 Lit über je 10 000 S und 3000 Lit. B über

je 1009 M zum Kurs von 1000 09 8.

Das Stimmrecht der 500 Vorzugsaktien Lit. C in der steuerfreien das 30fache erhöht.) Anmerkung: Die nicht e, , , * Amtsgericht Stuttgart⸗ Stadt.

,, . n. unser Handelsregister i e in Abteilung A unter ginn! 2738 die Firma Gebr. Klett mit dem Sitze in Suhl eingetragen worden, Sffene Handel zgesellschatt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1923 begonnen. 6 haftende Gesellschafter sind der Kaufmanr Franz Klett und; der Kaufmann Karr Klett in Sub. .

Amtsgericht Suhl, den 31. Oktober 1923.

os ghlunser Handelereg stet it . n unser Han deleregister ist heute i Ableilung A bei der unter 334 perzeich-⸗ neten Firma Gustav Türk, Papier⸗ fabrik Rohr eingetragen worden: Die Firma ist , ,. 2

Amtsgericht Suhl, den 8. November 1923.

18 234

Swinemiumde. ; ö Fahr⸗

Die Cinze firm „Norddeutsche zeugwerke. Eduard Arys“ in münde ist register A Nr. 261 gelöscht.

Amtsgericht Swinemünde, 12. November 1923.

Tangermnndc. In unser Handelsrenister B ist unter Nr. 16 die

Elekirizitãtè Unternehmungen G. m. h H.

hen te

Tangermünde in Tangermünde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Pra. eftierung elettrischer Schutdz⸗

und Versorgungsanlagen sowie die Fahri⸗ fation eleltrischer Apparate und Ma. schinen. Das Stammkavxital beträgt echs Milliarden Mart Geschäftsführer: Elektrotechniker git Olscheme fi und In⸗ genieur Gustav Peter, beite Tangermünde. Gesellichait mit beichränfter Haltung. Der Gesellschasite vertrag ist am 29 Oktober 1923 sestgestellt. Jeder Geschätts ührer

ist berechtigt, die Gesellschatt zu vertreten;

sedoch müssen Schecks und Ueberweisungen von beiden Geschäfte führern gejeichnet sein. Die Berufung der Veisammlung der Ge⸗

sellschaster ist nicht ertorderlich. Gleich⸗

zeitig wird bekanntgemacht, daß die Firma Alimärkische Elektrizitätsunternebiungen Tangermünde a. Elbe Inh. Fr. Olschewtti O -R A 119) erloschen ist. .

Tangermünde, den J. November 1923. Das Am tegericht.

Tilsit. 82571]

In unser Handelregister Abt. B ist am 10. November 1923 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Tilsiter Maschinen. sabrif und Eisengießere; Gesellichamt mit beschränkter Hafiung, Tilsit⸗, eingetragen worden: Kaufmann Leopold Sauter in Tilsit. Stolbeder Straße 8, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt .

Amtegericht Tilsit.

Tilsit. l. 5 In unser Handelsregister Abt. B is am 10. November 19233 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aftiennesellichaft Ostbank für Kandel und Gewerbe in Rönigeberg Pr. Zweigniederlassung Tilsit eingeiragen worden: Dem Alexander Reiche in Königeberg, Pr, ist Gesamipiofurg dahin erieilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Voꝛstande mitglied verretungeherechtigt ist. Die Bankyitektoren Carl Mell in Inster= burg und Eugen Vonberg in Königeberg Pr., sind zu stell vertreienden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Tilsit.

xTrachenverg. Scrica. S236]

Die in unserem Handelsregister Abt A , .

Nr. 63 einget agene der offenen Handelsgesellschaft Schwarz Böhm in, Bieslgn ist, beute gelöscht worden. Die Geseslschait ist aufgelsöst. Amtegericht Tiachenberg, den 5. November 1923.

Geselschaft

aier,

Seiter? Gesellschaft mit

„M erhöht und § 3 . . . ausgegeben .

Fällen ist auf

gllammern bedeuten

Swine heute im hiesigen Handels

seb6n] Firma ‚Altmärkische

ande mitgliedern oder von einem

muen. 3 82236 zn Handelsregister ist beuir auf sen 267 kei der Firma. Mecheoniiche briemen⸗Webe rei und Seilfabꝛ ik Gustav Altiengesellschast in Treuen einge⸗ gen worden: Die außerordentliche Ge⸗ zleisammlung vom 6. Oftober 18925 u die Erböhung des Grundkapitals um sunddreißig Millionen Mark. zerfallend eintausend Aktien zu je jehntausend ait, in viertausend Aktien in je fünf⸗ wsend Mark und fünstausend Aktien zu eintausend Mark, mithin au unsgia Fiionen Mark., beschlosten. Die Er⸗ zbung des Grundkapitals ist erfolgt. Der n 2. November 1922 neu sestgestellte keselscaitepeitrag vom 13. Angust 1894 duch den jelben Beschluß laut Notariats. unde vom 6. Oktober 1923 in § 3 bs. 1 geändert und wegen des Stimm⸗ icht ergänzt worden. Bei den Atuien. de auf den Inhaber lauten und zum nle von 00 0 ausgegeben werden, ist é gesetzliche Bezugsiecht der Aktionäre nuegeschlossen worden. Umiegericht Treuen, am 13. Nevember 1923.

rler. . 182572 In das Handelsregister Abt. A ist ein- ketiagen worden: 2 ;

Im 7. Nopember 1923 unter Nr 1682 he Firma Michael Hüweler in Trier Rathiasstraße 21. Inhaber: Michael hiweler, Kaufmann daselbst.

Am 8. November 1923 unter Nr 1883 he Firma Adam Ettelbrück in Conz. Kart⸗ user Straße 132. Inbeber: Adam Ettel⸗ sick. Landes produrtenhändler daselbst Dem Kaufmann Johann genannt Hans

Ettelbrück in Conz ist Prokura erteilt

Am 9. November 1923 unter Nr. 1584

E Firma Heinrich Arnold in Trier, Echauzstraße J. Inhaber: Heinrich Arnold, en, in Trier, Friedrich⸗Wilhelm⸗

traße 13.

Am 9. November 1923 unter Nr. 1585 he Firma Lothar Locher in Trier, Paulus. hatz . Inbaber: Lothar Locher, Clef⸗ vier daseibst. ö

Am 10. November 1923 unter Nr. 18586 zie Firma Emmerich Schneider in Ebrang. Jiederstraße 8. Inhaber: Emmerich Echneider, Kaufmann daselbst. Der Che⸗ rau Emmerich Schneider, Magdalena geb Fellen in Ehrang ist NMofura erteilt.

Das Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

Jarel, Olkdenb. 182573 In das hiesige Handelsregister B isi heute unter Nr. I6 die Fina Nord⸗ kutsche Treibriemenwerke. Atttengejell= baft, mit dem Sitze in Varel und als

Eren Vorstandsmitglieder der Fabrikant

süduard Pohlmann in Varel und der

Naufmann Alfred Ahnert in Grabftede ingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗

ehmens ist die Herstellung von Leder⸗ paren aller Art, insbesondere Treibriemen,

ie Herstellung von technischen Artikeln,

puch der Handel und Vertrieb dieser Er⸗ seua nisse sowie die Beteiligung an aleichen ind ähnlichen Unternehmungen und alle

Geschäste, die nach Ansicht des Vorstands nd des Aussichterats jweckmäßig sind PDas Grundkapital beträgt 50 Gh Gog 4

Der Gesellschafte vertrag ist am 5 Sep. Ember 1923 zesigestellt. Alle die Gesell⸗ baft verrflichtenden Erklärungen müssen

lzeichnet sein entweder von jwei 9 or⸗ ands mitglied und einem Prokm isten der. sasig nur ein Voi standsmitglied stellt ist, von diesem allein. Der Fafsichttrat kann auch bei Vorhanden lin mehrerer Vorstandsmitalieder eines der mehrere Tderselben ermächtigen, die Hesellschatt allein zu vertreten. Der

Von stand bedarf der Zussimmung des Auf⸗

sbtsrats zum Erwerb und zur Vexänße⸗ ung von Grundsiücken und Immobilien

wie zur Bestellung von Hypotheken und

nstigen dinglichen Lasten auf Immobissen er Gesellschaft, zur Errichtung oder Auf⸗ bun von Zweigniederlassungen, zum Ab⸗ sbluß von Pacht. und Mietverirägen auf inger als zwei Jahre, zur Aufnabme von

Unleihen, zu Neubauten und Umbauten,

relche im Einzelfalle einen Kostenaufwand on mehr als 100 Goldmark erfordenn. srner zu allen Handlungen, zu denen sich

Er Aussichtsrat die Erteilung der Ge⸗

ehmigung vorbehalten hat

Ale nicht eingetragen wird ferner bekannt⸗ kemacht Der Vor: and besteht aus einem ker mehreren Mitgliedern. dig durch den lufsichtérat bestellt oder entlassen werden der Aussichtsrat ist besugt, stellver tn etende sreftoren, und zwar, wenn es auf einen m voraus begrenzten Zeitraum geschehen pl, auch aus seiner Mitte zu ernennen nd wieder zu entlassen. Die General- nsammlung der Aftionäre wird von dem lusichterat ober dem Verstand durch ein, naliges Ausschreiben im Deutichen Reichs. meiger, welches mindestens 21 Tage vor em Versammlungstage, den Versamm⸗ yngstag und den des Erscheinens nicht gerechnet, erschienen sein muß, berufen. le Bekanntmachungen der Hhese lischaf⸗ hiolgen nur durch den Deutschen Reichs- meiger. Das Grundtavital ist in 4000 m den Inhaber lautende Siammaktien . 10 000 4M und in 10 auf den Namen nende Vorzugsaftien zu je 000 900 4 legt. Die Attien sind zum Kurse von ba Go ausgegeben. Jede Vorzuogaftie ge. ibrt in der Generalversammlung mit Doo 4 ihres Fiennwerts ein zehnfache im mrecht, bei Veschlußfassungen über ejetzung des Jiufsichtsrate, Aenderung der atzung und Auflösung der Gesellschatt I. Umwandlung von Stammaktien in unensaftien und von Namengaktien in iat asssen erfolgt auf Antrag durch Vonsitzer des Aufsichtsrats mittels smichreibung auf der Afttie. Gründer . Gejellschaft sind: 1 die Ehefrau des äbrikanten Eduard Pohlmann, Anna

Wan dsbek. Dandelsgerichtliche Eintragungen.

Wulff in Hamburg.

b Ludewig. 2. der Kaufmann Wilbelm

oblmann, 3. der Weinhändler Walter Ludewig, 4. der Weinhändler, Kapitän⸗ leuinant a. D. Theodor Marcard. 5. der Kaufmann Wilbelm Neunter jun., sämtlich wohnhast in Varel. Sie haben sämtliche Aftien übernommen. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus: 1 dem Bürger⸗ meister Max Berlit. Varel, 2. dem Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Reuter, Varel, 3 dem Landwirt Garlich Harbers, Woppenkamp bei orn.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellichaft eingereichten Schriststücken, ins besondere von dem Prũtungabericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Varel, den 1. November 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung L

Villingen, Haden. 826574] Zu O. 3. 372 des diess. Handelsregisterä Abt. A Bd. 1, Firma Uhrenfabrik Nieder⸗ eschach Andreas Peter in Villingen, wurde eingetragen: Dem Kaufmann Albert Seirriz in Villingen ist Prokura erteilt. Villingen, den 39. Oftober 1923.

Vikingen, Raden. 182576

Unter O-3. 26 des diess. Handels⸗ registers Abt. A Bd. II wurde heute ein⸗ getragen: (

Firma Alfons Här.,. Baugeschäft in Villingen. Inhaher ist: Alfons Häring, Bauingenieur in Villingen.

Villingen, den 13. November 1923. Der Geiichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Vnliingen, Raden. 82577 registers Abt. A Bd. L wurde heute ein⸗

getragen: . J Firma Eynst Reinhardt. Uhrgehäuse⸗

fabrik in Villingen Inhaber ist: Einst

Reinhardt, Fabrikant in Villingen. Villingen, den 13. November 1923.

Der Gerichisschreiher Bad. Amtsgerichts.

Villingen, Kaden. 182578 Unter O.-3. 28 des diess. Handels« registers Abt. A Bd. II wurde heute ein= getragen: ; Firma Titus Scheuble, Uhrenfahrik in Villingen. Inhaber ist Titus Scheuble, Fabrikant in Villingen. Villingen, den 13. November 1923. Der Gerichts schteiber Bad. Amtegerichts.

Villingen, Raden. 1825751 Zu O. 3 216 des diess. Handelsregisters

Abt. A Bd. J, Firma Leopold Häring in

Villingen, wurde heute eingetragen:

Der biaherige Gesellichafter Leopold Häring. Witwe, Wilhelmine geb. Häßler, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gejellschast ist aufgeloͤst.

Villingen, den 14. November 1923. Der Gerichtsschreiber Rad. Amtsgerichts.

Vlotho. . In unserm Handelsregisler Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 155 ein—⸗ getragenen Firma Büsching C Nosemeyer, Uffeln, vermerkt: 5

Der Kaufmann Fritz Heimann in Han— nover, Stolzestraße 26. ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein. getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Schiff szimmermeister Heinrich Büsching und Heinrich Rolemeyer, beide zu Uffeln, ermächtigt.

Vlotho, den 2. November 1923.

de ede fr

Waldbröl. 182238)

In Tas Handelsregister B ist heute unter Nr. G6 bei der Oberbergischen Strumpfwaren fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung in Euelerhammer bei Denklingen eingetragen worden: Die Liquidat erloschen.

Waldbröl, den 2. November 1923.

Amtagericht.

182679

Am 7. II. 23. H.R. B 25. Wege⸗ gemeinschaft Gut Wellingsbüttel G. m. b. H. Geschäftsführer Harms und Caesar ausgeschieden und Hausmakler Friedrich Wilhelm Wentzel in Hamhuig zum alleinigen Geschästsführer bestellt.

Am 8. 11. 23. H.. B 99. Hamburg⸗ Hellbrooker Zement warenfabrik G. m b H. Hellbrook. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Zementwarenfabrif und Vertrieb ihrer Erzeugnisse. Stamm lapital H Millionen Mark. Geschäftsfübrer: Ingenieure Paul Mestermann und Willi Schulz in Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. 8. 23. Jeder Geschäftsrührer zu Alleinrer tretung berechtigt Bekannt⸗ machungen duich ö

Am 9. 11. 25. OS.-R. B 109. von Drach G. m. b. H. Wertstätten tür Flechtwerk und Keramik. Wandsbek. Gegenstand des Unteinehmens: Herstellung v Korbwaren u, Keramik für Blumengeichäfte u. von ähnlichen Artiseln u. Vertrieb der ein⸗ schlägigen Fabrikate Geschäftsführer: Kaufleute Wilbelm von Drach u. Nobert Bulff. Prokura an Eugen Schmieder in Wandsbek, Gesellschasig. vertrag v, 8. 109 23. Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfte— sühier u. einen Prokuristen. Bekannt machungen durch Reicht an zeiger Am 8 11 23. O ⸗R. A 30i. S. Graz tat G Co. Wan rehef. Gesellichastey Sinn ausgeschieden. Geschäft unverändert von Grasztat jortgeführt. 2.

Am 9. 11 23. H⸗R. A 360. Großer, Krauße Co, Wande bek. Gesellschaster Krauße ausgeschieden.

Am 13. 11. 23. A. 368. Gottfried ,, . Prokura Benthien er. oichen.

Wandsbek, den 13. November 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1V.

Der Gerichteschreiber Bad. Amtsgerichts. 1923

Unter O.⸗-3. 27 des diess. Handels

82237

on ist beendet. Die Firma ist

Welurz. n. Im hiesigen Handelsreagisier A ist unter Nr 142 die offene Handelegesell schaft Hessijche Lack und Farben fabriken S. Sondheimer in Gießen Zweigniederlassung in Weilburg und als deren periönlich haftende Gesellichaster die Kaufleute: . Levi Sondheim, 2. Willi Sondheim 3. Karl Sondheim, alle Kaufmann in Gießen. eingetragen worden

Die Gesellschast hat am 1. April 1910

begonnen. . den 13. November 1923. as Amtsgericht.

Weisawasser. 182239) In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 112 tie Firma Vieweg Schoner,. Holzhandlung in Reichwalde, und als deren Inhaber der Holibändler Walter Vieweg und der . Her⸗ mann Schoner, beide in Reichwalde, ein⸗ getragen worden. ; Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 15. Oktober 1923

begonnen Weißwasser, O. L., den 10. November 3. Amtsgericht.

Wetter, Hessen-VUassan. 182240] In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Gebr Schwarz, Ober oephe, beute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wetter (Hessen⸗Nassauy., den 7. No⸗ vember 1923. Amtegericht.

Wiesbaden. 182244]

In unser Handelsregister A Nr 2361 wurde bente bei der Firma: „Rhenania“, Dental Company Brehm Coray“ mit dem Sitz in Wieshaden eingetragen, daß der Kaufmann Lucien Coran aus der Ge⸗= sellschaft ausgeschleden ist. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wil belm Brehm, Susi geb. Krönung, in Wiesbaden in die Gesellschast als verjönlich baftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist geändert in: Rhenania“ Dental⸗Com- van K. C S. Brehm und unter Nr. 2442

getragen. ; Wiesbaden, den 6 November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 82246 In unser Handels register A wurde heute unter Nr. 2441 eine offene Handelsgesell⸗ schafr unter der 6 Raih & Spabl. Benzol, Benzin. Dele & Fette“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren verjön— lich baftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Rath in Wiecbaden und August Zvahl in Mainz eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1923 be⸗ gonnen. . Wiesbaden, den h. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. . 182245 In unser Handelsreglster A Nr. 2392 wurde beute bei der Firm „Letzer ich & Co.“ mit dein Sitze in Wiel baden ein⸗ getragen. daß der Kaufmann Rudolf Ring aus der Gejellschasft ausgeschieden ist Wiesbaden, den 6. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 182242] In unser Handelsregister B Nr. 479 wurde heute bei der Firma Apollo⸗ Theater und Pelikan Carabet Betriebe⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. . Wiesbaden, den 6. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 1822431 In unser Handelsregister B Nr. 593 wurde heute bei der Firma . Meikur' Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß Qr. Hermann Commerell und Fräulein Rosa Hubrich, beide zu Wiesbaden, zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden sind. Wiesbaden, den 8. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbnden. 182241] In unser Handels register A Nr. 2387 wurde heute bei der Firma Emil Langen⸗ hahn Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Wie baden eingetragen, daß ein Kom- manditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetragen ist. Wiesbaden den 12. Norxember 1923. Das Amtegericht. Abteilung 1.

Wilhelmshaven, 182581

In das Handelsregister Abt. B ist am 13. November 1923 unter Nr. 94 (neu) eingetragen: ;

urhaus Akttiengesellschaft Braun-

lage. Wilheim shaven. Gegenstand des Unternehmens:; Bau und Betrieb eines Kurhauses mit Hotels, Weingroßhandel, Großhandel mit Lebene mitteln, Betrieb und Erwerb verwandter Unternehmungen. Betrieb aller damit jusammenbängenden Geichälte, mittelbare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Grundkapital: 1 200 00 000 A. Vorstand: Eduard Königer, Marineober⸗ stabezahlmeister in Wilbelmahayen.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftgver⸗ trag ist am 3. August 1923 sestgestellt. Der Voistand besteht aus einer Person oder aus mehreren. Ersterenfalls wird die Gesellichaft durch diese eine Person ver⸗ treten, andernfalls durch zwei Vorstande. mitglieder oder auch durch zwei Prokuristen oder durch einen Profuristen und ein Vor⸗ standsmitalied gemeinschajtlich.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗

kapital zerfällt in 120 000 Stück zum

H. fünssachem Stimmrecht.

der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗

Nennwert ausgegebene 10000 Æ auf den Inbkaber wovon 20 009 Stück Vorzugsaktien sind mit. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat beflellt. Bekannt macht die. Gesellichatt im Deutschen Reichs anzeiger. Die Generalveisamm⸗ lung wird berufen durch Bekar ntmachung in diesem Blatte mindestens 17 Tage vor dem Termin. Die Gründer sind: Architekt Arthur Bock. Baumeister Otto Paatzsch beide in Leipzig. Dr. med. Aug. Ulrichs. Kauf⸗ mann Alfred Mifus, beide in Wilhelms baven. Kaulmann Walter Brömme in Rüstringen, die alle Aktien über⸗ nommen haben. Die Aussichtsrats⸗ mi⸗glieder sind der Kommerzienrat Georg Hoborst in Zwischenahn. der Kaufmann Max Bittroff in Bremen, der Fabrik- besitzer Dr Hugo Röhrig in Maadeburg, der Bankdirektor Heinrich Subren in Rüstringen, der Marinestabszablmeister 36. Artelt, der Regierungsbaumeister Willy Dieskau. der Rechtsanwalt Ernst Heyne. diese drei in Wis helmsharen, der Bürgermeister Heinrich Backes in Braun⸗ lage, der Forstmeister Johannes Volger in Braunlage, der Kaufmann Siegfried von Mengershausen in Rüstringen, der Kaufmann Friedrich Deiters in Bremen. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Pinmungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. können beim Registergericht eingesehen werden. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wissen, Sieꝶ. 182237]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zyven und Wissener Eisenbütten, Aftien⸗ gesellichat in Köln (Nr. 4 des Registers) folgendes am 14. November 1923 einge⸗ tragen worden:

Dem Otto Lehmann in Wissen (Sieg), dem Wilhelm Seiffertt in Köln⸗Mülheim und dem Wilhelm Deimann in Köln ist derart Prokura erteilt, daß leder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder ö. . Prokuristen vertietungsberech⸗= tig ö

Wissen, den 14. November 1923.

Amtsgericht

Wittenberg, Ey. Halle. s82248! Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 67 die Firma Herbert Kretzschmar in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Kretzschmar in Witten berg eingetragen worden. Wittenberg, den 14. November 1923. Amtsgericht.

Wörrstadt. 1825821 In unser Handelsreglster wurden folgende Firmen eingetragen: am 31. Ok⸗ tober 1923 Julius Hirschmann in Parten⸗ heim. Inhaber gleichen Namens an⸗ gegebener Geschäftazweig: Weineinfaufs⸗ geschäst —; am 5 November 1923. Georg Neichart in Schornsheim, Inhaber aleichen Namens angegebener Ge. ichãfts zweig: waren handlung sowie Handel mit Zucker.

Aftien zu e

Georg Bieser 1V. in Wolfsheim; am 31. Skt ober 1923 die Firma W. Nꝛaeder Witwe in Schimsheim und am 9. No. vember 1923 die . Johann Schmitt in Schime heim. örrstadt, den 9. No⸗ vember 1923. Hess. Amtsgericht.

Woh lam. 4 S2 250]

In unser Handelaäregister B ist heute unter Rr 12 die Aktiengesellschaft für Ofen und Tonwaren Fabrikation, voꝛ⸗ mals Gustav Schwendke C Sohn, mit dem Sitz in Dyhernfurth, eingetragen worden. )

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Sep- tember 1923 festgestellt Gegenstand des Unternehinens ist die Fabrikation und der Handel mit Ofen⸗ und Tonwaren und verwandten Artikeln und insbesondere die Fortführung des unter der Firma Gustav Schwendke C Sohn in Dyhern urth bereits hestehenden Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 090 Mark und ist in 5000 Inhaberaktien über je 10 000 4A zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden Die Bekanntmachmgen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. die verwizwete Frau Fabrikbesitzer Marie Schwendke, geborene Gaebel. Fabrikbesitzer Panl Lieb. Kaujmann Fritz Schwendke, ö. veiehelichte Frau Fabrikbesitzer Käte Lieb, geborene Schwendke, verehelichte Frau praktische Arzt Charlotte Reim, geborene Schwendfe.

6 verwitwete Frau pratische Arzt Luise

Müller, geborene Schwendke, sämtlich in Dyhernfurth. .

Die Gründer habn sämtliche Aftien übernommen. Die Mitglieder des Vor . stands sind der Fabrikbesitzer Paul Lieb und die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Marie Schwendke, geborene Gaebel. beide in Dyhernfürtb. Das Vorstandsmitglied Paul Lieb ist zur selbstãndigen Vertre ung der Gesellichaft berechtigt, Frau Marie Schwendfe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstande mitglied oder einem ,. berechtigt. Die Mitglieder des

ussichterats sind der praftische Arzt Dr. med. Günther Reim in Qvhernfurtb. der beeidigte Bücherievisor Martin Hor⸗ witz in Breslau. Schweidnitzer Straße ol,

2. 3. 4. b.

und der Bankbeamte Wilhelmi Mehne in Dyhernfurth. .

Drogen · und Kolonial

Kattoffeln, Holz und Kohlen —. Gelöscht wurden: am 27 Oktober 1923 die Firma

Würzburg.

Die mit der Anmeldung elngereschten Schriftstücke, ine besondere der Prüsunge⸗ ber icht des Vorstande, tes Anfsichtsrats und Fer Revisoren, können während der Dien sistunden auf der Gerichtsichreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren fann auch bei der Handelskammer in Breslau Einsicht ge⸗ nommen werden

Amtsgericht Wohlau, 29. 10. 1923.

Woh lam. 182249] In unser Handelsregister Abt. A ist heuse bei Nr. 145, Franziska Beck in Wehlau. eingetragen worden: Die Firma ist in Geschwister Beck geändert. Unter Nr 169 ist neu eingetragen: Die offene Handelegesellschast Geschwister Beck, Wohlau“ und als deren Inhaber J. Fräu⸗ lein Franziska Beck. 2. Fräulein Maria Beck, beide in Wohlau. 3. Frau rg Noack in Breslau Die vorstebend zu und 3 Genannten sind in das Geschäft als verlönlich haftende Gesellichafter einge⸗ treten. Die Gesellichatt hat am 1. No⸗ vember 1923 begonnen. Zur Vertretung der Geselljchaft sind nur Naria Bec und Hedwig Noack, und jwar jede für sich, ermächtigt. . Amtsgericht Wohlau, 10. 11. 1923.

Voldenber. 182251] In unjer Handelsregister Abt A ist heute unter Nummer 134 die Firma Gussap Prochnow, Inh. der Kaufmann Gustav Prochnow in Woldenberg N. M., ein⸗ getragen worden. . Woldenberg N. M., den 13. November 1923 Amtẽgericht. .

Würrdurzg. S258 4] Ert & Geißler, Sitz Würzburg. Die offene Handels gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 185. Oftober 1923 an auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 29. Oktober 1923. Registeramt Würzburg.

Würzburg. S2 590] Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg. Ludwig Brand nun ordent⸗ liches Vorstandsmitglied Würzburg,. 30. Oftober 1923. Registeramt Würzburg.

wüuürzhurs. 82685]

Armaturen Fabrik und Metall⸗ gießterei. Kitzingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschattspeitrag ist dom 16. Ok⸗ tober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Metallgießerei und der Handel mit diesen Produkten sowie die Beteiligung an allen gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr ge, ,. 4K fünfhundert Millionen Mark —. 2 ;

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Gelschäftefüührer haben. Je der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellichajt befugt

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf fünf Jahre bestimmt.

Geschanis jäührer: Rudolf Baier, Kauf⸗ mann in Schweinfurt. und Fritz Supp⸗ mann, Ingenieur in Kitzingen.

Die Bekanntmachungen eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Geichäftsrãume: Großlangheimer Straße ohne Nummer. .

Würzburg, 31. Oktober 1923.

Registeramt Würzburg.

82587] Baner. Regenmäntel⸗Industrie Würzburg Raphael Schoß, Sitz Würzburg. Die Firma lautet nun mehr: Batzer. Regenmäntel⸗Indu trie Würzburg Rolf Schlost. ( Würzburg, 31. Oftober 1923. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 852589 Modehaus „Elite“ Inh. Raphae Schloß, Sitz Würzburg. Die Firma laufet nunmehr: Modehaus Elite“ Inh. Rolf Schloß. Sitz Würzburg. ürzburg, 31. Oktober 1923. Registeramt Würzburg.

Würrhurg. 182591]

Landwirtschaftliche Lager hans⸗ Aktieugesellschaft, Sitz Geroids⸗ hansen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. September 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines land= wirtschaftlichen La zerhauses mit An⸗ und Verkauf sowie Verwertung sämtlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ dar ogegenstãnde. * ;

Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternebmungen in jeder beliebigen Form mit der Genehmigung des Aufsichtsrats beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 100 000 000 Mark einhundert Millionen Mark —, eingeteilt in 1. 100 auf den 3 lau⸗ tende Vorzugsaktien à 100 009 * mit sünfzigfachem Stimmrecht und 800 auf den Inhaber lautende Stammaktien 1060 X.

Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, die von der Generalversamm⸗ lung bestellt werden.

Bie Gesellschaft wird durch sedes Vor⸗ standsmitglied einzeln vertreten

Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dꝛutschen Reichsanzeiger

Die Berujung der Generalverlammlung erfolgt durch einmalige Belanntmachung im Deutschen Reicheanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine.

Sämtliche Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben

Die Gründer, die smtliche Aktien uber nommen haben, sind: Landwirtschartl. Ge⸗ chäste stelle Volt CK Strooel. Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Würibur

Georg Voit, Kaufmann, Hans Strobe

Kausmaun, Kommeizienrat Theodor Eck