Großkaufmann, Dr. Albert Summ, Syn⸗ dikus., Adolf Bohlander, Großkaufmann,
Dans Zimmermann, Privatier, diese in Würzburg, Georg Fuchs. Guße besitzer in Geroldsbhausen. Rudolf Roese. Baumeister in BeilinWilmere dorf. Dermann Zimmer- mann. Verbandsdireltor iu Alber tebausen, und Peter Dürr, Fubrunternehmer in Kirchheim.
Eister Aussichtsrat: Theodor Eck Georg Fuchs Adolf Boblander, Dr. Albert Humm und Hermann Zimmermann, vorgenannt.
Voꝛstand: Georg Voit und Hans Strobel, beide Kaufleute in Würjbura.
Von den mit der Anmeldung einge—⸗ reichten Schrütstücken, insbesondere von dem Piüfungebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Registergericht Emsicht genommen werden Der Prülungebericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handele kammer eingesehen werden
Würzburg. 5 November 1923.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 82592]
Aftiengesellschaft Moenaniawerke Paul Zimmer R Co.. Sitz Seidings⸗ feld. Durch Gen⸗Vers.⸗Bejchluß vom 15. 10 2353 wurde das Grundkapital um 75 000 000 4A — fünfundsiebzig Millionen Mark — durch Ausgabe von a) 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaftien X 10000 M b 50 Stück auf den Namen lautenden Voriugsaktien à 10 000 A er. höht und die F§ 3, 11 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 105 000000 4 — einhundert fünJ Millionen Mark —.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist aus geschossen. Die neuen Attien sind dividendenberechtigt für das lausende Geschäfte jahr Die Namens vorzugsaktien, die nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats übertragen werden können und zehnfaches Stimmrecht sür je 1000 4A
ewähren, weiden zu Pari und die In—⸗ averstammaktien zum Kurse von 100 0000 ausgegeben
Würzburg, 6 November 1923.
Registeramt Würzburg.
Würxz burn. 182588) Ludwig Asprion, Sitz Kitzingen. Nunmehr offene Handelsgeiellschait seit 1. Juli 1923. Gesellschafter: Ludwig Asprion, bisher Alleininhaber der Firma, und Valentin Aspprion, bisher Piokurist, beide Kaufleute in Kitzingen. Würzburg, 7. November 1923. Registeramt Würzburg.
Würnmburg. (82586 Kreis ⸗ Elektrizitãtsversorgung Unterfranken A ttiengesellscha ft, Si Würzburg. Duich Gen ⸗Vers ⸗Beschlu vom 10 8. 23 wurde das Grundkapital um hh. Millionen Mark erhöht duich Aus⸗ 6 von 50 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 K und 5000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu ie 1000 und die S§ 5 und 30 der
Satzung nach Maßgabe des eingereichten he
Protokolls geändert
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkayital betrãgt nunmehr 255 000 000 Mark — zweihundertfünfundfünfzig Mil⸗ lionen Mark —. Daz gesetzliche Bezugs—⸗ recht der Altaktionäre ist ausgeschlossen. Die Altaktionäre sind zum Bezuge von einer neuen Aftie für zehn alte Staäamm⸗ aktien zum Kurse von 15 000 6 be⸗ rechtigt. Im übrigen und soweit die Ait⸗. aktionäre ihr Bezugsrecht nicht aueüben, werden die Stammaknen zum Mindest⸗ kurs von 90 000 0;⸗0 ausgegeben. Ausgabe⸗ kurs der Vorzugeattien i090 0½, zuzüglich Aufschlag von 250 90/9 für Emissionskosten.
Sämtliche neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt ab 1. 1. 23. Die Vorzugsaftien gewähren 20 faches Stimmrecht und einen Gewinnanteil von höchstens 100, und dürfen nur mit Zustimmung des Vorstands und Außssichtsrats übeitragen werden.
Würzburg, 8 November 1923.
Registeramt Würzburg.
Wüste iersdlort. (2252
In unser Handelsiegister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Völkel C Co Textil und Schuhwaren en gröes Gm b H in Blumenau die Auflößnng der Gesellschaft und die Be⸗ stellung des Kaufmanns Fritz Völtel in Blumenau zum Liquidator eingetragen worden.
MWüstegiersdorf, den 9 November 923.
— Das Amtegericht.
Wurzen. 82583)
Auf dem die Firma Louis Helfft in Wurzen betreffenden Blatte 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden; ‚.
Der Kaufmann Alfred Helft in Wurzen ist als persönlich haftender Gesellschalter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. September 1923 errichtet worden. Der bisherige Alleininhaber heißt richtig Ludwig Helft.
Amte gericht Wurzen, 12. November 1923.
Zeta. 82593
In unser Handelsregister Abteilung B t bei der unter Nr. 63 eingetragenen
irma. . Cellanor, Gesellichast mit be. chiänkter Vaftung. Hermann Seyfert C Go in Zeitz, heute jolgendes eingetragen worder: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Oktober 1923 ist der 5 3 des Gejell⸗˖ schafts vertrages geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auch auf die Herstellung von Posamenten und den Handel damit und die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art auegedehnt.
eitz, den 14 November 1923. Das Amtsgericht.
tragenen
Cen lenrodla. 182594
In unser —ᷣ — Abt B auf Blatt 1, die Firma Geraer Jutespinnerei und Weberei in Triebes. Afktiengesellichaft. betr, ist heute eingetragen worden, daß die Profura des Werner Thienemann in Triebes erloschen ist.
Seulenroda, den 14 November 1923.
Das Thüringische Amtsgericht.
zörbię. (2083 Im DHandelsregister B If. Nr 2 ist eingetragen: Der Zörbiger Crediwerein von Lederer, Kotzich und Co., Kommandit« gesellschaft auf Aktien. wird infolge Todes des Gejellschafters Lederer vorläufig mit dem venönlich haftenden Gesellschaiter Robert Kotzsch allein fortgesetzt. Die Prokuristen Zwanzig. Schulze und Knößsch sind zu zwei gemeinschaftlich vertretungs- berechtigt. Zörbig, den 7. November 1923. Amtegericht.
Zzschopnm. . (S2 084]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
IJ. auf Blatt 289. betr. die Firma Sschopauer BaummollOlspinnerei At⸗ tiengesellschaft in Zichopau: Die an Alexander Kurt Dittrich und Heinrich Adel Kreßnem erteilte Prokura ist erloschen. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt die Direktoren Alexander Kurt Dittrich und Heinrich Adolf Kreßner. beide in Zschopau.
2. auf Blatt 205, betr. die Firma Theoder Heinig in Krumbermerädorf: Die bisherige Inhaberin Juliane Emi e vhl. Schauer verw. gew. Heinig, geb. Zschocte, ist ausgeschieden. Der Landesvrodukten⸗ händler Friedrich Hermann Heinig in Krumhermeredorf ist Inhaber.
Amtegericht Zichorxau, den 13 November 1923.
zwäickau, Sachsen. (S2 0865]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 2685 die Firma Wilhelm Scherer in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scherer in Zwickau. Angegebener Geschäitszweig: Großhandel mit Seife. Geschäftslokal: Zwickau, Römerstraße 27;
2. auf Blatt 1066, betr. die Firma Ernst Thiermann in Zwickan: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 13. November 1923.
4. Genossenschafts⸗ register.
Adelsheim. 82343 Im Genossenschaftsregister O.⸗3 2 Vorschußverein Adele heim e G m. u H, wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverlammlung vom 21. Oktober 1923 auigelöst. Liqui⸗ datoren sind: Friedrich Fries, Kassier, und Karl Drautz, Fabrikant, beide in Adels
im. Adelsheim, den 14. November 1923. Amtsgericht.
Eddelalks. 82344
In das hiesige Genossenschaftsregister bei der dortselbst unter Nr. 17 einge⸗ Genossenschaft Siedlungege⸗ nossenschaft Oestermoor. e. G. m. b. H. in Oestermoor! ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Schwene und Buhmann sind aus dem Vorstand aus—⸗ gelchieden.
Eddelak, den 1. November 1923.
Amtsgericht.
Ed delak. (S2 345)
In das hiesige Genossenschaftsregister bei der dortlelbst unter Nr 18 eingenra genen Genossenschaft . Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Kleintierhalter für Brunsbüniel⸗ koog und Umgegend, e. G m b. H. in Brunsbüttelkoogn ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäfts führer August Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schlosser Hermann Preising getreten.
Eddelak, den 1. November 1923.
Amtsgericht.
Eisenach. 182346
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingeiragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein Wutha und anschließende Gemeindebezirke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beichränfter Haftpflicht in Wutha, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammiung vom 27. Juni 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind Hermann Köditz, Ober- bahnhof vorsteher, und Franz Gundelwein, Fabrikbesitzer in Wutha.
Eisenach, den 1. November 1923.
Das Thür. Amtegericht. Abt. 1IX.
Elmshorn. 182347
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Arbeits⸗ und Verkaufegenossenschaft der Schlossermeister des Kreises Pinneberg e. G. m. b. H in Elmshorn heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 9. 1923 ist die Liquidation der Genossenschaft beschlossen. 3 Liquidatoren sind die Schlossermeister
ugust Eibst, Nichard Gebauer und Osfar Gebauer bestellt.
EimsShorn, den 13. November 1923.
Das Amftagericht.
Gold ber. Meck Ib. 182348
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter. Nr. 28 die Einkausegenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu
Goldberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗
NHNalbersta dt.
nossensckaft mit beschränkter Hafwflicht. mit dem Sitz in Goldberg i. M. einge⸗ tiagen worden. Die Satzung datiert vom 23. Sertember 1923. Die Genossenschaft bejweckt die Förderung des Erwerbe und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesonderte durch den gemeinichaltlichen Einkauf, die Herstellung und den Verfauf der zum Beniebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbeg und verwandter Ge. werbe eiforderlichen Robhstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen. Geräte und sonstigen Bedarntartifel
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Goldberger Tageblait; falls dieses eingehen sollte, solange im Reichs. anzeiger bia ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Willeneertlärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma der , ihre Namenßunterschrift bei- sügen.
Mitglieder des aus drei Personen be⸗ stehenden Vorstands sind der Bäckermeister Otto Permin in Goldberg — zugleich Vorsitzender —, der Bäckermeister Heinrich Jenz in Goldberg — zugleich Stellver⸗ freier des Vorsitzenden — und der Bäcker ˖ meister Karl Jantzen in Goldberg .
Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme der Genossen beträgt 5 000 000 . 4.
Die höchste Zahl der zugelassenen Ge⸗ schäfts anteile beträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gesiattet. Goldberg, den 13. November 1923.
Meckl. Amtsgericht.
82349
In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute eingetragen:
Calberstädter Bank. und Treuhand⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschiänfter Haftpflicht in Halberstadt. Gegenstand des Unternebmens ist: 1 Die Gewährung und Vermittiung von Krediten, Uebernahme vou Bürgschasten. Hypotheken,. . und sonftiger Bankgeschäste. 2. Die Einrichtung , , ,, und Prüfung von Geschäftsbüchern. J. Be⸗ ratung und Vertretung in allen Rechts« und Steueifragen. 4. Versicherungsschutz. Veimittlung und Nachprüfung von Ver- sicherungsverträgen, Beistand in allen Schadengangelegen heiten 5. Wahrneh . mung von Treuhandgeschäften aller Art. ,. Statut datiert vom 21. Oktober
23.
Halberstadt, den 13. November 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. Eintragung 12350] in das Genossenschastsregister. l5. November 1923. Einkaufsgenossenschaft für das Gast⸗ wirtogewerbe, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht. Die Genossenschaft ist auj⸗ gelöjnt worden. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Oamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hertord. 82351] In unser e,, ,,,. ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma: Beamtenbank Herford und Umgegend, eingetragene Genossenschait mit beschränkter Haftpflicht: mit dem Sitze in Herford eingenagen worden. Die Saßung ist am 8. September 1923 festgestellt Gegenstand des Unteiehmens ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Dailehnefasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglinder sowie der aul Selosthilje gerichteten gemeinnützigen Bestrebungen tes Deutichen Beamten⸗Wirtschastsbundes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herford, den 8. November 1923. Am gericht. ö
Hun gold. 1823652 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist zu Nr. 8. Macken zeller Spar. und Darlehnekassenverein, e. G. m. u H. in Mackenzell, eingetragen woiden. daß an Stelle des August Göller der Emil Mihm in Mackenzell und an Stelle des Cmil Seng der Willi Krimmel in Nüst zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Hünfeld, den 9 November 1923. Das Amtsgericht.
Lö pen. (82353)
In das hiesige Genossenschaftsrenister Nr. 2. betr Allgemeiner Konsumverein für Löbejun u. Umgegend in Löbejün, einge . tragene Genossenschaft mit beschräntter Dafipflicht, ist heute eingetiagen. Der Ge⸗ schastsanieil ist auf sünf Goldmart erhöht.
Das Amtsgericht Löbejün.
Memmingen. (82354 Genossen jchaftsregistereintrag. Mol tereigenossenchast Halelbach, ein
genagene Genossenschalt mu unbeschränkfter
Paftpflicht, mit dem Sitz in Hajelbach.
Das Statut wurde am 9. Sepibr. 1925
errichtet. Gegenstand des Unternehmen
ist Erbauung. Einrichtung und Betrieb einer Molterei. Memmingen, den 13. November 1923. Amtsgericht.
Osterwieck, Harn. 182355
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. H eingetragenen Konsumverein! Mohrsheim, eingeiragene Genossenjchaft mit beschränkter Vapjtpflicht, ist jolgendes eingetragen worden;
An Stelle des Wilbelm Hausbrandt ist der Lehrer Neinhold Behrens in NRohrs⸗ heim als Vorstande mitglied gewählt.
Osterwieck, J. November Iv23.
walter:
Das Amtsgericht.
Potsdam. sg8235
Bei der in unserm Genossenschafte⸗ register unter Ny h7 eingetragenen Genossen schaft: Rohstoff und Betriebegenossen⸗ schaft selbflndiger Schuhmacher von Potsdam und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandemit⸗ alieder sind Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ , vom 6. November 1923 auf⸗ gelöst. .
Potsdam, den 9. Novem ber 1923.
Amtsgericht. Abteilung 3.
H otenburg, Hann. sS2 37 Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 40, bei der Imkereigenossenichaft
Vissel böve de, e. G. m. b H. in Visselhövere:
Die Liquidation und die Vertretung.
befugnis der viquidatoren ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Rotenburg in Hannover,
14. November 1923.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 182358]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehngfasse Usedom, e. G. mb H eingetragen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1923 sind die Statuten u a wie folgt geändert: Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Usedomer Banf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränfter Vaftpflicht. Amtsgericht Swinemünde, 15. November 1923. .
Walsrode. . 182359
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Konsumverein für Walsrode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Walsrode. folgendes eingetragen: ö
Der Zimmerer Fr. Goosmann in Wals. rode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gewerkjchafts⸗ sekretär Karl Isenberg in Vorwalsrode als Vorstandsmitglied gewählt.
Durch We ne der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1923 ist der Ge⸗ schästganteil auf 1 Milliarde und die Haftsumme für jeden Geschäftganteil eben ⸗˖ falls auf 1 Milliarde Mark erhöht.
Amtsgericht Walsrode, den 13. November 1923.
5. Muterregffler
Die aug ländischen Muster werden
unter L eiy zig veröffentlicht.)
Altena, Westf. 182057] Eintragung vom 12. November 1923 in unser Musterregister Nr. 189: Honsel. Werfe, Aktiengelellschaft in Werdohl i. Westf., Ausgüsse aus Aluminiumguß für Aluminiumwasserkessel. Kaffee⸗ und Teekannen, in kantiger Form, roh gegossen und entgratet., oder blank gerollt oder hochglanz⸗ poliert, offen für plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutz srist 195 Jahre. angemeldet am 9. November 1923. Vorm 9t Uhr. Amtsgericht Altena ( Westf ).
Bünde, Westi. S 087] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 128. Joseph Mail, Bünde.
21 Muster — Deckelbilder — zur Aus⸗
stattung von Zigarrenkisten bestimmt. mit
den Geschästsnummern b0l. b02, 504,
507, 5I2, Hi bis 522. 531 bis 538
offen, Flächenerzeugnisse, Schutz nnist drei
Jahre, angemeldet am 22. Oftober 1923,
Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Bünde, den 2. November 1923.
Das Amtsgericht.
den
XI. Konkurfe.
E ennburg. So? h] Ueber das Permögen der Firma Stad theatew Gesellschaft mit beschränkter Ha) tung in Wernburg wiid heute, am 22. No- vember 923, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursvenahren eröffnet. Der Bsccher⸗ revisor William Radestock in Befnburg wird zum Konkursverwalter ernanngf Kon- kursforderungen sind bis zum 4. Jan ar 1924 bei dem Gerichkanzumelden. CS wird zur Beschlußfassung Kber die Beibe Altung des ernannten oder di; Wahl ejges anderen Verwalters sowie über dj . Bestellung eines Gläubigerausschusses urn eintretenden falls über die in s 13 und 134 der Konkursordnung bezeichnen Gegenstände auf den 20. Dezember HK23, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfu Mer angemeldeten orderungen auf den Fi8XJanuar 1924, Vormittags 1ouhr, vt dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr Fb. Termin anberaumt. Allen Per gnen, nelche eine Mr Konkurs. masse gehörige Bache in Besitz haben oder zur Konkumsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegebss, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu erabfolgen oder zu leisten, auch die VMMflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den WForde⸗ rungen, Mr welche sie aus der Salhe ab- gesond Befriedigung in Anspruch nehmgif, dem Konkursverwalter bis zum 5. Hejember 1923 Anzeige zu machen. 6 isches Amtsgericht zu Bernburg. HRiokan, Sachsen. (86082
seber Nas Veimögen der die Fahestation von Filz schachen und Pantoffeln frejbenden offenen an ddiegesellschaft in Firma Rudol! Seifert in Zwickan wird He, am 20. No⸗ vember 19235. Nach i hs 14 Uhr, das Konkursverfahren ae. onfurever · Herr ViCllofalttchter Beyer in Zwickau Anweldefrist bis 8. De⸗ jember 1923 Wahltermin am 10. De⸗
6] s zember
erstellt.
3. Vormittaas 10 nB. r 6 am 8 Dezember pes. Deer, r en it An zeigepfli bis zum 8. Dezem 23 * Zwickau, den M
s8
das mögen des Grafen Joachim Anbrecht Rolbenburg, Wettgeschã tg
Ver
nũberen / Inhaberg .
in ma Viftoria Kon. g in Dre den, *
Konkuis Stüßinge Masse eingestellt. Fürstenfeldbr
Amtsgericht Fürsten seldhytsck.
Gera, Ress.
stimmung der Gläpnfi Gera, den 21. 11.
Halle, Saale. Konkurs vandwi . . e. &
Hannover. Das Konfursver
biger gemäß 5 2 ꝛ Amtsgericht Hannover, 19.
Ptorznei m. 84h yl Konfurs Albert Goff, Architekt. Pform heim, nach Schlußtermin aufgehoben. Pforzheim, 13. November 1923. mtsgericht. J
S. Tarif⸗ und ʒahrylan belanntmachungen der Eisenbahnen.
S084]
I. Deutscher Eisenbahntiertarif, Teil 1 (Tfv. 501). II. Reichs bahn tiertarif, Teimr II (Tfy. 509) III. Tierfrachtzeiger, Anhang zun
Reichs bahntiertarif. Teil (1 (Tfv. G08).
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 19 werden neu herausgegeben:
l. der deunsche Eisenbahntiertarif Teil unter Aufhebung des gleichen Tarifs von 1. Oktober 1922 nebst Nachträgen;
2. der Reichebabntiertarif, Teil 1I, unte Aufhebung des gleichen Tarifs vom 1. Ma 1922 nebst Na Ftrãgen;
3. der Tierfrachtzeiger. Anhang zun Reichsbahntiertarif. Teil II, unter Ann hebung des Tien fracht jeigers vom J. Ob tober 1922 nebst Nachtrag 1 und der Um rechnung tafel Nr. 20.
Die neuen Tgrife sind in Goldma Durch sie wird die Frachtberech nung für lebende Tiere neu geregelt Gleichzeitig wird ein besonderer Tier fracht brier eingesührt. Durch die Neugestaltum der Tarise treten neben wejentlichen Frach ermäßigungen auch einige geringsügig Erhöhungen ein.
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist is emäß der vorübergehenden Aenderung de ö genehmigt worden.
Nähere Ausfunft geben die beteiligle⸗ Güůtergblertigungen sowie die Aut kunstth hier. Babnhof Alexanderyvlatz.
Berlin, den 20. November 1923. Nejsths bahndirektion. 16 6 Tar. 26s=
Mosz] Feft BEB. Entfernungen für dei Binnen⸗ und Wechselverkehr dei
früheren Preusfisch⸗Oesfischen usn
Staatsbahnen ö Privatbahnen v. 9.
Mit Gültigkeit vom J. Dezember 194 werden samtliche Entfernungen für di Stationen der Gernrode · Harzgeroder Cisen bahn ermäßigt. . .
Auskunft geben die betelligten Güte abiertigungen sowie die Aue kunftei ö Deuiscken Neichebabn, hier, Bahnh Alexanderplatz = Ib 6 Tar. 3 / —
Berlin, den 22. November 1923.
Reichsbahndirektion.
Isos)
Neichsbahn⸗Gütertarif Seft C II
( Ausnahmetarife Tfv. 5).
Mit Gültigkeit om 26 g ovemhber 1M werden in den Ausnahmetarif 24 si Haug. und Stiaßentebricht ujw. N Stfationen Altona, Hamburg ⸗Barm Vambuig · Hab! und Hamburg ⸗ Stem schanze als Versandstationen ein bezogen.
Auskunft geben die beteiligten Güte absernigungen sowie die Auskunftei, bitz Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. November 1923.
Neichsbahndireltion. Ib. 8. A Tar.
e,. e ,, ,,, , uigsber r. ).
Am 15. November d. . ist die 12 76 kn lange normalspurige Neubaustrege Buch kubnen = Dubeningken mit den Stationen Rarowken (Kreis Goldap ). Meschtrurghg und Dubeningken dem öffentlichen Verstht sibergeben worden. Die Bahn böͤse dien dem Personen. und Geyãcher kehr und 9 unbesetzt. Ralowken (Kreis Goldap) b außerdem Wagenladungeverkehr in Duden ingken Wagenladungts und Sil gutver kehr. Die Abfertigung erfolgt dur
die Station Golday.
Zeitung zu vermeiden, bitten wir die
Durchführungsverordnung zur Verordnung über Aussetzung der
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 120 des Reichs⸗
. — ———— —— — ; — — . .
Reichspräsidenten über Aus
Behörde oder Person zu verstehen,
Deutscher Reichsanzeiger
Geschäftsstelle Sw. 483, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Der Vegugspreis beträgt ab 9. Nov. 60 Milliarden Mt. sreibl. Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; iür Berlin auher den Postanstalten und Zenungsvertrieden für Selbstabholer auch di⸗
Einzelne Nummern osten O0, S5 Goldmark. J Tel.: Schriftlelnung Zentr. 10 966. Geschäftsstell. Zentt. 1878.
die Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers
einer 6 gespaltenen Einheitszeile 2, 16 Goldmark freibleibend. einer g gespaltenen Einheits jeil⸗ 3.50 Goldmark freibleibend
Anzeigenpreis ür den Raum .
Anzeigen nimm an
Berlin SW. 45. Wilhelm strahe Nr. 32.
Nr. 271. . Berlin, Mitwoch. den 28. November. Abends. Postschectronto Vert eisz. 1923
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages
An unsere Ceser ?
Die Poftanstalten nehmen Zeitungs⸗ bestellungen für Dezember nur bis ein⸗ schließ lich 1. Dezember entgegen. Um Unterbrechungen in der Lieferung der
Poftbezieher, das Zeitungsabonnement umgehend zu erneuern. w K Der Verlag. Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Erstattung der englischen Reparationsabgabe. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der für die Voll⸗
endung und Inbetriebnahme der Nehbeneisenbahnen Köln⸗
Ehrenfeld nach Benzelrath ar n. Frist.
Belanntmmachüing, vetreffend den Preis für das Seefahrtgbuch.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung sämtlicher verhängter
Sperren über Kohlenhändler. ;
Belanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.
Bekanntmachung über Trinkbranntweinbezugsrechte.
gejetzzblatts Teil I. 6 BPreußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Aufhebung eines Handelsverbotz. — Handelsverbot,. .
Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 70-73 der Breuß ijchen Gesetziammlung.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw. .
Amtliches. Deu tssches Reich.
Durch führungsverordnung zur Vergrdnung des etzun g der Erstattung
der englischen Reparationsabgabe vom 15. November 1923.
Vom 26. November 1923.
Auf Grund des 5 4 der Verordnung über Aussetzung der Zahlungen zur Erstastung der von der englischen Regierung erhobenen Reparationsabgabe vom 15. November 1925 (Deuischer Reichs anzeiger vom 16. November 1923 Nr. 262)
verordne ich folgendes:
§1. J Der Nachweis, daß die Revaratloneabgabe im Zusammen han mlt Clnem vor Inkraftitteten der Verordnung vom 15. November 19828 abgeschlossenen Vertrage erhoben worden ist, ailt als erbracht, wenn der Neygrationggutschein in ausgestellt worden ist.
8 2. ö Die in 82 der Verordnung vorgesehene Frist jur Anmeldung der Ver tie ift bei Firmen, deren Sitz sich im bejetzten Gebiet befindet.
i wenn die Anineltung innerhalb der Frist nachweie bar zur
ostbe orderung aufgegeben ist.
Unter Beglaubigung im Sine des 82 ter Verorknung ist die Beglaubigung rn, zur Führung eines Amtssiegels berechtigte
Sosein eßz deim Cpporteur unmöglich ist, beglaubigte Abschriften der Verträge zu übersenden, hat die riedengvertrag⸗Abrechnungestelle
das Recht, die ihr zum Nachwe s des Vertragsabschlusses erforderlich erscheinenden Auskünfte nebst Unterlagen zu verlangen. .
z ĩ 5 4. 2 ;
Die ECinlösung der englischen Repgrationggutscheine in werden die von der Friedensvertrag Abrechnungestelle vor der Verordnung bereitz autgestellten. Goldmarkurkunden noch nach den bieherigen Bestimmungen in Papier markt eingelöst.
5. . §5 2 der Verordnung werden in
habens gutgebracht.
1Nr. 240, muß
der Zeit bis zum 30. November 1923
bar wird
mit dem Tage des Infrasttretens der Verordnung ,. Jedoch nkrafttreten
einschließtich des Portos abgegeben.
lauten auf bo, 190 und 500 Goldmark (1 G⸗M. — 1 600 kg Fein- old), sind mit Zinebogen ausgestattet und werden in den ersten drei Jahren mit 2 v. H. verzinst, mit 3 v. H. getilgt, in den nächsten drei ö. mit 3 v. H verzinst, mit 2 v H. getilgt, in weiteren drei Jahren mit 4 v. H. verzinst, mit 1 v. H. getilgt. vom zehnten Jahre an mit 5 v H. verzinst, mit 1 v. H. getilgt. Die Verzinsung
Nennwert. gegeben.
ö 8 6. ᷓ Der Goldmarkbetrag der Reparatlonggutscheine wird errechnet zum Monatedurchlchnittskurs der Federal Relerve Bank, New Jork, des dem Einreichunge tag des Guischeins bei der Friedenevertrag. abrechnungestelle vorangehenden Kalendermonats, wobel eine Goldmart aleich O 238 85 gerechnet wird.
; § 7. ; Von dem gemäß 8 6 errechneten Goldmarkbetrag der Gutscheine
kann die Friedenevertrag⸗Abrechnungsstelle bis 2 vo. Verwaltungs
kostenbeitrag einbehalten. ⸗ ;
58. Die Friedensvertrag Abrechnungesielle stellt dem Exporteur üher den Goldmarkbetrag der Reraiationsgutscheine abzüglich der Inkasso— provision eine au sie selbst lautende Anweisung für die entsprechende Anzahl Stücke der Goldanleihe zu. . Die Anweisungen haben eine Lauffrist von 20 Tagen und können durch Giro übertragen werden. Anweisungen, die nicht innerhalb der erwähnten Frist bei der Friedensvertrag Abrechnungestelle zum Umtausch
; f. Anleihestücke vorgelegt werden, sind unter Autsschluß jeglichen
Anspruchtz auf Eistattung der Repgrationegbaabe verfallen Ersüllungsort är die aus zugebenden Anweisungen aul Anleihe stücke ist der Sitz der Friedengverirag⸗Abrechnungestelle in Berlin.
* z . . 9. . ö. ö ö. * .
schädigung in Goldscha ßpanweisungen unmittelbar übersandt. In diesem Falle trägt er Kosten und Gesahr der Uebersendung.
. 8 10. Der durch Stücke der Goldanleihe nicht 3 deckende Spitzen · betrag wird dem Ervorteur aut einem für ihn bei der Friedens vertrag Abiechnungestelle zu errichtenden Goldmarklonto bis zur Er⸗
ö en . 9 räge in bar ausgezahlt. En Her d un, der Goldkonten findet nicht statt.
Berlin, den 26. November 1933.
Der Reichsminister der Finanzen. , Dr. Luther.
. — ; ö . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver ordnüng zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗
beäändige Hopothe ten vom 29. Juni 1923 3 (RGGBl. 1 S. 482.
Der Londoner Goldpreis beträgt: . . sür eine linze Feingold !... . O94 83h, 1 d, für ein Gramm Feingold demnach,. . . . Vorstehender Preis gilt ür den Tag, an dem diese Velannt. . a, in Berlin eischeint, bis ein ließlich zu dem Tage, der einer im Reicheanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
voꝛausgeht. 6. ;
d fanntmachung vom 16. Oktober 1923, Reichtanzeiger 3 . die Zeit vom 19. Juli bis 26. Juli . Zeit vom 19 Jull bis 24. Juli 1923 einschließlich.
*
1923 he c) für Berlin, den . November 1923.
D isenb ungsstelle Gesellschaft mit beschrnlter Haftung. Dewyisenbeschaff 9. er en lsr n ehn
Be kan nt m ach ung.
vom 283. Mai 1913 wird die Frisi, welche der Stadtgemeinde
; stöln für die Vollendung und Inbetriebnahme der Frechen
Nebeneisenbahn von Köln-Ehrenfeld über nach Benzelrath mit einer Abzweigung von Braunsfeld nach Köln⸗Jägerstraße gesetzt ist, zufolge eines begründeten Anjrags der Stadigemeinde Köln weiter bis zum 31. De⸗ zember 1925 verlängert. ; J Berlin W. 65, Voßstraße 85, den 22. November 1923. Reichs verkehrsministerium Zweigstelle Preußen⸗Hessen. . J. A.: Holtze.
Auf Grund der Bestimmung im 8 11 Abs. 1ñ der See⸗ manntzordnung vom 2. Juni 19602 . S. 175) hat der Reichgzrat den Preis für das Seefahrtisbuch mit Wirkun
gewährt.
. 85 Die Entschädigungen gemäß chien e e r gen gg.
Die Schatzanweisungen
vom 1. Dezember 1923 auf O, 40 Goldmark festgesetzt. 84
erfolgt ganzjährlich nachträglich. Getilgt wird durch Auslosung zum . Vie Schaßzanwelsungen werden zum Nennwert in Zahlung
Statt der Anwelsung wird Em . Cportenr ail Antrag ble Ent.
reichung eines gemäß der Stückelung in Anleihe auszahlbaren Gut ⸗ 1924 werden auf Konto stehengebllebene Spitzen
§11. Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Auf Grund des Artitelz VI, 4 der Konzessionsurkunde
*
Zahlung in Paplermark ist der amtliche Goldumrechnungssatz zur Anwendung zu bringen.
Berlin, den 24. November 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquis res.
Bekanntmachung.
Sämtliche von mir verhängten Sperren über Kohlen⸗ händler gemäß der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 31. März 1921 werden mit Wirkung ab 1. Dezember 1923 aufgehoben. . ;
Berlin, den 24. November 19233.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. J. A.: Dr. Kauffmann.
Bekanntmachung.
Die No rdische Feuer versicherungs⸗ Attiengese ll⸗ schaft — Aktieselskabet Nordisk Brandforeikring
— zu Kopenhagen hat an Stele ihres . .
mächtigten, des Herrn Walter Gnaß, Herrn Karl August Ernst Lichte, i. Fa. E. Diederichlen C Co. in Hamburg, Vohnenstraße 12/14, zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche
Reich bestellt (vgl. die Bekanntmachung vom 10. August 1912
im Reichsanzeiger Nr. 194 vom 15. August 1912). Berlin, den 24. November 1923. Dag Neichsaufsichtsamt für Privatversicherung. . . fig V.: Britlat.
Bekanntmachung über Trinkbranntwein⸗ bezug s rechte.
Die den Trinkbranntweinherstellern im besetzten Gebiet gewährte Vergünstigung der Uebertragbarkeit der Bezugs echte an Firmen des unbesetzten Gebiets und der nachträglichen Ausübung der Bezugsrechte wird vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1923 ausgedehnt.
Berlin, den N. November 19723.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Stein t opff.
Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 120 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält; —; die Verordnung zur Aenderung der Posischeckordnung vom 2. November 1933, die Verordnung über Post⸗, Postscheck- Telegraphen⸗ und Fernsprechgebühren vom 2X. November 1923, . die vierte Verordnung über Lohn⸗ und Gehaltspfändung vom 22. November 1923 und . die Verordnung über die Verrechnung von Beiträgen der Wanderversicherten vom 22. November 1923. Berlin, den 28. November 1933. Gesetzsammlungsamt. Kr ause.
Preusen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des J 28 ö. Landesvmerwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 GS. S. 195) den Regierungsrat von Platen in Osna— brück zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds des Be ʒirktz⸗ autzschusses in Osnabrück auf die Dauer seines Lauptamts am Sitze des Bezirksausschusses und den Qberregierungsrat, Ge⸗ heimen Regierungsrat Reinecke in Osnabrück zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses daselbst ernannt.
. ö Ju st izm in ist er iu m. Der Amtssitz ist angewiesen: dem Notar Vorberg aus Treuenbrietzen in Wollin. Zum Notar ist ernannt: RMA. Dr. Kurt Zer kows ki in Sagan. . ;
Ministerium für Landwirtschaft, Ddo mänen und Forsten. )
Der Prosessor Dr. Mießner ist zum Rektor der Tier ãrztlichen 9e g in ö für die Zeit vom 18. Januar 1924 bis dahin 1926 ernannt worden. .
Der Kreistierarzt Dr. Bach in Berlin ist in die Kreis⸗ tierarztstelle in Kolberg (Reg.⸗Bez. Köslin) versetzt worden.
—