Die Oberförsterstelke Com musin im Reglerungs— bezirk Allenstein ist, zum 1. Januar 1924 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 15. Dezember 1923 eingehen.
Die Oberförsterstellen Karnkewitz im Negierungs⸗ bezirk Köslin und Werder im Regierungsbejirt Stralfund sind zum 1. April 1921 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum
20. Dezember 1923 eingehen.
Bekanntmachung.
Die von mir unterm 30 Juni d. Is. gegen den Bäcker⸗ meister Otto Giese in Nauen, Marftstraße 3. auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässsger Personen vom Handel vom 23. 9. 1915 verrügte Untersagung des Handels mit Brot und Backwaren jeder Art, wie überhaupt mit Gegenstän den des täglichen Berarfs. wird mit o f ortiger Wirkung aufgehoben
Nauen, den 23. November 1923. Der Landrat. Giese.
— —
Bekann imachung.
Dem Hermann Wagener, Köln⸗Merheim, Ost⸗ merheimer Straße 473, wird hiermit auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung un zuverlässiger Personen vom Handel der Handel mit sämtlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Altmaterialien aller Art, untersagt. Unter diese Handelsuntersagung fällt auch die Tätig⸗ keit als Angestellter in einem den Handel mit Gegen ständen des täg—⸗ lichen Bedarfs ausübenden Geschätrts. Die Kosten des Verfahrens. insbesondere diejenigen der Veröffentlichung der Handelsuntersagung, sind von Wagener zu tragen
Köln, den 11. Oktober 1923. . Oberbürgermeister Köln.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe Nummer 70 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter —
Nr. 12694 die Verordnung zur Abänderung des Volks⸗ schullehrer⸗Diensteinkommensgeseßzes, des Mittelschullehrer⸗Dienst⸗ einkommensgesetzes und des Volksschulunterhaltungsgesetzes vom 24. November 1923 und unter
Nr. 12 695 die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Wanderlagerbetriebs vom 24. November 1923. .
Berlin, den 26. November 1933. Gesetzsammlungsamt. Krause.
1
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 71 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 12 696 die Verordung über die vorläufige Neuregelung der Gewerbesteuer vom 23. November 1923.
Berlin, den 26. November 1923. * Gesetzsammlungsamt. Krause.
—
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 72
ber Preußischen Gesetzsammlung enthalt unter Nr. 12 697 das Gesetz zur Aenderung des Volksschullehrer⸗ Diensteinkommensgesetzes vom 24. November 1923, unter
Nr. 12 698 die Verordnung zur Anpassung der Jagdschein⸗ abgaben an die Geldwertänderung vom 12. November 1925, unter
Nr. 12 699 die Anordnung des Ministers für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten und des Finanzminifters über den Goldumrechnungssatz vom 23. November 1923, unter
Nr. 12700 die Pierte Verordnung über die Wohnungs⸗ bauahgabe vom 14. November 1923, unter
Nr. 12 701 die Verordnung zur Aenderung der Verordnung vom 1. Oktober 1923 (Feststellung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 19233) vom 20. November 1923, unter
Nr. 12 702 die Verordnung zur Abänderung des Gesetz es, betreffend das Pfandleihgewerbe, und des Gesetzes zur Ab— änderung des Gefetzes, betreffend das Pfandleihgewerbe, vom 23. November 1923, unter
Nr. 12703 die Verordnung über Aufwertung von Ab⸗ gaben und Vereinfachungen im Besteuerungsverfahren (Landes⸗ aufwertungsverordnung) vom 24. November 1923, unter
Nr. 12 704 die Verordnung ö. Aenderung des Aus⸗ führungsgesetzes zum Finanzausgleichsgesetze vom 24. November 1923, unter
Nr. 12 705 die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes zur Regelung verschiedener Fragen des kommunalen Abgaben⸗ rechts vom 24. November 1923, unter .
Nr. 12706 die Verordnung zur Vereinfachung der Ver⸗ waltung der Provinzialverbände (Bezirksverbände) vom 24. No⸗ vember 1923, unter .
Nr. 12707 die Verordnung über Aufwertung von Ab⸗ gaben öffentlichrechtlicher Religionsgesellschaften vom 24. No⸗ vember 1923, unter
Nr. 12 708 die Verordnung über die Außerhebungsetzung von Stempelsteuern vom 24. Norember 1923 und unter
Nr. 12709 die Verordnung zur Aenderung der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1923 (Feststellung des Haushalts⸗ plans für das Rechnungsjahr 1923) vom 24. November 1923.
Berlin, den 26. November 1923. Gesetzsammlungsamt. Krause.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 73 ber Preußischen Gesetz samm lung enthält unter
Nr. 123710 die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umher⸗ siehen, vom 24. November 1923, unter .
Nr. 12711 die Verordnung über die Erhebung von Voraustz⸗ leissungen für die Wegeunterhaltung vom 25. November 1923 und unter
Nr. 12712 die Bekanntmachung über den Bezugspreis ber Preußischen Gesetzsammlung vom 13 November 1925.
Berlin, den 26. November 1933. Gesetzsammlungsamt. Krause.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind befanntgemacht: CGesetzs 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministerlums vom 18. Sep- tember 1923 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglemen—⸗ e,, Bestimmungen des Kur, und, Neumärtischen Ritterschast⸗ ichen Kredit⸗Instituts durch die Amtsblätter
aus, da
der Reglerung in Potédam und der Stadt Berlin Nr. 42 S 679, ausgegeben am 20. Oltober 1923,
der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 42 S. 263, ausgegeben am 20 Oktober 1923, .
der Regierung in Stettin Nr. 41 S. 416, auggegeben am 13 Oftober 1923,
der Regierung in Köslin Nr. 41 S. 315, ausgegeben am 13. Oftober 1923
der Regierung in Schneidemühl Nr. 39 S. 216, ausgegeben am 20. Oftober 1923,
der Regierung in Liegnitz Nr. 42 S. 354, ausgegeben am 20 Oktober 1923. und
der Regierung in Magdeburg Nr. 42 S. 327, ausgegeben am 20 Oktober 1923; —ͤ
2. der Eriaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Sep- tember 19235 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglemen. igriscken Bestimmungen des Kur, und Neumänkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts durch die Amte blätter
der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 S. 679, ausgegeben am 20. Oktober 1923,
der Regierung in Fiankiurt a. O. Nr. 42 S. 263, ausgegeben am 20. Oktober 1923.
der Regierung in Stettin Nr. 44 S. 416, ausgegeben am 13 Oktober 1923.
der Regierung in Köslin Nr. 41 S. 16, 13. Oktober 1923
der Regierung in Schneidemãhl Nr. 39 S. 216, ausgegeben am 20 Oftober 1923. ;
der Regierung in Liegnitz Nr. 42 S. 354, ausgegeben am 20 Oftober 1923. und
der Regierung in Magdeburg Nr. 42 S. 328, ausgegeben am 20 Oktober 19233;
3. der Eilaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Oktober 1923 über die Verleihung des Enteignungerechts an die Gemeinde Dänischenbagen im Kreije Ectermörde für den Bau einer Hoch= svannungeleitung von Dänischenbagen nach Scharnbagen durch das Amteblagit der Regierung in Schleswig Nr. 45 S. 447, ausgegeben am 3. November 1923. ;
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 10. d. M. umfangreiche Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 6 zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt, die durch Ein⸗ führung der Liste der Bergbausprengstoffe erforderlich geworden sind. Das Nähere geht aus der Bekanntmachung in Nr. 45 des NGBl. Teil L hervor. ;
ausgegeben am
Freußijcher Staatsrat. Sitzung vom 2. November 1923. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilungwwerleget)
Hauptgegenstand der Beratungen war der Gesetzentwurf. betr. die Kirchenverfassung der evangelischen Landeskirchen.
Vorher erledigte der Staatsrat zwei kleinere Vorlagen. Der Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Schönlanke und Schloppe wurde zugestimmt. Abgelehnt wurde dagegen eine
Vorlage, die das Staatsministerium ermächtigt, .
des preußischen Landesrechts über öffentliche annt⸗ machungen oder Nachweisungen gegenüber Behörden zwecks Kostenersparnis En oder teilweise bis auf weiteres außer Kraft zu setzen. Der Staatsrat stellte sich n. den Standpunkt, daß der Regierung eine derartige Blankovollmacht nicht
. werden könne, und forderte die Vorlegung eines neuen
esetzes. ;
Man wandte sich sodann dem Kirchenverfassungsgesetz⸗ entwurf zu, der schon den ganzen . Tag über den Verfassungtausschuß beschaͤftigt und im wesentlichen dessen Billi⸗ . ,. . .
Justizrat Halle rsleben (Arbeitsgem) sprach die Hoffnung us, ö Staat und Kirche auch nach der . ihre vater · ländischen Aufgaben werden erfüllen können. Der Redner äußerte Bedenken in der Frage des Vorspruchs der Be fe n der alt⸗ preußischen Union. Die Kirchenversammlung habe in dieser Hinsicht ihre durch das Ermächtigungsgesetz vorgeschriebenen Befugnisse über⸗ , Auch in der . des Wahlrechts könne man der Ver- assung nicht zustimmen, da es die genügende ,,. der Steuer⸗ pflichtigen, nicht gewährleiste. Der Redner beantragte auf Grund 3 Bedenken die Ablehnung der Verfassung der altpreußischen
nion. Geheimrat von Lütcken entr.) . die Bedenken des Vorredners als unbegründet. Aus dem . könne niemand irgendwelche Folgerungen auf die Kirche selbst ziehen. Auch habe niemand an die Schaffung einer neuen Kirche gedacht. ;
Ein e, n nn,, erklärte, daß dig Präambel eine innerkirchliche Angelegenheit sei, und bat, den Geseßentwurf in der jetzigen Fassung zu verabschieden. Der Gesetzentwurf solle mög ⸗ lichst noch in dieser Woche vor den Landtag kommen.
Geheimrat Reinhard 6a forderte eine Ergänzung der Vorlgge dahin, daß im Falle der Ablehnung des Oberpräsidenten, eine Entscheidung der kirchlichen in e reden für vollstreckbar zu erklären, auf Berufen der kirchlichen Organe im Beschlußverfahren das Oberverwaltung ericht zu entscheiden habe.
Geheimrat von Lütcken Gern bat, den Antrag Reinhard ab- zulehnen und den ganzen Artikel zu treichen, der die Entscheidung über Urteile der kirchlichen Disziplinarbehörden dem Staat überträgt. .
Nach weiterer Aussprache wurden die Anträge Reinhard und von Lütcken abgelehnt. Mit 27 gegen * Stimmen verfiel guch der Antrag Hallerslehen der , Im übrigen stimmte der Staatsrat der Vorlage zu. Angenommen wurde noch folgende Entschließung:
, n. den Jedenken, die e , der Verfassung der alt⸗ preußischen Unign wegen des sie einlellenden Vorspruchs n . worden sind, erklärt der Staatsrat ausdrücklich, daß er diesen Vor. leech nicht als einen Teil der ir nn telbst betrachtet, ins ·
ondere kommt ihm keine lehrgesetzliche Bel u lic i zu.
. Nächste Sitzung findet Mittwoch, den 28. November, Nach⸗ mittags 5. Uhr, stalt.
Preußischer Landtag. 277. Sitzung vom N. November 1923. Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger
Präsident Leinert eröffnet die Sitzung 3 Uhr 25 Minuten.
Vor Eintritt in die Tagesordnung , unter lebhaften Kundgebungen der Kommunisten der Abg. Katz (Komm.) die sofortige
Abg.
Jlierfen keinen Menschen. Das Proletariat verlange. daß Fragen behandelt würden. die zurzeit die Massen bencgen . Zultänd in Preußen seisn unbaltbat. Arhe ieren chmachlen im Gefängnis, die Preßfreiheit sei bese tigt le pol iti Tätigkeit nahezu verboten. Die Arbeiterführer wi verhaftet auf die Betriebsräte werde Jagd gemacht. nde die Behandlung politischer Gefangener in den Gefängnissen Erwerbslosen seien dem Sungertode · preisgegeben: un barmhern werde auf die geschossen, die sich dagegen wehren ni Ausführungen werden die Kommunisten, die andauernd lũrme Zwischenrufe machen. vom Präsidenten Leinert ersucht. Ruten halten; er werde sonst mit allen Mitteln der Geschãftsotdnn dafür sorgen. daß der Landtag arbeitsfähig bleibe.) 1
Abg. Dr. BS re di (Wirtschaftsp.) wende sich in Ausführung zur , , . die Steuern vom Grundvermögen! ihre Riegelung auf Berordnunggaregen. (Präsident Jeinel tun die Ausführungen als nicht zur Geschästzordnung gehörend zum!
„Abg. Dr. Me ger, Csmwrenßen 6omm) verlangt zur . schäftsordnung die sofortige Beratung des kommunistischen Antrage äber das Verbot der Kommunistischen Partei. Der Antrag w abgelehnt
Das Haus tritt in die Tagesordnung ein.
Ohne Aussprache wird dr Entwurf über die Aufhebum einiger 92 er Aufsichtzbefugnisse im Feuerversicherung wesen in erster und zweier Beratung angenommen.
Abg. Katz Cemm) beantragt, elne Anfrage auf die Tag
ordnung zu setzen die Auskunft verlang; ob iatsächlich in Preußen verhaftete Kommunisten in Konzentrationslager, z B. in kh Sennelager. abgeschoben worden sind. (Pfui⸗ use bei den munisten) Dieser Antrag sei wichtiger als der übrige Min, d guf der Tagesordnung stehe. (Ordnungsruf des Präsidenten. De Antrag kann nicht auf die Tagesordnung gesetzt wewen. da Wöa, spruch erhoben wird. Weitere kommunistische Redner verlangen, daß andere Antrin ihrer Fraktion ebenfalls auf die Tagesordnung 6 werden. M Schulz Neukölln (Komm.) schließt unter großer Heiterkeit der übrigen Parteien mit einem Hoch auf die Kommunißftische Parle Die Verhandlung der Anträge wird abgelehnt.
Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs über Ri Vereinigung der Landgemeinde Rotthausen mit der Stadt Gelsenkirchen.
Abg. Katz (Komm) erhebt Einspruch gegen die Auflösung m Gemeinde Rotthausen. Man wolle nur deshalb die Gemeinde he seitigen, weil die kommunistische Verwaltung dieser Gemeinde z . en der notleidenden Bergarbeiter auch die in ihrem Gebt iegenden Stinnes⸗Gruben seuerlich herangezogen habe.
bg. We issermel (D. Nat. beantragt Ueberweisung M 3 * an den Gemeindegusschuß und bene nel die Darstellun des Abg. Katz als unzutreffend.
Nach weiteren Ausführungen des Abg. Sprenger Gentr.) in gleichem Sinne geht die Vorlage an den Gemeinde ausschuß.
Ohne Aussprache werden eine Reihe weiterer Vorlagen
Kom.
der Ausschußberatung überwiesen, darunter der Entwurf ühet
Verbesserung der Vorflut in der unteren Oder, über Beteiligung Preußens am Os— , ,, ohlenfeldern an den Staat.
Die Vorlage wegen Aenderung der Amt 6 richtz⸗ bezirke Deut sch⸗Krone und Märkisch⸗Fried— land wird in erster und zweiter Lesung unverändert an— genommen.
Ueber die Vorlage wegen Bereitstellung von Staatsmitteln zur Winterbedeichung det Gr 36 e, auf Norderney berichtet für den Hauptausschuj
. k . r Aus at die Vorlage zur Annahme empfohlen mit der dere e e, statt 1,3 Hi ecke; Mark, die die Regierung im August forderte, ein Betrag bis zu 100 Milliarden zu Per, fügung gestellt werden soll. Gleichzeitig soll in einer Entschließun das Staatsministerium erfucht werden, dafür zu sorgen, i den Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge größere Minel für die Eindeichung auf Norderney zur Verfügung gestellt werden
Auf eine Anfrage von deutschnationaler Seite wird durch einen Regierungsvertreter nochmals erklärt. daß trotz der tro losen Finanzlage die Rüclsicht auf die Notlage der Erwerb szlosen für die Inangriffnahme dieser Notstandsarbeit bei der Regierun durchschlaggebend gewesen sei. Uebrigens erscheine das ö auch durchaus als rentabel.
Abg. Schu lzj⸗Neukölln (Komm.) erklärt die von der R= r,. geforderte Summe für e e, ; auch 400 Miß iarden stellten heute noch nicht einen halben Stundenlohn dar damit wolle man eine Fläche von 150 Hektar einde ichen! Wo bleibe da der gesunde Menschenmverstand der Regierung und de , g . Der Breußische Landtag werde sich mit diesen eschluß vor aller Welt unsterblich blamieren. Die Vorlage sel an den Ausschuß gzurückzuverweisen. Der Berichterstatter. Abs. We is sermel, betont demgegen über, daß die Vorlage vom 24. August datiere und der *, vorschlag aus dem September. Im Einverständnis mit den Ro ,,, die Summe auf 120 Billionen heraufnu⸗ etzen.
Mit dieser Aenderung nimmt das Haus die Vorlage in weiter und sofort auch in dritter Lesung an, desgleichen dit ntschließung.
In zweiter und dritter Beratung angenommen wird det Entwurf, betr. die Uebertragung richterlichet Geschäfte in Zwangsversteigerungs⸗ und
wangsverwaltungssachen auf Gerichts—⸗ chreiber.
Zur Kenntnis nimmt das Haus den Bericht über ander weite Festic hun der Gebühren der Gerichte, Notare, echtsan wälte und Gerichts voll⸗ zieher, sowie den Bericht über die Mitteilungen des Ho völkerungsausschusses, betr. die Gebühren der Kreis⸗ ärzte und Chemiker.
Bei diesem Gegenstand wendet sich ang Meyer⸗Herson y) gegen die Proletarisierung und Rechtlosmachung det erzte. Abg. Dr. Weyl (Soz) erklärt, die Erbitterung über die jedei Beschreihung spottenden Bezüge der Aerzte sei so groß. daß sit den J. Dezember ein Behandlungsstreik in Aussicht stehe. Abg. Dr, Qu a et ⸗Faslem (D. Nat) rügt die zu späte Am passung der Bezüge der Aerzte an die Geldentwertung. Ministerialbirektor Gott ste in bemerkt, daß ein Entwurf ü Ausarbeitung sei, die Gebühren wertbeständig zu machen. Nach , einer Reihe von Eingaben vertagt ich das Haus auf Mittwoch 12 Uhr: Kleine Vorlagen.
.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Preußischen gan dia g hielt gestern vor Wiederaufnahme seiner Plenarsitzungen eine Ve ratung über die Geschäftsordnung ab. Bis Donnerstag wird 1 das 6 mit einer Neihe tleikerer Vorlagen besassen. Stb ah wann keine große politische Aussprache stattfinden soll, wird vorgu
r eine Reusttzung des Alle stenrates, die Heute nach der Volh itzung stattfinden soll, entscheiden.
Beratun
gebracht sind. Die Gegenstãnde der heutigen n, m. inter ·
einer Reihe von Anträgen, die von seiner Partei ein= .
Une rhr z
Während
CGbemnitz.
Kiel Köln
Getreidepreise an deutschen
Statistik und Volkswirtschaft.
In Millionen Papiermark und in Goldmart für 50 kg.
Börsen und Fruchmärtften in der Woche vom 13. bis 24. November 1923.
— —
— —
Handelsbedingungen
in Millionen Papiermarf
m Goldmark
Wöchentliche Notierungen
Zabl
Gerste Sommer
Weinen Brau⸗
Roggen am
Winter⸗ Futter
Gerste
Sommer. Winter Biau· F Funter
Hafer Roggen Weizen
—
3 2
2 tz 7 8
9 10 11 . 13
Aachen ).. KGamberg .. Rei lin)... Rraunschweig Bremen 3*
Bre lau?
Dor imund Dree den) Duisburg . D sseldorf Emden i) . Erturt i). ranffurt a. M.. leiwiß ... mburg ?) ... ann ober 98 assel.
a. Rhein) ). Königsberg?) ij Krefeld. Leipzig?) ... Magdeburg) . Mainz... Mannheim?) München) .. Nürnberg lauen ostock ). Stettin“). Stuttgart?). Worms.. Würzburg ?).
Durch
sch
frei Aachen.... Großhandelseinkauftpreise. ab mãrt. Sta.
ab ichles. Veilades at. rei Wagg fr. o rei Wagg. Dresden.. Rbeinland⸗Westsalen .. ab Stat. ohne Sack. ab Stat.. . Wagg. fr. thür. Stat.
ab Stat. obne Sack... ab Stat. obne Sack.... ab H. od Nachbarstat.. Frachtraritãt K. obne Sack. ab Stat. bei waggonw. Bez. Frachtlage K. verzollt lofo K. ohne Sack frei ihein. Stat. — —— 28 srachtjrei L. obne Sack..
5 92
bei Waggonbez lolo M. .
ab Stat. obne Sack. ...
ab Stat. ohne Sat . ab nürtiembg. Star.... babnfiei Woms... . z Großhandels eintaufepreise ..
nitt.
Berlin, den 28. November 1923.
Fiachtparitãt Frankf. a. M. ohne Salt
ab Stat. u. fr. M. bei mind. zoo gir Abn
srei Wagg. Mannheim ohne Sac ab bayer. Verladestat. obne Sack
ab nabegel. Stat. ohne Sa
) Notierungen in Paxiermark,
ab Bremen od. Unterweserhaf. .
hemnitz i. Lad. ven 2060 zö0 gir. ; i Stat. bei Bey v. 10 bis 1
cbne Sad
9 9 9 2 9 9 m 0
a 9 9
obne Sac
uber amtlichen
16 Soo ooοσνs Soo ooo — g 350 Oo 9 790 600 g 436 O00 8 065 6
6 ö. 8 40 ooo 8 zd O0 s gzo ooo 8 oo &
l az oo i zg &
7 oo ooo] 8 100 ooo 7 zoo ooo
2 6 .
do — , er —
13 bo00 900 10 250 000
— 145000900 lo 80 0οo 780
8 ba2 9199
ꝰ 660 00 o 290
l6 000 000 17750 0000618120000 12 480 00 4365 000
2 boo 900 9 980 7 308 7 602 000 7 434
9 531 2501 9975 000 120 000 οά 00 8 250 00 975000
ð 2650 000 8 500900
9 , 9 , , 9 69
9 , 9 , 9 2 , ,
8 25 00 8775 000 8 290 000 8 000 900
—
8 240 000 8 688 009
— er C — — d de de do C do =, = er
Statistisches Reichgsamt. J. V.: Dr. Platzer.
. 4 8756 000 s 272000 —
3 bh .
9 080 400 leine Notierungen eingegangen
l ,
36 8 . 8 200
71 520 000 7 9204 00 8 186 00 8 00200 14 00 0 σν ί 2500 0.2 750 000 —
s N75 000 9 750 oo 8 687 Soo. — Dollarkurs Berlin auf Goldmark, alle übrigen Notierungen in Goldmark, über amtlichen Dollarkurs Berlin guf Japiermark um- gerechnet. ) Notierungen in Tollar, über Friedentparität auf Goldmark und über amtlichen Tollarfurs Berlin auf Papieimark umgerechnet. ) Papier- und Goldmarkpreise nach Angabe der Prot ufttenbörse.
l
— — & C0
— 1650 18, 30 — 8125 7147160
9, 35 975 918 9.83 keine Notierungen eingegangen 8 400 8. 40 — 7 42 009 923 9.59 d 380 0Y0 1038 1038 keine Notierungen 6 719 500 935353 1 10 13 keine Notierungen eingegangen keine Notierungen eingegangen 12 900 00 — 14. ð 70 OOο 1078 10, 8 Börse geschlossen keine Notierungen 7 8ð 45 60 9, 28 8870 9, tzb
& 0 0
2855
—
So 2 *
9, S9ꝰ 10.29 8 00 10, 90 oOooll7 125 00 16, 090 17,75 11 880000 13,51 14 52 keine Notierungen n .
180 G 31g * keine Notierungen eingegangen 600 000 11,91 12, 44
hoh
7 250 0900 6 982 00 7 580 00 11 060 11.25 keine Notierungen S 12d oo. 9335 1
8, 7
975 ] 869! — W
Kartoffelpreise in dentschen Städten in der Woche vom 18 bis 24. November 1923. In Goldmark für bo kg.
Stãdte
—
Handels bedingungen
Wöchentliche Notierungen
Zabl rote
2
6
Allenstein. Berlin) . Breslau *). Erjurt
anfiurt a.
.
9 0 9 9 — 86
Königsberg
Magdeburg München *) Stetiin ). Würzburg)
9 9 9 9 9 9 9 4
frei Wagg. ab Verladest. ab märk. Vollbahnst. ab Verladest .. waggonfrei Vollbahnstat. ab Verladest.
Großhandels preise ab Siat. .. frei Bahnstat. .. ab Holstein ... ab Verladest. .. frei ostyr. Bahnst. frei Vollbahnst.
Erzeugerpreise ab Verl
9 9 9 9 0 9 249 9 9 0 0
hdl.
) Durchschnitt. — ) Notierungen bis auf weiteres eingestellt.
Berlin, den 268. November 1923.
Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platz er.
1,80 1.935
2509
2.76
30 2bo0
180 elne Notierungen. 2.650
1.80 213
Nr. bs des Reichs -Verkehbrs⸗ Blatts vom 20 No— bemher bat folgenden Inhalt; Verordnung des Reichepräsidenten vom 16. Oktober 1923 über Abändernng der Reisekostenverordnung jür die Reichs beamten. — Verordnung vom 22. Ottober 1923 zur Verordnung vom 27. Oftober 1923 zur An- lage C der Eisenbahnverkebret ordnung. — Erlaß vom 3. November 1923, beir. Verjeichnig der anerkannien technischen Lebianstalten — Erlaß vom 19. November 1923, beir. Siatistik der Güter bewegung auf deutschen Eisenbahnen.
derkehrgordnung.
Eisenvahn⸗
ßandel und Gewerbe. Berlin, den 28. November 1923.
Telegravphifche Auszablung (in Millionen). 27. November
Amflerd. Rotterbam Buenos Aires ¶Vapiereso). ... Brůͤssel u. Aniwerpen Christiania ...... Kopen hagen ..... Stockbolin und Gothenburg... lsingsors. ..... talien ... ,, Nem York...... aris — — 2 9 9 9 9 w . Spanien.... ... Lissabon und Oporto apan. 10 de Janeiro... ien .. bea . ugos lawien (Agram und Belgrad) 4 Kr. — 1 Dinar BGudapest ..
e 9 9 0 2
ofia .. stonstantinopel....
— 2 2 2
28. November
Geld Brief 16596000 1603000
1296759 1303250 1905519 196490 S2244909 S265 748125 7518750
1101210 1106760 107730 108270 181545 182455 183540900 1844656000 4189500 4210500 227430 7341650 42640 155610 1995000 359100 59, Sh0 121695
Geld 1696000
12967690 195510 6224490 748125
1101240 107730 181545
18354000
¶ 189500 227430 730170 42640 155610
19965000 359 loo 9, 850 121695
47481 219 450 33116
7481 219 490 82718
18446900
Brief 1609000
1303250 196490 2 bb 7b ld 7d
1106769 108279 182455
210500 228570 733830 b4hztz0 1563990
20050090 dboyg9o
60. 159 122305
47719 220,569 32882
bezirk) Steinkoblenbenrke im 3. Vierteljahr (in Klammern resp. die
Aus l⸗ändische Banknoten Gn Millionem. r ··· — — — — — — 27. November
Geld Brief lSꝰybßo0 (210800
135560 155a90 zei Jess vas lz3 rsd
Banknoten
Amerik. 1000 5 Doll. 2 u. 1D Belgische Bulgarische Dãnische .. Englische große ö. 14 n. dar. innische . ranzösiiche. ollãndische. lalienische.. ugollawijche. Voꝛwegische Oesterteichische NRumãn. b00 1000 nnter boo Lei Schwedische J Sckweizer Spaniicht. ... Tschecho⸗ low., neue 100 Kr. n. darüber
108270 2385 70 1d ð/ 187 155 isl. 47715 *r n aso bo ssd G66. 130 Tidzs. 60 ziz4 za065 nö ez 115: o zol 75. 153830 bazb m0 bo
121695 122305 Staatenot. u. 100 Kr 121695 122305 Ungarische Bann. 249. 375 249 375 260 625
Die Notiz Telegrapbische Auszahlung. sowie . Banknoten. ver ⸗ ö sich für se 1 Gulden, Frank. Krone. Finnländische Mark, vire,
109730 227430 150960 1810845
eseta, Escudo, Lei, Lepa, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pese en und Milreis.
= Nach einer Nebersicht über die Ergebnisse des Stein und raunkoblenbergbaues im berbergamtsg⸗ beiirt Halle (Saale) ür das J., 2. und 3. Vierteljabr 1923 förderten 2 (daven 1 im Löbejüner, 1 im Niedersächsischen Steinloblen«
iffern der beiden Bezirke) 17 566 1 (169409 bezw. tzal t) deren blatz betrug 14 009 t (195167 bejzw. S92 t). In den ersten drei Vierteliahren 1923 förderten 2 Steinfohlenwerke (J bejw. 1) 47565 t (46 007 bezw. 1058) und setzten ab 46 4826 (44 80tz bezw. 1666 t). 66 förderten im 3. Vierteljahr 1923 a) 9! ostelbijche Braun⸗ ohlenwer te 6 436 269 t, davon aug Tagebau 5. 588 863 t, setzten ab 6 430 957 1 und beschäftigten 34 vi (davon im Tagebau 14250, in Nebenbetrieben 8953) Personen. b) 127 westelbische Braunkohlen⸗ werke 9028 248 t, davon aus Tagebau 7417083 t, ihr Abiatz 9035 612 t. die Zahl der beschäl igten Beamten und Vollarbeiter
davon aus Tagebauen 13 005 946 t, der Absatz betrug 15 466 369 t., die Zahl der Beamten 89 681, davon in Tagebau 35973, in Nebenbetrieben 20 C0. In den eisten 3 Vierteljahien förderten im Durchschnitt a) 93 ostelbische Braunkohlenwerfe 20 445 484 t davon aus Tagebau 17 939 146 t, sie setzten ab 20 419 200 t und be⸗ schästigten 37 407 Beamte und Vollarbeiter. davon im Tagebau 15 63 in Nebenbetrieben 9588. 128 westelbische Braunkohrenbetriebe förderten durchschnittlich 28 423 839 t. Davon aus Tagebau 23 (85 03215, ihr Abiatz benug 28 420 07 t, die Zahl ibrer Beamten und Voll—⸗ arbeiter betrug 58 054, davon 23 270 in Tagebau, 10 604 in Neven⸗ betieben. Zu sammen förderten duichschnitt ich 221 Brauntoblenwerke 48 869 323 , davon aus Tagebau 41 627 178 t, ihr Ablatz benug 48 839 252 4. die Zabl ihrer Arbeiter 95 461, davon im Tagebau 39 063, in Neben betrieben 20 242.
— Die Robeinnahmen der Canada Paeifie- Eisen⸗ babn wielen laut Meldung des W. T. B. in der dritten Novem ber; 36 I 9ll 000 Dollar auf (Zunahme gegen das Vorjahr 164 000
ollar).
Wagengestellung für Koble, Koks und Brikettz am 26 November 19223. Sberschlesisches Revier; Gestellt 2229 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurüdgeliesert 2229 Wagen.
Berlin, 27. November. (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nabrungsmittelgronkbande! und im Verfebrmit dem Einzelhandel, in Originalvackung ofziell sestgestellt durch den Lander verband Berlin und Brandenburg des Neiche verbandes des Deutschen Nabrungemittelgroßbandele. E. .. Berlin. Die Preise versteben sich für 80 keæ ab Lager Berlin. In Goldmart: Gerstengrauven, lole 30, 00 - 3040 Æ. Gerstengrũte, lole 30, 00 - 30. 40 A. Haseiflucken, lole 31.06 – 32,30 AÆ, Vaser- grütze, lose 31.90 — 32355 Æ, Maisgrieß 21.22 — 21.35 4. Maig- Duder. lose 26. 89—- 27.10 AÆ, Noggenmebl 0/1 2178 — 25,0 *. Weizengrieß 30, 500 —51.00 A, Harigrieß 31. 50— 32 00 Æ 70 Weijenmebl 28, 0 - 26. 00 . Weizenauszugmehl 26 18 — 27,40 . Epeijseerblen. Viltoria 51,00 — 2.50 . Speneerbsen, tleine 37.00-39.00 4. Bobnen, weiße. Perl 33. 00 - 33, 50 Langbobnen, handverlesen, 36 00-36 80 , Linien. leine 31, bis 36.50 A, Linsen. mittel 36 30 — 43 50 A, Linjen, große 43, 0— 81.0 AÆ. Kartoffelmebl 30 00 - 31.50 . Mattaroni lole 6. 45 — 72,90 . Schuitinudeln, lose 7, 65 - 61. 68 AÆ. Burma I un-
ruchteis 19 20 - 20.28 4. Meiegries a4. -mebl. loie 18.30 - 1820 *. Ningãptel. amer. extra choice dh. 89. 45 A. getr. Avritolen, cal Janch 128,55 — 133 90 A, getr. Birnen, cal. fancy 95. 90- 83 9M *, e
rsiche. zal. extr. choice 79. 82-83, 20 , getr. Pflaumen 47.
is 49. 0G. . Korinthen in Kisten choice 74 506 - 77.80 *. Nosinen in Kisten o9. 28 61, Id *. Sultaninen in Kisten 8d. 30 — gl 2s *. Mandeln bittere Bari 79,25 - 82 50 *. Mandeln jüße Avola 138. 20 big 14400 4. aneel 202, 520 - 210 75 4, Kassia Vera 117, 705 - 122. 78 A, Kümmel, holl 151. 78 — 164.25 A Nelken Zanzidar 254 20 — 2485 78 *. schwarzer Pseffer Singavore 111.25 — 116 C0. * weißer Pieffer 136 80 bis 142. 28 Æ, Piment Jamaifa S0 QοꝘσ— ·¶ 35.78. A, Taffer prima rob 2100 bis 220, 00 A, Kaffer superior 195 00 — 205, 00 A. Mösttaffee, Brasil 2590 00 - 300 00 4 Malzkaffee 45. 0 — 48.00 . NRöstgenteide 37 00 dig 38.0 4. Ersatzmischung mit 20 19 Kaffee gepackt 8s C6 — . 00 4. Kafaopulver, lose 180 00- 200060 A Tee im Kijsten Souchon 3ð 0 MQσ — 40000 Æ, Inland jucker basis melis 48 72 —- 91.18 A Inlandejucker Jlĩafinade So .= = 63 6 A, Kun stbonig SI. 10 =- 64 66 Marl. Marmelade. Emmtrucht, Erdbeer s. 696 — 102.00 . Marmelade, Vierfrucht 78. 850 —– 806. 70 A, Siedesalz in Säcken — bis —— *. Siem ali in Säcken —— is — — AÆ. Siede lalz in Packung — — dig —— *. Steinjalz in Packung —— bis —— *. Bratenschmal 97. 09 - 98, 86 A. Purelard 94. 90 — 96. 80 . Margarine ndels· mare 78. 00 - ð2 90 4. Margarine. Spezialmarfe 82. C —- 87. M6” X. Vöollereibutter 231, 90 - 236 h2 AÆ, Gorned deel 12I6 18a ver Kiste 2. M dis —— . Spedh. gesaljen, sett 88. 0 — 9 90 A. Quadrat tale go 385 = I00 io A, Quargtäse 127,76 - 1534.08 A. Tilsiter Kale, vollfett 173 80 — 182.45 A. Tilsiter Käse, balbten 132,80 — 138 80 A. — Multiplikator: 1000 Milliarden — 1 Goldmart.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen. Danzig, N. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Ju Gulden. Noten: Ameritanische 5. 86 08 Gz. S. 88 97 B. Polnische ur eine Million 1.945 G., 1,9595 B. — Schecks: Warschan für eine
ba 706; davon aus Tagebau 21 723, in Nebenbetrieben 11097. Zusammen sörderten im 3. Vierteljahr 2718 Weike 18 464517 t,
Million 1,546 G., 1ñ554 B. — Auczablungen: ondon 2 Gulden G.
n. 24, 17 — 26, 90 AÆ. Siam Patina I, alas. 30 6 -32 13 AÆ grober 8
e ——
,