eingetragen worden Durch Gesellschaftẽ⸗ 6 vom 14 Juni 1923 ist die Ge— llschaft; aufgelöst werden. Die ,n, , der bisherigen Proku⸗ risten ist erloschen. mtsgericht Papenburg. 15. 11. 1923.
Pœoine. . Iz 229]
In dos Handelsregister Abteilung B ist vel der Firma Peiner Hartziegel⸗ werk. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Peine (Nr. 6 des Re— zistersꝰ beute folaendes eingetragen orden: Der Kaufmann Friedrich Ulrich n Stederdorf jst laut auferorentlicher , ella zum Geschäãfts⸗
hrer bestellt. 222 Peine, den 15. 11. 1923.
Pirmasens. 183230 Dandelsregistereintrãge. 1. Firma Fritz Mayer, Schubfabrik in Pirmasens Inhaber: Fritz Mayer, Kauf. . ö ö Geschäftsräume: ärtnerstr 2. Firma Hill & Ertel. Schuhfabrik, . ie Firma ist grleschen. je Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dation hat keine statteefunden. Pirmasens, den 7. November 1923. Amtsaericht. .
Pirna. 1 S285 Auf Blatt 663 des Handelsregisters ö. den Stadtbeürk Pirna ist heute, die 1 Mühlen vereinigung Pirna efellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Pirna sowie welter eingetragen worden: Der Gesell⸗ sckaftspertrag ist am 30. Oktober 1923 ab- geschlossen worden Genenstand des Unternehmens ist: 1. die Fördecunn der wirtschaftlichen Interessen aller Gesell⸗ schafter. 2. der Einkauf von Getreide, . und Düngemitteln und der Ver- auf von Mehl, Mühlenprodukten. Futter- und Düngemitteln, die Herstellung von Müblenfabrikaten in den Betrieben Fer Gefellschafter, 3. die gleichmäßige Be⸗ schöftiaung aller Gesellschafter nach ejnem aufzustellenden Verteilungsschlüssel, 4 der dandel mit einschlägigen Artikeln und die teiligung an gleichartj en Unter⸗ nehmungen, 3. die ausschließliche . zierung des Geschäfts hach Ziffer 2. und z. die Vornahme von Rechtsgeschäften und Rechtshandlun en, die zur Erreichung des Zweckes der Gefellschaft notwendig er⸗ . Das Stammkayital beträgt undert Zentner Roggen, aleich 800 Gold- mark, je ein Zen tner im Werte von acht Goldmark, das ist bei einem Goldmark umrechnun ssahe von 15 476 199 475. A6 am 30. Oktober 1923 mölf Billionen preihundereinundachtzig Milliarden Mark. Die Geseslschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer und bei dessen Be— binderunn durch einen Stellvertreter Zum Geschäfts übrer ist bestellt der Mühlen— besitzer Max Reibig in Friedrichswalde. 36 wird bekanntgemacht: Die Be⸗ ann fmacknngen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Den Ge⸗ fchäffzraum befindet sich in Pima, Waisenhausstraße 1. Amtsgericht Pirna, den 14. November 1923.
irma. 828 4 i Blatt 554 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die
irma Getreide⸗Einkauf Pirna Ge⸗ Ein haßt mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden; Die Liguidation ift beendet, die Firma ist er- soschen. Amtsgericht Pirna, den 16. No vember 1923.
83231
Fi ssmeckhz.
Am 15. November 1923 wurde unter Nr. 47 des Handelsrec'sters Abt. B bei der Firma Crege“ Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft in Pößneck eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. November 1923 wurde die Erböhung des Stammkapitals um 0) 090 009 M auf L Milliarde Mark beschlefsen. Er⸗ böbnng ist erfalat durch, Zeichnung von 65 O0 Stück Stammaktien zu ie 10 Mark und 00 Stück Vorzugsaktien ju je 19 00 A, die auf den Inhaber lauten,
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenzwert. Sie nehmen am Gewinn vom J. November 1623 ab teil. Das qe seblicke Prerugsrecht der Aktionäre ist aus neschlossen.
Durch Beschkuß der Generalversamm⸗ Hung vom 3. Nobemher 1923 sind die SS 4 9, 22 des Gesellschaftspertrags vom DJ. Aprif 1923 geändert; auf das hier über aufeenom mene notarielle Protokoll
om 3. November 1923 wird Bezug ge⸗ nommen.
Pößneck, den 15. November 1923.
Thüringisches Amstgericht. Abt. I.
reedlinbmrꝶ. 83237 a9 unferem Handelsregister Abteil ing B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetrage, nen Fitma , Rud. Kramer, Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Quedlinburg“, ein⸗ etragen: Dem Hugo Zimmermann in
Hir fn bun ist Prokura erteilt. DSuedlinburg, den 18. November 1923. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. ldd 33 In unser Hande sregister Abt. A ist hente unter Nr. 631 die offene Hagdels. sellschaft E. u. H. Wiegmann in Ahsen 6e Datteln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ad. u. H. Wiegmann, beide in Ahsen bei Datteln. Die Gesellschaft hat am 726. Oktober 123 begonnen,. Recklinghonsen, den 10. November 1923. Das Amtsgericht.
—
HReckelingkhs ansem.
Firma „Wicking'sche Industrie für Holj⸗ und Ver⸗ linghausen Düsseldorf
ift ausgeschieden. er r allein die Gefellschaft zu ver⸗
treten.
Reichenbach, Schphmles.
Nr 55 am 13. November 1923 die Gesell⸗ schaft
Schles. eingetragen worden, nachdem durch Gesellschafterbeschlu 1923 der Sitz Frohnau nach Reichenbach i. Schl. Per⸗ 9 worden ist. alts der Rr. 15 des Jahrgangs 1921 und Nr.. des Jahrgangs 1923 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers Bezug
Radeberg.
getragen worden:
die Firma W. Hirsch, . für
betr. neralversammlung vom 3. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von ; hunderttgusend. Mark auf sechzig lionen Mark ist durch Zeichnung von zwei Millionen vierhunderttgusend Mark auf den Inhaber lautende e,, und zweiunddreißi
Inhaber ; ien und zwar von zweihundertvierzig Stü über je usend Mark, ö Slück über je eintausend
tausend Mark.
sellschaftsverkrags üher die H r sammensetzung des Grundkapitals in entsprechend abgeändert und der G schaftspertrag außerdem in , 23 Stimm recht der Aktiondre usw.) geändert worden.
neuen Stamm- und Vorzugsaktien zum Kurse von 1990 8 ausgegeben werden.
die Firma . I bilder, und Rahmenfabrikation, Gesell⸗
lautet jetzt: Rastatter
83234 Abt. B ist
Baubedarf, Aktiengesell schaft in Reck⸗ mit Zweigniederlassung in folgendes e n, . ? tandsmitalie ogel⸗ . Max Kleindienst
HFeecklinghausen, den 12. November 1923. at. Das Amtsgericht.
83235 In unser Handelsregister B ist unter mit beschränkter
,,
fftung mit dem Sitz in
vom 24. August Ge sellschaft
er von Es wird wegen des In. einzelnen Eintragungen auf
. . ke n, en.,
ö Im hiesigen Handelsregister sst ein⸗ 1. am 14. November 1723 auf Blatt 203,
Tafelglasfabrikation in Radeberg Die von der außerordentlichen Ge, . ; November 1923
echs⸗
il
fünfundzwanzig Millionen
Millionen Mark auf. den lautende Stammaktien n
zehntausend Mark, zweiund⸗
ark und zweitausend Stück über je fünf⸗
Durch den gleichen Generalversamm⸗ lungebefchluß ist die Bestimmung des Ge⸗ Höhe und Zu—
Gesell⸗ Hierzu ist noch bekanntzugeben, daß die
2 am 14. Nobember 1M23 auf Blatt 4, EC. Biüchner & Co., Glas⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Rade, berg betr., daß . aufgelöst und der Geschäftsführer Emil. Brüchner ausgeschieden fowie zum Liquidator auf Grund des Gesellschaftspertrags der bis- herige Geschäftsführer Emil. Brüchner, Kaufmann in Radeberg, bestellt 3 3. am 14. Nobember Ih2s auf Blatt 606, die Firma Nud. Kinne & Brühl in Langebrück betr., daß der Gesellschafter Karl Rudolf Kinne ausgeschieden und die ö aufgelöst ist sowie, daß der Gesellschafter Ernst Rudolf Brühl das Handelsgeschäft unter der ab, Firma als Alleininhaber fortführt. eiter ist am 15. Nobember 1925 auf demselben Blatt verlautbart worden, daß die Firm künftig Rudolf Brühl lautet. Das ,, Radeberg, am 15. November 1923. Rastatt. ; ( 8? In das Handelsregister wurde, heute eingetragen zur Firma Stierlin K Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastalt: Die Firma ist geandert un ofherdfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt. Durch Beschluß der General verfammlung vom 2. Juli 1923 ist die ge änderte Firma gufgelbst. Liquidgtor ist Fabrikdirektor Richard Klary in Rastatt. Rastatt, 14. November 18253. Amtsgericht. NRastatt. ; (182878 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die . Stierlen⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten und Bau— arbeiten aller Art, insbesondere von Bau— arbeiten der Slierlen⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Rastatt. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen betesligen, sie erwerben und vertreten, darf Zweigniederlassungen errichten. Slammkapital 19 000 M). 6. Geschaftsführer: Fabrikant, Wilhelm Sltierlen in Rastatt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 15. Oktober 1933 errichtet worden. Sind mehrere Geschäffsfübrer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch wei. Gefchäftsfübrer oder durch, zwei Priokuristen oder durch einen Geschafts-
Rastatt, 14. November 1923. Amtsgericht.
NRatihor. 1933 bei Nr.
eingetragen: Die des
in Ratibor“ . fugnig
u ekretär 4. D. Stephan Moesle Kreuzencrt ist zum Geschäftsführer be stellt worden
in Kreuzenort sist Prokura erteilt. Amts
29 Aenderung der
d dar
führer zufammen mit einem Prokurjsten vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann Geschäftsführern und Prekuristen das Recht zur Cinzelzeichnung einräumen. Soweit eine öffentliche Bekanntmachung der Gesellschaft gesetzlich vorgeschrieben ist geschieht fie durch die ‚Rastaller Zeitung).
S287 9]
. delsregister B wurde am 6. I1I. amn ö. Firma „Natiborer Die
Zuckerfabrik, Gesessschaft m. 66.
Geschäfts führers ingas ift erlosben. Ver Staats⸗ in
Dem Direktor Paul iz
nRatinor. . Isass0) In unferem Handelsreaister B wurde unter Rr. 2ß (verm. Reiners Söhne, Tabakindustrie. A. G. zu Berlin) folgendes eingetragen; emäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28 6. 1933 ist das Grundkapital um I7 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark erböht wor gen. Als nicht oder nur unter allgemeiner Be⸗ zeichnung des Gegenstandes eingetragen wird noch veröffentlicht: Die neu, aus- gegebenen Aktien zerfollen in 15 Millionen Mark guf den Inhaber lautende Stamm. aktien (1000 Stück über je 100 A, 1400 Stück über je 5000 4. 400 Stück über ie Io 600 6 und zwei Millionen Mark auf den Namen lautende Vꝑrzugẽaktien über je 10600 M mit 6 vo Gewinnanteil vor den Stammaktien und mit sechsfachem Stimmrecht bei je 1000 M in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats. Satzung und der Auf löfung der Gesellschaft. Von den 15 Mil lionen Mark mit den Stammaktien sind fünf Millionen Mark zum Kurse von Döö c und zehn Millionen Mark zum Kurfse von 2000 83 und die Vorzugsaktien zum Kurse von 120 . ausgegeben worden. Amtsgericht Ratibor.
Ie gelkeling hasen. 82881 In unser Handelstegister Abt. A ist eute zu der unter Nr. 384 eingetragenen irma Franz Gladen in Recklinghausen olgendes eingetragen worden; ö
Diplomingenieur Karl Müller, i Leo Gladen, zu eder⸗ amt⸗
dem
2. dem Bergingenieur
Recklinghausen, ist gemejnschaftli
zeit widerrufsiche Prokura ¶
prokurg) erteilt.
Recklinghausen, den 13. November 1923. Das Amtsgericht.
Heckinghausen. 82882]
n unser Handelsregister Abt. A ist ö zu der unter Nr. 484 5
irma Fritz Brandes in Recklinghausen
olgendes eingetragen worden:; Die Pro⸗
ura des Ingenieurs Hermann Brandes
ist erloschen.
Recklinghausen, den 13. November 1923. Das Amtsgericht.
KReinbelkt. ö Eintragung in dag Handelsregister B des . neten Gerichts unter Nr; 29 am 26. September 19833: Firma: Mar⸗ morwerke Kirchstein bet Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Kirchsteinhek. Gegenstand des Ünternehmens: Der Handel und die . Mar⸗ mor und Natursteinen aller Art und Die Beteiligung an allen hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften jeder Art, Ver Grundstückshandel ist aus— geschlossen. Stammkapital: 1200 9000900 Mark. Geschäftsführer; Friedrich Petersen, Werkmeister in Kirchsteinbek. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. September 1923 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschafter vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deukschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Reinbek.
sS2683
Riesa. . S2 885] Auf Blatt 667 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen die Firma „Hütten kaufhaus Riesa, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Riesa. Der (he sellschaftsvertrag ist am 21. September 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die verbilligte Versorgung der Angestellten und Arbeiter der Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien- esellschaft mit, Lebensmitteln und 6 Gegenständen des täglichen Be⸗ und die mit dieser Tatigkeit zu⸗ kö Geschäfte. Das Stamm apital beträgt fünfhunderttausend Mark, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Yteichs⸗ anzeiger. Der Direktor Carl Fleige in Riesa⸗Gröba ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Sächs. Amtsgericht Riesa, den 16. November 1925.
Riesa. Se 86] Auf Blatt 668 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen die Firma „Eisen Gesellschaft mit beschränkter HYaf⸗ lung in Riesa.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1823 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Lagerung in allen Gisen und Stahlerzeugnissen der Hütten industrie, insbesondere in Walzwerks⸗ erzeugnissen, Halbfabrikaten und Fertig: fabrikaten aller Art. Das Stammkapital beträgt vier Millionen Mark. Zu Ge⸗= schaͤftsführern sind bestellt: 1. der Kauf— mann Hans Terberger, 2. der Kaufmann Rudolf Tillmanns, beide in Riesa. Die . der Gesellschaft steht jedem elbstandig zu. . Wah. Amtsgericht Riesa,
den 16. November 1923.
Host oc, Meckhlih. S2 886] In das Handelsregister ist heute die itma Walter Lebermann & Co. Gesell. chaft mit beschrankter Haftung, mit dem
Sitz Rostock, eingetragen. er sell
schaftsverlrag ist am 15. Oftober 19825
abgeschloffen (et. 1 Anl. zu 111 2. A..
Gegenstand des Unternehmens ist der
Vertrieb von Sirituosen auf eigene oder
fremde Rechnung und anderen in diesen
,, gas nden Gegenständen. ie Eesellschaft ist auch befugt. gleiche
oder ähnliche Unternehmungen zu er.
werben. sich an solchen zu beleiligen eder deren Vertretung zu übernehmen.
Stammkapital beträgt eine
oder mehrere
der F
fallenden Gegenständen.
Das Milliarde Mark. Die Ge ,, wird 36
Geschäftsfuh rer sind zunächst die Kaufleute
vertretungsbefugn ig. Sind andere oder mehr als die Genannten 7 Geschäfts⸗ ührern bestellt oder beschäftigt die Ge⸗ , einen oder mehrere Prokuristen, o wird die Gesellschaft durch mindestens einen Geschäftsführer oder einen Pro— kuristen vertreten. Ergeben zwei oder mehr J . Verlust, so (t jeder Gesellschafter berech⸗ tigt, unter Ennehaltung einer halbiähr, lichen Kündigungsfrist auf den Schluß des Geschäftsjahrs, bas mit dem Kalenderjahr ufammenfällt, die Auflösung der Gesell . zu verlangen. Die gesetzlich vor⸗ 1 : ö. , en ö. Ge⸗ ellschaft erfolgen im Rostocker Anzeiger. Rostock, den 12. November 193.
a , In das Handelsregi i e itma C. Trennert & Co. Gesellscheft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Fostock eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1923 ab- geschlossen Jet. 1 Anl. zu [1] d. W). Gegenftand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schneidereibedarfsartikeln und anderen in diesen Han delszweig ᷣ Die Gesellschaft ist auch befugt, aleiche oder äbn liche nter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju über- nehmen. Das Stammkapital beträgt eine Milliarde Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind junächst die Kaufleute Erich Trennert und Walter Vbermann, beide zu Rostock. jeder mit Alleinvertretungsbefuanis. Sind andere oder mehr als die Genannten zu Geschäfts⸗ führern bestellt oder beschäftigt die Ge⸗ selischaft einen oder mehrere Prokuristen. so wird durch mindestens einen Geschäftsführer oder einen Profuristen vertreten. Ergeben zwei, oder mehr,. auf. einanderfol gende Geschäftsighre Verlust. so ist jeder Gesellschafter berechtiat unter Ein⸗ haltung einer halbjährlichen Kündigungs frist auf den Schluß des Geschäftsiahres, das mit dem Kalenderjahr zusammenfällt. die Auflösung der Gsellschaft zu ver— langen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rostocker Anzeiger. Dem Kaufmann Carl Moldt zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, 12. November 1825. Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 83256 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen irma: „Drahtnägel⸗ und Drahtwaren abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rotenburg a. F.“ folgendes ein⸗ getragen worden:; ‚. . Die Gesellschaft ist qufgelöst. Liguida— toren sind, die Gesellschafter Kaufmann 5 Stiel und Schlossermeister Johann ottlob zu n . a. F.
Rotenburg a. Fulda, Amtsgericht, Abt. IV. Saarbrücken. 83240 Handelsregistereintragung A Nr. 1798 vom 6. 11. 1923 bei der Firina Gebr Deutsch in Saarbrücken: Die Gesellschaft sft aufgelöst in olge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Richard Deutich. Der bis. herige Gesellichafter Ernst Deutsch ist setzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Gebrüder Deutsch Inh Ernst Deutsch geändert. Dem Kaufmann Richard Deutsch ist Einzelprokura erteilt. Das Amtegericht, Abt. 16, Saarbrücken.
Saarbrũck en. (83239 Handelsregistereintragung A Ur. 19733 vom 6. 11. 23: Firma Leopold Pertie in Saarbrücken, Zweigniederlassung der in Mannheim bestehenden Hauptniederlassung Inhaber: Kaufmann Leopold Portje in Mannheim. . Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken. Saarhrũck en. . 83235 Handelsregistereintragung Abt A Nr. 1974 vom 6. 11. 23: Firma Trifotagenhaus Nastali Unger in Saarbrücken, Zweig—⸗ niederlassung der unter gleichem Namen in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Inhaber: Kaufmann Naftali Unger in Hannover.
Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.
Saarhrick en. (83242 Handeleregistereintragung A Nr. 1291 bei der Firma P. Müller & Co. in Saarbrücken vom 9. 11. 1923 Die Ge⸗ sellschatterin Anna Dortschy ist aus der Firma ausge schieden. . Das Amtsgericht. Abt. 16. Saarbrücken. Sanrhrũck en. 83241 HDandelsregistereintragung A Nr. 1203 bei der Firma Import und Export ⸗ Haus Mohr K Cie. in, Saarbrücken vom 5 11. 1923: Die Firma ift geändert in Mohr Cie. . Das Amtegericht, Abt. 16, Saarbrücken.
Saarhbru·cken. 183237
Handeltzregistereintragung A Nr 1488 bei der Firma Emil Michel G Comp in Saarbrücken vom 9. 11 1923: Die Gesellschatt ist gufgelöst infolge Aus⸗ sckeideng des Gefellichasters Laves. Der bie herige Gesellschafter Emil Michelv ist setzt alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma jst geändeit in Emil Michely & Comp., Inb. Emil Michely. ö Das Amtsgericht. Abt. 16, Saarbrücken.
Schorndor⸗f. 83243 Handel registereintrãge
am 10 Nobember 1923;
a) bei der Firma Schorndort: Geislinger Möbel iabrifen. Gejellschaft mit beschräntier Schorndorf: Die Fümg ist
Siegen.
Siegen. .
b) bei der Firma Schorndorfer Seiden⸗
hutfabrik A Breitinger C Co. in Schorn⸗
dor: Die Fuma ist als Gesellichaftsfirma
erloschen.
e) die Firma Schorndorfer Seidenhut-⸗
fabrik Augun Breitinget in Schorndorf,
Alleininhaber: August Breitinger, Hut⸗
sabrikant in Schorndorf
Am 15. Norember 1923:
d) die Firina Wilhelm Speidel in
Unterurbach. Inhaber: Wilhelm Speidel,
Kaufmann in Unterurbach.
Schorndorf, den 15. November 1923. Amtsgericht.
. 83244 In unser Handelsregister A Nr. 174
Amtsgericht. ist heute bei der Firma Karl Fries in Seel bach solgendes eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Heintich Bruch in Niederschelden
und dem Dr rer pol. Paul Lück in Siegen
ist Einzelprokura erteilt. Siegen, den 12. November 1923. Das Amtsgericht.
83246) In unser Handelsregister B Nr. 391
ist heute bei der Fra Dampikesseliabrik
Weinbrenner C Co., Aktiengesell schaft in Neuntirchen, Bezirk Arnsberg, ljolgendes eingetragen: . Dem Betriebs ingenieur Richard Kirch⸗ höfer in Neunkirchen und dem Kaufmann Albert Weth in Altenseelbach ist Gesamt⸗ prokfura erteilt. Siegen, den 16 November 1923.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-MHeim. 83247 In unser Handelsregmster A ist heute unter Nr. 621 bei der Fuma Karl Müller G Co. in Effelder eingetragen worden, dat der Fabrikant Richard Liebermann in Schalkau und Fräulein Ehe Liebermann
in Schalkau ais persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschät eingetreten sind, daß die dadurch begründete offene Vandels⸗ gejellschatt am 1. Januar 1923 begonnen
hat und daß zur Vertretung nur die
Gesellschafter Karl Müller und Else Lieber⸗
mann, und zwar gemeinsam, berechtigt sind.
Sonneberg. den 15. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
Sonneberg, Thür. 83246 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Heumann hier ein⸗ getragen worden daß dem Kaufmann Kurt Heumann hier Prokura ertent ist. Sonneberg, den 15. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. VI. Stettin. ; —⸗ ðð2899] In das Handelsregister B ist heute unser Nr. 756 die Firma „Polar“, Eisen und Metallwert, Aktien ⸗Ge⸗ selischaft, mis dem Sitz in Stettin ein⸗ getiagen Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von kö in Eisen und anderen Metallen, der Bau von Maschinen und der Handel mit dielen und ähnlichen Fabrifaten. Das Grund fapital beträgt 30 C0 00 A* Vorstand sind der Oberingenieur Otto Schmidt in Torgelow, Kr. Ueckermünde, und Ge⸗ schäflesührer Curt Lachmann in Stettin. Der Gesellschaste vertrag ist am 1 August / 25. Oftober 1923 errichte Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Vor= standsmitglieder oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Profuristen ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird be⸗ fanntgemacht! Das Grundkapital zerfällt in 260000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit A und 19009. auf den Namen lautende Vorzugegttien Lit B von je 1000 1 Auf jede Stammattie ent⸗ mällt eine, auf jede Vorzugsaktie entfallen drei Stimmen. Die Aktien werden jzum Nennbetrage ausgegeben und sind sämtlich von den Griündein übernommen. Der Vorstand besteht je nach den Beschlüssen des Aussichtsrats aus mindestens zwei Per⸗
onen, die vom Aussichtsran bestellt werden.
Die Bekannimachungen der Geiellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlurgen der Aktio⸗ näre werden durch Bekanntmachung im genannten Blatie vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats einberufen. Die Gründer der Gesellschatt sind: 1. Direktor In⸗ genieur Willy Wiedemann in Stettin, 3. DOberingenieur Otto Schmidt in Torgelow, Kreig Ueckermünde, 3 Prä⸗ sident der Handwerkẽtammer. Gustav Malkewitz in Stettin, 4 Geschättsführer Curt vachmann dasei bt B. Geichä ns iü hrer Oito Thomas daselbst, 6 Vandwerter⸗ sieferungsgeellschast mit beschräntter waf⸗ tung in Handwerfekammeibeirk Stettin, Den erften Aussichterat bilden die zu 1. 3 und 5 genannten Verren. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondeie von dem Prüfunge bericht des Vorstande, des Aussichisrats und der Re⸗
viforen, kann bei dem unterjeichneten Ge⸗ J richt, von dem Prüsungebericht der Re⸗
viren auch bei kn Ein⸗ icht genemmen werden. fen , Stettin. 6. November 1923.
Stettin. Nr. 757 die Firma „G.
Betrieb einer Koblenhandlung und Erwerb und Fortführung der Firma ꝛ zu Stenin. Die Gejelljchaft ist beugt, gleichartige oder ahnliche zu erwerben, sich an solchen Unternebh⸗ mungen zu beieiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen.
führer sind die Kaufleute Fran; Diageger in Charlotlenburg und Gustav Karow in
chäf 6
Walter Lebermann und Erich Trenn
mser Handels register
heuüte Mn der Anter Nr. 40 eingetragenen
gericht Ratibor.
beide zu Rost
ert, Hartung in ock ein jeder mit Allein⸗
nach Beendigung der Liguidation erloschen.
.
Stettin. Der Gesellschafts vertrag ist an
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
rraunstein.
SG. m. h. H. Sitz: Rolen heim. Liquidiert
ls28os]1 In das Handeltregister B ist beute unter A. Karow Ge seltschaft mit beschräutter Haftung. mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unjernehmens ist der
Handelsgesellschaft in Metzingen. Nach Ausscheiden des Gesellschaiters Wilbelm
H . Karon szelöst. Liquidation findet nicht statt.
Unternehmungen waldenburg. Schles.
Das Stamm kaprtal beträgt bbo 60M 000 40 Geichã i.; n Waldenburg, Schles, und als deren Inhaber der Rea
28. Seytember 1923 festgessellt und am 1923 benehungsweise am
I DOrtober 6 November 1923 in den S§ 2 4 und
abgeändert worden. Die Gesjellichast wird pertreten. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder duich einen Geschäfte— sübrer in Gemeinschart mit einem Pro- Franz die Gesellschatt allein zu vertreten Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf E das Stammkavital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellichaftern: Fiau Rettor Josefine Hennemann, geb. Karow. Frl. Charlotte Karow, beide in
smisten. Der Geschättssührer
Draeger ist berechtigt,
Anklam, Kaufmann Eduard Karow i
Lübeck. Kaufmann Gustav Karow, Kauf⸗ Georg Kaiow und Bankbeamten Friedrich Carow in Stettin, die Firma - in Steitin mit allen Rechten und Pflichten. Forderungen und mit dem gemieteten Kehlenhof und den dara nf befindlichen von
mann 6 Karow Veibindlichkeiten,
Ranlichkeiten., wosür ein Wert 270 000 000 4 festgeietzt ist, unter An
rechnung in dieser Höhe auf ihre vollen Die Bekanntmachungen aus schließlich
Stammeinlagen. der Geiellschaft erfolgen durch den Deatschen Reichs⸗ und Preußi schen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 12. November 1923.
Stolkerz, Rhein.
c In
(83249
berg, Rhld, eingetragen. Geschätszweig
Rohproduktengeschärt.
Stolberg, Rhld., den7 November 1923.
Amtsgericht. giol berg, R hein.
In
Firma „Adolf Creutz, Sitz: Stolbern
Rhld, und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister Adolf Creutz in Stolberg, Rhld.,
eingetragen. Stolberg, Rhld, 16. Nov. 1923. Amtsgericht.
Teterow. 183250
In unser Hanxelsregister ist heute zur Cbemijchen Fabrik Teterow, Aktiennesell˖ schaft, eingetragen: Die Prokura des Dr.
von Bezold ist erloschen
Antsgericht Teterow. 19. November 1923.
(83254
Firma August Prechtl Kunstmühle (St. Johann) Handel mit Getreide und Allein⸗ m haber: August . Kunstmühlbesitzer
Traunstein. Handelsregister: Neueintrag: mit Bäckerei. sämtlichen Mühblerzeugnissen. in St. Johann bei Burghausen. Traunstein, 19. 10. 23. Registergericht.
Trannsteim. 183252 Handelsregiiter: Rudolf Setzer C Co.,
von Tetsendoif nach München verlegt.
Trauirstein, 25. 19. 23. Registergericht:
Traunstein. 183251]
Handelsregister: Simplex⸗Technik Ge⸗ selllchast mit beschränkter Haftung. Sitz: Neichen hall. Geschäfte führer Stravos Jatrides in Zukunft allein zeichnungs und bertretungsberechtigt — Beschl v. 22. 10. 23.
Kurhaus Kristiana Gesellschajt mit be= schränkter Haftung. Sitz: Bad Reichen⸗ hall. Stammkapital nun: 5 000 000 4 — Beichluß v 3 2. 23.
Firma; Eduard Anderle Kolonialwaren⸗ großbandlung. Sitz: Reichenhall. Pro⸗ kursst Jojef Zeit . Nunmehr iger Gejamtyrofurist mit ilhelm Lang: Jelef Muir.
Traunstein, den 2. 11. 23. Registergericht
Traunstein. 183253! Handels register; Firma „Otto Bau⸗ mneister C Co Gesellschalt mit beichränkter Haftung in Traunstein! Liquidiert durch Beichl. v. 26 10. 25. Liquidator: Otto Banmeister Kaufmann. Traunstein. Traun stein, 5. 11. 23. Registergericht.
Traunstein. 83256 „wandel sregister; Firma Maler & Mir⸗ ting Sitz: Wasserburg. Inn. Gesamt⸗ Riokarist: Heinrich Vogt, und zwar mit Jolef Egner.
Traunstein, 8. 11. 23. Registergericht.
Tranunsteim. 183257] Handelsregister: Neueintrag: Firma Kohlmeier Co.,, offene Handelsgesell⸗ schaft in Nosenheim KBenginn: J. 16. 23. Hesellichaster: Kohlmeier, Bernhard, rünebaum. Jonas, beide Kaufleute in Lugeburg. Geschäfiszweig: Pandel mit äuten, Fellen und Nauchwaren⸗ Traunstein, 8. 11. 235. Registergericht.
; 83255) Handelsregister: Firma Max Weinzierl
zurch Beschl. v. 27. 10. 23. Liquidator: Elfriede Komeschke. Traunstein, 13. 11. 23. Registergericht.
vrach. (83258 Handels registereintrag v 15 11. 23 bei der Firma Sarembteky C Cie, offene
Sarembe ky hat sich die Gelellschaft auf⸗ Amtagericht Urach.
183259] „In unser Handelsregister A Bd. 111 Ur. 778 ist am 15. November 1933 die Fü ma „Heinrich Conrad, Berliner
eifenzentrale, Waldenburg, Schl.“
utmann Heinrich Conrad n Neusalzbrunn eingetragen.
das Handelsregister wurde die Firma Hubert J. Cremer“, Sitz; Stol⸗ berg. Rhld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Josesß Cremer in Stol⸗
83248 das Handelsregister wurde die
Waltershanmsem. In das
schaft“ mit dem Sitz in
eingetragen worden. Der
verlrag ist am 24. Oktober 192
sst die Fortführun
offenen , . Kämmer olz in Waltershausen
Dandelsgeschäfts, der Handel mit Wein
nahme von Vertretungen Waren. Die Gn ,
n Geschäften und — die zur Erreichung des Gesellschaftszwe
zum Erwerbe und zur
Art, zur Grrichlun lassungen an allen
Gesells 20 9000 000 c. sellschaft Max Kämmer in Kaufmann Otto Scholz Die Gesell ft wird
aus einer
sofern er aus mehreren sammengesetzt ist, von zwei
in. ofern der Vorstan
mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. befugt, bei Vorhandensein von mehreren ö einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein, zu vertreten. Die Vorstands⸗ mitglieder Marx Kämmer und Otto Scholz sind beftg die Gesellschaft allein 8 vertreten. Nicht eingetragen ist: as Grundkapital zerfällt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10 000 , die zum Kurse von 10 0900 090 Prozent ausgegeben werden, soweit sie nicht durch die Einbringung, des der ., n e el, Kämmer Scholz in Waltershausen gehörigen Ge schäfts nebst Kundenkreis und Geschäfts⸗ einrichtung und Aktiven und Passiven von den . Max Kämmer und Otto Scholz übernommen worden sind. Für die Einbringung der genannten er J, . . mit einer lktivmgsse von 7 744 981 90909 6 und einer J von 511 760 009 haben Max Kämmer und Otto Scholz je Stammaktien zum Nennwerte von „41 Millionen und ze Vorzugsgktien zum ,, von 1,5 Millionen Mark übernommen. Auf die übrigen Aktien ist der volle Betrag bar k Die Vorzugsaktien sind auf 6 3 Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den ö Aktienbetrag beschränkt, mit dem Recht auf w für e e bh derart, daß zunächst die Ruͤck⸗ tände ihrem Alter nach zur Auszahlung gelangen. Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. Die Vorzugsaktien kad den Stammaktien gegenüber ein um das 1 i. erhöhtes Stimmenrecht bei der j lußfassung über die im 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags; enthaltenen. Punkte. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidation serlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten K zu⸗ üglich 6 X. Zinsen vom, Beginn des ahres, in dem die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten ist, sowie aülglic etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und eines i u von 10 8 ihres Nenn⸗ werts, An dem weiteren e, , vermögen haben sie keinen Anteil. er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. r Aufsichtsrat bestimmt die Zusammensetzung des Vorstands sowie die Zahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 5 soweit nicht das Gesetz eine öftere Bekanntmachung vor⸗ schreibt, einngl, im Deutschen Reichs— anzeiger; die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungs⸗ berechtigten zu versehen, die des Aufsichts⸗ rats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand oder anderen nach dem Ge⸗ setz dazu berechtigten Personen durch ein= malige öffentliche , ein · . „Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. der Kaufmann Max Kämmer in altershausen, 2. der Kaufmann Otto Scholg in Eifen ach, 3. der Kaufmann . Scholz in Eisenach, 4. der otelbesitze Max Egardt in Eisenach, 5. der Kaufmann Julius Pechau in Eisenach Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter 3 bis 5 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ . insbesondere von dem e n. ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisgren, kann bej dem Gericht, von dem griftz obericht der 8 auch bei der Mittelthüring. Indufstrie⸗ und Handelskammer in Weimar Einsicht genommen werden. ; . Waltershausen, den 13. Nobember 19253. Das Thüringische Amtsgericht. 1.
Walteorshauen. n. . 4 Dandelgregister Abt. B unfer Nr.!
ist bei der in Waltershäuser Puppen⸗ sabrif, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Walters hausen heute eingetragen
Amtsgericht Walden durg, Schlef.
182
is Handelsregister Abt. B unter 6 Nr. 36 ist heute die Aktiengesellschaft in Firmg „Kämmer C Schol⸗ Attiengesell· Waltershaufen
6 sest⸗
gestellt. Gegen stand des Unternehmens des bisher von der
betriebenen
Spirituosen, Lebens. und Futtermitteln und ähnlichen Waren sowie die Ueber⸗ in solchen t ist zu allen taßnahmen ,
5
notwendig oder förderlich erscheinen, auch Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter von Zweignieder⸗ rten des In und Auslandes sowie zum Abschluß von In⸗ teressengemeinschaftsperträgen mit anderen ften. Das Grundkapital beträgt Der Vorstand der Ge⸗ besteht aus dem Kaufmann Waltershausen und dem Eisenach.
erson besteht, von dieser, und Personen zu⸗ mme . mitgliedern oder von einem Vorstands⸗
Der Aussichtsrat ist
Seo] Fran Nelnhardt und Waldemar Sörgel, beide in Waltershausen, sind zu weiteren
Geschäfstsfübrern bestellt worden. Das Thüring Amtsgericht. 1. Waltershausen.
Nr. 226 ist heute die Firma Paul Nelke.
der Kaufmann Paul Nelke in Walters— hausen eingetragen worden. Waltershauien, den 16 November 1923. Das Thüring. Amtegericht. 1.
Weimar. 83262 In unser Handelsregister Abt B Bd. 1
Weimar G. m. b. H eingetragen worden: Die Gesamtprokura
ist erloschen. Weimar, den 15 November 1923. Thür. Amtsgericht.
Abt. 1Vb. Weimar. 83263
Brauer in Weimar und als deren Inbaber
eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Metallen und anderen Rohmaterialien sowie Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren Weimar, den 15. November 1923. Thür. Amtsgericht.
Abt. 4b. Weimar. 83264] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 77 ist bei der Firmg J. Schmidt E Co., G. m. b. H. in Welmar heute eingetragen worden: Die Prokura der Frau Jima Heidrich, geb. Schmidt, in Weimar ist erloschen. Weimar den 15 November 1923. Thür. Amtsgericht.
Abt. 4b. Weimar. 83265 In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. 17 Nr. 22 ist heute die Firma Arthur Schmidt in Weimar und als deren Inhaher der Kaufmann Arthur Schmidt in Weimar eingetragen worden. An gegebener Geschättszweig: Wollwarenfabrik. Weimar, den 15. November 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Weissen tels. 3266 Im. Handel register A Nr. 6l8 ist bei der Firma Heinrich Birnbach in Weißen⸗ fels am 15 November 1923 eingetragen worden; Die Prolura des Gustap Prowaseck ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wei ssentels. (83257 In das Handelsregister A ist bei Nr. 243. Firma Karl Hoschke Nacht. Inhaber Kurt Krumbiegel in Weißenfels, am 17. No⸗ remher 1923 eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Haase in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels.
Wertheim. 183268) Zum Handelteregister B O. 3 13. zur Firma Kraftweirk Theilbach Aftiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Wertheim, wurde eingetragen; Gemaͤß 5 11 des Statuts wurde in der Sitzung des Aussichtsrats vom 3. November 1933 beschlossen: Herr Leo Köhler aus Reicholzheim scheidet als Vorstandemitglied aus. An seiner Stelle wird als Mitglied des Vorstands ernannt Herr Dr. jur. Baumberger in Karlsruhe Wertheim, den 14. November 1923. Badisches Amtsgericht.
Wiesbaden. (83271 In unser Handelsregister B wurde beute unter Nummer 684 eine Attien⸗ geiellschaft unter der Firma „Astra, Erdöl⸗ Aktiengesellschafi! mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb von Eidölgeländen, Eidölbohr⸗ und Pacht⸗ rechten; b) der Aufschluß und die Aus⸗ beute von Erdölvorkommen; é) die Errich⸗ tung, der Erwerb und der Betrieb von Erdölraffinerien; d) die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von allen sonstigen Fabriken, Anlagen und Em⸗ richtungen, die mit der Oelgewinnung und Oelraifinerie im Zusammenhang stehen ihnen gleichartig oder ähnlich sind; e) der Erwerb und die Pachtung von Grund⸗ stücken, wie überhaupt die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit dem ge⸗ nannten Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar irn Zusammen⸗ hang stehen oder den Zweck der Gesellichaft zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähn— liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen. Das Grundkapital beträgt 21 000 000 Mark. Zum Vorstand sind der Bergwerksbesitzer Wilhelm Seiter in Wiesbaden und der Dire rtor Willi Meyer in Karlsruhe bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist. festgestellt am 1. März 1925. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind nur zwei Mitglieder gemeinichastlich oder ein Vorstanrzmitglied zusammen mit einem Priokuristen zur Vertretung der Ge ell schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Gründer sind: 1. Beragweifabesitzer Wilhelm Seifer in Wiesbaden, 2. Direktor Willi Mever aus Karlsruhe i. B. Raßmuß in Wiesbaden, 4. Direktor Dr. Anton Hagmann in Wiesbaden und 5. Direktor Dr. Ludger Wewer in Wies⸗ baden. Sie haben jämtliche Aktien über⸗ nommen. Das Grundkapital zerfällt in Altien der Gattung A, bestehend aus 100 Ramengaltien über je 10 000 A. und Aktien
Waltershausen, den 159 November 1923. 183261] In das Handelsregister Abt. A unter
Bruyereholj⸗Großhandlung mit dem Sitz in Waltershausen und als deren Inhaber
Nr. 81 ist bei der Firma Kohlenkontor in Weimar heute
des Kaufmanns Ernst Eckert in Weimar
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1IV ist heute unter Nr. 21 die Firma Alfred
der Fabrikant Alfied Brauer in Weimar
Freundlich, beide zu Wiesbaden, Prokura
Ingenieur Paul Mart
altlen über le 10 000 4 Gat ung A sind Vorzugsaktien. die eine Vor⸗ zugédividende von zo erhalten und ein zehn— faches Stimmrecht haben Die Aftien werden zum Kurse von 130 0σG ausgegeben. Der Mitbegründer Direktor Willl Meyer aus Karleruhe i. B. bringt nach näherer Bestimmung des Gesellschartsvertrags seine vertraglichen Rechte auf Ausübung ihm zustehender persönlicher Grunddienstbar⸗ keiten (Suche und Ausbeutung von Erdöl, Erdwachs, Rohpetroleum und anderen bituminösen Stoffen) jowie den Anspruch auf Abschluß weiterer Ausbeutungsver träge ein. Er erhält als Vergütung sieben Millionen Mark Stammaftien. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Mitglieder des ersten Auisichtsrais sind: 1. Rechte an— walt Dr Alfred Kahn, Stun gart, 2 Rentner
direktor Fritz Schlachter in Saarbrücken, 4. Großkausmann Julius Lyon in Saar—⸗
Saarbrücken. Die Berufung der General⸗ dersammlung erfolgt duich den Vor— sitzenden des Aufsichte ratz oder den Vorstand mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generglverlsammlung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die von der Gesellschaltt ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch einmaliges Ein—⸗ rücken in den Deutschen Reichsan zeiger“ und die Frankturter Zeitung?“. Ven den mit der Amneldung der Gejellschast emm⸗ gereichten Schrifistücken, insbesondere von den Prüfungsbericht des Vorstands, dee Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revijoren auch bei der Handelefammer Wiesbaden Einsicht genommen werden.
Wiesbaden, den 12. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 83270 In unser Handelsregister B Nr. 393 wurde heute bei der Fuma Rheiniiche Holjbearbeitungswerte Gesellschalt mit beschränkler Haftung“ mit dem Sitze in Wies baden eingetragen, daß die Liquidation
beendet und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 13. Nevember 1923. Das Amtäaͤgericht. Abteilung J. Wiesbaden. 83269 In unser Handelsregister B Nr. 515 wurde heute bei der Fi ma Weinkellerei der Casinogesellschaft Biebrich mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bieorich a. Rh., eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Wirth und Philipp
erteilt ist dergestalt, daß j. der von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer zur Vertretung berechtigt ist. Wiesbaden, den 14. November 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
* 83272 Wittenberge, Hr. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Zentral Molkerei Wittenberge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberge“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Ot⸗ tober 1923 in „Zentralmolkerei und Mai— garinewerk G. m. b H. in Wittenberge“ geäadert ist. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Fabrikation und den Vertrieb von Margarine, Palmbutter und sonstigen Speisefetten sowie auf den Ver⸗ trieb von Spẽiseölen ausgedehnt. Wittenberge, den 6. November 1923. Das Amtsgericht.
zielemzig. 183273 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. II bei der Firma Einil Hoefss, G. m. b. H. zu Trebow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Veilegung des Sitzes der Gejellschaft nach Berlin im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Zielenzig, den 16. November 1923.
Das Amtegericht.
Tittam. IG6S2933 In das hiesige Handelsregister ist ein ⸗ getragen worden;
. am 13. 11. 1923 auf Blatt. S886, betr, die Firma Wagner C. Moras Aktien⸗ gesellschaft in Zittau: Zufolge Beschlusses der Generalbersammlung vom 8. Sep⸗ tember 1923 ist der S B des Eesellschafts⸗ verlrags abgeändert worden. .
2. auf Blatt 1541. betr. die Firma Abrich & Nissen in Zittau: Die Gesell⸗ schaft ist qufgelöst. Der Zigarzenhändler Alois Mbrich ist ausgeschjeden. Der Kauf. mann Jacoh Godber Nissen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
3. am 14. 11. 19623 auf Blatt 1651 die Firma Kurt Gotthelf Betriebsstoff Aktien. gesellschaft in Zittau. Gengenstand Tes Unternehmens ist der Handel mit Oel und Petroleum, seinen Deribaten und allen bituminösen Produkten. ferner die Verarkeitung und Perwertunn aller diesen und einschlägiger Produkte. der Handel mil. Kraftwagen ieder Art und ibren Bestand⸗. Ersatz⸗ und Zubebörteilen sowie der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grund⸗ Kapital beträgt einhundertzehn Millionen Es ist eingete lt in 110 009 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn betraa von je 1009 9. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1923 ab. geschlossen worden. Der Kaufmann Kurt . in Zittau ist zum Vorstand Der Vagrstand bestebt aus einer oder mehreren Personeęn. Die Gesellschaff wird.
worden: Die Direktoren Kommerzienrat
der . B, bestehend aus 300 Inbaber⸗ aftien über je 60 000 4 und 600 nba cer.
Die Aktien der
Hugo Brach in Saarbrücken, 3. Bank i
brücken, 5. Bankdireftor Paul Scheibe in 2
Großhandel sgesellichaft
besteht, von zwei Mitaliebern bes Vor= stands oder einem Vorstandgmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, Mitgliedern des Vorstands Alleinpertretungsbefuanis erteilen. Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Gotthelf in Zittau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bestimmung des Vorstands und der Widerruf steben dem Aufsichtsrat zu Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands, durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 17 Tage vor der Gereralversammlung zu geschehen hat. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung zählen hierbei nicht mit. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolaen im Reichsanzeiger. Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. die Kurt Gotthelf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zittau, die Trinidad, Deutsche Oel und Asphalt Aktiengesellschaft Dresden. 3. die Kraftverkehrsynesellschaft Freistaat Sachsen mit beschränkter Haftung, Dresden. 4 die Debag. Deutsche Betriebsstoff Aktien⸗ gesellschaft. Dresden, 5. der Kaufman Ernst Kreutzberger in Breslau. Sie baben sämtliche Aktien überngmmen. Die Firma Kurt Gotthelf. Gesellschaft mit he= schränkter Haftung brinat ihr unter dieser Firma in Zittau betriebenes Betriebsstoff⸗ unternehmen mit dem Recht zur Weiter- führung der Firma, jedoch unter Ausschluß aller Passiven und mit Aktiven in Höhe von 5h 00 900 M in die Aktien esellschaft ein. Die Aktiengesellschaft gem ihrt dafür der Firma Kurt Gotthelf Gesellschaft mit beschränkter Haftung 50 000 Aktien zum Nennbetrag von ie 1900 46. De übrigen Aktien werden zum Kurse von 700 *, aus⸗ gegeben mit Ausnahme von 10 000 000 A, die von der Deutschen Betriebsstoff Aktiengesellschaft. Dresden, übernommen werden. Der erste Aufsichtsrat wird gebildet von Kaufmann Ferdinand Ginzel in Zittau, Direktor Wilhelm Jahn in Dresden, Direktor Lorenz Strobel in Dreeden. Kaufmann Ernst Kreutzberger in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Einsicht genommen werden. Der Prüfung s⸗ bericht der Revisoren lieat auch bei der Handelskammer in Zittau zur Einsicht gus. Die Geschäftsräume befinden sich Voststraße J.
Amtsgericht Zittau, 15. November 1923. zwelbrũch en. 83274
Handelsregister. Nen eingetragen. Firma: Albert Bender, mit bejchränkter Haftung. Sitz: Irxheim. Geschäftsführer: Albert Bender und Auaguste Bender, beide in Ixrheim. Gesellichaft eirichtet durch Vertrag vom 16. Oktober 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel in allen Roh⸗ und Feitigwaren anf eigne und fremde Rechnung. Das Stamm⸗ tapital beträgt 3 0090 000 M Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt. so ist jeder zur Alleinvermetung berechtigt. Zweibrücken, den 159 November 1923. Amtsgericht.
zweibrũcken. Handelsregister. 83275 Neu eingetragen Firma: Heinrich Bischoff. Sitz: Waldmohr Inhaber: Heinrich Bijschoff, Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung. . . weibrücken, den 135. November 1923. Amtsgericht.
zweibrũcken. Handelsregister. 832761 Neu eingenragen. Firma: Oswald Kiefer Zweigniederlassung Zweibrücken. Hauptsitz: Homburg. Inbaber: Oswald Kiefer in Homburg. Vertauf seuersener und feramischer Rohstoffe, Bergwerks⸗ und Hüttenprodakte.
Zweibrücken, den 159. November 1923.
Amtsgericht.
zZwickhkan, Sachsen. 8582937
In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 2686 eingetragen werden die Firma
Ernst v. Schmude, Gefellschaft mit
beschräukter Haftung in Plannz. Ter
Gesellschafts vertrag ist am 5. Ser tember
1923 errichtet worden. Gegenstand des
Unternehmens ist der An. und Verkauf
von Brenn⸗ und Baustoffen aller Art,
insbesondere Brenn⸗ und Nutzholz, Kohlen,
Briketts und verwandten Artikeln, sowie
die Vornahme von allen Geschäften und
Rechtshandlungen, die diesem Zwecke dien
lich sind und der Weiterbetrieb des unter
der nicht eingetragenen Firma Ernst
v. Schmude in Planitz bestehenden Unter.
nehmens. Das Stammkapital, beträgt
fünfzig Millionen Mark. Die Zeitdauer
der Gesellschaft wird nicht beschränkt.
Sollte jedoch zwei Jahre hintereinander
nicht ein Gewinn erzielt werden, der die
Verzinfung des An lagekcpitals in Höhe
des beim Abschlusse des Geschäftsighres
gültigen Reichsbankdiskonts ermöglicht,
o hat jeder Gesellschafter das Recht, die
Gesellschaft auf den 31. März des sol⸗
enden Jahres zu kündigen. Zum Ge
äftsführer ist der — a. D.
Bruno Franz Paul. Bernhard Exnst
v. Schmude in Planitz bestellt worden. Sind mehrere Geschäftsfübrer vorban den. so wird die Gesellschaft durch 3 Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen vertreten. Weiter wird
bekamitge macht, daß alle Bekanntmachungen der ö im Deutschen Reicht anzeiger erfolgen.
Amisgericht Zwickau,
den 15. November 1923.
wenn der Vorstand aus einer
, mr, eee / , K .