Worms. Sz ß dl Die Zwelgnlederlassung Worme der irma Vincke C Co. Gesellichast mit be chränkter Hajtung' in Köln wurde beute im Handelsregistet des hiesigen Gerichts eingetragen. Der Ge ellschafts vertrag ist am 23 Mär 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Un. er⸗ nebmens ist Uebernabme von Ooch. und Tieibauten, inebesondere die Heistellung von Beton. und Eisenbetonbauften, Das Stammlapital beirãgt 20 000 . Ge jchãfte führer sind: 1 Regierungebau⸗ meisser Errst Linke in Köln, 2 Dr. Ingenieur Adolf Fruchtländer daselbft ind mehrere Geschästssührer bestellt, so ift jeder jür sich allein zur Vertretung berechtigt. . Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen duich den. Deut schen Reichaanzeiger'. Worms, den 15. Norember 1925. Hessisches Amtsgericht.
Worm ss. 83643
Im hiesigen Dandelaregister wurde beute die Firma Diehl & Schmitt. Gesellschan mit beichränkter Dastung. mit Sitz Worme eingetragen.
Der Gesellschaftẽvertrag ist am 15 Ok- tober 1923 abgeschlossen Gegenstand des Mnternebmens ist der An und Veikan von Tuchen, Futter sioffen Schneiderartikeln und sonstigen äbnlichen Gegenständen.
Die Gesellichaft konn sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Art beteiligen und jolche erwerben. Auch ist sie berechtigt, Geschälie in den von ibr geiübrten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen
Tas Stammkapital beträgt zehn Mil⸗ lionen Mark.
Gejchättsührer sind: 1. Karl Diebl. Kausmann in Worms. 2. Carl Josef Jakob Schmitt, Inhaber eines Herrenkleider⸗
gejschänrts daselbst.
Die Gesellichaft kann big zu drei Ge— schärfs führern bestellen. Sind mebrere Geschästesührer bestenst, so wird die Ge= sellichaft durch zwei Geschärts ührer oder zwei Prokuristen oder einen Geichäfts!ührer und einen Prekmissen veitreten. Ist nur ein Geschäftelührer kestellt so wird die Gesellschaft durch diesen oder duich zwei Prekuristen vertreten.
Solange Kail Diehl und Carl Josef Jafob Schmitt Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutichen Reiche an zeiger.
Worm, den 15. November 19825.
Hessijches Amisgericht.
Worm s. 3644]
Die Firma. Gottlob Greiner in Worms und deren Inhaber, Gottlob Greiner Kaunf⸗ mann daselbst, wurden heute im Handels- register des biesigen Gerichts eingetragen Dem Kaufman Georg Schäfer in Worme ist Prokura erieilt.
Worms, den 16. November 1923.
HSessisches Amtegericht.
VW ũsteg ĩersdorꝭ⸗. 183645 In iner Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr 122 eingetragenen 6 Firma Hermann Drescher in Wüstegiers dort das Erlöschen derselben einge agen worden. Wüͤstegiersdorf. den 16. November 1923. Das Amiegericht.
zwickan, Sachsen. 83646 In das Handelsiegister ist beute au Blatt 2687 eingenagen worden die Firma Fr. Ehr. Fikenischer Keramische Werte A tiengesellschaft in Zwickau. Der Gesellicka n szbpertiag ist am 5 Mai 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramijchen Erzeugnissen jeder Art und der Handel mit golchen und mit den zu gehörigen Rohsteffen und Zmwischenerzeug⸗ nisen, inebesondere die Fortsubrung der bisher unter der Firma Fr Chr. Fifenischer Gesellschgit mit beschüänkier Haftung ge— führten Fabrit von Ton, und Stemerzeug nissen in Zwickau. Die Gezellschaft kann sich an, Unternehmungen, die in ihr Arbeitsgebiet einschlägig sind, in jeder zusässigen Form beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen errichten und sonstige den Zwecken der Gösellschaft jörderlich er scheinende Geschärte vornehmen. Auege⸗ schlossen ist die VBernahme von Spekulatiogs.˖ geschästen Tas Grundkapital beträgt einunddieißig Millionen Mark, in eintau⸗ send auf den Namen lautende Vorzuge⸗ aktsen zu je einlausend Mark und dreißig⸗ tausend aul den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je eintausend Matt zerlallend Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Raufmann Paul Fikentscker in Zwickau, der Chemiker Franz Fikennicher in Zwickau Sie sind berechtigt, die Gesellschafi einzeln zu vertreien und die Füma der Geiellichait allein zu zeichnen. Sind mehiere Voi⸗ standsmitglieder vorhanden, so bestimmt der Aussichterat, ob sie die Firma der Gesellschaitt abein oder gemeinsam oder mit einem Profuristen zu vertreten haben. Aus dem Gesellichastsvertrag wird weiter noch belanntgemacht. Die Vorzugsaktien gewähren ein 20 jaches Stimmrecht bei den Wahlen zum Aussichterat. bei der Beschlußsassung über Saßungeänderungen und über die Auf ösung der Gesellschaft Im übrigen ist ibr Stimmrecht deiartig beschraͤnft, daß 100 Aktien eine Stimme gewähren. Weitere Vorrechte genießen sie nicht. Ihr Gewinnanieil ist auf 1000 des eingezahlten Betrages beschränkt. Die Stammaktien gewähren für je 1600 A eine Stimme. Tie Ausgabe von Aftien zu einem höheren Betiage als dem Nenn⸗ werte ist zulässig. Zulälsig ist ferner, daß bei etwaigen Kapitalserhöhungen durch
direftor Otto
bie barsiber beschllefende Genera ver- jammlung die Ausgabe weiterer Vor zugeaktien beichlossen wird., denen ein mehrfaches Stimmrecht. ein Vorzug bei der Gewinnverteilung oder bei Verteilung eines etwaigen Liquidationeerlöses oder eine sonstige vermögensrechtliche Bevor⸗˖ zugung zugebilligt werden kann. Die Aue. gabe aller Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugeaktien sind mit 25 0/0 dee Nennwertes, die Stammaktien mit ihrem vollen Betrage srätestens acht Tage nach Benrkundung des Vertrags zu leisten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gebörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn. daß das Gzesetz oder die Satzung oder ein General versammlungebeschluß eine mebimalige Betanntmachung anordnet. Veröffent⸗ sichun en in weiteren Blättern,. bleiben dem Ermessen des Voistands überlassen; sie bedingen die Rechtsgültigkeit der Be⸗ sannimachuna nicht. Die Festsetzung der Zabl der Vorstandsmitalieder und ihre Bestellung somie die Festsetzung, ob sie die Gesellichaft allein oder gemeinsam oder mit einem Piofuristen zu vertreten haben, ertolgt durch den Aussichtrat mit Be⸗ achtung der folgenden Vorichriften: Der Vorstand besieht aus mindeftens zwei und höchssens fünf Mitgliedem Die Bestellung stellvertietender Vorstande mitglieder ist zulässig Die Mitalieder des Vorstands müssen im Besitze von mindestens je 2500 Alien sein die sie wäbrend ihrer Amte dauer nicht verãußern důrten. Mindestens zwei Verst ndemitglieder sollen in gerader Linie von Fr. Chr Fikenticher abstammen. So. lange von Fr. Chr. Fifenischer in gerader Linie abssammende Gründer vorhanden sind, haben diese bei Bestellung zu Vor⸗ stand smitgliedern den Vorzug vor jedem Dritten. Der Vorstand hat die Firma in der Weise zu zeichnen. daß der Zeichnungk⸗ berechtigte zur Firma der Gesellschast seine Namentunterschritt hinzusügt Die Be⸗ rufung der Generalverammlung der Aktionäre erfolgt vom Voisitzenden des Aufsichlsrats oder in einem Austrage duich den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. einer Generalveisammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellichautsblätrern veröffentlicht lein. Bei Beiechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt ⸗ machung entbaltenden Blätter und der Tag der Versammlung Jelbst nicht mitzurechnen Gründer der Gesellschait sind die Fa. Fr Chr. Fikenticher. Gesellichaft mit heichräng ter HVastung, Kommerzienrat Paul Füenticher, Cbemiter Franz Fikentscher. Ingenieur Fritz Fikenischer und Chemifer Veinxich Fifenticher lämtlich in Zwickau Die Gründer haben sämtliche Aktien über rommen. Die Mitglieder des ersien Auf sichterats sind: Senatepräsident Dr Bruno Rudert in Dresden, Dr.Ing. Weiner Grull, beratender Ingenieur und be⸗ eidigter Bũcherrevisor in München, Fabrik ˖ Starke in Fran kenau. Fabrikbesitzer Christian Hartmann in Zwickau und Kaufmann Kurt Hentschel in Zwickau In Amechnung auf ihre Aktienschuldigkeit bringt die Fa. Fr. Chr Fifentjcher, Gesellschatt mit beschränkter Haftung in die Akiiengesellschaft als Sach ˖ einlage ein das ven ihr in Zwickau be. niebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der Einbringung bilanz vom 1. Januar 1925, wonach tie Aknrven 120704 421 4 und die Passiven 90 704 421 4A betragen, mit der Maßgabe, daß trotz des späteren Eigentumẽe · überganges das Geichäft vom 1. Januar 1925 ab als für Rechnung der Attien⸗ gerellschaft geführt gelien soll. Zu den miteingebrachten Aktiven gebört der Grund⸗ besitz. dessen Auflassung an die Aktien gejellschaft sosort nach der Eintragung durch die Fa. Fr. Chr Fikfentscher, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Hantung erkläit werden wird. Die Akftiengesellschaft ge⸗ währt für diese Sacheinlage der Fa. Fr. Chr. Fitenticher. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eine Entichädigung von 0 Millionen Mark in 29 600 Attien im Nennwerte von 25 600 4 und einer Bar⸗ zahlung von 4(0 009 4. Tie mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfunge— bericht des Vorstands, des Aussichts ats und der Revisoren können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, der Prüsungebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Plauen eingesehen werden. Amisgericht Zwickau, den 16. November 1823.
4. Genossenschafts· Cal register. 3802
In unser Genossenschasteregister ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektrizitäts. und Maschinengenossenichatt Craupe. eingetragene Genessenschast mit beichränkter Haftpflicht in Craupe, folgen ⸗˖ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genera versammlung vom 21. Sep⸗ tember 1923 aufgelöst.
Amtsgericht Calau, den b. November 1923.
PDiceburg. (3803)
Heutiger Eintrag im Genossenschalts⸗ register. Raiffeisen⸗Verein, eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Vast⸗
i am 23. September 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
an die Mitglieder erforderlichen Geldmutel
Die Bekannt machung
pflicht in Gundernhaujen. Das Statut
schaffung der zu Datlehen und Krediten
nud die Schaffung welleer Einrichtungen zur Förderung der wirtichaftlichen Lage der Mitglieder l Dieburg, den 22. November 1823. Amtegericht. ;
KEltvlllo. (S804
In unser Genossenschafteregister ist bei der Elwwiller Bank e. G. m. b. V. in Glwille (Gn -R. Nr. 4) folgendes ein⸗ geiragen worden: An Stelle von Jole bt ist Nikolaus Dom mermuth zum Direktor gewäblt. Anton Albus ist zum Fajsierer, Jolef Hirschmann zum Kon⸗ trolleur bestellt. k
Eitville, den 18. September 1923.
Amtegericht.
Hannover. (3805 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Lieferungs- und Moh— sroffgenossenschaft der Wagenbauer des Handwerkekammerbezirks zu Hannover. eingetragene Genossenschaft mit bejchrankter Daftvflicht in Hannover (Nr l66 des Rengisters), heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ veijaminlung vom 22 August 1925 ist die Genossenjchajt aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Stellmachermeister Wil belm Rofahr und Stellmachermeister Ludwig Schulze, beide in Hannover Amtsgericht Hannover, 17. 11. 1923.
Lanban. (83806 Im Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. Z8 eingetragenen Genossenichaft Gãrmnerei Emfausegenossenschast, e. Gen itt beschr Hafipfl. Vauban‘, am 8. No vember 19233 eingetragen worden; Die Genossenscaft isi duich Beichluß der Generalversammlung vom 15. September 1923 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: a) der Gärtne reibesitzer Paul Weidner, by der Gärtnereibesißer Wilhelm Kindler, beide in Lauban Amtsgericht Lauban.
Memmingen. ; (S3 807] Genossenichaftsregistereintrag. Molkeremgenossenichast Oberkammlach J. eingetragene Genossenschast mit un- beschraänkter Haftyflicht mit dem Sitze in Obertammlach. Das Siaiut wurde am J. Jovember 1923 errichlet. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Molterei. Viemmingen. den 16 Noveniber 1923. Antegericht.
oniiss. 183808 Eintragung in das Genossenschaftsregister In unset Genossenschafigregister ist heute ber der unter Vr. 2 eingetragenen Ge ⸗ nossenschaft Konjumgenossenschan ¶ Soli⸗ dar nat Solingen · Ohlige einge iragene Ge⸗ nossenichan mit beschrankter Hanpflicht in Obligs folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ift beendigt und die Genossenschaft damit erloschen. Amtsgericht Ohligs.
Pasowallt. J . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ᷣ (Ländliche Spar und Tarlehns · kasse Zatznick e G. m. b. O.) folgendes ein ˖ getragen worden: Duich Veichluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juii 1923 sind die S8 14. 37. 38 und 45 des Statuts geandert Die Haftsumme ist auf do 000 A. der Geichäftean teil auf MGοO0 A jestgeletzt. Pafewalk, den 13 Nobember 19zs. Amtegericht.
zoller eld. (3810 In das Genossenschaftsregister ist heute unser Rr. I eingetragen die durch Statut vom 19. Juni 1925 errichtete Licht⸗ interessentengenossenschaftt Unterichulenberg. emgetragene Genossen chast mit beichrãnkier Haftpflicht mit dem Sitz in Unterjchulen⸗ berg. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemein chastliche Besitz eines Elek⸗ trijttätewerls zum Zwecke der Abgabe von elektrischer Energie an die Genossen. Amtsgericht Zellerfeld. den 28. Septeniber 1823.
5. Musterregister.
(Die autlsndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Nũrnberg. 85h37 Musterregistereintrag.
Nr. 48325. Finma . Gg. Leykauf⸗, Nürn⸗ berg. 1 Musler eines vaierländischen Arm. bandes mit Aufschrist, plastisches Muster Schutztrist 15 Jahie., angemeldet 16. XI. 1923. Vorm 1010 Uhr.
Nr. 4823. Vereinigte Schuhfahriken Berneis. Wessels Aktiengesellichaft in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Filijchuhes mit auf⸗ gLediuckem Kaßenkopf und eingesteppten Shren im Verderblatt, Nr. 1093, plast isches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt. angemeidet am 23. XI. 1923. Voim. 10 Uhr b0 Min.
Nürnberg. den 23. November 1923.
Amtsgericht — Renistergericht.
Ulm, Donau. (S5 ha8] Eintiag vom 24 11. 23; Nr 174: Gg. it. Werkzeug ˖ n. Maschinen⸗ farit in Unmn, ein Modell jür einen Sägenarm, auf beiden Seitenflächen oval ebobelt., mit Verdickung am unteren Teil (Handgriff) für die Handlichkeit, init bogenförmig umgrenzter Verstärtung des Arines in der Matte, veisiegelt, Gejchäfte⸗= nummer 84. Muster sür vlastijche Er— zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. 11. 23. Nachm. 3 Uhr. . Amtsgericht Uim.
Wnandsheht. . S550] In das Musterregister ist bei Nr. 42
Kakao⸗ Kompagnie Theodor Reichardt Ges.
*
jolgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist bezüglich der Nr 1 bie 32 und Nr. 46 bis auf weitere 5 Jahre, laufend seit dein 19 Dezember 1923, verlängert. Wandebef. 22 November 1923. Das Amtsgericht.
Wandsbek. 855391
In das Musterreglster ist bel Nr 43, Kakao Komvwagnie Theodor Reichardt Ges. mit beschr. Daftung in Wandsbek, heute folgendes eingetragen: :
Die Schunzfrist ist bezüglich der Muster Nr 62 bis 75, Nr 95 bis 98 und Nr 100 auf weitere fünf Jahre. laufend leit dem 31. Dezember 1923. verlãngert.
Wandebek. 22. November 1923.
Das Amtsgericht.
JI. Konkurse. neriin. Beschtuß. eee en Das Ronkursverfahren über das Ver ˖ mögen des Kaufmanns Atbert Schrader (A. S. Schrader) zu Berlm ˖ Lichten ade. Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 7. wird nach Abhal⸗ tung des Schlu , hiermit aufgehoben. Berlin, d 4 November 1923. Amtegericht Berlin Tempelhof.
Rerlin-Lichtenberꝶ. Die Konlureverfahren KristallMiewerke Orankesee in Berlin⸗Hohenjckönhauen, Max Klante und Mar G. m. b H.; Erich W Artbur Müller C C letztere sãmilich in Mtelin⸗Karlsborst. werden nach ersoigter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Verl wichten berg, den . Ottober 1823. Amtsgericht. Abt. 2.
Rnottrop. Beschlust. . (hh 29] Dag. Kontur veriahren sber das Ver mögen deg Kaurmanng Friedrich Adol Brunöhler, alleiniger In haber der Fuma Friedrich Aro runöbler in Bottrop, Kirchhellener syla 40. wird eingestellt en 17 November 1923.
Daa Amtsgericht. .
reslan. 8 1 Das Konkursverfahren über das mögen des Kaujmanns Waldem . der Firma. Altona Fischballen. Inhaber Waldemar Gi r riedꝛrich Wil helm⸗
Verrenstraße /a un 7 j einge fieht. da eine den
Versahrens entsprechende e nicht vorbanden ist (6 204 19 20. November 1923.
Rur sti dt. Das Konkursversahren über mögen des Kaufmanns Lommatzsch in HBurgstã Inbabeis der Firma S
daselbst, wird auf dess Gläubiger ihre Zu⸗
da sämtliche beteili ufhebung erteilt haben. sericht Burgstädt. den / 160. November .
Pres dle (5h63 l]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Wert zeug Vertriebs gesellichait mit beschrãnkter ung in Dresden A wird nach A ung des Schlußtermins
alleinigen
ntrag eingesiellt.
(S5 l96) Stoffels
Geldern.
Das Konkursverfahre mögen der ̃
G. nt. b. H. in Werze wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins . aufgehoben. (¶ Amtegericht Gelder
Gelsen kirchen. (hbz 2] Das Konkurs versahren das Ver⸗ mögen der offenen delsgelellschaft Gebr. Jacke & Cie. deren Inhaber Anton und Johanses Jacke zu Gelen ⸗ ᷣ ird - Eingestellt. weil eine, den
Versahrens entsprechende
Ismasse nicht vorhanden ist. elsenkirchen. 22. November 1923. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
Das Konkursverfahren ü mögen der Firma Vereini , . Eianz⸗ Emaillierwerke, Altien⸗Gesellschajt / Ju Gelsenkirchen wird eingestellt, wer eine den Kosten des Ver⸗ fahrens brechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
,,, 22. November 1923.
Das Amtsgericht.
Gemünd, Eitel. Beschsuß. 85534] Dag Konture versahren Mer das Ver⸗ mögen des Tiefba crnehmers Adam Schneider in Mechernich wind nach er— sfoͤlater Abharfung des Schlußtermins hiermit ausgehoben. Gemmn d Eijel, den 22. November 198253. Das Aintsgericht.
85h33 das Ver⸗ Ablen⸗Geljen⸗
(85197 ren über das Ver⸗ mögen des deckers Oito Engmann wird eingestellt, weil eine den Kosten des 3 entsprechende Masse nicht vor⸗
handen ist. Ahatsgericht Glogau, 21, 11. 23. S653 h]
Gumbimnenm.
Das Konturtgperfa über das Ver⸗ mösen des Gastprss Max Biallas in Remmers dorf wild eingestellt, da eine den
Versahrens entsprechende e nicht vorhanden ist. nnen, den 19. November 1923.
Gloxꝝnm. Tas Konkurs vg
Amtsgericht.
mlt beschr. Haftung in Wandebel. beute
Kaufms. Aug,
som]
er Lom maß ch,.
Nallo, gans. Konture Off
5 202 K.⸗O e Amtege
R. O eingestellt. den 23. Nov. 1923.
Soo 6 das Ver⸗ Deutiche
des Ingenieurs
Müller und 3 des : udolf Hafering, sämtlich in Plauen. t mangels Masse eingestellt worden = K. 98 / 13. * Amtagericht Plauen, den 26 November 1923.
FS. Zeri nd Zahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
Nottarif Tf 7.
Mit Gültigkeit vem 1. Dezember 1923 tritt die Lokalbahn ⸗Aktiengeiellschast mit den bavyerischen und wüͤritembergischen
Plamen, Voxtl. Das Konlursverfabren ü
Strecken dem Ausnahmetarif bei.
Auskunft geben die beteiligten Güter= abfertigungen sowie die Austunftei, bier, Bahnbof Alexanderplatz — 16 6 Tar. X
Berlin, den 26 November 1925.
Reichsbabndirektion.
(S5 202] Reichs⸗ und Privatbahn ˖ Gũter⸗ verkehr. ; Mit Gültigkeit vom J. Dezember 1923 wird die Station Mannheim stolonie der Nebenbahn Waldhof ⸗ Sandholen
jür den Versand und Empfang der an⸗
geschlostenen Werke aufgenommen. Feinen wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1924 die Station Altentor der Nort hauen ˖ Wernigeroder Eisenbabn aufgehoben Nähere Auefunft geben die beteiligten Gůterabfertiqungen jowie die Aus kum tes der Deutschen Reichebahn, hier, Bahnhof Alexandervlatz.
Berlin, den 28. November 1823.
Reichsbahndirektion.
185203] Reichsbahngũtertarif. Heft CK ¶ Uusnahmetarife) Tfy. S. ; Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 18623 wird die Station Zierenberg als Kohlengrubenanschlußstation in den Aus. nahme arif 1a und die Stalion Münchingen als Empfangestation in den Auenahnte⸗
tarif 2 d einbezogen.
Berlin, den 265. November 1923. Reichs bahndirektion. ss 1] ö Ost⸗·Mitteldentsch . Sächsischer Güteriarif. Tiv. 66. Mit Gültigken vom J. Dezember 1823 nielen im Verkehr mit einer Anzahl Stationen der Rbd. Dreeden Entfernungs kuüͤrzungen ein. Nähere Auskunft geben die beteiligten Guterabfertigungen sowie die Auskunstei, hier. Bahnhof ulexanderplaz. Berlin, den 26. November 1923. Reichs bahndirektion.
15h42] ꝰ Reichsbahn ˖ Gütertarif Heft C N (Ausnahme iarife) Tfv. S. Der Ausnahmetarif 5a für Steine wird auf ein weiteres Jahr bis zum 31. De— zember 1921 verlängert. Berlin, den 27. November 1923. Nieichs bahndirettion.
85543 Nottarif. Tfy. 77.
Mit Gültigkeit vom J. Dezember 1925 treten dem Ausnahmetarif noch einige Privatbahnen bei. Außerdem werden noch einige Ergänzungen des Abichnitts Fracht bercchnung bewirtt. Näheres siebe nächste Tarifan zeiger.
Auskunst geben die beteiligten Güter
abfersigungen sowie die Auskunftei, hier
Bahn hof Alexandeiplatz. . Berlin, den 278. November 1923. . Reichs bahndirektion.
852041 2 österreichischer Persone und Gepäckverkehr über die Tschecho . Slowakei. . (Tarif vom 20. September 1921. Am J. Dezember d. Tericheint zu vor bezeichnetem Tarit ein Nachtrag VII. E
Wen bält neue, ermäßigte Fah, preise 1 und
2. Klasse und neue, ermäßigte Gepäck frachtjatze für die deunchen Strecken Schn it lasel l). Die entsprechen den Schnitt. fahrpreise und Gepäcksfrachtjãtze der Schnitt. tases L des Nachtraas Vl dom 1 Sey. tember d. . werden hierdurch aufgehobe R. B. D. Breslau, namens den be teiligten Verwaltungen, im November 1923 z —— —
85205 Tfv. 63. Rheinisch⸗bayerischer Güter verkehr, Tarif vom 1. Aungust 1922
Mit sosortiger Gultigkeit wird de Verkaufgpreis des Tarife sts auf 0 Gold pfennig fesigesetzt Ebenfalls mit sofortige Gültigkeit wird aufgenommen: .
a) in die Entsernungetatel 1: Aschaffen burg⸗Goldbach mit den Teilentfernunge Aschaffenburg Hbf. . . . . . . 4 km un Gemünden ¶ Main) 49 km.
b) in die Entternungetafel 11: Man heim. Kolonie (Wa. Sa) mit den um 4 Er erböhten Teilentsernungen für Mannhein
Walrhof. K Wöünchen, den 23. November 1923.
.
Tarifamt beim N.. M. B. B.