1923 / 274 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

18631

Der Aufsichtsrat unserer Gesenscan bestebt aus lolgenden Herren:

= Georg Mũhlser. Derling⸗ kaulen, Vorsitzender; Bankdirektor a. D. Livpmann. Tree den · Blajewitz. vertretender Voirsitzender;: Direftor . ann Kuhl. Großschweidnitz; Rechte⸗ anwalt Dr Arno Kneschke, Löbau; Fabrik. besitzer Richard Müller. Oerlinghausen; Fabrikbesitzer Wolfgang Müller. Berlin; rivaimann Wilbeim Ramdohr, Zittau; n Mudol Richter, Groß. cbönau; Direktor Immo Zimmermann. ittau., sowie vom Betriebsrat Oc kar e mmer und Hermann Buttig, Walters

Egalters dorf (Amtsh. Zittau). den 26. November 1925.

Julius Langes Leinen · Industrie Akltienge ellichasi.

Der Borstand. Hanns Lipymann.

Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik, Halle Saale.

Die 52. ordentliche Generalver⸗ fanmlung der Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. findet Frei⸗ tag. den LSI. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. im Gastbof „Siadt Hamburg? in Halle a. S. statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft. welche an dieier Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aftien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be⸗ scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei ihnen binter⸗ leate Aftien bis 18. Dezember 1923 GwWormittags 11 Uhr. während der regelmäßigen Geschärtsstunden außer bei der Gesellichartskasse in Halle. Cröllwit bei den Banthäuiern:

F. Lehmann. Dalle a. S.

armstädter und Nationalbank K. a. A.

Filiale Halle a. S.

Delbrück Schickler C Co., Berlin.

Darmstädter und National bank Ka. A. Frankfurt a. M..

Dito Hirsch C Co., Frankfurt a. M. Neue Mainzer Str 5t,

Allgemeine Deutsche Ciedit⸗Anstalt. Abtig. Becker & Co., Leipzig

E binteriegen, wogenen die Aushändigung

r Eintrittskarten für die Generalver⸗

sammlung erfolgt

Der Nechen chaftsbericht liegt in dem

Geschäftsraum der Gesellschaft zur Ein. cht aus. Der gedruckte Bericht kann demnächst bei den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz über das Geschästsiahr vom J. Jali 1922 Kis 30. Juni 1923.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußsassung über die Gewinnver. teilung ö

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Autsichtsrats und des Vorstands

4. Festsetzung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schz ks jabr.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Abänderung des § 4 der Satzungen (Streichen des letzten Satzes des 3. Absatzes betr. Anspruch auf Bezug

von neuen Attien).

Galle a. S., den 30 November 1923.

Der Aufsichtsrat. 186181, Otto Hirsch Vorsitzender.

bz 46] . Waggonfabrik Memel, Aktien ⸗Gesellschaft.

Zur ordentlichen Generatversamm⸗ lung am Sonnabend, den 22. De- mn, . 1923, Nachmittags 5 Uhr, m Sitzungs immer der Internationalen Bank Menrel Att. Ges. in Memel werden die Aktionäre der Gesellschaft eingeladen

Tagesordnung:

1. Umstellung des Attienkapitals in die Lituswãhrung.

2. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schättsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlusttechnung für das abgelauiene Geschãftsjahr; Verteilung des ꝛReingewinns.

Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Satzungsãnderungen:

a) 54 Abs. 1. Pöhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals,

b) 14: Feste Vergütung des Auf⸗ sichisrate.

e) 19 Nr. 2; Aenderung des Ge⸗ winnanteils der Vorzugsaftien auf 4 / a

d §5 21: Veröffentlichung der Be⸗ Hanntmachungen durch das Amisblatt

des Memelngebieis.

5. Aufsichteraiswahlen.

Ueber Punkt 1 und Punkt 4 a und e er Tagesordnung findet neben der Be⸗

schlußfassung der Generalverlanmmlung noch

Beschlußlassung der Stamm⸗ und der Vor⸗

zungaftionäre in gesonterten Abstim⸗

mungen statt.

Zur Auei bung des Stimmrechts ist jeder Allionaͤr berechtigt., weicher vis zum 19. Dezember 1923 seine Aftien bei

der Internationalen Bank Memel,

AG, Memel, oder der Waggonfabrit Memel, A.-G., Meme, oder

der Deutschen Bank, Fin ia le Kõönigs⸗

berg Pr. oder

bei einem Notar

hinterleat bat und den Nachweis der recht.

. und noch andauernden Dinterlegung

rätesteng bein Beginn der General, sammlung beibringi Memel, den 2 November 1923. Der Vorstand. Altenberg. Rasser.

les Einladung zur aukerorbentlichen Generalversammlung aul Donners tag. den 20. Dezember 1923. Nach⸗ mittags 4 Uhr, in die Wohnung des Derrn Carl Memw. Rasseĩstein. Ta gesordunug: 1. Wahl des Konsortialvorstand. 2. Zusatzantiag zum Konsortialvertrag. 3. Verwendung des Mantels der alten G. m. b. H. 4 Verschiedenet. Rasseiste in, den 2. November 1923. Naffelsteiner Eijenwerls · Gesell.

schast Arten · Hejenscha. Der Vorstand. C. Rem v. H. Främ bs.

(61471 2 Motoren · und Getriebeban.

Attienge sellschast in München. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschalt zu der am Samstag, den 22. Dezember 1923. Bormit ags 10 Uhr, in den Amteräumen des Nola⸗

riats München Vin München. Karlsplatz lo/s1,

statfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversummiung ein Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstandsz.

2. Enilastung des bie herigen Vorstands und Neuwabl von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Genehmigung gemäß § 207 H.-G. für den Erwerb der Getriebefabrlt Schörm G Zöllner in München.

Die Ausübung des Stimmrechts der

Aktionäre ist davon abhängig. daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einer anderen vom Auf⸗ sichtsrat zu bestiminenden Stelle hinter⸗ legt werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Motoren und Getriebebau A.⸗G.

Der Vorstand.

86148 Gaar ⸗Bauindunirie A. G.,

Saarlouis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Geischäfts⸗ bause der Gebr. Stumm G. m b H. Neunkirchen Saar. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Frankeneröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 23.

2. Beschlußlassung über die Kapital- umstellung von deuticher Reichs mark in rranzößische Franken und gleich- zeitig Erhöhung des Kapitals bis

Fres 300000. 3. Beschlußassung über Satzung ˖ stber Interessen·

ande ungen

4. Beschlußfassung gemeinschaftsvertrag.

Stasutengemäß sind zur Teilnahme an der außer rdentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generaiversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versamm⸗ Inngstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei einer der fol⸗ 2 Hinteilegungsstellen hinterlegt

aben:

Bankhaus G. J. Grohs⸗Henrich & Co., Saarbrücken. und deffen Filialen,

Bankhaus J. Dreyfus & Co., Franlfu t a. Main, und dessen Filialen.

Gesell schaftskasse der Rheinisch⸗ Westfãlischen Bauindustrie A.. G, Düsseldorf,. Friedrichstr 30.

Düffeldorf. den 28. November 1923

Der Au fsichtsrat. Konsul Dr v. Dicken, Voisitzender.

86153

Margarine sabrit Dommitz sch Attiengeellschast Dommitzsch a. d. E.

Die Attionãre unjerer Gesellschatt werden hiermit zu der am Sonnabend, ven 22. Dezember 1923, Mittags 12 uhr. im Sitzungszimmer, der Commerz. und Privat · Bank Attiengeiellschast Filiale Dree den in Dresden. Wanenhausstraße 21. statifindenden 2. ordentlichen General- versammlung für das Geschãftsjahr 1922/23 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts und der Jahresrechnung für das Geschäsrtsjahn 1922 23. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustiechnung sowie Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aassichtsrats 4. Aufsichtẽratswahleen.

Aktionäre. die in dieser Generalversamm. lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 18. Dezember d. J. ein⸗ schließlich in Dommitzsch a. d. G. bei der Gesellschaftstasse oder in Dresden oder Leipzig bei der betr. Niederlassung der Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft hinterlegen. Die Aftien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden; jedoch ist in diesem Falle der Hinterleger verpflichtet, der Ge⸗ sellschaft spätestens bis zum 19. De- zember d. J. dies anzuzeigen.

Dommitzsch a. G., den 29. November 1923.

Marggrinefabrit Dommitzsch Attiengesellschaft.

D. hne, Voꝛsizender deg Aufsichtsrats.

ssd al Mansfeld VAttie ugesellschaft für Bergban und Outtenbetrieb in Eisleben. Gemäß § 241 O⸗-GäB. machen wir hieimit befannt. daß in der am 14 No⸗ vember d J. stattgesundenen austerorden t⸗ lichen 1 un ener. Aftio⸗ näre Herr Kommerzienrat Paul Millington Herrmann Direktor der Deuischen Bank. Berlin. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschalt gewählt worden ist. Eisteben, den 245 November 1923. Der Vorstand. dein hold. Schleisfenbaum.

S6 152 Vayerische Schuhfabriken Akltiengesellschast Schweinfurt. Die Attionäre unseier Gejellschaft werden hiermit ein eladen zu der am

Donnerstag. den 20. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungesaale.

stattfindenden VI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender : Tagesordnung:

1. Verleaung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichterats für das abgelaufene Ge⸗ schästsjahr 1922ỹ23 und der Vor⸗ schläge über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschästsjahr 192223 und über die Verwendung des Reingewinns. .

Beschlußfassung über die Gutlastung der Miglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Satzungsänderung 12 Abs. 1; Ber⸗ tung an den Auffichtsrat.

h. Feuerversicherung.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ veisammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung in: Schweinfurt bei der Gesellschaftskasse, S weinfurt bei der Bayerischen

Dypothefen · S Wechselbank A⸗G.

Filiale Schweinfurt.

Bamberg bei der Bankfirma A. E.

Wassermann,

Berlin bei der Bankfirma A. E.

Wassermann,

München bei der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ Wechselbank A-⸗G., München bei der Bankfirma Tyralla,

Zimmermann Co,

Nurnberg bei der Baverischen Hypo⸗

thefen ·˖ Wechselbank A G. zu hinterlegen oder bis zum genannten Termin anderweitig entsprechend über deren Besitz sich auszuweisen.

Schweinfurt, im November 1923. Der Vor stand.

Domndd / . . Uuerswald & Ganerhrunn, Altiengesellschaft, Lößnitz i. Sa.

Die außerordentliche Generasversamm⸗ lung vom 25. Oktober d J. hat die Aus⸗ gabe von 4500 00 ab i. Januar 1923 dividendenbeiechtigten Stammaktien be. schlossen Die neuen Aktien sind von einem Konsertium übernommen worden, das sich veipflichtete. 4 2 500 000 den In⸗ habern der alten Attien in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 4 3000 alie Aktien 4 1000 junge Aktien gegen Einlieferung von 8 1 wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs sowie Zahlung der Bezugsrechtssteuer nebst Schlußnotenstemrel bezogen werden können.

Nachdem die eingeführte Kapital- erhöhung im Handeleregister eingetiagen ist, ferdern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit von Sonnabend, den 1. De ember, bis Sonnabend, dem 22. Dezember 1923.

in Berlin und Frankfurt a. M. :—

bei dem Banthause J. Dreyrus & Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. in Chemnitz:; bei der Allgemeinen Deu l schen Credit Anstalt Filiale Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

l. Bei Ausübung des Bezugẽe rechts sind die alten Aktien, nach Nummerhselge geordnet. ohne Bogen mit zwei Nummern⸗ vereichnissen zur Abstempelung einzu⸗ reich n. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt alsbald zurückgege en.

2 Für je Æ 1000 neue Afnen sind 8 lI wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs jowie die noch bekanntzugebende Be⸗ zugsrechtssteuer und der Schlußichein⸗ liempel zu entrichten. Ueber die ge⸗ leisteien Einzahlungen werden Kassen⸗ guittungen erteilt gegen die bei der- jenigen Bezugsstelle, bei welcher die An⸗ meldung staitgefunden hat, die neuen Attien in Empfang genommen werden können. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu vrünen.

3 Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisiongtrei wenn das Bezugs. recht am Bankichalter ausgeübt wird Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

4. Die Bezugsstellen vermitteln nach Möglichkeit den Ankauf bezw. die Ver⸗ werjung von Bezugsrechten.

Lösmitz, den 27 November 1923.

Auerswald & Sanerbrunn, Attiengesellschaft. Der Vorstand.

der Baverischen Hypotheken & Wechsel⸗ bank Aæ⸗G.., Nürnberg Königstraße 3,

3. Darlehen..

**

sd 43]

Gemäß § 244 des Handelegesehbuche geben wir bekannt, daß in den X nf⸗ sichtsrat unjerer Gesellichaft vom Be⸗ trieberat abgeortnet worden sind die Herren Kontorist Fritz Keller und Arbeiter Arthur Dielitzsch in Dresden. 2

. Baur 83 Co. A. G.

. Niederlasfung ꝛc.

von Nechts anwälten.

lðhdoꝛ/ . ;

Der Rechtsanwalt Dr Reiff ist am 26. November 1923 unter Nr. 11 der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu. gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Ahrenshurg, den 246. November 1923.

. Das Amtsgericht. 4

85903) J Der Rechtsanwalt Georg Reuter zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Landgericht zuzelassenen Rechte anwälte ein getragen. Bochum, den 26. November 1923. Der Landgerichtsprãsident.

(5 904]

Der zufolge Verfügung des Herrn Oberlandetgerichtepräsidenten in Köln vom 15. 10 1923 bei dem hiesigen Amtegericht zugelassene Rechtsanwalt Dr Bungard ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts Eitorf eingetragen worden.

Eitorf, den 24 November 19253.

Der aussichtführende Amtsgerichtsrat.

9. Vankausweie. 85905 2Bochenüuũ ber ncht

. der Vayerischen Notenbank vom 23. November 1923.

. Aktiva.

Metallbestand darunter Gold 4 28 559 910).

Bestand an: Neichs u. Darlehens kassenscheinen 86 146 Noten anderer Banken 18450 465 737 943 Wechseln 21698 463 300 359 Lombardforderungen . 181 8a6 310 862 Effekten.... sonstigen Aktiven. 346503 660 235 302

Pa ssiva. Das Grundkapital ... 7 500 3 750

Der Neservefonds. .. Der Betrag der umlau⸗

senden Noten... 26528 529 688 538 Die sonstigen täglich fäl⸗

ligen Verbindlichkeiten 18113 391 080 117 Die an eine Kündigungs .

ei gebundenen Ver⸗ .

ind ichleiten . 2 849 435 gos Die sonstigen Passiven 30189 665 509 166

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln H 73 848 120 000 00 000, —. München, den 26. November 1923. ayerische Notenbank. Die Direktion.

Bekanntmachungen.

(hl 9] . Isolierslaschen u. Metallwaren

fabrik Edelweiß, Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter da finng. hat am 31. August 1923 die Aufltösung belchlossen. Es werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. .

Wilhelm Geißler, Leipzig, Mittelsir. 7. Liquidator.

Sbl9o]

Industriesal]· Vertriebs. Gesenschaft

h m. b. S., Samburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren.

833535]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 7. 18227 wird die Fa. H. Harther G m. b. H. Walldorf (Hessen) aufgelöst. Liquidator ist H. Hartherz, Rüssels heim.

(181169)

Laut Gesellschafterbeschluß tritt ab heute die Firma Zweibrücker Säge⸗ und Hobel werk G. m. b. H. vorm. Phil. Dick, Zwei⸗ brücken, Pfalz. in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, innerhalb acht Tagen ihre Forderung an den Liquidator Jolef Erbelding, Kirkel⸗Neuhäusel, Saar⸗ gebiet, zu stellen.

86208] 2.9 ank des Berliner Kassen Vereins

am 31. Oktober 1923. 1. Metall. und Papiergeld. Guthaben bei der Reichsbank z T Æ3 478 93 632 31 2. Wechselbestände ꝛc T. 4 35 002 099 T. Au go 62d ght Os do 4. Effeklen T.

T4 5. Grundstũck. . T. 4 3245

Alfred H. Sauerbrunn.

Passiva. Giroguthaben ꝛe. . T. Ag 104 867 756 839

17241

I0. Perschiedene ö

5 or 19

6

ssss ß]

Von der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellichast auf Attien und der Firma G. J Meyer, hier. ist der Antrag gestellt worden.

A 109004000 neue Stammaktien der

Chemischen Fabrit Gruünau

Landshoff C Meyer Attiengesell

schaft in Grünau bei Berlin,

ir io 006 20 0090 zu je 4 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Boise zuzulassen.

Berlin, den 28. November 1925 Zulassungostelle an der Börse zu Berlin. Ko petzkv.

S867] ;

Von der Deutschen Bank, hier, ist

der Antrag gestellt worden.

K 11000000 neue Stammaktien der Gebrüder Demmer Aitiengesell⸗ schaft in Eijenach. Nr. 11 601 big 22 660 zu je K 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Bertin, den 28. November 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovegtztv.

85868]

Von der Firma S. Bleichröder, der Deutschen Bank, Direction der Dieconto⸗ Gefellichaft und der Firma S. Schoen berger & Co., hier, ist der Antrag gestellt

worden.

Æ 125 000 0090 Stammaktien der Bayernwerke für Holzverwer⸗ tung Afttiengesellschaft. München,

Nr. 1 - 125 Gο zu je 1009,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 46 . Berlin, den 29. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlln. Kopen v. ö

IS 70] Von dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dre den ist der Autraa gestellt worden. nom. K 172 090 0960 neue Stamm⸗ aktien zu je 1000 K. Serie 1 Nr. 72 001 - 244 0090, der Sachsen⸗ werk, Licht- und Krast⸗Attien⸗ gesellschaft in Dresden zum 86 und zur Notiz an der Böͤrse zu Diesden zuzulassen Dresden, den 78. November 1923. Die Zulafsungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

185869] Bekanntmachung.

Der A. Schaaff hausen iche Bankvereln A⸗G., Düsseldort. die Essener Credit Anstalt. Essen, die Commerz⸗ & Pr ivat⸗ bank A.-G., Essen., die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Essen, und dat Banfbaus Gebrüder Stern. Dortmund,

haben bei ung den Antrag aut Zulassung von nee r- - T a. - und nom. 4 30 049 000 Sooigen Teilschuldverschreibungen . 5 ür

nom M 72 06 Gim rm

Adier Attiengesellschaft Bergbau ⸗Kupferdreh

zum Handel und zur Notiz an unseren ö

Börsen gestellt. den 27. November

Die Zulassungesstelle der Börse für dit Stadt Essen. Der Vorsitzende: Woltze. Der Geschäfteführer: Streckert. Die Zu⸗ lassungsstelle der Börse zu Düsseldort. Der

Vorsitzende: Ko]mm ⸗Rat M. Trinkaus.

Der Geschäntssührer: Dr Wilden.

862091 ; k Ciaes & Flentje G. m. b. S., Müh ihausen i. Thür. Umtausch von Obligationen

in Goldanleihe.

Wir bieten den Inhabern der im Jahrt

1920 begebenen S ohpigen Schutdver⸗

schreibungen der Ciaes & Fientje

G. m. b. H., Mühlhausen i. Thür.,

die ihre Obligationen in der Zeit vom

l. 12. bis einschl. 31. 12. 1923 bei den

untengenannten Banken zwecks Tilgung

k. einen Umtausch derart an,

für

je nom. A 10909 Schuldverschreibungen

zuzügl. Zinsscheine ab 1. 1. 1924 ö ö.

der weitbeständigen Anleihe

Deutschen Meichs und für je nom. A 50h Schuldverschrei bungen

zuzügl. Zine scheine ab 1. 1. 1921

z 2ilg der wertbeständigen Anleihe

des Deutschen Neichs gewährt werden. Gine Zins verrechnung findet nicht statt. .

Die Inhaber von , , welche von diesem Angebot Gebrau machen wollen, können ihre Schuldver⸗ schreibungen nebst Erneuerunge · und Zinsscheinen für unsere Rechnung ein reichen: ; .

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bel der Deutschen Bank Filiale Gotha

bei der Deutichen Bank Filiale Erfurt,

bei der Deutschen Bank Filiale Mühl⸗ hausen i. Thür.

bei der Bank für Thäringen voim. B.

Pt. Strupp A⸗G, Meiningen.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, d auf Grund eines Beschlusses der fübrenden Bankorganisationen die als . lätigen Banken den Anleihedienst aufge⸗ kündigt haben. Soweit obige Anleihe nicht eingetauscht wird, wird der Zinen⸗ dienst künftig nur bei unserer Geiell⸗

schaftokasse enn Vorlage der Zinescheme

erfolgen Cinziehungsanträge aun jchrist⸗ lichem Wege können im Hinhlick aun dit Höhe der Unkosten nicht berücksichtigt werden. Mühthausen i. Th., den 29. November

23 Glaes & Fientje G. m. b. G. Herpe. Rasina.

Retraas ist fie zur Körpenschaftssteuer veranlagt.

Firma „H. N. Biermans“ in Aachen gelöscht.

Firma „Gerhacd

betriebene Fabrikgeschäft nebst Aktiven und

der Gesellschaft erfolgen nur durch de

Aachen, den 6. Nobember 1923

,

*

2.

GSGEGrste Zentral⸗Handelsregifster⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußhischen Staatsanzeiger

Der Jnhalt dieser G. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7a.

unter dem Titel:

.

Dans Zentral Sanxeltregist für Selbstabboser duch durch die G strahe 32. bezogen werden. ö

Bom „Zentral⸗Handelsregister

für das Ceutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin ga nf. des Reichs. und Staarganzeigers, 8 W. 48, Wilbelm⸗

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

Anzeigen preis jiür den Raum

1923

Beilage. in welcher vie Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗. 3. dem Vereins,, 4. vem Genossenschafts.,. 5. dem Musierregister, über stonkurse und 8. die Tarif und Zahrplantekanntmachungen ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem be onderen Blatt

Sentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Tas Zentral⸗Candelsregister ür das Deutsche Neich erscheint in der Megel täglich Der Rezugg.⸗ preis beträgt ab 1. Dezember S. 10 Gotdmark freibleib. Einzeine Nummern fosten O, 10 Goldmark.

einer d. gelvaltenen Einbeits zeile S, 10 Goldmark reibleibend

fur das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 274 A, 2746, 274 C und 2740 ausgegeben.

ea Befrijtete Anzeigen müsfen d rei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein Me

Enticheidungen des Reichs finanzhofs.

1. Zum Begriff des steuerbaren Cinkommens aus Ge⸗ . 1 Sinne des Körperschaftssteuergesetzes. Cine Aftiengesellschaft hat das von ihr beiriebene Sanatorium mit Buch⸗ gewinn verfaust. Mit dielem in der Bilanz ausgewiesenen Buch

ewinn abzüglich eineg zur Deckung einer Unterbilanz davon abgesetzten ö Sie hat dagegen eltend gemacht, daß die Veräußerung nicht im Gewerbebetrieb erfolgt ei Es liege ein nicht steuerpflichtiger Gewinn aus einem einmaligen Vertußerungesgeschälte vor. Dieser Auffassung kann nicht beigetreten werden. Für die Beantwortung der Frage, ob die Veräußerung des Sanatoriums zum Gewerbebetriebe der Aktiengesellschaft zu rechnen ist, ist auf die Vorgänge in der Generalversammlung Gewicht zu legen, durch welche dem Veräußerungevorschlage des Vorstands die Genehmigung erteilt wurde. Die Aktiengesellschast wollte ihre Auflösung durch den Verkaul des bisher betriebenen Unternehmens vermeiden; dem⸗ gemäß wurde in der Generalversammlung gleichzeitig beichlossen, daß

die Gesellichaft weiterbestehen solle, und die Gesellschatt nahm, um

das zu ermöglichen, eine Erweiterung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben vor. Zweck der, Gesellschaft war nunmehr der Betrieb von Heil- und Kuranstalten aller Art und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Erst unter der Herrschaft diejer neuen Satzungen ist dann der Verkauf des bisherigen Unter nehmeng durch Annahme des Angebots der Käuferin erfolgt. Qb dieser Verkauf in den Rahmen des Gewerbebetriebs einzuziehen ist, ist daher nach den neuen Satzungen zu beurteilen. Auf dieser Grundlage ist die Frage zu bejahen. Der Geschäftebetrieb einer den Betrieb von Heil⸗ und Kuranstalten aller Art bezweckenden Aktiengesellschast kann es mit sich bringen, ein solches unrentabel gewordenes Unter⸗

nehmen zu veräußern, um den Erlös demnächst in einer andern,

entsprechenden Weise wieder handelsrechtlich und steuer⸗ daß ein solcher innerhalb

den gelchäftlich zu rechilich begründete

satzungs mäßigen Zwecken verwerten. Die Vermutung.

des Gewerbebetriebs liegender Veräußerungsakt hier vorliegt, ist nicht widerlegt. Insbesondere ist dafür die Tatsache bedeutungslos, daß die

Gesellschaft nicht dazu gekommen ist, ihre Absicht auszuführen. den Griös aus dem verkauften Sanatorium durch Kauf oder Beteiligung an anderen derartigen Anstalten wieder geschästlich nutzbar zu machen, weil die Mittel bei der fortschreitenden Gelzentwertung nicht aus

reichten. ünd daß die Gesellschaft infolgedessen in einer späteren

festen Zinsen der Einlage.

zu dienen bestimmt sind, können nicht als unter den Begriff gesunde Kleinwohnung im

bemittelten Bevölkerung zu befriedigen, und davon kann bei Garten

Generalversammlung ihre Auflösung und Liůuidation beschlossen hat und in Liquidation getreten ist. (Urteil vom 5. Oktober 1923 1A117123.)

2. Der Gewinnanspruch des stillen Gesellschafters als Teil des steuerbaren Einkommens. Nach 5 36 des Einkommen⸗ steuergesetzes gilt ein Einkommensbetrag, auch ohne daß er dem Steuer⸗ pflichtigen tatsächlich bereits zugeflossen ist, doch in dem Jahre als vereinnahmt, in dem er ihm erstmals geschuldet wird. Geschuldet im Sinne dieser be, , ,. wird ein Betrag dann, wenn alle Vor⸗ aussetzungen für dle Fälligkeit des Anspruchs darauf und damit die Mög⸗ lichkeit seiner Einziehung erstmals gegeben sind. Der Gewinnanspruch des stillen Gesellschasters wird für den Schluß des Gesichäftsjahrs er⸗ mittelt; sällig ist er, sobald seine Höhe berechnet ist, sobin regelmäßig nach Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung (vgl. Staub zu 5 337 des Handelegesetzbuchs. Wenn die Berechnung und Auszahlung des Gewinnanteils erst im Laufe des Kalenderjahrs 1929 erfolgte, so ist erst in diesem Jahre der Anspruch des stillen Gesellichafters fällig

eworden und erfüllt und deshalb als Einkommen zu besteuern (8 3

tr. 2, 5 29 Abs. 1. 8 36 des Ein kommensteuergesetzes. Das gilt auch für die in den Einkünften aus der Beteiligung enthaltenen Anspruch auf diese Zinsen hat der stille Gesellichafter nach dem Beteiligungsvertrage nur, wenn und soweit sie seinen etwaigen Anteil am Verlust übeisteigen. Auch der Zins« anspruch ist deshalb nicht vor Feststellung des Geschättsergebnisses als fällig im Sinne des 36 des Ein kommensteuergesetzes zu erachten. (Urteil vom 4. Oktober 1923 111 A 242 / 23.)

23. Gartengrundstücke und sog. Laubenkolonien sind nicht gesunde Kleinwohnungen“ im Sinne des Grund⸗ erwerbstenergesetzes. Die Herstellung von Gartengrundstücken, der sog. Laubentolonien, die am Rande einer Großstadt zum vor⸗ übergehenden Erholungsaufenthalt für die großstädtische Bevölkerung

Kleinwohnungen' im Sinne der Befreiungsvorschrift des 5 8 Abs. 1 Nr. 9 des Grunderwerbsteuergesetzes angesehen werden. Denn eine Sinne des Gesetes ist nur dann vorhanden, wenn es sich um eine Wohnstätte handelt, die geeignet ist, dauernd das Aufenthaltz⸗ und Wohnbedürfnis der minder⸗

grundftücken ohne Wohngebäude und bei den sogenannten Lauben

kolonien nicht die Rede sein. Wenn dagegen der Magistrat elner Stadt von vornherein die Absicht hatte, die anjukausenden Grundstücke zur Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder bemittelte zu verwenden, und diese Absicht auch ausgeführt hat, so genügt dlese von vornberein feststebende und zur Auesührung ge⸗ kommene Absicht des Magistrats, auch wenn sie in dem Kauwwerfrage selbst keinen Ausdruck fand, zur Anwendung der BefreiLungevorichrist des 8 8 Abs. 1 Nr. 9 des Grunderwerbsteuergesetzes. (Urteil vom 5. Oktober 1923 11 A 141s23)

4. Einkommensteuerpflicht des Einkommens aus ärzt⸗ licher Praxis. Dem Einkemmen eines Arztes sind die am Ende deg Jahres vorhandenen Außfenstände aus der ärztlichen P axis unter Berufung auf Ztz des Einkommensteuergesetzes zugesetzt. Nach dieser Vorschrift ist es ohne Bedeutung, ob ein Retrag dem Steuerrflichtigen tatsächlich bereits zugeflossen ist oder noch geschuldet wird. Es entscheidet also grundsätzlich nicht der Zeitpuntt der Bezahlung einer Forderung. Dagegen kann zweiselhaft sein, ob der Zeitpunkt der Entstehung oder Fälligkeit einer Forderung maßgebend ist. Die Frage kann jedoch dahingestellt bleiben. Denn sedenfalls ist, bei Auslegung det §8 36 die Entwicklung der Verhältnisse zu beachten. Bei der schon in den Jahren 1920 und 1921 vor⸗ handenen fortjchreitenden Geldentwertung kann man nun nicht mehr sagen, daß eine an sich sichere Forderung dem entsprechenden Geldbetrage gleichzuachten sei. Bei größeren Forderungen, die sich im Wege der Abtretung eiwerben ließen, käme in Frage, den infolge der Unmöglichkeit alsbaldiger Einziehung gegebenen Minderwert zu schätzen.

Bei Forderungen wie denen aus einer ärztlichen Praxis versagt jedoch

diese Möglichkeit, und es bleibt deshalb nichts übrig, als diese For⸗ derungen im Sinne des Steuerrechts erst dann als entstanden zu be⸗ handeln, wenn der Steuerpflichtige in der Lage ist, den Betrag ein⸗ zuziehen. Es liegt ähnlich wie bei Forderungen, deren Eingang zwei— felhaft geworden ist, bei denen nicht geschätzt wird, wie weit sie deshalb mindeiwertig sind. sondern der Zeitpunkt des Einbringlichwerdens als der der Veieinnabmung gilt. Teinnach ist die Behauptung, daß bei einem Teile der ärztlichen Donorare eine Einziehung bis zum Jahresschluß unmöglich gewesen sei, von Erheblichkeit für die Steuerpflicht. (Urteil vom 26. September 1923 VI e A 1609/23.) .

* .

1. Handels regte ö ter wurde . 1

Aachen.

Firma „Werner

Aachen, den 14 November 1923. Antsgericht. 5. An chem. 3 8ꝛ7 In dag Handel gtegister wurde heute die Firma „Franz Müällem“ in Aachen und als deren Inhaber Franz . Handel vertreter, daselbst eingetragen. Als nicht eingetragen wird e n, Ge⸗ chäftszweig: Handelsvertretung in Motor- ö Geschäftsräume: Emmich⸗ raße 3141. Aachen, den 15. November 1925. Amts nericht. 5. Anaehem. . 83682351 In das Handelsregister wurde heute die Leüchter & Sohn, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitz in Aachen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellun von Spirituosen und Likören jeder Ar wie der Handel mit diesen und anderen aten dieser Branche und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapikal; 3 HYillionen Mark. Geschäfts führer: Gerhard Leuchter, Brennerei⸗ besitzer, und Cornel Leuchter - Kaufmann, beide in Aachen. Der Gesellschafts vertrag ist am 190 November 1923 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder für sich allein zur Vertretung der sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Ger ard Leuchter in Aachen bringt zur ckung seiner Stammeinlage in die Ge sellschaft ein das bon ihm unter der handels gerichtlich nicht einge lragenen Firma Gerhard Leuchter C. Sohn in Aachen

———

Aachen.

Firma „Joseph als deren Rickmann Joseph Timmermanns in kura erteilt.

Aachen,

2

Aachen.

Voigt“ in

der Firma.

Aachen. und als

geborene Lauffs, zu A prokura erteilt. wird bekanntgemacht:

achen, den 17. Passiven nach dem Stande vom 1. No⸗ bember 1933, jedoch mit Ausnahme der dem Fahrikbetriebe dienenden Grundstücke und Gebäude nebst den als wesenkliche Bestandteile dazu gehörigen festberbun denen Maschinen, und zwar in der Weise, daß das Geschift vom 1. Nobember 1933 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft Eführt anzusehen ist Der Wert dieses inbringens ist auf 2 Billionen Mark estgesekt. Oeffentliche Bekanntmachungen

Aachen.

zweig: Wein⸗, Likör⸗

n . z Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ Aachen. ö. räume; Jülicher Straße 1265 .

der

Amtsgericht. 5.

In das Handelsregister wurde heute die i Reinartz in als deren Inhaber der Kaufmann Reinartz daselbst eingetragen. eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ scheftszweig: Kartoffelgreßhandlung. Ge= . schäftsräume: Krakaustraße 17.

ö. Aachen, den 16. November 1923. Amtsgericht.

Müllem, In das Handelsregister wurde heute die Rickmann“ in . der Architekt n aselbst eingetragen. is in Aachen ist Pr Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: geschäft und Baumaterialien han dlung. Ge⸗ schäftsräume: Frieden Ssstraße 32. den 17. November 1923. Amtsgericht. h

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Han delsgesellschaft Sermann ; Aachen eingetragen; T Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Caspar Nievelstein, Zigarren; fabrikant zu Aachen, ist alleiniger Inhaber

Aachen, den 17. November 1923. Amtsgericht. 5

3

J In das Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Bemelmans“ eren Inhaber der Kaufmann Josef Bemel mans daselbst eingetragen, Der Ehefrau Josef Bemelmans, Elisabeth

Als nicht eingetragen ; em Heschäfkomweig: Delikatessen., Likör und Kolenialwaren geschäft. Geschäftsräume: Harskampstr. 76. November 19235. Amtsgericht. 65.

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Peter Reinartz in Aachen und als, deren Inhaber der Kaufmann Reinartz daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ , andlung. Geschäftsräume: Jakobstr. 26.

Aachen, den 17. Nobember 1923.

Amtsgericht. 5.

und

In das Handelsregister purde heute bei . Firma. Aachener Maschinenfabrik Rothe & Stengel Gesellschaft mit be⸗

183823] schränkter Haftung. in Aachen eingetragen; Hubert Wienen, Fabrikant zu Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er für sich allein zur Vertretung, der Gesellschgft und, Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Aachen, den 17. November 1923.

Amtsgericht. 5.

Ahlen, Westf. S3833 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Bar⸗ mer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Ahlen i. W, Kommanditgesellschaft guf Aktien als Zweigniederlassung der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, ischer & Go. in Barmen eingetragen: rch Beschluß der , vom 2X. Juli 1923 soll das Grundkapita um 249 999 600 M auf 1 298 04 00 ts erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung

ist durchgeführt. . 1 und § 14 Abs. 1V Ziffer o des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 7. 1923 geändert. .

Die Prokura des Bankdirektors Alfred . ist erloschen. Dem Bankdirektor Hermann Ziegemeyer in Barmen ist satzungs gemäße Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Ahlen i. W. den 20. November 1923. Das Amtsgericht.

Al telnammi. 183835 In unser Handelsregister Abt. A ist ute bei der Firma „Friedrich Prahl“ in

Altdamm (Nr. 74 des eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Altdamm., den 1J. November 1923.

Amtsgericht. .

Aachen und erner Als nicht

ziale Haftung

litz und Oskar berechtigt sind.

83826 AlIzex.

Aachen und Seit dem 1.

Zimmermann u

em und der Holz

To⸗

Bau⸗ Firma .

(83829 Hess

Anklam.

Die Löns in Barmen Nr 26m enn

nisse sowie die

kerung. 63830 ö Heyn in

in Aachen

ist Cinzel⸗ ,, (838339 In unser 6 Abt. A ist heute unter Nr. S4 die Firma Adler⸗ polhete Alldamm. Fredrich Wilhelm Müller“ mit ihrem Sitz in Altdamm und als deren Inhaber der Apotheker Fried- 23 ö Müller in Altdamm ein⸗ Die getragen worden. —ͤ verwandelt. Altdamm, den 147. November 1923

Antsgericht.

Altena, Westf. 83835 Eintragung vom 19. Nobember 1923 in unser han en rer er Nr. 15 Brinkmann, Werdohl): Die ir. chaft ist erloschen. Der bisherige Gesell, chafter Carl Brinkmann zu Werdohl ist alleiniger Inhaber der Firmg . Amtsgericht Altena, Westf.

Apolda. In unser Ha

83831) eter die

in Apolda. Der Gesell

k Fortbetrieb der

183832 j fabrik. Unternehmungen

Altenburg., S. -A.

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 85 Bauhütte Ostthüringen So⸗ Baugesellschaft in Altenburg worden, daß die

schaftlich zur Vertretung der- Gesellschaft am 19. November 1923.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen;

Trapp, beide in Framersheim, unter der Gebrüder Handelsnesellschaft mit dem Sitz in mersheim. Gegenstand des Un ternehmens ist Groß⸗ und Kleinhandel mit Landes- produkten und Düngemitteln.

Alzey, den 18. November 1923.

—unser Handelsregister B ist unter

Pommern West“, schränkter Haftung, Anklam. Gegenstand des Unternehmens des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗

fähigkeit der landwirtschaftlichen. Bevöl⸗ Stammkavital: 2 Mark. Geschäftsführer Max Harder und Demmin. trag ist am 2). Oktober 1923 errichtet. Die Bekanntmac ungen erfolgen durch die PVommersche Tagesvost. Amtsgericht Anklam;

den 16. November 1923.

ist heute unter Nr. 520 Tritz Rosin in Apolda eingetragen worden: Firma ist in eine Aktiengesellschaft

Weiter ist unter Nr. 8 des Handels- registers Abteilung B eingetragen worden Aktiengesellschaft in Rosin Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze

25 August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der

Rosin“ in Apolda bestehenden Wollwaren⸗ Die B

denen die Gesellschaft in geschäftlicher Ver

82837

. bindung steht, ist zulässig. Das Grund- ist bei

kapital beträgt 5 000 000 AM und ist ein⸗ geteilt in 4(000 Stück auf den Namen und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 41. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Als Genenleistung für Sacheinlagen erhält der Fabrikant Fritz Rosin 4600 Slück Aktien. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aug einer oder mehreren Personen. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, aus seiner Mitte heraus einen Ausschuß zu bilden und diesem die Bestellung des Vorstands der Gesellschaft und deren Widerruf zu über⸗ tragen. Bestellung und. Widerruf be⸗ dürfen der notariellen Beglaubigung. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Votstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von ihr allein oder von zwei Pro⸗ kuristen. 2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von einem Vorstandsmitglied allein, wenn ihm seitens des Aufsichtsrats oder des von dem⸗

mit

beschrankter eingetrgnen . Albert Miß⸗

köbius auch gemein⸗

Amtsgericht Altenburg,

83838

August 1923 betreiben der nd Landwirt Georg Trap und Kohlenhändler Jakob

Trapp“ eine offene

Fra⸗

Amtsgericht. 236 ermächtigten Aussckusses die Be⸗

ugnis, die Gesellschaft allein zu vertrelen, erteilt ist, oder von zwei Vorstands- mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prekuristen. Zur Berufung der ordentlichen Generalversammlung, die in den ersten 5 Monaten des vom 1. Juli bis 30. Juni laufenden Geschäftsjahres stattfindet, ist der Aufsichtsrat befugt. Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit vom Vorstand oder Auf- sichtsrat einbherusen werden. Die Be⸗ rufung erfolgt durch einmalige Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tageserdnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, bei deren Berechnung der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthallenden Rummer des Reichsanzeigers und der Tag der Ver⸗ . nicht mitzurechnen ist. In r Generalversammlung gewährt, jede Namens und Inhaberaklie eine Stimme. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1. Fabrikant Fritz Rosin in Apolda, 2. Direktor Will Sey. bold in Leipzig, 3. Professor K Schulze in Dieeden, 4. Kaufmenn Paul Ziehe in Berlin, 5. Kaufmann Karl Pagel in Brandenburg a. d. Havel. Sie aben sämtliche Aktien übernommen. Vor - . der Gesellschaft ist Fabrikant Fritz osin in Apolda. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a) Direktor Willy Seybold in Lepzig, b) Professor Rudolf Schulze in Dresden, ) Kaufmann Paul Ziehe in Berlin, af Kaufmann Karl

83839

Landhilfe mit be⸗

eingetragen: Gesellschaft

ist die Erleichterung

Förderung der Zahlungas⸗

Milliarden sind Direktor schäflsführer Walter Der Gesellschaftsvvmer⸗

833401 ndelsreaister Abteilung A bei der Firma

Fritz

Firma

schaftsvertrag ist am

unter der Firma „Fritz

eteiligung an anderen

guch en salchen, mit