1923 / 275 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Aftiengese llsehaft

; Germau⸗- Ame rican

Gegenstand det Unternehmens: Der Betrieb von Bank— ften aller Art. inebesondere die der Handel ödbeziehungen schland und dem Auslande, rika. Die Gesellschaft ist Zweigniederlassungen, onstige Vertretungen im Auslande zu errichten, sich an an⸗ Unternehmungen im In, und Aus. hnde zu beteiligen sowie auch andere selb- ständige Unternehmungen ins rufen. Sie ist berechtigt, Immobilien zu erwerben und zu veräußern sowie lehen gegen hypothekarische oder andere Sicherheit zu gewaͤhren. 1000000 000 6.

iell Nordamerika.

Grundkapital: Aktiengesells chaftsvertrag ist am 1. estgestellt und nach mehrfacher Ab N uletzt am 11. Oktober 193 C ie Gesellschaft wird durch zwei zorstandsmitglieder mitglied gemeinschaftlich mit einem roku Zu Vorftands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Eschebach,

lbert Lucklum, 3. Kaufmann Willy ! stellbertretendes sed. Prokuristen: 1. Willy Li Berlin. Schöneberg, 2. Re Jacoby, Berlin. jeder ist ermächtigt. die Heseslschaft in Ge. meinschaft mit einem Vo oder mit einem vertreten. Als ni

E. Kaufmann

9 * 2. Reinhold

andsmitgliede rokuristen zu t ; cht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet rlin, Potsdamer Straße 56. Das

rundkapital zerfällt in 50 0090 Inhaber alten über je 10 000 6, 8) Inhaber—= aktien über je 1000 A6, eine Namensaktie über 300 C90 009 a6 und eine Namens. aktie über 199 920 099 16. Der Vorstand B besteht aus zwei Direktoren und wird vom Aufsichtsrate gewählt.

u gerichtli 1 Im

ich in Berlin,

Die Wahl chem oder notariellem Falle dauernder inderung kann der Aufsichtsrat für ein= zelne Vorstandamitglieder Stellvertreter ernennen. Die Einladung zu den General- 2 ist öffentlicht bekannt- Die für die Gesellschaft vom ufsichtsrate zu erlassen⸗

bersammlungen

orstande oder Bekan ntmachungen n Reichsanzeiger, 2. Zeitung zu veröffentlichen. Nr. 32 577. Chemische Fabrik Dr. Adolf Seinentann Aktiengesellschaft, Filiale Berlin. Sitz: Berlin Firma und Sitz der Hauptniederlassung: Che⸗ mische Fabrik Dr. Adolf Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 2 Gegenstand des Unternehmens: Die Her · i Vertrieb von sowie der el mit chemischen Produkten aller

rt, inebesondere Zubehören zu Vexyvielfältigungs. und sonstigen Büro Wyaraten sowie diesen

maschinen und ichen und

Maschinen und Schreib. ü Malutensilien unter Fortführung des bis. Firma Chemi Heinemann Gesells schränkter ftung betriebenen Unter ie Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen in jeder setzlich zulässigen Form zu beteiligen. rundkapital: 20 900 09 16. Aktien. gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist Mai 1923 festgestellt und am 10. Juli 1923 geändert. Besteht der Vor⸗ Personen so wird die

er unter der

sich an anderen

nd aus mehreren n sellschaft entweder durch zwei standsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in einem Prokuristen vertreten. 1 sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit— gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Zum Vorstande ist bestellt: Bern⸗ ard Lantes, Fabrildirektor, Frank⸗ Prokuristen: a) Julius arum, Frankfurt a M., v F Frankfurt M. Beide sind zur Vertretung der Ge— sellschaft gemeinsam berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berl riedenau, Rheinstr. 14 Das. Grund. vital zerfällt in 4490 Inhaberaktien, nämlich M00 zu je 1000 M, 1209 zu je ho000 und 1200 zu je 10000 S. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus einem oder mehreren Mitgliedern. Bestellung der Vorstandsmitglieder und Widerruf erfolgt durch den neraldersammlung wird durch einmaliges Ausschreiben Gesellschaftsblättern berufen. A Bekanntmachungen erfolgen durch Ein. rücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über Hommen haben, sind: 1 die Chemische Fahrik Dr. Adolf H J Gesellschaft nit beschränkter Haftung, 2. ; dinasfelder, 3. Direktor Bernhard Bankprokurist chal Mülüler,

Frankfurt M. Die Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. bie Aktiennesellschaft das von friebene Geschäft einschlisßlich der beiden Zweigniederlassungen in Berl iw Friedenau Und in Worms ein.

Passiben, insbesondere auch einschließlich 3 der Gesellschaft gehörigen Grund- esitzes mit den darauf ruhenden Be lastungen gemäß der dem Gründungs= vertrage in der Anlage beigefügten Bilanz pvom 1. Januar 1923. währt die Aktie n Fabrik Dr.

Gemeinschaft mit

eine mann, Otto Hei⸗

Mannberger, 5. Mi Mö. bringt in

Die Einbringun

Für dieses Ein⸗ ban eh der

mit beschränkter Ha betrgge von fünf Mi lionen Mark. Das Geschäft der Chemi-

D ellschait 3

schen Fabrik D'. Molf Hesnemann. Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung gilt für die Zeit ab 1. Januar 1903 als für Rechnung der , hn geführt. Die Chemilche Fabrik Dr. Adolf Heine mann willigt ein, daß die Aktiengesellschaft das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die Ausgabe der Aktien, die als Ertgelt für das Einbringen gegeben werden, erfolgt ju 100 R. Von den übrigen Aktien werden 2500 09 1 nomingl mit 130 33. Agio, die restlichen mit 200 . Agio ausgegeben Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Ludwi

Dar Heidingsfelder Frank fur

a. M. ankier Bernhard Merz- ach, Ofkenbach a. M. J. Direktor Justin Schwarz, Rürnberg, 4 Direktor a n Hermann Huber,

ü rnb erg, 5. Rechtsanwalt Mar X. ahn, Frankfurt g. M. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichisrats und der von der Handels. kammer ernamten Revisoren, können bei dem Amtsgericht zu Frankfurt a. M. der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer. ebenda. eingesehen werden. Nr. R579 De stillerie Veryoerten und Baschkin Aktien- gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen= stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb won sirituosen. Grund- kabital; 100900 9000 6. Aftiengeselschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Ok- tober 1923 feftgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandgmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands.⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Zum Vorstand sst gllein bestellt; Kaufmann Adolf Chotzen, erlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 5, Lützow= straße YM. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 4, die zum Betrage von 10 0690 09 4 für das Stück autzgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsratg aus einer 84 oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auffichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab— Berufung der Vorstandsmitglieder. Sie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichßz anzeiger. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find:

Kaufmann Willy . Kaufmann Abraham Vafchkin, 3. Rechtsanwalt Hans Schwabach, 4. Kaufmann Fritz Kaskel, 5. Kauf⸗ mann. Sally chlo me, alle zu Berlin. Den ersten Auffichtsrgt bilden; 1. Kaufmann Leo Berkac, Berlin-Dahlem, 7. Rechtsanwal Josef Tas kei, Berlin, 3. Kauf mann Paul Schlome, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriststücke insbesondere der Prüfungsbericht des Varstands und des Auffichlörats, können bei dem Gericht ingesehen werden Nr. 32585. Agrun Artien⸗ Gesellschaft für rumänische Unternehmungen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Baugeschäften speziell in Rumänien, Ausführung von Hoch- und Tiefbanten sowie Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Verwertung von Grund— stücken, Herstellung von Straßen, Brücken, Hafen und Kanalisations anlagen fowie der Betrieb aller zur Durchführung diefes Zwelkes nötigen Produktionsstätten, ferner

die Uebernahme von Gründungen, Um⸗ sche

bildungen und Finanzierungen von Handels-, Industrie⸗· und Verkehrsunter⸗ nehmungen jeder Art und besonders in Rumänien, der Ausbau der Handels beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland. Die , ist befugt,

i an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ geb. W ne

mungen in jeder gesetzlich zuläfsigen 6 zu 8 . Grundkapital: O00 C00 900 6. Aktiengesellschaft. Der n e. ist am 11. Oktober 1923 festgestellt und am 28. Oktober 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 6 ist jedes Vorstands⸗ fie allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. Zum Vorstand ist be⸗ tellt: Architekt Johannes Scharf, zerlin Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftöstelle befindet sich in lin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 114. Das Grund= lapital zerfällt in 20 000 Inhaberaktien über je 0 0900 4, die zum Kurse bon AW vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat, dem auch Bestimmung der Zahl und der Widerruf obliegt, bestellt. Bie Berufun der , r, , erfolgt . einmalige öffentliche Be , im Deutschen Neichtanzeiger. annt⸗ machungen der F , . , . durch einmalige Veröffentlichung im ischen ,, soweit nicht das Gesetz eine me g e Bekannt machung vor- d e. Die Gründer, che alle Aktien übernommen hahen, sifd: 1. Bankier Rudolf Even, Ber , 2. Kaufmann Anton Mader sha er, Berlin, 3. Kaufmann Max Krebs,

Berlin⸗Britz, 4. Architekt Herbert Thiemer, erlin, 5. Dipl. 9

ütteningenieur Friedrich Wilhelm . II z Ber 3. Den ersten Auf⸗ i d Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Ka

mann Baron Alexander von Stackel⸗

berg, Berlin. Die mit der An—

1

Vorstande die Befugnis zu erteilen, die Jesellschaft allein ju vertreten. Ju Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf- mann Erich Dochow, Berlin Schöneberg, 2. Kaufmann Günther von Kutz leben, Berlin-Steg⸗ lätz. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Geschäftsstelle hefindet sich in Berlin⸗Steglitz, Miquel straße 21. Das Grundkapital zerfällt in 159 nhaber⸗ C i stammaktien zu je 10 000 . 100 500 In⸗ haberstammaktien zu je 66090 AM und 2. die 10 Inhabervorzugsaktien zu je 10000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben sch aft wer Die Vorzugsaktien erhalten im baumeister a. D. Falle der Auflöfung der Gesellschaft Be⸗ träge bis zur Höhe der auf sie gemachten Einzahlungen, jedoch höchstens bis ö re,, 2. , 2 . in gleicher Weise, während der Rest gleich- . mäßig guf Vorzugs und Stammaktien J. Baumeister Josef Beer. Berlin. . . 2 w. . Wilmersdorf. 2. Ingeniur M grauf gemachten Einzahlungen entfällt. Den , steht in den Fällen der Zehlendorf, Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung D * ,, und der . ösung der ellschaft ein zwanzigfach Stimmrecht zu r Vorstand besteht Arthur ie nach 21 . aus einer erson oder mehreren . : 2 . Mitgliedern Der Aufsichtsrat hat das Erich am Ende, Berlin⸗Schöne— Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder 2 der Stell R vertreter. Ueber die Be

eingereichien Schriftstücke, in zbesondere der P bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen 32 585 Berlin⸗ Glogauer Solzhandels⸗ Aꝛtienge sell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Unternehmens: Der Handel mit Hölzern aller Art, sowehl Weich⸗ als auch Schnittmaterialien und

hölzern. Die Gesellschaft kann si

nehmen, insbesond teiligen. Grundkay Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. September 1923 festgestellt und am 17. Oktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren wird die Gesellschaft durch jede allein ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kauf⸗

Gegenstand des

an Sägewerken be⸗ 10 90090 000 000 4.

Personen, so

2. Kaufmann Karl Frank, Glogau. Als nicht einget

sich Berlin, Am Frie Grundkapital zerfällt in 00 aktien über je 20 900 000 „, Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Au sichtsrats aus einem o i Die Bestellung des Vorstands owie der Widerruf der Bestellung der orstandsmitglieder liegt dem Aufsichts⸗ rat ob. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ chtsrats erfolgen in der Weise,

„Der Aufsichtsrat“

en wird noch ostelle befindet

ft die Bezeichnung und die Unterschrift des Vorsikenden oder dessen Stellvertreters beigefügt wird. lungen werden dur machung im Deutsch

Börsen⸗Zeitung. Die Generalversamm⸗ lung wird durch Bekanntmachung im . err he . . in 6 k e nage seben rliner Börsen⸗Zeitung berufen. ie . . Gründer, welche alle Aktien übernommen Vermgltung haben, sind: 1. Kaufmann Franz Schaube, Berlin, 2. Bankbeamter Dr. Rudolf Fries, Berlin- Grune 13 wald, J. Kaufmann Otto Luchter⸗ , hand, Neufinkenkrug Falken . . . ha in, 4. Bankbeamter Georg Wießse, Berlin, 5. Telegrapheningenieur Otto Röder, Potsdam, 6. Kaufmann Otto. Kurth, Berl ig: Wil mers , z o r Den ersten Aussichtsrat bilden: e * ; 36 . erlin⸗- Kaulsdorf, P Kaufmann Lentra! Eredtt ant ͤ , ,, ,, , Bede nk Je rembramter Hatt ,, e, n dee dee la nn

Behrends, Baruth in der Mark. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft 00 G60 000 4 auf 1 060 O0

; j dun der eingereichten Schriftstücke, insbesondere . ö 3 der n nr des Voꝛrstandẽ und ,, ,

ufcktßtats, können be dem, Cs,; nenn wn mech berbsfentlicht.! Ä die Grundkapitalterhöhung werden au geben auf Kosten der Gesellschaft mil

eralversamm⸗ einmalige Bekannt⸗ Reichsanzeiger be⸗ ; welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Holz⸗ händler Carl Manz in

Glogau, ? Krüger, 4. Kaufmann Kurt Baruch, 5 Kaufmann Erich Klaembt, zu 3. bis 5. in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann M

Schwagmeier 3. Rechtsanwalt Charlottenbur

annover,

insbesondere ungsbericht des Vorstands und des ichtsrats, können bei dem Gericht ein—⸗ gesehen werden. N theenstraße 42 Haus⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. e J Unternehmens. Der Erwerb, die Veräuße⸗ rung und die Verwaltung des Grundstücks Dorgtheenstraße 600 009

Gegenstand des .

richt eingesehen werden. Nr. 32 589. Becker ⸗Jiebig⸗ Baununion Aktien⸗ gesellschaft. Sitzt: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Jede Art der Betätigung (Beratung, Bauausführung, , auf dem Gebiete des In⸗ Ee, mn, 1er vierun gõarebeite ise liches, insbesondere unter Ausbau einer wirtschaftlichen Eise nbau⸗Ge G. m. b. 8 und ] bauunterne . A.⸗G. Die Gesellscha ie zum Geschäftsbetrieb sch erforderlichen Bau und Hetriebsstoffe zu kaufen und zu verkaufen, Grundstücke und , , . die zum schäfte⸗

t Grundkapital: O00 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 1923 festgestellt. ; aus mehreren Personen so wird die Ge orstznxsmitglieder orstandsmitglied in Ge- okuristen ver⸗ allein bestellt:

Elsbe

geb. Werther, Potsdam. en wird noch veräffent licht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Dorotheenstr. 42, im Büro Justizrats Mühsam. Das Grundkapital zerfällt in 600 Inhaberaktien über je 10090000 , die gegeben werden.

Besteht der sellschaft durch

oder durch ein Ve aft mit einem um Vorstand i rofessor Dr.

din ist. berechtigt,

Nennbetrage aus⸗ Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntma Reichsanzeiget.

machungen der Gesellschaft erfolgen durch Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen sind: 1. Geheimer Kommerzienrat

. 2. Frau Charlotte Antonie Mühsam, ; Berlin, 3. deren Ehemann, Justiztat Dr. Georg Müh⸗ sam, ebenda, 4 verwitwete Frau Elsbeth h. Werther, au Anna Werther, 3

auch an Unternehmen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, sich in jeder zuläffigen Form zu beteiligen. andert. Grundkapital; 100 09 C9 6. Aktien. veroffentlicht: Der ,, . ist erhöhung werden tgestellt und . ö. . naktiea ü dogg O09 zum Nenn

Personen. Der gesellschaft. am 5. . am 1. November 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft: a) entweder durch ein Mitglied allein, dem der Auf⸗ sichtsrat ausdrücklich die Be ugnis hierzu Rb und erteilt hat, M oder durch zwei Mit⸗ Nr. 31 264 glieder des Vorstands zusammen, e) oder durch ein , . des Vorstands und einen Prokuris

treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind he⸗ 66 1ẽẽRegierungsbaumeister a.

Potsdam, 5. Fr Friedemann, Berlin Wwründerin zu 5 bringt in die Gesellschaft ö das ihr gehörige Grundstück Vorotheen⸗ straße 42, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Yoro⸗ tbeenstadt Band 11 Blatt beg, zum Preise von 300 000609 4A ein. ̃ übernommenen Gegenstand zu gewahrende HVöhe von MM G00 0p erfolgt durch Hingabe von 300 00000 Attien der Gesellschaft zum Nennbetrage. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer e e i Die mit ö. . der ese eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei

sbericht der

lin. Li

Ki eb Berlin Lich f

Dt ng Willy be il e, 1

Die für den

Vergütung in e Ge Po

zu 1, 2 und 3.

dem Gericht, der Revisoren auch bei der Handelskammer eingejehen werden. Nr. 32 588. Deutsche Kommerz⸗ und Kredit ⸗Bank Aftiengesellschast. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb missionsgescha die Gesellscha

jedoch 4 . ö ts, Aen de hu ufsichtsrats, derung der Sa oder Auflösung der Gesellschaft, ö. dem Reingewinn erhalten die Vorzugs- aktien eine Dividende bis 9 fünf vom undert auf das eingezahlte und und Vermögen zebier te. kann Grundstücke sowie An teil srechte Gesellschaften. in ghesondem Akt Anteile hon Gesellschaften kter Haftung. erwerben und dere Un temeh mun gen, den

und Kom⸗ ts in allen seinen Zweigen; t kann Unternehmungen in Ge das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen 1 kapital: 2 100 00000 M. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaflsvertrag ist am 1I. September 1923 festgestellt und am 11. Oktober 1023 Vorstand aus mehreren wird die Gesell t standömitglieder oder durch ein mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro kurlsten vertreten; der Aufsichtsrat ist aber ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des

. n aktien Li

Geschäftsjahre die Fehlbeträ nach⸗ 6 Der rf au einem ober mehreren itgliedern,

deren Bestellun

. den Besteht der rat geschieht; '. ufsichtsrat steht t

chisrat bilden. 1. Raufmann. Josef n reer l l ̃ chaft dun

erg erlin⸗Frie⸗ en au, 2. Bankier August Baum, nf

um

Rentier Hermann Bam es senior,

chbaues (Eisenbahnbau, eliorations- und Kulti⸗ n. Eisenbetonkeen mad == J

eressengemeinschaft 86 I Fiebig fe

etrieb benötigt werden, zu erwerben, wie

tember 1923 fe

en gemeinschaftlich ver⸗

r. Ing. Friedrich Hasse, Berlin- üdende, 2. eringenieur 8 o relle, Charlottenburg. Pro⸗ uristen: ) Hugo Gröschel, Ber⸗ ,, ö Arthur erfelde,

reslau. Jeder von ihnen ist befugt, usammen mit einem Vorstandsmitglied ie Gesellschaft zu vertreten. Als nicht ingetragen wird noch ven ent ich Die . befindet in Berlin

egeben werden. Die Vorzugsaktien er⸗ ten für je 1000 6 neun Stimmen

t auf die Fälle der Besetzung des

gpital; reicht der Reingewinn in einem chäͤttchahr zur Verteilung diefer Bivi. icht aus, so dürfen diese Votzugs it. B aus dem Gewinn späterer

and besteht ufsichts⸗ es zu, über die der Zusammen⸗

des Vorstands und die Be⸗ N. k. . Vorstandsmit⸗;

deren Abberufung erfolat zu notarie . Ju den Cereralper beruft der Vorstand die A Bekanntmachung.

ausgehenden

ammlunge Alle von der

durch den Deutschen e. g Die Gründer, welche alle Retg übernommen haben, sind: 1 bahnbaugesellschaf Ge sellschaft schränkter Haftung.,

erfolgen

die Eifer t Ge cen

unternehmun

ig Aktiengefel!, Berlin, ĩ Dr. Ing. Friedrig * Süden de,

Forelle,

in = Sch 6 ne. Den ersten Aufsichtsrat bilden,

miliaa Hagemeyer, e kauf mänmischer

Südende 4. Rechtsanwalt und Notn Paul Kneifel. Berlin, 5. Imenien ; igt Gn Lenne, urg, rchi Jo sst ek, Müncheberg i. M Kaufm

ber g. 8. Ingenieur Dr. M tellung und Ab. dark. Die mit. nmeldung der

berufung ift ein nolgrielles Protokoll sellschaft eingereichten Schriftstücke. ins. aufzunehmen. Die . besondere der Prüfungsbericht des Vor der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗

stands und des Aufsichtsrats und der von chen Reichsanzeiger und in der Berliner der

Handelskammer ernannten Rep foren, können hei dem Gericht. der Prüfungè. bericht der auch bei der Aktiengesellschaft Grundstuůcken Otto Bing ist nicht mebr Vorftand Gustad Kraemer Rechtsanwalh erlin⸗Wilmersdorf, n, n

n, s e rere , nen Gesellscha engese ö 2 Kirm fe und. Waltz Tietz sind nicht mehr Vorllandsmih Erich O. Bartz. Ingeniem

schaft. glieder.

Attienoesell

höht worden. Ferner die von

che immrecht beige

niere ü llschaft Becker & Ce. se ir, er 1

20h über je 109 . ** e n. Grundkewital zer fällt jebßbt in X 000 Inhaberaktien

20900 109 , j a ie Firm

bet

3 , 13! vrtial⸗Beteiligungen. de, : DOrma Akltiengesellschal für Consortialbeteiligungen. Beschluß der Generalpersammlung, bon D. 27. September 1923 ist der n.

. 1 Satzung er 5 23. 3 lader ger Allgemein Apparatebau Uktiengesellschaft. Da

, . Oktober 1923 beschlossene Sabin neren, den . November 19833. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung &a

amer Str. 8.. Das Grundtcp ia! jst zerfällt in 9019 Inhaberaktien, nämli

000. Stammaktien Lit. A zu je 1000 Mark und 10 Vorzugsaktien Lit. B zu je 1000000 A4, die zum Nennbetrag aus⸗

e . geese⸗ mehrfache Siimmrecht Bien Berne, mund der

strieerzeuanissen

elektrotechnischer zierung von

Waren fi Rechnung. insbesond Fabrikate. Pie 3 und , n e, ie Gesellscha

i. wie guch über die Zahl der⸗ 6. Un entscheiden. Die Ernennun .

wird die Gelellschaft March mel Vor Fandsmitglieder oder ein Vorstandsmit

glied in Cemeinschaft mit einem Proku⸗ Jisten, vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist ermächtiat, einzelnen si Heilalic rern es Von srende Cie. Besaan e u erteilen. dee Gesellschaft allein mu ver⸗ Kerr in Borer f ereilt . kant August Reichow Frankfurt A g. M. Praknrist; Guido Me ss. Frank B

urt a. M. Er ist ermächtigt, die Ge

Uschaft in Gemeinschaft mit einem rstandsmitglied zu vertreten. Als nicht J eingetraeen wärd noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin g9. 16. Michaellirchstreße g/ js. Das Grundkapital zerfällt in 14 5090 Inhaber- aktien über je 1009 , und zwar 14009 3 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien, bon benen die bei Gründung ausgegebenen oo) Siammaktien und 500 Vorzugsaktien lum, Kurse von 1I5 25 und die weiteren 6690 Stammaktien, bei der Kapitals. erböhung vom 15. März 1923 zum Kurse von 500 vom Hundert ausgegeben worden nd. Die Vorzugsaktien erhalten mach erteilung einer Dividende von 6 8 tf die Stammaktien eine Dividende bis zu 6 * und zehmen an einem etwa weiser zur Verteilung. gelannenden Gewinn sich gemeinsam mit den Stammaktzen gleich- mäßig Pro rata teil. Bei einer Liquidation ber Gesellschaft haben die Vorzugsaktien einen vor den Stammaktien bevor⸗ rechtigten, jedoch auf 115 3 des Nenn- werks beschränkten Anspruch am Liqui⸗ dation erlös. zuzünlich 5 3 Stäückzin sen rom Beginn des Liquidationsgjahres. Die Vebertragung der Vorzugsaktjen ist an die Genehmiaung des Aufsichts rats gebunden. Sie sind in Stammektien um⸗ zuwan deln, wenn eine Generalversammlung mit Breibierkel meßrhe t der abe ebenen Stimmen dies beschließt. Den Vor)mgs—= gktionßnen obliegt in einem solchen Fall die Verpflichtung. die Vormogaktien sich geren Zahlung von 115 * abzünlich einer noch nicht geleisteten Einzahlung der Hefsellschaft guf deren Verlarnen zur Ver⸗= , zu stellen. Den Vorzugsaktien eht in der Generalversagmmlung ein pchtfeches Stimmrecht zu. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgligcdern. Der Verstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und

entlassen. Alle von der Gesellschaft gehenden Bekan atme die Beru

der zatzu Unterschrift durch Einrücken in den Deutscken Neichsanxeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durc das Gesetz vor geschrieben sind. bedarsf es nur der ein- maligen Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,

sind: 1. die offene Handelsgesellscha Heinrich Em ĩ

m anz, Bankier

Georg Hinkel, dafelbst. makler Joseph Levi Anmeldung der

Schriftstück. der Prüfunas. bericht des Vorstandẽ und des Aufsichtsrals Ind der won der Handelskammer, erngnnken Prof. Revisoren önnen bei dem Gericht Frank H furt a. M. der Prüfungsbericht der evisoren auch bei der dortigen Handels 4 ammer gingeschen werden. Nr. 33 531. 3 23 Grund besitz⸗Aktiengesell⸗ itz: Berlin. Gegenstand des Knternehmens; Der Frwerb von städti⸗ chem und ländlichem Grundbesitz und die ermittlung des An- und Verkaufs von solchem sowie die Beteiligung an Ünter⸗ htehmungen des gleichen oder eines ähn lichen , . ö. Grundkapital: ark.

chaft.

50 Millionen

schaft durch zwei Vorstandsmitgl ie der ge

meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ hitglied in Gemeinschaft. mit einem Pro siche

kurlsten vertrelen; der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt

Hesellschaft, allein ju vertreten. Zum Vorstand ist allein beftellt Kaufmann ohannes , Berlin⸗ Schöneberg. Er ist von den Be—⸗ 'i nen des 131 Bürgerlichen Ge. etzzßuchs befreit., Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäfts⸗ telle befindet fich in Berlin. Schöneberg, Go somstr. 5. Das Grundkapnfal zerfallt . obo Inhaber stammaßtien zu se 10 G5 Mark. Sbö Inhaberftammaktien zu je 000 4 und Inhabervorzugsaktien zu ie 1000 A, die alle zum Nennbetrage

KLusgegeben werden. Bel der Verteilung A

86. Reingewinns erhalten die Vorzugs⸗ aftien ein Prozent mehr als die Stamm- altien. Vie, Vor)ugaktien. gewähren ehnfaches Stimmrecht, das jedoch auf die älle der Besetzung des Auffichtsrats, der ö en derung der Satzung und der Aenderung er Gesellschaft beschränkt ist. Der Vor= tand besteht je nach Hestimmung des Auf⸗ ichtsratz aus gingr oder mehreren Per— onen. Die Vorstandsmitglieder werden urch den Aufsichtsrat beftellt und können . von ihm abberufen werden. Der uf irst ist auch befugt, Stell vertreter 3 n Hern n , . n. Die Berufung der General bersammlung erfolg; durch öffentliche

Bekanntmachung. Dle Verßffentlichn erfolgen nur durch gichsanzeiger. Die Gründer, tien übernommen l. Kaufmann Richard From teglitz 2 Frau geborene Garten ankow 3. Frau orene Frömming,

Dr. e. Ella Kauslar, Berlin

welche alle Al

mann Berlin ⸗S Elisabeth Hanke meister gin, n. of mann, erlin Ste . icha rd Gartenmeister, Berlin, 5. Kaufmann Willy ottenburg., Den ersten A bilden: 1. Börsen makler Dr. jur. An stasius Kyriakos mersdorf, 2. K Bernhard Hanke, Berlin⸗ ms Mohr, ie mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke Prüfungsbericht Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 2 622. Attienge feilschaft zur Verwertung atmosphärischer Elek⸗ Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Nutzbarmachung atmosphärischer, terrestrischer und solarer ie Gesellschaft ist berechtigt, I J bestimmungen zu widmen, sich unmitielbar oder mittelbar an anderen Unternehmungen zu beteili und andere Unternehmungen zu begrün anzugliedern.

Berlin⸗Wil⸗ aufmann Dr.

Ste glitz. insbesondere

Gegenstand

ö. e e , ark. iengese ( Der Gelellschaftsvertrag ist am 31 Skt tober 1923 festgestellt

stand aus mehreren Per Vorstandsmitglied Felbftändig zur tretung der Gesell Vorstand ist best

Besteht der Vor. B

schaft berechtigt.

: arlotten · *g. Als nicht eingetragen wird noch beröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet i Berlin⸗ Charlottenburg, fürstendamm 24. Das. Grundkepital zerfällt in Inhaberaktien, die zum Renn. betrage ausgegeben werden, und jwar eine Vornugsaktie über 50 Millionen Mark 09 Stammaktien. nämlich eine er i. jho5 1, 199 Hoh 50 909 über

Million Stück üb über je 5000 4, Mark. 7 über je 1 Milliarde 1 über 500 Millionen Mark. Die Vor⸗ erhält von dem zur chüttung an die Aktionäre gelangenden ingewinn einen Gewinnanteil 4 ö. . 9 den k

en. Sie zwanzigfaches Stimm⸗ recht bei HBeschlüssen, wel l des Aufsichtsrats, b) die ,,,, ösung der ellschaft. r Vorstan eht wach der Bestimmung der Gene aus einer Person oder aus

der Vorstands mitglieder ie Generalversammfung. der Generalbersammlung inmalige Bekanntmachung R J èmnaen 8 ee 0 T Deutschen Re ĩ i

Gründer, welche alle 1 Frau Zivilingenien n i. ranz, ge⸗ gh ar fore r W grie Rudeloff, k

versammlu

dea. e offene dels gesellschaft Ferdinand Frob⸗ D mann, 3. Edugrd Simon Wolfs

Fehl. Rentner. 4 August Reichow i Hinkel,

ö e fer. ;

ern, alle Ri garn rt a M. Den ersben uffichlore biken L Gemntich Em den Bankier. Herbert Fro? 3. Eduard Sim an Wolfs keh] . Rentner. 4 Justinat * Dr. Ludwig Heilbrunn, fämtlich iu rankfurt a. M,. 5. Major Georg arngcke daselbst. 8. Bankdireklor geb

burg), 4. Fräulein 1 ;

ranz, Berlin.

Aufsichtsrat bilden: 1. Zivil in

ie Berufung der

Fran z geborene

burg, 3. Witwe

Den ersten hen ieur Lud

Adol5 K 3. . Chemiker rie den au, Riegger,

erlin⸗- Dahlem, Ernst Krist, Berlin. F wen,, Rech eg lick. Die mit = meldung der ge el ccf i ö , orstands und des rats, können bei dem Geri

r. . schaft . 6 6 ungsangelegenheiten. Berlin. Gegenstand des Unterneh in allen Bank. und Ver⸗ legenheiten sowie vermittlung, insbesonder

kb besondere gel gf gen Gesellschaft ist befugt, sich an Unter- rt sowie an Ver⸗

kunterneh munge ue Ge, , en,, ö

. eingereichten xiftstück ü . des

t eingesehen ktienge sell⸗ Bank und

ktiengesellschaft. D Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. Auguft 193 stellt und am 19 September 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

siche yungsange e auf der Fest⸗

rwaltungen. Die

nehmungen ähnli

ͤ einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die . . esellschafts vert 1923 f e d rros id , en e ur oder durch ein tret fern eie, st b reten. ufsichtsrat ist be der Vorstand aus mehreren . hesteht, ein zelnen Mitgliedern des Vor⸗ erteilen, die Ge⸗ Jum Vor G

orstandomitglieder orstandsmitglied in Ge Prokuristen ver.

Befugnis zu ft n ju vertreten.

Berlin S er ftsstelle befindet Das G

zugsaktien ha . erhalten

rats aus einer

ung oder Abberufung der Vor. ljeder, die zu notgriellem Pro⸗ Die Berufung von

mallge Bekanntmachung im Den en Rei 1 nicht im 6 Y ngend 22 ndes bestimmt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ len durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über— nommen haben 9 1. Ban kprokurist aul gil orff, Berlin chön eb erg, 2. Stadtverordnete

runewald, 3. Kaufmann Fritz Denner, Charlottenburg, . Proviantamtedirekkor a. D Bernhard Westbunk, CFharkettenburg,

. Kaufmann Walter Schlieben, S

Herlin - Friedengu. Den ersten n, bilden: 1. Direktor Dr. Wil.

Im HBüsselberg Berlin

teglitz. 2. 6e or Dr. Ernst Gold schmidt; echtsanwalt, Mün⸗ chen 3. Geheimer Hoffinanzrat und Her i rene hin rl Mügge, Berlin Grunewald, 4. Professor Dr, Neumann yzf Detmold, 33 Dr, jur. August Rich ter, Stadtrat, Berlin 6. Justizrat Benno Sch lo⸗ mann, Berlin. Die mit der An meldung der 86 eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Anf. sichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. R 624. Ber⸗ liner Schuhereme⸗Versand⸗Aktien⸗

gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand B : Berlin, 3. F Goedt. Berlin 4. Fräulein Margarete Loewe, Berlin,

rat bilden die Kattreln und F

des Unternehmens; Vertrieh von Schuh⸗ greme und verwandten Artikeln sowie die e eg, . 633 . und an riken dieses aftszweiges. Grundkapital: 500 Millionen Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Oklober 1923 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, ) wird die Gesellschaft von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist hefugt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugni jur Einzel⸗ dertretung der Gesellschaft beizulegen. . k ist bestellt Kurt Jacob sohn, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein— etragen wird noch 1 tlicht: Die Ge⸗ n. befindet sich zu Berlin, dmiralstr. 40 a (bei Kurt Joecohsohn) Das Grundkapital zerfällt in A 5300 In—⸗ haberaktien Lit, A sowie 50) Nameng⸗ aktien Lit. B, beide zu je 20 009 M, die i Nennbetrag ausgeg werden. Der

orstand besteht je nach der Bestimmung ) des Aufsichtsrgts aus einer Person oder aus mehreren Personen. Der Au fsichtsrat hat das Recht, Vorstandsmitglieder zu ernennen und abzuberufen. Ueber Be ellung und Abberufung ist ein notarielles

otokoll aufzunehmen. Die Berufun der Generalbersammlung erfolgt dur einmalige Bekanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsangzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. Kauf⸗ mann Julius Brandt, Berlin, 2. Irgu Käthe Brgndt, geb. Sch

; wa⸗ bach, Berlin, 3. Prokuristin Fräulein

Margarete Guttmann, Berlin, 4 Kaufmann Leapold He , Berlin- Friedenau, 5. Kaufmann ilheln Simon, Berlin- Pan⸗— o w. Den ersten Aufsichtsrgt bilden: 1. Jacob Ben as, Kaufmann, Berlin Grunewald, 3. Georg Brandt,

Kaufmann, Berlin, J. Josef Schae—⸗ 5

fer, Kaufmann, Neukölln. Die mit der Anmeldung der i ein ·

reichten Schriftstücke insbesondere der . t., des Borftands und des

. können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 32 625. Bau⸗ materialien Ein⸗ und Verkaufs Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens; Der Erwerb und die Veräußerung von Bgumgterialien . Art. Grundkchital; 50) Millionen

ark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 19. September 1923 sest. de

gestellt, am 4. und am 18. Oktober 1

geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren * onen, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Vor ftandom it glieder . ammen vertreten Zum Vorstand ist be⸗ tellt Pul Weber, Kaufmann, Ber⸗ b län. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich k Berlin, Oranienstr. 135. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 5 000 000 M, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht e nach der Bestimmung der Generalver⸗ . gus einer nher oder aus

mehreren Mitgliedern. Der Vorstand k

wird von der Generglversammlung be⸗ tellt und abberufen. Die Bestellung und

berufung hat zu notgriellem Probokoll zu erfolgen. Die Berufung der General- dersammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge. sellschaft sind wirksam, wenn sie nur im

Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die

ründer, welche alle Aktien übernommen aben, sind: 1. Referendar Willy

Weber, Berlin, 2. Kaufmann Hugo Stein sehn, Berlin, 3. Frau

lene Winckelmann, Berlin Triedenau, 4. Büroporsteher Max

Scherrineky, Berlin Lichter, elde, 5. Büroborsteher Karl Lindner, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat hilden; l. Kaufmann Theo Merten, Ber lin⸗ Südende, 2. Kaufmann 33 Winckelmann, Berlin⸗ Lenau, 3. . Dr. Horst Bienhoiß, zie mi Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke zerichl des Vorstands und des Aufsichlt— rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 626, Canau De

rie erlin. Die mit der

insbesondere der Prüfungs . P

Generalbersammlungen erfolgt durch ein⸗

ar serie Aittien- Ge feli scha ft Gi

schaftssekrefär Adolf Leweke, Sp an.

au, 2. Dr. Anton Oofle, Dirertor

des Gesamtverbandes Tæutscher schaften, Mitglied des Reichstages, erlin⸗- Lichterfelde, 3. bandsvorsitzender Wilhelm Koch ; Reichstages,

Berlin. Gegenstand des Unternehmen; Vie Herstellung und der Vertrieb von h tumsen, der Vertrieb von Welnen und ähnlichen Getränken. Grundkapital:

Aktiengesell

13. August am 1tz. Offober teht der Vorstand gus mehreren Per— so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmiiglieder oder durch ein Vorstandämitgli schaft mit einem treten. Jum Vorstgnd ist bestellt: Stefan Geschaftsführer, Ber⸗ ĩ l t eingetragen wird noch veröffentlicht Die Geschäftsstelle befinde ich in Berlin W., Neue Winterfeldtstr. 25. Das Grundkapital zerfällt in 1000 In— habergktien über je 10 009 M, die zum e ausgegeben werden. esteht, je nach der Bestimmung aus einem oder mehreren Srat hat das bberufung der

Elberfeld 4. Pripatier Josef Schmitt, Stunt t⸗ art, 5. Verbandevorsitzender Gottfried

10923 geandert.

Gewerkschaftsse rich, Berlin

Schmidt

retär Franz Fähn⸗ Wilmersdorf, Prokuristen ver⸗ tsporsitzender ; Preußischen Bezirk Trier, F. Ge⸗ werkschaftsborsi ender Wilhelm Gutsche, Berlin, 9 Gewerkschaftssekretär Fried- rich Scheck, Berlin, 10. Geschäfts⸗ führer Michael Berg meier, Gewerkschaftssekretär Otto Friedenau, ritz Bührer,

wie rczyk

Knebel, B 12. Gewerkschaftsbeamter art, 13. Verbandsvorsigender Karlsruhe, Körzel, Berlin⸗ ie mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, rüfungsbericht ichtsrats, können ehen werden. „Cornulith“

tand des Unternehmens: Herstellu Knöpfen, Schreibmaschinentasten, bekleidungsplatten, Erzeugnissen eiweis unter Zuhilfenahme von anderen Abfallstoffen,

Mitgliedern. Recht zur Ernennung u Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ im Deutschen

Rümmele, 14. Direktor Fri Friedengu.

Bekanntmachun eiger. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen wirksam im eichsanzeiger. welche alle Aktien übernommen haben, sind: . Geschäftsführer Stefan Swĩierczyk,

I Frau Elly Kattrein, Zabel, geb.

insbesondere Vorstands und des bei dem Gericht einge

esellschaft.

Elektromaterial

Kaufmann Den ersten

insbesondere Schlacken und ähnlichem. Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen 3250, Millionen Mark. Gesellschafis⸗

; rãulein owe Die] 6, mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücke

Prüfungsbericht des Vo Auffichtsrals und der von der Handels. kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein— gesehen werden. Nr. 32 629. Deutsch⸗ gewerkschaftliche Bank Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Kreditbank somie der Be 5 trieb aller Hilfsgeschäfte, welche für die

Erreichung des vorstehend bezei Zwecks dienlich sein können. D chaft ist befugt, nternehmungen lässigen Form zu

Grundkapital: Aktiengesellschaft. elf vertrag ist am 26. Oktober 1923 fest⸗ November 1923 ge⸗

insbesondere der tstands und des

gestellt und am 9.

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Vorstandsmit— gliedern zusammen oder von einem Vor- ndsmitglied gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Hermann ͤ ieur. Berlin Lichterfelde, org Pelz, Kaufmann, Berlin. etragen wird noch ver

sich an gleichartigen schistetell

ieder gesetzlich zu⸗ beteiligen. Grundkapital: Aktiengesellschaft. tsvertrag ist am 22. N festgestellt und am 27. Mär tober 1923 geänder Besteht der Vorstand aus mehreren P sonen, so wird die Gesellschaft durch jedes ordentliche Vorstandsmitglied allein oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmit lieder gemeinschaftlich

ich zu Berlin Lichterfelde, Luisenstraße 16, Tas Grund⸗ kapital zerfällt in 151 250 Inhaberaktien, nämlich 151 9000 Stammaktien, und zwar 1009090 zu je 10 000 M, 80 0690 zu je 20 000 ½ und 1009 zu je 10900 990 * owie 250 Vorzugsaktien zu je 1 Million

ark, die zum Kurse von Hundert ausgegeben werden. zugsaktien haben ein zehnfaches Stimm⸗ recht für je 10 009 1 und erhalten einen Vorzugsgewinnanteil von 6 25 auf das Vorzugsaktienkapital. Vorstand besteht aus einem oder mehreren zu ernennenden Mit- und die Personen bestimmt der Ihm liegt auch der Wider⸗ Bestellung und

Der Gesellscha 13. August, 8.

lich oder durch ein otstandsmitglied in Ge⸗ rokuristen ver⸗ Zu Vorstgndsmilgliedern find be⸗ stellt:; J. Eugen Roth, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Gewerkschaften, Berlin

chaft mit einem eingezahlte

vom Aussichtsrat

2. Direktor Vorstands mitglieder

August Rosenfeldt, riedengu,

Aufsichtsrat. ruf der Bestellung ob z Widerruf erfolgen zu notariellem P der Generalver⸗ einmalige ö

Berlin- Fri Roth, Berlin,. E r ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen zu bertreten. Als nicht eingetragen wird noch : Die Geschäãfts

25. Das Grundkapital zerfällt in 600 00) Stammaktien Serie A 1009 M, 37 800 Stammaktien Serie zu je 10 000 A und 2200 Vo Serie C zu je 10 000 M, die a Inhaber lauten und zum Kurse von 100 vom Hundert ausgegeben werden. Vorzugsaktien Lapitalsverkehrssteuergesetz Fällen zwanzigfa dem verteilbaren einen Anspruch au

Im Falle 636

Die Beruf sammlung erfolgt du liche Bekanntmachung im Reichsanzeiger.

in jeder von shnen

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im De schen eichsanzeiger. welche alle Aktien übernommen haben, 1. Kaufmann Hermann Bretz jun., erlin · Lichter feld Eberle, Wilmersdorf, 3. Kaufmann Richard Wil mers dorf, 4. Kaufmann Otto Pontow, Berlin Pankow, Albert Schröder,

telle befindet

Hubert,

5. Kaufmann Charlotten Den ersten Aufsichtsrat bilden:

in den drei im drorgesehenen

Stimmrecht, von ingewinn aber nur stens 6 35 Divi⸗ ; der Auflösung der Ge—⸗ sellschaft erhalten sie gleich den Stamm⸗ t sie eingezahlten Betrag sowie eine Vergütung von . vom G winn des Jahres ab, in welchem die Au llschaft beschlossen wir

ie nicht teil. Sch

sottenbur . Berlin

. Berlin,

aktien den auf m,, .

1 J 5. Walter Weber Bankier, Berlin⸗ Die mil der An eingereichten ondere der bericht des Vorstands und des rats, können bei dem Gericht eingese Nr. 32 646. Deutsch⸗Arme⸗ rikanische Radio Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter und der Ver⸗ rahtlose Tele⸗

lösung der Gese Wilmersdo etwaigen Mehrerlös nehmen Vaorstand der Gesellschaft ist die Di⸗ Lektion, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht. Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ tellt, dem auch der Widerruf der B Die Bestellung und der en zu notariellem elle des oder der Direktoren können ein oder mehrere stell vertretende Direktoren treten. gnisse wie die Bireftoren haben. Der Aufsichtsrat hat auch hinsichtlich der stell = die Befuanisse

werden.

Sitz: Berlin. Die Herstellun trieb von Apparaten für dral l gꝛaphie und Telephonie sowie von ver⸗ wandten Artikeln im In. und Auslande, die Ein. und Ausfuhr dergttiger Waren, insbesondere von und nach Amerika, ferner g an gleichartigen und äbn⸗ mungen im In⸗ und A Grundkapital:

Aktiengesellschaft. artewertrag ist am 13. Au Besteht der Vor

tellung obliegt.

vertretenden Bestellung und öffentlichen

lichen Unterne

Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deut⸗

Bestimmung des öffentlichung be⸗

stand aus o wird die Gesell⸗ tandsmitglieder oder mitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch berechtiat., ein erstes Vorstandsmitalied zu bestellen. das ür sich allein zur Vertretung der Gesell= chaft berechtigt ist. estellt: Kaufmann

schen Reichsanzeiger. machung kann na ju der jeweiligen

weiteren Zeitungen erfolgen, ohne daß zr Veröffentlichung in di eitungen die Rechtsgültigkeit der nntmachung abhängt. versammlungen

jedoch von der

ie General werden durch eine ein⸗ öffentliche Bekanntma Die Gründer, welche a übernommen h schaftssekretar Berlin schaftssekretär

zorstand ist

Er ist von den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. etragen wird nech dercffent⸗ eschaftsstelle befindet sich in Berlin W. 9, Lennéstraße 3. Das Grund kapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 10 000 „4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand bestebi.

Schuppert, glitz, 2. Gewerk staz Hahnke, Gewerkschaftssekretär Berlin, 4. Gewerkschafts⸗ staz Garthen, Berlin Gewerkschaftssekretär ]

l ph, Berlin. De ersten Aufsichtsrat bilden:

sekretär Gu je nach der Bestimmung des Aufsichtsra aus einem oder mehreren vom A zu bestellenden Mitgliedern.