1923 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4 Dezember 1923.

Telegraphische Auszablang (in Millionen.

Umsterd. Rotterdam Buenos Aires Papierveso) . ... Brissel u. Antwerpen hristiania open hagen Stockbolm und Gothenburg .... 5 . 1 ondon. New Jork. K chweiz ... een Lissabon und Oporto Japan Mio de Janeiro...

ugoslawien gran und Belgrad)

ofia 2 Konstantinopel .... ) Am 1. Dezember:

Ausländische Banknoten Gn Millionen).

1586025 1296750

beg zo Jörl i

1099245

18154500 4189500

4. Dezember Brie 1593975

1303250 194485 629570 7obð dh

1108755 109269 182456

182455069

42105090

2245690

Geld

193515

1093749 181545

225430 a8 175

47082

219 4590

32018 6344106.

3. Dezember Geld Brlef 1576050 1583950

1296759 1303259 193515 194485 6264390 629570 7odl 9 757890

1997250 1192750 194737 195263 181545 182455

18154500 18245590

4189500 4219209 226435 226565 728175 731825 bab ßJ9 549379 153615 154385

20050090 360900 59. 148 122305

schwarꝛer

Kakaopulver,

Vierfrucht

47318 220, hh0 32682

47082 219 490 32018

Banknoten

Amerll. 1000-6 Doll. 2 u. 1 Doll. Belgische ... Bulgarische . Dänsische Englische große ö. 14 u. dar. innische ranzösische .. olländische .. talienische.. .. : 3 lorwegische. .. Desterreichische NRumän. 500 1000 Lei unter bob Lei Schwedische Schweizer. Spanijcht .... Tschechoe slow., neue 100 Kr. u. darüber Staate not. u. 100 Kr. Nngarische Bankn. .

6 sich für je 1 Guiden,

en und Milreis.

4. Dezember

Geld 89h00

19355 33613 752115

j099ꝛa6 s f J 46h

1216985 121695 149, 626

In Miltionen. .

Brlef 4210500

194486 33635 Pög dh 18345509 18245569 10ratz⸗ n 1dhhn /h ldd ph 1215 ahh 7h bg. ib 15d

110755 Is, ar 35d

122305 122305 150 3765

Die Notiz Telegraphische Auszahlung! Jowle Banknoten ver⸗ Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, eseia, Eccudo, Lei, Lepa. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,

3. Dezember

3. Dezember gewicht:

Geld Brief qlS950o0 4210500

193515 124485 32519 7154110 181545600

104738 226435 1B7tj 969 181845 47082 b26a39 bd. Sßo 25935

1097250 es fh abo 12169h

121695 219, 4b0

Ochsen 32681 . . 757890 ö '

18245500 . ö e Bullen 9 105262 .

226565 ö (

1583959 Faͤrsen und

isz165 . 47318

6355 6

598. 159

260605 Kälber

102750 s

731825 ö

549370

Schafe:

122305 Stallmast 122305 ö

gb bb . Weidemast Schwe ne

1 * 2 24 * 2 2 1

Heutiger Voriger Kurs 5 Pei

Dtsch. Wertbest. Anl. 1 6 5 do G6 Anl. 10 - 1000

Dtsch. Dollarschatzanweis.

4 200 900 bz G ö

Die Roheinnahmen der Cangda⸗Paeifie Eisenbahn T. B. gegen das Vorjahr im Ok⸗ tober 1923 eine Zunahme um 708 000 Bollar auf; die Reinein⸗ nahmen eine Zunahme von 385 000 Dollar.

wiesen laut Meldung des W.

Berlin, 3. Dezember. (W. T. B.). Richtpreise in Nabrungsmittel Verkehr mit dem Einzelhande festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. bo kg ab Lager lose 28, 45 28,890 A., Gerstengrütze, lose 28,45 - 28. 89 4, Haferflecken, lose 30, 35 30. 85 4, grütze, lose 30, 35 30,89 Æ, Maisgrieß 21, 65— 21, 75 ., vuder, lose 27,25 27,45 A., Roggenmehl 0/1 23, 66 - 24, 50 z, Weizengrieß 30, 09 30,75. 4, Hartgrieß bis Æ, 70 0o Weizenmehl 24 50 26,25 4, Weizenauszugmehl 27,10 28, 09 „4, 6,

Berlin im

Die Preise

Speiseerbsen. Viltoria

verstehen sich Goldmark: Gerstengrauven,

für

49, 75 -— 51, h5

roßhandel in Originalyackung offiziell

und im

Berlin.

In

ser⸗ kaig⸗

Speiseerbsen, kleine

Langbohnen, bandverlesen, 38, 10 - 39. 35 bie 38,89 , Linsen, 46,75 - 4 15 4,

bis 141, 60 4, Piment 206 00—- 22000 , Kaffee superior 190 00- 200 00 4, Brasil 240 00 —- 290. 00 4A. 37

Steinsalz in Säcken 6, 15 6, 45 4, v.45 A, Steinsal; v7. 0 - 98, 96 M6, Purelard ba, Co 96. 80 4, Margarine. Handels« marfe 74, 00 - 78,06 A, Margarine. Spezialmarke go 00-94, 00 , Molkereibutter 227, 66 232,30 , Corned bees 1236 1bg per Kiste 42, 90 bis —— 4. Speck, gesalzen, fett 98 90 93, 99 , Quadratkäse dz. 70 == 98. 10. , Quargläse 129 30 - 131, 45 A, Tilsiter Kae, vollfett 10.40 178,90 4, Tilsiter Käse, halbfett 129, 80 136,25 . Umrechnungs zahl: 1000 Milliarden 1 Goldmarkf.

Bezahlung in

lach g preise. bꝛrsed! 33 * e

Berichte von

4

mittel Zz Sd = ß 35 4,

lose 175 00— 195.00 4Æ4 Tee

in Packung 6. 85 7, I5 4

1923 stellten

Berlin 1. Dezhr. Milld. Mark

mburg ann,,

O45 0 6h 6 36 -= 0 4 G öj0 -= 6 37 G zh -= G 30 64136 - 045 G gd = 0 40 Gz = G zz

0O43— 0 50 36 = 0 42 G zh = 05] G ih = 6 2h

O60 - gs G50 - G0 66 G 35 = 6 46 G20 = 6 45

be

o o 9 9 d 9 9 9 9 . n , . . . C 8 8 SC C C D 0 8

O 40 . Oάù⸗ zh = G go

O70 - 0 76 96h 079. Gz = G65 id = G bd

obs = 070

3 2 2 2 * —— 8 9 9 9 90 9 9 9 9 9 red Q g er e = g e O,

, , , ,

8

ahlur Goldgeld. .

rlin, 26. November bis

ö. Zentner. tte

1 G. M. 18,396.

Wertpapier märkten. De vi fe n. .

Danzig, 3. Dejember. (W. T. B.) Devyisenkurse. Gulden.) Noten: Amerikanilche b, 86, b3 G.. b. S9, 47 B., Polnische für eine Million 1895 G., 1. 900 B. Scheds: Warschau für eine Million l, 845 G. 1,855 B. Auszahlungen: London 28 Gulden G.

Linsen, kleine 32,50 Linsen, Kartoffelmebl 27, 40— 28,757 4A. Maßtfaroni, lole b7. 35 60,20 4, Schnitinudeln, lose 40,70 - 42, 80 A, Burma Il un- lasiert 26, 40 - 27,72 4, Siam Patna l, glas. 33 05 34,70 4 grober ruchreie 20, 75 21,76 A., Yeeisqrieß u. ⸗mehl, lose 19 75 - 20,75 4, Ningäpsel. amer. extra cholce 95. 90 O9, 909 4 getr. Aprifolen, cal. sancy 128,55 133.90 4. getr. Birnen, al. fanch 95, 90 99,990 4, getr. Pfirsiche, cal. extr. choice 85. 70 89,20 4, getr. Pflaumen 47.00 bis 49,00 . Korinthen in Kisten choice 74,50 77,50 A. Rosinen in Kisten 60, 50 —= 63,00 Æ, Sultaninen in Kisten 89, 00— 92 60 4, Mandeln. bitiere Bari 84 50 - 88 00 *, Mandeln. süße Avola 128,75 bis 134.00 Æ Kaneel 202,50 - 21075 4, Kassia Vera 118, 9090 123, 00. 4, Kümmel, boll 156, 10 162, 60 4 Nelken Pfeffer Singapore 111,25 16 80 6. welßer Pfeffer 136. 0n amaika 90 00— g3, 75 4, Kaffee . roh döstkaffee,

stkaffee, Zentralamerika 310,00 bis 370,00 4, Malzkaffee lose 43, 00 = 44 00 A, getreide lose 38. 00 bis 43,90 A, Ersatzmischung mit 20 009 Kaffee gepackt go, 90 9h, 00 4. in Kisten Sonchon 75, 00 - 400, 0 M, Inlande zucker basis melis 48 86 - 51, 30 4, Inlandszucker Rafinade bo 86 53,30 4, Kunsthonig 60,50 63, 56 Marf, Marmelade, Eintrucht, Erdbeer 92 00 - 96, 900 M, Marmelade, 72. 00 - 76, 09 4, . in Säcken 8. 25— 8 65 4, ledesalz in Packung 900 bis

Bratenschmalz

Zanzibar 242, 50 -— 2652.50 A.

Nach dem Wochenbericht der preis berich tste l le des Deutschen Landwirtschaftsrats vom NV. sich die Schlachtviehpreise se Pfund Lebend

November bi

Köln a. Rh. 26. Novbr.

Goldmark?) Milld. Mark

14090 10900 - 1250 700 - 800 boo -= 700 1409 1900 - 1200 600 = 800 1400 1900 - 1300 700 800

ib == db

1600 1300 1500 od I ob

1309 b00 -= 1000

1900 1800- 1900 1700 - 1800

1300 - 15606 i lob - 1306

(Aus dem Prelsbericht der Deutschen Leinen. . 1. Dezember 1923. Strohflachs: Preise für mittlere Qualität 2 40 - 3, 30 Goldmark. für gute und beste 3 40-4 40 Goldmark

Qualität L 1,95, Qualltät II 1,70, M mark je Kilogramm. Veredelteß Werg O40 - 0 80 Goldmark, Schwingwerg 022 0 40 Goldmark je Kilogramm.

r. Schwingflachs lqualität III 130 Gold⸗

Monatzdurchschnitskurs der Federal Reserve Bank, New HJork, für den Monat November 1923:

auswärtigen Devisen und

große

Alsen Zement —— Dynamit Nobel 86,

(In Holl. Petroleum 191 75.

H. Amsterdam —— G, —— B. Schweiß B. Paris 3l, 05 G., 31,20 B., Kopenhagen D . Siocboln G. —— P. New Nort telegraphs Angzablung G. B. utjche Reichsmark: Pin noten 24 438 750 0001000 G., 24 56 250 000 000 B.

Wien, 3. Dezember. (W. TE. B.! Notierungen der Der jentrale; Amsterdam 26 870, 00 G.., Berlin 13.76) G. Jan hagen 12 78999 G.. London 308 hoo, 00 G., Paris 362209 66 12 385, 09 G. Marknoten 11.703) G., Lirenoten 3056 09 Jugoslawische Noten 799,00 G. Tschecho⸗Slowakische No 2037, o G. Polnische Noten 1756 00.4 CG. Dollar 70 50, 99 Ungarische Noten 2.03 6. Schwedische Noten 18 060 00 G.“ für eine Milliarde,“ für zehn Millionen.

w 6. 3. Dezember. (W. . B.) YiCtierungen der Dey zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1320, 090, Berlin 6) Christiania b2l, . Ropenbagen 65 00 Stockholm 912.00, Jin 607.0. London 15 /, Nem YJort 34,89, Wien 4, 856. Markngh— og, Polnische Noten 13003). Paris 188 09. Italien 151, 09. ) für eine Billion.“ ) für eine Million. . .

London, 3. Dezember. W. T. B. Devisenkursei Paris 80g Belgien 83,19. Schwei; 24. 95. Holland 11.464, New York 443) Epanjen 33. 28, Italien 1090, 18, Deutschland 20 000 000 060 900. W. 307 bo) Bufarest S500). K K Da rte, 38. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deu tschlm —— Bukarest 96d. Prag 540. Wien 26. 00 Amerita 18 Belgien S6 30. England S0, 42 Holland 70.00 Italien 55] Schwei 322, 0, Spanien 241. 00, Stockholm 486, 09 4

Am ster dam, 3. Dezember. W. . B.) Devtsenkurse. Lonnn 1.463. Berlin C.h4 Fl. sür eine Billion, Paris 14 30, Schm 15.90. Wien 000374 Kopenhagen 47, 25. Stockholm 69. 20, Christlan Ig, 4d, New Jort 263.56. Brüssel 3 35, Peadrid , 10. Jia 1,45. Prag 766 7,10. Helsinglors 6, b6-— 6 690 „Zürich J. Dezember. (RB. T. B.) Deyisenkurse, Ben 110 Frank für eine Billion, Wien O. 00, 81, Prag 16.70. Holla 217.50. New Jork b, 734, Zondon 24893. Paris 31,00, Ita 24.874, Brüssel 26. 40, Kopenhagen 103, 23, Stockholm 1604 Christiania 86, 0, Madrid 74,75, Buenos Aires 178.50, Budahr 003,0. Warschau —— Belgrad 6,473, Sofia 440.

Kopenhagen, 3. Delember. (. E. B.) Devnzen fun London 24,10. New Hort 5.56. Hamburg Paris 30 AÄntwerven 2610, Zärich g7. 6d. Rom 24, 0. Umsterdam 210] Stockholm 145, 80, Christiania 83, 265, Helsingsors 13. 80 Prag 16,

Stockholm, 3. Dezember. (W. X. B.) Devisen kur se. Londa 16,45, Berlin O90 für eine Billion, Paris 20,75, Brüssel 180 schweiß. Plätze 66, 75, Amsterdam 144,89, openhagen 681 5 b7. 15, Washington 3796 / , Helsingfors . 4b, Rom

rag 11,15. ; .

Christiania, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse, Londe 2,00, Hamburg —— Paris 36270. New York 6. 63, Amsterdn 254,09, Zürich 116,50, Helsingfors 16, 65, Antwerven Il, 109 Stockho 175,75. Kopenhagen 120 560, Nom Prag 19.50

8 .

gon don, 3. Deiember, (B. T. B) Suhber ahn Ei auf Lieferung 382,76. r e, er 35'se, Sll

Wertpapiere.

Frankfurt g. M. 3. Dezember. (W. T. B.) 1In Billion Oesterr. Kredit 0, 825, Badische Anilin 26 0, Chem. Grlezheim 6 , . Farbwerke 16ö0. Holzverkohlungs⸗ Industrie Ronstanz 17

tsch. Gold⸗ u. Silb. Scheideanst. 22.0. Adlerwer ke, Klever 21 ilpert Armaturen 3,2, Pokorny u. Wittekind 2,5, Aschaffenbn Ustoff ——;. Phil. Holzmann 1,9. Wayß u. Freytag z] othringer Zement 7.75. Zuckerfabrik Waghäuses 5,9.

Hamburg, 3. Dezember. (GB. T. B.) (Schlußkurse * 6 Billionen. Brasilbant Commerz.“ u. Privatbank 4 Vereinsbank 3, 8, Lübeck Büchen 18.0, Schantungbahn 3,0, Deusst Austral. b5, 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paletf. 40 0. Hamburg⸗Südamerl 0.0, Norddeutscher Vlovd 10,0, Vereinigte Elbschiffahrt —— Galm Asbest 23, Harburg⸗Wiener Gummi 40, Ottensen Gisen

Anglo Guano 200, Merck Guano 2h)

Holstenbrauerei 21, 0, Nen Guinea

Otavr Minen 36.0. Freivert e br. Kaoko =, Slome Salyeter =—— Etwas schwächer. J

Wilen, 3. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden) Tüärkist Lose 438, 90, Mairente 1,6, Februarrente 2 95, Oesterreichtsche Go rente 35. 0 Desterreichische Kronenrente 1,31, Ungarische Gold rente 43,5, Ungarische Kronenrente 8 00, Angloösterr Bank g6öd Wiener Bankverein 224 9, Oesterreichische Kreditanstalt 343,0. Ungn allgemeine Kreditbank 1355, 0, Länderbank, junge 366,9. Nlezerösten Ee komptebant 429,0, Unionbank 379 5, Ferdinand Nordbahn 21 00 Oesterreichische Staatshahn 890. 0, Südbahn 233, 9, Süpbahnprior täte bog, 9. Siemens⸗Schugertwerk 230 3, Alpine Montanges. 7I4. M, Pold

hütte gd. ) Prager Eisenindustrie 2320, 0, Rimamurany 241, , Waffen

sabrik⸗Ges, österr. 96.00. Brürxer Kohlenhergbau s 2745 0, Salsh Tergauer Steintohlen 13729, Daimler Motoren 48,9, Skodawer!

1285,B,9, Leylam⸗Josefsthal A.-G. 638,0, Galizia Naphtha Galieit

268, 6. Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. 2009. . .

Am sterdam. 3. Dezember. (W. T. B.). B 9 Nieder ländisc Staatsanleihe 1873 A n. B 99 25, 44 do. Niederijändische Staa anleihe von 1917 8153, 3 . Niederländische Stgatsanleihe pt 1806,06 61n/'g, oo Niederl Ind -Stgatsanleihe von 1921 A J9190 Nederl. Handel Mij. —, Jurgens Margarine Stammaktien hb. Philips Glühlampen Stammaktien ——. Handelgvereenigung Amstg dam bog, 75, Cultuur Mij. der Vorstenlan den Stammaitien 187.4 Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 4151ñ3, Geeon

ie n ,. S9, 25, Nederl. 64 .

16

vart· nie 121 00. Deli Maatschappij 289, 75, Rubber Cultuur Amsterdam 144,00. Sehr fest. .

4 ö 1

3h, 15— 3745 4. Bohnen, weiße, Perl 35,70 - 37,5 .,

L Untersuchun gJachen

2 Aufgebote. Verlust. a. Fund sachen. 3 R. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 1

4. Verlojung 2. von Wertpapieren

R. er, ,, ,. auf Aftien, Aktiengesellschaften Kolontalgesell schaften

and Deut

2

ustellunger a2 dergl.

Besrtftete Anzeigen müssen dir ei Tage vor dem Einrũctungstermin dei der Geschãftsstette eingegangen sein.

——

2, 10 Goldmark freibleibend.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

C. Erwerbs and Mirtjchant enofsenschahte⸗ 3 Jiederlassung 1c don Rechtganwãlten· 8 Unfall und Brel ud nr Rn. Versicher nana 6. nn . ö .

erschiedene Bekanntmachungen 11, Privatanzeigen . .

8

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

stellungen u. dergl.

1857011

836.

Ein Beogener ist auf den Schegsz Die Schecks sind am 30. No⸗

benannt.

. Warnung! Wir warnen hiermit vor Erwerb, Be— leihung oder sonstiger Annahme folgender gm 50. Nov. 23 von uns ausgestellter weißer Reichs bankschecks über inegesamt Ein⸗ undertzehntausend Billionen Mark: Scheck Nr. 30 12637 üb. 100 000 Bill. . 4.

nicht

10900

vember 1923 abhanden gekommen. Berlin, den J. Dejember 19233.

Sugo Stinnes G.

Berlin W. 527. Botsdamer Str. 75. Aufgebot.

ISbhh6 Der Landwirt

olgender Grundstücke gemäß § 927 B. G. B. Grundbuch von Quernheim

antragt:

m. b. S.,

ilhelm Siek Klosterbauerschaft Nr. 49 hat earn fn . zur Ausschließung des Eigentümerz

3u⸗

Nrn, 1091 Flur 8 Parzelle 1088 / 368, An Breitenkamps Felde. Wiese, 31 a 81 4m groß, 1065 a Flur 8 Parzelle 1099 / wd . Breitenkamps Felde, Wiese, 3 a 51 4m roß. Der Major a. D, Kreiseinnehmer Friedrich Wilhelm Bacmeister, zuletzt wohnhaft in Lübbecke, Gut Grapenstein, der im Grundbuch als Eigentümer einge⸗ tragen ist, oder dessen Erben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1924. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung erfolgen wird. Bünde, den 15. November 1923. Das Amtsgericht.

IlS65bꝛ] Gekanntmachung.

Der Familienschluß über Auflösung des Freiherr von Endeschen Familien⸗ fideikommißses Aitjestnitz wird be⸗ stätigt. Beschwerderecht nach 5 9 Fam. Güt. V. O.

Naumburg a. S., den 27. November 1923.

Band 1 Blatt 63, Bestandsverzeichnis 1d.

Auflösungtzamt für Familiengüter.

S6hh3] .

Der Landwirt Heinrich Otto Himmel⸗ mann genannt Hansberg in Niederbreden⸗ scheid, geboren am 10. Oktober 1893 in en far (Standesamt Hattingen Land), führt an Stelle des bieherigen Familien- namens den Familiennamen Hansberg. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau des Genannten Berlin, den 8. November 1923. .

Der Justinminister. (6h hh]

Durch Autzschlußurteil vom 165. No- vember 1923 ist erkannt: Alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigen⸗ tum an den in der Grundsteuermutterrolle von Spandau auf dem Kartenblatt Nr. 8 verzeichneten Parzellen Nr. g9ög / 25, 965/125 und 966 / 265 in einer Größe von 825 am beanspruchen, werden mit ihren Rechsen darauf ee, , .

Spandau, den 24. November 1923.

Ded Antegeriht. (S6 hh4]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage

ist der verschollene Schlosser Hermann Hebe⸗

der 8

Die

streit aus Hedertleben, zuletzt Musketier

. Komp. Infanterieregiments 165,

geboren in Heders eben am 24. Juni 1891,

für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes

ist der Ablauf des

festgestellt. Aschersleben, den 23. November 1923.

Preuß. Amtsgericht.

186557] Oeffentliche Zustellung. ba hefrau Karla Friedrich,

oeche, in Wandsbel, Neue Straße b,

interhaus. bei Marguardt, Klägerin,

rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Relling und Cronewitz in Wandsbek, klagt gegen den Arbeiter Oito Friedrich, früher in Wandsbek wo Aulenthalts, auf Grund des 5 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗- legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen streits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona, Elbe, auf den 26. März 1924, Vormittags 10 uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei dies

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ag

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassch Altona, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt

(S655 8] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Otto Scharf hause Karoline geb, Fuchs., in Perseifen bei Ro ch a. d. Sieg, Prozeßbevollmächtigta Rechtsanwalt Br. Sonntag in Bon klagt gegen den Arbeiter Otto Schar hausen, früher in Perseifen bei Roba a. d. Sieg, unter der Behauptung, N der Beklagte die durch die Ehe begründel Pflichten so gröblich verletzt habe, daß Kiägerin die Fortsetzung der Ehe ni mehr zugemutet werden könne, mit d Antrag, die am 2. Februar 1917 vor de Standesbeamten in Nosbach geschlosth Ehe der Parteien ju scheiden und den * klagten für den allein schul digen Teil erklären. Die Klägerin ladet den V klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die vierte Zivil kamm des Landgerichts in Bonn auf Freilgh ven 7. März 1924, Vorn. O] unt

September 1914

geb.

haft, z. Zt. unbekannten 1668 des

erhandlung des Rechts-

Die

Aufforderung, sich durch einen * . Gerichte zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevoll mãchtigten ver⸗ neten zu l

en. Bonn, = 28. November 1923. HM öh lig, Justizobersekretär, Gierichtsschrelber des Landgerichts.

559g] Oeffentliche Bustellung. e 16er. Wilhelm umacher, Hertrud geb Fischer, in Bonn, Hundk⸗ affe I6, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. inwalt JR. Menzen in Bonn, klagt egen den Fuhrmann Wil belm Schu. nacher, früher in Esch, Kreis Rheinbach. mier der Behauptung. daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten o'gröblich verletzt habe, daß der Kiägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mebr zu⸗ emutet werden könne, mit dem Antrag, je am 13. Juli 1915 vor dem Standeßs⸗ heamten in Ludendorf geschlossene Ehe zu cheiden, den Beklagten für allein schuldig n erklären und 1hm die Kosten des Ver— ahrens zur Last zu legen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erte Ziviltammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag. den 7. März 24, Vorm. SJ uhr, mit der Auf⸗ prderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ chte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 28. November 1923. Möhlig, Justizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86560] .

Die Ehefrau des Büärogehilfen Robert Willy Leonhardt, Ida geb. Holländer. n Anderbeck, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Aschauer, Bremen klagt gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Fufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem üintiage, die Ehe der Parteien wegen böß⸗ licher Verlassung der Klägerin Ceitens hes Beflagten zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil zu klären, ihm auch die Kosten des Rechts. freits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des sechtsstreits vor das Landgericht, Zwil⸗ sammer 17, Bremen, Gerichtsgebäude, Obergeschoß, auf Montag, 286. Ja⸗ nar 1924, Borm. St lhr, mit der lufforderung, durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt, vertreten zu rscheinen. Zweck öffentlicher Zustellung ekanntgemacht. Bremen, 30. 11. 1923. ö.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Bös) . Die Ehefrau des Stellmachers Ewald öwe, Anna geb. Freymuth. Bremen, ertr. dch Re A. Dr. Ichon, Bremen, klagt Agen ihren Ehemann, früber Bremen, jetzt nbek. Aufenth., mit dem Antrage, die Ehe r Parteien zu scheiden, den Bekl. für den lein schuldigen Teil zu erklären und ihm Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und adet den Bekl. zur mündl. Verhandlung 6Rechtsstreits vor d Landgericht 3⸗Kiv. Bremen, Gerichtsgebäude, J. Sbergeschoß uf Montag, v. 28. Jannar 24,

Borm. Si ühr, mit der Aufforderung, surch einen bei diefem Gerichte zuge. 1 assenen Rechtsanwalt vertr. zu erscheinen.

zwecks öfftl. Zustellung bekannt Bremen. 8 XI. 23. ö e act Gerichtsschr. d. Landgerichts.

btzsß2] Oeffentliche Zustellung. Die Manrerfrau Selma. Kindler, geb. beinze, in Tevliwoda, Prozeßbevollmäch⸗ gter: Rechtsanwalt Kühne und Weigelt Glatz, klagt gegen den Ehemann Raurer Franz Rindier, früher in Leipe, reis Münsterberg, unter der Behauptung: le Parteien haben an 30. April 1962 ie Che vor dem Standesamt in Breslau eschlossen; Klägerin ist epangelisch. Be— aqter laiholssch, die Ehe ift kin derloz. Ende Januar 1923 hat. Beklagter die lägerin heimlich verlassen; sein Auf⸗ thalt ist unbekannt; auch sonst vorher har der Beklagte dem Trunke ergeben. at die Arbeit vernachlässigt, für die Be— agte nicht gesorgt, sie öfters geschlagen nd beschimpft, mit dem Antrage gu cheidung der Ehe der Parteien, den Be— agten für den schuldigen Teil zu erklären d ihm die Kosten des Rechtsftreits auf⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be— agten zur mündlichen Verhandlung des echtestreitß vor die 111. Zivilkammer cs Landgerichts in 96 auf den 7. Fe⸗ ruar 1924, Vormittags 9 uhr, it der Aufforderung, sich durch einen bei gem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt e prozeßbevolmachtjgten vertreten zu Glatz, den 20. November 1923. ; er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

obs] Oeffentliche gustellung. Die Cbefran Anna Marie Hire, eb. sringer, Cuphaven, vertreten durch Rechts⸗ wälte Drez. Nord und Martin, fiagt gen deren ern e Albert Moser, rjeit unbekannten Aufenthalts, aus 5 1865 GB. und ladet den Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Landgericht in Hamburg, Zivil- mmer 9 (Gir lie sghaeKe nnn Sieveking⸗ at), auf den 25. Januar 1824. ormittugs H uhr, mit der Aufforde⸗ ng, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Ladung bekanngemacht. Damur „den 28. November 1923. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

höß4] Deffentliche gustellung. . ulokat, geb. Jenß, Hamburg, treten durch Rechtganwat Dr bene, t. gegen deren Ehemann, Gustab

§ 1668 B.

durch

chr y

Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus ; G⸗B, mit dem Antag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu ertlären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil lammer 9 (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ kingvlatz, auf den S5. Jannar 1924, Vormittags 93 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ĩ Hamburg, den 283. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S656 5] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Luise Giesen, geb. Kirch, in Köln⸗Lindenthal, Bachemerstraße 248, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cle⸗ mentz in Köln, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Wilhelm Giesen, zuletzt in Köln⸗Lindenthal, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe sie verlassen und nie ordentlich für sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 14. Februar 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Letzter Termin war am 15. November 1923. In diesem Termin ist die Sache auf den obigen Tag vertagt worden.

göln, den 30 November 1923.

Mücke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Il6 235] Oeffentliche Sustellung.

1. Die Malerfrau Anna Desenik, geb. Schukies, in Königsberg, Pr., Altfiädtische Langgasse g. Prozehbevollmãchtigte: Rechtẽ· anwälte Juftizrat Stein und Nueske hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Arnold Desenik, früher in Königsberg, Pr., ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1567, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 2. Der Buch⸗ halter Kurt Paulat in Königsberg, Pr., Unterhaberberg 8a, tozeßbevoll mäch⸗

teigter: Rechtaanwalt Fünfstuck hier, klagt

gegen seine Ehefrau, Andrea Paula,

geb. Heesch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1567. 1568 B. G. B.

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts in Köͤnigs⸗ berg, Pr., Hansaring 1416, auf den 28. Dezember 1923, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2

nis sbers. Pr., den 14. November

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 186567] Oeffentliche Zustellung.

Schmidt, in Papitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in rer klagt

. ihren Ehemann Hermann Eilen⸗

berger, unbekannten Aufenthalts, früher

in Mainz, auf Grund der 15965 und 1568 deß B. GB., mit dem Antrage, die, vor dem Standesbeamten in Wahren am 6. Dezember 1902 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu be⸗ lasten. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des 1. Zivilkammer . Hessischen Landgerichts in Mainz auf 2

Rechtsstreitßz vor die

Februar 1924, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ˖

. wird dieser Auszug der

anntgemacht.

ainz, den 28. November 1923.

Der Gerichtsschreiber 0 d l der , übe

IlS6568] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Pawlitzkti, geb. Linke in Berlin X. 65, Ruheplatzstr. 23, Hof V, rozefibevollmächtigter: Rechtsanwalt uisting in Schweidnitz, klagt gegen ihren hemann, den Korbmacher Karl Pam⸗ litzki, fiüher in Reichenbach i. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in der Klageschrist vom 12. August 1823 angeführten Tatsachen, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu erklären, ferner ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ndlung des Rechtsstreits vor die erste ivilkammer des Landgericht in Schweidnitz auf den E8. Februar 1 „WVormit⸗ tags 8j Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schiveidnitz, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86569] Oeffentliche Zustellung.

Die Ingenieurgebefrau Emma Handel, geb. Wirth, in Ulm, vertreten durch Nechts⸗ anwalt Dr. Nathan daselbst, klagt gegen ihren mit unbefanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Wilhelm Gandel, mit dem Antrag auf Scheidung der am 21. 7. 1917 in Mexiko geschlossenen Ehe unter Schuldigerklaͤrung und Kosten⸗—

g dinand Paulorat, zurzeit unbekannten

tragungepflicht des Ehemanng und ladet

Die Ehesrau Bertha Eilenberger, geb.

den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitt vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 5. Februar 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Umm

65670 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Clijabeth Charlotte Moeckel in Chemnitz, vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenarbeiter Kurt Willy Moeckel in Chemnitz, Hartmann⸗ straße 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke in Burgstädt, tlagt gegen den Bauarbeiter Karl Alfred Kießj⸗ ling, früher in Hartmannsdorf. Bez Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 11. November 1922 in gericht⸗ licher Urkunde die Vaterschaft zu der Klägerin anerkannt und sich verpflichtet habe, Unterhalt für sie zu zahlen, daß aber der festgesetzte Betrag inolge der wirtschattlichen Verhältnisse nicht mehr ausreiche, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagzustellung an bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 20 4K monatlich, multipliziert mit dem jeweiligen Reichs teuerungsinder für Lebens⸗ mittel und Bekleidung am Zahlungstage, zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Burgstäͤdt auf den 15. Januar 1924, Vormittags 9 uhr, geladen.

Burgstädt, den 29. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6571] Oeffentliche r Das minderjãhrige Kind Heinrich Mangen in St. Tönis, vertreten durch den Berufs vormund Albert Schmidt in Kempen, Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt J. ⸗R. Büte zu Crefeld, klagt gegen den Viehwärter Bern hard Giesen, zuletzt in Crefeld, ietzt obne bekannten Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter als Erzeuger des Klägers in An . spruch genommen werde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger sofort 915.50 Gold⸗ mark nebst 490 Zinsen von je 8. 40 Gold⸗ mark seit dem 1. jedes Monats, begin nend mit dem 1. Dezember 1914 zu zahlen, weiterhin eine Rente von 25.29 Goldinark vierteljährlich nebst 400 . jeweils seit Verfall am ersten Tage sedes Kalender vierteljahrs, zuerst am 1. Januar 1924, und zwar / Goldmark 1 Dollar ge⸗ rechnet, zahlbar in deutscher Papiermark, zum letzten bor dem Einzahlungstage notierten amtlichen Berliner Briefkurse. Das Urteil ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ver das e, ,,. Crefeld, Steinstraße 200, Zimmer 213, auf den 1. Februar 1924, Vormittags uhr, geladen. Crefeld, den 24. November 1923. Das Amtagericht.

86899] Oeffentliche Jastelnna.

Dessau, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund, Magistratsobersekretãr Heinrich Frey in Dessgu, Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Franz Opperm ann, früher in Dessau, Ackerstraße 6, wohnhaft, fetzt , ,. an nn . . 2 hauptung, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Vater des Klägers ist, mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vorm unde unter Vorbehalt etwaiger Ansprüche aus 5 1708 B.- G. B. Abs. 2 e unter Fortfall der mit Urteil des

mtggerichts Dessau vom 29. Juni 1923 bewilligten Rente von viertel sährlich 45 000 4 vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten sechzehnten Lebens⸗ lahre als Unterbalt wöchentlich im voraus den Betrag, evtl. rückständige Beträge sofort, zu zablen, der 1 durch Verviel⸗ fältigung der Grundzahl von 16 4 mit

der auf volle 10 000 A nach unten ab=

rundeten in der vorangegangenen

alenderwoche veröffentlichten wöchentlichen Reichsinderziffer für Lebenshaltungskosten und bei unpünktlicher Zahlung der jeweils fälligen Raten den Betrag, der sich in⸗ folge weiterer Entwertung der Mark für die Zeit vom , bis zum . ungstage als Mehrbetrag ergibt, 2. das

rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

, e, . 1824, Vorm. 11 Uhr, geladen. J Dessan, den 26. November 1923.

. Knorre, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Il6ß5 73] Oeffentliche gustellung.

Die minderjährigen Geschwister nath. Bruno, geb. 17. 6. 1908. geb. 30. 11. 1969, in Berlin NW., treten durch ihren

alti⸗ dith, ver⸗

ufer 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Sapp, Hamborn. klagen gegen den Majschinisten Franz . t un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hauihgrn am Rhein, Gustavstraße 29, als ü Vater, die im Klageantrag näher

ng Unterhaltgsrente ein, mit dem

änderung der Urteise des Amtegerichts Hamborn vom 7. 5. und 3. 6. 1925 (6 G 737123) verurteilt, an die Kläger vom Tage der Klagezustellung an eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von

monatlich je 16, seines Einkommens, und

Der minderjährige Gunther Straach in

Anhaltiche Amtegericht in Dessau auf den

. Bũrodiener Fritz Wallat, Berlin 40, . ,

ntrag: Der Beklagie wird unter Ab⸗

zwar bie rückfländlgen Beträge sofort, zu zahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ift vorläufig voll⸗ stcedbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssseeits wird der Beklagte vor dag Amtagericht, hier, Zimmer Nr. 31, auf den 19. Januar 1924, Bormit- tags Oz Uhr, geladen. Hamborn, den 25. November 1923. Jerusalem, Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts.

865741 In Sachen der minderlährigen Modesta Gisabeth Feuerabendt in Hohenstein, ver= treten durch ihren Vormund, Malermeister Rastemborski ebenda, Klägerin, gegen den Färber Walter Engelke, unbefannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 8. Februar 1924, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Hohenstein geladen. Die Klägerin hat be⸗ antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom Tage ihrer Geburt (21. 10. 20) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 4 Goldmark zu zablen, und zwar die rückständigen Beträge sotort, die künftig fällig werdenden am 21. Januar, 21. April. 21. Juli und 21. Sttober 1 J

Der Klägerin ist das Armenrecht be⸗ willigt worden.

Hohen sftein, Oftyr., den 20. Novem⸗ ber 1923. Das Amtsgericht.

86572] Heffentliche Zustellung.

Der Eijenbahnkassenvorsteher a. D. Heinrich Dennier in Jessen (Bz. Halle) klagt gegen Fräulein Susanne Don dorff, früher in Berlin⸗Tegel, Hauptstraße 12. jetzt im Auslande, unter der Behauptuna—. daß dieselbe sich weigere, trotz Kündigung der im Grundbuche von Jessen Bd. XIV Blatt Nr. 678 in Abteilung Il unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 2500 4 die löschungsfaͤhige Quittung zu erteilen, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuche von Jessen Band XIV Blatt Nr. 678 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 25090 4K zu willigen, Zug um ig gegen Zahlung der enannten Summe. Zur mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Jessen auf den 23. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Jessen, den 30. Nobember 1923.

Amtsgericht. .

6236 .

Die Firma C. F. Schröder, Schmirgel⸗ werke in Hann. Münden, Prozeßbevoll⸗ mãächtigte: Rechtsanwälte Dr. Selig und Marx. hier, klagt gegen den Kaufmann Karl Geiftler, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus unerl. Handlung mit dem Anttage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3357, 0 Gold⸗ mark, umgerechnet in , . zu dem amtlichen Dollar⸗Brieffkurs der Berliner

gehenden Tage auf der Basis 1 Dollar

event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig voll streckbar erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mann beim auf den 4. März 1924, Vorm. z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen.

Mannheim, den 26. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

S693)

Herr Heinrich Haupt, Kaufmann in Trier, ist aus dem Aufsichtsrat der Römer⸗ Atrtiengesellschaft, Trier, ausgeschieden.

Ið6923 . Der Kaufmann Carl Stabl in Stol⸗ berg a. Harz ist durch Tod aus dem Anf sichtsrat unserer Gesellschaft e Twbeder. erlin, den 1. Dezember 1923. Elta Elertro⸗Attiengesellschaft.

86541

Nadiosonanz Attiengesellschaft

3u Berlin. 16.

Herr Waldemar Wolff de Beer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Nechte⸗· anwalt Dr. Juliug Glogauer.

Berlin. den 30. November 1923. Der Vorstand. Vietor S. Hevm ann.

dd dr Herr Staatẽsekretär a. D. Wilhelm Busch ist durch den Tod als Mitglied unsereg Aufsichtsrats ausgeschieden und nicht ersetzt worden. * . kr n, . g . 3 Fran en Gesellscha 3 Der Vorstand.

86938 „Krefelder Bank Attiengesellschaft,“ Krefeld.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. 11. 23 wurde Herr Justizrat Dr. Höller

zu Kreseld zum Vorsitzenden des Muf⸗— sichtsrats gewählt.

Börse an den dem Zahlungstage voraus-

4,20 Goldmark, nebst 509 Zins ab 1. 7. 1923 zu zahlen. Das Urteil wird

Die Klägerin

86922] Bekanntmachung. In der Geneiglversammlung vom 2? September 1923 wurde beschlossen: Landwirtschasteminister 9. D. Exzellenz Arnim⸗Criewen auf Criewen wird vom 17. November 1923 ab zum Mit alied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt.

Agricola Getreide und Futtermittel Import

und , , aft. . eilber.

S6 48 = Dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft gebören seit dem 29. August 1923 die auf Grund des Betriebsrätegesetzes gewählten Herren Hugo Graf, Jeichner, und Robert Klug. Kontorist, beide in Leipzig, an.

Leipzig, im November 1923.

Wezel Naumann Attlengesellscha ft.

Der Vorstand. S. Krotoschin. S637 ;

Der bisherige Vorsitzende unferes An f⸗ sichtsrats, Herr Admiral C. Paschen, Bad Homburg v. d H. ist verstorben. Voisitzender des Aufsichtsrats ist jetzt Hern Franz H. Schiöder Hamburg; Roftock, den J. Dezember 923

Der Vorstand der⸗

Actiengesellschaftt N ptun,

Schiffswerft und Masch nenfarik. G Barg. O OiII.

do sn

Wir geben hierdurch bekannt, daß an Stelle des durch Tod aus unserem Auf sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Robert Soulier. Karlsruhe, Herr Alfons W. Huber, Privatmann in Baden Baden, in den Aufsichte rat gewählt worden ist.

Oos⸗Baden, den 30. November 1923.

Ste lla 2. ⸗G. * Der Vorstand. R. Marx. A. Köbele. S6 646 ö Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Ton Torfwerka A. G. Willaringen, Willar ingen. ; Amt Säckingen.

Die ordentliche Generalversamm- lung der Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 12. Dezember 1923, Nachmittags 35 uhr, in Lörrach, Hotel zum Hirschen.

Tagesordnung:

1. Geschästebericht und Bilanz 1922.

2. Vorläufiger Geschãfts bericht 1923.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. *

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes. ö Ss ds] .

Von unseren ausgelosten n Obligationen sind noch nicht eingeldst z

Lit. A über 1000 4 Nr. l 25 1285 221 30, 2

Lit. B über 500 Æ Nr. 9 78 183 208 220 225 226 245 279 282 330 346 388 415 449,

gekündigt per 1. Oktober 1923.

Lit. B über 50H A Nr. 11.

gekündigt per 1. Oktober 1971.

Lit. B über 500 4 Nr. 66 389 405

421 455 463, . 2 gekündigt ver 1. Oktober 1722.

Grünberg i. Schl. im November 1923.

Bergschlosbranerei C Malzfabrit C. LS. Wilh. Brandt. Aktiengeseslschaft.

ssõõ zj

Mittlere Jsar A. G. in Ḿnchen. Der bisherige stellv Voisitzende des Auf sichtsrats Herr Gutsbesitzer Dre v. Schilcher ist durch Ableben aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Herr ö Joses Böhm in München gewã . Durch Zuwabl traten ferner in den Auf⸗ sichtzrat ein: Herr Ministerialdirekto⸗ Dr. (Ing. Bernhard Gleichmann. beim Reiche verkehrsministerium. in Berlin und rr Ministerialdireftor Dr⸗Ing Konrad

2

Zweigstelle Bayern, in München. München, den 28. XI. 1923 Mittlere Isar M. G. vod ms 2 Das von den beziehenden Altfönären zu entrichtende Vezugsrechtö pan ß chale be⸗ trägt ho 000 0000 οi(, mithin sind für jede junge Aktie über nom 1960 M zu entrichten 10 000 9000 * Bezugspreis zuzüglich 500 000 9000 000 Æ. zusammen also do0 O10 000 000 4, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. . Schottwitz, den J. Dezember 1923. Zuckerfabrik Schottwitz. Oskar Lessing. From berg. Sarl finger.

ob d gd] .

Internationale Industrie he darfs

Akltiengesellschaft, Verlin W. 9, Potsdamer Straße 20.

Bilanz ver 31. Dezember 1922.

Aktiva. Aktienkapital (noch nicht ein gejahlte 75 oo) ö Kassenbestand Effekten Debitoren Konto Transitorio, Einrich⸗ tung und Spesen für daz nãchste Geschãfts jahr..

B67 Soo go9

116 035650. 5 24h gl o0

h zos 701 -

PBassiva. attientay krss —ᷣ 0 000 000

Der Vorstand.

Babuschkin. er Aussichtsrat.

Dasch. beim Reichsverlebrsmmnisterium,

12779 3498

8 po Co oo0ο0. -

6 . 83

22

Dr. Wolffon. Bre Ge e dein mand

*

80 M0 Goo

. 1