1923 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wallheimer sind aus dem Geschäft aug geschieden, das auf Karl Demeuth, Kauf- mann in Koblenz, als Alleineigentümer übergegangen ist. Die Firma ist geändert in Sr. Wernicke & Beyer, Koblenz. Die Prokura des Karl Demeuth ist erloschen.

3. am 10. 11. 1923 unter Nr. 16 die Firma Jakob Knufmann“, Koblenz. und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Knufmann in Koblenz.

Abteilung B:

4 a8 ta. 11. 1923 unter Nr. 287 bei der Fir 4 „Rhein. Oel. und Gummi waren · W cicieb Buerbaum & Willichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Kobleng. Die Gesellschaft ist aufge!oͤst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Egon Buerbaum, 1 und der In⸗ gen Karl Willichs, Koblenz, sind zu

nquidatoren bestellt. Jeder der Liquida toren kann e, n handeln. ( ;

5. am 13. 11. 1923 unter Nr. 355 bei der 1 Rheinische Hansabank, Aktien ˖ gi chaft! oblenz: Dem Kaufmann

athias Gräff in Koblenz · Moselweiß ist Gesamtprokura erteilt.

6. am 15. 11. 193 unter Nr. 362 die Firma . Vereinigte Propellerfächerfabrika Hion, Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung“, Berlin, , en Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb des Betriebs der Firmg Th. Do nath, Gesellschaft mit beschrön kter Haf⸗ kung, sowie der noch nicht eingetragenen Vereinigten Propellerfächer⸗Fahriken, Ge sellschaft mit, beschränkter Haftung, ins⸗ besondere hie fabrikmäßige . von Propellerfächern., und ahnlichen Artikeln und deren Vertrieb im In, und. Auslande. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann i. mann Baßfreund in Berlin. Die Gefell , wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten; sind mehrere be- stellt so vertreten je zwei von ihnen die Gefellschaft. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der am 1. November 1922 n f. Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 15. August 133 geändert.

Das Amtsgericht Koblenz. HK äöcln. 84547

In das Handelsregister ist am 20. No⸗ vember 1923 eingetragen:

Abteilung A: Nr. 10 669 die Firma „Peter Keller“, Köln, Breite Str. 24, und als Inhaber Restaurateur Peter Keller, Köln.

Nr. 10 670 die Firma „Wilhelm Beut⸗

gen“, Köln. Raderberger Str. 117, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Beutgen, Köln. Nr. 16 671 die Firma „Ferdinand Gerbes“, Köln, An der Bottmühle 6, und als nhaber Bauunternehmer Ferdinand Gerbes, Köln.

Nr. 1357 bei der Firma „Hartmann & Starck“, Köln: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Nr. 4105 bei der Firma „H. Buxbaum

& Co.“, Köln: Die Prokura des Karl Theodor Osthoff ist erloschen.

Nr. 7008 bei der Firma „Carl Feser“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7156 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „A. in n & Co.“, Köln: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; ;

, Handelsgese iga, Walter Klo

. 9 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 8307 bei der Firma „Paul A. W. Fre r, Köln: Die Prokura des Alfred

ichard Berndhäuser ist erloschen.

Nr. 10 017 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Schönberg, Noelle C Co.“, Köln: Der Kommanditist ist ausgetreten; der

ersönlich haftende Gesellschafter Otto

delle ist aus der N. aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene , um⸗ gewandelt. Die Firma ist geändert in „Alfred Schönberg & Co.“ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen.

Nr. 10 115 bei der Kommanditgesell⸗ 6 „Bankgeschäft Kleinenbroich &

o., Köln; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 435 bei der Firma „Dr. Peter Kettig“, Köln: Die Prokura des Rudolf Hertz ist erloschen. Nr. 10 523 bei der 3 „Lambert Kämmerling“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.

bteilung B:

Nr. 688 bei der Firma „Lackwerke Japonika, Gesellschaft mit beschränkter Da fta : Köln: Die Direktoren Karl und Heinrich Otto Oehlke in Düsseldorf sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrgg hinsichtlich der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer.

Nr, 3072 bei der Firma „Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall⸗ WVersicherungs Aktiengesellschaft“ Köln:

Generaldirektor Dr. jur. Chriftian Oertel, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗

liede bestellt mit der Befugnis der

, ,,. .

Nr. 3744 bei der Firma „Helmuth Wölk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Kaufmann Helmuth Wöll, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4079 bei der Firma „Aktien⸗

Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermitt⸗ Köl

lung“ Köln; Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1923 sind nachstehende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, g 10, betr., den Aufsichtsrat, 8 14, betr. die Entschädigung des Aufsichtsrates, 5 16,

betr. das Stimmrecht der Aktionäre. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1923 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 100 000 Mark um 1700 000 A erhöht werden.

1280 Diese Erhöhung ist durchgeführt, Das

Grundkapital beträgt nunmehr 2 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird belannt⸗ gemücht: Die neuen Aktien sind zu 00 3, ausgegeben. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktio näre ist ausgeschlossen. Je 1006 4 einer Aktie gewähren fortan eine Stimme.

Nr. 4135 bei der Firma „Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Rhein, Aktien⸗ Elen e gr, Köln: Durch Beschluß der

neralverfammlung vom tz. September 1923 in Verbindung mit dem ä g des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist der Gesellschafts vertrag in 8 5 betr. das Grundkapital und seine Einteilung ge⸗ ändert. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1923 ist das Grundfapital um 36 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Æ. Hiervon werden 21 200 Stück zum Kurse von 250 000 R und 8800 Stück zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nr. 4449 bei der Firma „Chemische Fabrik Köln Gesellschaft mit beschränkter eln „, Köln: Durch Beschluß der Gesells ul vom 16. November 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Apotheker Erwin Kalitzli, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schästsführer bestellt

Nr. 4784 bei der Firma „Kurz⸗ und Wollwaren, Aktiengesellschaft“. Köln: Durch General versammlungsbeschluß vom 20. Juli 1923 ist 8 5 des Gesell⸗ schaftzvertrgges, betr. das Grundkapital und seine Zerlegung, und 5 6, betr. die Aktien. geändert. Kaufmann Karl Oeding in Köln ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vorstands⸗ mitglieder Franz Rave und Karl Oeding sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von Inhaberaktien A 50 000υ, und 50 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist. durch⸗ geführt, Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 150 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zu 150 . ausgegeben. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nr. 5044 bei der Firma „Waren⸗ beschaffungsstelle Deutscher Hutgeschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Arthur Landmann und Karl Finger⸗ hoh Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

r. 5167: „Levante⸗Tabak, Aktien⸗ gesellschaft“, Köln, Loreleystr. 12. Gegen⸗ stand des Unternehmen: Import und Großhandel in Rohtabaken, insbeson⸗ dere in Tabaken aus der Levante auf eigene Rechnung und kommissionsweise, auch kann sie sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zielen be—⸗ teiligen. Grundkapital: 50 000 000 . Vorstand: Kaufmann Vinzenz Silber⸗ stein, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1J. Oktober 1923. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zur Vertretung der Gesellschaft entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Der. Aufsichtsrgt kann ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung berechtigen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das von den. Gründern übernommene Grundkapital ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien u je „ÿẽeingeteilt. lusgabe der Aktien erfolgt zu 10 Mil⸗ lionen Prozent. Bei einer Kapitaler⸗ höhung ist gleichfalls die Angabe der Aktien für einen höheren Beirgg als den Nennwert zulässig. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates aus einer oder mehreren . Die Wahl ersolgt durch den

u versammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 20 Tagen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Rei e . in dem auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Vinzenz Silberstein Köln, Kaufmann Arno Lange, Köln⸗Deutz, Kaufmann Paul Manthey Köln, Bankdirektor Dr. iur. Robert Gorlitt, Köln, Kaufmann Karl Eckardt, Köln⸗Sülz. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Dr. jur. Robert Gorlitt, Direktor der Westdeut⸗ schen Bodenkreditanstalt, Köln, Dr. jur. et rer, pol. Robert Wendehorst, Rechts⸗ anwalt, Köln, Dr. Fritz Kaiser, Land⸗ ,, d, . Dresden, Paul Man⸗ they, Kaufmann, Köln. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, Aufsichtsrates und der Reypisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer

öln. Nr., 56s; „Rosenberg Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenkonfektion im großen sowie Vor⸗ nahme von Handelsgeschästen aller Art. Grundkapital: 5 Millionen Mark. Vor⸗ stand: Kaufmann Max Rosenberg, Köln.

Die an

ichtsrat. Die Berufung der General⸗ Versicheru

Gesellschafts vertrag vom 14. November 19233. Besteh!t der Vorstand aus mehreren Personen, so erjolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen, falls der Aufsichtsrat nicht das Recht der Alleinvertretung er⸗ teilt hat. Max Rosenberg ist stets für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Das von den Gründern zum Nennwerte über⸗ nommene Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien und 9ö0 auf den Namen lautende Stammaktien über je bo00 . Außer⸗ dem haben die Gründer einen Reserve⸗ fonds in Höhe von 450 Billionen Mark eingezahlt, der zur Zeit der Gründung einen Wert von 15060 Goldmark hatte. Die Vorzugsaktien haben siebenfaches Stimmrecht. Die Bestellung und Ent⸗ laffung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des e ,,, Die Berusung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch öffentliche Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger, wo au die sonstigen Bekanntmachungen er⸗ folgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Max Rosenberg, öln, Kaufmann Oskar Heimann, Berlin- Wilmersdorf, Kaufmann Jacob Gom⸗ rtz, ren echtsanwalt Bruno otthast. Köln, Frau Kaufmann Marx Rofenberg. Alice geb. Marum, Köln. In den Au sichts rat wurden gewählt: Kaufmann Oskar Heimann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Nechts anwalt Bruno otthast, Köln, und , , ompertz, Krefeld. Von den mit dem Antrage auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands. des Aufsichts⸗

rats und der Revisoren. kann bei Ge⸗ de

richt Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer.

Nr. 5169: „Stelzmann, Kuhl & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Balduinstr, 15. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb von Dachziegeln aller Art so⸗ wie der Vertrieb aller übrigen Be⸗ dachungs · und Baumaterialien. Stamm ˖ kapital: 30 Billionen Mark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Josef Kuhl und Christian Schlott, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. Oktober und 12. November 192353. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird K Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5170: „Mitteldeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Im⸗ und Export“, Köln, Hohenzollern⸗ ring 68. Gegenstand des Unternehmens: Fine und. Ausfuhr sowie Handel aller Art, insbesondere mit Lebensmitteln, Weinen, Spirituosen, Benzin und Ben⸗ ,, 19 Billionen

Geschäftsführer: Kaufmann Karl Wilhelm Velten, Köln. Gesellschafts ver⸗ trag vom 24. Oktober und 14. No⸗ vember 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesezt und verlängert sich jedesmal um 5 Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

erfolgen im Deutschen

Ferner wiro bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs

zeiger. Nr. 5t72:; „Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft! in Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Ehren⸗ traße 457ñ47, unter der Firma „Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Der direkte Betrieb der Unfall. und Haftpflichtversicherung, der

rsicherung Feuers. Blitz- und C e, e, sowie gegen die Be⸗ schaͤdigungen durch Sturm, der Trans⸗ portversicherung, der Garantie⸗ (Nau⸗ tions-) Versicherung, der Kredit⸗Ver⸗ sicherung, der Msachinen⸗Versicherung, der Versicherung gegen Fahrrad⸗ und Einbruch⸗Diebstahl, der Glasversiche⸗ ,. der Wafferschãdenversicherung, der Versicherung gegen Kriegs- und Aufruhrschäden. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmigung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden. Ferner ist Gegenstand des Unter⸗ neh mens die Rückversichertilg in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 100 Millionen rk. Vorstand: Generaldirektor Kurt Schmitt, Berlin, Direktor Hans Heß, Berlin, Direktor Otto Höfner, Frankfurt a. Main, alle ordentliche Vorstandsmitglieder; Dr

Rudolf Beckhaus. Oskar Helb, Eduarb .

Hilgard, Gustax Kaufmann. Franz Köhler, Dr. Klemens Monholjer, Hein⸗ rich von Tysjka. Dr, Rudolf Schloeß⸗ mann, Ludwig Neumüller, Franz Rins⸗ ler, sämtlich Direktoren in Bexlin, Maximilian Eichbaum und Dr. Karl Boettinger, Magdeburg, Gustav Ziegler, Direktor, Hamburg, alle stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist ursprünglich am 17. Sep⸗ tember, 16. November, 271. Dezember

1889 festgestellt worden. nach verschie⸗ denen Abänderungen neu gefaßt am 26. Juni 1920. abgeändert am 14. Juni 1921, 21. Juni 1622, 19. März 1923. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, E erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mit⸗ glieder oder durch ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann das Recht zur Allein⸗ vertretung erteilen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ steht aus 100 000 auf den Namen lau⸗ tenden Aktien zu je 1990 K. Der Vor⸗ 3. wird vom Aussichtsrat bestellt.

ie Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HE tas chenhbrodæ. (S4ols] Auf Blatt 533 des Handelsregisters, die irma Albert Naumann in Coswig betr,

ist heute . worden; Prolurg ift

erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Find

eisen in , Kohsshenbecda m J 0 nbhr . h E 1923.

den 23

H rouzmach. . S)] In unser ,, Abteilung B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ranz Dietz & Co. Gesellschaft mit be— chränkter Haftung mit dem Sitz in angenlonsheim ein getragen worden. ., des Unternehmeng ist die

rstellung und der Vertrieb sämtlicher

darfsartikel für Weinbau, und. Land. wirtschaft sowie der Abschluß aller mit n Zwecken der Gesellschaft Risammen- * enden oder dieselben fördernden

echts.! und Handel sgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5 Millignen Mark. Geschäftsführer sind . . in Langenlonsheim und. Robert. Woslper in Frankfurt a. M. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeichnungzberechtigt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 25. Juli 19235 estgestellt ist, erfolgen im Deutschen

eichsanzeiger.

Kreuznach, den 16. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

HK xeuymagęh. 84549] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma .J. & V. K Kreuznach, eingetrggen worden: Ber Spebiteur, Valen iin Ruppert jun. in Kreuznach ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Firma ist nunmehr eine offene die am 286. August 1923 egonnen hat. Kreuznach, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.

Kreuznach. J Sch 3] Im ö . Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma „L9rdt & Co, Gießegzi, Maschinen. & Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zin⸗ getragen worden: An Stelle des 4usgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Aloys Burgen ist der Kauf⸗ mann Ewald Burger in Kleinblitters⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Kreuznach, den 17. November 1923. Das Amtsgericht. *

HK reunmach. 452] Im. Handel sregister A. Nr. 542 ist bei der Firma Joseph Andriessens in Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden: ie Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Godesberg erloschen, Kreuznach, den 19. November 1925 Das Amtsgericht.

een n, mien sn m ndelsregister Abteilung j unter Nr. die Firma „Otto Ludwig Gerber“ in Bad. Münster a. Stein und als deren alleiniger Inhaber der Kguf⸗ mann Ludwig Gerber in Bad Münster a. Stein eingetragen worden.

Kreuznach, den 19. November 1923.

. Das Amtsgericht.

Lampertheim. n In unser ,, Abt, A Band 11 Nr. 114 wurde heute bei der Firma i en, & Wentz, offene Han delsgesellschsft in, Lampertheim eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen, Lampertheim, den 11. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.

Lan en, Bz. Darmtzta dit, IS] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen:

a) Firmg. Dr. Andreas Hartmann, n ,,,, Langen. b) Gegenstand des Unternehmen; Her⸗ stellung und Vertrieb von Obstschaum⸗ weinen, Fruchtweinen und anderen Ge⸗ tränken, insbesondere der Fortbetrieb des von Dr. Karl Körver zu Langen unter der Firmg Dr. Andreas Hartmann zu Langen betriebenen Fabrikations· und Handelsunternehmens. . c Grundkapital: 1 Milliarde Mark.

ch Vorstand: Dr. Karl Körver, Fabri⸗ kant in Langen, ) Gesellschaftsvertrag. Vertretungs⸗ 6 nis: Aktien ere sfschaft? Der Ge⸗ e e sthper , ist am 8. Oktober 1923 estgestellt. Solange, Dr. Karl. Körper em Vorstand, angehört, vertritt er die Aktiegesellschaft allein. Befteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft durch zwei er, mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

Außerdem wird noch das Folgen a,,, Die Aktien . ö Inhaber, das Grundkapital ist in löh öh Aktien zu je 10 9909 zerlegt. Die Aug abe zu einem höheren Betrag als zun lennbetrag ist a rg

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Dr. Karl Körver, Fabrikant in

Langen, . 2. ehen, Hubert Richarz. Kaufmam in Köln,

3. Dr. Karl Dietrich, Rechtsan

Wk Petzs Nicher d .

Wilhelm Peter Richar iplom⸗

kaufmann in Suss t ne ln.

5. Hermann Rauschenberg Kaufmann

in Köln.

a, . Aktien sind von Ha Gründern der Gesellschaft in voller Höh übernommen. Dieselben haben das ses⸗ her unter der Firma Dr. Andreas Harz, Da. in Langen , welches zum Gegenstan de die Herstell und den Herti von bft chonmn wenn Fruchtweinen und anderen Getränken ha mit sämtlichen Aktiven und Passiven i die ktiengesen chan eingebracht.

J. Aktiva: M.

1. Immobilien... . 11265000 2. Mgschinen, Inventar und Vorräte. . 000 Ils 19 6h

3. Kassakonto . 20 ddh II. Passiva: 45 0M

1. othekenschuld ; 2 *in ren, 180 090900 640 000 0)

3. Geschäftswert d20 (Oh

Die Aktiegesellschaft gewährt für dieseh Einbringen; 1 h Karl Körver 64 Stück, 2. Johann Hubert Richarz (0h Stück, 3. Br. Karl Dietrich 00 Stü 4. Wilhelm Peter Richarz 90909 Stü R. Dermann Rauschenberg 9000 Stüt Die 3 der 36 00 bar f Shin Aktien erfolgt zu 150 3 die dur Einbringen gedeckten Aktien werden zun Nennwert ausgegeben.

Die Zahl der Mitglieder des erstn Aufsichtsrats ist auf drei festgesetzt. G sind dies: a) Johann Hubert Richar Kaufman zu Köln, b) Dr. Karl Diekrich Rechtsanwalt D Köln, e) Hermm Rauschenberg, Kaufmann * Koln.

Von den mit der Anmeldung der Gy ien. eingereichten Schriftstücken, int esondere von dem Prüfungsbericht da Vorstands, des Aufsichtsrats, und da Revisoren, kann bei Gericht Einsicht z nommen werden, desgleichen von, den Prüfungsbericht der Revisoren bei za Heffischen Handelskammer Sffenbach a.

Alle von der Gesellschaft ausgehenda Bekantmachungen, insbesondere die Bre . der Generalpersammlung, en folgen durch die gesetzlich oder satzungt gemäß hierzu berufenen esell 3. organe mit der satzungsgemäß ve ordneten Unterschrift durch Einrücku in den 5 Reichsan zeiger.

Sofern nicht mehrmalige . likationen durch das Ses vorgeschrieben . be darf es nur der einmaligen Be kann machung.

Langen, den 2. Nobember 1923.

Hessisches Amtsgericht.

*. Langensalza. . ke In das Handelsregister Abteilung Bi am 17. Nodember 123 unter Nr. 38 du irma Wunder & Soyez, Handel sgesel chaft mit . Haftung, Si . Schweinfurt, seit 1. 9. 1933 Fan e. alza, eingetragen worden. Gegenstan s Unternehmens ist der Betrieb. bah 3 Warenagenturen und ban Warenhandel sgeschäften. Das Stamm kapital beträgt 1 Million Mark. 6 äftsführer find der Hotelbesitzer Fii under und der Kaufmann Fritz Song in Langen salza. Der Gesellschaftsvertu ist am 19. Juni 1Mz festgestellt und 14. September 1923 durch Beschluß de i h. fter über Verlegung des Site der Gesellschaft von Schweinfurt. m dangensalza geändert. Jeder Geschäf führer ist allein zur Vertretung der Gh sellschaft befust. 9. Amtsgericht in Langensalza.

Leer, Ostfriesl. St Das Erlöschen folgender Firmen ist das Handelsregister eingetragen:; C. Schmidt in Leer, Ludwig Mill I. Johann Röbhen ilhelm Pleis in Filsum, Ghriß Leer, Gustar Thiele in Len in Leer, Bernhard in Leer, Gleimius in Leer, ; uismanns in Leer, G. Heitmann Leer. H. Janffen in Leer, C. Sanen Mn in Leer, Anton Conrad Bruns in Mu burg, Chr. Ukena in Leer, Ukena 3. en in Leer. misgericht Leer, den 12 November 14

gin. in Leer,

deer, Wi i bner in

8 84

Kui ö

Læęinæzin. . ISlhẽ Die auf den Blättern 12068, 147 16 359 und 18746 des Handelsregisterk Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firm! Leipziger Verlags und Sparges schaft, Gesellschaft mit beschräukt Haftung, Kohlen⸗Verkaufsburegh Gesellschaft mit beschränkter da tung, Leipziger Illustrierte N

richten, Verlagsgesellschaft mit schränkter Saftung, und Ern st pold, . in Leipzig, sollen gem 14 bs. ? bes Hanbelsgesetzhuchs mts wegen gelöscht werden. Es wen daher die Inhaber, , n ler und 6 schäflführer oder deren Rechtsnachsel⸗ hiermit aufgefordert, eiwaige Widerspm egen die Löschung bis 15. März 19 . eder zu Protokoll des Gerich⸗ reibers hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

mitglied mit einem Prokuristen vertreten.

den 15. RNozember 1525.

11 z

*

.

Vierte 8 entrat⸗Handelsregifster⸗Beitage

Deutschen r. 27 6G.

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember mer DBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1823

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ma

Handelsregister. gin gi · andelstegister ist **

worden: J Blatt 3977, betr. die Firma C. Wachsmuth in Leipzig: Ugenie ö rf eete Wachsmuth * ichung , , , . malie Martha Wachs- infolge Ablebens als Ge ˖ ihrer ellschaft , ,.

au

ge Verche

iewitz.

ih it . ölschafterin . sind in die

Buchhändlerin ü süller in Bjelovar und Juttg Margarete

esselt, geb. ia. inh

der Gesell u fe, jf ferner

er.

zring in Leipzig eingetreten.

auf

ruh. Friedr. Voigt in Leipzig. ern, Tee ur Haba lle, mmacher i

eilt 383 Verlagõbuchhãndler Franz

.

uieta⸗ Werke , ,

ilhelm auf

g, in hannes

a ist erteilt dem mann Lubwi i Cn, ö ver , n , gemeinsam mit einem einem anderen

au

nko⸗stunsthorn Gesenfcha fi mt de⸗ ränkter i

iet hrikbesitzer Ernst

Conrad

' als Geschäftsführer ausgeschieden

diquida

B. auf den Blättern 5918. 19 497, 2 560 20 675, betr. die

nnert, chard

übersee⸗Post⸗Anzeigenstelle Adolf und Schnefer, samtlich in Leipzig: ö Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. Nobember 1923.

iz Au

reffend

iengesells

getragen

mlung vom . September 1923 hat die jöhung dez. Grundegpitals um fünf⸗ ssiebzig Millionen Mark, zerfallend in sentau sendfünfhundert Aktien zu je zehn⸗

lend lionen ung

ch den

Sprotokolls von demselben Tage ' abgeändert worden. ö h bekanntgegeben: Die neuen

en auf

nbetrage ausgegeben. Amtsgericht Leipzig. Abt. ILB, am

ago. n das neten

23 eingetragen die Pahmeier, Gesellschaft anker Haftung in Lemno. Geschäfts, a: Fabrikation und Handel mi nos sowie 6 Teilnahme an anderen

häftli

emgo, emag.

die Fir

ran kter

ag 1 2

lich beurkundet worben. Die

wird

tsführer vertreten. ö ist zur Vertrefnnna und Jeichnung

Firma ist da die

890.

das Handelsręaister B des unter⸗ Amtsgerichts ist heute bei der

ten

llemwerk und Zweignie derlassung in Loßbruch“,

tragen

nme Paul, Krebs, Diplomingenieur in

nale, Ghüimstrafe 18, ist Prokura

mag, den 20. Nobember 1923. Tir dich An e gt, .

ter,

hie Nr. S0 a.

k, Langelshei r gz . heim Buhs u. Kaye fo

g. 84h fein ee T deg Handelsrdsters,

ist durchge ftsvertrag vom 8. Februar 1923 ist

mungen. das Stammkapital beträgt 75 Bil⸗ . beschaftsfü hör, ern

Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen han zeiger.

maoe den 14 November 1923. Lippisches Amtsgericht. i.

Anna A

ausgeschieden. An

tha Maria l n. . 2 . olge Verzichts von der Ver⸗ 6 . len , . In

r Kaufmann pol. Herbert Wilhelm Ernst Blatt M2, betr. die 3

ie st erloschen. okurag ist

Berndt in enn . 21 091, betr. die Firma Verkaufszentrale,

Leipzig: Die Prokura des Kornemann ist erloschen. Pro⸗ aufma

ter okuristen vertreten. Blatt 533 betr. die Firma Saftung in zig: ist aufgelõst. 8 hr len Sieber ist erloschen. Die Paul ¶Schicktansky Sorgenfrei, beide in Ei eig toren bestellt. Hirnen Gebr. „Camerakun st/

Verlag Seinrich Weiß

Neinecke,

**

558 die 35 .

in Leipzig. i ute worden: Sie Generalver˖

ark. mithin auf einhundert Mark, beschlossen. V e . führt. Der Gesell⸗

gleichen Beschluß laut Nota. in Hierzu wird Aktien den Inhaber. Sie werden zum

23. November 1933.

er. 3 ,,. n,

von i,, r

Hendelsregister B des unter Amtsgerichts ist beute unter Firma Richter mit be⸗

mit

der , sind: Sermann rem , T nl , mg ist eine Gesellschaft mit Haftung. Der Gesellschafts⸗ am 13. November 1923 ge⸗ ! Gesell⸗ durch einen oder mehrere Ge⸗

Jeder Geschãfts

allein be 8 k k

Sb ꝰ]

eingetragenen

z eren n gen

worden: en. Harenber. 84564]

Handelgreaister A lau- der Firma Holzstoff ˖

3 Lklera rt in⸗

Sie

Die ĩ

in

S 1 (Firma] tzt . Sũdd.

Mann

für

gesellschaft in eingetragen:

Veinz

In unserem Nr.

In unserem

burg betri

gemeldeten chen

nehmungen. 109

in Mumme in

ver ist festgestellt. mehreren Ge

D. Vor werden.

am 8 oder

tandsmitglieder alleini Der

bestellt.

Bruno

auf den Inhg 19 09 4. Gesellschaft staat Danzig Berufung

durch in ladung weni

dem für die

Dem Nau Langelsheim e Lutter a.

teiligung an sol Das illionen Mark. ( glieder sind der Kaufmann Fritz Blacha Danzig und der ine Akti . Der Gesellschafts eine Aktiengesellscha 2er Gesellschafts. ĩ 17. und 23. März in der Vorstand aus Milgliedem ellschaft dur

ö. Dig Firma lautet jetzt staäͤtten. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ·

heim, den B. Nobemher 1923. Bad. Amtsgericht.

MHanmnheimn. Zum Hendel sregister B Band XXI Q. 3. 25. Firma Fran Philipp Gesell. choft für Bergwerks G. Kalkyrodukte mit beschränkter Haftung“ in getragen: Die

wurde heute ein ; 8 ist aufgelöst, Kaufmann Willi annheim ist Lignidator. des elben ist erloschen · Mannheim, den 23. Nope mher 1923. Bad. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister H Band XXV O3. 21, Firma Mannheim. Die außerordentliche General · versammlung vom 29. Oktober 1923 hat , 3u ossen uri ung). inz Saß, Kaufman. Düsseldorf. ist 3 I alg Ginzeiprokurist bestllt. Mannheim, den 2 Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Marienburg, Westmr. Fndels

u 44 eingetragen worden, irma Albert k. in Schwandorf, nhaber der olkereibesitzer Albert

, jetzt in 3 arienburg, den 15. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr-. U andelsregister B ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden die 6. Mafasan Werke. chaft', Danzig, mit einer unter der Molasgn⸗Wer ke Aftiengeselll betrieb Marienburg. Westpr. in ebenen stand des Unternehmenz ist in erster

ichnet werden sollen, sowie von diäteti⸗ Nahrung J erner die Errichtung und der Betrieb don Fabriken, die diese Kaffeeersatz- und Nahrungsmittel produzieren, und die Be⸗ n oder ähnlichen Unter⸗

6

tands und einen ; t Der Aufsichtsrat kann jedoch im alle des Vorhandenseins mehrerer Vor⸗ einzelnen Vertretun irektor Pau ag burg ist zum weiteren k r sowie das Vorstandsmitglied

i Blacha sind jeder selbständig ertretung der Gesellschaft befugt. 10 Kamrath i Marienburg ist Einzelprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich od zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur

tretung der Firma der Marienburg ermächtigt sind. Das kapital der ,., aft zerfällt in 10 000 er lautende Aktien zu je Die Bekanntmachungen der erfolgen in dem für den Frei e m, Amtsblatt. Die ne

den Vorstand oder den Aufsichtsrat; ie ist ordnungsmäßig erfolgt, wenn die

. am neralversammlung be⸗

nn Werner Mendel in Prokura erteilt ( Vba. den 13. November 1923. Das Amtsgericht.

Mammhoim; J Zum Handelsrenister B Band XVI 3. 586. Firm i ĩ r g er. . iederlassung. Si Mannheim. Zweigniederlassung. Sitz: Lachen. wurde beutg eingetragen: Die d des Jakoß Wevrich ist erloschen. m Heinrick. Boos Rhein. ist Gesamtprokura erteist derart.

er emeinsam mit einem Vorstqnds⸗ mitglied oder mit einem anderen P

kuristen . Zeichnun rechtigt ist.

Mannheim, den 23. Nope mher

Bad. Amtsgericht. B. G.

1.

466 ein

und

84557

henania

Vere Aktiengesellschaft

Hönningen am

Dro⸗ der Firma be⸗

1923. G. 4.

9

immten Tage in dem vorbezeichneten

mtshlatt verõffentlicht ist. Die Gründer

der Gesellschaft, die samtliche Aktien übernommen haben. dig Kaufleute Waldemgr Janzen in Danzig, Reitbahn 6. aul Wengel in 2 Mirchauer

17a. Ewald Klose in Oliva, Jahn⸗

* ö 19. . . ö Danzig. arbaragasse 6, u Eri oritz in

fue 13. ;

dangfuhr. Alti n den mit der Anmeldung der Gesell⸗ en kann bei

chaft eingereichten riftstüũ m en ,, m, immer 6) während der Dienststunden EGinsicht ge⸗

nommen werden. Marienburg, den 1I. November 1923.

Amtsgericht.

in

Meissem. (84571 Auf Blatt 860 des ndelsregisters. betr. die Grunderwerb s⸗Atrtiengesell⸗

4565] schaft in Brochwitz, ist heute eingetragen

B. G. 4. Sd hb

Mannheim. sellschaft Brixle, Prokura B.⸗G. 4. S4 5b6]

Gebr. Ull m.

mann Aktien wurde her

Ssvertraas einen

23. Nope mher 1923.

84570 register A it ep die

erloschen ist. ir. 1923.

Aktien gesell⸗ irma t. Ost⸗

arien⸗ weigniederlassung.

und der Vertrieb die mit dem an⸗ ichen Mokasan“ be⸗

ur Genußmitteln

Grundkapital beträgt orstandsmii⸗

Direkter Paul urg. Die Firma ist rz 1 teht, muß die 3 des

itglied des Prokuristen vertreten

zwei

¶Nitgliedern ugnis übertragen. umme in Magde⸗

he. einhold Kiep ö lich oder r⸗

weigniederlassung Grund⸗

Frei⸗

ralversammlung erfolgt

1. Tage vor

worden: abarett 3. Oktober 1925 hat die Erstreckung des

3 12.

Die Generalversgmmlung vom Unternehmens auf den Erwerb und die Verwaltung von e, g, sowie die Erhöhung des Grundkapitals um ein ˖ er, , ,, Millionen sieben· m,, n. Mart, mithin guf zwei under Millionen Mark. zerfallend nach entsprechender Umwandlung der bisherigen Aktien in zweihundert auf den 83 1 ren A 53 9. 9 . . e . gssen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der e löpertrag vom 9j anuar 1921 it durch denselben Beschluß ent sprechend und in anderen Pu ändert worden laut Notariatsprotokoll

men, n. . . . Aktien

zum Nen nwerte au n werden.

Meißen, den 22. November 1923. Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. 84572] In das Handels register Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen . Neuwalzwerk lttleng if hf zu

ösperde folgendes n , m 18. Juli 1923: Der Fahrikbesitzer Hermann Kissing in Iserlohn ist zum stellvertretenden Mit

gliede des Vorstands bestellt, er ist be rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

eten. Dem Oberbuchhalter Wilhelm Vellmer 8 Bösperde ist Gesamtprokura erteilt,

ertretungsmacht gemein sam mit einem anderen Prokuristen, Das Aktienkapital ist erhöht laut Beschluß vom 25. Juni 1925 von 11 Millionen auf 24 Millionen V0 000 Mark durch Ausgabe von 12 Mil⸗ lionen Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 6 und 1200 MS Vorzugsaktien zum Nennbetrag von 10 000 6. Die Stammaktien sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktignäre an ein Bank⸗ konsortium zum Kurse von 659 3, die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 8. be⸗ geben. Auf die Aktien sind eing ahlt 25 X und das Aufgeld von e ,

bzw. 19 X.

Die S5 5, 7 Abs. 2, 29 Abs. 1 und 25 der Satzungen sind durch Beschluß vom gleichen Tage geändert.

Am 12. Oktober 1923: An Stelle des verstorbenen Direktors Guido Ervens . der Direktor Hegemann * ösperde zum des Vorstands bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in. Gemeinschgft mit einem andern ordentlichen eder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Menden, den 15. November 1923. Das Amtsgericht.

Münchem. S457 3] I. Neu ,,. irmen. a) Aktiengesellschaften. 1. Kraftfahrzeugwert Miinchen ge , ,. i itz . er ellschafts vertrag i ossen am ö ovember He . des Unternehmens ist die e e ung und der Vertrieb von Motorfahrrädern und Kraft⸗

. äften jeglicher Art sch an äften jeglicher Art., welche den e e zu fördern geeignet. sind, sowie die Beteiligung an Unter- nehmungen mit gleichem oder ähnlichem Gegenstand. Grundkapital: 50 000 000 Mark, eingeteilt in 200 Namens vorzugs⸗ aktien mit fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und 6 . Vgrzugs⸗ dividende und 48 609 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 S6 und zu 100 0090 8 auszugeben. Der Aufsichtsrat, kann einzelnen Vorstands mitgliedern die Be⸗ ee, der Allein vertretung erteilen. Vor- tandsmitglieder; Emil hen ngenieur, und Reinemann, Kaufmann in

ünchen. Der Vorstand der Gesell⸗ . besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder mehreren Mit— liedern. Die Bestellung steht dem Auf- ichtsrat oder ihrn vom Aufsichtsrat ein usschuß hierfür gebildet ist, diesem zu. Die kanntmachungen einschließlich der Berufungen der neralpersammlungen erfolgen durch den Deutschen. Reichs ˖ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Eugen Frik, Prokurist, 2. Dr. Hans Faulhaber, Prak-

Stefan

sischer Arzt, 3. Karl Kaisser jun, Tech⸗

nkten abge: vom 3. Oktober 1923. Hierzu wird noch 6

Ii c itglied s

gig. Art, der Abschluß von

oder mehreren

niker. 3 ö anwalt. 5. Josef Rothenanger a= nikermeister, alle in Mũn . ie Mit ˖ . des * Aufsichtsratg sind: z * ar kier, 2. Dr. Friedrich mi

Golds Rechtsanwalt, 3. In⸗

. und Fabrikant Karl Kaisser sen., Theo R chel, Kaufmann, alle in München. Geschaͤftslokal: Arcisstr. 4. 2. Kufner K Sohn, Wattefabrik, Attiengesellschaft. Sitz München. Der Gesell e,. ist abgeschlossen am 18. ember I9M23. senstand des Unternehmens ist die Herstellung von Watte auf mechanischem Wege, Handel mit selbsterzeugter und gekaufter Watte sowie der Betrieb aller diesen Zwecken un- mittelbar oder mittelbar dienenden Unter · nehmungen. Grundkapital: 100 000 000 Mark, eingeteilt in 10 Inhabervorzuge⸗ aktien zu je 10900 C00 M mit Vorr 3 bei, der Liquidation und 20 fachem Stimmrecht und 90 Inhaberstammaktien zu 1000 S, zu 100 . auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglie der be tellt, sind zwei oder eines mit einem rofkurlsten , nn, doch ann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis der Allein. verlretung erteilen. Vorstand. Ernst Zimmermann, Direkter in München. Die weilige i der Mitglieder des Vor⸗ tands wir 86 den , ,. be timmt. Der Varsitzende des Aussichtsrats ernennt den Vorstand. Die Bekannt⸗ machungen r, , der Berufungen neralpersammlungen erfolgen durch Deutschen Reicht anzeiger. Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Kufner, Fabrikbesitzer, . osef Adolf . Fabrikant, 3. Nechtganwalt Dr. Ernst Oberländer, 4. Dr. Franz Stautner, Rechtsanwalt, 5. Kommerzienrgt Franz Ragaller abrik⸗ besißer, alle in München. Bie Mi glieder des ersten . sind die Gründer zu Nr. 1 mit 5. Gegen Gewährung von ĩ

den

Kufner, Gründer, das von ihm unter der . Kufner G Sohn in München be⸗ iebene ö. aft mit Aktiven und Passiven sowie das . Nr. 3 an der ih ht e in München in die Aktiengesellschaft eingelegt.

3. „Obori“ Bayerische⸗Donau⸗ ländische Großhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der ell schaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Ok-⸗ tober 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Handels- geschäften aller Art, insbesondere von Ein und Ausfuhrgeschäften. mit den Balkanländern, ferner die Beteiligung und der Ewverb von Handelsunternehmun⸗ * gleicher oder ähnlicher Art. Grund aital; L10900 000 900 M, eingeteilt in 190 000 Inhaberaktien zu je 10 009 M, die zu 250 . ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmltglieder hestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ber lretungeberechtigt. Vorstandsmilglieder: die Kaufleute Marko Berger in Starahasa und Curt Christoph in München. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per- onen. Seine Bestellung erfolgt durch den

. Die Bekanntmachungen, ein⸗˖ schließlich der Berufungen der General⸗ ersanimlungen, erfolgen durch den De

n Reichtan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Funk. Kaufmann. 2. Arthur von rc li, Direktor, 3. Hermann Woigeck, Kaufmann, 4. Cdugrd Heller, Direktor, 5. Dr. Georg Götz Rechts= anwalt, alle in München. Die Mitglieder des erflen Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Franz Josef Sedlmayr, Rechtsarwalt, 2. Wil helm Bergfeld. Direktor, 3. Wilhelm , Bankier 14. Mar Schwert . führer, . alle in München. Ge⸗ schäftslokal: Theresienstr. 38.

4. Paar⸗-Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der Gesellschafte. vertrag ist abgeschlossen am 28. a 1923. genstand des Unternehmens ist ref fn und Ausbau der Wasserkräfte im Flußlauf der Paar . die Ver · wertung derselben zur Erzeugung elek. trischer Energie, ferner die Betätigung aller damit k Geschafte. Grundkapital; 325 0 009 , eingeteilt in 0 009 Inhaberstammaktien zu je Mark, zu 159 ;. auszugeben, wie 25 000 solche zu je 10 000 16 und 230 Inhaben⸗ borzugsaktien zu je 100 0 A6, zu 100 auszugeben, mit zwanzigfachem Slimmrecht und ö e n,, Sind mehrere Vorstandemitglie der hestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ kretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts. rat, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Georg Kitt, Oberingenieur in München. Der Vorstand kann aus einer Personen hestehen. Der , , . bestimmt die Zahl der Vor⸗ stanbs mitglieder, Er hat das Recht der Ernennung. Die Bekanntmachungen, ein⸗ schließlich der , de. der General⸗ dersammlungen, erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Ale Aktien übernommen hahen, sind: 1. Re irma Weiße Kohle Elektrizitäts, und

ut⸗

sserkrafteesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 2. Georg 4 Ober ·

nsgefamt 9h ohh 000 , Aktien hat Karl M

7 vorstand,

1 ingenieur. 3. Tonnemacher. Nolar a. D. 14. ., Peter, Kaufmann, diese in München, 5. Gustav Siewecke n , e, in Schwandorf. 5 Hanick ttweiler, Direktor, 7. Emil Maritz, genigur und Direktor, diese in Mün—⸗ en. Die Mitglieder des 6 Au fsichts. rats sind die Gründer m Nr. 3 mit J sowieg Dr.- Ing. Max Ziegler. Bauwirektot in Regensburg. Ferch aver e . ivilingenieur in München, und ark ller, Rechtsgnwalt in München. Ge⸗ chäftslokal: Rindermarkt 9 / III. 5. Aachengau⸗Jndustrie Aktien 2 ellschaft. Sitz München. Der Ge— ellschaftevertrag ist abgeschlossen am 19. September, 3. Oktober und 17. No- vember 1923. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb von Wasserkräften, Grundstücken zum Jgwecke der Gewinnung elektrischer Energie und Betrieh von Sauerstoff/ Fabriken und anderen Fabrik⸗ anlagen. Grundkapital: 5 00009 2 eingeteilt in 19 000 Inhabervorzugsaktien En je 199 900 mit dreiß gfachem immrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten bei der Liquidation, 00 0 Inhaberstammaktien zu je 10 000 46, von denen 000 Stammaktien zu 500 , alle anderen zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem rokuristen ,, , Vor tand; Wilhelm Ersmeier. aufmann i München. Der Vorstand wird vom Vgrsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Gengralversammlungen erfolgen durch den Deutschen Neichs anzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. Ludwig Sreither. Oberingenieur. 2. Anna Frei⸗ frau von SeydlitzKurzbach, Bergwerks besitzersgattin, 3. Andreas Winkser, Kauf⸗ mann. 4. Dr. Emil John, Privatgelehrter, 53. Ruppert Ehrl. Kaufmann, alle in ünchen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Baptist Frhr. von Seydlitz Kurzbach. Bergwerksbesitzer, 2. Friedrich Gisenberger, Bergwerks ͤ 3. Albert Bürcklein. Berg= direktor, 4 Hermann Wohnlich, Rechtö⸗ anwalt. 5. Otto Frhr von Senden, Rentner, 6. Max von Prielmayer, Frei⸗ herr von Priel. Nentner, alle in München. Geschäftslokal: Scheinerstr. 5.

6. Heptachrom Aktiengesell schaft für Optik Æ Fotografie. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 15 Nobemher 1923. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Objektiven und Photoappargten nebst Zubehör. Grund⸗ kapital: 1 250 0090 060 „M, eingeteilt in 12 509 Inhaberaktien zu je 100000 , zu 1550 . auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt. sind zwei oder eins mit einem Prokuristen ver= tretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts. rat, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Paul Linder, Kauf mann, und Georg Wagner, Optiker in München. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗= mitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats emeinsam mit dem stell⸗ vertrelenden Vorsitzenden bestellt. Die ne,, einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalbersammlungen er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über nommen haben, sind: 1. Oscar Ferber, Ingenieur, 2. Hermann Berger, Ober ingenieur, 3. n, Bauer, Kaufmann. 4. Ludwig Schilffarth, Maior a. D. 5. Dr, Eugen Schmitt, Chemiker, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; 1. Jlorenz Emil Stich, Bankier. 2. Bernhard Brockhues Diplom- ingenieur, 3. Emil Bachmann. Ingenieur und Mathematiker, 4. Heinrich Haus. Forstmeister 9. D. alle in München. Ge schaftslokal: Plinganserstr. 132.

J7. Schlierseer Enziandamps⸗ brennerei Aktiengesellschaft. Sitz Schlierseg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. September und XV. Nobember 1923. Gegenstand des

Söh h Unternehmens ist Herstellung, Handel und

Vertrieb von Gehirgsenzian und sonstigen Branntweinen, Litören und Fruchtsäften. Grundkapital: 20 000 000 , eingeteilt in 200 Inhaberaktien zu je 10 000 6, die zu 10 v0 3; ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf- sichtsrat einzelnen. Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Josef. Hörmann, Geschäfts. führer in Schliersee. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt; . setzt die Zahl der Mit- glieder des Vorstands fest. Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welchk alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Georg Preußl. Bahn⸗ borstand in Schliersee, 2. Anton Brunner

CTisenbahninspektor in Hausham. 3. Grag Josef Spreli, Rechtsanwalt in Miesbach,