1923 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2 Cen, . .

2 . h 2 5 ö o de r em , n, , m e m , . w ü n . . * 23 * 3

rn. ., ./ . . .

e, e, m, e , e.

d w

ö ; —— 2 2

. ö

.

*.

2 ö 3 8 3 1 ö * a , ,

85

kater ift besiellt Carl Lebtnann.

kuristen gemelasam, sowelt fie für bie

einzelne Abteilung zustãndig sind. abgegeben

. den 2. November 1823.) Das Amtsgericht.

Plamem, V ot. dd Mo dꝛ

In das , r mer ist beute ein ˖

worden

a Anf dem Blatte der Rrma Tun A Gardinen⸗Weberei, A kriengerell-

ft in Plauen. Nr. 2477: Der Gejell˖ chastẽewertrag ist in den S5 7, 9 10 11. 6, 19 durch Beschluß der Generalver⸗ vom 25. Oftober 1923 laut otariaterrotokolls von demselben Tage abgeändert werden; der Auisichtẽrat kann einzelnen Vorstandemitgliedern die alleinige Vertretungebemngnis einrãumen.

Weiter wird dekann gegeben: Die Be. stellung der Vorstandemitalieder und ibrer Stellvertreter erfolgt durch den Vor⸗ finden des Aussichtsrats; das erböhte Stimmrecht der Rowngealtien bat außer in den bieberigen Fällen auch bei Ab- berufung des Autsichte rats Geltung.

b) Auf dem Blatte der Firma Emil S Sachs A Co. Gesellschaft mit be- schrãn kter Gaftung in Plauen. Nr. SS 3: Der Geschäste führer Ernst Paul Wolf ist auggeschieden. (

c Vnf dem Blatte der Firma Kakao M Schokoladenfabrik * Martin in Plauen, Nr 387: Die Firma lautet Hinstig: Gogtliandisches Kakao- umd Schot o laden wert St. Martin Ernst De, Gen gi 2

g. geb. er, in Plauen o erteilt

d) Auf dem Blatte der Firma Bett⸗ wãäsche fabrit Planen. Bieiwels. & Co. in Plagen. Nr. 3367: Die Gesell. schaft ift aufgelõst; dRtichard Bleiweiß ist iniolge Ablebeng ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Markug Pohorvles in Plauen führt das Handelsgeichãft unter der bieherigen Sine se art gens die Firma W

e Au a 1 K Co. in Plauen und weiter. . Kausleute Mayer Wohl. Nuchim . mutter und Oskar Zing. sämtlich in 2 die Gesellschaster sind und. die

selschaft am 18. November 1923 be⸗ gonnen hat.

und Ge⸗

Angegebener Geschãftszwelg schästesofal: Handel mit Fellen und Rauch. waren. e . . =.

tsgerich auen. den 24 November 1923.

Poll v ĩtn. lh gõd Im Handels register B ist beute bei Nr 3 das Erlöschen der Firma S und Holzhandlung Wilhelmsmühle. Rottstãdt und Wolff G. m. b. H. Wilbelmsmũhle bei Suckan, eingetragen worden. Anitsgericht Polkwitz. 13. 11. 23.

Pulsnitz, Sarhsem. Bab 19 Auf Blait 443 des Handelsregisters ist beute die Firma R. Max Steglich in Großröbrsdort und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Max Steglich daselbst eingetragen worden. ; . Angegebener Geschã te weig: Bean beitung und Verãußerung von Leder zu Hosentrãgern. Amte gericht Pulenitz. am 23. November 1923.

Rnaolg zell. 1846111 Zum Handels register Band IS 3. 38 ist bei der Firma Josef Weil u. Co in Gailingen eingetragen: Durch Auescheiden des Gejellschafters Sigmund D. Guggen⸗ beim ist die Sesellschart seit 13 Nopember 1923 aufgelöst und die Firma ohne Aende⸗ rung an . . Weil junior als alleinigen In ĩbergegangen. Radolfzell, den 21. Nevember 1923. Bad. Amtsgericht. J.

e,, , i Dandelsregister B Ban 3.

ist bei der Firma Hydro Gesundbheits. technische Anlagen Ges. m b. H. in Singen eingetragen: Die Gesjellschaft ist durch Besckluß der Gesellichafter vom 2. September 923 aufgelõst. Zum Liqui. Ingenienr

5

olfzell, den 21. Noveraber 1923. Bad. Amtsgericht. J.

Ratibor.

m San 23

185054 ister B wurde am 8. 11. Firma „FJlachsfabrit

Nensa Gesellschaft m. H. H.“ in R

Nensa, eingetragen: Die bisberigen Ge-

jchafte führer Guftay Härtel und Paul Ar.

Puschel sind abberufen und an ihrer Stelle sind die Kaufleute Josef Czottfa und Gugen Weigert in Breslau zu ordentlichen Geichãtte führern und der Kau mnann Arthur Weigert in Breelau und der Baumeifter Clemens Derier in Rndultau zu außer- ordentlichen Geschäfte führern bestellt. Die

Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

zwei Geschaftsgfũbrer gemeinsam oder durch einen ordentlichen oder außererdentlichen Geicharts fübrer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam. Amte gericht Ratibor.

FR eck Iinsaesen. 846141 In unler Hantelsregister Abt. B ist beute zu der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Schlegel⸗Scharrenjeel⸗Brauerei Abteilung Reckling⸗ sen folgendes eingetragen worden; Das Grunt kapital ist durch Beschluß der Generalrersammlung vem 29. Augu st 1823 um 8 400 009 4 erhoht und beträgt jetzt nach erfolgter Erhöhung 24 9000 O06) . Durch vorgenannten Beichluß sind die S5 5 nnd 1Jè Fer Satzung geandert. Necklinghauỹen, den 19. November 1723. Das Amtsgericht Ne Ji nzhansen. e in In aner Haudelsregister Abt. B i Fenuie nnter Nr. 212 die Firma Dattelner Gamo schen⸗ nnd Lederwaren fabrit᷑ ). Aftien-

vember 1923 zestgestelli Das

der Frau DOedwig vere hel gen

waren sowie der Handel mit Leder. Der Geiellichastevertrag ist am 6. No- mm

fapital beträgt 10000 000 A. Es fällt in 200 Aftien. lautend auf den In ˖ baber, über je 0 O0 A, auegegeben zum Nennwert.

Auf alle Aktien ist der Betrag bar ein⸗ gezahlt Der Vorstand besteht aus dem Raufmam Wilbelm Linnemann in Datteln. Die Einberusung der Generalversammlung erfolgt durch den Amsichterat durch Se⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Belanntmachungen der Gesellschast e. im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben. sind; 1. Derr Jobann Fischer. 2. Herr Sandhove. , , .

ugust Fischer. Jãmtlich in n.

Den ersten Aufsichterat bilden: 1. der Unternehmer J nehmer Josef Zabel. 3. der Architekt Heinrich Sandbode, sämtlich zu Datteln.

Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten Schriststũcken. ins. besondere von dem fungsbericht des Vorstands des Aufsichtgratg und der Ne- vincnen. kann bei dem Gericht, von dem Prüfungebericht der Revisoren anch hei der Handelskammer in Mũnster Cmnsicht

ommen werden. . RNecklinghausen. den 19. November 1923. Das Amtagericht

Reichenbarh, Schlee. (86502 Berichtigung. betr. die in unserem Dandeltregister B. unter Nr. 8 emge ˖ tragene Firma Cbristian Dierig G. m. ö amen Berntsch aus Neichenbach i. Schles, und Otto Burkhardt aus Ober ielau lauten nicht Bentsch sondern nisch ,, mi e , den 27. November 1923.

.

i. Schles. bestellt. ö.. Amtegericht Reichenbach i. Schl. Reinbek. S056] Eintragung in das Handelsregister B 4 . n 33 ell mi rantter ung. Sitz: Reinbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Getreide, Futtermitteln und Lander produkten. Stammkapital: 500 000 9000 4.

Geschãftsfũhrer: Kaufleute Carl Albertz

und August Behnk in Reinbek. Zur Ver⸗=

tretung der Gesellschatt und Firmen zeichnung ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt .

Der Gesellschafls vertrag ist am 8. Ser⸗ tember 1923 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfol gen im Hamburger Fremdenblatt.

Reiabek, den 19. November 1923.

Das Amtsgericht.

Relnhelm, Heasem. S46l5] In unser Handeleregister Abt. A wurde beute bei der Firma M. . . heim eingetragen: Bernhard Magsamen ist infolge Todes ausgeschie den. Neinheim, den 14. November 1923. Hess. Amtsgericht.

Reinheim, MHennem. 84616

In unser Handels register Abt. A wurde beute bei der Firma Gottschall Frobmann in Reinbeim eingetragen;

Die Prolura des Philip Witt und des Karl Frank in Mannbeim sind erloschen. Rein beim, den X. Nobenmber J523. Hess. Amtegericht .

m reg u 362 die Firma Martin Lerenzen, Christianẽ helm, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Lorenzen in Christianebolm eingetragen. Dem Fauf⸗ mann Fritz Lorenzen in Christians bolm ist ura erteilt.

deburg, 20 11. 1923. Amtegericht

Rendsburz. ; S846 Im Handels register A ist bei der Firma Mar Lorentzen Rendsburg, heute solgendes eingetragen; Dem Kaufmann Wilhelm Henninger in Bũdelsdorf ist Prokura erteilt.

Rendsburg, den 22. Nevember 1823. Amtegericht. Rochlitr, Sachsen. 184613

Auf Blatt 426 des Handelsregisters ist heute die Miühlenvereinigung Rochlitz mit beschränkter Haftung in Rochlitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Novem⸗ ber 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb von Mühlenfabriaten aller Art, die far den freien Handel in Betracht kemmen, der Gin und Verkauf von hierzu erforderlichen Produkten und Bedarft⸗ artikeln sewie Tie Vornahme aller Ge⸗ schäfte und Maßnahmen, die zur Förde⸗ rung des Unternehmen ngtwendig und

nützlich erscheinen. Das Stamm lavital

Stamm · gemeinsam

1 Svieck. 2. der Unter

Paul baft

ng ona.

bestellt: a D

2, . das greg zur Firma Seydel C Dobers in Nostock ein⸗ getragen: Die Prokura des Drogisten Ernst Dugo Korte zu Nostock ist erl 9 Nostock, den 16 November 1923. ö Amtsgericht

Rostock, Mockib. ISõ 058]

In das Handeleregister ist heute zur Firma Holtz Schmidt in Rostock ein- getragen: Die Firma ist geändert in

daß, & Co. stock, den 2. November 1923. . leger icht.

Nr. 40. Firma: Getreide und Landes. produkten. Großbandel mit beschrãnfter Haftung“ zu Biemen; i in el. Gegensfand des Unter- nehmens: Großbandel mit Landes vrodukten. Kartoffeln. Düngemitteln. Getreide und Futtermitteln sowie Artikeln ahnlicher Art.

Grund · oder Stammkapital: 28 Mil.

Borstand: 1. der Kaufmann Johann inrich Fehling. wohn haft in 1 der Kaufmann Angust verow. wohnhaft in Bremen, Schuberistraße Nr. 28; à der Raufmann Friedrich Diedrich? wohnhaft in Oyten. Kreis Achim; 4. der Kaufmann i durch Ellmers, wohn

in Scheesse Gesellichart mit beschrãnlter Der Gezellichattavertrag ist am ⸗‚ tober 1923 festgestell. Sind mehrere

selbst. Kirchstraße 6.

d, in Hannover, den 21. No- vember 1923 .

Das Amtsgericht. 18

In unser delgregister Abteilung B ist beute 2 . unter Nr. 10 ein. getragenen Pommerschen Getreide handels. aktiengesellschaftt vorm S. Borchardt. ö folgendes eingetragen worden:

em dem Fritz Koeppler in Nügenwalde, der Gertrud Gintz in Rügenwalde und der Luise Man in Köslin ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei von ihnen oder je einer von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung beugt sind. Rügenwalde, den 17. November 1923. Das Amtsgericht.

NR string em. ; S466 20]

In das ndelsregister Abt. B des Amtegerichtg sst heute eingetragen; Firma: Nordland Werke, Aktiengesellschaft für Nabrungs und Genußmittel. Sitz: Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung imd der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, der Jandel mit denselben, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundkapit. I: S0 Millionen Mark. Vorstand: Kaufmann Mathias Hüpven in Rüstringen. Der Gesellschaftsvert rag ist am 5. November 1923 festgestellt Der Vorstand befteht aus einer Person, welche vom Aussichtsrat bestellt wird. Als nicht einzutragen wird noch belauntgemacht: Das Grundkapital ist eingestellt in 38 000 Stammaktien und 12000 Vorzugs ˖ aktien zum Nennbetrage von je 1000 Æ. Die Akftien lauten auf den Jnhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Jede Vorzugeaftie gewährt in der Ge⸗ neralversammlung vier Ssimmen. Be⸗ lanntmachungen veröffentlicht die Gesellw= schast im Deutschen Reichtanzeiger. Die Generalversammliung wird berufen duich einmalige Bekanntmachung in diesem Blatte mit der Tagesordnung mindestens 13 Tage vor dem in. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Franz Swoboda in Oldenburg, 2. Kaufmann Hermann Janssen in Nüstringen. 3 Bau—⸗ unternehmer Heinrich Felix in Wilhelms haven, 4. Ingenieur Robert Müller in Nüstringen. 5. Referendar Josef Gellhaus in Rüstringen, welche alle Aktien über⸗ nommen haben. Die Mitglieder des Auf⸗

7] sichteratg sind: 1. Nechtganwalt Justizrat

2. Kaufmann stav Schumacher in Wilhelms baven, 3. Kaufmann Gerhard Gehiels in Wilbelmehaven. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungebericht des Vor⸗ stands und des Aujsichtstats. können wãhrend der Dienststunden bei lem Negister⸗ gericht eingesehen werden. Rästringen, den 22. Nohember 1923. Amtagericht. Abt. 1.

Saarloniĩn. 55064

Eintragung im Handelsregister B Nr. 3 vom 13. Nopember 1923 bei der Aktien⸗ gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen: Durch Beschluß der General versammlung vom 1. Oktober 1923 sind 5 4— 6, 8—- 10, 18, 22, 23. 258

1, h 1. 33 —= 36. 40, 41. 45, 51, 52, 54 und 55 der Satzungen geändert.

Garl 2 in Wilhelmshaven, u 3

Die Firma ist geändert in Societe Anonyme

des Forges et Acisries de Dilling

risten Die Protura des Otte Birkenauer ist er

lassung

be, Sanrlonin.

e e e, m, , fn, , ,, gn. i t mit ei mri . . . . . . burg. n. Neinhard Peter, Kauf · ma: mann, Dillingen. Nolenburg 4 1nnover; S*. Amiagericht Saarlouis. 4 da · sn cueia gecco

ritz Messerschmidt in Rügenwalde, zeichnen

(Urtiengesellschaft der Da f Cern werke) Das Grundtapnta in 3 400 0090 Franken umgewandelt und zer fallt in Do0 Aktien zu se 13 00 Franken und 3300 Aftien zu je 6750 Franken.

Am Eintragung vom 16 November 1925. Dandelsregister B Nr. 4X. Firma:

. . . . mit 6. rãnfter ung zu Dillingen:

Stammfapilal von o O)) A ist durch Beschluß vom 22. September 1823 in ein solches von 10 799 Franken umgewandelt und um 39 201 Franken erböht worden und betrãgt jetzt 0 O Franken.

1sgecicht Saarlouis.

Sanrlonin. J Ido oel Eintraung vom 17. November 1923. Handelgregister A Nr. 675. Firma Alkan X Maier, Sitz n offene Handels · ellichaft. Persönlich bartende Gesell⸗˖ after: Max Alkan. David Maier, heide Kaufleute in Dillingen. Die Geiellschajt bat am 1. September 1921 begonnen. Geschãftsgzweig: Groß bandlung fur An und Verfauf von Häuten und Fellen. Amtsgericht Saarlouis. Abt. J.

sster A Rr. Sr. Firma:

2 ö an Ti fe

* obs. s e, 2

Jacob. Josesine, geb.

Robertz in 3 ist Prokura 23

5 Kehlen · und Brenn · ö r, n Saarlouls.

ldd gõs Gintragung vom 17. November 1325 Handelzregister B Nr. de. Firma Oster d Cie. Gesellichaft mit beschränkter Ha. tung zu Dillingen. Sitz war bisher in Lebach und ist nach Dillingen verlegt. Gegenstand des Unternehmeng: Herstellung und Vertrieb von inen. Stral und CGisenbabnschotter. Ds Stammkapital

delsregister B Band 1 8 . dn, , , mn,

weigniederlassung in Säckingen, . ft heute eingetragen worden; Kaufmann

S060] Haug Lippmann in Berlin ist zum stell· g

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ 1 . . =, rokuristen zu vertreten und für zu 2 ; Die Prokura des Ernst Wedell ĩ loschen. te e . den 21. November 1923. st. Wendel. - In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde beute bei der Firma Pfalz Saarbrücker Haristein⸗Industrie Altien⸗˖ gesellschaft in Landau. Zweigniederlassung St. Wendel. folgendes eingetragen: Jole Siegel ist als Vorstandsmite lied abberufen. St. Wendel, den 3. September 19253. Das Amtsgericht. 4623

Schmiedeberg, RIJesengeh. In unser Handelsregister Abteilung B ist i. ö , 2 r. 236 ellschaft in Firma Schmie ger Blau⸗ und Färberei Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Schmiedeberg und un⸗ mittelbar darguf die Aenderung der Firma in Neinbold Partsch Aktiengesellschaft ein- getragen worden. Der Geiellichaftẽ vertrag sst auf der Grundlage des ursprünglichen Vertrags vom 17. September 1923 und seiner Abänderung vom 1. Oltober 1923 am 14. November 1923 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Fort. führung des unter der Firma Reinhold Partsch in Schmiedeberg . R. bieher hbe⸗ triebenen Fabrikations ⸗· und Handels⸗ geschäftg in Schmiedeberg i. N., der Er⸗ werb ähnlicher Unterneh nungen und der Betrieb aller in die Textilbranche ein. schlagenden Geschäfte. Dag Grundtapitg! betrãgt 10 009 000 4 und ist eingeteilt in 10600 Stück auf den Namen lautende Aftien über je 10 000. 4. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrat bestellt und besteht je nach der Festsetzung des Auf⸗ sichigrats auß einem oder mehreren Mit, glietern. Der Vorstand der Gesellschaft desteht aus den Fabrilbesitzern Willi und Ernst risch in Schmiedeberg. Die Gefellschaft wird, falls der Vorstand aug mehreren Personen besteht, dunch zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch eines seiner Mitglieder in Gemein ˖ schaft mit einem Profuristen vertreten Solange der Fabrikbesitzer Willi Partsch und der Fabrilbesitzer Ernst Partsch dem Vorstand angehören, sind sie auch dann, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Fabrikbesitzer Ernst Partsch ist Einzelyrokura erteilt. Die Bekannt- machungen der Gesellschast erfolgen mit der Unterschrift Der Vorstandꝰ oder Der Aufsichtsrat*, je nachdem sie von dem ersteren oder dem letzteren ausgehen, im Deutschen Reicht anzeiger, und zwar ohne Namengzunte schrift, vie Cinherufung rer Generalversgmmlungen durch, einmalige Bekanntmachung im Neichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschast haben alle Aktien übernommen; es find: 1, verm. Frau Fabrikbesitzer Emilie Partsch, geb—

184621]

GWinrragung vom 17. Næwwembet 1833 ch

betr, Schweinrurt.

4 B. n 4 mie pebern. .

eister, geb Partich aug Berlin. ussichterat bilden die in 1 und d

mann ter von bier. mit der Anmeldung der Gesellichaft eingereichten

Soon

Schmiedeberg, Rienengeb.

In unser er, . Abteilung B ist am 19 November 1923 bei der Firma Rutta Möbelwerk Gejellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Arredor i. R. (Nr. 23 des NRegisters) folgendes eingetragen worden: Dag Stammkapital ist aur Grund dez Beschlusses der Gesellichafterpersammlung vom 2. Juni 1923 um 3 600 00 A er- höht worten und beträgt letzt 4090 9004. . Amtegericht Schmiedeberg i. R.

Schneldemũünl.

weignieder. jaffung Schneidemühl. mit der Firma

weinen bl. ken 1E. Nevenber 19

Das Amtsgericht. gehnoeldomũ ml. 84629

den. . ] ö en 3. November 1

de ere.

184626 In das Handelsregister wurde heute ein

etragen:

Rhön. Bank Aktiengesellschast. Daupt niederlassung Mellrichlladt. Zweignieder lassungen Fladungen, Bad⸗Kissingen und Werneck. Die Generalversamnmlung vom 22. September 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, im beionderen die Erböhung des Grundkapitals um 500 060 009 A beschlossen, und zwar durch Ausgabe von nominal 12 900 000 * (i? Stck zu je 16000 00 4) Vorzngs⸗˖ aftien zum Kurse von 109 60 und nominal 488 006000 (35 000 St. zu je 10990 4. 50 oo0 St zu je 500) 4 10000 St zu je 10000 A und 2000 St. zu je 0 00 Mark Inhaberstammaktien zum Kurse von 25 Goldpfennig für ie 1900 M Nennwert, Parität 420 4 —= 1 Dollar letzter Brief furg amtlicher Notiz der Berliner Börse, Ausjahlung New Jork vor der Zahlung, Die Vorzug aktien gewãbren 20 laches Stimmrecht bei Satzungkänderungebe schluüssen, Aussichtsratsbenellung uud Auf löfung der Gesellschaft, nehmen am Rein- gewinn mit einer bevorrechtigten Dividende von höchstens 6 oso der einbezahlten Be⸗= träge und am Liguidatisnserlöse nur in ( der einbezablten Beträge teil. sie önnen auf Antrag in Inhaberstammaktien umgewandelt werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundfapital beträgt nun Tho bob ob . . ;

A. und N. Heuring Aktiengesellschaft, Sitz Mellrichstadt. Der Gesellschaftever trag wurde mit Generalverlammlungt⸗ beschluß vom 18. August 1927 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geãndert. Gegenstand des Unternehmenz sst nun die Ausführung von woch Tief Beton und Eisenbetonarbeiten, der Handel mit Baustoffen und Hoh

eichäste verwandten Gewerhezweige. C6 * die Erhöhung des Grundkapitals um S0 000 0) M beichlossen durch Aus gabe a) von 3 Stück Vorzugealtien zu r 1000 , , . er . Simm b) von Inhaberstammaktien zu nomin 6h O06 (H30 St. zu je 100 O00. 2000 St. zu je 19 000 A und 4000 St. zu je Io00 A). Augabebetrag von 4 In baberstammaltien bob) og aller übrigen 106 vs. Das mehrfache Stimmrecht alf Vorzugsarlien ist beschränkt guf die Fälle der Besetzung des Aussichtsratẽ, de Satzungeändernng und der Auflösung der Gesellschast. Die Erhöhung ist rurch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt m 100 000 000 4. Zum stellvertreten? en Vorstandt mitglied wurde bestellt Galthals⸗ Dausch, Ingenieur in Würzburg, Ri ö 6 ne, in A. & R. Heuring tiengese . aver ische Hypothelen; und. Wechsch Bank Filiale Schweinsurt. Fritz Bauer Fritz Gößwein, Robert Fämpf, und * Jiiehner, Banlbeamfe in Schwein fun, Gesamtprokurg mit einem Vorstande mu⸗ lieye für die Zweigniederlassung Schwein

urt. 6

Jakob Preh jr, Sitz Neustadt a. Die Prokura des Mar tn ist erloicher dem Kaufmann Egon Jänecke in staht a. S. ist Prokura erteilt.

Leder, 2. Fabri besi Willi Parisch,

3. Fabrikbesitzer Ernst Partsch, 4. Fabrit⸗

Edhnremnfurt, den 25. Jlovenber 1923 .

sowie der Betrieb aller mit dem Ban

66

miederlassung in

Eeitterige. Zubaber Wilhelm Engel von

eingetragen worden: Personlich haftende

mmeinsam mit einem der anderen Gesell⸗

ska lauita-.

dr Firma W. Scheerbarih Vulkanfiber Werke Atitengesellschaft in Hamburg von Heser dbeinemmen worden sind. Bie Auf

lchlossen worden.

, ar, n neo ld. I6S46827] dandelgrensstereintrag; Firma Franz Riechardt 6

Sh: Schwer m i. gericht Schwerin. J5. 11. ISzj.

a r, , n, zur Firma Mecklen⸗ che

Fünfte Sentrat⸗Handelsregister⸗Beirage

m Deut chen Reichs anzeiger un Preuß ijchen

Derlin, Dienstag, den 4. Dezember

Staatsanzeiger

192

J. Handelsregitr.

genloihelm, Tunr. 4622 Srl gere ieee A unter Rr fc . 7 offene Handelegesellichast Kurt Neu⸗ mark. Marienberg i Sa, mit einer unter der rg a. , Schlotheim betriebenen Zweig⸗

ö. unden e r. önl ende Gesellichafter

rr. . Kurt Neumark in arlenberg., 2. der Kausmann ö. Jacoby

i g e Tale fe n , ,, . Schlo m otura en .

. 4 den 21. November 1923.

Thäringisches Amtegericht.

otten 85068] 3 unsetem Handelsregister Abt. A wunde hente bel der Firma Wilhelm Engel in Schotten elngetragen: Die Firma ist nun⸗ mehr offene Handeltegesellschast. Dr. Hein · ich Dambmann von Schotten und Erich Dambmann von da sind als persönlich hartende Gesellschalter in die Firma ein⸗ . und jeder sür sich berechtigt., die

irma zu vertreten und zu zeichnen. Der

often ist aus der Firma gusgeschie den ir rel te, hat am 15. Okiober 1923 begonnen. Die Prokura der Wilhelm Engel Ehefrau von Schotten ist erloschen. Der Dr. Heinrich Dͤmbmann Ehefrau, sene Marianne geb Schmitt, von chotten ist Prokura erteilt. Schotten, om 23. November 1923. Dess. Amtsgericht.

geh woldnitn. w (S5070] Im Handelgregister A ist heute unter Nr. 650 (offene Handeltsgesellschaft Oith K Tietz in Breitenhain, Kreis Schweidnitz)

*

Gesellschasterin die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Elisabeth Mechner. geb. Tietz in Breitenhain. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist Herr Orth und Frau Mechner eder felbständig berechtigt. Herr Tietz ist zur Vertretung der Gejellschaft nur ge⸗

sellschaft und die Belastung und Ver⸗

userung von Grundstücken darf nur durch

einstimmigen Beschluß der Gesellschafter erfolgen. Amtsgericht Schweidnitz, den 26. November 1923.

. Die Auflösung der Ge⸗

hartz, , melde m Handels reglster Abteilung B- ist

bene bei Rr. S (Vulkanfibet Werke R

Attiengeellschaft in Schweidn t einge lagen: Die Göesellschaft ist ohne unn. tion ausgelöst, weil ihre gesamten ltiven und Passiven durch Fusson mit

sung und Fusion ist durch die General, betsammlung vom 20. Ottober 1923 be. Amiögerlcht Schweidnitzz!⸗ den, nh, üsz.

. felner Lederwaren. öchwer in Inhaber: Buch⸗ hindermeislet Franz iechardi n. Amit⸗

geh worin, Mech. 8aes) burgif derwarensabrik für Hand rie. und Aktentaschen Hiiechardi & Ʒechel Her: Fin ma erioschen, Geselsschaft aufg öst. Amtegericht Schwerin, 15. 11. 1923.

geligenata dat, wensen. sS865071] Im Ainet sie B wurde bei der

hingt honwaren jabrik. Attiengesell schaft

Hainstadt, eingerragen; . L. am 16. Ottober 1523: In der außer⸗ ordentlichen General versammlung vom

s. Ottober 1922 ist die Erhöhung des

Grundkapitals um 2 Millonen Mart urch Ausgabe von 2006 Sick Stamm⸗

aktten zu se 1606 4, auf den Inhaber

lautend, jum Kurse don 60 oso beschlossen und in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom h. Ayrii idzz bestätiat worden, mit Aenderung des 3 4 des Gesellschafts. ertrag wonach das Grundkavital 4 Bin. louen Mart beiränt und in ohh auf den

Inhaber lautende Attien ju se 1000

66 ist und Form und Inhalt der ltlen, der Gewinngnteil und Ernene⸗

rungscheing der Aussichtarat besimmt.

z II. am 3. November 1923: Dem Buch⸗ alter Rudols Pirmann zu Hainstadt ist our erteilt, die ihn berechtigt, die ima in Gemeinschast mit einem Vor— tandemitglied zu zeichnen. .

ligenstadt. den J. November 1923. Hessisches Amtsgericht.

Sellrenata dt, Mengen. I8507 2) In ur ser Dandeleregister A Nr. 194 . heute eingetragen die Firma Adol

ö u. Co in Seligenstadt, offene

1 ndelegesellschaft. Inhaber: Adolf Thoma Jakob sde in Effi cdi.

zu beteiligen und

Senrtonber, Lauskita. [85073 heute bei der Firma Ferro handgejellschaft mit beschränkter Haftung in Lauta folgendes eingetragen: 1. Paul Toljmann ist als Geschästsführer auegeschieden und an seiner Stelle Einst Eckert zum Geschäftsführer bestellt worden. Senftenberg, NX. den 19 Nopember 1923. Preuß. Amtsgericht.

(S5 0] 4] In unser Handelsregister ist eingetragen:

1. Unter B Nr. 2714 am 17. 11. 1923 bel der Firma Slawinski & Co, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Weidenau (Sieg); Hermann Heider hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Kaufmann Paul Arnold in Weidenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß

Sieg on.

er gememschaftlich mit einem Geschäfts

sührer oder mit elnem anderen Prokuristen zur Vertretungder Gesellschaft ermächtigt ist. 2. Unter B Nr 285 am 17. 11. 1923 hei der Firma M. Nüchtern . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid mit dem Sitze in Geisweid:

Geschäftsführers abberufen. 3 Unter B Nr 405 am 17. 11. 1923

die Firma Gebr. Strottkamp, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mil dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens sind Agenturen und Kommissionen in Lebensmitteln im großen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, andere gleichartige Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen Zweingniederlassungen zu errich ten. . betragt hoo 000 C00 000 X. Geschäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Strottlamp und der Kaufmann Gustav Strottkamp, beide in Siegen. Jeder von ihnen ist zur selbstãndigen 3 der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesell am 4. November 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutichen Neichsanjeiger. 4 Unter B Nr. 404 am 17. 11. 1923 die Firma Schickhaus C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzgroßhandlung sowie die Beteiligung an Unternehmungen leicher oder ähnlicher Art Das Stamm apital beträgt 109 000 009 000 6. Ge⸗ schäfteführer sind die Frau Karl Schickhaus, Anny geb. Linde, in Osnabrück und der Kausmann Hubert Schneider in Siegen.

Jeder von thnen ift zur seibständigen

Vertretung der Gesellichaft ermächtigt. em Kaufmann Friedrich Schneider in Siegen ist Prokura ertellt. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 29. August / 19. Oktober 1923 festgestellt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs anzeiget J ö

5. Unter B Nr. 406 am 19. 11. 1923 die Firma Friesmühle. Gesellschaft mit beschränfter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle und der Handel mit Mübleneizeugnissen, Ge⸗

streide. Lebens und Futtermitteln. Die

Gesellschast kann sich an anderen Unter nehmungen betelligen, an denen sie ihrer Zwecke wegen ein Interesse hat. Das

iammkayital beträgt 12 000 000 000 . Geschäfte führer sind der Muhlenbesitzer Karl . in Seelbach, der Kaufmann Heinrich Bruch in Niederschelden und der Dr. rer. pol. Paul Lück in Siegen. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proluristen zur Vertreiung der Gesellschajt ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag sst am 6. November 1923 sestgestellt. Die e, ,, der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Relchsanzelger.

iegen, den 19. Nopember 19233. 3 Das Amtsgericht.

Sobernheim. . . Im Handeltreglster A lst bei Nr. Firma Fr. Möelebach, Sobernheim eingetiagen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Meyer in Sobernheim ist Pro⸗ lurg erteilt. ̃ Sobernheim, den 9. November 1923. Das Amtsgericht.

Sobernheim. ; sGSG4629] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 110 die Firma J. Link in Sobernheim eingetragen.

Zweck des Unternehmens: Betrieb eines Versandgeschäfts. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob vLink in Wemmeteweiler. —. k Sobernheim, den 13. November 1923. Amtsgericht.

Sobernheim. . In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1923 bei Nr. 71 Firma Aug. Ib. Wolff, Sobern heim eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Frenkel i Sobernheim in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten ist und die 1 am 1. September 1925 begonnen hat. Die Profura des Kaufmans Mose gen. Max Löwenstein zu Sobernheim besteht für die offene Handelsgesellschart welter.

In unser Handelsregister B Nr. 63 ist Vanadin Treu.

Martin Nüchtern ist aus dem Amte des

chaftsvertrag ist f

n ve . ö. it 86076] n. unser Handelsreg beute in Abieilung B unter Rr. eine Zweig⸗ niederlassung der De bant. Attiengesellschast, in Berlin mit dem Sitz in Soldin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep- tember 1871 festgestellt und seither ver. schiedentlich abgeändert worden; zuletzt durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aujsichtsratw vom 30. April 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgejschäften aller Art. Das Grundfapital beträgt 2 Milliarden Mark Es ist in 300 000 Aktien zu je 1000 4, in 169 009 Aktien ju sje 10 0900 4 und in 1000 Vorzugsaktien zu ie 100 00 4 zerlegt. Die 100090 Vorzugsaktien sind mit 2z0 fsachem Stimmiecht und einer Vor⸗ zugsdividende zu H v. H. ausgestattet Saͤmtliche Aftien lauten alif den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern die vom Aufsichterai ernannt werden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Voistandsmit⸗ glieder bestellt sind, von dem hierzu er mächtigten Vorstandsmitglied selbständig oder gemeinschaftlich von zwei Vorssands⸗= mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Voistande mitgliedern sind bestellt: Bankier PViftor von Rakowski, Bank—= direktor Mar Mohr, Bankdirektor Max Tettenborn. sämtlich in Berlin. Dem Gustav Sonntag, Berlin, ist Prokura

sellichaft geschehen durch den . Deutschen Reichsan zeiger. Die Berufung der Ge⸗ nera lversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Betanntmachung im . Deutschen Reichsanzeiger . Die der Anmeldung bel⸗ gefügten Schrifistücke, insbesondere die Satzung, können während der Dlenst⸗ stunden auf der Gerichteschreiberei einge⸗ ehen werden. .

Soldin, den 22. Nobember 1923

Amtsgericht. ö

Solin xen. . ,. Eintragungen im , ü. ler. Abt A Rr. Gib bel oörsier, Solingen: Dem Kaufmann Erlch iebel in Solingen und der Frau Her mann August Hauq. Editha geb. Hermes, in Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Abt. A Nr. 1287 bei Firma Max Dinger, Solingen: Das , ist auf die Witwe Max Dinger, Klara geb. Dinsser, in Solingen übergegangen.

Die Prokura derselben ist eiloschen. Dem Fabrikanten Artur und Paul Dinger in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 1666 bei Firma H. M.

Schmidt C Co, Höhscheid: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Emil Schmidt in Höhscheid übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort— geführt. Die Prokura desselben ist durch Uebeigang des Geschäfts erloschen.—

Abt. A Nr. 1864: Firma Tau s'enbach

& Wöhlert, Solingen. Offene Handele⸗

esellschaft seit dem 1. Oktober 1925.

ersönlich haftende Gesellschaster sind die Kausleute Walter Tauffenbach in Solingen und Rudolf genannt Rolf Wöhler in Köln.

Abt. A Mr. , Walter Stoll, Giäfrath⸗ Central Inhaber ist der Fabrifant Walter Stoll in Wald. Der Chejsrau Walter Stoll. Hedwig geb. Busbach, in Wald ist Prokura erteili.

Abt. B Rr. 202 bes Firnia W. Winkels C Co,. G. m. b. H. Solingen: Die , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Abt. B Nr 301 bel Firma Tückmantel⸗ Weik, Aktiengesellichaft, Wald: Der Kauf mann Hans Baurmann in Solingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Abt. B Nr. 305: Firma Otto Lang C Co. Gesellichast mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Auesührung der Spedition und La 6 von Waren jeder Art und alle einschlägigen Geschäfte. Das Grundkapital ben gt d obo ooo ονν . vj. Der Gesellschalte vertrag ist am 6. Oktober 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Zum Geschästsführer ist 3 ö tto Lange in Solmgen

estellt. .

Abt. B Nr. 306: Firma Müller G Stiefel, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Solingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Bruyerepseisen und alle Geschäste, die diesem Zwecle dienen. Das Giundkapital beträgt 30 Milliarden ark Der Gesellschaftevertrag ist am 13 Ottober 1923 sestgestellt. Sind mehrere

31] Geschäfte führer bestet lo ist jeder von

ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schait berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erlolgen durch, das So⸗ linger Tageblatt. Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufseute Robert Stie el in Wald und Eugen Müller in Solingen. Amtsgericht Solingen, 17. November 1923.

Spandnmnm. (85079 8 un. ser Handel gregister Abteil ung A ist beute unter Nr. 8? die Firma Verfauss zentrale Heinrich Salzmann,

ny Jak zller, Seligen sãdt. 22. November 19 dessisches Amiegericht.

Sobernheim, den 14 November 1923. Das Amtsgericht.

Spandau, eingetragen worden.

iten⸗ und Handels.

erteilt. Die Befanntmachungen der Ge⸗

berechtigt. Wage blatt.

Firma GE. & F.

ngstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. ag

Personlich haftender Gesellschafter lst der

Kaufmann Heinrich Saljmann in Berlin.

Spandau, den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt.

Spandan. . 8650 In unser Handelsregister Abt. B ist h

87 e

ute unter Nr. 169 bei der Fiuma Dentsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Haselhorst.

solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Bünger ist erloschen. . Spandau. den 23. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. .

Span dam. 685077 In unser Handelsregister Ab teilung A ist heute unter Nr. S75 die Firma Wil⸗ . Deubeck C Co, Spandau, eingetragen oiden. . . Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Kaufmann Grich Heubeck, Berlin, 2. Kaufmann Paul Schöps, Spandau. Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft und hat am 23. November 1923 begonnen. schaft ist jeder Gesellicha lter ermächligt. Spandau, den 24. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. . Sin idle. . . S500] In das hiesige Handelscegister Ab⸗ teilung B ist beute unter Rr. 47 die , . und Lebenemlttelagentur, esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stade, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Handels mit Getreide und Lebensmitteln sowle Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 30 Billionen Mark. Der Gelellschartsverttag ist am 14. November 1923 festgestellt. Geschäfte⸗ führer sind Mühlenbesißer Heinrich Bösch in Campe und Kausmann John Ortmann in Stade. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft

Ami ehericht Stade, 20. II. 1923.

Stallupdnom. 85081] In unser Handelsreglster ist folgendes eingetragen: ö In Abteilung A: I. unter Nr. 210 die Firma Bernhard Wolpe, Eydikuhnen, beir, am 15. 10 1923. Der Diplomingenieur Wilhelm Roesner in Jodringlehinen und der Kauf— mann Emil Kaminski in Berlin sind als versönlich haftende Gesellschatter in das Geschäst, das unter , fortgeführt wird, eingetreten.

1923 begonnen. 9 sellichaft ist eder Gesellichafter berechtigt, doch ist zur Eröffnung von Bankkrediten, Auestellung von Wechseln und Schecks die Unterschrift von zwei Gesellschaftern erforderlich. ö

und Co., Berlin, Filiale Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Augusto Gloger in Berlin⸗Wilmersdorf, am 22. Vktober 1923. Tem Kaujmann Emil Breitenstein in Eydtkubnen ist mit Be⸗ shränkung auf die Filiale in Cydtkuhnen Prokura erteilt. J ö

3. bei Nr. 494, die Firma Curt Kirchner Kowno, Zweigniederlassung Eydtkuhnen, betr., am 26. 10. 19233.

Die Firma lautet fetzt Curt Kirchner Eydtkuhnen. Die Firma in Kowno ist aufgelöst; die Zweigniederlassnng in Cydt⸗ kuhnen ist nunmehr Yauptgeschäfi geworden. . n Abteilung ;; Am 11. 15 1923 unter Nr. 40: Die Chemjkalien⸗ und Drogenexportgesellschaft mit beschiänkter Hrftung, Zweignieder⸗ lassung in Eydtkuhnen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Chemikalien und Drogen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 A4. Geschäsisführer ist der Kausmann Dr. James Peßzal in Breslau Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 August 1923 festgestellt. Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 12. 10. 23. Nr. 30, die Gemein⸗

nützige Einfausg· Gesellschaft mit beschrãnk· ter Haftung in Evdtkubnen betr. Du den Beschluß der Gesellschaftewerlammlung vom 26. Juni 1923 ist infolge Bestellung eines Aussichtsrats der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 24 10. 1923 unter Nr. 41. Firma Merkur Transvortgesellschaft mit beschiänkter Haftung, Eydtkuhnen Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport von Gütern aller Art von und nach Deut⸗ schland sowie Aut hung von Lagerung Veizollunge · Inkassi· nd dombardgeschänten. Das Stammkapital der Gelellschast beträgt 60 000 000 M Geschäfisführer sind die Kaufleute Max Kuritzti und, Gabriel Rubinstein in Kowno. Jeder der Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt, zur Eingehung von Ver⸗ indlichkeiten jeder Art ist jedoch die Er klärung beider Geschästssührer errorderlich. Der Gesellschafte vertrag ist am 17. August l923 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs an zeiger.

AUmtegericht Stalluponen. 27. Oktober 1923.

Zur Vertretung der Gesell⸗

Bekanntmachungen: Stader

Die offene Dandelsgesellschaft hat am 1. September Zur Vertretung der Ge⸗ R

2. unter Nr. 519 die Firma Gloger h

Bekannt sch

Die

Stoolo. . 85083

In unser Handelsreglster B ist unier dem Datunt vom 16. II. 23 eingetragen:

Die Firma Metallgießerel Weide R

* G m b. Y, in Kray ist ge⸗ andert in . Metallgießerel Kronehagen, G. m. b. H. in Kray. Der Geschäftz⸗ führer Kaufmann Friedrlch Weide ist aus= geschieden, der Gesellschafte vertrag ist am 2. November 1973 geändert.

Steele, den 14 November 1923.

Das Amtsgericht.

Stoole. 8

In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 50 die Firma: Eisen und Metallwerk Marx & Stoll“, He sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kray, eingetragen worden. De fand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren, Industrie bedarfs⸗ artiteln lowie M.erallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen zu errichten und sich an Unternehmen i oder ähnlicher Art zu beteiligen. das Stammkapital der Gesellichaft be⸗ trägt 300 Milliarden Mark. Der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Marx in Kran die Kaufleute Eugen Stoll und Arthur Stoll, beide in Crefeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschartevertrag ist am 14 November 1923 sestgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von drei Jahren gegründet, beginnend mit dem Tage der Eintragung in das Handelg⸗ register. Sofern nicht einer der Gesell⸗ schafter die Gesellschaft mit sechs monatlicher Frist zum Ablauf der Vertrags dauer kündigt, läust der Gesellschaizvertrag se⸗ weils ein Jahr weiter. Innerhalb dieser Zeitdauer kann die Auflösung der Gesell⸗ schaft nur durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter beschlossen werden, es sei denn, daß ein wichtiger Grund zur Auf⸗ lösung vorliegt

In Anrechnung auf selne Stammeinlage bringt der Gesellschatter Emil Wilhelm Marr die zu Essen⸗Kray gelegenen Grund- stücke Gemarkung Kray Flur B Nr 35 46 und 3892 / 4g mit ausstebenden Fabri

5081] gebäuden und die darin befindlichen, ibm

8. Maschinen und Weikzeuge er er Wert des Einbringens wird a 50 Milliarden Mark festgesetzt. Die bei Gesellschafier Eugen und Arthur Sto bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die gesamten zum Betrieb ersorder⸗ lichen Maschinen, soweit sie nicht nach 8 4 von Herrn Max eingebracht sind, ein. Durch dieses Einhringen ist ihr Stammeinlage mit je 50 Millarden Ma gedeckt. Die Bekanntmachungen der Se⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. ö . Sieele, den 16. November 1923. Daz Amtsgericht.

Stelnach, S. Mein. 84632 In unser Handels iegister Abt. A l eute unter Nr. 331 die Firma Pau Rothammel in Steinach und als deren Inhaber der Metzgermeister Paul Rot⸗ hammel daselbst eingetragen worden. Steinach (Thür. Wald), den 19. No= vember 1923. ö Thringisches Amtsgericht.

stolperg, Rheinl. I841634 In das Handeleregister wurde die Firma Adam Offergeld '. Sitz: Stolberg. Rol, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Offergeld in Stolberg, Rhl., ein= getragen. . . Siolberg. Rbl, 20. November 1923.

ö Amtsgericht. ö

gtollvorg, Rraxed. Is4633 Handeleregister Blatt 662. Neueintra⸗ gung: Offene Dandelegesellschaft Ziegler & Lang Moderne Beleuchtungskörper ' i Lugau. Gesellschafter: Fabrikant Hellmut iegler in Niederwürschnitzß und Gastwirt aul Lang in Lugau. Gesellschastser⸗ richtung: J. 10 1923. Zur Vertretu der Gesellschaft sind entweder beide Gese after in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Angegebener schäftszweig: Fabrikation moderner Be⸗ leuchtungskörper.

*

r, Cre n g richt Stollberg, 23. 11. 1823.

tstrauping. Handeleregister. ISa636j a) Erloschene Firmen.

I. . Spirituosen⸗ u. viqueur⸗Fabrik von P. Müller, Sitz Straubing.

2. . Alois Binder sun *, Sitz Straubing.

3. „Ludwig Nohrmayer jun.“ Sig Straubing. .

4. „Bayerische Disconto und Wechsel⸗ bank. Aktiengesellschaft. Filiale Straubing“). b) Aenderungen.

1. M. Gruber junior“, Sitz Straubing. Michael Gruber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fanny Gruben, Kaufmanng., und Hutgeschämtsinhabers⸗ witwe in Straubing. Firma geändert in:

M. Gruber).

2. Bayerische Vereinsbank, Fillale Straubing. Ludwig Brand nun ordent⸗ liches Vorstande mitglied. ;

3. 3 Bayerische Warenver mittlung Land⸗ wir tschaftlicher Genossenschaften Aftien⸗

.

gesell ichaft. Zweigniederlassung Straubing. Prokurist Sito Winkl mair ö

ö 85 6 26 6 863 . ue . i 2 83 ö 6 1 —— ö . 1 5 ö 2 K 3 K /

w—