mil einem Vorsiands mitglied oder einem anderen Proturisten. Die Generalvei⸗ sammlung vom 4. September 1923 hat die Eiböhung des Grundkaxitals um bo0 Millionen Mark und die enisprechende, erner weitere Abändernngen des Gesell⸗ chaftspertrags nach Maßgabe des ein gereichien Auszuges der Versammlunge⸗ nieder schrift beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgesübrt. Das 86 beträgt nunmehr eine Milliade Mark
je neuen Aftien lauten auf den In⸗ haber; sie werden zum Nennbenag aug. geneben 28 (000 Stück lauten auf 2000 4 und 90 009 Stück auf bo00 4. Die 6 bisherigen Namens stammaktien r. 1— b0 000 zu 10000 4A sind in Ramensvorzugtaltien mit 10 fachem, bei Aussichtsratsbesetzung. Satzungtänt erung und Auflösung mit 20 fachem Stimmiecht und Vorrecht bei der Læiquidation um
gewandelt. e) Neueintrag.
Preysing· Bank Kommanditgesellschaft auf Aftien Zweigstelle Straubing“, Sitz Siraubing und Preysing⸗ Bank Kommanditgesellschaft anf Aktien Zweigstelle Kötzting“, Sitz
Eig n
Sitz der Haupiniederlassung: Deggen⸗ dorf. Der Gesellschastsvertmag ist am 13. September und 19. Oktober 1923 e m Ge genstand des Unternehmens
t die Fortführung des bisher unter der 1
56 Pieysing⸗Bank Seiden schwarz C Co. n. Deggendorf beiriebenen . Die Gesellschaft ist bejugt, alle in das Bankjach einschlagenden Geschäfte vorzu⸗ nehmen und sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder rechtlich zulässigen orm zu beteiligen sowie Zweignieder⸗ ssungen zu errichten. Das Grund tapital beiiägt 100 000400 900 . Hierauf legen die Gründer Max Seidenichwarz, Bankier in Deggendorf, und Graf Johann Georg von Pieysing⸗Lichtenegg⸗Moos zu Schloß Moos das bisher unter der Firma . Seidenschwarz K Co in eggendorf bet iebene Geschäst mit allen Attiven und Pajsiven derart in die Kemmanditgesellschast auf Aküien ein, daß das am 25. April 1923 begonnene Ge⸗ schäft als von Anfang an für Rechnung der KRommanditgesellschaft auf Attien gejührt gi soll. Für die Sacheinlage im reinen ertanschlag von 1060 Milliaiden ge⸗ Kommanditgesellschast auf Akten dem Max . 100 000 Aftien zum Nennbetrag von je 100 000 4A und dem Grafen Johann Georg von Piey⸗ . vo0 000 Aftien zum lennbetrage von je 100 000 4. Das Grundfapijal ist eingeteilt in 1 000 004 auß den Namen lautende Aftien zu je 100 600 . Die Ausgabe der sämtlichen Aftien erfolgt zum Nennbetrage. er⸗ sönl ch bastender Gesellschaner ist Max Seidenschwarz. Bankier in Deggendorf. Der persönlich haftende Gesellschasier ver⸗ fitt die Gesellschaft gerichtlich und außer gerichtlich. Die Beiusung der General⸗ bersammlung erfolgt durch den Voisitzenden des Anfsichtsrats oder durch den verönlich haftenden Gesellschakter im Deutschen Reiche anzeiger mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung unter Be⸗ lTanntgabe des Zwecks, der hen und des Orts der Generalversammlung sowie der Verhandlungegegenstände Die öffentlichen Befanntmachungen der Geselschant ersolgen 1zechtegültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Befannt⸗ machung vorgeschrieben ist Die Gründer der Gesellschast, die alle Aftien über⸗ nommen haben, sind: Graf Johann Georg von Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos zu Moos, Seidenschwarz. Max, Bankier in Deggen.« dorf. Weber., Ludwig. gräfl Domänen⸗ düeftor in Mode, Arnold, Max, gräfl. Brauereidirektor in Moos, Hintermeier, ZDoses. gräfl. Oberlekretär in Moos, und Dr. Eßlinger 11, Wil belm, Rechtsanwalt in München. Die Mitglieder des 1. Auf⸗ sichtsrats sind: Humbser Hang, Geh. Kom⸗ merzienrat in Fürth, Beigel, Wil helm, Kom⸗ merzientat in München, Thomas, Ludwig, Kommerziemat in München, Graf Johann Georg von Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos in Moos. Ven dem mit der Anmeldung ein⸗ geieichten Gesellichafts vertrag tann hier, von den übrigen mit der Anmeldung der aupinie derlassung Deggendorf eingereichten Schiiststücken, insbesondere von dem Prü⸗ sungsbericht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters, des Aussichtsiats und der Nevisoren fann beim Registergericht Teggen⸗ doif, von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer Passau Ein—⸗ sicht genommen werden. Straubing, den 19 November 1923. Amtẽgericht.
währt die
Gtuttꝝ art. 184636 Handeleregistereintragungen, Abt. Ges. irmen, vom 21. XI. 1923: J. Bei irection der Dis couto Gesellschast
n,. Vaihingen a. F. in
aihingen a F.: Dem Direktor Hermann'
Weland in Stuttgart ist für die Zweig⸗ ftelle Vaihingen a. F. Gesamtprokung Ferart erteilt, daß er zur Zeichnung mit Linem Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro uristen berechtigt ist. 2. Bei Kast * Ehinger Gesellschaft mit be⸗ 6. Oastung in Feuerbach: urch Gesellschafterbeschluß vom 27. 8. 1923 wurde ein neuer Gesellschantsvertrag sufgestellt. Die Bestellung der Geschäfts⸗ KÜhrer erfolgt künstig durch die Gesell⸗ cHhasterversammlung, letzten bestimmt in dem einzelnen Falle die Art der Ver. etungebesugnis.! (Belanntmachungsblatt taatsanzeiger für Württemberg.) Amtsgericht Stuttgart Amt.
Fanberbischotsheim. 865085 In das Handelsregister Abt. B wurde nie zu O.-3. 18 — Zentrale der land⸗
*
wirtschaftllchen Lagerbäuser Aktien gesell⸗ schaft in Tauberbischo sheim — einge⸗ lagen: In Lauda, Grünsseld und Könige⸗ hosen a. T sind Zweigniederlassungen unter folgenden Fi men errichtet: J. Zentrale der landwirtschaitlichen Lagerbãuser. Aftien· aejellichast in Tauberbischofsheim, Filiale Maschinen· und Ziegeleiabteilung in Lauda; 2. Zentrale der landwirischaft⸗ schafllichen Lager häuser, Aktienaesellschast in Tauberbischols beim Filiale Grünsseld; 3. Zentrale der land win tichastlichen Lager häuser, Aktiengesellschast in Tauber⸗ bischofs heim. Filiale Königshofen (Baden). Adolf Häfner, Direltor in Lauda. Georg Guth. Direktor in Lauda, Franz Weber, Betriebsleiter in Lauda, Fridolin Weber, Lagerbausverwalter in Grünsseld und Anton Sauer, Lagerbausverwalter in Königshofen a. T, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem anderen Profuristen oder einem Handlungebevollmächtigten zur Vertreiung und Zeichnung der Gesellschast befugt sind, und zwar ist die Piolurg der Herren Häfner, Guth und Franz Weber auf die Zweigniederlassung in Lauda, die des Herm Fridolin Weber auf die Zweig⸗ niederlassung in Grünsfeld und die des Herrin Sauer auf die Zweigniederlassung in Königebofen beschränkt Die Prokura des Josef Gruber ist erloschen.
Tauberbischossheim, den 20. November 923. Amtsgericht.
Tauberbischofi sheim. dh 084] In das Handelsregister Abteilung A Band 11 zu O.3. 45 — Moritz Sichel, Grünsfeld — wunde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofe heim, 21. November 1923. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
Tecklenburg. ; 84637]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 65 eingetragenen Firma Carl Saeger Fabrik für Eierpackungen in Büren ⸗Wersen folgendes eingetiagen:
Dem Fräulein Hermine Kiug in Osnabrück⸗Eversburg, Barenteich Nr. 2, ist Prokura erteilt.
Tecklenburg, den 12. November 1923.
Das Amtsgericht.
Tharandt. 184638
Auf. Blatt 19 des Handeltregisterg. die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Hainsberg, betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 20. Ol⸗ tober 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ fapitals um siebenundneunzig Millionen sünsfhunderttausend Mart auf zweihundert⸗ fünfundzwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von vierzigtausend Stück auß den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, zehntausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je fünstausend Mark und sieben hundertiünfzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ altien zu ie zehntausend Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Geselsschasts vertrag vom 1. Januar 1921 ist durch Beschluß vom 20. Oftober 1923 laut Notariatsprotofolls vom gleichen Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Tharandt,
den 19. November 1923.
Tilsit. 84639 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Gesell⸗ sellschaft Bauhütte Tilsit. Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tilsit' am 19. November 1923 eingetragen
worden: ;
Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Oftober 1923 (Not Reg. 228/23 des Notars Schönfeld) ist der 52 kes Gesellschastsvertrags wegen des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist: l. die Ausführung ven Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ träge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungssürjorge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ tieise durch Verbilligung der Bauweise dienen. und zwar hauptächlich für Köipei⸗ schaften des öffentlichen Rechts und als gemeinnürig anerkannte Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgesellschaften oder Genossen⸗ schaften, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Amtsgericht Tilsit.
LTũbingen. 184640]
Sandelsregistereinträge. Am 6 1I. 1923 zu der Einzelfirma Kurt Vöhringer in Pfrondorf: Die Firma ist erloschen. Am 16. 11. 1923: 1. Das Erlöschen der Einzelfirma Adam Lukas in Tübingen 2. Bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesesischaft in, , . Tü⸗ bingen in Tübingen: Dem Direktor Her⸗ mann Wieland in Stuttgart ist jür die Zweigniederlassung in Tübingen Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß Direftor Wieland gem Art. 11 der Satzung be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 3. Zu der Firma Bankeommandite Siegmund Weil in Tübingen; Gesamtprokura für die d,, Tübingen ist dem
ankbeamten Fritz Eßlinger in Tübingen erteilt in der Weise, daß der Prokurist zusammen mit einem der übrigen jür die Hauptniederlassung Zeichnunge berechtigten zur Vertretung befugt ist. 4. Bei der Firma Elettrische Syrechmaschinen ·˖ fabrik Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Tübingen: Dunch Beschlu der Gesellschafiter vem 15. 11. 1923 ist die Gesellschaftt ausgelöst worden. Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Franz Geiger besiellt.
Amtsgericht Tübingen.
9
Vrach. * IGS5og6]
In das Handelsreglfter wurde am 22. November 1923 eingetragen: Tie Firma Tertil⸗Gesellschaft m. b. H. Metzingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafteverttags vom 2. No- vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textilwaren sowie Befleidungs.« stücken dieser Art, inebesondere die Weiter⸗ verarbeitung der von der Füma Mechanische Buntweberei in Metzingen J. J. Wendler hergestellten Stückwaren. Das Stamm⸗ fapital betrãgt 500 00 000 A (Fünj⸗ hundert Millionen Mark). Geschätte⸗ fübier ist Richard Wendler, Fabrikant in Metzingen. Die Gesellschat ist vorläufig bis zum 31. Dezember 1924 ein⸗ gegangen und besteht von da ab als eine sosche von unbestimmter Dauer, wenn sie nicht spätestens am 1. Ottober 1924 auf 31. Dezember 1924 gekündigt wird. Von da ab ist Kündigung jeweils auf den Schluß des Geschäftssahrs mit drei⸗ monatiger Kündigung gestattet.
Den 23. 11. 1923.
Amtsgericht Urach.
Vaihingen, Emꝝx. 184641]
Im Handeläregister für Gesellschasts⸗ firmen wurde heuie eingetragen die Fi'ma Schloßgut Großsachsenheim. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz in Groß sachlenr ein. Eine Gesellschast mit be= schränkter Haftung auf Grund notariellen Gesellschaftsvertragz vom 31. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des aus Gebäude Nr. 30 und den Parzellen Nr. 191, 158, 1599, 41, 42, 43, 37 der Markung Großsachsenheim bestebenden Anwefens und dessen Er⸗ haltung im Besitz der Familie Schön- leber. Die Gesellschaft kann weitere
Giundstücke erwerben und alle Geschäfte F
betreiben, die mit dem Zweck des Unter⸗ nehmens mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt b0 Millienen Mark knach dem Wert vom 1. Juli 1923). Geichättsführerin ist Frau Freda Felicitas Schönleber, geb. Burggräfin und Gräfin zu Dohna—⸗ Schlodien, Gattin des Fabrisanten Gott⸗ lob H Schönleber in Stuttgart⸗Cannstatt. Die vorgeschmeebenen Peröffentlichungen erfolgen im Deutscken Reichsanzeiger. Den 19. November 1923. Amtègericht Vaihingen a. Enz.
Verden, Aller. 184651]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 242 ist bei der Firma Sosna⸗Werke Kommanditgesellschasi! in Vewen heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmannz Friedrich Hovermann in Verden ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 12. November 1923.
Vi pel. 185087 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: am 16. November 1923 die Firma Ernst Voegtle in Budes heim. Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäste⸗ zweig: Handel mit technisch⸗ eleltrischen Apparaten und Maschinen aller Art; am 20. November 1923 die Firma Georg Fiiedrich Kroner I. zu Vilbel. In— haber: derselhe. Angegebener Geschästs. zweig: Großhandel mit Lebens und Futtermitteln.
Vilbel, den 21. November 1923.
Hessisches Amisgericht.
Villingen, Haden. 85088]
Unter O⸗8. 68 des diess. Handelt registers Abt. B Bd. J wurde heute ein⸗ getragen: =
Firma ,,,, Maschinen · und Fahnzeug⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung in Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Kraftfahr⸗ zeugen aller Art, Fahrrädern, Ersatz⸗ und Zubehörteilen und Uebernahme von Ver. tretungen. Das Stammkapital benägt 10 000 000 09009 .
Als Geschäftsführer ist Roman Krohs,
ausmann in Villingen, bestellt.
Gesellschaft mit bejchränfter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No-= vember 1923 sestgestellt.
Villingen, den 23. November 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
Vlothc. = 84642 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma F. W. König, Vlotho, folgendes eingetragen: -
Die offene Handelsgesellschast ist in eine Kommanditgesellschaft vom 2. November 1923 ab unigewandelt. Persönlich baften⸗ der Gesellschafter ist der Kaujmmann Wil⸗ helm König in Vlotho. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.
Vlotho, den 17. November 1923.
Das Amtsgericht.
Vorsselde. . S5 089]
In daz hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Brandt & Schlüter ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Schlüter in Rüben ist aus der offenen Handeltgesellichast ausgeschteden.
Der Kaufmann Erwin Kraus kopf in Rühen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten.
Die Firma wird jetzt unter der Be⸗ , . Brandt und Krauskopf fort⸗ geführt.
Vorsfelde, den 21. November 1823.
Das Amtsgericht.
Waldheim. (84643
In das Xandelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 439 und 481. die Firma Anugemeine Deutsche Credit. Anstalt. liale Waldheim, in Waldheim und Filiale Hartha in
Handels vertreiungen & Lebensmittelgroß⸗
23 rektor Franz Klein, Niederlahnstein. Ober⸗
vom 9. Auguft 1923 bat die Erböhung des Grundkapitals um vierhundert Mil lionen Mark, in vierzigtausend Aktien zu je jzehntamend Mark zerfallend. mithin auf eine Milliarde zweihundert Millionen Markt, beichlossen. Die Er böbung ist erfolgt Der Gesellschasteverirag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Nenufassung vom 10. Juni 1922 ist duich den gleichen Be⸗ schluß lan Notariatsprotokolls vom 9. August 1923 in den 5§S§ 4, 8 und 31 abgenndert worden.
Amtsgericht Waldheim,
am 26. November 1923.
Waldenburg, Schles. S5 090] In unser Handelsregister B Nr. 75 ist am 17. November 1933 bei der Firma „Benzol Veririeb Niederschlesien G. m. b. SH. in Waldenburg in Schlesien“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafteiversammlung vom 22 August 1923 ist der 5 4 der Satzung geändert. Das Stammtapital ist um à 980 9000 4 erhöht und beträgt jetzt D O00 000 A4 Dem Kaufmann Willy Lindert in Gettesberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗— führer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldshnt. 84644 Handelsregistereintrag A O-⸗3 314 zur Firmn Winter und Hauser, Holz—⸗ industrie in Lic in Erzingen; Kaufmann Karl Friedrich Müller in Singen a. H. ist als Liquidator bestellt. Das Amt des bisherigen Liquidators Spingler ist beendet. Waldshut, den 20. November 1923. Amtsgericht. I.
Waldshut. 84645 Handelsregistereintrag A O. 3. Z335 zur hma Waßmer G Rothenhäusler,
handlung“ in Waldshut. Eugen Waßmer in Waldshut ist in die Gesellschaft als peisönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Waldshut, den 20. November 1923. Amtsgericht.
Walkenried. ö 84646 In unserem Handelsregister ist bei der offenen ndelsgelelnchaft in Firma Friedrich Milde u. Cie. in Hohegeiß ein⸗ getragen, daß die Kaulleute Karl Holland und Kail Kornhardt in Hohegeiß mit dem 31. Ottober 1923 aus der Gesell⸗ schast ausgeschieden sind. Der Kaufmann Friedrich Milde in Hohegeiß führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Walkenried. den 20. November 1924. Das Amtsgericht.
Walk enried. (647 In unserem Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Holland ' Kornhardt, als deren Inhaber der Kaufmann Karl Holland und der Kauf mann Karl Kornbandt, beide in Hohegeiß und als Ort der Niederlafsung Hohegeiß eingetragen worden. Walkenried, den 20. November 1923. Das Amtsgericht.
Wangen, AI än. 185091 ndelsregistereintiag vom 2. November 1923, Abt für Einzelfirmen: a) Bd. 1 Bl. 296 bei der Firma Josef Welte, Sägmüble und Holzhandlung in Eberharz, Gie Immentied;: Die Firma ist erloschen b) Bd. 11 Bl. 255: Neu die Firma Rola Abler, Sitz Jony. Buch und Schreib⸗ . Inh.: Rosa Abler, ledig, in Jsny.
Amisgericht Wangen i. A. Weh lam. 185092 In das Handelkregister Abt. B unter Nr. 3 ist bei der Firma Ton⸗-Industrie Weil Alemania G m b H, Richau, am 153. November 1923 eingetragen:
Dem Betriebeleiter Wilbelm Ruf in Richau ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechl igt.
Amtt gericht Wehlau, den 13 November 1923.
Weida. 1I850931 Ing Hanpeltregister Abt. A Bd. 1 Nr. 125 st heute bei der Firma C. Plietich A Eo. in Vcejtsberg ein⸗ getragen worden: Die Finma ist erloschen. Weida, den 23. Nevember 1923. Thür. Amtsgericht.
Wel mar. S4 650]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 11 Nr. 62 ist heute eingetragen worten die Firma Nord und Mittel deutsche Straßzen⸗ waljenbetriebe Gesellschaft mit heschränkter Haltung, Zweigniederlassung Weimar in Weimar (Hauptniederlassung der Firma in Hameln). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Straßen⸗ unterhaltungearbeiten mit und ohne Ma⸗ teriallie ernung und Nebenleistungen unter Anwendung von Straßenwaljen und sonstigen für diesen Zwec geeigneten Ma- schinen sowie Abschlüsse aller hiermit ver⸗ knüpften Rechisgeschäfte, ferner uch der Erwerh und die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, ins⸗ besondeie die Uebernahme und Fortführung der jseither unter der Firma Straßen⸗ walzenbetrieb vorm. H Reifenrath, Ge⸗ sellichastt mit beschränkter enn, in Niederlahnstein betriebenen Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Dag Stamm. favital der Geielljchait beträgt 500 000 A. Zu Geschäftssührern sind bessellt: General direktor Jakob Adrian Godesberg, Di⸗
ingenieur Gerhard Blüm iein, Niederlahn⸗ stein, Hans Brede, Hameln, Fritz Schirr⸗ meister, Weimar. Die Zeichnung der Firina ersolgt, wenn mehrere Geschäfte . ührer bestellt sind, durch zwei Geschärttz⸗ führer oder durch zwei Prokuristen oder
okuristen. Die Bekanntmachun sellschaft erfolgen im Deutschen . anzeiger. Weimar, den 20 November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. IVF.
Weimar. 8464
In unser Handeleregister Abtg A Bd 9 Ur. 23 ift beute eingetragen worden h Firma Otto Göbel in Weimar und ala
fabrifation. Weimar, den 21. November 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.
Wel mar.
In unser Handelsregister Abi. A re Yen fn runde, n,
heute eingeiragen worden die Firma Emil Ablbelm in Weimar Zwej niederlaffung der gleichnamigen Firma 5 Dresden und als deren Inhaber der Kaus. mann Hermann Max Emil Ahlhelm i Dreeden Eg ist 1. dem Bezirtedireklor Ernst Oskar Arthur Wüstner in Dresden, 2. der Frau Clara Luije verehel. Schöne,
Bezirksdirektor Friedrich Rudol Boll. mann in Dresden, 4. dem Bezirfedirekior Johannes Heinrich Hellmann in Dresden,
Weimar Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ibnen nur gemeinschgtlich mit einem anderen Profuristen die Firma vertreten kann, 6. dem Kaufmann Theodo Hofmann in Drereden ist Einzelprofurg erteilt worden. Angegebener Geschästk zweig: Bank, Lotterie und Versicherungt⸗ geichãfte . ——— Weimar, den 21. November 1923. Thür. Amtagericht. Abt. 4b. 846653
Werne, Ez. Münster. In unser Handeltregister Abtellung Nr. 2 ist bei der Firma Werner Ton⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. jolgendel eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Werne, Bz. Münster, den 13. November 1923. Das Amtsgericht.
Werne, EBry. Münster. In unser Handelsregister A ift unte Nr 69 bei der Firma Alfred Heming in Werne folgendes eingetragen: Die Finrma ist erloschen. ö
Werne (Bz. Münster), den 14 November 1923. Das Amttegericht. .
Werne, Rx. Münster.
In unjer Handeleregister A Seite l
ist heute bei der Fa Th. Overs in Herbem
solgendes eingetragen: Die Fimnna ist er⸗
lojchen. ⸗ 3
Werne, den 17. November 1923. Amtsgericht.
Westerstede. In das Handelsregister Abt. A Mr 88 ist heute zu der Fnma J. Diedrich Grimm in Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerftede,
12. November 1923.
Wliesbaden. 84654] unter Nummer tzöh eine Gejellichaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Maschinen. Oel Importgeellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Wiesbaden“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver trieb von Maschinenölen und verwandten Gegenständen. Das Stammkapital he⸗ trägt zehn Billionen Marf. Zum Ge— schaftsführer ist der Kaufmann Josef Kieselbach zu Wiesbaden bestellt. Gejellschafts vertrag ist am 6. Novem ber 1923 errichtet. Der Gesellichaste ertrag dauert bis 31. Dezember 1926. Wiesbaden. den J19. November 1925. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden. ö 846656
In unser Handelsregister B Nr. wurde heute bei der Firma Nassauische Sviralbohrerfabrik Gejellschatt mit be schränlter Haftung! mit dem Sitze in Schierstein eingetragen, daß nach dem Beschluß der Gesellschaiter vom 18 Ol⸗ tober 1923 Gegenstand des Unternehmen sortan ist: die gewerbsmäßige Heirstellung von Präzisionswerfzeugen und den handele mäßige Verir eb der hergestellten Waren. Durch Beichluß der Gesellichalier ven 21. Januar 1933 jst das Stamm kapital um 560 C60 4 auf 70h 00 cHchᷓ erhöht, Den Kaufleuten Hans Herbert Schmidt zu Hannover und Georg Luppe zu Schier stein ist Gesamtprokura erteilt. Der Ge sellschafte vertrag ist durch Beschluß e Geellichafterversammlung vom 18 Ol tober 1923 bezüglich des Geichäftsjal res
des Stammkapitals, des Gegenstandes des
Unternehmens, der Veräußerung von Ge schäftsanteilen, der Kündigung der Gesell schajt, der Gesellschgfterversginmlung um der Verteilung des Reingewinns geändert. Zugleich ist der ganze Gesellichafispertmn
Gesellichaft zuerst zum 31. März 194
kündigen. Ber Geschaftsführer Han
Herbeit Schmut ist ausgeichieden.
Abteilung 1. 346
Das Amtsgericht.
Wies pa den. In unser Handelsregister B
wurde heute bei der Firma Eduan
Schneider Gesellschaft mit beschränkte
Haltung, Frankfurt a. M.. mit ein Jweigniederlassung in Wiesbaden“ einge tragen, daß den Kaufleuten 'i, rofura erieilt ist in da
ehe, n anderen Profurssten oder einem Geschänth führer jur Vertretung hefugt ist,
Wie baden, den iz Ropember 1925.
Hartha betr.:: Die Generalversammlung
darch einen Geschäftssührer und einen
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
dem Sltze in
deien Inhaber Kaufmann Otto Göbel in Kein Angegebener Geschäfstszweig: Wollwaren.
mann. geb. Schmelzer, in Dres den, 3 dem
d. dem Bezirksdirektor Kurt Buschbeck in
S46cn
8bo3gd
lzbonh
In unfer Handelgregister B wurde hene
neu gefaßt. Jeder Gesellscharter kann di mit einer sechtinongtigen Frist schriftlih
Wiesbaden, den 16. November 1923. Nr. 4M]
Fritz Chen und Ludwig Schneider, beide si Frarl⸗
M. daß seder zusammen mit einen
ba dem. w . unser Handelsregsster A wurde eie unter Nr 2414 eine Kommantit. ssellschast unter der Firma; Schnemer ö Co. Bankkemmanditgesellschaft mit h ,. 9 36 3
sznli baftender esellschafter der e b as , Schneider zu Mainz inge tragen. Den Ingenieuren Alexander kandeberg. Naum Waißbord und Jakob Peyland, sämtlich zu Wee baden ist Pro jnra erteilt dergestalt. daß leder Von ihnen gemeinschaft ich mit Wilhelm Schneider der mit einem anderen ß zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesellschaft wat am 20 November 1923 begonnen. Gz sind fünf Kommanzitisten beteiligt.
Wiesbaden, den 26. November 1923.
Daz Amtsgericht. Abtellung 1.
esloch. Sh0g6 . Handelsregister A Band ist unter D'3 41d eingeinagen: Firmg Steger z Weis in Rot, Amt Wiegioch. Geschãftszweig: Zigarren. und. Tabak⸗ sabriken. Offene Dandeltgesellschaft, te nnen am 15. November 1923. Gesell⸗ ie Adolf Steger und Karl Weiß, beide Fabrikant in Rot.
Wiesloch, den 23. November 1923.
Bad. Amtsgericht.
84668] Wittenberge, KEz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute mier Nr 210 bei der Firma. Max Schlegelmilch in Wilsnack. Inhaberin Frau Hella Schlegelmilch. geb. Epichalski. n Wilsnack eingetragen worden: Die
ima ist erloschen. Ferner ist unter ir 232 folgende Firma neu eingetragen: Paffen⸗ und Munition geschäft mit Büchsen⸗ macherei Max Schlegelmilch, Wilsnack; Inhaber Max Schlegelmilch in Wilsnack
Wittenberge. den 3. November 1923.
Das Amtsgericht.
winnen. . lsdo9/ In das Handelgregister Abteilung A ist hente unter Nr. 198 die Firma Berres A Schenk in Uerzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Berres und der Fösermeister Johann Schenk, beide in herzig, eingetiagen worden. Die Gesell⸗ schajt hat am 16 November 1923 be—⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschast t leder Gesellschaster ermächtigt. Wittlich, den 16. November 1923. Das Amtsgericht.
Woldeglkt, Meck 1b. 84659 In umer Handelsregister ist beute bei ber Firma H. Budgenhagen in Woldegk (ingeiragen, daß dem Kaujmann Willy Budgenbagen in Woldegk Prokura erteilt ist. Woldegk. 22. November 1923. Amtsgericht.
w oldenber. 184660
In unser Handelsregister Abt. B isi hei der unter Nummer 4 eingetragenen Firma Will Dümmel C Co. Holzwer— wertungegesellschaft mit beichränkter Haf. lung. Langen fuhr, am 16 November fzg jolgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Schöneb erg, Tempelhofer Weg 8,
vellegt. WVoldenberg, NM, den 16. November 1923. Amtsgericht.
Wollln, Pomm. In das Handelsregister unler Nr. 8h die F
186098) ᷣ A ist heute irina Martin Hilde⸗ hrandt in Wollin (Homm.) und als deren Inhaber der Bauingenieur Martin Hilde⸗ Drandt in Wollin (Pomm.) eingetragen.
Angegebener Geschästszweig: Bauaus. üübrungen. Dampfsäge⸗ und Hobelwert, bolzhandlung. Wollin, den 9. November 1923. Amtsgericht.
soraus, 8466 Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „di ntomobilig, Gesellschast mit bejchraͤntier Haflung mit Sitz Worms ngetragen. ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ bemher 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahnie von Venretungen, der Handel mit Auto— obilen. Kiaftfahriädern und Fahrrädern owie deren Teilen und Zubehör, ferner er Betrieb einer Nevaraiurwerkfiätte⸗ Die Gesellichaft ist berechtigt. Geichafte n den ven ihr geführten Artikeln als Remmijsionär oder Agent auszuführen und an anderen Geschäften ähnlicher Art ü beteiligen oder solche zu erwerben. Dat Siamm tavial betragt j0 G οοσ s. Sn, Geschäfteiührern sind bestellt: . udols Faiser, Kaufmann, in Köin Ui. 2. Else Kaiser, geb. Kanty. da⸗
an. Gesellschaft kann eln oder mehrere
echähie sührer bestellen. Sind mehrere sesckästssührer bestellt, so wird die Gejell. ! au durch zwei Geschästeführer oder zwei gnoturisten oder einen Giejchästgsührer und . Proluristen vertreten. Ist nur ein e hält übte besielin 10 wird tie Gehe.
al durch diesen oder durch zwei Pro— uristen vertieten.
Edlange Rudolf. Kalser und Else Kalser, heb Kanin, Geichäsleiührer find, ift jedes gelben allein zur Vertnetung der Gefell= chan berechtigt. ern nn der Gesellschaft er · gen durch den Peutschen Neichsanzeiger.
Wormg, den Jo. November 1525.
,
nieren. 84662 fd unser Handel gregister Abteilung B kisten unter Nr. 24. Zuclerfabrit sötinggwerder Attiengesellschaft, mit dem * n Thörings werder eingetragen worden Her Gejellschaftedertrag ist am 4. Jul
Sasso) j
J erfolgen im Deuischen
lin
a) Die Erzeugung von Jucker, hauptsäch⸗ lich aus Rüben, die Naffnerie von Zucker, der Anbau von Zuckerrüben durch Betrieb von dandwirtschant auf eigenen oder er⸗ pachteten Ländereien sowie endlich die kauf. männische Verwertung der gewonnenen Produkte,
b) die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen,
eM alle mit 2 und b im Zusammenhang ftebenden Geschäfte.
Das Grundkapital betrãgt 160 900 000.4 und ist in 100 000 auf den Inhaber lau⸗ tender Stamm⸗ und 60 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 100. 4 zerlegt.
Der Voistand der Gejellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aussichtsrat bestellt und abberufen werden.
Die . der Gesellschaft
eiche anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ 6
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Rittergutsbesitzer Baron Julius von Eckardstein in Reichenow,
2. Amtsrat Eugen Teßler in Berlin⸗ Groß Lichter elde, .
3. Direkior Rudolf Stentzler Thöringswerder,
4. Zuckerfabrik Thöringswerder mit be schränkter Haftung, vertreten durch ihre Geschäftsführer: a) Direktor Rudolf Stentzler in Thöringe werder, b) Direktor Erich Penzlin in Berlin⸗ Dablem,
die in Berlin domizilierende Aktien⸗
gesellschatt in Firma Ostwerke, Aktiengesellschaft., vertreten durch den Vorstand: a) Direktor Max Katzen⸗ ellenbogen in Berlin, b) Direktor Ludwig Peter in Berlin.
Die Gründer haben sämiliche Aktien übernommen.
Die Zuckersabrik Thöringswerder m. b. H.
Thöringswerder hat in die Gesellschajt das von ihr unter ihrer Firma betriebene Geschäft mit allen Aftiven und Pajsiven und dem Firmenrecht eingebracht gegen Ueberlassung von 4242 Stammaktien.
Die Mitglieder des Voistands, von dem zwei gemeinschastlich oder eins und ein Prokunmst die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten, sind Direktor Rudolf Stentzler (ordentliches Vorstandsmisglied) und Kauf⸗ mann Reinhold Rudolph (lstellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied) in Thörings⸗ werder. Die Mitglieder des Autsichts rats sind Baron Julius von Eckardstein in Reichenow, Amtsrat Eugen Teßler in Berlin ⸗Groß Lichterfelde, Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen in Berlin, Direltor Grich Penzlin in Berlin⸗Dahlem, Dr. Hans Lessing in Beilin, Dnettor Max Katzenellenbogen in Berlin, Direktor Ludwig Peter in Wandebek.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsjchreiberei eingesehen wewen, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Wriezen, 19. November 1923.
Wüͤrzhurg. 85106 Süddentscher Sternflug, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Ver Gesellschastsvertrag ist vom 2. November 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufnahme eines geregelten Luftverkehrs ijwijchen den benachbarten Großstädten Würjburgs im Anschluß an die inter⸗ nationalen Luftwerkehrslinien. die Auf⸗ nahme eines Badeluftverkehrs zwischen Bad Kissingen und anderen Badeorten, die Veranstaltung von Rundflügen sowie die Errichtung einer Flieger schule.
Das Stanmkkavital beträgt 450000000000 4 — vierhundert sünfzig Milliarden Mark —.
Die Gesellschaft wird durch jwel Ge⸗ schäfts führer gemein sam vertreten.
Die Gesellschast wurde für die Dauer von 10 Jahren errichtet.
Geschäfte führer: Dr. Josef Haubach, Rechtsanwalt, Jesko von Puttkammer, Peter Schenk und Hermann Scheiner, diese Kaufleute, alle in Würzburg. Geschäftsräume: Ullrichstraße h. Würzburg, 8. November 1923.
Registeramt Würzburg.
in
Würrburꝶ. 865105) Adolf Engelking, Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlaffung Wir- burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sktober 1921 festgestellt und mehrmals geändert worden, zuletzt am 26. 6. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Drogen, der Anhau und Vertrieb von Arzneiktäutern, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von pharma= zeutischen Präparaten und der Betrieb von Trocknungg⸗, Schneide und Pulve⸗ risieranstalten sowie von allen sonstigen Geichäften, die nach dem Ermessen des Aussichtgrats mit den vorgenannten Zwecken in Verbindung slehen. Innerhalb dieler Grenze ist die Gelellschaft zu Geschäften jeder Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb der fär die Durchführung dieser Zwecke erforderlichen Grundstücke. Die Gesellschaftt ist auch berechtigt. sich an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Branchen zu beteiligen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aug mehreren Mit- gliedern, die vom Aussichterat bestellt werden. ; Sind mehrere Vorstandemitglieder be. stellt so wird die Gesellschast durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein
Der Aussichteẽrat ist ermächtigt beim Vor⸗ bandensein mehrerer Vorstandemiiglseder einem dersel ben die Befugnis zu erteilen, die, Gesellichaft Jelbständig zu vertreten.
Cbwin Schoov, Kausmann in Hamburg, bat die Befugnis, die Gefellschast allein zu vertreten.
Wilhelm Karl Frledrich Dlederich Engel fing, Kaufmann in Hamburg, ist die Bejugnis erteilt, die Gejelljchast in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein— vertretung berechtigten Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten
Das Grundtapiial betragt 26 006 600. iwanzig Millionen Mark — und ist eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber laulende Aftien zu ie 1000 .
6. Hanptniederlassung befindet sich in
mburg.
Vorstand: Edwin Schooy und Wilhelm Friedrich Diederich Engelting, Kausleule in Hamburg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Beruung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachnng im Deutschen Reicht anzeiger, veröffentlicht mindestens 19 Tage vor dem anberaumten 2 enden, wege l
e Gründer, welche sämtliche Aktien übernemmen haben, sind: *
I. . Schoop, Kaufmann in Ham⸗
urg,
2. Wilbelm Karl. Friedrich Diederlch
Engelling, Kaufmann in Hamburg,
3. Curt Alfred Müggenburg, Kaufmann
in Hamburg.
4. Samuel Alfred Franz Dür, Kauf⸗
mann und Konsul in Hamburg.
ö. en,. Adolf Engelking, Kaufmann
n Harburg, 6. Offene Handelsgesellschast in Firma A PMüggenburg in Hamburg.
Der erste Aujsichtsrat besteht aus:
1. Curt Alfred Müggenburg, Kaufmann
in Hamburg, ;
2. Samuel Adolf Franz Dür, Kauf⸗
mann und Konsul in Damhurg,
3. Friedrich Adolf Engelking, Kaufmann
in Harburg.
Die Aktiongre Edwin Schoop und Wilhelm Karl Friedrich Engelting brachten als alleinige Inhaber der offenen Handels gesellschaft in Firma Adolf Engelking das unter dieser Firma beiriebene Ge chänt mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der dem Gesellschafie⸗ vertrage beigefügten Bilanz vom 20 Sep⸗ tember 1991 und mit dem Rechie zur Fortführung der bisherigen Firma in die Gesellichaft ein. Außerdem brachte der. Attionär Wilhelm Kan Friedrich Diederich Engelking eine ihm gegen die Firma Adolf Engelking zu⸗ stehende, auf die Aktiengeselljchaft über⸗ gegangene Forderung von 86 500 4.K in die Gesellschaft ein.
Für diese Einbringung wurden dem Attionär Edwin Schooy 64 als voll ein gezahlt geltende Aktien zu je 1000 4 und dem Afnonär W. K. Fr. Engelking 86 als voll eingezahlt geltende Aktien zu je 10090 4 gewährt,
Der Aktionär Curt Alfred Müggenburg brachte eine ihm gegen die Füma Adolf Engelting zustebende, auf die Aktiengeell⸗ schan mit übergegangene Buchsorderung in Höhe von 686 909 4 in die Gesell⸗ schaft ein. Für diese Einbringung wurden dem Attionär Curt Alfred Müͤggenburg G27 als voll eingezahlt geliende Aktien zu ie lo0o0 4A gewährt. Die Ausgabe der nicht durch Sacheinlagen als bezahlt geltende Aktien erfolgt zum Kurs von 1I00so. .
on den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann beim Register⸗ gericht Einsicht genommen werden.
Geschästsräume: Pleicherring 1.
Würzburg, 9. November 1923.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 85 104 Sekrttellerei Sommerhausen Aꝛttien⸗ gesellschaft, Sitz Sommerhausen. Der Gesellschastevertrag ist vom 30. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung von Traubenschaumweinen, der . mit Traubenschaumweinen, in⸗ und Verkauf von Weinen und wein⸗ ähnlichen Getranken. ;
Die Gesellichast ist zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und zum Er⸗ . von gleichartigen Unternehmungen esugt.
Das Grundkapital beträgt 20 000 000.4 — zwanzig Millionen Mark —, eingeteilt in 2Rιο Afnen zu je 10 000 4A, die au) den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrat bestellt werden.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, Jo wind die Gesellschajt durch zwei Vorstandsmiiglieder oder duich ein Vorstandsmitglied in Gemeinschast mit einem Proturisten vertreten, jalls nicht der Aussichterat einem Vorstandsmitglied die Befugnis erteilt, die Gejellschajt allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast errolgen durch den Deutjchen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Betannt⸗ machung im VDeulschen RNeichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten
in. — Die Ausgabe der Attien erfolgt zum Nennbetrage zuzuglich eines Zuschlags von 50 og. Die Gründer, die sämiliche Aktien übernommen haben, sind: Hugo Köhler, Kaufmann in Berlin. Fritz Hügelschäff er, Kausmann jn Sommerhausen, General⸗ direktor Heinrich Schlei in München. Nechts anwalt Karl Rosenthal und Generaldirektor Alfons Bernhard, beide
den tengesten nner. a 4 ellt. . land des nnter
schast mit einem Proturisten vertreten.
in Würzburg. Erster Aufsichts rat: Gene⸗
der h
ialditreno) Schleif in München, Rechts- anwalt Dr. Nosenthal, Generaldirektor Bernhard Fabrikbefitz0en Paul Zimmer diese in . Banfdirektor Wil⸗ helm Kiefer in Mainz, Kommerzienrat Berthold Manasse und Kaufmann Eugen Baruch jn Berlin. Diplomingenieur Hel— mut Seitz in Ludwigshafen a. Rh.
Vorstand: Fritz Hügelschäffer, Kauf⸗ mann in Sommerhausen.
Ven den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriststücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichter ats und der Revisoren, kann beim Registergericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungebericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer Würzburg eingesehen weiden.
Würzburg, 12 November 1923.
Registeramt Würzburg.
Wüuürzhur. 85103
„A fach“ Aktiengesellschaft für an⸗ gewandte Chemie Würzburg, Sitz Würzburg. Ter Gesellschaste vertrag ist vom 17. September 1923.
Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb chemischer, hesonders pharmazeutischet und kosmetischer Eye zialyräparate.
Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gejellschaft bejugf, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Ventretung zu ubernehmen sowie Zweigniederlassungen zu eirichten.
Das Grundkapital beträgt 25 000 000. 4 — fünfundzwanzig Millionen Mark — und ist eingeteilt in 2500 Aktien zu je 1009900 A, die auf den Inhaber lauen.
Die Festsetzung der Zahl der Vorstande—⸗ mitglieder sowie deren Bestellung und Ab⸗ berufung erfolgen duich den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats.
Wenn der Vorstand aus mehreren Per— onen besteht. so erfolgt die Vertreiung der Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ stands mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.
Der Aussichtsrat ist beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ermächtigt, einem Mitgliede des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 9
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Generalversammiung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Bekanntmachung hat 17 Tage vor dem anberaumten Termin zu geschehen.
Die Ausgabe der Aktien ersolgt zum
Nennwert. . Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Otto Stein und Wilbelm Stein, beide Direktoren in Würzburg, Kirma Wilhelm Stein, Likör abriten Aktiengesellichast in Würzburg, Dr. Franz Zernik, Chemiker in Berlin.
und Wilheim Alzheimer, Apotheker in
Höchberg.
Erster Aufsichtsrat: Otto Stein, Di⸗ rektor in Würzburg. Johannes Bundfuß, Generaldirektor in Stettin, und Dr. Lolterhos, Patentanwalt in Frankfurt a M.
Vorstand: Wilhelm Stein, Direftor in Würzburg, und Dr. Franz Zernick, Chemiter in Berlin.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriststücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsratß und der Revisoren kann beim Registergericht Einsicht enommen weiden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei (er Handelskammer Würz⸗ burg eingesehen werden.
Geschajtsräume: Grom bühlstraße 6 und 19.
Würzburg,. 13. Nobember 1923.
Registeramt Würzburg.
Wuürnhurg. . 85099) Eduard Schlereth, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Cduard Schlereth. Kaus⸗ mann in, Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Fett, ausländischem Mehl und Konsewen. Geschäftsräume: Graben⸗
erg 4. Würzburg, 14. November 1923. Registeramt Würzburg.
Würnburg. . S5 lo0) Lnna Schwander, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg. 14. November 1923. Reglsteramt Würzburg.
Wüiürzhurg. 8510] Lichtenstein A Klein Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Würzburg. Kom⸗ mandiigelellschaft seit 1. August 1923 Persönlich haftende Gesellschaster Martin Lichtenstein, Kaufmann in Nenstadt a. Eagle, und Erust Klein, Kaufmann in Würsburg. J — ein — Kom ⸗˖ manditist. Geschäftzweig: An- und Ver⸗ kauf von Web⸗, Wirk⸗ und Textilwaren. Geschäftsräume: Theagterstraße 2 Würzburg, 14. November 1923. Registeramt Würzburg.
Würzhurg. 1IS85102] unter fränkische Werkstãtten für Spielzeug Therese Lindner & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit I6. Orrober 1933. ⸗ Gesenlschafter: Therese Lindner, Kunst⸗ ewerblerin, und Siegfried Strauß, abrikant, beide in Würzburg. Geschã sißräume: Heidings elder Str. 45. Würzburg, 14 N9oremher 1923. Registeramt Wurzburg.
Würzburg. ] Lack ⸗ und Farbenvertrieb Brand R Förster, Sitz Würzburg. Offene
85108
,,,, seit 1. September 1923. sellschafter: Eugen Brand, Schreiner
messter in Würzburg, und Frlebrsch Forffer Rautsmann in Marfibreit. Gesch fie zweig⸗ Groß ⸗ und Kleinbandel mit Lacken und , , Delen und Feiten aller owie Vertren ĩ . . ungen in diesen Ge schästsräume: Terxtorstraße 8 Würzburg, 14. Nobember I923 Registeramt Wurzburg.
Würz bur. . 185109] A. Marz. Sitz Würzburg. Nun⸗ mehr offene Handels gesellschaft ein 15 April 1923. Gesellschafter Aron Marx, higher Alleininhaber der Firma, und Isidor Marr, beide Kaufleute in Würzburg. Genchãftszweig: Manufafturwarengejchäft. Würzburg, 14 November 6 Negisteramt Würzburg.
Würzhburs. 85110 Friedrich Peter, Gesellschaft mii heschräntter Haftung. Sitz Würzdrurg. Die Gesellschaft hat sich am h. November 1923 aufgelöst. Liquidator ist der bit herige Geschäftsführer Babette Peter, Kaujsmannsehefrau in Winzbuig. Würzburg, 14. November 1v23. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 85111] Ludwig Schmitt C Co., Rhöner Kunstschnitzerei und Drechsie rei, Sitz Brückenau. Am 18. Aprsi 1925 sind die Gesellschafter Ludwig Schmitt und Withelm Wenzel ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt Solzwarenfabrit Alfutdisch Trapp.
Jeder Gesellscharter ist nunmehr zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Würzburg, 14. November 1923.
Registeramt Würzburg.
Würzhurz. 85107 Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank Attienge sellschaft. Zilale Kitzingen. Tie Zweigniederlassung wurde aulgehoben. Die Firma ist erioichen. Würzburg, 15. November 1923. Registeramt Würzburg.
xitta n. last
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getiagen:
l. am 29. November 1923 auf Blatt 21, hetr die Firma Moritz Weber in Zittau: Der Kaufmann Gustav Emil Neumann in Zittau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Sejima Marie Helene verw. Nen⸗ mann, geb. Müller, in Zittau ist als xersönlich haftende Gesellschanterin in das Handelsgeschäft eingetreten 2. auf Blatt 1478, ketr. die Firma Carl Eckardt C Soehne in Zit jaur Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Eisen⸗ gießereibesitzer Albin Eckardt ist aut gelchieden. Der Kaufmann Edm nd Max Eckardt führt das Handensgeichäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Fuüma foit.
3. auf Blatt 16537, betr. die Firma Hanf⸗lnnion A. G., gweignieder⸗ lassung Zittau: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Wedell ist enoschen Der Kaufmann Hans Lippmann in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandemüglied bestellt.
4. am 22. November 1923 auf Blatt 589, betr. die Firma Gustav Probst in Zittau: Guflav Wi. helm Probst ist infolge Ablebens ausgeschieden.
5. auf Blatt 1267, betr. die Firma Dampfmolkerei Bittau Curt und Paul Frohberg in Zittau: Baul Frohberg ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Seine Erben: a) Camilla Ida verw. Frohberg. geb. Gade⸗ gast, b) Landwirt Paul Johannes Frohberg, e) Ida Elfriede Froh⸗ berg, geboren 16. April 1903, sämtlich in Oberullers dorf, 4) Landwirt Paul Arndt Frohberg in Dollstädt b Gotha sind als penönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die unter a und C Genannten sind von der Vertietung der Gesellichaft ausgeschlossen.
6 auf Blatt 14655, betr. die Firma Rocken schuh & Co. in Zittau: Die Kaufleute Hermann Theodor Rocken⸗ schuh und Carl Rockenschuh, beide in Zittau, sind als persönlich battende Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Vertretung der Gesellschait ersolgt in der Weile, daß zwei Gesell⸗ schatter die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Amtsgericht Zittau, den 22 November 1923.
zwicktau, Sachsen. 34664]
In das Handeleregister ist heu:e ein⸗= getragen worden auf Blatt 2689 die Firma Lößnitztal Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Zwickau in Zwickau Die Haupfniederlassung hat ihren Sitz in Oederan. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29 April 1917 und am 14 Mai 1917 festgestellt am 22. De⸗ zember 1920, 12 März 1921 abgeändert. am 24. Juni 1921 neu festgestellt und am 29. September 1921, 6. April 1922 und 9. Dezember 1922 weiter abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung, der Erwerb und die Fortführung von Fabriken zur Herstellung von Garnen und Geweben jeder Art; die Beteiligung an derartigen Unternehmungen, insbesondere der Erwerb von Geschästs⸗ anteil en der Gesellschaften Spinnerei dößnitz tal, Gejellschaft mit beichränfter Haftung, in Lößnitztal, Chemische Bleicherei Oede⸗ tan, Gesellichaft mit beschränkier Haftung, in Oederan und Veremigte Tricotagen= Fabriken,. Gesellschaft mit beschränkter He tung in Dresden; der Ein⸗ und Ver⸗ auf sowie die Herstellung aller ein schlägigen Rohmaterialien, insbesondere von Lumpen, Baumwolle Linters. Kunstbaum⸗ wolle, Bastfasern, Paviergarnen, Spinn⸗
papieren usw.; der Erwerb von Grund⸗