187205 Erledigung. Die im Reiche anzeiger 266 vom 22 11. 23 gesperiten A 10000 Manoli⸗Akt. sind ermitielt. Derlin, den 3. 12 23. (Wp. b68 / 23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E. D.
187206
Abhanden gekommen: Stüd 2 Compania-Hispano- Americana de Ele- trieidad Arg. (Chade - Aktien) Nr. 30 8d0. 37 944.
Berlin, den 3. 12 23. (Wp. 587/23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung 1V. E. D.
I873 6] . — Erledigung. Die im Reichsanzeiger 268 vom 24. 11. 23 gesperrten A 40 000 Schebera⸗Altien sind ermittelt Berlin, den 8 12. 23. (Wp. 57223) Der Pollzeiprãsident. Abteilung IV. E. D.
87317 . Abhanden gekommen: 2000 Bing werke, Nürnberg, Akt. Nr. 126 631 und 126 633. Berlin, den 5. 12. 23. (Wp. B82 / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E. D.
87318 ) Aphanden gekommen: Deutsche Kabel⸗Werke⸗Akt. Nr. 128063. 74 zu je 1000 4.
Berlin, den 5. 12. 23. (My. 592/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
1872081 Bekanntmachung Nr. SS.
In der Nacht zum 79. 11. 23 wurden hier mittels Einbruchs 25 Stück alte und 50 junge Aktien der Frankfurter — und Gewerbebank entwendet.
ie Nummern sind solgende: 13114 / 8d, b 3495 / 00, 50601 / 04 und 5076 / 600.
Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. w a. M., den 360. November
7 Der Polizeipräsident. J. A.: Ruhnau.
87209 Die , Bekanntmachung vom 2. Februar 1926 über in Hamburg in der Nacht zum 1. Februar 1920 gestohlene Wertpapiere: . 10 Stuck 5oso Deutsche Reichsanleihe vom 15. 10. 1914 Lit. B Nr. 212 692 bis 212 701 über je 2000 A, 5 Stück Ho /o Deutsche Reichsanleihe vom 17 4 15 Lit. B Nr. 747 062 bis 747 066 über je 2000 , nebst Zinsscheinen wird hiermit erneuert. Hamburg, den 30. November 1923. Bie Polizeibehörde. Abtetlung ? — Kriminalpolizei.
186950] Au fge bot.
Der Invalide Johann Lenz in Eisen⸗ schmitt hat beantragt den verschollenen Johann Reuland, geboren am 18. März 1847. Sohn der Eheleute Maurer Peter Reuland und Katharina geb. Brecht aus Eijenschmitt, zuletzt wohnhaft in Eisen⸗ schmitt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1924, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungesaal Zim⸗ mer Nr 10 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wittlich, den 23. November 1923.
Amtsgericht.
186951] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Günther Scheffler in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 53, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat L. Wolff⸗ gram in Berlin, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Marie Scheffler, zuletzt in Monde⸗ lange bei Thionville in Frankeeich, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B G⸗B., auf Eheicheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1II1 Berlin in Charlottenburg. Tegeler Weg Nr. 17 —– 20, Saal 112. auf den 30. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertceten zu lassen.
Charlottenburg, den J. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
Berlin. 186653)
Die Ehefrau Wilhelm Friedrichs, Jo⸗ hanne, geborene Zeegers, in Oberhausen. Zwischenstraße 271, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Mehlkopf und Dr Baecker in Duisburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Friedrichs, zuletzt in Oberhausen, Bücktorstraße 153, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Duisburg auf den 4. Fe⸗ bruar 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
aßen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
186954] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Bernsen, geb. Reinicke, in Holdenstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlinkmann in Halle, S., klagt gegen den Geschirr⸗ führer Peter Bernsen, jrüher in Eis⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
der Behauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen babe, mit dem An. trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die füntte Ziviltammer des andgerichts in Halle S. Poststraße 13, auf den 15. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Salle, S., den 27. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(S695 2] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathias Venten, Magda⸗ lene geb Billaudelle, Arbeiterin in Koblenz. Friedrichstrt. 30, jetzt Koblenz Lützel, Neuendorfer Straße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Caspers in Koblenz,. klagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Mathias Benten, früher in Koblenz, jetzt obne bekannten Aufent- baltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mehrfach entehrende Gejängniestrafen erlitten, daß er ihr zu⸗ gemutet habe, mit Amerikanern Unzucht. zu treiben, und daß er sich zur Fremdenlegion habe anwerben lassen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 4. März 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufrorde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 29. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69h56]
Die Ehefrau des Telegraphenarbeiters Franz Reiche, Sophie geb. Haberer, in Villingen, Färberstraße 57, Klägerin. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schloß in Villingen, klagt gegen ihren jetzt an un⸗ bekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Villingen wohnhaften Ehemann auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrag, die am 19. Januar 1923 vor dem Standesamt Villingen geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und den Beklagten zur Kostentragung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die II Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 25. Januar 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Konstanz, den 20. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
186957] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Speer, geb. Rick, in Jürgenstorf, e , Rechtsanwälte Dr. Baustagedt u Brandes in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Speer, früher in Carze, z. Zt. unbekannten Aujenthalts, auf Grund des k B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe auf Kosten und aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 29. Januar 1924, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 28. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
86958] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Kulzer, Marie geb. Bayer, Fabrikarbeiterin, in Pasing, Planegger Str. 69 /I, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gern in München, Reichen⸗ bachstr. l, gegen Kulzer, Wolfgang, Monteur, zuletzt in München, Belgrad⸗ straße 2110 bei Killemann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung nach 5 1568 B. G⸗B., ist die Klage dem Beklagten am 8. Mai 1923 in München zugestellt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Montag, den 18. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal 91/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
München, den 28. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
S6959) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Ella Jahn, geb. Stu nm, in Zwickau, vothar⸗Streit⸗Straße 4, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Jahn, früher in Theißen bei Zeitz, Bornstraße 7, bei Frau Gelbhaar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet erneut den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg g. S. . auf den 22. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei die em Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen , . a. S., den 30. November
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
16960] Oeffentliche Zustellung.
Frau Frieda Dallinger. 23 Wimnew in Klein Mutz. g mm, , mn, n. Rechtsanwalt Dr. R. Schmidt in Prenzlau klagt gegen den Büchsenmacher Bruno Dallinger, unbekannten Aufenthalts, rrüher in Hohen Neuendorf, wegen Miß⸗ handlung und böswilliger Verlassung, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hanglung des Rechtsstreits vor die 2. Zi⸗ vilfammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 25. Februar 1924, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. 132, 23. —
Prenzlau, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der minderjährige Herbert Schützt zu Essen, vertreten durch den städ-⸗= Den Berufsvormund in Essen, Bahnhof⸗ straße 47. Prozeßbevollmächtigter: Rechts.; anwalt Dr. Besgen in Eschweiler, klagt gegen den Josef Pauly, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenhalts, fraher in Linden, Nr. 42, bei Aachen, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers und als solcher kraft Gesetzes verpflichtet sei, für den Unterhalt des Klägers zu sorgen, mit dem Antrage, auf Zahlung einer im voraus am 1. eines jeden Kalender⸗ monats zablbaren Unterhaltsrente von monatlich 8 Goldmark ab 22. 2. 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, auf den 17. Januar I924, Vormit- tags 9 Uhr, geladen.
Eschweiler, den 7. November 1923. Das Amtsgericht.
(86962) Oeffentliche i t
(86963) Oeffentliche Zustellung. Hildegard Greindl, unehelich der Fabrik⸗ arbeiterin Emilie Greindl. von Bogen, gesetzlich vertreten durch diese als Vor⸗ mund, tlagt gegen den Schiffer Joseß Amann beim bayer. Llovd in Passau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. a. und beantragt zu er⸗ kennen: J. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Vater des von der ledigen volli. Fabrikarbeiterin Emilie Greindl von Bogen am 20. September 1923 unehelich ge⸗ borenen Kindes Hildegard ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes das ist 70. IX. 1923 bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensiahre eine monatlich vorauszahlbare Unterhaltsrente zu ent⸗ richten, die dem Wert von einem Zentner Weizen wie er am Ersten jeden Monats von der bayer. Warenvermittlung land⸗ wintschattlicher Genossenschaften, A. G., München, Lagerhaus Bogen, notiert wird, entspricht Die Zahlung hat binnen 3 Tagen nach Fälligkeit . erfolgen, da sonst der Tagespreis zu zahlen ist, wenn dieser höher jsein sollte, als wie am Tage der Fällig⸗ keit. 1III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗= klärt. Der beklagte Josef Amann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den Y. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags Sz Uhr, vor ö. Amtsgericht Passau, Sitznngssaal 2/ Il, geladen Paffau, den 30. Nobember 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(86964 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Franz Zielinski, Elisabeth geb. Welters, in Dinslaken Loh⸗ berg, Steinstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Engels in Watten⸗ scheid, klagt gegen den Bergmann Franz Zielinski, früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bet agte als Ehe⸗ mann unterhaltepflichtig sei, mit dem An⸗ . auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten: an die Klägerin vom 1 8. 1923 ab eine monatliche, im voraus zahlbare Geldrente in Höhe des jeweils am Ersten jeden Monats geltenden dreifachen Brutto⸗ hauerlohnes wertbeständig unter Zugrunde⸗ legung des Großhandelsinder am Tage der Zahlung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Watten⸗ scheid auf den 6. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 ünr, geladen. Watten iche id, den 19. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
86961] Oeffentliche Klagzustellung.
Der Kaufmann August Sauter, jung, in Eppingen, vertreten durch Rechis⸗ anwalt Neckermann in Eppingen, klagt gegen den Aithändler Anton Treikluft, srüher in Bruchsal, Durlacher Straße 22, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Betlagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, das ihm am 12. 11 1923 vom Kläger ver⸗ kaufte und übergebene Pferd (Ponny, 9 jährig, rotbraun, weiblich) dem Kläger wieder in gutem Zustand zurückzugeben, außerdem die dem Beklagten zugleich übergebene Pferdedecke und das Pferde⸗ halfter zurückzugeben, und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Bruchsal ist bestimmt auf Mittwoch, den 6. Februar 1924, Vormittags H Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Bruchsal, den 15. November 1923.
4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertvavieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
(32001) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen:
Ausgabe A: Nr. 123 151 170 175 164 179 148 181 1090 117 149 108 129 131 132 133 142 120 134 156 145 195 65 61 12 25 91 10 45 20 62 93 92 29 3 47682 über je 1000 A.
Ausgabe B: Nr. 104 105 125 110 1901 134 122 123 149 151 121 127 102 126 1465 146 147 118 150 153 140 141 10903 117 154 120 112 119 113 124 143 100 135 114 132 111 155 157 158 109 131 137 138 139 192 133 32 73 74 84 75 77 79 42 55 44 78 83 17 31 98 99 95 53 27 96 60 59 43 12 19 20 82 16 85 65 14 52 66 46 48 80 39 50 89 71 36 47 41 49 22 34 63 61 21
10 35 51 68 15 90 23 24 25 26 2 3 4 5 681927 über je 500 . Ausgabe O: Nr. 76 51 60 80 45 75 72 59 63 39 7 79 4 62 13 über je 200 4K. Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1924 hiermit ge⸗ kündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab, ien Einlösung der Anteilscheine und Anweisung bei der Kreis⸗ kommunalkasse, hierselbst, oder bei der Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg, Pr., in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1924 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anteilscheine auf. Insterburg, den 12. Juni 1923. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Insterburg.
87201] Roggenwertanleihe der Stadt⸗ gemeinde Ohlau. Der Herr Minister des Innern und der Herr Finanzminister haben laut Urkunde vom 27. November 1923 (M. d J. 1IVa 11 4049, Fin.⸗Min. J. E. 1 77460) der Stadigemeinde Ohlau, Regierungs⸗ bezirk Breslau, die Genehmigung er⸗ teilt, Schuldverschreibungen auf den Inhaber, die auf den Wert einer darin verbrieften Roggenmenge lauten, bis zum Betrage von 21 200 Zentner Roggen auszugeben. Die Schuldverschreibungen sind über den Geldwert von 1 Zentner, von 5 Zentner und von 10 Zentner Roggen ausgesertigt.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für den Chausseebau Ohlau — Zedlitz bestimmt.
Die Anleihe wird mit 5 vH in halb⸗ sährlichen am 1. April und 1. Oktober i. J. fälligen Teilbeträgen nachträglich verzinst und vom 1. April 1925 mit 3.5 vH unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen durch Auslosung oder Ankauf der Schuldver⸗ schreibungen getilgt. Der Geldwert der jeweiligen Zins⸗ und Tilgungsraten wird nach dem Durchschnittspreis für schlesischen Roggen berechnet, der im letzten Monat vor ihrer Fälligkeit an der Breslauer Börse erzielt wird. Die Feststellung dieses Preises erfolgt durch uns und wird in unserem amtlichen Verkündungsblatt veröffentlicht.
Ohlau, den 1. Dezember 1923.
Der Magiftrat. Hahm.
(86965
Der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 8000 Zentner Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln zur Fortsetzung der Negunerungsarheiten mit einer Verzinsung von 5 vH jährlich und einer Tilgung von 12,2 vH jährlich verliehen worden.
stöslin, den 25. November 1923.
Der Regierungspräsident.
— — —— — —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auß Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgeselljchaften.
871661 Bekanntmachung.
Gemäß § 22 H⸗G-⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Aktionärin Frau Elisabeth Kermektchiew die Beschlüfse der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1923 an⸗ gefochten hat. Verhandlungstermin steht am 22. Dezember 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem Landgericht 1 Berlin, 9. Kammer jr Dandele sachen, an Aschinger's Ulttien⸗Gesellschast. ,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft können laut Beschluß der Generalpersammlung vom 15. November 1923 auf je drei alte Aktien eine junge Aktie im Preise von 1 Goldmark beziehen. Das Bezugsrecht ist binnen zwei Wochen bei der Hanno⸗ verschen Centralgenossenschaftsbank in Han⸗ nover, Limburgstraße 7, auszuüben.
Der Vorstand der Spreco Schuh⸗
warenfabrit A. G. in Hannover.
Der Gerichtsschreiber des Amtętgerichts.
ls7 199] GSekanntmachung.
An Stelle des ausgeschiedenen Jobannes Stelzer, Dresden. ist nach g i des , dag Betriebe ag. mitglied Herr Karl Noch. Dresden. in den enge m unserer Gesellschast entsandt worden.
Dresden, den 30. November 1923.
ig C Vogel
Attiengesellschast. Der Vorstand.
(86631) Bekanntmachung.
Nachdem das Finanzamt München In die Bezungsrechtsteuer endgültig sest. gesetzt hat, beläuft sich das Bezugsrecht. pauschale auf Goldmark 079 pro iunge Aftie. Die i,, dieses Pauschalg erfolgt durch die Bezugestellen und können gegen Zahlung dieser Steuer und Rück gabe der Kassaquittungen nunmehr die ungen Aktien bei den Bezugsstellen abge⸗ hoben werden.
„Hagen“ Bergbau A. G., München. 87176
Von den zur Rückz. am 1. Oktober d. J. gekündigten Obligationen uns. Ges. sind 4 1045000 noch nicht zur Einlösung gekommen. Wir haben den Ge⸗ genwert zuzüglich Zinsen mit Æ 1100009 bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte heute hinterlegt. Berlin. den 1. Dezember 1923.
Vereinigte Gisenbahnbau⸗ und Betriebs Gesellichast. (87157
Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, nach der Genossen⸗ schaftsbaracke in Schwiebus eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der a betr. die Erhöhung des Grund apitals.
Schwiebus, den 1. Dezember 1923.
Land ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Ostmarkt.
87170
In der Generalversammlung vom
22. August d. J. wurden die Herren
Kommerzienrat Martin Ephraim, Görlitz,
Dr. Hasso Wollheim München, als din,
sichtsratsmitglieder gewählt. Staaken⸗Beriin, den 1 Dezember 1933. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft
(Dapag⸗Efnubag), Staaken ⸗Berlin.
Der Vorstand.
Tens feldt.
—
872001 Vugfier⸗, Reederei⸗ und
Vergungs⸗Altiengesellsch aft. Herr Ingenieur Max Berendt ist durch Todesfall aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 3. Dezember 1923. Der Vorstaud. M. Mörck. C. Thiessen.
or ird BVraunkohlen⸗ und Briket⸗
Inbustrie A. G.
Die zurjeit noch im Umlauf befind⸗ lichen Schuldverschreibun gen unserer Anleihen aus den Jahren 1901, 1908 und 1911 sind wir bereit an unjerer Kasse einzulösen. Für je loco Mark nom. liefern wir 1 t —= 20 tr. Briketts ab Werk oder zahlen den Gegen⸗ wert derselben, je nach Wunsch del Stückeinhabers. Berlin, im Dezember 1923 Der Vorstand. Dr. Büren. or rj ö. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft haben ihr Amt nieder gelegt. Zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats sind neu gewählt: . 1. Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Nen mann, 2. Herr Kaufmann Franz Schröder, 3. Herr Kaufmann Werner Cohn, sämtlich in Berlin. Perkuhn, Vorstand der Sandels⸗Attiengesellschaft in Berlin. iim e Die Zwickauer Warenvermitte, lungs⸗Attiengesellschaft in Zwickau hat durch Beschluß der Generalversamm—= jung vom 26. September 1923 ihre Auf, lösung beschlossen und werden di Giäubiger aufgefordert, sich zu melden Die Liquidatoren: M. Pobbig. C. Ebert. P. Herrmann A. Groß.
86290
Vau⸗ CK Sparverein A. G., Frankfurt a. N
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche am melden bei dem Liquidator:
Rudolf Cronberger, Am Salzhaus Nr. 3.
—
d] Luückauer Korbwaren Attien gesel⸗ schaft, Luckau. u.
Grundkapital: 10 Millionen Ma 4
Weitere Attien zu je 1060 4A Denn sollen am Dienstag, den 11. Deen 1523, Nachmittags d Uhr, im Fab grundfiück meistbletend an Aktionäre ver kaust werden. i
Die Bedingungen werden im 2 ‚. ,, und Auskunft gern von erteilt.
Luckau, den 4. Dezember 1925.
Stiebitz. Sprenger.
Der Vorstand.
emäß § 7 des Statuts bis spätesteng
Dherbayern)
97 180]
e H pothekenbant ae ee g , Verlin.
Den und unge
döidanl Fasse,
4 12. 1923. Seu pothekenbank ¶ Actien⸗ deunjche Ohne n,
Dr. Hirte. Tr. Lippelt.
, ne, , n,. 1 Nachmittags 2 Uhr, in „Hartensseins ee, Chemnitz. Bretgasse 2, statt. Tagesordnung: 1 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. II. Beschlußfassung üer die Verteilung des Rein gewinns. L Gntlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. . V. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Zwönitz, den 1 Dezember 1923. siobert Ehrhardt, Mech. Schuh⸗ fabriten Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Ehrhardt.
872841 Gesellschast für Vaumwoll⸗
Industrie (xorm. Ludw. & G st. Cramer) in Hilden. Die Aktionäre sind unter Bezugnahme uf die Statuten zu der am 28. Dezember ez, 1 Uhr Vormittags, im Verwal⸗ ngänebäude in Hilden stattfindenden ndentlichen Cauptversammlung eingeladen. eder Aktionär ist zur Ausübung seines timmrechts berechtigt, wenn er bis späte⸗ ens drei Tage vorher seine Aktien auf em Büro unserer Gesellschaft in Hilden interlegt. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1922/23. 2. Genehmiaung der Jahresrechnung. 3. Beschlußassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. b. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hilden, den 5. Dezember 1923. Ter Vorstand.
587282
Zu der am Freitag, den 28. De⸗ jember 1923, Vormittags 113 uhr, me kleinen Saale der Schwabingerbrauerei München Leopolostraße 82 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er Schwabingerbrauerei in München, Aüttiengese ll schaft, laden wir, unsere helten Attionäre hiermit ergebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an ieser Versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien resp. Depotscheine
2. Dejember 1923 einschließlich bei der Rasse unserer Gesellschaft, Hochstr 7, in
R Geschäjstsstunden zu hinter⸗ n.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf ⸗ sichtkrats über das Geschäftsjahr 1922/23 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für 31. August 1933 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung hierüber.
b. Cntlasting des Vorstands und des Aufsichts rats.
. Wahl zum Aufsichtzrat.
Mün en, den 239 November 1923.
Der Anufsichtsrat der
C cEchwabing erbrauerei n München, Aktien ge senschaft
Dr. Ersen berger, Vorsitzender.
Sia? Bekanntmachung.
Die Aktionãre unferer Gefell schaft werden f der am Samstag, den 22. De⸗ ember 1923, Vormittags 1010 uhr, den Räumen des Notariats Haag in baag (Oberbayern) stattfindenden außer
. Generalversammlung hiermit
1. Ci Tagesordnung: ilk hung des Grundfapitals von W 5 0 5 000 auf M 16a 666 Go Inhaberstammaktien und von 4000000 auf o z O00 & In habervorzugsaktien — mit den bisherigen Rechten der in und Vorzugsaktien. Ent⸗ prechende Aenderung der Satzung. Ggänzungswabl zum Aussichtsrat. Schaffung, eines Dispofitiongsonds hen jährlich 19 009 Goldmark zur fi ung des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und Auf icht'ais wegen nicht vollwertiger Versicherung. ff en notwendig, auch gesonderte lbstihmung der Vorzugs. und Stammaktien. sh lejenigen Aktionäre, welche bei der Gene⸗ ber sgumlnng. teilzunehmen wünschen, , ihre Aktien spätesiens 3 Tage vor en bei der e n, , in Haag D 87 mn, er der Sparkasse Doren
daag (Oberbayern), 3. Dezember 1923.
Krastwerke Haag L. 6G.
Dr. A. Mö ßmer,
87285 Rhein C Mosel, Angemeine Gersicherungsõ. Attien ⸗ Gesellschaft, ö Berlin.
Die Astionãre unserer Gesellschaftt werden zu einer am 20. Dezember 1923. Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Sitzungssaal der Mannheimer Versicherun gsgesellschaft in Mannheim ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Abänderung des 5 32 Abs. 1 der
Satzungen (Verlegund des Ablaufs des Geschäftsjahrs auf den 31. Dezember.) 2. Verschiedenes. Berlin, den 4. Dezember 1923. Der Vorstand. 2a a (e. Dr Weiß. 187315 Depofiten und Handelsbankt Aktiengelellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu einer am 27. 12. d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Bank. Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 76, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht der Direktion für das Ge⸗ schäftẽ jahr 1922. 2. Rechnungelegung mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Berlin, den 5. Dezember 1923. Deyositen⸗ und Handelsbank A. G. Der Aufsichtsrat.
Rauh, Kommerzienrat, Vorsitzender.
dr Möllenk amp ⸗ Werk A. G. für Fahrzeugbau, Düsselborf.
Die Attionare unserer, Geselsschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1923, Nachm. 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in den Räumen des Industrieklubs Dü sseldorf. Elberselder Str. 4 nachstehender Tagesordnung einge⸗ aden: ö 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aussichtsrats hinsichtlich beider und Vorschlag zur Gewinnverteilung. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ verteilung sowie Erteil ung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aussichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu einem Be⸗ trage von AÆ 40 900 000 durch Aus⸗ gabe von neuen Inhaber ⸗ und Vor⸗ zugsaktien, Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien und ent⸗ sprechende Aenderung der Statuten. Zur Beschlußfassung über Punkt 4 ist neben der Gesamtabstimmung die getrennte Abstimmung der Inhaber⸗ und Vorzugs⸗ aktien erforderlich. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschastskasse, bei der Bankfirma Trottmann & Co, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, oder einem Notar hinterlegt haben. Düsfseldorf, im Dezember 1923. Der Vorstand. Möllenkamp.
ls 244 Victoria · Vrauerei Act, Ges. Bochum.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am 28. Dezember 1923, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Restaurant Kaiser⸗ auer, Bochum ⸗Grumme, stattfindenden ordentl chen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ . Geschäftsjahr. Vorlage und
enehmigung der Bilanz. Vor⸗ schläge und. Beschlußsassung Gewinnverteilung.
2. Bericht der Nechnungssprüfer und Be⸗ schlußfassung über Erteilung der Ent⸗ lastung
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4 Wahl der Rechnungsprüfer.
Nach § 13 des Statuts gewährt jede
Aktie eine Stimme. Stellvertretung in
der Generalversammlung auf Grund schrift⸗
licher Vollmacht ist zulässig. Zur Ge⸗ neralversammlung tann nur derjenige
Aktionär zugelassen werden, welcher seine
Aftien spaͤtestens sieben Tage vorher
bei einem Notar,
bei der Gesellschaftskasse i Bochum,
bei ver Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen,
bei dem A. Schaaff hausen' schen. Bank⸗ verein zu Köln und dessen Filialen,
bei der Bresdner Bank zu Berlin und deren Filialen.
bei der Reichsbankstelle zu Bochum,
über
Aktienkavital .. Obligationen .. Schulden.... Reserven. ... Dividende. ...
lsssos J. G. an e ge in un *
des Dr. Teutsch in Nürnberg, Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen.
Tagesordn
des Aussichtsrats
Verlustrechnung für das Geschäfitz= jahr 1922/23 sowie über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat. 4. Wabl des Aussichtsrats. b. Abänderung von 5 18 der Satzung,
die seste Vergütung des Aussichtsrats betreffend. Die Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen haben spätestens bis 24. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bei der Ge⸗ sellichastskasse oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Nürnberg, den 1. Dezember 1923 Der Aufsichtsrat. Dr. Teutsch.
1843341 Liguidationsbilanz auf 18. September 18923. Effekten.... . Æ 700000 Schuldner 29 119 874 Liguidationskonto . 121 032 626 M 159 852 5060
Aktienkapital .. . J S dd dd Bankschuld. ..... 148 852 500
Æ 150852 500 Frankfurt a. M., den 23. November 1923.
Eisenwerte Attiengesellschaft in Liquidation. .
or sgoyß; Einfamilienhaus Lübeck A. G.
1langz.
Attiva. A Kassenbestand ...... 3841 Gewinn⸗ und Verlust ... 1158
5000
Passiva. Aktienkapital ... b 000
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Aktiva. . .
assiva. Verlustkonto. ..... Berlin, den 31. Dezember Leo Silberste in.
v ỹnj M. Müller, Attiengesellschaft,
Berlin. Bilanz wer 30. Juni 1923.
Kasse⸗ u. Bankkonten. 184 547 769 Grundstücks konto .. h9l 822 Utensilienkonto ... 1170407 Debitorenkonto ... 692 842 153 Warenkonto .... 3 7659 716 800
4648 868 göl
9 00900090
4 246 616 323 512 h00
392 740 128
4 648 868 991 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
409 777229 41 14281 759 — 392 740 128 —
No J sis s Ns n a si
Sl6 799 11641
M. Müller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lewin. Silberberg. 86942 Sannoversche Knopffabrik, Gompertz C Meinrath, Attiengesellschaft, Hannover. Bilanzkonto vom 29. Juni 1923.
Aktiva. 4 Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen und Inventar.. Buchforderungen. ... Wertpapiere.. .... Wechsel und Kasse ... Warenlager .....
Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto ... Hypothekenkonto..
Gewinn....
SI S ISLE LLEIS
Handlungsunkosten konto Abschreibungen .... Gewinn .....
Bruttogewinne ....
ö
7 155 399 024 1932450 49 418 950 293 0634580
.
Passiva. 8 000 000 2000000 7 479 813 220 b 171 787 4800000
.I S5 M
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 39. Juni 192.
bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer C Co,, Barmen, und dessen . oder
bei dem Bankhaus Droste & Tewes in Bochum
gegen BVescheinigung abgeliefert hat.
Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs
besw. seines Vertretert.
Bochum, den 30. November 1923.
Der Aufsichtsrat. Alwin Sprickmann⸗-Kerkerinck,
Soll. Unkosten. Gehälter und
Abschreibungen. ... Gesetzliche
Dividende
A
2 691 618 520
Steuern. 49 969 681
387 000
Reserve. 4800 000
5 187009 2746 775 202
2716 775 20
1 l Nůrnberg.
Die Aftionãre unjerer Gesellschaftt werden ju der am Freitag. den 28. Dezember lfd. J.. Vorm. 160 Uhr, in der Kanzlei Aufsichteratsvorsitzenden Justizrats Karolinen⸗ straße 38, stattfindenden ordentlichen
ung: 1. Berichte rstaitung des Borstande und
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und
ordentlichen Generalversammlung am Frei⸗
esrrerß und Privat⸗Bank Attiengesell⸗ aft, Börsenbrücke 11, oder bei einem Notar zu T hinterlegen und werden durch die über diese — Hinterlegung legitimiert.
aer mn t glieder unseres Au tsrat ind von heute ab vom , . —— n 8 e . , . erlin, un uchhalter 3 Berl in⸗ Lichtenberg. nm Berlin · Stra lau, den 30 Ottober 1923. Georg Granert Att enges. Leithold.
ff Insolge Austritts aus unseren Diensten sind die seitens des Betriebsrats in unseren Aufsichtsrat delegierten Herren Franz Bischler, Friedrich seld, und Jatob Schmeiß. Friedrichs eld, aus dem Aussichte rat unserer
Gesellschaft ausgeschieden. im No⸗
Heidelberg · Wieblingen, vember 1923.
Gummiwerke Neckar A. ⸗ G. 87162
Aktiengesellschaft in Leipzig. Die Aftignäre unserer Geselschaft werden hiermit zu der am Donnerstag den 20. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Nechtsanwalts Dr Rudolf Mothes. Leipzig, Rathausring 13. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923. Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein— gewinns. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aussichtsrat. Leipzig, den 1. Dezem ber 1923. Der Vorstand. Conrad Katz.
id isi.
„Weila“ Vereinigte Verband.
stoff Fabriken Weisweiler Kalff, Att. Gef., Euskirchen.
Die Aktionäre der „Weika“ Ver⸗
einigte Verbandstoff⸗Fabriken, Weis⸗
tirchen, werden hierdurch zu einer außer⸗
tag, den 28. Dezember 1923, Nach⸗
mittags 3 uhr, in das Hotel Joisten,
Eus kirchen, eingeladen.
Tagesordnung: Aenderung der Satzungen, betreffend die Vertretungs⸗ vollmachten und Berufung der General⸗ versammlung.
„Weika“ Vereinigte Verbandstoff⸗
Fabriken Weisweiler X Kalff,
Akt. Ges. Der Vorstand. Weisweiler.
org djd Brauhaus Amberg Attiengesellschaft
vormals Aktien⸗ und Fentschbrän ] in Amberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Freitag, den 21. Dezember
1923, Vormittags 19 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen unserer Gesellschaft (Hasel⸗
mühlerweg) stattfindenden S6. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses sowie Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Satzungsänderungen:
aJ 5 29 Absatz 2, betr. Einfügung der Rechte der Vorzugéaktien, b) §5 31 Absatz 1, betr. die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. Beschlußfsassung über Verwendung des bisher noch unverkauften Restes der Aktien lt. Beschluß der a. 40. General⸗ versammlung vom 22. 8. 1923. 56 Wahl zum Aussichtsrat. Amberg, den 53. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. C. Eberth, Vorsitzender.
187210
Cheinische Fabriken Harburg. Staßfurt vormals Thörl Heidtmann Actien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer
ordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 28. Dezember 1923,
Vormittags 111 Uhr, im Sitzungssaale
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗
gesellschast, Hamburg, Neß 9. eingeladen. Tagesordnung;
1. Geschäftebericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.
Bericht des Afsichtsrats über die . der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
Beschlusfassung über die Genehmigung
der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Attien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars spätestens bis zum 24 Dezember
1923 bei der Geiellschaftskasse, bei der
Wertpaxierabteilung, Hamburg,
ausgestellte Bescheinigung Harburg, den 5. Dezember 1923.
Versitzender des ufsichtsratẽ.
Vorsitzender. Der Vorstand. Wm. Fin cke.
Saben. Fabrikationskonto..
— —
Kästner C Co. Piano⸗Apparate
Aktienmäntel können folgen, wobei die Umrechnung zum amtl. . Mittelkurs bei Zahlungseingang erfolgt. auch den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten.
87159) Juctersabrik Froebein Altie gesellschast, 1 bei n,
8 oo Vorzugsaktien von 1921 ä Grund des Reschlusses unsereꝛ ordentlichen General versammlung vom 28. September d. J. kündigen wir bier⸗ durch gemäß §5 4 unserer Satzungen unsere Vorzugsaktien zur Rück. zahlung zum 15. Januar 1924. Die Rückzahlung erfolgt vom 15. Ja⸗ nuar 1924 ab gegen Einlieferung der Vorzugsaktien 4 Dividende 1923/24 ff. zum Kurse von 11350, 9 — 41150 fär ede Attie zuzüglich G o/) Zinjen auf den Nennwert vom 1. Mai i923 bis 159. Ja- nuar 1924 in Berlin: bel der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Bernheim Blum C Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Banknerein Filiale ver Deutschen Bant, in Hamburg: bei der Deuischen Bank Filiale Samburg, 2. ö Bankhause M. M. Warburg
Co. während der üblichen Geschäftsstunden. Die Rückzahlungsbeträge, welche auf die bis jum 31. Januar 1524 einschließlich nicht zur Einlöͤsung vorgelegten Vorzugs⸗ aktien entfallen, werden für Rechnung der betr Aktionäre hinterlegt werden. Gleichzeitig erklären wir uns bereit, Vorzugsaktien zum Zwecke der Um⸗ wandlung in Stammgktien unter den seiner⸗ zeit veröffentlichten Bedingungen noch bis zum 31. Dezember 18523 durch Ver⸗ mittlung der obigen Stellen entgegen⸗ zunehmen. Die bis zu diesem Termin eingereichten Vorzugsaktien bleiben ebenso wie die bislang zur Einreichung gelangten Vorzugsaktien von der Kündigung aus gelchlossen. Froebeln, den 1. Dezember 1923. Zuckerfabrik Froebeln Attienge sell⸗
schaft. Mehrle. Ehlert. Wallis. 187165
Millejan⸗Werke A. G., Remscheid.
Bilanz vom 30. Juni 1923. (Für die Zeit vom 1. 10. 1922 bis 30. . 1923.)
Attiva. 4M 9 Grundstück u. Gebäude 1— Betriebs. und Kontor einrichtung 1— uhrvark 1— dohstoffe, Halbfabrikate
333 938 281
und Waren... 221 689 323 —
, ö. ertpapiere 500 000
Bankguthaben: Commerz⸗ u. Privat⸗ e 985126 Reichsbank. ... 10126 064 n , 759 H24 assenbestand . ... 11941230
1IIII 111
Passiva.
Stammkapital.
mee rbe- r re der- Vorauszahlungen... Buchschulden . .... Reingewinn .....
30 000 000 137 423 040 60 000 000 124 767 830 489 709 412 25 379 263 67 279 545) Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 39. Juni 1923
(gür die Zeit vom 1. IG. 1922 bis 36. 6. 1923.)
Aufwendungen. tz 9 Unkosten .... . 252 612 94583 Abschreibungen. ... 87 125 499 35 Delkredere .. 9 779 066 65
325113 83
121
Ergebnis. Fabrikationsrohgewinn. * Reingewinn...
424 896774 83 25 379 263 —
399 51751183 In der Generalversammlung vom 14. November 1923 wurde Vortrag des Reingewinns auf neue Rechnung und Erhöhung des Grundkapitals auf 120 Millionen Mark durch Ausgabe von 15 009 neuen Inhaberaktien im Nennwert von je 6000 A6 mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das lausende Geschähsts-⸗ jahr beschlossen. Die neuen Attien sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, den gesamten Betrag den alten Aktionären in der Weise zu überlassen, daß auf je 2 alte Aktien im Nennwert von je 1000 A eine junge Aftie im Nennwert von 6000 M, auf eine alte Aktie im Nennwert von 6000 4K 3 junge
Aktien im Nennwert von je 6000 M zum Preise von 5 Schilling pro 1000 Æ Nenn⸗ wert zuzügl. Schlußnotenstempel und 10010 zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden tönnen. ? ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 22. Dezember 1923 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Remicheid
Das Bezugsrecht
inter Vorlage der nach Nummern geordneten auszuüben. Zahlungen in gesetzl Zahlungsmitteln er—⸗
Die genannte Bank vermittelt
Remscheid, den 1. Dezember 1923.
Der Borstand.
Der Vorstand. Müller.
J K ///