1923 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann,. Nürnberg, stellv. Vorstands⸗ mitalied Walter Höhne, Kaurmann, ebenda, ersterer mit dem Rechte der Alleinper⸗ tretung, letzterer nur gemeinsam mit einem Adentlichen Vorstandemitglied oder einem 1 vertretungeberechtigt. Die

orstandemitglieder werden vom Aus⸗

Kchtarat besteslt, die ersten duich die

ründer. Erster Aunsichtsrat: Justizrat

tto Bever, Rechtsanwalt in Närnberg.

Erich Kempe, Fabrikbesitzer, daselbst,

Eduard Otto, Fabrifbesitzer in Diesden.

Dr rer vol. Walter Baron, Bankdireftor

in München, und Max Wittich, Kauf⸗ mann in Hamburg. Berufung der Gene⸗ ralpersammlung und öffentliche Befannt⸗

machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger Eingereichte Schriftstücke, insbe.

. des Vorstands und deg

lufsichtsrats können beim Registergericht eingesehen werden.

Sandelsgesellschaft für baye⸗

Fiche Effekten Gejenschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Nürnberg,

Schweiner Hauptstr. 10. Gesensschasta⸗

vertrag v. 30 Oktober und 20 November

1923. Gegenffand des Unternehmens:

andel mit Immobilien und Efekten,

Peziell bayer. Effekten. Organisation von

teugündungen, Emissionen von Aftien und Treuhandgeschäften. Stammkapital:

1069 009 0909 . Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer Vertretung durch jwei oder einen zwammen mit einem Pro⸗ kuristen; die Gesell schatferversamm ung kaun einzelnen Geschäftsführern Ässein dertretunge macht einräumen. Geschäfss, führer: Klemens und Anny Brofte, Avothekersehegatten in Närnberg, je mi dem Rechte der Alleindertretung. Ver—⸗ õffentlichungs organ: Meiche anzelger.

4. Lesser & Liman, Iwesgnjeder⸗ lassung in Nürnberg. Firma erloschen.

. Eduard Baumgartner in Nürn⸗ berg. Nunmehnige Inhaberin Cregseng

umgartner, Kaufmannzehefrau in Nürn- berg. Forderungen und Verbindzichkeiten nd übernommen. Die Prokura Cafadto

Bleibt besteben

. Wertkstätte für neuhe itliche Ta⸗ disserien Innendetoration) Brunner * Go. Gesessschaft mit beschränkter Hafinng in Nürnberg. Stammfapftal Am 29 939 009 4 auf 50 0690 00 M er- höht und Ge sellscha fis vertrag am 21. Augunst 1923 geändert. Veröffentlichungs organ: Veichsan zeiger. Weitere Geschärtzführer; August Nagel, Kaufmann in Konstanz and Franz Helmer, Kaufmann in Nürn“ berg, ersterer inzwijchen wieder qusge⸗ schie den, ferner auegeschieden Geschäfig⸗ führer Hans Schedel; Prokura Hellmer erlojchen.

. Wilh. Bogt & Cie, Zwelgn. in Nürnberg. Prokura Aler Neifser und Israel Rubinstein erloschen. Gesamt⸗ profura je mit einem anderen Prokuristen erteilt Dr. Hellmuth Börnicke und Dr. Moritz Rauh in Berlin.

8. J. Starck in Nürnberg. Einzel⸗ krokurist Julius Starck, Ingenienr in

ürnbherg.

2. Decher & Hüsmer in Nürnberg. Gesellschaft aulgelöst. Gejschäft mit Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten auf bish. Gejellschalter Decher übergegangen; die bieherige Firmg erloschen. Firma lautet nun „Julius Decher“.

0. Sauer & Jacob in Nürnberg, Schnieglinger Straße 343 Offene Handel,

esellschaft seit 1. Oftober 1923. Gesell⸗ er Sigmund Sauer, Pinselfabrikant in Dinkelsbühl, Felix Jacob, Bürfien⸗ fabrikant, und Max Jacob, Kaufmann in Sonneberg. Einzelprokurift: Eugen Sauer, Pin selsadrikant in Nürnberg. Geschäfts= jweig: Pinselfabrifation.

11. Eydingesellschaft Ern st Ey 4 Co., Gesellschan mit beschränkter Haftung in Liquid, in Nürnberg. Liquidation been det, Firma erloschen.

12. Pandora Federhalterfabrik Hans Baver C Co. in Nürnberg. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Geschänt auf Hans Bader famt allen im bish— Betriebe begründeten Forderungen und Verhindlich leiten Übergegangen. Prokura des Hans Wallmüller erloschen.

13 Berlin G Go., Zweigniederlassung in Nürnberg. J Kommanditsst ausge⸗ schieden, 3 neue eingetreten. Die Kom—= manditeinlage eines Kommanditisten wurde höht. Per önlich haftender Geellschaftet Max Graf von Bethusy⸗Huc ift durch Tod ausgeschieden.

14. Südveutsche Verlagsdruckerei Folsef Schmid in Nürnberg. Die Prokura des Joseßf Eck ist erloschen. IP. Freitzerrlich von Tucherssche Brauerei Attiengesellschast in Nürn⸗ berg. Vorstandemitglied Dr. von Hößle ausgeschieden; weiteres Vorftands mitglied ist nun Direftor Julius Pauly in Närn= berg. Selth. stellp. Mitglied Stern ift nun ordentl. Vorstandsmitglied.

It. Nestoria Motorenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Hans Wolf ist nicht mehr Geschãftsfllhrer

. Gese lschaft für Kreditgewäh⸗ zung mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Einzelprokurift: Kurt Hennch Kaufmann in Nürnberg.

15. Teag Tentsche Elettroindustrie

andelsaktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Zufolge durchgeführten General- dersammlungebeschlusseß vom 25. Sep- Jember 1925 wurde durch Ausgabe von 279 Inhaberstammaktien zu se 166 6600.4 und 110 In habervorzugsattien zit je 1009909 M das Grundtapital' um 28 100 009 4 auf 64 400 00 .. erhöht. Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf je 259 Stimmen erhöht. Ausgabekurs: 1000 ip.

9 Edition Ibus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in kürnberg. Gesellschaftsvertrag errichtet 6. XI. 1923.

und Vertrieb bon Bilderbi ud ver⸗ wand be, n 3 eine Billion Mart. Sind mehiere Ge⸗ schäftsführer bestellt, fo sind je zwei Ge⸗ schäfleführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Profurfsten ver= tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Robert Kohn und Willy Pinthus, Kauflente in Lürnberg, diese je mit dem Recht der Alleinvertretung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger

20. Bayerische Disconto. und Wechsel Bank Attien⸗Gesellschaft Filiale Lauf und Filiale Schwabach. 3 Zweigniederlassungen sind auf⸗ gehoben.

21. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel· Sank Aftien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Ausgeschieden die Vorffandt⸗ mitglieder Stesan Hiischmann, Ziegler, Bertele, Glaser. Höllerer in Nürnberg, Enzenaberger und Gerhaher in Augeburg. Neuhestell f: Bankier Eugen H. Hirschmann in Nürnberg. Sämtliche Profuren, mit Ausnahme der des Johannes Gorth und Heinrich Neupert. sind erloschen.

22 Münchener Leder⸗ und Schuh⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweignieder lassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Friedrschstr. 6. Gesellschaftevertrag errichtet 16. 1X. 1919, geändert? III. 1922. und 13. 11. 1923. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Leder. Schuhwaren und verwandter Artffei, Beteiligung bei gleichen oder ãhnlichen Unter⸗ nehmungen. tammkapital 250 000 A. Vertretung durch zwei Geschäftzführer gemeinsam wenn mehrere vorhanden, Ge⸗ schäfts führer Ignaz Rofenberg sst allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kauf- leute Ignaz Rosenberg. Mar Marcus Willi Ptock und Hans Kalbskopf, alle in München.

23. Edngrd Pfleger, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg. Geschäftsführer , aus · geschleden. Neue Geschäftsführer: Dr Alexander Nagel und Karl Otto Spieß in Ninrnberg. 24. JZiueg Internationale Waren Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg. Prokura des Franz Martin er⸗ loschen. Neue Gesamtprokurssten je mit einem Geschäftsführer oder Prokaristen: Dr. phil. Alexander Nagel und Karl Otto Spieß. Nürnberg. 25. R. Fuld æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürnberg. . Geschäftsführer: Walter Regels⸗ er Rebert Fuld allein vertretungsberechtigt. 26 Nathan Biegeleisen & Eo. in Nürnberg:; Petzoststraße 6. Dffene ,,, . seit l. September 1925. De lellschafter Nathan Biegelessen u. Jakob Melzer, Kaufleute in Nürnberg, leßterer minderß. u. gesetzl vertr. durch seinen Vater, Altmetall kändler Samuel Melzer in Nürnberg; Geschäftszweig: Webwaren⸗ und Wäschefabrikation. Nürnberger Sportschnhfabrik Gesellschaft mii beschränkter Saftung in Närn berg. Gesellschaftsvertrag ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens sst auch Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ vortartikeln. Firma lautet nun: ‚Nürn⸗ berger Spoitschuh⸗ und Ledersportartskel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“. Geschäftsführer Hans Schlick, Willmöhr und Rakow augsgeschieden, Pro= kura Riegel erloschen. Geschantzführer ist Anton Karl, Fabrikant in Nürnberg. 28. „Ekarton“ Luxuskartannagen & Feinpapierwaren Gesellscha ft init beschränkter Haftung in Rürnberg, Ladwigsstr h7. 'r, re, n, bom 25. 10. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Luxruskartonnagen und Fein⸗ papierwaren und die Beteillgung an Unter nehmungen verwandter Art. Stamm fapital 00 O09 O00 1j. Geschäfts führer; Eduard Karl, Ingenieur in Nürnberg, Prokurist: Anton Schedler, Kaufmann , , 29. Biuida⸗ Compagnie, Chemisch⸗ Pharmace ntische r Gee ll schaft mit beschränkter Haftung in Rirn, ber schäfterührer Dannhorn aus⸗ schieden. Neuer Geschaftsführer: Bertram tauffer., Kapitän a. D. in Nürnberg. Nürnberg, den 23. II. 1923. Amtsgericht Registergericht.

Oberaunmkn. 85042 In das Handelsregister A des Amts- gerichts, Oberaulg ist unt Nr. 14 am 25. Oltober 1923 die Firma Philipp Helfrich in Oberaula eingetragen.

Oberhausen, KERheinll. S063] Cingettagen am 22. November 1923 in R. A Nr. S65. die Firma. Thesdor ubbels In. Paul Wibbelg in Clem. zade und als deren allejniger Inhaber der Taufmann. Paul Wäilbbels in Sterktabe, Soltenstrghe 89.

Amtsgericht Oberhausen.

Hilenkirehen. Im hiesigen Handelsregisser wurde heute unter B 78 eingetragen die Firma: Kohlen und Brikettfontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Odenkirchen Mülsort. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Briketts und sonstigen Brennstoffen aller Art sowie die Berforgung der von den Mitgliedern der Gesellschaft betriebenen eigenen Kohlen. und Brikettshandlungen mit Brennmaterialien feder Art. Handel mit Landesprodukten, Futtermitteln und Baumaterialien sowte ähnlichen Gegen= ständen, die Versorgung der Ein elgeschäfte der Gesellschafter mit diefen Waren, der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammtapital beträgt 30 Millionen Mark.

Gegenstand des Unternehmens:

Verlag! D

e Vechtsauwalt in Nürnberg, gleich 19,

Sh 720]

1 festgestellt. Geschäft ist der

6. ann Josef Nadermacher e . e

e ,,, n, . nutmachnngen der G er

im Denschen Reichganjeiger Odenliichen, den 24. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Oc enk irehen. S857 15] In das * Handelaregister wurde heute unter A 255 bei der Firma Clemeng August Lüpges in Hochneukirch folgendes eingetragen: Die Firma ift erloschen. Odenkirchen, den 31. Oktober 1923. Amtagericht.

Odenkirehen. (S576 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Fitma Sandfteinwerk Müffort, Ges. m. b. H. in Mülfort, folgendes ein⸗ getragen: Die Verttetungebefugnis des Liquldator⸗ ist beendet. Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 16 November 1923. Das Amt egericht.

Odenkirekhkem. 85718 Im hiefigen Handelsregister wurde henne unter A 422 die Firma Odenkirchener Manufakturwarenhaus Wittwer & Co mil dem Sitze in Odenkirchen eingetragen. Ez handelt sich um schaft mit drei Kommanditiften, die am 1. März 1923 begonnen hat. Perf onsich haftender Gesellschafter ii die Ghefrau des Werkmeisterß Johann Wintwer, Gertrud geb. Esser, in Odenkirchen, die allein zur Vertrejung berechtigt ist. Odenkirchen, den J7. Nopember 1923. Amtsgericht.

Odenkirchen. 185717

In dem hiesigen ndels regisler wurde henje untet A 383 bei der Firma Roman Schim ke Co. in Wickrath folgendes eingetragen:

Odenkirchen, den 19. Nobember 1923. Das Amtsgericht.

Odenkirchen. In dem hiesigen

heute unter A 412 bei der

Thunemann in. Odenkir folgendes

eingetragen: Die Gesensschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 19. November 1923.

Das Amtsgericht.

Ottenbach, Main. S504] Sn fig s en, wires pom 6. Nobember

719 ndelsreglster wurde irma Gebr.,

esellschgft, Zweign ieder laffung zu Sffen⸗ ö. a. 9j gemäß Gesellschaftsber rag vom 27. März 1923. Segenstand: Der Er⸗ werh und die . des Geschäfts der Firmg Schade & . zu . kurt a. M. und der Handel mit Kolonial- waren, Lebensmitteln und sonstigen Gegen⸗ ständen, welche der menschlichen und tierischen Ernährung und den sonstigen , , dienen. Grundkapital: 25 Millionen Mark in 240 auf se 1969 C0, an je 10 900 und 165 guf je 10990 M Nennwert. Die Gründer Lenor Helft und Julius Halberstadt haben in die Gesellschaft das bon ihnen unter 3. . , 4 Füll J. offener Handelsgese zu Frankfur 3. M. bettiebene allen Altiven und Passiden, ohne die Grund. stücke und ohne die . gemã Bilanz vom 30. Juni G2, bewertet mi 46 957 42. in Aktiven und 2A 342 n w in Passiwen, mit Wirkang h 1. Juli 1922 gegen hrung von je 12 495 000 in Äktien und eines w kraftwagens, bewertet mit j C0 600 „M, an die Einbringer eingebracht. Die Ge— sellschaft wird vertreten: a) wenn der Vor, tand aus einem 2 besteht, von iesem, E) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestehl, von zwei Mitgliedern des Vorstands ober von zinem Mitglied des Votstands und einem tokuristen: stellvertretende Mitglieder es . ir den ordenllichen hierin gleich. 1 Aufsichts rat kann einzelnen von, mehreren Vorstandz⸗ mitgliedern Alleinpertretungebes 1gnis ver- leihen. Vorstand; J. Tenor Hefft, 2. Julius Halberftgadt, feder allein ver— ttetungsberechtigt, 3. Leo Goldfchmidt, 4. Karl Sauer die se Stellperkreler alle n Frankfurt g. M. okuristen mit der habe, daß jeder bie Gefell schafi in Gemesnschaft mit einem ordentlichen oder stellverlretenden Vorstands mitglied oder einem weiteren Prokuristen vertreten darf; 1. Georg Bessinger, 2. Hans her ger belde zu en nr g. M. Die Htündet, welche sämiliche Aktien zum Nennwert übernommen haben, sind: ER Kaufmann Lenor Helft, 2. Kaufmann Julius Halberstadt, 3. Ehefrau Rosa ft, geb. Halberstadt, 4. Ehefrau Frida alberstadt, . Grafenbe lle Frankfurt g. M., H. Fabri ft in lei here im Harz. Erstet ufsichtsęrat, Rechtsanwalt, und Notat Adolf a, mn, 2. Simon Halber⸗ stadt, 3. Bankdirektor Julius Jacob, 4. . Lehmann, b. Fran Professor Diga Grafenberg, alle zu Frankfurt 4. M. H. Fabrilbesitzer Felix Helft zu Bleicherode i. Harz. Bekanntmachungen Reichs-

möeighfe gegericht Offenbach . M.

Oppeln. . In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der inter Nt. h einge— tragenen Firma Corong, Oppelner Brief. umschlagfabrik. Gesellchaft mit beschränkter Haftung, Opyeln, eingetragen worden, daß durch Gesellschaltsbeschluß vom 12. De⸗ zember 1922, 2. August 1923, 19. Oftober 993 die 6 3.7 und 8 des Gesellschafts. bertrags, das Stammkapital und das Ge⸗

er Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli

schäftsjahr und Gewinnverteilung betreffend,

m Kaufmann Ferdinand Heinen aug

eine Kommanditgesell⸗ sie

it dr e len ist aufgelsst. Die Firma 8

Kaufmann

Zb. Schade & Füllgrabe, Aktien⸗ schaf

Inhaberaktien Faff

rien 66

b723) Of ung

abgeẽndert sind. Das Stammkapital is um Myoo00 4 erhöht und beträgt d0o0 Coo 4. Amtegericht Sppeln, den 18. November 1923.

Oppe 85724 In . Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. Hö) die offene Handels. gesellschaft in Firma Haunschild C Wilsti mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellscharter sind die Kauf⸗ leute Kurt Haunschild und Alfred Wästi, beide in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft beide gemeinsam ermächtigt. Als nicht Angetragen wird befanntgemacht: Die Firma vdetteibt ein Kolonialwaren.. Deltta te fen nnd Taha kwarenge icht jowie einen Wein⸗ und Spirit uosen bandel in verstegelten Flaschen im leinen und großen. Amtsgericht Oppeln, den 19 No⸗ dember 1923.

Oppeln. 85

In unser Handelsregister Abteisung B ist heute bei der unter Nr 8 eingetragenen Firma: Oppelner Portland Cemeni⸗Fa⸗ briken vorm F. W. Grundmann, OSppein, eingetragen worden. daß den Kaufleuten Alfred Lutze und Paul Mahr, beide in Oppeln, Prokura derart erteilt ist, daß nur beide gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt sind. und jwar mit einem das Profuraverhältnis andeutenden Zusatz. ö Oppeln, den 19. No⸗

vember Oppeln. ö

857 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der nnter Nr. 138 ein⸗ n, . Firma Fr. Bertzik. Oppeln, olgendes eingetragen worden: Die Firma lantet jetzt Franz Bertzik, Fleisch⸗ und Wurftgeschäft Inh. Nara Bertzik. Srveln. Das Geschäft nebst Firma sst durch Erb⸗ gang auf die Wiiwe Klara Bergik, geb ichg, in Oppeln als befrelte Vorerbin des Nachlasses des Wurstfabrifanten Franz Bertzik, übergegangen. Nacherben find dei Georg Bertzik und die Fräu⸗ lein Elisabeth und Marie Bertzik in Oppeln. Amtogericht Gppein, den 3) No⸗ vember 1923.

Oppeln. 85722 In unsert Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 65 einge— tragenen Qberschlefijchen Juteindustrie, Aktiengesellichatt Oppein, folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist geändert n: Rheinische Jute industrie Aftiengejell, t. 23 der Geselschaft ifi nach Köln verlegt. Hurch Beschluß der außer- ordentlichen Generglversammlung der Aktionäre vom 26. Oftober 1923 ist die Satzung abgeandert; die Sg 3 Abs. 3 die orzugsaktien betreffend —, 13 Abs. ] Beschlußfähigkeit des Aufsichteratz be⸗ treffend 13 Abf. Satz 1 Ver⸗ fein des Aunsichtsrats betreffend 8 Abs. 1 Ort der Generalversamm? lung betreffend erhalten eine neue assung. In den 3 Abs. 1V und V. 3 Ziffer 4 20 AbJ. II Ziffer 2a und 23 sind gestrichen. Amtsgericht Oppeln, den 22. November 1923.

Oppeln. S5 726

In unser Handelsregister Abteifung A ist heute bel der nnter Nr. 235 ein⸗ tragenen Firma C. M. Chrometzla,

ppeln, eingetragen worden, daß die Fuma infolge Verlegung des Geschäfts nach Bad Schwarzbach i. Isergebirge hier er⸗ loschen ist. Bei der unter Rr. 188 ein- getragenen Firma J. Chrometzka, Oppeln, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dppeln, den 23. November 1923.

Oppeln.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. Ho? Firma Hildebrand & Geyer,

(857 265] Abteilung A

Oppeln ein⸗

getragen worden, daß die Gesellschaft auf. Da gelöst und die Firma erloschen ist. Amts. Fe

gericht Oppeln, den 23. November 1925.

Oppeln. 85721 In unser Handelßregister Abteilung sst beute bei der unter Ni. 73 eingetragenen Firma Oppelner Fourgge haus, Ankauf und Vertrieb landwirtscha ftlicher Er zeug; nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oppelne eingetragen worden, daß durch Gesellschasterbeschluß vom 11. Mal 1933 der Absatz? in § 3 des Gesellschasts= vertrags aufgehoben und ⸗8 3 Abs. 1 ab⸗ geändert worden ist. Das Stammkapital ö , , A . 4 86

? mtsgericht Oppeln,

den 265. November 1923. he,. bt. A

Oscherslebem.

In unser Handelsregister . Nr. 64 ist am 15. November 1923 bei der Firma W. Behrens, Neumegersleben, eingetragen, daß in daz Geschaft aufmann ans Schmidt in Halberstadt als persön · lich haftender Gesell chofter eingeltelen ift. Die nunmehr bestehende offene Handels. gesellschaft hat am 15. Okiober 023 be⸗ gonnen. Preuß sches Amtagericht

rSleben (Bode).

Osterode, Harx. S5 340

In daß hiesige Handelsreglster Abt. B ist am 28. August 1923 zu der Firma Braunschweigische Rank und Creditanftajt, Irre r r Osterode a Harz in terode a. Harz, gweigniederlassung der Braunschwelgischen Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft in Braunschweig, folgendes eingetragen worden:

Die dem Herrn Heinrich Brinkmann in Braunschweig erteilte Prokura ist er. loschen. Dem Herrn Rudolf Behme in Braunschweig sst für die Hauptnieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt. der Generalversammlung vom

n 2. August 1923 ist beschlossen: Erhöhung

nd die Gesellschafter nur h

Wilbelm 727] worden.

eingetragenen si

beg Grundkapltals um 200000

letzt diirch Ausgabe von 40 6090 Stück 3

aktien zu je oh . 4. Die Erböõhunn ] durchgeslübrt. Das Grundkayltal ben o do eh , d des Gern vertrags ist gesirichen

Amtsgericht Oflerode a. Harz

Osterode, Hann. 863g In das hiesige Handelsregifter Abt. ist unter Nr. 203 der Rirma R Svillner. Inbaber Wilbelm Spin Freiheit b. Osterode a. O, folgende ein getragen worden: Die Prokura des W elm Spillner ist duich Uebergang dn Geschäfts erloschen. Amtsgericht Osterode a. H.

Feine. S6 3/

In das Handelsregister Abteilung beute unter Nummer 464 des Regisien die Firma Wilhelm Kohn jun., Pein und als deren Inhaber der Kam man Kohly in Peine eingettagn

Amtsgericht Peine, den 23. 11. 1935

Feline. ; zn

In das Handelgregifler Abteilung s bei der Fi ma Weite mann. Kohly & Cy Peine (Ir. 398 des Regiflere) heute in Andes eingetragen worden: Ver bis bern Gesellichafler Kan mann Erich Wesdemgn ift alleiniger Inhaber der Firma. Y. offene Han de lage sell schaft ift au fgelis Dem Kaufmann Karl Schneider in Pesn ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Peine, den 23. 11. 1923

Pfornheks m. 8573 Han delsregistereintrag. Firma Andreas Baub, At tiengeellschij in Pforzheim. Vertrag vom 17. Novembn 3. Der Gegenstand des Unternehmen ift die Fortführung der bisher unter ta Firma Andreas Daub als offene Handehh geselljchaft berriebenen Kennen und Schmut wareafahrif in Psorzbeim. Die Gesel, schaft ist berechtigt, Fabrifen gleicher on ähnlicher Art im In- und Aussand errichten, schon vorhandene Geschäf fe sj grwerben, Zweignie derlassungen jom Filialbeiriebe zu grünten und sich ah anderen Unternehmen zu beteiligen. Si kann mit Waren aller Art Handel treiben und Waren aller Art herstellen Grun kapital: 30 Millionen Mark. Die Vor, stands mitglieder Abolz Daub, adm Daub und Ludwig Stark jung in Pon heim besitzen Einzelvermetungsberngnß

Franz Her und dem Otto Finne in Pforjheim ö Einzelprokura. erleslt Beim Vorhandenein mehrerer Vorftankt⸗ mitglieder ersolgi die ViHrmreiung der Gesel⸗ schast durch zwei Voritandsmitglieder ode durch ein Vorstandemitglied in Gemein schaft mit einem Protutisten. Der Au, sichtsrat kann auch einzelnen Vorstaneh mitgliedern und Prokutisten Emielrg verttetungsbefugnis einräumen. Die fannt machungen der Gesellschaft einichließ, lich der Berufung der Gene rave rann lung erfolgen rechtsgültig im Den sschen Reichganzeiger in Berlin Der Ausichtk⸗ rat kann bestimmen, daß die Be fannt machungen auch in anderen Blättern ge schehen. Das Grundkapital ist eingetest in 2800 Inhaberaknen von je 10 000

! und 2000 Inhaberaftjen von je 1000 .

Die Ausgabe der gegen Barzahlung g= zeichneten Aftien erfolgt zum Nenn weng. Der Voistand besteht je nach der He stimmung der Generalversammlung auh einer oder mehreren Personen. wesche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be krutung., der. General versammlung. der Aktionäre erfolgt dutch den Auffichtsrat oder den Vorsland unter Angabe der Tagesordnung. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tagt der Versammlung veröffentlicht sein und hat die Unterschrift des Aufsichsgrafshor⸗ itzenden oder des Vorstands zu ragen. Die Fabrikanten Adolf Daub, Lu dip

ub und 2 Stark sr. in Pfory ein bringen als die Gesellschafler der offenen Handelsgesellschatt Andreaß Daub in Pforzheim auf Grund der Bilan vom 30. April 1923 nachstehende Sach= einlagen im Gesamswerte von 24 Millonen Mark in die Gesellschart ein: J. Das pon ihnen in Pforzheim und in den Filial= erten Breisach und Göbrichen berieben

Fabrikationsgeschäst mit allen knen,

insbesondere auch allen Patenten, Ge— brauchsmustern, Warenzeichen, und allen Passiwven sowie 2. Grundstücke Im em— zelnen wird auf den Gesellschaffsvertrag Bezug genommen. Die Aktiengejellichaft gewährt den Fabrlkannten Adolf Daub, Ludwig Daub. und Ludwig Stark al Entgelt für das Gesamtein bringen in Nebernahmewert von 24 Millionen Mart je 8 000 000 4 in S800 Aktien zu 10 009 4 zum Nennwert. Das Geschäft gilt von

1. Mai 1923 für Rechnung der Aktien8

gelellschcft geführt, Die Gründer, welche sämtliche Attien üernommen haben, sind die Fabrikanten Ludwig Stark senior Ludwig Daub, Adolf Daub, Waster Be und Prokurist Ludwig Stark junior in pforzheim. Die Miiglieder des j. Aus⸗ ichtsrats sind die

den mit der Anmeldung eingereichten

Schristffücken kann bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammmer Pforzheim Einsicht ge⸗

nommen werden. . Amtsgericht Pforzheim.

Eirnn.

it hente

dabei weiter verlautbart worden:

Gesellschaftsbertrag ist am J. November

1923 festgestellt worden. Gegenstand det

Fabrikanten Ludwig Stark senior und Walter Beck und Dr. Heinrich Hassinger in Pforzheim. Non

55343]

Auf Blatt 664 des Handelzreafsters für den Stadtbesirk Pirna Sauerstoff. Aktien ⸗G seltschaft mit dem Sitze in Pirna eingetragen und

die

nternebmens fst die Erzeugung von er er in eigenen oder fremden Be⸗ frieben, der Erwerb von Lizenzen oder Rechten jur Herstellung Crer jum Ver⸗ khrib von Sguerftoff. die Beteiligung an anderen gleichgearteten Betrieben und der Grwerb solcher. Das Grundtapital he⸗ trägt zwei Milliarden Mark und zerfaͤllt in 1000 Aftien zu 1000 4, 1000 Aftien ju 10 000 1000 Aktien zu 100 0090 4 und 1889 Aftien zu 1 000 000 4. Der Porstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren

msonen, so kann der Aufsichtsrat einzelnen

itgliedern des Vorstands die Befugnis erteisen, die Gesellschast allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Ju Mit- lieder des Vorstanda sind die Kaufleute

ar Mahnert und Kurt Seim, beide in Pirna. bestellt.

Weiter wird bekanntgemacht: Alle Aktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt. der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Innerhalb der ersten drei Mongte nach Ablanf des mit dem Kalenderjahr laufenden Geschäfts jahres 9 eine ordentliche Generalversammlung. er Aktionäre statt, die von dem Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats oder seinem SteM⸗ vertreter einzubernfen ist. Außerdem

lännen. der Vorstand oder der Aufsichtarat

jederzeit außerordentliche Generalverfamm⸗ fungen einberufen. Alle von der Gesell⸗ 6 ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Denutschen Reichs anzeiger ln der Weise, daß bei Bekanntmachungen des Aufsichtẽrats der Vorsitzende oder sein Stellyertreter, bei solchen des Vorstands der Vorstand der Firma seinen Namen beifũnt; in dieser Form geschieht auch die Be⸗ tufung der Generalversammlung der Af⸗ tionare; sie erfolgt durch einmalige Befannt⸗ machung, die mindestens zwei Wochen und mwei Tage vor dem anberaumten Termine erfolgt sein muß. Gründer der Gesellschaft sind: der Ingenieur Arno Boerner in Dresden, der Ingenieur Otto Kurth da⸗ selbst. der Kaufmann Max Köhler dafelbst, der Kaufmann Adolf Pries daselbst und der Ingenieur Paul Osfar Sander in Köhschenbroda, die die sämtlichen Aftien öbernemmen haben. Mitglieder des ersten Lufsichtsrats sind: der Direftor Karl Dittmann in Berlin., der Faunfmann Uugust Sieber in Pirna, der Banfdireftor Georg Hoffmann daselbst. der Rechtsanwalt Dr Friedrich Kaiser in Dresden. der Kaufmann Herbert Schaeffer daselbft und der Kaufmann Hermann Kurth dafelbst. Von den mit der Anmeldung der Gesels. schatt eingereichten Schriftstücken, insbefon-,

dere von dem Prüfungsberichte des Vor—

stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Geschäsferaum befindet sich in Pirna, MWajisen hausstraße 14.

Amtsgericht Pirna den 23. November 1923.

Pole. 85734

In das hiesige Handelsregister B ist hbente unter Rr. 4 bei der Firma Nieder, sächsische Landetband Attiengesellichaft, Bodenwerder, eingetragen: Den Vahn⸗ beamsen Richard Müller in Boden werder und Albert Lönnecker in Bodenwerder ist Gesamtprokura erteilt.

Polle, den 27. November 1923.

Amtagericht.

Rnddehberz. 85344 Im hiesigen Handelgregister ist heute auf Blatt 432. rie Firma Radeberger Glas Vertrieb Wilhelm Richter. Gesell. schast mit beschränkter Haftung, in Nade⸗ berg betr., eingetragen worden, daß der Tajelglasmachermeister Ftichard Vogl in Radeberg nicht mehr Geschnntz führer ist. Das Amtegericht Radeberg, am 24. November 1923.

Relehenbach, Vogt]. 5345

In das Handelsregifter jür den Amts gerichte bezirk Reichenbach i. V. ist beute eingetragen worden: J. auf Blatt 1466 die Fuma Eltan & Co., Gejelischaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ bach i. . Sitz ift Reichenbach . V. Hegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Elkan Co. in Reichen—⸗

ch i. V. betriebenen Fabrikat ionsgeschaftg

as Stammkapital betragt 60 sechzig illiönen Mark. Der Gesellschants. bertrag ist am 15. Oktober 123 abge— schlofsen und am 15. Nobember 1923 er- en worden. Zu Geschäftstührern sind B

M

stelt kie Fabrikanten: a3 Carl HJioberr ühlmann. b) Carl . Gustav Saatz heide in Hieichenbach i. V. Jeder von shuen tegllein zur Gejellschaftäbertretung be— rechtigt. Weiter wird als nicht einge tagen koch bekanntgegeben: Bie vorgenannten beiden Geschaͤstẽ führer bringen als Ge⸗ ellchafter in die Gefellschakt ein das on ihnen bisher unter der Firma llan C Co. in Reichenbach i. V. be⸗ liebene Fabrikationsgeschaft mit fämt= ichen Akriven und Passspen nach dem ilanistande vom 31. Dejember 1922 66 mit dem Rechte zur Fortführung der berg e, Firma, und zwar derart, daß ie Geschäfte vom J. Januar 19235 ab alt auf Nechnung der Beiellschaft, gerührt delten. Der Wert vorstehender Sach. einlagen beirägt h 347 430 4 gh 49 Heron auf einen jeden Gesellschasfter nach h ericht auf 347 450 A 695 J zugunften er, Gesellschaft j7 00 000 4 als Stamm- (inlage entfallen und angerechnet werden ie Befanntmachungen der Geselischaft erfelgen im Deutschen Rescheanzeiger? 42 auf. Bla lt 3, Firma“ Cigan, Co. in. Meichen bach betr.. Das e e geschas ist mit dem Rechte zur

Haftung, Reichenbach 1 B, à—

und die Firma auf genannte Gesesischaft

übertragen worden.

Amiegericht Reichenbach 6. Vogt, den 24. November 1923.

Rheine, West f. 85735 In unser Handelsregister A i heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Schürmann und Holländern zu Mesum folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Ernst Holländer und Albert Bockbolt. beide in Mesum, ist Gesamtprokura erteilt. Rheine, den ꝛ7. November 1923. Das Amtsgericht.

H helne, Westf. 85737)

In unser Handelsregifter A ift heute unter Nr 168 die Firma Karl Langbein Effen Papier und Pappengroßhandlung Zweigniederlassung Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Langbein in Essen, Rüttenscheider Straße 12, ein⸗ getragen worden. Die Einzelprokura des Kaufmanns Friedrich Wolff in Dortmund sowie die den Kaufleuten Carl Dirks und Jolef Werfers in Rheine und Karl Fislage in Altenrheine erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Rheine, den 9. November 1923.

Das Amtsgericht.

Rheine, Westi. (85738

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute folgendes bei der Firma SO. Hammersen,. Aktiengesellschatt zu Osnabrück, Zweigniederlaffung in Rheine, eingetragen; Die Prokura des Direktorz Ernst Häcker in Rheine ist erloschen. Direktor Ernst Häcker in Osnabrück und Direktor Udo Dittmar, früher in Schüttorf in Hannover jetzt in Denabrůck. sind k ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestelt mit der Ermächtigung, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem onstigen Zeichnungsberechtigten die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zu zeichnen be— rechtigt find. Generaldirektor Friedrich Häcker in Osnabrück ist aus dein Vor⸗ stand 3 Die Zweignieder⸗ lassung in Rheine ist aufgehoben.

Rheine, den 10. November 1923.

Das Amtsgericht.

Rheine, Wett. 85736)

In unser Handelsregister B ist bei der dort unter Nr 18 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Kar⸗ stadt. Aftiengelellschaft zu Damburg, Zweig. niederlassung Rheine, folgendes eingetragen: Die an G. A. Kolf und F. P. P. C. Melis erteilten Prokuren sind erloschen.

Rheine, den 13 Nobember 1923.

Das Amtsgericht.

HR ogenberg, Wesipr. (Sh 7 do]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. Landwirtschaftliche Großhandelsgesellschaft m b. H. zu n . Zweignieder⸗ laffung in Freystadt, Westpr, heute ein- getragen:

1. Durch Gesellschafterbeschluß vom 253. April 1923 sind die Bestimmungen über die Auflösung der Gesellichaft ge— ändert und im Gesellschaftsvertrag dle Worte: „Westpreußische Propinzial⸗Ge⸗ nossenschafts bank“, durch die Worte: Danziger Raiffeisenbanke, ersetzt.

2. Der Kaufmann Albert Hannemann und Willy Stöhr in Danzig sind 9 Ge⸗ schätts führern, die Kaufleute Max Hempel in Danzig und Arthur Goebel in Banzig⸗ Langfuhr zu stellvertrelenden Geschäfts- führern bestellt. Die Prokura der beiden letztgenannten sowie des Erwin Utke ist er⸗ loschen.

3. Den Kaufleuten Erich Rohde, Alfred Schmidt, heide in Danzig. Ernst Krauje in Danzig⸗Schidlik und Kurt Balzer in Danzig ⸗Lrangfuhr ist derart Prokura er— teilt, daß jeder für sich gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Rosenberg, den 3. November 1923.

Amtsgericht.

Rostockt, Mecke Ib. (85741

In das Handelsregister ist heute die Firma. Gold⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern mit dem Sitz Rostock eingetragen. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oftober 1923 festgesetzt und am 18. Oktober 523 er- gänzt (cf. II] Anl. 1 u. 2). Gegenstand des Unternehmens sind der Verrechnungs⸗ berkebr auf Golpbasis und alle damit im ,, n. stehenden Geschäfte. Zur

urchfübrung des Gesellschaftszwecks über ; geben die auf Grund der Geschäfts⸗ bedingungen angeschlossenen Betriebe der Gesellschaft Vermögenzwerte zu treuen Händen, um über deren Gegenwert im Verrechnungeverkehr auf Goldbasis zwecks Abwicklung von Warenlieferungen zu ver- fügen. Ber Geschästszweck der Gesell⸗ schaft erstreckt sich auch auf die Für orge für korrekte Abwicklung der gegenseitigen Geschäfte unter den angeschlossenen Be—⸗ trieben und die Nevision von Büchern und Bilanzen dieser Betriebe. Das Grundkapital beträgt eine Billion ein= hunderttausend Millionen Mark. und wird zerlegt in weitausendzweihundert Stück auf den . lautende Aftien über je fünfhundert Millionen Mark, von denen zweitausend Stück Stammaktien mit einfachem, zweihundert Stück Vorzugs— aktien mit zehnfachem Stimmrecht sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrat zu be⸗ stellenden Direktoren. Sind mehrere Direktoren bestellt, so können zwei zu. sammen die Gejellschaft vertreten. Bie Generalversammlung der Aktionäre wird durch, einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und im Rostocker Anzeiger berufen. In der gleichen Form erfolgen die von der Gesellschaft aus— gebenden Bekanntmachungen. Alleiniger

sͤiführung der Firma in die Firma Eltan & Co., . mit beschraͤnkter

Vorstand ist der Syndikus Hans Fischer zu Rostock.

Gründer der Gesellsckaft, welcke Aftien ubernommen haben. sind: J. Ritter autebesitzer Jobanneß Lüttmann auf Wabrstorff, 2. Guts vächter Gar! Ohrt zu Kassebohm, J Demänenpächter Hermann R Schmidt zu Olischlort bei Woldegk. 4. Mühlenbesitzer Willv Bebrne zu Fisten⸗ berg. 5. Getreidehändler Wisbelm Kaiser zu Stavenbagen, 5 Getreide bäncler Karl Jacob Tiedt zu Neubrandenburg, 7. Ver⸗ einigte Kohlengroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Malchin, 8. Bil⸗ frieda. Bedart für Induftrie und Land- wirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Güstrow. 9. Elbkohle. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dömitz 10. Mecklenburgische Aktiengesel= schaft für Landesfustur zu Rostock. Der Ausgabekurs der Aftien ist Hundert vom Hundert. Erster Aussichtsrat ist: l. Rittergutsbesitzet Johannes Lüttmann auf Wahrftorff, 2. Gutsvächter Carl Ohrt zu Kassebohm, 3. Domänenpächter Der⸗ mann R. Schmidt zu Oltschlott, 4. Ge— treidehändler Wilhelm Kaiser zu Staven— hagen, 5. Mühlenbesitzer Willv Behrns zu Fürstenberg, 6. Kaufmann Benno Fritz zu Malchin, 7. Getreidebändler Karl Jacob Tiedt zu Neubrandenburg. Ron den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Rostock Einsicht ge— nommen werden, von dem Prüfunge bericht der Nevisoren auch bei der Mecklenburgischen Handelskammer zu Rostock.

Rostock, den 23. November 1923. Amtsgericht.

Rotenburz, Hann. 185742 Sandelsregistereintragungen.

Abteilung A Rr. 202. Firma Ed. Beck. mann K. Co. in Visselhöpede. Inhaber Möbelfabrikant Eduard Beckmann und Kaujsmann Albert Nolte, beide in Viffel. hövede. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1933.

Abteilung B Nr. 33, bei der Firma Rotenburger Bankverein, Akftiengefellschaft in Rotenburg in Hannover: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Bankdireftors Herbert Glimm ist beendigt. Dem stell vertretenden Bankrirektor Oswald Künzle zu Roten« burg in Hannover ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zeichnen kann. Die dem Bankbeamten Alfred Höbbel zu r,, in Hannover erteilte Gesamtprokura ist dabin abgeändert. daß er die Firma der Geselischafi in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnen kann.

Rotenburg in Hannover, den 25. No— vember 1925. Das Amtsgericht.

HR nudolstadt. I8b7 43 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. bob zur Firma Carl Nabe, Cumbach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nudolstadt, den 26. November 1923. Thür Amtsgericht.

R ũxgenwalde. 185347

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., Depositenkasse Rügen= walde, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Rügenwalde ist aufgehoben. Rügenwalde, den 17. No⸗ vember 1923. Das Amtsgericht.

Rügenwalde. 85346

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Berlin Nügenwalder Grundstücks, Aktien- Gesellschatt, Rügenwalde, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Aktiengesellschaft ist nichtig. Rügenwalde, den 17. Nopember 1923. Das Amtsgericht.

NRiisiringeon. 865745 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Torf werke Auricher Wiesmoor Janssen & Linne⸗ mann in Rüstringen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 22. November 1923. Amtegericht. Abt. I.

KRůstrlugen. S5 744 In das Handelsregister Abt. B des Amtegerichts ist heute zur Firmg Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Rüstringen in Rüstringen eingetragen worden: Die Prokura des Karl ö . ist erloschen. Rüstringen, den 22. November 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Sanlfek d, Saale. 86746 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 bei der Firma Gundermann K Roetsch in Saalseld⸗Graba eingetragen worden: Der Gesellschafter Theodor Gun⸗ dermann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle sind die Witwe Emilie Gundermann, geb. Bauer in Saalfeld. Graba, Frau Berta Eberlein, geb Gundermann in Kahla und der Kaufmann Albert Vollrath in Bad⸗ Blankenburg getreten, die mit dem Ge⸗ sellschatter, Kaufmann Viktor Roetsch in Saal feld⸗Graba, unter der * irma das Geschäsft fortführen. ur ertretung der Gesellichaft sind nur die beigen Gesellschafter Roetsch und Vell⸗ . d zwar jeder für sich allein, be⸗ rechtigt. nnfeid, den 22. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Sick ingen. S857 47

In das Handelsregister A O-8. 281 ist heute eingetragen worden die offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Röchling, Bank. Lörrach, Niederlassung Rheinfelden

alle] 1921.

Die . haftenden Gelell. schafter sind Louie Röchling, Induftrieller in Völklingen a. S, Eduard Röchling, Bankier in Saarbrücken, und Alexander Röchlina. Kgunnann in Basel. Den Kaufleuten Eugen Schwind in Lörrach, Geolg Reichel in Lörrach, Erich Röchling in Basel, Paul Schwarze in Basel. Paul Korte in Lörrach. Ludwig Mohr in Lörrach und dem Bankbeamten Ernst Schlönel in Lörrach ist Gejamsprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinjchaft mit einem andern zur Kollektivunterichrift Berechtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Der Gesellschafier Alerander Röchling in Basel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Säckingen, den 15. Nobember 1923.

Bad. Amtsgericht.

Schmallgalden. S5 748] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 204 bei der Firma Leonhard Erbe in Schmalfalden eingetragen: An Stelle des Striegelmachers Karl Augusft Erbe in Schmalkalden sind dessen Erben getreten: L. Witwe des Striegelmachermeisters Karl August Erbe, Emilie Rosine geb Land— graf, 2 Ehefrau des Kaufmanns Adolf Groß, Hedwig geb. Erbe, 3. Ehesrau des Möbelfabrikanten Arthur Weymar, Else geb. Eibe. 4. Erna Erbe, 5. Minna Berta Erbe zu Schmalkalden. Jur Ver— tretung der Firma sind die unter 1 bis 4 Genannten, und zwar je zwei zusammen, berechtigt

Schmalkalden, den 24. November 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Schöõnebecle, Ehe. 85749] In das Handelgregister A 327 ist bei der Firma Kukirol⸗Fabrik Kurt Krisp' mit dem Sitze in Groß Salze heute ein⸗ getragen, daß den Kaufleuten Otto Müksch in Magdeburg und Fritz Pieles in Groß Salze Gesamiprokura ertellt ist.

Schönebeck a. C. den 26. November 1923.

Das Amtsgericht.

Schõnebeckt, EIbo, 85750 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma „Albingia Ketswerke Bolle & Deinrich, Aktiengesellschaft', mit dem Sitze in Schönebeck, am 15. November M3 ein- getragen, daß durch Generalversammlungt⸗ heschluß vom 24. September 1923 der Gesellichaftspertrag abgeändert ist und daß der Fabrikbesitzer Willt Ibenthal als weiteres Vorstandsmitglied mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft allein zu ver— treten, bestellt ist. Heute ist eingetragen worden, daß das Grundkapital um 64 000 0090 4 erhöht ist und jetzt 100 000 0900 4 beträgt.

Schönebeck a. E. den 27. Nopember 1923.

Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. S5 5l]

In das Handelsregister des unterzeich—

neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 14 November 1923:

1. auf dem Blatt 811 die Firma Gebr. Voigtmann. Altiengesellschatt. Die Ge⸗ sellschastt hat ihren Sitz in Schwarzen⸗ berg i. Sa. Der Gesellichaftspertrag ist am 3. Oktober 1923 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Eisengießerei einer Maschinen⸗ sabrit, eines Sägewerks und Holjhandel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In, und Auslande zu er— richten. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzig Millionen Mark und ist eingeteilt in sechzehntausend Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1060 4 Nennwert und vier⸗ tausend Inhabervorjugsaktien zu je 1000 A Nennwert.

Die Aktien der Gesellschaft werden zum Kurse von 1090 9,υ ausgegeben.

Der Prokurist Hugo Werth in Frau⸗ reuth n; und der Ingenieur Kurt Voigtmann in Schwarzenberg sind Mit⸗ glieder des Vorstands.

Dig Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandtzmitglied und einen Pro— kuristen; 3. in jedem Falle genügt auch die Unterschrift von zwei Prokuriften der Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Fabrikbesitzer Edmund Voigtmann in

Schwar ꝛenberg,

2. r . Guido Voigtmann in

Schwarzenberg, 3. Fri. Adele Voigtmann in Schwarzen⸗

berg, Hildegard Hertzsch in Buch⸗ z i. Sa

4. Fr. holz i. Sa, 5. Hilda Voigtimann in Schwarzenberg. Diese haben die sämtlichen Stamm. und Vorzugsaktien übernommen. Als Aufsichtsratsmitglieder sind gewählt: 1. k estzer Hermann Freitag in aschau, 2. Forstrentamtmann Max Beyer in Schwarzenberg, . 3. Sägewerksbesitzer Hugo Voigtmann in Ullersdorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öff enilichungæ im. Deut schen Reichs anzeiger. Die Gesellichaft hat sich vorbehalten, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in anderen, vom Außssichtsrat zu bestimmenden Blättern erscheinen zu lassen. ohne daß hiervon die Rechtsgültigkeit abhängt. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellichaft eingereichten Schriststücken, ins. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re—= visoren, lann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Am 15. November 1923: 2. auf dem Blatte 573, die Firma

neralversammlung vom 20. Oktober 1923 beschlosten bat. das Grundtaprta! Um manzig Millionen Mark auf zweinnd⸗ achtzig Millionen Miarßt durch Anegabe don 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaft en ju je M06 4 zu erböben; Die beichlossene Kapitaleerböbung ist durchgeführt. Durch den Beschluß derselben General. versammlung ist die Satzung zu 5g * 12 und 15 anderweit abgeändert worden Am 20. November 1923: 3. auf dem Blarte 121 die Firma Gustar Müller in Mittweida i. Erzgeb. beit. Die Firma lautet kün tig: Gufta Müller Attiengesellschaft. DVje Gejell⸗ schaft hat ihren 4 in Mutweida bei Schwarzenberg i. Sie hat das Dandelsgeschäft der Firma Gustav Müller erworben. Der bisherige Firmeninhaber Fabrikant Gustay Adolf Müller in Mittweida i Erzgeb. ist ausgeschieden und die Prokura des Buchhalters Paul Emil Scherfig in Mitnweida i. Erzgeb. ist eiloschen Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 15. Jun 1923 sestgestellt und durch Versammlungsbeschluß vom 22. Juni 1825 abgeändert. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstelluag und der Vernnieb von Pappen, . und ähnlichen Artikeln und der andel mit solchen sowie die Beteiligung von gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, desgleichen der Erwerb von solchen. . Die Gesellschait ist berechtigt, ju diesem Zwecke Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwölf Millionen Marf und ist ein⸗ geteilt in 600 Stäck auf den Inhaber lautende Aktien zu je zehntausend Mark und 6000 Stück anf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mart Nennwert. Die Aftien der Gesellschaft werden zum Nennwert ausgegeben. Der Fabrikbesitzer Gustas Müller in Mitiweida i. Erzgb. ist Mitglied des Vor⸗ stands. Zur rechtéverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier zeichnungs berechtigter Vertreter erforderlich und ausreichend. ; Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem Vorstandsmitglied die alleinige Ver⸗ tretungs- und Zeichnungsbefugnis einzu⸗ räumen. . Das vorgenannte Vorstandsmitglied ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ; . Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer Gustav Adolf Müller in Mittweida i. Erzab. Kaufmann Emil Scherfig in Mitt weida i. Erzgb. . Kaufmann Johannes Schneider in Dres den. ; Kaufmann Abraham Gehlert in Schwarzenberg, * 5. Fabrikbesitzer Arno Pfändtner Schwan zenberg. Diese haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Als Aufsichtsratsmitglieder

wählt: 1. Kaufmann Abraham Gehlert

Schwarzenberg,

2. Tabrikbesitzer Arno Pfändtner

Schwarzenberg, .

3. Ingenieur Willy Mäller in Zwickau.

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanmmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. ;

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schrifistücken. ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandé, deg Aussichtsrats und der Ne—⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge= nommen werden.

Am 22. November 1923. .

Auf dem RBlatt Sot, die Firma Schipke C Co. in Schwarzenberg. Zweignieder⸗ lassung der in Mühlbach⸗Häselich beftehen⸗ den Hauptniederlassung Schipke C Co. beir, daß die Zweigniederlassung in Schwarzenberg aufge hoben ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 26. November 1923.

Sch weidnitꝝ. 85752]

Im wSandelsregister B ist heuze unter Nr. 55 eingetragen: Gebr. Trzeciak xandesprodukten⸗ Großhandels. Attiengeell⸗ schatt Schweidnitz mit dem Sitze in Schweidnitz. Der Gesjellschastsvertrag ist am 1tz. August 1923 sestgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Großhandel mit Landesprodutten, Ge⸗ treide, Futter und Düngemitteln, Säme⸗ reien und verwandten Artikeln sowie insbe⸗ sondere auch die Fortführung des unter der Firma Gebr. Trzeciak. Schweidnitz, als offene Handelsgesellschaft bereits be⸗ triebenen andelsunternehmens. Das Grundtapital beträgt 2090 000 007 4 und ist in 28 000 Aktien über je 10000 4 zerlegt, die auf den Inhaber lauten und ämtlich von den Gründern zum Nenn—= betrage übernommen sind Die Kaufleute Georg Trzeciak und Rudolf,. Trzeciak bringen auf ihr Aktienkapital ihre Kapitalsanteile an der bisherigen offenen Handels gesellschaft Gebr. Trʒeciak, Schweidnitz, in Anrechnung. Das gesamte Unternehmen dieser bezeichneten offenen Dandelegesellschaft wird in die neue Aktien- gesellschaft übergeführt dergestalt., daß alle eit dem 1 Juli 1923 getätigten Geschäfte als, für Rechnung der Aktiengesellschaft getätigt zu gelten haben. Alle Gewinne und Vel n s gehen für Nechnung der neuen Attiengesellschaft. Diese tritt in alle bestehenden Verträge und Rechts⸗ beziehungen des übernommenen Unter- nehmens der genannten offenen Handels⸗ gesellschaft ein. Die Anrechnung des Ein⸗

2. 3. 4.

in

sind ge⸗ in

in

(Baden). Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli

ire Aktiengesellschaft vormals Albert rank in Beierseld betrE, daß die Ge—

bringungskapitals geschieht auf Grund