1923 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ber Bilanz für den 30 Jun 1923. wonach der Kapitalanteil der beiden Herren Georg und Rudolf Trzeciak je 112 000 000 4 beträgt. Der Kaufmann Albert Trzeciak bringt in Anrechnung auf sein Aktienkavital sein Guthaben bei der genannten offenen Handelegesellschaft in Höhe von 24 000 000 ein Vorstand der Gesellschaft sind die Kaufleute Georg Trzeciak und Rudolf Trieciak, beide in Schweidnitz. Diese sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Später zu bestellende Vorstands⸗ mitglieder sind nur in Gemeinschaft mit Georg oder Rudolf Trzeciak oder mit einem noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast befugt. Grunder der Gesellichaft sind die Kaufleute: Georg Trzeciak. Rudol! Trzeciak., Albert Trzeciak sämtlich in Schweidnitz, Kaufmann Karl Berlu in Weizenrodau, Kreis Schweid⸗ nitz, und Bankrendant Erich Bartsch in Croischwitz, Kreis Schweidnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsicht. rats sind bestellt: Kaufmann Albert Trzeciak in Schweidnitz, Bankrendant Erich Bartsch in Groischwitz. Kreis Schweidnitz., und Justizrat Dr. Otto Anhuth in Schweidnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrat oder durch den Vorsfand, und zwar, sosern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden. Von dem Prüfungs⸗ ericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Schweldnißz, den 20. November 1923.

Amtsgericht.

Seh w elanit. lSs 763) Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 13 (Keramische Tunnelofen⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagrau) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2t. Sep⸗ tember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den zum Liquidator bestellten Direktor Oskar Kreidl in Dresden vertreten. Amtsgericht Schweiznitz den 22. November 19253.

Schweinfurt. 85754

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: w

Makra Maschinen⸗ und Kraftfahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. November 1923 errichtet. Gegensftand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen von Firmen der Kraftwagen. und Kraftradindustrie, der Vertreib von Kraftwagen, Kraft⸗ rädern. Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Maschinen zur Er⸗ zeugung und Verwertung von elektrischer Kraft mit Einschluß der einschlägigen Zu⸗ behör⸗ und Ausrüstungsgegenstände und der Betriebsstoffe und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für die genannten Maschinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 000 0090 . Ge schäftsfũhrer Fran; Kuhn, Ingenieur in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 27. November 1923.

Amtsgericht Reanistergericht.

Schweinitz, Elser. 82936

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen . Richard Kelm, Kaujmann in

ehna, folgendes eingetragen: Das Ge⸗—

schäst ist in eine Kommianditgesellschaft umgewandelt mit der Firma Richard Kelm Kommanditgesellschast. Sie besteht aus 7 Kommanditisten. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Kelm in Oehna. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Schweinitz (Elster, den 14. November 1923. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 85348) Im Handelsregister ist heute aut dem

Blatte 617 das Erlöschen der Fuma Hornith Compagnie, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Sebnitz ein⸗ getragen worden.

Amtegericht Sebnitz,

am 26. November 1923.

Seligenstadt, Hesson. 86349] Die Firma der offenen Handelegesell⸗ schaft Bonifer und Kern in Jüges heim wurde im Handeleregister gelöscht. Seligenstadt, den 13. November 1923. Hess. Amtsgericht.

Soest. 585350

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 bei der Firma Carl Loos in Soest eingetragen worden:

Das Handelegeschätt ist unter Ueber— nahme der Handelsschulden auf den Kauf⸗ mann Otto Loos zu Soest übergegangen.

Soest, den 18. August 1923.

Das Amtsgericht.

Soest. 85351]

In unser Handelsregister A ist heute Unter Nr. 248 bei der Firma Carl Loos folgendes eingetiagen:

Der CEhesigu Kaufmann Otto Loos, 6 geb. Klemp, in Soest ist Prokura erteilt

Soest, den 24. Oltober 1923.

Das Amtsgericht.

Goest. 85352

Verein, Hinsberg, Fischer u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26 Juli 1923 soll das Grundkapital um 249 990 600 4 erböbht werden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 248 054 600 4. Die Prokura des Bank⸗ direktors Alfred Löns in Barmen ist erloschen.

Dem Bankdirektor Hermann Ziegemeyer in Barmen ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt.

Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags in 5 4 (Erhöhung des Grund⸗ kayitals) und in § 14 Abs. IV Ziffer e (Bewilligung von Gehältern) sind geändert.

Soest, den 24. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

85755) Sommerfeld, Erz. Frankf. O.

In unser Handelsiegister B ist unter Nr. 26 die Firma Sommerfelder Hut⸗ fabrik L Gattel und Co., Gesjellschaft mit beschränkter Haftung, Sommerseld, einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Woll⸗ stumpen Das Stammkapital beträgt 100 Millionen Mark.

Als Geschäftsführer sind die Fabrkk— besitzer Anton Fiicher in Guben und Wil⸗ helm Gattel in Sommerseld bestellt

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1923 .

Jeder Geschäfts führer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

Sommerfeld, den 26. November 1923.

Das Amtsgericht.

Sonnoberę, S.-Melin. 857561

In unser Hantelsregister B ist unter Nr 48 bei der Firma Baverische Disconto C Wechielbank, . Filiale Senneberg in. Sonneberg. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Nürn⸗ berg. heute eingetragen worden: Die Firma wird nach Aufloͤsung der Zweigniederlassung in Sonneberg gelöscht.

Sonneberg. den 20. November 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. VI.

Soran, N. L. 857571] In das Handelsregister Abteilung B ist bez der Firma E. Fechner, Aktien gesellschaft & Co. mit beschränkter Haftung? in Sorau, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1923 ist das Stammkapital von 750 000 4 auf 1 509 000 3 erhöht worden

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht, daß die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Ribeck C Co, A. G. in Leipzig, die neue Stammeinlage übernommen und damür 1275 Stammaktien ihrer Gesell⸗

Der Wert der überlassenen Attien beträgt 3825 Milliarden Mark. Sorau, den 20. November 1923.

Das Amtsgericht.

Stargard, Bomm. 85354 In unser Handelsregister A Ar 373 ist heute die Firma Carl Lüttcher Waren⸗ großhandlung! mit dem Sitze in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lüttcher zu Stargard i. Pomm. eingetragen.

targard t. PoTrnm, den 17. November 1923. Amtsgericht.

Starænrd. Pormm. 8h 553] In unser Handeltregister A Nr. 174 bei der Firma Gustav Karow, Stargard i. Poinm., ist heute eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Mielke und Willy Krummheuer, hier, ist Gesamtprokura er⸗ teilt Stargard i. PoÓmm, den 19. No⸗ vember 1923. Amtsgericht.

Stassislurt. 85758 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist heute die Firma Hermann Melle in Staßsurt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Melle ebenda eingetragen worden

Staßfurt, den 24. November 1923.

Das Amtsgericht.

Stettin. 86764) In dag Handelsregister A ist heute unter Nr. 3083 eingetragen die offene Handels⸗ gesellichaft in Firma Liermann & Co Zweigniederlassung Stenin ! mit dem Haupisitz in Hambuag. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kautleute Heinrich Liermann und Diederich Wilhelm Tippen. hauer in Hamburg Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1919 begonnen. An Paul Graichen in Stettin ist für die Zweig⸗ niederlassung in Stettin Prokura erteili.

Amtsgericht Stettin, 17. November 1923. Stettin.

85763 In das , A ist heute bei Nr. E38 (Firma . G. F. Weber Attien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: Walter Ruhncke ist aus dem Vorstand autgeschieden Der Direttor . Zernik in Leipzig ist zum ordentlichen Vorstande mitglied bestellt.

Amtsgericht Stettin. 20. November 1923.

St ettln. 85760) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2906 (Firma ‚Lamm & Hamburg“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Magnus Lamm in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 20. November 1923.

Stotiin. 857611 In das Handelsregister A ist heute

unser Handelsregister B ist heute bei dem Barmer Bank

In

inter Nr. 11

bei Nr. 2923 (Firma „Berco“ Handels⸗

schaft Emission 1922 11 eingebracht hat. s

in Stettin) elngetragen: Die Kaufleute Walter Troschke und Fritz Braun in Steitin sind in das Geschäst als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 21. August 1923 begonnen. An Frau Clara Troschke, geb. Goldstein, in Stentin ist Prokura erteilt

Amtsgericht Stettin, 20. November 1923.

Stet iin. 85765) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3066 (Firma Ludewig Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auigelöst. Der bisherige Gesellichafter Wolfgang Ludewig ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 20. November 1923.

Stettin. . 185766 In das Handelsregister B ist heute bei Nr b27 (Firma Hubertus“ Holz⸗ verwertungẽge sellischast m. bh. H. Stettin) eingetragen: Max Lortz ist nicht mehr Geschäfte führer. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaster vom 14 November 1923 ist der S 6 des Gesellschaftevertrags abge. ändert. Sind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäste führer. Die Gesellschaterversammlung kann sedoch lederzeit einem Gesellschafter die Befugnis zur Alleinvertretung Über tragen. Amtsgericht Stettin. 20. November 1923.

Stettin. (85759 In das Handelsregister B ist beute bel Nr. 546 (. Deulsche Orient Linie Altiengesellschaft in Stettin) eingetragen: An Heinrich Rühlemann in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt lst. Amtsgericht Stettin, 20. November 1923.

Stettin. (S5 768 In das Handelsreglster B ist heute bei Nr. b76 (Firma „Haberland Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Haberland in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stettin, 23. November 1923.

Stettin. S5762 In das . B ist heute bei Nr. 727 (Firma ‚„Köpsel & Teßmann, Assekuranz G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokuren von Fianz Bring⸗ mann. Richard Schillert, Ernst Ehlert und Frida Schultz sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. November 1923.

Stettin. (865767 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 728 die Firma Bürgschaits⸗ bank Aktien. Gesellschaft! mit dem Si in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bürgichaften für Hypothekendarleben, ge⸗ tundete Zölle, Frachten, Holztaufgelder, Verbindlichkeiten aus Lieserungs, und Leistunggnerträgen, die Vermittlung von Hyvpothefendarlehen sowie die Beteiligung an gleichartigen oder die Zwecke der Ge⸗ sellschalt fördernden Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 5 Milliarden Mark. Vorstand ist der Direktor Richard Bäscher in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1923 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren . besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Proturisten gemeinsam vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grund- kapital ist in 100 Aktien zu je 50 000000 4 zerlegt, die auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Festsetzung der Zahl der Vor⸗ standsmitglieder, ihre Bestellung und der Widerruf ihrer Bestellung errolgt durch den Aufsichtsrat. Alle von der Gesell— schaft ausgebenden Bekanntmachungen er— solgen nur durch den Deutschen Reichs anieiger. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im genannten Blatt einberusen; die Be—⸗ rufung muß die Unterschrit des Vorstands bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters tragen. Die Gründer, die sämtliche Attien übernommen haben. sind: IL die Ehefrau des Direktortz Richard Büscher, Emilie geb. v. Oer⸗ dingen. 2. Dueftor Hermann Thümmel, 3. Kaufmann Martin Hatz. 4. Fahrik⸗ besitzer Georg Düker, 5. Maurermeister Gustav Stiebens, sämtlich in Stettin. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Kauf— mann vi Bauermann, 2. Kaufmann Richard Gerling, 3. Bankdireltor Einst Powalka, 4. Oberingenieur Franz Rippl. zu 1, 2, 4 in Stettin, zu 3 in Rostock Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere dem Prüfunge⸗ bericht des Vorstands und Äussichtsraiz, fann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Amtsgericht Stettin, 20. November 1923

Stralsund. 855357 In unser Handelsregister A ist unter 276 bei der Firma C. Ritter Inh. Paul Ritter in Stralsund am 23. November hz 3 eingetragen worden, daß dem Fräulein Elise Ritter in Stralsund Prokura er— teilt ist. Amtsgericht Stralsund.

Stra Iaund.

. I7h3b8] in unse

Handeleregister B unter m. b. H. in Stralsund am 25. November eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Schulz in Stralsund Prokura erteilt ist. Amtsgericht Stralsund.

Stralsund. , In unser Handelsregister B ist am

gesellichast Max Krake, Ernsft Böttcher

23. November 1923 bei Nr. 67, Pom⸗

t Swinemünde.

Nr. 61 ist bei der Firma Kommissionsges. N

mersche Handelsgesellschaft für landwirt⸗ schastliche Erzeugnisse m. b. O. in Stral⸗ sund, die Beendigung der Geschäfttsführung des Ulrich Bahlke eingetragen.

Das Amtsgericht Stralsund.

Stralsund. 85355

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8h eingetragen: die Firma Friedrich W. Naujoks Kommanditgesellschatt auf Aflien in Stralsund“ mit dem Sitze in Stralsund; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Warengroßhandels und der Betrieb des Hotels Brandenburg in Stralsund; das Grundkapital, beirägt 490 000 000 4 und zerfällt in Inhaber⸗ aktien zu je 1000, 10 000 und 100 000 4, welche zu einem Betrage von 100 000. O, umgerechnet in Roggenwert. ausgegeben werden; Gründer sind: Kaufmann Fried⸗ rich Wilbelm Naujoks in Stralsund, , , Fritz Kroos. Udars, Land⸗ wirt Max Kroos⸗Udars, Dr. vhil. et jur. Mathäus Müller, Dr phil. Erich Bald⸗ auf, Bankvoisteher Walther Grona, Direk⸗ tor Paul Trautmann in Stralsund welche sämtliche Aktien übernommen haben; die beiden ersteren sind persönlich haften de Gesell⸗ schafter; sie erhalten eine Tantieme des Jahresrelngewinns vorweg und ihre bezw. ihrer Universalnacholger Aktien genießen das zehnfache Stimmrecht; die übrigen Gründer bilden den ersten Aufsichtsrat. Der Gesellschattsvertrag ist am 1. August 1923 festgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗= sellschaft ist nur Friedrich Wil helm Nauloks befugt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch eingeschriebenen Brief oder einmalige Bekanntmachung in einer Stralsunder Zeitung. Sonstige Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Stralsunder Tageblatt. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere dem Prüfungebericht des Vertreters der Gesellschaft, des Aufsichtsrats und der Revisoren. kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Stralsund Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Stralfund, den 23. November 1923.

Streitz, Alt. 85359 In das hiesige Handelsregister ist Seite b bei der Firma Natalie Hittenkoser, geb. Blechschmidt in Snelitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strelitz, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.

Sunlz, Neckar. (85769 Im Handelsregister Abt. f. Ges. „Firmen wurde am 24 11. 23 die Firma Jakob Reich, Sägmühle mit Holzhandlung, Sitz Fůrnsal, . Amtsgericht Sulz.

(S6 360] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 413 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ostseehotel, Inhaber Emil O. Feuchter und Frieda Feuchter, mit dem Sitz in Swinemünde, eingetragen worden. Gesellschafter sind Hotelbesitzer Emil O. Feuchter und dessen Ehefrau, Frieda gebotene Brauer, beide in Swine⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 24. No⸗ vember 1923 t . Amtsgericht Swinemünde, 24. November 1923.

Lilsit. 86770] In unser Handelsregister A ist am 23. November 1923 unter Nr 1266 die offene Hanxzelegejellschaft Wolff und Berlowitz, Tilsit, eingetragen worden. Perlönlich haftende Gesellschafter sind Frau Jula Berlowitz, geb. Ehrenwerth, in Eydtkuhnen und der minderjährige Kaufmann Georges Wolff in Tilsit. Zur Vertretung der Gesellschart ist Frau Ri Berlowitz allein ermächtigt. Im Falle der Bestellung von Profuristen soll jeder Prokurist die Gesellschaft selbständig ver⸗ treten können. Die Gesellschaft hat am 1. September 1923 begonnen. Amtsgericht Tilsit.

LTorgam. 865771] Im Handelsregister B Nr 26, Torgauer

Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter

1 ist eingetragen: Der Geschäits⸗

führer Karl Biereige ist durch Tod aus—⸗

geschieden.

Amtsgericht Torgau, den 27. November 1923.

Traunstein. 186773) Hantelsregiste r. Neueintrag: Neumaier G Sxerber Bau Ingenieurbüro und . ellschaft mit beschränkter K itz: Mühldorf. Vertrag v. 27. 10. 25. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Ingenieurbüros für Hoch⸗ und Tiesbau nebst Uebernahme von Ver⸗ tretungen technijcher Artikel und Handel mit allen einschlägigen Waren. Stamm⸗ kapital; 50 Milliarden. Geschäftsführer: Neumaier, Heinrich Bauingenieur. Sperber, Alois, Bautechniker, beide in Mühldorf. Sind mehr als zwei Geschäftesührer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsrührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die beiden ersten Geschäfttz⸗= führer sind je allein zeichnungs berechtigt. Tiaunstein, 31. 1090 23. Registergericht

Traunstein. (ðh7 72] Handeleregister: Firma. Anton Huber in Neuötting gelöscht. Traunstein, 2. 11. 23. Registergericht,

Trenonbrietnen. 185774 In unser Handelsregister A ist unter r. 10 heute eingetragen worden: Dem Bankvorsteher Rudolf Jäger in Treuenbrietzen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Treuenbrietzen, den 23. November 1923.

Trier. (8536 1] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:

Am 9. Nobember 1925 unter Nr. 23! die Firma. Nheinische Bigeitingesessschẽn mit beschränkter Hastung, Trier. Gegen. stand des Unternehmens ist der Verne der Fahrikate der Bioeitinfabrif, Gejesf, schaft mit beschränkter Haftung zu Nerlin. Das Stamm fapita! beträgt 200 Mi,

liarden Mark. Geschättsführer sind Herr.

mann Baßfreund, Fritz Bauch, Almch Grille, alle Kaufleute in Berlin. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Oftober 1923 sestgestellt. Der Geichärteführer Baßfreund vertritt die Gesellschast allein, die Geschäftsfübrer Bauch und Grisf gemeinsam. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutichen Reichs

anzeiger. Am 14. November 1923 unter Nr. 24 die Firma J. Forstmann & Co., Trang,

port⸗ & Lagerhaus, Gejellschaft mit be.

schränkter Haftung, Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung deß bieher von Karl Josef Hoffmann unter der im hiesigen Handeltregister A unter Nr. 901 eingetragenen Firma J. Forst⸗ mann Co. betriebenen Speditiont, geschäfts. Das Stammfavital henägt

500 000 M, auf dieses leisten die Gesel

schafter Frau Hoffmann. geb. Forstmann, 300 009.4. Maria Hoffmann 100 000, Luise Hoffmann 1090 000 4Æ, und zwa derart, daß sie einbringen das von Kall Josef Hoffmann erworbene vorbezeichnet Speditionégeschäft mit der Firma ohm die autstehenden rung bindlichteiten dieses Geschäfts; der Wen wird auf 100 000 geschätzt; ferner da Büroinventar im Werte von 340 9090 4

die Futtervorräte im Werte von 57 6004 der Eisenbahnperwaltun

und die bei hinterlegten Wertpapiere Deutsche Reichz⸗ anleihe Spediteur in Trier.

gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge, sellschaft erfolgen im Deutschen Relchth

ameiger. . Am 14. November 1923 unter Nr. *) die Firma Westdeutsche Papierindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Trier. FGegenstand des Unternehmen ist Herstellung und Vertrieb won Papierwaren aller Art und die Betellt gung an Unternehmungen ähnlicher Art Das Stammkapital beträgt 9 000 00

Geschämtsführer ist Hang Schneider. Kauf

mann in Trier. Der Gesellichaitsvertmmh ist am 265. Oktober 1923 errichtet Di Bekanntmachungen der Gesellschaft ern folgen im Deutschen Reicheanzeiger⸗

Am 9. November 1923 bei der unte Nr. 160 deutsch Papier warenfabrik G. m. b. H. in Tien Durch Beschluß der Gesellschatterpen sammlung vom 25. Oktober 1923 sind d 5 und 8 des Gesellschaftevertrags p strichen und ist die Gesellschaft aufgel Bücherrepisor Johann Kaster in Trier 8! als Liquidator bestellt.

Das AUmtsgericht Trier. Abteilung *

S571 In das Handelsregister wurde einge

Tuttlingen.

tragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Am 21. November 1923. zur Firma Raimund Gaiselmann in Tuttlingen: Yi Firma ist infolge Verringerung deg Gr schäftsbetriebs auf den Umfang des Klein. gewerbe erloschen. 4 Am 2s November 1923, zur Firm 3. Georg Häberlen in Tuttlingen: Yi irma ist infolge Verringerung den (x schäftsbetriebs auf den Umfang des Klein gewerbes erloschen . p) Abteilung für Gesellschaftsftrmen: Am 21. November 1923, zur Firm Back- und Zuckerwaren-⸗Fabrik Tuttlingen Gesellschaft mit beschräntter Haftung Sitz in Tuttlingen: Nurch Beschluß Gesellichaster vom 25. Oktober 1923 sin die Geschärtsführer Karl Muller und Emm Held jun. abberufen und 8 8 Abs. 1 m 8685 Abf. 7 des Geseilicharteverirags nih Maßgabe der eingereichten notamielle Urkunde, auf welche Bezug genomm̃ wird, geändert worden. 4 ; Amtsgericht Tuttlingen.

Uelzen, Kr. Hann. Sbybl In unser Handeleregister B sst 22. November 1925 unter Nr. 33 i Kommanditgesellschaft aur Aktien in Fim Darmstädter und Nationalbank, Ker manditgesellschast auf Aktien, Zwei niederlassung Uelzen (Bez. Hannoper) ein getragen worden. Der Gesellschaftsveriin ist am 16. 8. 1898 Jestgestellt und meh sach, zuletzt am 2. August 1920, geänden worden. Das Grundkapital hetrig 600 000 009 446. Gegenstand des Ummet nehmens ist der Betrieb von Handel und Bankgeschäften. Die persönlich ban tenden Gesellchalter sind: Jean Andr Dr. jur. Karl Beheim, Schwarzbach, Ml Bernhard. Siegmund Boden heimer, Meg Goldschmidt, Generalkonsul, Friermng Hincke, Dr. phil. Hjalmar Schacht. Geo von Simson. Emil Wirtenberg, Dr. Aug Strube. Die Gesellschaft wird gemen schaftlich von zwei persönlich hasten g Gefellschaftern oder von einem persönl haftenden Gesellschafter in Gemeinschn mit einem Piofuristen vertreten Bekanntmachungen der Gesell ichaft erfelin im Deutschen Reichg⸗ und Prengisth Staalzanzelger. Den Herren Anh Wagner, Kurt Tfede in Berlin nn Ernft Garde in Uelzen ist Prokura eitz in der Weije, daß jeder von ihnen,; ö ui, ö. irma . Ine ; lassung Uelzen (Hannover) gemein am einem un d ih haftenden Gefell ba oder mit einem Prokuristen der Zuh niederlassung Uelzen (Bez. Hanneoban „per procura“ zu zeichnen. Amtsgericht Uelzen.

Forderungen und Ver

zum Nennwerte von 2400 4. Geschäftsführer ist Karl Jojef Hoff mann Der Ge ellschaftz⸗ vertrag ist am 29. September 1923 sest,

eingetragenen Westdeutschen

Sünfte Sentrat⸗SHandersregifster⸗Beirage .

. m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger *

277.

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. ag

12928

e,

Handelsregijter Bonau. (Sb 7 76] r,, ,,

Im,

Caver Mahner. Fella ndiung in

lum. Inbaber: Taper Mayer, Fell=

endler in Um.

Wein zentrale Attiengesellschaft

Bweigniederlaffung Ulm a. D.. Sitz

ö ESiuttgart, Ziweigniederlaffung

lm. Gegenstand des Unternebmens:

antel mit Weinen und anderen geistigen

henänken. Die Geellichaft kann, für wecke ihres Geschästebetriebe bestebende hechäfte gleicher oder ähnlicher Art er= erben, sie kann sich an solchen Geichäften nter beliebiger Rechtstorm beteiligen und berhaupt Handelegelchäfte ieder Art te beibn, die der Eireichung ihres Ge hätlszwecks unmittelbar eder mittelbar knen. Grundfapital 50 0900 000 S0. ctebt der Vorstand aus mehreren Mit- siedern, so wird die Gelellschaft durch ei Voistandemitglieder oder ein Vor— oandémitglied mit einem Profuristen neten. Der Außfsichtsrat kann anch snjelnen von mehreien Vorstands⸗ üigliedern Einzelvertretungsbefugnis er⸗ eilen. Vorstande mitglieder: die Direkioren

Feibert Schneider, Stuttgart, Jakob

zffler, Stuttgart ⸗Cannstatt Otto Ludewig Fieiburg i. B., Ferdinand Böhringer.

im a. D, Theodor Hoßfeld. Mannheim

der von ihnen hat Alleinvertretunqẽ⸗ sugnis. (Nicht eingetragen: Das Grund pita ist eingeteitt in 37 000 Inhaber—

anmaktien über je 1000 Æ, 1000 über

é 5b0. 0 M und 500 über je 10000 4 pwie in 3000 Ramens⸗Vorzunäaktien über e looo S.) Diese können in Inh -Stamm⸗ stiien umgewandelt werden. Sämtliche lktien werden zum Kurtz von 7000ͥ0 aut seleben. Die Vorzugtaktien haben zwöl!⸗ sches Stimmrecht in gewissen Fällen nach Maßgabe des Vernags. Der Voistand belcher aus einer oder mehreren Personen estehen kann, wind regelmäßig vom Auf⸗ ichttrat beitellt Die Bekanntmachungen her Gesellschaft eriolgen im Reichsanzeiger. Die Giünder weiche sämtliche Aktien bbernommen' haben, sind die genannten Rorstandemitglieder, ferner Alfred Maver, Hastwirt in Stuttgart. Karl Schanz, Fastwirt in Freiburg. Rudolf Würth, Hotel besitzer. Mannheim, Karl Dursch, Hastwirt, Mme g D.;, Dr. Georg Hengste⸗ erger, R.⸗Anw. in Böblingen Erste Auf⸗— ichtẽ rats mitglieder sind die Gründer Mayer,

chanz, Würth, Durich Hengstherger. Die AUktiengejellichaft übernimmt auf Grund Raumwertrags vom 2. 6. 23 von der Südd. Weinzentrale. eingetr. Genossenich. mit heschr. Hampfl in Stuttgart, deren ganzes Geschästsveimögen mit sämtlichen Aktiven nd Passiven, insbejongere auch deren Giundstücke Markung Stuttgart. Um. Mannheim und Freiburg, um den Kauf⸗ sieis von 45 069g h0! M

Bei den Firmen:

Direction ver Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Umm a. D.: Dem bermann Wieland, Direktor in Stuttgart, f Gejamtprokura für die Zweignieder⸗ aßuung Ulm derart erteilt, daß er deen Fima, gemeinschaftlich mit einem Ge— chältinhaber oder einem Arteren Pib⸗ misten zeichnen kann. ; ;

Carl Laffen Niederlafsung Uim:

en Kamleuten JatebGuth in Um und Richard Timmermann⸗in Hamburg ist unter Beschräntung guß den Betrieb der Zweig

lederlassung Um“ Gesamtpiokurg derart

trleilt, daß leder von ihnen die Firma der weigniederlassung Ulm mit eirem anderen samtprofuristen zeichnen kann.

Ulmer Futtermittel Handel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Um: Die Vertretungsbesugnis des Ge— schällsführers Karl Gänther ist beendigt

Umer Lebens. und Futtermittel Gesellschaft mit beschränkler aftung n ulm; Die Verfreinngsbe ugnis bes Geichã ns fübrerg Karl Günther ist beendigt. Denutsche Terrazzo⸗Vertau fe stelle Uim. Gesenschaft mit beschräntter daftung in Üim;:; Dem Ernst Frey

im in Um ist Gesamiprokura erteilt Je 2 Prokuristen können die Gesellschast vertreten * -

August Weißer, W. Stollmaier bor mals SG. Pauner, S. Wagner,

ien ftmann. &. Piatat Institut „Expres “, je in Um: Dle Firma ist erleschen. ; ;

Ferner am 26. 11. 23 neu die Firma: Wilhelm Jaujer, Zittien. Gese ilschaft

Uim. Vertrag vom 21. 8. 235 mit

bänderung vom 23. 11 23. Gegenstand es Untermehmeng ist der Erwerb und is Fortführung des bisher von Wil⸗ elm Fauser fr. in m. als Einztl— ma betriebenen, im Handelsregister nicht eingetragenen Apparatebaugejchäst mit Metallgießerei., die Heistellung und

Vertrieb von Apparaten und Ein, richt ngegegensländen aller Art für Brenne. keien. Destillationen, Litörfabriten. Nah⸗ zunge mitfe, und Zuckenwgrengeschäfte, für le Konserpen⸗, chemische und Seifen. ndustrie somie für alle gnderen verwandten

heim einschtägigen Industisen und Ge⸗

werbe, die erte nnng und der Vertrieb von Badeösen und sonstigen Heiz und Kochapparaten, endlich der Betrieb und die Vornahme aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in unmittelbaiem oder mittelbarem Zusammenbang stehenden Produktions und Handelsgeschäste. Die zesellichaft kann Zweigniederlassungen und Ver kausestellen im In⸗ und Aueland errichten. Grundkapital 50 000 000 .

Der Aufsichisrat kann festsetzen, ob die

Vorstande mitglieder ein zen oder gemeinlam die Gesellschaft vertreten können. Vor⸗ standemitglieder: Wilhelm Fauser senior, Fabrikant Wilhelm Fauser junior, Kauf⸗ mann,. beide in Um. Jeder von ihnen ist allein zur Vertietung der Gesellschaft befugt. Stellvertr. Vorstandsmitgl.: Karl Wannenweisch, Gießereileiter m Ulm. Er und der Prokurist können gemeinam mit einem stellvertretenden Vorstande—⸗ mitglied oder einem Profuristen die Gesellschaft veitreten. Prokurist: Paul Kirchner, Kaufmann in Ulm. (Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 350 Vorzugsaktien und 4000 Stammalnen über je 10 000. 4 und 6500 Stammaktien über je 1000 4; sie werden zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben bei Beschlüssen über die Beietzung des Aussichtsrats, die Satzungsänderung und die Gesellschafts⸗ auflösung 10 faches Stimmrecht und bei einer viquidation vorzugsweises Befriedi⸗

gungsrecht. Der Vorstand besteht je nach

der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird von diesem bestellt. Die Generalversamm⸗ lung wird durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 17 Tage vorher erfolgen und die Tages ordnung enthalten muß, vom Vorstand bezw. dem Vorsitzenden des Aussichtsrats beruren. Belanntm. Blatt: Deutscher Reichs anzeiger. In die Gesellschaft legen ein: 1. der bisberige Alleininhaber der Firma Wilhelm Fauser, Apparatebau in Ulm, Wilhelm Fauser senior. Fabri⸗ kant in Um, das von ihm unter dieser Firma beniebene Geschäft mit Firma. Aftiven und Passiven nach der Bilanz auf 31. 12. 22 um 40 000 000 4A dergestalt, daß das Geschäft vom 1 1. 23 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt; darunter sind die Grundstücke Gebäude Nr. 2 in der Grünhofgasse in Um mit

arzelle 28/1. Hierfür erhält er zum Nennwert: 250 Vorzugsaktien und 2910 Stammaftien ber je 19 0900 und 900 Stammaftien über je 1000 , seine Ehefrau, Auguste geb Blum, 259 Stamm⸗ aktien über je 10 000 4 zum Nennwert; Wil helm Fauser junior. Kaufmann in Ulm, und Margarete Fauser, ledig in Ulm reftliche Gehallsforderungen an die bisherige Firma Wilhelm Fauser von 6 900 000 bejw. 1 500 9099 16. Viersür erhalten zum Nennwert: Wilhelm Faufer l00 Vorzugs und 460 Stammaktien über je 10 000 4K und 400 Stammaktien über je 1000 AM, Margarete Fauser 90 Stamm⸗ aftien über je 10 000 A. Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: die obengenannten Wilhelm Fauser sen, Auguste Fauser, Wilhelm Fauser jun, Margarete Fauser, ferner Karl Wannen⸗ weisch. Giessereileiter in Um. Mitglieder des 1. Autsichisrats: Dr. Friedr. Frank, Steuer synzikus in Um, Siegtiied Maper⸗ Alapin. Fabr-⸗Dir in Franffurt a. M., und Wilhelm Rivoir, Fabrikant in Offen⸗ bach a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrinstücken, insbesondeie vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aujsichtsrats und der MNevisoren, fann beim Gericht, von dem Piüjungs. bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Ulm Einsicht genommen werden.)

Amtsgericht Uim.

Varel, Oldemb. 85363)

In das hiesige Handelsregister A ist heuse unter Nr. 429 die Firma Mareard C Co. in Varel und als deren periönlich hanende Gesellichatter Kaufmann Theodor Marcard. Varel. Friedrich · Uugust⸗ Straße und Kaufmann Walter Ludewig, Varel, Nene Straße 30. eingetra en. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschait und hat am 25. September 1923 , Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Angegebener Geschafte⸗ zweig: Lebene mittel und Futtermittel großhandlung

Varel i. Dldbg., 26. September 1923.

Amtsgericht. Abt. J.

Wattenscheid. 8h ?7 78]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Oktober jb23 unter Nr. 22 die Firma

asi, Lebensmittelgroßhandlung Waun . cheid, Gesellschafi mit beschränkter Haf⸗ lung, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaitsvertrag ist am 15. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Lebents⸗ mitteln jeder Art im großen. Höhe des Stammkapitals: 20 Milliarden Mark. Geschäftsfshrer sind der Kaummann Max Palm in Gelienkirchen, . 122, und der , Anton Just von Bochum. Ottostraße 2.

Amtsgericht Wattenscheid.

Weimar. I (85780

In unser Handelaregister Abt B Bd. 11 Nr. 10 ist bei der Firma Johannes Haag Majchinen.! und Röbrenfabrik A. G Zweigniederlassung Weimar mit Haurt⸗ niederlassung Augsburg eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalrer⸗ sammlung vom J. August 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 5 000 000 4K auf 15 000000 4A duch Ausgabe von 5000 Stück Inhaberaktien yon je 160 A zu erhöhen. Die Er⸗ böbhung des Grundkapitals ist durchgeführt Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1923 sind die 4 (ent⸗ spiechend der Erhöhung des Grundfapitals) 7. 9. 22 Abs. 4 25 Abs. 1, 18, 19 Abi. 1 und 22 Abs. Z geändert worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

Weimar, den 9. Oktober 1923.

Thür. Amtagericht. Abt. 4b.

Weimar. 185781] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 19 ist heute die Firma Fritz Kürsten in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kürsten eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung in Lebensmitteln. Weinen und Spirituosen sowie Vertretungen und Kommissionen in diesen Artikeln. Weimar, den 2. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1Vb.

Weimar. Sh 783 In unser Handeltregister Abt. B Bd. II Nr. 6 ist beute bei der Firma Thüringische Getreide Attiengesellichatt in Weimar ein- etragen worden: Durch Beschluß des lil g era ist Direftor Emil Gremvpel als Mitglied des Vorstandes abberufen. An seine Ftelle tritt Direltor Isidor Spatz in Weimaß. Weimar, den 165. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Weimar. sS5782) In unser Handeleregisser Abt B Bd. 11

Nr. 63 ist heute eingetragen worden die

Firma Thäringische Versicherungsbank, Aktiengesellschast in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist; Veisicherung von Bruchschäden, von Spiegelglasscheiben und allen anderen Verglasungen sowie die Ver⸗ sicherung derselben Gläser gegen Aufrubr⸗ schäden Die Geselll = Rft ist berechtigt, in diesen Veisicherungszweigen auch Mit⸗ und Rückversicherungen 1 übernehmen. Dat Grundfapita! der Gelellschaft beträgt 3 0 0000 900 . Vorstand ist Direktor Hermann Voigt in Weimar. Attiengeell⸗ schaft. Der Gesenschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt am 11. September 1923. Die Direktion (Varstand) besteht aus einem Direktor und erfsorderlichenfalls aus einem Stellvertreter. Beice werden vom Aussichtsiat ernannt. Alle Er⸗ flärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der Unterschrift des Direktors oder mit den Unterschriften dessen Stellvertreters und emes Pio—- kuristen oder mit den Unterschristen zweier Prokuristen tragen. Als nicht eingetragen: Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bankier Wilhelm Sieber Jena, 2. Direktor Her mann Voigt. 3. Kaufmann Alexander Knelevits. 4. Assessor Herbert Senz, d. Kaufmann Otto Becker, 6. Kaufmann Wilhelm Lösch. 7. Kaufmann Ferdinand Werner. 8. Kaufmann Karl Schäser. 9. Kaufmann Georg Roltsch, 10 Kau⸗ mann Albert Kirchner, 11. Rechiganwajt Kurt Loienz, 12. Bankdirettor Albin Feustel, zu 12 in Weimar. Zu Mit gliedern des Außssichtsratf sind bestellt worden: 1. Kausmann Otto Becker, Weimar, 2 Bankier Wilhelm Sieber, Jena, 3. Bankdirettor Albin Feustel, Weimar, 4. Assessor Herbert Senz, Weimar, 5 Kaujmann Karl Schäfer, Weimar, 6 Kaufmann Alexander Knesevits, Weimar Die Gründer haben sämtliche Attien übei⸗ nommen. Das Grund fapital ist eingeteilt in 30900 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von ie 1 000 009 4. Die Ausgabe der Aftien ist zum Nenn⸗ wert erfolgt. Der Gejamtbetrag ist woll eingezahlt und befindet sich im Besitz det Voꝛstands. Zu den Generalversammlungen. die in Weimar stattjufinden haben erfolgt die Einladung durch Bekauntmachung in den Gejellschaste blättern. Die Einladungen müssen mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen Der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Ver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzuiechnen Die Bekanntmachungen der Gesellichalt eriolgen durch den „Deutschen Neichs ˖ anzeiger? und die Thüringische Landes ˖ zeitung Neutschland in Weimar“. Von den mit der Anmeldung der Gesellschajt eingereichten Schriftstücken., insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und von dem der Ne— visoren, kann beim unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Mittelthüringischen Industtie.˖ und Handelskammer in Weimar Einsicht genommen werden. .

Weimar, den 22. November 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. IVb.

ssels

weimar. (85779) In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1I Nr. 64 ist beute eingetiagen worden die Firma Thüringer Getreide ⸗Industrie⸗ Kredit Bank. Aftiengesellschaft in Weimar. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einer Banf zur Kreditbeschaffung für den Getreidehandel und Industrie, insbWesondere für die Mitglieder des Thüringer Produktenmarktes e. V. in Erfurt und die Abwicklung der auf Grund dieser Kredite getätigten Geschäfte Jowie alle Geschäfte, die mit diesem Zwecke in Zusammenbang stehen. Die Bank ist berechtigt. fich an anderen ünternebmen, die mit dem oben erwähnten - Zwecke in Zusammenhang stehen, zu beteiligen, sich mit ihnen zu fusionieren, mit ihnen in Interessengemeinschaft zu treten und dahin zielende Verträge abzuschließen. Die Bank ist berechtigt, Schuldverjschrei⸗ bungen auszugeben Das Grundkapital beträgt 4 000 900 000 6. Zum Vor stand der Gesellschaft ist besiellt: a) Dr. Wilhelm Froebel in Weimar, b) Ernst Melinat in Erfurt, zum stell⸗ vertretenden Vorstand: Hermann Hegel⸗ mann in Erfurt. Aktiengesell schaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. August 1923 abgeschlossen. Der Vorstand besteht gus einer oder mehreren Personen. Zur Ab⸗ gabe von Willenserklaäͤrungen, ins besondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung: a) zweier Munglieder des Vorstands oder b) eines Mitglieds des Vorstands, sofern nur ein Vorstands mit glied vorbanden oder die Besugnis dazu erteilt ist oder o) eines Mitglieds des Vorstands und eineg Prokuristen oder d) zweier Prokuristen. Der Aussichtsrat besfellt den Vorstand und ist auch be⸗ rechtigt zu bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder die Gesells baft allein vertreten können. Als nicht eingetragen: Gründer der Gesellschaft sind: ! Hugo Umbreit, Gotha, 2. Theodor Hoffmann, Erfurt, 3. Gustav Jeske. Nordhaulen 4. Eduard Henschler, Ersurt, S Walter Rühl. Erfurt, z. Karl Schmidt, Ringleben 7. Adam Gundlach, Gerstungen, 8. Hermann Hegel⸗ mann, Erfurt, 9. Hanè Nußbaum, Erfurt. 10. Richard Eisenschmidt, Erfurt. II. Artur Marggraf. Eriurt, 12. Paul Gebhardt, Apolda, 135 Karl Hartung, Cölleda, 14. Adolf Knappe, Erzurt, 5. Wolf Katz, Nordbausen. 16. Carl Förstel. Jena, 17. Emil Kann, Erfurt, 18. Philspy Kempf. Großschwahhausen, I9. Hermann Haake. Weimar, 20. Heinrich Könnefe, Weimar, 21. Martin Müller, Ronneburg, 22. Keinrich Küllmar, Wandert leben, 23. Geoig Wächter. Erfurt, 24. Dr. Wilhelm Froebel, Weimar, 25. Artur Wolff. Erfurt, 2s. Otio Fiebig, Erfurt, 27. Richard Katz. Eisenach, 28. Richard Schmund. Blankenhain, 29. Otto Kayser, Allstednt. Sie haben sämtliche Aktien übernommen und in bar voll eingezahlt Der Gesamtbetrag be⸗ findet sich im Besitz des Vorstands. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien über je 1 000000 . Sie lauten au den Inhaber und sind zum Nenn—= wert ausgegeben worden. Zu Mit⸗ gliedern des erslen Autsichtsrats sind bestellt worden: Hugo Umbreit in Gotha, Wolf Katz in Northaulen, Gustab Jer ke in Nordbaujen, Fritz Wolff in Erfurt, Martin Müller in Ronneburg, Max Windesheim in Erfurt, Eduard Henschler in Eriurt, Paul Gebhard in Apolda, Adam Gundlach in Gerttungen, in r Kempff, in Großlchwabhausen, irekltor Hemrich Könneke in Weimar. Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre findet in den ersten sechs Mo- naten nach dem abgelaufenen Geschäftsjahr in Erfurt statt und wird von dem Vor— stand berufen. Die Generalversammlung kann auch von dem Aussichterat beruten werden Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntinachung und der Versammlung muß eine Frist von mindestens achtzehn Tagen liegen. Bei der Berufung ist der Zweck Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung bekannt zu geben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch ür die Berufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gelellichast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schast eingereichten Schriftstücken. ine⸗ vesondere vom e, nn des Vor stands und des Äußssichtsrats und dem der NRevisoren, kann bei dem unter zeichne ien Gericht. von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Weimar Einsicht genommen werden. Weimar, den 22. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1IVb.

Weissenfels. lo db]

In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 21 November 1923 die Firma Kübn⸗ berger C Co, Gesellschaft mit beichräntter Haftung in Weißenfels eingetragen. Der Gejellschafte vertrag ist am 4. Juli 1923 geschlossen. Gegenstand des Unteinebmens it die Fabrifation und der Großbandel bon Schuhwaren, inebesondere die Fort⸗ führung des unter der nicht eingetragenen Firma Kühnberger Co. in Weißen a. S. betriebenen Unternehmens.

Das Stammkapital beträgt 20 000 000 4.

Die Gesellschafter Joset Gottlieb, Ferdl⸗ nand Gottlieb und Kurt Kübnberger bringen das von ihnen unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Kübnberger C Co in Wejßenfels betriebene Fabrifgeschäst nebst Zubehör mit Aftiven und Passiven nach dem Stande vom 4. Juli 1923 der- gestalt in die Gesellschaft ein, . das Geschäft vom 4. Juli 1923 a

als für ihre Rechnung geiührt ange— ehen wird. Josefs Gottlieb verpflichtet sich, das ihm gehörige Fabrikgrundstück Weißen sels. Tagewerbener Straße 10, einge⸗ tragen im Grundbuch von Weißensels Bd. 43 Bl. 41 nebst Zubehör, wie es steht und liegt in die Gesellichaft einzu⸗ bringen. Weiterhin bringen Josef Gett⸗ lieb, Ferdinand Gottlieb und Kurt Kühn—⸗ berger gemeinscraftlich das von ihnen bisher betriebene Fabrifationsgeschätt mit allem dazu gehörjagen Inventar. Warenvorraten jeglicher Art. Werkzeugen Utensilien, Maschinen und sämtlichem Zubehör sowie Außenständen ein Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven von 12 368 935 auf 9 Millionen festgeletzt. Geschärtss6hrer ist Markus Bahr in Arn⸗ stadt i. Thür. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. J

Amtsgericht Weißenfels.

Welssen sels. 857865]

In das Handelsregister A ist bei Nr hi0, Firma Osfar Seisert in Weißenfels. am 24 November 1923 eingetragen werden: Den Kaufleuten Lermann Scheibert und Erich Seisert in Weißenfels ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtegericht Weißenfels.

Weissentels. 6b 84

In das Handelsregister A Nr. 758 ist. am 24. November 1923 eingetragen die Firma Beer C Pfeiffer. Kreischau. Offene Handelsgesellichaft, die am 18 November 1923 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschatter: Der Gastwirt und Vieh⸗ händler Alfred Reer in Kreischau und der Viehhändler Martin Pfeiffer in Tomsen.

Amtsgericht Weißenfels.

Wen disch Buchholz. 85787

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 zur Firma Krausnick er Maschinen⸗ und Eisenmöbelsabrit G. m. b. H in Krausnick folgendes eingetragen worten:

Laut Gesellichantsbeichluß vom 1. d M. ist die Sitzverlegung der Gesellschaft nach Cottbus ruckgangig gemacht und die Gesell⸗ schaft aufgelöst worde . Liquidator ist der bisherige Gesellschatter Adolf Glomb

Wendisch Buchholz, den 20. Nopember 1923. Amtegericht.

Werdanm. IS85365 Auf Blatt 698 des Handelẽsregisters, betr. die Firma Carl Rob. Eidner in Werdau, ift heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Hugo Rabe in Werdau. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschast ist am 1. Januar 1923 errichtet worden. Amtsgericht Werdau, am 23. November 923.

Wesel. 85367 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 320 ist bei der Firma L. Waldtbamen, Wesel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 23 November 1923. Das Amtsgericht.

Wesel. 85366 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr Hͤ8 heute eingetragen die Firma Friedrich Vierer, Isselburg, und. als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vietor in Isselburg. . Wesel, den 25. November 1923. Das Amtsgericht.

Westerstede. S578] In das Handelgreaister Abt. A Nr 669 ist heute zu der Firma Wilbelm Günijes in Halebek folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6. Amtsgericht Westerstede, den 20. November 1923.

Westerstede. lo dd In unser HVandeleregister Abt Bi beute unter Nr. 17 die Firma Reinhard L. Brandy Aftiengesellschast mit dem Sitze in Ocholt eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschartavertrag ist am 17. November 1923

sestgestellt it Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschmen, Maschinenteilen und sfonstigen technuchen Erzeugnissen jeder Art. ferner die Protutnon und Verarbeitung von Torf somie der Handel mit solchen Erzeugnissen und Waren aller Art, ferner der Bau und Betrieb von Bahnen aller Art, die Ausführung von Hoch und Tiefbauten und von elektrischen Änlagen, endlich Geschäfte verwandter Art. Das Grundkapital beträgt 205 00 690 Æ und zerfällt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10 000 4. Die Gesellschaftt wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. ö