e
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 25. November bis 1. Dezember 1923. In Millionen Papiermark (p. M.) und in Goldmart (G M) für 50 kg
——
— —
Handelsbedingungen
Wöchentliche Notierungen
in Millionen Paviermarf
in Goldmark
Roggen
U Weizen
Gerste Sommer⸗
Brau⸗
Winten⸗ Futter ⸗
Gerste
Hafer Roggen Weizen Sommer⸗ Winter Biau⸗ K Futter ⸗ *
1 2
6
7
8
9 10 1 12 1 14
frei Aachen... Großhandelseinkaufspreise. ab märk Stat. 96 Mail,, . ab Bremen od. Unterweserhaf. . ab sjchles. Verladestat... ..
rei Chemnitz i. Lad, von 209 = 300
Wagg. sr. ost⸗wests. Stat. bei Bez. v. frei Wagg. Dresden 3 Rheinland⸗Westfalen .... ab Stat. ohne Sack ....
Aachen ... Bamberg .. Berlin *.. Braunschweig Bremen 3 Bres lau? Chemnitz. Dortmund Dres den) Duisburg. Düsseldorf Emden.. Erfurt.. Frankfurt a. M.. Gleiwitz... k 9 annover. Kassel ... w Köln a. Rhein) Königsberg) Krefeld . Leipzig)) .. Magdeburg ) Mainz... Mannheim?)
München“) . ;
1 d 9 09 9 9 2
Sa 9 9 22
, , .
— .
ah ene, Wagg. fr. thür. Stat. . ö Frachtparität Frankf. a. M. oh ab Stat. ohne Sack.... ab Stat. ohne Sack.... ab H. od. Nachbarstat.. .. Frachtparität K. ohne Sack. ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack Frachtlage K. verzollt... . loko K. ohne Sack... . frei rhein. Stat. i. Lad. v. 10— 165 frachtfrei L. ohne Sack.... fr. M od. Nachbarst. bei mind. 300 Ztr. Abn. o bei Waggonbez. loko M... frei Wagg. Mannheim ohne Sack ab bayer. Verladestat. ohne Sack ab Stat. ohne Sack.... . g ,, ab Stat. ohne Sack.... ab nahegel. Stat. ohne Sack ab würtlembg. Stat. ....
bahnfrei Worms. .... . . . ... Großhandelseinkaufsprelse ab frůnk. Stationen.. 1 2
, . 9 0 9 9 0 9
d 9
t..
, ,,,, 8 ö
I 9 9 9 9 0 0 9 0 0
J
*.*
ne Sa
2 d 2 9 d 0 1 1 1 2
Nürnberg. lauen. ostock ?) ..
Stettin )..
Stuttgart?) .
Worms 28 — Würzburg). ....
. ,,
d e o O O 2 9 0 9 9 2 o e o 9 9 0 9 69
. 9
de & S = = de doe x de = . de = . .
50
25.1.
C SSS 8 8
9 350 909 8 7öl 667
8 266 409
3
15 7o0 9090 o 221 667
9 250 000 8 h00 O00 S 000 900 . 000
ss, dn,
775
s y.
G. M.
II4 875 00 οs6 575 000 9720 0090 9 665 000 9 635 000
d h26 000
9208 333 9 616 667 lo 375 0 ο lo 375 00
9 zo ooo 9 Zo ooo] 9 Mao ooo
23 000 900025 90090 9000 11 130 00711 2500090
oo oo 9 69 oo0 0 0b 10 4h Hoo 1 o od d zo Coo 13 rh Goh 3 z y i gos oooi
iz boo Co ö bob hM lo Ooh Hos d ag ib
1 343 75012 325 000 9 2650 000 615 0090 10 250 000
ooo 000
9 O66 667 ꝰ 87d 000
10 85d ooo g soo ooo 9 bo o 5 Ho ooo
g 70M ooo i do bo i id So in h
9 a5 ooo
9 66d oo 9 290 oo
d 643 333
11 312 600 ö 11335 9 3rd dos d Ib bos 9 d db oo 3 ohh oho s sas bod 8 Kb 66 8 483 535 l 256 oo ig 5b ob i 7b0 oo0s
9 oo ooosio 250 ooo Ido ooo
— 8 7b) 000
— 14, 88 16, 98 — 8125 8 Ito 000
9, 35 975 8,75 967
keine Notierungen eingegangen 8 52650 8. 37 — — 7 750 000 921 9,52 8 375 1038 1038
keine Notierungen
— ] 3 315 oho 365 ] 8938
keine Notierungen eingegangen keine Notierungen eingegangen 21 000 — 5 10 500 11, 13 11,25 Börje geschlossen keine Notierungen 82775 9, 10 380 000 9,63 10 500 000 11,75 8 250 8, 70 12,75 12.59 16.75
9.70 19,45 12, 00
9,20
13438 160901) 16, 0
11 791 667
8 750 10 090 109000 9 095 00 9, 22 963 keine Notierungen eingegangen
; 12,33 9.25 6: 9.25 8, 50 8, 090 8.78 11.56
d. 6
keine Notierungen 8 187 00 9450 1
102 1 97551 — 1
) Durchschnitt. ) Nur 1 Notierung am . Y Ueber amtlichen Dollarmittelkurs auf Papier⸗ bejw. Goldmark umgerechnet; Notlerungen in Dollar, über Friedensparität auf Goldmark und über Statistisches Reichsamt.
amtlichen Dollarmittelfurs Berlin auf Papiermark umgerechnet.
Berlin, den 5. Dezember 1923. 82
Kartofzoapreise
in deutschen Städten in der Woche vom 26. November bis 1. Dezember 1923. In Goldmark für 0 kg.
— —
— —
Städte Handels bedingungen
Zahl
Wöchentliche Notierungen
D—
rote
2 3
6
Allenstein ) . Berlin) .. Breslau ).. Ersurt rankjurt a. mburg .. annoper i) Cassel *) .. Kiel... Köln!). Königsberg Magdeburg München.
srei Wagg, ah Verladest.
ab märk. Vollbahnst. .. ab Verladest. ... waggonfrei Vollbahnstat.
ab Verladest. .... ö frei Hau ab Stgt.
frei Bahnstat. .. ab Holstein ... ab Verladest. .. frei ostpr. Bahnst.
frei Vollbahnst.. ... . Erzeugerpreise ab Verladest. Stettin) .. frei Wagg. Neichsbahnst. Würzburg?) .... ab fränk. Vollbahnst. ..
) Durchschnitt. — ) Notierungen bis auf weiteres eingestellt. Berlin, den 5. Dezember 1923.
d 2 2 9
8.
d. Kle
9 90 9 9 0 rate
9 9 9 9 9 09 d 9 9 9 9 9 0 — 99 —
— 83
9 9 9 2 — ö — w
9 go ge 9 . e Sl! -I ICGII It πσ,
Statistisches Reichsamt.
219 200
Nine
2,80
Reine
1ů90
ö Notierungen j
2,63
e eingegangen. 2,50
2650
Keine Naotterif eingegangen. 215
Nr. 0 des Ministerialblatts für die preußi⸗ sche innere ö herausgegeben im preußischen Ministerium des Innern am b. Dezember 1923, hat jolgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungs sachen. Vf. 20 11. 23, Annahme von Reg.⸗Referendaren — Vf. 6. 11. 23. Anschluß von Beamtenwohn. a. d. öffentl. Fernsprechnetz. — Vf. 30. 11. 253, Behandl. d. ausgewief. Beamten. — Angelegenheiten der Kom munalverbände. Vf. 29 11. 25, Zahl der Kommunal⸗ beamten. — Polizeiver waltung Aufgaben der Polizei. Vf. 28. 11. 23, Bezugspreis des Fahndungsblattes. — Vf. 29. 11. 23. Geldstrafen. — Vf. 30. 11. 23, Aufruhrschädenausschüsse. — Einrich
Polizeistunde. — 15. November. — Desgleichen in Polen. — Vermischtes. (Deutzches Reich.) Erkrankungen in den Heimkehrlagern. — (Frankreich.) Anti⸗ konzeptionsmittel. — Geschenkliste. burts⸗ und Sterblichkeitsperhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr rößeren Städten des Auslands. — rankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung.
schen Vertrags über Fleisch. — (Preußen.) i mee . . im Deutschen
Einwohnern. —
Schankerlaubnis und
Reich,
ochentabelle über die Ge⸗
Desgleichen in einigen Erkrankungen an übertragba
ten
tung. Behörden, Beamte. Kassen⸗ u. Rechnungäwesen. Vf. 17. 11. 25, Auslagen der Landjägerei für Nahrungemittelproben. — An⸗ stellung. Vf. 27. 11. 23, Besörderung von Polizeiwachtmeistern. — Verpflegung, Unterkunft. Vf. 27. 11. 25, Verpfleg. bei der Schutzvol. — Vf. 27. 11. 23, Unterkunstsübersichten der Schutzpol. Veterinärwesen. Gehalts. (Vergüt.) Faktor f. Vertragetierärzte, — Versicherungswesen. Vf. 24 11. 23, Kündig v. Versich. Verträgen. — Staatsgngehsrigkeit. Paß⸗ i. Frem den⸗ pelizei. Vf. 39. 11. 23. Einbürgerung ehem, russischer Kriegs⸗ efangener. — , , Vf. 27. 11. 23. lüchtlingsfürsorge. — Ver schiedene s. Reichsinderziffer.
Zu beziehen Lurch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlgg, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundjahl monatlich 1 4A für Ausg. A (weiseitig) und 1ů30 4A für Ausg. B (einseitig).
—
Daß vor kurzem erschienene Novemberheft des Deutschen . dels ⸗ Archivs. (Zeitschrift für Handel und Gewerbe, erausgegeben im Reichswirtschastsministerium. Verlag von E. S. Mittler u. Sohn. Berlin) enthält u. a.: den Französisch⸗tschecho⸗ slowat nchen Handele vertrag vom 17. August 1923. das diesjährige lanadische Haushaltegesetz mit umfangreichen Zoll, und Steuerände⸗ rungen, den jugoslawischen Ausfuhrzolltaris, den hritischetjchecho-slowg—⸗ kischen Handelsvertrag vom 14. Juli 1923, die französische Giftstoff⸗ err gebn g, die polnischen Devisenbestimmungen sowie die polnischen Vorschristen über den Handel und Verkehr mit organotherapeutischen räpataten, und Betäubungemitteln, die griechischen Bestimmungen Über die Einiuhr von Geheimmitteln, die argentinischen Vorschristen über die Besteueiung der auctländischen Handlungereisenden, die jaxpanische Vergrt nung über zeitweilige Aufhebung von Einsuhrzöllen anläßlich des Erdbebenunglücks und eine Fülle weiterer ausländischer Zoll⸗ uud Außenhandelebestimmungen, deren Kenntnis bei dem ge— steigerten und erschwerten Wettbewerb auf dem Auslandsmarkt sür den Epporteur von großer Bedeutung ist.
Nr. 48. der „ Veröffentlichungen des Reichs- esundheitsamts“ vom 28. November 1923 hat folgenden nhalt: Gang der gemeingesährlichen Krankheiten. — Gesetz.
gebung usp. (Deutsches Reich) Kündigung des deutsch⸗luxemburgi. 1 1, 1
dam:
i. 1),
und Schweinepest ag tage herrschten. Die
umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle denen die Seuche nach den geltenden loschen erklärt werden konnte. .
burg 1, 1, Ortelsbu We stpreußen:
bezirk 2 Gehöfte (neu 1 Geh), 6. Prenzlau 1 Gem., 1 Geh. (1, 1). R
Breslau: Reg. · Bez.
maßregeln.
Nachwei sung.
23.
im Reichsgesundheitsamte.)
Tollwut, Ro
Tollwut Rabies).
Crossen 2, 8, Friedeberg i. Nm. 2, 4, 4 (1, 1), Lebus 2, 2, Weßtsternberg J, L (i. I. 2, 2, Greitenberg 1, 1 Naugard 66 6 (3. 3), Randew 1, 1, Stargard i. Pmm. Stadt 1, 1 (1, 1. R Bußl
(l, 1), Dramburg 2, 2 (2, 2), Köslin (3, 3, Rummelsburg 3, 7, Schivelbein 4, 4 (1, 1), Schlawe 6, 8, Stolp i. Po—mnm. Stadt 1, 1, Stolp 1, 1 We st v reu
n
3, 3
Oststernberg 2, h Reg ⸗Bez.
ors heil
r r Köslin: „4 (1, 2), Neustettin 8, 8
Grenzmart
2. eg. Bez. Potz⸗ eg⸗Bez. Frankfurt: (1, 1), Königsberg i. Nm. . 1), tett in:
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 30 November 19
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche den eingegangenen Meldungen am Berichts- ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte esperrten Gehöfte, in en noch nicht für er⸗
; Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗
Preußen. Reg. Bez. Gum binnen; Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöste (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Goldap 1, 1. Allenstein: Allenstein , 1, Johannieburg 1, 1 (1, DN, ĩJ (l, 1), Seneburg 2, 2 Berlin: Krbez. 2 (2). R
Neg⸗ Bez. eiden⸗
Reg. Bez. Kreistierarzt⸗
Sorau 1, 1 Cammin
itz 4, 4
1 Fraustadt 1, 1 (1, 1), Retzekreies 2, 3. Reg. Bez.
reslau Stadt 1, 1,
Brieg 1, 1 (1, 1). Glatz 15, 1, Guhrau 1, 1 (1, 1), Habelschwerdt 3, 3 (3, 3), Militsch 3, 3, Trebnitz Liegnitz: Bunzlau 5, 5 (1, I), Freystadt 1, 1,
Posen⸗
Glogau 1, 1 (l, 1. Görlitz Stadt 1, 1, Görlitz 7. gi 2), Hirschberg Stadt 1. 1. Hirichbery 1, 1, Landeshut 4, Löwenberg 2, 2, Rothenburg i. O. L. 6. 6 (2, 2) Sagan 3, 3 (1, I. Schönau 5, 4 (l, . Reg Bez. Oppeln: Grottkau 1, 1, Leobschütz l, 1 (1, 1), Oppeln 1, J. Ren ⸗Bez. Magdeburg: Jerichow II 1, 3, Osterburg 2, 3. Reg ⸗Bej. ö Hannover Stadt 1, 1 (1, I). Reg.-Bez. Hildes⸗ eim: Einbeck 2, 2 l, I), Peine 1, 1. Reg ⸗Bez. Lüneburg: Celle 2. 2 (2, 2), Dannenberg 10, 16, Lüchow 7, J. Uelzen 1. — Reg.-Bez. Stade: Rotenburg i. Hann 1,2 (1. 7), Verden 11 1, 15. Reg.-Bez. Osnabrück: Merypen 1, 1. Neg. Bey ünster: Borten 2, 2 (I, I). Coesfeld 1, 38, Münster J,
(1, , , . 1, 1 (1, 1), Tecklenburg 1, 1 (1. 1). Reg. Ve. Min den: Bielefeld 2, 2, Paderborn 1, 1 (1, 1). Reg ⸗Bez. i nnn e Hamm 1, 2, Hörde 1, 1, Cassel: Cassei Stadt 1, 1, Frankenberg l,. 4. Bayern. Neg⸗— Bez. OBTberbavern: Aibling 2, —, Aichach 5, 14 C. 7), Er pmg
Ingolstadt Stadt 1, 4, Ingolstadt 3, 5. Miesbach 5, — I. —– ) Muͤnchen Stadt 1, 5 (— 1), München 4, b, Pfaffenhofen 1, 1, Wasserburg 1. 1, Wolfraishausen 3. 4. Neg. Bez. Niederbayern: He e , 1, 1, Grafenau 4, 4. Kelbeim 1, 1, Kötzting 11, — Landshut i, — Passau Stadt 1, 1, Passau 3. 4 (1, L, Vilshofen 2. — (l, ., Woljstein , —. Reg. Bez. Oberpfalj: Amberg Stadt 1, — Cham 7, — (1, —). Roding 2, 2. Reg⸗Bez. Ober franken: Rehau 2, —. Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Anebach h, 6, Dinkelsbühl 1, 1 (1, 1), Eilangen Stadt 1, 1 (1, 1), Erlangen 2, 3 (1, 2), Fürth Stadt 1, 1 (1, J). Gunjenhausen 2. 2 (2. 2) Nürnberg Stadt 1,2 (-, I). Nürnberg 1,ů 1 (1. 1), Rothenburg o. T. 2. 2 (1, I), Uffenheim 2. 4. Neg. Bez. Schwaben: Augeburß Stadt 1, 1 (— 1), Memmingen Stadt 1, 1. Memmingen b. 6. Sachsen. H. Bautzen: Bautzen 4 (2, 2), Löbau 8. 3 (1, 15, Zittau Stadt 1,ů 1, Zittau 1. 1. KH. Chemnitz: Marien⸗ berg 1,1. KH. Dresden: Pirna 1, 1. (, 15. Württem— berg. Jagstireis: Aalen 3, —, Gaildorf 4 — ¶ 1, — Mergentheim b, 5, Oehringen 6, 6. Donaukreis: Tent⸗ kirch 2, 2. Mecklenburg⸗Schwerin. Boizenburg 6. 6 (2. 2) Garebusch 1, 1, Schwerin 3, 3, Ludwigslust 8, 9, Gustrow 2.2 Gnoien 3, 4 (, 1), Waren 1, 1 (1, 1). Oldenburg. Landest. Oldenburg: Wildeshausen 3, 2. Braunschweig. Wolfen⸗ büttel 1, 1, Gandersheim 1, 1
davon neu: 66 Gem., 85 Geh. Rotz ( Malleus).
Preußen. Reg. Bez. Gum binnen: Oletzko 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allenste in: Lötzen 3, 3 (davon nen 2 Gem., 2 Ge 8 Lyck 1, ĩ 1 Geh. (neu). Grenz m. Posen-Westpreußen: Veulsch Krone 1 Gem, 1 Geh. (, D. . Reg⸗Bez. Liegnitz: Glogau l, !. Reg ⸗Bez. Hannover: Sulingen 1, J. Reg.⸗Bez. Arnsberg: amm 1, 1. Reg.⸗Bez. Düsfleld orf: Oberhausen Stadt 1,1. eg.⸗Bez. Köln: Rheinbach 1,1 (1, 1). Baden. Landeskom, Bez. Mannheim: Boxberg 1, 1. Oldenburg. Landesteil Lübeck 1, 1. Lippe. Schötmar 1, 1. Insgeslamn: 13 Kreise usw,, 15 Gemeinden, 15 Gehöste. davon neu: 5 Gem., 5 Geh.
Lungenseuche des Rindviehs ¶ le uropneumonia hovum contagiosa).
Preußen. Reg.-Bez. Magde burg: Neuhaldentleben 2 Ge⸗ meinden, 2 Gehöste (davon neu i Gem, 1 Geh.). Oschereleben 1, Wolmirstedt 1. 1. Reg ⸗Bez. Merseburg: Saalkreis 1, 1 (, ) Neg. Bez Hil des heim: Goslar 1, 1 (, . Neg. Bez. Ca sel: Domberg 2, 2, Ziegenhain 1, 2 (— 27. Reg. Bej. Köln: Köln Stadt 1, 1. Sachsen; K.. Leipzig: Leipzig Stadt 1, ! Braunschweig. Braunschweig 1, 1. Wolfenbüttel 1. j, Helmsledt 1.
Insgesamt; 12 Kreise ufw., 14 Gemeinden, 15 Gehöfte; davon neu: 3 Gem., 5h. Geh. .
Pockensenche der Schafe (Variola ovium). . Frei.
Beschälseuche (Exunthema eoitale paralyticum).
Preußen. Reg. ej. Allen ste in: Neidenburg 1 Gemeinde 1ẽ Gehöst. Reg.-Bez. Magdeburg: Osterburg a, Salzwedel 2. 3. Reg Bez. Mer seburg:; ö. a 3, 3. Reg. Ken Erturt: Welßensee 8. 8. Sachsen KH. res den: Trebden Stadt 1, 1, Dretden⸗Neustadt 23, 3, Großenhain 1, 1, Meißen Stadt i, 1. Meißen 16, 19. 6 Leipzig: Borna 13. . Sjchatz 1. j. Thüringen. Jena, hiodg 6. *. Weimar 77 63 Eisenach 3. 3, Rudolstadt 1, 1, Arnstadt 3, 5, Sonder hausen 8 Il. Anhalt. Cöthen 1, 1. — .
Insgefamt: 19 Kreise usw, g8 Gemeinden, 147 Gehöffe, davon neu: — Gem., — Geh.
Soest 3, 4. Reg Bez
11, 25 (1, 4 Freising Stadt 1, 2, Fieising 4. 4. Friedberg 3, 35
Insgesamt: 140 Kreise usw., 335 Gemeinden, 3614 Gehöste;
Berlin: 2. Kreistieraiztbezuf
Necklb.⸗ Strelitz ..
—
prottau 1, 1.
ul⸗
und Kiauensenche (Aphthas epizooticae) Räude der Einhufer (Scabies equorum) Schweineseuche und Schweinen est
(Septicaemia suur et pestis suum).
a Regterungs⸗ urw Bezurte
.
Maul⸗ und Klauenjeuche
NRäude der Einhuser Schweine seuche und Schweine ven
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,
insge jam
davon neu
insgesamt davon neu insgeslamt
2 ö 2 2 2
die nicht in Regierungsbeʒirke geteilt sind
Gemeinden
Kreise usw.
Kreise usw Gemeinden
2
*
e
— 8621 — 2
Preußen.
Königsberg ··· — Gumbinnen —— 2 2 Allenstein. . Restyreußen . Berlin 2 9 9
9 2
Potsdam = 8 6 frankfurt. 00 690 Stettin.. 2 * föslin .... Etralsund .... Gren ym. Posen · Westpr.
— —
Erfurt Echleswig Hannover. 86 Hildesheim. ö =. Stade. Osnabrück Jurich .. Münster . Minden. Arnsberg. Cassel ... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf Föln ... Trier.. Lichen... Sigmaringen...
1 —
8 2 — ——— — — 8 —— 2 — — 22
, . 6 *
Bayern.
Oberbayern ..... Niederbayern ..... val Oberpfalz. ..... Oberfranken ..... Mittelfranken.... Unterfranken.... Schwaben..
Sach s en. Bautzen Chemnitz. ...... Dresden 2 96
Leipzig 2 896 gwickau.. ....
Württemberg. Neckarkreis. ... Schwarzwaldkreis. Jagstkreis ..... Donaukreis .....
Ba den.
CKonstanz ...... Freibur ö Karlsruhe ..... Mannheim .....
Thüringen . ..
Hessen. Starkenburg .... Oberhessen .....
Rheinhessen
Hamburg ...... Mecklb. Schwerin
Oldenburg.
landest. Oldenburg.. 1 Lübeck. 0 2 Birkenfeld ..
Braunschweig ... Anhalt = Bremen 65 ,, . ü ber,
0 12
2 —
Bgld. Schaum burg ⸗ Lippe.
* a
y
—— —— — 2
7
x 2 21
S8 ND de
doe —
— 22 8
6161
L COC -N ———
* 8 =
— 83 ———
ö 82 ——— —
—
de r de e de w de de r
* *
Ves es R de
—— de X d — — —
SSS S- 2 *
— 2
— — —
x K N — ——— —— 8 d 00.
— — — — C N = DN de o Q
C N de r —— M—
ö de
D K t , — X d
x — — — — —— 88 — — W ——— —
ö *
de — r — — — — 2
—
111111 . —— — 2 — 882 — ᷣ — 22 . 11 — ——— NR —— — E Ce-. —— ——s —
—
e S
l — ———
1111111 l
11111111 .
111
1111111111 . 11 /
Deutsches Reich am 30 November 1923
am 15. November 1923
993
2485 2953
b) Betroffene Kreile usw. ).
bnitz 1, 1 l ö stadt 2, 3, Glogau 1, 1
1, Görlitz 1, L. Liegnitz . (1.
14: Cosel 2,
tf
Fre Stadt
1,
276
Gem. 1 Gel 5: 2. Kreistier⸗
3
8: mien, . 2 PVyri 3, 4 h
;
1
Ge
Jauer
1
1. 3). * 7 1. 1. 1
Jerichow 1
20: Alfeid 1. 1 1, 65,
148 18 15 163 18 22
221 as
: Calbe 1, 2, Gardelegen 1, 1 (4, 1), Halberstadt 2, 2. 2. 3 (; . . 1 8 6 ö. ( 11, 16 (6, 10), Quedlinburg 1. 1, Waugleben 4,
g nh n h! Bitterfeid 2, 7 (1, i) Del 1641, , Liebenwerda 1, 1 (1, 1), Merseburg J. 3 (, 3), Naumburg Stadt 1, 2. Quersurt 1, 1. Sangerhausen 1, 1 (i, 1). Torgau 1, 1, Weißensels 1, 1. 7: Erjurt Stadt 1, 2, Erfurt 1, 1, Grafsch Hohenstein 1.2 — 1), Langensalza 1, 1. 18: Eckernförde 2, 2, Flensburg Stadt f, j (4. H, Flensburg 3. 5 C, 4). Herzogt. Lauenburg 1, 1 (15. I) Hufum 4.7 (1, 4), Norderdithmarschen 6, 8 (2, 3), Pinneberg 3, ß, c), Rendsburg 1. 1 (1, I),. Schleswig, 4. 6 (3, b, S berg , 2 (2, 2), Steinburg 3, 3 (1, 1 Stormarn 4, 4 Eüderdithmarfschen J. 6 ( 1), Südtondern 4 4 (3, 3. IH: Hameln⸗Pyrmont 5, 7 (3. , Hannover 7, 19 (2, 4), Linden 5, is (z, 4), Jieustadt a. Rbge. . 3 (1, 1 vrin e 2. 3. Goslar Hy. 34 (2, 10. Gronau 1, 4. didesbeim 6, l 2, 5), Marienburg i. Hann. d. 4 (3, . LI; Burgdor 14 25 4. 9), Felie 6, 9 (3, 6), Gifhorn 1, 1 (1. i), Nenbagen 1. 1. Lüchew 6. 25 (z, 19). Soltau j, 2 (., M. 22: Kehdingen l, 1 G., 1 Jieuhaus a. Ssta 1, 2 (1, 2). Osterholz 2. 3, Zeven 1, 1 (1, I. Ez. Iburg 1, 1. 24; Aurich 13, 24 (2, 9), Emden Stadt 1, 3, Emden b. 16 (1, 7, Leer 5, 44 (1. 2), r . 5, 9 (2. 3. Weener 15, 49 (3. 55 Wittmund 9, 10 66, 7). 25: 3 ö ;
Osterburg Wolmnstedt 2, 2 1, D. l, 2 (— 2), Eckarteberga 1,
1, 2), ünster 3, 5 (, 15, Steinfurt 2. 4. 26: . H, ö. ö; W, 2, 14 (- 6), Herford 3, 3 (, M, Warburg
1, o (— 9), Wiedenbrück 3, 3 (t, 1). 27: Altena 1, 1 Srnlen 2 4. Dormund Stadt 1. 2 (1, 2), Gelijenkiichen 2, 2, Hagen Siadt 1, 1 (1, 14 Hamm 2 2 (1. 1, Hörde 1, 1, Lippstadi 6. 12 (J. 2). Siegen 1 1. Witten Stadi 1 1 4. 1). Wungen⸗ stein 1. 2 (1. 2). 28: Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1. 1), Hanau 1, 1. Hofgeismar 1, 1 (1. 1, Kirchhain 1, 1. Wolfhagen 1, 3 (— 1). 29: Biedenkopf 2, 2 (2. 2), Dillkreis 1, 2 (1, 2), Limburg 1, 2, Oberwesterwaldkreis 1, 3, Rhein⸗ gautteis IJ. 1. Westerburg 2, 2 (2, 2. Wiesbaden 3, 3 (5, 3). 30: Ahrweiler 38, 4 (1, I), Coblenz Stadt 1, 1 (1, 1 Kreuj-⸗ nach 3, 4 (3, 4), Mayen 1, 1 (1, 1, Neuwied 2, 5 l, 1, St Goar 4, 4 (4, 4), Zell 1, 1 (1, 1). 321: Cleve 2.2 (= I) Essen Stadt 1, 1, Hamborn Stadt 1, 1, Kem en 1 Rh. 1, 2 (— I). Lennep 5 (— 1). Mörs 3 6 (23, 3x M. Gladbach Stadt J., 4 (1. 1. Reuß 4.5 (— 27), Solingen Stadt . (, IH. 32: Euskirchen 3. 6 (1, 2), Köln Stadt 1. 4 C — 37 Köln 1, 1, Mülheim a Rh. 2. 2. Siegkreis 2, 3 1. 2). 33: Berntastel 1, 2. Bitburg 2, 4, Prüm 7. 4. 34; Aachen 11, 41ñ — 7), Düren 8, 7 Ci, LE. Hems= berg 1, 1, Jülich 2. 2 (l, i. Monschau 2, 12 i, 10), Schleiden 2, . 35: Sigmaringen 2, 35. 36: Aibling 2, 8 ( — 4), Aichach LI (1, 15. Dachau 18, 5 (5. 18), Ebersberg J, O, Erding 1, 6 = 5) Friedberg 2, 22 (1, 27), Fürstenselbbruck 10. 38 * 4) Landaberg 7 22 (— 59), Mühldorf 3, 4 (E I), München 2. 3. Pfaffen= hosen 1. J (i. I), Schongau 6 18 C — 5), Schrobenhaujen 1, 28 (= 27 Starnberg 3, 4, Tölz 1, 3, Traunstein l, 2. Weilheim 16. 35 (4, 245). 37: Bogen 1, 1, Deggendors 1, 4 Vilsbiburg 2, 2. 38: Dürkheim 1, 1, Frankenthal 2, 4 (l, 3) Speyer 1 1 (1, I). 38: Amberg Stadt 1, 3 (1. 3), Amberg 3, 3 68, 33. Burglengeneld 1, 6. Nabburg 1. 1 (1, I). Parsberg l, 1 (1, I). Regenebur Stadt 1, 3 = I. Regensburg 4. 5 (l, I). 40: Berneck 1, l, Eoburg Stadt „i (1. ij, Münchberg 1, 3 ., J). Rebau 1, 2. 41: Anebach
1 1, 1 (1, I. Eichstatt 2 31 (1, 2). Feuchiwangen 1, 1, Gunzenhaulen 1
„1, Nürnberg Stadt 1,2 (1, 2; Uffenheim 16, . 42. Alzenau j. i (— . 1). Gerolzhofen 1, 1, Kitzingen 1, 1 (L. 17. Würzburg Stadt i, i C, 1), Würzburg 1, 1 d. 1! 43: Augsburg Siadt 1, 3 (1, 3), Augsurg 1, 1. (1. 1), Dillingen 14, 1, Donauwörth j, 1 (1, f, Füssen 4. ? (— 2), Günzburg 3, 4 (3, 4). Kauf⸗ beuren Stadt 1, 2, Kaufbeuren id, 44 (2, Io), Kempten 21, 189 — . 24), Krumbach 11, 26 (4. 19), Lindau J, 34 ( S) Markt Sberdorf 11, 6 (— 7), Memmingen Stadt 1, 2. Memmingen jo 30 CE, 9) Mindelheim 3. 5 (l, 4). Sontholen 13, 212 64. 1), Zusmarshausen H. 57 (4. 38). 44: Zittau 2, 2 E. 293 45: Anna= berg 1. 1, i Stadt l. 1. 46: Dresden-Altstadt 1, 2. 47: Döbeln 2. 2 (1. I), Oschatz 2, 2 (l, 16. 48: Oeleniz. R 6 (1. ) lauen Siadt 1, 2 Plauen 4, 5 (— 15. Schwarzen berg 1. 1. Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 3. 4. 49: Backnang 1, 2 (, 2), Böblingen 7. 2 (1. 1, CFlingen 1, 3, Leonberg 1. 2, Ludwigebuig 2.7 (*. 3) Maulbronn 1, 6. Stuttgart 2. 4, Waiblingen l, 7 15. 51: Aalen 6, 55 (— 11). Eliwangen 3, 33 (. 8) Gmünd tz 52 9, Heidenheim J. j. Neresheim 2, 2. 52: Biberach 17 ( 35, Laupheim 1, 1 (1. ),, Leutkirch 1, 26 Münsingen 1, 2, Ravengburg 16, 31 (=I), Riedlingen 1, 6 (— I), Tettnang d. 24 (1, 6), Waldsee 12, 4 (— 2), Wangen 14, 35 (— 9). 55: Bruchlsal 3. 2, Durlach l, 1 (1. 1). Karls= ruhe 2, 3 (1, 1), Pforzheim 2. 2 (1, ). 56: Adelsheim 1, 10, Mannheim 1, 1 Ui, 17 57: Weimar 1. 1, Sonneterg , 1, Saal⸗ ibn (e, m, Camburg f, 1 fi, ix 58: Barmstapt 2. 4, Erbach i, 1, Groß Gerau 1. 1 (1. ID.. G60: Alzey 2. * (2. 4, Mainz 1. 1. GI: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 1 G2: Beizenburg j. j, Wizmar 3, 3. Schwerin 1, 1 (1. 15. Parchim 7, 7 (3. 3), Rostock . 35 (l, I), Gnolen 2. 2 G1, 1), Malchin 1, 1 (1, 1). 63: Westerstede 3. 9 (1, s), Varel 2, 8 ( — I), Jever 7, 1 C 5), Butjadingen 5, 5 (1, 35 Elsfleth 1, 1. da: Landesteil Lubeck 2, (s, 5H). G5: Landesteil Birkenfeld 2, 4. 66: Braunschweig , 6 8 4 Wolfenbüttel 3, 3 (6, 6). Helmstedt 3, 4 (1. 2) Ganzers⸗ eim 23, 7 4. 3). 67: Cötben 1, 2. Zerbst 1, 1, Bernbuig 2. 2. 68: Bremen Stant 1, 1 (1, I). S9: Deimold 2, 7, Schörmar 6. 5, Blomberg Stadt 1, 4 (1. 4). Blomberg 11, 17 (6. 19). 71: Neubrandenburg 1, 1 (1, ID. 72: Kreis der Twiste 2. 6.
Schweineseuche und Schweinepe n:. Septicaemin suum et pestis suum.
1: Fischhausen 6 Gemeinden, 9 Gehöfte (davon neu 3 Gem, 5 Geh.), Heiligenbeil 8, 9 (2, 3), Königeberg i. Pr. Stadt 1, 15 (= 4), Koͤnigsberg i. Pr. 8, 11 (2, 2), Labiau 1. 1 (1, 1). Wehlau 1, j. 2: Darfehmen 1, 1 (1. 1). Insterburg 1, 1 (1, L. Niederung 14, 26 (2, 7), Oletzko 1, 1, Tilsit Stadt l, 8 — 1). Tilsit⸗Nagnit 6, 7 (4, 5). Z: Johannisburg l. 1, Lötzen 1, 1 (1, ), Yyck 1, 1, JIeidenburg 6, 7 ., 1). Rössel 1, ji, Sensburg 2, 2. A: Giwing Stadt 1, 1 (1, 1j, Elbing 7, 10, Marienburg i. Wenpr. 1, 1. Marienwerder 6, 1 – 3), Stuhm 6. 6H (l, 1). S: 2. Kreistierarzt - bezirk 1 Geh.; 3. Krbez. 1 (neu); 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 1 6. Krbez. 1; J. Krbez. 4 (1. G: Angermünde 2 Gem., 2 Geh., Jüterbog= Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 4. 5 (l, 1), Ostharelland 5, 8 1, 1 Ossprignitz 1, 1, Westhavelland 4, 5 E. 2). 7: Arnswalde 2, 2 SG, 7), Calau 3, 3, Lebus 3, 3 (1, 1), Oststernberg 1, 1, Züllichau= Schwiebuß 2, 2. S; Demmin 1, 1. Naugard 1, 2 ( . Pyritz L I. Randow 2. 3 = 13 Stettin Stadt 1, 1. Ueckermünde o, 6 3. 5), Usedom⸗Wollin 2. 2. 9; Belgard 1,1 (, 1. Kolberg: Körlin 1, 1 (1, I, Lauenburg i. Pmm. 1, 1 (. I). Stolp 2, 4 (i, 3). 10: Franzburg l, i. Grimmen 4. 4. 12: Breslau ], 1, Glatz 1, 1, Millusch 1, 1 (1, I), Nimptsch 1. 1, Oels 2, 2, Reichen bach 3, 3 (35, 2), Schweidnitz i, 1, Strehlen 1, 1, Trebnitz 1 1, Waldenburg 1, 1. 13: Görlitz 1, 1, Hoyerswerda 18. 33 15, 21) Jauer 2. 3 (I, ih, Liegnitz 2. 2. i4: Beuthen l, 1 (1, 1). Neisse J. 35. 15: Calbe 1, 6, Jerichow 1 4, 4, Oschers leben 4, 28. Wanz⸗ leben 5, 18 (1, 3, Wernigerode 2, 3. 16: Mansfelder Seetreis 1, i, Merseburg 2, 2 (I, 15, Querfurt 12, 19. Saaltreis 4, 2. 17: Langenfalza 1, 2. Ziegenrück 2. 3. 18; Altena Stadt 1, 3 (— 1), Bordesholm 65, 5. Eckernförde 2. 2, Flensburg, 1, 1. ufum 86, 4, Kiel Stadt 1, , Neumünster Stadt l. 3 (= 25 Rorderdithmarschen 2, 2, Oldenbuig 2, 2. Pinneberg 10. 140, Plön 2, 7. Schleswig 1, 1 (1, 1). Segeberg 1 1. Steinburg J, 8 (5, 4), Stormarn 2, 2 (1, I), Süderdithmarschen 1, 1. 19: 2 Pyrmont 1, j, Hannover Stadt 1, 5. Hoya 10, 17 (— 3), Neustadt a. Rbge. J, 2, Syke 5, 6 (— I). 20: Einbeck 1, 1, Goslar 2, 3, Gronau 2, 2 I, IN), Hildesheim Stadt . 1 , I). Hildesheim 4. 15, Marienburg i. Hann. 9, 18 C3. 4). 2A: Burgdorf 1. 1 (L. 1), Eelle Stadt 1, 2 (1, 2), Celle 2, 2 (1, I), Fallingbostel 1, 1, Isen- 22: Blumenthal 7, 10 (3 5, Geestemünde 1. 1, Zeven Stadt
hagen 1, 1. ) Osterholz 3. 4 Rotenburg i. Hann. J, 1. Verden 1. 1 (1. 3, 4 23: Hümmling 1. 1. 25: Bottrop Stadt 1. 1. Buer 1, 2x (— I). Recklinghausen 2. 2 (1, h. 26: Bieleield Siadst 1, 1, Bielejeld 3 3. Herford Stadt 1, 1 (— 17, HVerlord 2. 21 — 5). Höxter 3.7 (3. 2). Lübbecke 5, 7 (5, 7). Minden 1,ů 2 aderborn f, 1, Wiedenbrück 1. 1. 27: Alteng 1, 1, Bochum 1, 1, Brilon 1, 2 (1, Z, Doꝛrimund 2, 2, Gelsentirchen Start 1, 1 (I. 15. Hagen 1.1, Hamm 2, 5 (, 2). Herne Stadt 1, 3, Hörde 1, 1, Siegen 1, 2, Witten Stadt 1, 1, Wittgenstem , 1. 28: Cassel Stadt 1,2 (—, I, Cassel 1, 1, Grassch Schaumburg 6, 13. Hanau 1, 1 (1, 1). Hofgeismar, 1.1, Domburg 1. 1 (1. L. Ey: Oberwesterwaldkreis 3. 7 (3. 7), Unterlahntreis 2. 2. Usingen 1, 2, Wiesbaden 1, 1. 360: Neuwied 1, j (1. I), Wetzlar 8, 17 18, 17. 51: Kleve 1, 1, Essen Stadt 1, 3 ( — 1) Essen 1. 2, Mörs 2, 9 (l, I), Neuß Stadt 1. 2, Neuß 2, 2. 32: Köln Stadt 1, 1. 34: Uachen Stadt 1, 2, Aachen 1, 1 (1, 1), Düien 1, 1 (1, I). Erkelenz J. 1 (1. 1), Geilentirchen 2. 2 E, 2). 35: Hechingen 2, 2 (2, 3). 36: Mühldorf 1. 1 (1. 1, München Stadt 1. 1, München 1, JI. 37: Dingolfing 1. 1 (14 Y. Eggen seiden 2, 7, Passau Stadt 1, 2 (1, Y), Vilebiburg 1, 1 (. 13 Vilshofen 3, 30, Wolsstein 3. 5 (1, I). 39: Beilengries 1. 8. i: Fürth 1, 1 (1, I). 42: Karlstadt 2.4. 43: Lindau Stadt 1.1. 46. Großenhain 2, 2 (2 2). 47: Leipzig Stadt 1, 2, Leipzig 2, 2, Oschatz i, =, IJ. 48: Backnang 1, L. (I. I.. SI: Crailsheim ici, Ih. 52: Blaubeuren 1 1. 54: Waldküch 1. 1 55: Bübl 1, 1 (1, i, Pforzheim , O C, 4). 56: Heidelberg 3. 5 C — 3) Vannheim 7 (i, I), Schwetzingen 3, 3 G6. 3). Sins beim
7, 8 ( IH), Weinheim 3, 3. 57: Gera 1, 1 (1, D. 9: Gießen 1, 1.