1923 / 280 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

EBreslau. ö 87358 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 155 ist bei der Richter K Schatz Heiellschaft mit beschränkter Haftung ier beute eingetragen worden: Turch schluß der Gesellfbasrer vom 19. Juni es ist das Stammkapital um 135 585 & erböht worden und Seträgt nunmebr 14 400 000 6. Ter Kaufmann Dr. Hans A. Richter in Köln 2. Rh. ist zum weiteren Geschärsführer bestellt. Breslau, den 26 November 1923. Amtsgericht. Breslau. . e,. In unser eee mn Abteilung B Nr. 10908 ist bei der S. Lilienfeld Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung, hier ute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die 4 ist erloschen. Breslau, den 26. November 1933. Amtsgericht.

KRBxeslanu. (87354 In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 1695 ist bei der Mehlhandels⸗ Aktiengesellschaft, hier, heute ein- getragen worden: Dem Werner Siew⸗ czynski. Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mik einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 26. November 1923. Amtsgericht.

Bretten. S6 681] Handelsregisterein trag A Bd. IO. 3.211: irma Hermann Bender, Diedelsheim. nhaber Hermann Bender, Kaufmann in iedelsheim.

Bretten, 28. 11. 1923. Amtsgericht.

Erieg, Bx. Ereslanm. 87360 In das Handelsreaister ist kei der Firmg Herold „e Mener in Brieg am 28. 11. 1923 eingetragen worden. daß die Firma jetzt Herold & Meyer, ZJigayren fabriken, Inhaber Friedrich HGittler, lautet und daß der Inhaber n. in Breslau wohnt. Amtsgericht rieg.

EBurgdorf, Hann. 87050] In ö. Han delstegsster Abt. A Nr. S0 ist heute bei der Firma Friedrich Dohrs, Anderten. eingetragen: Nach dem Tode des Firmen inhabers ist das Ge . durch Erbgang auf dessen Sohn, Kauß⸗ mann Friedrich Dohrs, Anderten, über⸗ Sennen mtsgericht Burgdorf, 26. November 1923. Rurg dorf, Hann. 87051 In unser 5 unter Nr. 236 eingetragen: Heinrich stedt & Co., Lehrte. Offene Handels- esellschaft, begonnen am 15. November 923. Gesellschafter sind der Kaufmann . Gronstedt in Lehrte und der aufmann Friedrich Knocke in Lehrte. Amtsgericht Burgdorf, 2. November 1923. Cammin, Pomm. 87361 In das Handelsregister B ist bei der Gemęein nützigen Siedlungsgesellschaft für den Landkreis Cammin, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. beute eingetragen: Regierungsrat Beffer ist als Geschafts= führer gusgeschieden und an seine Stelle . Hasso von Flemming in Boeck llt.

Pomm. den 28. Nobember

Amtsgericht. Carlsruhe, Schles. S705 Im n , Abt. A ist heute unter Nr. 11 bei der offenen Handels- 5 L. Friedlaender in Carlsruhe, 2. SY eingetragen worden: Die perfön⸗ lich haftenden Gesellschafter Louis Biel= schowsky, Alfred Bielschowsky, Erich Biel⸗ chowsky sind unbeschrankt zur Vertretung r Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Carlsruhe, S. S., 28. 11. 23.

Celle. 87362] „Ins Handelsregister A 535 ist heute eingetragen Firma Willy Krieger, Celle, und als deren Inhaber Kaufmann Willy Krieger in Celle., Geschäftszweig: Anen— turen und. Kommissionen. Die Geschäfts. räume befinden sich Breedenstraße 1.

Amtsgericht Celle. 25. November 1923.

Chemnmitæ. 87053 Auf Blatt 8b47 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Gru schiwitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ift durch GBeschluß der Gesellschafter vom 21. August um neunundneunzig Millionen sechs⸗ J Mark, mithin auf hundert

ill ͤnen Mark, erböht worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 29. November 1923.

Chemmnitæ. S752]

Auf Blatt 8853 des Handelsregisters, betr. die Firma „Peteka“ Textil⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist heute ein⸗ ger en worden: Das Stammkapital ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1923 um fünf Millionen ein⸗ hunderttausend Mark, mithin auf sechs Millionen Mark, erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist 3 2 des Gesellschafföver⸗ trags abgeändert worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 29. Nobember 193.

Chemmitæx. 87057

In das Handel zregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 9085 die Geidels Buchdruckerei Göldner X FSöppner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz (Gustap⸗Frey

Cammin i. 923

s . beträgt 3 009000

andelsregister A ist heute Gron Ve

Firma J. W. Sch

lag⸗ Str. IM. Der Gesellschafisver trag ist am 30 Juli 19233 abgeschlossen. G stand des Unternehmens ist die

ner be⸗

triebenen Buchdruckereibetriebes. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an anderen gleich⸗ artigen oder ähnli , zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt neun Millionen Mark. Der Gesellschafter re , dg, Paul Albert Göldner in Chemnitz tr. 68, bringt in An rechnung auf sein Stammein gge das von ihm unter der Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Goͤldner & Höppner in Chemnitz, Gustav - Freetag⸗Str. 9, be⸗ triebene Buchdruckereigeschäft mit der irma, mit den Aktiven, jedoch unter Aus—⸗ Guß der . und ohne die vor⸗ andenen Passwwen unter . der Bilanz vom 30 Juli 1925 in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieses Einbrin⸗ n A6. Hiermit ist eine gleichhohe Stammeinlage geleistet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die Gesellschaftsbersammlung er—⸗ mächtigt, einzelnen Geschäftsführern die Befunnis zur Alleinvertretung der Cesell⸗ chat zu erteilen. Zu Geschäftsführern ißo bestellt der Buchdruckereibesitze Paul lbert Göldner und der Direktor Martin . in Chemnitz. Jeder von ihnen ist he ugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt den Prokuriften Paul Zeidler und Arthur Köhler in Fl emniß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

ö 2. guf Blatt 840, betr. die Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Göldner Höppner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft mit den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und ohne die Pafsiwen, an die Firma J. W. Geidels Buch⸗ druckerei Göldner C Höppner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz , ,,. ist. mtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 29. November 1923.

Chennanitæ. 87056

Auf Blatt 9086 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma J. E. Ebert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz Wilhelm⸗ straße 19a). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1923 abgeschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren sowie der Export und Import von Textilwaren. Die Gefell schaft ist befugt, sich an gleichartigen nternehmungen zu beteiligen oder deren rtretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt zehn Milliarden Mark. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

schäftsführer allein berechtigt. Er Prokuristen vorhanden, so kann die Ge⸗ ö. durch zwei n, . gemein chaftlich vertreten werden. Ju Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Erich FBert und Johannes Ebert in Burgstädt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. November 1923.

Chemnitz. 87054 Auf Blatt 9087 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Chemnitzer Speicherei⸗ und Lager⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Haftung in ö. Wittgensdorfer Str. 83). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Pachtung von dagerplätzen, Spei⸗ chern, der Bau von solchen sowie die Aus⸗ führung aller speditionstechnischen Ge—⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen

oder deren Vertretung zu übernehmen. Das. Stammkapital beträgt einhundert⸗ schzig, Milliarden Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühcrer und einen , vertreten. Zum Geschäfts—= ührer ist bestellt Emil Otto Müller in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgan zeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, n J0. November 165

Chemnitꝝ. 87055

Auf Blatt goss des Handelgregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächsische Versicherungs⸗Vermitte⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Chemnitz Reichenhainer Str. 30). Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt- lung von Versicherungsgeschäften aller Art und Bearbeitung von , n, . angelegenheiten. Das Stammkapital be⸗ trägt zehn Millionen Mark, 8 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die General- agenten Karl Brun Hofer und Friedrich Adolph Meyer in, Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. November 1923.

Clonpenburg. 18

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 eingetragen:; Firma Heinrich Kuper. Elsten. Inhaber neidermeister und Kaufmann Heinrich

Kuper zu Elsten. Geschäfts z weig: Kolonial

ind Manufakturwaren. dm Genen, 26. Mat. 1s.

unter Nr. 787 die

tung

Nr. 93 eingetragenen

zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen schäft

71363 D

Oz nenielę. 187 In das Handelsregister A ist heute fene Handelsgesell= schaft Krüger K Co. Farben handlung mit dem Sitz in Berlin- Ablershof eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 18233 begonnen. Persönlich haftende Ge sellschafter sind Frau Anna Krüger, geb. Grossert, und Maler dꝛiz

Krüger junior rlin Adlershof.

ur Vertretung r. Gesellschaft ist nur Frau Anna Krüger ermächligt. Dem Malermeister riß Krüger senior zu Berlin⸗Adlershof ist Prokurg erteilt. ; Amtsgericht Cõpenick, den X. Nodember 1923.

C penicłhe. . S7 060] sei der im Handelsregister A unter Ar. lo eingetragenen Firma Margarethe Müller zu Cöpenick ist heute eingekragen: Die Firmg ist erleschen. Amtsgericht Cöpenick, den 24. November 1923.

C penĩiĩ cle. w 87062] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 87 eingetragenen Firmg Dr. Her⸗ brand & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . zu Cöpenick, ist heute ein⸗ en,. Skar Kaßner ist nicht mehr schaftẽführer, qufmann Kurt Mahnke zu Cöpenick ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. öpenick, den 24. November 1923. Amtsgericht. Abt. 5. C penĩ clæ. 870561 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 286 die bisher im Handels⸗ register B des Amtsgerichts Berlin- Mitte eingetragen gewesene Gesellschaft mit w Haftung „Pelz⸗Verede⸗ lungs⸗Industrie 3 r hen mit be⸗ schraͤnkter Haftung? eingetragen. Sitz: Spindlersseld bei Cöpenick. genstand des Unternehmens: Die Bearbeitung und Veredelung von Rauchwaren aller Art, sowie der Betrieb samtlicher hier⸗ mit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 600009 . Geschäftsführer: Kaufmann Wolfgang Rawack und Kaufmann Hermann Waag, Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Erich Jacobi, Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. April 1923 abgeschlossen und am 2. August 1923 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen eichs anzeiger. . Amtsgericht Cöpenick, den 24. November 1923.

Cöpeni che. 87063 In das Handelseregister B ist heute unter Nr. 287 die Firma Handels⸗ und Makler⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Friedrichshagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb und die Vermittlung von Handels⸗ . aller Art. Stammkapital: Billionen Mark. Geschäftsfuͤhrer: Kaufmann rt Schmidt in Friedrichs⸗ hagen. Der ö ist am 8. November 1923 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fig aft erfolgen durch den Deutschen . Cöpenick, den 26. November 1923. Amtsgericht. Abt. 5.

Cg peniclę. (7059 ei der im Handelsregister A unter ; Firma Gebr. Avenarius Gau⸗Algesheim mit niederlassung in Adlershof ist heute ein- 66 Offene . esellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ nnen. Chemiker Dr. Richand Avenarius, rlin⸗Niederschöneweide, ist als persön⸗ sich haftender Gefellschafter in das Ge⸗ . icht Cöphenic mtsgeri Penick, den 2. November 19353.

Dieburg. ; 87064 Heutiger Eintrag im Handelsregister B: Markaner Werk . Honsberg, Hessische Eisen⸗Stahl⸗ und Temper⸗ ießerei Aktiengesellschat zu Groß Zimmern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗, Stahl⸗ und Tempergießerei, sowie der Vetrieb aller verwandten In⸗ dustrien und Gewerbe. Das Grund⸗

J kapital beträgt 30 Millionen Mark und

ist in 3000 Aktien im Nennbetrag von je 10 000 M eingeteilt. Die Aktien, welche die Nummern 1 bis 3000 tragen, lauten auf den Inhaber. Ausgabe zum Kurs von 12 506 3. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh- reren Mitgliedern, die vom n , bestellt und berufen werden. ie Be⸗ kanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. . lant Heinrich Honsberg in Zimmern; 2. Heinrich

haben , dr, Aktien übernommen. ie itglieder des Vorstands sind: Fabrikant Heinrich Honsberg in Groß⸗ Zimmern und Otto Kreuer in Darm⸗ tadt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats nd: Bürgermeister Brücher in Groß⸗ Zimmern, Otto 2 in Frankfurt . Main, Joseph Nothis in Darmstadt. Der Mitgrũn Heinrich Honsberg

Zweig ·

6s] J bringt in bie Gefellschaft ein das von

ihm unter den Firma Markaner Werk, Hessische Eisen⸗ Stahl- und Temper⸗ ießerei, 2 Honsberg in Groß⸗ immern betriebene Handelsgeschäft mit samtlichen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz vom 1. August 1923. Bezüglich der n. be: ulla Friedrich Herpel rben in Groß⸗Zimmern wird nur die dingliche Haftung übernommen. Die Einlage wird bewertet auf 2235 009000 Mark. Dem Inhaber der Firma Mar⸗ kaner Werk werden hierfür Aktien 41 Nennwert von 17 850 00 A. zum Kurs von 12 500 . gewährt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbes. der Prüfungsbericht des Vor⸗

ö des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Verk

oren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Dieburg, den 30. November 1923.

Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [bb9)y

. Blatt 250 des hiesigen Handels- registers, die Firma Sächsische Hutfasson⸗ fabrik Mildner & Gottschalk in Wilms⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma finftig Sichfjche Hut. fassonfabrik Paul Gottschalk lautet und daß der Hutmacher Heinrich Max Mildner in Wilmsdorf nicht mehr Mitglied der Gesellschaft ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, den 28. November 1923.

Dippoldiswalde. S 64 hh Blatt 218 des Handelsregisters, betr. die Firma Gaswerk Ki 3 Ge⸗ ,. mit beschränkter ftung, in Kipsdorf ist heute eingetragen worden: Der Gaswerksdirektor Leonhard Harnisch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. um mern ,,, bestellt der Ritt meister a. D. Maximilian Schlögel in Kipsdor. . Amtsgericht Dippoldiswalde, am 1. 12. 1923..

PDxesdden. 687067

Auf Blatt 10 240 des Handelsregisters betr. die , n, Sachen wert Licht- und Kraft-⸗Attiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Vie von der Generalversamm⸗ lung am 31, Juli 1923 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um einhundert Millionen Mark ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nunmehr dreihundert⸗ ünfzig Millionen Mark und . in echstausend auf den Inhaber lautende

orzugsaktien zu je eintausend Mark, dreihunderteinundvierzigtausen deinhundert⸗ achtundachtzig auf, den Inhaber lautende Stammaktien zu je . Mark und , ,. auf den Namen lautende Stammaktien zu je zweihundert Mark. Der e ch 3. März 1903 ist demgemäß weiter in dem 5 25 durch Beschlu der⸗ selben Generalversammlung laut otari⸗ atsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Es wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Bei der 3 in der Generalversammlung entfallen auf je 200 4M Vorzugsaktienkapital 45 Stimmen. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 101 9. e .

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, den 1. Dezember 1923. ;

aftspertrag vom in S 4 und

PDxesdlem. J

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 30. November 1923:

1. auf Blatt 18 564 die offene Handels esellschaft „Oleon“ Köhler Co. in e n. Gesellschafter sind T eee verw. Köhler, geb. Böttcher, und der Kauf⸗ mann Ernst Petters, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1923 begonnen. Therese verw. Köhler, eb. Höttcher, ist von der Vertretung der h ei a Handel mit

t ausgeschlossen. Minera ge, . . Bedarfsartikeln S

aller Art, kaufmännische ertretung anderer Firmen der genannten Branchen. Werderstr. 4.) .

2. auf Blatt 18 563 die Firma Willy A. Schulz in Dresden. Der inn gn Willy Albin Schulz in. k ist In⸗ 5 Prokura ist erteilt dem Kaufmann

ichard Kurt Lützner in Wendischfähre. ,. mit Schleif und Polierprodukten.

reite Str. 16.)

b) am 1. Dezember 1923: .

3. auf Blatt 18 417, betr. die Aktien⸗

sellschaft Dresdner Tuch⸗ und den bum en Aktiengesellschaft in Dresden: Der ref nen; Moꝛitz 6 e. ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

4. auf Blatt 18 565 die offene Handels

esellschaft Endesfelder 6 . Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Curt Endesfelder und Paul Ko beide in Dresden. Bie Gescksschafi hal am 1. Oktober 1923 begonmen, (Groß ⸗˖ andel mit Kolonial- und Fettwaren. ewandhausstraße 1.) ;

5. auf Blatt 18566 die offene ,, , Arnold o.

ebensmittelhanvlung in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Cdmund Arnold und Gustar Hermann Scholze, beide in Radebeul. Die Gesell⸗ 3. at am 1. Dezember 1923 begonnen. 9 roßhandel mit. Lebengmitteln aller

rt. Antongmarkthalle, Stände 88 89.)

6. auf Blatt 18567 die Tirmg Otto Bergmann in Dresden. Banlier Otto Bergmann in Dresden ist In⸗

. auf Blatt 16 899, ber Willn Kulka in Dresden: . . ist erloschen.

8. auf Blatt 15 738, betr die Emil i Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. In am 1. Dezember 1993 *

Des en. 8 og Auf Blatt 18 568 des Hande reg sten 3. heute die Gesellschaft Erich Ain sellschaft mit beschränkter Ha ug mit dem Sitz in Dresden m weiter k endes eingetragen worden; Gesellschaflävertrag ist am 29. Juni i abgeschlossen worden. Unternehmeng ist der Großhandel som der kommissions · und vertretun

tung

auf von Lebensmitteln, insb mit re . ett, Marmelnde, * chsenmilch, Käse, Speck unß Das Stammfapital betrz,

honi onserven. ehn Millionen Mark. ührer ist bestellt der riedri Gustav Erich Kiotz n resden. Aus dem Gesell Haft vertrag

wird noch bim e n: Die Bekann magchungen der Ge 46. le

t. erfolgen „Dresdner Anzeiger (Geschä w. Großmarkthalle, Wettinerstraße )

mtsgericht Dresden, Abt. Il,

am 1. Dezember 1923.

,,,, n da ndelsregister 1 ente

Blatt 18 hoh bie . ö K Eckart, Wäschefabrik Gesellschaf mit beschränkter Haftung mit den

getragen worden: Der Gese fete n ist am 5. Juni 1923 abgeschlo 29. November 1923 abgeändert worden,

fabrikmäßige Herstellung und der Verttich von Wäsche aller Art, Arbeiterhemden und Sporthemden. In Erreichung dieses Zweckes ist die Gefel. chaft befugt, gleichartige oder ähnliche

solchen Unternehmungen zu beteiligen. Du Stammkgpital beträgt eine Million Man 3 Geschäftsführern sind bestellt de aufleute Fritz Rudolf Willy Reinhard Rudolf Meinelt Dresden. Aus dem ,,,, wird noch weiter ß bekanntgegeben Die Bekanntmachungen der z anzeiger und Dresdner Anzeiger. schäftsraum: Wölßnitzstr. 19. Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, den 1. Dezember 1923.

Dxesd en, J. In das Handelsregister ist

heute Blatt 18550 die sellschaft

Werk

und Co., Gesellschaft mit le schränkter e. mit dem Siz n Dresden und weiter folgendes eingennhh

15. Juni 1923 17. Oktober und 27. geändert worden. nehmens ist: a) der Erwerb und For betrieb der von Küchenmeister. Dresden, Große Plguensche Gasse . Schlosserei und Maschinenbau⸗ anstalt. , geschieht seit den Kurt Kliemann Naundorf bei

obember 1923 ch

im

miedeberg im ebirge, worin früher ie

Ger beben er Wolframwerk ihr. ft betrieben hat; b) die Fabrikation ie Reparatur und der Vertrieb vo

e mch en und deren sämtlichem ehöt; e

Maschinen, ganzer Maschinen anlagen und deren Zubehör. iederlassungen zu errichten

nehmungen zu beteiligen, wie auch dern Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kAapital beträgt 5. Mill lonen Mal Sind mehrere,. Geschäftsführer bestell o wird die Gesellschaft durch 9. Gr . oder durch einen Geschäftt ührer und einen ö bertreten. Zum Geschäftsführer ist b stellt der Maschinenhauer Herman Küchen meister in Dresden Aus den Gesellschaftgpertrag wird noch weiln olgendes bekanntgegeben: Der chinenbauer Hermann Fiche me ringt als seine Einlage die von. . bisher allein betriebene Schlosserei . Maschinenbauanstglt nebst Zubehör . Aktiven und Passiven nach dem St der Bilanz dem 15. Juni 1923 dergest. in die Gesellschaft ein, daß das gc hn 16. 9 . . . ele echnung geführt angesehen wird. Gesamtwert dieser 6. wird n. die Inventur und Bilanz für ö 15. Juni 1923 ausgewiesen und mn 1 O0 MS½ auf die lamme nl des n Küchenmeister angerechnet, z damil erfüllt ist. Die Bekanntmachung! der Gefellschaft erfolgen nur durch . 6 n Geschäftraum fotenhauerstr. . h . Amtggericht Dresden, Abt. Ill, den 3. Dezember 1925. 63

PDyeael em. ö

* e ge elnrese itt hell; an

wo : ;

. 4 9 meine

. 3 Err nr Daf

lung beschluß vom 14. tember laut Notariat protokolls vom

.

ir 9 ( Bankiergeschãfte. Räcknitz ·

Tage der Gesellschaftwwertrag vom

Köhler in .

ö. tand

dweise

Zum Gesckast. re .

chäftöraum.:

Meinell

Sitz in Dresden und weiter folgendes ein. en und am Gegenstand des Unternehmens ist de

in obesonden nternehmungen zu erwerben oder sich n

ckart und beide in

Gesellschaz erfolgen durch den Deutschen * le,

ö

zeug⸗Maschinenbau Küchenmeistet

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist m ef m g und im

Gegenstand des Unter dem Gesellschafte

El n Nr. 14, be Der Betrieb der Schlosserei und Juni 1923 in dem dem Gesellschaft! 4 Grundstück in

Eiy Firm!

Maschinen aller Art, namentlich Werk . der An⸗ und Verkauf ph

Die Gesellschaft ist be t, Zwei n z ö an gleichartigen oder ähnlichen Unter

rokuristen gemeinsah

in Dresden: Durch ,

in 8 2 abgeänderk worden. Gegen= . 3 Unternehmens ist auch der . mit n,, und Zubehör n solchen und die Finanzierung 6 2 Geschafte sowie ferner die unten Blatt 4712, betr. die Aktien süsckaft Dresdner Gardinen⸗ und Herden Manufactur Actiengesell⸗ , in Dresden: Das Vorstands⸗ e d Georg Marwitz ist verstorben. mer auf Blatt 6163, bett, die Firma utsche Bank Filiaie Dresden in reden, Zweigniederlgssung der in Herlin ter der Firma Deutsche Bank be⸗ eden ,, Der Bankier stan Heinemann ist nicht mehr Vor domĩtglied. . fu ben et is gag, betr. die Gesell. caft „Eldas“ Fröde X Schmidt kern fan: mit beschränkter Saf⸗ ng in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kanfmann Wilhelm Heinrich Maximilian yt in Dresden, . . auf Blatt 17 286, betr. die Aktien⸗ sselchaft Pilot⸗Wagen⸗Aktiengesell⸗ han in Bannewitz: Der Kaufmann Albin Wittich ist nig mehr Mitglied des Vor- ands. Zum Mitglied des Vorstands ist . der 3 er Albin Perner in Kleinfalke. Er darf die Gesell⸗ säaft allein vertreten. . auf Blatt 15 489, betr. die Firma Emil Prochaska in Dresden: Der

fmann Emil inrich Josef Pro⸗ 1 1 ausge hichen * .

tt Wietz in Dresden ist Inhaber. Er . nicht für die im 2 96. des Ge⸗ Hästz begründeten Verbindlichkeiten des i en Inhabers, es gehen auch nicht die in 6 Betriebe begründeten Forde⸗ ngen auf ihn über. .

auf Blatt 18571 die Komman⸗ hitgesellchaft Rausch's Weingrost⸗ handels ⸗Gesellschaft Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden. Gesellschafter ind der Kaufmann Anton mug in 35 als persönlich haftender Gesell⸗ hafter und vier Kommanditisten. ie . hat am 5. Juni 1923 begonnen. (Dresden⸗Neustadt, Schiller⸗ straße 18

8 auf Blatt 18 572 die Firma Oskar Echueider in Yresden. Die Kaufmanns⸗ ite Klara Martha. Schneider, geb. bentschel, in Dresden ist Inhaberin. Sie Fat das Handelsgeschäft mit der Firma von den Erben des am 8. November 1921 derstorbenen Kaufmanns Max. Oskar Schneider erworben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Johannes neider in Nesden. (Lebensmittelgroßhandlung und Marmeladenfahrik, Nostizstr. 5.) 9g. auf Blatt 5386, betr. die offene handelsgesellschaft Caesar Winkelmann C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Das Handelsgeschäft und die Firma sind in eine Aktiengesellschaft ein⸗ gelegt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 3. Dezember 1923.

Düssel dort. 87070] In das Handelsregister B wurde am Ez. Nobember 1923 eingetragen. Ni. 3196: Aktiengesellschaft für Bekleidungsindustrie Debüser Co., Sitz: Düsseldorf. Der 3 ertrag ist am 39. Juni 1923 festgestellt. hhegenstand des Untemehmens: Die Her⸗ kellung und der Vertrieb von Be⸗ kleidungsgegenständen aller Art sowie von Steffen, Futterstoffen und Zutaten. Die Gesellschaft in berechtigt, Unternehmun gen ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu gründen, in den Geschäftsbetrieb auf⸗ sunehmen und an anderen Unternebmun⸗ gen sich zu beteiligen. Grundkapital: 600 000 S6. Vorstand: Kaufmann Walter Debüser und Aloig Schmidt zu züsseldorf. steht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese, besteht der Vorstgnd aus mehreren Mitgliedern, fo wird sie durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied oder einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat sst befugt, bei Porhandensein mehrerer Vorstarbö⸗ mitglieder die Gesellschaft durch einzelne hon ihnen allein vertrelen zu lassen. Das Fhrundtapital ist einggtellt in 4 Goh In— raltien von je 10600 6 und 4009 2 eraltien von je 10 000 , die 9 O Prozent n werden. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1 Peter Ind Waller Debüser das von Peler und lter Tebüser als der . haftenden Grsellchaf er und Frau Thekla Deb ifer, tohmann, als Kommanditistin unter zer Firma n & Co., mit m Sitz in Duüsseldorf. betriebene ere wefchaft ein schließlich der gesamten . edoch im übrigen ohne ina un assiva mit der ausdrück - iben Befugnis i Fortführung der uma mit einem das neue rer. perhältnig andeutenden it oder ohne schen; J. dag auf den Namen der Kom n wg g ülschajt Debüser & Ec. im 1 1 4 von Düsseldorf ˖ Pempelfor: 9 863. Blatt Wh r, eingetragene ngealles 50 belegene Grundslůck. Die eleute Peter . und Thekla, geb. Uchnann, das auf Ramen der Chelzute Hebiser im FSrundbuche mpelfort, Ba . r chuld tilgt. r Vocstand . rmessen des Aufsichtsz dus einer oder mehreren Perfanen. k mird . den Aufsichtsrat zu nota⸗ Hemp Protokoll bestell und aöberuien. anntmachungen der Geselli ha chsan zeiger. Die General ˖ n werden durch einmalige im Reichsanzeiger be-=

n, von Vermogensverwal · K

rufen. Die Gründer der Gesellschaft. die sämtliche Aktien übernemmen haben. . Peter Debüser, Fabrilant in Köln— indenthal. Walter Debüser in Düssei. Ebefrau Thekla Debüser. geb. rohmann. in Köln⸗Lindenthal. Barmer Bankverein Hinsberg., Fischer & Co. Kommanditgesellychaff auf Aktien in Düsseldorf, Clemens Artmeper in Düssel⸗ derf. Richard Kade in Düsseldorf. Alois midt in Düsseldorf. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden; Clemens Artmeyer, aufmann in Düsseldorf. Peter Debüfer abrikant in Köln⸗Lindenthal, Dr. Pau arr. Geschäftsinhaber des rmer Ban kvereins. Richard Kade, Kaufmann in Düsseldorf, Dr. Ludwig Dawbidfohn, Rechtsanwalt in Düsselderf. Von den bei der Anmeldung der Gefellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbefon dere dem Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichts rats sowie der e kann beim Gericht, von dem Revisorenhericht auch bei der Handels- kammer Düsseldorf Einsicht werden. Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel ũ ort. S7069 In das Handelsregister B wurde am 24 November 1923 eingetragen: Nr. 3197. Niederländische Käse⸗

derf,

nommen

Import⸗Gesellschaft mit beschränkter beträgt

Haftung. 8 Düsseldorf, Hütten⸗ straße 111. esellschafts vertrag vom 13. Juli 1923, abgeändert am 28. August k. =, des n ie affung von Transportgelegenheiten und der n, und Vertrieb von Lebens mitteln jeder Art. Stammkapital: 500 000 Mark. . Kaufmann Alexander van Leeuwen, Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

i Nr. 2, Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf: Dem Dr. Otto Grimmelt in Düsseldorf und dem Max Münker in 2 ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 566. Verlag Stahleisen mit beschränkter Saftung, hier: Dem Karl Bierbrauer in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokurg in Gemeinschaft mit einem an deren Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 1247, Farbenfabrik Rhe⸗ nania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Oberkassel; Die Prokura des Heinrich Auel ist erloschen. Bei Nr. 1399. Photographische Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Die Liqui⸗ . ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 1448 Gelsenkirchener Gusz⸗ stahl⸗ und isenwerke, Abteilung Stahlwerk Krieger, Düsseldorf⸗QOber. kassel: Die Prokura des Dr.-Ing. Emil Hammerschmidt ist erloschen.

Bei Nr. 1704, Jungk Co., Ge⸗ , mit beschränkter Haftung,

üsseldorf: Gemäß Beschluß vom 20. November 1923 ist die Gesellschaft . Zum Liquidator ist der bis . ; e ent Christian Wilhelm

ungk bestellt.

Bei Nr. 1722, Thyssen ' sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, en . Der Sitz der Haupt giederlassung ist von Duisburg na Berlin . Theo Urlichs und Jofe Spieß sind als Geschäftsführer abberufen. i weiteren 8 t6führern sind bestellt:

aufleute Ernst Bludau in Hamburg

riedrich Schomaker in Essen, Cornel uchsschwanz in Mannheim. Otto

llersiek in nover, Franz Kreppel in nnover 5 ö.

ig in Leipzig, ichard Rüdiger in Leipzig, Dr. jur. h. .

ans Thyssen, daselbst, Ernst Branden⸗ Max Nau⸗ erlin M. 21. Die Prokura des Friedrich

urg zu Frohnau in der Mark, tulle in Ernst Bludau, Comel Fucheschwanz, Otto. Ellersiel Franz Kreppel, Julius Dupin, Rubolf Lembeck ist erloschen.

Bei Nr. 1 Eckhardt C Pempel⸗ sort, Geseslschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21938, Hawag Auto⸗ Zubehör, Gefell schaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter heschluß vom 15. September 123 1 der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt; Hawag, Kraftfahrzeug⸗ Zubehör⸗Gesellschaft mit beschränkter ö.

Bei Nr. 2295, Karp K Schick, Ge⸗ selsfchaft mit beschrünkter Haftung,

ier: Durch einstweilige Verfügung des berlandesgerichts hier vom J. November 1923 1 dem Hermann Niedermöller die . toführung und Vertretungsbefugnis en n.

33 Nr. 2316, Internationale Transporte, Seb. ofer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in n, ir 3 eh

afterbeschluß vom 18. Juli i

tammkapita 3 MSgPuf 30 909 .

Bei Nr. 2592 kel Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Faftung, ,, vertretenden rer r. n⸗

Werner ist infolge Ablebens des nannten erloschen

Bei Nr. Ma schinen⸗

ritz . in Mülheim an der Ruhr,

omaker,

. Ge

Bel Ne 1014 8. Wiener X Cie,]

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Filiale Düsseldorf: Dem Alfred R

teiß, und Rebert Freywald, beide in Düsseldoꝛf. ist Einzelprokura erteilt. lege ht Düffeldorf.

Düsseldort̃. 87367]

In, das Handelsregrster B wurde am 26. November 1923 eingetragen:

Nr. 3193. Export⸗Gefellschaft Carl Sans Kühl Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Lübeck und einer Jweignieder lassuna in Düsseldorf, Kavalleriefir. 56, unter der Firma. Export⸗Gesellschafi Carl Hans Kühl 4 schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Der Gesellschafts dertrag ist am 18. August 1923 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Alle mit der Fin. und. Ausfuhr zusammenhängenden kaufmännischen Geschäfte, die Beteiligung und Erwerbung ähnlicher Unternehmungen und die Uebernahme des Geschäͤftsbetriebes bei ähnlichen oder gleichen Unternehmungen sowie die e ti ng, und Ver⸗ tretung derselhen. tamm kapital eträg O00 60. Geschäftsführer: Kaufmann Frich von Boehm-Bezing und Kaufmann Fritz Friedrich Geora Vrink— mann, beide in Lübeck. Dem Georg

Schmidt in Bad Schwartau ist fowohl für

die Hauptniederlassung als die Zweig. hiederlassung Einzelprokurg erteilt. Emil Noelle in Düsseldorf ist mit Beschränkun zuf die Zweigniederlassung H , Einzelprokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen der. Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3199 andelsgesellschaft für Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗ Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Achenbach straße 79 (bisher Köln). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mai 1921 sest⸗ gestellt und am 23. Oktober 1923 geändert. Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Verkauf von landwirtschaftlichen und indu⸗ striellen Bedarfsartikeln wie Maschinen, Textilien. Binde materialien fowie die Aufarbeitung und Bearbeitung solcher Gegenstände. Die Gesellschaft ist be rechtigt, sich an aleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. apital: 109 000 46. Geschäftsführer: Kaufman Anton Trippe in Dem Josef Trippe in Köln ist Einzel prokura erteilt. Sind mehrere Hesch fe führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im ae, , ge,

Nr. 3200. Opfermann C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Grupellostraße 11. Der Gesellschaftsbertrag ist am J. November 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens; Ein und Verkauf von Hütten⸗ und Industrieerzeugnissen sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen in obigen und derwandten Artikeln. Stammkapital: oh Billionen Mar Geschäftsführer: Max Qfermann. Kaufmann in Büffel dorf, Bernhard Mülheims jr., Kaufmann in Düsseldorf, Hans Laufer, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird ent weder durch . Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger

Bei Nr. 324, Leonhard Tietz, Attiengesellschaft, Düssel dorf: Nach dem Beschluß der Generalversammlun vom 29. Juni 1923 soll das Grundkapita um den Betrag bis zu 100 Millionen Mark ö, . Diese Erhöhung ist um 350 Millionen Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 275 Millionen Mark. Dürch Beschlu der Generalversammlung vom 25. Juni 1923 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6 werden zu 1000

au n.

Nr. 913, Phönix, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau? und 56 betrieb, hier; Der Hüttendirektor Karl 6 in Hörde ist zum weiteren Vor tandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 1878, Handelsgesellschaft für technischen Bedarf mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1923 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Die Ge⸗ chäftsführer Johann Granderath, und

illy Grandergth sind befugt, für die Dauer ihrer Anstellung als Geschäfts—⸗ führer die Gesellschaft ein jeder allein zu vertreten.

Bei Nr. 2786, „Standard“, Tabak⸗ Compagnie mit heschränkter Haf⸗ tung, hier; Hans Herschel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Als solcher ist bestellt Kaufmann Wilhelm Buserath in Düsseldorf.

i Nr. 2873 port⸗ und Handels⸗ Ar iiengeselsschaft, hier: Kaufmann Ernst . in Elberfeld ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 2996, Westdentscher Lloyd, n, ,. Al tktiengesellschaft, bier: Durch Generalv vom 28. Juli 1923 ist der Gesellschafts- vertrag geandert, Gemäß durchgeführtem i en, luß vom B. Juli 1923 ist das Grundkapital um S0 900 M9 Mark erhöht und , jetzt 509 000 900 Mark. Gemäß Beschluß des Aufsichts. rats vom. 24. Jun 1923 ist. Direktor Hans Stiel nn,, die Gesellschaft

Co. mit be⸗ Di

Stamm K

s des Dietrich

lversammlungsbeschluß Rudolf

allein zu vertreten. m Emil Kemm in , Ernst Schot

Lauen, ebenda. Marx cbenda, gtichmnd Friedriũ in

Köln ist

2 Prokura derark erteilt worden, 42

ie zwei Prokuristen oder ein Pro2 urist mit einem Vorstandsmitgliede be— rechtigt sind, die i, zu vertreten 8 für sie zu zeichnen. Die neuen auf n O 000 1 werden zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 40 . auf jede Aktie ausgegeben. ei Nr. 3014 Berthe Antoine Aktiengesellschaft, hier Gemäß durch. geführtem Generalversammlungsbeschluß dom 18. Oktober 1925 ist das Grund⸗ kapital um 6 00 000 6 erhöht und be⸗ trägt jetzt 18 000 900 46. Durch General⸗ versammlungsheschluß vom 18. OSftober C23 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. e neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind eingeteilt in 40 Vorzugsaktien und 560 Stammaktien zu je 10 60 4. Sie werden zum Kurse von 10 000 8 ausgegeben. ie neuen Vorzugsgktien sind mit den gleichen Rechten ausgestattet wie die alten Amtsgericht Düsseldorf.

Di sseldorłf. 87071 . In das Handelsregister A wurde am 26. November 1923 eingetragen:

Nr. Jolg, Firma Heino Plambeck mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Neukirchen (Amtsgerichtsbezirk Gutin) und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Hildebrandkstr. 33. Inhaber. . chim Heino Plambeck, Kaufmann in Neu—⸗ irchen.

Nr. 7541. Gausebeck X Co., Kom⸗ mandiigesell schaft, Sitz: Düsseldorf, Sternstraße 78. Perfönkich haftender Gesellschafter: Bernhard Gausebeck, Kaufmann in Düsseldorf. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1923 begonnen. Der Ehefrau Bernhard Gausebeck, Slga geb. v. Kopp, in Düsseldorf, ist Einzelprokura

erteilt. Walter Wahl⸗

Nr. 7542. Firma cheidt, Sitz: Hilden. Inhaber: i n er

Wahlscheidt, ö in Hilden Ehefrau Walter Wahlscheidk, Magdalene in Hilden, ist Einzel⸗

geb. Stüttgen prokura erlei Geschäftszweig: Groß⸗ . in 36 und Fetlwaren.

Nr. E63. ie offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma August Gunkel, Kun ft⸗ verlag, Sitz:

J Gustav⸗ Poensgen⸗ Str 29. sellschafter: . Gunkel und Wilhelm Gunkel, aufleute in Düsseldorf. Die Gefell⸗ chaft hat gm 1. Januar 19235 begonnen. In das früher unter der nicht ein getragenen Firma August Gunkel, Kunst« berlag, von, dem Gesellschafter. NAuguft Gunkel geführte Geschäft ist Wilhelm Gunkel als persönli schafter eingetreten. wird fortgeführt

Bei Nr 2207 Westdeutsche Papier⸗ Iudustrie Ranft . Böhnert, hier: Dem Otto Bergmann in Düsseldorf und dem Willy Kögler, daselbst, ist Einzel- prokura erteilt.

Bei Nr. 4791 Gebrüder Strom⸗ berg, hier; Der Kaufmann. Walter Bremer in Düsseldorf ist in die Gesell⸗ i als persönlich haften der Gesell= chafter an gb teh Seine Prokura it erloschen. m Paul Frede in Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver- treten kann.

Bei Nr. 4754 Ernst Hartmann, hier: Die Firma ist 6

Bei Nr. 5573 Johann Wenmakers, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6205 Hellwig Co., hier: Die Sehn , ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Hugo Hellwig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6675 Heusst «X. Co., hier; Der bisherige Gesellschafter Max Heussi ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

sellschaft ist aufgelöst. ie Prokura ange ist erloschen. ;

Bei Nr. 6932 Anton Schüngel, hier: Dig Firma ist erloschen.

Bel Nr. 7190 Dipl. Ing. Mirbach W Co., Rheinische Hüttenbau⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Die Gesellschaft ist auf elöst. Der bisherige esellschafter . Mehler ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. 7410 Düsseldorfer Kraft⸗ fahrzeug⸗Vertrieb 866 M Jeni⸗ schewskn, hier. Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Hie Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗

elmuth Jenis

haftender Gesell⸗ ie bisherige Firma

schafter ewsky über- gegangen, der es unter der Firma Düssel-⸗ dorfer Kraftfahrzeug Vertrieb Helmutb Jenischewsky fortführt; jetzt eingetragen unter Nr 7

Bei Nr. 7441 Carl Blum, Schütt⸗ ler C Ca., hier: Ein Kommanditist ist in die Sesellschest eingetreten. Dem Alfred Bersch in Düsseldorf Oberkassel ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. . 87365 unser . A ist heute unter Nr. folgendes eingetragen worden: Gebrüder Ardelt, Sägewerk & olshandlung, Kommanditgesellschaft erswalde, und als deren persönli baftender Gesellschafter: Fabrikbesitzer Ardelt zu. Eber zwalde. Dem Kaufmann Otte Hirschmann zu Biesen= thal und dem Profuristen Willy Wiese Cherßwalde ist Gesamtprokura erteilt. ie Gesellschaft hat am 31. Oktober 19235 begonnen. ommanditisten sind die Fabri hbesitzer Mar Ardelt, Robert Ardelt und Paul Ardelt, sämtlich zu Gbergwalde, mit einer Vermögen e inlage von 162 Billionen Mark.

Amt icht Cbergwalde e

Namen lautenden Aktien über je b

Ei chstn tt. 73

Betreff. Weimav Cie 77] Masch nen ba- und Verwertungsge ell schajt Weißenburg⸗München Ge ellschaft mit 6 Haftung! in Wesßen⸗ urg . Weiterer ordentlicher . schäftsführer: Paul Kunold, 2 in München. Eichstätt. 26. dovember 1923. Amtsgericht.

Eichstuü t. 587074 . des No- ariat ngolstadt vom 31. August 123, G. R. 6. Wög9, wurde die elt Schuhfabrik Ingolstadt, Alt iengesell. schaft ! in Ingolstadt gegründet. Gegen⸗ .* des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen errichten und Inieressen⸗ e, g,. eingehen. Das Grund⸗ apital, beträgt 30 M0 009 4 und ist eingeteilt in 25 Stück Aktien von je 1009900 A, 47 Stück Aktien von se 100 000 , 3090 Stück Aktien von se 1000 „; diese lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrat zu be⸗ stellenden Personen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder durch zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mit⸗ glied und einem Prokuristen, oder von 66 Prokuristen. Die Erteilung von inzelprokura ist nicht gestattet! Der Genehmigung des Aufssichtsrats unter⸗ liegen 1. der Erwerb, Veräußerung und Belastung unbeweglicher Sachen, 2. Ver⸗ äußerung und Verpfändung von Maschinen oder Zubehörteilen von Maschinen, Roh⸗ und Halbfabrikaten, Verpfändung des Warenlagers oder von Teilen desselben, Aufnahme von Dar— lehen, Uebernahme von Bürgschaften, Kreditaufträge, 3. Bestellung von Pro⸗ kuristen und Generalbevollmächtigten, 4. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen sowie die Errichtung und . von Zweigniederlassungen, 3. Neubauten. Umbauten und Neuanlahen, soweit deren Kosten im einzelnen Falt die Summe von 199 Goldmark über⸗ steigen, 6. alle Anstellungsverträge, wenn die tarifmäßigen Einkommen überschritten werden oder die Anstellung auf länger als zwei Jahre erfolgt, die Gewährung von Gratifikationen oder von unentgeltlichen Zuwendungen, . die Anhängigmachung und die ver— gleichsweise Beendigung von Prozessen im Streitwerte von über zehn Millionen Mark, falls diese nicht lediglich die Ein⸗ ziehung ausstehender Forderungen be⸗ treffen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder sind: Georg Reuther, Schuh⸗ fabrikant, und Hans Reuther. Drlem-= ingenieur, beide in Ingolstadt. Georg Reuther, Schuhfabrikant in Ingolstadt. bringt als Sacheinlage ein: a das An⸗ wesen HS. Nr. 4 an der Neubauftraße in Ingolstadt bestehend aus Pl-Nr. 9823: Wohnhaus, Wasckhaus mit Abort und Hofraum, zu 021 ha mit allen Rechten und Zubehörungen, insbesondere der flektrischen Lichtanlage und den eisernen Oefen, im Gesamtbetrag von 560606960 Mark; das Auwesen ist hypothekfrei zu stellen, jedoch mit einem nungs⸗ recht belastet; b) die Maschinen. Fabrik⸗= einrichtung und Büroeinrichtung. Büro⸗ utensilien und Werkzeuge im Werte von 13 900 009 A, e) das Schuhwarenfabri⸗ lationsgeschäft unter Ausschluß der Passiven ohne Wertanscklag. Als Geaen⸗ wert erhält Georg Reuther 1365 Attien im Nennwert von 18969 000 M; die übrigen Aktien im Nennbetrag von 12 000 009 A werden zum 23 1 fachen Betrag des Nennwertes ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: Georg Reuther, Schuhfabrikant, Sans Reuther, Diplomingenieur. Louis Fuchs, Kauf⸗ mann, ef Reuther, chuhmacher⸗ meister, sämtl. in Ingolstadt, Martin Bauer, Direktor in Nürnberg. Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Louis Fuchs. Kaufmann, Josef Reuther, Schuhmachermeister, beide in Ingol⸗ stadt, Max Wenmer, Vorstand der Be⸗ werbebank Ingolstadt in Ingolstodt. Hermann Kern, Bandirektor. Ingo stadt, Martin Bauer, Direktor der Deu tichen Allgeme inen Tren hand Aktien gesellichaft in Nũrnberg. Die Berufun der Genereldersommlung erfolgt . Verãffe ntlichung. Von den bei der Anmeldung eingerelchten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterz. Gerichte insicht genommen werden. Der Brü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch ei der Handelskammer München ein en werden. Eichstätt, 27. Nodem der 923. Amtsgericht.

EilenburGnkx. 8 Ds] In das Handelsregister A Nr. Y st am 28. Nobember 13 die Firma Marta Knoche. Zigarren. Fabrik, in Gileabarg und als deren Jnhaberin Fran Marta Knoche, 6 Tittelbach, daselbst ein · getragen. Amt gericht Eilenburg

Eisenach. . In daz Doamdelgeegister B ist Teure

unter Nr. 188 ein verde:

Kehlen · Contor ae e ,. 2

beschrãnktey Daftuna in Gidenach

stand des Unlerwneb end ißt. a) der Den del

mit ö und DQaama er aelien Dae