*
*
denn. . Im Handelsregister Abt, A Nr 8
kei er offenen Handels ge sellschaft Wernicke gner Jena. wurde heute ein-
getragen Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen.
Jeng den 1. Dezember 1923 Thüringisches Amtsgericht. J. Karlsruhę. Raden. 87104
In das Handelsregister A ] en y 9 3. 286 —
u Ban 3. ur Firma ermann Siebs. Karlsrube: Ve . t erloschen.
O. . 3. 307 zur ir Bernhard Steckel⸗ macher, Karlsruhe: Die Gejellschaft ist Xr ch Der . e. Gesellschafter
osef van Geldern ist alleinider Inhaber
r Firma.
Zu Band Vn Org. 223 zur Firma
6 Schäfer K Co, Karlsruhe; Die
— schaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Franz Schäfer ö. alleiniger
nhaber der Firma-==-Prokurift Abraham
leinblatt, Kaufmann, Karloͤruhe. Karls.
ruhe, den 309. Nobember 1935. Bad. Amis. gericht. B 2.
HKarxksruhe, Badem. 87399] „In das Handeltregister B Band 1 Or 3. 51 ist zur Firma Sner“ Inter. natjonale Ex- und Importgefellschaft mit beschränkter Haftung. Karlsruhe, ein- tragen; Die Liquidation ist beendet: die irma ist erloschen. Karlsruhe, den 1. De⸗ tember 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2
Harlsruhe; Baden. S7 103
In das. Handelsregiffer B Band Vl Q-3 SI ist zur Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Karlsruhe . ein⸗ . Die Prokura des Hans Bohlen.
arlsruhe, ist erloschen. Karlsruhe, den 20. November 1825. Bad. Amts. gericht. B 2.
HKatscher. ö In. das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der . „Plüsch- Krimmer⸗ und Teppichwerke vormals Swoboda & Co. SG. m, b. H. in Katscher⸗ eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann? Anton Sperling ist gbberufen. An seine Stelle re. . en,. . in atscher, getreten. Amtsgericht Katscher, den 15. November 1935. . ö
HK emberg. 87402
In unser Handels register Abteilung B Nr. 3 jst heute bei der Aktiengesellschaft Bergwitzer Braunkohlenwerke in Berg⸗ 26 folgendes ,. worden:
3. 4: Nach dem Beschluß der Ge— nera dersammlung vom 25. Juni 1914 ist das Grundkapitak um 50 6h6 erhöht worden. Die beschlossene Kapitals⸗
erhöhung ist durchgeführt.
Sp. 7: Durch ü der General- her
bersammlung vom 1. Dezember 1972 und
7). April 1h23 sind die S5 2, 3, 28 e, d,
16 ö. Ü und 18 Abf. JI S. 3 des Ge⸗
sellschaftsvertrags abgeändert, ber 8 6 ist auf ö 8 6
ember ez. Halle), den 3. =
zember gz. ö . Das Amtsgericht.
HCemnt en, Allgün. lð7 107 SBandelsregistereintrag. „uber C Cie.“, Kommanditgesell. schafö, in Kempten. Der perfönlich 1 tende Hesellschafter Hans Binzer ausgeschieben. An seiner Stelle feit 15. September 1925 Kersönl. Haftender Gesellschafter Marla inzer, Kaufmannsehefrau in Kempten. Amtegericht Kempten. 29. November 1933.
HKemnt gm, Allgzim. 7403 Handelsregistereintrag. Allgäuer Volkswacht. G. m. b. S. in, Liguidation in Kempten: Firma erloschen. Liquidation beendigt. Amtsgericht Kempten, 306. November 1923.
KieJLJ. 87400
Eingetragen in das Hanbelsregister Abt. B unter Nr. 535 am 79. November 1923: Gold ⸗Girobank Schleswig⸗ Holstein, Aktiengesellschaft, Kiei. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1533 und 28 Ro“ pember 1923 festgestellt. Gegrniland es Kiternehmens sst, der gesamten Wirsschaft
chlezwig⸗Holsteins durch Erleichterung des Zahlungsberkehrs auf Goßsbmark. grundlage zu dienen sowie alle damit im Husammen hang stehenden Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 009 Æ6.. Vorftand sind der
Lan des ban kdirektor Richard Niemeyer und t
der Ban Nirektor Otto Glahn, beide in Kiel. Die Gesellschafl wird mindesteng zwei Vorstandsmitglieder, die vom Aufsichtsrat ernannt werden, oder durch ein Vorstandgmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 300 Aktien h je 100 Millionen Mark, die auf den amen lauten und zum Nennbetrag aus. gegeben werden, Die von der Gesellschaft ausgehenden Hkanntmachun gen erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger durch den Vorstand, Die Generalverfammlung findet alljährlich und zwar innerhalb der frsten. sechs Mangte nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Die Einberufung 1. Feneralbersammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Lufsichtzratz durch singeschriebenen. Brief. ober durch Ve— lan tmachung im Reichtzanzeiger. Sie Köründer der Gesellschaft, dien fämtficks lktien übernommen haben, sind: 1. die dan desban Provinz Schleswig. Holstein, Kiel, 2. die Schleswig. Hot. steinische Bank, Husum. Z. die West⸗
ist ein · G
Kiel Einsicht
durch h
münster, 5. die Kieler Bank. Kiel. 6. bas Bankhaus Wilh Ahlmann, Kiel. 7 * Darmstädter und Nationalbank K.. X A Filiale Kiel, Kiel. 8 die Schleswig- Volstein isch. Landesgenossenschaftsbank e G m b D. Kiel. 8. die Girozentrale Schle wia · Holstein. Kiel. Jwe ganstalt der Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt 10. die Chemische Dünger fgbrik in Rendsburg. 11. Heinrich Bösch, m. b. O, Altona. 12. Kommerzien rat Tbeodor Bartram. Neumünster. 13. Firma Holm und Molnn, Flensburg. 14. Firma Vermann G. Dethleffsen. Flensburg, 15. Firma C. C. Christiansen. Flen shurg; 18. Firma Gebrüder Andersen. Kiel. 13. Kaufmann Paul Bartels. Kiel. 18. Kaufmann Hermann Langneß, Kiel. 12. Firma Paulsen i 20. Kaufmann Carl Immenkamp. Kiel, 21. Firma Neufeldt & Kuhnke, Kiel. 22. Howa dtswerke A. G. Kiel. 23 Direk. tor Dr. Walter Armis,. Kiel. 24. Landrat Theodor Steltzer. Vorsizender des Kreis kommunalverban des. Rendeburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Per ; sonen: 1. Bm kdirektor Alfred Wensin in Husum, 2. Bankdirektor Georg Hormann. Flmshorn. 3. Bankdirektor Carl Frahm. Altong, 4 Bankdirektor Wilbelm Hilde⸗ hrandt. Kiel. 5. Kommerzienrat Ernst Gwätke Altena. 6. Stadtrat Hermann Schuldt, Flensburg. J. Christian Ander⸗ sen Kiel 8. Fabrikdirektor Hermann Gnggers, Rendsburg. 5. Haul Bariels. Viel, 19 Hans Caspar Graf zu Rantzau. Breitenburg,. 11. Dr. Walter Armis. Kiel. 12. Hofhesitzer Hinrich Stammer⸗ johann, Eichenhof. 13. Gutsbesitzer Mil- berg. Qugrnbek. 14. Bankdirektor Erich Jasper, Kiel. 15. Dr. Anton Schiffecer. Charlottenhof, 16. Landeshauptmann Pahlke, Kiel. Von den mit der An⸗ meldung, der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. in sbesondere von dem Prüfungsbericht dez Vorstands. des Auf- siterats und der Reyisozen. kann hei dem Gericht, von dem, Prüfungsbericht der Revisgren guch bei der Handelskammer Lenommen werden.
Das Amisagericht Kiel.
RKirchen. ö Handelsregister B Ur. 41, Barmer Bankverein wi . Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen. Zweigniederlassung Betzdorf: Heute ist folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des bisherigen stellv. 36 in Betzdorf August Aller ist erloschen.
Kirchen, den 30. November 1923.
Amtsgericht.
Koblenæꝝ. 187108 In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden; Abteilung A. ; 1. am 13. 11. 1923 unter Nr. 1279 die Firma „Josef Ritter“, Koblenz, und als en Inhaber der Kaufmann Josef Ritter zu ö . Abteilung B. . 2. am 23. 11. 1923 unter Nr. 560 bei der Firma „Leonhard Tietz, Aktiengesell chaft“, Köln, Zweigniederlassung Koblenz: ach dem Beschlusss der Generalver. sammlung vom 29. Juni 1923 soll das Grundlapital um den Betrag bis zu 100. Millionen Mark erhöhr werden. Diese Erhöhung ist um 59 Millionen Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 275 Millionen Mark. 6 Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1923 ist der 5 3 des Ge⸗ , en,, betr., das Grund ahital und seine Einteilung, geändert.. 3. am 19. 11. 1923 unter Nr. 361 die Firmg. „Rheinische g wn und Import ele l cat mit. 9 vänkter Haftung mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand des. Unternehmens ist der in. und aus— ländische Vertrieb sämtlicher ö und Bedarfsartikel für 3 echnung oder in, Kommission. 86 Stamm kayital beträgt 3 Billionen Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Fer⸗ dinand Pelz und Otto Lantermann, beide in. Elberfeld, welche Einzelvertretungs⸗ befugnis haben. Im übrigen zeichnen bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer diese die Firma gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft ist am 2. November 1923 errichtet; ihre offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. 4. am 15. 11. 1923 unter Nr. 363 die Firma n, & Co. Gesellschaft mit heschränkter Histung, mit dem Sitz in Welßenthurm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellußg und der Ver⸗ rieb von Bimserzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche nternehmungen zu erwerben und sich an zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 39 Millionen Mark. Der g n haften nn ist am 19. September 1923 abgeschlossen. Dauer der Gesellschaft, his zum 31. Dezember 1953. urch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter kann der Gesellschaftsver⸗ trag verlängert werden. Beim Vor— ö mehrerer Geschäfteführer wird die Gesellschaft durch zwei bzw. durch einen in Gemeinschaft mit einem Proku— risten vertreten. . Geschäfts ! grer sind: Christian Aloy⸗ jus Schmorleiz, Landwirt zu Kettig, eter Schauß, Fabrikant zu Weißen khurm. Die Gesellschafter haben die Ausbeute an BVimssand der ihnen ge⸗ hörigen, in der Gemeinde Kettig gelegenen und in dem Gesellschaftsvertrag näher derzeichneten Grundstücke, eingebracht. Diese Finlage ist auf die Stammeinlage in voller Höhe angerechnet. Bekannt— machungen erfolgen darch den Deutschen
solchen
holsteinische Bank, Heide. 4. der Bank. verein für Schleswig⸗Holstein A. G. Ren⸗
Reichen ne, Amtsgericht Koblenz.
GC JIvers, Kiel, b
Koln. 56 , .
In das Handelsregister ist am 36. No-
vember 1923 eingetragen: . Abteilung A.
Nr. 10 678 die . Handelsgesell · aft Engroshaus Merkur Fallmann ebersfeld. Köln, ildergasse 99. , n baftende Gesellschafter: Kauf. ute: Israel. Fallmann and Hi sch Uebersfeld, Köln. Die Gejellschast hat am 1. Januar 1923 begonnen. ;
Nr. 10 679 die offene San elsgesell⸗
schaft „Merlens & Junker“ Köln, Subbelrather Straße 4. Persön lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Jo⸗ hann genannt Jean Merkens, Köln⸗ Sülz. und Leo Junker, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. Noaaember 1923 egonnen. Nr. 1621 bei der offenen Handels- gesellschaft „August Stern & Co.“ Köln: Der Maria Tröster und dem Robert Falkenberg, Köln, . prokura erteilt, daß jeder mit einem . Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. ⸗
Nr. 56ßß bei der Firma Gebr. Blu⸗ macher, Tuche“. Köln: Die Gesamt⸗ prokuva des Fritz Blumacher und des Karl Jakob Becker ist infolge Aus⸗ scheidens des Karl Jakob Becker er⸗ lsoschen. Dem Fritz Blumacher, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9877 bei der offenen Handels- gesellschaft „Gebrüder Ermann“, Köln: Dem Johannes Hamacher, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 163 bei der Firma „S. Hackert“ in. Wanne mit . in Köln: Dem Emil Althoff, in Wanne ist Gesamtyrokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtgt ist.
Abteilung B.
Nr. 639 bei der Firmg „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deutscher Gaswerke Altiengesellschaft“, Köln: Dem Oskar Bürkle, Berlin, dem Carl Graf, Ernst Kruse, Erwin. Meßmer un Wobith, Frankfurt a. Main, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 2507 bei der Firma „Braun- und Stein kohlen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß dom 24. November 1923 ist 8 3 des Gesellschafts vertrages, betr. den Gegenstand des Unternehmens, erweitert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan auch: Vertrieb von Kartoffeln, Reis und sonstigen Lebens⸗ mitteln sowie Oelen und Petroleum.
Nr. 3177 bei der Firma „Hausgesell⸗ schaft, Palatium mit beschränkter . tung“. Köln: Maurice Burrus ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Rechts⸗ anwalt Dr. Moritz Bing, Köln, ist zum Geschäftsfühver bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1923 ist der Gesellschaftsvertrag Hinsicht⸗ lich der. Vertretung geändert. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsbe vechtigt.
Nr, 3188 bei der Firma „Gashoks⸗ syndikat. Aktiengesellschaft“, Köln: Dem Oskar Bürkle, Berlin, dem Carl Graf, Ernst Kruse, Erwin Meßmer, Ernst Wobith, Frankfurt a. Main, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.
Nr. 3595 bei, der Firma „Straus & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoven ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3627 bei der Firma „Johann
Maria Faxina. zu den drei Quasten Aktiengesellschaft“, Köln: Durch = lu der Generalversammlung vom 23. Oktober 1923 ist 8 1 der Satzung bezgl. der Firma geändert. Wilhelm Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden an seine Stelle ist Kaufmann er, Rauen, Köln Vorstand. Dem Heinrich Bergmann, Köln, ist Einzelprokura er⸗ feilt. Die Firma lautet jetzt Eau de Cologne Sankt Barbara Aktiengesell⸗ schaft zu den drei Quasten“. Nr. 3813 bei der Firma Alex Frank Aktiengesellschaft“. Köln: Erich Stolle und Paul Seehaus sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Nr, 3889 bei der Firma „Demyewolf Maschinen- und Zahn räderfabrik Aktien⸗ gesellschaft ., Köln⸗Ehvenfeld: Die Pro⸗ kura des Richard Krause ist erloschen.
Nr. 4098 bei der Firma „Der Schwerthof Betriebs⸗ꝛAktiengesellschaft“, Köln; Durch Generalversammlungs« beschluß vom 16. November 1923 sind nachstehende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert: 8 3 betr. das Grundkapital und seine Einteilung, S§ 6.7 betr. den Vorstand, 18 betr. den Aufsichtsrat, 13, 16 betr. die Genęral⸗ versammlung, 18 betr. das Geschäfts⸗ jahr, 19 betr. die Bilanz und den Reingewinn. Fortan ist der Aufsichts⸗ ratsvorsitzende ,, , mit dem stellvertretenden ufsichts ratsvorsitzenden ermächtigt, einem Vorstandsmitglied die alleinige Vertretungsbefugnis der Ge⸗ sellschaft zu verleihen bei Bestellung mehrerer Verstandsmitglieder. Kauf⸗ mann Rudolf Hartwig. Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede estellt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. November 1923 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 13000 Stammaktien à 10 000 A und 1 Stamm⸗ aktie über 665 Millionen Mark, ferner 1 Vorzugsaktie über 1 500 000 , die alle auf den Inhaber lauten, um 196 590 000 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 260 illionen Mark.
Dem Heinri 3 Köln, ist Prokura dergestalt erteilt, daß er mit
ist derart Gesamt⸗ K
und Ernst R
einem Borstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Fortan g die Bestimmung der Zahn sowie die Wahl der Vorstandsmitglieder und
ihrer tellvertreter und ren Ab⸗
berufung dem Vorsitzenden des Aufsichts P
rates mit dem , Vor⸗ sitzenden des Auffichtsrates gemeinfam. Die Wahl der Vorstandsmitglieder er= solgt zu notariellem Protokoll In der
Generalversammlung gewähren se 10600 Fe n den de
Stimme. i len zum Aufsichtsrat, Abänderung der Satzung und Auflö ung der Gesellschaft, gemähren bei den Vor⸗ ugsaktien jedoch je 1000 zwanzig Stimmen. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Nr. 4619 bei der
Stiller G Co. schränkter
Mark einer Aktie eine drei Fällen, Wa
be⸗ olzhandlung“,
Nr. 561 bei der Firma „Albert Ottenhe imer Gesellschaft mit beschränkter
aftung“, Köln: Dem Hans Peukert in Köln und dem Paul Salomon in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Cuno Eichler ist erloschen.
Nr. 4801 bei der Firma „Louis Wagner Aktiengesellschaft“, Köln- Dell brück: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1953 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5. 1 betr. die Firma, 8 5 betr. das Grundkapital und 8 25 betr. das Ge⸗ schäfts jahr. Kaufmann Hubert Rösgen, Köln, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis zur Alleinvertretung. Nach dem“ beréits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. tember 1923 ö das Grundkapital um 15 Millionen
ark auf 389 Millionen Mark erhöht. Die Firma ist geändert in: „Chemische erke Louis Wagner⸗Rösgen Ättien⸗ gesellschaft!. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund- kapitals ist durch Ausgabe von 15 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre zum Nennwerte ausgegeben werden. Zur Deckung seiner auf das Grundkapital zu leistenden. Einlage von 3 Millionen Mark wird von dem Kaufmann Hubert Rösgen seine in Lauenburg befindliche Chemische Fabrik eingebracht, und zwar die schuldenfreien im Grundbuch von Lauenburg, Band 14 Blatt 668, ein⸗ getragenen Grundstücke: Flur 8 Num⸗ mern 242/108, zu 208/17 usw. zu 208/127 usw., idd / 109, 1966 / iog, 198/168, hole, das gesamte Zubehör der Grundstücke und der Fabrik, die sämt⸗ lichen Vorräte an Waren und Roh⸗ stoffen, die Außenstände und die Ver⸗ bindlichkeiten sowie die ihm gehörigen in Westhofen befindlichen Maschinen, Waren und sonstigen Einrichtungen—
Nr. 4904 bei der Firma. Thomas Ließem, Aktiengesellschaft, Edel⸗Likör⸗ ö und. Weinbrand Kellerei“, Köln:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1525 ist der Gesellschafts vertrag geändert in 8 3, betr. das Grundkapital und seine Ein“ ttilung, 8 9, betr. die Verteilung des Veingewinnes, und F I5, betr. das Stimmrecht. Nach dem bereits durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1933 ist das Grund“ kapital um 140 Millionen Mark auf 200 Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Die . des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus? gabe von 13 og9 Stammaktien und 1900 Vorzugsaktien zu 10 060 M, die alle auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben find. Daz ge⸗ seliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Vorzugsaktsen haben eine Vorzugsdividende von . und zehnfacheßz Stimmrecht bei ahlen zum Aufsichtsrate, bei Beschlußfassung über e n ,,,. und bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Nr. 56178: „Ramdohr G Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung“, Köln, Schwalbengasse 16. egenstand des
Unternehmens: Propagandatätigkeit für B
die Firma Franz mer, Stanimkapital: 165 Billionen Geschäftsführer: Verlagsbu
Leipzig. ark. ändler
Max Ramdohr, Leipzig. Gesell en. B 0⸗
vertrag vom 27. September und 9. vember 1923. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5179: „Gebr. Tellenbach esell⸗ f mit beschränkter Haftung“, Köln⸗
oll, Salmstraße 94(g5. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängenden Rechtshandlungen. Stammkapital: 0 Billionen Mark. Geschäftsführer: 5 Tellenbach und Heinrich Tellen=
ch, Landwirte, Köln- Poll. Gefell= schaftsbertrag vom 23. November 1925. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs 6 Ferner wird bekanntgemacht: fentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr; lo: „Rath & Balbach Aktien gesellschaftx,?! Köln, Unter tten · hennen 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Inneneinrichtungen, inz⸗ besondere die Fortführung des von der Firma Rath & Balbach betriebenen
andelsgeschäfts. Grundkapital: 6 Mil⸗ ionen Mark. Vorstand: Hans Heyden, Kaufmann, Köln. Gesell⸗
alter Münch i
Hats dertegg vom 89. November 1923. stand aus mehreren die Gesellschaft durch mitglieder oder durch d in Gemeinschaft mit rokuristen vertreten. Der Aussitzn rat kann einzelnen Vor tandsmitgzl dern das Recht zu A ein vertre hun erteilen. Kaufmann Hans Heyden. stets zur Alleinvertretun berechii t: Daz pan
Oktober
Besieht der An
n
mitglied
nge tei nde A
2.
ggeschĩ und mit Firm, , unde des Stofflagerg in die Aktienge k schaft ein. ie Einbringung der gi tiven erfolgt auf Grundlage der in hy, mäßheit der Bilanz für den 30. Im 1923 gefertigten Aufstellung zu de dort angegebenen Beträgen von in Esamt gi S65 689 M nach Abzug de olzvorräte und des Stofflagers un restlich 4227 457 16. Die Paffiven h, tragen 3 947 457 4A, so daß sih ein Netto⸗Einbringungsbetrag von 1 180 6 Mark ergibt. Die Aktiengesellschaf währt Hans Heyden hierfür 1186 6604 Stammaktien zum Nennwerte. Vorstand besteht je nach der Bestim mung des Aufsichtsrats aus einer o mehreren Personen. Bestellung um Abberufung des Vorstandes erfolhn ach den Aufsichtsrat zu notariellen rotokoll. Die Berufung der Genengh versammlung erfolgt durch die Be kannt
mit einer Frist von mindestens 26 Tagn dor dem anberaumten Termine. M Bekanntmachungen der Gefellschaft a folgen im Deutschen. Reichs anzeige Gründer der Gesellschaft sind: Kan mann Hans Heyden, Köln, Ref, anwalt Dr, jur. Jose⸗ Haubrich., Köhn Architekt Theodor Merill, Köln⸗ arien⸗ burg, Kaufmann Emil Hansen, Kön, Hraunsfeld Kaufmann Mathig Buecken, Köln. . des erste Aufsichtsrates sind: echtsanwalt N. Josef Hauhrich, Köln. Architekt The dor Merill Köln⸗Marienburg, un Kaufmann Emil Jansen, Köln. Vn den mit der Anmeldung einge veichtn Schriftstücken, insbesondere dem fungsberichte des Vorstandes, Au ssichtz, rates und der Revisoren, kann bei den unterzeichneten Gericht Einsicht p nommen werden, von dem Prüfuns bericht der Revisoren delskammer Köln. Nr. 5181: „Septoforma Aktien g h herz Köln, Eifelstr. 21. Gegensm
Tierarzneimittel der Firma Farben abriken vorm. Friedrich Bayer & G, ktiengesellschaft in Leverkusen und da Des‚infektionsmittels . sit fremde Rechnung sowie die eteiligung und Angliederung an Unternehmungen ie n, oder ähnlicher Art sowie he ornghme aller damit zusammenhängen, den Rechtshandlungen. Grundkapftah⸗ 5 Millionen Mark. Vorstand: Kau⸗ mann Paul Bachmann, Köln. Prokurn, Dem Anton Ẃeinand, Köln, Meüngers dorf, und der Margaretha feier Köln, ist Gesamtprokura erteilt. Gesel schaftsvertrag vom 8. November 19g Die Gesellschaft wird vertreten, wem
der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Niz
glieder oder einem der Mitglieder un einem Prokuristen. Ferner wird be kanntgemacht: 8 10600 auf den Inhaber lautenden Akten über je 5000 M eingeteilt. Die Au
gabe der Aktien erfolgt zum Kurse bon
Der Vorstanm
2090 Millionen . ! 1 r mehreren
besteht aus einer o die
der itglieder. Die Berufung Re Generalversammlung erfolgt dur Vorstand durch einmalige machung im Deutschen
Erscheinungstag des die Bekanntmachnnz enthaltenden Versammlung nicht mitzurechnen. M
ekanntmachungen der Gesellschaft e
gelten als erfolgt durch einmaliges Ein
rücken, insoweit das Gesetz nicht en
anderes bestimmt. Die Septoform
Gesellschaft mit beschränkter ,
Köln, bringt den Wortschutz Zeptosorni
Ge
ein.
nleistung in
ohne weitere Gründer det
Aktiengesellschaft Gesell forma e tung, Köln, die offene andelsgesell Dr. ,, & Ehrenreich, Dü dorf, Dr. jur. Eduard Weinand, Re
anwalt, Köln, Prokurist Ernst 9
Tüsseldorf, Dr. jur. Walter
Rechtsanwalt, Köln. Diese haben .
liche Aktien übernommen. Der er Rechtsanwalt, Köln,
Kaletsch, Löwenberg, Kau on den mit der Gesellschaft insbesondere von
Weinand, lurist. Ernst Dr. jur. Eri Düsseldorf. dung der Schriftstücken
Ir fe erich des Vorstandes, 3. von
em,
ufsichtsrats und der Reyisoren, bei dem , Gericht, dem Prüfungsbericht der Re guch bei der Handelskammer Köln
sicht genommen werden.
machung im Deutschen Reich sa nze inn
Pri
auch bei der din .
es Unternehmens: Generalvertrieb n
Grundkapital ist n
Generglversammlung bestimmten Personen. Diese bestimmt guch die Za
*
Bekann
eichs anzeige
mit einer Frist von mindestens 21 Tagen
ei i n. dieser Frist sind di e
lattes und der Tag deri
folgen im Deutschen Reichsanzeiger, nn
irma Sept
jn an Die z fellschaft mit beschränkter on
Aufsichts rat besteht aus: Dr. jur. *
elborj Di . . eingere den
Nr. i82: Deutscher Stahlhandel hesellschaft mit beschränkter Haftung“ Hannover mit Zweigniederlassung böln, Neumarkt 86, unter der Fi⸗ma dentjcher Stahlhande! Gesellschafi aꝛit heschränkter Haftung, Zweigniede rlassung söbln a. Rh egenstand des Unter⸗ nehms: An⸗ und Verkauf von Eisen
und Stahl, von Halb, und Fertigfabri⸗
der An⸗ und Verkauf sowie die rer len von einschlägigen Patenten wie alle mit den vorbezeichneten Ge—= chäften in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, endlich auch die beteiligung an Unternehmungzn ähn- sscher * Stammkapital: 30 Millionen Mark. Geschäftsführer: Philipp Boland, Faufmann. Hannover, Alexander lgner, Kaufmann, Hannover, Carl ademacher, Oberingenieur, Osnabrück, ans Herbert Schmidt, Kaufmann, annover, August Ilgner Kaufmann, Portmund. Gesellschaftsvertrag vom f. September 1929, 29. November 1629. 15. Juli 1981. 7. Juni 1933. Sind uchtere Geschftsf ihrer) bestelit. o er⸗ igt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chätsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ luristen. Die Dauer der Gesellschaft ist his zum 31. August 1928 festgestellt und gilt von da an stets als auf ein wei⸗ leres Jahr verlängert, wenn sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf ge⸗ findigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5183; „Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Köln⸗West, Köln. Gegenstand des lnternehmens: Erwerb und die Ver⸗ wvertung von Grundstücken in jeder Form, besonders von Grundstücken, die im Westen von Köln gelegen sind. Die Hesellschaft kann. Interessengemein⸗ harten abschließen und sich bei ver⸗ wandten und sonstigen Unternehmungen beteiligen, Aktien, Anteile oder Schuld⸗ berschreibungen solcher Unternehmungen erwerben oder beleihen sowie überhaupt all Maßnahmen ergreifen und alle Ge⸗ schöfte machen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Grundkapital: leh Millionen Mark. Vorstand;: Kauf⸗ mann Karl Tiedge, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Juli 1923. Alle Er⸗ llärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der lufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten gemeinschaftlich abgegeben werden. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrat zu ernennenden Mit— gliedern. Den ersten Vorstand wählen die Gründer. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder, welche ebenso wie ihre Entlassung der Zustimmung der Mehr⸗ heit der jeweiligen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats began erfolgt zu gerichtlichem der notariellen Protokoll. e. Grund⸗ upital ist Cingeteilt in 273 000 Aktien Li. A im Nennwerte von je 5000 und, in 2000 Aktien Lit. B im Nenn— werte von je 5000 A4. Die Ättien ltuten auf den Inhaber. Die Ausgabe bon Aktien für einen höheren als den sennbetrag ist statthaft. Die Gründer haben das gesamte Grundkapital über— lommen. Die nsgabe der Aktien er⸗ olgt zum Kurse von 110 33. Die Ge⸗ ellschaft hat nachgewiesen, daß ihr Verte von mindestens 21 000 Goldmark . Verfügung stehen. Gründer der Ge— ellfhaft sind: die Kommanditgesell⸗ caft unter der Firma Delbrück von der Heydt . Co., die Aktiengefellschaft unter, der Firma Alex Frank Attien— Psellschaft, Kaufmann Peter Schwarz, aufmgnn Heinz Burghardt, Kauf⸗ mann Paul Seehaus, sämtlich zu Köln. Mitglieder des ersten Aussi htsrats sind: ustizrat Hugo Mönnig, Amtsgerichts⸗ fat a. D. Dr. . Oster, Köln, Fabri⸗ ant Heinrich Wolf, ö Bekannt⸗ machungen der Ge a , erfolgen ö. den Deutschen Reichsanzeiger ner Vordruck der Gesellschaftsfirma nd mit der Unterschrift Der Vorstand“ der, Der Aufsichtsrat je nachdem sie an ersterem oder letzterem gusgehen. siofern nicht für besondere Fälle durch 6 Gesetz etwas andere vorge naten ist. genügt einmalige Bekaunt⸗ fäahung, Die Berufung der General- immun erfolgt in der vorstehend ö achten Form spätestens 3 Wochen Lor zemsTage der Versammlung. Per Tag . Berufung und der Tag der General⸗ i nmlung sind hierbei nicht mitzu⸗ wen, Von den bei der Anmeldung ) riftstücken, ins besondere PHöüfungsbericht des Voꝛstands md,'des Äuffichtzrats icht genommen werben.
Nr. hig: Alma öster ö g Alteköster, Lar J Mensler, Aktiengesellschaft⸗, 6 en estr. 32. Gegenstand des Unter J ens: Herstellung von Düngemitteln min Handel mit solchen, Srünbumqen . Beteiligungen gleicher oder ver⸗ . dter Unternehmungen Grundkapi⸗ . Billionen Mark. WBorftand: Anton Alteköster, Köln. vertrag vom 7. und 19. No⸗ Dig. Gesellschaft wird ver⸗ orstandsmitglied oder nit ei w yd be
‚nhaberaktien 2 hwecks Durchführung des Ge sellschaft⸗
kann beim Gericht M
7
zweckeg bei der heutigen Gelentwer— tung ist ein außerordentlicher Reserve⸗ fonds in Höhe von 0 Billionen Mark
gebildet und wertbeständig angelegt D
worden. Die Berufungen der General- , erfolgen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗= anzeiger unter Mitteilung der Tages⸗ grdnung mit einer Frist von 21 Tagen
Pei. Bevechnung die ser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung
enthaltenden Blattes und der Tag der B
Versammlung nicht mitzu rechnen. Bekanntmachungen der Ge sellscha folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und gelten durch einmaliges Einrücken als ersolgt, insoweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt. Die Gründer haben das gesamte Grund- kapital, übernommen,. Gründer sind:
ngenieur Wilhelm Mensler. Elberfeld,
aufmann ,. Steffany, Franken⸗ forst, Generalagent Paul Barnickel und Student der Medizin Albert Alleköster, Köln, Eisenbahndireltionsbeamter Wil helm Meyer, Köln-Mülheim. Die Aus= gabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 35. Mitglieder des ersten Auffichts⸗ rates sind: Güterdirektor Fosef Lang und Direktor 4. D. Ernst Asktguer, Köln, Subdirektor Gustav Steppeling, Köln⸗ Ehvenfeld, Bankier Hermann Ludwig Dernen, Mitinhaber des Bankbauses C. Daebes,. Köln, Professor der Berg⸗ gkademie Dr. Otto Stutzer, Freiberg, Beigeordneter Stadtbaurat Dr. Roth, Elberfeld. Beigeordneter Stadtbaurat, Köhler, Barmen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstgnds und. Auf ichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Nr. 5185: „Kölnische Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Köln. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Ausführung von Bauten aller Art für eigene und fremde Rechnung. die Herstellung von Bau— materialien sowie der Handel mit solchen. Die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen oder deven Uebernahme ist gestattet. Grund⸗ kapital: 20 00 Billionen Mark. Vor⸗ stand: Kaufmann Heinrich Ecker. Köln= Lindenthal, Kaufmann Heinrich Fordan, Köln⸗ Lindenthal, Direktor Elemens Wildangel, Köln⸗Riehl. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. November 1923. e⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit gliedern, so erfolgt die Vertvetung durch zwei Mitglieder, falls der Aufsichtsrat nicht das Recht der Alleinvertretung erteilt hat. Ferner wird bekannt gemacht: Das bon den Gründern zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 19 Billionen Marl. Die Bestellung und der Widerruf des Vorstandes erfolgt durch den Auf⸗ sichts at. Die Berufung der Genęral⸗ versammlung geschieht mit einer Frist von 20 Tagen durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: Direktor Daniel Adolph,. Köln. Kaufmann Heinxich Ecker, Köln⸗Lindenthal, Direktor Fried⸗ rich Hoff, Köln⸗Klettenberg, Kaufmann Heinrich Jordan, Köln⸗Lindenthal. Ab= teilungsdirektor Clemens. Wildangel, Köln⸗Riehl. In den Aufsichtsrat, der aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern besteht, wurden gewählt: Daniel Adolphs, Köln. Direktor Friedrich Hoff. Köln, Bankdipektor Her⸗ mann Splettstößer, Köln⸗Lindenthal. Von den mit dem Antrage auf Ein⸗ tragung in das Handelsregister ein⸗ geveichten Schriftstücken, insbesondere von dem Revisionsbericht des Vorstan⸗ des, des Aufsichtsrgtes und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht Einsicht ge— nommen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer in Köln.
Rr. sl86: „Kölner Görres Haus Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Marzellenstr. 87. Gegenstand des Unternehmens: Förderung und Pflege
der Ziele und Bestrebungen des 8
rheinischen Politikers Joseph, Görres, insbesondere durch den Erwerb und die Verwertung eines Hauses, das den Namen Kölner Görves Haus tragen soll, sowie durch Druck, Verlag und Vertrieb don. Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Die Gesellschaft ist befugt, Druckaufträge, auch anderer Art aus⸗ . sowje gleichartige oder ähn⸗ li ᷣ erwerben und zu veräußern, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Auch kann die Gesellschaft in allen den, Druckerei— betrieb hetreffenden Artikeln Handel treiben. Stammkapital: 129 Billionen Mark. Geschäftsführer: Justizrat Hugo önnzg, Rechtsanwalt Julius Stocky und Konsul Heinrich Maus, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1923. Jeder der drei Geschäftsführer ist für iich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Etwa er⸗ sorderliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch die Kölnische Volkszeitung. Nr. 5187: AUllstein Aktiengesellschaft“, Berlin, mit gweigniederlafsung in Köln, Wallrafplatz 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der . betrieb der unter der Firma Ullstein K Co. bestehenden Verlagsanstalt und Druckerei sowie der Betrieb aller mit dem Verlagsgeschäft und dem Drulkerei⸗ ewerbe verwandten Geschäfte, Indu⸗ trien und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 100 Millionen Mark. Vorstand: Dr. jur. Franz Ullstein, Her⸗
Die ÜUllstein, er⸗ B
Unternehmungen zu gründen, zu J. V
mann Ullstein, Verleger, Berlin⸗Grune⸗ wald, Dr. phil. Emil det Direktor, Charlottenburg, Richard A. Müller, irektor, Berlin⸗Steglitz, Paul Knoll, Direktor, Berlin⸗Frieden gu, Dr 5 nn, Rechtsanwalt, Berlin. Pro⸗ urg. Dr. Georg Sydow. Berlin, Gustap Willner, Berlin⸗Zehlendorf, Reinhold er fr . e tere de rf S Hen ec, Dr. jur. rich Magnus, Berlin⸗Schöneberg. Her⸗ mann Pietsch. Berlin, Eugen Welbel, erlin, Friedrich Zell, Zehlendorf, Kart Berlin⸗Jrunchald, Rudolph ertram, Berlin, Albert Blume, Berlin⸗ . Dr. Franz Fabian, Berlin, ilhelm Gronle, Berlin, Rudolf Gut— mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Herbert Hodorff. Berlin ⸗Stegtttz, Wolfgang Hünefeld. Berlin Lankwitz, Ludwig don Kobyletzki. Berlin⸗Friedenau, Louis Kukol. Berlin- Schöneberg, Dr. Leopold Lion, Berlin, Wilhelm , Berlin⸗ Reinickendorf. Georg nen Berlin; jeder der Prokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorsiands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. Januar 1921 festgestellt und am 27. Mai, 8. November und am 30. De⸗ zember 1922 abgeändert worden. Die Besellschaft wird vertreten von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu vom Aufsichtsrat ermächtigt . ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ k oder von einem Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr. jur. Franz Ullstein ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht Das Grundtapitat t in 10000 auf den Inhaber lau ende Aktien über je 10 000 Æ eingeteilt. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokol bestellt und ken nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus zwei oder 6 Mitgliedern. Die General⸗ versammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche min= destens 20 Tage vor dem Versammlungs- tage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. erscheinen muß, unter Angabe der Zwecke berufen. Die öffentlichen Be⸗ kfanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; Nr. 5188: „van Roosendaal K Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln, Weisenburgstr. 46A. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken in Deutschland. Stammkapital: 20 000 K Geschäftsführer: Willem van Roosen daal, Kaufmann, Antwerpen, Dr. Fried⸗ rich August Krause, Rhöndorf 4. 19 rokura: Dem Jakob Müller, Köln, ift inzelprokura erteilt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Dezember 1921 und 22. September 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die ö die Geschäftsführer. So lange Willem van Roosendaal oder Dr. Friedrich August Krause Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist, ist jeder ein⸗ jeln zu deren Vertretung berechtigt. Ferner wird ö Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. . Nr. Hi89: „Vertriebsgesellschaft für Grubenöle mit beschränkter Haftung“, Köln, Erftstr. 19. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Ver⸗ trieb von allen flüssigen Brennstoffen für Motoren sowie von Mineralölen und Fetten. Stammkapital; 474 Mil⸗ liarden Mark. , , . Kauf⸗ mann Josef Einmahl, Köln, Zivit⸗ ingenieur Paul Esser. Köln, Kaufmann Heinrich Wilhelm, Köln⸗Deutz. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 18/24. Ottober, 1933. Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Hi tzsChenbroda. (87110 Auf Blatt 32 des t , n,. die irma Adolph Weber in Radebeul betr.
ist heute eingetragen worden; Adolph
Thränenreich Weber ist ausgeschieden. In=
haberin ist. Marie Helene verw. Weher,
eb. Georgi, in Radebeul. .
Ker scke d a, den 3. Dezember 1923
Kꝑonstanmæx, 87111 Handelsregister A L O. 3. 110, Firma ö 1j in Koönstanz: Die 6. sowie die 6. riedrich Vief erteilte Prokura sind erloschen. . Hangelsregister A III O.. 3. 219, Firma ranz Kuppel Cigarrenfabrik in Konstanz: ig Firma ist erloschen. ; Handelsregister B I S. Z. 2) a, Firma ö u. Zeller, G. m. b. S., ph ier gen; handlung u. Fabrikation von Amgteur⸗ alben in Konstanz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1923 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Max Voy und Karl Zeller, beide in , Jeder der Genannten vertritt die Gesellschaft allein. Konstanz, den 30. November 1923 ck Amtsgericht. I.
Kiistrin. 87404 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Thiede in er md (Nr. 419 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Ci. . j aft ist aufgelöst. irma ist erloschen. di er. den 26. November 1923. Amtsgericht.
Firma
Die EG
Lahr, Raden. (8112 andelsregisteteintrag Lahr, „Firma elwerk A. G. . a en, in yer, eigniederlassung in Lahr“:
Durch Beschluß der Generalverfammlung
pom 5. November 1923 wurde § 15 des
Gesellschaftsvertr geändert. ahr, 4. 11. 1925. Amisgericht.
—
Lahr, Raden. 87113 Handelsregistereintrag Lahr A II 76, ̃ Hager & Rappenecker in Die Gesell ichaft ist aufgelöst. ! chafter Ludwig Rappenecker, Direktor in . ist Liquidator. hr, 27. 11. 1553. Amtkgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 87114] In unser ist bei der ö. heute i
nn ister Abteilung A irma Gebrüder Keim in te das Folgende eingetragen en: Die Firma ist erloschen. augen, den 265. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. 87117
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1, auf Blatt 16: 735, betr, die Firma erkel C Altberg in Leipzig: Der sell⸗ 6 Markus Isser kö in . kunft den Famillenngmen Merkel. Die Firma lautet künftig Merke & Altberg.
2. auf Blatt Flachglas ⸗ Großvertriebs Gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung in leipzig; Die Gesellschaft ist aufgelöst.
er Kaufmann Martin Unbe deißzig ist als Geschäftsführer geschieden und zum Liquldator beftellt.
3. auf Blatt 21 0235, betr., die Firma Eugen Bab C. Eo. HJweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Vertre⸗ tungs beschränkung des ö Fried⸗ rich Otto Bittrich ist weggefallen.
auf, Blatt 21 448, betr. die Firma „Fides“! Gesellschaft für volkswirt⸗ schaftliche Beratung und Vertretung von Wirtschaftsinteressen mit be⸗ schränkter Saftung in . Wil⸗ helm Arthur Haufe ist als eschäfts führer ausgeschieden.
b. auf Blgtt 21 954, betr. die Firma Seilmittel⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Pro= lura ist erteill dem Kaufmann Hans
luthgraf in Hamburg, dem Aipotheker
nton Kellersch in QOeslau⸗Coburg und ö Kaufmann Kurt Schildknecht in rlin.
6. auf Blatt 22 204, betr. die Bühl X E
aus⸗
irma
in irg Die Prokura des Hermann Georg eisel ist erloschen. K ist dem Prokuristen . dolf a. Schulze und dem ankkassierer Wilhelm Paul Erich Pflügner, beide in Leipzig, erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich 1 Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen bertreten.
7. auf Blatt 22 312, betr. die Firma Chemische Fabrik Lonis Puchler Aktiengesellschaft in Leipzig: Martin Lorenz ist als Vorstand ,,
um alleinigen Vorstand ist beste t der
lrektor Johannes Eiserich in Leipzig.
8. auf Blatt 22 337, betr. die Firma Deutsch⸗Türkische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt ber Kaufmann Ali Meftoun in Leipzig.
J. uf den Blättern 9gö97 und 19029, betr. die inen Otto Hofmann und, Sans Alberti Buchhandlung, beide in. Leipzig: Die Firmen sind — erstere infolge Uebergangs auf eine Aktiengefen⸗ haft, letztere infolge Uebergangs auf eine
i, w. mit beschränkter Haftung — erloschen.
10. auf Blatt 21 852, betr, die Firma Walter L. Chambre Attiengesell⸗ 4 Zweigniederlassung Leipzig in eipzig. Der Gesellschaftsvertrag bom 22. tember 1922 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 5. November 193 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im 5 4 abgeändert worden.
II. auf Blatt 22 6165, betr. die Firma Chemische Fabrik Vegetabilia Aktiengesellschaft in 3 Durch . der Generalbersammlung vom November 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in nen, Aktien zu je ö,, . Mark zerfallend, mithin . fünfundsechzig Millionen Mark, beschlossen worden. Die Erhöhung sst erfolgt. Der Gesellschafts⸗ bertrag vom 17. Sen tember 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notgriatsproto- kolls vom J. Nobember 1923 in den §§1 und 4 abgeändert worden. des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Furt Eichentopf in Leipzig. Die Firma lautet künftig Dr. H. Bufleb Æ Co. Aktiengesellschaft. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum ö. . ig, Abt. IJB
mtsgeri eipzig, . , am 30. November 1923. Lęipæzig. 87115
94 53 2X 70 des Handelsregisters ist heute die Firma Egnsortial⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip- ig eingetragen und weiter ee , ver⸗ . worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sertember 19823 abgeschlossen und am 25. Oktober 1923 abgeändert worden,. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Kreditbeschaffung für privatwirtschafkliche Unternehmungen, rwerb solcher und Beteili an solchen sowie Durchführung a zusammenhängenden. Geschäfte. Das Grundkapital beträgt sechs Millionen
Mark, in sechstausend Aktien zu je ein-
r .
18 430, betr. die Firma R
hauen in G
Lo.., Kommanditgesellschaft f
6. Mitgliede ö
J. K
tgusend Mark zerfanenz. Sind mehmre Vorstandsmi lieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit, einem Prokuriften pertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands . beftellt. de, Rechtsanwalt Dr. Mar eichmann in Leipztg und der Banfvor. steher Hellmut Grunert daselbst. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren. Mitgliedern. Er wird vom r, . des Aufsichtsrats bestellt. Die Einberufung der Generalverfammlung er= lgt durch den Auffichtsrat oder Vorstand urch Einladung in den Gesellfchafts- blättern. Die Einladung 2 ordnung enthalten und mu 20 Tage vor dem 44 der Generalver⸗ sammlung erfolgen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenzen öffentlichen Bekannt. machungen erfolgen je einmal durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Stgatsanzeiger; es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Dig, Aktien lauten, auf den Inhaher. Die Ausgabe der Aktien erfolgt . Kurse von 2000 109 25. Gründer ind
die Tages- wenigstens
: Architekt Karl Feistef, Kaufmann hregott Bernhardt, . Verner Hey, Kaufmann Herbert Müller, Kauf⸗ mann . . mid 2 onny Hammerling, sämtlich in Leipzig. ie a. sämtliche Aktien übernommen. itglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. Hans Lüttke, Gastwirt Fritz Pech⸗ mann, Kaufmann Georg Zeigner, Direktor Def Bohn. Direktors Ernft Frunert, Ingenieur Friedrich Timmer mann, und Kaufmann La Roche, sämilich in deig „Von den mit der Anmeldung der 1 chaft eingereichten Schrift= stücken, insbesondere bon dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Rlufsichts. rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
deizich den 30. November 1923.
mtsgericht. Abt. IIB.
Lei 4. 87116 „Auf Blatt 2 708 des Handelsregisters ist heute die Firma Alttiengefall fchaft für Druck und Verlag in Leipzig ein. getragen und weiter ien . verlautbart worden; Der Gesellschaftsbertrag ift am 74. Oktober 1923 abgeschlossen worden. e , . des Unternehmens ist die Uebernahme von Druckaufträgen und die erausgahe (Verla) von Fach- bzw. Spezial⸗Adreßbüchern für Industrie ande un usfuhr. Zu diesem Zwe ann die Gesellschaft im In und Aus- land Geschäfte aller Art abfchließen, auch ö. an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmungen beteiligen oder solche erwerben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital, beträgt. Vier Milliarden zweihundert Millionen Mark, in zwei⸗ hundertundzehntausend Aktien . je zehn tgusend Mark, und vierundachtzigtausend Aktien zu je fünfundzwan zigtau fend Mark zerfgllend. Sind mehrere Vorstandsmit. 3 bestellt, so wird die , it , Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mitz einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat . berechtigt, Vorstandsmit= liedern die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ilfe l allein zu vertreten. Zu Mit⸗ . des . ands 6 sind estelt der Buchhändler Erich . und der Buchdruckereibesitzer Max Richter, beide in Dip ii Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus zwei vom Kufsichtsrat zu, notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren. Die Einberufung der Gene⸗ ralpersammlung wird, soweit im Gese nicht Abweichendes bestimmt ist, dur den Vorstand berufen, und. zigr dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung ., daß zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Tag der Versammlung, heide Tage nicht mit ein gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Alle von der Gefellschaft ausgehenden n, n, ntmachun gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, so⸗— weit das Gesetz eine öffentliche Bekannt machung vorschreibt, sonst durch Aushan im chr fre er Aufsichtsrat ö. ermächtigt, auch andere Blätter als Ver⸗ n nba n. der Gesellschaft zu he—⸗ stimmen. ie Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanze iger sollen, aber in jedem Fall ausreichend sein. Die Aktien lauten guf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien 64 um Nennbettag. Gründer sind: ürschnermeister Otto Richter, Grundstücksbesitzer Richard Schumann, Kaufmann Hans Wahode, riseur Georg Mantey, Obersekretär udolf HwHünig, und. Werkmeister Her⸗ mann Kilz, samllcch in Leipzig. Sie haben, sämtliche Aktien. übernommen. Mitglieder des ersten Aufssichtsrats sind; Vechtsanwalt und Notgr Dr. jur. . Jesch in Leipzig, Bankdirektor Curt Grothe in Leipzig. Bankdirektor Curt Rosenhahn in Engelsdorf und Zoll⸗ betriebssekretär Friedrich Dietz in Baals« dorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten. Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des r,, kann bei dem ,, ericht Einsichk genommen werden. Leipzig den 30 Nopember 1923. Amtsgericht. Abt. II B.
Lœeipæaig. 874065 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf,. Blatt R719 die Firma Haus Jensch in GHautzsch (Kirchstt. 15. Der aufmann Hans Fritz Alfred Jensch in
Gautzsch ist Inhaber. (Angegeß Ge⸗ a eit. 233 in ,, .
handlung.)