1923 / 282 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Der nach Spessung der vorstehend bezeichneten Rücklagen ver— hFleibende Betrag bildet den Reingewinn der Darlebnskasse. Der Reingewinn fließt der getrennt von dem Vermögen der DarlebntzO

1 zu verwaltenden allgemeinen Sicherbeitsrücklage der Darlehns⸗ asse zu

Hat die allgemeine Sicherbeitsrücklage die Summe von 50 Mil⸗

isnen Mark erreicht, so fließt ein Viertel ihrer Erträge und ein Viertel des jährlichen Reingewinns der Darlehnefaßse, hat sie die Summe von 250 Millienen Mark erreicht, auf welcher Höhe sie zu eihallen ift, so fließen ihre Erträge jowie nach Berücksichtigung vor— Kehender Bestimmungen die sich ergebenden Ueberschüsse der Darlebns⸗ lasse zum Kur- und Neumärküchen Ritterschaftlichen Haupt-Instituts— Fonds zur Förderung des Bodenkredits. Die allgemeine Sicherheitsrücklage und die Sonderrücklage dienen zur Deckung etwaiger Ausfälle bei der Verwaltung der Darlehnskasse.“ Beglaubigt:

Berlin, den 21. Juli 1923 Haupt⸗Ritterschafts Registratur.

lgez.) Unterschrift. Haupt Ritterschaftssekretär.

Die vorstehende Aenderung des 8 10 der Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse wird hiermit genehmigt.

Berlin, den 25. Juli 1925.

Das Preußische Staatsministerium. Der Justizminister. Der Minister für Landwirtschaft, Am Zehnhoff. Domänen 25 Forsten. . Ramm.

( L. S.)

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung zu dem Preisausschreiben für einen Schlagwetter⸗—⸗

11. der Erlaß des Preußischen Staatsminlsterlums vom 2. No⸗ vember 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Marburg (Lahn) für die Erweiterung des Fried hoss an der Ockershäuser Allee durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel Nr. 45 S 340 ausgegeben am 17. Rovember 1923;

12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. No⸗ vember 19233 über die Verleihung des Enteignungsrechtß an den Landtreis Emden sür den Bau einer 20 900 Voltleitung von Georgs heil nach Wirdum durch das Amteblatt der Regierung in Aurich Nr. 45 S. 310, ausgegeben am 17. November 1923.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. .

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 13. Dejember 1933, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel ist

nach Berlin zurückgetehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

wieder übernommen.

In dem Bericht des Nachrichtenbüros des Zestungsverleger über die Reichstagssitzung vom 8. merkt worden., daß der sozialdemokrasische Antrag, in kraftsetzung der Demobilmachungsverordnn über die Regelung der Arbeitszeit

Arbeiter, vom Reichstag angenommen worden 4. beruht auf einem Irrtum,

entstanden ist.

beantragte Entschließung, durch die die Reichsregierung

Deutscher Reichstag.

Berichtigung.

Vereins dent De zemher ien betr. W ĩ ed

er,

nge em er big

Diese An al

der durch die große Unruhe des Ha

Es handelte sich um eine von den Soꝛialdemorann

auge forden

werden sollte, die Demobilmachungsverordnungen über die Regeln der Arbeüszeit gewerblicher Arbeiter vom 23. Nohember 1e

und 17 Dezember 1918 und die Verordnung über Arbeitszeit der Angestellten vom 18. März 1919 sofort wieder ö Kraft zu setzen sowie um einen Antrag der Kommunisten, der an Regierung dasselbe Verlangen stellte die Wiedereinführung des Achtstundentages. nicht vom Reichstag zum Beschluß erhoben, Ausschuß des Reichstag . Grund des Ermächtigungsgesetzes eingesetzt worden ist.

die Regelung

n 1. Die Anträge sind . sondern vielmehr den

Beide Antrãge bez weckten a

s überwiesen worden, der auf

Es muß also

zunächst abgewartet werden, was dieser Ausschuß darüber beschließt.

—ᷣ

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachrichten über den Siand der Herbftsaaten im Deutschen Reiche Ansang Dezember 1923. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Vorläufige Srgebnisse d

Vieh⸗ besltzende Haus⸗ haltungen

van der und vandesteile

——

3

——

er Viehzähltung am 1

Oktober 1923. *

IV. Rind vieh

Jungvieh

2 Jahre alte und ältere

Kälber unter Monate

3 Monate

noch nicht

bis

1 Jahr bis noch nicht 2 Jahre. alt

Bullen, Stiere und

Kühe (auch Färsen, Kalbinnen)

im ganzen

Milchkũhe

darunter

Rindvieh sberhaupt

, , . n. 1 Jahr alte und älter

Schafe

unter 1 Jahr alt

—— **

Schase

uberhaupt

fadt Berlin.. Fropinj Brandenburg r, ose sᷣes renn renzmark Posen⸗Westpreußen Niederschlesien . ¶DOberschlesien . Sachsen . Schleswig ⸗Holstein. Hannover Westfalen .. essen⸗Nassau Rheinpropinßz .. Hohenzollern....

pin Ostpreußen ..

9 9

* * 8 . d 9 2 49 ö. 68 .

9 9 9 9 0 9 2 2 2 e 0 , 9 9 9 9 9 9 9 0 0 9 0 9 e , , , , 0

199 357 152 0600 219 644 113 862 79 502 134922 8480

200 659 495

128 407 125 171 23 176 144196 44 903 114 344 166773 223 297 102 524 82 698 133 698 7194

bh 778 14773 456 519 443 398 85 192

b8 261

201 746 392 041 365 478 704 997 425 807 317273 552 77

24911

hg 840

14248 413 549 410 182

77 3h4 489 186 187 501

354 254

525 gag 61G 47 411 S939 266 3j öl das

2391

283 os 461 346 13 bi 21 71471 12530 Iz gh 41h ght

137 174 3 556 191 789 266 272 39772 66 889 9470 221319 68 497 194 0968 62 389 67 743 50 385 2880

430 267

7567 536 9185 80 485 114487 192191 26 369 637 278 164 H68 5h l 723 181 923 220 814 163 9901 1 8 934

Bayern 1) 1). Sachsen⸗ WBůrttemberg Baden... Thüringen.

bb 084

279779 46199 105 576

1367 7735 da öl

1497 445

b2h 060 07 590 169 353 87 536 b4 257

A482 286

376 580 38 316 hh 322 37 522 19951

h 088 945

1817933 431707 498 951 360 705 220 948

4 649 832

20 296 401 492 473 915 311761 191 564

2 634 325

494 159 65 379 188 263 48 162 112 441

1382194

231 490 38 510 85 224 22 0h02 53 263

41916 523

725 646 1094189 273 487

719214 165 704

8 d o 9 9

Ansang Dezember war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 . Nr. 3 mittel (durchschnittlich),

Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. ; Berlin, den 7. Dezember 1923. 5 Der Minister für Handel und Gewerbe. Grubensicherheits amt. preu ßen

Hatz feld. Reg. ⸗Bez. Königsberg.

Gumbinnen. Allenstein Westpreußen Berlin...

ots dam. ö

42 652 2262 2 632 6d ht 16 872 8 839 3102 b 920 1493 9173 5291 1787

2 659 7 2 h8l 684

6429

5643

7124

9848

8 492

7264

541

1802

153

1268

12295. 275

1055035 9 102 773 7595 56

1010585 8 977 996 8 205 47 . 9 972 575

165 703 5736 187 058 159 631 57 186 29119 7 450 22 402 5138 29 584 17614 7 863

154 108 45997 182 471 142 357 ö4 747 26781

26619 1483 101988 21576 29 5951 23 006 581 3539 648 24 005 8 548 344

2 054 921 4039 101 1613 934 3 952 315

49 749 66 215 . 33 go] 33 777 2 639) 3 7713 1185 b oh 15 3 ig

176 368 3479 319 237 55 381 4100268 65 345 1 302 10752 1837 76 609 26 590 . 1 988

ir

h hb6ß 245 4987 828

anzeiger (Grubengasanzeiger).

Der in Abschnitt 1II1 Ziffer 1 des Preisausschreihens für einen Schlagwetteranzeiger (Grubengasanzeiger) vom 10. Sep⸗ sember 1922 (Reichs anzeiger Nr. 209 vom 18. September 1929) festgesetzte Zeitpunkt für die Einreichung von Bewerbungen wird hiermit bis zum 1. April 1924 verlängert.

Die Oeffnung aller eingehenden Bewerbungen findet erst an diesem Tage statt. .

Stand der Saaten: amburg .

Nr. 1 ehr gut, Nr. 2 x Schwei Nr. 3 mittel etrc nss . Rr. gering Nr. 5 sehr gering

5 *

Anlang Vezember war dp . .

ldenhurg .

raunschweig ö Anhalt ö ! Bremen ).. . Lippe * 4 8 Eilbek 1 * 1 1616 Necklenburg⸗Strelitz , Schaumburg⸗Lippe..

Länder und Landesteile

Länder und Sandesteile

Winter spelʒ (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen Winterroggen Wintergerste Winterweizen Winterspelʒ (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen

9 9 9 9 9 9 8 9 2 698 90 9 0 2 9 9 9 9 68 8 2 9 9 9 2 2 28 8 9 9 9 0 0 9 9 2 9 9 9 9 9 9

8 9 9 9 9 9 90 9 9 606 9 9 0 0 9 9 9368 9 2 0 2 2 9 28

Dentsches Reich) ).

1. Dezember 19229) 1. Dezember 1913)

2 667 893

aum burg - Lippe 2 45 587

.

e 1 0 1 1 2 1 69 urken J rgunschweig.. nhalt

Do ds d, DO 2 Wintergerste

1199689

*

22

= C 0 d- , , DQ d, D

d 5 7i 81 1167 394 16 652 831 ) 647416 16315 541

18 474 37

So R N C. s 1111

r Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Leipen im Reglerungsbezlrk tönigsberg i. Pr. ist zum 1. April 1924 zu besetzen. werbungen müssen bis zum 31. Dezember 1933 eingehen.

Die Oberförsterstellen Menz im Regierungsbezirk Potsdam und Bovenden im Regierungsbezirk Hildesheim stnd zum J. April 1924 zu besetzen. Bewerke⸗ müssen his zum 28. Dezember 1923 eingehen.

X =

Ministerium

2 E 3irtgen j 7 Jahr ö und 1 g alter NJegen Ziegen Ziegen . und 3 überhaupt Ziegen⸗ 2 lammer 9

p R R&sy S

VI. Schweine

* bis nec i 1. Jabt alte

davon Zucht

sauen

8 Wochen bis noch nicht Jahr alte Schweine

& R

S & & eC Q & Do o o 8 . d ee er e.

unter d Wochen alte Schweine (Ferkel

*

z gh anptmannschast

& R&s ð=

Dresden Ldeipzi z Länder 1 Jahr alte und ältere Schweine und

Landesteile

9

S*

. unter

1 Jahr Schweine alte überhaupt

R Rά.f

davon

Zucht⸗

sauen

—⸗—

9 9 0 9 9 0 8

? autzen Landesdurchschnitt ..

TFSarin gen .

im ganzen

im ganzen

alle anderen Schweine

9 9 9 9 90 9 9 9 0

x e e o ,

alle anderen

Schweine

2

e R R

De de, o O De, m e, X

31 J. 222

62 313

15 226 zo 5d 161 757 185 5y6 302 319 3] Sh 157 93 52 65 2951 532 366 13 I65 5h öö3 366 7 451

2765 5s

hs 2656 34 419 157 00d 191 928 2b8 231 13 365

C 8

. 9 9 9 , 9

1 1 iin

36

S* 2

8

3 net ma Mn g. or schrifl . vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. bekan! . 1 rlaß der vreußischen Staatsministerjums vom 22. August u er die Genehmigung des vierzehnten Nachtrags jur Sst⸗ bung hen Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe bon ilanrch die Amisblätter ge der Regierung in Königsberg Nr. 38 S. 319, ausgegeben am 22. September 1923, der Regierung in Gumbinnen Nr. 38 S. 299, ausgegeben am 22. September 1923, der Regierung in Allenstein Nr. 38 S. 186, ausgegeben am 22. September 1923, und der Regierung in Marienwerder Nr. 33 S. 207, ausgegeben am 22. Seytember 1923;

2. der Erlaß des Preußtschen Staatfministeriums vom 29. Sep⸗ lember 1923 über die Genehmigung des sechzehnten Nachtregs zur Ostprenßischen Landschastsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe bon 1912) durch die Amteblätter

der Regierung in Königsberg Nr. 42 S. 360, ausgegeben am

20. Oktober 1923, der Regierung in Gumbinnen Nr. 43 S. 332, ausgegeben am

357. Oktober 1925. der Regierung in Allenstein Nr. 42 S. 210, ausgegeben am

20. Oktober 1923, und der Regierung in Marienwerder Nr. 42 S. 229, ausgegeben am Ratzeburg J. 29. Oktober 1923; Landesdurchschnitt J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom BH. Ok⸗ . tober 1923 äber die Verleihung des Enteignungsrechtg an den Schul— , '? = verband Besse im Landkreise Fritzlar für die Anlage eines Turn, und Lübeck.... 256 =. ö Spielplatzes durch das Amteblatt der Regierung in Cassel Nr. 44 amburg .. S. Z26, aufgegeben am 3. November 1923; re men.. . 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Ok. Oldenburg tober 1923 über die Genehmigung der von der außerordentlichen Landesteil Oldenburg Generalversammlung des Landschaftlichen Kreditverhandes für die e, . rovinz Schleswig ⸗Holstein am 7. August 1923 beschlossenen Satzungs⸗ Birkenfeld

Landesdurchschnitt.

dre

268 840 10 620 320 375 243 283 13 354 1954

51 632 454 322 171 586 bb? 489 469 171 243 510 281777 4273

3 325 632

499 509 153 546 92341 158 943 168 487 127 506 11845 1097 567 88 187 92 342 ho 792 4889 b8 ol6 5 430 22 167 13 461 18773

3 591 241 6 625 118 4989 933 od 58 4 336 965 2016563 vz S6 1035 07 2 91 670 5 741 5871 4 147 729 497 730 3 589 943 2197 299 ll 008 1344313

1 2 * 1 2 1 12 8 . 1 2

264 324 5 608 247022 262 877 44715 140 232 58 313 286 435 178399 527 938 183 009 114177 132 106 3343

2 18 4935

444318 117910 87h75 74 679 79276 67289 3 888 87 394 hl 166 34785 22 804 2254 22928 2504 16708 10104 10961

PVrovin Ostpreußen. ö 434 687 Stadt Berlin.. ö Provinz Brandenburg ö . e, . P. s * P st 2. z 2. renzmark Posen⸗Westpreußen Viederschlesien .. ö . Qberschlesien.. Sachsen .. Schleswig⸗Holstein annover... Westfalen .. Sessen⸗Nassau Rheinprobinʒꝰ ... dohenzollern ..

46116 361

321 699 30 134 6346 26 069) 11810 41 898 24413 70 102 39 740 19757 26 525 557

375 527

73 gb 21111 Ib 6op 19225 17 55 Ii 65s 475 15 653

146 302 5575 178 874 119988 21 602 66 ol 28 845 194 307 62 869 274 205 127194 87218 91 689 1831

1405512

192 107 bi zoo 57 5d h zi 45 15 33 19

1 663 5 r 51 315 36 dz 11 i165

1615 12 0696

1314 12313

5 237

h 465

68 481 576 53 096 59 111 11231 31 488 19406 70 905 36 933 152124 53 536 71 7 30 127 55 793 30 692 10912 e

618 718 112341

73 037 4941 123 042 5777 9931 31073

8 66 119901 245

118 268

1114153 20 841 15 225 123 206 30723 16811 109 766 35 622 159 593 13 g42 60 283 51 724 65 881 87 927 17339

793 013

131 628 111013 36 255 39073 78 874 45 893 1704 6671 5895 16010 16 840 1099 70988 7164 1768 2435 2699

Ti Jr dT s ꝛa 724 3 zis ar

& & & R R&όGhwDWQuruo de po se sx

& N & R λ

x X 1 0 2 1

. 23

83 3 de d s d, S de de d , do , de o O , = = .

2 *

Landesdurchschnitt .

de es de

.

de e 2 Q Q —— d

192 55 99 273 * 308 338 35 416 2354 249 214 407 199 689 265 433 5712

1972 .

373 628 225 ht 129749 152 3856 180 557 127 475

718 1831 27 26 528 31 452

4537

3441 2375 6

8 26 23660

& R de &r

S*.

Bayern Neg. Bez. Oberbayern. . alz. Oberfranken Mittelfranken

. &

, —=—

e C R RR X D 00 0 8 2

2 9 9 0 9 9 49 =

Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf mann, ' Aachen... Sigmaringen. Landesdurchschnitt ...

x Rr e-

8 e 9 o o 2 8

R Ru]oaͤpw16ß6 R

o 20 e , ; . 0 d S de = 1 8 d ß d d dm, do Wo, Q ,.

=

9 9 9 9 9 9 9 9 0 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 49 9 9 88 ö . 9 9 686 9 9 9 969

8 2 22

9 9 8 9 0 9 0 9

2

11 Se.

9

* 8

Re R , ziaO R- —— 20 de 00 2 e de-

de

dandesdurchch n=

Württemberg Neckarkrels. Schwarzwaldkreis .

,,. . onautreig .....

dandesdurchschn it . ö

Baden , Landeskomm.⸗ Bez. Konstanz reibur K arlsruhe .. ö ( * Mannheim . Landesdurchschnitt ...

Dentsches Neich im Dezember 1923

Dagegen im November 123.. 1 Dezember 1922... . De ember 1913.5.

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ish n

Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. . Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

1 T

Bayern ) 6). Sachsen Württemberg Baden..

& & &&aƷaͥa

8

R =

*

r 3 8 2 D 2 9 9 9 2 2 4

e & ð R ,i)N;ꝛ S s s Ss

we = 0 R & R

D D

r . 2 O

Thüringen ; en, arg, , ö. ö . ecklenburg⸗Schwerin

. ; z —⸗

SBraunschwei

nhalt . .

8 6 2 60 .

.

S n

Re R R .

Mecklenburg ⸗Sch Mecklenburg⸗˖ Str Land Stargard ..

e o & & P de

de dod⸗

1 8 2

*

9 9 0 9 0 9 9 88 8 9 90 9 9 9 9 9 9 a2 498 8 9 8 9 9 9 0 99 2 9 449 d C 9 0 9 9 0 9 9 668

& &&áa&CQwEa

Recienbuig· Streli r . n Schaumburg Aippe

2 9 0 9 9 0 9 0 9 9 90 9 9 4 2

9 9 2 —— 2 2 2 , 9 9 63 9 9 9 9 9 9 9 2 89 9 9 9 9 C 0 0 9 9 9 0 0 0 2 8 * 9 2 9 9 2 0 0 89

14 2 1 2 14 1 8 2 1

Dentsches dꝛeich) y nis ; j 1. Dezember 19222 3 14 578 285 1. Dezember 1913 22 533 39

———

) Ohne Saargebiet Für die noch fehlenden Kreise Goldberg -⸗Havngu, Stadtkreis Osterfeld, Stadtkreis Dortmund, Landkrels est). Prüm, Saarburg, Sankt. Wendel ˖ Baumholder (Rest) und Landkreis Trier sind zur Vervoll⸗ peyer und die Bezirksämter Kirchheimbolanden, Kusel mit Außenstelle Waldmohr, Neustadt a. H. eingesetzt, da im Oktober nicht gezählt. 3) Vgl. auch Anmerkung 2 bis 4 * Umgerechnet da sich die Zählung 1922 auf mehrere Tierarten als 1923 erstreckte⸗

e N e e de (d die- de d

*

4140 199 165 gos

2

2, 8 3,0 3,8 ndernng durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 45 2, ð S. 451, ausgegeben am 3. November 1933; 6. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 14. Ok— tober 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Buderusschen Eisenwerle in Wetzlar für die Lagerung der in ihrem

Betriebe aufkommenden Schuttmassen durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 45 S. 238, ausgegeben am 17. No-

vember 1923; . ; . 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Ok⸗ zeber 1923 siher die Verleihung des Enteignungsrechtz an den Kreis Stallupönen für den Ausbau der Feldbahn von Pillupönen nach Wystyten durch das Amtsblatt der Regierung in Gumbinnen Nr. 45 S. 348, ausgegeben am 10. November 1923; * 7 der Erlaß des Prenßischen Staatsministeriums vom 23. Ok⸗ lober 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ein tracht?‘ Braunkobtenwerfe und Brifettfabriken. Aktiengesellschast in Neu Weljow. N. L, für den Weiterbetrieb des Tagebaues der Grube Clara⸗Welzow durch das Amteblatt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 45 S 277, ausgegeben am 10. November 1933; 8. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 27. Ok- lober 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Ge— sgnttichul verband Langen⸗Kichstädt für den Schulneubau in Ober TLichstädt durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 46 S. 313, ausgegeben am 17. November i923;

9. der Eilaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Ok— eber 1923 über die Verseihung des Enteignungsrechts an die Gchlesische Ziegelei. Gesellschast m. b. H. in Keula., Kreis Rothenburg (Lausitz, für die weiterung des Kohsenabbaues ihrer Braunkohlen⸗ grube Theresig Lei Keula durch das Amteblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 45 S. 382, ausgegeben am 10 November 1925 16. der Erlaß deg Preußiichen Staatsministeriumtz vom 31. Ok tober 19235 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Land. è, Döbern N. L im Kreise Soran für die Erweiterung des

athauses durch das Amteblatt der Regierung in Frankfurt 4. D. Nr. 47 S. 286, ausgegeben am 24. November 1823

e se Ro C2 de & be & R Tode

) In Bayern hat die Zählung am 10. Oktober staitgefunden. SfFötde, Unterwesterwaldfreis, Mayen, Melsenbeim, Reuwied, Santt Goar, Rheinbach, Bitburg. Merzig⸗Wadern aͤndigung des Gesamtergebnisses die Zahlen der Dezemberzählung 1922 eingesetzt worden. 3) Für die. Stadt

und Pirmasens wie unter Anmerkung z. H Für den Staat Bremen sind die Zahlen der Dee mberahlung 1922

auf den jetzigen Reichgumsang, jedoch ohne Saargebiet. ) De Zahl der viehbesitzenden Haushaltungen ist mit 1923 nicht vergleichbar,

Berlin, den 10. Dezember 19285. .

Der Bericht aus Lippe lag noch nicht vor. . ö. eine Umpflügung der Flächen und Neuaussaat notwendig gewonuc Statistisches Reichs amt. Wagemann.

Auch Krähen sollen den Saaten vielfach Schaden zugefügt haben. Winterung.

Die Keimung und Entwicklung der Wintersaaten wunde, e deren Aussagt rechtzeitig erfolgen konnte, durch das milde und ug Wetter im November sehr begünstigt. n großen und ganzen ; daher die Frühsaaten auch gleichmäßi stockt und gut ng n Die späteren Saaten dagegen sind fast durchweg noch im dich in teilweise sind sie noch nicht aufgelaufen. Aus diesem Grunde . zu Anfang Dejember noch nicht für alle Saaten eine Begntachu ersolgen. Soweit eine solche möglich war, ergibt die Ben enn Reichsmittel folgende Noten: Winterweizen 2.7 (im Vorm 6 Winterspel; 2.3 (3 2), Winterroggen 2.7 12 6), Wintergerste 26 6) Mit diesem Bericht schließt die diesjährige Berichterstattung, nächste beginnt mit Anfang April 1924.

Bemerkungen.

Allgemeines.

Der Witterungsberlauf im November war für die Herbstsaaten im allgemeinen günstig. Im ersten und zweiten Monatsdrittel herrschie vorwiegend mildes Wetter mit ausreichenden stellenweise, wie in den Küͤstengegenden und in Schleswig⸗Holstein. mit über— reichen Niederschlägen. Nur vereinzelt tamen leichte Nachtfröste vor. Zu Anfang des letzten Monatsdrittels sanken die Temparaturen allmählich auf den Gefrierpunkt und darunter, worauf einige Tage später jast überall ein mehr oder weniger starker Schneefall eintrat.

Dank der günstigen Witterung fonnten die Herbstbestellunge⸗ arbeiten zum größten Teil beendet werden. Nur die Aussaat des Winterweizens war in einigen Bezirken, die unter starker Nässe zu leiden batten, noch nicht ganz duichgelührt. Ueber Schädigungen der Saaten durch Mäuse! und Schneckenfraß sind wieder zablreiche Klagen laut geworden. Stellenweise ist durch diese Schädigungen

Berlin, den 10. Dezember 1923. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Nr. 95/936 und 198 des Zentralblatts der Bau⸗ verwaltung. vom 5. Dezember 1923 hat folgenden Inhalt: Der Barock in der Deutschordensresidenz Ellingen Die Saharaeisen⸗ hahn. Wärmespeicher in Verbindung mit Wasserkraftanlagen. Kranbahnfundamente im 2 . der . Berg⸗ = Akti ischtes. ü . steue rung des Wanderlagerbetriebes und die No⸗ e, een, , e, , Datente ücherschan

ü? j i Mi i ke le zum Handelskammergefe tz zu. Eingehend wurde Löhne und Preise. Amtliche Mitteilungen. J k Frage befvrochen, ob der Haupt autschuß nul ndit sei, über Vor⸗ 8 . J die vom Ständigen Ausschuß angenommen sind, noch einmal 26 . 9 eschließen. Sämtliche Abänderungkanträge ju den Verordnungen den zurückgestellt bis zum Wiederjusammentritt des Plenums ch den Weihnachtsferien, da eine Einigung nicht erzielt werden konnte.

der Behörden und Stellen. denen Auskunft aus dem Strafregister zu Marine

Parlamentarische Nachrichten. ze Der Hauptausschuß des Preußischen Landtag imme gestern bis auf die dazu gestellten Abänderungsanträge den vom f sändigen Ausschuß beschloffenen Verordnungen über die vor⸗

äufige Regelung der Gewerbesteuer, über die Be—⸗

Nr,. 89 des Reichs- Verkehrs⸗Blattt n vom b. De⸗ zemher hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 109. November 1923 zur Anlage O der Cisenbabnverkehrs ordnung. Erlaß vom 293. No- vember 1923, betr. Sparsamkeit mit Briefumschlägen. ö.

Bankwesen:

Status der dentschen Note Stiober 1926. .

n , . .

u

des Reichsministerialblatts⸗“ vom JT. De⸗ hat folgenden Inhalt: J. Jusfizwesen: Bekanntmachung

Nr 64 dember 1923