1923 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Carl Pickel ist aus dem Vyrstand gusgeschieden Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10 6. 1963 ist die 6 sz ä6b und 49 (Geschäftsanteil und Ein- tritts geld? abgeändert. Die Haftsumme ist auf 10 009 1 erhöht. Das Amtsgericht. Num bur. . Eintragung in das e o gg Tbalctenitr

6. r ; Inte ressengemeinschaft für 4 3 ᷣ— icherung eingetragene . nossen vflicht. De Genossenschaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herrustadt. In .. Genossenschaftsregister l Nr. 4. Vor , zu Herrnstadt, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter flicht, heute eingetragen: Durch Be⸗ he. der Generalversammlung vom 24. November 1923 ist die er sensch aufgelöst. die Vorstands⸗ mitglieder

Amksgericht Herrnstadt, 3. Dezember 1923.

Lie nstein; Saghsen. 87928 Auf Ylgtt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ H here ist heute eingetragen, worden; Lit der Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa), eingetragene Genoffen.˖ haft, mit beschrankter ö in Glashütte sind die bisher unter Rr. 15 des. Genossenschaftsregisters des Amts- gerichts Teuchern eingetragenen Uhr⸗ gläserwerke Deutscher Uhrmacher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Teuchern ver. chmolzen worden. Die Firma lautet Deutsche Präzisions⸗Uhren⸗

882 ist bei

Liquidatoren:

ünftig: fabri werke Deutscher Uhrmacher ein⸗ etragene, Genossenschaft mit be⸗ f. Haftpflicht. Die Satzung ist abgeänderl. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Präsisignsuhren. von Uhr— gil! und . en ren, ins sondere für den Bedarf der Ührmacher neben anderen Unternehmungen, die ge= eignet sin d. die wirtschaftlichen In e essh der Mitglieder zu 6 Die Haftsumme zinez jeder Genossen beträgt , ,,. Millionen Mar. Die Zahl der Ge— schäftgan tej se, auf welche ein Genosse glich Kteiligen kann, ist unbeschränkt. aj Der Direktor Matthias Schossig in Teuchern, K], der, Kaufmann Wasther Emmrich in Glashütte. c) der Direktor Friedrich Wil. belm Feld in Teuchern sind Mitglieder des Vorstat dt. Amtsgericht Lauenstein, Sa. den 29. November 1927

Lippstadt. 87537 In unser Genossenschaftsregister ist heul unter Ny. 28 die durch Statut vom 21. Oktober 1923 errichtete Beamtenban?k Bippstad. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lippstadt ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ neh mens ist der Betrieb einer Spar und Darlehn gtasse zum Jwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhaältnisse der Mit⸗ lieder soöwie der auf Selbsthilfe ge. richteten gemeinnützigen Bestrebungen des deutschen Beamtenwirtschaftsbundes. Lippstadt, den 28. November 1923. . Das Amtsgericht.

Memnmiümgen. ; . 88251]

Genossenschaftsregistereintrag. Qbstverwertungegenossenschaft IJiemete. gzuseß u. Umgebung, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Pflicht mit dem Sitz in Jiemetshaufen.

Das Stgtut wurde am 3. Mai 1925 er

xichtet. Gegenstand des Unternehmens ist

Ein und Verkauf von Obst, Verwertung

des Obstes. . Memmingen, den 30. November 1923.

Amtsgericht.

Müäülh einn, Luhn. . . In dag Genossenschaftsregister ist heute bei der Gen ossenschaft Cinkaufsgenossen⸗

schaft der Bäcker. u. Konditor ⸗Innung

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. 1 licht zu Mülheim-Ruhr eingetragen;

Die Haftsümme ist auf 1 Million Mark

erhöht durch Beschluß. der General⸗

versammlung vom 12. 11. 1923 und be⸗

trägt für jeden Genoffen die höchste Zahl z

der Geschäftsanteile 2600. Durch General- ver sammlungsbeschluß vom 12. 11. 1933 sind die 55 11 und 12 des Statuts ab= handel, e ig wen shein,. Ren Amtsgeri eim⸗-Ruhr, den 4. Dezember 1923.

Münster, Westt. ö Im hie sigen. Genoffenschafts register i heute unter 161 eingetragen: Die Vieh⸗ e ge, Altenberge, . Havixbeck. Hohenholte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Héhenholte. Der Gegenstand dez Ünter⸗ nehmens it die Vermittlung des Ab—⸗ satzes zer Erzeugniffs der Genoffen in deren Namen und für deren Rechnung Regen eine der Genossenschaft zu zahlende rovision. Geschäfte der, Genossen chat im eigenen Namen und für deren Rech—⸗ nung sind ausgeschlossen. Das Statut datiert vom 29. Oktober i925. Münster, den 19. November 1923

Das Amtsgericht.

Mas tenhbr, Ost mr. ,,, dem unter Nr. 2 eingetragenen lehns⸗ herein Drengfurt *. G. m. u. 9 in

87932] ist bei

ft mit beschränkter Haft⸗ Verkaufsgenos

49] Unternehmens ist

Glashütte (Sa.) Uhrgläser⸗ 85

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 8 Mal 1923 ist die Genossen⸗ . aufgeläst. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Oktober 1923 2 der Kaufmann Gustav Nowack, der

ro e, . If iepert und der ae ele arl Hill, alle in Drengfurt, als Liquidatoren gewählt worden.

Rastenburg. 30 November 1535

Amtsgericht.

H. zu

der genstandes des Unter⸗ nehmens eingetragen worden: 3 ünsterer Spar, und Darlehenskassen⸗ G. m. u. H.; Gegenstand des 1 He lee e er g Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Runkel, den 27. November 1523 Das Amtsgericht.

Saarlouis. 86464 Eintragung vom 309. 11. 1923 im Ge—⸗ nossenschaftsregister Nr. 35 bei dem Ker⸗ linger . und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. zu Kerlingen: Durch , , ,, dom 25. 9. 1923 sind die 8 43 (Geschäftsanteih und 51 (Maximaldividen de) geandert. Amtsgericht Saarlouis.

Sh węrim, Meckhklh. 87934

Genossenscha tsregistereintrag zur Meck⸗ lenburgischen eamtenbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i ty cht hier: 3 1 Absatz 2 der Satzung autel lebt: Gegen fland des Unternehmen ist ber Betrieb eines Spygr⸗ und Darlehnskassen. geschäfts und die Ausführung bankmäßiger zschäfte zum Zwecke der he,, r wirtschaftlichen Verhältnisse der it⸗ glieder sowie die Förderung und Betelli⸗ ng bei wirtschaftlichen * ungen der itglieder. Amtsgericht r mn 30. 11. 23.

Sgehausen, Altmark. . In unser Genossenschaftsregister is Eute bei, der unter Nr. 23 eingetragenen nossenschaft Landwirtschaftlicher Ein . und Verkauftverein Seehausen ( Altm.) eingetragen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgende Eintragung irkt worden: Durch Beschluß der Generalverlamm— lung vom 19. November jez ist der Heschäftsanteil (6 37 Abf., N auf zwangig Rentenmark, de Haftfumme G 15 Ziffer h auß 60 Rentenmark und die flicht, zur Uebernahme eines westeren schäftẽnnteils (G3 37 Abf. 3 ür je 109 S jährliche Grundsteuer festgesetzt. Seehausen (Altm.). Y. November 19355. Das Amtsaer icht. .

verein e

Sgehausen, Atmarle. (668253) In un ser Geno sfenschaflsregister in Lute bei der unter Nr. M ein getragenen BGenossenschaft Fändliche Sar. und. Dar, ,, eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ein- getragen worden:

Durch Beschluß der ,,, lung vom 19. November 1923 ist der Heschäftsanteil z 37 Abs. 1) auf zwanzig Rentenmark, die 6, , 6 13

iffer 6) auf 200 Rentenmark und die Pflicht zur Uebernahme eines welteren

,,, für ie 100 S0 sährliche Grundsteuer (G 37 Abs. 3) festgesetzt. Sechausen Altm.I. w. November J9z3.

Das Amtsgericht.

Sigg en. . eee, In unser. Genossenschaftsregister Rr. ist heute bei der Firma Bezugs. und Ab= satzgenossenschaft Oberschelden und Um⸗ 6e end, eingetragene , ,. mit

. Haftpflicht in rschelden, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Skhober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstgndsmitglieder Hermann Steinkamp und Paul Spies sinb Liqui- datgren. Siegen, den 1. Dezember 10253.

Das Amtsgericht.

Stallupqmen.

den Landwirtschaftlichen Konsumwverein n-. und. Verkaufsgenossenschaft ein- Etragene Genyssenschaft mit beschränkter Daftpflicht ist heute folgendes ein- getragen Durch Beschluß der General dersammlung vom 14 Pai 1s t die ftsumme auf 400 600 6 erhöht, das Statut ist ferner geändert in den 8 35 Eintrittsgeld), (Geschäf gan e ih, 56 (Einkauf von Waren) unh 773 (Ver- teilung des Gewinns] Amtsgericht Siallupönen, 20. November 1923.

Sinemiümdlę. 1689264 In. das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizität, u. Maschinengenossen⸗ schaft Welzin. e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschaft aufgelöst sst. kLiquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglie der. Amtsgericht Swine. münde, 26. November 1923.

Tilsit.

wilster. A

MWoster land. 637937 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehngkasse, e. G. m. u. H. Morsum, eingetragen worden, daß der Hendant Grich Fink aug dem Wor' . ausgeschieden und an seine Stelle Lehrer Karl Kruse in Morsum in den . gewählt worden ist. sterland den 1. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

fl .

5. Mufterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipnrig verõffentlicht.)

Harmen. 88593)

In unser Musterregtster wurde folgendes eingetragen;

Nr. I3 630. Firma. H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit bo Mustein für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 2633, 4550, 06282. Eb 283, 6285 7272 7273 7250 7284 bis 257, 7291-7293, 7295, S883, 8885 bis 385887, 8891, 8893 8895, 89061, S963 bis S906. S908 —- 8916, 8918, 8919, doyꝛꝛ, S925 * 3930. 8384, S939, 8946. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1923, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 631. Firma Fr Zanner, G m. b. H. in Barmen, Umschsag mit neun Mustern für maschinengeflöppelte Spitzen und Deckchen, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 11715 11720, 1015 bis 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1523, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten. .

Nr. 13 632. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Ümschlag mit einem Muster für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4 o9h g / 36, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am h. No venber 193, Vormittags 11 Übr.

Nr. 13 633. Firma Rittershaus Sohn in Barmen, Umschlag mit 35 Mußffern für Besatzartikel., veisiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 1755443, 175568, 175624, 175632. 175619. 175668, 175628 156444. 27908 bis 27924, 37927, 27535. 27931, 27932. 27935 bis 27944. Schutz frist 35 Jahre, angemeldet am 7. Jo- vember 1823, Veimittags 10 Üühr.

Nr. 13 634. Firma Pio Sträter in Barmen, Umschlag mit Muster sür zweifarbige Druckknopffarten. offen Flächen

1933. Vormittags if nr 36 M

25h] In unser Genossenschaftsregister Rr. 2, 7

Mustern

gemeldet am 13. November I9z3, Vor⸗

muster, Fabriknummer 180. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 68. RNobember inuten. Nr. 13 635. Firma A. & C. Feldbeim in Barmen, Umschlag mit 14 Mußstern Kür Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3405, 3164. 3Iiz, 345 bis 15. zei, zazz. 17506 - 69. 175i L Si, 17523 - 25, 17527 - 29, 17531, 17632, & 250-53. G 643 45, 647, 648, h627 bö30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am. S8. November 1525, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 636. Firma Aug. Mittelsten Scheid C Söhne, G. m. b. B. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Waren“ umschläge versiegelt. Flachen musser. Fabrit⸗ nummern 4530 4537, 4h48, 5b i, 456, 4553, 4554, 4555, 4557, 4558, 4561, 4562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1923, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 657, Firma Aug. Mittelsien Scheid C Söhne, G. m. b. G. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für F'seid' . bwll. Galons, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 46 36s bis 403 * Il 770, 31 771, 31 775, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. November ihäs, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 638. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Teppiche,. versiegelt, Jüchen ien Fabrlk⸗ nummern 7876. 7851, 7887, 79060 =-. 04 - II, 19 O15 - 17, 19 023 - 30. 10032, lo oz. i oö. jo oz z, Schntzfrist 3 Jahre angemeldet am 12 November 1923, Vor⸗ mittags 1 Uhr 10 Miffuten.

Nr. 13639. Mech. Band und Kunst⸗ weberei Kruse & Söhne A. G. in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Hosenträger— bänder, versie gelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 12 561. F 869, E S835, F 884, F 888, F 889, Schutz rist drei Jahre, an⸗ che am 12. November 1923, Mittags

2 Uhr

Nr. 13 649. Firma Cd. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit zwei für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 11 59h 44. Isäb, Schutzrrist drei Jahre, angemeldei am November ID23, Vormittags

,

r. ( rma Friedr appe in Barmen, Umschlag ö. sechs Modellen für Krawattentresse, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummern 300-305, Schuß frist drei Jahre, an=

mittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 642. Firma Sehlbach Sohn G Steinhoff in Barmen, Ümschlag mit 14. Mustern für Bejatzartikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1172 biz 1166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Noyember 1533. Vormittags

ö. furt folgendes eingetragen:

11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 643 - 45. Firma Terttlia Aktien; geiellschait für Webe . eiindustrie in Barmen 3 Umschläge mit 130 Mustern für Wäsche⸗ band, Schürzenbesätze und Festonmuster, versiegelt, Flächenmuster., Fabrifnummern A dM - b8. 2065 78. 2081, 2082, 2090 big 2110, 2139 —- 45, 2151 - 59, 21659, 2170, 2174, 2175. 2178 - 80, 2235 —- 59, 22635 bis 94. 2298, 2299, 2269, 2210, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1923. Vermittags 11 Uhr.

Nr. 13 646. Firma Wilhelm Pesch⸗

mann in Barmen⸗Langerfeld, ÜUmschlag mit z1 Mustern für auf Bandstüblen her⸗ h

gestellte Bänder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1264, 1267, 1368, 1266. 272, 1270, 1274, 1271, 12973, 2, 1283, 1284, 1286, 1285, 1290, 1288. 1287, 1289, 2461, 2460, 2459, l 2448, 2450, 2449. 2451, 2462, 2465, 21464. 1291 sowie eine Etifettvorlage Nr. 22. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nepember 1523, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. . Nr. 13 647. Firma Niemann & Gundert. G. m. b. H. in Barmen, ÜUmschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, abriknummern O6266,

meldet am 24. November 1933, Vormit⸗

tags 9 Uhr. .

Nr. 13 648. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit lächenmuster. Fabriknumniern 4158122, 2. 419, 26. 38, 44, 4160022, 32, 119. 26, 32. 38, 44 41601 /22, 32, 119, 26, 32, 7682/8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1923, Vormijt⸗ tags 10 Uhr. ö

in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern fur aummielastische e fe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Sol und 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1923, Vormittags Ii Uhr h0 Minuten. . ö. Nr. 13 6650. Firma Rittershaus C Sobn in Barmen. Umschlag mit 24 Mufsern ür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmufsser, Fabriknummern 140265, 15400, 1546 i, 15402 1 lödodz, 154051, 15466 ß, 16aofz, jb4oss, ia), 134107, 164113. 154126, 27945 bis 27954, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1923, Vormittags 10 Uhr. Nr. 13 651. Firma Niemann & Gundert, G. m. b. . in Barmen, Umschlag mit cinem Muster für Besatzartikel, verfiegelt. Tlächenmuster, Fabriknummer 66693. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 November 1523. Mittags 12 Übr. Nr. 13 070. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. hab und babs um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Barmen.

Zella· MNehnlis. 88595

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Waffenfabrik Kari Walther in n . 1, Einlage für die Griff⸗ Halen an Feuerwaffen, offen, plassisches Erzeugnis. ag drei Jahre, ange⸗ . am 15. November 1923, Vorm. r.

Zella Mehlis, den 6. Dezember 1923. Thüring. Amtsgericht. ;

7. Konkurse.

gen. 88687

dag Vermögen der Firma Engel u. Co. in Bautzen wird heute, am 7. Be— zember 1925. Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ fursver ahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Gustav Christoph in VBautzen. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1924. Wahltermin am 3. Januar 1924, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1924, Vorm. 11 UÜhr. Offener . . Anzeigepflicht bis zum J6. Ja-

r 1924.

Bautzen, 7. Dezember 1923.

ra, miro lssb88) 6 Vermögen der offenen Handels- gesellichast Walter A. Schuldt & Co. in Wilhelmsburg. Inhaber Kaufmann Walter A. Schuldt in Blankenese und Kaufmann Karl F. Petersen in Eimehorn, ift am b. Dezember 1923, Nachmittags 2 Uhr, das Konkfursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gehrich in Harburg. Sffener

Anmeldesrist bis 5. 1. 1524. Eiste Gläu. bigerversammlung 19. 12. 1925. Mittags 12 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 19. 1. 1924, Mirtags 12 Uhr, im Gerichtsz⸗ gebäude am Bleicherwege, Zimmer 26.

Amtsgericht, 8, Harburg, b. 13. 1923.

Gern, Renss. 188589] Konkurs Ludwig Tepye Gera, mit

Zustimmung der Glfnbsger eingestellt.

Gera, den 5. 19. 25. Thür. Amtegericht.

: (85990) Konkurs Pejers: Aufhebung gemäß o 163 K⸗O. Amtsgericht, Abt. 7 Halle.

Kiel. . 88h91] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Aktiengesell⸗ rechtskräftigen Jerichts Kiel vom eingestellt, da eine den , entsprechende Masse en is

München. ; Konkurs sber das Schreiner meisters Prasse München nach Berdhlung der angemeldeten

88592] ermögen des

Forderungen giesgestellt München M. Bir 23. Amtggerlcht.

m*cG

Ob2s9, ob29l, Schutzfrist 3 Jahie, ange⸗ (85

19 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, W

ir. 18 645. Firma Halstenbach G Co. Gb

Frachtstückgut.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 6 1. 18241.

8. Taris⸗ n t bee e, der ö

Eijenbahnen.

Reichs bahngütertarif. He ls def (un daahne ee enlefft vn Mit sofortiger Gustigfeit wird Station Lindenberg (Aligäu) als , station ln den usnahmetarir 3) thüringische usw. Waren aufgenommen Nähere Auskunft erteilt un er Verie uro. r Altona, den 7. Dezember 1923.

Neichsbahndireltion.

lz 97] Reichs bahngütertarif. ültigkeit vom 15. Dezember ss wird die Bahnhotsbeze ichnung Gaien Sundein in Gütersioh Ost geanden Auskunft geben die beteiligien 6j absertigungen. Jowie, die Auskunftei Deutschen Reichsbahn hier, Bahn

,,,

erlin, den 7. Dezember 1923.

Reichs bahndirertion. Ib ʒ n

Neichs bahngũterrarĩ Seft n

6 . II. Zuschlags

Im Abschnitt treten folgende Nen,

Anstoßfrachten rungen ein: l. Im Unterabschnitt 70. Nordhalsn ernigeroder Eisenbahnꝰ werden n Gültigkeit vom 13. Dezember 1933. die Umlade⸗ und Rollbockgebühren n Teil erhöht. 2. Im Unterabschnitt 93 Teutobmmn Wald⸗Eifenbahn ! wird der für die Sin Iser Teutoburger Wald. Eifenh angegebene Frachtzuschlagsaz O. Goldpsennigen aufgehoben. Näheres enthält die am 13. Deyenh 1923 erscheinende Nummer des dm anzejgers. Das alsbaldige Inkraftlun der Erhöhungen gründet sich auß die uh übergehende Aenderung des § 6 n CLisenbahnverkehrsordnung ( GBl. Ih Seite 455). Auskunft geben auch die teiligten Güterabfertigungen sowie Auskunftei der Deutschen Reichtba Berlin C. 2, Bahnbof Alexanderplatz Berlin, den 8. Dezember 1923 Reichs bahndirektion. 6 Tar. lb

[8600] Neichsbahngüutertarif, Heft ( Stationstarif) Tfv. 6. Die ,,,. nisse der ah höfe Berlin renn f, Berl Potsd. Gbf. und Berlin Schles⸗ 89 werden vom 12. bezw. 16 Dezember! ab eingeschränkt. Aus diesem Grunde ch halten auf Seite 26 die Anmerkungen 8 und 9 mit Gültigkeit a) für die ug den genannten Bahnhöfen beslimmhn Sendungen vom 12. Dezember lie ab, b) für die von den genannten Who höfen abgehenden Sendungen vom 166 zember 1928 ab folgenden Worlnn 6. Zu Berlin Ostbahnhof: Eh 2 nicht anzunehmen: a) von Berlin Ostbahnhof: Gee. un

b) nach Berlin Ostbahnhof: Eil un Frachtstückgut. allgemein sowie Wagen ladungen (Eil, und Frachtgut) aug dh Richtung Franffurt (Oder).

Ausgenommen hiervon sind Wa ladungen an Anschlußinhaber und Lag platzpächter, wenn dies aus der Frach hrie vorschrift deutlich hervorgeht son⸗ Kartoffelladungen allgemein.

Sämtliche, nicht zugelassene Sendung sind nach dem in unmittelbarer in legenen Bahnhof Berlin Schles. Gis zu verweijsen.

8. Zu Berlin Potsd. Gbf.: Ez su nicht anzunehmen: n

a) von Berlin Potsd. Gbf.: Frach stückgut und Frachtgulladungen, anf

enommen Frachtgutladungen von n chlußinhabern und Lagervlatzhächtem.

b) nach Berlin Potsd. Gb.: Fracß stückgut und Frachtgutladungen, anf genommen Ladungen an Anschlußinhahe, und Lagerplatznächter weun dies aus nn Frachtbriefvorschrijt deutlich hervorgeht. Sämtliche nicht zugelaffene Sentunm sind nach dem in unmittelbarer Nähe z legenen Bahnhof Berlin Anh. Gbf.

veiweisen. .

g. Zu Berlin Schles. Gbf. : i. anzunehmen nach Berlin Schlef. Ch sind Ladungen (Eil. und Frächtguh al den Richtungen Küstrin und Wernenchen Güter sind nach dem in unmittesbarer Nik elegenen Eingangsbahnhof Berlin Os⸗ ahnhof zu verweisen.

sind Ladungen an Anschlußinhaber in Lagerplatzvchter, wenn dies aug de

sowie Kartoffelladungen allgemein. Diese veröffentlicht worden durch die am lb. zember 1923 erscheinende Nummer Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inlrash

sich auf die vorübergehende Aenderung ö der Eisenbahnverkehrs ordnung R G

die beteiligten Güterabfertigungen n die Auskunftei der deutschen Hieichsba iu Berlin G. 2, Bahnhof Alexanderplah Berlin., den J. Dezember 1923. NReichsbahndirektion.

ls geo o uppner Sisent ahn. Ig

Die Bestimmüng fiber die verbindl = Veröffentlichung von Tarifänderungen Vorwort unserer Binnentarise Nr.] a und b) wird dahin abgeändert, da

, 3. er e, g,. 1 edigli ur ushang von machungen auf den Bahnhöfen öffeniig bekanntgegeben werden.

Ausgenommel

Frachtbriesvorschrift deutlich hervorgeht

Tarifmaßnahmen find außeren

treten der Verkehrgeinschränkungen gründe

4. S. 455). Auskunft geben an

sebl⸗ ; Jan, Aus⸗ auf weiteres mit Genehmigung det

Reuruppin, den 6. Dezember 1923. urn . Direktion.

Prnsoer Haaree e

9 Der Dezugspreis beträgt monatlich 4. 20 Goldmark fresßs Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; iür Verlin außer den Vostanstalten und Zettungsvertrieden für Selbstabholer auch di Gesch äftsstell, Sw . 48, Wimhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Rum mern kosten O, T5 Goidmart. Tel Schriftleltung Zen. 10 986. Geschäftsstellũ. Zentr. 1673.

Nr. 283. Neichabantgtotonto. Berlin. Mittw

Gingeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder v

Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.

rnennumgen ꝛc.

anntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis. 'lanntmachung über die Höchstsätze in der Erwerbslosen⸗

fürsorge.

eanntmachung über die Festsetzung des Pauschalbetrn de Verwaltungs kosten der Baugewerbtz⸗

für Unfälle bei kurzen Bauarbeiten.

zeige, betreffend Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗

een blaits Teli II.

Preußen.

de über Verleihung des Enteignungsrechts.

Anmliches.

Berufsgenossenschaften

Deutsches Reich.

Der Herr Relchtzhräsident hat den Reichs bahndireltions— u n m. Sgatgsefrelär im Reiche,

äsidenten t in r . um

. 1

Der Hert Mie ce heässbenl hat den Lanbgertgtars d ühenten 9. rr , . en. dem Amt als Präsident der kchtzdisziplinarkammer in Darmstadt entbunden. .

at der Herr Reichspräsident den bisherigen . der Reichsdisziplinarkammer in

ingerk.

Gleichz eltig loertretenden

——

wumstadt Senattzpräsidenten Lang beim

srmstadt zum Präsidenten und an seiner Stelle den Land⸗ r n ne, Dr. Stein in Gießen zum stellvertretenden hrisibenten der Relchs disziplinarkammer in Darmstadt ernannt.

Bekanntmachung emäß § 2 der Ver⸗

ber den Londoner Goldpreis

rdnun beständige dog th

ur Ausführung des f eken vom 29.

esetzes über wert⸗

GBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldyrels betrügt:

für eine Unze Feingold

für ein Gramm Feingold demnach .. ö 14 . ls gilt für den Tag, an dem diese Belannt— 236 . in Berlin erscheint. bis einschließlich zu hem Tage, der einer im Reichganzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

worauggeht.

Berlin, den 11. Dezember 1923. . Derlsenbeschaffungs ftelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ö

46

.

ppa. Bloch.

2 Betanntmachung ; sföer die- Höchstfätze in der Erwerbslosen fürsorge.

Vom 11. Dezember 1923.

Vom 10. Dezember 1925 ab gelten für die Erwerbslosen⸗ nterstützung bis . folgende Bestimmungen:

1. Die Höchstlätze werden nach drei Wirtschaftegebieten .

ĩ i Lohngebiete zusammenfallen, dle Grenzen mit denen der drei Lohng . , .

deren

27. 192 S. gelegt hat.

II. Die wochen täglich lm Wirtschaftsgebtet 1 ö. (Ostenꝝ r männliche Personen: a) über 21 . 8a 46 b) unter 21 Jahren * fur weibliche Personen: ) über 21 Jahr?... b unter 21 Jahren. 8. alt Famllienzuschläge für: ) den Ehegatten. b) die Kinder und sonftige unter slützungsberechtigte ngeh ße the,

der Reicheminister der Fingnzen in dem November idungebl. Nr. Sy vom 28. November 6 ö Neichtzarbeiterlõhne zugrunde

610 de

Höchstsãtze der Gꝛweibblosenunterstůtzng betragen

der Ortsklassen ö n . D und H

den Mark . I hier 530 4990

340

160

260

15090

110

8 für

och, den 12. Dezemb

7

2 . 9 . , . einer b gesp

Anzeigenprers ür den Raum altenen Einheits zeile 1.51 Gotdmark freibleibend,

einer 3 gespaltenen Einheits jeil 2. 50 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigera. Berlin SW. 48. Withelmstrahe Nr. 82.

(1

er, Ahends. Postjchecttonto: Berlin 41821. 1 923

einschließzlich des Portos abgegeben.

im Wirtschaftsg Mitte)

1. für männliche Personen: a) über 21 Jahre .. b) unter 21 Jahren

2. fur weibliche Pe 9 über 21 J

a) den

(Westen]

1. für männliche

berlandesgericht

uni 1923

0

320

2.

a) über 21 b) unter 21

Angehörige

2

als ihr Mitglied.

kanntmachun

daß der e . Unfa

798

des Reichsge

zember 1923.

ahre unter 21 Jahren... 3. als Familienzuschläge für: Ehegatten b) die Kinder und sonstige unterstützungsberechtigte Angehörige.... im Wirtschaftsgebiet MI

a) über 21 64k . b) unter 21 Jahren. für weibliche Per sonen: K ahren ... als Familienzuschläge für:

a) den Ehegatten. b) die Kinder und uunterstützungsberechtigte

IIL. Die zamillen juschlage (Nr. YM dürfen inggesamt die Haupt · unterstützung (Nr. 1 und 2) nicht übersteigen.

1. Die ele ger e m f, gie ame berg his feng ir

bie den öochstunterfitzlen Migh er, . der Familie

in denen die Kaufkraft der Paplermark in einem ö Be he ln zu den Warenpreisen steht 1 ö Unterstützung nach Möglichkeit in Sachleistungen bestehen 9 5

der Anordnung vom 24. Ofttober 1923 RGGBl. 1

Berlin, den 11. Dezember 1925.

Bekanntmachung . über die Festsetzung des Pauschbetrags für die

Verwaltungs kosten der a gewerksberüfsgenossenschaften für

d des 8 832 in Verbindung mit den 585 804 und 14. , . wird für die dem

gsamt . . Anhörung des Verbandes der Deutschen

Baugewerksberufsgenossenschaften unter Aufhebung

14. liche Nachri tee er NVöl. 1922 Seite 441) der Schlußsatz

? Ziffer 1 der .. fir lh des RV. Seite

ten der Gemeinden en ig fen i,, . gelesstet worden

ist, von der Uml mark bemessen wird.

Berlin, den 11. Dezember 1926. Das Reichs versicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung

Die n eh ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 die , , über die Fassung des Patentgesetzes, e

des betreffend ö ger. 26 Schutze der Warenbezeichnungen, vom 7. De⸗

Berlin, den 12. Dezember 1925.

ebiet 5 in den Orten der Ortsklassen A B 0

D und E in Milliarden Mark 650 600 550 390 360

520 480 310 290

180 170

ronen:

140 io

ersonen:

sonftigẽ

150 140 130 120

*

de 16 diglied ber Fame für feine Person h nn ,. die ser Bestimmung

1

des Tagebaubetriebes ihrer Grube Leonhardt bei , im Kreise Querfurt erforderliche, in der Gemarkung Geiße röhlitz gelegene Grundeigentum, blatt 3 Nr. 23 bis 36, Enteig nung zu erwerben oder, soweit dies ausrei einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Gch hh gi En g eder. Ki cen ginn heren.

orherige Einsendung des Betrages

4

und zwar die Parzellen Karten⸗ 240 / 38 und 241/838 im Wege 53 ht, m

Gleichzeitig wird auf Grund des §z 1 des Gesetzes über

ein vereinfachtes Enteignungsverfahren voin? 38. Jull 1922 (Gesetzsamml. S. 211) Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts anzuwenden n

bestimmt, daß die Vorschriften dieses

Berlin, den 10. Dezember 1925. Das Preußische Staats ministerium.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Sattig.

Nichtamtliches. BPreu ßen. n

Nach Beendigung der Uebersiedelung des P reußlschen den. Vom J.

ab wird auch der neue Arbeitslaal an Werktagen . 64 Ker . öon 81 Uhr der Benutzung . wieder zugänglich sein.

S. 995).

Der Reichsarbeltsminister. Dr. Brauns.

*

weiganstalten der Bau⸗ Un fälle bei kurzen

Bauarbeiten. Vom 11. Dezember 1925. .

unterftehenden Baugewerlsberuf⸗

der Be⸗ Oktober 1922 1 R393 (Amt⸗

anntmachung vom 23. März 1889 (Amt⸗ 6 ; 159) dahin geändert, . inmalig zu erhebende Verwaltungskostenbeitrag für

l tschädigung zu Lasten der Ver⸗ , ö Verbände nach

Umlage für das Jahr 1923 an auf 20 Renten⸗

Dr. Bassenge.

etzblatts Teil il enthält

n Schutz von Gebrauchs mustern, und

Gesetzsammlungsamt. Kr aufe.

hlerdurch au

samml. S. XW

Der Gewerkfchaft Leonhardt in Gro

Pr eu ßen. 66 wird Grund des Gefetzes vom 11. Junl 1874 (Gesetz⸗

die auf Grund des ñ . sind, damit er sich in vertraulichen Sitzungen dazu äußert.

I schwierlgerer Lage als die Landwirtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

lie drige Reichstagsausschuß. dem r Gr gh 1 erlassenen Verordnungen

äftlgte sich gestern mit der Beamtenabbauyerordnung. Nach einer e,, ,, der katastrophalen Finanzlage des Reiches durch den Neichsfiinanzminister Dr Luther nahmen die Parteivertreter zu den Richtlinien des Beamtenabbaus in eingehender Distussion Stellung. Nach Schluß der allgemeinen Debatte wurde ein Antiag angenommen, in dem die Reichsregierung erfucht wird, die dazu ge⸗ eigneten reichgeigenen Gebäude durch Einbau von Läden, durch Umgestaltung zu Bürohäusern usw. finanziell ertragreich zu hestalten. Mit der Spezialberatung der Beamtenabbauverordnung wird heute begonnen werden. .

Der Rechtsausschutz des Reichstags stig sich al mit . soßialdemokratischen Antrag, der wünhcht, daß das 6 chutzhaftgefe tz nachträglich in die Verordnung des Reichs. präsidenien über den Ausnahmezussand aufgenommen werde und daß Jugendliche nicht vor die in dieser Verordnung eingesetzten außer- ordentlichen Gerichte, sondern vor die ordentlichen Jugendgerichte gestellt werden. Den Antrag begründete Ab D N osen fel d Soz. . Der Vertreter des Reichsininisteriums des Innern, Sigats= sekretär Zweig ert erklärte, daß die Regierung bereit sei. der Frage näherzutreten, ob dem Reichspräsidenten eine Ergänzung der Verordnung in diesem Sirne vorzuschlagen sel. Die Ver te ter von Sachsen und Thüringen widersprachen der Aulfassung, daß das Schutzhaftgesetz nicht auf den er renn Ausnahme⸗ zustand Anwendung finde. Abg. Dr. Schücking (Dem.) unter⸗ stützte den sozialdemokrgtischen Antrag Abg. Dr. He rz eld. e n. beklagte sich über die Aullösung der kommunistischen Partei und d Verhaftung dersenigen Perjonen, die bisher für die tommunistis

Partei auß Grund der Gesetze tätig gewesen seien. Der Ausschuß

: i instimmi te da⸗ nahm den sofialdemokratischen Antrag sast einstimmig an, lehn gegen einen kommunistijchen Antrag, der sich gegen die Auflösung der

kommunistischen Partei richtete, ab.

e tausschuß des Preuß ischen Landtag

berief . die vom , ,,, di dvermöge ns steue r. . er e n dan die Steuer zwar den Grundbesitz schwer belaste⸗ daß aber die Not des Staateg leinen anderen Weg ermögliche, und 24 schließlich die Landwirtschaft keinen Nutzen davon habe,. wenn man. die ö. länger hingueschiebe und später zu Ichwer ten Be⸗ lastungen schreiten müsse. Viele . . 6 ö. , Stadt, befän

und Gewerbetreibenden in der a w änderungsanträgen wurden wiederum bis zur Verhandlung im Plenum

eihnachtsferien zurückgestellt. Im übrigen wurde die Ver⸗ , ö mit den Stimmen der Deutschen Volkspartei,

rer Demokraten, der Sozialdemokraten und zweier Zentrums mitglieder.

Gegen das Gesetz stimmten die Deutschnationalen, vier Zentrums⸗ mitglieder und die Kommunisten.

IT vas Recht verliehen, das zur Erweiterung