1923 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

B.i6öß,. Wien O.o9z36z, Kovenbagen 6,70, Stockholm 68. 90, ster Farbwerke 15,9, Holzberkohlungs⸗Industrle Konstanz 1085, Berichte von auswärttgen Waren märkt en. 2. Böörsen⸗Beilage

Tbristlanis 39,30 New Jork 261,55. Brfssel 12 65 Madrid 34. 20 tsch. Gold. u. Silb⸗Scheideanst. 18.1. Adlerwerke Klever 3.4 10 Italien 11. 40. Prag 7. 63 768. Heisingtors 6. 123 —- 6621. llyert Armaturen 4.0. Poforny u. Witte lind 3.1. Alschaffenburg 62 r, . k . * kl n rig

Zürich, 12. Dezember. (W. TV. J. Devnsenturse. Berlin Jellstoff 17.0, Phil. Holzmann 2.0. Wayß u. Freytag 3.60 namentlich gute Sorten. Für Merinos wurde lebhaft Da t cd Frank für eine Billton. Wien Coo 5g. Frag 16.7. Hollaud Lothringer Zement 5, 5 Zucker abrit Waghäuses 6,.. hreise inne che nnn tralen, diere Hefen ehr se ln, we. D tf M 8 . 219.09 New Bort . 24. London 2512 Parts 30 75. Italien Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse,) (In Ware abzugeben. Kreuzzuchtforten wurden glatt 62 2 iht Mm eu en e anzeiger und Preuß ischen Staatsanzei Ek ie e g. W en r. 5 a ö . . f , e a. ,, * Bradford. 16. Derember. W. T. B.) Tag) Geschaft an S4 ĩ X

8e bdo, Madrid Ja,. 78. Buenos Atr 50. ereinsbank 435. Lübeck Büchen 3.5. Schantungbähn 3. , Deutsch Woltmarkt nimnik fleilg an Umfang za, die Prell? !ĩ“ N P B A038 02. Warichau«—=—= Belgrad . 453. Sofia 4.00. Austral. bo 0, Hamburg⸗Amerlka⸗ Paket. 330. Hamburg- Südamerika gehalten. . , n. E. 2 2 erliner D Je vom 12. ezember 1923 Tone nbager n 2 Delember B. T. B.“ Der hen ture. 446. Norbdeutscher Llohd v. G. Vereinigte Eibschlftahrt 5. s5ß, Calmon . r dondon 24.50, Nem Hort dl. Hamburg —= T Paris zug. Afbest A5, Harburg-Wiener Humm Zh, Drtensen Eisen H. neanget Gorigen urn , Stockholm 147.50. Christianig S4. 15. Helsingtors 13.80 Prag 16358 Pynamlt Nobel 6. Holstenbrauerei 18 0, Yieu Gutnea = wirt . 21.

Zi ockh ol m. ls. Deiemtzr, W. . B;, Deytlen ture, London iar Minen Ih h. Fr erirpe rte ht. Racks * Sloman Die amtliche Großbandelsinderztffer Preußische Nientenbriete. Deutsche Stadtanleihen mw C G.. 101363 1.1. Triei 106i unt. u . . 23 ö . oe. . J Salveter —— Unregelmãßlg. . vom 11 Dezem ber. mt j 14. 13 0. m, aden ar a s a. anse m e, rr. . ie , m, schwenz. Matze 6b. 00. Amsterdam 26, openhagen 68. h 3. ie auf den Stichtag des 11. Dezember berechnete 2 . do in. an Ausg. *; = . erf an 57.15, Washington 3 796. Helsingfors F. 41. Rom —— ,,, Pr athle ant . index iffer des D te f e. Heil ane ergibt . ,, ationu· . In , . i . a,,, , Prag li. 26. Am ster dam 12. Dezember. (W. T. B 6 Ye Nieder ländische pred Goldstandes (i915 2 100) auf 1274 und in 3 f eslellte Kur e 5 er,, deitbronn .. 1397 M is. Wandsbei on 10 2D. 18, Damburg —— Paris Z6. 85, Jiew York G. 65, Amsterdam anseihe von 19 „6s, 3 Ja Niederländische Stagg an eihe bon milllarden fache des Friedensssandes, sonach gegenüber dem Stande y auenburger * hn, g, warn is sh Kessing ore iss bo. h nrerren ss, bo Siokbaim dn hr Ge Niederl nn Slg ten he genes ids , , Detenber ldd, Gelben erden sn, ere weren res,, , e,: 1b, b0. Fopen hagen LIS, 25, Mom Prag 19.66. äcderl. Kandel Mi. Zar, ärtgens Margarine Stammaktien snd, Bon ben wauhtathppen fund del gäbensa'sster n. Großsihandeh , , Philiys Rlüblgmpen Stgmmaktien * Handelgvereenigung Amster· 76 vY au 11 3 ( Gold), davon die Hinnve Gehe ide , er f n , dn, , , , , , . * '

dam ho0 26, Cultuur Mil. der Vorstenlanden Stammaßtien 184 00 um S5 vH auf 7 3 di 50 , n stand. Krone 1. 138 M ' subel (alter gandscgs'. Detembet. Ex. . ) Siber 523, Silber we wel when Len bee en, Gen, eee dcs Häme h nn e e, d,, d, w,, . . auf Vie erung zm. —ͤ Soll. Petroleum 177 jg. Holland Amerifa. Linie loo Nexerl. Scheep · Inder. Die Inderziffer der Eintuhrwaren sank ferner um . 6 Dollar = 9 A. r Ererim.· 1 ö . Wertpapiere. part, Unie 120 90 Deli Maatschappif 292. 00. Rubber Cultuur Mi. auf 1965.7 und die der Inlandeworen um 49 vH auf 121.3. . 1 . J 0 ——

ö. terdam 147, 00. .

Frankfurt 4. M., 12 Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.) Amsterda j Berlin, den 12. De ember 1923. 'apie gien we... Destẽrr. Krebit büt, Badlsche Antiin 205, Ghent. Gries heim 1d, ? Siatistisches Mleicheamt. JZ. V.: Dr. Platzer. en . er enn, ,, , , rij

: . ) u *. 3 . 1866 39 1.4. 10 lonv.

reffenden Emisston lieserbar sind. 1 1890 1.4. 10 Köln.. 1923 anJ. 3

Das hinten einem Wertpapier destndtiche eichen? ect aner d 14 11.1.7 ei n e , ,,. utei daß eine amtliche Preisfestste . . ; ! 53 ö . 88 369 11] do 612 Krwerbo. and Wirtschaftogenossen chatten ker wic saürn ndrn . do go, e, r . . 4. 1920 unt. ag

9 . 5 3 ͤ g ö . RNiederlassung c von Hie tsanwälten redi ; . in fen 1 t z Di en Attien in ver zwenen Spalte deigemmgten Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. do. Groß Serd, rr 6 n do

9 Unfall, und Invaliditäts. 1. Nersicherung. lern bezelhnen den vorlegten. die in der dririen Lip andestt 1—– 9sag 1.1 erl. Hande letam mer 1. Abnigaderg 9 Bankausweise. u betgefügien den letten zur Uusschänttung ge,. v Limp. Landes sp. u. , 2 . Konstanz. 10. Verschiedene Bekanntmachungen , , n n n, , 8 0 d ionen or, sn rr. e, ,

. . 0 9 9 2 14 . . 7

ẽ̃Pripalanei gen nen ae mr es dasientge ? Idenbg. staatl. Kred. I versch. 8 Bietefeld 16968. 10d. 8 1905. .. ö. 8 *

0 do unt. 81 . d 28 1992. 1961 do list, igom, 1908 36. Ostvreuhische do.

66 a 2 . 2 bo . 6 Dingen a. fin. ibos ;

. wat Ausnahme der RKotierungen für auf Reicht. k Eerg i. . . . nark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapte re. nenf g - we sich mn . . ö. Brozenten oder in Lob , . Vonn ide . Iii lsa) lastznen, Ntechtsanwalt, als Prozeßbevoll, 1924. zum 14. März 182. sämt- lsg6 is] Geffentliche Zuftellung. * Whorf deren r d voie else, vers! 2 6

Abhanden gekommen: 4 1000 Bam⸗ mächtigten vertreten zu lassen. s lich 10 Uhr Vormittags. x is Gefen eg tan . eh * die ,, 2 . 6 . 14. e , 2564 berger Kalikofabr-⸗Akt. Nr. 3867. Bartenstein, den 4 Dezember 1923. Charlottenburg, 28. November 1923. Hilscher in Hamburg, Mozartstraße Nr . ren. mn w iniarden von Mark. e, n, m, , J . Berlin, den 12. 12. 253. (Wp. 60M / 23) Landgericht. Zivilkammer J. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111. Haus 3 111. Projeßibevollmihigen o. Weimar. Adi reh. wdwadern.. aon. d 9 Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. C. D. Heyne. Hoffmann. Burath. . Rechtéègnwalt Friedrichs in Verden, ig ,, , r he . n . o. isis

689278 Se jchluß 51. D. 10523. 8950) J . ö 89513] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann, den Gärtner ö. rr . erden wier marin e n en, nnen ;

In der Stralsache gegen den Reiter Rerloren wurden: „„ 4000 Merk. lo277) Heffentliche nrg Per Jientaner Ftarl Peintich Gebauer kelm Rücker; srüher in Lorstenl i abe r rlmfsäor er ü ne üercä li de U

Arbeiter Paul Mosch., 1. Eskadron Teserbonbau - Aktien Nrn. 5 219 = 92, wegen unbekannten Aufenthalts. Eg klagen in Reichhennersdorf Nr. 3, Kreis Landeg. Geestemünde, Wulsdorfer Straße Rr. w i. k e d . n . 36 , ] au Ehescheidung; a] Frau Anng Richert, hut in Schlesten, Prozeßbevollmächtigte: mit dem Antrage auf Ehescheidung d mn chm res dur eitel . ; la aonnbuen a g, , 8

Hannoverschen Reiterregtments Nr. 13, wird o h Std 6. 1000 k 3 Coblenwertanleihe geb. Schmidt, Wittenberge 4. E. pro- Rechtsanwälte Beiersdorf und Dr. Reier Klägerin ladet den Beklagten zur min,, ima niigeteimn den. e gn , mn, 6p do yon

der Beichluß vom 31. März 1922, durch r 3 X : ö. 86 zr Hadenwerke 1923 Tit. DP. Gere h zaßbevollmmächtigter. -A Justizrat Golde in Hirschberg in Schiesten, klagt gegen lichen Perhandlung des Nechtestreis ur K die Rotterungen iu Selegrapttsche aue. J , de 1c. . fit. . ii unt. 31 . d landsch.

den der Angetlagte für fahnenflüchtig 560 'rklärt und sein Vermögen beschlagnahmi * . n, , 79 ö. schmiht. Herlin, Spittelmarkt 13), gegen seine Chefrau Pauline Gebauer, geb. die J. Zipiskammer deg Landgerlktz n Fanz wie ü; Wuständilche Van nochn sd gomm. Es! * ; ,,. den Dachdecker Gustav Richert (zuletzt Heil, zuletzt in Teplitz in der Tschecho. Verden (Aller auf den 12. Februar nden sic fortlaufend unter. Sandel und Gewende - 2 leer Henn

e , , aus 3 lb68ß. B. GzB. Jilowakei fetzt unbekannten Aufenthalts, 124. Vormittags 9] Uhr, it ru Gantdistoni. , * .

h f Spandau), . ö. . n, , ,,, 3095. 23. b) Frau Charlotte Cindne nit dem Antrag auß, Ehescheidung. Der Aufforderung. sich durch einen bei dien Cem so (onhtern in, ,, do ES. 18 20. oben . 9506 —ᷣ Wꝛuͤnchen, den J0. Dezember 1923 geb. Sperling, Berlin (Rechtsanwalt Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Gericht zugelassenen Rechte anwalt ale Mir. innhian in J. Delstngsotg * , , de de, n, e . He h i bn det Straflache genen Naumantᷣ ' Paltzelbireftlan ** 6. icke. Berli. Kechstraße 19), gegen Verbandiung des Rechtsstrejts vor die zesbevollmächtigten verkteten zu lassen en, dor er, br, e, darth s grun w, 'ächl. bw. . 6 z Ibu Ver Dherfchftz' Kurt Fran; Nau 3 Flekftrotechniker Erich Lindner (Perlin. II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch. Verden, den io Dejember 1525. wen Sioctkoim bz. Ghien . . 2 ; , nn,, mann, zeboten amm. S. Jul do. min od 66z Aufgebot. os 1666, 1368 B. G-B. 9. E. I57. 25 herg in Schlesien aut den Ez. Februar Der Gerichtsschreiber des Landgerschtt Leu L. lug 1926 fäus bei festverzins. do Kredit. 6. C. 3. Gothen 1. Anh. 1663. w . letzt bi der h —ᷣ Bie Frau Minng Hedke, geb. Brandt Q Frau Margarete Frede, geb Krause, 1924. Vormittags 10 uhr, mit der Ilicken er iavieren de Bered, nung“ ber 66 18860. S6. 96. 1vas eleleben, zuletzt bei der 7. Kompagnie geb. Sypuand R i. 8927 J Eiuckzꝛinsen ein neiiiiqh fort. do do ots S es sd 111] Cotivus. ... .... ih 3. Inf Heals. in. Liegnitz, wird. nachdem in Straͤtfund. vertreten durch den Rechts, Spandau WMechteanwast. Schneider, Aufforderung, sich durch enen bel diesem S9z70o] Oeffenttiche Zustellung. e,, * ; *.. p hat be, Spandau, Breite Straße bö) gegen Gericht zugelassenen Ftechtsanwalt als Die minder Charlotie Pfuhl in Dessen Hrandenvurg, Komm. do ls

die Veruntersuchung wegen Vergehens anwalt Dr. Pütier in Stralsund, hat be—⸗ . . 2h feen Sd 60. 64 . G. B. a. Wytragts lbres zeschiederen Ghemänn, den Arte Karl Fred (harzgu) s söös Prgßtpolmäthtigten Cerkreten zu lasszhn. Berircten dur. den Perner; inn Teutsche Staateaunleinen. s. . der d gen danzig. 160 os

va ; n , , mm . B. G.⸗B. 10. R. 367. 23. 4 Frau HSirschberg in Schlesien, den 30. No. Magistrgtzoberfekretär Hemrich Frey in e Teutsche Komm. 1919 , e , . D . Ee, , ish, di übs e RK. Hejeß vam seit. dem s Febragz ö is, zuletzt betannten siccktezhwalt erg Herlth, ut. Ber Gericht schrelber des Landgerichts, Rich d Kieentann, srishber, in Dem . eee cso , = . dd 3 21 x. G- BI. S. 339). 35 3 or! Aufenthalts? in Berlin, Krautstraßze o straße 10), egen Müblenbaner Wilhelm . . legt unkelgnnten Aufenthalts, als ihin z. Kentes. A. , , . 'n e , , n,. . ; ö Albrecht (Werneuchen), (89514 zußerebel. Vater, auf Erhöhung der niet-, da sr io. io or vt. S. ems . 1 e.

3 1 9. 68. Liegnitz, den 8. Dezember 1923. bei Engelke, für tot zu erklären. Der 15 * * 15 t ͤ ee, 1. r eic , ; IG K 335. 23. e) Frsu Martha Meyn. Die Chefrau des Kellnerg Robert Carl haitsrente unter der Behauptung, daß de ü Sossarschatanwig. lkieöbrudh db izobt e id de, de ir 11. 190 Das anegerich, 3 Singftantmiert, ichn e, derichollene wird auigzfener; . ar . Ber in Welße mme. (Rechte. Edmund wiecs, Anng Maria ärpate, bis jetzt festgeftellte Ünterhaltäbeitraa rn e n, D. , . k .

J 17

ö rilck. 1939 4. Wiezbad. 19098 1. Aus- do 1917 4. gabe rück. 19387.

Herne 1909 untv. 24 4. da 1996 1. Auga. . JI. 4. 1921 2. Aus

* 1901. 2 1 2 ; r nt. ö do is Ag. 19 ”n* R. . hol n nr, J . Wilmersdorf Rin. an

1928 1.1.7 Binz. 86 - 184 tonv. u. 1902

do. 1904S. gef. 1.1.24 1.1. . 1912 versch. 1919 unt. 390 1.8. 9 . 1 1920 unt. 81 1.4. 10 1923 versch. 1882 1.1.7 Fatserslautern ol. 9s do

ö

Gerdst 1905 Ser. 2

1114 9

] ] 80 2 8

Deutsche Pfandbriese.

Calendg. Cred. D. F 3g versch. do D. E tündt. a] Kur u. Neum. altes do do aeue 2 do gomm. - Obliga. do d 3 do. ö Land schaftl. Hentral.

do do

2

2

2

w ce r e w *

6

do 3 do. ld sch. Schuldv. Lands derg a. W. 1890. Bommersche .... 16896 4. do Langen salza .... 1915 1 do. 8 . do. neul. f. KMlgrundh. d do

5 11

ᷣ—

m

*

8 —— —— n C Q —— 22 * . 8 z h 2 ö

2 2882222228222 —— 2

157377

Lichtenberg (Berlin / 1909, gel. 1. 4. 24

1 ** 2

.

ĩ 1695. 1899 ; Lichterfelde Gln. vt Burg. ..... .. 1900 M 41. ,, ,,. 1906 0. 1890. 1894. 1900 Cassel 1901, 1908 1902

13 e Ge Geoccce Soc ausgestell bis 1. 1. 20* 585533

J

7

141555 *

do. 1666 69 1.4. do C8 do. 18691. 1902 . do. D do. , , , ., e, Reihe ö ich. A Mainz 1919 Lin. U. V . do. 38 unk. 29 - do. 1920 Lit. Wunk. a0 Wann heim 1922 do 1914 do 1801, 1906, 1907. 1808. 18. 19 1. u. 2. Ausg. 1920 .... do. do. do. 1888 41. Westfältsche Landsch. do 1897. 1696 6. und 8. Folge do. 1904. 19600 ich. do und 2. u. 8. Folge 3 Mersedurg 1901 4. do. und 2. u. 8. Folge Minden 1902 89 . Westpr. cittersch. S. 1 Mühlnausen 1. Thür. do do. S. * 1919 VI ? neulanbsch. .. Müillhausen 1. E. 06. 07. ciuersch. S. 18 1918 M. 1914 ö. do S. 1 B Mülheim (Mtunt) 1909 do S. 2 Em. 11 und 1n neulandsch. unk. 81, 86 w. ritter sch. S. 1 do. 1914 ö do. S. * do 1919 unk. 30 * neulandsch. . . München ...... 19214 do. 19198 M. Giadbach 1911

ö

9 De ee , m es-. See GGG cc

D

ö. 2 88288 822228322222

57. 111

*

= * 1 Q W Q Q Q W K 2 222222 11113

111 114 213

C 2 2 2 1 114141

CC ——

1

w

J

115 113 *

J 7

1 *

15 3 rn r n d dd

1

⸗‚ 111115175 1111711511715 a , , 2 , S8 8D DD 8 D D D D.

4

11 117

1 1

; Kirscht. Pavel Merle her n. e fer, ö . anwalt Zucker Berlin, Neclnickendorfer zu Frankfurt a. M., Renpeierfiraße 53 J. vierteisährlich 33 4 keineswegè mehr ka Ctarann ein, ien. . do do irie, il. co. UM - = . 69hoz Beschfluß. unterzeichneten Gericht. Nene Friedrich. Straße 33. gegen Arbe ter Max Meyn Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. heutigen Bedäürfnissen entfvricht. Sie 9 , nem ee n . , an,

In der Strasfache' hen den Schützen firaße Izsid. . Siock, Zimmer Ih. Bellin. Wessensee) 3 1368. 25. 37 25. Moekel in Mannheim, riagt gegen ihren beantragt dee balb, den Beklagten kosten ze *r nn nn,, m. Hint e, ,,. . er ee *

Mär Schuig,. 13. (PRwch.) Kompagnte anberaumten Ausgebotgtermiste zu melden, H Frau. Marie Gngel, geb. Schätze, Ehemann, geb. 21. Iz. 1886. zu Greußen, pflichtig' durch vorläufig vollstteckbare , J do bos gg i. ,,,, preuß FJust Hats. 4 zu Schneide msthl. widrigen jalis die Todezerklärung erfolgen Jundsfesd, Kr. Oels. (R. A. Vowinkel. gu Scheidung der am 55. igig in Ürteil zu verurteilen, ihr, zu Händen da . Anleihen verslaatlichter Eisenbahnen. Breadenche Can, Munster 1906s ic. . d

wegen . wird der Veschluß wird. zin alle, welche Auskunft über Leben tin. Königin uta, r ße lä] gegen Rana elm ger ciossenen Cb Die Kägrin Horn, ahh Vertebali eta , e e n, vergisch. Miri ö i. . = pon 250 16 1b, durch den Schul für oder Tod des Verschollenen zu erteilen Arbeiter Paul Engel erlin 5 ö ladet den Bellagten zur mündlichen Ver. Nnsprüche aus 3 1705 Abf. 2 B. Gd ne r,. . ö, e, m, , sahnenflächtig erklärt ist, aufgesoben, da vermögen, ergeht die Aufforderung, spä. B. GB d T6. k. 255 23. g Figu handlung des Nechtstreits vor die 4. gwil. und unter Fortfall der bisher erkannten 11 DꝛagbetKg - Wwurendge. 8] 11. ;

Schall richt mehr abwesend bezw. ünbe testens in Aulgebotslermine dem Gericht Agnes Milelalezak. geb, Lewandemefa, kammer des Landgerschts zu Manüßeim Beträne voin Tage der Klagezustellung h R vile e, srrehr. kannten Aufenthalttz ist, sondern sich im Anzeige zu machen. Berlin · Weißen ee (R. X. Saenger, Berlin, auf den 6. März 1824, Bormittags wöchentlich 5 Unterhalt, der mit der in er (gwangsanl. mn! Aba, uli Lues dann,. . . llaterjuchungs ge ngnis Alt Moabit in Berlin, den b. Dezember 1923. , 5 irre ten . . nn lh ö. . J. in zer uren r , , ,,, 3 e . . Fuba. an n arii 10 ö a ; ei. t s erlin Dahlem), bet dem Geri zugelassenen Anwalt zu veröffentlichten Reichsrichtia u ver e 3m eigen rn Finz, 0 0 it an m. e n i s des Gel. vom J. . Amttgeriüt Werlize Mitte Abteliung si , , , 33. K. fh. 21. bestellen. ; n i, n e, n,, n, ,,,, . . Plena e l d .

1715

—— J

11 17 . 4 1351

Nauhetm 1. Hessen oz Naumburg 1691. 1905 konv. : .1. do.

Neum ü uster 19607 1. BGrdbg. Stadtjch. Pfdb.

Nordhausen 1908 61. Di. Bfdb. Anst. Posen

Nürnberg 1899-02. 9. S. 1 8 unt. 30 - 84

1907— 1911 ö Preuß Lds. Bjdb.⸗ A.

do. 1914 6.1 Berlin 3. 4....... do. 1920 unk. 8 . I do. do. 1. 2

do. 91. 9 kv. 96 9tz, do Hentralstd. Vfdbr.

19086. 1906 R. 8. 6— 10 12. 18 19 versch.

do. 1908 2 do. do. N. 1. 4. 1 a9 1.4. 10

do. do R. 3. 53 6 1. L.

C ffendach a. M. 1920 6. WestprPfandbriesamt

do. 1909. 1907 M. 154 f. Dau tzgrundst icke. 1 1.1.

do 1902, 19608 39

ppeln 1h02

Osnabrück 1909

16

1155113 7

G isi tv.

, ,, ö 6 .

; J osser Paul. Matysiak Nauen Mannheim, den 3. Dezember 1923. Verhandlung des RechtssfreltJ wird ker dx r. . Wismar Carow.... 6M] 113] do.

Schneivemühl, deu 6 Desenhber 1933. ISrg6s] dlufgebg R. M. Karsen, Spandau. Breite Straße Der ie n bs bern el chti. Beklagte ö. das Amtegericht in Besn * é. Wr n , n ü. ö . ; u

2 . TD 222222

bot. Amtsgericht. Aktenz 4. D. 393s23— 21. Der Chemiker Br. Josef Rawitzer in : vinernia! . Nr. 15) gegen Frau Hedwig Mathstak, auf den 14. Februar 1922. orm ends nnganbors, een, , s Deutsche Provinzialanleihen.

Berlin Charlottenburg. Niebuhistr. 72, Ma . hat beantragt, die fell Ende loG5 ver. geb, Gobniat Berlin „Friedrichs selkg. IS3224, Oessen ttiche Zustehun 9 Ur, geladen. , a,

§z 15660 B. G. B. E. 73 23. Hofer, Pauline, in Las Helmas Dessau, den 8. Dezember 1823. ö. = ä de Reihe 16= 29. 1912

ng eng ameritanische Staat gange hörige J Schlgffer Will Mangke, Berlin h . (Kandniiche Fuselns, Klägerin. verteten Der Gerichtbschteitet er Amtsgerlcht , ie,, . ; . ; . 1901 ne 4—

. r / Ruth Rawitzer, geb. Rogers, Gattin *). ; ; 6 58e 4 fei t Liebknecht, Berlin, Chausseestraße 1215 durch Rechtsanwalt Zellmann in Mänchen. 17 2. Aufgebo te, er a n, n,, Sin i gegen Frau Erng Manske, geb. Janke Ottostraße 171, klagt gegen Hojer, Ferdi 187558] Oeffentliche Zustellung. m . . . Deutsche Lospaptere. t ö d für tot zu erklaͤren Die bezeichnete Ver⸗ (Berlin; 1665, 168 B. Ge- B. nand, Schneldermeister, früher in München, Die Firma Fihein. Eifen. Und Metnl. ix. . is zb a I Casseler Landes redu Biorzbeim or, on, 10. ugs durg. Guld- s. =*. Ein U und n ; en, schollene wird aujgefordert, fich spaͤtestenz 3 EK. 283 33. E] Tanzlehrer Bernbard suleßzt in Las Pal mas, zurzeit unbekannten 66 m. b. H. zu Düsseldort, Prole⸗ 16 r s rerit. , , , n ⸗. ,, , k Ehrlich. Berlin (R. M. Flater. Berlin, Aufenthaltz, Beklagten, nicht vertreten, evollmächtigte: Rechtsanwälte Kinhen *, r. ö ; ; . 1605. G0. 3 . 3. . Cre nn . er. . 0

a . in dem auf den 14. Juli 1924, Bor⸗ ö is oꝛ. ish. 8 13.1 3 ll 11 vor ̃ Potedamer Straße 1383). gegen,. Frau wegen Ghescheidung, nach g i568 B G-B. und Frank, hier, kiagt gegen den un 1 * x * Didendurg. it. ]] J. —— uste ungen l. dergl. ,, ö Hedwig * . n, ge. mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Firma Sr. ul e Eisengroß . e 22 re n n s,. = av. 25

mn

2

*

*

2

ö * —— 3 —— Q

C 2 23 2 1

1143

14) *

)

Peine 1908

1113

oo gg 1.3. 11 Hannoversche Landez⸗ z

ö ler. 1. . is. is . 141. nen 3; 838 1.2.8 Ser. 16. 4.

. do do Ser. 9

do do. Ser. J u. 6

Cberhessische Provinz. 1920 unt. 26 do do 1918. 1914

do.

. . ; ? wm) 5 1566. 1668 B. G. B. der Streitstelie wird aus Verschulden handiung n Bremen, handesn den Fan ,

e,. w, n, e, nn. k K. 238. 23. I Frau Idg Müller, des Beklagten geschleden, 2. der Belsagte . 6 A ismann, . in Hast n . j

,, erfolgten wird. An all. 3 Ketel, Berlin RA. Oppenheim, hat die 5 des Rechtestreits zu tragen. Bremen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt

erna lich der lng abhanden getommenen welche Auskunft über Leben oder Tod dei Berlin. Königstraße 4), gegen Musiker Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund auf Grund wegen Nichterfüllung eine en, . 25 000 Attten der Ni ö. he . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Paul Müller (Berlin), 5 1868 B. GH, lichen Verhandlung deg Rechtostreits vor Lieferungsvertrags, mit dem Äntrag g ond. neue Eiliae

, , nn, h fer soatcflenèf 5 Da dö. E. 134. 23. im. Frgu. Martha die 1. Zivilkammer deg Landgericht Verurtellung zur Zahlung von 186) un e weig, vünev. cl hre n n e rn, .

. , 65 . k Scholz geb. Münder, Berlin (R. A. Wolff, München T auf Montag, den 3. März Goldmark nebst ü Zinsen seit den Gen ere . ö Mi.. Regen gz durg 1906. os

F Ir. 35 269 bis 535 775 *. . Berlin, den 7. Dezember 1523 Berlin, Kronenstraße o). gegen Friseur 1824, Vorm. H ühr, Sitzung aal 5fn 22. 6. 1923 an Klägerin. Die Klägern d * . e er niche eg

; n . ö f Karl Scholz Berlin 5 1966 B HB. mit, der Aufforderung, Linen bei diefem ladet den Beklagten zur mündlichen Fe her * 6

23 9 s gten z o Frankfurt a. M. 10 11]

Auslãndische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Z3insen gehandelt, und zwar:

Sen 1.8. 188. 1. J. 18. .J. 1. . 11. 1d. 31. 1. 17. 1 1. 3. 18. 1. 8. 18. 1. 4. 18. n.1. 3. 1A. ü 1.6. 16. 1 . 4. 19. UE 1.3. 18. M 1.8. 18. 1.7. 14. 1. 6. 19. 1 1. 9. 19. 16 1. 10. 19. 1 18. 10. in. v1. 11. 19. 1 1. 18. 18. M 1. 2. 80. * . 2. 20. X 1. 3. M.

1. 6. 8. n. m.,. o. In.

Bern. Kt.. A. 867 R. 8 Sogn. Esp. 141 68 do Invest. 14 11 8 do Vander 98 n 4 4 * 5

2 2

1135131

44 931 bis 4496 5000 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ; ;. . n 9 Rr bis 4 9ö2 2 die gericht Berlin. Mitte. Abteilung Sr 37; R. 5d. 23, n Frau Martha Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alg handlung des Rechte streilz vor die erte ö , ö

Zahtungssperre vor Einleitung des ichti ; 189268 Bekanntmachung. Pienele, geb, Fabign. Berlin (-N. A. Prozeßbevollmächtigten zu bestesen. Zum Kammer är Handeig lachen des Cunn— iss. ive e ut. us gabe t ,, e , n fe di Durch Ausschlußurteil von heute ist der Kneifel, Berlin, Schöneberger Ufer 22), Zwecke der öffentlichen Zufteilung wird gerichts in Düsseldorf, auf den 12. Mãtj rern 4. do. Verbot erlassen, elne Leiftung an einen Hvpothekenbrief des Amtsgerichts Beve. segen, Schl esse⸗ Bernhard Wieneke dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. i984, Vormittags vr ühzr, mit de:; wn 2 . anderen Inhaber der Äktien als an die rungen äber die im Grundbuch von Ame. (Berlin), 1565 B. G. B. 37. R. 02. 23. München, den 6. Dezember 1923. Aufforderung, sich durch einen bel diesen do ivm Lu. 13 Wi. do Trov. Üüusg. 1. 5 1.1. Antragstẽller zu bewirken. lunken Band V Blatt 2905 Abteilung 111 9) Frau Metg Sseyangki. geb. Uhlmann, Der Gerschtsschreiber des Landgerichts J. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ah nn , i , r, , do. 1910 1. u. 2. Ausg. * on j ; MR. A. = 244 1.1. - 2 1 wBiürg. ben 30. ihwember 1923. Nr. 2. eingetragene Post von 45 Taler Gornsdorf (RI. Liebenow, Berlin, Preze bevollmächtigten, dertrelen zu aer d n n n ne,; . ; n. Prenßisches Amtsgericht. 29 Silhergroschen für die Sparkasse der Schwäbische Straße 24), gegen Zimmer⸗ 1895165] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 27. November 1916 do Ei. R ul. ivo 1. Yiheinprovinz. v. igzz 6 16. ge rin i. G... ; Stadt Höxter für kraftlos erklärt. mann Franz Szeyanski (galetztom) Die verehelichte Kofsarbeiter Anna Reichert, n,. Ser. x. enasiiche 1 o. ; ooh . Beverungen, den 36. November 1923 S5 15967, 1566, 375. R 5I8. 237 zu Erdelt, geb. Plha, in Ober Hermèdorf, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 ö . a f. eee wt, k r Abhguden gekgmmen: Mäntel zu Das Amtsgericht. auch gif. Anfechtung der Ehe, zu o evtl Kreis Waldenburg. Schl., Yroʒeß bevoll⸗ . . R ien ei. vo, Cc. n 9 . Echle sw. Coist. Vrov. ulda ...... 190 M] auf Wiederherstellung der ehel. Gemein. mächtigter: Rechtganwalt Geisler in lbb. r lane Tutg. 19 ir. 1 . zer Rr. o os . bis so ov.

6000 Elekfr. Licht, u. Kraft. Ait. ; . Viede ) h ; . ; J Ir. 2 714 6 / ibo 89611] Oeffentliche Zustellung. schaft. Die Kläger laden die Beklagten Schwendnitz, klagt gegen ihren Chemann, Verantwartlicher Schriftleiter hun 3 ini * Gtetzen 1507. C0. 1x. 5 *. lerdir. U- x0 οσ ; Däni je Si. Al.v 1.1.

l6 ⁊96 800 6 ; ; . . hal j . j 1

6 1009 Wußelhause it Att. Die, Händserftau Emilie Bundschelt, zuür mündlichen Verhandlung vor das den Kotgatheiter Augäust Erveit, früher Direktor Dr. Torol in Charlottenbum arne is. Nr. ie , g len i. h geb. Mever, in Heile berg, Prozeßbevoll, Landgericht ii. Berlin- Gharlottenburg, in Neurode, jetzt nl nn. Aufenthalts, Verantwortlich für den Anzeigenteil . , . da iss sg in. Eg nblischen st. . 13 WBeriin, den iR. 153. 33. wp. §lg / Bz) mächtigler; Justizrat Parkom st in Barten. Tegeier Weg iz. mit. der Aufforderung, auf Grund, der in der Klageschtizt von Der Vorstsher der Geschältsstgl d r ni, e. Siarga xd i. Gomm: a0 d 1. do vr. . Se, , idm Ver Polizelpraͤsident., Aibtellung JV. GCB. stein, tlagt. gegen. den, Kriegeindaliden ginnen beim Landgericht J11 zugelqffenen 23. Mal 1923 angeführten Latfachen mit Rechnungétat ken ge rin g in Verlin an rand era ni., nn. de K . ö . 2 ; Gustay Bundscheit, früher in Walden, Hechtsanwalt zun Vertreter zu bestellen, dem Antrag. die Che der Parteien zu Verlag der Geschäftsstelle (Men gering ä ne n. n . . lohn ids! ; burg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter su g. vor Jiv. K. 3, Saal 110, zum scheiden und den Beklagten“ für den in Berlin , Avhanden gekommen: 1000 jge. der, Behauptung, daß der Beklagte die T. Feörnar 1624, b. vor giv. K. 7, schuldigen Teik zu erklaren. Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ß * ene. iool' ; Schubert u. Saler. Att. Nr. 41 O0b. Klägerin häufig beschimpft und mißhandelt Saal 110, zum 18. April 1924, e und Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Vene ge fte 8. fi nr Imftraße N' benbu g ire, re. Berlin, ene 23. (Wp. 611/23). hat, mit dem Antrage, die Che der d vor Zivi Ft. , Saal 148. C) zum lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ,

Der Polinelprästdent. Abtellung JV. CG.-D. Parteien zu scheiden ünd den Beklagten 28. Februar 1924 d zum ix. März die ersfe Zivilkammer des Landgerichts Zwei Beilagen

bob c für schuldig zu erklären. Die Klägerin 1924, big ] vor Zip -K. 14, Sagal log, in Schweidnitz auf den G. März 1924. leinschl glich Vorsen beilage) FJiensbura. reis oi] dalderstadi 02. 2 19. do ; in Lire , r ren mean, ; sadet den Hellagten, zur mündlichen Per CM zum J. März 164, um En, Je. ormjttags s. uhr, mit der Auffoche— Lem chien n, , . 6. bare e m, ie ö ät ene, , e erm. getommen: 8z b0 Ot, handlung des Rechtsstreits vor die J. Zwis⸗ bruar 1524, g, h zum 29. Februar . sich durch einen bei diesem Gericht zu. gen Er . Eilage . versa == n,. . eue. · ioo, oo. 10 . ver rere e ;,, 4

ee w 2 8 e

222

do 1908 35 Ntzeyd; 1699 Ser. 4.4

do. Nostoct

1 2 w 2

——— '—

do do O2 do da 98 * Bula Gd. Or. v der Nr. 211061 Schoͤnederg (Berlin bis 246 360. 1905. 1907 . zer Nt. 121861

do did 186 850.

8 424

mii ii ii

83 8

2

3 * 8

. .

—— —— 27 T r

1

do 39. o. W estpreußische Prov. do. ! . Finn. St.-Eisd. 89 1.6. 12 Anl. ug 8— 6 1.4.1 4. 8 Lu. N L. gJaliz. vand-⸗ .* 1.8. 1 de do usg. 68 1.4. 101 d 4. O. Ps Griech. “* Won. 1. 16 Zint f. 6 - 163. da ov 1981-8. ö 1. L. o. 8 BI. Dat. vo 1. 18.6. 1 de Sold R. 30 1 L. 10.

Kreiganleihen. agen 1919 M. 1920 . . Nai. Reni. invite 6. Ui Anllam. Treis 190. 4 J 1.3.10 d. 106 Iz, ars. ö de amor en. 1.1.

1st

1

383237

SS- 3 2 .

Dollarschatza n we ssung ver 16. 4. 25 kammer beg Vandaen ĩ

m r , 4. gerichts in Bartenstein 1924, . . zum 1. Februar 1924. gelgffenen Rechtsanwalt ag Prezeßbevos⸗= ,. 6 ,, . ö. e, . den i ig. 23. (Mr 6tsfaa) lerden Ce nFebrnar ih, Bor, i zum 8. Feürnar ia, fu m bis & mächtigen bertrrten zn la i g, gericht gung; Die r r e n, , del , ee. ,, ö . h * ** 86 Mä, Gr Elgzz) mittags ol uhr, mit der Aufforderung, vor Zi. R. Zz, Saas Jog, im) Jun 12 den 10. Dezember 1923. 4 Heilagen, . einschileßlich de n .. , de. . de isses n 1a I

Der Pollzelprãstdent. Abtellung LV. G- D. sich durch einen bel diesem Gerscht zugt . ziprii 162, I) mum S. März! Der? Gerth teschtettet Fes Landgerichte. Bren beilage mir 3 Beilagen enthalten

w 2 ce ed * 1411113 11111344 11 . 141 1