1923 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungts 2 Aufgebote,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S. stommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften

achen. erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verlãufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc

Sffentlicher Anzeiger.

Linzeigenpreis für ven Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1530 Goldmark freibleibend.

⸗— Erwerbe. 5. Unfall und

9 Ban kaueweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

und 2 chaften. Niederlassung 2c von Il

Invalidtiãte. ꝛc Versicherung.

11 Privatanꝛeigen

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem EGinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mag

1. Untersuchungs⸗ fachen.

IS9r9 0

Der Steckbrief /. Emil Mank, geb. 8. Oktober 19093 zu Lipowietz, hat sich

erledigt. - 4 D 206/21 M. S. Meiningen, den 10. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

lðgh do

Der Grenadier

am 9. Oftober 1899 zu Saarbrü wird für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 5. Dezember 1923.

Amtegericht.

189586 BDBeschlust.

Der Reiter Josef Cousin vom Reiter⸗ regt. Nr. 15, 3. Estadron, geboren am 9. 4. 1907 zu Gronau, wird gemäß § 21

des Wehrgesetzes vom 23. 3. 19271 und II des Gesetzes vom 17. 8. 1921 für

fal en fell erklärt. . Paverborn, den 6. Dezember 1923. ; Das Amtsgericht.

2. Anfgebote, Verluft. und Fundfachen, Zu⸗ stellungen n. dergl.

IS) bd? Aufgebot.

Der Herr Dr. A. Schlieper. Elberfeld, Hofaue 14, vertreten durch die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Delbrück, Schickler X Co in Berlin W. 66. Mauerstr 61/62 hat das Aufgebot der für ihn im Attien⸗ buche der Nordstern. Feuerversicherunge⸗ anstalt Actiengelellschaft in Berlin Schöneberg eingetragenen und n verlorengegangenen Aktien Nummer 23 und Nummer 240 zu je 3000 A beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf⸗ Eforn ent spätestens in dem auf den

Juli 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . an e er ,

erlin neberg, den 19. No⸗ vember 1923. ö Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9.

(89845 . Der isenbahntechniker Alfred Schumann in Halle hat den Verlust folgender drei Aktien über je 1909 6, mit Erneuerungs⸗= und Gewinnanteilscheinen, angezeigt: Nr. 21 O65 von der Halleschen Effekten⸗ und Wechselbank, Nr. 291 967 und 68 von der Landkreditbank. Beim Anbieten wird um Feststellung der Person und Nachricht zu K. J. b. 12 254233 ersucht.

Halle, den 7. Dezember 1923. Der Polizeipräsident. J. A.: ( linterschrift.)

S98344 JZahlungssperre.

Auf Antrag dez Dr. med. Schattauer, Berlin⸗Charlottenburg, Stuttgarter Platz l, wird der Aktiengesellschaft Deutsche Kabel⸗ werke in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen, von ihr ausgestellten Aktie Nr. 125 981s866 über zulammen 6000 4A, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ 66. eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ ondere neue. Zinsscheine oder einen Er⸗ , . auszugeben. 164. PT.

Berlin, den 12. Dezember 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

89836]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 172 hom 26 7. 23 gesperrten Æ b0 0060, 3 0 /o Preuß. Konsols sind ermittelt. Berlin, den 13. 1. 23. (wp. 32423.) Der Polijeiyrãsident. Abteilung IV. G. D.

lsos zb

Abhanden gekommen: Mantel zu

nb 1060 Zellstoffvereinakt. Nr. 17 280. Berlin, den 15. 12. 23. (Wp. 614/23.)

Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.

169837

Abhanden gekommen: K 6000 Attien der Maschinen⸗ u. Kranbau A-⸗G., Düsseldorf, Nr. 4526, 5706, 7833, 19 527, 19 161, 4896 6 / looo

Berlin, ben 13 12.23. (wp. 6i6 23, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. -D.

89838] . .

Abhanden gekommen: Bogen zu M 1000 Hugo Stinnes Riebeck Montan ü. Oelwerke⸗Akt. Nr. 12 923 1/1000,

Berlin, den 13. 12. 23. (Wp. 616 / 23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. -D.

89839]

Abhanden gekommen: 2000 Aktjen der Neumärtfischen Kohlenwerke A- G. Nr. 35 118,19.

Berlin. den 13. 12 23. (Wp. 617.23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D. 1 ö ; bhanden ekommen: Æ 1000 2 1 , h1 785. erlin, den 13. 12 23. (Wp. 618/23. Der Polteiprañdent. Abreu m !. 5

Wilhelm Machel.

7. Komp. Inf.⸗Regt. 18 in Müũnster. * lsos 44] Berannimachung Rr. 90.

89841 Abhanden gekommen: Zwischenschein Nr. 11389 über 4 10 00 Bawag (Bayerisches Wasserkraftwerk) A⸗G., aus⸗ gestellt von der Firma Mertz u. Co, hier. Berlin, den 13. 12 23. (Wo. tz (9g / 23). Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

89842

Abhanden gekommen: 4 10000 Scheidemandel⸗ Akt. Nr. 36 393 / oꝛ lo / loo) 4 Div 22/23 u. ff.

Beriin, den 15. 13. 26. Gp. 613 23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

Bei dem Bankhaus Schlesinger⸗Trier Co. sind folgende Wertpapiere abhanden ekommen: 3000 Brauer⸗Maschinen⸗ ftien Nr. 412. 493 und 552. Es wird ersucht, die Wertvaplere sowie deren In⸗ haber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ stelle zu benachrichtigen. Kr. b 13 140. Frankfurt a. M., den 6 12. 1923. Der Polizeipräsident. J. A: Dr. Neuber.

1898643 Bekanntmachung Nr. 92. Bei dem Bankgeschäft Seckel Schwab, hier, sind folgende Wertpapiere abhanden ekommen: 5 Aktien à 1000 der Deutschen Bank Nr. 63 725, Nr. h65 475, Nr. H65 476 Nr. h66 865, Nr. 592 135. Es wird ersucht, die Wertpapiere sowie deren Inhaber an⸗ zuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Kr. b. 13 328. ZƷrankfurt a. M., den 19 Dezember 1923.

Der Polizeipräͤsident.

J. A: Ruhnau.

89588] Aufgebot. ö . Der Stationgmeister Ernst Friedrich Thielmann, Niederdreßelndorf Kreis Siegen), hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Gustav Wilhelm Thieimann, geboren am 31. Mai 1861 zu Sechshelden zuletzt wohnhaft in Sechshelden, für tot zu erklären. Der beteichnete Verschollene wird aun fordert, sich spätestens in dem auf den B. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. ,, den 4. Dezember 1923. as Amtsgericht.

89775]

Genobefa. Butscher, geb. König, in n ng hat beg n t, ihren ver⸗ schollenen Ghemann h tin Gutscher, eb, 18 9. 1850, Landwirt, juletzt wohn att in Dietmanns, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens n dem auf Samẽ⸗ tag, den 21. Juni 1924, Vorm. 7 uhr, hier anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigen falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Anitsgericht Waldsee.

I89269] Im Namen des Volkes?! In den Nufgehotssachen: 1. der Arbeiterin Marie Schmidt, geb, Humm, in Neukölln. Prin hend en 51 17. E. 4/25 2. der Frau Klarg Schulz, geb. Kubla, in Baumschulenweg, Baumschulenstrahe 76 IT. F. 143. 22 3. des Konfektlont⸗ schneiders Wilhelm Strohfeld in Berlin, Gubener Straße 47 J7. F. 191. 22 vertreten durch die Rechtsanwälte J. ⸗R. ahn und Erich Soelling, Berlin W. 8, ägerstraße 70, 4. der verehelichten ischlermzister Marie Schmidt, aeb. Hauert, Berlin, Manteuffelstraße 66 II. E. 16. 23 —, vertr. d. den Rechts⸗ anwalt Sprenkmann, Berlin, Köthener ,. 44. 5. des Gutsbesitzers Carl Gericke in Wustermark, vertreten durch die Rechtsanwälte JR. Dr. Becherer, Dr. Gruner und Dr Viereck zu Berlin, Mohrenstraße 13— 14 17. F. 21. 235 6. der Frau Lina Falksohn, geb. Simon. sohn in Berlin Wilmersdorf, Motzstraße 47 17. F. 8. 23 vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Bodlaender, J⸗R. Dr. Mechelsohn. Dr. Einst Loewe, Berlin W. 8, Französische Straße 21, hat das Amtsgericht in Neukölln in der

Amtsgerichtsrat Dobberstein für Recht erkannt; a) der Plandschein Nr. 3470 des Pfandleihers Heimann Lorenz, Neukölln, Jägerstraße 41, für Frau Magdalene Schrader, Neukölln, Prinz⸗Handjery⸗ Straße bi, auf eine rote Bluse und einen Damenrock, b) der Pfandschein Nr. 509? des Pfsandleihers Arthur Schmidt. Berlin, Reichenberger Straße 164, für Herrn Willi Schulz. Baumschulenweg, Baum⸗ schulenstraße 78, auf eine goldene Damen, uhr, e) der Hypothekenbrief vom 5. April 1907 über die im Grundbuch von Neukölln Band 122 Blatt 3424 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 16 000 A4 für Herrn Wilhelm Strohseld, Berlin, Gubener Straße N, d) der Hyponheken⸗ brief über die im Grundbuche von Neu⸗ kölln Band 1066 Blatt 3008 in Abt. III

Sitzung vom 8. November 1923 durch den

thek von 20 000 A, e) die Hyrotheken⸗ briefe über die für Herrn Carl Gericke, Wustermark. im Grundbuche von Berlin. Britz, a) Band 29 Blatt 930 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 18000 4 und 63 90 AÆ, b) Band 31 Blatt 963 in Abt. III unter Nr. 2 ein- getragene Hypothek von 57 000 4 9. Band 31 Blatt 963 und Band 29 Blatt 930 in Abt. II, unter Nr. 3 bezw. 3 eingetragene Hypothek von 12 0090 Æ, f die Dypothekenbriee über die tür Frau Lina Falfson, geb Simon⸗ sohn, Wilmersdorf, Motzstraße 47, im Grundbuche von Neukölln, a) im Band 148 Blatt 4086 unter a) Nr. 1 eingetragene Teilhypothek von 50090 4 und von lo 690 . 4, ) Nre 3 eingetragene 48 800. I Nr. 6 eingetragene 9060 .K, b) im Band 148 Blatt 4087 unter a) Nr. ] eingetragene 6000 4 und 116600 4, eingetragene 13 000 A, werden für kraftlos erklärt Das Amtsgericht Neukölln. Abt. 17.

Der verschollene, zuletzt in Borschen, Kreis Steinau, wohnhaft gewesene Karl . Wilhelm August Prietzel, ist ür tot erklärt Todestag der 31. Januar 1879. õ9h90]

Amtsgericht Steinau (Oder), den 5. November 1923.

[89792] Heffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Caͤcilie Katharina Alexinski. geb. Teichfischer, in Herzhorn b. Glückstadt, am Oberdeich, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dr. Petersen und Cochius in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Laurentt Alexinski, früher in Herzhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 13668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 24. März 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit. der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ki lassenen Rechtsanwalt als Prozeß ⸗˖ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 12. Dezember 1923.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

lðoõgb] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Nikolaus Weyer, Anna Gertrud geborene Leuchtenberg, in Niederau, Kreiß Düren, Pręteßbevoll⸗˖ mächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Bonn, flagt gegen den Johann Nikolaus Weyer, Schäfer, früher in Liblar, unter der Behauptung, daß der Be⸗ a die durch die begründeten Pflichten so gröblich verletzt habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit dem Antrag, die am 18. November 1921 vor dem Standesbeamten in Kreuzau ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Bekjagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag, ven 7. März 1924, Vorm. Of Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 5. Dezember 1923

b Jig, Justizobersekretär, Gerichtsschrelber des Landgerichts. (89h96 ] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen:

1. Frau Bertha Weiß, geb. Hauben reißer, in Breslau, Frankfurter Straße Nr. 198, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Frommer in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbelter Arthur Weißt, zuletzt wohnhaft in Drebkau, jetzt unbekannten Aufenthaltg mit dem Antrage aiff Ehescheidung, 5 1568 Abs. 2 Nr. 2 B. G- B., Aktenzeichen: 3 R 122/23,

2. Arbeiterfrau Selma Vorreiter, ge⸗ borene Kuhnt, in Lauban, Herrenstraße i?, , Justizrat Schulz in Cottbus gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Oskar Vorreiter, früher in Lautawerk wohnhaft, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts. 1567 B. G. -B, Akten⸗ zeichen: 3 R 26 238, .

3. Arbeiterin Frau Anna Thiele, geb. Nitsch, in Charlottenburg Dankelmann⸗ straße 6, Prezeßbevollmächtigter: Rechts, anwalt Dr. Frommer in Cottbus, gegen ibren Ehemann, den Kaufmann Dito Thiele, zuletzt in Niewitz, Kreis Luckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 5 1567 B. G. B., Aktenzeichen: 3 R 128/33.

Die Klägerinnen laden die Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Cottbus auf den 18. Februar 1924, Vormittags v Uhr, auf Zimmer 25 vor die Hilfe zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗˖ mäͤchtigten vertreten zu) lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cottbus, den 12. Dezember 1923.

6) Nr. A eingetragene 48 800 . 7) Nr. 6 J

Hamburg,

S9273] Oeffenttiche Zustellung.

Es flagen: 1 mann Franz Wiec orek, Leornarda geb. Biegleweki, in Dortmund. Oestermärsch⸗ straße 6tz. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtẽ⸗ anwalt Justizrat Dr. Berend in Dort⸗ mund gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund. 2 die Ehefrau Kaufmann Dermann Nenfinghoff, Klara geb Bade, in Dortmund, Brüderweg 260 Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Lion in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund. Brüderweg 20 .. die Ebesrau Bauarbeiter Vermann Dütter in Hamm i W, Langestraße 106, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaeßmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, frü er in Hamm i. W., 4 die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Lüne⸗ mann in Lingen. Meppener Straße 16, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt ustizrat Blumenthal in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, k l4. 5. der Bergmann Karl Julius Michel in Hamm, Bockumer Weg 21, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Schücking in Dortmund, n seine Ehefrau, Ottilie geb Morawgti, rüher in Lodz, Suwalker Straße 20, zu 1 bis 4 mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung, zu R mit dem Antrage auf Ehe⸗ e n bezw. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aulenthalt jetzt unbekannt ist. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dort⸗ mund, und zwar; zu 1: vor die vierte k auf den 27. Februar lDa4, Vorm. Oz uhr, Zimmer 66, zu 2: vor die achte Zivilfammer auf den 29. Februar 19894, Vorm. 9 uhr, 36 33, zu 3 bis 5 vor die neunte ivillammer auf den 28. Februar 1924, Vorm. O Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aflen. . ö ortmund, den 10. Dezember 1923. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

S979] Oeffentliche Zustellnng. Der Voerschnitter Michael Sarnowski in Buchenhof bei Warnow, Prozeßbevoll mãchtigter; Rechte anwalt Dr. Dieckel⸗ mann in Güstrow, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anastasia Sarnowski, geb. Grazceck

unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S8 16567 B. G⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien etwa 1895 oder 1694 geschlossene Che zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 30. Januar 1924, Bormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreien zu lassen. Güstrow, den 6. Dezember 1923. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Landgericht.

lS9n lz] Oeffentliche , Die Ehefrau Auguste Ernestine Masuth, geb. Daguhn, in Königsberg i. Pr, ver⸗ treten duich Rechtsanwalt Dr. F G. Wulff, welche gegen ihren Ehemann. den Heizer Andreas Masuth, unbekannten Ausent⸗ halts, auf . klagt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Landgericht in n Zivilkammer VIII (Zwiliustiz- e,. Sievekingvlatz, auf den 5. Fe⸗ ruar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. :

Damburg, den 10. Dezember 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ie,, ,, Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Maurer- meisters H. Bothe, Else geb. Wulf, zu Sternberg, Klägerin und Berunungs⸗ flägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rose in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Maurermeister Heinrich Bothe zu Dortmund, Hrüsseler Straße 5. jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das am 30. Jun: 1923 verkündete Urteil des Landgerichts in Dortmund Beiusung eingelegt. Der Keklagte wird zur mündlichen Verhandlung über, die Berufung vor das Oberlandes⸗

zu dem auf en 12. März 1924, Vor mittags O uhr, ,. 35, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem beseichneten Beru fungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug bekannt gemacht. Hamm, den 10. Dezember 1923.

a cobs, Justizsekretär des Oberlandesgerichts. S957] Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Marie Lühmann, geb. Horenburg, in Hildesheim, Prozeßbevoll⸗

unter Nr. für den Direktor Paul Rosenfeld in Berlin eingetragene Hypo⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

früher in Boldebuck bei Güstrow, jetzt 1

gericht, J. Zivilsenat, in Hainm geladen.

die Ehefrau Berg He

ö dgeri Februar i * Vormittags 93 Uhr, mit der Aufsoch. rung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbeyol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 6. Deember 1923. Der Gerichtoschreiber des Landgerichtg.

189793] Oeffentliche gustellung.

Die Cherrau Martin Siebenlist, Emil geb Münzenberger, in Bonn, Slem. straße 78. Prozeßbemmllmöchtigte: Rech anwälte: Justizrat Henrich und Henrich i in Koblenz. klagt gegen ihren Chemam Martin Siebenlist, früher in Binger, brüch, ietzt ohne bekannten Aufenthaltzon, auf Grund S 1565, 16566, 1568 B. G. unter der Behauptung, daß er sich nich um eine Familie kümmere, mit dem An. trag auf Chescheidung. Die Klägerin ladel den Belagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkamma des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Februar 1924, Vormittag! 9 Uhr, mit der Au forderung, sich dung einen bei diesem Gerichte zugelassenn Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächi gta vertreten zu lassen.

Koblenz, den 7. Dezember 1823.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz

(9598 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Baum. geb. Wehen in Weißenfels a S, Katharinenstraße lz, rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt De. eichsering in Naumburg a. S, klagt genn den Fleischer Richard Baum aus Weihen sels, früher in Nürnberg, jetzt unbekannt Aufenthalts, auf Grund der S 15673. Iößz B. G. B., auf Ehescheidung. Die Klägem ladet den Beklagten erneut zur münn lichen Verhandlung des Rechtsstreitz va die zweite Zivilkammer des Landgericht in Naumburg a S. auf den 19. Fe bruar 1924, Vormittags S Uhr, ni der Aufforderung. sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffa Naumburg a. S., den 106. Dezemb⸗

3 * Der Gerichfsschreiber des Landgericht.

ls ooo] Oeffen ũ de Jiãñtesnug. Die Arbeiterin Berta Fliegener n Luckenwalde Forststraße 8. Prozeßhewol⸗ mächtigter: Justizrat Schlichting in Polz dam, tlagt gegen ihren Ehemann, den Mals Karl Filegener, trüber in Luckenwalde jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun des S Ib67 2 B. G. B. mit dem Antrag aif Ehescheidung. Die Klägerin ladet den H klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die 4. Zivilkamme des Landgerichts in Potsdam auf der 19. März 1924, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem se dachten Gericht zugelassenen Anwalt. n hestellen. Zum Zwece der öͤffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klan bekanntgemacht . Pote dam, den 10. Dezember 192. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichtz

189797] Oeffentliche Zustellung. Die Philomena Sen t. Häuelersfrau Wldenstem, vertreten durch R⸗A Soden in Regensburg alJ Pflichtanwalt, llt egen den Ehemann Heinrich Sent üusler in Wildenstein, zurzeit unbe kannten Aufenthalte, wegen Aufhebung n

ehelichen Gütergemeinschaft, mit dem trage, zu erkennen; 1. die zwischen Mn Streitsteilen bestehende eheliche Güts⸗ gemeinschast wird aufgehoben. 2. der klagte hat die Kosten des Nechtsstreit: tragen bezw. zu erstatten. Die 11. Zug kammer des Landgerichts Regensburg als Prozeßgericht Termin zur mündl Verhandlung bestimmt auf Dienstag. n 4. Dezember 1923, Vormittags . Uke diesen Termin aber nunmehr auf D iag, ven 19. Februar 1924, Gen miitagse d ühr, Jwnfitzungsfaal Nr. 7! des Justizgebäudes, verlegt. Klagepang ladet zu diesem letzteren Termine im? ter mit Gerichtsbeschluß vom 4 Dezemtn 1923 bewilligten öffentlichen Zustellung de Betlagten unter der Aufforderung. seiner Vertretung einen beim Prozeßge zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen a Regensburg, den 12. Dezember 1 Gerichtsschreiberei⸗ des Landgerichts Regensburg.

me.

Verantwortlicher Schriftleiter z Direktor Dr T orol in Cbarlottenbunt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftestel⸗ u

Rechnungstat Hen gering in Ber Verlag der Geschäftsstelle (Men gerin in Berlin ;

Druck der Norddeutschen Buchdrucherei ö Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße

Drei Veilagen leinschließl ich Görsenbeilage) und Erste und Zweite

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg

Zentral · Jandelgregister · Beilage

.

Börfen⸗Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 13. Dezember 1923

hiouunot lionn gor riger . heutiger Horiger e ewe 1 Vo gurs u

urs

m Deutschen Rr. 285.

Deutsche Stadt anleihen

Aachen 22 A a8 u. 238 1.8.1 bo. U, 21 Ausg. 22 16.11 Ultona do do

Trier 1910 unt. 80 do 8

.

Preußische Rentenbriere. moversche . ...... ĩ

, . Kur und Nm. (Grdb.) do do. 18

Lauendurgei Bommersche. ..... 23 ch 8909282 osensche .... do

v reußische do

de

J nnn,

n 1. G.... 19181 1908 3 nnover ...... 1898 3 1.1. deldera .... . 19074 1.5. 1908 39 1. Seilbronn.. 1897 AM

8 W 4 1.1.7 10oο0 d versch. -=. doe. —— nr =

Vier sen ... ..... 190

Wandzbe! OJ. 10 Weimar 1868 Wiesbad. 1998 1. Aus- gabe rilckz. 1987.. do 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg. do it Ag. 19 1. u. II. Wilmertzdorf( Bln. 99

Amtlich är settgeslellte Kurfe.

tra. 1 L36u, 1 Veleta 0, 80 A. 1 5österr. D d. tschech. W. O. 86 A. 7 Gld. südd. W.

rne 1809 A untv. 4 4 öxter ö. Hohensalza. .... 1897 3! t. früher Inowrazlaw omburg v. d. S. 1909 lonv. u. 1902 3 versch

versch da 1901. rilckz. 10, 1a 1.1. do 1912 Ma 1.2. 1.1.1 1904. 1908 89 ver 1.1. 6g versch

38 1.1.

0. ww. 923. 93. 19608

gerbst

ginzf. 8s - 18] do. vos S. geł.i.i.2 4

init i Ji ii

S38538338 3.

hn

gte

1 Fel

in 4

3. 4. Hen = 2. m Papier beigefügte Bezeichnung be- u een bestimmte Rummern oder Serten der

Hie den Emissfion lteferbar sind.

ter einem Wertpapter besind liche Zeichen? are, eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ pana nicht stattñnder.

Jena . ...... 1900. 10 4 1908 Ser. 2 do

1902

2 * 3 2 5 *

. 2 ö 1Dinar

Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, 5 versch. D 8

3835333

do. „E tündb. da Kur- n. Neum. alte 71. do do neue do do

Mecktlb.⸗Schwer. Rnt. 1 ] 1.1.7 ——

553855555

do. do. do.

do. Köntgtberg Konstanz

26

rrEErtkr᷑rr??

Komm. Oblia. do

2

Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften.

Lwy. Landes tt 1—- 9 1 1.1. v. Lipp. Landes sp. u. L. do 1.1.7

unt. as versch. do

do do. 1888. 1901, 19088 * Krotoschin 1900 S. 14 fr. Gf.

Clidenbg. staatl. red. do == unt. 81

do Sachsen Altendurg.

nr

Die Notierungen verstehen sich in Millionen von Prozen tem oder in Minlionen von

Nart. .

e e ᷣ·ᷣᷣ—VQKui—ᷣiKiuAee Smä„„„ H Gtwaige Trucksehler in den heutigen hurtangaben werden am näch sten Börsen · tage in der palte Boriger K urs / berichtigt nerden. Irr iümliche, später amttich richtig ngestellte Notierungen werden möglichst bald an Echluß des Kurtszettels als „Verichti⸗ ung mitgeteilt.

M Die Notierungen für Tetegraphische nus zahlung sowie fur Aug tandische Banknoten beninden sich forilaufend unter. Handel und Gewerbe n.

——

I 1

do. 8

do. Ubsch. Schuldv.

, . ß . o.

Landsberg a. Ww. 1680. 18

Langensalza ....

Ser. 1— Laub

Hottza Landtred. do. O2, os 0s. Meininga. Ldird. do. tonv. Weimar. Ldkred. do do do Schwarz burg⸗Rudolỹt. ,

do . do. ·Sondersh. Land tredtt

2 r rFrHFrrEEEL T . 388*FCELELLL d ö

143 58

do. do Posen. S. 6 - 10 Lit. D. E

9

O. 41. Bromberg... 1902, og sg fr. Zs. bo. do.

2 5

Ludwigshafen.. 1908 4 do. 1850, 1894. 1900.

Cassel 21 e,. . Schst sche alte

Magdeburg a. do. do.

ĩ 1661. vos] do. ess. Sds.⸗-Hyv.⸗Pfbr. 18 o. 18902 . S. * e. bo. 1918, 1.— 4. Abt. do. S. 1—- 11 unt. 81 do. Komm. S. 89— 42 1886 do. do Ser. SZ- 88 1691. 1902 do do Ser. 26 - S1

do

do.

—— 1

. 2 * *

*

do. Schlej. alt! bo. lan do. O0 do. D altlandschaftl. landsch. A

do.

Banldistont.

Berlin 9o (Lombard 19). Amsterdam 48. Br ütssel 8x. Chrisllanla 7. Helsingforsz 19. Jialten o. Kopen⸗ gen 6. London 4. Madrid 8. Parts 8. Prag 6.

wels 4. Stoctholm 88. Wien 9.

Eeit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ lichen &ertpapieren die Berechnung der Etückziusen einheitlich fort.

——

do. do. Stadt · Pfandbr. do. Ser. 85 - 14

. 1 Mainz 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 1020 Sit. Wunt. 80 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901. 1906, 1907, 196068. 13. 19 1. u.

22 W *

2 —— 2

ec eoecche)

8 * 2 8222288 ==

62 22 **

do GS. 186 - 6

do, do. S. 1— 4 Sãäch j. ldw. Pf. 3 Ses do.

6, 27

b. S. 9s

do. Kredit. b. S. 22.

26— 88 do do bis S. 280 Cottbus. .. ..... 1900 ĩ do. 1909 H. 1918... Brandenburg. Komm. do. 1696

1998 (Gtroverb.)

do. do. 1919, 1920 Danzig ..... 190. On TDeutsche Komm. 1919 do 1814 M Ausg. 19 do. do Kredu 1920 do. 1904 do. do. do. 1922 Darmstadt 1920 HSannoversche Komm. do. 1918. 1919, 20 0 ] versch.

Anleitze von 1923 Dessau 1696 39 1.17 do do 1922 Dt sch.⸗Eylau .... 1907 1 1.1.7 do. do. 1919 TDorimund 1907 versch. Vommersche Komm. * 12 1. . 18 1. AM

* *

Coburn 18902 Colmar (Elsaß) 190713 Cöpenict 90

Cöthen 1. Anh. 1864. 1890. os. 96, 1908

D . 23822 d

2 23 cx C EPERYEEFEE2Z

D C 1 , m . 28222

do. do. Schlegw.⸗Hlst. L. Rr. do. do

. ̃⸗— * K 28

do. do. Westfältsche Landsch. und 8. Folge do und 2g. u. 8. Folge do. und 2. u. 9. Folge Westyr. xittersch. S. 1 do. do. S. 2 nn ritte rich. S. 1 da S. 1 B do S. 2 neuland jch. . ritter ich. S. 1 do S. 2

2

1897, 1899 1904, 1905 Merseburg 1901 Minden 1902 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Millhausen t. E. O6. 07. 1918 M, 1914 Mülheim (Muhr) 1909 Em. 1 und 15

unt. 81. 885

278 232 2 2

Teutsche Etaatsanleihen. 1 Voriger Kurz

1. 12. 12.12. fB. M6 OD Czoo0o000 ν de οmsv do. 2060000 b do D 00 b

1147

Ti. Wenbesi. A. 1-5D. bo. SS 14 - Io Toll. Ti. Toll aischatzanwsg.

de e, /

do. 1814 do. 1919 unk. 860 München 1881 do. 1919 M.⸗- Gladbach

1911 Mülnnster do. ;

Anleihe Ser. 1 Uu. 2 1608 3 do. do 18919. 1II. 20

Kur⸗ u. eum. Schuldv. I 1.1.7 1 FBinsf. - 8 4. H Zinzgf. 8 -- 18 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergtsch Märtische Serie 8 Magdedg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franz bahn

Pfälzische Eisenbahn. Ludwig. Mar Nordh. 0. 16861 do 1679. 80. 85. 85. 96

nenlandjch.. inll. Coupon 1. 1. 21, get.

Tisch. IV.. V. Reichs- Echatzanweis. 1916. verl. 1923 - 82...

do. VI.. IX. Agio aug

do do sällig 192

. eig e K* lbꝛ8. Ausg. I u. II

o 1924. Auzg. Lu. II Hinsfuß 8— 184

Tisch. Neid anl. ul. 4

do do

do do

do do

do ęz (Gwangsanl.

bo. Schuygebiei⸗Anl. do. Epar- ran. · Uni.

xlbpPreul. Et⸗Schar fn. 1.4.

gr. Eiaaisz sch. i. 1.8. 4

do . 1. 8. 28 do

do . 81. 12. n Hibernia⸗

n, n,. Deutsche Provinzialanleihe

kreuz. lonsol. Un...

do do d Brandend. Prov. os 11

do zoo oo d Reihe 16 - 26. i091

do Unhat. Siaar 191... 33 . 1914

baden 101. do

4 do got O9. 1 12.18. 1914. 1919 Casseler Landestredu w. v. 1618 38 1.2. e n. do Ser. 20 unt. 80

Oannoversche vandetz⸗ tredit, Lin. A

do Prov. Ser. 18, 16

do do

12. 18.

14341 e e ee eee ger e

do. 180293 Dre den.. . 1900, 06 4 do. 16988 do. 190013

do. 1908 8 Dresdener Grund rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 5, - 104 do. do. S. 8. 4. 6 M8 do. Grundrentenbr.

unk. 386 1908 1897

2 6 2 2 8

2 6

Nauheim t. Hessen o2 Naumburg 1697. 1900 konv. Neumunster 1907 Nordhau en 1908 Nürnberg 1899-02. 0. 1907— 1911

1914

5 SC

Grdbg. Stadt sch. Bfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Pojen S. 1-8 unk. 890 - 34 Preuß. Lds. Pfdb. . A. Berlin 8. 4

do. da . 2... ... 8 do Zentralstd. Vfdbr. NR. 3, - 10. 12. 18 do. do. R. 1. 4, 11 do. do. R. 2. 5 WestprP fandbriefamt f. Hauzgrundstücte.

Duizburg 1890. 1907, O9] 1918 4 1688. 18693 1896. 02 Mig Düren H 1809, q 19014 do. G 1891 tv. z

Dusseldorf do. 1900, o8, 114

do. do. 1920 unl. 30 do. 91. 93 w. 986 9s, 1905. 1906

1908

.

0. Witzmar⸗Carow

.

*

do.

C ffenbach a. N. 1920 do. 1900. 1907 M. 14 do. 1902, 1908 Oppeln 1909 M Osnabrilct 1909

ö 4

2*

MS 1.147

D = 2 2

Deunsche Lospaptere.

Augsburg. 7 Guld. v. p. S Braunschw. 20 Tir.-L. * v. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8

Köln. ⸗Mind. Pr. Anl. 8 Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. 8 Sach. Mein. 7Gld. . v.

R R = r = . ,

Peine 1905 Pforzheim 01, 07, 10.

1912, 1920 do.

1896. 1965 Ptrmasens 1899 Blauen

1908 do. 1906 Posen 1900, 1905. 1908 do. 1994, 1908 Pottzdam 1919 M do. 1902

Eisenach 1899 Aa Elbing 1908. 09, 184 1908

do. Emden. .. 1906 H. ] Erfurt 1898. 1901, 08 1914 1919 01A 1911 1922 1909 2. 24

Pfandbr. u. Schulvverschreibungen deutscher Sijpothekenbanken.

Ser. 9 do do Ser. 7 u. s

Oberhessische Hrovinz.

do do. 1915. 1914 2 .

9

Eisenb.⸗ Chi. 6 m vdgzt. a Renten jch. Quedlindurg

onv. neue Stide

hraunschweig⸗ uneb.

Schuld Serie J...

Grtnmen 1915 unt. 30

do vrᷣ

1922

19080. Du, 11

667. i699 1vos:

16s. ivor

Ekisazh · voihring. Nene

Cambg. Eiaai d- h eie

amori. Ein. 1y

do 1919 Yu.

do. 0 «Ei.

und 100 000 M «ei

X db. M 0OOσιά. Ei.

x do Si ani. 10M

M. 6. & Ser. 1.

191. 191M T3. o.

1914 cę. 66

x (God. vi, vs, Sv. u

itz o. v 19020

sSzSgSSSSzESz2

90s A. do. 1919. get. 1.

Fviens burg o. 9. 19. 20 do 19 13 M h do. 1696 39 1.1. Frantfiurt a. M. 10, 11 do. 1918 utv. 24 do 19 (1. —6. Ausg. 1990 4. Uusg.) r 99. 01 Frantturt a. O. 1914 utv. 1928 do. 1919 1. u. 2. Aug.

reiburn 4. Sr. 1919 . . Ge... 1928

o. ; 1901 do 1980 unt. 1928 do.

vulda

1901

1907 M Geisentirchen 1910 E. 1 Gietzen 1907. 09. 12. 1915

do v0 Glauchau 1694, 1908 Glogau... 1919, 1929 , 1901. 1907

Regensburg 1906. 09 do 18697 M. 1901 bis 19083. 1008

1689

do. Rem scheid. ..... 1914 do. 1900185

do. 1908 sg 1.1. Rheydi 1698 Ser. 4. do 1918 unl. 24 M

do. 1891 Hiostoa 1919. 192690 * 16981. 186686.

do do do. A. 1694, S7 u. 1900 do. Prov. Uutzg. 14. 1 osener Provinzial. do 1686. 92. vb. vt, o do i6ys NMheinyprovinz. v. 1922

Sächsische Provinzial Uuzg. 86 - Echlesw.⸗Lolst. Prov.

1808 16985

Saarbricken 14 8. Ag. Schoͤnederg (berlin

104. 19071 do

1696 83 do 1804 8 Schwerin 1. M. 16978 Svandau 1tzy 14 do 1909 M do iss d Stargard 1. Bomm. vs a Stendal 1901. 1908 4 do 1908 89 1.4.1 Stettin 1912 Lim. 8 4

wa Lu. N do da do. ! Stolp .... ...... Strapdurg 1. G. 1909 u. Uutg. 1911) do 19min Stuitgart 1919, 190 ug. 19

190990. 08. Ot 3

2

Zins f. 6 -= 163 e w. ive. 6, v, ie 181. ni. 18. ul.

vx. 9s. 9. v. 00, Ov j

H 1696. 1900-1906 n dz randegunt. 1. Staatz. Uni. ini Eb. Squid 16 1osn

. . Danziger Syp.⸗ Verein .

'. 0. 8

3 1 ga. Bin.) t sch. Hyp. Vl. (Bin.

p ene 4— 55 do. Serie 22, 238 do Ger. 28 unt. 304 do. Komm. - Obl. S. os do.

do

do. Dresdner Vaubt. - Odl.

rants. Svn.-Bt. S. 141 yd. Kred · Der.

K 2

d do do Westpreunmjche Prov. Anl. nn 6 —6 do do ug. 68 gintzf. - 15.

vandestli. Mihr. do

W⸗——

; 1900 Graudenz ...... 1900 Güstrow. .... ... 168986

.

nn 02. 1802 n

5. do 19006

do. dameln. . ...... 1696

Kreisanleihen.

Untlam. Kreig 1901. 1 Flengzdurg. Kreis olf, do do

29

eo

do

ae 11 n- wothu 1

encien Ein. Inv.

ĩ 191v Hadertzleb. KRreißz 10 MI vauendg. nreiß 191. Lebus Kreig 191... Cienbach Kreiß 19.. 4 Teli. Kreis 1900, 07

160118

19194

r. i.

do 1.4140 11. 1

16986 6 Trier.... ..... . 19104 da 14.1. u. 1. A. ut. x60

ae tie. da Ger. Ma. get. 1.1. 41a 1.1.

1111