Tenn Save Adria Chenbahn. ee ssch t vormals Cidbeh Hesenschaf
Die Herren Aktionãre werden hiermit zu der am 22. Januar 1924 um 19 Uhr Gormittags in Wien III. Schwar jenbergvlag 4. im Festsaale des Industriehauses siattfindenden vierund⸗ nebzig fren Generalversammlung eln⸗ geladen.
Tagesordnung:
J. Bericht des Verwaltungsrats.
II. Statutenãnderung III. Wahlen in den Verwaltungsrat. IV. Wahl von Rechnungsrevisoren.
Nach Art 19 der Statuten können der Generalversammlung nur jene Aktionäre oder Inhaber von Genußaktien beiwohnen, welche mindestens 40 Aftien oder 400 Ge= nußaktien besitzen und diese spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar:
in Wien bei der Oesterreichischen
Creditanstalt für ndel und Ge⸗ werbe, Derrn S M. Rothschild, der Allgemeinen Oesterreichischen Boden Credit Anstalt und der Anglo⸗ Austrian Bank Limited, Niederlassung Wien;
in Budapest bei der Ungarischen All⸗
gemeinen Creditbant;
in Rom bei der Banca d' Italig;
in Mailand bei der Banca d'Italia,
Filiale Mailand; .
in Triest bei der Banca d'Italia,
Filiagie Triest;
in Liubliang bei der Jadranska
banka und dem Kreditni zavod za
trgowinu i industriju;
in Zagreb bei der Hrvatska es komptna
banka und der Erva Hrvatska stedionica; . . in Berlin bei der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Banf. Filiale Frankfurt;
in München hei der Deutschen Bank,
Filiale München;
in London bei den Herren N. M.
Rothichild & Sons; in Paris bei der Depotkasse des Comités der Obligationäre der Ge—
ellschaft, Rue Laffitte 26
in Genf bei den Herren Lombard,
Odier C Co. in Zürich bei Blankart G Cie, Com-
mandit -G, und der Schweize-
rischen Kreditanstalt.
Gegen Erlag der Aktien oder , aktien werden Depositenscheine und Legltl⸗= mationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zu der Generalversammlung gewähren.
‚Abwelende Aktionäre oder Genußaktio⸗
näre können sich mittels schriftlicher Voll= macht durch einen anderen Aktionär oder Genußaktionär vertreten lassen, der selbst zur Teilnahme an der Generalversamm-= lung berechtigt ist (Art. 20). Im LVeitretungsfalle ist die auf der degitimationskartẽ vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigen- händig zu unterfertigen und späteftens am 18. Januar 1924 bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vor⸗ zuweilen.
Schließlich wird bemerkt, daß nach Att. 22 der Statuten kein Aktionär oder Genußaktionär mehr als 125 Stimmen aus eigenem Recht und mehr als 250 Stim- men aus eigenem Recht und als Bevoll⸗ mächtigter anderer stimmberechtigter Aktio näre oder Genußaktionäre in sich ver⸗ einigen kann. ;
Wien, im Dezember 1923.
Der Verwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert.
89631 Damenhutfahrik , Amco? Aktiengesellschaft, Verlin.
Bilanz ver 3090. Kovember 1922.
Arlktiva. 40 83 Kassakonto .... 123 354 51 Wechsellonto .. 1ä711 554 50 Maschinenkonto
190 000, —
Zugang 667 429,50 8I7 429.50
Abschrbg. 81 74230 Inventar. V J TD. Zugang 20 000 — 283 323, 70
Abschrb 28 33. Debitoren
Warenlager
73h 687
264 99h
246 417 308 20 294000
126 236 900
83
Passiva. Verlustkonto .. Kapitalkonto .. Reservekonto ..
rovisionskonto teuerkonto .. Kreditorenfonto Reingewinn...
. 3560 5065 ? 500 900 . 50 000
— 4000000 ⸗—— 2000000 . 1II6 136 191 . 3 500202
126 536 900 Gewinn- und Verlustkonto.
— — —— — —
Debet. M)
Abichreibungen auf a) Maschinenkonto . 81 742 28 353
b) Inveniarkonto .
o d ß 3 500 2602 3 610277
81
XI
NRelngewinn ....
Kredit.
Fabrikations gewinn. 3 610 277
89583]
Cosmos⸗- Werke u. Noland⸗ Parfümerie, Attiengesellschaft, Jabrit vharmazentischer u. koß⸗
metischer Prãparate. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der vorgenannten Ge⸗ sellscaft auf Dienstag, den 8. Ja⸗ nuar 1924, Mittags 18 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts Dr. A. Lifschütz in Bremen, Liebfrauen⸗Kirchhof 3 J. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschãftsberichts für das erste Geschäftsjahr.
2. , über die Genehmt⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste
Geschäftsjahr. ferner Erteilung der
Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Ermächtigung des Voistands zur Uebernahme von bisher durch Ver⸗ icherung ganz oder teilweise gedeckter isiken durch die Gesellschaft. Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio= näre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 5. Januar 1924 bei dem Bankhause J. F. Schröder Bank, K. a. A, Bremen, 2. bei einem deutschen Notar hinterlegt aben. ⸗ Bremen, den 11. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. Dir. Joh. Reiners, Vorsitzender. Dir. Fr. Faber.
Ilðo8l l]
Vereinsbrauerei delsnitz Altiengesellschaft, Oelsnitz i. V.
Die Aktionäre der Vereingbrauerei
Oelsnitz Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V.
werden hiermit für Montag, den
7. Januar 1924, Nachmittags 4 uhr,
zu der im Hotel Zum goldenen Engel“,
Oelsnitz i. V. stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschättsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts für das Ge— schäfts jahr 1922/23.
2. Beschluß assung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Aussichtgrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1922/23.
4. Feuer versicherung
5. Aufsichtsratewahien.
Aktionäre, welche sich an der General.
vdersammlung beteiligen wollen, haben
spätestens am dritten Tage vor verselben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort liegen zu lassen. In der Generalver⸗ sammlung legitimieren sich die Attionäre
Aeltere Hinterlegungsscheine sind nur dann zulässig, wenn sie das Zeugnis der Hinter⸗ legungsstelle tragen, daß die Hinterlegung am dritten Tage vor der Generalverfamm⸗ lung noch bestand.
Oelsnitz i. V., 10. Dezember 1923. Der Vorstand der Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V., Artiengesellschaft.
Weißbach.
89807
Deutsche Papierrohstoff⸗
Altiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 7. Januar 1924, Nachmittags 4 uhr, im Hotel Exzelsior, Berlin, startfindenden austerordentlichen Generalversamm. lung hiermit eingeladen. (Die Zimmer. nummer ist beim Hotelportier zu erfragen.) Tagesordnung:
l. Vorzugsaktien: Die Aktien Nr. 2001
bis 3300 sollen als Vorzugsaktien
4K 1000 sellschaft gewährt werden.
durch Vorzeigung der Hinterl ine, schreibungen hat in Begleitung von arith⸗ ,,, , ,, , , . metisch geordneten Nummern verzeichnissen
der Zeit bis zum 15.
geführten Genußscheine spesenfrei zur Aus⸗ reichung gelangen.
Teilschul dverschreibungen die 4 10000 oder das Vielfache hiervon nicht erreichen, wird die Einlösung in der Weise vorgenommen werden, a
nom. 4 1000 Teilschuldverschre der Kurswert von je 4 1000 Nennwert der Genußscheine des fünften Börsentages nach Ablauf der Einreichungsfrist durch Vermittlung der Einreichungsstellen zur Auszahlung kommen wird.
lsos oo Neckarwerke Attiengesellschast,
ingen 4. R.
Wir machen hierdurch den Gläubigern unserer 5 o igen Teitschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1922 folgendes Um tauschangebot:
1. Wir gewähren gegen je nom. 10000 4 unserer Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1922 eine Stammaktie unserer Ge⸗ sellichaft im Nennwert von 1000 4 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
2. Die Teilschuldverschreibungen sind mit laufenden Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen nebst einem Nummernfolge⸗ verzeichnis bis spätestens 31. De⸗ zember d. J. einzureichen, und zwar bei der Kasse der Neckarwerke Attien⸗
esellschaft in Eftlingen a. N., der
res dner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart sowie deren Niederlassungen in n. a. M., Mannheim, München,
reiburg, Heidelberg, Ludwigshafen a. Rh. Nürnberg, Fürth. Heilbronn, Regensburg, Augsburg., Aschaffenburg., Konstanz. Ulm a. D., Würzburg, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart und der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eßlingen, dem Bankhaus J. Dreyfus & Eo., Frankfurt a. M. und Berlin.
Die Börsenumsatzsteuer wird von uns getragen.
3. Werden von einzelnen Gläubigern weniger ¶ Teilschuldverschreibungen ein⸗ gereicht, als zum Umtausch in je 1000 unserer Stammaktien erforderlich sind, so sind die obengenannten Einlieferungsstellen bereit, die Regulierung der Spitzen durch An⸗ oder Verkäufe von Teilschuldverschrei⸗ bungen vorzunehmen.
4. Ueber die den Einreichern zustebenden Stammaktien werden Zug um Hi Kassen⸗ quittungen ausgehändigt. Der Üümtausch der Kassenquittungen gegen die endgültigen Stücke erfolgt bel den Einlieferungsstellen vom 15. Januar 1924 ab. Eßlingen a. M., den lo. Dezember 1923. .
z.
ð9bꝭð]
R. Wolf Attiengesellschast
in Magbeburg⸗ Buckau.
Umtausch der 4060 igen Anleihe von 1919 in Genusscheine.
Wir erklären unt bereit, die Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe schon jetzt, und zwar in der Weise zur Einlösung zu bringen, daß für je nom. A 10 6090 Teilschuldverschreibungen je nom. Genusscheine unserer Ge⸗
Die Einreichung der Teilschuldver⸗
in doppelter Ausfertigung zu erfolgen in
anunar 1824
bei der Deutschen Bank in Berlin und Magdeburg,
bei der Commerz ⸗ und Privat Bank in Berlin und Magveburg,
bel welchen Stellen die an der Börse ein⸗
Soweit zur Einreichung kommende
Summe von
für je bungen
Magdeburg, im Dezember 1923. R. Wolf en, , . Kleinherne. Max Wolf.
mit 2o fachem Stimmrecht ausge⸗ stattet werden. . n, § 7 Absatz 1 soll folgende Fassung erhalten: Die Aktien sind mit der
189619
Wertzeu fabrit Att. Ges. Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz am 31. Dezember 1822.
Unterschrist des Vorstands und des J. des Aufsichtsrats zu ver⸗ ehen.
5 8 Absatz 1 soll folgende Fassung erhalten: Der Vorstand besteht gut einer oder mehreren Personen. ht Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, eine Person, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, wei Vorstandsmitalieder gemeinschast⸗;
ch oder ein Vorstandsmitglied zu. sammen mit einem Prokuriften oder wei Prokuristen befugt. Der Vor⸗
Atti e e , J Debitoren . Gewinn⸗ und Verlustkonto
a Aktienkapital Kreditoren. .....
va. AM. 186 115 2 894 032 736 312
3 81646092
asstva. .
22916460 3 dl 460 9:
Gewinn ⸗ und Verlnstkonto am 31. Dezember 1922.
tzende des Aufsichtsrats kann jedoch für den Fall, daß mehrere Vorstan do. mitglieder bestellt sind. einzelnen Mit. gliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. . 3. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Dregden. 4. Widerruf der Bestellung von Auf⸗ sichteratsmitgliedern. b. Verschiedenez. Zur Teil nahme an der Generalversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, die ihte Aktien oder die Hinterlegung scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der htnterlegten Stücke genau ersichtlich sein müssen, jvätestens bis zum 2. Januar 1926 bei der Gesellschaftstasse in Dresden, Lauensteiner Str. 31, oder bei der Dresdner ripat. Bank, Akt ⸗Ges.. Dresden, Zirkue. traße 21, hinterlegt haben und daselbst bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung belassen. Berlin, den 19. Dezember 1923.
z lo N
An Vortrag
Per Warenkonto
hierdurch bekannt, daß der bisherige A uf⸗ sichtsrat unjerer Gesellschaft sein Amt niedergelegt Generalversammlun Derren r Taufmann Heinrich Warth. Köln, Dr. jur. Conrad Bengberg. YMechtaanwalt. Köln. in den Aufsichtsrat neu gewählt wurden und dieser nunmehr aus drei Mitgliedern besteht.
Soll. 4 . h26 638
1514436 2040074
Jeschastzun kosten. Zinsen und Steuern.
Haben. 1303761179 736 312 80
2 00 07
göln · Ehrenfeld, den 6. Dezember 1923. Der Vorstand. Gemäß 5 244 des H.-G. B. geben wir
Bilanzkonto ....
hat und in der ordentlichen vom 6. 12. 1923 die
Bankier Richard Edel. Köln,
Köin⸗Cyrenfeld, den 6 Dezember 1923. Werl zeuafabrit Att. Ges.
3 züglich eines Bauschales zur Ab⸗
dohenstein · Ernstthaler Erzberg-· werke Attien zesellschaft.
L. Zu weiteren Mitgliedern des Auf.
lversammlung vom
fan,, 83 gewãblt: ; r 28. Mai 1925 Generaldirektor Kurt Herr- mann in 2 2. in der ieralversammlung vom 2. November 1923 Kaufmann Fritz Meyer in Hamburg, Kaufmann Wilhelm Nien⸗ stedt in Hamburg., Justizrat Wilhelm Nölke in Hannover II. Das Aufsichtsratsmitglied Mar Wachhoiden ist verstorben, das Mitalled Curt Funcke hat sein Amt niedergelegt. Groß voigts berg. den 6 Dezember ĩ gz3. Der Vorstand. Fun cke.
IS9o 80] Calauer Mühlen ⸗ und Jutter⸗ mittelwerle Attiengesellschast.
ierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 15. Jannar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Willy Abrahamsohn zu Berlin, Potsdamer Straße 22 b, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schästssahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage, Mittags 12 Uhr, zu dem anbe— raumten Termin, diesen nicht eingerechnet, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse, der Niederlausitzer Bank in Cottbus oder der Firma Hagen C Co. in Berlin hinter⸗ legt haben. Berlin, den 12. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Wil ly Abraham sohn, Vorsitzender.
do5somñ
Muldentalwerke Aꝛltien⸗ gesellschalt, Freiberg i. Sa.
Bezugsangebot auf neue Aktien. Gemäß den in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. November 1923 gef aßten Be schlüssen und den auf Grund derselben vom Aufsichtsrat festgesetzten Bedingungen fordern wir hierdurch vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung der Kapitals⸗ erböhung in das Handelsregister die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
JI. Auf je ÆK 5000 Nennwert alte Stamm ⸗ oder Vorzugsaktien können 4Æ 1000 Nennwert neue Stamm⸗ aktien, gewinnanteilberechtigt ab 1. Ok⸗ tober 1933, zum Preise von 2 Renten⸗ mark, zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsen⸗ umsatzsteuer, bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses vom 17. Dezember 1923 bis zum 5. Januar 1924 ein⸗ schlie ß lich in Berlin, Chemnitz, Dres den oder Freiberg i. Sa. bei den betreffenden Niederlassungen der Com⸗ merz. und Privat⸗ Bank Attien⸗ esellschaft oder in Hamburg bel der dordischen Bankkommandite Sick Co., SHamburg, Lgeiszhof, während der üblichen Geschäftestunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel, nach der Nummernfolge geordnet. mit den bei den Bezugestellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen Für die Inhaber von nicht aus⸗ Aosten Teilschuldverschreibungen unserer esellschaft, welche von dem bereits aus⸗ geschriebenen Angebot des Umtauschs in alte Stammaktien Gebrauch machen, wird der 1 auf Grund der ihnen erteilten Quittung über die Einreichung von Obligationen und Entrichtung der auf die dagegen einzutauschenden Siamm⸗ aktien entfallenden Börsenumsatzsteuer zu⸗ gelassen. .
4. Der Bezugspreis ist mit je? Renten⸗ mark pro 4Kñ10900 neue Aktien, zu⸗
ßeltung der Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten, dessen Höhe vom 2. Januar 1824 ab bei den Anmeldestellen zu erfahren ist, sowie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Falls die Zahlung nicht bis zum Ablauf der Bezugsfrist erfolgt. werden Verzugszinsen berechnet. Soweit das Bezugsrecht im Wege des Brief. wechsels ausgeübt wird, werden die Be⸗ zugsstellen die üblichen Spesen in Au⸗ rechnung bringen. 5 Die Be zugsstellen übernehmen die Vermittlung des An- und Verkaufs von 6 einzelner Aftien.
6 Die Mückgabe der alten Aktien bezw.
an die bisherigen Obligationäre erfolgt sosort nach Abstempelung. die Ausgabe der neuen Attien nach Erscheinen bei den Be. zugestellen gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung über die Einzahlung
Freiberg i. Sa. den 12 Dezember 1923.
Der Gorstand. M ag ke.
gtõinGhren feld.
Uebergahe der eingetguschten alten Attien s
(isgs is) Gesennschaft für elertrische Unter. nehmungen. Berfin. Derr Direktor MNichard Wolfeg dem Aufsichisrat unserer Gefellsch
geschleden.
Berlin. den 28. November 1923 Gesellschaft eiettrische
Unt mungen. Menckhoff D. .
9. VBankausweise.
(9846 2ochenüvernchi
der Vayerischen Notenbant
vom 7. Dezember 1923.
Attiva. Metallbestand darunter Gold 4: 28 559 lo). Bestand an: Reichs · u. Darlehens. kassenscheinen 150 56e Noten anderer Banken 38 Ss 7 O98 104 77 Wechseln 42 299 605 553 jz Lombardforderungen 10 35h z32 700 h
Effetten . 1724 sonstigen Aktiven. Jö 107 12081
Passiva. Das Grundkapital ... 7509 Der Reservefonds . 3 756 Der Betrag der umlau⸗ fenden Noten.. . 30 402 342 133 1iz Die sonstigen täglich fäl˖ ligen Verbindlichkeiten 22 788 5a 162 19g Die an eine Kündigungs ist gebundenen Ver⸗ indlichkeiten 2 828 352 83 Die sonstigen Passtwen 113 456 041 985 47
Verbindlichkeiten aus weiter he, gebenen, im Inlande zablbaren Wechsesn T. . 114729 00000006, München, den 11. Dezember 1923. Banerische Notenbank. Die Direktion.
ist a aft .
—
IO. Verschiedene Bekanntmachungen.
S9 hho]
Die J. F. Schröder Bank K. a. J. hierselbst hat bei uns den Antrag gestelll, nom. K 55 O00 009 neue Stamm
aktien der Goldina Attien
esellschaft in Bremen (Hö 00) tück zu je 1000 , Nr. 456 001 big
100 006) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 10. Dezember 1923. Die Sachverstãndigenkommissi on der Fondsbörse.
Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
89549] Bekanntmachung. ; Von dem Bammer Bank. Verein, Hin⸗ berg Fischer C Comp., Frankfurt. der Darmstädter und Nationaihank Kommamn⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main) und der Commerz⸗ K Privat⸗ bank Aktiengesellchaft Filiale an, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M dos ob 0 Aktien der Rudolph Karstadt Aktien⸗Gesellschafst in Ham. burg, eingeteilt in 500 000 Stück zu je nom. ÆK 1600, Nr. 1— 600 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M.. den 11 Dezember 1923 Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
897991 Aufruf
des wertbestä ndigen Notgeldes von Kreis und Stadt Spremberß. Die Einlösung dieses Notgeldes einjchließ. lich desienigen mit aufgedruckter kürzerer Gültigkeitsdauer erfolgt frühestens am z. Januar 1924 und in den folgenden Wochen bis spätestens 1. Februar 192] durch die Stadtbank Spremberg in zurzell gültigen Zahlungsmitteln.
Spyremberg, am 10. Dezember 1923. Der strelsausschuß. Der Magistrat. Köhne. Steffen.
(89548 ;
Die Firmg Weber's Buch und Kunst⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Berlin 0. 17. Gr. Frankfurter, Str. 157, ist aufgelöst. die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Vinzent Weber
88998 stommissions⸗ und Finanz · Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung, Chariottenburg. Die Gläubiger der Kommissiond⸗ und Finanz -⸗Gesellschaft mit be schränktter Haftung werden gemäß 5 Abs. 2 des Reichsgejetzes, betreffend die Gesellschalten mit beschränkter Hastung⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellichaft bei mir anzumelden. Chariottenburg, den 8 Dezember lz. Der Siquivator: Walther Bern hard, Rechtsanwalt.
7b683] .
Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 13. Seyt dss if die GHesellschaft aufgelst. Der bigberige GHeichärtsführer Herr Hang Lehner ist zum Liquidator bestellt Aile Gläubiger e , aufge ordert. evtl Forderungen dem Liqu dator befanntzugeven.
Europäische Paragon Graphit ⸗˖
Muldentalwerke Atti e n,,
Gejells m. b. H. 9 2 Hanz * n er, Liquidator.
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 285. Berlin, Freitag, den 14 Dezember 1923
* * ins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister⸗ it dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus A. dem Dandels⸗, 2. dem Güterrechts, 5. dem Vereins-, der er sowie 7. über Konkurse und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt
nuer den 3en tral⸗ H andelsregister für das Deutsche Reich.
8 tral⸗andelsregister für das Deutsche Reich erlcheint in der Regel taglich. — Der Bezugg⸗ preis verre ne e L. 1 Goldmark freibleibend. Einzeine Nummern kosten O, 10 Goidmart. Anzeigen preis für den Raum einer 5hagespaltenen Einbeitszeile 1,50 Goldmark freibleibend
Pandelsregifter fur dag Veursche Reich kann durch alle Postancalten, in Berlin w ,,, 2 96 Geschäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers, 8. 48. Wilbelm⸗
saße 32 bezogen werden
heute die Nrn. 285A und 28568 ausgegeben.
e
— 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator das ihm ertellte Deutsche Reichspatent auf ist der bisherige Gesch. 6führer Kauf Emaillelackofen, und das von ihm an. mann Leon Jaffe in G harlotten- gemeldete Reichspatent Nr. J. 23 46 burg. — Bei Nr. 25 391 , VII s21 C. 1A. Der Wert ef Sach Gesellschaft mit beschräntter Gab einla 3. auf 1 Billion Mark fest t tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei — Fi Nr. 32 902 Funkspruch Gese
Rr. 29 55g Bick Æ Brzezinsti Ce- chaft mit beschränkter Haftung, Sitz
Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden ver Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrücungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Me j ᷣ is und Wechsel⸗ N L., 3. der K Albert Lücke, ban i . a . 4. der 6 ö 63 .
J. dandelsregijter. burg ( Haupinieberlassung „3 5. der Gutsbesitzer Wilhelm Federhaff in
Nürnberg) i 89 Vorstan dõmitglieder nunmehr; Dr. un Radinkendorf, 6. der Administrator Alfred , Dezember . ö. . Ban direktor in München, und Kämpfe in Leibchel J. der Kaufmann n , B: Eugen dj irs an. ,, . dien . 3. h . . e. j ö. i berg. Uebrige rstandsmitglieder au der Bücherrevisor u ert, ö hi i Ce e n . geschieden. Kan fil Prokuren erloschen Der erste Aufssichtsrat besteht aus den t selischaft 26. w , r. a, ,. 1 ü ftenburg ist au dem Vorstande nit AÄusnghme derjenigen des Johanne zu J. 2, 5, 6 und 3 genannten Gründern. Berlin: Gegenstand deg Unternchmens; Das Stammkapital if um W l eon , ö. Gorth in Nürnberg. Die mit der Anmeldung der Gesell. Die Herstellung sowie der, Handel mit auf 1200 C00 ιο erhöht. r ö s ö. 3 . uz (Phönix. Aktiengesellschaft . 6. Hermann Manko“ in Alzenau; Das et eingereichten 36 ins. Apparaten und. Zubehörteilen für die vom 24. Juli 1923 1 46 ; e. n Her bau und Futtcnbelrieb . teilung 6 ggf ist, aufgegeben, die Firma eher ,,,, h 9 . 8 . e, i. n,. 7 . a erloschzn. nds, des Aufsichtsratz und der. Revi st. = ; lu. . . 5 fichte der ien „Konrad Tretter“ soren, können bei uns, der ö. lassungen zu errichten und sich an anderen ö J affe , 9 Wr fre den ol eh, Kestelt. betreibt der Sägewerksbesitze. Konrad bericht der e,, kann auch bei der sinternehmungen der Branche zu, be i Strauß i ,, um akute gericht Alena, West . 4 Amorbach eine Schreinerei mit . Berlin r ,. High. ee m nel n üg Kehre fr mn ert, Kan et e igewerk. m Kaufmann Mi in ö hrer: Ko n x ̃ f n 7. Degemher 1223. Beeskow ist Prolurg ertellt. Er ist jur Syrin 9. erlin. Die , mit beschränkter n Hen A egistergericht. Vertretung der Gesellschaft in Gemein . ist eine sel ge mit beschränkter Haf · Gesellschafterbeschluß eh ö 61 . schaft mik einem Vorstandsmitglied be. tung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 1923 ist das „Garantiekapital' des § rechtigt 23. nr. ach 3 9. 3. n , mn n mn, . * . 23. mehrere Geschäftsführer so erfolg erlin, den 4. D 923. 6kow, r. 9 1 gel ger e g . zwei Geschäftsführer Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. — — oder e. 36 . Ge⸗ 6 — 693 * in mit einem Prokuristen. — Berlin. . 1 3 3 „Defag« Bersicherungs⸗ In das Hondelsregister B des unter. . mit be⸗ . Gerichts ist. eingetragen: schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ir. 33 Sehn. Grundstücks Gesellscha enstand des Unternehmens: Die Ver Friedenstrase mit beschränkter Ha waltung und Anlegung der der Gesellschaft tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des gus dem Interesfenkreise der Deutschen Unternehmens: Die Verwertung und die ensterglas Aktiengesellschaft zufließenden bestmöglichste Verwaltung des Grund ⸗ er ben ie z schaft darf je stücks Berlin, Friedenstraße 49. Slgmm⸗ doch nur Versicherungsgelder ihrer Gesell⸗ kapital: S Geschäftsführer: schafter oder solcher Unternehmungen ber. Kaufmann Adolf G am ph auen n walten, auf die ihre Gesellschafter durch Berli. . Die Gesellschaft ist eine 3 Kapitalbeteiligung maßgebenden Einfluß sellschaft mit beschränkter an n, . hesien. Stammkapital: 20 Coo Bill ionen Gesellschaftsvertrag it, am gl . Kommerzienrat 1962 bzw. 14. Juli 1923 ba fen 2 Hanns Modlgr, Berlin egie · Ur. 32 ez, nr, e Gro er! . rungsrat a. D. Dr. Hermann . ¶Molkereibesitzer Hesellschaft 8a Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge“ schränkter Haftung. Sitz: Ber 2. sellschaft mit bes wränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ Hir ftvertrag ist am 25. November richtung einer Buchstelle für die Berliner 1933 bzw, 1. Vihen fir 1923 gbee⸗ Molkereibesiger zum Zwecke; 1 der 3 schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer sprechung. Ausarbeitung e bestellt, so erfolgt die Vertretung durch gemeinschaftlicher Interessen, insbesondere jeden chäftsführer allein. Geschäfts⸗ in Buchführung. und. Steuerf vagen, dnn . 6 . 2. . de e mn, 2. . 8 i namentli 5 neberg, Farl Brassat in mann Franke sind van den Beschrän⸗ waltung von ührun . en ö ö. ern 9 . ö . 5 . Hag des . Sn ö an, mn, er, ö 6 ö a lift Len Rg naht ? en wird veröffenklicht Beratung! in Kechtlichen und sieuerlichen Wi i ̃ kann sich auch an Unter tung. Der ellschaftsvertrag ist am Als nicht eingetragen wird veröffe ; Beratung in pech . er f re rn gr m, . der pig e te Art in ng Juni Ee abgeschlossen. Sind Oeffentliche , n . . ,,, ö * a . Apolda, eingetragen worden: jeder zulässigen Form beteiligen. Ueber mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ ellschaft erfolgen nur . . 6 i — sen e, Sinner . — irma sst geandert n: lottmann 6 e n,. beschließt der Auf⸗ . ö . 2 n , n . ö . k ö 3 n, , re,. . ö n gi e et rer . J. ., 1 etz uk , , , an L. . ,, . ) i ͤ Vorsta ind die Kaufleute im rän . Dr. En h. ; ö rer: A a ng ö . . erdinand. Römer in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: schäftsführer. Gan sm gn Paul Gang . . 3 ö l 1 k und fa Brandt in Berlin sind zu stell. Beeskow. Die ellschaft ist eine Die Verwaltung und die Verwertung des in A 961 burg i fim, ö it eine Se,, , dertreten den Vorstands mitgliedern ernannt Aktiengesellschaft. er, Hesellschafts. in Charlottenburg. Clausewitzst, 3, be, führer, beste ti f i , , . ee er 19g (bee schlosen! Dire n,, . etre e 16h 2. eld 3 ö 1. t 53 arr. alen ür chemische Jeseñsschaft hat einen ,, ,,, Dezember 1923. Jzrst eh f ht aus zwei . die burg Band 183 Blatt 6319 , und , r g. , k . i weed ,, , , ern, d de,, , uri en wr, dtn nnd der . ; 11 man ermitilung Gesellschaft mit be⸗ zeitung „Städtische Molkerei“ und, fa '. n. r,, . we, berg tian r. e, n 67 169n * . schränkter Haftung, Auf Grund, des ö. Zeitung eingeht, durch den Deutschen e n:
Berl 56 2 in der ch ihk har f 1. d ) nig einge 1 l ät. ente. ingetragen. wor . . un . irren der Lotte nb urg. Vie usc t ist eine Beschlusses vom 16. November 1923 ist Reichsangeiger. r. 32 M olf chr, seine Namens unterschrift
inzufügt. biygh vom Vaerstand Be⸗ kanntmachungen sind in derselben fi. zu unterzeichnen, wie dies für die Zeich- nung der Firma vorgeschrieben ist. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats der , n. erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die eichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf sichtsrats beigefügt wird. ; ,,. kapital 9 ere Woo Stück au amen lautem Aktien zu je 1060 09 M, 1198 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 16 000 16, 15 600 Stück uf den Inhaber lgutende Aktien zu je 50 4. 6000 Slück guf den Inhaber lautende Aktien are fog oö . Big öh. Stück auf n Namen lautenden Aktign haben zehn⸗ faches Stimmrecht. Die Aktien werden zum . . Wmhia ie ur Hälfte eingezahlt. i . . . elei nig fel ben der Han. nd. Sigewerr Langenborn 33 ng. . Vie Genewalbersammlun gen werden an e , . i der in Langenborn . r . ppen ei legelei in Sãge⸗ vom Vorstanb durch einmalige He n ,, ; e . i in ge c. z. Unter der Firma „Gebr. Oberle“ anzeiger einberufen mindestens 14 Tage ben die . r Anton und
vor dem anberaumten Termin, wobei der dolf Vberle in e . Hö. Rr. 264, Tag des Crscheinens des Ylatleg und der seil . Dliober 1915 I offener Handelts⸗
Tag der Versammlung nicht , n e, . die Herste ung von und den e
eingebracht vom 6 fter Reimann
89364 *. * J. . Handelsregister abtellᷣ ö sst heule eingetragen worden: 1. Ünter Nr. 322 bei der offenen idelsgesellschaft Gebr. Dorn. Apolda; . ul Dorn in Aachen ist aus der 4. 6. n,. . ntonie Dorn, geb. Kraehmer, in Apolda ö in die . als persönlich haf⸗ lender een, ler eingetreten. .
mtsgericht —
Bamberg. 17 bho] Im r e sgreaiste wurde heute ein⸗ tragen die Firma Ludwig Strohmeier;
Ei amberg. Inhaber: Ludwig Stroh⸗
meier, Kaufmann in Bamberg. (Groß—
handel mit Tabakerzeugnissen.
i der Firmg; .
2. Unter 45 bel der Firma Ferd. Deutsche Bank. Filiale , , pfuß & Moritz, Apolda, Zweign ieder, Bamberg; Hauptniederlaffung Berlin: . der ö. . Drey & Elkan m Vorstande
. in Frankfurt a. Main: Pie Pro auggeschieden. ; ᷣ 8 Döhler; Sitz Memmeloͤdorf, kura des Kaufmanns Hermann Eifert in 6 geit er . ö
ist exloschen. nt ni il bei der Firma Georg del ß vom 23. November 1933 auf ; Kellel in Apglba: Die Firma ist erloschen, gelöst; nun Cinzelfirma; Inhaber: bis- Unter Nr. die Jirma Friedrich heriger Gesellschafter ger öhler, Gisele in Apolda und als Inhaber Wein⸗ osef Müller jr; 3 furt: Nun händler Friedrich Eisele in ö 9 56 i Müller, Rudolf, Kaufmann in ö. ig: ingroß Haßfurt. ö ; amberg, 4. Dezember 1925.
l 36 * * * 1 . Nr. 943 die Firma . Amtsgericht — Registergericht. Keese Om. 89368
Schubert, Apolda, und gls Inhaber Wol watensabiikant Emil Mar ubert in ,, unser Handelsregister 1. 12 i 35 n gene ärkische Getreide
eute
und Kartoffel ⸗ Handels Aktiengesellschaft Beeskow mit dem Sitze in Beeskow e,. worden. ;
Bergen, Kr. Hang n. 89969] Sin den r rn gür, gi ff ben bei der Firma. Gasenus. Chemische Industrig Frankfurt a. M.. Werk Main fur in Fechenheim a. M. Zweignieder ⸗ lassung. . Die Zweignieder⸗ asfung ist aufgehoben. . . Kr. Hanau. 1. November 1923. Amtsgericht.
inemann ist aus
KReęerlin. ] 89373
In das Handelsregister B des unter eichneten Gerichts ist eingetragen: hi 32 898. Garn⸗Import Handels⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Textil⸗ get fen insbesondere von Garnen, im Inlande und Auslande, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Mn ternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren rtretung ju übernehmen. ; Stammkapital: 2 000 000 1. Geschäfts⸗˖ egenstand des Unternehmens ist der führer: Kaufleute Jean Schneider in
Apolda. Der Frau Anng Schubert, geb. Köhler, in Apoldg ist Prokurg erteilt. h Angegebener Geschäftszweig: Woll und Se den warenfabrikation. Apolda, den 10. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht. 2.
, d en abu le . In unser n egister ĩ ; Nr. 49 ist heute bei der Fantasie⸗Strick⸗
—
Echte Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Export und der kommissionsweiss Handel von Bürobedarfsgrtikeln jeder Art. Stamm- kapital: 50 Milliarden Mark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Adolf Echte in Berlin, Axel Lgkoschus in Char. lottenburg. . , 661 er. ft mit beschränkter Gesellschaf 3
Gegenstand des Unternehmens fortan die Ber ng von i, , ,. insbesondere auf dem Gebiet der r9⸗ werksindustrie. Durch Beschluß vom 29. November 1923 ist das Stamm⸗ kapital, um 9 gög 99g 930 M0 auf 190 Billignen Mark erhöht. Kaufmann Werner Sonnenthagl. ist nicht mehr n rer. — i Nr. 14990 Elertrische Spezial⸗Fabrit für Kleinbeleuchtung Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der ere 3 e, , we 8rrrn— udo iegenberg in = — Ee Nr. 13 Ho Autogesell⸗
mit beschränkter Haftung:
Harnhandelsgesellschaft mit beschränkter Haflung in e Der 94 schafts Tttrag ist am 31. August 1923 festgestellt. Gegensftand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Garnen aller Art. 6 Stammkapital beträgt 10 00 000 C. Ge l lle . Kaufmann Waller er in .
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolzn im Deutschen erde ser.
Wolda, den 10. Dezember 1Mäz
Thür. Amt gen scht. Abt. 3.
e,, Spezialhaus für Fahr. u. = Rider gere eßner“ in Aschaffenburg:
i ist geändert in Unter ˖
ĩ s Sezialhaus für Kraftfahrzeuge & Fahr der Thomag Mehner n. h Wermbachstraße 30. Gegenstand des Unternehmen ist Aunmehr der Handel nit Automobilen, Motorrädern, Fahr ⸗
rädern und Schrelbmaschinen.
Der Gefellschaflsvertrag ist am 28. August 1923 schlossen. End mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ in ur . . , n ern l. tlich. nicht eingetragen wir = . Als Cinlage auf das Stamm- kapital wird in die Ge a eingebracht vom e T sch fr vau ins burg deren in Charlottenburg, CElause⸗ witzstr. 3, belegenes, im Grundbuche des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg d. A183 Blatt 6319 verzeichne tes Grundstück. Der Wert dieser cheinlage ist auf 9b 000 M0 M0 festgesetzt. — Nr. 32 901. Emaille Feindraht Industrie Gesell⸗ ,, schaft mit beschränkter Haftung. 9 W art ist ni . itz: Berlin. nstand des Unter. Geschäftefüh ter. Kaufmann an,. f nehmenz: Das Isolleren von Drähten Brück in Berlin en, e 3 6 egen n delt ch tecfab fi Grseuschnñ 6 - . e, . 6. mit beschränkter n, . ; aut Be⸗ mann eingebrachten, ihm erteilten und von
Kin vom 6. November ist der ihm angemeldesen Patente oder sonstigen
erlassenen
Gesell ö. mit beschränkter ehen
Der Gesellschaftevertrag ist am tober 19233 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüh ver bestellt. Jo erfolgt, die Vertrelung durch jeden Geschäftsführer. — Nr. 32 25. Glienke und Lu⸗ bowsky Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: rlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großvertrieb von Schrott, Metallen und Alteisen. Stamm. layltat: gd Gb od 6. Geschaftõfiihrer; Kaufleute Otto und Huge Eri Gienke, beide in Verl in⸗ Stegkiß, und Bert Lub ew sUy in d n, r Die Gesell schaft ift eine Gesellschaft mit beschränkten Dafhung. Der Ges , ist am 8 September 3 abgeschlossen. eder der drei Geschaftsfübrer. Gebr. lienke und da enn ist allein r Zu Nr. 32
sellschafts vertrag dahin geändert
ĩ ĩ worden, daß Gesamtprokurg dahin bestellt
Ge J nn,, werden darf, daß je zwei Prokuristen zu ;-
, , , , ge iligu icher Nr. ⸗ ;
ö gn, , ehen n swaft mit de schran ter. Saftung 8h . h Sptammtkapllal: ¶ Billignen Ziweigniederlassung Berlin: Durch 32 gaa / 8e Qs. ni 21 8 ö
ne ĩ ; i amm . f , , , , ,, . tung. Der Gesellschaftspertrog ist am . . . Giten mit be. , lan, eich elbe ist von den Beschränkungen des s 181 Liquidator ist HYucht * r. n .
Ge-B. befreit. Als nicht n. Berlin. — Bei Nr. 29 n
ö scht: ; Transocean Warenhandels ⸗ Com⸗ 6
werden. Auch im übrigen erfolgen die nde0l mit ach und Kleie, femer den Bekanntmachungen der Gesellschaft im ndel mit Getreide
Reichganzeiger. . 84 du; burg: Gründer der Gesellschaft, die alle 2 Ki eff r , sch fe nn Aktien übernommen haben, hig. de chen
bern, find. ind je mwel . chef tlich
nn mann hlicki mme e e e, in Lübben